52
BETRIEBSKONZEPT Seniorenzentrum Naters und Zentrum Rund ums Alter März 2017/light Gestern - Heute - Morgen Dokument g.

BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

BETRIEBSKONZEPT Seniorenzentrum Naters und Zentrum Rund ums Alter

März 2017/light

Gestern - Heute - Morgen

Dokument g.

Page 2: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

1

Das vorliegende Betriebskonzept wurde von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern des Seniorenzentrums und der familienergänzenden Kinderbetreuung erarbeitet und mit Anmerkungen aus der Sitzung des Stiftungsrates vom 03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt.

Seniorenzentrum Naters

Reinhard Venetz, Direktor

Ludmilla Ebener, Pflegedienstleiterin

Angela Furrer, Leiterin Finanzen und Administration

Marianne Bärenfaller, Leiterin Betreuung

Moritz Bieler, Leiter Gastronomie

Jolanda Imhof, Leiterin Haus De Sepibus

Gaby Theler, Leiterin Hausdienst

Heinz Zenklusen, Leiter Technischer Dienst

Pfarrer Paul Zinner, Leiter Seelsorge

Familienergänzende Kinderbetreuung

Annelore Ricci

Fränzi Ruppen

In diesem Betriebskonzept ist bei der männlichen Form jeweils auch die weibliche gemeint.

Page 3: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

2

INHALTSVERZEICHNIS

1. Management Summary ..................................................................................................................................... 4

2. Ausgangslage ..................................................................................................................................................... 6

3. Trägerschaft ...................................................................................................................................................... 9

3.1. Entstehung / Geschichte .......................................................................................................................... 9

3.2. Mission und Vision .................................................................................................................................... 9

3.3. Unternehmenswerte .............................................................................................................................. 11

3.4. Strategie ................................................................................................................................................. 12

3.5. Organisation ........................................................................................................................................... 12

3.5.1. Strategische Führungsebene ......................................................................................................... 12

3.5.2. Operative Führung ......................................................................................................................... 12

3.5.3. Mitarbeitende ................................................................................................................................ 12

3.5.4. Aufgaben Kompetenzen und Verantwortlichkeiten ...................................................................... 13

4. Qualitätsmanagement ..................................................................................................................................... 13

5. Zusammenarbeit mit dem Umfeld .................................................................................................................. 13

6. Soll-Konzept Betrieb ........................................................................................................................................ 13

6.1. Lage und Standort .................................................................................................................................. 14

6.1.1. Lage ................................................................................................................................................ 14

6.1.2. Perimeter ....................................................................................................................................... 14

6.1.3. Erschliessung .................................................................................................................................. 15

6.1.4. Anbindung an die bestehenden Häuser......................................................................................... 15

6.2. Zielgruppen und Leistungskonzept ......................................................................................................... 16

6.2.1. Langzeitbetten ............................................................................................................................... 17

6.2.2. Kurzaufenthaltsbetten ................................................................................................................... 20

6.2.3. Tagesstätteplätze ........................................................................................................................... 21

6.2.4. Nachtstätteplätze .......................................................................................................................... 21

6.2.5. Miniaufenthalt ............................................................................................................................... 22

6.2.6. Betreute Wohnungen für späten Einzug ....................................................................................... 22

6.2.7. Altersgerechte Wohnungen für frühzeitigen Einzug ..................................................................... 22

6.2.8. Drittnutzungen (Physiotherapie / Fitnessbereich usw.) ................................................................ 23

6.2.9. Behindertenbereich ....................................................................................................................... 23

6.2.10. Familienergänzende Kinderbetreuung .......................................................................................... 23

6.3. Ablauforganisation ................................................................................................................................. 23

6.4. Pflege ...................................................................................................................................................... 24

6.5. Hygiene ................................................................................................................................................... 26

6.6. Seelsorge ................................................................................................................................................ 26

6.7. Finanzen und Administration ................................................................................................................. 28

Page 4: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

3

6.8. Betreuung ............................................................................................................................................... 31

6.9. Drittnutzung Coiffeur / Podologie .......................................................................................................... 31

6.10. Hausdienst .............................................................................................................................................. 31

6.10.1. Raumpflege .................................................................................................................................... 31

6.10.2. Lingerie .......................................................................................................................................... 32

6.11. Technischer Dienst ................................................................................................................................. 33

6.12. Gastronomie ........................................................................................................................................... 35

6.12.1. Küche ............................................................................................................................................. 35

6.12.2. Cafeteria / Restaurant ................................................................................................................... 39

6.13. Wohnen mit Service ............................................................................................................................... 40

6.13.1. Grundkonzept und Angebot .......................................................................................................... 40

6.13.2. Dienstleistungen und –pakete ....................................................................................................... 40

6.14. Familienergänzende Kinderbetreuung ................................................................................................... 41

6.14.1. Einleitung ....................................................................................................................................... 41

6.14.2. Unser Leistungsangebot ................................................................................................................ 41

6.14.3. Unsere Grundwerte ....................................................................................................................... 41

6.14.4. Führung, Organisation und Finanzen ............................................................................................. 42

6.14.5. Kommunikation und Zusammenarbeit .......................................................................................... 42

6.14.6. Unser Angebot ............................................................................................................................... 42

6.14.7. Absenzen, Ferien und Präsenzzeit ................................................................................................. 42

6.14.8. Öffnungs-, Bring- und Abholzeiten ................................................................................................ 42

6.14.9. Räumliche Ressourcen ................................................................................................................... 43

6.14.10. Tagesablauf der Kita Mogli ............................................................................................................ 44

6.14.11. Essen und Trinken .......................................................................................................................... 44

6.14.12. Tarife .............................................................................................................................................. 44

6.14.13. Intergenerative Arbeit mit Senioren des Seniorenzentrum .......................................................... 45

6.15. Umgebung .............................................................................................................................................. 45

6.16. Transporte (Logistik) ............................................................................................................................... 45

6.17. Technische Hilfsmittel für Senioren ........................................................................................................ 45

6.18. Informatik ............................................................................................................................................... 46

7. Anhang ............................................................................................................................................................ 49

7.1. Abkürzungsverzeichnis ....................................................................................................................... 49

7.2. Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................................ 49

7.3. Organigramm ..................................................................................................................................... 50

7.4. Raumprogramm ................................................................................................................................. 51

Page 5: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

4

1. MANAGEMENT SUMMARY

Künftige Modelle müssen dem Umstand Rechnung tragen, dass die Babyboomer neue Wohnbedürfnisse haben. Der Trend, trotz Betreuungs- und Pflegebedarf weiterhin möglichst autonom zu leben, wird die Landschaft des gesamten „Care-Bereichs“ umpflügen. Die Grenze zwischen ambulant und stationär wird sich immer mehr auflö-sen. 1

Curaviva Schweiz hat im Mai 2016 ihr „Wohn- und Pflegemodell 2030“ vorgestellt, das die Entwicklung aufnimmt und den Weg aufzeigt, welchen die Alters- und Pflegeinstitutionen auch aus wirtschaftlichen Gründen werden gehen müssen. Während die spezialisierten Pflegeangebote im Bereich Demenz oder Palliative Care auch in Zu-kunft mehrheitlich stationär funktionieren, wandeln sich die Altersinstitutionen gemäss Vision von Curaviva Schweiz zu Gesundheitszentren, die ihre Dienstleistungen dezentral in „Wohnen 80+ Appartements“, im privaten Umfeld oder in Quartierzentren und Wohngemeinden für die gesamte Bevölkerung anbieten. Dieses Modell würde den heutigen Markt der Betreuung und Pflege umkrempeln, das Angebot verbreitern und letztendlich die Angehörigen besser entlasten.

Künftige Generationen haben andere Bedürfnisse und Erwartungen, die es zu erfüllen gibt. Auf diese Bedürfnisse und Erwartungen wollen wir uns konsequent ausrichten und uns so als regionale Vorzeigeinstitution positionieren. Die Ausrichtung auf die vier Grundpfeiler Leben in Privatheit, Leben mit dem angestammten Lebensstandard, Le-ben in Gemeinschaft und Leben in der Öffentlichkeit müssen bei allen künftigen Entscheidungen im Vordergrund stehen. Dies gilt für alle Häuser des Seniorenzentrums und für das zukünftige Zentrum Rund ums Alter. 2

Die Stiftung Seniorenzentrum Naters ist heute in der vorteilhaften Lage, in den Häusern Sancta Maria und St. Mi-chael über grosse Zimmer zu verfügen. Diese Zimmer haben eine eigene Nasszelle und die meisten Zimmer haben einen Balkon und sind mit einer Küche ausgestattet. Reden wir deshalb nicht mehr von Zimmern, sondern von Appartement. Das Bewusstsein in ein Appartement und nicht in ein Zimmer einzuziehen ist ein grosser Unter-schied. Das Konzept „Appartement“ ist ein anderes als das Konzept „Einzelzimmer“. Ein Zimmer ist ein Teil einer Wohnung und gehört zu einem grösseren Ganzen. Das Appartement hingegen bezeichnet eine kleine Art von Wohnung.

Durch unsere Ausgangslage und unsere Ausbaumöglichkeiten haben wir heute die einmalige Chance, uns auf die kommenden Bedürfnisse und Erwartungen auszurichten. Wir haben die Möglichkeit uns von den anderen Anbie-tern zu unterscheiden. Packen wir die Chance – denn das klassische Pflegeheim hat, gemäss Vision von Curaviva, vermutlich ausgedient. Natürlich wird es die Pflegeheime weiterhin geben. Jedoch werden heutige Betten in an-dere Wohnformen transferiert.

Durch unsere betreuten Wohnungen wollen wir Senioren einen hohen Grad an Autonomie, Sicherheit und sozialer Nähe ermöglichen. Das Seniorenzentrum als Betreiber hat den grossen Vorteil, durch die Nähe eine ambulante Pflege bieten zu können bzw. eine Inhouse Spitex aufzubauen.

