181
Aus dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Klaus Eder) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III (Dekan: Prof. Dr. Peter Wycisk) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor agriculturarum ( Dr. agr.) vorgelegt von Dipl. agr. Ing. Ines Krehl Geb. am 01.08.1975 in Borna Gutachter: Prof. Dr. H. H. Swalve Prof. Dr. E. von Borell Prof. Dr. R. Brunsch Verteidigung am: 21.12.2009 Halle/Saale 2009

Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Aus dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften(Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Klaus Eder)

der Naturwissenschaftlichen Fakultät III(Dekan: Prof. Dr. Peter Wycisk)

der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhandausgewählter Merkmale im Vorgemelk

Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades

doctor agriculturarum ( Dr. agr.)

vorgelegt von

Dipl. agr. Ing. Ines Krehl

Geb. am 01.08.1975 in Borna

Gutachter: Prof. Dr. H. H. Swalve

Prof. Dr. E. von Borell

Prof. Dr. R. Brunsch

Verteidigung am: 21.12.2009

Halle/Saale 2009

Page 2: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

INHALTSVERZEICHNIS

Seite

Abkürzungs- und Einheitsverzeichnis V

Tabellenverzeichnis VIII

Abbildungsverzeichnis X

1 Einleitung und Aufgabenstellung 1

2 Literatur 3

2.1 Die Milchdrüse des Rindes 3

2.1.1 Anatomie der Milchdrüse 3

2.1.1.1 Allgemeiner Aufbau der Milchdrüse 3

2.1.1.2 Euterviertel 3

2.1.1.3 Drüsenkörpers 4

2.1.2 Physiologie der Milchdrüse 5

2.1.2.1 Milchbildung 5

2.1.2.2 Milchspeicherung 7

2.1.2.3 Milchabgabe 7

2.2 Eutergesundheit 8

2.2.1 Kategorien der Eutergesundheit 8

2.2.2 Biologischer Abwehrmechanismus der Milchdrüse 10

2.2.2.1 Die Blut-Milch-Schranke 11

2.2.3 Formen der Eutererkrankung 14

2.3 Merkmale zur Beurteilung der Eutergesundheit 16

2.3.1 Ionenkonzentration (Na+, K+, Cl-) der Milch 16

2.3.1.1 Einflussfaktoren auf den Ionenkonzentration der Milch 18

2.3.1.2 Die Ionen (Na+, K+, Cl-) der Milch als Merkmal der

Eutergesundheit

19

2.3.2 Elektrische Leitfähigkeit der Milch 24

2.3.2.1 Einflussfaktoren auf die elektrische Leitfähigkeit der Milch 24

2.3.2.2 Die elektrische Leitfähigkeit der Milch als Merkmal der

Eutergesundheit

26

Page 3: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

2.3.3 Somatische Zellzahl der Milch 30

2.3.3.1 Einflussfaktoren auf die somatische Zellzahl 30

2.3.3.2 Somatische Zellzahl der Milch als Merkmal der Eutergesundheit 31

2.3.4 PH-Wert der Milch 34

2.3.4.1 Einflussfaktoren auf den pH-Wert der Milch 34

2.3.4.2 PH-Wert als Merkmal der Eutergesundheit 34

3 Material und Methode 37

3.1 Material 37

3.1.1 Betriebe 37

3.1.1.1 Betrieb A 37

3.1.1.2 Betrieb B 37

3.1.2 Untersuchungsprogramm 38

3.1.3 Probengewinnung 39

3.2 Methoden 41

3.2.1 Analytik 41

3.2.2 Zytobakteriologische Untersuchung 43

3.2.3 Statistische Auswertungsmethoden 44

4 Ergebnisse und Diskussion 48

4.1 Betrieb A 48

4.1.1 Einfache statistische Datenanalyse der Merkmale Na+- und K+-

Konzentration und der elektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk

48

4.1.2 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Na+- und K+-

Konzentration und der elektrischen Leitfähigkeit

60

4.1.3 Differenzen der Na+-Konzentration zwischen den Eutervierteln je

Kuh und Tag

68

4.1.4 Diskussion der Ergebnisse von Betrieb A 71

4.2 Betrieb B 74

4.2.1 Einfache statistische Datenanalyse der untersuchten Merkmale je

Kategorie (DVG 2002) und Median-Test

74

4.2.2 Einfache statistische Datenanalyse der untersuchten Merkmale je

Zellzahl-Gruppe und Median-Test

79

Page 4: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

4.2.3 Häufigkeitsanalyse der Na+-Konzentration und Bildung neuer

Tiergruppen

84

4.2.4 Präzisierung der Tiergruppenbildung mit Hilfe des Merkmals

„maximale Differenz der Na+-Konzentration“

86

4.2.5 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Na+-, K+- und Cl-

Konzentration und elektrischer Leitfähigkeit

91

4.2.6 Diskussion der Ergebnisse von Betrieb B 93

5 Schlussfolgerung 99

6 Zusammenfassung 101

Summary

7 Literaturverzeichnis 105

8 Anhang 126

Page 5: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Abkürzungs- und Einheitsverzeichnis V

Abkürzungsverzeichnis

Allgemeines:

AAS Atomabsoptionsspektrometer

Abb. Abbildung

AM Alveolarmilch

ATB Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.

ATP Adenosintriphosphat

BHB Beta-Hydroxybuttersäure

BU Bakteriologische Untersuchung

Cl- Chloridionenkonzentration

cm Zentimeter

DVG Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e. V.

IDF International Dairy Federation

ICF Intrazelluläre Flüssigkeit

IE Internationale Einheit

E. Escherichia

et al. Und andere

e.V. eingetragener Verein

ECF Extrazelluläre Flüssigkeit

EM Einzelmilch

E. coli Escherichia coli

Fl Fleckvieh

GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts

hl hinten links (Euterviertel)

hr hinten rechts (Euterviertel)

K+ Kaliumionenkonzentration

Kap. Kapitel

LF Elektrische Leitfähigkeit in mS cm-1

LKV Landeskontrollverband

Max. Maximalwert

Min. Minimalwert

MVO Milchverordnung

Page 6: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Abkürzungs- und Einheitsverzeichnis VI

MLP Milchleistungsprüfung

MZ1 Morgenmelkzeit

MZ2 Abendmelkzeit

MW Mittelwert

n Stichprobengröße

Na+ Natriumionenkonzentration

NaGase Desoxyribonuclease

pH-Wert Hydroniumionen-Konzentration

r Korrelationskoeffizient

SAS Statistic Analysing System

s. siehe

SCC Somatic Cell Count (Somatische Zellzahl)

s Standardabweichung

SM Sammelmilch

Sb Schwarzbunte Kühe

Staph. aureus Staphyloccckus aureus

S. agalactiae Streptococcus agalactiae

S. dysgalactiae Streptococcus dysgalactiae

S. uberis Streptococcus uberis

Tab. Tabelle

TU Trächtigkeitsuntersuchung

VVG Viertelvorgemelk

VAG Viertelanfangsgemelk

VNG Viertelnachgemelk

vr vorn rechts (Euterviertel)

vl vorn links (Euterviertel)

WTW Wissenschaftlich Technische Werkstätten

z.T. zum Teil

ZM Zisternenmilch

ZZ-Gruppe Zellzahlgruppe

Page 7: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Abkürzungs- und Einheitsverzeichnis VII

Einheitsverzeichnis:

% Prozentsatz

m Mykrometer

g Gramm

cm Zentimeter

< kleiner

> größer

kleiner gleich

größer gleich

mS/cm Millisiemens je Zentimeter

°C Temperatur (Grad Zelsius)

mg l-1 Milligramm je Liter

mmol l-1 Millimol je Liter

mg % Milligramm Prozentsatz

g l-1 Gramm je Liter

x 10³ ml-1 Multiplikation mit 1000 ml-1

h Stunde

Page 8: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Tabellenverzeichnis VIII

Tabellenverzeichnis

Tabelle SeiteTabelle 1: Beurteilung zytologisch-mikrobiologischer Befunde im

Rahmen der Mastitis-Kategorisierung (DVG 1994 inAnlehnung an IDF 1967)

10

Tabelle 2: Referenzwerte und Konzentrationsänderungen der Na+-Konzentration bei Eutererkrankungen

21

Tabelle 3: Referenzwerte und Konzentrationsänderungen der K+-Konzentration bei Eutererkrankungen

22

Tabelle 4: Referenzwerte und Konzentrationsänderungen der Cl--Konzentration bei Eutererkrankungen

23

Tabelle 5: Referenzwerte und Werte bei Änderungen der elektrischenLeitfähigkeit durch Eutererkrankungen

28

Tabelle 6: Anzahl somatischer Zellen in Milch gesunder Milchdrüsen 33Tabelle 7: Referenzwerte und Änderung des pH-Wertes bei

Eutererkrankungen35

Tabelle 8: Informationen und Untersuchungsmerkmale 39Tabelle 9: Angewandte Analysemethoden und Analysegeräte 41Tabelle 10: Gruppen der Zellzahlen 46Tabelle 11: Einfache statistische Maßzahlen der erfassten Merkmale im

Vorgemelk je Kuh58

Tabelle 12: Häufigkeit der Na+-Konzentration (mg l-1) je Kuh 59Tabelle 13: Bestimmtheitsmaße der linearen Funktionen (1) und (2) für

die Untersuchungstiere60

Tabelle 14: Ergebnisse der Tiergruppierung aufgrund des linearenAnstiegs der Na+-Konzentration mit steigender elektrischerLeitfähigkeit

66

Tabelle 15: Klassen (dkl) für das Merkmal „ maximale Differenz“ derNa+-Konzentration

68

Tabelle 16: Statistische Maßzahlen der erhobenen Merkmale je Kategorieder Eutergesundheit (DVG 2002)

74

Tabelle 17: Einseitiger Median-Test zwischen den DVG-Kategorien jeMerkmal (paarweiser Vergleich)

78

Tabelle 18: Statistische Maßzahlen der Merkmale je Gruppe der Zellzahl 80Tabelle 19: Einseitiger Median-Test zwischen den Gruppe der Zellzahl je

Merkmal (paarweiser Vergleich)83

Tabelle 20: Häufigkeiten und prozentuale Häufigkeit der Na+-Konzentration (mg l-1) je Kuh

85

Tabelle 21: Gruppierung der Kühe nach Anzahl Na+-Konzentration über800 mg l-1

86

Tabelle 22: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1)für die Tiergruppe I

87

Tabelle 23: Anzahl Maximale Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1)für die Tiergruppe II

88

Tabelle 24: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1)für die Tiergruppe III

89

Tabelle 25: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1)für die Tiergruppe IV

90

Tabelle 26: Schrittweiser Aufbau der Regressionsfunktionen derTiergruppen I, II, III, IV

91

Page 9: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Tabellenverzeichnis IX

Tabelle 27: Bestimmtheitsmaße der geschätzen funktionen (1), (3) und (4) 92Tabelle 28: Geschätzte Mediane der DVG-Kategorien „gesund“ und

„krank“94

Tabelle 29: Gegenüberstellung der Mediane der Na+-Konzentration für dieBeurteilungskriterien Kategorie der Eutergesundheit und derZZ-Gruppen

96

Tabelle 30: Häufigkeiten der Na+-Konzentration über 800 mg l-1 je DVG-Kategorie und ZZ-Gruppe

97

Tabelle 31: Gegenüberstellung der Grenzwerte der Betriebe A und B fürdas Merkmal Na+-Konzentration

99

Tabelle 32: Verbesserte Tiergruppen 100

Page 10: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Abbildungsverzeichnis X

Abbildungsverzeichnis

Abbildung SeiteAbbildung 1: Schematische Darstellung der rechten Euterhälfte des Rindes

mit zwei Eutervierteln5

Abbildung 2: Blut-Milch / Milch-Blut-Schranke im Alveolargebiet.Alveolen unmittelbar von Kapillaren umgeben (SCHULZ,1994)

12

Abbildung 3: Modell der Laktose und Ionenbewegung zwischenextracellulärer und intracellulärer Flüssigkeit (LINZELL &PEAKER 1971 a,b)

13

Abbildung 4: Box-Whisker-Plot 45Abbildung 5: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat

(Kuh 20)48

Abbildung 6: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat(Kuh 97)

49

Abbildung 7: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat(Kuh 169)

49

Abbildung 8: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat(Kuh 209)

50

Abbildung 9: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 20)

51

Abbildung 10: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 20)

51

Abbildung 11: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) imViertelvorgemelk (Kuh 20)

52

Abbildung 12: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 97)

52

Abbildung 13: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 97)

53

Abbildung 14: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) imViertelvorgem (Kuh 97)

53

Abbildung 15: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 169)

54

Abbildung 16: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 169)

54

Abbildung 17: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) imViertelvorgemelk (Kuh 169)

55

Abbildung 18: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 209)

55

Abbildung 19: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk(Kuh 209)

56

Abbildung 20: Verlauf der elektrische Leitfähigkeit (Median) imViertelvorgemelk (Kuh 209)

56

Abbildung 21: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und derelektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 20

61

Abbildung 22: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und derelektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 97

61

Abbildung 23: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und derelektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 169

62

Page 11: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Abbildungsverzeichnis XI

Abbildung 24: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und derelektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 209

62

Abbildung 25: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat Märzbei steigender elektrischer Leitfähigkeit

63

Abbildung 26: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat Juli beisteigender elektrischer Leitfähigkeit

64

Abbildung 27: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat Oktoberbei steigender elektrischer Leitfähigkeit

65

Abbildung 28: Darstellung der Regressionskoeffizienten undKonfidenzintervalle je Monat und Tiergruppe

68

Abbildung 29: Prozentualer Anteil maximaler Na+ Differenzen zwischen denEutervierteln (Kuh 20)

69

Abbildung 30: Prozentualer Anteil maximaler Na+ Differenzen zwischen denEutervierteln (Kuh 97)

69

Abbildung 31: Prozentualer Anteil maximaler Na+ Differenzen zwischen denEutervierteln (Kuh 169)

70

Abbildung 32: Prozentualer Anteil maximaler Na+ Differenzen zwischen denEutervierteln (Kuh 209)

70

Abbildung 33: Mittelwert und Median der Na+-Konzentration (mg l-1) imViertelvorgemelk diagnostischer Kategorien derEutergesundheit

75

Abbildung 34: Mittelwert und Median der K+-Konzentration (mg l-1) imViertelvorgemelk diagnostischer Kategorien derEutergesundheit

76

Abbildung 35: Mittelwert und Median der Cl--Konzentration (mg l-1) imViertelvorgemelk diagnostischer Kategorien derEutergesundheit

76

Abbildung 36: Mittelwert und Median der elektrischen Leitfähigkeit (mS cm-

1) im Viertelvorgemelk diagnostischer Kategorien derEutergesundheit

77

Abbildung 37: Mittelwert und Median des pH-Wertes im Viertelvorgemelkdiagnostischer Kategorien der Eutergesundheit

77

Abbildung 38: Mittelwert und Median des Zellzahl im Viertelvorgemelkdiagnostischer Kategorien der Eutergesundheit

78

Abbildung 39: Mittelwert und Median des Na+-Konzentration imViertelvorgemelk sowie die Anzahl der untersuchten Probenje Gruppe der Zellzahl

81

Abbildung 40: Mittelwert und Median des K+-Konzentration imViertelvorgemelk und Anzahl untersuchten Proben je Gruppeder Zellzahl

81

Abbildung 41: Mittelwert und Median der Cl--Konzentration imViertelvorgemelk und Anzahl untersuchter Proben je Gruppeder Zellzahl

82

Abbildung 42: Mittelwert und Median des elektrischen Leitfähigkeit imViertelvorgemelk und Anzahl untersuchter Proben je Gruppeder Zellzahl

82

Abbildung 43: Mittelwert und Median des pH-Wertes im Viertelvorgemelkund Anzahl untersuchter Proben je Gruppe der Zellzahl

83

Abbildung 44: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelkfür die Tiergruppe I

87

Page 12: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Abbildungsverzeichnis XII

Abbildung 45: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelkfür die Tiergruppe II

88

Abbildung 46: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelkfür die Tiergruppe III

89

Abbildung 47: Maximale Differenz der Na+-Konzentration im Vorgemelk fürdie Tiergruppe IV

90

Abbildung 48: Regressionskoeffizienten und Konfidenzintervalle der Na+-Konzentration der Tiergruppen I, II, III und IV

93

Page 13: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Einleitung und Aufgabenstellung 1

1 Einleitung und Aufgabenstellung

Mit dem Wegfall der Milchquoten im Jahre 2008 stehen die deutschen Milcherzeuger

unter starkem Druck, international wettbewerbsfähig zu sein. Für diese erstrebte

Wettbewerbsfähigkeit müssen Produktionskosten pro kg Milch optimiert werden. Die

Eutergesundheit von Kühen nimmt dabei eine wesentliche Rolle in der

Wirtschaftlichkeit milcherzeugender Betriebe ein (SHOOK und SCHULZ 1994,

ROGERS 1994). Störungen der Eutergesundheit verursachen Kosten, die sich aus dem

Ausfall nichtverkehrfähiger Milch, Minderung der Milchmengen in aktuellen und

folgenden Laktationen, Kosten durch Untersuchungen der Milch, durch Tierarzt und

Medikamente und erhöhte Remontierung ergeben. Die jährlichen Kosten können pro

euterkranker Kuh bis zu 665 € betragen (SCHALLENBERGER, 2004).

Untersuchungen zeigen, dass zwischen den Milchleistungsmerkmalen und der

Mastitisanfälligkeit ungünstige Beeinflussungen bestehen (ERIKSSON 1991,

PHILIPSSON 1995). Eutererkrankungen (56 %), Fruchbarkeitsstörungen (27 %)

verursachen nach SCHOMAKER (2001) den größten Anteil der Tierbehandlungen.

Für eine Überwachung der Eutergesundheit sind bestimmte Merkmale geeignet. Neben

der Anzahl somatischer Zellen ist die elektrische Leitfähigkeit der Milch ein gängiges

Merkmal für die Beurteilung der Eutergesundheit. Für die Leitfähigkeit hat sich das

Vorgemelk als wichtigste Gemelksfraktion mit der höchsten Sicherheit der gemessenen

Werte (GRAUPNER 1996, WOOLFORD et al. 1998, WORSDORFF et al. 2000,

WESSELS 2001) herausgestellt.

Ziel der Beurteilung der Eutergesundheit ist die Entwicklung eines Sensors, der die

wichtigsten Merkmale der Eutergesundheit während des Melkprozesses im Vorgemelk

euterviertelgetrennt erfasst, um frühzeitig eine Veränderungen der Eutergesundheit zu

detektieren. In der vorliegenden Arbeit werden die leitfähigkeitsbeeinflussenden

Merkmale (Na+, K+, Cl--Konzentration), sowie der pH-Wert und die Anzahl

somatischer Zellen näher untersucht.

Als Einzelmerkmal hat die Leitfähigkeit einen geringen diagnostischen Wert, da

physiologische Faktoren, wie Rasse, Sexualzyklus und Laktationsstadium Einfluss auf

die Höhe der Leitfähigkeit nehmen. In der vorliegenden Arbeit stehen die einzelnen

Ionenkonzentrationen (Na+, K+, Cl-) im Vordergrund der Untersuchung.

Page 14: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Einleitung und Aufgabenstellung 2

Die Aufgaben der Arbeit sind:

1. Untersuchung der Wertebereiche für die Ionenkonzentrationen (Na+-, K+- Cl-)

im Vorgemelk zur Entwicklung von verbesserten Gesundheitskategorien

2. Überprüfung der bekannten Gesundheitskategorien; DVG (2002) und der ZZ-

Gruppen

3. Quantifizierung von Zusammenhängen zwischen der elektrischen Leitfähigkeit

und den Ionenkonzentrationen

4. Beurteilung des Na+ : K+-Verhältnisses als Merkmal zur Beurteilung der

Eutergesundheit

5. Ableitung von verbesserten Eutergesundheitskriterien

Page 15: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 3

2 Literatur

2.1 Die Milchdrüse des Rindes

2.1.1 Anatomie der Milchdrüse

2.1.1.1 Allgemeiner Aufbau der Milchdrüse

Die Milchdrüse des Rindes wird allgemein auch als Euter, Mamma oder Uber

bezeichnet. Das Euter ist ein halbkugeliger Drüsenkörper und besteht anatomisch aus

zwei getrennten Euterhälften, die sich aus den beiden Vorder- und den beiden

Hintervierteln zusammensetzen. Im Leistenbereich werden die Euterviertel kapselartig

eingehüllt und bilden eine fingerartige Haltevorrichtung im Drüsengewebe. Jedes

Euterviertel stellt dabei einen getrennt voneinander wirkenden, selbständigen

Drüsenkomplex dar. Die Befestigung des Euters an der ventralen Bauchwand erfolgt

durch Abspaltung der Rumpffaszien, die in Form bindegewebiger Lamellen in das

Drüsengewebe einstrahlen (MICHEL 1986, MICHEL 1994, NICKEL et al. 1996a). Die

Milchdrüse eines laktierenden Rindes kann je nach Milch- und Blutgehalt 5-10 kg und

mehr wiegen (HABERMEHL 1996).

2.1.1.2 Euterviertel

Jedes Euterviertel besteht aus dem Drüsenkörper und der Zitze. Es setzt sich zusammen

aus dem milchbildenden Gewebe (Parenchym), dem Binde- und Stützgewebe

(Interstitium), dem System der Milchableitung (Milchgänge, Zisterne und Strichkanal),

dem Blut- und Lymphsystem sowie dem Nervensystem (HUTH 1995). Jedes

Euterviertel weist ein Hohlraumsystem auf, welches sich aus dem Zitzenkanal, der

Milchzisterne (Zitzen- und Drüsenteil), den Milchgängen und den Alveolen

zusammensetzt (WENDT et al. 1986). Die Milch wird aus jedem Viertel über eine

zylinderförmige Zitze (Strich) durch den Strich- oder Zitzenkanal abgeführt. Am

Übergang von Zitze zum Zitzenkanal befindet sich eine Verengung mit zirkulär

angeordneten Venen, die sich aus straffen Bindegewebe gliedert. Diese innere

Mündung ist der sogenannte. „Fürstenbergsche Venenring“, der die Aufgabe hat ein

Abfließen der Milch außerhalb des Melkens zu verhindern. (MICHEL 1986, 1994,

MOSIMANN und KOHLER 1990, HUTH 1995). Jedes Euterviertel stellt einen in sich

abgegrenzten und geschlossenen Drüsenkomplex dar. Mit Hilfe verschieden gefärbter

Injektionsmassen konnte dies vom Strichkanal aus bewiesen werden (HABERMEHL

Page 16: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 4

1996). In der Zitzenspitze liegt der Zitzenkanal, der mit mehreren verhornten

Epithelschichten ausgekleidet ist. Diese starke Verhornung des Zitzenkanals dient

hauptsächlich der Keimabwehr. Die Zitze des Rindes sollte für die maschinelle

Milchgewinnung eine ideale Länge von 8 bis 10 cm und einen Durchmesser von 2,5 bis

3,2 cm aufweisen. Wünschenswert ist eine zylindrische und senkrechte Form mit einer

trichterförmigen Kuppe aller vier Zitzen (WENDT et al. 1994). Die Zitze ist ständigen

Umwelteinflüssen ausgesetzt und somit Haupteintrittspforte für euterpathogene

Mikroorganismen. Der Zitze kommt zusätzlich zur Milchspeicherung und Milchabgabe

eine entscheidende Barrierefunktion bei der Abwehr pathogener Keime zu

(HARTMANN und MEYER 1994).

2.1.1.3 Drüsenkörper

Der Drüsenkörper wird von der Euterkapsel umgeben. Von dieser dringen

Bindegewebssepten in das Innere des Drüsenkörpers ein, grenzen Einheiten des

Drüsenparenchyms ab und weisen eine charakteristische, blattartige Anordnung auf

(MICHEL 1994). Drüsenblätter überdecken die Oberfläche des Drüsenkörpers

schuppenartig. Innerhalb der Drüsenblätter liegen die unterschiedlich großen

Milchgänge, wobei die Anordnung der Drüsenblätter denen der Milchgänge entsprechen

und diese eine weitere Unterteilung in Drüsenläppchen verursachen. Die länglich,

abgeflachten Drüsenläppchen umfassen einen kleinen Milchgang mit den

dazugehörenden Drüsenläppchen (Abb. 1).

Ein laktierendes Euter zeigt zahlreiche, unregelmäßig runde Drüsenläppchen. Sie

werden durch dichtstehende, traubenartige Drüsenbläschen gebildet die von

Myoepithelzellen, feinsten Bindegewebsfasern und Blutkapillaren umhüllt sind. Die

Drüsenbläschen weisen eine verzweigte alveolare Form auf und ein in der Regel

niedrig-kubisch bis hoch-zylindrisches Epithel (HABERMEHL 1996). Neben dem

Drüsenepithel besteht die Wand der Alveolaren aus der Basalmembran und dem

Myoepithel, welches die Funktion der Muskelzellen erfüllt. Gemeinsam mit dem

umgebenden Bindegewebe und den darin liegenden Kapillaren bildet die Alveolarwand

die Grundlage der Blut-Milch-Schranke, die eine wesentliche Rolle bei den

Stoffaustauschprozessen einnimmt (MICHEL 1994).

Alveolen liegen nicht nur an den Endstücken der Milchgänge, sondern auch an den

kleinen Milchgängen und bilden eine perlschnurartige Anordnung. Durch diese

Page 17: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 5

Anordnung wird in den Läppchen eine größere Oberfläche für die Milchbildung

geschaffen und reichlich Raum für die Milchspeicherung erzielt. Die dort gebildete und

gespeicherte Milch ist die sogenannte Alveolarmilch.

Abb. 1: Schematische Darstellung der rechten Euterhälfte des Rindes mit zwei

Eutervierteln

2.1.2 Physiologie der Milchdrüse

2.1.2.1 Milchbildung

Die Milchbildungsperiode (Laktation) wird durch die Geburt des Kalbes ausgelöst, die

den Zeitraum zwischen Kalbung und Trockenstellen umfasst. Bis zum Ende der

Trächtigkeit bildet sich die Euteranlage durch verschiedene Differenzierungsvorgänge

während der juvenilen Entwicklungsphase des Muttertieres zu einer funktionsfähigen

Drüsenanlage heraus. NICKEL et al. (1996) und WENDT et al. (1986, 1994)

beschreiben eingehend die anatomischen Grundlagen der Milchdrüse.

Die kontinuierliche Milchbildung erfolgt in den Alveolen und stellen die eigentliche

Sekretionsstätte der Milch dar. Es handelt sich hierbei um feine Bläschen, deren

Hohlraum (Lumen) innen durch Drüsenepithelzellen ausgekleidet sind und von außen

mit kontraktilen Korbzellen (Myoepithelzellen) umhüllt sind.

Voraussetzung für die Milchbildung sind physiologische Vorgänge die u. a. von

KIRCHGESSNER (1965) und PIATKOWSKI et al. (1990) erläutert werden.

Page 18: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 6

Vorherrschende Bestandteile der Milch sind Fett, (Lipide), Eiweiß (Proteine),

Milchzucker (Laktose) sowie Mineralstoffe und Spurenelemente.

Der Fettgehalt der Rohmilch liegt bei ca. 4 %. Die Lipide der Milch liegen zu 96 - 99 %

als Triglyceride vor. Das reine Milchfett besteht zu 60 % aus gesättigten und zu 40 %

aus ungesättigten Fettsäuren (WENDT et al. 1994). Chemisch gesehen ist das Milchfett

eine Veresterung des Glycerins mit Fettsäuren. Das Milchfett liegt in der Milch (im

Drüsenepithel) als Fettkügelchen vor und ist von einer Membran (Fettkügelchenhülle)

umgeben, die für die stabile Emulsion des Milchfettes im Milchserum sorgt. Diese

Hülle hält die Fettkügelchen in der Schwebe um ein Aufrahmen der Milch zu

verhindern. Der Durchmesser der Fettkügelchen beträgt zwischen 2,5 und 5 m. Die

Fetttröpfchen werden an der basalen Membran der Alveolarzellen gebildet. Auf dem

Weg durch das Zytoplasma zur apikalen Membran nehmen die Fetttröpfchen an Größe

zu (McPHERSON und KITCHEN 1983) was auf zwei unterschiedlichen Wegen

erfolgen kann. Zum einen kann die Größenzunahme durch das Anhaften der Lipide an

die Oberfläche des wandernden Fetttröpfchens erfolgen und zum anderen lagern sich

die einzelnen Fetttröpfchen zu einem größeren Tropfen zusammen.

Das Milcheiweiß setzt sich aus strukturell und funktionell unterschiedlichen Proteinen

zusammen, die zu ca. 90 % aus Casein, ß-Lactoglobulin und alpha-Lactalbumin

bestehen. Es handelt sich hierbei um milchspezifische Eiweißstoffe, deren essentielle

Aminosäuren dem Blut entnommen bzw. als nicht essentielle Aminosäuren z. T. in

Drüsenepithelzellen gebildet werden.

Der Milchzucker (Laktose) ist ein Syntheseprodukt der Milchdrüse und setzt sich aus

der Verbindung Galaktose und Glukose zusammen. Durch die Laktose erhält die Milch

ihren süßen Geschmack. Bakterienfermente können die Laktose zu Milchsäure abbauen

und dabei saure Milch bilden. Laktose ist neben den Mineralstoffen der wichtigste

osmotisch wirksame Bestandteil der Milch. Es wird in die Lumen der Alveolen

abgegeben und zieht das Wasser nach und stellt damit das osmotische Gleichgewicht

her. Milch enthält etwa 8 g Mineralstoffe je Liter. Zu ihnen zählen Calcium, Phosphor,

Kalium, Chlorid und Natrium die anteilsmäßig 1,2 g, 0,95 g, 1,5 g, 1,1 g und 0,50 g je

Liter ausmachen. (WENDT et al. 1994, HUTH 1995)

Die Bildung der Milch erfolgt in den Alveolarzellen kontinuierlich. Jede Alveolarzelle

ist in der Lage Milchbestandteile zu bilden. Die Vorstufe der Milchinhaltsstoffe, die in

der Milchdrüse selbst gebildet werden, entstammen ebenso dem Blutstrom wie die

Stoffe, die unverändert in die Milch übertreten. Dies setzt eine gute Blutzufuhr zu den

Page 19: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 7

Alveolarzellen voraus. So müssen zur Produktion von einem Liter Milch im Mittel 540

Liter Blut die Milchdrüse durchströmen (KIELWEIN 1994). Wie der Übertritt der

unveränderten Stoffe aus dem Blut in die Milch erfolgt, ist teilweise noch unbekannt.

Größere Moleküle wie die Immunglobuline nehmen ihren Weg über die Alveolarzellen,

während kleinere Moleküle durch einfache Diffusionsvorgänge übertreten können. Bei

Stoffen wie den Ionen Na+ und Cl-, die in der Milch in niedriger Konzentration

vorliegen, müssen aktive Konzentrations- bzw. Filtrationsmechanismen angenommen

werden (KIELWEIN 1994).

2.1.2.2 Milchspeicherung

Die intramammäre Milchspeicherung erfolgt in den Hohlräumen der vier Euterviertel,

die nicht miteinander in Verbindung stehen und funktionell in einen Alveolenteil und

einen Zisternenteil untergliedert sind. Der Alveolenteil umfasst die Hohlräume der

Alveolen und die kleinen Milchgänge an denen Kapillar- und Adhäsionskräfte wirken.

Die Kräfte unterbinden ein freies, der Schwerkraft unterliegendes Abfließen der Milch

in die mittleren und größeren Milchgänge (MIELKE 1994). Der Zisternenteil umfasst

die Hohlräume der mittleren und größeren Milchgänge und den Bereich der Drüsen-

und Zitzenzisterne. In den Hohlräumen der Zisterne befinden sich weniger als 20 % der

im Euter gespeicherten Milch und ist unmittelbar für den Milchentzug verfügbar. Mehr

als 80 % der Milch sind in den Alveolen und kleinen Milchgängen gespeichert, die erst

durch Stimulation der Zitze (siehe Milchabgabe Absch. 2.1.2.3, Seite 8) für die

Melkmaschine verfügbar wird (BRUCKMAIER 2007). Die Zisternenteile besitzen eine

relativ große Dehnungskapazität, so dass sie zusammen mit den Teilen der Alveolen

Milch von bis zu 14 Stunden Zwischenmelkzeiten ohne depressorischen Einfluss auf die

Milchsekretion speichern können. Die Milchsekretion erfolgt kontinuierlich und damit

auch die Abgabe ständig neugebildeter Milch aus den Drüsenepithelzellen in die

Alveolen. Die intramammäre Milchspeicherung umfasst Vorgänge die in der Zeit

zwischen zwei Melkphasen im Hohlraumsystem der Milchdrüse vonstatten gehen.

2.1.2.3 Milchabgabe

Die Milch wird aus jedem Viertel über eine zylinderförmige Zitze (Strich) durch den

Strich- oder Zitzenkanal abgeführt. Die Korbzellen bewirken nach Auslösen eines

Page 20: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 8

neurohormonell bedingten Reflexes (Milchejektionsreflex) durch Kontraktionen der

Myoepithelzellen und Einwirkung von Oxytocin, ein Auspressen bzw. ein Einschießen

der Alveolarmilch in die größeren Hohlräume und Milchgänge der Zisterne. Die

Milchejektion ist ein explosionsartiger Vorgang, durch den die Alveolarmilch

ermelkbar wird. Ausgelöst wird der Milchejektionsreflex durch die Reizung der

Rezeptoren in der Zitzenwand was durch bestimmte Erregungsimpulse wie das Saugen

des Kalbes, Massagen oder Melkstimmuli hervorgerufen wird. Die Erregungsleitung

erfolgt über afferente Nervenbahnen zum Rückenmark und über Rückenmark- und

Hirnstammfasern zum Hypothalamus des Gehirns. Dieser Vorgang bewirkt eine

Freisetzung des Hormons Oxytocin aus den Speichergebieten der Neurohypophyse ins

Blut. Der Transport von Oxytocin vom Gehirn zum Euter erfolgt über die venösen und

arteriellen Blutgefäße (WENDT et al. 1994, HUTH 1995). In den Untersuchungen von

BRUCKMAIER (2007) ist die Reaktion der Milchdrüse gegenüber Oxytocin vom

Füllstand des Euters abhängig. Je weniger Milch im Euter gespeichert ist, umso später

setzt die Milchejektion ein.

2.2 Eutergesundheit

2.2.1 Kategorien der Eutergesundheit

Der Gesundheitszustand einer Rindermilchdrüse wird nach DVG (2002) in folgende

Kategorien eingeteilt:

Normale Sekretion („gesund“)

Gesunde Euterviertel sind solche, die keine äußerlichen pathologischen Veränderungen

zeigen und deren Milch keine euterpathogenen Mikroorganismen und einen normalen

Zellgehalt aufweisen.

Latente Infektion („latent“)

Eine latente Infektion liegt vor, wenn sich die Zellzahl in der Norm bewegt, jedoch

Mastitiserreger nachgewiesen werden. (Anmerkung: Zwischen latenter Infektion des

Eutergewebes und einer auf den Zitzenkanal begrenzten Besiedlung oder Infektion kann

aufgrund der herkömmlichen Probenahme von Viertelanfangsgemelkproben nicht

unterschieden werden).

Page 21: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 9

Unspezifische Mastitis („unspezifisch“)

Werden keine Mastitiserreger nachgewiesen und liegen subklinische Befunde oder

klinische Symptome vor, so spricht man von einer unspezifischen Mastitis.

Mastitis („krank“)

Werden gleichzeitig Mastitiserreger und erhöhte Zellzahlen in Viertelanfangsgemelken

festgestellt, handelt es sich um eine Mastitis. Euterentzündungen in Form von

unspezifischer Mastitis oder Mastitis treten in unterschiedlichen Verlaufsformen und in

Verbindung mit verschiedenartigen klinischen Symptomen auf.

- Subklinische Mastitis

Subklinische Mastitiden sind Entzündungen des Euters ohne äußerlich erkennbare

Symptome: Der Zellgehalt in der Milch ist jedoch erhöht und in zwei von drei

Untersuchungen können Mastitiserreger nachgewiesen werden.

- Klinische Mastitis

Eine geringgradige klinische Mastitis liegt beim Auftreten von Flocken in der Milch,

insbesondere im Vorgemelk ohne zusätzliche klinische Symptome vor. Eine mittel- bis

hochgradige klinische Mastitis besteht bei offensichtlichen Entzündungssymptomen des

Euters vor. Sichtbar wird dies durch erhöhte Temperatur, Schmerzen und Schwellung

des Euters. Die Milch ist makroskopisch verändert und die Tiere zeigen häufig Fieber.

- Chronische Mastitis

Eine chronische Mastitis ist charakterisiert durch ein nicht zur Ausheilung (spontan oder

durch Behandlung) gekommenes langfristiges Erkrankungsgeschehen. Betroffene

Euterviertel können zur Atrophie neigen oder zeitlebens anormale klinische oder

subklinische Befunde aufweisen. Darüber hinaus zeigen die Begriffe subakut, akut und

chronisch in Zusammenhang mit der Mastitis die zeitliche Dauer der Erkrankung auf.

In Anlehnung an die Definitionen des Internationalen Milchwirtschaftsverbandes (IDF

1967, 1971) wurden von dem Sachverständigenausschuss der DVG (1994) Kategorien

der Eutergesundheit für die Beurteilung zytologisch-mikrobiologischer Befunde von

Viertelanfangsgemelkproben festgelegt (DVG 2002). Tabelle 1 gibt einen Überblick

über die Beurteilung. Die Kategorisierung der Zellzahl stellt immer noch für den

Page 22: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 10

praktizierenden Tierarzt und den Milchproduzenten den entscheidenden Parameter zur

Differenzierung zwischen „gesund“ und „kranken“ Eutervierteln dar. In den

Untersuchungen von TOLLE (1970) konnte nachgewiesen werden, dass es bereits in

einem Zellzahlbereich von 100.000 bis 200.000 Zellen ml-1 zu Veränderungen der

Milchzusammensetzung kommt.

Tab. 1: Beurteilung zytologisch-mikrobiologischer Befunde im Rahmen der

Mastitis-Kategorisierung (DVG 1994 in Anlehnung an IDF 1967)

Zellgehalt

pro ml Milch

Euterpathogene Mikroorganismen

nicht nachgewiesen nachgewiesen

< 100.000 Normale Sekretion

„gesund“

Latente Infektion

„latent“

> 100.000 Unspezifische Sekretion

„unspezifisch“

Mastitis

„krank“

2.2.2 Biologischer Abwehrmechanismus der Milchdrüse

Das Euter ist über das Blut in den Lymphgefäßen in das Abwehrsystem des Körpers

vorrangig durch unspezifische, aber auch durch spezifisch wirkende Abwehrfaktoren,

einbezogen. In der Gesamtheit bilden sie ein lokales Abwehrsystem in der Milchdrüse,

welches ein Eindringen von Erregern und Toxinen über den Zitzenkanal und das

Hohlraumsystem des Euters verhindern kann und damit das Euter vor Infektionen

schützt. Für die Gesunderhaltung des Euters kommt dem Abwehrsystem eine besondere

Bedeutung zu (WENDT et al. 1986). Der biologische Abwehrmechanismus der

Milchdrüse des Rindes lokalisiert sich im Wesentlichen in die Funktionsbereiche

Zitzenbarriere, Abwehrposition in der Milch und der Blut-Milch-Schranke (WENDT et

al. 1986, 1998). Im Zentrum der eigenen Untersuchungen steht die Blut-Milch-Schranke

auf die im Folgenden Absch. 2.2.2.1 eingegangen wird.

Page 23: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 11

2.2.2.1 Blut-Milch-Schranke

Bau und Funktion der Blut-Milch-Schranke

Die Blut-Milch-Schranke wird durch die Zellbestandteile der Alveolarwand, bestehend

aus der Membrana propia, den Myoepithelzellen und dem Drüsenepithel

(Alveolarepithelzellen) dem umfassenden elastisch, fasrigen Bindegewebe und dem

darin liegenden Blutkapillarnetz gebildet (MICHEL 1994). Innerhalb der Blut-Milch-

Schranke differenzieren sich Kapillarwände, Bindegewebe und Alveolarepithel.

