2
I97 BD b +13'4612 9m5 5076 Coord. BD 1855 Coord. Bord ph 1855 BD-Bord ph a - .- 1 * No. 1 Gr. R +13'4623 9.5 +13'4625 1 9.5 Aug. 2 '7 9 14 I5 27 28 31 Sept. I 5 6 9 I0 21 2 I0 I1 I2 17 I9 28 29 Okt. 2 5 16 21 I1 , , Aa I AB 21 I J. D. 42''" 2252.5 54.6 55.4 64.5 82.5 95.5 2303.3 08.3 20.3 25.5 33.3 35.4 38.3 46.3 58.3 60.3 61.3 62.3 66.3 63.3 42''" 2 I 73.6 78.6 80.6 8 1.6 85.6 86.6 92.6 98.6 2202.5 03.5 04.6 07.6 08.6 I 1.5 I 2.6 13.5 I 4.6 19.5 21.5 23.5 30.6 31.5 34.6 37.5 43.5 48.5 99.6 5m8. 5.98 6.04 - - - - - - - - - - -- - - , - - -- - - B 3m15 3.36 3.37 3.43 3.24 3.3 2 3.36 3.5 7 3.5 5 3.46 3.56 3.60 3.6 I 3.5 7 3.7 7 3.7 1 3.82 4.0 I 4.08 4.15 4.3 5 4.49 4.64 4.99 5.30 5.7 2 3.98 - S I. Dhmeruna. Wolken un Nebelst Bemerk. -~ ~ I 2 3, 4 39 4 31 5 3 31 5 5, 6 7 8 4 3 3 31 5 3, 4 3, 5 5 5 5, 9 9 37 5 I0 1919-20 Okt. 20 23 Nov. I I9 Dez. 2 15 27 Jan. I 9 74 Febr. 3 5 6 7 '8 '7 22 I0 I1 22 11 I8 19 24 Marz I 4 22 Bemerkungen. leier. Sehr schwierig und unsicher. - 2. lit - S -~ - - 51170 6.00 7-50 7.91 8.28 8.37 8.83 8.76 9.07 9.1 I 9.20 9.42 9.54 9.65 9.76 9.69 9.76 - 9.74 - - - __ - - loDem uae 1 Bemerk. 3 3, I4 31 5 ra = 3m69. -- ., - - 3. Mond. - 4. Nebelig. - 5. Luft sehr klar. - 6. Mit bloDem Auge Mira = 41101. - 7. Mit bloDem Auge Mira = 3"93. - 8. Mit blofiem Auge Mira = 4m06. - 9. Bilder unruhig. - 10. Luft sehr undurchsichtig. - 11. Schatzung im S sehr schwierig. - 12. Schwierig und unsicher. - 13. Nebelschleier. - 14. Stern niedrig. In der umstehenden Figur sind nur S- und B-Punkte angegeben. Die mit bloDem Aage angestellten Beobach- tungen wurden durch die Korrektion -om43 auf B reduzieit, die R-Schatzungen durch d i e e k r r +-om20 auf S. Das Maximum fallt ungefahr mit den] Anfang der Beobachtungsreihe zusammen und @mh daher nicht sicher bestimmt werden. Der Stern hatte, als er in die Dammerung verschwand, das Minimum vielleidht noch nicht erreicht.

Beobachtungen der Mira Ceti 1919-20

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Beobachtungen der Mira Ceti 1919-20

I 9 7

BD

b +13'4612 9m5

5076

Coord. BD 1855 Coord. Bord ph 1855 BD-Bord ph a - .- 1 * No. 1 Gr.

R +13'4623 9.5 +13'4625 1 9.5

Aug. 2

' 7 9

14

I 5

2 7 28 31

Sept. I

5 6 9

I 0

21

2

I 0

I 1 I2

1 7

I9

28 29

Okt. 2

5

16

21

I 1

, , Aa I AB

2 1 I

J . D.

