1
33 6 13 29 14 12 4 23 12 7 1 A 5 31 3 1 21 13 20 16 23 15 3 1 A 36 30 15 9 17 6 9 28 2 25 26 17 19 10 11 8 19 22 27 3 HsNr. 18 HsNr. 1 HsNr. 5 HsNr. 25 HsNr. 8 HsNr. 32 HsNr. 34 HsNr. 11 H s N r . 38 H s N r . 4 0 HsNr. 24 HsNr. 4 HsNr. 7 HsNr. 14 HsNr. 21 HsNr. 10 HsNr. 27 0 I m B a d e nh e i m e r We g G a u - B i c k e l h e i m F l u r 15 F l u r 12 D o m s ti f t s h o f B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd Baul ast B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a s t B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a u l a nd B a d e nh e i m e r W e g Gu t e nb e r g r i ng A d e n a u e r r i ng Gu t e nb e r g r i ng H N F N F 131 116 2 2 41 129 100 109 124 11 1 123 22 17 139 127 107 128 112 137 119 130 4 6 1 104 142 101 2 2 3 5 98 22 121 99 2 2 4 2 22 38 14 2 2 2 5 22 15 140 22 46 1 1 2 126 122 22 47 41 5 106 133 22 2 136 108 125 114 57 5 22 8 135 120 41 4 118 15 132 22 32 16 1 22 19 22 13 138 103 12 2 2 48 113 22 31 22 40 102 22 34 2 2 4 3 13 111 105 134 16 2 47 53 141 115 22 45 110 4 5 11 117 2 2 3 6 2 2 3 3 2 2 3 7 22 39 O WW OK= max. OK= max. 0,3 8,50 I I WA o WD/ PD / FD SD/ ZD/ OK= max. OK= max. 0,3 8,50 I I WA o WD/ PD / FD SD/ ZD/ 2 7.0 21.0 6.5 3 3 6.5 3 3 26.0 25.0 20.0 2 . 5 2 . 5 6 . 5 3 3 6 . 5 3 OK= max. OK= max. 0,3 8,50 I I WA o WD/ PD / FD SD/ ZD/ 3 3 3 3 2 Wo 2 Wo 2 Wo WW WW 4 1 . 5 4 . 5 1 2 10 . 8 O 1 2 3 4 5 Blatt: 1. Projekt- Nummer: Zeichnungs- Nummer: Maßstab: Datum: Entworfen: Gezeichnet: Geprüft: Der Entwurfsverfasser: Der Bauherr: Überarbeitet: 1. 2. 3. Datum: Lageplan Bebauungsplan Beratende Ingenieure Ingenieurgesellschaft Weiland AG Z ug s p it z s t r a ß e7 65199 Wi e s b a d e n T e l e f on( 06 11 ) 46 03 44 Ma r e u il - l e - P o r t - P l a t z 1 55270 Z o r nh e i m T e l e f on( 0 61 36 ) 95 41 - 0 F a x ( 0 61 36 ) 95 41 - 28 Ausfertigung 1 : 1000 0 I . A u f s t e ll ung s b e s c h l u s s fr üh e B e r d e nb e t e i li gung II . F r üh e Ö ff e n t li c hk e it s b e t e i li gung und III . Ö ff e n tli c h e A u s l e gung und B e r d e nb e t e ili gung I V . S a t z ung s b e s c h l u ss ............................................. .......................................... 1.) 2.) 4.) 5.) 3.) 6.) max. o Gemäß Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO) (§ 88 Abs. 1 Nr. 1 LBauO) (gemäß BauGB und BauNVO) (§ 88 Abs.1 Nr.3 LBauO) Für die Festsetzungen werden folgende Begriffe definiert. Öffentliche Grünflächen N ohne Maßstab VG Wöllstein OG Gau - Bickelheim 68.004.06 23 577 15.03.2017 WA O GRZ 0,3 8 , 5 0 m OK = VI. Inkrafttreten 178 3.0 I I Teil A Unzulässig sind : Zulässig sind : BEBAUUNGSPLAN N PLANZEICHENERKLÄRUNG TEXTLICHE FESTSETZUNGEN R E C H T S G R UND L AG E N G a u - B i c k e l h e i m , d e n .................. O r t s r g e r m e i s t e r mit Hinweis auf Ort und Dauer der Einsichtnahme. Gau-Bickelheim, den .................. am ............... ortsüblich bekanntgemacht, Der Bebauungsplan wurde gemäß § 10 (3) BauGB Ortsbürgermeister I. Planungsrechtliche Festsetzungen II. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen III. Hinweise (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB) (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB) (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 19 BauNVO) (§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB i.V.m. §§ 16+18 BauNVO) (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.25a BauGB). ( § 9 Abs. 20 BauGB) (§ 9 Abs.1 Nr. 26 BauGB) 1.0 Art und Maß der baulichen Nutzung 2.0 Maß der baulichen Nutzung 3.0 Bauweise von Boden, Natur und Landschaft 6.0 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung 1.1 Art der baulichen Nutzung Gehölzartenlisten 1.0 Äußere Gestaltung baulicher Anlagen 1.1 Dachgestaltung 2.1 Nicht überbaute Grundstücksflächen 2.0 Gestaltung der unbebauten Grundstücksflächen WA = Allgemeines Wohngebiet nach § 4 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 6 BauNVO. Die diesbezüglichen Eintragungen in den Nutzungsschablonen bedeuten hier: 5. Tankstellen 4. Gartenbaubetriebe, 3. Anlagen für Verwaltungen, 2. sonstige nicht störende Gewerbebetriebe, 1. Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Die verbleibende Freifläche ist mit autochthoner Gräsermischung anzusäen. 10 Bäume der Artenliste 2 und 30 Sträucher der Artenliste 3 zu pflanzen. Auf der im Plan gekennzeichneten Fläche sind pro 100 m², 2 Bäume der Artenliste 1, Die Standorte der Bäume sind den Einfahrten anzupassen zu pflanzen und dauerhaft zu pflegen. Im Straßenraum sind gemäß Planzeichnung Laubbäume I. Ordnung zu begrünen. Der westlich gelegene Wirtschaftsweg/ Distanzstreifen ist mit autochthonen Gräsern Artenliste 2 - Bäume II. Ordnung - Artenliste 1 - Bäume I. Ordnung - Acer platanoides Tillia cordata Fraxinus exelsior Winterlinde Bergahorn Esche _ _ _ Carpinus betulus Sorbus torminalis Acer campestre Sorbus aucuparia _ _ _ _ Hainbuche Elsbeere Feldahorn Eberesche mit Ballen Stammumfang 14 - 16 cm Hochstamm, 3 x verpflanzt, Mindestqualität: mit Ballen Stammumfang 14 - 16 cm Hochstamm, 2 x verpflanzt, Mindestqualität: Artenliste 3 - Sträucher - Coryllus avellana Ligustrum vulgare Prunus spinosa Lonicera xylosteum Viburnum opulus Rosa rubiginosa Rosa spinossissima Hasel Liguster Schlehe Heckenkirsche Wasserschneeball Weinrose Bibernellrose _ _ _ _ _ _ Mindestqualität: Sträucher, 60 - 100 cm hoch _ Stellplätzen und Terrassen gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten. Die nicht überbauten Grundstücksflächen sind mit Ausnahme von Zuwegen, Blatt 3 abzuschieben und zu lagern. Der Oberboden ist zu Beginn der Erdarbeiten entsprechend DIN 18915, Die Dacheindeckung sollte mit roten, rot-braunen und ocker farbenen Ziegeln erfolgen. Sie sind nicht materieller Bestandteil des Bauleitverfahrens. Bei den vorgeschlagenen Grundstücksgrenzen handelt es sich um Beispiele. 