Die Membrana propia der Alveole besteht aus retikulären, kollagenen und elastischem

Bindegewebe. Die Grundlage der Membrana propia bilden Basalmembranen, die

Stärken zwischen 40 bis 65 µm aufweisen. In der Membrana propia liegen Kapillarnetze

über die alle Nährstoffe, die für die Milchbildung notwendig sind, ausgetauscht werden.

Die Myoepithelzellen oder Korbzellen bilden auf der Membrana propia ein korbartiges

Netz und weisen hohe Konzentrationen an sauerer und alkalischer Phosphatase auf. Die

vollständige Größe der Myoepithelzellen wird erst nach dem Einsetzen der Laktation im

Zusammenhang mit der Vergrößerung der gesamten Alveole erreicht. Im Drüsenepithel

erfolgt die Bildung der Milchinhaltsstoffe (ein kontinuierlich ablaufender Prozess) was

mit einer Formveränderung der Zelle einhergeht. Die Zellen des Drüsenepithels bilden

mit Schlussleisten und Desmosomen einen festen Zellverband, der eine

Barrierefunktion gegenüber dem Durchtritt von Blutzellen einnimmt. Erst bei der

Schädigung der Alveolarepithelzellen wird ein stärkerer Durchtritt möglich (MICHEL

1994).

Zum einen stellt die Blut-Milch-Schranke den Ort dar, in dem Syntheseprozesse für die

Milchbildung ablaufen (Abb. 2) und zum anderen stellte sie eine biologische Barriere

dar, in der sich alle Grundvorgänge des Entzündungsprozesses abspielen. Zu den

Grundvorgängen zählen die Zellschädigung, die Exsudation, die Infiltration und die

Profliferation. Die Blut-Milch-Schranke beeinflusst die Pathogenese der Mastitis, da sie

sich Erregern und deren Toxinen aber auch Medikamenten entgegenstellt (SCHULZ

1986)

Page 24: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 12

Abb. 2: Blut-Milch / Milch-Blut-Schranke im Alveolargebiet. Alveolen

unmittelbar von Kapillaren umgeben (SCHULZ, 1994)

Die Integrität der Blut-Milch-Schranke ist bei gesunden Drüsenkomplexen während

einer normalen Laktationsperiode gewährleistet und damit die physiologischen Prozesse

in und zwischen den Zellen. Die Blut-Milch-Schranke stellt sich Erregern, Toxinen aber

auch Medikamenten und reguliert den „Zu- und Abfluss“ von Stoffen, die die

Zusammensetzung der Milch bestimmen. Im Euter erfolgt die Aufteilung der

Milchinhaltsstoffe mit einer speziellen Indikatorfunktion. Die Indikatorfunktionen

werden durch:

die Integrität der Blut-Milch-Schranke (elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert,

Natrium, Kalium, Chlorid, Laktat und Pyruvat),

die Integrität des sekretorischen Epithels (Glykose, Galaktose, Citrat, Laktose,

Fett und Protein),

den Immunstatus des Euterviertels (Anzahl somatischer Zellen, NAGase) und

dem Stoffwechsel des Tieres (Harnstoff, BHB) beschrieben.

Ionenbewegung von Na+, K+ und Cl- zwischen extra- und intrazellulärer Flüssigkeit

Page 25: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 13

Die Milch ist ein polydisperses System. Dabei werden Inhaltsstoffe wie Milchfett,

Milcheiweiß und die Laktose synthetisiert. Die Bildung der wässrigen Phase erfolgt

über einen aktiven und passiven membrangebundenen Transportprozess. Die

Kompartimente Blut-Zelle-Milch sind dabei zu beachten (MIELKE 1994). In Bezug auf

das osmotische Verhalten der Milch weist der Milchinhaltsstoff Laktose und die

Mineralstoffe Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid und Hydrogencarbonat

die wichtigsten osmotischen Aktivitäten auf. LINZELL und PEAKER (1971a,b)

untersuchten intensiv den Ionentransport in den Alveolarzellen und stellten 1983 ein

Modell über die Ionen-, Laktose- und Wasserbewegungen zwischen extrazellulärer

[ECF] und intrazellulärer Flüssigkeit [ICF] und der Milch auf. Eine Erkrankung der

Milchdrüse verursacht ein Öffnen der tight junction (geschlossene

Fusionsverbindungen) an der Blut-Milch-Schranke woraus dann leaky junctions (offene

Fusionsverbindungen) werden. Diese leaky junctions bewirken einen verstärkten

Austausch von Blut- und Milchinhaltsstoffen (Abb. 3) (STELWAGEN et al. 1997,

NGUYEN und NEVILLE 1998).

Abb. 3: Modell der Laktose- und Ionenbewegung zwischen extrazellulärer und

intrazellulärer Flüssigkeit (LINZELL & PEAKER 1971 a,b)

Page 26: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 14

Die von PEAKER (1971a, 1971b, 1983) beschriebenen transzellulären Mechanismen

sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

Intrazelluläre Konzentrationsverhältnisse der Ionen Natrium und Kalium werden durch

eine Natrium/Kalium-Pumpe an der baso-lateralen Membran reguliert. Dabei wird

Natrium aktiv aus der Zelle in die extrazelluläre Flüssigkeit transportiert und das

Kalium in die Zelle. Durch die Bewegung der Ionen (Natrium und Kalium) wird

zwischen der extrazellulären, intrazellulären Flüssigkeit und der Milch eine

Potentialdifferenz aufgebaut. Die Ionen werden durch diese Membran zwischen der

intrazellulären Flüssigkeit und der Milch verteilt. Die Natrium/Kalium-Pumpe ist eng

mit der einer Phosphatase verbunden und spielt eine wichtige Rolle beim Transport

dieser beiden Ionen. POST et al. (1960) wies den gegenläufigen Transport von Natrium

und Kalium mit der ATP-aseaktivität nach. Die Aktivität der ATP-ase wird

überwiegend von Natrium in der intrazellulären Flüssigkeit und Kalium in der

extrazellulären Flüssigkeit bestimmt. Wenn Natrium in der Zelle steigt, steigt die

Aktivität der Ionenpumpe und es wird verstärkt Natrium aus den Zellen gepumpt

(STREYER 1960).

Das Natrium/Kalium-Verhältnis der Milch bewegt sich im Verlauf der Laktation in

einem Verhältnis von 1 : 3 (PEAKER 1977). Der Transportmechanismus für Chlorid ist

noch nicht eindeutig geklärt. LINZELL und PEAKER (1971a,b) nehmen an, dass

Chlorid aktiv durch die Membran von der Milch in die Zelle zurück transportiert wird

und die Chloridkonzentration in der Milch niedrig gehalten wird.

2.2.3 Formen der Eutererkrankung

Eutererkrankungen sind vielgestaltig. Sie umfassen Verletzungen der Zitzen, der

Drüsenkörper. Sie weisen Funktionsstörungen, Missbildungen oder Affektionen der

Euterhaut auf. Pathologische Euterödeme, Erkrankungen des Lymph- oder

Gangsystems sowie Entzündungen des Drüsenparenchyms oder der Zitze zählen dazu.

Entzündungen des Drüsenparenchyms (Mastitis) nimmt unter den

Eutergesundheitsstörungen eine besondere Rolle ein. Als Mastitis wird die Entzündung

der Milchdrüse in der Gesamtheit ihrer milchbildenden, speichernden und ableitenden

Abschnitte bezeichnet. Mastitis ist sowohl durch eine physikalische, chemische aber

auch durch eine mirkobiologische Veränderung der Milchdrüse gekennzeichnet. Bei

Mastitis handelt es sich um eine Faktorenerkrankung, die als Herdenproblem auftreten

Page 27: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 15

kann und die nur durch eine gezielte, herdenspezifische Kombination von vorbeugenden

und therapeutischen Maßnahmen erfolgreich behandelt werden kann (HAMANN und

GEDEK 1992). Auf die unterschiedlichen Klassifizierungen der Eutergesundheit wurde

bereits im Abschnitt 2.2.1 (S. 8) eingegangen.

Entstehung von Euterinfektionen

Euterinfektionen finden statt, wenn Mastitiserreger den Strichkanal passieren und sich

in den milchproduzierenden Zellen anschließend massenhaft vermehren. Verstärkt wird

dieser Prozess, wenn Abwehrkräfte der Kuh fehlen. Mit dem Vermehren der Zellen

werden Gifte (Toxine) abgesondert, die eine immunologische Reaktion auslösen, in

deren Folge die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) aus dem Blut in die Milch

abgesondert werden, um dort die eingedrungenen Mikroorganismen zu zerstören. Neben

den Leukozyten wandern Blutserum oder Lymphe in das infizierte Viertel ein, um die

Toxine zu verdünnen (PHILPOT und NICKERSON 2004). Dies stellt die

Entzündungsreaktion dar. Besonders schädigend sind die sogenannten Bakterientoxine,

die als Stoffwechselprodukte der Erreger entstehen oder aus deren Zellwänden frei

werden, wenn sie absterben. Diese Gifte schädigen das Eutergewebe und führen zu der

Entzündung mit den typischen Symptomen:

1. Rötung

2. Starke Erwärmung

3. Schwellung

4. Schmerzen

5. Funktionsstörung des Organs

Die Entzündungen werden differenziert betrachtet. Eine leichte Entzündung wird als

Schutzmechanismus angesehen. Hingegen führt eine übermäßige Entzündungsreaktion

zu einem Leistungsverlust und eventuell zu bleibenden Gewebeschäden. Die Art und

Weise und der Grad des Entzündungsprozesses werden entscheidend von der Höhe der

Infektion und dem Erreger mit seiner Pathogenität, Virulenz und seiner Einwirkzeit

bestimmt.

Die Verbreitung der Mastitiserreger, die bis zum distalen Ende der Zitzenzisterne

vorgedrungen sind, können durch die pulsierenden Aktionen der Melkmaschine

Page 28: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 16

gefördert werden. Bei jeder Druckphase wird etwa 1/3 der sich in der Zitzenzisterne

befindenden Milch in die Drüsenzisterne zurücktransportiert. Auf diese Weise können

Erreger die großen Ausführungsgänge des Parenchyms erreichen. Andererseits können

Keime mit dem Milchstrom durch die Drüsenöffnungen wieder nach außen gespült

werden oder durch die Abwehrmechanismen der Drüse inaktiviert werden (GRAVERT

1983). Die Infektionsfrequenz unterscheidet sich im biologischen Rhythmus. Etwa 30

% der Neuinfektionen werden während der Laktationsruhe, meist innerhalb der ersten

drei Wochen, beobachtet. Etwa die Hälfte dieser Infektionen verweilen (persistieren) bis

zur nächsten Laktation und verursachen innerhalb der ersten 14 Tage nach der Geburt

klinische Erscheinungen. Zu Beginn und am Ende der Laktation ist der Anteil

erkrankter Euterviertel höher als in den übrigen Laktationsmonaten. Mit steigender

Anzahl Laktationen verschlechtert sich die Eutergesundheit. Zudem kommen nicht

ausgeheilte Erkrankungen und neue Sekretionsstörungen hinzu (GRAVERT 1983).

2.3 Merkmale zur Beurteilung der Eutergesundheit

2.3.1 Ionenkonzentration (Na+, K+, Cl-) der Milch

Ernährungsphysiologisch sind die Ionen Na+, K+ und Cl- Mineralstoffe der Milch. Unter

Mineralstoffe der Milch sind alle chemischen Elemente mit Ausnahme von Kohlenstoff,

Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff zu verstehen, die für die Ernährung notwendig

sind. Mineralstoffe kommen in der Milch als unlösliche Salze, als anorganische Ionen in

Lösung oder als Bestandteil organischer Stoffe wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate

vor. Wesentlich sind in der Milch die Kationen Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium

und die Anionen Phosphate, Chloride und auch Citrate. Während Kalium, Natrium und

Chlorid nur in ionisierter löslicher Form vorkommen, finden sich die übrigen

Mineralstoffe nahezu ausschließlich in nicht oder nur schwach ionisierten Salzen, die

größtenteils an den Caseinkomplex gebunden sind (KIELWEIN 1994).

Natrium

Natrium (Na+) ist neben Kalium (K+) und Chlorid (Cl-) für die osmotische und ionale

Struktur der Körperflüssigkeiten (WIESNER 1970) sowie für die Aufrechterhaltung der

Potentialdifferenz an Membranen, Nerven- und Muskelzellen (NAYLOR 1991)

verantwortlich. Es trägt zur elektrischen Polarisation der Nervenbahnen sowie

Erregungsleitung in Muskelfasern bei (PIATKOWSKI et al. 1990, McDOWELL 1992)

Page 29: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 17

und ist somit auch von Bedeutung für die Kontraktilität der Herz- und

Skelettmuskulatur (NAYLOR 1991, McDOWELL 1992). Etwa 1/3 bis 1/2 des im

Organismus enthaltenen Natriums befindet sich im Knochen (MICHELL 1985). Pro

Liter Milch werden 1,5 g Na+ sezerniert, wobei 2,5 g Na+Cl- ca. 1g Na+ entsprechen

(SCHNEIDER 1970). Der Mineralgehalt an Na+ beträgt in der Kuhmilch 0,05 g/100g

(SCHALM et al. 1971). Mit dem Futter aufgenommenes Na+ wird fast vollständig

resorbiert (UNDERWOOD und SUTTLE 1999). Bei Aufnahme hoher Mengen an Na+

werden diese meist toleriert, sofern eine uneingeschränkte Wasseraufnahme möglich ist.

Ist eine uneingeschränkte Wasseraufnahme nicht gewährleistet, führt eine

Überversorgung mit Na+ zu einer erhöhten Wasserspeicherung im Körper mit einer

intrazellulären Dehydratation und Hypertonie (UNDERWOOD und SUTTLE 1999).

Bei mangelhafter Versorgung mit Na+ äußert sich der Mangel in unterschiedlicher

Weise. Neben einem gesteigerten Appetit nach Salz (PIATKOWSKI et al. 1990)

entsteht nach einigen Wochen unter anderem eine Appetitlosigkeit (UNDERWOOD

und SUTTLE 1999) was mit einem Gewichtsverlust, reduzierter Milchleistung und

vermindertem Milchfettgehalt verbunden ist.

Kalium

Die Stoffwechselfunktionen des K+ stehen in enger Wechselwirkung mit Na+ und Cl-

(WIESNER 1970). K+ ist neben der Aufrechterhaltung des osmotischen Druckes und

der Beeinflussung des Muskeltonus auch an der Regulation des Säure-Base-Haushaltes

beteiligt (KIRCHGESSNER 1987, WIESNER 1970, UNDERWOOD und SUTTLE

1999). Über die Milch werden etwa 36 mmol/l sezerniert (UNDERWOOD und

SUTTLE 1999). Die K+-Konzentration der Milch beträgt 0,15 g/100 g (SCHALM et al.

1971). Bei Überversorgung mit K+ während der Trockensteherphase besteht das Risiko

der Gebärparese nach dem Abkalben und ein vermindertes Wachstum bei Jungrindern

(JÜNGER und FÜRLL 1998, UNDERWOOD und SUTTLE 1999). Bei K+-Mangel

werden in der Literatur einige Folgeerscheinungen beschrieben: verminderter Appetit,

Muskelschwäche, intrazelluläre Azidose. Rückgang der Milchleistung, Absinken der

Milch-K+-Konzentration, geringgradiger Anstieg der Na+-Konzentration in der Milch

(UNDERWOOD und SUTTLE 1999).

Page 30: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 18

Chlorid

Die Funktion von Cl- entspricht weitgehend der Funktion von Na+: die

Aufrechterhaltung des osmotischen Druckes, Regulation des Säure-Base-Haushaltes,

Kontrolle des Wasserhaushaltes (UNDERWOOD und SUTTLE 1999). Das Cl- wird

ebenfalls vollständig resorbiert und die Ausscheidung erfolgt zu 98 Prozent über den

Harn (COPPOCK 1986). Die Cl--Konzentration beträgt in der Milch gesunder Kühe

0,11 g/100g (SCHALM et al. 1971). Die Ausscheidung von Cl- erfolgt wie beim Na+

über Haut und Milch. Eine Überversorgung mit Cl- zeigt sich in den gleichen

Folgeerscheinungen wie beim Na+. Ein Cl--Mangel kommt vermutlich natürlicherweise

nicht vor, jedoch bei langanhaltenden hohen Temperaturen > 40 °C wird mehr Cl- als

Na+ über den Schweiß ausgestoßen und damit eine Unterversorgung erzeugt

(UNDERWOOD und SUTTLE 1999).

2.3.1.1 Einflussfaktoren auf die Ionenkonzentration der Milch

Einen Einfluss auf die Cl--Konzentration mit steigender Laktationszahl stellten HANUS

et al. (1992) und JANOWSKI und ZDUNCZYK (1995) fest. Im Verlauf des

Laktationsstadiums sinkt die K+-Konzentration und steigt die Na+-Konzentration in der

Milch (BARRY und ROWLAND 1953, MIELKE und SCHULZ 1983).

HOLDAWAY et al. (1996) untersuchte den Mineralstoffgehalt während des

Melkprozesses und stellte ein Ansteigen von Na+ und ein Absinken von K+ im Verlauf

des Melkvorganges fest. Untersuchungen die sich mit fraktioniert gewonnener Milch

befassten, ergaben für Kühe mit gesunden Eutervierteln keine nennenswerten

Schwankungen der Na+-, K+- und Cl--Konzentration (MIELKE 1965, SAKS et al.

1965). Zur Beurteilung der Eutergesundheit sind die aussagekräftigsten Werte für die

Ionen Na+ und Cl- im Anfangsgemelk zu finden (WIEDEMANN 2005). Das die Ionen

Na+, K+ und Cl- in der Milch individueller Kühe stärker schwankt als in der Tankmilch

untersuchten KLINKON et al. (2003). Hoch und Niedrigleistung üben ebenfalls einen

Einfluss auf die Mineralstoffe aus. Die Na+-Konzentration hochleistender Kühe ist

niedriger als bei niedrigleistenden Kühen (VANSHOUBROECK 1959). Das

Laktationsstadium übt ebenfalls einen Einfluss auf die Mineralstoffe aus.

Konzentrationsangaben von GAUCHERON (2005) zeigen, dass die Na+-Konzentration

mit 29,7 mmol l-1 zu Beginn hoch ist und auf 24,8 mmol l-1 in der Mitte der Laktation

absinkt und auf 48,5 mmol l-1 zu Ende der Laktation ansteigt. Ein ähnlicher Verlauf

Page 31: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 19

zeigt sich für das Cl- mit Konzentrationen von 36,7mmol l-1 zu Beginn, 29,7 mmol l-1 in

der Mitte und 46,5 mmol l-1. am Ende. Entgegengesetzt verhält sich K+ mit

Konzentrationen von 41,8 mmol l-1 zu Beginn, 40,3 mmol l-1 in der Mitte und 26,9

mmol l-1 zum Ende der Laktation. Einflüsse wie Fütterung, Rasse, Tier, Herde und

Haltungsform sind wesentliche Größen die einen Einfluss auf die Leitfähigkeit ausüben.

Untersuchungen von Milchproben vor und nach dem Weideaustrieb ergaben, dass die

Na+-Konzentration direkt nach dem Weideaustrieb sinkt und die K+-Konzentration zum

Ende der Weideperiode am niedrigsten ist (VANSHOUBROECK 1958). ROOK und

WOOD (1959) ermittelten konstante K+-Konzentrationen bei der Untersuchung der

Milch einzelner Kühe, jedoch erhebliche Unterschiede zwischen den Tieren. Den

Einfluss von Oxytocin untersuchte MIELKE et al. (1968). Veränderungen der

Milchzusammensetzung unter Oxytocineinfluss von Injektion 20 IE (Internationale

Einheit) ist stärker ausgeprägt als bei Injektion von 6 IE. Die Veränderung bewirkt

einen Anstieg von Cl- und Na+ und einen Abfall von K+ und Laktose. In der Phase der

Kolostralmilch und im Altmelkstadium ist Cl- erhöht (WENDT et al. 1994).

2.3.1.2 Die Ionen der Milch (Na+, K+, Cl-) als Merkmal der Eutergesundheit

Die Ionen Na+, K+ und Cl- der Milch werden als Merkmal der Eutergesundheit im

Zusammenhang mit der elektrischen Leitfähigkeit betrachtet, da diese zu 60 % die

elektrische Leitfähigkeit bestimmen (SCHULZ und SYDOW 1957, DVG 2002). Bei

gesunden Eutervierteln bewegen sich die Na+-, K+- und Cl--Konzentrationen in den

Gemelksfraktionen Zisterne und Alveole weitgehend unverändert im Normalbereich. Im

Verlauf einer Eutererkrankung sinkt die Konzentration an K+ in der Milch, während die

Konzentrationen an Na+ und Cl- in der Zisternenmilch steigen. In der Alveolarmilch

zeigt sich die Veränderung zu Beginn der Euterveränderung noch nicht. Die Änderung

ist abhängig vom Grad der Konzentrationsänderung durch Erhöhung (Na+ und Cl-) und

Verringerung (K+) der Ionen (MIELKE 1973). Diese Mechanismen führen zu einem

Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit. ED-DEEB et al. (1987) ermittelten bei Mastitis

und Ovarzysten eine erhöhte Cl--Konzentration in der Milch.

Der K+-Konzentration kommt hauptsächlich in Verbindung mit der Na+-Konzentration

eine analytische Bedeutung zu. In Form des Na+ : K+-Verhältnisses lassen sich die beim

Na+ dargestellten Indikationen noch besser erkennen. Das Na+ : K+-Verhältnis liegt bei

normaler Milchzusammensetzung bei 1:3,5 bis 1:4,2 und kann z. B. bei der Milch

Page 32: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 20

mastitiskranker Kühe infolge der Erhöhung der Na+-Konzentration und der

Verringerung der K+-Konzentration bis 1:1,3 sinken (KONRAD 1969). Als

physiologischer Grenzwert für dieses Verhältnis wird 1: 3 angesehen.

Euteraffektionen führen im Gang- und Drüsenepithel zu einer erhöhten Cl--

Konzentration in der Milch, was auf eine Störung der Sekretion und Permeabilität

hinweist. Die Cl--Konzentration der Milch hat eine enge korrelative Beziehung zum

Laktosegehalt und zur elektrischen Leitfähigkeit der Milch (FUCHS und SEFFNER

1994). Eine Festlegung eines Normwertes für die Cl--Konzentration bereitet

Schwierigkeiten, da die Cl--Konzentration physiologischen Schwankungen unterliegt.

Bei einer gesunden Milchdrüse weist die Milch eutergesunder Kühe in den Vierteln

gleiche Cl--Konzentrationen auf. Jedes Euterviertel ist als sekretorische Einheit

anzusehen und bereits geringgradige Abweichungen von 3/8 mmol l-1 Cl- weist auf eine

Gesundheitsstörung hin. Die Milch gesunder laktierender Milchdrüsen ist durch eine Cl-

-Konzentration bis 34 mmol l-1 (1205 mg l-1) Na+-Konzentration bis 22 mmol l-1 (506

mg l-1) und einer K+-Konzentration der nicht unter 36 mmol l-1 (1408 mg l-1) liegen soll

gekennzeichnet (FUCHS und SEFFNER 1994). Referenzangaben für die

Ionenkonzentrationen und die Änderung der Ionen bei einer Eutererkrankung sind in

den Tabellen 2 - 4 aufgeführt. Für eine Vergleichbarkeit sind die Angaben der Literatur

in mg l-1 umgerechnet. Mit der Konzentrationsänderung der Ionen gesunder Kühe,

subklinisch und klinischer Mastitiskühe beschäftigten sich CHARJAN et al. (2000) und

sind von der Erfassung der Ionen als Eutergesundheitsindikator überzeugt. Mit der

Änderung der Na+-Konzentration (Anstieg um 12,99 mg 100 ml-1) und K+-

Konzentration (Abfall um 8,74 mg 100 ml-1) zeigen sich deutliche Abgrenzungen

zwischen den Eutergesundheitsstufen auf.

Page 33: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 21

Tab. 2: Referenzwerte und Konzentrationsänderungen der Na+-Konzentration

bei Eutererkrankungen

Na+-Konzentration

Referenzwerte (mg l-1) Änderung (mg l-1)Literatur

Vorgemelk

52,93 1,20mg/dl

529,3 12,0 91,97 5,55mg/dl

919,7 55,5 BATAVANI et al.2007

42 mg % 420 51 mg %55 mg %

510550

FERNANDO et al.1985

35 mg/100 ml-1 350 126 mg/100 ml-1 1260 MIELKE 1973

Anfangsgemelk

7,4 – 92,8 mmol/l 162 – 2135 WIEDEMANN 200512,3 1,7mmol l-1

283 39 GRABOWSKI 2000

17,7 3,2 –24 9,2 mmol l-1

407 73,6 –534 212

36 10,4 – 6722 mmol l-1

824 239 –1543 506

MIELKE undSCHULZ 1983

28 mg 100 ml-1 280 49 mg 100 ml-1 490 MIELKE 197337,3 mg % 373 48,9 mg %

62,4 mg %489624

TEUTE 1961

Endgemelk

0,057 % 570 0,105 % 1050 HARMON 199453 mg % 530 76 mg %

94 mg %760940

FERNANDO et al.1985

34 mg 100 ml-1 340 73 mg 100 ml-1 730 WEGNER undSTULL 1978

19 mmol l-1 437 TALLAMY undRANDOLPH 1970

Gesamtgemelk

17 – 28 mg kg-1 391 – 644 34,5 mg kg-1 793,5 GAUCHERON 200512 – 28 mmol l-1 276 – 644 KLINKON et al. 200310 – 25 mmol l-1 230 – 570 WIEDEMANN et al.

200355, 9 mg 100ml-1 559 59,28 – 90,48

mg 100 ml-1593 – 904

1065CHARJAN et al. 2000

0,50 g/kg 500 SCHLIMME undBUCHHEIM 1999

350-900 mg kg 350 – 900 KIELWEIN 199430 mmol l-1 690 NICPON et al. 1991

43,6 mg 100g-1

350-900 mg l-1436

350 – 90060,3 mg/100g 603 FLYNN und POWER

198524,9 mmol l-1 570 KITCHEN et al. 1980

Grenzwert

< 22 mmol l-1 <506 > 22 mmol l-1 >506 WENDT et al. 199430 mmol l-1 MIELKE und

SCHULZ 1983

Page 34: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 22

Tab.3: Referenzwerte und Konzentrationsänderungen der K+-Konzentration bei

Eutererkrankungen

K+-Konzentration

Referenzwerte (mg l-1) Änderung (mg l-1)Literatur

Vorgemelk

167,74 2,60mg/dl

1677,4 26 151,56 2,44mg/dl

1515,6 24,4

BATAVANI et al.2007

148 mg % 1480 150 mg %147 mg %

15001470

FERNANDO et al.1985

157 mg 100 ml-1 1570 100 mg 100 ml-

11000 MIELKE 1973

Anfangsgemelk

38,3 – 44,2mmol l-1

1490 – 1719 GRABOWSKI 2000

41 3,6–

39 4,8 mmol l-1

1603 141 –1548 188

34 5,6–

28 6 mmol l-1

1321 218–

1079 242

MIELKE undSCHULZ 1983

158 mg 100ml-1 1580 141 mg 100ml-1 1410 MIELKE 1973167 mg % 1670 151,7 mg %

140,4 mg %15171404

TEUTE 1961

Endgemelk131 mg % 1310 126 mg %

121 mg %12601210

FERNANDO et al.1985

Gesamtgemelk

31 – 43 mmol l-1 1212 – 1681 36,1 mmol l-1 1411 GAUCHERON 200532 - 46 mmol/l 1239 – 1787 KLINKON et al. 2003180 mg 100ml-1 1800 173 – 158 mg

100ml-11730-1580 CHARJAN et al . 2000

1,50 g kg 1500 SCHLIMME undBUCHHEIM 1999,

44,1 mmol l-1 1724 TALLAMY undRANDOLPH 1970

1500 mg l-1

1100 –1700mg l.11500

1100 –1700KIELWEIN 1994

1,0 – 1,9 g l 1000 – 1900 PULS 199438 – 45 mmol l-1 1486 – 1759 FERNANDO et al.

198544,1 mmol l-1 1724 NICPON und

HEJLASZ 1991168 mg 100 ml-1 1680 139 mg 100ml-1 1390 WEGNER und STULL

1978Grenzwert

0,173 % 1730 0,157 1570 HARMON 1994> 38 mmol l-1 1500 < 38 mmol l-1 < 1500 WENDT et al. 1986,

199436 mmol l-1 1407 MIELKE und

SCHULZ 1983

Page 35: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 23

Tab. 4: Referenzwerte und Konzentrationsänderungen der Cl- -Konzentration bei

Eutererkrankungen

Cl- -Konzentration

Referenzwerte (mg l-1) Änderung (mg l-1)Literatur

Vorgemelk

<0,14 g/dl <1400 >0,14 g/dl >1400 BATAVANI et al.2007

103 mg % 1030 105 mg %122 mg %

10501220

FERNANDO et al.1985

100 mg 100ml-1 1000 177 mg 100ml-1 1777 MIELKE 1973Anfangsgemelk

24,7 – 31 mmol l-1

27 3,8 mmol l-1876 – 1099982 134

28 4 mmol l-1 992 142 GRABOWSKI 2000

0,091 % 910 0,147 1470 HARMON 199426 5,8 – 30 6,7

mmol l-1911 205 –1077 237

42 7 – 49 10mmol l-1

1471 2451717 350

MIELKE undSCHULZ 1983

Endgemelk

112 mg % 1120 130 mg %160 mg %

13001600

FERNANDO et al.1985

Gesamtgemelk22 – 34 mmol l-1 772 – 1207 40,5 mmol l-1 1421 GAUCHERON 200520 – 70 mmol l-1 709 – 2482 WIEDEMANN et al.

20031,0 g l-1 1000 SCHLIMME und

BUCHHEIM 199928 – 50 mmol l-1 992 – 1772 KLINKON et al. 2003900-1100 mg l-1

950 mg l-1900-1100

950KIELWEIN 1994

22,6 –39 mmol l-1 801 – 1385 BASSALIK-CHABIELSKA 1989

1000 mg l-1 1000 GRAVERT 19830,8 – 1,4 g l-1

1,03 g l-1800 – 1400

1030RENNER 1982

88 mg % 880 143 mg % 143 KISZA et al. 1964113,5 mg % 1135 140,9 mg %

167,5 mg %14091675

TEUTE 1961

Grenzwert< 34 mmol l-1 < 1205 > 34 mmol l-1 > 1205 WENDT et al. 1986,

1994, 1998Vierteldifferenz

> 3 mmol l-1 WENDT et al. 1998

Page 36: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 24

2.3.2 Elektrische Leitfähigkeit der Milch

Die elektrische Leitfähigkeit ist ein Maß für die Konzentration und Beweglichkeit der

Elektrolyte, die in der Milch vor allem durch die Konzentrationen von Chlorid, Natrium

und Kalium im dissoziiertem Zustand vorliegen. Der größte Teil der Leitfähigkeit wird

durch dissoziierte anorganische Salze determiniert. So lassen sich ca. 60 % der

Leitfähigkeit durch den Gehalt an Natrium- und Kaliumchlorid-Ionen erklären

(SCHULZ und SYDOW 1957). Nach ROTTSCHEIDT (1994) wird die Leitfähigkeit

maßgeblich durch die NaCL-Konzentration der Milch bestimmt und trägt entscheidend

zum Aufrechterhalten des osmotischen Gleichgewichtes bei. ANDERSSON (1998)

weist auf die Änderung der Ionenkonzentrationen von NaCl-Ionen hin. Je höher die

NaCl-Ionenkonzentration in der Milch ist, desto höher ist die Leitfähigkeit und damit

die Wahrscheinlichkeit einer Euterinfektion.

Die Konzentration und der Austausch der Elektrolyte wird durch die Blut-Euter-

Schranke geregelt und relativ konstant gehalten (WENDT et al. 1998). Die elektrische

Leitfähigkeit wird in der Maßeinheit Millisiemens pro Zentimeter (mS cm-1) angegeben

und bewegt sich bei gesunden Kühen in einem Wertebereich von 4,8 bis 6,2 mS cm-1

(25 °C) (DVG 2002). GRAUPNER (1996) gibt Werte für den Normalbereich zwischen

4 – 6 mS cm-1 ( 25 °C) an. Weitere Angaben sind in Tab. 5, Seite 28, einsehbar. Es ist

der reziproke Wert des spezifischen Widerstandes (ZAHMT 1998). Für gesund

laktierende Kühe wird ein Grenzwert von 5,9 mS cm-1 (20 °C) angegeben (FUCHS und

SEFFNER 1994).

2.3.2.1 Einflussfaktoren auf die elektrische Leitfähigkeit der Milch

Die elektrische Leitfähigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Der

Milchbestandteil Fettgehalt ist einer der Faktoren, die einen Einfluss auf die Höhe der

Leitfähigkeit ausübt (HAMANN et al. 1995, GRAUPNER und BARTH 1996, BARTH

und GRAUPNER 1994, NIELEN et al. 1992, WENDT et al. 1998). Durch zwei

Mechanismen hemmt das Fett die Leitfähigkeit der Milch. Einerseits beruht sein

Einfluss auf seinem Volumenanteil (Verdünnungseffekt), andererseits auf der

Behinderung der Ionenwanderung (Reduktion des leitenden Querschnitts)

(FERNANDO et al. 1981, PRENTICE 1962). WOOLFORD et al. (1998a) sahen daher

die fettfreie Fraktion zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit als effizient an. Andere

Page 37: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 25

Milchbestandteile haben vergleichsweise nur einen geringen Einfluss auf die

Leitfähigkeit.

Neben den Milchbestandteilen üben Faktoren wie Milchtemperatur, Tageseffekt,

Fütterung, Laktationsnummer, Laktationsstadium, Zwischenmelkzeit, Milchabgabe

einen Einfluss auf die elektrische Leitfähigkeit aus (WENDT et al. 1998, NIELEN et al.

1992, BATRA und McAllister 1984, MIELKE und SCHULZ 1983, OSHIMA 1978,

LINZELL et al. 1974, PRENTICE 1972). Diese Faktoren üben einen Effekt auf den

Fettgehalt und die Chloridkonzentration der Milch aus, die bei der Interpretation der

Messwerte zu berücksichtigen sind (FERNANDO et al. 1981, BARTH und

WORSTORFF 2000). Während der Milchabgabe variieren die Leitfähigkeitswerte

GRAUPNER et al. (1989) und GEBRE-EGZIABHER et al. (1979) ermittelten einen

Anstieg der Leitfähigkeit während des Melkvorganges. Einem Anstieg der Natrium-

Konzentration und einem Abfall der Kalium- und Laktosekonzentration ermittelte

HOLDAWAY et al. (1996). Nach GYODI (1995) lassen sich zum Parameter

Leitfähigkeit keine Aussagen über die Einflussnahme von Faktoren wie z. B.

Vakuumhöhe oder Weideaustrieb auf die Milchdrüse unter Einhaltung des

milchauszahlungspreisrelevanten Grenzwertes von 400.000 Zellen pro ml-1 vornehmen.

ISAKSSON et al. (1987) und LINZELL und PEAKER (1975) stellten eine Erhöhung

der Leitfähigkeit bei Stress (Weideaustrieb, schlechte Futterqualität) und Brunst fest.

Auch WENDT et al. (1998) konnte eine Veränderung der Leitfähigkeit durch die

Brunst feststellen.

Damit die Leitfähigkeit als Diagnosemerkmal genutzt werden kann, ist die

Berücksichtigung der Gemelksfraktion von großer Wichtigkeit. In der Milch infizierter

Euterviertel werden in den ersten und/oder in den letzten Milchstrahlen höhere

Leitfähigkeitswerte festgestellt. Die ersten Milchstrahlen (Vorgemelk) geben für das

Merkmal die höchste Aussagesicherheit bzw. Empfindlichkeit (GRAUPNER 1996,

WOOLFORD et al. 1998, WORSTORFF et al. 2000, WESSELS 2001). HILLERTON

und WALTON (1991) führten Untersuchungen in den Gemelksfraktionen Vor-, Haupt-

und Nachgemelk durch und ermittelten die höchsten Einzelwerte im Vorgemelk. Das

Niveau der elektrischen Leitfähigkeit des Nachgemelks lag über dem des

Hauptgemelkes. In den Untersuchungen von GRAUPNER et al. (1989) WIEDEMANN

et al. (2003) und ONTSOUKA et al. (2003) wurde das Auslösen des

Milchejektionsreflexes hinsichtlich der Leitfähigkeit untersucht. Daraus geht hervor,

dass die elektrische Leitfähigkeit vor der Milchejektion am höchsten ist und bei

Page 38: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 26

gesunden Kühen während der Melkung kontinuierlich abnimmt. Das Auslösen des

Milchejektionsreflexes führt zu einer Vermischung der Zisternen- und Alveolarmilch

(GRAUPNER et al. 1989). Das Hauptgemelk ist demzufolge ein Gemisch aus 2

verschiedenen Gemelken (WOOLFORD et al. 1998, BARTH und GRAUPNER 1999,

WORSTORFF et al. 2000).

2.3.2.2 Die elektrische Leitfähigkeit der Milch als Merkmal der Eutergesundheit

Die elektrische Leitfähigkeit als Merkmal der Eutergesundheit wird in der Literatur

unterschiedlich dargestellt. Zum einen ist die elektrische Leitfähigkeit ein einfach,

direkt am Tier und vor Ort bestimmbares Merkmal, dass als Kriterium zur Beurteilung

der Eutergesundheit geeignet ist und zunehmend an Bedeutung gewinnt (SCHLÜNSEN

und BAUER 1992, MAATJE et al. 1992, MILNER et al. 1996, WORSTORFF et al.

2000). GRABOWSKI (2000) stuft die elektrische Leitfähigkeit mit der somatischen

Zellzahl und N-acetyl-ß-D-glucosamidase als wichtigste Merkmale zur Erkennung von

Eutererkrankungen ein.

Im Abschnitt 2.3.2.1, Seite 24 wurde der Einfluss des Milchejektionsreflexes auf die

elektrische Leitfähigkeit beschrieben. Die Vermischung der Zisternen- und

Alveolarmilch im Hauptgemelk führt zu einer Verringerung der Aussagesicherheit des

Merkmales Leitfähigkeit und ist nach WORSTORFF et al. (2000), BARTH und

GRAUPNER (1999), WOOLFORD et al. (1998) und GRAUPNER et al. (1989) als

Eutergesundheitsmerkmal inakzeptabel. Die Sensitivität der elektrischen Leitfähigkeit

ist nach FERNANDO et al. (1982) im Nachgemelk höher als die im Vorgemelk.

Die höchste Aussagesicherheit wird bei der Messung im Vorgemelk, bevor der

Milchejektionsreflex eingesetzt hat, erhalten (WESSELS 2001, promilk 1998,

GRAUPNER et al. 1989, FERNANDO et al. 1981, FERNANDO et al. 1985, MAATJE

et al. 1983, SPAHR et al. 1983). Nach SCHÖNE (1993) und SCHÖNE und GÖFT

(1990) ist nur der Bereich vom höchsten Milchfluss bis Ende des Hauptgemelkes für die

elektrische Leitfähigkeit geeignet, um Aussagen über die Eutergesundheit zu treffen.

Erhöhte Werte der elektrischen Leitfähigkeit zeigen sich nach GRAUPNER at al.

(1990), FERNANDO et al. (1985) im Nachgemelk und ermöglichen eine Erkennung

gereizter Euterviertel. In den Untersuchungen von MILNER et al. (1996) konnten alle

klinischen Mastitiden durch die zwei Haupterreger (Staph. Aureus, Strep. Uberis)

erkannt werden. Alle subklinischen Infektionen mit dem Erreger Staph. Aureus

Page 39: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 27

konnten erkannt werden, hingegen Infektionen mit dem Erreger Strep. Uberis nicht.

Nach ANACKER und HUBRICH (2006) stellt die Leitfähigkeitsmessung in

Viertelgemelksproben im frühen Laktationsstadium eine Möglichkeit dar,

Veränderungen der Milchzusammensetzung einer subklinischen Mastitis zu erkennen.

Mit Hilfe von bakteriologischen Viertelgemelksuntersuchungen in den ersten 5

Laktationstagen können gezielt euterkranke Tiere erkannt und rechtzeitig behandelt

werden. Der Zusammenhang zwischen Zellgehalt und elektrischer Leitfähigkeit sowie

Na+- und Cl- -Konzentration ist in den ersten Laktationstagen am größten und sinkt mit

fortschreitender Laktation.

