2
Beitrittserklärung für Ärzte zum KV-SafeNet gemäß Richtlinie KV-SafeNet V3.1 vom 31.10.2011 Fernwartung: Nach vorheriger Absprache und mit Ihrer Zustimmung, d.h. Sie müssen am KV-SafeNet Router den Wartungstunnel explizit vorübergehend freischalten, wird per Fernwartung auf den bei I-Motion erworbenen KV-SafeNet Router zugegriffen. Ein Zugriff auf das an den Router angeschlossene Teilnehmernetz ist dabei ausgeschlossen. Sie werden in jedem Fall vor dem Fernwartungszugriff rechtzeitig informiert. Falls Sie keine Fernwartung wünschen, erfolgen Störungsbehebungen und Wartungsarbeiten durch Technikereinsätze vor Ort, oder durch Einschicken des Routers an uns. Die Kosten für den Vor-Ort-Einsatz (95,20 pro Stunde inkl. MwSt. und zzgl. Reisekosten) bzw. den Routerversand werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Die Wartungsarbeiten werden stets protokolliert und können vom Teilnehmer oder durch eine von ihm beauftragte berechtigte Person jederzeit zur Überprüfung angefordert werden. Ich stimme der Fernwartung zu: ja nein Die Installation in meiner Praxis nehme ich selbst vor Die Installation soll durch folgenden Servicepartner (I-Motion Erfüllungsgehilfe) ausgeführt werden: ____________________________ ___________________________ ________________ ______________________________ Praxisstempel Unterschrift (des Vertragspartners) Datum 2. Persönliche Angaben (bitte Ihre Praxisanschrift vollständig ausfüllen, bzw. ergänzen) 1.1 I-Motion VPN Anbindung IP-Sec Verbindungsverschlüsselung mit Zertifikat ZyWALL USG 20-VPN-Firewall-Router wird unabhängig von der Anschlussart grundsätzlich benötigt Monatspauschale Einmalig inkl. Konfiguration 9,90 179,00 zzgl. 9,52 Versandkosten Position Auswahl Beschreibung Einheit Einzelpreis inkl. MwSt. Bitte nur eine Anschlussart ankreuzen Nutzung über vorhandenen Internetprovider Provider____________________________________ Nutzung via I-Motion Netzanbindung Bandbreite und Anschlussart je nach Anforderung Preise und Angebote auf Anfrage. Wir beraten Sie dazu gerne. Bitte Zusatzinformationen für Konfiguration ausfüllen (vgl. Detaildatenblatt KV-SafeNet Fremdprovider). ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________ Praxis: Name: Vorname: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Anbindung an folgende KV: Telefon: LANR: E-Mail Adresse: Eingesetzte Praxis-Software: Fax: BSNR: 1.3 1.2 1. Leistungen und Tarife (bitte ankreuzen) Installation: (1) Die I-Motion GmbH ist zertifiziert nach der Richtlinie KV-SafeNet in der Version 3.1 der KBV und Kassenärztlichen Vereinigungen. Der Vertrag erlischt bei Entzug der Zertifizierung. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.07.2016 (2) Der Vertrag erlangt nur dann Gültigkeit, wenn die KV diesem explizit zugestimmt hat. Durch diesen Vertrag entsteht kein Anspruch gegenüber den KVen oder der KBV auf Zulassung zum KV-SafeNet. Vor einer Vertragsverlängerung muss sich die I-Motion GmbH bei der jeweils zuständigen KV die Rechtmäßigkeit der Zulassung des Teilnehmers zum sicheren Netz der KVen bestätigen lassen. (3) Der Antragsteller erhält ein Kontrollrecht über die fortlaufende Einhaltung der Richtlinie KV-SafeNet durch die I-Motion GmbH. Die KBV kann das Kontrollrecht für den Teilnehmer ausüben. (4) Es besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund. (5) Die I-Motion GmbH sichert die Erreichbarkeit des KV-SafeNet für die Laufzeit des Vertrages zu. (6) Serviceanfragen können Sie kostenlos, telefonisch (0951/9335222) zu unseren Geschäftszeiten (Mo. bis Fr. 8:00-18:00 Uhr) oder jederzeit per E-Mail ([email protected]) an uns richten. Die Reaktionszeit beträgt an Werktagen maximal zwei Stunden, an Wochenenden und Feiertagen, gilt der nächste Arbeitstag ab 8:00 Uhr + zwei Stunden. Die Wiederherstellungszeit beträgt an Werktagen maximal 24 Stunden (ab Eingang der Störungsmeldung) bei technischen Problemen die I-Motion zu vertreten hat, an Wochenenden und Feiertagen, gilt der nächste Arbeitstag ab 8:00 Uhr + 24 Stunden. (7) Im Falle der Überschreitung der Wiederherstellungszeiten, wird eine Vertragsstrafe von 100 pro angefangenem Kalendertag, bis zu einer maximalen Vertragsstrafe von 1.000 pro Jahr gewährt. Diese Vertragsstrafe befreit den Anbieter nicht von Regressansprüchen seitens des Teilnehmers, für Schäden, die diesem durch einen Verstoß des Anbieters gegen diese Richtlinie entstanden sind. Dieses gilt nicht, wenn der Anbieter die Überschreitung der Wiederherstellungszeiten nicht zu vertreten hat. (8) Voraussetzung für die Teilnahme am KV-SafeNet ist ein vorhandener PC mit der entsprechenden Software. Entspricht der PC des Teilnehmers nicht den Anforderungen des KV-SafeNet, ist die I-Motion GmbH verpflichtet den Teilnehmer darüber zu informieren. Wird dieser Aufklärungspflicht nicht nachgekommen, besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht. (9) Die Vertragspartner räumen der KV/KBV das Recht ein, bei Missbrauch der Anbindung des Teilnehmers die Anbindung jederzeit selbst zu unterbrechen oder durch den Provider unterbrechen zu lassen, um Schaden an Daten, Anwendungen oder angeschlossenen Systemen zu vermeiden. (10) Die KBV/KV übernimmt keinerlei Haftung sowohl bzgl. der Verfügbarkeit und der IT-Sicherheit des Zugangsnetzes des Providers, als auch bzgl. der Sicherheit des Teilnehmernetzwerks. (11) Die Weitergabe des KV-SafeNet VPN-Firewall-Routers (Blackbox) an Dritte ist nicht zulässig. (12) Dem Teilnehmer muss vier Monate vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit der I-Motion GmbH ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Ende der Zertifikats- gültigkeit eingeräumt werden. Die I-Motion GmbH hat zudem die Pflicht und die entsprechende KV das Recht, den Teilnehmer vier Monate vor Ende der Gültigkeit des Zertifikats entsprechend zu informieren, falls sich der Anbieter nicht entsprechend 2.1.7 der Richtlinie rezertifizieren hat lassen. Falls eine Rezertifizierung nicht angestrebt wird, so muss I-Motion mindestens sechs Monate vor Ablauf der Zertifizierung den Teilnehmer darüber informieren. Bei einem Verstoß gegen diese Regelung übernimmt I-Motion die Wechselkosten des Betreibers. (13) Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Teilnehmer und I-Motion verpflichtet sich I-Motion den Zugang zum Tag des Vertragsendes zu sperren. Der Teilnehmer verpflichtet sich außerdem den Router gemäß Handbuch, in der Regel per Resetknopf, auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. (14) Vertragsanpassungen aufgrund veränderter Anforderungen sind möglich. Zusatzbestimmungen (gemäß Richtlinie KV-SafeNet in der Version 3.1 vom 31.10.2011):