1.0 Bodendenkmale 2.0 Schutz des Mutterbodens 4.0 Versorgungsleitungen 5 . 0 V o r b e ug e nd e G e f a h r e n a b w e h r 6 . 0 F a r bg e s t a lt ung d e r D äc h e r 7 . 0 F a ss a d e ng e s t a lt ung 8 . 0 G r und s t ü c k s g r e n ze n 9 . 0 G r e n za b s t ä nd e 3.1 Flächen für Stellplätze und Garagen 1.) Art der baulichen Nutzung 2.) Grundflächenzahl 3.) Bauweise 4.) Anzahl der Vollgeschosse 5.) Dachform 6.) Höhenbegrenzung Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Höhe baulicher Anlagen: Oberkante als Höchstmaß (Beispiel) offene Bauweise Baugrenze Verkehrsflächen Straßenbegrenzungslinie Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Zweckbestimmung: Verkehrsberuhigter Bereich Wirtschaftsweg Parkplatz Fußweg öffentliche Grünflächen Zweckbestimmung: Ortsrandeingrünung Anpflanzen von Bäumen vorgeschlagene Grundstücksgrenze als Beispiel Flurstücksnummer Best. Gebäude Abstände in m Nutzungsschablone Art der baulichen Nutzung Mass der baulichen Nutzung Bauweise, Baulinien, Baugrenzen Verkehrsflächen Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Grünflächen Planzeichen ohne Normcharakter ( § 9 Abs.1 Nr.1 , BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.1 , BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.2 BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.11 BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.11 BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.15 BauGB) ( § 9 Abs.1 Nr.25 BauGB). Gau - Bickelheim Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß WW Sonstige Planzeichen V . A u s f e r ti gung d e r B e b a uung s p l a n s a t z ung Offenlage E r n e u t e O ff e n l a g e Oberkante der gesamten Dachkonstruktion. Straßenseite gemessene Maß von der Bezugshöhe bis zur - Die Oberkante baulicher Anlagen wird definiert als das senkrecht auf der bestimmt, gemessen in der Grundstücksmitte auf der Fahrbahngrenze. - Als "Straßenoberkante" wird die Höhe der Fertigdecke der Straße planung zu entnehmern - Die Höhen der Oberkante Straßendecke sind der vorliegenden Straßen- Bezugshöhe jeweils die "Oberkante" Straßendecke. - Für die Bestimmung der Oberkante baulicher Anlagen ist die untere Misselh. / J.B. WD / PD / FD SD / ZD S a tt e l d ac h / Z e lt d ac h / Wa l m d ac h / P u lt d ac h / F l ac hd ac h fläche aufweisen. Carports und Stellplätze sind außerhalb der Baugrenzen zulässig. Garageneinfahrten müssen einen Abstand von 5,00 m zur öffentlichen Verkehrs- B e k a nn t m ac hung a m ............... E r ö r t e r ung s t e r m i n : vo m ............... - ............... D i e fr üh e Ö ff e n tl i c hk e i t s b e t e ili gung n ac h § 3 ( 1 ) B a u G B e rf o l g t e du r c h ö ff e n t l i c h e ö ff e n tli c h e r B e l a ng e . g e m . S c h r e i b e n vo m ............... a n d i e B e r d e n und s on s ti g e n T r ä g e r D i e fr üh e B e r d e nb e t e i li gung n ac h § 4 ( 1 ) B a u G B e rf o l g t e b i s ............... vo m ............... m it g e t e ilt . a m ............... g e p r ü f t . D a s E r g e bn i s w u r d e d e n B e t r o ff e n e n m it S c h r e i b e n D e r O r t s g e m e i nd e r a t G a u - B i c k e l h e i m h a t d i e vo r g e b r ac h t e n A n r e gung e n O r t und D a u e r d e r A u s l e gung w u r d e a m ............... o r t s üb li c h b e k a nn t g e m ac h t . j e d e r m a nn s E i n s i c h t ö ff e n tli c h a u s g e l e g e n . n ac h § 3 ( 2 ) B a u G B i n d e r Z e it vo m ............... b i s ............... ( e i n s c h l . ) z u D e r B e b a uung s p l a n m it d e n T e x t f e s t s e t z ung e n und d e r B e g r ündung h a t ö ff e n tli c h e r B e l a ng e . S c h r e i b e n vo m ............... a n d i e B e r d e n und s on s ti g e n T r ä g e r D i e B e r d e nb e t e ili gung n ac h § 4 ( 2 ) B a u G B e rf o l g t e b i s ............... g e m . vo m ................ m it g e t e ilt . a m ............... g e p r ü f t . D a s E r g e bn i s w u r d e d e n B e t r o ff e n e n m it S c h r e i b e n D e r O r t s g e m e i nd e r a t G a u - B i c k e l h e i m h a t d i e vo r g e b r ac h t e n A n r e gung e n O r t und D a u e r d e r A u s l e gung w u r d e a m ............... o r t s üb li c h b e k a nn t g e m ac h t . j e d e r m a nn s E i n s i c h t e r n e u t ö ff e n tli c h a u s g e l e g e n . g e m . § 4 a B a u G B i n d e r Z e it vo m ............... b i s ............... ( e i n s c h l . ) z u D e r B e b a uung s p l a n m it d e n T e x t f e s t s e t z ung e n und d e r B e g r ündung h a t Direktion Bau und Kunstdenkmalpflege Mainz gemeldet werden. Archäologische Funde müssen unverzüglich an die Generaldirektion Kulturelles Erbe, soweit sie zur Herstellung des Straßenkörpers erforderlich sind 7.0 Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen und Stützmauern, TEXTLICHE FESTSETZUNGEN des Bebauungsplanes ( § 9 Abs.7 BauGB) Grenze des räumlichen Geltungsbereichs private Grünflächen 2.1 Grundflächenzahl Die zulässige Gebäudehöhe beträgt 8,50m. Die Höhe der baulichen Anlagen wird als Höchstmaß festgesetzt. 