3
1 3 Das Seitenleitwerk stammt vom Airbus A 320 und besteht aus Kohlenstofffaser-Verbundstoff, der auch in Profirennrädern oder Formel-1-Wagen verwendet wird. Ausgangsstoffe für den Kohlenstofffaser-Verbundstoff sind kohlenstoffhaltige Chemie- oder Naturfasern, wie zum Beispiel Polyacrylnitril oder Viskose, die mit einer Kunststoff-Matrix ummantelt sind. Die Anordnung der Kohlenstoffatome ist temperaturabhängig. Die Ausgangsfasern werden bei etwa 350 °C teilweise abgebaut – alle Atome außer den Kohlenstoffatomen spalten sich ab. Wird eine Temperatur von etwa 1000 °C erreicht, bilden die Atome des Kohlenstoffs wieder dreidimensionale Netzstrukturen (Carbonisierung). Bei weiter steigender Temperatur auf 2800 °C (Graphitierung) erreicht der Kohlenstoffanteil in der Faser 99 %. Besser als die Natur Seitenleitwerk des A 320 Der Airbus A 320 ist das erste Verkehrsflugzeug mit einem Seitenleitwerk aus Kohlenstofffaserverbundstoff. Mehr Informationen: www.deutsches-museum-bonn.de

Besser als die Natur Seitenleitwerk des A 320 3 · PDF file1 3 Das Seitenleitwerk stammt vom Airbus A 320 und besteht aus Kohlenstofffaser-Verbundstoff, der auch in Profirennrädern

Embed Size (px)

Citation preview

1

3Das Seitenleitwerk stammt vom Airbus A 320 und besteht aus Kohlenstofffaser-Verbundstoff, der auch in Profirennrädern oder Formel-1-Wagen verwendet wird.

Ausgangsstoffe für den Kohlenstofffaser-Verbundstoffsind kohlenstoffhaltige Chemie- oder Naturfasern,wie zum Beispiel Polyacrylnitril oder Viskose,die mit einer Kunststoff-Matrix ummantelt sind.

Die Anordnung der Kohlenstoffatome ist temperaturabhängig.Die Ausgangsfasern werden bei etwa 350 °C teilweise abgebaut –alle Atome außer den Kohlenstoffatomen spalten sich ab.

Wird eine Temperatur von etwa 1000 °C erreicht, bilden die Atome des Kohlenstoffs wieder dreidimensionale Netzstrukturen (Carbonisierung).Bei weiter steigender Temperatur auf 2800 °C (Graphitierung)erreicht der Kohlenstoffanteil in der Faser 99 %.

Besser als die Natur

Seitenleitwerk des A 320

Der Airbus A 320 ist das erste Verkehrsflugzeug mit einem Seitenleitwerk aus Kohlenstofffaserverbundstoff.

Mehr Informationen: www.deutsches-museum-bonn.de

12

Besser als die Natur

Gemeinsame Arbeit

Mehr Informationen: www.deutsches-museum-bonn.de

Das Seitenleitwerk ist einer der deutschen Beiträge zumeuropäischen Gemeinschaftsprojekt »Airbus«.Seine Verbundwerkstoffe entwickelt und produziert die BASF AGaus einem mit Kohlenstofffasern verstärkten Epoxidharz.

Als europäisches Gemeinschaftsprojekt wird 1970 die Airbus Industries S.A. gegründet, die bis 2000 folgende Mitglieder hat:die französische Société Nationale Industrielle Aérospatiale (37,9 %), die deutsche Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) GmbH, seit 1989 Deutsche Aerospace AG (DASA) (37,9 %) , British Aerospace (20 %) und die spanische Construcciones Astronáuticas S.A. (4,2 %).

Heute ist Airbus S.A.S. eine Tochtergesellschaft der Aeronautic Defence and Space Company (EADS), deren Aktien wie folgt verteilt sind: Streubesitz 34,5 %, Daimler AG 30 %, Lagardère-Gruppe 15 %, französischer Staat 15 %, spanische Staatsholding 5,5 %.Die englische BAE Systems ist direkt an Airbus mit 20 % beteiligt.