42''" 2252.5

54.6 55.4 64.5 82.5 95.5

2303.3 08.3 20.3 25.5 33.3 35.4 38.3 46.3 58.3 60.3 61.3 62.3

66.3 63.3

4 2 ' ' " 2 I 73.6 78.6 80.6 8 1.6 85.6 86.6 92.6 98.6

2202.5

03.5 04.6 07.6 08.6 I 1.5 I 2.6 13.5 I 4.6 19.5 21.5

23.5 30.6 31.5 34.6 37.5 43.5 48.5

99.6

5m8. 5.98 6.04 - - - - - - - -

- - -- - -

, - -

--

-

- B

3m15

3.36 3.37

3.43 3.24 3.3 2 3.36 3.5 7 3.5 5 3.46 3.56 3.60 3.6 I

3.5 7 3.7 7 3.7 1 3.82

4.0 I 4.08 4.15 4.3 5 4.49 4.64 4.99 5.30 5.7 2

3.98

- S

I . Dhmeruna . Wolken un Nebelst

Bemerk. -~ ~

I 2

3, 4 39 4 31 5

3 31 5

5 , 6 7

8

4 3 3 31 5 3, 4 3, 5 5 5

5, 9 9

37 5 I 0

1919-20

Okt. 20

23 Nov. I

I9 Dez. 2

1 5 2 7

Jan. I

9

74

Febr. 3 5 6 7

' 8

' 7

22

I 0

I 1

22

1 1

I 8

19

24 Marz I

4

22

Bemerkungen . leier. Sehr schwierig und unsicher. - 2. lit

- S

-~

- -

51170 6.00 7-50 7.91 8.28 8.37 8.83 8.76 9.07 9.1 I 9.20 9.42

9.54 9.65 9.76 9.69 9.76

-

9.74 - - - __ - -

loDem uae 1

Bemerk.

3 3, I 4 31 5

ra = 3m69. -- ., - - 3. Mond. - 4. Nebelig. - 5. Luft sehr klar. - 6. Mit bloDem Auge Mira = 41101. - 7. Mit bloDem Auge Mira = 3"93. - 8. Mit blofiem Auge Mira = 4m06. - 9. Bilder unruhig. - 10. Luft sehr undurchsichtig. - 1 1 . Schatzung im S sehr schwierig. - 1 2 . Schwierig und unsicher. - 13. Nebelschleier. - 14. Stern niedrig.

In der umstehenden Figur sind nur S- und B-Punkte angegeben. Die mit bloDem Aage angestellten Beobach- tungen wurden durch die Korrektion -om43 auf B reduzieit, die R-Schatzungen durch d i e e k r r +-om20 auf S.

Das Maximum fallt ungefahr mit den] Anfang der Beobachtungsreihe zusammen und @mh daher nicht sicher bestimmt werden. Der Stern hatte, als er in die Dammerung verschwand, das Minimum vielleidht noch nicht erreicht.

Page 2: Beobachtungen der Mira Ceti 1919-20

2 0 0

Utrecht, 1920 Juli 2 7 . A . A. Aylund.

Bemerkungen zu Herrn Osthofls Aufsatz in AN 5071-72. In genanntem Aufsatz untersucht Herr Osthuf die phy-

siologischen Einflusse, denen die Licht- und Farbe-Empfin- dungen unterliegen, und koinmt zu dem SchluO, dafi wahr- scheinlich alle rotlichen Sterne mit kleinen unregelmafiigen Helligkeitsschwankungen nach Art von a Orionis oder p Ce- phei in Wirklichkeit gar nicht veranderlich seien. Zu ahn- lichem negativen Urteil gelangt er bezuglich der sekundaren Wellen in den Lichtkurven der Mira -Veranderlichen, der Helligkeitsschwankungen schwach veranderlicher weifler Sterne wie d Orionis, .und 'des Farbenwechsels rotlicher Sterne.

Dafi dieses LJrteil a e i t iiber das Ziel hinausschiefit, brauchte wohl nicht ausdriicklich festgestellt zu werden, wenn es ' nicht in dieser Zeitschrift und. von einein Forscher ab- gegeben worden ware, dessen bisherige wissenschaftliche Leistungen auf seinem Spezialgebiet ihm die Beachtung weiterer Kreise sicherten. Nur aus diesem Grunde habe ich es fur angebracht erachtet, Herrn Osthofs Behauptungen unter Her- anziehung einiger Falle, darunter zweier von ihm selbst an- gefiihrten, kurz zu widerlegen.