Demgegenüber stehen die Aussagen von HAMANN (1999b), (HAMANN & ZECCONI

1998) und KLOPPERT et al. (1999) die das Merkmal elektrische Leitfähigkeit in seiner

diagnostischen Aussagesicherheit als gering einschätzen, da es erheblichen Variationen

durch physiologische Vorgänge unterliegt. Die mastitisbedingte Erhöhung der

elektrischen Leitfähigkeit in der Milch ist als relativ gering anzusehen, da

physiologische Regelmechanismen im Sinne der Aufrechterhaltung des osmotischen

Gleichgewichtes zu deutlichen Variationen der Natrium- und Chloridkonzentrationen

führen können. Die Aussagefähigkeit der Leitfähigkeitsänderung als Merkmal zur

Feststellung von Eutererkrankungen ist dadurch deutlich gemindert (GYODI 1995,

KLOPPERT et al. 1999). Demnach stellt die elektrische Leitfähigkeit einen

orientierenden Wert zur Beurteilung der Eutergesundheit dar. Das Merkmal

Leitfähigkeit gibt als alleiniges Merkmal keine ausreichende Sicherheit, das an Mastitis

erkrankte Euterviertel, zu identifizieren (GYODI 1995, HAMANN & ZECCONI 1998,

KLOPPERT et al. 1999, HAMANN 1999, KRÖMKER et al. 2001).

Die elektrische Leitfähigkeit, als Ersatz zur visuellen Beurteilung der Eutergesundheit,

stellt keine hinreichende Alternative dar (HAMANN 1999b). SHELDRAKE et al.

(1983a) schätzen die Fehlerwahrscheinlichkeit für die Mastitiserkennung auf 22 bis 32

%. Im Vergleich liegt die Fehlerwahrscheinlichkeit der Zellzahl bei 8 bis 20 %. Die

Interpretation des Merkmals bezüglich der Identifikation infizierter Euterviertel bleibt

weiterhin offen (HAMANN und GYODI 1999).

Leichte Vorteile gegenüber absoluten Messungen sehen SHELDRAKE et al. (1983b)

für die Leitfähigkeit im Viertelvergleich (Inter Quarter Ratio). Der Viertelvergleich

beruht auf dem Prinzip der Differenzbildung zwischen den Eutervierteln

(Vierteldifferenzmethode). Hierbei wird der niedrigste Wert der Euterviertel gemessen

und von den übrigen drei anderen Vierteln subtrahiert. Überschreitet der ermittelte Wert

Page 40: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 28

den Grenzwert von 0,5 mS cm-1 (NIELEN et al. 1992, GRAUPNER und BARTH 1994,

WENDT et al. 1998, BARTH und GRAUPNER 1999) in einem oder mehreren

Eutervierteln, so sind diese als krankheitsverdächtig einzustufen. Voraussetzung hierbei

ist, dass mindestens ein Euterviertel gesund sein muss.

Ein weiteres Hilfsmittel stellt die Division des Leitfähigkeitswertes durch den

niedrigsten Euterviertelwert dar (WOOLFORD et al. 1998). Als uninfiziert gelten

Euterviertel, die einen Koeffizienten kleiner 1,15 aufweisen (WOOLFORD et al. 1998).

Bis zu 70 % aller subklinischen Mastitiden mit einer Spezifität von ca. 80 % können

erfasst werden, doch für praktische Gegebenheiten ist die Aussagesicherheit

unzureichend, so dass eine bakteriologische Untersuchung der Viertelgemelkproben

unverzichtbar erscheint (KRÖMKER et al. 2001, DVG 2002). Zusammenfassend sind

Referenzwerte und Werte bei Änderung der elektrischen Leitfähigkeit durch

Eutererkrankungen aus der Literatur dargestellt (Tab. 5).

Tab. 5: Referenzwerte und Werte bei Änderungen der elektrischen Leitfähigkeit

durch Eutererkrankungen

Elektrische Leitfähigkeit (mS cm-1)

Referenzwerte ÄnderungLiteratur

Elektrische Leitfähigkeit absolut (mS cm-1)

Vorgemelk (Zisternenmilch)

4,5 – 5,9 5,9 (Grenzwert) ANACKER und HUBRICH (2006)

5,08 0,17 HAMANN und GYODI 1999

< 5,5 5,5 – 6,5 (verdächtig)

> 6,5 (subklinisch)

GRENZWERTE In: KLOPPERT et

al. 1999

4,83 – 9,01 4,88 – 9,86 ISAKSSON et al. 1987

5,9**** 7,9****8,1****

MIELKE 1973

Anfangsgemelk

5,6 (Grenzwert) WIEDEMANN et al. 2005

4,8 – 6,2 * HAMANN 1999a, DVG 2002

< 6,5 * KRÖMKER et al. 2001

5,18 – 5,48 GRABOWSKI 2000

5,8 (Grenzwert) HAMANN 1996

4,8 – 5,3 SCHLÜNSEN und BAUER 1992

Page 41: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 29

Fortsetzung Tab.5

Elektrische Leitfähigkeit (mS cm-1)

Referenzwerte ÄnderungLiteratur

5,2 – 5,3 GRAUPNER et al. 1989

5,5 (Grenzwert) FERNANDO et al. 1985

5,8 CHAMINGS et al. 1984

5,3**** 5,9**** MIELKE 1973

Hauptgemelk

4,46 – 7,27 4,83 – 7,03 ISAKSSON et al. 1987

Nachgemelk

4,5 – 5,9 ** > 5,9 ** WENDT et al. 1998

4,0 – 6,5 * 6,5 (Grenzwert) * GRAUPNER und BARTH 1996

> 6,4 * (krank) BRENTRUP et al. 1994

4,0 – 6,0 *** > 4 – 6 (verändert) HAASMANN und SCHULZ 1994

< 5,5 * 5,5 – 6,4 * (verdächtig) RÖHRMOSER et al. 1994

4,0 – 7,38 4,52 – 7,91 ISAKSSON et al. 1987

Viertelgesamtgemelk

4,83 – 5,23 * GRABOWSKI 2000

Elektrische Leitfähigkeit Viertelvergleich (mS cm-1)

< 0,6 0,6 – 1,0 (verdächtig)

> 1,0 (subklinisch)

GRENZWERTE In: KLOPPERT et

al. 1999

0,5 (Grenzwert) BARTH und GRAUPNER 1999,

1996

0,9 (krank) BRENTRUP et al. 1994

> 1,0 (krank) HAASMANN und SCHULZ 1994

< 0,6 0,6 – 0,9 * (verdächtig) RÖHRMOSER et al. 1994

0,56 (Grenzwert) OSHIMA 1985

* 25 °C , ** 20 °C, *** 20 bis 25 °C, **** 30 °C

Page 42: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 30

2.3.3 Somatische Zellzahl der Milch

Somatische Zellen sind vom Tierkörper stammende, eigene Zellen, die hauptsächlich

aus weißen Blutkörperchen bestehen. Ausgeschlossen werden körperfremde Zellen, wie

Bakterien, Hefen und andere Keime (THIEME und HAASMANN 1978). In der Milch

gesunder Milchdrüsen kommen verschiedene Arten von somatischen Zellen vor, zu

denen Makrophagen (60 %), Lymphozyten (25 %) und neutrophile Granulozyten (15

%) zählen (HOLMBERG und CONCHA 1985, ÖSTENSSON et al. 1988). Als minore

Bestandteile sind zu 2 % abgeschliffene Epithelzellen und weiterhin Granulozyten,

Monozyten und Plasmazellen zu finden (MIELKE und KOBLENZ 1980, HAMANN

1992a, PHILPOT und NICKERSON 2004).

Die Hauptaufgabe der somatischen Zellen liegt in der multifaktoriellen

Infektionsabwehr der Milchdrüse, die zwei Aufgaben besitzt. Die erste Aufgabe ist es

infizierte Keime in sich aufzunehmen (phagozytieren) und zu zerstören und die zweite

Aufgabe besteht darin, das durch Infektion oder Verletzung geschädigte Gewebe im

Verlauf des Regenerationprozesses zu unterstützen (PAAPE und WERGIN 1977,

HAMANN 1992a, PHILPOT und NICKERSON 2004).

2.3.3.1. Einflussfaktoren auf die somatische Zellzahl

Neben umweltbedingten Einflussfaktoren wie Jahreszeit, Fütterung, Melktechnik und

Stress üben tierindividuelle Faktoren einen Einfluss auf den Zellzahlgehalt der Milch

aus. Zu den tierindividuellen Faktoren zählen Laktationsnummer, Laktationsstadium,

Rasse, Milchleistung, Melkvorgang, Melkfrequenz und Gemelkfraktion.

Mit zunehmender Laktationsnummer steigt der Zellzahlgehalt der Milch

(DOGGWEILER und HESS 1983). SCHULZ (1977) ermittelte einen Anstieg des

Zellgehaltes der Milch um ca. 100.000 Zellen/ml je Laktation. Eine Vielzahl von

Korrelationen sind zwischen der somatischen Zellzahl und verschiedenen

Milchinhaltsstoffen bzw. Milchmengenleistungen festgestellt worden. Zwischen dem

Parameter Zellzahl und der Laktationsnummer des Tieres bestehen keine direkten

Korrelationen. Höhere Zellzahlwerte älterer Kühe sind vielmehr Ausdruck von

Folgeschäden, die durch vorangegangene Mastitiserkrankungen entstanden sind

(HAMANN 1996).

Page 43: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 31

Mit zunehmendem Laktationsstadium (Tage in Milch) ist eine leichte Erhöhung der

Zellzahl in der Frühlaktation und zum Trockenstellen physiologisch (DE HAAS, 2003,

HOLDAWAY et al. 1996, DOGWEILER und HESS 1983, REICHMUTH 1975). In

den Untersuchungen von McDONALD und ANDERSON (1981) erreicht die Zellzahl

10 Tage nach dem Trockenstellen ihr maximales Niveau, dass anschließend bis zum 25.

Tag wieder abfiel. HURLEY (1989) ermittelte eine massive Einwanderung von

Leukozyten im Trockenstehersekret. Der im Verlauf der Laktation wachsende

Zellgehalt ist hauptsächlich auf die steigende Konzentration der normalen Anzahl

somatischer Zellen in geringen Milchmengen zurückzuführen (PHILOT und

NICKERSON 2004).

Während des Melkvorganges steigt die Zellzahl kontinuierlich bis zum

Viertelnachgemelk an (HAMANN und GYODI 1999). Der Zellzahlgehalt ist bei Kühen

mit hoher Leistung differenziert zu betrachten, da hauptsächlich die Konzentration der

somatischen Zellen durch die größere Milchmenge verdünnt wird (MILLER et al.

1993). Den Einflussfaktor Melkfrequenz untersuchten HAMANN und GYODI (1999,

2000) auf den Zellzahlgehalt. Die Autoren ermittelten bei einer kürzeren

Zwischenmelkzeit einen Zellzahlanstieg und erklären diesen Vorgang mit dem sich

ändernden intraalveolären Druck bzw. dem der Integrität der „tight junction“. Die „tight

junction“ sind unmittelbar nach dem Melken gelockert was den Einstrom der Zellen

begünstigt (VAN DER IEST und HILLERTON 1989, HAMANN und GYODI 1999).

Ein weiterer Einflussfaktor ist die Gemelksfraktion. Hierbei ermittelten HOLDAWAY

et al. (1996) die höchsten Zellzahlwerte im Residualgemelk (nach dem Melken in den

Alveolaren verbleibende nicht ermelkbare Gemelk). ONTSOUKA et al. (2003)

ermittelte die höchste Zellzahl in der Zisternen und Residualmilch.

2.3.3.2 Somatische Zellzahl der Milch als Merkmal der Eutergesundheit

Die Anzahl somatischer Zellen sind Zellen, die vom Körper des Tieres stammen. Zu

ihnen zählen die Leukozyten, die sich aus den Makrophagen, Lymphozyten und den

polymorphkernigen Granulozyten zusammensetzten. Die somatischen Zellen

entstammen aus dem Blut und dem Eutergewebe und sind auch in der Milch gesunder

Euter vorhanden (HARMON 2001) und ist ein aussagefähiges Merkmal für die

Beurteilung des Gesundheitszustandes des Euters (KRÖMKER und HAMANN 2001).

Page 44: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 32

Die Veränderung der Anzahl somatischer Zellen ist ein dynamisch biologischer Prozess,

der in einem infizierten Euterviertel aufgrund des ständig anhaltenden Kampfes

zwischen somatischen Zellen und Mastitiserregern stark schwankt (PHILPOT und

NICKERSON 2004). Neben physiologischen Faktoren, wie Laktationsnummer oder

Laktationsstadium, sind insbesondere infektiöse Ursachen für erhöhte Zellzahlbefunde

verantwortlich (HAMANN und REICHMUTH 1990). Die Anzahl somatischer Zellen

der Milch spiegelt den Abwehrmechanismus der Kuh gegenüber körperfremden

Erregern wieder. Fast alle Erreger (mit Ausnahme des Pyogenes-Erregers) dringen

durch den Strichkanal in die Zitzen und Euterviertel ein. Aus diesem Grund spielt die

Zitzenöffnung eine Schlüsselrolle in der Mastitisbekämpfung. Die Zellzahl unterliegt

einer genetischen Variation, lässt sich jedoch durch die Melktechnik beeinflussen. Als

besonders kritisch werden die ersten 2 Stunden nach dem Melken angesehen, da in

diesem Zeitraum die Zitzenöffnung geweitet ist und Keime eindringen können. Eine

Verschmutzung des Euters sollte in diesem krischen Zeitraum verhindert werden. Sind

die Erreger in eine Zitze eingedrungen, werden sie bei einer gesunden Kuh zum

nächsten Melkzeitpunkt wieder ausgeschwemmt. Dies gelingt nur wenn die Zahl der

Erreger nicht zu hoch ist. Setzten sie sich am Zitzenkanal fest, wachsen Kolonien in die

Zitze hinein. Dagegen wehrt sich eine gesunde Kuh mit einer Keratinschicht im

Zitzenkanal (GRAVERT 1993). Bei einer massiven Invasion aktiviert die Kuh ihre

Abwehrmechanismen im Euter, in dem die somatischen Zellen die Erreger abtöten und

die somatische Zellzahl in der Milch steigt. Die Erhöhung der Anzahl somatischer

Zellen als Abwehrantwort folgt keiner linearen, sondern einer exponentiellen

Gesetzmäßigkeit (HAMANN 1992a). Dabei bestimmen die neutrophilen Granulozyten

im Wesentlichen den Erkrankungsverlauf (DVG 1994). Die Anzahl somatischer Zellen

nimmt erst wieder ihren ursprünglichen Stand ein, wenn alle Infektionen und

geschädigten Drüsengewebe regeneriert sind und die Milchleistung dem ursprünglichen

Leistungstand entspricht.

Die Grenze zwischen „gesund“ und „krank“ kann nicht als feste statische Grenze

festgelegt werden, da der Übergang von „gesund“ zu „krank“ als fließend beschrieben

werden muss (HAMANN und REICHMUTH 1990).

Die Meinungen darüber, was ein „normaler“ innerhalb physiologischer Grenzen

liegender somatischer Zellzahlbereich sei, gehen teilweise auseinander (Tab. 6).

Page 45: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 33

Tab. 6: Anzahl somatischer Zellen in Milch gesunder Milchdrüsen

Anzahl somatischer Zellen

(Anzahl ml-1)Literatur

< 100.000 VEAUTHIER, 2008, DVG 2002,

1994, TOLLE et al. 1971

23.000 – 50.000 KLAAS 2002

9.000 – 30.000 GRABOWSKI 2000

80.000 – 125.000 HILLERTON 1999

18.0000 (+34;-12) HAMANN et al. 1999

10.000 – 100.000 LOTTHAMMER 1998

250.000* BRAMLEY 1992

20.000 – 300.000 MIELKE 1994

100.000* JONES et al. 1984

100.000 – 175.000* SHELDRAKE et al. 1983a

20.000 – 50.000 DOGGWEILER und HESS 1983

147.000* ANDREWS et al. 1983

93.000 – 202.000* BROOKS et al. 1982

170.000* SCHULZ 1977

*Zellzahlbefunde aus klinisch gesunden Eutern mit bakteriologisch negativen Befunden

Die Anzahl somatischer Zellzahlen liegt in einem physiologischen Wertebereich

zwischen

20.000 und 50.000 Zellen ml-1 Milch (REICHMUTH 1975). Der zytologische

Grenzwert liegt nach derzeitigem Erkenntnisstand bei einer Anzahl somatischer Zellen

bis 100.000 Zellen ml-1 Milch (DOGGWEILER und HESS 1983, HAMANN 1992,

HAMANN und REICHMUTH 1990, HARMON 1994, HAMANN 2001, DVG 2002).

Ab dem Überschreiten des Grenzwertes von 100.000 Zellen pro ml-1 liegt in der Regel

bereits eine Beeinträchtigung der chemischen Zusammensetzung der Milch vor, das

ermittelte bereits TOLLE (1971) vor 38 Jahren. Ab diesem Grenzwert besteht ein

positiver Zusammenhang zwischen der Anzahl somatischer Zellen im Vorgemelk und

dem Infektionsstatus eines Viertels (GEDEK persönliche Mitteilung an LIEBE 1996).

In Anlehnung an die Definition des Internationalen Milchwirtschaftsverbandes (IDF,

1967, 1971, DVG 1994) wurde vom Sachverständigenausschuss eine Kategorisierung

der Eutergesundheit (DVG 2002) vorgenommen, die in Absch. 2.2.1, Tab. 1 (Seite 10)

beschrieben ist.

Page 46: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 34

2.3.4 PH-Wert der Milch

Chemisch betrachtet ist der pH-Wert definiert als der „negative dekadische Logarithmus

der Wasserstoffionen-Konzentration“ und stellt ein Konzentrationsmaß für die

Hydroniumionen einer Lösung dar. Damit ist die Hydroniumionen-Konzentration einer

wässrigen Lösung von der Konzentration des gelösten Stoffes abhängig. Der pH-Wert

beschreibt das Verhältnis zwischen Säuren und Basen und charakterisiert damit den

Stoff. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer ist der Stoff. Die Einteilung des pH-Wertes

erfolgt in sauer (0 – 6), neutral (7) und in basisch (8 – 14).

2.3.4.1 Einflussfaktoren auf den pH-Wert der Milch

Nach dem Melkvorgang kann in der Milch ein Abfall des pH-Wertes um 0,2 verzeichnet

werden, was durch den entweichenden Kohlendioxidgehalt aus der Milch begründet

wird (ZAHMT 1998). Hingegen steigt im Verlauf des Melkvorganges der pH-Wert der

Milch an (HOLDAWAY et al. 1996). Der Infektionsstatus übt eine alkalisierende

Wirkung auf die Milch aus. Der pH-Wert steigt bei Mastitis und bei Kontamination mit

Bakterien (BAUER 1990). Den Einfluss von Oxytocin auf das Verhalten des pH-Wertes

untersuchten MIELKE et al. (1968). Dabei injizierten sie portioniert Oxytocin und

ermittelten, dass bei Injektionsgaben von 20 IE der Einfluss stärker ausgeprägt ist wie

bei Injektion von 6 IE. Der pH-Wert steigt mit der Verabreichung von Oxytocin.

2.3.4.2 PH-Wert als Merkmal der Eutergesundheit

In frisch ermolkener Kuhmilch liegt der pH-Wert in einem leicht sauren Bereich (6,6 –

6,8). Die Referenzabgaben des pH-Wertes der Rindermilch laktierender Kühe und die

Änderung des pH-Wertes bei einer Eutererkrankung ist in der Literatur wie folgt

aufgeführt:

Page 47: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 35

Tab. 7: Referenzwerte und Änderung des pH-Wertes bei Eutererkrankungen

pH-Wert

Referenzwerte ÄnderungLiteratur

6,6 (< 100.000 ZZ ml-1) 6,8 (< 1000.000 ZZ ml-1)

6,9 (> 1000.000 ZZ ml-1)

SCHAEREN 2007

6,59 0,02 6,69 0,08 BATAVANI et al. 2007

6,53 – 6,98 GAUCHERON 2005

6,57 CHARJAN 2000

6,6 – 6,7 GRABOWSKI 2000

6,6 – 6,8 ZAHMT 1998

6,5 – 6,7 HAASMANN und SCHULZ

1994

6,7 MIELKE und SCHULZ 1983

6,4 – 6,8

6,6

SCHALM et al. 1981

6,5 ZM, AM 6,9VG 6,7 ZM, 6,5AM MIELKE 1973

6,62 6,86 TOLLE 1970

6,5 – 6,8 FARMANARA 1974

KISZA und BATURA 1969

6,68 6,91 KISZA et al. 1964ZM – Zisternenmilch, AM – Alveolarmilch,

Die Milch gesund laktierender Kühe zeigt sich innerhalb der aufgeführten Grenzen in

einem stabilen Wertebereich. Dafür sorgen minore Bestandteile (Citrat) die als Puffer

wirken (WIESNER 1987). Messungen in Milchproben infizierter und gesunder

Euterviertel erbrachten einen um 0,011 bis 0,258 Einheiten höheren pH-Wert

(ASHWORTH et al. 1967). Eine Erhöhung des pH-Wertes um 0,133 zeigt bereits eine

Änderung auf (CHARJAN et al. 2000). Eine Erhöhung des pH-Wertes der Milch

infizierter Euterviertel ermittelte ebenfalls BATAVANI et al. (2007), ANDERSON

(1998) und SCHULTZE (1985). Die Untersuchungen von BATAVANI et al. (2007),

MIELKE (1975) und SCHULZ et al. (1984) zeigen besonders im Vorgemelk eine

deutliche Erhöhung des pH-Wertes.

Als euterkrank stufen BATAVANI et al. (2007) sowie JENNES und PATTON (1967)

Kühe ein, wenn der pH-Wert der Milch 6,7 übersteigt. Bei TÖPEL (1976) und

GAUCHERON (2005) liegt der Schwellenwert bei 6,8. Die Änderung des pH-Wertes

bewegt sich in einem Bereich indem erhebliche Milchveränderungen vorliegen. Die

Page 48: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturübersicht 36

Empfindlichkeit des pH-Wertes reicht zur Feststellung subklinischer Mastitiden nicht

aus (HASSMANN und SCHULZ 1994). Die mastitisbedingte Änderung des pH-Wertes

ist nicht deutlich genug, um dieses Merkmal als diagnostisches Hilfsmittel bei

Sekretionsstörungen zu verwenden (ASHWORTH et al. 1967, RENNER 1975).

Hingegen sind BATAVANI et al. (2007) und CHARJAN et al. (2000) von der

Einsetzbarkeit des pH-Wertes als diagnostisches Merkmal überzeugt. CHARJAN et al.

(2000) zeigen Abgrenzungen zwischen den Eutergesundheitsstufen durch den pH-Wert

mit 6,59 – 6,65 für subklinische und 7,71 für klinische Mastitis auf. BAUER (1990)

empfiehlt die Nutzung des pH-Wertes als diagnostisches Hilfsmittel auf Basis der

Viertelgemelke in Verbindung mit einer klinischen Untersuchung.

Page 49: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 37

3 Material und Methoden

3.1 Material

3.1.1 Betriebe

Die Untersuchungen fanden in zwei brandenburgischen Landwirtschaftsbetrieben statt.

In beiden Betrieben wurden Vorgemelkproben von Kühen der Rasse Deutsche Holstein

der Farbrichtung schwarz-bunt untersucht.

3.1.1.1 Betrieb A

Betrieb A ist ein Landwirtschaftsbetrieb der AG „Hoher Fläming“ mit einem

Tierbestand von 340 Kühen im Jahr 2003 und einer durchschnittlichen Jahresleistung

2003 von 9640 kg Milch je Kuh mit durchschnittlich 4,07 % Fett und 3,40 % Eiweiß

(Landeskontrollverband (LKV), Jahresbericht 2003). Die Milchkühe werden in einem

Mehrboxenlaufstall, der eine räumlichen Abtrennung des Fress-, Liege und

Melkbereiches hat, gehalten. Der Liegebereich besteht aus Hochboxen mit

Gummimatten. Das Futter der Herde setzte sich im Untersuchungsjahr 2003 aus einer

ad libitum Mischration (Mais und Grassilage) und einer leistungsorientierten

Kraftfuttergabe am Kraftfutterabrufautomaten zusammen. Das Wasser stand ebenfalls

ad libitum zur Verfügung.

Das Melken erfolgte dreimal täglich in einem 2 x 12 Fischgrätenmelkstand mit

automatischer Melkzeugabnahme der Fa. Westfalia.

3.1.1.2 Betrieb B

Betrieb B, die „Agrar GbR Frenzel & Schmidt“ in Wittbrietzen, verzeichnete im Jahr

2003 mit ca. 545 Kühen eine durchschnittliche Jahresleistung von 9826 kg Milch je

Kuh mit durchschnittlich 3,92 % Fett und 3,51 % Eiweiß (LKV, Jahresbericht). Die

Herde wurde in einem Fressliegeboxenlaufstall mit Hochboxen und außen liegenden

Tiefstreubereich gehalten. Das Grundfutter bestand aus einer ad libitum zur Verfügung

stehenden Mischration (Mais- Grasssilage) und einer leistungsorientierten

Kraftfuttergabe am Automaten. Das Wasser stand ebenfalls ad libitum zur Verfügung.

Die Kühe wurden in einem 2 x 18 Fischgrätenmelkstand mit automatischer

Melkzeugabnahme der Fa. Fullwood dreimal täglich gemolken.

Page 50: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 38

3.1.2 Untersuchungsprogramm

Betrieb A: Bestimmung der Na+- und K+-Konzentrationen und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk je Euterviertel im Verlauf der

Laktationsperiode 2003 (Februar – Dezember)

Untersucht wurden 8 Kühe, 4 der ersten und 4 der zweiten Laktation. Die Auswahl der

Kühe aus der Herde erfolgte nach dem Zufallsprinzip mit den Prämissen, dass die

Kalbungen weniger als drei Wochen zurücklagen, und dass 4 funktionsfähige

Euterviertel vorhanden waren.

Die Untersuchungsdauer betrug eine Laktationsperiode, die 2 bis 3 Wochen post partum

begann und mit dem Tag der Trockenstellung endete. Von den 8 Kühen wurden

zweimal täglich zur Morgen- und Abendmelkzeit euterviertelgetrennte

Vorgemelkproben gezogen. Im Vorgemelk der vier Euterviertel wurden die Parameter

Na+- und K+-Konzentration sowie die elektrische Leitfähigkeit erfasst. Die

Erkrankungen und tierärztlichen Behandlungen wurden für jedes Tier in einer

Behandlungstabelle für die Laktationsperiode erfasst.

Betrieb B: Bestimmung der Na+-, K+- und Cl--Konzentration sowie der elektrischen

Leitfähigkeit, der Anzahl somatischer Zellen und des pH-Wertes im

Vorgemelk von Kühen im Zeitraum von 4 Wochen an 18 ausgewählten

Tagen (November)

Im Betrieb B wurden 28 Kühe unterschiedlicher Laktationen über einen Zeitraum von

18 Tagen in die Untersuchung einbezogen. Die Auswahl der Kühe basiert auf den

Informationen der monatlich durchgeführten Milchleistungsprüfung des

Landeskontrollverbandes Waldsieversdorf e.V.. Aus der Herde wurden Tiere mit sehr

niedriger Zellzahl (< 50.000 Zellen ml-1) als auch sehr hoher Zellzahl (> 400.000 Zellen

ml-1) in der Milch ausgewählt. Von den 28 Kühen wurden einmal täglich zur

Morgenmelkzeit euterviertelgetrennt Vorgemelkproben gezogen. Der Zeitraum der

Untersuchung im Betrieb B lag zwischen dem 1. und dem 30. November 2004. Eine

bakteriologische Untersuchung (BU) des Viertelanfangsgemelkes wurde für

alle Tiere zu Beginn und am Ende der Untersuchung im durchgeführt.

Zusammenfassend sind die Untersuchungen für beide Betriebe dargestellt (Tab. 8).

Page 51: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 39

Tab. 8: Informationen und Untersuchungsmerkmale

BetriebInformationen

A B

Tierauswahl zufällig nach Zellzahl

Anzahl untersuchter Tiere 8 28

Bakteriologische Untersuchungen nein ja

Untersuchte Gemelksfraktion Vorgemelk Vorgemelk

Untersuchte Merkmale

Na+-Konzentration (mg l-1) ja ja

K+-Konzentration (mg l-1) ja ja

Cl--Konzentration (mg l-1) nein ja

Elektrische Leitfähigkeit (mS cm-1) ja ja

pH-Wert nein ja

Somatische Zellzahl (Zellen ml-1) nein ja

3.1.3 Probengewinnung

Betrieb A: Zweimalige tägliche Probenahme zur Morgen- und Abendmelkzeit. Die

Probenahme erfolgte durch das Melkpersonal.

Betrieb B: Einmalige tägliche Probenahme zur Abendmelkzeit. Die Probenahme

erfolgte vom Melkpersonal und vom Leiter der Untersuchungen.

Milchproben

Die Gewinnung der Viertelvorgemelke in den Betrieben erfolgte manuell durch das

Melkpersonal oder durch den Leiter der Untersuchungen. Von Interesse waren die

ersten Milchstrahlen (Vorgemelk) vor Freisetzung des Milchabgabehormons Oxytocin.

Zusätzlich wurde in Betrieb B zu Beginn und am Ende des Untersuchung das

Viertelanfangsgemelk (VAG) je Euterviertel gewonnen, um eine Keimisolierung je

Euterviertel vorzunehmen. Dabei wurde nach den Vorschriften der DVG (2000) und

DVG (2002) verfahren.

Page 52: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 40

Das Vorgemelk (VG):

Manuelles Ermelken der ersten 5 bis 7 ml Milch je Euterviertel ohne vorherige

Reinigung der Zitzen euterviertelgetrennt in Probenahmebecher des

Landeskontrollverbandes.

Das Viertelanfangsgemelk (VAG):

Manuelles Ermelken einer Milchmenge von ca. 10 ml je Euterviertel nach Gewinnung

des Vorgemelkes und Reinigung der Zitzen mit Euterlappen.

Das VAG zur Keimisolierung: erfolgte nach den Leitlinien der DVG (2000) zur

Entnahme von Milchproben unter antiseptischen Bedingungen und zur Isolierung und

Identifizierung von Mastitiserregern. Nach Gewinnung des VG erfolgte unter Nutzung

von Einweghandschuhen die Reinigung der Zitze mit einem Einwegtuch mit

anschließender Reinigung und Desinfektion der Zitzenkuppe und –öffnung mit einem

separaten alkoholgetränkten (70 %) Zellstofftuch für etwa 15 sek pro Zitze.

Anschließend erfolgte die Gewinnung des VAG in sterile Reagenzgläser.

Ausrichtung des Probennehmers:

Die Probenahme der Vor- und Anfangsgemelke erfolgte an den Eutervierteln nach

einem festgelegten Ablauf. Hinter der Kuh stehend mit gleicher Blickrichtung:

1 = Euterviertel vorn links (vl)

2 = Euterviertel hinten links (hl)

3 = Euterviertel hinten rechts (hr)

4 = Euterviertel vorn rechts (vr)

Nach der Probenahme erfolgte ein sofortiges Einfrieren der Proben bei einer

Temperatur von –18°C, um eine vergleichbare Ausgangsbasis für alle Kühe zu

erzeugen. Auf den Einsatz von Konservierungsmitteln musste verzichtet werden, da

diese Natrium enthalten und die Gesamtnatriumkonzentration der Milch ändern und

damit die Untersuchungsergebnisse verfälschen. Die Zeit der Lagerung im gefrorenem

Zustand bis zur Bestimmung der zu untersuchenden Merkmale betrug maximal 72

Stunden in beiden Betrieben. Die eingefrorenen Milchproben wurden vor der Analyse

bei einer Temperatur von 40°C im Wasserbad aufgetaut und durchmischt.

Page 53: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 41

Die Analyse der zu untersuchenden Merkmale im VG erfolgte im Labor des Leibniz-

Institutes für Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. (ATB).

Die Keimisolierung im VAG wurde vom Landeslabor Brandenburg Potsdam

unmittelbar nach der Probenahme vorgenommen.

3.2 Methoden

3.2.1 Analytik

Die angewandten Analysemethoden und Analysegeräte sind für die untersuchten

Merkmale in Tab. 9 dargestellt.

Tab. 9: Angewandte Analysemethoden und Analysegeräte

Analysemethode AnalysegerätUntersuchte

Merkmale

AtomspektrometrieAtomabsorptionsepektometer

(AAS) vario 6, Jena Analytik

Na+ - und K+

Konzentration

KonduktometrieKonduktometer WTW 323,

Germany

Elektrische

Leitfähigkeit

Elektrochemische MessungpH-Messgerät inoLab Level 1®

( WTW)pH-Wert

Fluoreszensoptisches

Verfahren

Fossomatik®, Fa. Foss-Electric,

DänemarkSomatische Zellzahl

Ionenselektive MessungChlorid-Einstab-Messkette Cl

800Cl--Konzentration

Atomspektrometrie

Die Bestimmung der Na+- und K+-Konzentration erfolgte mit dem AAS vario 6. Als

Applikationsvorschrift (siehe Anhang A1) diente der IDF-Standard (International Dairy

Federation) 119A : 1987 (IDF SQUARE VERGOTE 41 1987). Vor Beginn der

Messung wurde das Gerät durch eine in der IDF-Vorschrift unter Punkt 7.1

vorgegebene und angesetzte Referenzreihe eingestellt. Die Referenzlösungen 3 und 5

dienten anschließend als Kontrolllösung, die vor und nach jeder Messreihe mitgemessen

wurden. Für die Bestimmung der Na+- und K+-Konzentration wurden 0,2 ml Probe

Page 54: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 42

direkt in die Probenbecher des AAS-Samplers gegeben und auf 15 ml mit Reinstwasser

(doppelt deionisiert) aufgefüllt. Die Verdünnung entsprach einem Verhältnis von 1 : 77.

Die Ermittlung der Na+- und K+-Konzentration der einzelnen Proben erfolgte durch

Mittelwertbildung von 3 Messungen. Bei Überschreitung der RSD % (Residuale

Standarddifferenz) von mehr als 2 % wurde eine Wiederholung der Messung

vorgenommen. Die Angabe der Konzentration erfolgte in Milligramm pro Liter (mg l-1).

Konduktometrie

Zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit (LF) wurde im Labor das Konduktometer

LF WTW 323 Weilheim genutzt. Die Bestimmung der Leitfähigkeit erfolgte bei einer

Temperaturkompensation von 25°C und die Angabe der Messwerte in Millisiemens pro

Zentimeter (mS cm-1). Vor jeder Messreihe wurde die Elektrode mit einer

standardisierten Pufferlösung (HI 70039, 5000 µS cm-1, Fa HANNA Instruments™)

unter Berücksichtigung der Temperatur zum Zeitpunkt der Messung kalibriert. Die

Messgenauigkeit des Gerätes gibt der Hersteller mit einer Genauigkeit von 0,5 % vom

Messwert für die elektrische Leitfähigkeit und mit ± 1 Digit (0,1 K) Abweichungen für

die Temperaturbestimmung an.

Elektrochemische Messung

Der pH-Wert wurde im Labor mit dem pH-Messgerät inoLab Level 1® und der pH-

Elektrode Sensitex 41® der Fa. WTW bestimmt. Vor jeder Messung wurde eine

Kalibrierung des Gerätes mit Hilfe der standardisierten Pufferlösung (Standard

Pufferlösung pH 4.006 ± 0,02 (25°C) und 6,865 ± 0,02 (25°C), Fa. WTW™

vorgenommen. Die Temperatur zum Zeitpunkt der Messung ging als Kompensation ein.

Fluoreszenzoptisches Verfahren

Der somatische Zellgehalt der Milch wurde im Labor mit Hilfe des Fossomatic

2540/360®, Typ 25800/15700, Fa. Foss Electric™ Dänemark bestimmt. Die Angabe der

somatischen Zellen erfolgte in der Einheit Anzahl Zellen je Milliliter (Zellen ml-1). Die

Ermittlung der somatischen Zellen der einzelnen Proben wurde durch Mittelwertbildung

aus 3 Wiederholungsmessungen bestimmt.

Page 55: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 43

Ionenselektive Elektrode

Die Cl--Konzentration der Milch wurde mit dem Gerät pH-ION340i, Fa. WTW™ und

einer ionenselektiven Einstabmesskette Cl- 500, Fa WTW™, Weilheim bestimmt. Die

Angabe der Cl--Konzentration der Milch erfolgte in Milligramm pro Liter (mg l-1). Der

Messbereich der Elektrode bewegt sich zwischen 2 und 35.000 mg l-1 mit einer

Reproduzierbarkeit von ±2 %. Um die Cl--Konzentration in der Milchprobe messen zu

können, musste eine entsprechende Menge an Konditionslösung zur Probe hinzugefügt

werden (Bsp.: 10 ml Probe = 0,2 ml Konditionslösung, 15 ml = 0,3 ml, 20 = 0,4 ml).

Für die Messung mit der Chloridelektrode wurde eine Kalibrierung der Elektrode mit

nachstehenden Standardlösungen vorgenommen:

- Standard 1 = 6 ml Cl--Konzentration der Standardlösung 10 g l-1 Cl- auf 100

ml Reinstwasser auffüllen und 2 ml Konditionslösung hinzufügen

- Standard 2 = 30 ml Cl--Konzentration der Standardlösung 10 g l-1 Cl- auf 100

ml Reinstwasser auffüllen und 2 ml Konditionslösung hinzufügen

3.2.2 Zytobakteriologische Untersuchung

Für die zytobakteriologische Untersuchung wurde das unter sterilen Bedingungen

gewonnene VAG einerseits zur Keimisolierung und -identifizierung des

Mastitiserregers und zum anderen zur Bestimmung der Anzahl somatischer Zellen

genutzt.

Keimisolierung und –identifizierung von Mastitiserregern

Zur bakteriologischen Diagnostik der Mastitiserreger wurden die unter Punkt 3.1.3,

Seite 40, gewonnenen VAG in das Landeslabor Brandenburg eingeschickt. Für die

Keimisolierung der Milchproben nutzte das Landeslabor Agarplatten (Nutrient-Agar

(CM3 Oxid der Fa. Oxid) mit Äsulin (1 %) und Rinderblut (5 %). Für die Ausbringung

der Milchprobe (VAG) auf dem Agar wurde die Milchprobe auf eine Temperatur von

37°C erwärmt und mit einer sterilen Pipette auf das Agar aufgebracht. Nach einer

Page 56: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 44

Bebrütungszeit von mindestens 36 Stunden erfolgte eine Zuordnung der

Bakterienkulturen in Kuh- bzw. umweltassoziierte Erregergruppen.

Anzahl somatischer Zellen

Die Anzahl somatischer Zellen wurde nach dem fluoreszenzoptischen Verfahren der

Fossomatik™, Fa. Foss Electric™ , Dänemark bestimmt (SCHMIDT und MADSEN

1975). Die Bestimmung der Zellzahl im VG wurde am Leibnitz-Institut für

Agrartechnik Potsdam-Bornim e. V. (ATB) vorgenommen und die Bestimmung der

Zellzahl im VAG übernahm das Landeslabor Brandenburg.

3.2.3 Statistische Auswertungsmethoden

Das Datenmaterial wurde mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogrammes MS-EXCEL

(MS Office) gespeichert. Die statistische Auswertung erfolgte mit dem Statistikpaket

SAS Version 9.1 (Statistical Analyse System Release 9.1, SAS Institute). Die

Beschreibung des Datenmaterials erfolgte durch Säulendiagramme, Box-Whisker-

Plots (SAS-Prozedur Boxplot) und einfache statistische Maßzahlen. Ein Box-Whisker-

Plot (Abb. 4) ist eine grafische Beschreibung des Datenmaterials. Unterhalb bzw.

oberhalb des Medians liegen 50 % aller Messwerte. Innerhalb der Box

(Interquartilabstand) liegen ebenfalls 50 % aller Messwerte. Zwischen Minimum (Min)

und 25 % Quartil liegen 25 % der Messwerte und zwischen 75 % Quartil und

Maximum (Max) ebenfalls 25 %. Liegt der Median in der Mitte der Box und ist die

Länge der beiden Whisker gleich, ist die Verteilung der Messwerte symmetrisch.

