26
Politecnico federale di Zurigo Swiss Federal Institute of Technology Zurich Ecole polytechnique fédérale de Zurich Zürich Eidgenössische Technische Hochschule ETH-Zentrum für Unternehmenswissenschaft (vormals BWI) Technologie- und Innovationsmanagement Professor Dr. Fritz Fahrni Lehrbeauftragter Dr. Paul Frauenfelder Begriffe und Kennzahlen der BWL SS 06 Discovering Entrepreneurship Dr. Paul Frauenfelder Beispiele überarbeitet 2001 Prof. Dr. Fritz Fahrni

Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Politecnico federale di ZurigoSwiss Federal Institute of Technology Zurich

Ecole polytechnique fédérale de Zurich

Zürich

EidgenössischeTechnische Hochschule

ETH-Zentrum für Unternehmenswissenschaft (vormals BWI) Technologie- und Innovationsmanagement Professor Dr. Fritz Fahrni Lehrbeauftragter Dr. Paul Frauenfelder

Begriffe und Kennzahlen der BWL

SS 06 Discovering Entrepreneurship

Dr. Paul Frauenfelder

Beispiele überarbeitet 2001 Prof. Dr. Fritz Fahrni

Page 2: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 1

1 EINLEITUNG..................................................................................................................................................3

2 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG .......................................................................................................4 2.1 BILANZ .............................................................................................................................................................. 4

2.1.1 Einführung................................................................................................................................................ 4 2.1.2 Aktiva........................................................................................................................................................ 4 2.1.3 Umlaufvermögen ...................................................................................................................................... 4 2.1.4 Anlagevermögen....................................................................................................................................... 4 2.1.5 Passiva ..................................................................................................................................................... 5 2.1.6 Kurzfristiges Fremdkapital....................................................................................................................... 5 2.1.7 Langfristiges Fremdkapital ...................................................................................................................... 5 2.1.8 Eigenkapital.............................................................................................................................................. 5 2.1.9 Stille Reserven .......................................................................................................................................... 5

2.2 ERFOLGSRECHNUNG .......................................................................................................................................... 6 2.2.1 Einführung................................................................................................................................................ 6 2.2.2 Ertrag ....................................................................................................................................................... 6 2.2.3 Aufwände.................................................................................................................................................. 6 2.2.4 Gewinn ..................................................................................................................................................... 6

3 KENNZAHLEN ...............................................................................................................................................8 3.1 FINANZIERUNG UND VERMÖGENSVERHÄLTNISSE .............................................................................................. 8

3.1.1 Eigenfinanzierungsgrad ........................................................................................................................... 8 3.1.2 Fremdfinanzierungsgrad .......................................................................................................................... 8 3.1.3 Anlagenintensität...................................................................................................................................... 8

3.2 LIQUIDITÄT........................................................................................................................................................ 9 3.2.1 1.Liquiditätsgrad (Cash-ratio) ................................................................................................................. 9 3.2.2 2.Liquiditatsgrad (Quick-ratio) ................................................................................................................ 9 3.2.3 3.Liquiditätsgrad (Current-ratio) ............................................................................................................. 9 3.2.4 Netto-Umlaufvermögen .......................................................................................................................... 10 3.2.5 Deckungsgrad A ..................................................................................................................................... 10 3.2.6 Deckungsgrad B ..................................................................................................................................... 10 3.2.7 Dynamische Liquidität............................................................................................................................ 11

3.3 RENTABILITÄT (ROL) ...................................................................................................................................... 11 3.3.1 Eigenkapitalrendite (rEK) ...................................................................................................................... 11 3.3.2 Gesamtkapitalrendite ............................................................................................................................. 11 3.3.3 Finanzielle Leverage .............................................................................................................................. 11

3.4 ERFOLGSWERTE ............................................................................................................................................... 12 3.4.1 Bruttomarge............................................................................................................................................ 12 3.4.2 Nettomarge ............................................................................................................................................. 12 3.4.3 Cash Flow............................................................................................................................................... 12

3.5 UMSCHLAGSZIFFERN........................................................................................................................................ 13 3.5.1 Kapitalumschlag..................................................................................................................................... 13 3.5.2 Lagerumschlag ....................................................................................................................................... 13 3.5.3 Debitorenumschlag................................................................................................................................. 13 3.5.4 Kreditorenumschlag ............................................................................................................................... 14

4 BÖRSENBEWERTUNG VON AKTIEN ....................................................................................................15 4.1 NENNWERT ...................................................................................................................................................... 15 4.2 BÖRSENKURS ................................................................................................................................................... 15 4.3 BUCHWERT ...................................................................................................................................................... 15 4.4 INNERER WERT ................................................................................................................................................ 15 4.5 BÖRSENKAPITALISIERUNG ............................................................................................................................... 15 4.6 DIVIDENDE....................................................................................................................................................... 15 4.7 AKTIENRENDITE............................................................................................................................................... 16 4.8 KURS/GEWINN-VERHÄLTNIS (P/E-RATIO) ........................................................................................................ 16 4.9 AKTIENKAPITALERHÖHUNG............................................................................................................................. 16 4.10 KAPITALVERWÄSSERUNG ................................................................................................................................ 17 4.11 BEZUGSRECHT ................................................................................................................................................. 17

5 UNTERNEHMENSBEWERTUNG .............................................................................................................18

Page 3: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 2

5.1 SUBSTANZWERT............................................................................................................................................... 18 5.2 ERTRAGSWERT................................................................................................................................................. 18 5.3 UNTERNEHMUNGSWERT .................................................................................................................................. 18

6 EXKURS: SOZIALPRODUKT....................................................................................................................19

7 WEITERFÜHRENDE LITERATUR ..........................................................................................................20

8 INDEX ............................................................................................................................................................21

9 ANHANG........................................................................................................................................................23

Page 4: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 3

1 EINLEITUNG Die Studenten, welche das Wahlfach Mitarbeiter- und Unternehmensführung im Rahmen des Vorlesungszyklus MTU besuchen, besitzen keine Vorkenntnisse über die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Da aber für ein besseres Verständnis der Vorlesung sowie die Diskussion der Fallstudien des öfteren mit betriebswirtschaftlichen Ausdrucken gearbeitet wird, ist die Kenntnis eines minimalen Sets von Kennzahlen und Begriffen der BWL notwendig. Um den Einstieg in dieses Gebiet etwas zu vereinfachen, sind die am häufigsten verwendeten Kennziffern und Begriffe der Bilanz- und Unternehmensbewertung in dieser Zusammenfassung zusammengestellt. Sie werden zur Verdeutlichung an dem konkreten Beispiel des Geschäftsabschlusses 1999 der HILTI Gruppe erklärt. Die berechneten Werte (in Mio. CHF) müssen stets mit der nötigen Vorsicht beurteilt werden, da für eine eingehendere Beurteilung die interne Betriebsbuchhaltung zur Verfügung stehen müsste. Es ist zu beachten, dass dieses Wissensgebiet viel umfassender ist als hier dargestellt und zur vollständigen Beherrschung ein gründlicheres Studium verlangt. Weiterführende Vorlesungen können sowohl an der ETH wie auch an der UNI Zürich zu diesem Themengebiet besucht werden. Bei der Angabe von Regeln oder Richtwerten handelt es sich lediglich um Anhaltspunkte für die Analyse einer Unternehmung. Bei einer Bewertung der Güte sind die Aussagen immer mit den aktuellen Branchenwerten zu relativieren und mit Unternehmen von ähnlicher Struktur zu vergleichen. Im Anhang zu dieser Lehrschrift befindet sich ein Auszug aus dem Jahresbericht 1999 der HILTI Gruppe.