Das 2007 erstmals in Dienst gestellte Großraumflugzeug A 380 ist das Ergebnis der europäischen Kooperation in der Flugzeugproduktion. Es ist das größte zivile Verkehrsflugzeug mit bis zu 853 Sitzplätzen.

Die unterschiedlichen Aufgaben des Flugzeugbauswerden auf verschiedene Standorte in ganz Europa verteilt.In diesem weitverzweigten Produktionssystem kommen für den A 380 beispielsweise die Flügel aus Broughton (GB), Rumpfsektionen aus Hamburg-Finkenwerder (D) und aus Saint-Nazaire (F), Cockpitsektion aus Nantes (F), Rumpfsektionen, das Seitenleitwerk aus Stade (D), das Höhenleitwerk aus Getafe (E), die Flugsteuerung aus Toulouse (F)und die Außenhaut aus Bremen (D) und Nordenham (D).

Mit der Entwicklung der verschiedenen Airbus-Typen gelingt dereuropäischen Luftfahrtindustrie der kommerzielle Durchbruch.Airbus und das US-amerikanische Unternehmen Boeing sindinzwischen die führenden Hersteller für Passagierflugzeuge weltweit.

Verbund

23

This is part of the rudder of the A 320 Air-bus. The rudder is made of a carbon-fibre composite, which is considered one of the material of the future.The starting materials are natural or artifi-cial fibres containing carbon, such as vis-cose or polyacrylonitrile, embedded in a plastic matrix. Their carbon atoms rearrange when heated.The fibres are partly decomposed at about 350 °C; this strips off most of the atoms except the carbon. When the temperature is increased to about 1000 °C, the carbon atoms join up to form three-dimensional lattices (carbonizing). At 2800 °C (graphi-tizing), the proportion of carbon in the fibre reaches 99 %.

The rudder is one of the German contribu-tions to the European Airbus project. It is made of composites developed and pro-duced by BASF, using a carbon-fibre-rein-forced epoxy resin. Airbus Industries SA was founded in 1970 as a joint European venture with the following participants (un-til the year 2000): the French Société Na-tionale Industrielle Aérospatiale (37.9 %), the German Messerschmitt Bölkow Blohm GmbH (MBB), which in 1989 became part of Deutsche Aerospace AG (37. 9%), British Aerospace (20 %) and the Spanish Construcciones Astronáuticas SA (4.2 %). Airbus SAS is now a subsidiary of the Euro-pean Aeronautic Defence and Space com-pany (EADS), whose shares are held as fol-lows: individual holdings 34.5%, Daimler AG 30 %, the Lagardère Group 15 %, the French government 15 %, the Spanish gov-ernment 5.5 %. The British company BAE Systems has a 20 % direct share in Airbus.

The A 380 wide-body aircraft, which went into service in 2007, is the result of Europe-an cooperation in aircraft development and production. It is the largest civilian passen-ger plane, with up to 853 seats. The work is shared by various sites all over Europe. For example, in this networked production system the wings are built in Broughton near Chester (GB), sections of the fuselage in the Hamburg suburb of Finkenwerder (D) and in Saint-Nazaire (F), sections of the cockpit in Nantes (F), the rudder in Stade near Hamburg (D), the elevator in Getafe near Madrid (E), the control system in Toulouse (F), and the skin of the aircraft in Bremen and Nordenham near Bremerhaven (D).The various Airbus models were a commer-cial breakthrough for the European aircraft industry. Airbus and the US company Boeing are now the world’s leading manu-facturers of passenger aircraft.

Improvement on nature

Airbus rudder Composites and combines Cooperative venture

More information: www.deutsches-museum-bonn.de

The Airbus A 300 was the first passenger aircraft with a rudder made of carbon-fibre composite.

Caption