Andernfalls muss man von schiefer Verteilung ausgehen. Als Ausreißer bezeichnet man

Messwerte die außerhalb des 1,5-fachen Interquartilabstandes (IQR) liegen. Extreme

Ausreißer liegen außerhalb des 3-fachen IQR.

Page 57: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 45

Abb. 4: Box-Whisker-Plot

Die Darstellung der Merkmale ließ

Werte schließen. Viele Werte lage

Ausreißer außerhalb des 3-fachen IQ

Grundlage nicht normal verteilter

Nichtnormalverteilung der Daten

Auswertung nicht eingehalten werden

Standardabweichung kein sinnvol

beschreiben. Der Median und die Sp

Beschreibung des Datenmaterials gen

In den graphischen Darstellungen (S

Maßzahl für das mittlere Niveau der

mittleren Niveaus erfolgten aufgrund

einseitigen Median-Test (SAS PROC

5 % (p 0,05) vorgegeben.

In den Betrieben A und B erfolgte

arithmetischer Mittelwert ( x ), Stand

Maximum (xmax) für alle erfassten M

geschätzt, um einen Vergleich mit

vornehmen zu können.

Whisker

Box

Whisker

a

n

R

u

M

d

a

Max ohne Ausreißer

75 %-Quartil

Median 50 %-Quantil

25 %-Quartil

uf unsymmetrische, d. h. nicht normal verteilte

außerhalb des 1,5-fachen und viele extreme

. Die statistische Auswertung der Daten ist auf

Daten vorgenommen worden. Aufgrund der

kann eine üblich angewandte statistischen

. Damit sind der arithmetische Mittelwert und die

len Kriterien die das Durchschnittsniveau

annweiten Minimum und Maximum wurden zur

tzt.

äulendiagramme) wird deshalb der Median als

erkmale verwendet. Statistische Vergleiche des

er Nichtnormalverteilung der Merkmale mit dem

NPAR1WAY). Das Signifikanzniveau wird mit

die Berechnung der statistischen Maßzahlen:

rdabweichung (s), Median, Minimum (xmin) und

erkmale. Der arithmetischer Mittelwerte wurde

den in der Literatur angegebenen Mittelwerte

Min ohne Ausreißer

Page 58: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 46

In Betrieb B erfolgte eine einfache statistische Datenanalyse der untersuchten Merkmale

für die vier diagnostischen Bewertungskategorien der Eutergesundheit (DVG 2002)

Tab. 1, Seite 10 und die vier Gruppe der Zellzahl (ZZ-Gruppe) Tab. 10.

Tab. 10: Gruppen der Zellzahlen

ZZ-Gruppen Anzahl Zellen je ml-1

ZZ-Gr. 1 0 – 100.000

ZZ-Gr. 2 > 100.000 – 200.000

ZZ-Gr. 3 > 200.000 – 400.000

ZZ-Gr. 4 > 400.000

Die Häufigkeitsanalyse wurde für das Merkmal Na+-Konzentration je Kuh (Betrieb A,

B) und je Kuh und Laktationsmonat (Betrieb A) mit einer Klassenbreite von 200 mg l-1

vorgenommen.

Zur Beurteilung der Eutergesundheit wurden Differenzen zwischen den Eutervierteln

für das Merkmal Na+-Konzentration im Vorgemelk je Kuh und Tag gebildet und die

jeweiligen maximalen Differenzen als neues Merkmal eingeführt. Für die

Eutervierteldifferenz der Na+-Konzentration werden zwischen den Eutervierteln

Differenzen gebildet und je Kuh, Monat und Tag die absolute maximale Differenz

bestimmt. Die absolute maximale Differenz wird als neues Merkmal zur Beurteilung der

Eutergesundheit eingeführt.

Abhängigkeiten zwischen den erfassten Merkmalen wurden mit Hilfe der

Regressionsanalyse geschätzt.

Betrieb A

)( NafLF 11ˆ xbay (1)

),( KNafLF 2211ˆ xbxbay (2)

y = elektrische Leitfähigkeit

1x = Na+-Konzentration

2x = K+-Konzentration

Page 59: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Material und Methode 47

Betrieb B

)( NafLF 11ˆ xbay (1)

),( ClNafLF 2211ˆ xbxbay (3)

),,( KClNafLF 332211ˆ xbxbxbay (4)

y = elektrische Leitfähigkeit

1x = Na+-Konzentration

2x = Cl--Konzentration

3x = K+-Konzentration

Betrieb A und B

)(LFfNa 11ˆ xbay (5)

y = Na+-Konzentration

1x = elektrische Leitfähigkeit

Die Regressionskonstante a ist der mittlere Anfangswert der geschätzten Funktion. Der

Schätzwert a ist nicht interpretierbar, da keine Messwerte der Einflussgrößen mit dem

Wert Null vorliegen. Die Regressionskoeffizienten ib geben an, um wie viel die

Zielgröße im Durchschnitt zunimmt, wenn die Einflussgröße ix , um eine Einheit steigt.

Das Bestimmtheitsmaß B beschreibt die erklärbare Variabilität (%) der abhängigen

Variablen durch die geschätzte Funktion.

Die geschätzten Konfidenzintervalle für die Regressionskoeffizienten ( ib ) überdecken

mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % den wahren Regressionskoeffizienten iß .

Regressionskoeffizienten unterscheiden sich signifikant, wenn sich ihre

Konfidenzintervalle nicht überschneiden. Diese Betrachtungsweise entspricht einem

multiplen t-Test mit %5 . Bei Betrachtung von nur zwei Regressionskoeffizienten,

unterscheiden sich die Regressionskoeffizienten, wenn jeweils ein

Regressionskoeffizient außerhalb des Konfidenzintervalls des anderen Koeffizienten

liegt. Ein geschätzter Regressionskoeffizient ist nicht signifikant, d.h. er unterscheidet

sich nicht von Null, wenn sein Konfidenzintervall den Wert Null einschließt.

Page 60: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 48

4 Ergebnisse und Diskussion

4.1 Betrieb A

4.1.1 Einfache statistische Datenanalyse der Merkmale Na+-, K+-Konzentration und

der elektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk

Für die Merkmale Na+-, K+-Konzentration und elektrische Leitfähigkeit sind nachfolgend

die statistischen Ergebnisse in Box-Whisker-Plots dargestellt. Die Na+-Konzentration ist

am Beispiel von 4 ausgewählten Kühen dargestellt (Abb. 5 – 8).

Abb. 5: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat (Kuh 20)

Die Verteilung der Na+-Konzentration zeigt Unterschiede zwischen den Kühen auf. Die

Kühe 20 und 97 unterscheiden sich im Merkmal Na+-Konzentration deutlich von den

Kühen 169 und 209. Bei den Kühen 20 und 97 sind deutlich weitere Boxen und längere

Whisker zu finden. Die höchsten Na+-Messwerte liegen bei Kuh 20 zwischen 5000 und

6000 mg l-1 und bei Kuh 97 zwischen 8000 und 9000 mg l-1, während diese bei Kuh 169

und 209 unter 2000 mg l-1 liegen.

Page 61: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 49

Abb. 6: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat (Kuh 97)

Abb. 7: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat (Kuh 169)

Page 62: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 50

Abb. 8: Verteilung der Na+-Konzentration im Vorgemelk je Monat (Kuh 209)

Für alle untersuchten Tiere liegen die Mediane der Na+-Konzentration nicht zentral in der

Mitte der Box und die Länge der beiden Whisker unterscheiden sich, was auf eine nicht

symmetrische Verteilung der Messdaten hinweist (s. Kap. 3.2.3, S. 45).

Säulendiagramme der Mediane

Die mittleren Niveaus (Median) der Na+-, K+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Viertelvorgemelk der Kühe 20, 97, 169, 209 (Abb. 9 - 20), 138, 152, 257

und 383 (s. Anhang Abb. A1 - A12, S. 126 - 131) sind je Kuh, Monat und Euterviertel für

die Laktationsperiode 2003 dargestellt. Die Na+-Konzentration zeigt Unterschiede im

Vergleich der Kühe und im Vergleich der Euterviertel. Bei den Kühen 20, 97 (Abb. 9, 12)

hebt sich ein Euterviertel im Vergleich zu den übrigen 3 Eutervierteln bezüglich der Na+-

Konzentration deutlich ab und zeigt im Monat Juni eine besonders hohe Konzentration an

Na+. Bei Kuh 20 zeigt das Euterviertel hl eine höhere Na+-Konzentration und bei Kuh 97

das Euterviertel vr. Im Laktationsmonat Juni sind die höchsten mittleren Na+-

Konzentration für die Kuh 20 im Euterviertel hl [2350 mg l-1] Kuh 97 im Viertel vr [3900

mg l-1] ermittelt worden.

Page 63: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 51

Abb. 9: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 20)

Abb. 10: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 20)

Page 64: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 52

Abb. 11: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 20)

Abb. 12: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 97)

Page 65: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 53

Abb. 13: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 97)

Abb. 14: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk

(Kuh 97)

Page 66: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 54

Abb. 15: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 169)

Abb. 16: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 169)

Page 67: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 55

Abb. 17: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk

(Kuh 169)

Abb. 18: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 209)

Page 68: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 56

Abb. 19: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh 209)

Abb. 20: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk

(Kuh 209)

Die Mediane der K+-Konzentration im Viertelvorgemelk bei den Kühen 20, 97 (Abb. 10,

13) unterscheiden sich von den übrigen Kühen 169, 209 (Abb. 16, 19) 138, 257, 383 (s.

Anhang A2 (S. 125), A8 (S. 128), A11(S. 130)) durch stärkere Unterschiede zwischen den

Page 69: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 57

Eutervierteln in der Untersuchungsperiode. Vor allem das Euterviertel hl der Kuh 20, vr

der Kuh 97 liegen deutlich unter dem Median der übrigen 3 Euterviertel.

Die niedrigste mittlere K+-Konzentration (Median) im Vorgemelk ist im Laktationsmonat

Juli mit [684 mg l-1 ] im Euterviertel hl bei der Kuh 20 (Abb. 10), im Laktationsmonat

Oktober mit [534 mg l-1] im Euterviertel vr bei der Kuh 97 (Abb. 13) und im

Laktationsmonat Dezember [1190 mg l-1] im Euterviertel hl bei Kuh 169 und im

Laktationsmonat November im Euterviertel vl [1320 mg l-1] bei Kuh 209 zu beobachten.

Die höchste mittlere K+-Konzentration (Median) ist im Laktationsmonat April mit [1760

mg l-1] im Viertel vr für Kuh 20 im Laktationsmonat März mit [1660 mg l-1] hr für Kuh 97

und im Laktationsmonat März mit [1735 mg l-1] im Viertel hl für Kuh 169 und im

Laktationsmonat Juni mit [1820 mg l-1] im Viertel vr für Kuh 209 zu beobachten.

Der Verlauf der mittleren elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk der

Kühe 20, 97 (Abb. 11, 14) unterscheidet sich von den Kühen 169, 209 (Abb. 17, 20). Bei

den Kühen 20 und 97 hebt sich ein Euterviertel von den übrigen drei anderen Vierteln

durch eine höhere elektrische Leitfähigkeit ab. Der höchste Medianwert ist für Kuh 20 im

Laktationsmonat Juli [7,08 mS cm-1] und für Kuh 97 im Laktationsmonat März [7,13 mS

cm-1] zu finden.

Einfache statistische Maßzahlen

Tabelle 11 zeigt je Untersuchungstier einfache statistische Maßzahlen für die Merkmale

Na+-, K+-Konzentration und die elektrische Leitfähigkeit (LF) in der untersuchten

Laktationsperiode. Der Stichprobenumfang (n) ergibt sich aus der Anzahl der Monate, der

Tage je Monat, der Melkzeiten und der 4 Euterviertel. Im Anhang sind für die Kühe

statistische Maßzahlen der untersuchten Merkmale je Kuh, je Monat und je Euterviertel

beigefügt (s. Anhang Tab. A1 (S. 144), Tab. A2 (S. 149), Tab. A3 (S. 156)).

Page 70: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 58

Tab. 11: Einfache statistische Maßzahlen der erfassten Merkmale im Vorgemelk je

Kuh

Merkmal n x s Median xmin xmax

Kuh 20Na+ (mg l-1) 2325 1033 905 905 213 5600

K+ (mg l-1) 2325 1325 340 1340 336 3740

LF (mS cm-1) 2086 5,45 0,866 5,28 3,46 8,90

Kuh 97

Na+ (mg l-1) 1950 1335 899 1070 156 8500

K+ (mg l-1) 1950 1196 398 1730 516 4360

LF (mS cm-1) 1875 6,54 1,6 5,14 3,90 8,29

Kuh 138

Na+ (mg l-1) 2265 573 212 503 183 1890

K+ (mg l-1) 2265 1747 248 1430 374 3540

LF (mS cm-1) 1722 4,61 0,40 4,60 3,58 7,64

Kuh 152

Na+ (mg l-1) 1883 1101 912 757 239 7610

K+ (mg l-1) 1883 1238 448 1330 174 3560

LF (mS cm-1) 1722 5,61 1,40 5,03 3,58 10,64

Kuh 169Na+ (mg l-1) 2351 597 202 550 230 1940

K+ (mg l-1) 2351 1524 273 1510 109 3570

LF (mS cm-1) 2217 4,80 0,39 4,79 3,10 8,14

Kuh 209Na+ (mg l-1) 2259 511 174 453 210 1690

K+ (mg l-1) 2259 1637 282 1610 816 3880

LF (mS cm-1) 2161 4,71 0,34 4,63 3,66 7,71

Kuh 257

Na+ (mg l-1) 1962 673 319 589 211 4150

K+ (mg l-1) 1962 1472 348 1470 161 3980

LF (mS cm-1) 1924 5,00 0,42 4,93 2,85 10,23

Kuh 383

Na+ (mg l-1) 2335 516 193 461 128 1950

K+ (mg l-1) 2335 1552 243 1520 683 3550

LF (mS cm-1) 2166 4,53 0,33 4,53 3,52 8,93

Im Merkmal Na+-Konzentration unterscheidet sich der Median der Kühe 20, 152 deutlich

von dem der übrigen Kühe. Der arithmetische Mittelwert der Kühe 20, 97 und 152 ist

deutlich höher als der Median. Die Standardabweichung der Na+-Konzentration dieser

Page 71: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 59

Kühe ist gegenüber derjenigen anderer Kühe auf Grund hoher Na+-Einzelwerte deutlich

erhöht. In der K+-Konzentration und der elektrischen Leitfähigkeit sind derartige

Unterschiede nicht auffällig.

Nach Feststellung der nichtsymmetrischen Verteilung der Daten wurde der Versuch

unternommen, diese zu transformieren. Eine Transformation der Daten führte zu keinem

zufriedenstellendem Ergebnis, so dass die weitere statistische Auswertung der Daten auf

Basis der Nichtsymmetrie basiert.

Häufigkeitsanalyse

Für die Häufigkeitsanalyse sind für das untersuchte Merkmal Na+-Konzentration

Klassen (Klassenbreite 200 mg l-1) gebildet worden. Die Häufigkeit ist für die Na+-

Konzentration je Kuh (Tab. 12) und je Kuh und Monat (s. Anhang Tab. A4,)

dargestellt.

Tab. 12: Häufigkeit der Na+-Konzentration (mg l-1) je Kuh

Klassen

Kuh 1 2 3 4 5 6 7 8 9 6 - 9

0-

200

>200-

400

>400-

600

>600-

800

>800-

1000

>1000-

1200

>1200-

1400

1400-

1600> 1600

20 - 227 413 349 356 278 197 133 372 42 %

97 1 41 258 279 300 246 176 111 537 54 %

138 2 502 965 413 299 61 10 4 9 4 %

152 - 180 541 275 200 107 76 73 431 36 %

169 - 231 1198 609 205 68 29 7 4 4 %

209 - 619 1156 279 172 24 4 3 2 1%

257 - 237 789 488 197 115 73 40 23 13 %

383 2 622 1224 288 150 14 18 10 7 2 %

Unterschiede der Häufigkeitsverteilung sind zwischen den Tieren zu finden. Während

der prozentuale Anteil der Werte in den ersten 5 Klassen (6 - 9) für die Kühe 138 (4 %),

169 (4 %), 209 (1 %), 257 (13 %) und 383 (2 %) beträgt, erhöht sich der prozentuale

Anteil der Werte bei den Kühe 20 (42 %), 97 (54 %) und 152 (36 %).

Page 72: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 60

4.1.2 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Na+ und K+-Konzentration und

der elektrischen Leitfähigkeit

Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von den Merkmalen Na+- und K+-

Konzentration

Die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von der Na+-Konzentration und K+-

Konzentration wird durch die linearen Funktionen (1) und (2) geschätzt (s. Absch. 3.2.3,

S. 46). Die Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit wird durch die geschätzten

Funktionen (1) und (2) zu ca. 60 % erklärt (Tab. 13). Das Merkmal K+-Konzentration

führt zu keiner deutlichen Erhöhung der Erklärbarkeit der Variabilität. Das

Bestimmtheitsmaß B sinkt auf ca. 5 %, wenn nur Daten von den Kühen 169 und 209 in

die Schätzung einbezogen werden. Die Kühe 169 und 209 sind vom Tierarzt als

eutergesundheitlich unauffällig eingestuft worden.

Tab. 13: Bestimmtheitsmaße der linearen Funktionen (1) und (2) für die

Untersuchungstiere

Untersuchungstiere NaB (1) KNa

B,

(2)

Alle Kühe

20, 97, 138,152 169, 209, 257, 383 0,580 0,599

eutergesundheitlich auffällige Kühe

20, 97, 138, 257, 383 0,591 0,618

eutergesundheitlich unauffällige Kühe

169, 209 0,046 0,048

Die Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit wird maßgeblich von der Na+-

Konzentration bestimmt. Aufgrund der unbedeutenden Zunahme des Bestimmtheitsmaßes

durch die K+-Konzentration wird die weitere Auswertung nur auf Basis der Na+-

Konzentration vorgenommen.

Veränderung der Na+-Konzentration bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Für die Kühe 20, 97, 169, 209 (Abb. 21 – 24) und 138, 152, 257, 383 (s. Abb. A13 – A16,

S. 132 - 133) sind die entsprechenden Punktewolken je Monat dargestellt. Die Kühe 20,

97 (Abb. 21, 22) zeigen in den Monaten Mai bis Oktober einen linearen Zusammenhang

Page 73: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 61

zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen Leitfähigkeit. Mit Zunahme der

Leitfähigkeit steigt die Na+-Konzentration. Die Abb. 23 (Kuh 169) und Abb. 24 (Kuh

209) zeigen keinen linearen Zusammenhang zwischen Na+-Konzentration und elektrischer

Leitfähigkeit.

Abb. 21: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 20

Abb. 22: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 97

Page 74: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 62

Abb. 23: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 169

Abb. 24: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 209

Page 75: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 63

Die durchschnittliche Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk bei Veränderung

der elektrischen Leitfähigkeit um 1mS cm-1 (Regressionskoeffizient b) wird mit Hilfe der

Regressionsanalyse ermittelt (s. Absch. 3.2.3, S. 44).

Im Folgenden wird eine Gruppierung der 8 Kühe des Betriebes A anhand der

Regressionskoeffizienten und ihrer Konfidenzintervalle vorgenommen. Die

Regressionskoeffizienten wurden durch die Funktion (5) (S. 47) geschätzt. Die Variable y

ist die Na+-Konzentration und die Variable 1x die elektrische Leitfähigkeit. Kühe mit einer

hohen mittleren Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk bei Veränderung der

elektrischen Leitfähigkeit um 1mS cm-1 werden in die Tiergruppe III („auffällig“)

eingestuft. Kühe mit einer niedrigen mittleren Zunahme der Na+-Konzentration bei

Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit um 1mS cm-1 hingegen in Tiergruppe I

(„unauffällig“). Liegt die Zunahme der Na+-Konzentration zwischen „niedrig“ und

„hoch“, werden die Kühe in die Tiergruppe II („verändert“) eingestuft. Die

Regressionskoeffizienten und ihre Konfidenzintervalle sind je Kuh und Laktationsmonat

grafisch für die Na+-Konzentration in den Monaten März, Juli und Oktober (Abb. 25 – 27)

und in allen Monaten (s. Anhang Abb. A17 – A27, S. 133 - 142) dargestellt.

Abb. 25: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat März bei steigender

elektrischer Leitfähigkeit

Page 76: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 64

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk sind im Laktationsmonat

März (Abb. 25) bei den Kühen 20 mit [360 mg l-1; 490 mg l-1] und 97 mit [310 mg l-1; 400

mg l-1] zu beobachten. Die Kühe 20 und 97 sind im Laktationsmonat März der Tiergruppe

III zuzuordnen. Die mittleren Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk der Kühe

138 mit [86,7 mg l-1; 164,0 mg l-1], 209 mit [78,0 mg l-1; 173,0 mg l-1] und 383 mit [121,8

mg l-1; 192,7 mg l-1] unterscheiden sich aus statistischer Sicht nicht (Tiergruppe II). Die

mittleren Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk der Kühe 169 und 257 sind bei

steigender elektrischer Leitfähigkeit statistisch nicht gesichert, da die Konfidenzintervalle

den Wert Null einschließen (Tiergruppe I).

Abb. 26: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat Juli bei steigender

elektrischer Leitfähigkeit

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk liegen im Laktationsmonat

Juli (Abb. 26) für die Kühe 152 mit [454,2 mg l-1; 490,0 mg l-1], 20 mit [447,1 mg l-1;

474,3 mg l-1] und 97 mit [400,8 mg l-1; 436,4 mg l-1] statistisch gesichert über denen aller

anderen Kühe (Tiergruppe III).

Page 77: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 65

Die Zunahmen der Na+-Konzentration in der Milch der Kühe 257 [273,3mg l-1; 396,6 mg

l-1] und 383 [251,4 mg l-1; 348,9 mg l-1] (Tiergruppe II) liegen statistisch gesichert über

denen der Kühe 138, 169 und 209 und unterhalb der unteren Konfidenzgrenze der

Koeffizienten b97 , b20 und b152. Die Regressionskoeffizienten b97 , b20 und b152 bezeichnen

die linearen Regressionskoeffizienten der Funktion (5) (S. 47) für die Kühe 97, 20 und

152.

Abb. 27: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat Oktober bei

steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration sind im Laktationsmonat Oktober (Abb.

27) im Vorgemelk der Kühe 152 mit [450,0 mg l-1; 529,0mg l-1], 20 mit [395,0 mg l-1;

505,0 mg l-1], 97 mit [370,0 mg l-1; 450,0 mg l-1] und 257 mit [320,0 mg l-1; 490 mg l-1],

zu finden. Diese Kühe werden der Tiergruppe III zugeordnet. Die Kühe 209 und 138

werden wegen ihrer mittleren Höhe der Zunahme der Na+-Konzentration von [66,7 mg l-1;

242,7 mg l-1] und [200,9 mg l-1; 330,1 mg l-1] der Tiergruppe II zugeordnet. Die Kühe 169

und 383 gehören wegen der nichtsignifikanten Zunahme der Na+-Konzentration der

Tiergruppe I an.

Page 78: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 66

Gruppierung der Tiere anhand der Regressionskoeffizienten

Die Ergebnisse der Tiergruppierung basieren auf Grundlage der geschätzten

Regressionskoeffizienten und deren Konfidenzintervallen in den Monaten Februar –

Dezember und sind in Tab. 14 dargestellt.

Tab. 14: Ergebnisse der Tiergruppierung aufgrund des linearen Anstiegs der Na+-

Konzentration mit steigender elektrischer Leitfähigkeit

Kuh 20 zeigte über die gesamte Laktationsperiode hohe Zunahmen der Na+-Konzentration

bei Veränderung der Leitfähigkeit um 1 mS cm-1. Im Untersuchungszeitraum wurden bei

der täglichen Prüfung des Vorgemelkes vor dem Melkprozess keine Veränderungen der

Vorgemelke bemerkt. Kuh 97 gehört in 7 von 10 Monaten und Kuh 152 in 7 von 9

Monaten der Tiergruppe III an. Die Kühe 169 und 209 sind in 9 von 11 Monaten bzw. in 7

von 11 Monaten zur Tiergruppe I zu zählen. Letztere gehören zu den Tieren mit den

geringsten Auffälligkeiten bezüglich des Anstieges der Na+-Konzentration. Kuh 383 und

257 wechseln zwischen den Tiergruppen II und III im Verlauf der Laktationsperiode. Die

Kuh 138 gehört ab August der Tiergruppe II und ab Dezember der Tiergruppe III an. Die

lange als „gesund“ eingestufte Kuh 209 zeigt ab Oktober Auffälligkeiten, die Kuh 169 im

Dezember.

Page 79: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 67

Je Tiergruppe und Monat sind zusammenfassend Regressionen geschätzt worden.

Nachstehend sind die Regressionskoeffizienten und ihre Konfidenzintervalle für die

untersuchten Monate je Tiergruppe (I, II, III) dargestellt (Abb. 28). In der Abbildung sind

deutliche Unterschiede in den Tiergruppen zwischen den Zunahmen der Na+-

Konzentration im Vorgemelk bei steigender elektrischer Leitfähigkeit um 1 mS cm-1

abzulesen.

Abb. 28 : Darstellung der Regressionskoeffizienten und Konfidenzintervalle je Monat

und Tiergruppe

Im Mai und Juni werden in der Tiergruppe III („erkrankte oder sehr auffällige Kühe“) mit

[867,91 mg l-1; 1048,0 mg l-1] und [818,37 mg l-1; 912,12 mg l-1] die höchsten Zunahmen

der Na+-Konzentration bei steigender elektrischer Leitfähigkeit geschätzt. Die

Häufigkeitsanalyse (s. Abschnitt 4.1.1, S. 59) der Na+-Konzentration unterstreicht die

Gruppenbildung der Tiere.

Page 80: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 68

4.1.3 Differenzen der Na+-Konzentration zwischen den Eutervierteln je Kuh und Tag

Aus der Leitfähigkeitsmessung ist bekannt, dass die Eutervierteldifferenzen eine höhere

Aussagesicherheit über den Eutergesundheitszustand bietet, als die Bestimmung der

Leitfähigkeit jedes einzelnen Euterviertels. Da die elektrische Leitfähigkeit im

Wesentlichen durch die Na+-Konzentration bestimmt wird, ergab sich die Überlegung die

Eutervierteldifferenz für die Na+-Konzentration zu überprüfen. Es werden zwischen den

Eutervierteln 6 Differenzen der Na+-Konzentration (jedes Euterviertel mit jedem anderen

Euterviertel) je Kuh, Monat und Tag gebildet. Für die maximale Differenz der Na+-

Konzentration ist eine Klassifizierung (Tab. 15) vorgenommen worden.

Tab. 15: Klassen (dkl) für das Merkmal „maximale Differenz der Na+-Konzentration“

Klasse (dkl)Maximale Differenz der

Na+-Konzentration (mg l-1)

1 0 – 250

2 >250 – 500

3 >500 – 1000

4 > 1000

Für die Kühe 20, 97, 169 und 209 sind die Ergebnisse in Abb. 29 – 32 dargestellt.

Während die Kühe 20 und 97 einen hohen Anteil (März – Oktober bzw. März –

Dezember) der maximalen Differenzen der Na+-Konzentration in der Klasse 3 + 4

aufweisen, zeigen die Kühe 169 und 209 keine bzw. nur geringe Anteile in den Klassen 3

+ 4 auf.

Page 81: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 69

Abb. 29: Prozentualer Anteil maximaler Na+-Differenzen zwischen den Eutervierteln

(Kuh 20)

Abb. 30: Prozentualer Anteil maximaler Na+-Differenzen zwischen den Eutervierteln

(Kuh 97)

Page 82: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 70

Abb. 31: Prozentualer Anteil maximaler Na+-Differenzen zwischen den Eutervierteln

(Kuh 169)

Abb. 32: Prozentualer Anteil maximaler Na+-Differenzen zwischen den Eutervierteln

(Kuh 209)

Page 83: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 71

4.1.4 Diskussion der Ergebnisse von Betrieb A

Die Verteilungen der Merkmale Na+-, K+- und Cl--Konzentration, elektrische

Leitfähigkeit, pH-Wert wurde in Betrieb A untersucht (s. Absch. 4.1.1, S. 48). Aus den

eigenen Untersuchungen geht hervor, dass eine nichtsymmetrische Verteilung der Daten

vorliegt. Die geschätzten Mediane und ermittelten Ausreißer und Extremwerte sind für

das ausgewertete Datenmaterial nachgewiesen worden. In der Literatur wird

üblicherweise zur Beschreibung des mittleren Niveaus der Mittelwert angegeben. In die

Mittelwerte gehen mit einem hohen Anteil Ausreißer und Extremwerte ein und

verschieben damit die Mittelwerte nach oben. In der vorliegenden Arbeit erfolgte die

Beschreibung des Durchschnittsniveaus der Merkmale einerseits mit Box-Whisker-Plots

und andererseits mit dem Median, da bei dieser Art der Beschreibung die Wichtung der

Ausreißer und Extremwerte weniger gering ausfällt (Abb. 5 – 8, S. 48 – 50; Abb. 9 - 20,

S. 51 – 56; Tab. 11, S. 58). Um jedoch eine Beurteilung der Ergebnisse im Bezug zur

Literatur vornehmen zu können, wurden die Mittelwerte der Untersuchungsergebnisse für

den Vergleich mit den Mittelwerten der Literatur herangezogen. Vergleichswerte für den

Median sind aus der Literatur nicht bekannt.

Na+-, K+-Konzentrationen und die elektrische Leitfähigkeit im Vorgemelk

Für die Na+-, K+-Konzentrationen und die elektrische Leitfähigkeit im Vorgemelk treten

Unterschiede zwischen den Eutervierteln jeder Kuh auf. Die Unterschiede verstärken sich,

wenn eine Eutergesundheitsstörung auftritt. Die Änderung der Ionenkonzentration

bestätigen die Untersuchungen von STREYER (1981), PEAKER (1971, a, b) und POST

et al. (1960).

Die Na+-, K+-Konzentrationen und die elektrische Leitfähigkeit wurden im

Untersuchungszeitraum betrachtet. Während der Laktationsperiode 2003 sind in den

Monaten Mai bis Juli sehr hohe Luft-Temperaturen gemessen worden, diese hatten

Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere. Deutlich gesteigerte Atemfrequenzen gaben

Hinweise auf eine thermische Belastung. In den Monaten Mai bis Juli wurden für die

untersuchten Merkmale Na+- und K+-Konzentration stark schwankende Werte im

Vorgemelk der Euterviertel ermittelt.

Die Ergebnisse bestätigen sich nicht mit Literaturangaben. GRABOWSKI (2000) und

GAUCHERON (2005) stellten für die Na+-Konzentration ein Sinken in den ersten

Laktationswochen und ein anschließendes Steigen ab der zweiten Hälfte bis zum Ende der

Page 84: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 72

Laktation auf Höhe der Ausgangswerte fest. Die K+-Konzentration verhält sich nach

GRABOWSKI (2000) während einer Laktationsperiode, bei normaler Sekretion,

umgekehrt proportional zur Na+-Konzentration. Die K+-Konzentration steigt nach der

Kalbung bis zum ersten Drittel der Laktation an und fällt anschließend auf etwa Höhe der

Anfangswerte. GAUCHERON (2005) ermittelt für die K+-Konzentration eine stetig

abfallende Konzentration von Beginn bis Ende der Laktation.

Zusammenhang zwischen Na+- und K+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit

In der vorliegenden Arbeit wurde der Zusammenhang zwischen der Na+- und K+-

Konzentration und der elektrischen Leitfähigkeit untersucht (s. Absch. 4.1.2, S. 60). Zum

einen wurde die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Na+- und K+-

Konzentration untersucht und zum anderen die Veränderung der Na+-Konzentration bei

Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit um 1 mS cm-1. Die Ergebnisse zeigen, dass die

Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit zu ca. 60 % (B = 0,591) von der Na+-

Konzentration bestimmt wird, wenn eutergesundheitlich auffällig eingestufte Kühe in die

Schätzung einbezogen werden (s. Tab. 14, S. 61). Werden nur eutergesundheitlich

unauffällig eingestufte Kühe in die Untersuchung einbezogen verringert sich die

Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit auf nur 5 %. Die geringe Erklärbarkeit der

Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit bei eutergesundheitlich unauffälligen Kühen

lässt den Schluss zu, dass bei diesen Kühen die Schwankungen von Leitfähigkeit, Na+-

und K+-Konzentration (Abb. 23, 24, S. 62) gering sind. Das Merkmal K+-Konzentration

führt zu keiner weiteren Erhöhung des Bestimmtheitsmaßes. Von fachlichem Interesse ist

das Verhalten der Na+-Konzentration bei Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit. Mit der

Zunahme der Leitfähigkeit steigt auch die Na+-Konzentration im Vorgemelk. Dies deckt

sich mit Untersuchungen von CHARJAN et al. (2000), FUCHS und SEFFNER (1994)

und MIELKE (1973).

Gruppierung

Für die untersuchten Tiere ist eine Gruppierung vorgenommen worden. Diese

Gruppierung basiert auf den geschätzten Regressionskoeffizienten und ihrer

Konfidenzintervalle für den linearen Anstieg der Na+-Konzentration bei steigender

elektrischer Leitfähigkeit um 1 mS cm-1 (Abb. 28, S. 67). Im Ergebnis wurden 3

Tiergruppen aufgrund der Zunahme der Na+-Konzentration gebildet. Der Wechsel der

Page 85: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 73

Tiere in andere Tiergruppen (Erkrankungen) ist im Verlauf der Laktationsperiode

erkennbar. Sieht man von den Besonderheiten wie thermische Belastung in den Monaten

Mai, Juni ab, kann die Tiergruppierung wie folgt eingeschätzt werden. Kühe die eine

Zunahme der Na+-Konzentration bis 200 mg l-1 aufweisen, sind der Tiergruppe I

zuzuordnen. Beträgt die Zunahme der Na+-Konzentration mehr als 200 und weniger als

400 mg l-1 sind die Kühe der Tiergruppe II zuzuordnen. Eine Zunahme der Na+-

Konzentration von mehr als 400 mg l-1, bei Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit um 1

mS cm-1, entspricht der Tiergruppe III. Ab dem Monat Juli (Schlauchwechsel) bis

November liegen die Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk der Tiergruppe III

in ähnlichen Bereichen über 400 mg l-1. Die Zunahme der Na-Konzentration bei

steigender elektrischer Leitfähigkeit um 1 mS cm-1 liegen bei den Tiergruppen I

(„gesund“) in den Monaten Februar, März, April, Juli, August, Oktober, November unter

200 mg l-1, bei Tiergruppe II („anfällig“) in den Monaten Februar, April, Juli, September –

November zwischen 200 und 400 mg l-1 in den Monaten März und August unter 200 mg l-

1. Die Höhe der Na+-Konzentration in einem Bereich unter 1000 mg l-1 (Tab. 13, S. 60)

und einer absoluten maximalen Differenz der Na+-Konzentration kleiner als 250 mg l-1

beschreibt eutergesundheitlich unauffällige „gesunde“ Kühe. Aus der Literatur sind keine

vergleichbaren Untersuchungsergebnisse bekannt.

Page 86: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 74

4.2 Betrieb B

4.2.1 Einfache statistische Datenanalyse der untersuchten Merkmale je

Kategorie (DVG 2002) und Median-Test

Im Rahmen der Untersuchungen wurden an 18 Untersuchungstagen die Euterviertel der

28 Kühe (insgesamt n = 2016 Werte) den vier diagnostischen Kategorien der DVG 2002

(Tab. 1, S. 10) zugeordnet. Die statistischen Maßzahlen (Tab. 16) der Merkmale sind je

diagnostische Kategorie der Eutergesundheit (DVG-Kategorien) dargestellt.

Tab. 16: Statistische Maßzahlen der untersuchten Merkmale je Kategorie der

Eutergesundheit (DVG 2002)

DVG-Kategorie n x s Median xmin xmax

Na+-Konzentration (mg l-1)

1 (gesund) 1112 466 185,698 427 205 2470

2 (unspezifisch) 461 601 404,689 516 205 6700

3 (latent) 189 423 163,975 406 205 2320

4 (krank) 98 754 561,593 520 249 2670

K+-Konzentration (mg l-1)

1 (gesund) 1176 1588 267,758 1570 371 3740

2 (unspezifisch) 471 1539 293,032 1550 518 2390

3 (latent) 202 1590 258,020 1565 682 2440

4 (krank) 97 1385 335,606 1420 611 2110

Cl--Konzentration (mg l-1)

1 (gesund) 1218 854 176,296 840 444 1872

2 (unspezifisch) 494 1009 286,360 960 516 2388

3 (latent) 207 849 183,059 840 432 1548

4 (krank) 100 1135 428,233 996 600 2388

elektrischen Leitfähigkeit (mS cm-1)

1 (gesund) 1207 4,74 0,456 4,72 3,61 9,09

2 (unspezifisch) 492 5,20 0,743 5,12 3,78 9,00

3 (latent) 208 4,67 0,397 4,70 3,87 5,71

4 (krank) 102 5,41 1,273 4,97 4,04 9,26

Page 87: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 75

Fortsetzung Tab. 16

DVG-Kategorie n x s Median xmin xmax

pH-Wert

1 (gesund) 1208 6,78 0,123 6,79 5,90 7,31

2 (unspezifisch) 493 6,82 0,178 6,81 5,73 7,55

3 (latent) 208 6,76 0,128 6,77 6,40 7,56

4 (krank) 102 6,90 0,272 6,84 6,54 8,04

Zellzahl (Anzahl Zellen ml-1x 1000)

1 (gesund) 1219 39 176 19 2 1.754

2 (unspezifisch) 498 793 286 298 3 1.0677

3 (latent) 208 28 183 17 2 308

4 (krank) 102 1230 428 438 10 5779

Für die erhobenen Merkmale sind nachstehend in den Abb. 33 – 38 die Mittelwerte und

Mediane im Viertelvorgemelk für die diagnostischen Kategorien der Eutergesundheit

graphisch dargestellt.

Abb. 33: Mittelwert und Median der Na+-Konzentration (mg l-1) im

Viertelvorgemelk je Mastitis-Kategoriesierung

Page 88: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 76

Abb. 34: Mittelwert und Median der K+-Konzentration (mg l-1) im

Viertelvorgemelk je Mastitis-Kategoriesierung

Abb. 35: Mittelwert und Median der Cl--Konzentration (mg l-1) im

Viertelvorgemelk je Mastitis-Kategoriesierung

Page 89: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 77

Abb. 36: Mittelwert und Median der elektrischen Leitfähigkeit (mS cm-1) im

Viertelvorgemelk je Mastitis-Kategoriesierung

Abb. 37: Mittelwert und Median des pH-Wertes im Viertelvorgemelk

je Mastitis-Kategoriesierung

Page 90: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 78

Abb. 38: Mittelwert und Median der Zellzahl im Viertelvorgemelk je

Mastitis-Kategoriesierung

Die dargestellten Mittelwerte und Mediane zeigen für die Merkmale Na+-, Cl--

Konzentration und Zellzahl höhere Mittelwerte als Mediane in allen vier diagnostischen

Kategorien. Am deutlichsten sind die Unterschiede in den Kategorien „unspezifisch“

und „krank“ für die Merkmale Na+-Konzentration und Zellzahl zu finden. Die

Ergebnisse des paarweisen Vergleichs (einseitig) der DVG Kategorien sind je Merkmal

für das Vorgemelk dargestellt (Tab. 17). Die Zeilen sind mit den Spalten verglichen.