5.1 Ortsrandeingrünung 5.2 Pflanzung von Bäumen / Straßenraum 5.3 Wiesenweg Private Grünflächen Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern 5.5 Ortsrandeingrünung Die verbleibende Freifläche ist mit autochthoner Gräsermischung anzusäen. der Artenliste 3 zu pflanzen. Auf der im Plan gekennzeichneten Fläche sind pro 100 m² 30 Sträucher mit einer max. Neigung von 0º - 45º. Zulässig sind Satteldächer, Zeltdächer, Walmdächer, Pultdächer und Flachdächer I I Grundflächenzahl (Beispiel) 2.2 Höhe baulicher Anlagen 4.0 Grünflächen Bepflanzungen 5.0 Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen 1. Zweckbestimmung : Ortsrandeingrünung Für die öffentlichen und privaten Grünflächen gilt folgende Bestimmung " Westlich des Adenauer Rings II " Bebauungsplan: " Westlich des Adenauer Rings II " " W e s tli c h d e s A d e n a u e r R i ng s II " (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) 2.4 Flächen für Nebenanlagen Grundfläche und 20 m³ zulässig. Nebenanlagen gemäß § 14, Abs.1 BauNVO sind nur bis zu einer Größe von 10 m² 1.2 Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden (§ 9 Abs. 1 Nr. 6 BauGB) 2 Wohneinheiten pro Wohngebäude festgesetzt. Im Plangebiet wird die höchstzulässige Zahl der Wohnungen mit 7.) Wohneinheiten pro Gebäude 7.) Zahl der Wohnungen pro Wohngebäude (Beispiel) 2 Wo Im Geltungsbereich wird eine Grundflächenzahl von 0,3 festgelegt. Für die Fassaden aller Gebäude sind glänzende Materialien und Metalle nicht zulässig. D i e s e r B e s c h l u ss w u r d e a m 19 . 05 . 2016 o r t s üb li c h b e k a nn t g e m ac h t . d i e A u f s t e ll ung d i e s e s B e b a uung s p l a n e s b e s c h l o ss e n . D i e O r t s g e m e i nd e G a u - B i c k e l h e i m h a t a m 23 . 03 . 2016 g e m ä ß § 2 ( 1 ) B a u G B 5.4 Pflanzung einer Hainbuchenhecke zu pflanzen. Pro laufende Meter sind 2 Pflanzen zu setzen. Entlang des Wirtschaftsweges, Flurstück 41/5, ist eine 1-reihige Hainbuchenhecke 68004_u_ebl.p00 elektrischer Energie versorgt. Das Plangebiet wird hoch- oder niederspannungsseitig mittels Erdkabel mit 3.0 Regenwasserzisternen gärtnerisch genutzt werden. körpers erforderlich, auf privaten Grundstücken zu dulden. Die Flächen können Böschungen und Aufschüttungen sind, soweit für die Herstellung des Straßen- (§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB) Bepflanzungen sowie von Gewässern die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie Bindungen für Bepflanzungen und für Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen G e s e t ze s vo m 23 . 11 . 2011 ( GV B I S . 402 ) . d e r B e k a nn t m ac hung vo m 22 . 01 . 2004 ( GV B I . S . 54 ) , z u l e t z t g nd e r t du r c h A r ti k e l 2 d e s Wa ss e r g e s e t z f ü r d a s L a nd R h e i n l a nd - P f a l z ( L a nd e s w a ss e r g e s e t z - L / VG ) i n d e r F a ss ung 21.12.2015 (BGBI. I S.2490). vo m 24 . 02 . 2010 ( B G B I . 1991 I S . 94 ) , z u l e t z t g nd e r t du r c h A r ti k e l 2 d e s G e s e t ze s vo m G e s e t z üb e r d i e U m w e lt v e r t r ä g li c hk e it s p r ü f ung ( UV P G ) i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung du r c h A r ti k e l 2 d e s G e s e t ze s vo m 11 . 06 . 2013 ( B G B I . I S . 1548 ) . i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung vo m 23 . 01 . 1990 ( B G B I . I S . 132 ) , z u l e t z t g nd e r t V e r o r dnung üb e r d i e b a u li c h e N u t z ung d e r G r und s t ü c k e ( B a unu t z ung s v e r o r dnung - B a u NVO ) z u l e t z t g nd e r t du r c h V e r o r dnung vo m 22 . 06 . 2010 ( GV B l . S . 106 ) . g e s e t z - L N a t S c h G) i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung vo m 28 . 09 . 2005 ( GV B I . S . 387 ) , L a nd e s g e s e t z z u r n ac hh a lti g e n P f l e g e von N a t u r und L a nd s c h a f t ( L a nd e s n a t u r s c hu t z - 15.06.2015 (GVBI S.77). vo m 24 . 11 . 1998 ( GV B I S . 365 ) , z u l e t z t g nd e r t du r c h A r ti k e l 1 d e s G e s e t ze s vo m L a nd e s b a uo r dnung f ü r R h e i n l a nd - P f a l z ( L B a u O ) i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung du r c h A r ti k e l 2 d e s G e s e t ze s vo m 04 . 08 . 2016 ( B G B I . I S . 1972 ) . i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung vo m 29 . 07 . 2009 ( B G B I . I S . 2542 ) , z u l e t z t g nd e r t G e s e t z üb e r N a t u r s c hu t z und L a nd s c h a f t s p f l e g e ( B und e s n a t u r s c hu t z g e s e t z - N a t S c h G ) vom 22.12.2015 (GVBI. S. 477) vo m 31 . 01 . 1994 ( GV B l . S . 153 ) , z u l e t z t g e ä nd e r t du r c h A r ti k e l 1 d e s G e s e t ze s G e m e i nd e o r dnung f ü r R h e i n l a nd - P f a l z ( G e m 0 ) i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung ( B G B I . I S . 2414 ) z u l e t z t g nd e r t du r c h A r t . 6 d e s G e s e t ze s vo m 20 . 10 . 2015 ( B G B I . I S . 1722 ) . B a ug e s e t z bu c h ( B a u G B ) i n d e r F a ss ung d e r B e k a nn t m ac hung vo m 23 . 09 . 2004 z u l e t z t g e ä nd e r t du r c h A r ti k e l 2 d e s G e s e t ze s vo m 22 . 