Zusammenfassend ergeben sich für das Haus Sancta Maria unter anderem folgende Anpassungen: o Erdbebensicherheit o Umfunktionierung der zwei 2-Zimmerwohnungen in vier Einzelzimmer o Kapazitätserweiterung um 21 Langzeitbetten o Verschiebung Coiffeursalon ins Zentrum Rund ums Alter o Verschiebung Kapelle ins Zentrum Rund ums Alter o Evtl. Schliessung Cafeteria o Esssaal = neu Restaurant und Zimmer = neu Appartement

1 Fachzeitschrift Curaviva 10/16 – Seite 43 2 Das Wohn- und Pflegemodell 2030 von Curaviva Schweiz, Mai 2016

Page 6: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

5

o Frühstück in den Wohnbereichen und Mittag- und Abendessen im Restaurant

Zusammenfassend ergeben sich für das Haus St. Michael unter anderem folgende Anpassungen: o Verschiebung der Küche ins Zentrum Rund ums Alter o Bau einer Aufbereitungsküche (analog Haus Sancta Maria) o Schliessung Cafeteria o Erweiterung Lingerie o Umfunktionierung der 2-Zimmerwohnungen in Einzelzimmer o Verschiebung des Wohnbereiches Demenz ins Haus Sancta Maria o Verschiebung der 2. automatischen Haupteingangstüre o Verschiebung Coiffeursalon ins Zentrum Rund ums Alter o Frühstück in den Wohnbereichen und Mittag- und Abendessen im Restaurant o Esssaal = neu Restaurant

Zusammenfassend sollen im neuen Zentrum Rund ums Alter folgende Dienstleistungen angeboten werden: o 25 Betreute Wohnungen o 20 Tages- und 6 Nachtstätteplätze o Familienergänzende Kinderbetreuung o Zentrale Küche für das Zentrum Rund ums Alter und das Seniorenzentrum o Zentrale Kapelle für alle drei Häuser o Zentrales Restaurant/Cafeteria für alle drei Häuser o Vermietung von Geschäftslokalitäten (z.B. ein zentraler Coiffeursalon für alle drei Häuser) o Inhouse Spitex o Zentrale Damen- und Herrengarderobe o Aufbau eines Zentrallagers

Eine Integration der familienergänzenden Kinderbetreuung ins Zentrum Rund ums Alter bringt für alle Beteilig-ten nur Vorteile:

o Zentrale Küche (zusammen mit den Seniorenzentrum) o Einheitliches Hygienekonzept (evtl. gemeinsames Konzept) o Technischer Dienst vor Ort o Gemeinsame Raumpflege und Lingerie o Gemeinsames W-LAN o Gemeinsame Telefonanlage o Gemeinsame Server o Inhouse Kita wäre ein ganz grosser Pluspunkt für die Rekrutierung von Pflegenden o Gemeinsame Projekte Jung und Alt o Gemeinsames Sitzungszimmer

Die Arbeitsabläufe in allen Häusern werden vereinfacht, wenn möglichst viel zentralisiert und eine gute Anbindung an die bestehenden Häuser realisiert werden kann. Der Breitenweg dürfte in Zukunft nicht mehr zwischen den Häusern Sancta Maria und St. Michael verlaufen.

Für die Entscheidungsfindung durch den Stiftungsrat muss ebenfalls die Machbarkeitsstudie vorliegen. Diese lie-fert die Antworten auf die bau- und zonenrechtliche Machbarkeit, Etappierungen, max. Anzahl Parkplätze, Kos-tenschätzung, bautechnische Machbarkeit (mögliche Nutzfläche) und weist auf denkbare Risiken hin.

Parallel dazu ist der Businessplan zu erarbeiten der ebenfalls die Finanzierung beinhaltet. Dieser Businessplan wird im Rahmen einer Bachelorarbeit erstellt. Für das Wettbewerbsprogramm und die Verkehrsplanung werden ex-terne Spezialisten beigezogen.

Page 7: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

6

2. AUSGANGSLAGE

Das Haus Sancta Maria wurde 1976 und das Haus St. Michael 2006 in Betrieb genommen. 2012 wurde das Haus De Sepibus in Mörel ins Seniorenzentrum integriert. Die Bettensituation präsentiert sich aktuell wie folgt:

Abbildung 1: Aktuelle Bettensituation

Zwischen den beiden bestehenden Häusern Sancta Maria und St. Michael wurden in den letzten Jahren 2062 m2 Boden erworben und die Stiftung Zentrum Rund ums Alter am 24.12.2010 gegründet. Die Stiftung bezweckt den Bau und den Betrieb eines Zentrums Rund ums Alter. Im Jahr 2017 wurden weitere 802 m2 Boden von der Pfarrei Naters erworben. Insgesamt stehen somit 2‘864 m2 Bauland zur Verfügung. Die zu bebauenden Grundstücke grenzen an den Boden der Stiftung Seniorenzentrum Naters an, so dass eine grenzüberschreitende Überbauung geplant werden kann. Nach Inbetriebnahme dieses Zentrums werden die 12 Betten vom Haus De Sepibus nach Naters transferiert und die Aktivität in Mörel eingestellt.

Durch diesen Neubau müssen bestehende Doppelspurigkeiten reduziert und wenig effiziente Strukturen optimiert werden. Heute besteht unter anderem folgendes Verbesserungspotential:

o Allgemein o Die Platzverhältnisse in den Esssälen Haus Sancta Maria und St. Michael sind heute sehr eng. Zu we-

nig Platz zwischen den Tischen. Zudem sind die Tische zu kurz, so dass zwei Rollstühle nebeneinander zu wenig Platz haben. Abstellflächen für Rollatoren in den Esssälen sind zu klein.

o Tages- und Nachtstätteplätze fehlen o Keine gedeckte Verbindung zwischen den Häusern Sancta Maria und St. Michael o In allen Häusern kein Raucherzimmer für Bewohner und Mitarbeitende o Betrieb von drei getrennten Häusern an zwei Standorten (Doppelspurigkeiten) o In beiden Häusern eine Werkstatt (Doppelspurigkeiten) o Lager in beiden Häusern (Rollstühle, Rollatoren, Pflegebetten usw.) o Tenalager in beiden Häusern zu klein und mit Palletten nicht zugänglich o Ablauf drei Häuser: erhöhte Wege, Mehraufwand, (Sturzgefahr) o Auf den Etagen fehlt Stauraum o Gottesdienst im Haus Sancta Maria mit Übertragung ins Haus St. Michael. Trotz dieser Übertragung

braucht es an beiden Standorten Mitarbeitende für das Vorbereiten, das Verteilen der Kommunion usw.

o Die Wäsche sowie das Mittag- und Abendessen werden mit einem Fahrzeug zwischen den Häusern transportiert o Täglich Mittag- und Abendessen vom Haus St. Michael ins Haus Sancta Maria transportieren o Täglich Mittagessen vom Haus St. Michael ins Haus De Sepibus transportieren

TotalAnzahl Betten

Anzahl Betten

Anzahl Betten

Anzahl Betten

LangzeitbettenEinzelzimmer 51 49 9 109Doppelzimmer 1 Zimmer à 2 Betten 2 2Zwei-Zimmerwohnungen 2 Wohnungen à 2 Betten 4 5 Wohnungen à 2 Betten 10 14

DemenzstationEinzelzimmer 11 4 15Doppelzimmer 2 Zimmer à 2 Betten 4 4 Zimmer à 2 Betten 8 12

Langzeitaufenthalt 70 71 11 152

Kurzaufenthalt 2 3 1 6

Total Betten 72 74 12 158

Haus Sancta Maria Haus St. Michael Haus de Sepibus

Page 8: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

7

o Mängel und Probleme Raumpflege betreffend Material o Das Hauptlager im Haus Sancta Maria ist viel zu klein o Verschiedene Standorte der Lieferungen – weniger Übersicht o Versorgen des angelieferten Materials bedingt zweimal umladen o Kein professionelles Lagermanagement möglich o Lagermöglichkeiten im St. Michael für den Wochenbedarf sind zu klein, da auch die Maschinen

korrekt untergebracht werden müssen

o Haus Sancta Maria o Keine Wohngruppenräume und keine Essräume auf den Etagen im Haus Sancta Maria o Gänge im Haus Sancta Maria sehr eng um z.B. ein Pflegebett zu verschieben oder zum Kreuzen

mit Rollstühlen und Wäschewagen o Investitionsbedarf im Haus Sancta Maria o Im „alten“ Teil sind die Zimmertüren mit 80 cm zu schmal o Vermietung von Doppelzimmern im Wohnbereich Demenz wird schwieriger o Lift beim Haupteingang ist oft überlastet o Beide Lifte sind für Bettentransporte nicht geeignet o Ein Haupttreppenhaus ist durch die Abtrennung des Wohnbereiches Demenz nur erschwert be-

gehbar o Beleuchtung im Haus Sancta Maria ist ungenügend und besteht aus vielen unterschiedlichen

Leuchtmitteln. o Lange, schmale und verwinkelte Wege mit Absätzen um die Reinigungswagen zu bestücken und

zu parkieren o Teilweise keine Lüftung oder Frischluftzufuhr im Untergeschoss o Keinen Raum auf dem Stock für die Reinigungswagen – im Untergeschoss nur eine Dosierstation

für die Aufbereitung der täglichen Reinigungstextilien o Kabelsalat in verschiedenen Bewohnerzimmern o Nicht alle Fenster können für die Reinigung geöffnet werden o Die Messe sollte in der Kapelle stattfinden und nicht draussen – Lärmpegel – Durchgang er-

schwert während der Messe o Es fehlt ein XXL-Zimmer und ein schallisoliertes Zimmer o Demenzterrasse muss rollstuhl- und esswagengängig sein, grün, schattig o Küche Sancta Maria:

o Kein grösserer Kühlschrank vorhanden o Abwaschstrasse am falschen Ort o Kein Platz zum Abräumen

o Haus St. Michael o Vermietung der 2-Zimmerwohnungen wird schwieriger, sobald neues Angebot im Zentrum Rund

ums Alter besteht o Im Sommer hohe Temperaturen im Haus St. Michael (im Frühjahr 2016 wurden Anpassungen

vorgenommen. Erfahrungen liegen noch nicht vor.) o Vermietung von Doppelzimmern im Wohnbereich Demenz wird schwieriger o Durchzug im Haus St. Michael (insbesondere im Erdgeschoss) – evtl. Abtrennung bei den grünen

Stühlen – der Abstand zwischen den beiden automatischen Schiebetüren ist zu klein, so dass beide Schiebetüren gleichzeitig offen sind und die Schleusenfunktion nicht klappt

o Andachtsraum im Haus St. Michael zu klein – Gottesdienst und Rosenkranzgebet teilweise vor dem Andachtsraum, und zwar beim Aufgang zur Haupttreppe

o Gartenterrasse vor dem Esssaal ist im Sommer viel zu heiss (Betonplatten) o Abfallentsorgung von Hand – d.h. es fehlt Müllabwurf o Räume für die Reinigungswagen auf dem Stock vorhanden aber sehr klein bemessen oder mit