Page 5: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 4

• •

2 BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG

2.1 Bilanz 2.1.1 Einführung

Die Bilanz ist eine Momentaufnahme der Vermögens- und Schuldverhältnisse einer Unternehmung. Sie ist zeitpunktbezogen und gibt Auskunft, woher eine Unternehmung ihr Kapital erhalten hat (Passiven) und wie diese finanziellen Mittel in Unternehmen investiert sind (Aktiven). Bilanzsumme HILTI: 3819.3

2.1.2 Aktiva

Die Aktivseite einer Bilanz informiert über die Vermögenswerte einer Unternehmung. Sie zeigt die Verwendung der finanziellen Mittel auf. Aktiven sind Buchhaltungsobjekte, die einen zukünftigen Nutzenzugang ohne weitere Gegenleistung versprechen. Dieser zukünftige Nutzenzugang kann Geld darstellen, aber auch Güter oder Dienstleistungszugänge. Die Aktiven werden meistens nach der Liquidität der Vermögensteile gegliedert. Man unterscheidet Umlaufs- und Anlagevermögen.

2.1.3 Umlaufvermögen

Das Umlaufvermögen umfasst alle Positionen, die sich normalerweise mindestens einmal pro Jahr umsetzen, z.B. Waren, die nach kürzerer Zeit veräussert und damit in Geld verwandelt werden, oder Kundenforderungen (auch Debitoren genannt), die nach Ablauf der Zahlungsfrist bezahlt und dann zu Geld werden. Es kann in drei Kategorien unterteilt werden: Liquide Mittel, Forderungen und Lager.

Liquide Mittel beinhaltet die Konten: Kassa, Post, Bank (z.B. Kontokorrentguthaben), Wertschriften (als Anlage liquider Mittel, nicht als Beteiligungen) Forderungen beinhaltet die Konten: Debitoren, Wechselforderungen (Rimessen), Vorauszahlungen an Lieferanten (Warenguthaben), kurzfristige Aktivdarlehen, Transitorische Aktiven Lager beinhaltet die Konten: Warenvorräte, Materialvorräte, Halb- und Fertigfabrikate

Umlaufvermögen HILTI: 1651.6

2.1.4 Anlagevermögen

Das Anlagevermögen umfasst die langlebigen Vermögenswerte, die von der Unternehmung zum eigenen Gebrauch verwendet werden. Es kann in drei Kategorien unterteilt werden: materielles, finanzielles und immaterielles Anlagevermögen.

Materielles Anlagevermögen beinhaltet die Konten: Mobilien, Maschinen, Einrichtungen, Grundstücke, Gebäude Finanzielles Anlagevermögen beinhaltet die Konten: Beteiligungswertschriften, Aktivhypotheken (von der Unternehmung gewährt), langfristige Aktivdarlehen Immaterielles Anlagevermögen beinhaltet die Konten: Patente, Marken, Konzessionen

Anlagevermögen HILTI: 2167.7

Page 6: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 5

2.1.5 Passiva

Die Passivseite einer Bilanz berichtet über die Mittel, die der Unternehmung zur Verfügung gestellt sind, also über die Herkunft der Mittel. Entsprechend den Aktiven sind die Passiven Buchhaltungsobjekte, die einen zukünftigen Nutzenabgang (in Form von Geld, Gütern oder Dienstleistungen) beinhalten. Die Passiven werden nach der Fristigkeit der Verpflichtungen gegliedert. Immer werden fremde und eigene Mittel unterschieden. Fremde Mittel sind Schulden, eigene Mittel geben das Kapital an, über das die Unternehmung verfügt bzw. das die Inhaber der Unternehmung zur Verfügung gestellt haben.

2.1.6 Kurzfristiges Fremdkapital

Unter kurzfristigem Fremdkapital werden sämtliche Forderungen aufgeführt, die spätestens innerhalb eines Jahres beglichen werden müssen. Folgende Konten gehören dazu: Bank (z.B. Kontokorrent), Kreditoren (Lieferantenschulden), Schuldwechsel (Tratten), Vorauszahlungen von Kunden, Transitorische Passiven, Dividenden, anderes kurzfristiges Fremdkapital (z.B. abzuzahlender Anteil eines langfristigen Passivdarlehens) Kurzfristiges Fremdkapital HILTI: 655.2

2.1.7 Langfristiges Fremdkapital

Langfristiges Fremdkapital sind Forderungen, die dem Unternehmen langfristig zur Verfügung gestellt werden. Folgende Konten gehören dazu: Passivdarlehen, Hypotheken, Obligationenanleihe, Rückstellungen (teils langfristig, aber auch kurzfristig), Wohlfahrtsfonds, anderes langfristiges Fremdkapital. Langfristiges Fremdkapital HILTI: 694.1

2.1.8 Eigenkapital

Unter Eigenkapital erscheinen sämtliche Mittel, welche die Inhaber der Unternehmung zur Verfügung gestellt haben. Es wird dabei zwischen Beteiligungsfinanzierung und Selbstfinanzierung unterschieden. Die Beteiligungsfinanzierung bezeichnet die eigentliche Kapitaleinlage von aussen (Bsp.: Aktienkapital bei der AG, Grundkapital). Die Selbstfinanzierung ("von innen") bezeichnet das in der Unternehmung erwirtschaftete und nicht als Gewinn ausgeschüttetes Eigenkapital (Bsp.: freiwillige Reserven, gesetzliche Reserven, einzubehaltender Gewinn). Aktienkapital HILTI: 100.0 selbstfinanziertes Eigenkapital HILTI: 2326.0

2.1.9 Stille Reserven

Stille Reserven stellen Eigenkapital dar, das in der Bilanz nicht ausgewiesen ist. Sie entstehen grundsätzlich durch Unterbewertung von Aktiven oder durch Überbewertung von Fremdkapital. Bei der Bildung stiller Reserven (z.B. überhöhte Abschreibungen) werden die ausgewiesenen Gewinne verkleinert und dies gestattet oft, einen grossen Teil des tatsächlichen Gewinnes in der Unternehmung zurückzubehalten. Andererseits können mit der Auflösung stiller Reserven Gewinne beschönigt werden, die nicht mehr dem tatsächlichen geschäftlichen Verlauf entsprechen. Besonders in schweizerischen Unternehmungen spielen stille Reserven eine beträchtliche Rolle.

Page 7: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 6

2.2 Erfolgsrechnung 2.2.1 Einführung

Die Erfolgsrechnung ist eine Periodenrechnung, die über die Ereignisse in einem bestimmten Zeitabschnitt und das daraus entstandene Periodenergebniss Aufschluss gibt. Sie bezweckt, den Gewinn bzw. den Verlust, der während dieser Zeitspanne realisiert wurde, zu ermitteln.