Da Herr Osfhofdie visuelien photometrischen Messungen stark gefarbter Sterne fur ebensowenig zuverlassig h%$ wie die Schatziingen nach .AqeZandPrs Methode, und genaue. photo- graphische Bestinimungen von den in Betracht kommendep Sternen fast gar nicht vorhanden sind (vgl. W i h , AM 3690, und Kieg, Harv. Ann. 59), so werde ich nur solche Falle be- trachten, die durch die streng objektiven physikalischen Me- thoden, die selenphotometrische und .die&chtelektrische, er- forscht worden sind.

(( ( ) T' i o 11 i s ist iiiit dem Selenphotonietrr \-on .Vr66itzs untl mit t l cn i 1ic.litrIc.ktrischen Photometer in Ikt11clsl)erg unter- ~ r r t . i i t wortlcn.

..a

I n lieiden F%lli.n wiirdc tier Lichtn

einwandfrei festgestellt. Die Ianger ausgedehnten lichtelektri- schen Messungen ergaben einen Umfang von einer halben Grtjflenklasse, also ungefahr dense1 ben Retrag wie die visuellen Beobachtungen (Pop.Astr. 21.5, 1913; A N 4903; Veroffentl. Berlin-Babelsberg Bd. 2, Heft 3 ; BZ 13, 1920).

e C a s s i ' o p e i a e . Der Lichtwechsel betrug nach den ge- legentlichen lichtelektrischen Messungen I 9 I 3-1 9 20 etwa 0711. Der Farbenindex schwankte im Zusammenhang mit dem Licht- wechsel zwischen einem Wert, der dem Spektrum G 6 entspricht, und einem Wert, der dem Spektrum Ma entspricht. Fur das Auge ist die Farbe im Maximum und in1 Minimum.der Ilelligkeit ganz auffallend verschieden. Die visuellen Helligkeitsbeobach- tungen Plassmanns sind in Ubereinstimmung mit den lichtelek- trischen Messungen (AN 4763, 5037; BZ 43, 44, 1920).

6 O r i o n i s . Von Stebbins selenphotometrisch als Be- deckungsveranderlicher erkannt. Lichtkurve eingehend unter- sucht (ApJ 42.133, 1915) .

Veranderliche der Art von a! Orionis oder e Cassiopeiae sind im allgemeinen nicht Gegenstand des hiesigen licht- elektrischen Programms. Von den wenigen stark gefarbten Sternen, die als Progranim- oder als ' Vergleichsterne ofters gemessen wurden, haben sich a! Ursae majoris und 5 Cephei (Spektrum beider Sterne 6) als schwach veranderlich erwiesen (Veroff. Berlin-Babelsberg, Bd. 2 , Heft 3).

Im iibrigen sol1 durchaus nicht der wertvolle Kern der Ausfiihrungen Herrn Osfhofs verkannt werden. Es kann nicht bezweifelt werden, , daO d i e visuellen Beobachtungen stark 'ge- farbter Sterne physiologischen Fehlerquellen ausgesetzt sind, deren Einfliisse nicht selten den wahren Lichtwechsel er- heblich entstellen.

Sternw. Berlin-Babelsberg, 1920 Nov. I 5 . P. Guthick.

I n h a l t zu Nr. 5076. H. Lud~ndot . [ / . Uber die Anderung der Periode von 6 Cephei nach den' Beobachtungen von Schwrrd. 185. - H. Ludendorf. Uber X o n / < r ~ i ~ z ~ ~ z s Beobachtung von R Hydrae. 189. - Ch. Rztflrs. Uber eine Gruppe von Produktengleichungen irn Sonnen- system. iSo . - 8. T'iuro. Sulla BD + 13'4623 9m5 e stelle circostante. 195. - d. -4. Nqlund. Geobachtdngen der Mira Ceti 1919-20. 197. - P. Guthitick. Bernerkungen zu 'Herrn Osfhoffs Aufsatz in AN 5071-72. 199.

Ceichloareh 1920 \o%. 40 Hcrniirgeber: H. R o b o l d. Druck YOU C:Schaidt. Expedition: Kiel, Moltkestr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 11.

-