WC im Raum o Lagermöglichkeiten im Untergeschoss / Erdgeschoss sind zu klein für Maschinen und Reinigungs-

material o Gipswände sind nicht pflegeleicht und altersheimgerecht – Schutzleisten montieren o Linoleumböden sind nicht pflegeleicht bei längerer Anwesenheit der Bewohner o Nicht alle Fenster können für die Reinigung geöffnet werden

Page 9: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

8

o Küche St. Michael: o Platzprobleme

o Kalte Küche zu klein o Kühlzellen zu klein und teilweise am falschen Ort o Patisserie zu klein o Abwasch zu klein o Kein getrennter Rüstbereich (rein/unrein) o Platzmangel bei Kochutensilien

o Kochgeräte zu klein (Kombisteamer, Kippbratpfanne …) o Kein Wagenpark der Frühstückswagen o Kochherd zu wenig Platten o kleine Lager

o Lingerie o Die Berufswäsche steht auf dem Gang o Der Schmutzbereich ist zu klein o Das Wechseln der Bidons (je 20 kg) ist zu schwer – keine andere Möglichkeit heute, da

zu wenig Platz vorhanden ist o Die Wagen der Bewohnerwäsche müssen beim Befüllen immer zur Seite geschoben

werden o Altes Bewohnerwäsche-Wagensystem – nicht auf dem neuesten Stand in Sachen Hygi-

ene, da die Wäsche von einem Haus zum anderen verschoben werden muss o Zu wenig Federhubwagen – mehr nicht möglich, da zu wenig Platz o nicht genügend Platz für die Näharbeiten o keine richtige Arbeitsfläche fürs Beschriften der Wäsche o keinen Arbeitsplatz für die Stv. Leitung der Lingerie o keinen zusätzlichen Stauraum wie Schränke usw. o die Textilreserven der Raumpflege, Pflege, der Küche/Cafeteria und der Lingerie allge-

mein sind an verschiedenen Standorten untergebracht – dadurch keine Übersicht o keinen Trockenraum und Aufhängemöglichkeiten für heikle Textilien wie Cashmer,

Seide o bedingt durch die kleine Fläche und die Anzahl der Maschinen wird es im Sommer heiss

und stickig o keine Lamellenstoren an den Fenstern o harte Bodenbeläge o keine verstellbaren Tische o Garderoben im Luftschutzkeller beim Reservematerial von Küche und Raumpflege und

ungebrauchten WC-Anlagen o Zu wenig Reserve/Wäscheschränke auf den Stöcken vor allem im Haus Sancta Maria

o Die gesamte Fläche der Lingerie ist mit 110 m2 zu klein bemessen. Bei 158 Bewohnern und 210 Mitarbeitenden benötigt es heute eine Fläche von ca. 160 m2, damit ein optimales Arbeiten möglich ist.

Dieses Verbesserungspotential ist nach Möglichkeit bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.

Page 10: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

9

3. TRÄGERSCHAFT

3.1. ENTSTEHUNG / GESCHICHTE

1972: Am 29.11.1972 wurde die Stiftung Alterssiedlung Sancta Maria beurkundet.

1976: Das Haus Sancta Maria konnte am 01.01.1976 der Bevölkerung von Naters übergeben werden.

1992: Im Dezember 1992 konnte der Anbau Süd des Hauses Sancta Maria bezogen werden.

2001: Die Gründung der Stiftung Regionales Alters- und Pflegeheim St. Michael erfolgte am 22.12.2001.

2003: Eröffnung Demenzstation im Haus Sancta Maria.

2004: In den Jahren 2004 bis 2013 wurden im Haus Sancta Maria verschiedene Umbau- und Renovationsarbei-ten ausgeführt sowie die Umgebung neu gestaltet.

2005: Im ersten Halbjahr 2005 bereinigten die beiden Stiftungen Sancta Maria und St. Michael den gemeinsa-men Betriebsvertrag.

2006: Am 22.04.2006 fand die feierliche Einweihung des neuen Hauses St. Michael statt. Im Mai 2006 konnte das Haus bezogen werden.

2009: Per 31.12.2009 Fusion der Stiftung Alterssiedlung Sancta Maria mit der Stiftung Regionales Alters- und Pflegeheim St. Michael zur Stiftung Seniorenzentrum Naters.

2010: Die öffentliche Beurkundung der Stiftung Zentrum Rund ums Alter fand am 24.12.2010 statt.

2012: Integration des Hauses De Sepibus in das Seniorenzentrum Naters.

2014: Im Jahr 2014 erfolgte am Haus St. Michael der Anbau von Stationszimmern, die im Mai 2015 dem Betrieb übergeben werden konnten.

3.2. MISSION UND VISION

Stiftungszweck der Stiftung Seniorenzentrum Naters (Auszug aus dem Handelsregister)

Die Stiftung bezweckt den Bau und den Betrieb einer Alterssiedlung und eines Alters- und Pflegeheimes. Sie ge-währt selbständigen, betreuungsbedürftigen und pflegeintensiven betagten Personen Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und die notwendige Pflege. Kann sich an weiteren sozialen Institutionen beteiligen, die zum Zwecke haben, die Altersbetreuung zu fördern und zu unterstützen.

Stiftungszweck der Stiftung Zentrum Rund ums Alter (Auszug aus dem Handelsregister)

Die Stiftung bezweckt den Bau und den Betrieb eines Zentrums Rund ums Alter. Sie gewährt selbständigen, be-treuungs- und pflegebedürftigen betagten und behinderten Personen Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und die notwendige Pflege, Therapie und Beratung. Kann Räumlichkeiten vermieten und sich an weiteren sozialen Institutionen beteiligen, die zum Zweck haben, die Altersbetreuung respektive sozialmedizinische Betreuung zu fördern und zu unterstützen.

Page 11: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

10

Gesetz über die Langzeitpflege vom 14.09.2011

Grundlage für unsere Tätigkeit bildet das Gesetz über die Langzeitpflege vom 14.09.2011, gültig ab 01.01.2015. Gemäss Artikel 6 des vorerwähnten Gesetzes ist der Auftrag für die Pflegeheime wie folgt umschrieben:

Im Gesetz über die Langzeitpflege vom 14.09.2011 wird anstelle der Bezeichnung „Betreute Wohnungen“ die Be-zeichnung „Wohnungen mit sozialmedizinischer Betreuung“ gebraucht:

Gemäss vorerwähntem Artikel 10 kann das Departement eine Anerkennung für sogenannte Betreute Wohnun-gen erteilen.

Page 12: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

11

3.3. UNTERNEHMENSWERTE

(Auszug aus dem Betriebsleitbild 12001)

Menschenbild

Wir orientieren uns am christlichen Welt- und Menschenbild: Der ältere Mensch steht im Zentrum unseres Planens und Handelns. Sein Lebensrecht und sein Lebenswert bleiben in allen Formen von Leiden und Schwächen unan-tastbar.

Der Mensch ist Teil einer geschaffenen Ordnung. Er trägt Verantwortung für die Bewahrung und Gestaltung der Schöpfung. In diesem Rahmen lassen wir uns herausfordern von neuen Aufgaben, die sich den christlichen Insti-tutionen in der rasch sich ändernden Gesellschaft stellen.

Aus dem oben genannten geht hervor, dass wir den Menschen als einzigartige Persönlichkeit in seiner Würde, seiner Mündigkeit und mit seinem eigenen Lebensweg betrachten. Wir sehen den Menschen in seiner sozialen, körperlichen und seelisch geistigen Dimension jederzeit als unteilbares Individuum.

Allgemeine Ziele und Werthaltungen

Oberstes Ziel unserer Anstrengungen ist es, die individuelle Lebensqualität unserer Bewohner zu erhalten und zu fördern. Ihr Wohlbefinden steht im Zentrum unseres Handelns.

Wir achten unsere Bewohner in ihrer Einzigartigkeit. Wir kennen und akzeptieren ihre persönlichen Wertvorstel-lungen und Bedürfnisse und begegnen ihnen vertrauensvoll und offen.

Zur Verwirklichung ihrer Wünsche und Fähigkeiten in allen Bereichen des täglichen Lebens schaffen wir Freiräume und Wahlmöglichkeiten soweit als möglich.

Im Kontakt mit den Bewohnern, aber auch mit den Angehörigen, sind wir freundlich, zuvorkommend und stützend.

Eine ausgeprägte Service- bzw. Dienstleistungsmentalität soll in unseren Häusern spürbar ein.

Führung und Zusammenarbeit

Unser Führungsstil ist klar und verständlich. Die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden aller Stufen basiert auf Lo-yalität, Offenheit, gegenseitiger Wertschätzung und einer positiven Einstellung. Bei der Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung gehen wir von den erworbenen Fähigkeiten der Mitarbeitenden aus. Wir arbei-ten auf allen Ebenen ergebnisorientiert und verfügen über moderne Führungssysteme.

Wir beschäftigen verantwortungsbewusste und motivierte Mitarbeitende, die sich mit dem Seniorenzentrum identifizieren.

Page 13: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

12

3.4. STRATEGIE

3.5. ORGANISATION

3.5.1. STRATEGISCHE FÜHRUNGSEBENE

Stiftung Seniorenzentrum Naters

Die Befugnisse des Stiftungsrates sind in der Stiftungsurkunde vom 15.04.2010 geregelt. Im Organisationsregle-ment 11004 sind unter anderem die Zusammensetzung des Stiftungsrates aber auch die Beschlussfähigkeit, die Aufgaben, Kompetenzen und die Verantwortlichkeit definiert. Neben dem Organisationsreglement besteht die hierarchieübergreifende Funktionenmatrix 11005. Der Stiftungsrat besteht aus 9 und höchstens 11 Mitgliedern.

Stiftung Zentrum Rund ums Alter

Die Befugnisse des Stiftungsrates sind in der Stiftungsurkunde vom 24.12.2010 festgehalten. Der Stiftungsrat besteht aus 5 und höchstens 7 Mitgliedern.

3.5.2. OPERATIVE FÜHRUNG

(Auszug aus dem Organisationsreglement 11004)

Die operative Führung obliegt der Direktion. Diese setzt sich zusammen aus dem Direktor, der Pflegedienstleite-rin bzw. Stv. Direktorin und der Leiterin Finanzen und Administration.

