Begriff Religion

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Eine Erläuterung zum begriff religion

Citation preview

  • Der Begriff Religion

    Religion ist ein stets prsenter und vielseitig verwendeter Begriff, dem Menschen ganz

    unterschiedliche Bedeutungen zuweisen, obgleich jeder etwas damit anfangen kann. Dennoch,

    oder vielleicht gerade wegen dieser Vielfalt, ist es schwierig eine eindeutige Definiton von Religion

    zu geben womglich ist es aber auch gar nicht sinnvoll.

    Versucht man Religion unter dem Gesichtspunkt des Genus proximum et differentia specifica zu

    beschreiben, kme folgende Aussage dem Konzept vielleicht am nchsten: Religion ist eine

    Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phnomene, die sich sowohl auf das menschliche Denken

    und Handeln, wie auch auf das Verhalten und Fhlen auswirken.

    Unter diesem Gesichtspunkt soll nun versucht werden einen der Begrenzung des Textes

    entsprechend kurzen berblick ber die vielschichtige Auslegung und Realisierung von Religion

    in der Welt zu geben, auch um daran deutlich zu machen warum eine allzu eingrenzende

    Definition bei einem Phnomen wie Religion schwierig ist.

    Etymologisch betrachtet leitet sich der Begriff Religon von dem lateinischen Wort religio ab,

    welches wiederum entweder von religare [verbinden (mit Gott)] oder von religere [sorgsam

    beachten] im Gegensatz zu negligere [vernachlssigen] abgeleitet ist. Im Griechischen gibt es kein

    quivalentes Wort. Ausserhalb Europas wird Religion mit unterschiedlichen Bezeichnungen

    versehen, die alle von einem anderen Verstndnis zeugen.

    Drei bersetzungen finden sich dabei, vornehmlich in asiatischen Kulturen, besonders hufig:

    1. "Schule" oder "Lehre" (z.B. chinesisch Jiao der chinesiche Buddhismus etwa heit Fu

    Jiao).

    2. "Gesetz", "Sitte" (z.B. im Hindu Dharma).

    3. "Weg" (z.B. japanisch Do, bzw. To; Schinto heit "Weg der Gtter" oder "Geister").

    Schon an dieser kurzen bersicht sieht man, wie unterschiedlich der eigentliche Begriff ausgelegt

    werden kann. In unserem westlichen Kulturkreis ist die Bedeutung "verbinden (mit Gott)" sehr

    hufig im Mittelpunkt. Viele der monotheistischen Religionen (vorwiegend das Christentum,

    Judentum und der Islam) haben die Vorstellung einer Einkehrung (wieder-Verbindung) mit Gott,

    was sich hufig in der Vorstellung eines Paradieses ussert. Auch wenn dieser Ansatz groe

    berschneidungen mit der Mystik hat, so scheint er doch immer als ein zentraler Angelpunkt der

    westlichen Religionen zu dienen. Doch auch bei den sog. heidnischen Religionen des Westen,

    etwa dem nordischen Glauben, findet sich diese "Verbindung". Obwohl es sich hier nicht um einen

    monotheistischen Glauben handelt, findet sich doch soetwas wie eine Jenseitsvorstellung mit der

    man sich verbinden will (i.e. Valhalla).

  • Die fernstlichen Begriffe werfen aber noch ein anderes Bild auf. Hier ist Religion nicht im Sinne

    eines "Zieles" zu betrachten, sondern vielmehr als ein "Mittel" bzw. ein Bestandteil des Lebens.

    Das chinesiche Jiao etwa (Schule/Lehre) lsst darauf deuten, dass es sich um eine Methode

    handelt, die man nutzt um etwas bestimmtes zu erreichen - durch die (richtige) Bildung. Gesetz

    und Sitte wiederum deutet auf etwas exklusive, eine Religion der man durch Geburt angehrt und

    an die man sich zu halten hat. Es lsst sich also schwer von einer im Zentrum stehenden Lehre

    sprechen, vielmehr ist das eigentliche religise Tun und die sorgsame Beachtung von Geboten

    und Verboten im Vordergrund. Religion ist hier auch nicht blo ein weiterer Teil des Lebens,

    sondern bedeuten eine umfassende religise Lebensgestaltung.