Beitrittserklärung für Ärzte zum KV-SafeNet gemäß ... · PDF fileSicherheitsbelehrung und Antrag zur Einrichtung von Mehrwertdiensten (z.B. Internet) auf dem KV-SafeNet-Router

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beitrittserklärung für Ärzte zum KV-SafeNet gemäß ... · PDF fileSicherheitsbelehrung und Antrag zur Einrichtung von Mehrwertdiensten (z.B. Internet) auf dem KV-SafeNet-Router

Beitrittserklärung für Ärzte zum KV-SafeNet gemäß Richtlinie KV-SafeNet V3.1 vom 31.10.2011

Fernwartung: Nach vorheriger Absprache und mit Ihrer Zustimmung, d.h. Sie müssen am KV-SafeNet Router den Wartungstunnel explizit vorübergehend freischalten, wird per Fernwartung auf den bei I-Motion erworbenen KV-SafeNet Router zugegriffen. Ein Zugriff auf das an den Router angeschlossene Teilnehmernetz ist dabei ausgeschlossen. Sie werden in jedem Fall vor dem Fernwartungszugriff rechtzeitig informiert. Falls Sie keine Fernwartung wünschen, erfolgen Störungsbehebungen und Wartungsarbeiten durch Technikereinsätze vor Ort, oder durch Einschicken des Routers an uns. Die Kosten für den Vor-Ort-Einsatz (95,20 € pro Stunde inkl. MwSt. und zzgl. Reisekosten) bzw. den Routerversand werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Die Wartungsarbeiten werden stets protokolliert und können vom Teilnehmer oder durch eine von ihm beauftragte berechtigte Person jederzeit zur Überprüfung angefordert werden.