07 . 2011 ( B G B I . 91 I S . 1509 ) . ( P l a n ze i c h e nv e r o r dnung - P l a n z V ) vo m 18 . 12 . 1990 ( B G B I . 1991 I S . 58 ) , V e r o r dnung üb e r d i e A u s a r b e it ung d e r B a u l e it p l ä n e und d i e D a r s t e ll ung d e s P l a n i nh a lt e s o r dnung vo m G e m e i nd e r a t a m .......... a l s S a t z ung b e s c h l o ss e n . D e r B e b a uung s p l a n w u r d e g e m ä ß § 10 B a u G B und § 24 d e r G e m e i nd e - 1.2 Fassaden- und Wandgestaltung Im allgemeinen Wohngebiet (WA) sind 2 Vollgeschosse zulässig. 2.3 Zulässige Zahl der Vollgeschosse DVG W- R e g e l w e r k e s z u b eac h t e n . s o w i e W 331 vo m F e b r u a r 1983 ( Wa ss e r v e r s o r gung R oh r n e t z - A m a t u r e n ) d e s A r b e it s b l a tt e s W 405 vo m J u li 1978 ( Wa ss e r v e r s o r gung R oh r n e t z - L ö s c h w a ss e r ) B e i d e r A u s f üh r ung d e s B e b a uung s p l a n e s s i nd d i e t ec hn i s c h e n R e g e l n d e s gepl. Teilrenaturierung Selz, Gesamtfläche = 48722 m² D e r B e b a uung s p l a n w i r d h i e r m it a u s g e f e r ti g t . davon benötigte Fläche als Ausgleichsmaßnahme = 9800 m² F l äc h e n f ü r A u s g l e i c h s m a ßn a h m e n (§ 9 Abs.1 Nr. 24 BauGB) Unterteilung des Geltungsbereiches in Abschnitt 1 und 2 und Abs. 6 BauGB) Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes (§9 Abs. 1 Nr.24 kehrungen zum Schutz vor schädliche Umwelteinwirkungen im Umgrenzung der Flächen für besondere Anlagen und Vor- Ü b e r s i c h t s k a r t e A u s g l e i c h s m a ßn a h m e n Ü b e r s i c h t s k a r t e Gau - Odernheim 8.1 Schutz vor Gewerbelärm 8.2 Schutz vor Verkehrslärm 216 Die Schafwiese Flur 3 S ELZ S ELZ Flur 3, Flurstück 216 tlw. Gemarkung Gau-Odernheim Teil B 10.0 Radon Dem Bauherren wird empfohlen vor Baubeginn ein Bodengutachten erstellen zu lassen. 11 . 0 B od e ngu t ac h t e n gesetzes Rheinland-Pfalz einzuhalten. genutzten Flächen, die gesetzlichen Grenzabstände gemäß des Nachbarrechts- Bei Einfriedungen und Pflanzungen sind zu Wirtschaftswegen und landwirtschaftlich Radonbelastung des Geländestandortes erstellen zu lassen. Dem Bauherren wird empfohlen vor Baubeginn eine Untersuchung zur Der Bau von Regenwasserzisternen ist zu empfehlen. Die Fassaden sollten nur in weiß oder Pastelltönen angelegt werden. V E R F AH R E N S V E R M E R K E TEXTLICHE FESTSETZUNGEN D e r V e r t r a g h a t vo r S a t z ung s b e s c h l u ss vo r z u li e g e n . S e l z v e r b a nd s o w i e d e r O r t s g e m e i nd e G a u - B i c k e l h e i m h e r z u s t e ll e n . D i e r ec h tli c h e S i c h e r ung d e r F l äc h e n i s t üb e r e i n e n V e r t r a g z w i s c h e n d e m z u r D u r c h f üh r ung von R e n a t u r i e r ung s f l äc h e n . D az u za h lt d i e O r t s g e m e i nd e e i n e n E i n m a l b e t r a g a n d e n S e l z v e r b a nd F ü r E r s a t z m a ßn a h m e n w e r d e n 9800 m ² K o m p e n s a t i on s f l äc h e b e ti g t . G e m a r kung G a u - O d e r nh e i m i n A n s p r u c h g e no mm e n . F ü r E r s a t z m a ßn a h m e n w i r d d a s F l u r s t ü c k 216 tl w ., F l u r 3 i n d e r östlichen Gebäudefassade zulässig. Betriebsabgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen und Wohn- und Schlafräume sind im Erd- und Obergeschoss nur auf der östlichen Gebäudefassade zulässig. Betriebsabgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen und Wohn- und Schlafräume sind im Erd- und Obergeschoss nur auf der östlichen Gebäudefassade zulässig. abgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen, westlichen und Wohn- und Schlafräume sind im Obergeschoss nur auf der Betriebs- Gebäudefassade zulässig. abgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen und westlichen Wohn- und Schlafräume sind im Obergeschoss nur auf der Betriebs- Aussiedlers an der südlichen und östlichen Gebäudefassade zulässig. sind im Obergeschoss nur auf der Betriebsabgewandten Seite des und östlichen Gebäudefassade zulässig. Wohn- und Schlafräume abgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen, westlichen Wohn- und Schlafräume sind im Erdgeschoss nur auf der Betriebs- 3. Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke. wirtschaften sowie nicht störende Hanswerksbetriebe, 2. die der Versorgung des Gebietes dienenden Läden, Schank- und Speise- 1. Wohngebäude, Grundstück 1 : Grundstück 2 : Grundstück 3 : Grundstück 4 : Grundstück 5 : der Grundstücke 1 bis 5 wie folgt eine Grundrissorientierung festgesetzt: Für den in der Planzeichnung zeichnerisch festgesetzten Bereich wird für die Gebäude vor solchen Einwirkungen zutreffenden Vorkehrungen im Sinne des Bundesimmissionsgesetzes sowie die zum Schutz 8.0 Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen feststehenden nicht öffenbaren schallgedämmten Belüftungsanlagen auszustatten. Zur Autobahn orientierte Fenster von Schlafräumen sind im gesamten Baugebiet mit anlagen versehen sind oder vor den Fassaden ein Wintergarten aus Glas errichtet wird. zulässig, wenn sie mit nicht zu öffnenden Fenstern und schallgedämmten Belüftungs- der Grundstücke 1 bis 5 sind Wohn- und Schlafräume an allen Gebäudefassaden Abweichend von den Festsetzungen zum Schutz vor Gewerbelärm für die Gebäude Fassung zur Beteiligung nach § 4/2 BauGB

