10
erufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Berufliche Handlungskompetenz erwerben

Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Page 2: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Was fasziniert mich an den Ansätzen situierten Lernens?

• Beginn mit den Praxissituationen:– Theorie bearbeiten Praxisbeispiele

- Praxissituation passende Theorien suchen und erarbeiten

• beteiligte Lernende• Lernende können Unterrichtsinhalte besser in die berufliche Praxis umsetzen• breiteres Repertoire zur Unterrichtsgestaltung

Page 3: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

3 Beispiele, wie ich/wir die Ansätze situierten Lernens verwende/n

• Situationsorientierter Unterricht im ersten AusbildungsjahrBeteiligte: Koordinatorin, mitarbeitende PraxislehrerInnen, zuarbeitende FachlehrerInnen

alle Lehrkräfte

• Fallarbeit im dritten Ausbildungsjahr

Beteiligte: 2 FachlehrerInnen

• Einzelunterricht (90 min)

Page 4: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Bspl. 1: Situationsorientierter Unterricht

4 Wochen Zeit (nebenher): Antworten sammeln (Beschreibung und Fragen weitergeben, Eingehen im Unterricht, im Praxisfeld nachfragen)

2 Tage:Einführung in den situierten Lernansatz, Riesenrad-Metapher (90 min)Begleitete Beobachtung einer Essenssituation in der Praxis (2-3h)(je 4-6 Lernende, 1 PraxislehrerIn)Beschreibung der erlebten Situation, Fragen zur Situation sammeln und verschiedenen Fächern zuordnen, erste Analyse der Situation (2-3h)Vorbereitung der Präsentation und Präsentation der Situation und zentraler Fragen

2 Tage:Die Gruppen arbeiten an den Fragen bzw. sammeln Antworten und werten aus (begleitet durch PraxislehrerInnen, tlw. FachlehrerInnen)

1,5 Tage:Beantwortung der Fragen, differenziertes Verstehen der Situation, Vorbereitung der Präsentation (Situationsanalyse, Lernprozess)Präsentation der Ergebnisse

4 Wochen Zeit (nebenher): Antworten verstehen, Vollständigkeit prüfen…

Nacharbeit (Kontakt mit Praxisstelle, …)

Page 5: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Hauswirt-schaft

Deutsch

MuB

Medizin

Pflege

SoziologieGestalten

Psychologie

Pädagogik

Spiel

Recht u. Verwaltung

P+M

Praxis d. Hep

Situation MmB Hep

Page 6: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Beispiel aus dem situationsorientierten UnterrichtEine Sequenz(von 10) einer Gruppe (von 8)

Beschreibung Erste Analyse Fragen Fragen für die Fächer

Herr G. ist RollstuhlfahrerFlüssignah-rung, PEG, lacht, klopft, ist unruhig und schreit.

Aspiration

Wir glauben, dass es schwer für ihn ist, nicht essen zu dürfen, da er früher schon aß.

( Unruhe, Schreien, Lachen, Klopfen)

Was heißt PEG?

Wie geht man damit um?

Ist es besser, dass er am Essen teilnimmt, oder sollte er besser im Zimmer bleiben?

Medizin:

Verspürt jmd. mit PEG Hunger?

Merkt Herr G. das Eingeben der Medizin über PEG?

Pflege:

Wie geht man mit PEG um?

Psychologie:

Wie kann man an seinem Verhalten seine Wünsche ablesen?

Pädagogik:

Wie kann man ihn besser in die Essensituation integrieren?

Recht und Verwaltung:

Gibt es eine Vorgabe bezüglich Essensituation?

Hauswirtschaft:

Was enthält eine Flüssignahrung?

Page 7: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Beispiel 2: FallarbeitVorarbeiten: Wiederholung verschiedener theoretischer Ansätze aus Psychologie und

Pädagogik

Ein Tag: EinführungEinführung in die Fallarbeit „psycho-soziale Auffälligkeiten“„Fälle“ sammeln, (Interessens-)Gruppen bilden, Fälle auswählen

Ein Tag: Analyse der psycho-sozialen Auffälligkeiten(Entwicklungspsychologische und interaktionspsychologische Ansätze, Rahmenbedingungen, Krisenverarbeitung, gruppenspezifische Ansätze…)

2 Tage: AbschlussBewertetes Kolloquium zur Präsentation der Ergebnisse

RÜCKMELDUNG

3 Wochen (4h pro Woche): Situation beschreiben 4. Woche (4h): Hypothesen erstellen und beginnende Analyse (Gruppen mit 3-5 FS, begleitet von 2 LehrerInnen für Psy/Päd)

3 Wochen (4h pro Woche): Entwicklung heilerziehungs-pflegerischen Handelns (Begleitung wie oben)4. Woche (4h): Abschluss der schriftlichen Ausarbeitung

Page 8: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Beispiel 3: EinzelunterrichtThema: Krisenverarbeitung

1. Schritt: Sammeln „Was gibt es für persönliche Krisen?“2. Schritt: Jede/r FS beschreibt einen MmB, wie er/sie ihn

in der Krise erlebt hat (Verhaltensweisen, Aussagen, Emotionen..)

3. Schritt: Kleingruppenarbeit: FS erzählen sich gegenseitig ihre Fälle, vergleichen, finden Unterschiede und Gemeinsamkeiten

4. Schritt: Sammeln der Ergebnisse im Plenum auf Moderationskärtchen

5. Schritt: Vorstellen eines Krisenverarbeitungsmodells6. Schritt: Zuordnen und Diskussion der Ergebnisse aus

Schritt 2-4 ins Modell(Nächste Stunde: Wiederholen, Ein Beispiel differenziert,

Hilfreiches Verhalten bei der Begleitung in der Krise)

Page 9: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

Erfahrungen/Hilfreiche Strukturen

• Verantwortliche KoordinatorInnen

• Koordinationstreffen für alle Beteiligten

• Strukturen für die Lernenden: Pläne, Rückmeldungen, verbindliche Abgabetermine

• Fixpunkte für Lernende und Lehrende

• Lernen in Gruppen flexibel begleiten (nach den sieben Lehrmethoden)

Page 10: Berufliche Handlungskompetenz erwerben Der situierte Lernansatz in der Unterrichtspraxis

DANKE

ENDE