Die Direktion ist zuständig für einen reibungslosen ökonomischen Heimablauf und koordiniert die verschiedenen Tätigkeiten innerhalb und ausserhalb der einzelnen Bereiche. Der Vorsitz der Direktion obliegt dem Direktor, bei dessen Fehlen dem Stv. Direktor. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sind im Organisationsreglement 11004 geregelt. Zudem bestehen für die drei Mitglieder der Direktion Stellenbeschreibungen.

3.5.3. MITARBEITENDE

Die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Naters sind motiviert und engagiert. Die ausgezeichneten Ergebnisse aus der Mitarbeiterbefragung bestätigen dies. So belegte das Seniorenzentrum Naters 2015 am Swiss Arbeitge-ber Award in seiner Kategorie den 4. Rang.

Page 14: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

13

3.5.4. AUFGABEN KOMPETENZEN UND VERANTWORTLICHKEITEN

Im Seniorenzentrum sind Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Direktion und aller Mitarbei-tenden geregelt. Für alle Funktionen bestehen Stellenbeschreibungen, die Bestandteil des Anstellungsvertrages sind.

Für die strategische Ebene der Stiftung Seniorenzentrum Naters bestehen die Statuten aber insbesondere das Organisationsreglement in denen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten des Stiftungsrates geregelt sind. Dazu besteht eine hierarchieübergreifende Funktionenmatrix 11005.

4. QUALITÄTSMANAGEMENT

5. ZUSAMMENARBEIT MIT DEM UMFELD

6. SOLL-KONZEPT BETRIEB

Der Neubau soll ein lebhafter Ort für alle Generationen werden, aber auch ein Treffpunkt für die Dorfbevölke-rung. Ein Treffpunkt für geselliges Zusammensein, eine Drehscheibe für Information und Vermittlung von freiwil-ligen und professionellen Dienstleistungen rund ums Alter. In diesem Zentrum sollen Tages- und Nachtstätte-plätze, Betreute Wohnungen, familienergänzende Kinderbetreuung, Therapie- und Fitnesseinrichtung, Ge-schäfte usw. untergebracht werden.

Die operative Führung des zu erstellenden Zentrums wird an das Seniorenzentrum Naters übertragen. Dabei werden die neuen Strukturen und Abläufe in die bestehenden Prozesse, Standards, Weisungen, Richtlinien, Checklisten usw. des Seniorenzentrums integriert.

In einem schriftlichen Betriebsvertrag zwischen der Stiftung Zentrum Rund ums Alter und der Stiftung Senioren-zentrum sind alle diesbezüglichen Details zu regeln, es sei denn, dass die Stiftungen zusammengelegt werden.

Page 15: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

14

6.1. LAGE UND STANDORT

6.1.1. LAGE

Das Seniorenzentrum Naters befindet sich im Zentrum von Naters mit einer Bushaltestelle in nächster Nähe. Von hier fahren Busse im Viertel-Stundentakt in Richtung Brig. Die Nähe zum Zentrum Missione ermöglicht die Teil-nahme an Theater-, Konzert- oder sonstigen Veranstaltungen. Einkaufsmöglichkeiten bestehen in nächster Nähe. Migros, Post, Bank, Apotheken, Elektro-Fachgeschäft, Arzt, Notariatsbüro, Blumengeschäft, Restaurants usw. sind in einem Umkreis von 200 m sehr gut zu Fuss erreichbar.

6.1.2. PERIMETER

Das Seniorenzentrum besteht aus dem Haus Sancta Maria auf Parzelle Nr. 7838 und 7839 sowie dem Haus St. Michael auf Parzelle Nr. 651.

Der Perimeter für den Wettbewerb umfasst die Parzellen Nr. 643, 649, 650, 651, 3270, 3271, 3272, 3273, 7394, 7395, 7838, 7839 und 9419. Alle Parzellen befinden sich in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen.

Auszug aus dem GIS vom 23.11.2016: Situationsplan

Page 16: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

15

Auszug aus dem GIS vom 23.11.2016: Zonennutzungsplan (Parzellen 643 und 650 sind auch in der Zone für öf-fentliche Bauten → GIS noch nicht nachgeführt)

6.1.3. ERSCHLIESSUNG

Die Durchfahrt von der Landstrasse in die Blattenstrasse muss gewährleistet bleiben. Denkbar ist die Führung über den Naterlochweg in den Breitenweg oder via Blumengeschäft Zurbriggen. Sollten diese Varianten nicht realisierbar sein, so erfolgt die Verkehrsführung zwischen beiden bestehenden Häusern. In diesem Falle ist zu klären, ob der Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde Naters vom 08.08.2011 nach wie vor seine Gültigkeit hat. Evtl. wäre dann dieser Beschluss anzupassen oder zu präzisieren?

Für die Erschliessung wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Naters ein Verkehrsplaner beigezogen. Dieser muss unter anderem auch die Frage der Einfahrt in die Tiefgarage aber auch die Anzahl der Parkplätze (innen und aussen) beantworten. Zudem muss die Studie der Verkehrsplanung aufzeigen, ob eine Vergrösserung von 50 Parkplätze auf 80 oder 100 vom Markt her überhaupt vermietet werden könnten.

6.1.4. ANBINDUNG AN DIE BESTEHENDEN HÄUSER

Im Untergeschoss des Zentrums Rund ums Alter entsteht eine Parkgarage. So liegt es nahe, die drei Gebäude (Haus Sancta Maria, Zentrum Rund ums Alter und Haus St. Michael) unterirdisch zu verbinden. Baulich werden aber bei dieser Variante einige Schwierigkeiten auftauchen. Aus diesem Grund werden beide Optionen (unter- und oberirdisch) weiterverfolgt. Die Anbindung ist für Personal aber auch für interne Transporte. Falls es nur eine unterirdische Anbindung gibt, dann ist die Gestaltung sehr wichtig (psychologische Aspekte).

Page 17: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

16

6.2. ZIELGRUPPEN UND LEISTUNGSKONZEPT

Zielgruppen

o Pflege- und betreuungsbedürftige Senioren 80plus ab BESA Stufe drei mit: o Körperlichen Einschränkungen / Krankheiten o Kognitiven, psychischen Einschränkungen / Problemen (Ängste, Depression, Demenz)

o Senioren, die selbständig wohnen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen o Pflegende Angehörige (Entlastungsangebote wie Tagesstätte, Nachtstätte und Kurzaufenthaltsbetten) o Senioren, die einzelne Dienstleistungen in Anspruch nehmen (z.B. Verpflegung, Fitness, Coiffeur usw.)

Leistungskonzept

Bereits heute stehen Autonomie, Selbstbestimmung und die Normalität des Alltages im Zentrum und dies trotz Pflege- und Betreuungsbedarf. Dabei steht die individuelle Lebensqualität in der angestammten Wohnung oder im neuen selbstbestimmten Wohnumfeld im Zentrum. Die sogenannte fünfte Generation der Alterspflege beruht auf vier Grundpfeilern, die wir konsequent umsetzen wollen. Es sind dies:

o Leben in Privatheit: Wohnen in der eigenen Wohnung mit Betreuung nach Bedarf und persönlichen Wünschen

o Leben mit dem angestammten Lebensstandard: Pflegebedürftige betagte Menschen wollen ihren gewohnten Lebensstandard möglichst erhalten

o Leben in Gemeinschaft: Komplementär zum „privaten Wohnen“ muss es Raum und Angebote für gemeinschaftliches Leben (gemeinsame Aufenthaltsbereiche und Aktivitäten), die sich an den ver-schiedenen Bedürfnissen orientieren

o Leben in der Öffentlichkeit: Das Seniorenzentrum strahlt ins Quartier und umgekehrt. Die soziale Teilhabe ist gewährleistet. Betont wird das Wohnquartier als Lebensraum (das Quartier kommt ins Haus – das Haus geht ins Quartier)

→ Konsequente Ausrichtung auf die vier vorerwähnten Grundpfeiler

(Auszug aus unserem Pflegeleitbild 32024)

Ziel

Das Wohlbefinden der Bewohner ist uns wichtig und hat oberste Priorität. Die Bewohner werden durch enga-gierte und professionell arbeitende Pflegefachpersonen gepflegt und betreut. Durch eine aktivierende und reak-tivierende Pflege soll die Selbständigkeit, das Wohlbefinden und die Unabhängigkeit der Bewohner soweit als möglich erhalten, wiederhergestellt und verbessert werden.

Bezugspflege

Unter Bezugspflege verstehen wir eine umfassende kontinuierliche Pflege der Bewohner von Eintritt bis Austritt. Dadurch wird ermöglicht, eine Vertrauensbasis zwischen Bewohner, Angehörigen und Pflegenden aufzubauen. Eine bewohnerorientierte Pflege basiert auf einem systematischen und fachkompetenten Vorgehen und fördert die intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit. (Bachmann-Mettler 2004).

Was heisst Bezugspflege im Seniorenzentrum Naters?

o Jeder Bewohner erhält bei Eintritt eine Diplomierte Pflegefachfrau zugeteilt o Die Bezugspflegende übernimmt die pflegerische Verantwortung des Bewohners

Page 18: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

17

o Sie führt das Aufnahmegespräch und ist für die Pflegeplanung verantwortlich

Pflegeprozess

Der Pflegeprozess ist ein Instrument zur Gewährleistung der individuellen Pflege und Betreuung der Bewohner. Er ermöglicht eine Kontinuität in der Pflege. Die Anwendung des Pflegeprozesses ist unerlässlich für alle profes-sionell in der Pflege Tätigen. Mit der Pflegeanamnese wird die Pflegebedürftigkeit unserer Bewohner einge-schätzt und erfasst. Abgeleitet von der Pflegeanamnese werden die Pflegediagnosen und die Ziele für die Pflege der Bewohner erstellt, sowie notwendige Massnahmen geplant und durchgeführt. Die Evaluation der Pflegedi-agnosen wird alle 3 Monate oder bei Veränderung durchgeführt.

6.2.1. LANGZEITBETTEN

Pflegeheime sind Institutionen, die der Pflege und medizinischen Betreuung sowie der Rehabilitation von Lang-zeitpatienten dienen. Grundsätzlich sollte das Verhältnis von wenig pflegebedürftigen Bewohnern (BESA 1 und 2) nicht 5% der Bewohner überschreiten, damit der im Rahmen der Langzeitpflegeplanung 2016-2020 festgelegte kantonale Durchschnitt eingehalten werden kann.