BEBAUUNGSPLAN TEXTLICHE FESTSETZUNGEN …¼rgerservice... · SD/ ZD/ 27.0 21.0 36.5 36.53 26.0 25.0 20.0 2.5 2.5 6.5 3 3 6.5 3 OK= max. OK= 0,3 8,50 WA II o WD/ PD / FD SD/ ZD/ 3

  • Upload
    hadung

  • View
    220

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

33

6

13

29

14

12

4

23

12

7

1 A

5

31

3

1

21

13

20

16

23

15

31 A

36

30

15

9

17

6

9

28

2

25

26

17

19

10

11

8

19

22

27

3

Hs

Nr.

18

Hs

Nr.

1Hs

Nr.

5

Hs

Nr.

25

Hs

Nr.

8

Hs

Nr.

32

Hs

Nr.

34

Hs

Nr.

11

HsNr. 38HsNr. 40

HsNr. 24

Hs

Nr.

4

Hs

Nr.

7

Hs

Nr.

14

Hs

Nr.

21

Hs

Nr.

10

Hs

Nr.

27

0

Im B

aden

heime

r Weg

Gau-

Bickelheim

Flur

15

Flur

12

Domstifts

hof

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Ba

ula

st

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

st

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Baula

nd

Badenheimer Weg

Gutenbergring

Adenauerring

Gutenbergring

H

NF

NF

131

116

22

41

129

100

109

124

11

1

123

22

17

139

127

107

128

112

137

119

130

46

1

104

142

101

22

35

98

22

121

99

22

42

22

38

14

22

25

22

15

140

22

46

11

2

126

122

22

47

41

5

106

133

22

2

136

108

125

114

57

5

22

8

135

120

41

4

118

15

132

22

32

16

1

22

19

22

13

138

103

12

22

48

113

22

31

22

40

102

22

34

22

43

13

111

105

134

16

2

47

53

141

115

22

45

110

45

11

117

22

36

22

33

22

37

22

39

AGF

O

WW

OK=max.

OK=max.

0,3

8,50

IIWA

o

WD/ PD / FD

SD/ ZD/

OK=max.

OK=max.

0,3

8,50

IIWA

o

WD/ PD / FD

SD/ ZD/

27.0

21.0

6.53 3

6.53 3

26.0

25.0

20.0

2.5

2.5

6.5

33

6.5

3OK=max.

OK=max.

0,3

8,50

IIWA

o

WD/ PD / FD

SD/ ZD/

3

3

3

3

2 Wo

2 Wo

2 Wo

WW

WW

41.5

4.5

1

2

10.8

O1 2 3 4

5

Blatt:1.

Projekt-Nummer:

Zeichnungs-Nummer:

Maßstab:

Datum:

Entworfen:

Gezeichnet:

Geprüft:

Der Entwurfsverfasser:Der Bauherr:

Überarbeitet:1.

2.

3.

Datum:

Lageplan

Bebauungsplan

Beratende Ingenieure

Ingenieurgesellschaft Weiland AG

Zugspitzstraße 7 65199 Wiesbaden Telefon (06 11) 46 03 44

Mareuil-le-Port-Platz 1 55270 Zornheim Telefon (0 61 36) 95 41-0 Fax (0 61 36) 95 41-28

Ausfertigung

1 : 1000

0

I. Aufstellungsbeschluss

frühe Behördenbeteiligung

II. Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung und

III. Öffentliche Auslegung und Behördenbeteiligung

IV. Satzungsbeschluss

.............................................

..........................................

DIN A01 1,188m x 0,594m = 0,706qm

1.)

2.)

4.)

5.)

3.) 6.)

max.

o

Gemäß Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO)

(§ 88 Abs. 1 Nr. 1 LBauO)

(gemäß BauGB und BauNVO)

(§ 88 Abs.1 Nr.3 LBauO)

Für die Festsetzungen werden folgende Begriffe definiert.

Öffentliche Grünflächen

N

ohne Maßstab

VG Wöllstein

OG Gau - Bickelheim68.004.06

23 577

15.03.2017

WA

O

GRZ 0,3

8,50 mOK =

VI. Inkrafttreten

178

3.0

II

Teil A

Unzulässig sind :

Zulässig sind :

BEBAUUNGSPLAN

N

PLANZEICHENERKLÄRUNG

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN RECHTSGRUNDLAGEN

Gau-Bickelheim, den ..................