Tab. 17: Einseitiger Median-Test der Merkmale zwischen den DVG-Kategorien je

Merkmal im Vorgemelk (paarweiser Vergleich)

Merkmal

Na+

(mg l-1)

K+

(mg l-1)

Cl-

(mg l-1)

DVG-

Kategorie

un

spez

i-fi

sch

late

nt

kra

nk

un

spez

i-fi

sch

late

nt

kra

nk

un

spez

i-fi

sch

late

nt

kra

nk

gesund sn sh sn sh ns sh sn ns sn

unspezifisch sh ns ns sh sh ns

latent sn sh sn

Page 91: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 79

Fortsetzung Tab. 17

Merkmal

LF

(mS cm-1)pH-Wert

ZZ

(Zellen je ml-1)

DVG-

Kategorie

un

spez

i-fi

sch

late

nt

kra

nk

un

spez

i-fi

sch

late

nt

kra

nk

un

spez

i-fi

sch

late

nt

kra

nk

gesund sn ns sn sn ns sn sn ns sn

unspezifisch sh ns sh sn sh ns

latent sn sn sn

ns - nicht signifikant;

sn – signifikant niedriger bei %5p ; sh - signifikant höher bei %5p ;

Der Median der Merkmale Na+-, Cl--Konzentration, elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert

und Zellzahl in der Kategorie „gesund“ ist signifikant niedriger als der Median von

„unspezifisch“ und „krank“ und signifikant höher als der Median der K+-Konzentration

von „unspezifisch“ und „krank“. Der Median der Kategorie „unspezifisch“ ist

signifikant höher als der Median der Kategorie „latent“ für die Merkmale K+-, Cl--

Konzentration, Leitfähigkeit, pH-Wert und Zellzahl. Der Median der Kategorie „latent“

ist signifikant niedriger als der Median der Kategorie „krank“ für die Merkmale Na+-,

Cl--Konzentration, elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert und Zellzahl. Nur im Merkmal

Na+-Konzentration ist der Median der Kategorie „gesund“ signifikant höher als der

Median der Kategorie “latent“. In den anderen Merkmalen ist kein Unterschied der

Kategorien „gesund“ und „latent“ nachzuweisen.

4.2.2 Einfache statistische Datenanalyse der untersuchten Merkmale je

Zellzahl-Gruppe und Median-Test

Im Rahmen der Untersuchungen wurden die insgesamt 2016 Datensätze (neben den vier

diagnostischen Mastitis-Kategorien) in vier Gruppen der Zellzahl eingestuft (Tab. 10, S.

46). Je Merkmal wurden statistische Maßzahlen für die Gruppen der Zellzahlen (ZZ-

Gruppen) geschätzt (Tab. 18).

Page 92: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 80

Tab. 18: Statistische Maßzahlen der Merkmale je Gruppe der Zellzahl

Gruppe der

ZellzahlN x s Median xmin xmax

Na+-Konzentration (mg l-1)

ZZ-Gr. 1 1362 455 175,73 420 205 2470

ZZ-Gr. 2 129 557 193,81 514 210 1290

ZZ-Gr. 3 88 503 151,79 458 215 1020

ZZ-Gr. 4 278 761 575,29 603 205 6700

K+-Konzentration (mg l-1)

ZZ-Gr. 1 1449 1598 260,25 1580 371 3740

ZZ-Gr. 2 131 1569 276,44 1550 813 2860

ZZ-Gr. 3 88 1465 262,95 1495 518 1970

ZZ-Gr. 4 274 1422 333,61 1420 533 2250

Cl--Konzentration (mg-1)

ZZ-Gr. 1 1496 848 171,35 840 432 1680

ZZ-Gr. 2 142 979 218,08 924 528 1584

ZZ-Gr. 3 94 932 190,49 894 600 1440

ZZ-Gr. 4 285 1161 371,16 1092 552 2388

Elektrische Leitfähigkeit (mS cm-1)

ZZ-Gr. 1 1484 4,74 0,440 4,73 3,61 9,09

ZZ-Gr. 2 140 4,90 0,469 4,86 3,78 6,16

ZZ-Gr. 3 92 4,91 0,479 4,86 4,03 6,03

ZZ-Gr. 4 290 5,58 1,055 5,32 3,97 9,26

pH-Wert

ZZ-Gr. 1 1485 6,773 0,126 6,79 5,73 7,56

ZZ-Gr. 2 140 6,803 0,145 6,81 6,40 7,26

ZZ-Gr. 3 93 6,799 0,143 6,79 6,52 7,14

ZZ-Gr. 4 290 6,921 0,214 6,88 6,54 8,04

Somatische Zellzahl (Anzahl Zellen je ml-1 x 1000)

ZZ-Gr. 1 1496 27 22,35 19 2 100

ZZ-Gr. 2 143 137 27,18 132 102 198

ZZ-Gr. 3 94 287 55,11 286 204 399

ZZ-Gr. 4 288 1684 1550 1189 402 10677

Page 93: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 81

Für die erhobenen Merkmale sind nachstehend in den Abb. 39 – 43 die Mittelwerte und

Mediane im Viertelvorgemelk für die Gruppen der Zellzahl graphisch dargestellt.

Abb. 39: Mittelwert und Median der Na+-Konzentration im Viertelvorgemelk

sowie die Anzahl untersuchter Proben je Gruppe der Zellzahl

Abb. 40: Mittelwert und Median der K+-Konzentration im Viertelvorgemelk und

Anzahl untersuchter Proben je Gruppe der Zellzahl

Page 94: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 82

Abb. 41: Mittelwert und Median der Cl--Konzentration im Viertelvorgemelk und

Anzahl untersuchter Proben je Gruppe der Zellzahl

Abb. 42: Mittelwert und Median der elektrischen Leitfähigkeit im

Viertelvorgemelk und Anzahl untersuchter Proben je Gruppe der Zellzahl

Page 95: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 83

Abb. 43: Mittelwert und Median des pH-Wertes im Viertelvorgemelk und Anzahl

untersuchter Proben je Gruppe der Zellzahl

Die dargestellten Mittelwerte für die Merkmale Na+-, Cl--Konzentration und elektrische

Leitfähigkeit sind höher wie die Mediane. Am deutlichsten sind die Unterschiede

zwischen Median und Mittelwert in der Zellzahlgruppe 4 für die Merkmale Na+-

Konzentration, elektrische Leitfähigkeit und pH-Wert zu finden.

Die Ergebnisse des einseitigen paarweisen Vergleichs (Median-Test) der Gruppen der

Zellzahl je Merkmal ist für das Vorgemelk in Tab. 19 dargestellt.

Tab. 19: Einseitiger Median-Test zwischen den Gruppen der Zellzahl je Merkmal

(paarweiser Vergleich)

Merkmal

Na+

(mg l-1)

K+

(mg l-1)

Cl-

(mg l-1)

ZZ-

Gruppen

2 3 4 2 3 4 2 3 4

1 sn sn sn ns sh sh sn sn sn

2 ns sn sh sh ns sn

3 sn ns sn

Page 96: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 84

Fortsetzung Tab. 19

Merkmal

LF

(mS cm-1)pH-WertZZ-

Gruppe

2 3 4 2 3 4

1 Sn sn sn ns ns sn

2 ns sn ns sn

3 sn sn

ns - nicht signifikant;

sn – signifikant niedriger bei %5p ; sh - signifikant höher bei %5p ;

Beim paarweisen Vergleich (einseitig) der Mediane der ZZ-Gruppen unterscheidet sich

die ZZ-Gruppe 1 von der ZZ-Gruppe 2, 3 und 4 durch niedrigere Na+-, Cl--

Konzentration und Leitfähigkeit. Der Median der ZZ-Gruppe 1 ist für die K+-

Konzentration signifikant höher als die Mediane der ZZ-Gruppe 3 und 4 und signifikant

niedriger als die ZZ-Gruppe 4 im Merkmal pH-Wert. Der Median der ZZ-Gruppe 2 ist

signifikant niedriger als der Median der ZZ-Gruppe 4 für die Merkmale Na+-, Cl--

Konzentration, Leitfähigkeit und pH-Wert und signifikant höher in den ZZ-Gruppen 3

und 4 für die K+-Konzentration. Der Median der ZZ-Gruppe 3 ist signifikant niedriger

als der Median der ZZ-Gruppe 4 für die Merkmale Na+-, Cl--Konzentration,

Leitfähigkeit und pH-Wert. Ein Unterschied der Mediane zwischen den ZZ-Gruppen 1

und 2 sowie 3 und 4 sind im Merkmal K+-Konzentration nicht nachweisbar. Für die

Mediane der ZZ-Gruppe 1 im Merkmal pH-Wert ist kein Unterschied zu den Medianen

der ZZ-Gruppe 2 und 3 feststellbar. Unterschiede im Median der ZZ-Gruppe 2 zur ZZ-

Gruppe 3 ist für die Merkmale Na+-, Cl- -Konzentration, Leitfähigkeit und pH-Wert

nicht nachweisbar.

4.2.3 Häufigkeitsanalyse der Na+-Konzentration und Bildung neuer

Tiergruppen

Für die Häufigkeitsanalyse sind für die Na+-Konzentration Klassen (Klassenbreiten 200

mg l-1) gebildet worden. Die Häufigkeiten sind für die Na+-Konzentration je Kuh (Tab.

20) dargestellt.

Page 97: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 85

Tab. 20: Häufigkeiten (n)und prozentuale Häufigkeit der Na+-Konzentration

(mg l-1) je Kuh

Klassen

2 3 4 5 6 7 8 9 5 – 9Kuh

>200-

400

>400-

600

>600-

800

>800-

1000

>1000-

1200

>1200-

1400

>1400-

1600> 1600

(%)

34 28 37 3 - - - - - -

35 18 22 15 7 6 1 1 2 23 %

63 25 36 5 1 1 - - 1 3 %

92 - 39 22 - - - - 3 5 %

120 5 34 21 9 3 - - - 17 %

122 23 37 8 - - - - - -

149 6 37 16 3 2 1 - 1 10 %

205 28 31 8 1 - - - 2 5 %

215 13 29 7 2 1 2 2 13 30 %

228 - 23 39 6 - - - - -

241 38 30 - - - - - - -

244 34 30 4 - - - - - -

249 24 38 6 - - - - - -

253 10 43 8 3 - - - - -

289 36 25 5 2 - - - - -

336 36 25 2 - - - - - -

344 23 28 5 6 3 1 - 2 20 %

363 8 43 13 1 - 1 - - 3 %

380 39 21 5 4 - 1 - - 7 %

381 12 36 11 1 - - - - 2 %

396 27 36 6 1 - - - - 2 %

431 42 22 3 1 - - - - 1 %

457 28 26 5 3 3 - - - 10 %

475 45 19 4 2 - - - - 3 %

502 24 38 4 - 1 - - - 1 %

515 12 34 4 7 7 1 - 2 25 %

584 18 44 7 2 - - - 1 4 %

599 21 38 14 3 - - - - 4%

Page 98: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 86

Im Ergebnis der Häufigkeitsanalyse erfolgt die Bildung neuer Tiergruppen mit Hilfe der

Na+-Konzentration unter Auszählung der Anzahl Messwerte über 800 mg l-1.

Kühe, die im Verlauf der Untersuchungsperiode keinen oder nur einen Na+–

Konzentrationsmesswert über 800 mg l-1 aufwiesen, sind der Tiergruppe I zugeordnet.

Kühe mit 2 - 4 Messwerten über 800 mg l-1 werden der Tiergruppe II und Kühe mit 5 - 7

Messwerten über 800 mg l-1 werden der Tiergruppe III zugeordnet. Liegen mehr als 7

Werte über 800 mg l-1 werden die Kühe in die Tiergruppe IV eingestuft (Tab. 21).

Tab. 21: Gruppierung der Kühe nach Na+-Konzentration über 800 mg l-1

Tier-

gruppe

Anzahl Na+-

Konzentration

über 800 mg l-1

Kühe

I 0 - 1 34, 122, 228, 241, 244, 249, 336, 381, 396, 431, 502

II 2 – 4 63, 92, 205, 253, 289, 363, 475, 584, 599

III 5 – 7 149, 380, 457

IV > 7 35, 120, 215, 344, 515

4.2.4 Präzisierung der Tiergruppenbildung mit Hilfe des Merkmals „maximale

Differenz der Na+-Konzentration“

Im Folgenden werden die maximalen Differenzen der Na+-Konzentration je Tiergruppe

I bis IV dargestellt (Abb. 44 – 47). Für das Merkmal „maximale Differenzen“ wurde

eine Häufigkeitsanalyse mit 4 Klassen (Tab. 15, S. 68) je Tiergruppe (Tab. 24 – 27)

gebildet.

Tiergruppe I

Die ermittelten maximalen Differenzen (Abb. 48) der Na+-Konzentration im Vorgemelk

der Tiergruppe I (Tab. 22) zeigen bis auf wenige Ausnahmen Werte unter 250 mg l-1

(96 %).

Page 99: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 87

Abb. 44: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelk für die

Tiergruppe I

Tab. 22: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1) für die

Tiergruppe I

Anzahl maximaler DifferenzenKuh

< 250 >250 - 500 >500 - 1000 > 1000 Gesamt

34 17 Keine Keine Keine 17

122 16 Keine Keine Keine 16

228 17 Keine Keine Keine 17

241 17 Keine Keine Keine 17

244 17 Keine Keine Keine 17

249 16 1 Keine Keine 17

336 15 1 Keine Keine 16

381 13 2 Keine Keine 15

396 14 1 Keine Keine 15

431 16 Keine 1 Keine 17

502 15 1 Keine Keine 16

173

96 %

6

3 %

1

1 %

-

-

180

100 %

Page 100: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 88

Tiergruppe II

Die ermittelten maximalen Differenzen der Na+-Konzentration (Abb. 45) im Vorgemelk

der Tiergruppe II (Tab. 23) zeigen 61 % unter 250 mg l-1 und 90 % unter 500 mg l-1.

Abb. 45: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelk für die

Tiergruppe II

Tab. 23: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1) für die

Tiergruppe II

Anzahl maximaler DifferenzenKuh

250 >250 - 500 > 500 - 1000 > 1000 Gesamt

63 13 2 Keine 1 16

92 13 Keine Keine 3 16

205 8 8 Keine 2 18

253 8 8 Keine Keine 16

289 14 2 1 Keine 17

363 7 8 1 Keine 16

475 11 4 2 Keine 17

584 13 4 1 1 19

599 7 9 2 Keine 18

94

61 %

45

29 %

7

5 %

7

5 %

153

100 %

Page 101: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 89

Tiergruppe III

Die maximalen Differenzen der Na+-Konzentration (Abb. 50) im Vorgemelk je

Euterviertel für die Tiergruppe III (Tab. 24) zeigen bis auf wenige Ausnahmen viele

Werte unter 500 mg l-1 (81 %).

Abb. 46: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelk für die

Tiergruppe III

Tab. 24: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1) für die

Tiergruppe III

Anzahl maximaler DifferenzenKuh

250 > 250 - 500 > 500 - 1000 > 1000 Gesamt

380 5 9 3 Keine 17

457 5 7 3 Keine 15

149 9 4 2 1 16

19

39,6 %

20

41, 7%

8

16,7 %

1

2 %

48

100 %

Page 102: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 90

Tiergruppe IV

Die maximalen Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelk liegen in der

Tiergruppe IV ( Tab. 25) zu 17 % unter 250 mg l-1 zu 39 % unter 500 mg l-1 und zu 61 %

über 500 mg l-1.

Abb. 47: Maximale Differenzen der Na+-Konzentration im Vorgemelk für die

Tiergruppe IV

Tab. 25: Anzahl maximaler Differenzen der Na+-Konzentration (mg l-1) für die

Tiergruppe IV

Anzahl maximaler DifferenzenKuh

250 > 250 - 500 > 500 - 1000 > 1000 Gesamt

35 Keine 6 8 3 17

120 12 4 Keine Keine 16

215 1 Keine Keine 16 17

344 Keine 6 6 4 16

515 1 2 12 2 17

14

17 %

18

22 %

26

31 %

25

30 %

83

100 %

Page 103: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 91

4.2.5 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Na+-, K+- und Cl--

Konzentration und elektrischer Leitfähigkeit

Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von den Merkmalen Na+-, K+- und Cl--

Konzentration

Die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk bei Änderung der Na+-,

K+- und Cl--Konzentration wurde mit Hilfe der Regressionsanalyse (s. Absch. 3.2.3, S.

46) untersucht. Es wurden lineare Regressionsfunktionen (1), (3) und (4) geschätzt und

das Bestimmtheitsmaß (B) zur Bestimmung der Güte der Anpassung ermittelt. Die

Ergebnisse des schrittweisen Aufbaus der Regressionsfunktion sind je Tiergruppe (Tab.

26) dargestellt.

Tab. 26: Schrittweiser Aufbau der Regressionsfunktionen der Tiergruppen I, II, III, IV

Tiergruppe n a Nab Cl

b Kb

B

%Funktion

I 702 4,49 0,0007* 3 %

II 578 4,13 0,0015* 25 %

III 188 4,27 0,0011* 18 %

IV 248 4,17 0,0017* 46 %

(1)

I 702 4,13 0,0006* 0,0005* 7 %

II 578 3,04 0,0009* 0,0016* 54 %

III 188 3,23 0,0004* 0,0015* 53 %

IV 248 2,91 0,0007* 0,0018* 69 %

(3)

I 702 4,20 0,0006* 0,0005* <0,0000ns 7 %

II 578 2,90 0,0009* 0,0016* 0,0001ns 54 %

III 188 3,59 0,0004* 0,0015* -0,0002* 54 %

IV 248 3,04 0,0006* 0,0018* -0,0001ns 69 %

(4)

* der Regressionskoeffizient ist signifikant von Null verschieden ( %5p )

ns – nicht signifikant

Die Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit wird durch die geschätzte Funktion (1) zu

25 % für die Tiergruppen II, 18 % für Tiergruppe III und 46 % für Tiergruppe IV

erklärt. Mit Hinzunahme des Merkmals Cl--Konzentration als Einflussgröße (Funktion

(3)) steigt das Bestimmtheitsmaß B der Tiergruppe IV auf 69 %. Wird das Merkmal K+-

Konzentration als dritte Variable in die Regressionsfunktion einbezogen, wird die

Page 104: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 92

Erklärbarkeit der Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit je Gruppe nicht erhöht. Die

Ergebnisse aus Tab. 26 zeigen für die Tiergruppe I („gesund“), dass die elektrische

Leitfähigkeit unwesentlich durch die geschätzten Funktionen (1), (3) und (4) erklärt

wird.

Die Ergebnisse des schrittweisen Aufbaus der Regressionsfunktion über alle

Tiergruppen zeigt für die Funktion (1) ein Bestimmtheitsmaß von 30,8 % und für die

Tiergruppe II – IV, ohne die „gesunden“ Kühe ein B von 38,8 % (Tab. 27). Die

Bestimmtheit erhöht sich auf 49,3 % (Tiergruppen I – IV) und 63,0 % (Tiergruppen II –

IV) wenn die Cl--Konzentration als Einflussgröße in die Schätzung einbezogen wird.

Eine weitere Erhöhung der Bestimmtheit wird durch Hinzunahme der K+-Konzentration

als Einflussgröße nicht erreicht.

Tab. 27: Bestimmtheitsmaße der geschätzten Funktionen (1), (3) und (4)

Tiergruppen NaB ClNa

B, KClNa

B,,

I – IV 30,8 49,3 49,5

II – IV 38,8 63,0 63,0

Veränderung der Na+-Konzentration bei Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit

Von fachlichem Interesse ist die Veränderung der Na+-Konzentration im Vorgemelk bei

Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit um 1 mS cm-1 die mit Hilfe der Funktion (5) S. 47

ermittelt wird. Die Regressionskoeffizienten und ihre Konfidenzintervalle sind für die

Tiergruppen I bis IV dargestellt in Abb. 48.

Page 105: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 93

Abb. 48: Regressionskoeffizienten und Konfidenzintervalle der Na+-Konzentration

bei steigender elektrischer Leitfähigkeit je Tiergruppe I - IV

Die Konfidenzintervalle in Tiergruppe IV überschneiden die Konfidenzintervalle in der

Tiergruppe I, II und III nicht. Die Tiergruppen I und IV unterscheiden sich signifikant

von den Tiergruppen II und III. Hingegen überschneidet das Konfidenzintervall der

Tiergruppe II das in Tiergruppe III, d.h. Unterschiede der Regressionskoeffizienten sind

nicht nachzuweisen. Wie in Betrieb A steigt die Na+-Konzentration bei Zunahme der

elektrischen Leitfähigkeit um 1 mS cm-1 nur schwach (unter 60 mg l-1) in der

Tiergruppe I („gesund“) und stark (über 240 mg l-1) in der Tiergruppe IV („krank“).

4.2.6 Diskussion der Ergebnisse von Betrieb B

Die Verteilungen der Merkmale Na+-, K+- und Cl--Konzentration, elektrische

Leitfähigkeit, pH-Wert und Anzahl somatischer Zellen wurde in Betrieb B untersucht.

Aus den eigenen Untersuchungen geht hervor, dass eine nichtsymmetrische Verteilung

der Daten vorliegt. Die geschätzten Mediane und ermittelten Ausreißer und

Extremwerte sind für das ausgewertete Datenmaterial nachgewiesen worden. In der

Literatur wird üblicherweise zur Beschreibung des mittleren Niveaus der Mittelwert

angegeben. In die Mittelwerte gehen mit einem hohen Anteil Ausreißer und

Extremwerte ein und verschieben damit die Mittelwerte nach oben. In der vorliegenden

Arbeit erfolgte die Beschreibung des Durchschnittsniveaus der Merkmale mit dem

Page 106: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 94

Median, da bei dieser Art der Beschreibung die Wichtung der Ausreißer und

Extremwerte weniger gering ausfällt (Tab. 16, S. 74). Um jedoch eine Beurteilung der

Ergebnisse im Bezug zur Literatur vornehmen zu können, wurden die Mittelwerte der

Untersuchungsergebnisse für den Vergleich mit den Mittelwerten der Literatur

herangezogen. Vergleichswerte für den Median sind aus der Literatur nicht bekannt.

Datenanalyse der untersuchten Merkmale je DVG-Kategorie und Median-Test

Die untersuchten Merkmale sind Merkmale zur Quantifizierung der Eutergesundheit,

die in vier diagnostische Gesundheitskategorien einsortiert wurden. Die geschätzten

Mediane für die Kategorien der Eutergesundheit „gesund“ und „krank“ sind

nachfolgend angegeben (Tab. 28).

Tab. 28: Geschätzte Mediane der DVG-Mastitis-Kategorien „gesund“ und

„krank“

Geschätzte MedianeMerkmal

„gesund“ „krank“

Na+ (mg l-1) 427 520

K+ (mg l-1) 1570 1420

Cl- (mg l-1) 840 996

LF (mS cm-1) 4,72 4,97

pH-Wert 6,79 6,84

FERNANDO et al. (1985) untersuchte an 75 Kühen die Na+-, K+-, Cl--Konzentration

und elektrische Leitfähigkeit im Vorgemelk und ermittelte für gesunde Milchdrüsen im

Vorgemelk einen Mittelwert für die Na+-Konzentration von 420 120 mg l-1. In den

eigenen Ergebnissen wurde ein höherer Mittelwert (466 185 mg l-1) für gesunde

Euterviertel ermittelt. MIELKE (1973), der osmotisch-aktive Substanzen fraktioniert

gewonnener Milch der Zisterne und Alveolare gesunder und kranker Euterviertel

untersuchte, ermittelte in der Zisternenmilch gesunder Euterviertel Mittelwerte von 350

mg l-1 für Na+, 1570 mg l-1 für K+, 1000 mg l-1 für Cl- , 5,9 mS cm-1 für die elektrische

Leitfähigkeit und 6,5 für den pH-Wert. Für kranke Euterviertel ermittelt MIELKE

(1973) in der Zisternenmilch Mittelwerte von 1260 mg l-1 für Na+, 1000 mg l-1 für K+,

1770 mg l-1 für Cl-, 8,1 mS cm-1 für die elektrische Leitfähigkeit und 6,7 für den pH-

Wert. Die Mittelwerte und die Mediane gesunder Euterviertel waren in den

Page 107: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 95

Untersuchungsergebnissen für die Merkmale Na+-Konzentration, pH-Wert im

Vergleich zu den Mittelwerten von MIELKE (1973) höher. Die Merkmale Cl--

Konzentration und LF waren niedriger. Für kranke Euterviertel wurden im Vergleich

zu den Mittelwerten von MIELKE (1973) in den eigenen Untersuchungen höhere

Mittelwerte und Mediane für die Merkmale K+ und pH-Wert und niedrigere für die

Merkmale Na+, Cl- und LF ermittelt. Der für das Vorgemelk ermittelte Median (840

mg l-1) und Mittelwert (854 mg l-1) für die Cl--Konzentration fällt in die von

GAUCHERON (2005), WIEDEMANN et al. (2003) und RENNER (1982) ermittelten

Referenzbereiche für das gesamte Gemelk.

ANACKER und HUBRICH (2006) untersuchten Viertelgemelkproben von

Frischkalbern der 1. Laktation und ermittelten signifikant höhere Leitfähigkeitswerte,

für die Merkmale Na+- und Cl--Konzentration bei bakteriologisch positiven

Eutervierteln gegenüber bakteriologisch negativen Eutervierteln. Im Vorgemelk

gesunder Euterviertel geben ANACKER und HUBRICH (2006) für die elektrische

Leitfähigkeit einen Referenzbereich von 4,72 – 5,9 mS cm–1 an. Der Mittelwert (4,74

mS cm-1) und Median (4,72 mS cm-1) der Untersuchungsergebnisse für die elektrische

Leitfähigkeit wird mit dem Referenzbereich von ANACKER und HUBRICH (2006)

hingegen nicht mit dem Referenzbereich von 4,83 – 9,01 mS cm-1 von ISAKKSON et

al. (1987) und dem Mittelwert 5,08 0,17 von HAMANN und GYODI (1999).

Die ermittelten Mediane von 6,79 („gesund“) und 6,4 („krank“) für das Merkmal pH-

Wert fallen in die Referenzwerte die GAUCHERON (2005) mit Mittelwerten in einem

Bereich zwischen 6,63 – 6,98, ZAHMT (1998) in einem Bereich zwischen 6,6 – 6,8

und SCHALM et al. (1981) in einem Bereich zwischen 6,4 – 6,8 angeben. Die

Angaben von GRABOWSKI (2000) und HASSMANN und SCHULZ (1983) liegen

mit den Wertebereich im Mittel zwischen 6,6 – 6,7 bzw. 6,5 – 6,7 für gesunde

Euterviertel geringfügig unter den eigenen Ergebnissen.

Gegenüberstellung diagnostische Gesundheitskategorien und ZZ-Gruppen

Eine Gegenüberstellung der diagnostischen Kategorien der Eutergesundheit und der ZZ-

Gruppen für das Merkmal Na+-Konzentration ist in Tab. 29 dargestellt.

Page 108: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 96

Tab. 29: Gegenüberstellung der Mediane der Na+-Konzentration für die

Beurteilungskriterien Kategorien der Eutergesundheit und die ZZ-

Gruppen

DVG-

Kategorien

Na+

(mg l-1)

ZZ-Gruppe

(Anzahl Zellen je ml-1)

Na+

(mg l-1)

„gesund“ 427 ZZ-Gr. 1 (< 100.000) 420

„latent“ 406 ZZ-Gr. 2 (100.000 - 200.000) 514

„unspezifisch“ 516 ZZ-Gr. 3 (200.000 -400.000) 458

„krank“ 520 ZZ-Gr. 4 (> 400.000) 603

Die Mediane der DVG-Kategorien „gesund“ und „latent“ entsprechen etwa dem Median

der ZZ-Gruppe 1. die Kategorie „unspezifisch“ und „krank“ entsprechen annähernd den

Medianen der ZZ-Gruppen 2 und 3. Die ZZ-Gruppe 4 weist einen noch höheren Median

in der Na+-Konzentration als die DVG Kategorie „krank“ auf.

Ein Anstieg der Na+-Konzentration (Tab. 28, S. 94) sowie Cl--Konzentration und

elektrische Leitfähigkeit (Tab. 18, S. 80) ist ab einer Zellzahl > 100.000 Zellen in den

eigenen Ergebnissen feststellbar. Dies bestätigt sich mit den Ergebnissen von TOLLE

(1970). Bereits ab einer Zellzahl von mehr als 100.000 Zellen ml-1 erhöht sich nach

TOLLE (1979) die Na+- und Cl--Konzentration und verringert sich die K+-

Konzentration. Untersuchungen hinsichtlich der Na+-Konzentration in Abhängigkeit von

Zellzahl-Klassen führte WIEDEMANN (2005) in Viertelanfangsgemelken durch. Der

Mittelwert der Na+-Konzentration lag in der Zellzahl-Klasse I (<100.000 Zellen ml-1)

bei 377 mg l-1, in der Zellzahl-Klasse II (100.000 – 200.000 Zellen ml-1) bei 483 mg l-1,

in der Zellzahlklasse III (200.000 – 500.000 Zellen ml-1) bei 644 mg l-1 und in der

Zellzahlklasse IV (>500.000 Zellen ml) bei 1022 mg l-1. Mit dem Ansteigen der Zellzahl

ermittelte WIEDEMANN (2005) ein Ansteigen der Na+-Konzentration ab einer Zellzahl

von mehr als 100.000 Zellen ml-1.

Häufigkeitsanalyse und neue Tiergruppen

Für das Merkmal Na+-Konzentration wurde eine Häufigkeitsanalyse durchgeführt, aus

der sich je Tier unterschiedliche Anzahl Messwerte über 800 mg l-1 ergaben. Die Anzahl

der Messwerte über 800 mg l-1 stellt ein neues Kriterium zur Beurteilung der

Eutergesundheit dar (Tab. 20, S. 85). Aus dem Untersuchungsmaterial ergaben sich die

Tiergruppen I für „gesund“, II und III für „verändert“ und IV für „krank“.

Page 109: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 97

Eine Häufigkeitsanalyse wurde für die diagnostischen Kategorien (DVG-Kategorien)

und die ZZ-Gruppen für die Na+-Konzentration über 800 mg l-1 durchgeführt. Die

Ergebnisse sind in Tab. 30 dargestellt.

Tab. 30: Häufigkeiten der Na+-Konzentration über 800 mg l-1 je DVG-Mastitis-

Kategorie und ZZ-Gruppe

ZZ-Gruppe (Anzahl Zellen x 1000 je ml-1)DVG-

Kategorie < 100 > 100 - 200 > 200 - 400 > 400Gesamt

„gesund“ 34 1 0 4 39

„unspezifisch“ 0 13 3 49 65

„latent“ 1 0 0 0 1

„krank“ 0 0 0 20 20

Gesamt 35 14 3 73 125

Unter der Annahme, dass Na+-Konzentrationen über 800 mg l-1 Mastitisanzeichen sind,

werden durch Einteilung in DVG-Kategorien von 125 Werten noch 34 als „gesund“

angesehen. Für die Na+-Konzentration wurden insgesamt 125 Werte über 800 mg l-1

ermittelt, von denen 69 Werte (55 %) auf die DVG-Kategorien „unspezifisch“ und

„krank“ und gleichzeitig in die ZZ-Gruppe >400.000 Zellen ml-1 entfallen. Die

Einteilung der Tiere in Tiergruppen mit Na+-Konzentrationen über 800 mg l-1 lassen

Anfälligkeiten sicherer erkennen als die Einteilung in DVG-Kategorien und ZZ-

Gruppen.

Präzisierung der Tiergruppenbildung mit dem Merkmal „maximale Differenz

der Na+-Konzentration“

Für die Beurteilung der Eutergesundheit wurde neben dem Kriterium „Anzahl Na+-

Konzentration über 800 mg l-1“ ein weiteres neues Merkmal die „maximale Differenz“

der Na+-Konzentration gebildet. Beide Merkmale stufen die Kühe in Tiergruppen

unterschiedlichen Gesundheitszustandes ein und sind zusammenfassend in Tab. 30, S.

97 dargestellt.

Die Ergebnisse zeigen, dass für die neu gebildete Tiergruppe I 96 % der maximalen

Differenz unter 250 mg l-1 in der Tiergruppe II, 90 % der Werte unter 500 mg l-1 der

Tiergruppe III 98 % der „maximalen Differenz der Na+-Konzentration“ unter 1000 mg l-

1 liegen. Für die Tiergruppe IV ergeben sich keine Grenzen im Merkmal „maximale

Differenz der Na+-Konzentration“ (Tab. 24 –27, S. 89 – 92). Eine „maximale Differenz

Page 110: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Ergebnisse und Diskussion 98

der Na+-Konzentration“ über 250 mg l-1 gibt Anzeichen auf eine Störung der

Gesundheit.

Zusammenhang zwischen Na+-, K+- und Cl--Konzentration und elektrischer

Leitfähigkeit

Die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von den Merkmalen Na+-, K+- Cl--

Konzentration wurde untersucht. Die Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit wurde

durch die geschätzte Funktion (1) (S. 91) für die Tiergruppe I nur zu 3 % und zu 46 %

für die Tiergruppe IV erklärt. Durch Hinzunahme des Merkmals Cl--Konzentration in

die zu schätzende Funktion (3) (Tab. 26, S. 91), erhöht sich die Erklärbarkeit der

Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit für die Tiergruppen II und III auf 54 %. In der

Tiergruppe IV wird durch die lineare Funktion (3) die Variabilität der elektrischen

Leitfähigkeit zu 69 % erklärt. Bei Hinzunahme der K+-Konzentration in die zu

schätzende Funktion (4) (Tab. 26, S. 91) bleibt das Bestimmtheitsmaß unverändert. Wie

in Betrieb A hat das Merkmal K+-Konzentration keinen wesentlichen Einfluss auf die

Variabilität der elektrischen Leitfähigkeit.

Da sich die elektrische Leitfähigkeit in einem engen Bereich bewegt, ist von fachlichen

Interesse, neben der Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von den untersuchten

Merkmalen, die Veränderung der Na+-Konzentration bei Anstieg der elektrischen

Leitfähigkeit um 1 mS cm-1 zu untersuchen. Die dafür durchgeführte Regressions-

analyse der Na+-Konzentration zeigt für die Tiergruppen I („gesund“) und IV („krank“),

dass sich beide Tiergruppen deutlich im Anstieg der Na+-Konzentration bei

zunehmender elektrischer Leitfähigkeit unterscheiden. Die gewonnenen Aussagen sind

den Ergebnissen von Betrieb A ähnlich. In Abhängigkeit der Schätzung der

Regressionskoeffizienten und deren Konfidenzintervalle können folgende Grenzwerte

angegeben werden:

Tab. 31: Gegenüberstellung der Grenzwerte der Betriebe A und B für das

Merkmal Na+-Konzentration

Na+-Konzentration (mg l-1)Betrieb

„gesund“ „krank“

A < 200 > 400

B < 60 > 240

Page 111: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Schlussfolgerungen 99

5 Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass die erhobenen Merkmale Na+-, K--, Cl-

-Konzentration, elektrische Leitfähigkeit pH-Wert und Anzahl somatische Zellen in den

Betrieben A und B nicht normalverteilt mit große Schwankungen sind. Aus diesem

Grund erfolgte die Beschreibung des Datenmaterials mit dem Median als mittleres

Niveau. Box-Whisker-Plots veranschaulichen die Verteilung der Merkmale. In

zukünftigen Untersuchungen sollten Box-Whisker-Plots benutzt und Mediane als Maß

für das mittlere Niveau verwendet werden.

Die Ergebnisse zeigen weiter, dass bei gesunden Eutervierteln im Vorgemelk keine

Abhängigkeiten der Na+- Konzentration von der elektrischen Leitfähigkeit zu erkennen

sind. Dies ändert sich mit Eintritt einer Eutererkrankung. Dann erhöht die lineare

Abhängigkeit der Na+-Konzentration von der elektrischen Leitfähigkeit.

Von den erhobenen Merkmalen sind Na+ und Cl--Konzentration die wichtigsten

Merkmale zur Beurteilung der Eutergesundheit. Beide Ionen interpretieren am stärksten

die elektrische Leitfähigkeit und liefern Informationen über den

Eutergesundheitszustand. Die Merkmale Na+- und Cl--Konzentration sollten zukünftig

neben der elektrischen Leitfähigkeit im Vorgemelk erfasst werden.

Eine Einstufung der Kühe mit Hilfe der Na+-Konzentration im Vorgemelk zeigt

Möglichkeiten einer Tiergruppierung nach Mastitiserkrankungen auf (Tab. 32). Dies

erfolgt auf Basis der Na+-Konzentration bei der die Messwerte über 800 mg l-1 erfasst

und die maximalen Differenzen zwischen den Eutervierteln bestimmt werden. Anstieg

der Na+-Konzentration mit der elektrischen Leitfähigkeit ist ein weiteres Kriterium für

die Eutergesundheit.

Tab. 32: Verbesserte Tiergruppen

Na+-Konzentration (mg l-1)Tiergruppen

(Eutergesundheits-

zustand)

Anzahl Messwerte

> 800 mg l-1

Maximale

Differenz (mg l-1)Werte*

I (gesund) 0 - 1 < 250 96 % (Tab. 22)

II (verändert) 2 - 4 < 500 90 % (Tab. 23)

III (stärker verändert) 5 - 7 < 1000 98 % (Tab. 24)

IV (krank) > 7 unbegrenzt 100 % (Tab. 25)

* prozentualer Anteil der Messwerte zur Gesamtanzahl

Page 112: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Schlussfolgerungen 100

Empfehlenswert ist eine tägliche Beobachtung der Na+-Konzentrationen im Vorgemelk

über einen längeren Zeitraum (mind. 3 Wochen) an einer kleinen Tieranzahl, um die

neuen Kriterium zu prüfen.

Für die Umsetzung der Untersuchungsergebnisse ergeben sich folgende technische

Empfehlungen:

Um eine direkte Beurteilung des Gesundheitszustandes der Tiere beim Melkvorgang

vornehmen zu können, bietet eine zusätzliche Analysetechnik (Messtechnik und

Analysesoftware) in der automatischen Melktechnik die besten Voraussetzungen.

Separat abführende Milchschläuche am Melkzeug nehmen das Vorgemelk auf und

leiten es euterviertelgetrennt ab. Das euterviertelgetrennte Vorgemelk ist in einer ruhig

stehenden Milch hinsichtlich seiner Na+- und Cl- Konzentrationen, Leitfähigkeit und

Zellzahl durch eine zwischengeschaltete Messtechnik zu untersuchen. Für die Messung

im Stall bietet sich die Elektroden-Messtechnik an, die getrennt vom Melkbereich steht.

Messungen mit ionenselektiven Elektroden (ISE) besitzen den Vorteil, dass schnelle

und direkte Messungen in der Milch mit anschließendem Ablesen der Konzentrationen

der Ionen (Melkbereich) möglich sind. Die Daten werden mit Hilfe spezieller Software

gespeichert und bearbeitet. Die Speicherung erfolgt automatisch. Für die Euterviertel

wird der Anstieg der Na+-Konzentration mit der elektrischen Leitfähigkeit erfasst. Die

beschriebe absolute Differenzen für die Na+-Konzentration wird über einen längeren

Zeitraum gebildet und die maximale Differenz je Tag bestimmt. Die Kühe werden dann

in die verschiedenen Gesundheitsstufen eingeteilt. Für die elektrische Leitfähigkeit

ergibt sich die Empfehlung, die derzeitige Messtechnik der automatischen Melksysteme

zu nutzten und um die Na+-Konzentration > 800 mg l-1 zu erweitern.

Page 113: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Zusammenfassung 101

6 Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit sind Merkmale der Eutergesundheit (Na+-, K+-, Cl--

Konzentration, elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert, Anzahl somatische Zellen)

hinsichtlich ihrer Eignung zur sensorgestützten Überwachung der Eutergesundheit bei

Milchkühen untersucht. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Ionen-

Konzentrationen Na+, K+ und Cl- und deren Beziehung zur elektrischen Leitfähigkeit.

Die Untersuchungen sind in 2 milcherzeugenden Betrieben durchgeführt. In Betrieb (A)

sind die Ionen-Konzentrationen Na+ und K+ und deren Beziehung zur elektrischen

Leitfähigkeit einer Laktationsperiode im Viertelvorgemelk von 8 Kühen erfasst. In

Betrieb (B) ist ein Vergleich der Na+-, K+- und Cl--Konzentration sowie der elektrischen

Leitfähigkeit und der somatischen Zellzahl im Vorgemelk eutergesunder und kranker

Euterviertel von 28 Kühe durchgeführt. Die Einteilung der Kühe in Gesundheitsstufen

bildet die Basis der Untersuchung.

Aufgrund der nichtsymmetrischen Verteilung der Daten in beiden Betrieben erfolgte die

Beschreibung des Datenmaterials mit dem Median als mittleres Niveau.