Inzwischen wurden auf kantonaler Ebene Kriterien definiert, die zum Eintritt in ein Pflegeheim berechtigen. Da-bei ist die pflegerische Situation (körperliche und/oder kognitive Ursachen) entscheidend. Weniger entscheidend ist die persönliche Situation (Wohnen, hohes Alter, Lebenspartner usw.).

In Zukunft wollen wir in Naters, aufgeteilt auf die Häuser Sancta Maria und St. Michael folgende Anzahl Langzeit-betten anbieten:

Anzahl Betten aktuell

Anzahl Betten nach Renovation

Haus Sancta Maria Langzeitbetten Naters 138 149 Langzeitbetten Mörel 11 Langzeitbetten aus der Planung 2016-2020 7 Total anerkannte Langzeitbetten 149 156 Nicht anerkannte Langzeitbetten 2 2 Total Langzeitbetten 151 158

Abbildung 2: Anzahl Langzeitbetten

Ein XXL-Zimmer im Haus Sancta Maria ist für adipöse Bewohner zu planen. Ebenso ist ein schallisoliertes Spezial-zimmer vorzusehen. Ob weitere Spezialzimmer aufgrund von z.B. anderen Kulturen notwendig sind, muss noch geklärt werden.

Der Stiftungsrat Seniorenzentrum Naters hat an seiner Sitzung vom 26.09.2016 entschieden die heutige Schwes-ternwohnung im Erdgeschoss des Hauses Sancta Maria in zwei Bewohnerzimmer umzufunktionieren. Den Schwestern wird im Zentrum Rund ums Alter eine Wohnung zur Miete zur Verfügung gestellt. Die Langzeitbetten des Hauses De Sepibus in Mörel werden nach Naters ins Haus Sancta Maria transferiert. Ebenso werden die sieben Betten aus der Langzeitpflegeplanung 2016-2020 im Haus Sancta Maria gebaut.

Page 19: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

18

In einem Teil der Langzeitbetten werden spezialisierte Pflegeangebote (Demenz) angeboten

Anzahl Betten aktuell

Anzahl Betten nach Renovation

Haus Sancta Maria Langzeitbetten Haus Sancta Maria Wohnbereich Demenz 15 22 Langzeitbetten Haus St. Michael Wohnbereich Demenz 12 Total Langzeitbetten Wohnbereich Demenz 27 22

Abbildung 3: Anzahl Langzeitbetten Wohnbereich Demenz

Im Wohnbereich Demenz im Haus Sancta Maria haben wir heute 15 Langzeitbetten und ein Tagesstättezimmer für zwei Personen. Im Rahmen der weiteren Renovations- und Umbauarbeiten werden fünf Zimmer im Mittelteil vom Wohnbereich Demenz losgelöst. Damit verbleiben in diesem Wohnbereich neu zehn Langzeitbetten (zwei Doppelzimmer und sechs Einzelzimmer) und ein Tagesstättezimmer. Da im Zentrum Rund ums Alter eine Tages-stätte angeboten wird, kann das Tagesstättezimmer in ein Langzeitzimmer umfunktioniert werden.

Im Haus St. Michael befindet sich der Wohnbereich Demenz auf dem 1. Stock. In diesem Wohnbereich haben wir 12 Langzeitbetten (vier Doppelzimmer und vier Einzelzimmer). Die Vermietung von Doppelzimmern erweist sich als zunehmend schwierig. Vor allem Angehörige verlangen für die an Demenz erkrankte Person ein Einzel-zimmer. Gerade in den Wohnbereichen Demenz bleibt umstritten, ob Einzel- oder Doppelzimmer vorteilhafter sind. Direkt anschliessend an den Wohnbereich Demenz ist der Wohnbereich 1. Stock, der organisatorisch und betriebswirtschaftlich mit 14 Betten (12 Einzelzimmer und eine 2-Zimmerwohnung) eine zu kleine Einheit dar-stellt. Die Verlegung des Wohnbereiches Demenz führt zu einem gleich grossen Wohnbereich wie auf dem 2. und 3. Stock im Haus St. Michael. Deshalb hat der Stiftungsrat an seiner Sitzung vom 26.09.2016 entschieden, aus betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Gründen den Wohnbereich Demenz im Haus St. Michael auf den 1. Stock im Haus Sancta Maria zu verschieben. Zudem sollen in diesem neuen Wohnbereich Demenz nur noch Einzelzimmer angeboten werden. Aufgrund der direkten Nähe zum bestehenden Wohnbereich Demenz im Haus Sancta Maria können Synergien genutzt werden. Es werden aber immer zwei getrennte Wohnbereiche Demenz bleiben.

Im Weiteren hat der Stiftungsrat an der Sitzung vom 26.09.2016 entschieden, die zusätzlichen Langzeitbetten in den bestehenden Bauten zu integrieren. Dabei stehen zwei Varianten offen. Die eine Variante sieht vor, mit An-bauten an das Haus Sancta Maria die Betten vorzusehen. Bei der zweiten Variante soll das Haus St. Michael um eine Etage aufgestockt werden.

Variante Sancta Maria (Anbauten)

Vorteile Nachteile

Erdbebensicherheit kann mit dem Anbau sicherge-stellt werden

Teure Variante

Wärmedämmung kann mit dem Anbau sichergestellt werden

Problematik mit den Grenz- und Näherbaurechten

Als langfristige Option bleibt die Aufstockung St. Mi-chael

Anbauten sind für den zweiten Wohnbereich Demenz Grundvoraussetzung

Page 20: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

19

Variante St. Michael (Aufstockung)

Vorteile Nachteile

Kostengünstig

Vermutlich brauchen wir einen dritten Lift

Wir brauchen keine Bewilligung für irgendwelche Grenz- und Näherbaurechte

Die Option Anbauten mit Kapazitätserweiterung Haus Sancta Maria wird nicht mehr möglich sein

Esssaal im Erdgeschoss zu klein, so dass für diese Op-tion Aufenthalts- und Essräume auf der Etage zu pla-nen sind

Eine spätere Kapazitätsausweitung ist nur möglich, wenn die Variante Aufstockung Haus St. Michael als strategi-sche Reserve zurück behalten wird. Aus diesem Grund verfolgen wir die Variante Anbauten Sancta Maria, da die Anbauten auch aus Sicht der zu engen Gänge gemacht werden müssen.

Abbildung 4: Anzahl Betten aktuell und nach Endsanierung

Anzahl Betten Situation heuteTotal

Anzahl Betten

Anzahl Betten

Anzahl Betten

Anzahl Betten

LangzeitbettenEinzelzimmer 51 49 9 109Doppelzimmer 1 Zimmer à 2 Betten 2 2Zwei-Zimmerwohnungen 2 Wohnungen à 2 Betten 4 5 Wohnungen à 2 Betten 10 14

DemenzstationEinzelzimmer 11 4 15Doppelzimmer 2 Zimmer à 2 Betten 4 4 Zimmer à 2 Betten 8 12

Langzeitaufenthalt 70 71 11 152

Kurzaufenthalt 2 3 1 6

Total Betten 72 74 12 158

Anzahl Betten Situation nach Endsanierung Variante Sancta MariaTotal

Anzahl Betten

Anzahl Betten

Anzahl Betten

Anzahl Betten

LangzeitbettenEinzelzimmer 64 59 123Doppelzimmer 0Zwei-Zimmerwohnungen 5 Wohnungen à 2 Betten 10 10

DemenzstationEinzelzimmer 18 18Doppelzimmer 2 Zimmer à 2 Betten 4 4

Langzeitaufenthalt 86 69 155

Kurzaufenthalt 6 3 9

Total Betten 92 1) 72 164

Haus Sancta Maria Haus St. Michael Haus de Sepibus

Haus Sancta Maria Haus St. Michael Haus de Sepibus

Page 21: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

20

Anzahl Betten aktuell

Anzahl Betten nach Renovation

Haus Sancta Maria Langzeitbetten Naters 138 149 Langzeitbetten Mörel 11 Langzeitbetten aus der Planung 2016-2020 7 Total anerkannte Langzeitbetten 149 156 Nicht anerkannte Langzeitbetten 2 2 Total Langzeitbetten 151 158 Kurzaufenthaltsbetten 7 9 Total Betten 158 167

Abbildung 5: Anzahl Langzeit- und Kurzaufenthaltsbetten

Bei der Variante Anbau Sancta Maria können Maximum 164 Betten zur Verfügung gestellt werden. Gegenüber der aktuellen Bettenzahl von 158 plus 7 Langzeitbetten plus 2 Kurzaufenthaltsbetten (Total 167) resultiert eine Differenz von drei Betten. Davon zwei nicht anerkannte Betten.

2-Zimmerwohnungen im Haus Sancta Maria und Haus St. Michael

Im Zentrum Rund ums Alter werden 2 ½- und 3 ½-Zimmerwohnungen angeboten, so dass die 2-Zimmerwohnun-gen im Haus Sancta Maria und im Haus St. Michael nicht mehr benötigt werden. Im Haus Sancta Maria haben wir heute zwei und im Haus St. Michael fünf 2-Zimmerwohnungen. Die beiden 2-Zimmerwohnungen im Haus Sancta Maria werden in Einzelzimmer umfunktioniert. Jedes dieser Zimmer erhält eine eigene, direkt vom Zimmer aus zugängliche Nasszelle. Im Haus St. Michael werden die fünf 2-Zimmerwohnungen bereits heute regelmässig in zwei Einzelzimmer umfunktioniert. Diese fünf 2-Zimmerwohnungen im Haus St. Michael sind in Einzelzimmer umzufunktionieren.

6.2.2. KURZAUFENTHALTSBETTEN

Kurzaufenthaltsbetten sind Betreuungsplätze für einen begrenzten Zeitraum für betagte Menschen. Sie unter-stützen die Betreuung zu Hause und haben die Rückkehr der betagten Person nach Hause zum Ziel. Sie sind eine intermediäre Struktur zwischen dem Zuhause, dem Pflegeheim und dem Spital. Mit den Kurzaufenthaltsbetten sollen:

• Spitalaufenthalte oder Heimunterbringungen vermieden oder verzögert werden; • Unterbringungen nach einem Spitalaufenthalt infolge Krankheit oder Unfall ermöglicht werden, wenn die

akuten Probleme behoben sind, aber die Betreuung zu Hause noch nicht wieder möglich ist.