Ich stimme der Fernwartung zu: ja nein Die Installation in meiner Praxis nehme ich selbst vor Die Installation soll durch folgenden Servicepartner (I-Motion Erfüllungsgehilfe) ausgeführt werden: ____________________________

___________________________ ________________ ______________________________Praxisstempel Unterschrift (des Vertragspartners)Datum

2. Persönliche Angaben (bitte Ihre Praxisanschrift vollständig ausfüllen, bzw. ergänzen)

1.1 I-Motion VPN Anbindung IP-Sec Verbindungsverschlüsselung mit Zertifikat

ZyWALL USG 20-VPN-Firewall-Router wird unabhängig von der Anschlussart grundsätzlich benötigt

Monatspauschale

Einmalig inkl. Konfiguration

9,90 €

179,00 €zzgl. 9,52 € Versandkosten

Position Auswahl Beschreibung Einheit Einzelpreis inkl. MwSt.

Bitte nur eine

Anschlussartankreuzen

Nutzung über vorhandenen InternetproviderProvider____________________________________

Nutzung via I-Motion NetzanbindungBandbreite und Anschlussart je nach Anforderung

Preise und Angebote auf Anfrage.Wir beraten Sie dazu gerne.

Bitte Zusatzinformationen für Konfiguration ausfüllen(vgl. Detaildatenblatt KV-SafeNet Fremdprovider).

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

Praxis:

Name:

Vorname:

Straße/Hausnummer:

PLZ/Ort:

Anbindung an folgende KV:

Telefon:

LANR:

E-Mail Adresse:

Eingesetzte Praxis-Software:

Fax:

BSNR:

1.3

1.2

1. Leistungen und Tarife (bitte ankreuzen)

Installation:

(1) Die I-Motion GmbH ist zertifiziert nach der Richtlinie KV-SafeNet in der Version 3.1 der KBV und Kassenärztlichen Vereinigungen. Der Vertrag erlischt bei Entzug der Zertifizierung. Das Zertifikat ist gültig bis zum 31.07.2016(2) Der Vertrag erlangt nur dann Gültigkeit, wenn die KV diesem explizit zugestimmt hat. Durch diesen Vertrag entsteht kein Anspruch gegenüber den KVen oder der KBV auf Zulassung zum KV-SafeNet. Vor einer Vertragsverlängerung muss sich die I-Motion GmbH bei der jeweils zuständigen KV die Rechtmäßigkeit der Zulassung des Teilnehmers zum sicheren Netz der KVen bestätigen lassen.(3) Der Antragsteller erhält ein Kontrollrecht über die fortlaufende Einhaltung der Richtlinie KV-SafeNet durch die I-Motion GmbH. Die KBV kann das Kontrollrecht für den Teilnehmer ausüben.(4) Es besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht aus wichtigem Grund. (5) Die I-Motion GmbH sichert die Erreichbarkeit des KV-SafeNet für die Laufzeit des Vertrages zu.(6) Serviceanfragen können Sie kostenlos, telefonisch (0951/9335222) zu unseren Geschäftszeiten (Mo. bis Fr. 8:00-18:00 Uhr) oder jederzeit per E-Mail ([email protected]) an uns richten. Die Reaktionszeit beträgt an Werktagen maximal zwei Stunden, an Wochenenden und Feiertagen, gilt der nächste Arbeitstag ab 8:00 Uhr + zwei Stunden. Die Wiederherstellungszeit beträgt an Werktagen maximal 24 Stunden (ab Eingang der Störungsmeldung) bei technischen Problemen die I-Motion zu vertreten hat, an Wochenenden und Feiertagen, gilt der nächste Arbeitstag ab 8:00 Uhr + 24 Stunden.(7) Im Falle der Überschreitung der Wiederherstellungszeiten, wird eine Vertragsstrafe von 100 € pro angefangenem Kalendertag, bis zu einer maximalen Vertragsstrafe von 1.000 € pro Jahr gewährt. Diese Vertragsstrafe befreit den Anbieter nicht von Regressansprüchen seitens des Teilnehmers, für Schäden, die diesem durch einen Verstoß des Anbieters gegen diese Richtlinie entstanden sind. Dieses gilt nicht, wenn der Anbieter die Überschreitung der Wiederherstellungszeiten nicht zu vertreten hat.