2.2.2 Ertrag

Umsatz Unter Umsatz werden alle Erlöse aus Verkäufen von Waren (Handel), Fabrikaten (Industrie) und Dienstleistungen verstanden. Nettoerlöse sind Umsätze, die um Skonti, Rabatte, Retouren, direkte Vertriebskosten wie Fracht, Vermittlungsprovisionen, Versicherungen und Zolle korrigiert werden. Nettoumsatz HILTI: 2813.5 Sonstige Erträge Darunter gehören z.B. Erträge aus Beteiligungen, Zinserträge, Lizenzvergaben, eventuell ausserordentliche Erträge (z.B. Verkauf von Wertschriften oder Liegenschaften mit Gewinn). Betriebsfremde Erträge Betriebsfremde Erträge (auch neutraler Erfolg) sind Einnahmen, die aus nicht betrieblicher Tätigkeit stammen (z.B. Mietzinserträge bei einer Industrieunternehmung).

2.2.3 Aufwände

Aufwände sind verbrauchte Vermögenswerte zur Erzielung eines Ertrages. Dazu gehören: Material- und Warenaufwand, Betriebskosten, Miete, Löhne, Abschreibungen, Werbung, Verwaltungs- und Vertriebsaufwand, Steuern, Debitorenverluste, Zinsen usw. Warenaufwand Waren sind bewegliche Güter, die in veränderter oder unveränderter Form wieder veräussert werden. Eingehende Waren werden in der Regel zu Einstandspreisen verrechnet. Abschreibungen Durch den Gebrauch von Anlagen. d.h. durch den Verzehr einzelner Nutzleistungen, tritt eine Entwertung ein. Diese Entwertung, die Abschreibung, wird meistens periodisch, unmittelbar vor dem Rechnungsabschluss, als Aufwand verbucht. Die Anlagen werden in der Bilanz in den Passiven um diesen Betrag korrigiert. Abschreibungen HILTI: 139.2

2.2.4 Gewinn

Bruttogewinn Bei der Ermittlung des Bruttogewinnes muss grundsätzlich zwischen Warenhandel und Fabrikation unterschieden werden (siehe auch Kapitel 3.4.1). Warenhandel: Nettoerlöse minus Einkaufswert der verkauften Ware. Fabrikation: Nettoerlöse minus Herstellkosten der verkauften Produktion (ohne Verwaltungs- und Vertriebsaufwand).

Page 8: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 7

Reingewinn (Nettogewinn) Als Reingewinn wird die Differenz von Ertrag und Aufwand bezeichnet. Er ist identisch mit der Differenz zwischen dem Eigenkapitalbestand zu Beginn und jenem am Ende des Abrechnungsjahres aus der Bilanz. Gewinn vor Zinsen Gewinn vor Zinsen (=Reingewinn+ Zinsen für Fremdkapital) wird zur Berechnung der Gesamtkapital -Rentabilität verwendet. Gewinn vor Steuern Gewinn vor Steuern (= Reingewinn + Steuern) wird zur Berechnung der tatsächlichen Unternehmungsleistung verwendet. Beim Vergleich von Unternehmungsleistungen über Kantons- oder Staatsgrenzen hinweg wird meist mit dem Gewinn vor Steuern gerechnet.

Page 9: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 8

3 KENNZAHLEN

3.1 Finanzierung und Vermögensverhältnisse 3.1.1 Eigenfinanzierungsgrad

Der Eigenfinanzierungsgrad gibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtvermögen der Unternehmung an.

Eigenfinanzierungsgrad = (Eigenkapital / Gesamtkapital) * 100% Formel: Eigenfinanzierungsgrad HILTI: 64.7% Dieser Wert ist nicht nur stark von der Finanzierungspolitik eines Unternehmens abhängig, sondern auch vom Alter und den mit der Zeit angehäuften Reserven. Schweizerische Richtwerte für den EFG liegen je nach Branche zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher als im Ausland. Dies ist ein Zeichen der guten Beteiligungsfinanzierung in der Schweiz während der wachstumsstarken Nachkriegsjahre.

3.1.2 Fremdfinanzierungsgrad

Der Fremdfinanzierungsgrad (auch Verschuldungsgrad) gibt den Anteil fremder Gelder am Gesamtvermögen einer Unternehmung an.

Verschuldungsgrad = (Fremdkapital / Gesamtkapital) * 100% Formel:

Verschuldungsgrad HILTI: 35.3% Dieser Wert ist das Komplementär zum Eigenfinanzierungsgrad auf 100%. Daher treffen die Bemerkungen über die Eigenfinanzierung entsprechend auch für die Verschuldung zu. Im Laufe der vergangenen 30 Jahre war in den meisten Unternehmen eine stetige Zunahme ihrer Verschuldung zu beobachten.

3.1.3 Anlagenintensität

Bei diesem Wert wird das Anlagevermögen im Verhältnis zum Gesamtkapital betrachtet.

Anlagenintensität = (Anlagevermögen / Gesamtkapital) * 100%

Formel: Anlagenintensität HILTI: 56.7% Diese Kennzahl ist stark vom Unternehmenszweck abhängig. Bei einem anlageintensiven Elektrizitätswerk mit grosser Kapitalbindung in seinen Werken wird er hoch, bei einem Handelsunternehmen dagegen tief sein.

Page 10: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 9

3.2 Liquidität 3.2.1 1.Liquiditätsgrad (Cash-ratio)

Der 1. Liquiditätsgrad, auch Cash-ratio genannt, gibt Auskunft über die Möglichkeiten, die kurzfristigen Verpflichtungen mit liquiden Mitteln zu begleichen.

1. Liquiditätsgrad = (Kassa + Wertpapiere) / kurzfristiges Fremdkapital Formel: 1. Liquiditätsgrad HILTI: 1.077

Die Cash-ratio ist im Prinzip die "Urliquidität", da sie nur die aktuell verfügbaren flüssigen Mittel berücksichtigt. Sie wird aber in der Praxis nur selten verwendet, da ihre Aussagekraft gegenüber den Liquiditätsgraden 2 und 3 gering ist.

3.2.2 2.Liquiditatsgrad (Quick-ratio)

Bei der Liquidität 2. Grades werden den kurzfristigen Verbindlichkeiten die kurzfristigen Teile des Umlaufvermögens gegenüber gestellt.

2. Liquiditätsgrad = (Kassa+Wertpapiere+kurzfristige Forderungen) / kurzfristiges FK Formel: 2. Liquiditätsgrad HILTI: 1.96

Zur Beurteilung der Quick-ratio wird oft der sogenannte Acid -Test durchgeführt. Er verlangt, dass die Quick-ratio mindestens dem Wert 1 entspricht. Hiermit kann rasch geprüft werden, ob die Zahlungsbereitschaft einer Unternehmung gefährdet ist. Als statische Liquiditätszahl vermag aber keiner der drei Liquiditätsgrade die Entwicklung der Liquidität zu berücksichtigen. Aus diesem Grunde bedingt auch ein hoher Liquiditätsgrad 2 keine Sicherheit in der zukünftigen Zahlungsfähigkeit einer Unternehmung. Im Gegenteil gibt eine Quick-ratio von 3 oder mehr lediglich eine momentane Überliquidität und somit ein Verzicht auf den rentablen Einsatz von Geldmitteln zum Ausdruck.