Ortsbürgermeister

mit Hinweis auf Ort und Dauer der Einsichtnahme.

Gau-Bickelheim, den ..................

am ............... ortsüblich bekanntgemacht,

Der Bebauungsplan wurde gemäß § 10 (3) BauGB

Ortsbürgermeister

I. Planungsrechtliche Festsetzungen

II. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen

III. Hinweise

(§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB)

(§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB)

(§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 19 BauNVO)

(§ 9 Abs.1 Nr. 1 BauGB i.V.m. §§ 16+18 BauNVO)

(§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.25a BauGB).

( § 9 Abs. 20 BauGB)

(§ 9 Abs.1 Nr. 26 BauGB)

1.0 Art und Maß der baulichen Nutzung

2.0 Maß der baulichen Nutzung

3.0 Bauweise

von Boden, Natur und Landschaft 6.0 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung

1.1 Art der baulichen Nutzung

Gehölzartenlisten

1.0 Äußere Gestaltung baulicher Anlagen

1.1 Dachgestaltung

2.1 Nicht überbaute Grundstücksflächen

2.0 Gestaltung der unbebauten Grundstücksflächen

WA = Allgemeines Wohngebiet nach § 4 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 6 BauNVO.

Die diesbezüglichen Eintragungen in den Nutzungsschablonen bedeuten hier:

5. Tankstellen

4. Gartenbaubetriebe,

3. Anlagen für Verwaltungen,

2. sonstige nicht störende Gewerbebetriebe,

1. Betriebe des Beherbergungsgewerbes,

Die verbleibende Freifläche ist mit autochthoner Gräsermischung anzusäen.

10 Bäume der Artenliste 2 und 30 Sträucher der Artenliste 3 zu pflanzen.

Auf der im Plan gekennzeichneten Fläche sind pro 100 m², 2 Bäume der Artenliste 1,

Die Standorte der Bäume sind den Einfahrten anzupassen

zu pflanzen und dauerhaft zu pflegen.

Im Straßenraum sind gemäß Planzeichnung Laubbäume I. Ordnung

zu begrünen.

Der westlich gelegene Wirtschaftsweg/ Distanzstreifen ist mit autochthonen Gräsern

Artenliste 2 - Bäume II. Ordnung -Artenliste 1 - Bäume I. Ordnung -

Acer platanoides

Tillia cordata

Fraxinus exelsior

Winterlinde

Bergahorn

Esche

_

_

_

Carpinus betulus

Sorbus torminalis

Acer campestre

Sorbus aucuparia

_

___

Hainbuche

Elsbeere

Feldahorn

Eberesche

mit Ballen Stammumfang 14 - 16 cm

Hochstamm, 3 x verpflanzt,

Mindestqualität:

mit Ballen Stammumfang 14 - 16 cm

Hochstamm, 2 x verpflanzt,

Mindestqualität:

Artenliste 3 - Sträucher -

Coryllus avellana

Ligustrum vulgare

Prunus spinosa

Lonicera xylosteum

Viburnum opulus

Rosa rubiginosa

Rosa spinossissima

Hasel

Liguster

Schlehe

Heckenkirsche

Wasserschneeball

Weinrose

Bibernellrose

_

_

_

_

_

_

Mindestqualität: Sträucher, 60 - 100 cm hoch

_

Stellplätzen und Terrassen gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.

Die nicht überbauten Grundstücksflächen sind mit Ausnahme von Zuwegen,

Blatt 3 abzuschieben und zu lagern.

Der Oberboden ist zu Beginn der Erdarbeiten entsprechend DIN 18915,

Die Dacheindeckung sollte mit roten, rot-braunen und ocker farbenen Ziegeln erfolgen.

Sie sind nicht materieller Bestandteil des Bauleitverfahrens.

Bei den vorgeschlagenen Grundstücksgrenzen handelt es sich um Beispiele.

1.0 Bodendenkmale

2.0 Schutz des Mutterbodens

4.0 Versorgungsleitungen

5.0 Vorbeugende Gefahrenabwehr

6.0 Farbgestaltung der Dächer

7.0 Fassadengestaltung

8.0 Grundstücksgrenzen

9.0 Grenzabstände

3.1 Flächen für Stellplätze und Garagen

1.) Art der baulichen Nutzung

2.) Grundflächenzahl

3.) Bauweise

4.) Anzahl der Vollgeschosse

5.) Dachform

6.) Höhenbegrenzung

Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO)

Höhe baulicher Anlagen: Oberkante als Höchstmaß (Beispiel)

offene Bauweise

Baugrenze

Verkehrsflächen

Straßenbegrenzungslinie

Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung

Zweckbestimmung: Verkehrsberuhigter Bereich

Wirtschaftsweg

Parkplatz

Fußweg

öffentliche Grünflächen

Zweckbestimmung: Ortsrandeingrünung

Anpflanzen von Bäumen

vorgeschlagene Grundstücksgrenze als Beispiel

Flurstücksnummer

Best. Gebäude

Abstände in m

Nutzungsschablone

Art der baulichen Nutzung

Mass der baulichen Nutzung

Bauweise, Baulinien, Baugrenzen

Verkehrsflächen

Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung

Grünflächen

Planzeichen ohne Normcharakter

( § 9 Abs.1 Nr.1 , BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.1 , BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.2 BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.11 BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.11 BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.15 BauGB)

( § 9 Abs.1 Nr.25 BauGB).

Gau - Bickelheim

Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß

WW

Sonstige Planzeichen

V. Ausfertigung der Bebauungsplansatzung

Offenlage

Erneute Offenlage

Oberkante der gesamten Dachkonstruktion.

Straßenseite gemessene Maß von der Bezugshöhe bis zur

- Die Oberkante baulicher Anlagen wird definiert als das senkrecht auf der

bestimmt, gemessen in der Grundstücksmitte auf der Fahrbahngrenze.

- Als "Straßenoberkante" wird die Höhe der Fertigdecke der Straße

planung zu entnehmern

- Die Höhen der Oberkante Straßendecke sind der vorliegenden Straßen-

Bezugshöhe jeweils die "Oberkante" Straßendecke.

- Für die Bestimmung der Oberkante baulicher Anlagen ist die untere

Misselh. / J.B.