    Das Wort Weg impliziert eine Vorstellung von einem Ziel, einem Fortschritt und vielleicht auch

    einer Erreichbarkeit dieses Zieles. Damit verbunden ist allerdings auch die Kehrseite Rckschritt,

    Abwege bzw. Irrwege.

    Wie sehen nun aber einzelne religise Praktiken aus, mit denen man den oben erwhnten

    Vorstellungen Ausdruck verleit? Ein ganz wesentlicher Bestandteil sind rituelle und zeremonielle

    Handlungen. Diese geben u.a. in Form von Symbolen dem eigenen Glauben Ausdruck, erlauben

    eine Verbindung zu etwas nicht greifbaren durch Handlungen die sich vom alltglichen Leben

    abgrenzen. Man findet hier einen weiteren Kern der Religion, das befassen mit dem Geistigen bzw.

    berirdischen. Es ist das arbeiten mit Krften die mit dem sinnlichen Augen nicht wahrnehmbar

    aber dennoch erlebbar sind. Diese Auseinandersetzung mit etwas nicht Stofflichem ist ein ganz

    wesentlicher Kern der religisen Praxis.

    Ganz zentral steht auch der Begriff des Glaubens, der hier jedoch nicht genau definiert werden

    soll. Dennoch bildet er ein ganz wesentlicher Bestandteil der religisen Praxis, denn profan

    ausgedrckt ohne Glauben geht es nicht.

    Interessant in diesem Zusammenhang, ist auch die Bedeutung von Schriften innerhalb der

    Religionen. Viele bezeichnen sich gerade deswegen als selbige weil sie eine klare von Gott

    gegebene Schrift erhalten haben, die ihnen als Leitbild dienen kann (e.g. Bibel, Koran usw.).

    Allerdings gibt es auch viele sog. Religionen, die sich nicht auf eine solche Schrift sttzen knnen

    das japanische Shinto z.B. wurde lange Zeit nicht als Religion, sondern vielmehr als Volksglaube

    bezeichnet, und auch viele derer die die damit verbundeneb Riten praktizieren lehne eine

    Vorstellungen der institutionellen Religon ab.

    Dies zeigt wie unterschiedlich die jeweiligen Praktiken und Vorstellungen aufgefasst werden

    herrschen keine klaren Strukturen wie etwa im Christentum, fllt es schwer einen klaren Begriff

    dafr zu finden, um was es sich nun genau handelt anhand der oben erwhnten bersetzungen

    sieht man das sich dann eher bemht wird, Umschreibungen zu finden, die der Komplexitt

    irgendwie gerecht werden.

  • Es lsst sich also sagen das Religion mehr ist als nur ein Phnomen. Es ist auch eine Praktik, ein

    Handeln, ein Streben, Denken, Fhlen, Aussrichten, Komplementieren und noch vieles mehr.

    Religion scheint Bestandteil aller Menschen zu sein, auch wenn der Begriff sich nicht berall mit

    der uns eher vertrauten Bedeutung anwenden lsst. Dennoch finden sich berschneidungen, und

    es scheint so als gbe es im Menschen eine Veranlagung zur religisen Praxis.

    Der zu Beginn beschriebene Genus Proximum et differentia specifica scheint sich besttigt zu

    haben, allerdings sollte nun auch ersichtlich sein, warum es selbst in der Theologie keine

    einheiltiche Definition von Religion gibt. Nicht nur dass man der Komplexitt und Vielfalt kaum

    gerecht werden kann, auch scheint berall ein Krnchen Wahrheit zu stecken, warum sollte also

    eine Religion bzw. eine Definition selbiger gengen um das Gesamtbild erfassen zu knnen?

    Viel sinnvoller erscheint es doch da, sich dem Reichtum and Vielfltigkeit zu widmen und durch

    eigenes Erstreben die Wahrheiten zu finden.

    Bibliography

    1. Fahlbusch, Erwin Taschenlexikon Religion und Theologie

    2. Geertz, Clifford Dichte Beschreibung

    3. Lokowandt, Ernst Shinto eine Einfhrung

    4. Schmidt-Glintzer, Helwig Das alte China