3.2.3 3.Liquiditätsgrad (Current-ratio)

Die Current-ratio wird zur Beurteilung der Zahlungskraft verwendet. Sie ist neben der Quick-ratio eine der wichtigsten Grössen zur Kreditprüfung.

3. Liquiditätsgrad = Umlaufvermögen / kurzfristigen FK

Formel: 3. Liquiditätsgrad HILTI: 2.5

Zur Prüfung des 3. Liquiditätsgrades ist die Faustregel der Banker's Rule verbreitet, welche verlangt, das die Current-ratio mindestens den Wert 2 hat. Jedenfalls hat dieser Liquiditätsgrad eindeutig über 1 zu liegen, damit auch im Falle einer Zwangsliquidation alle Forderungen noch gedeckt sind, falls nur ein Teil des bilanzierten Umlaufvermögens realisiert werden kann.

Page 11: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 10

3.2.4 Netto-Umlaufvermögen

Gleichbedeutend mit dem 3.Liquiditätsgrad kann die Zahlungskraft auch durch das Nettoumlaufvermögen ausgedrückt werden. Formel: Nettoumlaufvermögen = Umlaufvermögen - kurzfristige FK Nettoumlaufvermögen HILTI: 966.4 Ein negatives Nettoumlaufvermögen entspricht einer Current-ratio unter 1 und ist ein Zustand, der unter allen Umständen vermieden werden sollte. Der amerikanische Begriff "working capital", welcher dem NW entspricht, gibt zum Ausdruck, dass es sich dabei um dasjenige Vermögen handelt, mit dem kurzfristig und ohne die Berücksichtigung ausstehender Verpflichtungen "gearbeitet" werden kann. Das NW bildet häufig die Basis von Fondsrechnungen bei dynamischen Liquiditätsbetrachtungen (siehe Kapitel 3.2.7).

3.2.5 Deckungsgrad A

Der Deckungsgrad A wird auch als Anlagedeckungsgrad I bezeichnet und gibt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Anlagevermögen an. Formel: Deckungsgrad A = (Eigenkapital / Anlagevermögen) * 100%

Deckungsgrad A HILTI: 114% Dieser Anlagedeckungsgrad ist stark von der Branche sowie vom Alter einer Unternehmung abhängig. Als grober Richtwert gilt hier eine 1:1-Beziehung von EK und AV. Bei Jungunternehmen wird der Wert von 100% selten erreicht, da im Eigenkapital erst wenig Reserven enthalten sind und somit nicht zur Deckung des AV ausreicht.

3.2.6 Deckungsgrad B

Der Deckungsgrad B wird auch als Anlagedeckungsgrad II bezeichnet und gibt das Verhältnis zwischen langfristig gebundenem Kapital und Anlagevermögen an.

Deckungsgrad B = ((Eigenkapital + langfristiges FK) / Anlagevermögen) * 100%

Formel: Deckungsgrad B HILTI: 146% Dieser Wert sollte 100% nicht unterschreiten, da sonst eine Finanzierung des eigenen Anlagevermögens durch kurzfristiges Fremdkapital, vermutlich Kreditoren und Rückstellungen, vorliegen wurde. Eine Unterdeckung des AV mit langfristig gebundenen Mitteln ist gleichbedeutend mit einer ungenügenden Current-ratio und somit mit einer schlechten Liquidität.

Page 12: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 11

3.2.7 Dynamische Liquidität

Alle bisher in Kapitel 3.2. behandelten Liquiditätskennzahlen beziehen sich auf Werte zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Liquidität sollte aber in keinem Falle nur statisch betrachtet werden, da durch ein sogenanntes "window dressing" kurzfristige Aufbesserungen der Liquidität sehr einfach zu erreichen sind. Wichtig ist es deshalb, die Zu- und Abflüsse der finanziellen Mittel über eine Periode zu betrachten. Dies geschieht im Unternehmen mittels Kapitalflussrechnungen, die über den Zeitraum eines Geschäftsjahres erstellt werden. Am aussagekräftigsten sind dabei Kapitalflussrechnungen, die Veränderungen des Nettoumlaufvermögens erklären.

3.3 Rentabilität (ROl) 3.3.1 Eigenkapitalrendite (rEK)

Als Renditen -Return on Investments (ROI) bezeichnet man generell den Rückfluss von Geldmitteln auf Grund eines Kapitaleinsatzes. Bei der Eigenkapitalrentabilität (rEK) wird das Verhältnis vom Reingewinn zu eingesetztem Eigenkapital betrachtet. Formel: rEK = (Reingewinn / Eigenkapital) * 100% rEK HILTI: 13% Auch diese Werte sind konjunktur- und branchenabhängig. Zudem wird diese Rendite stark von der relativen Höhe des Fremdkapitals sowie von dessen Kosten beeinflusst. Risiko und Rendite einer Investition ergänzen sich gegenseitig. Je höher das Risiko einer Kapitaleinlage ist, desto höher sollte auch ihre Rendite sein. Als Richtgrösse kann somit lediglich angegeben werden, dass die rEK sicher höher liegen muss als die Verzinsung des Kapitals mit einer Staatsanleihe, die ein sehr geringes Risiko einer Kapitalanlage darstellt.

3.3.2 Gesamtkapitalrendite

Bei der Gesamtkapitalrentabilitat rGK wird die mit dem Gesamtkapital der Unternehmung erwirtschaftete Geldmenge im Verhältnis zum Gesamtkapital berechnet. Hierzu werden normalerweise die Finanzkosten des Fremdkapitals (Passivzinsen) zum Gewinn zurückaddiert, da die Ertragskraft des Gesamtvermögens unabhängig von der Art der Finanzierung betrachtet werden soll. Formel: rGK = ((Reingewinn + Passivzinsen) / Gesamtkapital) * 100 %

rGK HILTI: 10.1 Ab und zu wird auch von der "Rendite eines Unternehmens" gesprochen. Mit diesem Ausdruck ist häufig die Gesamtkapitalrendite ohne das Zurückaddieren der Passivzinsen gemeint.

3.3.3 Finanzielle Leverage

Die Eigen- und Gesamtkapitalrentabilität sind über das Finanzierungsverhältnis FK/EK (= Fremdkapital / Eigenkapital) und die Kosten des Fremdkapitals (=Fremdkapitalzins * Fremdkapital) miteinander verknüpft. Leverage Gleichung: rEK = rGK + (FK/EK) (rGK - Kosten FK)

Page 13: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 12

Diese besagt, dass die Eigenkapitalrentabilität steigt, je grösser das Verhältnis von FK: EK ist. Dies gilt aber nur solange, wie die Rentabilität des GK grösser ist als der durchschnittliche FK-Zinssatz. Sind die Kosten für das Fremdkapital grösser als die Gesamtrentabilität, so wird die Hebelwirkung auf die Eigenkapitalrendite negativ, d.h. das Fremdkapital muss mit den durch das Eigenkapital erarbeiteten Mitteln finanziert werden.