Eine Gegenüberstellung der Eutergesundheitsmerkmale Na+-Konzentration in die vier

diagnostische Gesundheitskategorien der DVG und der vier ZZ-Gruppen, ergibt

annähernd gleiche Na+-Konzentration mit 427 mg l-1 für Kategorie „gesund“ und 406

mg l-1 für „latent“ sowie der ZZ-Gruppe 1 (< 100.000 Zellen ml-1) mit 420 mg l-1. Der

Median der Kategorie „unspezifisch“ mit 516 mg l-1 und „krank“ mit 520 mg l-1

stimmen mit den Medianen der ZZ-Gruppe 2 mit 514 mg l-1 und der ZZ-Gruppe 3 mit

458 mg l-1 überein. Die ZZ-Gruppe 4 (> 400.000 Zellen ml-1) weist mit 603 mg l-1 einen

noch höheren Median in der Na+-Konzentration auf.

Für das Merkmal Na+-Konzentration der Viertelvorgemelke wurde eine

Häufigkeitsanalyse durchgeführt aus der sich für die untersuchten Tiere

unterschiedliche Messwertanzahl über 1000 mg l-1 (Betrieb A) und über 800 mg l-1 (

Betrieb B) ergaben. Die Auszählung der Messwerte über 800 mg l-1 stellt ein neues

Kriterium zur Beurteilung der Eutergesundheit dar. Aus dem Untersuchungsmaterial

wurden vier neue Tiergruppen (I für gesund, II und III für verändert und IV für krank)

abgeleitet. Neben dem Kriterium „Anzahl Na+-Konzentration über 800 mg l-1“ wurde

ein weiteres Kriterium „die maximale Differenz“ der Na+-Konzentration gebildet. Beide

Merkmale stufen die Kühe in Tiergruppen unterschiedlichen Gesundheitszustandes ein

Page 114: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Zusammenfassung 102

Diese Tiergruppenbildung wurde mit Hilfe eines weitere Merkmals der „maximalen

Differenz“ präzisiert. Mit beiden Merkmalen scheint eine Tiergruppierung nach

Mastitiserkrankungen mit Hilfe der Na+-Konzentration im Vorgemelk möglich (Tab.

32, Seite 100).

Die Abhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von den Merkmalen Na+-, K+-, Cl--

Konzentration zeigt für gesunde Euterviertel keine Abhängigkeit (7 %). Erst bei einer

Eutererkrankung kann eine Abhängigkeit ermittelt werden. Das Merkmal Na+-

Konzentration übt mit 46 % den größten Einfluss auf die elektrische Leitfähigkeit aus.

In den Tiergruppen I - IV bewegt sich die Na+-Konzentration auf unterschiedlich hohem

Niveau und grenzt diese voneinander ab. Bei Hinzunahme der Cl--Konzentration in die

zu schätzende Funktion erhöht sich die Abhängigkeit von Na+ und Cl- zur Leitfähigkeit

auf 69 %. Für die K+-Konzentration ist keine Abhängigkeit zu finden und führt bei

Hinzunahme zu Na+ und Cl- zu keiner weiteren Erhöhung der Variabilität. Eine

Abgrenzung kranker und gesunder Euterviertel ist für die K+-Konzentration in den

Tiergruppen nicht zu finden. Demnach kann das Merkmal K+-Konzentration als

Eutergesundheitsmerkmal unberücksichtigt bleiben.

Page 115: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Zusammenfassung 103

6 Summary

In this study, several criteria of udder health (Na+, K+, and Cl- concentration, electrical

conductivity, pH-value, somatic cell counts) were evaluated with respect to their

potential application in sensor supported monitoring of udder health in dairy cows. Both

the ion concentration (Na+, K+, Cl-) and its relation to electrical conductivity were of

particular interest.

Analyses were performed in two milk plants. In milk plant (A), Na+ and K+

concentrations as well as their relation to electrical conductivity were assessed in

quarter first milk samples of eight dairy cows during one lactation period. In milk plant

(B), healthy and diseased udder quarters of 28 dairy cows were compared regarding

Na+, K+, and Cl- concentration, electrical conductivity, and somatic cell counts in first

milk samples. This study bases on the classification of dairy cows according to health

status.

Because of the unbalanced distribution of data obtained from both sources, data were

evaluated by the calculation of the median as average measure.

The Na+ concentration as a criterion for udder health status was compared among the

four health status categories of the DVG and four ZZ-groups. This comparison reveals

nearly equal Na+ concentrations in the categories “healthy” and “latent” (427 mg l-1 and

406 mg l-1, respectively) as well as in ZZ-group 1 (420 mg l-1), which is characterized

by cell counts below 100.000 cells ml-1. The medians of the categories “non-specific”

and “diseased”, at 516 mg l-1 and 520 mg l-1, respectively, correspond with the medians

of ZZ-group 2 and 3, at 514 mg l-1 and 458 mg l-1, respectively. The median of Na+

concentration values measured in ZZ-group 4 (> 400.000 cells ml-1) is even higher than

in the other groups (603 mg l-1).

Regarding Na+ concentrations in quarter first milk samples, a frequence analysis of data

from all animals tested resulted in different numbers of values above 1000 mg l-1 (milk

plant A) and above 800 mg l-1 (milk plant B). The counting of values that are above

800 mg l-1 represents a novel criterion for the assessment of udder health. Therefore,

this study has clustered animal subjects into four new groups (I – healthy; II, III –

changed; IV - diseased). In addition to the criterion “count of Na+ concentration values

above 800 mg l-1”, a further criterion was defined as maximal difference between Na+

concentrations. Both criteria categorize dairy cows according to their health status.

Page 116: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Zusammenfassung 104

The clustering of animal subjects was specified by applying the maximal difference

between Na+ concentrations as an additional criterion. Apparently, the combination of

both criteria enables the categorization of animals suffering from mastitis by analyzing

the concentration of Na+ ions in first milk samples (Table 32, Page 100).

If healthy udder quarters are analyzed, electrical conductivity shows no dependence on

the variables of Na+, K+, and Cl- concentrations (7 %). In contrast, this dependence can

be detected in the case of udder diseases: The Na+ concentration has the strongest

influence on electrical conductivity, with a dependence of 46 %. The range of Na+

concentrations differs between group I–IV and, therefore, delineates these groups. If the

Cl- concentration is additionally incorporated into the function estimate, Na+ and Cl-

dependence on conductivity increases to 69 %. No K+ dependence can be observed, and,

moreover, no increase in variability occurs if K+ concentration is considered in addition

to Na+ and Cl- concentrations. Healthy and diseased udder quarters cannot be

distinguished by the comparison of K+ concentration among groups of animal subjects,

and, therefore, K+ concentration needs not to be considered as a criterion for udder

health status.

Page 117: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 105

8 Literaturverzeichnis

AARESTRUP, F. M.; Jensen, N. E. (1997): Prevalence and duration of intramammary

infection in Danish heifers during the peripartum period. J. Dairy Sci.80,307-

312.

ANACKER, G.; Huber, K.: Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand

der Leitfähigkeitsmessungen mit dem Mastitron Gerät, Thüringer Landesanstalt

für Landwirtschaft Jena, 2006

ANDERSON, R. (1998): Mastitis, S. 66 – 85, In: STIETZEL A. (Hersg.) (1998):

Leitfaden zur Tiergesundheit in ökologisch wirtschaftenden Betrieben. Bioland-

Verband für organisch-biologischen Landbau e. V. Göttingen.

ANDREWS, R. J.; Kitchen, B. J.; Kwee, W. S.; Duncalfe, F. (1983): Relationship

between individual cows somatic cell counts and the udder, Austr. J. Dairy

Technol. 38, 71-74.

ASHWORTH, U. S.; Forster, T. L.; Lüdecke, L. O. (1983): Relationship between

California Mastitis Test reacting and composition of milk from opposite

quarters, Journal Dairy Science, 50, pp. 1078 - 1082.

BARRY, J. M.; Rowland, S. L. (1953): Variation in the ions and lactose concentration

of milk, Biochem. Journal 54, 575-578.

BARLETT, P. C.; Miller, G. Y.; Lance, S. E.; Heider, L. E. (1992): Environmental and

managerial determinants of somatic cell counts and clinical mastitis incidence in

Ohio dairy herds. Prev. Vet. Med. 14, 195-207.

BARTH, K.; Graupner M. (1994): Bei erhöhter Leitfähigkeit der Milch ist das Viertel

krank, Bauernzeitung (Brandenburg), S. 38 - 39

Page 118: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 106

BARTH, K.; Graupner M. (1999): Experimentelle Untersuchungen zur

Eutergesundheits- und Milchqualitätskontrolle auf Basis der

Leitfähigkeitsmessung während des Melkens, Milchwissenschaft 54, S. 66 - 69

BARTH, K.; Worsdorff (2000): Influence of different milking intervals on electrical

conductivity before alveolar milk ejection in cows, Milchwissenschaft 55, 363 –

365.

BASSALIK-CHABIELSKA, L. (1989) : Chlorid in milk, metabolic disorders and

susceptibility to mastitis, In: Modern microbiological methods in dairy

production., nt. Sympos. Santander, 1989. Ber. S. 130-137.

BATRA, T. R.; McAllister, A. J.; (1984): A comperison of mastits detection methods in

dairy cattle, Canadian Journal of Animal Science 64, 305-312.

BAUER, R. (1990): Ermittlung geeigneter Parameter für eine rechnergestützte

Früherkennung von Eutererkrankungen und Stoffwechselstörungen bei

Milchkühen, Landbauforschung Völkenrode, Sonderheft 112.

BRAMLEY, A. J. (1992): Mastitis and machine milking. In: Machine Milking and

Lactation, Insight Books, Berkshire Vermont, USA.

BRAMLEY, A. J.; Dood, F. H. (1984): Reviews of the progress of dairy science:

Mastitis control – progress and prospects. J. Dairy Res. 51, 481 – 512.

BRENTRUP, H.; Lüttel, H.; Bunge, J. (1994): Einsatz eines Zink-Methonin-

Komplexes (Loprotin) in der Milchviehfütterung unter besonderer

Berücksichtigung der Beeinflussung der Anzahl somatischer Zellen in Milch –

Praxisbericht, Tierärztl. Umsch. 51, 559-566.

BROOKS, B. W.; Barnum, D. A.; Meek, A. H. (1982): A survey of mastitis in selected

Ontario dairy herds, Can. Vet. J. 23 156-159.

Page 119: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 107

BRUCKMAIER, R. (2007): Physiologie der Milchabgabe, ART-Schriftenreihe 3, 1.

Tänikoner Melktechniktagung, Melktechnologie der Zukunft: Zusammenwirken

von Industrie, Beratung und Forschung, S. 10 – 15.

CHAMINGS, R. J.; Murray G.; Booth, J.M.; (1984): Use of a conuctivity meter for the

detection of subclinical mastitis Veterinary Record 114, 243 – 245.

CHARJAN, Ku.; Prajakta, Y.; Mangle, N.S.; Kalorey, D.R.; Kuralkar, S.V. (2000):

Changes in milk pH and the Levels of Na and K in wey associated with udder

health status of cow, Indian Vet. J., December, 2000, 77, 1066-1068.

COPPOCK, C. E. (1986): Mineral Utilization by the Lactating Cow-Chlorine, J. Dairy

Sci. 69, 595-603.

DE HAAS, Y. (2003) : Improvments of udder health by genetics and mangement,

Animal Breeding ans Genetics, University Wageningen and Division of Animal

Resources Development, Animal Sciens Group, Lelystad.

DOGGWEILER, R.; Hess, E. (1983): Zellgehalt in der Milch ungeschädigter Euter.

Milchwiss. 38, 5-8.

DVG, (2002): Leitlinien zur Bekämpfung der Mastitis des Rindes als

Bestandsproblem, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. Hannover,

4. Auflage.

DVG (2000): Leitlinie zur Entnahme von Milchproben unter antiseptischen

Bedingungen und Leitlinie zur Isolierung und Identifizierung von

Mastitiserregern genutzt, Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft,

Fachgruppe, Milchhygiene, Gießen

DVG (1994): Leitlinien zur Bekämpfung der Mastitis des Rindes als Herdenproblem.

Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft.

Page 120: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 108

ED-DEEB, S. A.; Hassan, H. N.; Ed-Deeb, S. A. (1987): Changes in the cows milk

composition as affected with mastitis infection. Alexandria J. Agric. Res. 32,

163-174.

EL AMROUSE, S.; Hoffman, W.: Investigation the content of sodium, potassium,

calcium and anorganic phosphorus in the milk and paretic cattle, Deutsch

tierärztliche Wochenschrift 77, 403-407.

FARMANARA, F. (1974): Beziehungen zwischen bestimmten Blutserumwerten und

dem Zellgehalt der Milch bei Kühen, ein Beitrag zur Methaphylase der Mastitis,

Diss. Agr. Stuttgart-Hohenheim.

FEHLING, K. (2001): Praktische Erfahrungen zur Eutergesundheitsüberwachung und

Herdenmanagement. In: 9. AFEMA Tagung, „Eutergesundheit und

Milchhygiene – Konzept für den praktischen Tierarzt, Beratungsdienst und

Bioverbände“ Wolfpassing, 04.05.2001, Kongr.-ber. S, 10-22.

FEHLING, K.; Deneke, J. (2001): Praktische Erfahrungen zu

Eutergesundheitsstörungen und Herdenmanagement, Milchpraxis 39, 195-201.

FERNANDO, R. S.; Rindsig, G.B.; Spahr, S.L. (1981): Effekt of lenght of

milking interval and fat content in milk conductivity and its use for detecting

mastitis, Journal Dairy Science 64, 678-687.

FERNANDO, R. S.; Rindsig, G. B.; Jaster E.H (1982): Electrical conductivity of milk

for detection of mastitis, Journal of Dairy Science 65, 659-664 .

FERNANDO, R.; Spahr, S.; Jaster, E. H. (1985): Comparison of Electrical Conductivity

of milk ith other indirect method for cows of subclinical mastitis, Journal of

Dairy Science 68, pp. 449-456.

FUCHS, H.-W.; Seffner, W. (1994): In: Wendt K., Bostedt H., Mielke H., Fuchs

H.W., Euter und Gesäugekrankheiten, Gustav Fischer Verlag.

Page 121: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 109

GAUCHERON, F.(2005), The minerals of milk, Reprod. Nutr. Dev. 45, pp. 473 – 483.

GEBRE-EGZIABHER, A.; Wood, H.C.; Robar, J. D.; Blankenangel, G. (1979):

Evaluation of automatic mastitis detection equipment, Journal of Dairy Scinece

62, 1108-1114.

GRABOWSKI, N. T. (2000): Körpergewichtsentwicklung, Milchinhaltsstoffe und

Milchmengenleistung als Kriterien zur laktationsbegleitenden Beurteilung des

Gesundheitszustandes hochleistender DSB-Kühe in Laufstallhaltung. Hannover,

tierärztliche Hochschule, Dissertation.

GRAUPNER, M. (1996): Kontinuierliche Auswertung von Eutergesundheitsdaten –

eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Herdenführung! Melktechnische und

Eutergesundheitsberatung landwirtschaftlicher Betriebe, Leipzig

(Beratungsmaterial).

GRAUPNER, M.; Barth, K. (1994): Leitfähigkeitsmessung – eine Möglichkeit zur

Gesundheits- und Milchqualitätskontrolle?

GRAUPNER, M., Wehowsky, G.; Rudovsky, H.-J. (1990): Verlaufsuntersuchungen

von Viertelmilchmengen und elektrischer Milchleitfähigkeit bei gesunden und

kranken Eutervierteln In: Beitrag zum internationalen Kolloquium Aktuelle

Fragen des maschinellen Melkens Teil II, 8-10 Mai Eisenach, 204 – 213.

GRAUPNER, M.; Wehowsky, G.; Rudovsky, H.-J.; Horn, R. (1989): Über den Einfluss

von Alveolarmilchejektion auf die elektrische Leitfähigkeit der

Viertelanfangsmilch bei gesunden und an Mastitis erkrankten Eutervierteln von

Kühen, Mh. Vet.-Med. 44, 783-786.

GRAVERT, H.-O. (1983): Die Milch Erzeugung, Gewinnung, Qualität, Ulmer Verlag.

GRUNERT, E.; Heodemaker, M.; Weight, U. (1996): Euterkrankheiten. In: E. Grunert

(Hrsg): Buiatrik, 5. Aufl. , B. 1 Euterkrankheiten, Geburtshilfe und Gynäkologie,

Andrologie und Besamung. Verlag M. & H. Schaper, Alfeld.

Page 122: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 110

GYODI, (1995): Zum Einfluss von sekretorischen und nichtsekretorischen

Faktoren auf die Anzahl somatische Zellen und dei elektrische Leitfähigkeit in

Milch. Kiel, Univ. Agr. Fak. Dissertation.

HAASMANN, S.; Schulz, J (1994): In: WENDT, K.; Bostedt, H.; Mielke, H.; Fuchs,

H.-W. (1994): Euter und Gesäugekrankheiten, Gustav Fischer Verlag Jena,

Stuttgart

HABERMEHL, K. H. (1996): Haut und Hautorgane In: Nickel, R.; Schummer A.;

Seiferle, E. (Hrsg). Lehrbuch der Anatomie der Haustiere 3. Auflage, Band III,

Kreislaufsystem, Haut du Hautorgane, Parey Verlag, Berlin, S. 443 – 576.

HAMANN, J. (1992): Zum Einfluss von Stresssituationen auf die Anzahl somatischer

Zellen in der Milch, Prakt. Tierarzt, Sonderheft, colleg. Vet., S. 33 – 41.

HAMANN, J. (1996): Somatic Cells: Factors of influence and practical measurements

to keep a physiology level, IDF Mastitis News, 21, 9-11.

HAMANN, J. (1999a): Zum Einfluss von Stresssituatation auf die Anzahl

somatischer Zellen in der Milch. Prakt. Tierarzt, Sonderheft, colleg. Vet, 38-41.

HAMANN, J. (1999b): Elektrische Leitfähigkeit als Mastitisindikator. In: Tagung

des Arbeitskreises „Eutergesundheit“ d. Dtsch. Veterinärmedizinischen

Gesellschaft Hannover, Ber., 67-75.

HAMANN, J. (2001): Interaction between somatic cell count and milk composition, In:

IDF World Dairy Summit, Auckland, NZ.

HAMANN, J.; Gyodi, P.; (1999): Electrical conductivity in fraction-collected quarter

milk samples with low somatic cell counts, Milchwissenschaft 54 (9), 487 – 491.

HAMANN J., Gyodi, P.;(2000): Somatic cells and electrical conductivity in

relation to milking frequency. Milchwissensch. 55, 303-307.

Page 123: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 111

HAMANN; J.; Gedek, W. (1992): Zur Bekämpfung der Rindermastitis, Milchpraxis 30,

108 –113.

HAMANN, J.; Krömker, V. (1997): Potential of specific milk composition variables for

cow health management. Livest. Prod. Sci. 201-208.

HAMANN, J.; Nipp, B.; Gyodi, P.: (1995): Vergleichende Prüfung von Handgeräten

zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit in der Milch, Milchwissenschaft, 50

(10), 543 - 646

HAMMANN, J.; Reichmuth J. (1990a): Exogene Einflüsse auf den Zellgehalt der

Milch unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes der Milchdrüse,

Milchwissenschaft. 45, 286-290.

HAMANN, J.; Zecconi, A. (1998): Evaluation of the electrical conductivity of milk

as a mastitis indicator. IDF-BULLETIB No. 334, 4-26.

HAMANN, J.; Krömker, V.; Schüttel, M.; (1999): Zur Aussagefähigkeit von NaGase-

Befunden in Milchproben mit Zellgehalten von unter 100.000 Zellen/ml. In: 40.

Arbeitstagung des Arbeitskreises „Lebensmittelhygiene“ d. Deutsch.

Veterinärmedizin Ges. Garmisch-Patenkirchen, Ber. S. 209 – 214.

HANUS,O.; Zvackova, I.; Gencorova, V, Gariel, B. (1992): Beziehung zwischen

Laktosegehalt in Milch und Indikatoren der Eutergesundheit in ersten Drittel der

Laktation (tschech.) Vet Med. Praha 37, 595-604.

HARMON, R. J. (1994): Symposium: Mastitis and genetic Evaluation for somatic Cell

Count, Physiology of Mastitis and Factors Affecting Somatic Cell Counts,

Journal Dairy Science 77, 2103 – 2112.

HARTMANN, H.; Meyer, H. (1994): Klinische Pathologie der Haustiere, Gustav

Fischer Verlag, Jena.

HEIDRICH, H.-D.; Gruner, J. (1974): Rinderkrankheiten, Gustav Fischer Verlag Jena.

Page 124: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 112

HILLERTON, J. E.; Walton, A.W. (1968): The antibacterial activity of teat canal

cationic proteins, Biochemical Jornal 106, 39 - 42.

HILLERTON, J.E.; Walton, A.W. (1991): Identifikation of subclinical mastitis with a

hand-hold electrical conductivity meter, Vet Rec. 128, 513 – 515.

HOLDAWAY, R.J.; Holmes, C.W.; Seffert, I. J. (1996): A comparison of indirect

methods for diagnosis of subclinical intramammary infection in lactating dairy

cows, The Australian Journal of Dairy Technology, Vol 51- Okt.

HOLMBERG, O.; CONCHA, C. (1985): The function of leucocytes in mammary

section, Milchwissenschaftlicher Forschungsbericht, 37, S. 458 – 461.

HURLEY, W. L. (1989): Mammary gland function during involution, J. Dairy Sci. 72,

1637-1646.

HUTH, F.W. (1995): Die Laktation des Rindes, Analyse, Einfluss, Korrektur,

Eugen Ulmer Verlag GmbH & Co.

IDF (1967): International Dairy Federation. Ann. Bull., part 3.

IDF (1971): A monograph on bovine mastitis – Part I International Federation,

Ann. Bull.

ISAKSSON, A.; Philips, A. C.; Görsansson, E.; Bjorkenfeldt, H. (1987): The electrical

Conductivity of bovine milk in mastitis diagnosis, Acta Veterinaria

Scanidinavica 28, 455-457.

JANOWSI, T.; Zdunczyk, S. (1995): The influence of ovarian cysts on the oestrogenen

contents of cow milk, Acta Agri. Tech.

JENNES, J. M.; Patton, S. (1959) : Grundzüge der Milchchemie, Bayr.

Landwirtschaftsverlag, München, Basel, Wien.

Page 125: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 113

JONES, J. M.; Person, R. E.; Clabaugh, G. A.; Heald, C.W. (1984): Relationship

between somatic cell counts and milk production, J. Dairy Sci. 67 1823-1831.

JÜNGER, C.; Fürll, M. (1998 b): K-Versorgung sowie deren Beziehung zur

Gesundheit- und Leistungskriterien bei Milchkühen, 3. Berlin-

Brandenburgischer Rindertag, 08-10.10.1998, Berlin.

KIELWEIN, G. (1994): Leitfaden der Milchkunde und Milchhygiene; Pareys

Studientexte 11, 3. Auflage.

KIRCHGESSER, M. (1987): Tierernährung, 7. Aufl. DLG-Verlag, Frankfurt.

KITCHEN, B. J.; Middelton, G. (1980): Mastitis Diagnostic Test to Estimate Mammary

Gland Epithel Cell Damage Dairy Science, 63, 978-983.

KITCHEN, B. J.; Middelton, G.; Durwald, I. G.; Andrews, A. J.; Salmon, M. C. (1980):

Mastitis diagnostic tests to estimate mammary gland epithelial cell damage,

Journal Dairy Sci. 63, pp. 978 – 983.

KISZA, J.; Batura, K. (1969): Zusammensetzung und Eigenschaften des Fettes

normaler und abnormaler Milch (Mastitis), Milchwiss., 24, S. 465 – 468.

KISZA, J.; KAROWICZ, E.; SOBINA, A. (1964): Über Veränderung im Mineralgehalt

normaler und anormaler Milch, Journal, Heft 8, S. 437 – 441.

KLINKON, M.; Klopcic, M.; Nemec, M. (2003): Daily Oscilations of biochemical

parameters as indicators of mastitis in highly productive dairy cows, Proceedings

of the IV Central European Buiatric Cengress, Zagreb, Croatia, 23 – 27 April

2003.

KLAAS (2002): Untersuchungen zum Auftreten von Mastitiden und zur Tiergesundheit

in 15 Milchviehbetrieben Schleswig-Holstein, Dissertation Freie Universität

Berlin.

Page 126: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 114

KLOPPERT, B.; Labohm, R.; Postupka, S.; Wolter, W. ( 1999) : Elektrische

Leitfähigkeit als Mastitisparameter- Einsatzmöglichkeiten, eigene Erfahrungen

und Vergleich mit anderen Mastitisparametern. In: Tagung des Arbeitskreises

„Eutergesundheit“ d. Dtsch. Veterinärmed. Gesellschaft Hannover, S. 76 - 84.

KONRAD, H. (1969): Nahrung 13, 6, s. 537 – 544.

KÖSTER, G. (2004): Einflüsse auf die Eutergesundheit und Verbreitung von

Mastitiserregern sowie deren Resistenzlage in brandenburgischen

Milchviehherden, Dissertation.

KRÖMKER, V.; Hamann, J.; Grabowski, N. T.; Reinecke, F.; (2001):

Comparison of different diagnostic measures to identify bovine mastitis quarters

at milking time. In: Int. Conference “Physiological and Technical aspects of

machine Milking”, Nitra, Slowakei, 26 - 27.06.2001, Kongr.ber. S. 63 - 68.

LABOHM, R.; Götz, E.; Luofer, G.; Hess, R. G.; Bostedt, H. (1998): Factors

influencing the somatic milk-cell-count in dairy cows. 1. Influence of

bacteriological finding, stage and number of lactation. Milchwiss. 53, S. 63 - 66.

LERCHE, M. (1966): Lehrbuch der tierärztlichen Milchüberwachung, Verlag Paul

Parey, Berlin, Hamburg.

LIEBE, A. (1996): Zusammenhänge zwischen Zellzahl und Wachstumsfaktorengehalt

der Milch sowie Mastitis beim Rind unter besonderer Berücksichtigung von

Haltungseinflüssen, Herbert Utz Verlag Wissenschaft, Dissertation.

LINZELL, J.L.; Peaker, M. (1971a): Mechanism of milk secretion Physiological

Reviews 51, pp. 564 – 597.

LINZELL, J.L.; Peaker, M. (1971b): Intracellular concentration of sodium,

potassium and chloride in the lactation mammary gland and there relation to the

secretory mechanism, J. of Physiology, 216, pp. 683 - 700.

Page 127: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 115

LINZELL, J. L.; Peaker, M. (1975): Efficiacy of the mesurement of he electical

conductivity of milk for the detection of subclinical mastitis in cows: detection

of infected cows at a single visit, British Veterinary Journal 131, pp. 447 - 461.

LOTTHAMMER, K.-H. (1998): Bedeutung der Eutergesundheit In Handbuch Mastitis

Wendt, K.; Lotthammer, K.H.; Fehlings, K.; Spohr, M., Osnabrück, Kamlage

Verlag GmbH & Co,

MAATJE, K.; Rossing, W.; Garssen, G. J.; Plygers, H. G. (1983): Automation of

Electrical Conductivity Measurements during Milking, Proceedings of the

Symp.“Automation in Dairying” 20.-22.04.1983 in Wageningen, 89-100.

MAATJE, K.; Hogewerf, P. H.; Rossing, W.; van Zonneveld, R. T. (1992):

Measuring quarter milk electrical conductivity, milk yield and milk temperature

for detection of mastitis, HRSG.: Ipema, A. H., Lippus, A. C.; Metz, J. H. M.;

and Rossing, W.:, Prospects for Automatic Milking, Pudoc Scientific Publisher,

Wageningen, 119-125.

McDONALD, J. S.; Anderson, A. J. (1981): Total and differntial somatic cell counts in

secretion from noninfected bovine mammary gland: The early nonlactating

period. A. J. Vet. Res. 42, 1360-1365.

McDOWELL, L.R. (1992): Minerals in animal and human nutrition, Academia Press,

New York.

McPHERSON, A.; Kitchen, B.J. (1983): Reviews of the progress of dairy science: The

bovine milk fat globule mebranits formation, composition, structure and

behaviour in milk and in dairy products. J. of Dairy Res. 50, S. 107 – 133.

MICHEL, G. (1986): Gesichtspunkte der funktionellen Morphologie der

Rinderzitze. Monatsh. Veterinärmedizin 41, 77 – 80.

MICHEL, G. (1994): Anatomie der Milchdrüse in: Wendt, Bostedt, H.; Mielke, Fuchs,

F. H.: Euter und Gesäugekrankheiten, Fischer Verlag, Jena Stuttgart, S. 17 – 50.

Page 128: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 116

MICHELL, A. R. (1985): Sodium in health and disease: A comparative review with

emphysis on herbivores, Veterinary Record 116, 653-657.

MIELKE, H. (1965): Die Milchspeicherung in der Rindermilchdrüse, Habil-Schrift

Leipzig.

MIELKE, H. (1973): Fortschritte, Probleme und Entwicklungstendenzen bei der

industriemäßigen Milchproduktion. Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin

der Karl-Marx-Univ. Leipzig, Vortragstagung, S. 244 - 254

MIELKE, H. (1994): Physiologie der Laktation, In: Wendt H., Bostedt H., Mielke,

Fuchs F.H., Euter und Gesäugekrankheiten, Fischer Verlag, S. 72 – 78.

MIELKE, H.; Koblenz, C. (1980): Zur Einteilung und Differenzierung der Milchzellen

eutergesunder und euterkranker Kühe, Monath. Vet. Med. 35, 367-370.

MIELKE, H.; Schulz, J. (1983): Verhalten und korrelative Beziehungen der elektrischen

Leitfähigkeit und anderer diagnostischer Kriterien der subklinischen Mastitis in

Abhängigkeit vom Laktationsstadium der Kühe, Arch. Exp. Veterinärmed.

Leipzig 37.

MIELKE, H.; Schulz, J.; Beuche, W. (1974) : Vergleichstestung mit dem Leipziger LF-

Mastitiskontrollsystem in verschiedenen Milchviehgroßanlagen, -

Forschungsabschlussbericht, Karl-Marx-Universität Leipzig, Sektion

Tierproduktion u. Vet. Med.

MIELKE, H.; Studinsky, T.; Braband, W. (1968): Untersuchungen über die

dosisabhängige Wirkung von Oxytocin auf die Milchsekretion und die

Milchzusammensetzung des Rindes: I die Beeinflussung der

Milchsekretionsrate, Arch. Exper. Vet.med. 23, 535-545.

Page 129: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 117

MIELKE, H.; Stundinsky, T.; Braband, W. (1968): Untersuchungen über die

dosisabhängige Wirkung von Oxytocin auf die Milchsekretion und die

Milchzusammensetzung des Rindes: II die Beeinflussung der Na, K-, Cl-, Mg-

und Laktosekonzentration und des pH-Wertes der Milch, Arch. Exper. Vet.med.

23, 547-561.

MILLER, R. H.; Paape, M. J.; Fulton, L. A.; Schultz M. M. (1993): The relationship of

somatic cell count to milk yields for Holstein heifers after first calving, J. Dairy

Sci. 76, 728-733.

MILNER, P.; Page, K. L.; Walton, A. W.; Hillerton, J. E.; (1996): Detection of

mastitis by changes in electrical conductivity of foremilk before visible changes

in milk, Journal of Dairy Science 79, 1, 83 – 86.

MOISMANN, W.; Kohler, A. (1990): Milchdrüse In: Zytologie, Histologie und

mikroskopische Anatomie der Haussäugetiere 3. Auflage. Parey Verlag, Berlin,

Hamburg; S. 288 – 294.

MV BGB (MILCHGÜTE-VERORDNUNG) vom 09.07.1980 letzte Änderung 2003

Verordnung über die Güteprüfung und Bezahlung der Anlieferungsmilch § 3

Absatz 3 und § 4 Absatz 3.

NATIONAL MASTITIS COUNCIL (1999): www.nmconline.org/dipfacts.htm.

NAYLOR, J. M. (1991): The major minerals (Macrominerals) In: Naylor, J. M.;

Ralston L. S (Hrsg.): Large Animal Clinical Nutritition. Mosby Year Book,

London, S. 35-54.

NELSON PHILOT, W.; Nickerson, S. C. (2004): Die Mastitis besiegen,

WestfaliaSurge (Hrsg.)1880 Country Farm Drive, Naperville, USA.

NGUYEN, D.-A.; Neville, M. C. (1988): Tight junction regulation in the mammary

gland, Journal of mammary Gland Biology and neoplasia, Vol 3, No. 3; pp. 233

– 273.

Page 130: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 118

NICKEL, R.; Schummer, A.; Seiferle, E. (1996a): Lehrbuch der Anatomie der

Haustiere. 3. Auflage Band III Kreislaufsystem, Haut und Hautorgane. Parey

Verlag, Berlin Hamburg.

NICKERSON, S. C.; Owens, W. E.; Boddie, R. L. (1995): Mastitis in Dairy heifers:

Initial studies on prevalence and control.J. Dairy Sci. 78, 1607-1618.

NICPON, J.; Hejlasz, Z. (1991): The influence of metabolic alkalosis of cows on the

quality of the milk and colostrums and the health of newborn calves. Dtsch.

Tierärztl. Wochenschr. 98, 207-209.

NIELEN, H.; Delyker, H.; Schukken, Y. H., and Brand, A. (1992): Electrical

Conductivity of Milk: Measurement, Modifers and Meta Analysis of Mastitis

Detection Performance.“ Journal of Dairy Sciences, 75 (2), pp. 606 – 614

ONTSOUNKA, C. E.; Bruckmaier, R.; Blum, J. W.; (2003): Fractionised milk

composition during removal of colostrum and nature milk, In: Journal of Dairy

Sci. 86, pp. 2005 - 2011

OSHIMA, M. (1978): Empirical formula for correcting electrical conductivity

values of milk in relation to temperature. Japanese Journal of Zootechnology 49,

180 – 188.

ÖSTENSSON, K.; Hagetorn, M.; Aström, G. (1988): Differential cell counting in

fraction-collected milk from dairy cows, Acta vet. Scand., 29, pp. 493 – 500.

PAAPE, M. J.; Wergin, W. P. (1977): The leucocyte as a defense mechanism. JAVMA

170, 1214-1223.

PROMILK (1998): www.promilk.com FAQ zur Leitfähigkeit.

PEAKER, M.(1983): Secretion of Ions and Water, Biochemistry of lactation,

Elevister Science Publisher, 285 – 305.

Page 131: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 119

PEAKER, M.(1977 b):The aqueous phase of milk: Ion and water transport, In: Peaker

M. Ed. Comparative Aspects of Lactation Academic Press New York, 113 -

134.

PHILPOT, W. N.; Nickerson, S. C. (2004): Die Mastitis besiegen, WestfaliaSurge, Inc,

1880 Country Fram Drive naperville, IL 60563, USA

PHILIPSSON, J. (1995): Züchtung auf Gesundheit am Beispiel Skandinavien –

erfolgreiche Kooperation zwischen Landwirten, Tierarzt, MLP und

Zuchtorganisation, Züchtungskunde 67, 454 – 460.

PIATKOWSKI, P.; Gürtler, H.; Voigt, J. (1990): Grundzüge der Wiederkäuer-

Ernährung. Gustav Fischer Verlag, Jena, S. 91-111.

POST, H. (1960) In: Metzner, K.: Die Zelle, wissenschaftliche Verlagsgemeinschaft

mbH, Stuttgart.

PRENTICE, J. H (1962): The conductivity of milk – the effect of the volume

and degree of dispersion of the fat, Journal of Dairy Research 29, 131 – 139.

PRENTICE, J. H. (1972): The temperature coefficient of electrolytic conductivity

of milk, Journal of Dairy Research 275-278.

PULS, R. (1994): Mineral Levels in Animal Health: diagostic data 2nd Edition

Diagnostic Data, Published by Sherpa international, Canada

PYÖRÄLÄ, S.; Pyörälä, E. (1997):Accuracy of methods using somatic cell counts and

N-Acetyl-ß-D Glucosamidase activity in milk to assess the bacteriological cure

of bovine clinical mastiis, J. Dairy Sci. 80, 2820-2825.

RADOSITS, O.M.; Gay, C. C.; Blood, D. C.; Hinceliff, K. W. (2000): Mastitis Control

in Dairy Herds: Veterinary Medicine, A Textbook of the Disease of Cattle,

Sheeps, Pigs, Goats and Horses, Verlag W. B. Saunders, 9th edition 250.

Page 132: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 120

REICHMUTH, J. (1975): Somatic cell counting – interpretation of results. IDF Doc. 85

93-124.

RENNER, E. (1982): Milch und Milchprodukte in der Ernährung des Menschen.

Volkswirtschaftlicher Verlag, München In: Wendt K., Mielke H., Fuchs H.-W.:

Euterkrankheiten, Zusammensetzung der Milch (1986),137-157.

ROCK, J.; Wood, M. (1959): Potassium and Lactose in milk relation in the

physiology of milk secretion, Nature 184, (Suppl), 647-648.

RÖHRMOSER, G.; Seidel, E.; Eibelmeier, J. (1994): Ein elektronisches

Mastitiskontrollgerät im Eignungstest, INFO 4, In: Informationen und Hinweise

der Bayrischen Landesanstalt für Tierzucht.

ROTHENBÜHLER, E. (1973): Vergleichende Untersuchungen über die

Zusammensetzung der Milch dreier Rinderrassen (Simmentaler Fleckvieh,

Schweizer Braunvieh, Holstein Frisian) während zweier Laktationsperioden

(Kontrolljahr) und unter gleichen Fütterungs- und Haltungsbedingungen,

Dissertation.

ROTTSCHEIDT, M. (1994): Untersuchungen zur Aussagekraft der elektrischen

Leitfähigkeit bei subklinisch erkrankten Kühen, Prakt. Tierarzt 11, S. 987 – 990.

RUEGG, P. L. (2003): Investigation of mastitis problems on farms. Vet. Clin. Food

Anim. 19, 47-73.

SAKS, M. G.; Natotschin, J. W.; Sokolowa, M. M.; Tanasitschuk, O. F.; Twerskoi, G.

B.:(1965): Über den Transport von Natrium und Kalium bei der Milchbildung,

Fisiol. J. SSSR 51, 513 – 519 (russ.).

SCHAEREN, W. (2007): Eutergesundheit: Bedeutung von Euterentzündungen für die

Land- und Milchwirtschaft, Tänikoner Melktechniktagung, Melktechnologie der

Zukunft: Zusammenwirken von Industrie, Beratung und Forschung, S. 16 – 21.

Page 133: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 121

SCHALLENBERGER, E. (2004): Eutergesundheit und Milchflusskurven, Praxisstudie

zur Milchqualität und zum Milchentzug in Schleswig-Holstein, www. wgmev.de

SCHALM, O. W.; Carrol, E. J.; Jain, N. C.; (1971): Bovine, Mastitis, Les & Fibiger,

Philadelphia.

SCHÄLIBAUM, M. (2001): Mastitis Control Switzerland, International Dairy

Ferderation, Mastitis Newsletter 24, 36-39.

SCHLIMME, E.; Buchheim, W. (1999): Milch und Ihre Inhaltsstoffe, Chemische und

physikalische Eigenschaften, Verlag Th. Mann, Gelsenkirchen.

SCHLÜNSEN, D.; Bauer, R. (1992): Investigation on the suitability of different

milk parameters for the early detection of mastitis, and implications for

automated monitoring, Hrsg. Ipema, A. H., A. C. Lippus, J. H. M. Metz and W.

Rossing:, Prospects for Automatic Milking, Pudoc Scientific Publisher,

Wageningen, 141-147.

SCHNEIDER, E. (1970): Die Kochsaltzmangel-Krankheit der Milchkuh, Schweiz.

Arch. Tierheilk. 112, 1-17.

SCHULTZE, W. D. (1985): Developments in the idendifikation of diseased udder

quarters in cows, Kieler Milchwissenschaftl. Forschungsbericht, 37, 319 – 328.

SCHULZ, J. (1994): Erkrankungen der Milchdrüse des Rindes In: Wendt, K, Bohstedt,

H. Mielke und H.W. Fuchs: Euter und Gesäugekrankheiten, Gustav Fischer

Verlag Jena Stuttgart.

SCHULZ, E.; Sydow, G. (1957): Die „chloridfreie“ Leitfähigkeit von Milch und

Milchprodukten, Milchwissenschaft 12, 174 – 184.

SCHULZ, J.; Elmardi, A.; Richter, A.; Beck, K. (1984): Verhalten der Soxlet-Henkel-

Zahl der Kuhmilch in unterschiedlichen Gemelksfraktionen gesunder und

kranker Euterviertel, Arch. Exper. Vet.-Med., 387, H, 2, 157 – 168.