Die Kurzaufenthaltsbetten ermöglichen namentlich:

• im Voraus geplante Aufenthalte, z.B. um Angehörigen und Betreuern einer zu Hause lebenden betagten Person regelmässig zu entlasten und zu unterstützen;

• den notfallmässigen Aufenthalt wegen einer Krisensituation z.B. wenn der pflegende Partner vorübergehend die gewohnte Unterstützung nicht erbringen kann (ungeplante Spitaleinweisung, Erschöpfung usw.). Der Aufenthalt kann innert 24 bis 48 Stunden organisiert werden.

Die Aufenthaltsdauer ist grundsätzlich auf fünf aufeinander folgende Wochen begrenzt und die Person soll da-nach wieder nach Hause zurückkehren können. Eine begründete Verlängerung kann von Fall zu Fall in Betracht gezogen werden. Es sollten pro Jahr mehrere geplante Aufenthalte möglich sein, mit einer Maximaldauer pro Jahr von zehn Wochen.

Page 22: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

21

Anzahl Betten aktuell

Anzahl Betten nach Renovation

Haus Sancta Maria Kurzaufenthaltsbetten Haus Sancta Maria 2 3 Kurzaufenthaltsbetten Haus St. Michael 3 3 Kurzaufenthaltsbetten Haus De Sepibus 1 Bewilligte Kurzaufenthaltsbetten aber noch nicht in Betrieb 1 Bewilligte Kurzaufenthaltsbetten aber noch nicht subventioniert 2 Kurzaufenthaltsbett vom Haus De Sepibus 1 Total Kurzaufenthaltsbetten 7 9

Davon im Haus Sancta Maria 6 Davon im Haus St. Michael 3

Abbildung 6: Anzahl Kurzaufenthaltsbetten

Das Kurzaufenthaltsbett von Mörel wird nach Naters verlegt. Im Zentrum Rund ums Alter werden keine Kurz-aufenthaltsbetten angeboten.

6.2.3. TAGESSTÄTTEPLÄTZE

Tagesstätteplätze richten sich an ältere Menschen, die zu Hause leben und deren körperliche und/oder psychi-sche Gesundheit beeinträchtigt ist, so dass sie gelegentlich oder regelmässig während des Tages betreut werden müssen. Tagesstätteplätze sind eine konkrete Massnahme, um den Eintritt in ein Pflegeheim zu verzögern oder zu verhindern und um die Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Tagesstätteplätze dienen auch dazu, die Angehörigen zu entlasten. Die in der Tagesstätte betreuten Personen nehmen auch am Betreuungsprogramm im Haus Sancta Maria oder Haus St. Michael teil. Das Mittagessen wird in der Küche des Zentrums Rund ums Alter zubereitet und in die Tagesstätte geliefert. An einzelnen Tagen besteht die Möglichkeit, das Mittagessen in der Tagesstätte zuzubereiten. Frühstück und Abendessen werden zuhause eingenommen. Das Angebot richtet sich an Personen aus den Bezirken Brig, östlich Raron und Goms.

Mit Schreiben vom 09.11.2011 bestätigt die Dienststelle für Gesundheitswesen die Zuteilung von 27 Tagesstät-teplätze. Diese Plätze resultieren aus der Planung der Langzeitpflege 2010-2015. Aufgrund der mangelnden mo-mentanen Nachfrage im ganzen Oberwallis kamen die Stiftungsräte an ihrer Sitzung vom 26.09.2016 zum Schluss, dass die vorgesehene Anzahl Tagesstätteplätze zu hoch ist. Es werden neu 15 -20 Tagesstätteplätze geplant.

6.2.4. NACHTSTÄTTEPLÄTZE

Neben Tagesstätteplätze sollen auch Nachtstätteplätze betrieben werden. Von Nachtstätteplätze spricht man, wenn der Betreute in einer Einrichtung übernachtet, den Tag aber nicht dort verbringt. Um nicht eigens dafür bestimmte Räume zu schaffen, sollen die Ruheräume der Tagesstätte nachts als Nachtstätte genutzt werden.

Vom Kanton wurden dem Seniorenzentrum bereits mit der Langzeitpflegeplanung 2010-2015 neun Nachtstätte-plätze zugesprochen. Aufgrund der mangelnden Nachfrage im ganzen Oberwallis kamen die Stiftungsräte an ih-rer Sitzung vom 26.09.2016 zum Schluss, dass die Anzahl Plätze zu hoch ist. Es werden neu sechs bis neun Nacht-stätteplätze geplant. Das Angebot richtet sich an Personen aus den Bezirken Brig, östlich Raron und Goms.

Tages- und Nachtstätteplätze müssen in denselben Räumlichkeiten betrieben werden. So sollen die Ruheräume der Tagesstätte nachts als Nachtstätte dienen. Da für die Nachtstätte kein zusätzliches Personal rekrutiert wird, muss dieses Angebot an die bestehende Infrastruktur angebunden sein. Das heisst eine Anbindung an das Haus

Page 23: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

22

Sancta Maria oder an das Haus St. Michael. Die Wege zwischen den bestehenden Wohnbereichen und der Tages- und Nachtstätte müssen sehr kurz sein, damit die Nachtwache mit den aktuellen Ressourcen (vier Pflegende bzw. zwei pro Haus) sichergestellt werden kann.

6.2.5. MINIAUFENTHALT

Um Angehörige und entlasten, können Senioren bis zu 5 Tage (vier Nächte) durchgehend in der Tages- / Nacht-stätte betreut werden, und zwar von Montag bis Freitag.

6.2.6. BETREUTE WOHNUNGEN FÜR SPÄTEN EINZUG

Dieses Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Paare, die im täglichen Leben selbständig sind, die aber einen wachsenden Bedarf an Pflege und Hilfe haben. Es handelt sich dabei um Personen, die beim Eintritt noch keine ständige Pflege und Überwachung benötigen, wie es in einem Alters- und Pflegeheim der Fall wäre. Betreute Wohnungen bieten dank Mitbewohnern und der Nähe zu den Dienstleistungen (Geschäfte, öffentlicher Verkehr) einen schützenden sozialen Rahmen. Es muss ebenfalls eine Infrastruktur vorhanden sein, welche die einge-schränkte Mobilität der Senioren berücksichtigt und so ausgestattet ist, dass Alltagsaktivitäten weiterhin möglich sind. Die Hilfs- und Pflegeleistungen werden von einer Inhouse Spitex erbracht. Das Angebot richtet sich an Per-sonen aus den Bezirken Brig, östlich Raron und Goms.

Diese Wohnungen (2½- bis 3½-Zimmer-Wohnungen) sind für häufig hochbetagte Einzelpersonen und Paare be-stimmt, die noch relativ selbständig sind, aber in einem gesicherten und/oder sozialen Umfeld leben möchten, oder deren Wohnungen zu gross geworden, verkehrstechnisch ungünstig gelegen oder zu unpraktisch sind.

Senioren dieser sogenannten betreuten Wohnungen haben die Möglichkeit, bei Bedarf Dienstleistungen im Se-niorenzentrum einzukaufen (Wohnen mit Service). Denkbar sind das Besorgen der Wäsche, das Reinigen der Wohnung, die Mahlzeitenlieferung, das Einkaufen usw.

Zu den betreuten Wohnungen muss es einen separaten Zugang geben mit der Möglichkeit eine einfache Verbin-dung zu den anderen Angeboten zu schaffen, so dass z.B. diese Senioren, ohne das Haus zu verlassen, zum Coif-feur können.

Die Wohnungen müssen eine grösstmögliche Autonomie erlauben. Die Wege in den Wohnungen und im Ge-bäude sind sehr kurz zu halten. An der Sitzung der Stiftungsräte vom 03.12.2016 wurde beschlossen, insgesamt 25 betreute Wohnungen zu planen, und zwar 15 2½- und 10 3½-Zimmerwohnungen.

6.2.7. ALTERSGERECHTE WOHNUNGEN FÜR FRÜHZEITIGEN EINZUG

Diese barrierefreien Wohnungen befinden sich an möglichst zentraler oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossener Wohnlage. Die Bewohnerschaft ist jünger als die Personen in den betreuten Wohnungen. Der Wohnungsmix umfasst 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnungen und die Möglichkeit Parkplätze zu mieten. Die Bewohner brauchen oft weder Notruf noch Serviceleistungen und sind deshalb erst bereit für diese zu zahlen, wenn sie sie auch beanspruchen. Altersgerechte Wohnungen sind oft nur ein temporäres Angebot, das je nach Situation in Richtung Betreutes Wohnen tendiert.

Page 24: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

23

Altersgerechte Wohnungen für frühzeitigen Einzug sollen im Rahmen des Zentrums Rund ums Alter nicht ange-boten werden. Die hier aufgeführten Informationen dienen lediglich dem besseren Verständnis bzw. Unterschei-dung „Betreute Wohnungen“ und „Altersgerechte Wohnungen“. Grundsätzlich sind aber beide Stiftungen an einem Angebot „Altersgerechte Wohnungen“ interessiert. Denkbar ist auch die Zusammenarbeit mit Investoren.

6.2.8. DRITTNUTZUNGEN (PHYSIOTHERAPIE / FITNESSBEREICH USW.)

Ein Fitnessbereich soll im Zentrum Rund ums Alter ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Dieses Angebot steht Externen, Bewohnern, Senioren der Betreuten Wohnungen und den Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Erreich-barkeit ist entsprechend zu planen. Ebenso sind Räume für eine Physiotherapie vorzusehen. Prüfen, ob Interes-sent für Praxis gefunden werden kann, sonst evtl. auf Raum verzichten oder nur als multifunktionalen Raum vorsehen, der von Ärzten, Physiotherapeuten oder anderen genutzt werden kann.

Verschiedene Geschäfte sollen das Angebot im Zentrum Rund ums Alter abrunden. Dabei soll unter anderem ein zentraler Coiffeursalon (in Kombination mit Kosmetik, Podologie und Pedicure) entstehen, und zwar als Kompen-sation der beiden bestehenden Coiffeurräume in den Häusern Sancta Maria und St. Michael. Ebenso ist ein zent-rales Restaurant zu planen, so dass die beiden bestehenden Cafeteria geschlossen werden können. Die mündli-che Zusage für ein Orthopädiegeschäft liegt vor. Der Interessent kann sich eine Fläche von max. 100 m2 vorstel-len. Denkbar ist auch, dass eine Hörberatung im neuen Zentrum ihre Dienstleistungen anbietet. Absichtserklä-rungen für Orthopädiegeschäft und Hörberatung müssen vor Start des Wettbewerbs vorliegen.