3.4 Erfolgswerte 3.4.1 Bruttomarge

Handel- und Industrieunternehmen unterscheiden sich bei der Bestimmung der Bruttomarge. Während im Warenhandel der Bruttogewinn als Nettoumsatz minus Einstandswert der verkauften Ware definiert wird, berechnet man bei einem produzierenden Betrieb den Bruttogewinn als Nettoumsatz minus Herstellkosten der verkauften Produkte (siehe auch Kapitel 2.2.4.). Für die Berechnung der Bruttomarge gilt dann für beide Unternehmen: Formel: Die Bruttomargen sind zwar von Industrie zu Industrie sehr verschieden, innerhalb einer Branche jedoch ähnlich, so dass ein Vergleich von Konkurrenzunternehmen Hinweise auf die Gewinnkraft der einzelnen Unternehmen gibt.

Bruttomarge = (Bruttogewinn / Umsatz) * 100%

3.4.2 Nettomarge

Im Gegensatz zur Bruttomarge wird bei der Nettomarge nur der prozentuale Anteil des Reingewinns am Umsatz betrachtet. Formel: Nettomarge = (Reingewinn / Nettoumsatz) * 100%

Nettomarge HILTI: 11.4% Die Umsatzgewinnrate, wie die Nettomarge auch bezeichnet wird, gibt einfach ausgedrückt an, wieviel Rappen das Unternehmen pro umgesetzten Franken an Gewinn erwirtschaftet. Die prozentuale Differenz zur Bruttomarge zeigt bei einer Kostenanalyse zudem auf, welcher Anteil pro Umsatzfranken für Verwaltung & Vertrieb, Forschung & Entwicklung und andere Gemeinkosten aufgewendet wird.

3.4.3 Cash Flow

Der Cash Flow ist ein sehr häufig verwendeter Begriff in der Wirtschaftspresse. Bei einer korrekten Verwendung des Begriffes meint man dabei die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, die das working-capital (Netto-Umlaufvermögen) einer Unternehmung während einer Periode betreffen. In der Praxis wird jedoch zur Vereinfachung der Cash Flow wie folgt berechnet:

Cash Flow = Reingewinn + Abschreibungen

Formel (vereinfachte Definition): Cash Flow HILTI: 460.5 oder 16.4% des Nettoumsatzes Der Begriff wird an Stelle des Reingewinns häufig zur Gewinnabschätzung einer Unternehmung verwendet, da die von einer Firma gewählte Abschreibungspolitik darauf keinen Einfluss hat. Es ist dabei jedoch zu berücksichtigen, dass mit dieser vereinfachten Formel andere Ertrage und Aufwände, die das NW betreffen, nicht berücksichtigt werden (z.B. Bildung resp. Auflösung langfristiger Rückstellungen oder Reserven).

Page 14: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 13

3.5 Umschlagsziffern 3.5.1 Kapitalumschlag

Der Kapitalumschlag, auch Vermögensumschlag genannt, gibt näherungsweise an, wieviel mal pro Rechnungsperiode (Jahr) das Gesamtvermögen einer Firma umgesetzt wird. Formel: Kapitalumschlag = Umsatz / Gesamtkapital

Kapitalumschlag HILTI: 0.75x Die Grösse dieser Kennzahl ist sehr stark branchenabhängig. Ein Industriebetrieb wird dabei meist einen kleineren Kapitalumschlag haben als ein Handelsunternehmen. Durch Multiplikation des Kapitalumschlages mit der Umsatzgewinnrate (Nettomarge) erhält man die Rendite (Gesamtkapitalrendite ohne Berücksichtigung der FK-Zinsen). Dies zeigt, dass ein Unternehmen zur Steigerung seiner Rentabilität entweder den Kapitalumschlag oder die Nettomarge erhöhen muss. Beispiel: Migros: Nettomarge eher klein, Kapitalumschlag gross Quartierlädeli: Kapitalumschlag eher klein, Nettomarge hoch

Beide Möglichkeiten können zur gleichen Rendite führen.

3.5.2 Lagerumschlag

Der Lagerumschlag gibt als Wert an, wieviel mal pro Periode das Lager umgesetzt wird. Formel: Lagerumschlag = Einstandswert verkaufter Produkte / Lagerbestand

Da der Einstandswert der verkauften Produkte für den Aussenstehenden oft schwer zu beurteilen ist, wird an dessen Stelle für eine grobe Abschätzung auch der Nettoumsatz genommen. Für den durchschnittlichen Lagerbestand müsste der Lagerbestand über die Zeltperiode integriert werden. Da diese Rechnung zu aufwendig ist, wird oft nur das Mittel zwischen Anfangs- und Endbestand berechnet oder, bei einem gleichmässigen Lagerbestand, nur der bilanzierte Lagerwert eingesetzt. Der Lagerumschlag ist von der Art der Ware abhängig. Beim Handel mit Konserven könnte ein Wert von 1 bis 2 erreicht werden. Beim Handel mit Frischgemüse müsste dieser Wert rund 100x höher liegen. Aus dem Lagerumschlag lässt sich die durchschnittliche Lagerdauer einfach berechnen. So entspricht ein Lagerumschlag von 3.6 einer Lagerdauer von rund 100 Tagen oder 3 Monaten.

3.5.3 Debitorenumschlag

Der Debitorenumschlag gibt die Zahlungsmoral der Kunden zum Ausdruck. Er wird analog zum Lagerumschlag berechnet als:

Debitorenumschlag = Nettoerlös aus Kreditverkäufen / ∅Debitorenbestand

Formel:

Page 15: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 14

Als Nettoerlös aus Kreditverkäufen wird vielfach der totale Nettoerlös eingesetzt, da für den Aussenstehenden nicht ersichtlich ist, wie viele Verkäufe gegen bar getätigt wurden. Für den durchschnittlichen Debitorenbestand gelten dieselben Anmerkungen wie für den durchschnittlichen Lagerbestand in Kap 3.5.2. Aus dem Debitorenumschlag lässt sich die durchschnittliche Debitorenfrist einfach errechnen. Diese sollte sich mit den Zahlungsbedingungen der Firma (z.B. 60 Tage / netto) ungefähr decken. Ist dies nicht der Fall, so deutet dies auf ein ungenügendes Mahnwesen oder zahlungsunfähige Kunden hin.

3.5.4 Kreditorenumschlag

Der Kreditorenumschlag bzw. die Kreditorenfrist gibt Hinweise über die eigene Zahlungsmoral.

Kreditorenumschlag= Total Kreditkäufe / ∅Kreditorenbestand

Formel: Auch hier ist aus dem Jahresabschluss nur selten ersichtlich, wie viele Waren auf Kredit eingekauft wurden. Aus diesem Grunde wird oft mit dem Total der eingekauften Ware gerechnet. Für den durchschnittlichen Kreditorenbestand gelten wiederum dieselben Anmerkungen wie für den durchschnittlichen Lagerbestand.