Page 134: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 122

SCHOMAKER, T. (2001): Ansätze zur Entwicklung einer Leistungsprüfung für

funktionale Merkmale beim Milchrind, Dissertation, Christian-Albrecht-

Universität, Kiel,

SCHÖNE, A.; Göft, H. (1990): Untersuchungen zum Leitfähigkeitsverlauf beim

Melken unter besonderer Berücksichtigung der Vorstimulation mit dem

Vibrationsverfahren, In: Beitrag zum internationalen Kolloquium Aktuelle

Fragen des maschinellen Melkens Teil II, Eisenach: 238 – 246.

SCHÖNE, A. (1993): Experimentelle Untersuchungen zur Schaumentwicklung

und zum Leitfähigkeitsverlauf der Milch beim maschinellen Melken,

Dissertation, Weihenstephan, 1993.

SCHULZ, J. (1977): Somatic Cells in milk-physiological aspects and relationship to

amount and composition of milk, J. Food Protect 40, 125-131.

SCHULZ, J. In: Wendt K., Mielke K., Fuchs H.-W. (1986): Euterkrankheiten,

Gustav Fischer Verlag, Jena.

SCHULZ, J.; Seffner, W. (1982): Pathophysiologische und pathomorphologische

Gesichtspunkte zu Pathogenese der Mastitis des Rindes als Grundlage für eine

wirksame Behandlung, Wiss. Z der KMU Leipzig Math.-Naturwiss. R. 31, 391-

398.

SHELDRAKE, R. F.; McGREGOR, G. D.; Hoare, R. J. T. (1983a): Somatic Cell

Count, Electrical Conductivity and Serum.

SHELDRAKE, R. F.; Hoare, R.J.T.; McGREGOR, G. D. (1983b): Lactating stage,

parity, and infection affecting somatic cells, electrical conductivity and serum

albumin in milk, J. Dairy Sci. 66 542-547.

SPAHR, S. L.; Puckett, H. B.; Fernando, R. S.; Rodda, E. D. (1983): Analysis of in-

line milk conductivity data, Proceedings of the Symposium “Automation in –

Dairying” 20.-22.04.1983 in Wageningen, Hrsg. IMAG 79-88.

Page 135: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 123

STELWAGEN, K.; Farr, V. C.; McFadden H. A. ; Prosser, C. G.; Davis, S. R. (1997):

Time cource of milk accumulation-induced opening of mammary tight junction

and blood clearnance of milk components. American Physiological Society

(273), R379 – 386.

STEYER, T. (1960) In: Metzner: Die Zelle, wissenschaftliche Verlagsgemeinschaft

MbH, Stuttgart.

TALLAMY, P. T.; Randolph E.H. (1970): Influence of mastitis on properties of milk.

V. Total and free concentration of major minerals in skim milk, J. Dairy sci. 53,

1386-1388.

TEUTE, H. W. (1961): Prädisponierende Faktoren für das Auftreten von Mastitis und

Untersuchungen über die Zusammensetzung der Mastitismilch, Berli. U. Münch.

Tierätzl. Wschr. 74, 185-189.

THIEME, D.; Haasmann, S. (1978): Der Zellgehalt als Kriterium bei der

Eutergesundheitsüberwachung, Monatsh. Vet. Med. 6. 226-232.

TOLLE, A. (1970): Zur zytologischen, biochemischen und bakteriologischen

Beurteilung der Milch, Schweiz. Arch. Tierheilkunde 112, 512-553.

TOLLE, A.; Heeschen, W.; Reichmuth, J.; Zeidler, H.; (1971): Counting of somaic cells

in milk and possibilities of automation, Journal Dairy Sci., 33, pp. 875 – 879.

TÖPEL, A. (1987): Chemie der Milch – eine Einführung in die milchwirtschaftliche

Chemie und die Milchwirtschaftlich-chemischen Laborpraxis, 2. Aufl., VEB

Fachbuchverlag Leipzig.

TRAUTMANN, A. (1976): Veterinär-Physiologie, Paul Prey Verlag, Berlin Hamburg.

TRINIDAD, P. S.; Nickerson, C.; Adkinson, R. W. (1990): Histopathology of

staphylococcal mastitis in unbread dairy heifers. J. Dairy Sci. 73, 639-647.

Page 136: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 124

UNDERWOOD, E.J.; Suttle, N. F. (1999): The Mineral Nutrition of Livestock, 3.

Auflg., CABI Publishing, Oxon, New York.

VAN DER IEST, R.; Hillerton, E (1989): Short-term effects of frequent milking of

dairy cows, J. Dairy Res. 56, 587-592.

VANSHOUBROEK, F. H. (1959): The effect of high and low milk yield upon the

composition of cows milk, Nederland melken Zuiverltijdschr. 13, 113-121.

VEAUTHIER, G. (2008): Was uns die Zellzahlen sagen, Magazin für Milcherzeuger

ELITE 6/2008, S. 50-53.

WEGNER, T. N.; Stull, J. W. (1978): Relation between mastitis test score, mineral

composition of milk and blood profiles in Holstein cows, Journal Dairy Sci. 61

(12), pp. 1755 – 1759.

WENDT, K.; Lotthammer, K.H.; Fehlings, K.; Spohr, M. (1998): Handbuch Mastitis,

Osnabrück, Kamlage Verlag GmbH & Co.

WENDT, K.; Bostedt, H.; Mielke, H.; Fuchs, H.-W. (1994): Euter und

Gesäugekrankheiten, Gustav Fischer Verlag Jena, Stuttgart.

WENDT, K.; Mielke, H.; Fuchs, H.-W. (1986): Euterkrankheiten, Gustav Fischer

Verlag, Jena.

WESSELS, U. (2001): Charakterisierung des Milchabgabeverhaltens von Kühen in

Schleswig Holsteinischen Praxisbetrieben, Dissertation, Christian-Albrecht-

Universität. Kiel.

WIEDEMANN, M (2005) : Überwachung der Eutergesundheit bei Milchkühen durch

Kombination verschiedener chemisch-physikalischer Messwerte, Dissertation.

Page 137: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Literaturverzeichnis 125

WIEDEMANN, M; Weiss, D.; Wendl, G.; Bruckmaier, R. M. (2003): The importance

of sampling time for online mastitis detection by using the electrical

conductivity or measuring the Na+ and Cl- content in milk. In: Proceedings of the

“1st European Conference on Precision Livestock Farming”, Berlin, 173 – 178.

WIESNER, E. (1970): Ernährungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere, VEB

Gustav Fischer Verlag, Jena.

WOOLFORD, M. W.; Williamson, J. H.; Henderson, H. V. (1998): Changes in

electrical conductivity ans somatic cell count between milk fraktion from

quarters subclinical infected with particular mastitis pathogens, Journal of Dairy

Research 65, 187-198.

WORSTRORFF, H.; Tröger, F.; Model, I.; Harsch, M. (2000): Ziele, Möglichkeiten

und Grenzen der Beratung, Hrsg.: Bayrische Landesanstalt für Tierzucht,

Melkberatung mit Milchflusskurven, Poing.

ZAHMT, M. (1998): Zentrumsabteilung Hygiene und Technologie der Milch

Kompendium der Milchhygiene, Tierärztliche Hochschule Hannover/D.

Page 138: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 126

8 Anhang

Abb. A1: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

138)

Abb. A2: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

138)

Page 139: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 127

Abb. A3: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk

(Kuh 138)

Abb. A4: Verlauf der Na*-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

152)

Page 140: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 128

Abb. A5: Verlauf der K*-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

152)

Abb. A6: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk

(Kuh 152)

Page 141: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 129

Abb. A7: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

257)

Abb. A8: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

257)

Page 142: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 130

Abb. A9: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) im Viertelvorgemelk

(Kuh 257)

Abb. A10: Verlauf der Na+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk (Kuh

383)

Page 143: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 131

Abb. A11: Verlauf der K+-Konzentration (Median) im Viertelvorgemelk für (Kuh

383)

Abb. A12: Verlauf der elektrischen Leitfähigkeit (Median) imViertelvorgemelk

(Kuh 383)

Page 144: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 132

Abb. A13: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 138

Abb. A14: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 152

Page 145: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 133

Abb. A15: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 257

Abb. A16: Beziehung zwischen der Na+-Konzentration und der elektrischen

Leitfähigkeit im Vorgemelk für Kuh 383

Page 146: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 134

Laktationsmonat Februar

Abb. A17: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

Februar bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die größte Veränderung der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

Februar (Abb. A17) ist mit [207,7 mg l-1 ;504,3 mg l-1 ]1 bei der Kuh 20 zu beobachten

(Tiergruppe III). Die Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk der Kühe 169

und 209 sind im Laktationsmonat Februar statistisch nicht gesichert. Der höhere

Regressionskoeffizient b20 unterscheidet sich statistisch gesichert von b169, liegt aber

auch außerhalb der Konfidenzintervalle von b209, b383, b138 und b97. Die Kühe 169 und

209 werden der Tiergruppe I, alle übrigen Kühe außer Kuh 20 werden der Tiergruppe

II zugeordnet. Die Messwerte der elektrischen Leitfähigkeit bleiben im Februar bis auf

wenige Ausnahmen unterhalb des Schwellenwertes von 6,5 mS cm-1.

Page 147: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 135

Laktationsmonat März

Abb. A18: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

März bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk sind im

Laktationsmonat März (Abb. A18) bei den Kühen 20 mit [360 mg l-1; 490 mg l-1] und

97 mit [310 mg l-1; 400 mg l-1] zu beobachten. Die Kühe 20 und 97 sind im

Laktationsmonat März der Tiergruppe III zuzuordnen. Die mittleren Zunahmen der

Na+-Konzentration in der Milch der Kühe 138 mit [86,7 mg l-1; 164,0 mg l-1], 209 mit

[78,0 mg l-1; 173,0 mg l-1] und 383 mit [121,8 mg l-1; 192,7 mg l-1] unterscheiden sich

aus statistischer Sicht nicht (Tiergruppe II). Die mittleren Zunahmen der Na+-

Konzentration im Vorgemelk der Kühe 169 und 257 sind bei steigender elektrischer

Leitfähigkeit statistisch nicht gesichert, da die Konfidenzintervalle den Wert Null

einschließen (Tiergruppe I).

Page 148: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 136

Laktationsmonat April

Abb. A19: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

April bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk der Kühe im Laktationsmonat April

(Abb. A19) zeigt die höchsten mittleren Zunahmen der Na+-Konzentration für die

Kühe 20 mit [583 mg l-1;; 805,3 mg l-1], 97 mit [484,3 mg l-1;; 611,7 mg l-1] und 152

mit [401,1 mg l-1; 489,1 mg l-1] (Tiergruppe III) auf. Sie liegen statistisch über denen

der Kühe 209, 138, 383. Der Regressionskoeffizient b209 ist statistisch nicht gesichert.

Die Kühe 209, 138 und 383 sind in die Gruppe I mit den niedrigsten mittleren

Zunahmen einzustufen. Die Na+-Konzentration im Vorgemelk der Kühe 257, 169, 152

weist einen mittleren Anstieg auf (Tiergruppe II), die Regressionskoeffizienten b257,

b169 und b152 liegen oberhalb der oberen Konfidenzgrenzen der

Regressionskoeffizienten b209, b138 , b383.

Page 149: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 137

Laktationsmonat Mai

Abb. A20: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

Mai bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die höchste mittlere Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Mai (Abb.

A20) wies Kuh 20 mit [850,0 mg l-1; 1050,0 mg l-1] auf. Der Regressionskoeffizient

b20 liegt statistisch gesichert über denen aller anderer Kühe. Die Zunahme der Na+-

Konzentration im Vorgemelk der Kühe 152 [455,0 mg l-1; 625,0 mg l-1] und 97 [450,0

mg l-1; 600 mg l-1] unterscheiden sich statistisch gesichert von denen der Kuh 383 [280

mg l-; 1410 mg l-1], da sich die Konfidenzintervalle nicht überschneiden. Die

Zuordnung der Kühe 97 und 152 zur Tiergruppe II wird vorgenommen, da die

Regressionskoeffizienten b97 und b152 außerhalb der Konfidenzintervall der

Regressionskoeffizienten b257, b383, b138, b209, b169 liegen. Unterschiede im mittleren

Anstieg der Na+-Konzentration b257, b383, b138, b209 und b169 sind aus statistischer Sicht

nicht nachzuweisen. Alle Messwerte der elektrischen Leitfähigkeit liegen unterhalb

des Schwellwertes 6,5 mS cm-1. Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration im

Vorgemelk liegen im Laktationsmonat Juni (Abb. A21) für die Kühe 20 [737,8 mg l-1;

892,1 mg l-1] und 97 [722,8 mg l-1; 922,7 mg l-1] und 152 [834,2 mg l-1; 967,1 mg l-1]

statistisch gesichert über denen aller anderen Kühe. Die Kühe 20, 97 und 152 werden

im Juni der Tiergruppe III zugeordnet.

Page 150: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 138

Die Zunahme der Na+-Konzentration in der Milch der Kuh 383 (Tiergruppe II) mit

[524,81 mg l-1; 706,82 mg l-1] liegt statistisch gesichert über denen der Kühe 138, 169

und 209. Da der Regressionskoeffizient b257 außerhalb der unteren Konfidenzgrenze

des Koeffizienten b383 liegt, wird die Kuh 257 der Tiergruppe I zugeordnet.

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration in der Milch liegen im

Laktationsmonat Juli (Abb. A22) für die Kühe 20 mit [447,1 mg l-1; 474,3 mg l-1] und

97 mit [400,8 mg l-1; 436,4 mg l-1] und 152 mit [454,2 mg l-1; 490,0 mg l-1] statistisch

gesichert über denen aller anderen Kühe (Tiergruppe III).

Die Zunahmen der Na+-Konzentration in der Milch der Kühe 257 [273,3mg l-1; 396,6

mg l-1] und 383 [251,4 mg l-1; 348,9 mg l-1] (Tiergruppe II) liegen statistisch gesichert

über denen der Kühe 138, 169 und 209 und unterhalb der Regressionsfunktion b97 , b20

und b152.

Laktationsmonat Juni

Abb. A21: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

Juni bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Page 151: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 139

Laktationsmonat Juli

Abb. A22: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im Laktationsmonat

Juli bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Laktationsmonat August

Abb. A23: Zunahme der Na+-Konzentration für alle Kühe im Laktationsmonat

August bei steigender elektrische Leitfähigkeit

Page 152: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 140

Die höchste mittleren Zunahmen der Na+-Konzentration in der Milch im Monat

August (Abb. A23) ist mit [380,0 mg l-1; 420,0 mg l-1] bei der Kuh 152 zu beobachten

(Tiergruppe III). Der Regressionskoeffizient b152 unterscheidet sich statistisch

gesichert von b97 und b20. Die Regressionskoeffizienten b97, b20 und b152 liegen

statistisch gesichert über den Regressionskoeffizienten über b383, b257, b169, b209 und

b138. Der Regressionskoeffizient b138 unterscheidet sich statistisch gesichert von den

Koeffizienten b383 und b257, liegt aber innerhalb der Konfidenzgrenzen der

Regressionskoeffizienten b169 und b209. Die Kühe 257 und 383 werden wegen des

niedrigen mittleren Anstieges der Na+-Konzentration der Tiergruppe I und die Kühe

169, 209 und 138 der Tiergruppe II zugeordnet.

Laktationsmonat September

Abb. A24: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat September bei

steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration im Vorgemelk der Kühe 20 mit

[455,0 mg l-1; 500,0 mg l-1] und 152 mit [445,0 mg l-1; 460,0 mg l-1], liegen statistisch

gesichert über den Regressionskoeffizienten b97, b138 b169, b209, b257 und b383 (Abb.

A24). Der Regressionskoeffizient b97 unterscheidet sich statistisch gesichert von den

Page 153: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 141

Koeffizienten b138 und b383. Die Kühe 97, 152 und 20 werden der Tiergruppe III

zugeordnet.

Unterschiede zwischen den Regressionkoeffizienten b383, b138 und b257 sind nicht

nachzuweisen. Die Kühe 383, 138 und 257 werden der Tiergruppe II zugeordnet. Die

Kühe 169 und 209 werden wegen des geringen Anstiegs der Na+-Konzentration in der

Milch bei steigender elektrischer Leitfähigkeit der Tiergruppe I zugeordnet. Der

Regressionskoeffizient b169 und b209 unterscheiden sich von allen anderen

Koeffizienten.

Laktationsmonat Oktober

Abb. A25: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk Laktationsmonat

Oktober bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration sind im Laktationsmonat Oktober

(Abb. A25) im Vorgemelk der Kühe 257 mit [320,0 mg l-1; 490 mg l-1], 97 mit [370,0

mg l-1; 450,0 mg l-1], 20 mit [395,0 mg l-1; 505,0 mg l-1] und 152 mit [450,0 mg l-1;

529,0mg l-1] zu finden. Diese Kühe werden der Tiergruppe III zugeordnet. Die Kühe

209 und 138 werden wegen ihrer mittleren Höhe der Zunahme der Na+-Konzentration

von [66,7 mg l-1; 242,7 mg l-1] und [200,9 mg l-1; 330,1 mg l-1] der Tiergruppe II

Page 154: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 142

zugeordnet. Die Kühe 169 und 383 gehören wegen der nichtsignifikanten Zunahme

der Na+-Konzentration der Tiergruppe I an.

Laktationsmonat November

Abb. A26: Zunahme der Na+-Konzentration im Vorgemelk im

Laktationsmonat November bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die höchsten Zunahmen der Na+-Konzentration in der Milch sind im Laktationsmonat

November (Abb. A26) bei den Kühen 20 mit [305 mg l-1; 410 mg l-1] und 152 mit

[410 mg l-1; 505 mg l-1] zu finden. Beide Kühe werden zur Tiergruppe III gezählt. Die

mittleren Zunahmen der Na+-Konzentration der Kühe 257 mit 100 mg l-1; 250,0 mg l-

1], 138 mit [110,0 mg l-1; 250,0 mg l-1] und 209 mit [160,0 mg l-1; 295,0 mg l-1]

unterscheiden sich aus statistischer Sicht nicht (Tiergruppe II). Die niedrigste mittlere

Zunahmen der Na+-Konzentration in der Milch weisen die Kühe 383 und 169 auf

wobei der Regressionskoeffizient b383 statistisch nicht gesichert ist, da das

Konfidenzintervall den Wert Null einschließt.

Page 155: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 143

Laktationsmonat Dezember

Abb. A27: Zunahme der Na+-Konzentration im Laktationsmonat Dezember

bei steigender elektrischer Leitfähigkeit

Die Kühe 138 mit [500,5 mg l-1 , 600,0 mg l-1] und 20 mit [496,0 mg l-1 , 660,0 mg l-1]

weisen im Laktationsmonat Dezember (Abb. A27) die höchste Zunahme der Na+-

Konzentration in der Milch auf. Die Regressionskoeffizienten b138 und b20 liegen aus

statistischer Sicht über denen der Kühe 383, 152, 169 und 209. Die Kühe 138 und 20

werden der Tiergruppe III zugeordnet. Obwohl die Na+-Konzentration in der Milch

der Kuh 152 signifikant schwächer ansteigt, muss die Kuh wegen des großen

Aussagebereiches der linearen Funktion (elektrische Leitfähigkeit im Bereich von 4 -

10,5 mS cm-1) in die Tiergruppe III eingeordnet werden.

Die niedrigste Zunahme der Na+-Konzentration in der Milch ist bei der Kuh 383

(Tiergruppe I) zu finden. Dieser Regressionskoeffizient unterscheidet sich statistisch

gesichert von allen anderen Regressionskoeffizienten. Die Kühe 169 und 209 werden

der Tiergruppe II zugerechnet.

Page 156: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 144

Tab. A1: Statistische Maßzahlen der Na+-Konzentration je Kuh, je Monat und je

Euterviertel

Monat EV n x s Median xmin xmax

Kuh 20Feb 1 21 725 293,54 656 326 1690

2 21 932 344,03 866 298 16103 21 733 286,924 761 263 11604 20 472 176,984 427 248 828

Mär 1 54 641 244,701 594 266 14202 54 976 395,636 972 380 29303 54 616 209,288 627 324 10104 54 388 105,416 364 243 755

Apr 1 57 923 626,225 636 325 27302 56 1343 736,717 1065 476 31603 57 846 564,028 628 303 27004 57 532 357,487 404 213 2430

Mai 1 62 867 530,589 636,5 316 23502 62 1462 904,596 1230 493 56003 62 720 544,249 538 306 33404 62 581 337,169 454 235 1920

Jun 1 57 1395 516,063 1480 376 22402 57 2715 456,780 2360 587 49603 57 941 584,325 833 291 39004 57 883 547,351 770 327 3630

Jul 1 62 759 240,821 807,5 360 11502 62 1511 673,848 1830 343 27003 62 630 391,892 499 344 22004 62 528 170,076 474 332 993

Aug 1 61 821 254,349 847 321 13102 61 1453 589,861 1630 360 24803 61 912 615,034 747 284 27004 61 684 327,546 603 285 2130

Sep 1 60 922 311,555 944 398 15602 60 1358 587,675 1630 391 26503 60 890 446,107 818,5 362 22604 60 917 434,124 885,5 365 2040

Okt 1 62 1182 361,015 1155 386 30202 62 1604 495,318 1620 540 37103 61 1008 331,850 1060 375 19004 62 1139 448,562 1180 448 1890

Nov 1 58 1305 347,161 1285 425 24202 58 1424 295,330 1480 639 19103 58 1129 340,430 1165 427 18704 58 1289 393,720 1285 561 2250

Dez 1 28 1142 155,016 1120 888 15702 28 1206 173,346 1220 888 15903 28 1104 215,947 1070 710 16904 28 1290 282,633 1325 782 2090

Page 157: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 145

Fortsetzung Tab. A1

Monat EV n x s Median xmin xmax

Kuh 97Feb 1 24 673 234,780 612,5 249 1280

2 23 727 224,440 680 376 12303 22 588 243,527 510 326 13904 23 896 312,834 924 320 1410

Mär 1 54 594 125,447 588,5 338 9802 54 617 215,760 607,5 271 18303 54 538 239,763 475 332 17104 54 1269 567,087 1345 156 2800

Apr 1 53 956 537,738 722 351 23002 55 876 491,661 697 378 23303 55 736 409,223 573 357 19504 53 1992 502,120 1550 216 5050

Mai 1 60 1817 568,563 1825 430 29502 60 898 442,959 730 377 24903 59 866 367,161 724 367 18404 59 2281 489,128 1940 520 5400

Jun 1 57 1619 598,145 1890 637 28102 58 1587 662,025 1810 520 33103 58 1264 503,689 1185 527 85004 57 3617 367,428 3900 745 7050

Jul 1 62 1138 291,185 1105 449 21702 62 908 188,520 897 506 17403 62 740 325,472 679 479 31004 62 2015 411,700 2025 826 3170

Aug 1 61 1103 354,305 1040 392 22702 61 915 202,325 913 421 15503 60 783 175,231 759,5 428 13304 60 2183 600,279 2225 396 4450

Sep 1 58 1255 260,651 1230 604 21402 59 1053 145,927 1030 678 13803 59 991 134,417 988 567 13104 59 2259 526,335 2250 568 3590

Okt 1 58 1680 482,633 1580 667 32502 58 1299 382,185 1230 658 33903 58 1261 372,747 1190 611 27504 58 2481 859,440 674 5730

Kuh 138Feb 1 23 565 179,106 478 304 926

2 23 490 144,187 443 366 8883 23 477 197,957 401 278 9794 23 566 213,839 474 266 957

Mär 1 54 519 113,324 505 286 8892 55 407 70,743 392 271 7023 54 372 56,009 363 294 5054 52 471 128,639 452 288 973

Apr 1 56 530 210,798 471,5 259 11802 56 443 174,016 382 250 9193 57 436 168,758 363 244 917

Page 158: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 146

Fortsetzung Tab. A1

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 56 497 189,777 435 258 946Mai 1 59 587 227,866 531 239 1330

2 60 446 173,716 392,5 246 11603 60 440 153,746 389 183 9004 59 498 194,691 437 196 1060

Jun 1 50 830 326,377 900 417 17702 56 701 290,935 784,5 345 18803 52 665 228,588 783 328 10104 51 718 246,973 815 344 1510

Jul 1 62 486 74,776 474,5 313 7832 62 425 51,974 414 337 5623 61 415 56,421 411 325 6404 62 454 73,824 449,5 296 705

Aug 1 61 524 134,415 491 339 9352 61 457 99,089 432 309 8163 60 434 93,018 417 321 7954 61 470 108,699 451 339 957

Sep 1 42 611 137,356 579 433 11502 42 481 90,100 466,5 384 9503 42 434 63,583 425,5 359 7094 42 497 87,728 489 382 827

Okt 1 60 918 216,926 872,5 598 18902 58 702 130,790 698 437 9913 60 583 117,783 582,5 366 9644 60 711 204,443 672 454 1790

Nov 1 56 939 185,128 951 539 15102 58 724 137,276 730 517 11303 60 669 227,455 625,5 387 18104 58 787 255,810 720 438 1800

Dez 1 37 953 203,656 909 712 17902 40 666 79,179 660,5 517 8453 42 587 112,982 559 443 9664 39 681 88,731 669 531 860

Kuh 169Feb 1 23 553 154,653 544 249 856

2 23 578 159,237 524 356 8773 23 520 141,069 470 325 8214 23 500 149,277 474 314 796

Mär 1 54 462 83,890 460 314 6912 54 466 69,175 452 373 7363 54 425 74,743 421,5 315 7004 52 410 72,221 400,5 297 679

Apr 1 53 580 237,920 505 332 12702 57 612 260,541 513 326 13803 56 538 200,906 455 321 10204 57 531 222,378 442 300 1030

Mai 1 57 557 220,115 482 230 11902 58 553 229,886 470,5 324 12503 59 547 212,420 464 334 1160

Page 159: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 147

Fortsetzung Tab. A1

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 57 478 163,078 423 295 999Jun 1 50 892 370,296 904 350 1750

2 56 759 275,509 777,5 389 12703 52 874 386,070 890 393 19404 51 736 281,678 739 316 1300

Jul 1 62 504 84,902 502,5 339 7542 62 495 84,657 480,5 346 7363 62 489 74,453 475,5 330 7134 62 452 70,279 440,5 332 705

Aug 1 61 561 110,476 550 262 9352 61 565 108,943 554 253 9243 61 577 113,761 569 280 9184 61 505 89,308 490 238 762

Sep 1 60 583 87,839 568,5 376 7422 60 594 85,422 598 416 8183 60 587 76,465 600,5 409 7274 60 516 68,948 506,5 387 685

Okt 1 60 643 118,899 633 430 9262 61 679 121,558 689 398 9813 62 669 157,658 647,5 380 12804 62 600 160,423 578,5 385 1490

Nov 1 56 736 96,000 718,5 558 9542 60 787 158,345 766 518 14203 59 723 169,398 702 332 14504 58 622 103,889 614 446 1020

Dez 1 42 721 116,340 706,5 475 10202 42 771 129,821 765 407 10103 41 727 110,147 714 500 10204 42 600 105,650 584 412 942

Kuh 209Feb 1 23 528 142,251 485 344 786

2 22 613 161,159 640,5 258 9203 23 579 161,877 538 321 10204 23 507 170,470 433 309 947

Mär 1 54 431 157,471 397 266 14202 53 486 118,309 452 325 9393 53 480 164,997 445 334 14704 54 412 70,757 400 259 595

Apr 1 56 467 168,302 384,5 297 8522 57 542 216,893 439 328 11203 57 537 209,945 442 306 10704 58 482 173,842 393 301 887

Mai 1 62 436 179,032 378,5 236 9962 60 475 174,979 415,5 296 9653 58 476 183,472 416,5 291 11304 59 438 163,064 394 268 873

Jun 1 55 628 204,807 720 322 9282 56 698 232,451 777,5 345 11503 58 726 244,925 813,5 338 1180

Page 160: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 148

Fortsetzung Tab. A1

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 57 669 212,940 745 324 990Jul 1 62 395 53,977 381 326 571

2 62 416 59,929 404 347 6393 62 425 54,141 415 341 5914 62 403 53,073 385,5 311 563

Aug 1 61 431 96,385 414 238 9242 61 455 111,333 432 247 8563 61 463 92,489 449 250 7704 60 434 83,583 424,5 210 660

Sep 1 59 444 45,031 432 326 5402 60 448 54,915 429 372 5963 60 484 64,502 474,5 349 7084 60 443 64,375 421,5 369 734

Okt 1 56 571 159,559 529 402 13402 55 488 116,496 469 344 9933 57 558 152,920 507 381 10704 57 497 153,350 469 332 1270

Nov 1 49 739 157,847 721 465 12202 49 556 109,062 540 371 9443 50 677 244,160 618 416 16304 50 623 213,580 578 378 1690

Dez 1 27 709 120,662 714 459 9482 27 505 61,766 507 400 6173 27 562 80,162 554 441 7384 27 538 76,560 531 425 723

Kuh 257Feb 1 23 485 144,267 482 241 772

2 24 635 221,695 620,5 335 10603 25 556 188,518 506 211 8784 24 521 260,288 413 248 1330

Mär 1 53 425 71,076 413 286 6162 51 514 134,660 473 366 10403 53 440 87,1658 430 285 7374 53 410 68,371 406 248 572

Apr 1 56 520 210,099 433,5 295 10502 57 585 273,337 488 282 13603 50 516 188,376 465 263 10604 52 500 193,659 423 286 979

Mai 1 60 559 218,870 492,5 290 13002 61 677 539,482 549 314 41503 56 567 191,268 521 321 13304 55 484 142,357 454 292 973

Jun 1 53 821 296,289 803 381 15302 57 960 426,829 830 455 27803 41 765 290,492 674 346 14904 51 790 304,580 798 383 1760

Jul 1 62 527 99,405 514,5 353 7682 62 586 108,190 588 358 8223 62 577 117,180 576 368 951

Page 161: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 149

Fortsetzung Tab. A1

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 62 518 89,074 504,5 360 801Aug 1 61 577 120,617 560 317 903

2 61 663 116,082 657 285 9623 61 611 88,436 608 405 8654 61 557 92,373 539 439 931

Sep 1 60 656 120,225 639,5 488 11502 60 702 113,447 681,5 437 10403 59 657 76,285 639 549 8704 59 637 102,555 615 482 943

Okt 1 62 1220 440,926 1200 404 32802 62 989 257,847 954,5 603 23003 58 918 264,773 892,5 542 22004 56 1277 398,499 1265 674 3060

Nov 1 10 1474 137,129 1455 1210 17102 10 1211 125,127 1205 983 14103 9 1120 115,340 1140 893 12904 10 1532 153,536 1520 1260 1760

Kuh 383Feb 1 21 492 183,767 418 276 845

2 21 591 134,538 570 409 8903 22 503 158,459 436 274 7724 21 489 158,908 438 255 810

Mär 1 54 392 63,581 383 274 6042 53 517 133,070 502 331 9773 53 403 58,092 398 286 5514 52 391 69,057 371,5 278 672

Apr 1 57 483 190,507 397 268 8922 56 686 266,355 637,5 323 13103 56 518 206,926 434 250 9794 56 492 194,912 403,5 189 944

Mai 1 60 472 203,472 409,5 257 9842 54 691 216,614 656 378 13803 56 483 190,646 417,5 253 9834 60 473 188,537 405,5 291 986

Jun 1 54 664 229,122 751,5 350 9852 57 1067 431,659 1200 394 19503 53 669 213,775 722 354 9624 55 658 228,205 769 128 992

Jul 1 62 395 39,666 380 319 5012 62 532 102,221 499 346 8333 62 416 49,935 410 320 5594 62 401 44,042 397,5 321 498

Aug 1 60 420 85,422 403,5 305 8172 57 522 109,202 507 308 7793 60 440 80,498 421 334 7154 60 421 80,690 403 273 704

Sep 1 60 443 64,209 425 339 7182 60 543 81,357 541,5 370 7293 60 451 62,857 431 366 603

Page 162: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 150

Fortsetzung Tab. A1

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 60 448 55,255 439 358 618Okt 1 60 498 107,339 493 285 899

2 58 587 122,586 601,5 367 8853 60 515 114,693 502,5 304 9844 61 516 131,721 500 298 958

Nov 1 60 547 217,417 493,5 394 16402 57 611 121,202 578 379 9243 58 506 88,202 501,5 366 7834 57 510 98,306 488 352 808

Dez 1 42 448 63,147 435,5 353 6682 42 525 67,110 521 423 7923 42 448 83,849 425,5 311 6714 24 460 61,116 456,5 319 599

Tab. A2: Statistische Maßzahlen der Na+-Konzentration je Kuh, je Monat und je

Euterviertel

Monat EV n x s Median xmin xmax

Kuh 20Feb 1 21 1434,90 346,9960 1400 603 1990

2 21 1265,48 282,1650 1270 876 17403 21 1477,57 313,1116 1460 879 20804 20 1683,70 556,6480 1610 614 3550

Mär 1 54 1688,70 343,9123 1690 1060 30302 54 1373,02 362,7347 1345 816 30003 54 1584,63 277,1534 1570 1070 24704 54 1756,67 298,8595 1740 1070 3150

Apr 1 57 1545,25 249,5541 1580 877 20302 56 1228,93 262,6867 1170 642 19203 57 1514,56 247,1558 1560 850 20104 57 1729,82 203,9476 1760 1200 2180

Mai 1 62 1524,84 221,4242 1510 1070 24402 62 1230,92 282,6166 1165 826 22203 62 1584,02 251,8613 1595 889 23004 62 1742,42 281,6386 1710 1190 3100

Jun 1 57 1475,70 281,9471 1460 585 27702 57 984,82 312,5854 902 488 17703 57 1716,07 471,1025 1680 546 37404 57 1749,96 369,8253 1740 908 3340

Jul 1 62 1401,45 220,7353 1340 1050 18502 62 946,15 439,0184 684,5 439 19303 62 1510,42 326,5301 1575 438 24004 62 1622,74 160,4110 1645 1160 2200

Aug 1 61 1442,44 343,1192 1350 812 24602 61 1002,54 447,5637 819 443 24403 61 1361,98 462,5119 1440 534 25704 61 1557,62 323,2376 1560 640 2680

Page 163: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 151

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

Sep 1 60 1255,77 279,5499 1215 639 18902 60 977,67 392,6621 773,5 535 18503 60 1242,38 317,4715 1245 336 18604 60 1286,98 306,2653 1320 630 1910

Okt 1 62 1064,66 191,1037 1060 712 15902 62 814,66 202,5881 739 569 15203 61 1139,66 267,8768 1070 641 17704 62 1174,98 331,4755 1110 609 1890

Nov 1 58 1027,84 191,0846 990,5 665 16602 58 874,19 194,9158 859,5 586 16703 58 1073,79 265,9968 1015 641 17904 58 1054,78 263,9740 1002,5 692 1770

Dez 1 28 1011,93 148,6375 1035 616 13102 28 934,75 133,7420 912,5 685 12503 28 1031,43 188,3638 984,5 697 14304 28 1024,57 201,7284 974,5 716 1430

Kuh 97Feb 2 24 1476,88 317,1355 1575 580 1870

3 23 1477,91 278,0083 1530 913 20104 22 1546,77 338,3315 1615 969 24804 23 1363,83 301,3585 1350 732 1880

Mär 1 54 1546,80 235,5489 1565 937 24602 54 1537,94 237,9794 1525 969 23603 54 1733,89 463,9552 1660 1070 36404 54 1282,83 328,9403 1240 819 2750

Apr 1 53 1419,15 275,5525 1380 757 19502 55 1449,35 218,7232 1490 974 19303 55 1566,18 216,3801 1580 940 19804 53 1066,28 289,7136 1040 503 1870

Mai 1 60 1030,73 381,7139 998,5 450 18102 60 1444,02 300,2240 1400 891 24603 59 1502,34 330,1119 1470 836 25804 59 948,61 256,8649 915 531 2000

Jun 1 57 1355,68 198,2627 1320 540 19302 58 1460,09 336,5648 1420 835 28003 58 1635,69 435,3587 1560 650 38004 57 1001,07 332,1980 889 515 2090

Jul 1 62 1095,15 206,4269 1060 473 17202 62 1237,52 182,1847 1235 477 15803 62 1394,55 180,9248 1400 652 18904 62 788,84 186,7953 757 463 1340

Aug 1 61 1166,80 241,8647 1150 470 18202 61 1286,79 258,2965 1210 974 24803 60 1394,80 241,2173 1370 778 21204 60 775,22 244,5048 708,5 460 1850

Sep 1 58 926,43 189,7167 899,5 504 15702 59 1028,51 147,4786 1000 803 15403 59 1101,00 143,0998 1070 888 15704 59 626,68 198,6872 563 335 1600

Page 164: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 152

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

Okt 1 58 742,71 170,7805 717,5 378 12802 58 900,64 154,1932 903 590 13803 58 941,57 174,1302 934,5 479 13704 58 631,41 273,8002 534,5 323 1540

Kuh 138Feb 1 23 1635,91 252,3500 1680 906 2010

2 23 1659,57 190,7992 1640 1300 21203 23 1674,30 271,2727 1650 979 23104 23 1690,00 255,5386 1690 1120 2290

Mär 1 54 1862,22 356,6705 1795 1420 31302 55 1848,73 276,4929 1840 1190 28603 54 1854,07 274,1816 1835 1250 32404 52 1842,12 366,5651 1805 1210 3500

Apr 1 56 1799,32 304,1381 1840 850 22402 56 1822,64 279,9182 1840 864 23003 57 1816,07 246,9216 1810 866 22604 56 1826,61 224,4774 1825 1200 2250

Mai 1 59 1908,31 463,0191 1790 1370 40702 60 1897,00 366,2605 1825 1460 34103 60 1861,83 333,0928 1805 1370 34304 59 1894,07 348,5542 1810 1380 3310

Jun 1 50 1956,00 398,8555 1875 1580 41802 56 2021,43 351,0060 1950 1550 38203 52 1960,00 253,0132 1910 1570 28704 51 1904,41 405,0489 1880 585 3590

Jul 1 62 1782,10 178,0784 1765 1430 24702 62 1793,71 170,6711 1770 1440 23003 61 1793,44 177,4907 1770 1480 24304 62 1783,87 176,7406 1775 1400 2360

Aug 1 61 1797,87 369,1933 1730 1330 37202 61 1861,48 380,1747 1790 1530 40003 60 1836,17 397,0872 1770 1490 41304 61 1838,20 418,6068 1770 1470 4360

Sep 1 42 1702,38 260,4949 1670 1160 29202 42 1742,62 150,8037 1745 1250 20603 42 1780,48 144,2382 1760 1470 21404 42 1750,48 157,6652 1745 1370 2190

Okt 1 60 1420,43 158,4258 1460 876 17002 58 1515,79 164,5232 1555 906 17803 60 1597,90 203,3304 1630 904 20604 60 1551,00 248,6306 1580 516 2230

Nov 1 56 1398,57 199,8948 1370 1090 19802 58 1561,21 221,0507 1520 1120 23003 60 1610,33 205,7559 1585 1070 20204 58 1554,66 206,5779 1545 1140 1990

Dez 1 37 1345,59 184,4745 1330 977 17202 40 1544,25 142,0705 1500 1250 19003 42 1593,57 154,8693 1590 1350 19704 39 1535,64 156,3363 1500 1280 1940

Page 165: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 153

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

Kuh 152Mai 1 62 811,90 319,9604 755 351 1750

2 62 1458,74 287,3425 1470 537 22003 62 1529,68 279,0967 1490 1090 28204 62 1467,55 244,5681 1475 606 2110

Jun 1 58 776,62 420,7813 677,5 333 27102 58 1713,97 341,1690 1620 1360 35503 58 1695,95 359,0600 1635 845 35704 58 1694,31 384,8814 1610 1180 3380

Jul 1 60 793,78 318,8485 810 293 16702 61 1551,36 195,2620 1550 743 21203 61 1540,26 206,7972 1570 799 20804 61 1446,00 347,3496 1540 395 1990

Aug 1 61 902,39 341,3932 857 398 17702 61 1533,93 357,2373 1530 641 27203 61 1616,36 335,5832 1600 594 26604 61 1431,70 329,8148 1420 616 2550

Sep 1 60 549,20 294,1982 469 174 15402 60 1492,50 150,7228 1485 1150 21203 60 1527,33 120,4493 1530 1300 18404 60 1350,00 276,0800 1375 261 1870

