1
Bedienungsanleitung Matek 5-in-1 Mini Power Hub PDB mit BEC / Modell Finder V3 Sicherheitshinweise: Das Gerät darf nicht mit Regen oder Feuchtigkeit in Berührung kommen. Vermeiden Sie Stöße und Schläge gegen das Gerät. Alle Kabel und Verbindungen müssen ausreichend isoliert sein. Verpolen Sie die Anschlüsse nicht. VCC / GND = Anschlüsse für Regler BATT = 7 – 26 Volt Eingang für den Akku BEC 5V = Ausgang mit Spannungswandler 5 Volt LED = Ausgänge für 5V LED (4 Stück) TO RX-Aux = Anschluss für Schalter am RC Empfänger / FC GND / 12V = Ausgang mit Spannungswandler 12 Volt Button = Schalter für Warnschwelle 5V Ausgang = 3 Ampere. 5V wird auch über RX-AUx ausgegeben. 12V Ausgang = 0,5 Ampere .Wenn ein 3S Akku benutzt wird ist die Ausgangsspannung PDB = Ausgangsspannung LiPo minus 1 Volt Funktionen LED Steuerung Alle vier LED Ausgänge haben den gleichen Status. Es können nur 5 Volt LED benutzt werden. Die Ansteuerung der LED erfolgt über den RX-Aux Eingang mit einem Servokabel zum RC Empfänger oder zur Flugsteuerung. Bei Mittelstellung (1400 – 1600) sind die LED aus. Bei Maximaler Position (1700 – 2000) sind die LED eingeschaltet. Die LED können in drei Varianten angesteuert werden: Konstantes leuchten, langsames blinken, schnelles blinken. Zum wechseln des Modus den Schalter zwischen Mittelstellung und maximaler Stellung schnell hin und her wechseln. Wenn kein Kabel zum RC Empfänger angeschlossen ist, kann der Modus auch per Knopfdruck gewechselt werden. Modell Finder Über den gleichen Schalter wie die LED Steuerung kann auch der Buzzer aktiviert werden. Mittelstellung ist Buzzer aus, minimale Stellung (1000 - 1300) aktiviert den Buzzer und die LED. Akku Spannung Überwachung Die Akkus Spannung Überwachung kann 2-6S Akkus überwachen und gibt einen Ton über den Buzzer aus, wenn eine Zelle die Spannung unterschreitet. Beim einstecken des Akkus wird anhand der Spannung die Anzahl der LiPo Zellen erkannt und es leuchtet die LED für die entsprechende Warnschwelle. Die Warnschwelle kann durch drücken des Schalters gewechselt werden. Halten Sie den Schalter 3 Sekunden gedrückt. Drücken Sie jetzt den Schalter kurz um zwischen den Werten 3,4 Volt, 3,5 Volt und 3,6 Volt und Aus zu wechseln. Wenn 5 Sekunden keine weitere Eingabe gemacht wird, wird der Wert gespeichert. So bald die Spannung unter den angegebenen Schwellenwert sinkt, wird der Alarm ausgelöst, es erscheint ein kurzer Ton gefolgt von einem langen Ton und drei mal LED leuchten Entsorgungshinweise Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Importeur: RCTech Kay Bischoff – Chausseebaum 3d – 23795 Klein Rönnau Kontakt: www.rctech.de

Bedienungsanleitung Matek 5-in-1 Mini Power Hub PDB mit ... · PDF fileBedienungsanleitung Matek 5-in-1 Mini Power Hub PDB mit BEC / Modell Finder V3 Sicherheitshinweise: • Das Gerät

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bedienungsanleitung Matek 5-in-1 Mini Power Hub PDB mit ... · PDF fileBedienungsanleitung Matek 5-in-1 Mini Power Hub PDB mit BEC / Modell Finder V3 Sicherheitshinweise: • Das Gerät

BedienungsanleitungMatek 5-in-1 Mini Power Hub PDB mit BEC / Modell Finder V3

Sicherheitshinweise:• Das Gerät darf nicht mit Regen oder Feuchtigkeit in Berührung kommen.• Vermeiden Sie Stöße und Schläge gegen das Gerät.• Alle Kabel und Verbindungen müssen ausreichend isoliert sein.• Verpolen Sie die Anschlüsse nicht.

VCC / GND = Anschlüsse für ReglerBATT = 7 – 26 Volt Eingang für den AkkuBEC 5V = Ausgang mit Spannungswandler 5 VoltLED = Ausgänge für 5V LED (4 Stück)TO RX-Aux = Anschluss für Schalter am RC Empfänger / FCGND / 12V = Ausgang mit Spannungswandler 12 VoltButton = Schalter für Warnschwelle

5V Ausgang = 3 Ampere. 5V wird auch über RX-AUx ausgegeben.

12V Ausgang = 0,5 Ampere .Wenn ein 3S Akku benutzt wird ist die Ausgangsspannung PDB = Ausgangsspannung LiPo minus 1 Volt

Funktionen

LED SteuerungAlle vier LED Ausgänge haben den gleichen Status. Es können nur 5 Volt LED benutzt werden.Die Ansteuerung der LED erfolgt über den RX-Aux Eingang mit einem Servokabel zum RC Empfänger oder zur Flugsteuerung. Bei Mittelstellung (1400 – 1600) sind die LED aus. Bei Maximaler Position (1700 – 2000) sind die LED eingeschaltet. Die LED können in drei Varianten angesteuert werden: Konstantes leuchten, langsames blinken, schnelles blinken. Zum wechseln des Modus den Schalter zwischen Mittelstellung und maximaler Stellung schnell hin und her wechseln. Wenn kein Kabel zum RC Empfänger angeschlossen ist, kann der Modus auch per Knopfdruck gewechselt werden.

Modell FinderÜber den gleichen Schalter wie die LED Steuerung kann auch der Buzzer aktiviert werden. Mittelstellung ist Buzzer aus, minimale Stellung (1000 - 1300) aktiviert den Buzzer und die LED.

Akku Spannung ÜberwachungDie Akkus Spannung Überwachung kann 2-6S Akkus überwachen und gibt einen Ton über den Buzzer aus, wenn eine Zelle die Spannung unterschreitet. Beim einstecken des Akkus wird anhand der Spannung die Anzahl der LiPo Zellen erkannt und es leuchtet die LED für die entsprechende Warnschwelle. Die Warnschwelle kann durch drücken des Schalters gewechselt werden. Halten Sie den Schalter 3 Sekunden gedrückt. Drücken Sie jetzt den Schalter kurz um zwischen den Werten 3,4 Volt, 3,5 Volt und 3,6 Volt und Aus zu wechseln. Wenn 5 Sekunden keine weitere Eingabe gemacht wird, wird der Wert gespeichert.So bald die Spannung unter den angegebenen Schwellenwert sinkt, wird der Alarm ausgelöst, es erscheint ein kurzer Ton gefolgt von einem langen Ton und drei mal LED leuchten

EntsorgungshinweiseElektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhaltig schädigen können.Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Importeur: RCTech Kay Bischoff – Chausseebaum 3d – 23795 Klein Rönnau Kontakt: www.rctech.de