6.2.9. BEHINDERTENBEREICH

6.2.10. FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

Unter die familienergänzende Kinderbetreuung fallen die Kita und der Mittagstisch. Die Gemeinde Naters be-grüsst den Standort Zentrum Rund ums Alter. Der Standort ist aufgrund der Nähe zum Primarschulhaus sehr attraktiv. Es wurde gemeldet, dass für alle Angebote zusammen eine Nutzfläche von 638 m2 netto benötigt wird. Der Gemeinderat hat an der Ratssitzung vom 20.02.2017 den Entscheid gefällt, dass die Gemeinde die benötigten Räumlichkeiten für die familienergänzende Kinderbetreuung mieten wird.

Sollte nicht die gesamte im Raumprogramm definierte Nutzfläche realisiert werden können, so reduziert sich u.a. die Nutzfläche für die familienergänzende Kinderbetreuung. In diesem Fall müsste umgehend mit den Verant-wortlichen der familienergänzenden Kinderbetreuung Kontakt aufgenommen werden.

6.3. ABLAUFORGANISATION

Die bestehende Ablauforganisation funktioniert heute sehr gut. Die Prozesse sind dokumentiert und werden re-gelmässig intern und extern (SQS) auditiert. Um die Effizienz zu messen, werden für jede Prozessgruppe Mess-grössen ermittelt. Die Optimierung der Prozesse ist ein ständiger Prozess, der wohl nie abgeschlossen sein wird.

Der ständige Verbesserungsprozess wird im Seniorenzentrum gelebt, was von der SQS immer wieder bestätigt wird. Plan, Do, Check, Act sind eine Selbstverständlichkeit. Unsere verschiedenen Werkzeuge für die ständige Verbesserung sind: Bewohnerbefragung, Mitarbeiterbefragung, Lieferantenbewertung, interne Audits, externe Audits, Vorschlagswesen, Assessment der Gesundheitsförderung Schweiz, Ereignismeldungen.

Page 25: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

24

Die Hauptprozesse Tages- / Nachtstätte, Betreute Wohnungen und Drittnutzungen müssen erarbeitet und ins Qualitätsmanagementsystem und somit ins bestehende Prozessnetzwerk integriert werden. Bestehende Pro-zessbeschreibungen und Ausführungsunterlagen müssen in zweierlei Hinsicht angepasst werden. Einerseits muss das Zentrum Rund ums Alter vollumfänglich integriert werden und andererseits muss das Haus De Sepibus aus dem gesamten Qualitätsmanagementsystem entfernt werden. Wir gehen davon aus, dass diese Anpassung in-nerhalb eines Jahres nach Beendigung der Renovationsarbeiten des Hauses Sancta Maria abgeschlossen sein wird.

6.4. PFLEGE

Die heutigen Abläufe in der Pflege müssen mit dem Zentrum Rund ums Alter abgestimmt werden. In allen Häu-sern muss nach denselben Standards und Richtlinien gearbeitet werden. Im Zentrum Rund ums Alter werden wir mittelfristig eine Inhouse Spitex aufbauen. Dazu muss beim Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur eine Bewilligung eingeholt werden. Die Inhouse Spitex bildet langfristig vermutlich ein neues Team (evtl. kombi-niert mit der Tages- und Nachtstätte), das der Pflegedienstleitung unterstellt wird. Dabei ist eine Koordination mit den übrigen Wohnbereichen wichtig, was wiederum eine gute Anbindung an die bestehenden Häuser zwin-gend erfordert.

Falls immer möglich und die Senioren bereit dazu sind, ist es sinnvoll, Hausarzt, Bezugsperson, evtl. Diagnosen und Medikamente bei Bezug der Wohnung angeben zu lassen, auch wenn noch keine Leistungen bezogen wer-den. Bei einem Notfall (evtl. Sturz) klingeln die Senioren und die Pflegeperson hat dann schon ein paar Infos (Erhöht die Sicherheit).

Im ersten Jahr wird der Bedarf an Inhouse Spitex tief sein und wird in den folgenden Jahren ansteigen.

Variante 1

- Dienstleistung Pflege wird von den bestehenden Teams übernommen (1Person) ! Einsätze müssen gut geplant werden (z.B. über Outlook oder evtl. über BESAdoc. Jeder Senior mit Dienstleistung Pflege erhält ein elektr. Pflegedossier) ! Pflegeleistungen in den Wohnungen eher auf Randzeiten legen

- Pflege der Senioren in den Wohnungen eher von Kat. A oder B übernehmen lassen, da viele Verrichtun-gen (z.B. Medikamente, Injektionen und Verbände) so oder so nur von diesen Kategorien übernommen werden können.

- Durch Angliederung an die bestehenden Teams sind Arbeitszeiten attraktiver (Pflege wird in den Woh-nungen vor allem am Morgen und dann erst wieder am 14:30 – 21.30 Uhr benötigt/ bezogen)

- Bedarfsabklärung durch PDL - Bei plötzlichem Pflegbedarfsanstieg externe Spitex einkaufen - Grosse Flexibilität von allen Beteiligten

Variante 2

- 1 eigenes Team: 1 Leitung, die Bedarfsabklärung macht und am Anfang 2-3 Mitarbeitende - Geteilte Dienste

Variante 3

- Inhouse-Spitex und Tagesstätte zusammen, 1 Leitung, 1 Pflegende von Tagesstätte übernimmt die Pflege in den Wohnungen

- Tagesstätte evtl. 2-3 Pflegende

Page 26: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

25

Haus De Sepibus

Aufgrund der Verlegung der Betten von Mörel nach Naters und dem Bau von zusätzlichen Betten, können die Mitarbeitenden aus dem Haus De Sepibus in jedem Fall weiterbeschäftigt werden. Einsatzmöglichkeiten wird es in allen drei Häusern geben. Im Haus Sancta Maria aufgrund der zusätzlichen Betten, im Haus St. Michael auf-grund der Verlegung des Wohnbereiches Demenz und im Zentrum Rund ums Alter aufgrund des Aufbaus der Inhouse Spitex.

Im Haus St. Michael

Durch die Verlegung des Wohnbereiches Demenz vom Haus St. Michael ins Haus Sancta Maria haben wir im Haus St. Michael ein Pflegeteam weniger. Im Haus Sancta Maria führt die Integration des zweiten Wohnbereiches Demenz dagegen zu einem zusätzlichen Pflegeteam. Hinzu kommt je ein Pflegeteam für die Inhouse Spitex und die Tagesstätte.

Aktuell

Anzahl Pflegeteams

Neu

Anzahl Pflegeteams

Haus Sancta Maria 4 5

Haus St. Michael 4 3

Haus De Sepibus 1

Nachtwacheteam 1 1

Zentrum Rund ums Alter (Inhouse Spitex) 1

Tagesstätte (Team evtl. kombiniert mit Inhouse Spitex) 1

Total Anzahl Teams 10 11

Anzahl Bewohner pro Wohnbe-reich nach Ausbau und Endsanie-

rung Haus Sancta Maria

Haus Sancta Maria

Team Wohnbereich EG (7) und 4. Stock (15) 22

Team Wohnbereich Demenz Nord 11

Team Wohnbereich Demenz Süd 11

Team Wohnbereich 2. Stock 24

Team Wohnbereich 3. Stock 24

Haus St. Michael

Team Wohnbereich 1. Stock 24

Team Wohnbereich 2. Stock 24

Team Wohnbereich 3. Stock 24

Das Team des Wohnbereiches EG/4. Stock muss weiterhin auf zwei Etagen arbeiten.

Page 27: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

26

6.5. HYGIENE

Für die Sicherstellung der Hygiene im Seniorenzentrum Naters ist die Direktion verantwortlich. Die Bereichsver-antwortlichen übernehmen in den jeweiligen Bereichen die Verantwortung für die Hygiene sowie die Umsetzung und Einhaltung von Hygienemassnahmen und Richtlinien. Diese Verantwortung erstreckt sich neu auch über das Zentrum Rund ums Alter. Dabei wird die Hygienebeauftragte von den Bereichsleitungen zur Unterstützung und Beratung beigezogen. Die Hygienekommission unterstützt, berät und überprüft den Betrieb bei allen hygienisch relevanten Massnahmen. Sie untersteht der Direktion. Eine Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der fa-milienergänzenden Kinderbetreuung ist wünschenswert.

6.6. SEELSORGE

Das seelsorgerische Angebot ist ein wichtiger Bestandteil im Tagesablauf des Seniorenzentrums. Die Nachfrage ist sehr gross. Vermutlich wird diese Nachfrage langfristig eher abnehmen und dies trotz der zusätzlichen 20 Heimbewohner und der 50 Senioren in den Betreuten Wohnungen. Aber auch durch die Verbesserung der Infra-struktur wird der Aufenthalt in den Wohnbereichen gefördert, was sich wiederum negativ auf die Anzahl Messe-besucher auswirken könnte. Auch die personellen Ressourcen und die Verfügbarkeiten des Seelsorgeteams ent-wickeln sich langfristig wahrscheinlich eher rückläufig.

Der hauseigene Gottesdienst soll auf die Fernseher in allen Appartements, die Wohnbereiche Demenz und die Betreuten Wohnungen übertragen werden.

Variante 1: Erweiterung der Kapelle und des Andachtsraumes

Das bestehende Angebot wird wie bisher weitergeführt. Personen aus dem Zentrum Rund ums Alter haben die Möglichkeit am Gottesdienst und Rosenkranzgebet im Haus Sancta Maria und/oder Haus St. Michael teilzuneh-men. Ein zusätzliches Angebot im Zentrum Rund ums Alter ist nicht vorgesehen, so dass eine Anpassung des Stellenplans bei der Seelsorge nicht notwendig ist. Dem Seelsorgeteam steht ein Raum als Sakristei und Ge-sprächsraum im Haus Sancta Maria zur Verfügung.

Die Kapelle im Haus Sancta Maria ist zu klein, so dass der tägliche Gottesdienst mit offener Türe abgehalten wird. In der Kapelle sind vorwiegend externe Personen oder Bewohner aus dem Haus St. Michael. Der grössere Teil der Bewohner des Hauses Sancta Maria sitzt in den bequemeren Stühlen vor der Kapelle. Durch diese Offenheit ist der Gottesdienst gestört, und zwar durch Küchenlärm, Transport der Essenswagen, Leerung und Füllung der Briefkästen, Personenverkehr usw.