WD / PD / FD

SD / ZD Satteldach / Zeltdach / Walmdach / Pultdach / Flachdach

fläche aufweisen. Carports und Stellplätze sind außerhalb der Baugrenzen zulässig.

Garageneinfahrten müssen einen Abstand von 5,00 m zur öffentlichen Verkehrs-

Bekanntmachung am ............... Erörterungstermin : vom ............... - ...............Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 (1)BauGB erfolgte durch öffentliche

öffentlicher Belange.

gem. Schreiben vom ............... an die Behörden und sonstigen Träger Die frühe Behördenbeteiligung nach § 4 (1)BauGB erfolgte bis ...............

vom ............... mitgeteilt.

am ............... geprüft. Das Ergebnis wurde den Betroffenen mit Schreiben Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim hat die vorgebrachten Anregungen

Ort und Dauer der Auslegung wurde am ............... ortsüblich bekannt gemacht.jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegen.

nach § 3 (2) BauGB in der Zeit vom ............... bis ............... (einschl.) zuDer Bebauungsplan mit den Textfestsetzungen und der Begründung hat

öffentlicher Belange.

Schreiben vom ............... an die Behörden und sonstigen Träger Die Behördenbeteiligung nach § 4 (2) BauGB erfolgte bis ............... gem.

vom ................ mitgeteilt.

am ............... geprüft. Das Ergebnis wurde den Betroffenen mit Schreiben Der Ortsgemeinderat Gau-Bickelheim hat die vorgebrachten Anregungen

Ort und Dauer der Auslegung wurde am ............... ortsüblich bekannt gemacht.jedermanns Einsicht erneut öffentlich ausgelegen.

gem. § 4a BauGB in der Zeit vom ............... bis ............... (einschl.) zuDer Bebauungsplan mit den Textfestsetzungen und der Begründung hat

Direktion Bau und Kunstdenkmalpflege Mainz gemeldet werden.

Archäologische Funde müssen unverzüglich an die Generaldirektion Kulturelles Erbe,

soweit sie zur Herstellung des Straßenkörpers erforderlich sind7.0 Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen und Stützmauern,

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

des Bebauungsplanes ( § 9 Abs.7 BauGB)

Grenze des räumlichen Geltungsbereichs

private Grünflächen

2.1 Grundflächenzahl

Die zulässige Gebäudehöhe beträgt 8,50m.

Die Höhe der baulichen Anlagen wird als Höchstmaß festgesetzt.

5.1 Ortsrandeingrünung

5.2 Pflanzung von Bäumen / Straßenraum

5.3 Wiesenweg

Private Grünflächen

Umgrenzung von Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern

5.5 Ortsrandeingrünung

Die verbleibende Freifläche ist mit autochthoner Gräsermischung anzusäen.

der Artenliste 3 zu pflanzen.

Auf der im Plan gekennzeichneten Fläche sind pro 100 m² 30 Sträucher

mit einer max. Neigung von 0º - 45º.

Zulässig sind Satteldächer, Zeltdächer, Walmdächer, Pultdächer und Flachdächer

II

Grundflächenzahl (Beispiel)

2.2 Höhe baulicher Anlagen

4.0 Grünflächen

Bepflanzungen 5.0 Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen

1. Zweckbestimmung : Ortsrandeingrünung

Für die öffentlichen und privaten Grünflächen gilt folgende Bestimmung

" Westlich des Adenauer Rings II " Bebauungsplan:

" Westlich des Adenauer Rings II "

" Westlich des Adenauer Rings II "

(§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB)2.4 Flächen für Nebenanlagen

Grundfläche und 20 m³ zulässig.

Nebenanlagen gemäß § 14, Abs.1 BauNVO sind nur bis zu einer Größe von 10 m²

1.2 Höchstzulässige Zahl der Wohnungen in Wohngebäuden(§ 9 Abs. 1 Nr. 6 BauGB)

2 Wohneinheiten pro Wohngebäude festgesetzt.

Im Plangebiet wird die höchstzulässige Zahl der Wohnungen mit

7.) Wohneinheiten pro Gebäude

7.)

Zahl der Wohnungen pro Wohngebäude (Beispiel)2 Wo

Im Geltungsbereich wird eine Grundflächenzahl von 0,3 festgelegt.

Für die Fassaden aller Gebäude sind glänzende Materialien und Metalle nicht zulässig.

Dieser Beschluss wurde am 19.05.2016 ortsüblich bekannt gemacht.

die Aufstellung dieses Bebauungsplanes beschlossen.

Die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim hat am 23.03.2016 gemäß § 2(1)BauGB

5.4 Pflanzung einer Hainbuchenhecke

zu pflanzen. Pro laufende Meter sind 2 Pflanzen zu setzen.

Entlang des Wirtschaftsweges, Flurstück 41/5, ist eine 1-reihige Hainbuchenhecke

68004_u_ebl.p00

elektrischer Energie versorgt.

Das Plangebiet wird hoch- oder niederspannungsseitig mittels Erdkabel mit

3.0 Regenwasserzisternen

gärtnerisch genutzt werden.

körpers erforderlich, auf privaten Grundstücken zu dulden. Die Flächen können

Böschungen und Aufschüttungen sind, soweit für die Herstellung des Straßen-

(§ 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB)

Bepflanzungen sowie von Gewässerndie Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie Bindungen für Bepflanzungen und für Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen

Gesetzes vom 23.11.2011 (GVBI S.402).

der Bekanntmachung vom 22.01.2004 (GVBI.S.54), zuletzt geändert durch Artikel 2 des

Wassergesetz für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz - L/VG) in der Fassung

21.12.2015 (BGBI. I S.2490).

vom 24.02.2010 (BGBI. 1991 I S.94), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung

durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11.06.2013 (BGBI. I S. 1548).

in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.1990 (BGBI. I S.132), zuletzt geändert

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO)

zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.06.2010 (GVBl. S.106).

gesetz - LNatSchG ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.09.2005 (GVBI. S.387),

Landesgesetz zur nachhaltigen Pflege von Natur und Landschaft (Landesnaturschutz-

15.06.2015 (GVBI S.77).

vom 24.11.1998 (GVBI S.365), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom

Landesbauordnung für Rheinland-Pfalz (LBauO) in der Fassung der Bekanntmachung

durch Artikel 2 des Gesetzes vom 04.08.2016 (BGBI. I S.1972).

in der Fassung der Bekanntmachung vom 29.07.2009 (BGBI. I S.2542), zuletzt geändert

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - NatSchG)

vom 22.12.2015 (GVBI. S. 477)

vom 31.01.1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes

Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (Gem0) in der Fassung der Bekanntmachung

(BGBI. I S.2414) zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 20.10.2015 (BGBI. I S.1722).

Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004

zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBI. 91 I S.1509).

(Planzeichenverordnung - PlanzV) vom 18.12.1990 (BGBI. 1991 I S.58),

Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhaltes

ordnung vom Gemeinderat am ..........als Satzung beschlossen.Der Bebauungsplan wurde gemäß § 10 BauGB und § 24 der Gemeinde-

1.2 Fassaden- und Wandgestaltung

Im allgemeinen Wohngebiet (WA) sind 2 Vollgeschosse zulässig.

2.3 Zulässige Zahl der Vollgeschosse

DVGW-Regel werkes zu beachten.

sowie W 331 vom Februar 1983 ( Wasserversorgung Rohrnetz-Amaturen ) des

Arbeitsblattes W 405 vom Juli 1978 ( Wasserversorgung Rohrnetz-Löschwasser )

Bei der Ausführung des Bebauungsplanes sind die technischen Regeln des

gepl. Teilrenaturierung Selz, Gesamtfläche = 48722 m²

Der Bebauungsplan wird hiermit ausgefertigt.

davon benötigte Fläche als Ausgleichsmaßnahme = 9800 m²

Flächen für Ausgleichsmaßnahmen

(§ 9 Abs.1 Nr. 24 BauGB)

Unterteilung des Geltungsbereiches in Abschnitt 1 und 2

und Abs. 6 BauGB)Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes (§9 Abs. 1 Nr.24 kehrungen zum Schutz vor schädliche Umwelteinwirkungen im Umgrenzung der Flächen für besondere Anlagen und Vor-

Übersichtskarte Ausgleichsmaßnahmen

Übersichtskarte

Gau - Odernheim

8.1 Schutz vor Gewerbelärm

8.2 Schutz vor Verkehrslärm

216

Die Schafwiese

Flur 3

SELZ

SELZ

Flur 3, Flurstück 216 tlw.Gemarkung Gau-Odernheim

Teil B

10.0 Radon

Dem Bauherren wird empfohlen vor Baubeginn ein Bodengutachten erstellen zu lassen.

11.0 Bodengutachten

gesetzes Rheinland-Pfalz einzuhalten.

genutzten Flächen, die gesetzlichen Grenzabstände gemäß des Nachbarrechts-

Bei Einfriedungen und Pflanzungen sind zu Wirtschaftswegen und landwirtschaftlich

Radonbelastung des Geländestandortes erstellen zu lassen.

Dem Bauherren wird empfohlen vor Baubeginn eine Untersuchung zur

Der Bau von Regenwasserzisternen ist zu empfehlen.

Die Fassaden sollten nur in weiß oder Pastelltönen angelegt werden.

VERFAHRENSVERMERKE

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

Der Vertrag hat vor Satzungsbeschluss vorzuliegen.

Selzverband sowie der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim herzustellen.

Die rechtliche Sicherung der Flächen ist über einen Vertrag zwischen dem

zur Durchführung von Renaturierungsflächen.

Dazu zahlt die Ortsgemeinde einen Einmalbetrag an den Selzverband

Für Ersatzmaßnahmen werden 9800 m² Kompensationsfläche benötigt.

Gemarkung Gau-Odernheim in Anspruch genommen.

Für Ersatzmaßnahmen wird das Flurstück 216 tlw., Flur 3 in der

östlichen Gebäudefassade zulässig.

Betriebsabgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen und

Wohn- und Schlafräume sind im Erd- und Obergeschoss nur auf der

östlichen Gebäudefassade zulässig.

Betriebsabgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen und

Wohn- und Schlafräume sind im Erd- und Obergeschoss nur auf der

östlichen Gebäudefassade zulässig.

abgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen, westlichen und

Wohn- und Schlafräume sind im Obergeschoss nur auf der Betriebs-

Gebäudefassade zulässig.

abgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen und westlichen

Wohn- und Schlafräume sind im Obergeschoss nur auf der Betriebs-

Aussiedlers an der südlichen und östlichen Gebäudefassade zulässig.

sind im Obergeschoss nur auf der Betriebsabgewandten Seite des

und östlichen Gebäudefassade zulässig. Wohn- und Schlafräume

abgewandten Seite des Aussiedlers an der südlichen, westlichen

Wohn- und Schlafräume sind im Erdgeschoss nur auf der Betriebs-

3. Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke.

wirtschaften sowie nicht störende Hanswerksbetriebe,

2. die der Versorgung des Gebietes dienenden Läden, Schank- und Speise-

1. Wohngebäude,

Grundstück 1 :

Grundstück 2 :

Grundstück 3 :

Grundstück 4 :

Grundstück 5 :

der Grundstücke 1 bis 5 wie folgt eine Grundrissorientierung festgesetzt:

Für den in der Planzeichnung zeichnerisch festgesetzten Bereich wird für die Gebäude

vor solchen Einwirkungen zutreffenden Vorkehrungen im Sinne des Bundesimmissionsgesetzes sowie die zum Schutz 8.0 Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen

feststehenden nicht öffenbaren schallgedämmten Belüftungsanlagen auszustatten.

Zur Autobahn orientierte Fenster von Schlafräumen sind im gesamten Baugebiet mit

anlagen versehen sind oder vor den Fassaden ein Wintergarten aus Glas errichtet wird.

zulässig, wenn sie mit nicht zu öffnenden Fenstern und schallgedämmten Belüftungs-

der Grundstücke 1 bis 5 sind Wohn- und Schlafräume an allen Gebäudefassaden

Abweichend von den Festsetzungen zum Schutz vor Gewerbelärm für die Gebäude

Fassung zur Beteiligung nach § 4/2 BauGB