Okt 1 58 676,57 322,5597 610 211 15002 59 1125,36 343,3857 1230 417 17803 58 1248,79 303,6575 1295 276 16804 58 1136,07 271,3483 1160 451 1810

Nov 1 57 794,05 273,7457 765 213 15102 56 1060,79 235,4381 1020 656 16003 57 1247,40 249,7634 1260 650 17504 57 1132,30 284,8854 1140 556 2130

Dez 1 40 679,73 377,6141 639,5 201 19022 40 974,98 257,6157 873 569 16903 40 1080,68 261,8879 1085 514 15504 40 1013,90 259,3453 1040 457 1630

Kuh 169Feb 1 23 1493,70 319,4301 1520 779 2060

2 23 1401,65 366,0758 1500 109 17703 23 1523,78 265,1946 1520 880 21204 23 1515,65 298,6763 1500 850 2150

Mär 1 54 1646,11 274,7240 1610 1020 28302 54 1716,33 402,4059 1630 982 29603 54 1703,33 336,3175 1715 1020 30904 52 1732,12 422,2040 1710 1030 3560

Apr 1 14 940,79 211,5707 889,5 718 13202 14 1486,07 267,7555 1455 835 20003 14 1473,00 305,3117 1490 552 18104 14 1478,57 163,3711 1515 1070 1700

Mai 1 57 1631,58 242,6402 1570 1310 24202 58 1607,78 242,2936 1595 931 24203 59 1615,69 228,6475 1600 966 2160

Page 166: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 154

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 57 1626,67 236,2303 1590 1240 2310Jun 1 54 1690,00 290,9710 1640 1270 3260

2 50 1674,60 311,7116 1610 1270 32803 57 1688,25 334,3764 1630 1220 35704 53 1695,66 320,6274 1650 1140 3520

Jul 1 62 1581,13 208,3118 1565 1230 26602 62 1573,71 172,5340 1555 1260 22303 62 1576,29 154,2537 1580 1240 21804 62 1605,32 183,9344 1585 1080 2370

Aug 1 61 1570,79 243,0359 1530 988 24102 61 1598,85 227,9188 1560 1260 23203 61 1571,00 245,2461 1540 971 23704 61 1620,82 231,2019 1570 1170 2480

Sep 1 60 1478,33 185,1721 1445 1160 23602 60 1438,67 178,2159 1420 1030 24103 60 1455,33 120,7388 1440 1180 18904 60 1524,83 123,1024 1530 1240 1860

Okt 1 60 1362,17 192,5308 1355 990 20902 61 1296,38 162,6141 1290 899 17203 62 1330,97 142,4690 1320 1040 16604 62 1404,84 142,5154 1410 1060 1730

Nov 1 56 1313,82 201,0247 1290 978 18102 60 1279,23 146,0068 1275 994 16303 59 1321,59 182,5701 1310 934 17604 58 1412,41 175,5823 1390 1060 1870

Dez 1 42 1259,76 168,4722 1230 1000 16902 42 1218,90 174,7015 1185 684 16203 41 1242,71 169,6898 1210 784 16804 42 1346,88 198,8744 1320 899 1860

Kuh 209Feb 1 23 1550,43 365,3451 1520 1000 2940

2 22 1502,82 223,3286 1565 992 19003 23 1435,17 236,2231 1470 898 18104 23 1476,09 175,0257 1500 1090 1760

Mär 1 54 1741,67 374,6734 1655 1310 35502 53 1679,25 248,1768 1660 1120 26403 53 1679,81 312,2529 1660 1070 28604 54 1666,30 216,9453 1660 1170 2260

Apr 1 56 1703,27 282,8476 1695 993 30902 57 1683,51 224,0336 1660 1090 22203 57 1686,67 264,7461 1650 1010 28104 58 1712,33 295,0828 1670 855 2640

Mai 1 62 1743,58 302,3799 1685 852 26702 60 1683,00 233,5670 1650 1010 24303 58 1700,00 220,8675 1660 1290 25704 59 1731,36 257,4909 1680 1190 2720

Jun 1 55 1845,64 329,2965 1780 1430 34902 56 1857,32 361,7105 1770 1440 38803 58 1815,52 313,0897 1750 1300 3040

Page 167: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 155

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 57 1900,18 321,8001 1840 1480 3350Jul 1 62 1688,06 200,5062 1685 1080 2730

2 62 1687,58 170,9250 1660 1380 24903 62 1673,23 170,1569 1630 1410 24904 62 1727,26 173,2161 1685 1460 2350

Aug 1 61 1699,34 249,1443 1650 1120 24602 61 1735,41 377,4413 1620 1210 31203 61 1661,64 242,1720 1640 1260 25004 60 1737,33 322,8363 1670 1250 2840

Sep 1 59 1563,73 131,1737 1540 1180 20402 60 1594,83 179,1836 1585 1370 27903 60 1596,50 200,2357 1560 1350 25904 60 1679,83 305,4948 1620 1440 3410

Okt 1 56 1423,04 120,7690 1410 1180 16802 55 1482,00 115,8607 1470 1260 17803 57 1447,28 160,1452 1430 980 19304 57 1494,56 173,2796 1510 816 1880

Nov 1 49 1337,47 213,1208 1310 926 18902 49 1472,45 273,2332 1430 1060 25803 50 1454,98 247,9788 1390 889 20204 50 1452,70 214,0837 1430 895 1950

Dez 1 27 1320,85 171,8910 1320 993 18302 27 1463,33 157,0889 1450 1100 18203 27 1443,70 174,8878 1410 1090 18704 27 1455,19 179,2800 1440 1060 1850

Kuh 257Feb 1 23 1682,57 277,1847 1680 1160 2250

2 24 1648,33 305,2250 1680 1040 23303 25 1540,96 278,9887 1570 924 20704 24 1614,17 243,2554 1605 1130 1960

Mär 1 53 1813,21 280,2113 1780 1340 27302 51 1706,47 309,0037 1650 1210 28403 53 1713,77 264,1039 1710 1290 28504 53 1730,19 242,5624 1700 1250 2680

Apr 1 56 1625,13 258,2556 1605 877 28102 57 1612,40 267,5397 1570 897 26203 50 1618,60 292,2538 1575 870 27804 52 1666,48 291,6095 1600 908 2530

Mai 1 60 1639,17 259,5256 1595 1260 27502 61 1580,49 334,1478 1530 960 32703 56 1583,39 308,0807 1515 1230 28104 55 1637,09 272,9854 1580 1240 2470

Jun 1 53 1716,98 364,3096 1660 1230 39802 57 1652,81 328,8332 1580 1040 29203 41 1578,78 202,7338 1590 1090 21204 51 1720,00 319,3431 1640 1340 3290

Jul 1 62 1500,00 148,2576 1490 1250 20302 62 1441,61 169,7268 1395 1150 19803 62 1446,77 170,2339 1420 1090 2100

Page 168: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 156

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 62 1505,65 185,6987 1460 1210 2140Aug 1 61 1547,08 288,1448 1500 892 2350

2 61 1411,46 224,9826 1360 979 21003 61 1454,90 232,2310 1410 979 22004 61 1545,74 299,3908 1480 1000 2910

Sep 1 60 1330,32 200,5822 1310 903 19202 60 1266,85 232,1293 1225 933 21603 59 1291,86 208,1070 1240 1010 22804 59 1313,22 216,6867 1310 924 2290

Okt 1 62 949,82 234,8756 909 161 19502 62 1018,19 126,9702 1020 820 13803 58 1074,52 142,0990 1025 831 13904 56 899,77 173,9692 858 649 1450

Nov 1 10 792,30 166,8260 783 554 11802 10 905,90 184,2459 893,5 635 13103 9 957,44 180,1514 966 693 13304 10 735,90 157,7279 713 540 1090

Kuh 383Feb 1 21 1494,29 230,3600 1470 1050 1800

2 21 1491,33 245,8563 1500 928 18503 22 1613,77 489,7334 1540 933 35204 21 1571,90 235,4701 1570 1130 2040

Mär 1 54 1640,19 230,7207 1655 1060 23702 53 1655,85 316,3155 1610 1140 31603 53 1671,70 223,7163 1660 1090 24004 52 1700,00 315,1408 1675 1090 2780

Apr 1 57 1607,93 231,9356 1550 927 22002 56 1555,48 233,1081 1535 807 22203 56 1656,41 254,5841 1630 939 24504 56 1647,14 264,3738 1610 1170 2570

Mai 1 60 1634,17 302,6734 1570 1260 28302 54 1483,89 261,9550 1440 1080 22703 56 1616,25 220,8789 1600 1060 23004 60 1609,17 236,9602 1565 1080 2340

Jun 1 54 1717,22 221,0132 1670 1320 25502 57 1563,75 197,7080 1540 944 22703 53 1684,04 211,9711 1690 884 21804 55 1692,60 263,5715 1680 683 2360

Jul 1 62 1568,23 128,0180 1535 1380 20702 62 1492,58 130,5466 1470 1240 19103 62 1542,74 126,2338 1540 1330 20504 62 1550,81 121,7670 1540 1320 1970

Aug 1 60 1671,68 385,7858 1575 961 35502 57 1591,23 287,4709 1510 1090 24703 60 1628,83 335,8222 1570 1120 31004 60 1639,17 346,9885 1580 1080 2900

Sep 1 60 1500,33 130,1234 1490 1110 20102 60 1461,67 125,2951 1450 1210 18103 60 1507,67 142,7380 1480 1260 2080

Page 169: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 157

Fortsetzung Tab. A2

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 60 1494,50 117,8972 1490 1230 1770Okt 1 60 1487,83 159,4492 1465 1070 1980

2 58 1432,76 159,3385 1420 1060 19403 60 1477,33 170,1930 1440 1020 21004 61 1442,79 135,8569 1420 1010 1880

Nov 1 60 1459,67 186,6199 1415 1100 19602 57 1408,60 176,3462 1380 1010 18603 58 1483,62 240,2973 1435 1100 27104 57 1461,40 194,2700 1430 1020 1980

Dez 1 42 1384,29 147,5680 1375 1130 17802 42 1358,10 151,3555 1350 1070 17303 42 1410,95 170,0905 1390 1040 19304 42 1394,52 166,6485 1370 1120 1900

Tab. A3: Statistische Maßzahlen der elektrischen Leitfähigkeit je Kuh, je Monat

und je Euterviertel

Monat EV n x s Median xmin xmax

Kuh 20

Feb 1 12 5,42 0,3925 5,47 4,94 6,142 11 5,97 0,3801 5,96 5,24 6,573 13 5,47 0,6041 5,41 4,4 6,34

Mär 4 15 4,86 0,2400 4,93 4,28 5,171 50 5,27 0,3137 5,23 4,64 6,212 50 5,92 0,4587 6,07 4,7 7,073 46 5,39 0,4302 5,42 4,62 6,414 51 4,86 0,1999 4,87 4,5 5,41

Apr 1 56 5,40 0,4352 5,20 4,62 6,612 51 5,92 0,5969 5,94 4,2 73 52 5,24 0,5540 5,13 4,14 6,74 56 4,90 0,2819 4,86 4,36 5,82

Mai 1 60 5,27 0,3072 5,26 4,55 5,942 57 6,03 0,6022 6,04 4,87 7,493 57 5,09 0,5112 5,00 4,43 7,154 61 4,99 0,2585 4,96 4,38 5,82

Jun 1 56 5,25 0,3607 5,19 4,48 5,972 54 6,88 0,8569 7,08 4,78 8,223 50 4,80 0,7024 4,62 4,16 8,224 56 4,80 0,3926 4,74 4,25 5,91

Jul 1 56 5,03 0,4574 5,13 3,96 5,882 54 6,84 1,3712 7,73 4,49 8,983 52 4,70 0,8010 4,43 3,96 8,334 57 4,64 0,3308 4,57 3,99 5,49

Aug 1 60 5,30 0,5437 5,27 4,16 6,342 54 6,67 1,3501 7,08 4,36 8,633 55 5,27 1,1524 5,00 3,46 8,924 61 5,08 0,6791 5,01 3,5 7,96

Page 170: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 158

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

Sep 1 57 5,38 0,6528 5,51 4,11 7,182 48 6,13 1,1844 6,73 4,01 7,573 44 5,03 0,9594 4,72 4,07 8,044 57 5,37 0,7870 5,36 4,2 7,12

Okt 1 60 5,57 0,5198 5,54 4,03 6,742 52 6,32 0,5912 6,42 4,76 7,233 45 5,16 0,6260 5,18 4,23 6,564 59 5,64 0,8929 5,48 4,42 7,43

Nov 1 53 5,64 0,5709 5,53 4,08 7,352 48 5,80 0,5745 5,78 4,09 7,13 47 5,14 0,7448 5,00 4,06 7,24 56 5,64 0,7669 5,72 4 7,54

Dez 1 26 5,60 0,2518 5,52 5,2 6,122 26 5,58 0,1985 5,54 5,16 6,13 20 5,41 0,3294 5,35 4,95 6,214 25 5,77 0,3838 5,84 5 6,25

Kuh 97Feb 1 19 5,20 0,2890 5,16 4,74 6,12

2 21 5,26 0,1689 5,32 4,84 5,493 18 5,05 0,1193 5,05 4,85 5,284 23 6,04 0,6138 6,18 4,37 6,7

Mär 1 54 5,18 0,2232 5,22 4,37 5,672 51 5,27 0,3397 5,24 4,52 7,13 53 5,05 0,1899 5,03 4,46 5,634 54 6,90 0,8356 7,13 4,48 8,05

Apr 1 53 5,59 0,8351 5,44 4,35 8,522 55 5,30 0,3599 5,38 4,42 6,033 55 5,12 0,2538 5,18 4,42 5,634 53 7,50 1,4380 7,65 4,56 9,71

Mai 1 59 6,84 1,1166 6,42 5,55 9,832 59 5,36 0,2734 5,33 4,5 6,153 55 5,45 0,4562 5,37 4,92 7,274 57 7,87 0,9525 8,00 4,79 9,94

Jun 1 54 5,35 0,2672 5,33 4,83 5,972 55 5,35 0,5159 5,21 4,75 7,893 55 4,89 0,2809 4,80 4,38 5,464 54 7,88 0,8729 8,07 4,61 9,38

Jul 1 60 5,62 0,5490 5,53 4,43 8,542 57 5,08 0,1897 5,08 4,6 5,373 54 4,86 0,4544 4,78 4,56 8,024 58 7,80 0,9156 7,87 4,72 9,62

Aug 1 60 5,63 0,8867 5,48 4,25 9,32 61 5,16 0,3309 5,12 4,19 6,163 60 5,00 0,2185 4,97 4,58 5,574 60 8,32 1,0972 8,49 4,94 10,43

Sep 1 58 5,80 0,6077 5,73 4,69 8,552 56 5,32 0,2525 5,33 4,75 5,83 56 5,26 0,2248 5,29 4,65 5,664 55 8,25 1,1302 8,60 4,35 9,75

Page 171: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 159

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

Okt 1 55 6,41 0,8529 6,23 4,46 9,552 57 5,57 0,4393 5,55 4,05 6,773 54 5,58 0,7487 5,45 3,97 9,24 56 8,40 1,1871 8,61 4,08 10,11

Kuh 138Feb 1 22 5,54 0,2921 5,59 4,92 6,14

2 19 5,23 0,3087 5,29 4,04 5,463 21 5,18 0,3250 5,21 4,05 5,84 22 5,48 0,1914 5,54 5,04 5,76

Mär 1 52 5,54 0,2745 5,60 4,58 5,9653 5,20 0,3157 5,20 4,49 6,86

3 52 5,13 0,1734 5,16 4,57 5,474 51 5,49 0,4557 5,46 4,75 8,29

Apr 1 56 5,52 0,1795 5,53 4,98 6,012 56 5,22 0,1211 5,24 4,94 5,493 57 5,20 0,1470 5,21 4,78 5,54 56 5,37 0,1395 5,38 5,02 5,8

Mai 1 59 5,59 0,2245 5,61 5,03 6,112 60 5,26 0,1721 5,29 4,8 5,713 59 5,25 0,1721 5,30 4,87 5,614 59 5,36 0,1724 5,40 4,97 5,74

Jun 1 50 5,33 0,3432 5,21 4,82 6,032 54 5,10 0,3091 4,99 4,67 5,73 50 5,12 0,3275 5,02 4,55 5,684 50 5,21 0,3189 5,12 4,26 5,85

Jul 1 61 5,00 0,1561 5,02 4,3 5,312 60 4,84 0,1305 4,84 4,47 5,123 58 4,83 0,1379 4,83 4,49 5,224 61 4,94 0,1303 4,93 4,6 5,21

Aug 1 61 5,08 0,3651 4,97 4,32 6,082 61 4,89 0,2975 4,82 4,11 5,73 60 4,91 0,4152 4,81 4,19 6,894 61 4,96 0,3132 4,91 4,19 5,78

Sep 1 59 6,91 1,2113 7,21 4,61 9,152 56 5,17 0,7247 4,91 4,36 7,83 56 4,83 0,2228 4,84 4,02 5,254 58 5,40 0,6193 5,24 4,47 7,87

Okt 1 59 5,64 0,3090 5,62 5,06 6,442 55 5,25 0,3085 5,20 4,5 6,023 55 4,97 0,2826 4,96 4,22 5,884 60 5,20 0,2872 5,19 4,61 6,16

Nov 1 56 5,44 0,4385 5,52 4,43 6,542 56 5,04 0,3777 5,09 3,9 5,863 51 4,80 0,3321 4,81 4,3 5,614 55 5,06 0,3598 5,06 4,25 6,03

Dez 1 37 5,63 0,2820 5,62 5,06 6,572 38 5,16 0,1009 5,17 4,87 5,413 40 4,97 0,1308 4,94 4,78 5,44 39 5,14 0,1116 5,13 4,9 5,44

Page 172: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 160

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

Kuh 152Mai 1 14 6,73 0,4319 6,83 6,22 7,21

2 12 4,67 0,0934 4,70 4,5 4,793 14 4,70 0,1576 4,73 4,23 4,924 13 4,88 0,0893 4,85 4,73 5,01

Jun 1 62 7,83 1,0806 7,99 4,98 9,752 54 5,00 0,4730 5,01 4,47 7,543 56 5,01 0,3381 5,03 4,18 5,934 60 5,22 0,6439 5,11 4,14 8,17

Jul 1 57 7,95 1,1000 7,97 5,13 9,732 53 4,75 0,2970 4,66 4,23 5,543 54 4,82 0,4606 4,69 4,27 7,284 57 4,91 0,3462 4,79 4,35 6,07

Aug 1 56 7,21 1,3075 7,15 4,4 10,12 48 4,66 0,3680 4,57 4,02 5,983 53 4,66 0,2115 4,66 4,21 5,164 57 5,06 0,9844 4,70 4,11 8,65

Sep 1 58 8,14 1,2995 8,33 4,02 10,642 52 4,71 0,2621 4,70 4,18 5,443 52 4,56 0,2171 4,52 4,07 5,224 59 5,03 0,7824 4,85 4,06 9,14

Okt 1 54 7,02 1,6098 7,48 4,01 9,862 52 5,43 1,1100 5,05 3,96 8,763 45 4,67 0,6241 4,58 3,78 7,884 56 5,22 1,0771 5,03 3,74 8,9

Nov 1 46 6,33 0,9965 6,32 3,88 8,212 48 5,31 0,6730 5,40 3,85 6,973 49 4,76 0,9578 4,45 3,71 8,324 54 5,02 0,8264 4,77 3,58 7,4

Dez 1 39 7,56 1,8245 7,32 4,19 10,412 37 5,72 0,8378 6,02 4,17 7,463 34 5,29 0,8669 5,14 3,93 7,294 38 5,28 0,9118 5,10 4,03 8,02

Kuh 169Feb 1 14 4,66 0,5072 4,86 3,1 5,04

2 15 4,99 0,3603 5,05 4,3 5,933 16 4,98 0,4986 4,92 4,29 6,74 21 4,72 0,2619 4,77 4,08 5,22

Mär 1 49 4,96 0,2811 5,03 4,15 5,752 47 4,98 0,2198 5,00 4,27 5,563 53 4,93 0,1991 4,96 4,43 5,394 48 4,88 0,2252 4,91 4,32 5,62

Apr 1 53 5,15 0,1307 5,12 4,88 5,422 56 5,13 0,1377 5,12 4,81 5,53 56 5,06 0,1714 5,10 4,53 5,444 56 5,03 0,1432 5,05 4,54 5,31

Mai 1 57 5,13 0,1962 5,14 4,78 5,822 56 5,06 0,1899 5,06 4,73 5,543 59 5,13 0,2050 5,12 4,7 5,49

Page 173: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 161

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 57 5,02 0,1945 5,03 4,6 5,5Jun 1 54 4,83 0,3329 4,75 4,08 5,52

2 48 4,71 0,3060 4,64 4,12 5,413 55 4,85 0,3114 4,79 4,27 5,444 53 4,71 0,2776 4,67 4,16 5,57

Jul 1 56 4,65 0,2109 4,67 4 5,022 53 4,65 0,2040 4,64 4,12 5,073 56 4,68 0,1921 4,69 4,13 5,14 57 4,59 0,1864 4,58 4,11 5,02

Aug 1 61 4,85 0,1882 4,84 4,37 5,482 57 4,84 0,1797 4,85 4,46 5,43 61 4,93 0,2379 4,88 4,29 5,524 60 4,78 0,1957 4,74 4,44 5,42

Sep 1 59 4,77 0,4691 4,72 4,22 8,142 55 4,72 0,1695 4,73 4,09 5,023 58 4,69 0,1386 4,68 4,28 5,094 59 4,60 0,1315 4,58 4,18 4,9

Okt 1 55 4,63 0,2346 4,64 3,89 5,252 51 4,71 0,2866 4,77 3,84 5,343 58 4,63 0,2684 4,68 3,83 5,254 58 4,56 0,2596 4,59 3,66 5,22

Nov 1 51 4,62 0,3333 4,62 3,64 5,352 52 4,68 0,2914 4,70 4,14 5,433 58 4,52 0,3535 4,56 3,98 5,334 57 4,39 0,2936 4,43 3,78 5,07

Dez 1 42 4,73 0,1689 4,72 4,39 5,042 40 4,83 0,2055 4,83 4,14 5,233 39 4,76 0,1804 4,73 4,37 5,224 41 4,57 0,1639 4,59 4,2 4,89

Kuh 209Feb 1 22 4,72 0,1512 4,74 4,24 5,01

2 10 5,05 0,1957 5,05 4,69 5,463 13 5,14 0,3102 5,13 4,8 6,024 18 4,76 0,1660 4,71 4,51 5,17

Mär 1 54 4,78 0,2099 4,75 4,24 5,472 50 5,06 0,2619 5,11 4,11 5,653 49 5,06 0,4409 5,03 4,2 7,544 51 4,85 0,4709 4,78 4,29 7,71

Apr 1 55 5,02 0,0932 5,02 4,81 5,32 54 5,18 0,2114 5,20 4,2 5,433 53 5,18 0,1408 5,17 4,85 5,554 58 5,01 0,1195 5,02 4,77 5,34

Mai 1 61 5,00 0,1486 5,04 4,68 5,212 55 5,14 0,1434 5,14 4,79 5,383 56 5,14 0,1655 5,19 4,77 5,384 59 5,03 0,1371 5,04 4,73 5,25

Jun 1 55 4,78 0,2821 4,63 4,37 5,332 54 4,85 0,3012 4,72 4,4 5,53 54 4,87 0,2915 4,73 4,51 5,42

Page 174: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 162

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 56 4,78 0,2784 4,66 4,43 5,27Jul 1 62 4,52 0,1141 4,53 4,33 5,07

2 58 4,58 0,1407 4,58 4,26 5,253 58 4,58 0,1152 4,58 4,27 4,864 62 4,53 0,1053 4,52 4,32 5

Aug 1 61 4,54 0,2088 4,52 4,11 5,452 55 4,60 0,1603 4,58 4,23 5,013 58 4,63 0,2034 4,62 4,06 5,054 58 4,57 0,1964 4,52 4,22 5,12

Sep 1 59 4,41 0,0828 4,42 4,06 4,652 57 4,43 0,1087 4,41 4,16 5,043 58 4,49 0,1296 4,49 4,09 4,984 60 4,39 0,0887 4,41 4,02 4,52

Okt 1 56 4,52 0,2114 4,49 4,14 5,392 52 4,35 0,1896 4,35 3,8 5,23 50 4,49 0,2142 4,48 4,06 5,454 55 4,36 0,1708 4,36 3,95 5,2

Nov 1 48 4,81 0,3774 4,83 3,89 62 49 4,39 0,2934 4,39 3,9 5,43 50 4,58 0,4334 4,51 3,99 5,964 50 4,50 0,3403 4,51 3,66 5,7

Dez 1 27 4,85 0,1614 4,85 4,57 5,272 27 4,43 0,0725 4,44 4,33 4,63 27 4,51 0,0938 4,51 4,23 4,764 27 4,48 0,1066 4,46 4,31 4,77

Kuh 257Feb 1 21 5,06 0,2146 5,06 4,53 5,46

2 20 5,12 0,4275 5,25 4 5,583 22 5,18 0,2513 5,24 4,61 5,634 20 5,05 0,2171 5,08 4,4 5,44

Mär 1 53 5,03 0,2812 4,98 4,57 6,162 51 5,08 0,2999 5,04 4,66 6,283 53 5,15 0,9979 4,97 4,6 10,234 53 5,01 0,2894 4,99 4,63 6,4

Apr 1 56 5,03 0,1944 5,02 4,53 5,52 57 5,02 0,2194 5,02 4,58 5,693 50 5,03 0,2593 4,96 4,56 5,64 52 5,03 0,1725 5,02 4,61 5,35

Mai 1 60 5,14 0,2038 5,18 4,61 5,522 61 5,14 0,2122 5,13 4,56 5,483 55 5,12 0,2188 5,12 4,58 5,624 55 5,06 0,1935 5,07 4,6 5,39

Jun 1 53 4,89 0,3058 4,81 4,41 6,162 57 4,92 0,2606 4,87 4,34 5,543 41 4,81 0,1865 4,83 4,38 5,424 51 4,82 0,2344 4,76 4,46 5,38

Jul 1 62 4,71 0,1637 4,73 4,24 5,082 60 4,76 0,1770 4,76 4,23 5,143 60 4,75 0,1939 4,78 4,18 5,1

Page 175: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 163

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 61 4,65 0,1701 4,67 4,09 4,91Aug 1 61 4,89 0,3339 4,85 4,46 6,87

2 61 4,95 0,2103 4,96 4,4 5,383 61 4,82 0,2408 4,84 3,64 5,34 61 4,80 0,1964 4,79 4,37 5,26

Sep 1 57 4,77 0,2153 4,72 4,51 5,732 60 4,78 0,1636 4,77 4,38 5,53 59 4,68 0,1498 4,68 4,14 5,254 58 4,70 0,1491 4,66 4,49 5,18

Okt 1 57 5,77 0,5761 5,77 2,85 6,742 58 5,28 0,3133 5,31 4,19 5,983 54 5,10 0,2897 5,06 4,27 6,074 54 5,87 0,4440 5,94 4,55 6,8

Sep 1 10 6,15 0,7364 5,84 5,21 7,162 10 5,46 0,7353 5,15 4,66 6,763 9 5,16 0,6146 4,90 4,5 6,064 10 6,23 0,6575 6,10 5,25 7,03

Kuh 383Feb 1 15 4,81 0,1497 4,79 4,5 5,23

2 10 5,34 0,4379 5,46 4,21 5,883 9 4,99 0,1639 5,01 4,68 5,184 14 4,79 0,1486 4,83 4,48 5,1

Mär 1 50 4,86 0,2801 4,84 4,14 5,82 50 5,29 0,3746 5,23 4,24 6,283 48 4,93 0,2429 4,93 4,42 5,64 49 4,81 0,2543 4,82 4,34 5,83

Apr 1 57 4,91 0,1414 4,92 4,5 5,18

2 55 5,46 0,3395 5,43 4,78 6,77

3 54 5,05 0,2229 5,04 4,57 5,844 56 4,93 0,1479 4,95 4,53 5,24

Mai 1 60 4,89 0,1594 4,93 4,37 5,22 48 5,39 0,2981 5,41 4,78 6,063 52 4,95 0,2308 4,99 4,31 5,784 60 4,87 0,1914 4,92 4,21 5,24

Jun 1 54 4,64 0,3392 4,50 4,16 5,882 54 5,04 0,4249 4,87 4,35 5,883 52 4,64 0,2729 4,58 4,03 5,144 53 4,62 0,2579 4,52 4,17 5,09

Jul 1 60 4,29 0,1125 4,28 4,04 4,642 57 4,55 0,1684 4,55 4,04 4,873 57 4,35 0,1619 4,34 3,84 4,744 58 4,30 0,1320 4,31 4 4,62

Aug 1 59 4,41 0,2169 4,38 3,87 4,852 56 4,67 0,3142 4,62 4,05 5,683 58 4,58 0,7249 4,48 4,02 9,774 59 4,44 0,2012 4,42 4,03 4,8

Sep 1 58 4,36 0,1252 4,34 4,05 4,712 54 4,55 0,1553 4,55 4,19 4,933 50 4,35 0,1471 4,32 4,12 4,87

Page 176: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 164

Fortsetzung Tab. A3

Monat EV n x s Median xmin xmax

4 57 4,37 0,1269 4,37 3,99 4,67Okt 1 56 4,37 0,2402 4,38 3,53 5

2 53 4,55 0,2724 4,62 3,52 5,163 50 4,40 0,2662 4,44 3,59 4,974 59 4,39 0,2560 4,43 3,52 4,96

Nov 1 59 4,24 0,2716 4,21 3,81 5,032 48 4,42 0,3469 4,36 3,84 5,263 49 4,22 0,2952 4,20 3,71 54 54 4,19 0,3191 4,17 3,56 5,08

Dez 1 39 4,19 0,1636 4,18 3,8 4,992 37 4,37 0,1842 4,38 4,06 5,163 38 4,20 0,1635 4,18 4,02 4,94 41 4,17 0,1494 4,18 3,68 4,63

Tab. A4: Verteilung der Daten im Viertelvorgemelk je Kuh und je Monat

Monat WerteKlasse 1 bis 5

(n)

WerteKlasse 6 bis 9

(n)

Gesamt(n)

WerteKlasse 1 bis

5(%)

Kuh 20Feb 69 14 83 83,13Mär 187 29 216 81,94Apr 165 62 227 72,69Mai 174 74 248 70,16Jun 104 124 228 45,61Jul 192 56 248 77,42

Aug 167 77 244 68,44Sep 140 100 240 58,33Okt 74 173 247 29,90Nov 50 182 232 21,55Dez 24 88 112 21,43

Gesamt 1346 979 2325 57,89Kuh 97

Feb 77 15 92 83,69Mär 173 43 216 80,09Apr 134 82 216 62,04Mai 94 144 238 39,49Jun 59 171 230 25,65Jul 133 115 248 53,62

Aug 127 115 242 52,47Sep 63 172 235 26,80Okt 21 211 232 9,05

Gesamt 881 1068 1949 45,20Kuh 138

Feb 92 0 92 100Mär 215 0 215 100Apr 224 1 225 99,55

Page 177: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 165

Fortsetzung Tab. A4

Monat WerteKlasse 1 bis 5

(n)

WerteKlasse 6 bis 9

(n)

Gesamt(n)

WerteKlasse 1 bis

5(%)

Mai 231 7 238 97,06Jun 184 25 209 88,03Jul 247 0 247 100

Aug 243 0 243 100Sep 167 1 168 99,40Okt 223 15 238 93,70Nov 205 27 232 88,36Dez 150 8 158 94,94

Gesamt 2181 84 2265 96,29Kuh 152

Apr 46 10 56 82,14Mai 172 76 248 69,35Jun 137 95 232 59,05Jul 180 63 243 74,07

Aug 178 66 244 72,95Sep 182 58 240 75,83Okt 141 92 233 60,51Nov 106 121 227 46,69Dez 54 106 160 33,75

Gesamt 1196 687 1883 63,51Kuh 169

Feb 92 0 92 100Mär 214 0 214 100Apr 206 17 223 92,38Mai 217 14 231 93,94Jun 151 63 214 70,56Jul 248 0 248 100

Aug 244 0 244 100Sep 240 0 240 100Okt 241 4 245 98,37Nov 226 7 233 96,99Dez 164 3 167 98,20

Gesamt 2243 108 2351 95,40Kuh 209

Feb 90 1 91 99,55Mär 212 2 214 99,06Apr 222 6 228 97,34Mai 238 1 239 99,55Jun 214 12 226 94,69Jul 248 0 248 100

Aug 243 0 243 100Sep 239 0 239 100Okt 221 4 225 98,22Nov 191 7 198 96,46Dez 108 0 108 100

Gesamt 2226 33 2259 98,54

Page 178: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 166

Fortsetzung Tab. A4

Monat WerteKlasse 1 bis 5

(n)

WerteKlasse 6 bis 9

(n)

Gesamt(n)

WerteKlasse 1 bis

5(%)

Kuh 257Feb 91 5 96 94,79Mär 209 1 210 99,55Apr 202 13 215 93,95Mai 221 11 232 95,26Jun 143 59 202 70,79Jul 248 0 248 100

Aug 244 0 244 100Sep 235 3 238 98,74Okt 116 122 238 47,89Nov 2 37 39 5,12

Gesamt 1713 251 1962 87,21Kuh 383

Feb 85 0 85 100Mär 212 0 212 100Apr 216 9 225 96,00Mai 226 4 230 98,26Jun 185 34 219 84,47Jul 248 0 248 100

Aug 237 0 237 100Sep 240 0 240 100Okt 239 0 239 100Nov 230 2 232 100Dez 168 0 168 100

Gesamt 2286 49 2335 97,90

Tab. A5: Regressionskoeffizienten und Konfidenzintervallen der Na+-

Konzentration je Kuh und Laktationsmonat

Kuh a bug b bog p

Februar

169 257,8 -30,6 61,1 152,8 0,1879209 -143,7 -23,4 145,5 314,4 0,0900383 -392,2 30,4 187,9 345,3 0,0204138 -603,9 90,0 212,9 335,8 0,000997 -532,7 130,3 235,4 340,4 0,0000257 -663,9 79,9 241,1 402,3 0,003820 -1183,0 207,7 356,0 504,3 0,0000

März169 395,8 -38,7 9,5 57,8 0,6970257 380,7 -11,6 13,1 37,8 0,2959138 -226,1 86,7 125,4 164,1 0,0000209 -167,9 78,0 125,5 173,0 0,0000383 -352,6 121,8 157,2 192,7 0,0000

Page 179: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 167

Fortsetzung Tab. A5

Kuh a bug b bog p

97 -1252,7 311,5 358,8 406,0 0,000020 -1653,3 362,9 429,9 496,8 0,0000

April209 -209,1 -15,5 140,9 297,4 0,0773138 -491,5 56,4 181,7 307,1 0,0047383 -623,7 137,3 230,1 323,0 0,0000257 -1124,1 195,5 329,5 463,5 0,0000169 -1346,1 180,0 375,7 571,5 0,0002152 -1668,0 401,1 445,1 489,1 0,000097 -2079,6 484,3 548,0 611,7 0,000020 -2828,9 583,3 694,3 805,3 0,0000

Mai257 -1073,5 123,4 322,4 521,4 0,0016383 -1179,2 254,4 339,3 424,1 0,0000138 -1495,9 271,7 370,8 469,8 0,0000209 -1519,4 255,2 389,5 523,9 0,0000169 -1621,5 299,0 423,9 548,8 0,000097 -1974,2 480,3 542,7 605,0 0,0000152 -2361,1 524,2 585,6 647,1 0,000020 -4216,0 867,9 958,0 1048,0 0,0000

Juni209 -1219,6 302,7 393,7 484,7 0,0000169 -1301,3 307,4 443,7 580,0 0,0000138 -1604,1 351,3 449,9 548,5 0,0000257 -1604,4 328,6 502,6 676,5 0,0000383 -2156,4 524,8 615,8 706,8 0,000020 -2958,5 737,8 814,9 892,1 0,000097 -2787,6 722,8 822,8 922,7 0,0000152 -3546,9 834,2 900,7 967,1 0,0000

Juli169 -273,2 113,8 164,0 214,1 0,0000138 -377,2 113,0 167,5 222,0 0,0000209 -454,9 136,2 189,7 243,2 0,0000383 -874,7 251,4 300,2 348,9 0,0000257 -1028,3 273,3 335,0 396,6 0,000097 -1247,6 400,8 418,6 436,4 0,000020 -1578,3 447,0 460,7 474,3 0,0000152 -1702,7 454,2 472,1 490,0 0,0000

August383 241,1 17,1 46,0 74,8 0,0019257 300,6 7,3 62,1 116,8 0,0265169 -3,4 49,9 114,3 178,6 0,0006209 -123,2 63,7 124,3 184,9 0,0001138 -370,0 135,1 169,7 204,2 0,000097 -1138,3 373,0 396,0 418,9 0,000020 -1344,7 383,0 414,4 445,7 0,0000152 -1876,4 461,8 498,2 534,5 0,0000

Page 180: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 168

Fortsetzung Tab. A5

Kuh a bug b bog p

September169 272,4 24,9 63,8 102,7 0,0014209 -196,9 80,0 146,8 213,6 0,0000383 -920,5 267,6 315,5 363,5 0,0000138 -1088,0 288,9 321,7 354,5 0,0000257 -903,5 265,3 331,2 397,1 0,000097 -1041,5 375,9 393,4 411,0 0,0000152 -1514,7 433,6 447,0 460,3 0,000020 -1622,2 452,8 477,3 501,7 0,0000

Oktober169 589,7 -58,9 13,3 85,5 0,7172383 351,0 -22,7 40,6 104,0 0,2076209 -162,5 66,8 154,7 242,7 0,0006138 -668,1 200,9 265,5 330,1 0,0000257 -1100,7 319,8 400,7 481,5 0,000097 -972,4 366,0 409,8 453,7 0,000020 -1310,0 387,5 446,1 504,7 0,0000152 -1539,0 445,3 485,2 525,1 0,0000

November383 339,2 -17,9 47,1 112,1 0,1549169 400,3 11,3 69,3 127,3 0,0194257 358,2 100,7 170,3 239,9 0,0000138 -114,3 112,2 175,5 238,9 0,0000209 -389,4 163,3 227,3 291,3 0,000020 -720,9 308,8 360,5 412,3 0,0000152 -1303,9 429,5 467,5 505,4 0,0000

Dezember383 -576,0 195,4 246,3 297,2 0,0000152 -991,1 359,1 398,8 438,4 0,0000169 -1407,0 372,8 446,4 520,0 0,0000209 -1513,5 388,1 458,0 527,9 0,0000138 -2176,7 506,2 554,9 603,5 0,000020 -2039,9 493,7 576,7 659,7 0,0000

p 0,05 bedeutet: 0

Tab. A6: Häufigkeiten der Na+-Konzentration für die Untersuchungstiere

von Betrieb B

KlassenKuh

2 3 4 5 - 7Anzahl

34 28 37 3 0 68

35 18 22 15 17 72

63 25 36 5 3 69

92 0 39 22 3 64

Page 181: Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ......Beitrag zur Beurteilung der Eutergesundheit der Kuh anhand ausgewählter Merkmale im Vorgemelk Dissertation zur Erlangung

Anhang 169

Fortsetzung Tab.A6

KlassenKuh

2 3 4 5 - 7Anzahl

120 5 34 21 11 72

122 23 37 8 0 68

149 6 37 16 7 66

205 28 31 8 3 70

215 13 29 7 21 70

228 23 39 6 0 68

241 38 30 0 0 68

244 34 30 4 0 68

249 24 38 6 0 68

253 10 43 8 3 64

289 36 25 5 2 68

336 36 25 2 0 63

344 23 28 5 14 70

363 8 43 13 2 66

380 39 21 5 5 70

381 12 36 11 1 60

396 27 30 6 1 64

431 42 22 3 1 68

457 28 26 5 6 65

475 45 19 4 2 70

502 24 38 4 1 67

515 12 34 4 17 67

584 18 44 7 3 72

599 21 38 14 3 76

Anzahl Werte (n) 646 911 217 97 1901

Anteil in Prozent

(%)33,98 % 47,92 % 11,42 % 6,68 % 100 %