1
C © Freie Planungsgruppe Berlin GmbH, 05/2000 Auftraggeber Kurzbeschreibung Leistungen Größe und Art der Nutzung Bearbeitung Verfahrensstand Bauleitplanung Bebauungsplan VIII-422 "ehem. Flugplatz Gatow" Berlin - Spandau Bundesrepublik Deutschland (OFD Berlin) Anlass zur Aufstellung des Bebauungsplans war die Absicht, für die ab Mitte 1999 nach Berlin zuziehenden Bediensteten des Bundes in der Region Berlin-Brandenburg neue Wohngebiete zu entwickeln. Ziel eines vorangegangenen (ebenfalls von der FPB betreuten) städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes war es, auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Gatow eine Wohnsiedlung mit etwa 1.200 Eigenheimen, einem Gymnasium, einer Grundschule, einem Sportplatz, drei Kindertagesstätten mit Spielplätzen, einem Ver- sorgungszentrum und öffentlichen Parkanlagen zu schaffen. Grundleistungen Phase I bis IV nach § 40 HOAI und besondere verfah- rensbegleitende Leistungen, zusätzliche Leistungen durch die Vorberei- tung von Genehmigungen nach §125 (2) BauGB und §33 (2) BauGB ca. 153 ha; WA (36 ha), MI (0,5 ha), Gemeinbedarfsflächen (5,6 ha), öffentliche Grünflächen (92,5 ha), Straßenverkehrsflächen Oktober 1997 - Oktober 1999 Beschlüsse gem. §125 (2) BauGB im September 1998 und Juni 1999; Beschlüsse nach §33 (2) im April und Juni 1999; öffentliche Auslegung August-September 1999; Festsetzung am 14.08.2001

Bebauungsplan VIII-422 'ehem. Flugplatz Gatow', Berlin ...fpb.de/archiv/pdf_e_book/1189_bebauungsplan_spandau_422_e.pdf · Mitte 1999 nach Berlin zuziehenden Bediensteten des Bundes

  • Upload
    leanh

  • View
    216

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bebauungsplan VIII-422 'ehem. Flugplatz Gatow', Berlin ...fpb.de/archiv/pdf_e_book/1189_bebauungsplan_spandau_422_e.pdf · Mitte 1999 nach Berlin zuziehenden Bediensteten des Bundes

C © Freie Planungsgruppe Berlin GmbH, 05/2000

Auftraggeber

Kurzbeschreibung

Leistungen

Größe und Art der Nutzung

Bearbeitung

Verfahrensstand

Bauleitplanung

Bebauungsplan VIII-422 "ehem. Flugplatz Gatow" Berlin - Spandau Bundesrepublik Deutschland (OFD Berlin) Anlass zur Aufstellung des Bebauungsplans war die Absicht, für die ab Mitte 1999 nach Berlin zuziehenden Bediensteten des Bundes in der Region Berlin-Brandenburg neue Wohngebiete zu entwickeln. Ziel eines vorangegangenen (ebenfalls von der FPB betreuten) städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes war es, auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Gatow eine Wohnsiedlung mit etwa 1.200 Eigenheimen, einem Gymnasium, einer Grundschule, einem Sportplatz, drei Kindertagesstätten mit Spielplätzen, einem Ver-sorgungszentrum und öffentlichen Parkanlagen zu schaffen. Grundleistungen Phase I bis IV nach § 40 HOAI und besondere verfah-rensbegleitende Leistungen, zusätzliche Leistungen durch die Vorberei-tung von Genehmigungen nach §125 (2) BauGB und §33 (2) BauGB ca. 153 ha; WA (36 ha), MI (0,5 ha), Gemeinbedarfsflächen (5,6 ha), öffentliche Grünflächen (92,5 ha), Straßenverkehrsflächen Oktober 1997 - Oktober 1999 Beschlüsse gem. §125 (2) BauGB im September 1998 und Juni 1999; Beschlüsse nach §33 (2) im April und Juni 1999; öffentliche Auslegung August-September 1999; Festsetzung am 14.08.2001