Page 16: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 15

4 BÖRSENBEWERTUNG VON AKTIEN

4.1 Nennwert Der Nennwert stellt bei den Aktien den Anteil am nominellen Grundkapital dar.

4.2 Börsenkurs Der Börsenkurs ist der an der Börse täglich ermittelte Preis eines Wertpapiers. Börsenkurs HILTI 1999 (Höchst/Tief): 1328/875 CHF

4.3 Buchwert Der Buchwert einer Aktie bildet sich aus der Teilung des in der Bilanz ausgewiesenen Eigenkapitals (=Bilanzsumme abzüglich aller Verbindlichkeiten) durch die Anzahl ausstehender Aktien.

4.4 Innerer Wert Der innere Wert einer Aktie ergibt sich aufgrund der Bewertung der Unternehmung als Ganzes. Der Wert des Unternehmens (meist Summe aus dem Eigenkapital und den stillen Reserven) wird durch die Anzahl ausstehender Aktien dividiert. Dies entspricht auch dem Buchwert zuzüglich den stillen Reserven dividiert durch die Anzahl ausstehender Aktien. Liegt der innere Wert einer Aktie über dem Börsenkurs, so gilt die Aktie in der Regel als unterbewertet. Die Schwierigkeiten bei der Ermittlung des inneren Wertes liegt bei der Festlegung der stillen Reserven. Finanzanalysten müssen sich hier meistens mit Schätzungen begnügen.

4.5 Börsenkapitalisierung Die Börsenkapitalisierung einer Aktiengesellschaft entspricht ihrer Bewertung an der Börse. Formel: Börsenkapitalisierung: Börsenkurs * Anzahl Aktien

4.6 Dividende Die Dividende bezeichnet den Anteil am Reingewinn, der von der Generalversammlung auf Antrag des Verwaltungsrates an die Aktionäre ausbezahlt wird. Teilweise wird die Dividende in der Schweiz in Prozent des Nennwertes ausgedrückt, meistens aber in Franken pro Aktie. Der Betrag kann jedes Jahr variieren oder auf eine Ausschüttung kann ganz verzichtet werden. Dividende pro Titel HILTI: 34 CHF

Page 17: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 16

4.7 Aktienrendite Bei der Aktienrendite (auch Barrendite) wird die in einem Jahr ausgeschüttete Dividende in Prozent des Kurswertes des erworbenen Titels ausgedrückt. Formel: Rendite = Dividende / Kurswert * 100

Aktienrendite HILTI (Höchst/Tief): 2.6/2.9 %

Da der Börsenkurs am Tag der Dividendenausschüttung etwa um den Betrag der Dividende kleiner ist als am Vortag, wird zur Renditeberechnung oft die "bereinigte Aktienrendite" verwendet

Bereinigte Aktienrendite = (Dividende * 100) / (Börsenkurs - (Dividende * Tage seit letzter Ausschüttung / 360))

Formel: Betrachtet man Aktien als langfristige Anlage, so muss die Kursentwicklung in der Renditebetrachtung berücksichtigt werden. Der Ertrag setzt sich somit aus Ausschüttung (Dividende) und dem Kursgewinn bzw. Kursverlust innerhalb eines Jahres zusammen. Dieser Betrag in Prozent wird auch "Compound Yield" (zusammengesetzter Ertrag) genannt. Formel:

Compound Yield= (Ausschüttung + Kurs Ende Jahresperiode – Kurs Anfangs Jahresperiode) / Kurs Anfangs Jahresperiode * 100

4.8 Kurs/Gewinn-Verhältnis (p/e-ratio) Das Kurs/Gewinn-Verhältnis (price/earning-ratio) bildet sich aus dem Quotienten des Aktienkurses und dem erwirtschafteten oder künftig erwarteten Reingewinn pro Aktie. Die Relation gibt an, wie viele Male der Reingewinn je Aktie im Aktienkurs enthalten ist.

p/e-ratio = Aktienkurs / (Reingewinn / Anzahl Aktien Formel: p/e-ratio HILTI (Höchst/Tief): 11.9/7.8 % Je tiefer dieses Verhältnis, desto günstiger die Aktie, da der Kurs um so schneller über den Gewinn erarbeitet wird. Das p/e-ratio ist eher ein Vergleichswert, denn die Werte variieren stark je nach Branche und der allgemeinen Börsenlage. Das durchschnittliche p/e-ratio aller Schweizer Aktien lag Ende 1988 bei 18. Industrietitel wiesen einen durchschnittlichen p/e-ratio von 16 aus, während der Wert bei den Versicherungstiteln bei 40 lag. Auf Grund des p/e-ratios können die Erwartungen des Publikums in Bezug auf die Akzeptanz einer Unternehmung bewertet werden.

4.9 Aktienkapitalerhöhung

Page 18: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 17

Bei der Kapitalerhöhung beschafft sich die Aktiengesellschaft neue Eigenmittel durch die Erhöhung des Eigenkapitals. Normalerweise müssen die neuen Aktien den alten Aktionären zu einem festen Kurs (Bezugswert) und in einem bestimmten Verhältnis zu ihrem bisherigen Aktienbesitz (Bezugsverhältnis) überlassen werden. Die neuen Aktien werden meistens zu einem Bezugswert angeboten, der unter dem Kurswert liegt. Nach der Kapitalerhöhung entsteht ein neuer theoretischer Kurswert.

Neuer Kurs = ((Bezugsverhältnis * alter Kurs ) + Bezugswert) / (Bezugsverhältnis + 1)

Formel: Beispiel: Kurs alte Aktie: Fr. 200.-, Bezugsverhältnis: 3 zu 1, Bezugswert: 100. Neuer Kurswert: Fr. 175.

4.10 Kapitalverwässerung Bei der Kapitalverwässerung vermindert sich der Wert der alten Aktien durch die Ausgabe von neuen. Das Gesellschaftsvermögen (Eigenkapital plus stille Reserven) verteilt sich nun auf eine grössere Anzahl Aktien.

4.11 Bezugsrecht Bei der Kapitalerhöhung haben die Aktionäre ein gesetzliches Recht auf den Bezug der neuen Aktien im Verhältnis zu ihrer bisherigen Beteiligung. Während der Zeichnungsfrist können die Bezugsrechte an der Börse gehandelt werden, weil erfahrungsgemäss nicht alle Besitzer von Altaktien auch neue Aktien zeichnen wollen und nicht jeder Zeichnungswillige genau die Zahl von alten Aktien besitzt, die zur Ausübung des Bezugsrechtes nötig sind. Der Wert des Bezugsrechtes sollte die alten Aktionäre für die Kapitalverwässerung entschädigen. Theoretischer Wert des Bezugsrechtes = (alter Kurs - neuer Kurs) / (Bezugsverhältnis + 1) Bezugsrecht gemäss Beispiel: Fr. 25.