(8) Voraussetzung für die Teilnahme am KV-SafeNet ist ein vorhandener PC mit der entsprechenden Software. Entspricht der PC des Teilnehmers nicht den Anforderungen des KV-SafeNet, ist die I-Motion GmbH verpflichtet den Teilnehmer darüber zu informieren. Wird dieser Aufklärungspflicht nicht nachgekommen, besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht.(9) Die Vertragspartner räumen der KV/KBV das Recht ein, bei Missbrauch der Anbindung des Teilnehmers die Anbindung jederzeit selbst zu unterbrechen oder durch den Provider unterbrechen zu lassen, um Schaden an Daten, Anwendungen oder angeschlossenen Systemen zu vermeiden.(10) Die KBV/KV übernimmt keinerlei Haftung sowohl bzgl. der Verfügbarkeit und der IT-Sicherheit des Zugangsnetzes des Providers, als auch bzgl. der Sicherheit des Teilnehmernetzwerks.(11) Die Weitergabe des KV-SafeNet VPN-Firewall-Routers (Blackbox) an Dritte ist nicht zulässig.(12) Dem Teilnehmer muss vier Monate vor Ablauf der Zertifikatsgültigkeit der I-Motion GmbH ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Ende der Zertifikats- gültigkeit eingeräumt werden. Die I-Motion GmbH hat zudem die Pflicht und die entsprechende KV das Recht, den Teilnehmer vier Monate vor Ende der Gültigkeit des Zertifikats entsprechend zu informieren, falls sich der Anbieter nicht entsprechend 2.1.7 der Richtlinie rezertifizieren hat lassen. Falls eine Rezertifizierung nicht angestrebt wird, so muss I-Motion mindestens sechs Monate vor Ablauf der Zertifizierung den Teilnehmer darüber informieren. Bei einem Verstoß gegen diese Regelung übernimmt I-Motion die Wechselkosten des Betreibers.(13) Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen Teilnehmer und I-Motion verpflichtet sich I-Motion den Zugang zum Tag des Vertragsendes zu sperren. Der Teilnehmer verpflichtet sich außerdem den Router gemäß Handbuch, in der Regel per Resetknopf, auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.(14) Vertragsanpassungen aufgrund veränderter Anforderungen sind möglich.

Zusatzbestimmungen (gemäß Richtlinie KV-SafeNet in der Version 3.1 vom 31.10.2011):

Page 2: Beitrittserklärung für Ärzte zum KV-SafeNet gemäß ... · PDF fileSicherheitsbelehrung und Antrag zur Einrichtung von Mehrwertdiensten (z.B. Internet) auf dem KV-SafeNet-Router

Sicherheitsbelehrung und Antrag zur Einrichtung von Mehrwertdiensten (z.B. Internet) auf dem KV-SafeNet-Router

Hiermit bestätige ich eine Sicherheitsbelehrung und die aktuellen Sicherheitsanforderungen für KV-SafeNet-Arbeitsplätze erhalten zu haben und trage für deren Umsetzung in meiner jeweiligen Arbeitsumgebung Sorge. Wir weisen darauf hin, dass mögliche Mehrwert-dienste nicht über das sichere Netz der KVen bereitgestellt werden und somit kein Bestandteil von KV-SafeNet sind. Deshalb können die zugrundeliegenden Sicherheitskriterien abweichen.

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

1. Einzeladresse Internet:

2. Einzeladresse Internet:

3. Einzeladresse Internet:

4. Einzeladresse Internet:

5. Einzeladresse Internet:

Datum : Unterschrift des Teilnehmers:

Ich wünsche nur die Freigabe von Einzeladressen im Internet (z.B. http://www.i-motion.de)

____________________________________________________________________________________________Datum : Unterschrift des Teilnehmers:

Ich wünsche die Freigabe des vollständigen Internets

________________________________ __________________________________ Datum, Stempel der zuständigen KV Unterschrift

4. Sicherheitsbelehrung

5.1 KV-SafeNet Teilnehmer VPN (direkte verschlüsselte VPN Verbindung zwischen KV-SafeNet-Teilnehmern):

5.2 Internetanbindung via I-Motion Firewall/Proxy:

Antrag direkt per Fax an: 0911 / 936 336 - 10 oder per Post an: I-Motion GmbH • Nordring 23 • 90765 Fürth Anwendersupport – Kundenservice: Montag bis Freitag 8:00 – 18:00 Uhr unter Tel. 0951 / 9335 222

Bitte den folgenden Abschnitt NICHT ausfüllen – wird von I-Motion bei der KV angefragt!

Hiermit erklärt die KV, dass I-Motion dem Antragsteller weitere Mehrwertdienste über das KV-SafeNet einrichten darf.

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

Vorname, Name

Straße/Hausnummer:

PLZ/Ort:

Datum : Unterschrift des Teilnehmers:

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________

Vorname, Name:

Straße/Hausnummer:

PLZ/Ort:

Datum : Unterschrift des Teilnehmers:

________________ ___________________________ ___________________________Datum Unterschrift

3. Einzugsermächtigung (bitte ausfüllen wenn gewünscht)

____________________________________________________________________________________________

_____________________________ ____________________________________ _______________________

Vorname, Name des Kontoinhabers:

BIC:

_______________ ____________________________Datum Unterschrift

IBAN:Kreditinstitut:

Praxisstempel