Page 19: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 18

5 UNTERNEHMENSBEWERTUNG

5.1 Substanzwert Grundsätzlich bildet sich der Substanzwert einer Unternehmung aus den Vermögensteilen der Aktiven. Die Schwierigkeit besteht in der Bewertung einzelner Vermögensteile. Den absoluten richtigen Wert gibt es nicht, da die Bewertung immer subjektiv von Menschen mit verschiedenen Interessen und Wertvorstellungen vorgenommen wird. Als Wertgrösse bei der Bestimmung der Werte können entweder die Anschaffungs- bzw. Herstellkosten oder die Reproduktions- bzw. Wiederbeschaffungskosten verwendet werden. Die betriebsnotwendige Substanz ist dabei zum Fortführungswert, die nichtbetriebsnotwendige Substanz zum Liquidationswert zu bewerten. Je nachdem, ob das Fremdkapital abgezogen wird, spricht man von Brutto- oder Nettosubstanzwert. Der Nettosubstanzwert kann auch durch die Summation des Eigenkapitals einer Unternehmung errechnet werden. Dabei ist die Bilanz jedoch vorerst zu bereinigen und die stillen Reserven aufzulösen.

5.2 Ertragswert Bei der Ertragswertmethode wird eine Unternehmung wie eine Investition betrachtet, die unabhängig von der Vermögenssituation eine angemessene Rendite abwerfen soll. Wenn der Gewinn mit genügender Sicherheit vorausgesagt werden kann und seine Höhe konstant bleibt, so gilt folgende Formel: Ertragswert = Zukunftsgewinn / Diskontierungszinsfuss

Für den Diskontierungszinsfuss (Kapitalisierungszinsfuss) muss eine Annahme getroffen werden, wobei oft der landesübliche Zinssatz für langfristiges Kapital genommen wird, der noch durch einen Zuschlag für das eingegangene Unternehmungsrisiko erhöht werden kann.

5.3 Unternehmungswert In der Praxis wird meistens das sogenannte Mittelwertverfahren verwendet, welches deshalb auch Praktikermethode genannt wird. Dabei werden die vorangehenden Methoden in einer Formel vereint:

Unternehmungswert = Ertragswert + Substanzwert) / 2

Die Differenz zwischen Substanzwert und Unternehmungswert wird als Goodwill bezeichnet. Der Goodwill darf nicht als Aktivum bilanziert werden, ausser er wird mit dem Kauf einer Unternehmung erworben und muss aber so rasch als möglich abgeschrieben werden. Der gesamte Unternehmungswert ist in der Regel grösser als die Summe der einzelnen Vermögensteile. Oft wird dabei der Ertragswert doppelt gewichtet, da der Ertragswert allgemein höher eingeschätzt wird. Ist der Ertragswert kleiner als der Substanzwert, so stützt man sich in der Praxis alleine auf den Ertragswert.

Page 20: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 19

6 Exkurs: Sozialprodukt

Das Bruttosozialprodukt (BSP) umfasst die statistische Erfassung der gesamten Wertschöpfung pro Jahr, ausgedruckt in Marktpreisen. Hierzu gehören neben dem privaten Verbrauch (Konsum von Gütern und Dienstleistungen) ebenfalls die Staatsausgaben für Güter und Dienstleistungen sowie sämtliche getätigte Investitionen. Die somit erhaltene Summe entspricht der inländischen Verwendung des BSP. Durch Addition aller Exporte und Subtraktion der Importe (Aussenbeitrag) errechnet sich das Bruttosozialprodukt. Als Bruttoinlandprodukt (BIP) wird das um den Saldo von Erwerbs- und Vermögenseinkommen zwischen In- und Ausland verminderte BSP bezeichnet. Neben der Güterstrommethode kann das BSP auch mittels Einkommens- bzw. Kostenstrom berechnet werden. Hierzu werden alle Löhne aus selbständiger und unselbständiger Arbeit, die Zinsen, die Mieten sowie alle Unternehmensgewinne zusammengezählt (inklusive Steuern). Der erhaltene Wert entspricht dem Volkseinkommen. Wird das Volkseinkommen mit den indirekten Steuern ergänzt und um die Subventionen reduziert, so errechnet sich der Wert des Nettosozialproduktes. Die Differenz zwischen Brutto- und Nettosozialprodukt (NSP) bilden die Abschreibungen. Abschreibungen sind nur schwer zu erfassen. Deshalb messen die offiziellen Statistiken dem BSP eine grössere Bedeutung zu als dem NSP. Da die Abschreibungen eine schwerfällige Grösse sind und immer rund ein Zehntel des BSP ausmachen, kann man in der Regel erwarten, dass Netto- und Bruttosozialprodukt in relativ gleicher Weise schwanken.

Löhne

Miete

Zinsen

Auskommen aus Ausland

Importe

Einkommen ins Ausland

Exporte

Investitionen

Staatlicher Konsum

Privater Konsum

Abschreibungen

Indirekte Steuern

Subventionen

Nettosozialprodukt

VolkseinkommenGewinne

Beispiel Schweiz: 1988( in Mio. sFr.)

Volkseinkommen: 239 585Nettosozialprodukt: 254 990Bruttoinlandprodukt: 268 755Bruttosozialprodukt: 282 735

Bruttoinlandprodukt

Bruttosozialprodukt

Page 21: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 20

7 Weiterführende Literatur

A. Seiler Accounting, BWL in der Praxis I Orell Füssli, 1998, Zürich Financial Management, BWL in der Praxis II Orell Füssli, 1999, Zürich

Page 22: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 21

8 INDEX

A

Abschreibung · 6 Acid Test · 9 Aktien · 15, 16, 17 Aktienkapital · 5 Aktienrendite · 16 Aktiven · 4, 5, 18 Anlagedeckungsgrad · 10 Anlagenintensität · 8 Anlagevermögen · 4, 8, 10 Aufwand · 6, 7

B

Betriebsfremde Erträge · 6 Bezugsrecht · 17 Bezugswert · 17 Bilanz · 3, 4, 5, 6, 7, 15, 18 Bilanzsumme · 4, 15 Börsenkapitalisierung · 15 Börsenkurs · 15, 16 Bruttogewinn · 6, 12 Bruttomarge · 12 Bruttosozialprodukt · 19 Buchwert · 15

C

Cash Flow · 12 Current-ratio · 9, 10

D

Debitoren · 4 Debitorenumschlag · 13, 14 Deckungsgrad A · 10 Deckungsgrad B · 10 Dividende · 15, 16

E

Eigenfinanzierungsgrad · 8 Eigenkapital · 5, 10, 11, 12, 15, 17 Eigenkapitalrendite · 12 Eigenkapitalrentabilität · 11, 12 Einstandswert · 12, 13 Ertrag · 7, 16 Ertrage · 6, 12

F

Finazierungsverhältnis · 11 Forderungen · 4, 5, 9

Fremde Mittel · 5 Fremdfinanzierungsgrad · 8 Fremdkapital · 5, 7, 9, 10, 11, 12, 18

G

Gebäude · 4 Gesamtkapital · 7, 8, 11 Gesamtkapitalrendite · 11, 13 Gesamtkapitalrentabilitat · 11 Gesamtrentabilität · 12 Gewinn · 5, 6, 7, 11, 16, 18 Goodwill · 18 Grundkapital · 5, 15 Grundstücke · 4

H

Herstellkosten · 7, 12, 18 Hypotheken · 5

I

Immaterielles Anlagevermögen · 4 Innerer Wert · 15

K

Kapitalerhöhung · 17 Kapitalflussrechnungen · 11 Kapitalumschlag · 13 Kapitalverwässerung · 17 Kassa · 4 Konten · 4, 5 Kreditorenfrist · 14 Kreditorenumschlag · 14 Kurswert · 17 Kurzfristiges Fremdkapital · 5

L

Lager · 4, 13 Lagerumschlag · 13 Langfristiges Fremdkapital · 5 Liquide Mittel · 4 liquiden Mitteln · 9 Liquidität · 4, 9, 10, 11 Liquiditätsgrad · 9 Lizenzvergaben · 6

M

Maschinen · 4 Materielles Anlagevermögen · 4 Mobilien · 4

Page 23: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 22

N

Nennwert · 15 Nettoerlös · 14 Nettomarge · 12, 13 Nettoumsatz · 6, 12, 13

O

Obligationenanleihe · 5

P

p/e-ratio · 16 Passivdarlehen · 5 Passiven · 4, 5, 6 Patente · 4

Q

Quick-ratio · 9

R

Rabatte · 6 Reingewinn · 7, 11, 15, 16 Rendite · 11, 13, 18 Rentabilität · 7, 11, 12, 13 Reserven · 5, 8, 10, 12, 15, 17, 18 Rückstellungen · 5, 10, 12

S

Selbstfinanzierung · 5

Skonti · 6 Steuern · 6, 7, 19 Stille Reserven · 5 Substanzwert · 18

T

Transitorische Aktiven · 4 Transitorische Passiven · 5

U

Umlaufvermögen · 4 Umsatz · 6, 12 Umsatzgewinnrate · 12, 13

V

Verschuldungsgrad · 8 Volkseinkommen · 19 Vorauszahlungen · 4, 5

W

Ware · 6, 12, 13, 14 Wertschriften · 4, 6

Z

Zinsen · 6, 7, 19

Page 24: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 23

9 Anhang

Bilanz im Überblick Erfolgsrechnung im Überblick

Aktiven

•Flüssige Mittel•Forderungen aus Lieferungen und Leistungen•Andere Forderungen•Vorräte•Forderungen gegenüber verbundenen Gesellschaften und Aktionären•Übriges Umlaufvermögen•Aktive Rechnungsabgrenzung

•Flüssige Mittel•Forderungen aus Lieferungen und Leistungen•Andere Forderungen•Vorräte•Forderungen gegenüber verbundenen Gesellschaften und Aktionären•Übriges Umlaufvermögen•Aktive Rechnungsabgrenzung

Umlaufvermögen

•Schanlagen•Finanzanlagen

-Beteiligungen-Langfristige Guthaben gegüber verbundenen Gesellschften undAktionären-Andere Finanzanlagen

•Immaterielle Anlagen-Gründungskosten-Kapitalerhöhungskosten-Organisationskosten-Andere immaterielle Anlagen

•Nicht eingezahltes Aktienkapital•Bilanzverlust

•Schanlagen•Finanzanlagen

-Beteiligungen-Langfristige Guthaben gegüber verbundenen Gesellschften undAktionären-Andere Finanzanlagen

•Immaterielle Anlagen-Gründungskosten-Kapitalerhöhungskosten-Organisationskosten-Andere immaterielle Anlagen

•Nicht eingezahltes Aktienkapital•Bilanzverlust

Anlagevermögen

Passiven

•Verbindlichkeiten aus Lieferungen undLeistungen•Andere kurzfristige Verbindlichkeiten•Passive Rechnungsabgrenzungsposten•Verbindlichkeiten gegenüber verbundenenGesellschaften und Aktionären•Langfristige Verbindlichkeiten•Rückstellungen

•Verbindlichkeiten aus Lieferungen undLeistungen•Andere kurzfristige Verbindlichkeiten•Passive Rechnungsabgrenzungsposten•Verbindlichkeiten gegenüber verbundenenGesellschaften und Aktionären•Langfristige Verbindlichkeiten•Rückstellungen

Fremdkapital: Kurzfristiges- undLangfristiges

•Aktienkapital•Partizipationsscheinkapital•Gesetzliche Reserven•Reserven für eigene Aktien•Aufwertungsreserve•Andere Reserven

•Aktienkapital•Partizipationsscheinkapital•Gesetzliche Reserven•Reserven für eigene Aktien•Aufwertungsreserve•Andere Reserven

Eigenkapital

Quelle: Seiler 1998, S.34

BilanzgewinnBilanzgewinn

Erlösminderungen

Warenaufwand

Personalaufwand

Abschreibungen

Zinsen

Steuern

Bruttoumsatz

V & V - Aufwand

Reingewinn

AusserordentlicheErträge

Cash-Flow

Page 25: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 24

Aktiven in Mio. CHF Passiven in Mio. CHF

AnImSacFi

To

VorFo

Bilanz von HILTI AG 1999

lagevermögen Eigenkapitalmaterielle Vermögenswerte 37.4 Aktienkapital 100

hanlagen 646.3 Partizipationskapital 44nanzanlagen 1484 Kapitalreserven 156

Gewinnreserven 1848.7tal Anlagevermögen 2167.7 Konzernreingewinn 321.3

Umlaufvermögen Total Eigenkapital 2470räte 321.8

rderungen aus Lieferungen 509.5 Anteile in FremdbesitzLiquide Mittel 69.7

hnungsabgrenzungsposten 44.6 FremdkapitalAnleihen 350

tal Umlaufvermögen 1651.6 Langfristige Bankschulden 57.9Übrige lanfgristige Verbindlichkeiten 5.6

OTAL AKTIVEN 3819.3 Rückstellungen 280.6

Langfristides Fremdkapital 694.1

Kurzfristige Bankschulden 199Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 91.9übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 132.4Rechnungsabgrenzungsposten 231.9

Kurzfristiges Fremdkapital 655.2

Total Fremdkapital 1349.3

Rec

To

T

TOTAL PASSIVEN 3819.3

Konzerbilanz per 31 Dezember 1999

Page 26: Begriffe und Kennzahlen der BWLwebarchiv.ethz.ch/tmu/education/lectures/previous/... · zwischen 25% und 50%. Die Eigenkapitalausstattung ist in der Schweiz traditionell etwas höher

Begriffe und Kennzahlen der BWL 25

Erfolgsrechnung von HILTI AG 1999

in Mio. CHF

Nettoumsatz 2813.5Bestandesveränderung unfertige und fertige Eigenleistungen 12.1Andere aktivierte Eigenleistungen 7Übriger betrieblicher Ertrag 37.8Gesamtleistung 2870.7

Material- und Warenaufwand 838.4Personalaufwand 1081.3Abschreibungen 139.2Übirger betriebliche Aufwand 551.3Betriebsaufwand 2610.2

Betriebsergebnis 260.5

Finanzertrag 159.1Finanzaufwand 55.7Finanzergebnis 103.4

Ergebnis aus Geschäftstätigkeit 363.9

Ausserordentlicher ErtragAusserordentlicher AufwandAusserordentliches Ergebins

Steuern 34.5

Konzernerfol

.3

-8.18.1

Gewinnanteil konzernfremder Gesellschafter -321.3

Konzernreingewinn

gsrechnung 1999