Der Gottesdienst vom Haus Sancta Maria wird in den Andachtsraum des Hauses St. Michael übertragen. Dieser Andachtsraum ist ebenfalls viel zu klein, so dass mehr als die Hälfte der Gottesdienstbesucher vor dem Andachts-raum sitzen. Mit ein Grund mögen auch die bequemeren Stühle vor dem Andachtsraum sein. Vor dem Andachts-raum bzw. zwischen den Gottesdienstbesuchern führt der Weg zur Haupttreppe vorbei. Die Messebesucher sind hier gestört und fühlen sich beobachtet und stehen oft im Durchzug. Im Haus St. Michael ist eine Verschiebung des Andachtsraumes in den heutigen Mehrzweckraum eine mögliche Variante. Aufgrund der heutigen Nachfrage ist dieser Raum auch eher knapp bemessen, wenn man die steigende Anzahl an Rollatoren und Rollstühle in Betracht zieht. Die drei Glasfenster von Pater Otto Jossen könnten hier eingebaut werden. Falls die Hauptküche im Haus St. Michael aufgegeben wird, so könnte der Andachtsraum in Richtung Küche erweitert werden.

Page 28: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

27

Variante 2: zentrale grosszügige Kapelle

Der Wettbewerb soll mögliche weitere Lösungen aufzeigen. Denkbar ist eine zentrale grosszügige Kapelle im neuen Zentrum und Aufhebung der jetzigen Kapelle im Haus Sancta Maria und des Andachtsraumes im Haus St. Michael. Wichtig ist genügend Platz für Rollatoren und Rollstühle. Zudem müssen bequeme Stühle (keine Bänke) vorgesehen werden. Die Wege zur Kapelle müssen möglichst kurz gehalten werden. Die Pflegebedürftigkeit wird längerfristig zunehmen, was zu weniger Messebesucher führen wird. Längerfristig werden die seelsorgerischen Ressourcen abnehmen, so dass wir nicht mehr täglich einen Gottesdienst feiern und das Rosenkranzgebet ab-halten können.

Die Kapelle im Haus Sancta Maria und der Andachtsraum im Haus St. Michael sollen als Mediations- und An-dachtsraum genutzt werden.

Variante Erweiterung der Kapelle und des Andachtsraumes

Vorteile Nachteile

Kurze Wege für Bewohner

Täglich Gottesdienst an zwei Standorten

Sakristei steht im Haus Sancta Maria zur Verfügung Kapelle im Haus Sancta Maria ist zu klein

Andachtsraum im Haus St. Michael ist zu klein und müsste in Richtung Küche vergrössert werden

Zwei Standorte bedürfen mehr personelle Ressour-cen

Aktuelle Standorte nicht ideal (Störungen, Durchzug, Verkehrswege usw.)

Im Haus St. Michael „nur“ Übertragung

Täglich Rosenkranzgebet an zwei Standorten

Variante zentrale grosszügige Kapelle

Vorteile Nachteile

Weniger seelsorgerische Ressourcen für Gottesdienst und Rosenkranzgebet

Längere Wege

Mehr Platz Weniger Messebesucher aufgrund der längeren Wege

Flächen werden in beiden bestehenden Häusern frei

Keine Störungen während dem Gottesdienst

Ein Standort

Page 29: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

28

Das Seelsorgeteam ist für die Variante 1, welche die Beibehaltung der Kapelle im Haus Sancta Maria und die Vergrösserung des Andachtsraumes Haus St. Michael in Richtung Küche vorsieht.

Die Direktion befürwortet eine zentrale grosszügige Kapelle im Zentrum Rund ums Alter und schlägt Variante 2 vor.

Die Stiftungsräte haben an der Sitzung vom 03.12.2016 Variante 2 entschieden. Eine neue Kapelle im Zentrum Rund ums Alter, die zum Saal hin geöffnet werden kann. Die meiste Zeit wird die Kapelle aber nur als Kapelle genutzt werden. Zudem ist eine Sakristei vorzusehen.

Gemäss Entscheid des Stiftungsrates vom 26.09.2016 wird die Schwesternwohnung im Haus Sancta Maria auf-gehoben. Neu erhalten die Schwestern im Zentrum Rund ums Alter zur Miete zwei 2½-Zimmerwohungen, die untereinander verbunden sind. Diese Wohnungen müssen so flexibel gebaut sein, dass sie einfach in zwei ge-trennte 2½-Zimmerwohnungen umfunktioniert werden können. Die fcj-Schwestern wünschen zudem eine zu-sätzliche 4½-Zimmerwohnung für ihre Mitschwestern zu kaufen.

Das Schwesternzimmer im Erdgeschoss des Hauses St. Michael wird aufgehoben. Neu wird im Zentrum Rund ums Alter eine Wohnung zur Miete zur Verfügung gestellt. Das freie Zimmer im Erdgeschoss des Hauses St. Mi-chael wird als polyvalentes Büro genutzt.

6.7. FINANZEN UND ADMINISTRATION

Der Empfang bleibt am jetzigen Standort beim Haupteingang zum Haus St. Michael. Ebenso das Büro des Direk-tors und der Leitung Finanzen & Administration. Aufgrund der zusätzlichen Aufgaben und des grösseren Volu-mens für die Administration, wird ein zusätzlicher Raum benötigt. Dazu wird das heutige Zimmer der Seelsorge im Erdgeschoss des Hauses St. Michael in ein polyvalentes Büro umfunktioniert.

Ausgangslage

• Für den Betrieb aller Angebote in allen Gebäuden ist die Stiftung Seniorenzentrum Naters zuständig o Eine Buchhaltung in Domis mit verschiedenen Mandanten bei den Debitoren für die unter-

schiedlichen Strukturen und Nebenbetriebe o Kostenrechnung / Umlageschlüssel erweitern (Betreutes Wohnen wie Nebenbetrieb Mahlzei-

ten für Externe) • Die Stiftung Zentrum Rund ums Alter ist nur Eigentümerin des Neubaus Zentrum Rund ums Alter

o Einfache Buchhaltung mit Liegenschaftsaufwand und –ertrag führen • Mängel / Probleme / Verbesserungspotential

o Freie Kapazitäten für Arbeiten neben dem Tagesgeschäft ist abhängig von der Leistung eines Lernenden

o Beschäftigungsgrad einer Mitarbeiterin und Aufgabenverteilung in der Administration er-schweren Flexibilität bei der unvorhergesehen Aufgaben (eine Mitarbeiterin 90% und eine Mit-arbeiterin nur 20%)

o Büro Leitung Administration ist etwas abgelegen (Schwieriger beim Tagesgeschäft auf dem Lau-fenden zu bleiben oder Probleme zu erkennen und bei Schwierigkeiten zu helfen)

o Gleiche Arbeiten müssen häufiger als geplant ausgeführt werden, falls Termine oder Abläufe von anderen Bereichsleitungen nicht eingehalten werden – zu viele Ausnahmen (nicht wenige Notfälle)

o Fehler bei Verrechnung von Leistungen wegen fehlerhaften / nicht lesbaren Meldeformularen o Sehr komplexe Kantonale und Eidgenössische Vorschriften führen zu hohem administrativem

Aufwand, gleichzeitig grosser Spardruck

Page 30: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

29

o Zum Teil falsche Kontierung von Kreditoren durch die Bereichsleitungen oder keine Aufteilung auf verschiedene Konten / Kostenstellen

• Bemerkungen o Keine Erfahrung bei einer Vergrösserung des Betriebs (kurz- / langfristige Anpassung Stellen

Administration) o Zeitbedarf für Informationsbeschaffung über die Finanzierung neuer Angebote o Zeitbedarf für die Einrichtung von neuen Mandanten oder getrennten Buchhaltungen o Bei der Einführung von verschiedenen Angeboten bleibt der Mehraufwand im Tagesgeschäft

grösser als bei einer Erhöhung der Betten in der Langzeitpflege o Zusätzliche Arbeitsplätze oder Büros für die Administration

Vergleich bisher - neu

Angebote Anzahl Debito-ren

Anzahl Mitar-beitende

(VZÄ) im SZ

Adm. Aufwand (Aufgaben ge-

wichtet)

Vollzeitstellen Administration

Heute Neu Heute Neu Heute Neu Heute Neu BW Pflegeheim 158 167 1 1

Externe Mahlzeiten 16 30 0.5 0.5 BW Tag / Nacht 50 0.5 Betreute Wohnungen 50 0.5 Kita und Geschäfte 10 0.5 Total 174 307 110 150 1.5 3 2.1 3.6 Faktor 1.8 1.4 2.0 1.7

Abbildung 7: Administration Vergleich bisher - neu

Anpassungen Informatik • Theoretisch ist die vollständige Umstellung auf die elektronische Erfassung, Weiterleitung und Archivie-

rung möglich, z.B. o Personal: elektr. Personaldossiers, Lohnabrechnungen und Verrechnung der Personalessen o Qualität: Qualitätsmanagement-Dokumente als PDF zum Ausfüllen o Debitoren: Verrechnung der Leistungen, Bewohnerdossiers o Kreditoren: Scan beim Eingang, elektronisch Visieren und Weiterleiten zur Zahlung o Finanzen: Automatische Auswertungen für Cockpit und Liquiditätsplan o Elektronisches Archiv: keine Unterlagen in Papierform

• Praktische Probleme o Aufwand und Kosten der Einführung o Probleme mit Schnittstellen (verschiedene Systeme statt integrierte Softwarelösung) o Zusatzaufwand im Tagesgeschäft (zum Teil Papier und Elektronisch) o Fehlende Informatik-Kenntnisse und PC Zugang des Personals (z.B. Raumpflege, Küchenhilfen) o Ausnahmen und Spezialfälle passen nicht in standardisierte Informatik-Prozesse o Für Anpassungen wird externer Informatik-Support benötigt o Vorschriften Kanton Wallis (kantonale Statistik und Plattform)

• Vorschläge o Schrittweise Entwicklung mit dem Stand der Technik o Ausgereifte Branchenlösung suchen statt verschiedene Software Anbieter mischen (z.B. ABA-

CUS AXcare) o Bei mehr Hardware, Software und Nutzern braucht es einen internen oder externen Informa-

tiker, der für die professionelle Verwaltung der Zugriffe und raschen Support verantwortlich ist

Page 31: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

30

Aufgaben Administration • Personal

o Neue Bereiche oder Teams in PEP, Domis, BESA erfassen o Gleicher Personalprozess mit mehr Mitarbeitenden o Aufgabenverteilung in der Administration anpassen

• Qualität o Neue QM-Dokumente integrieren o QM Administration und Finanzen überarbeiten und neu erstellen

• Informatik o Neue Mandanten in Domis, PEP, BESA einrichten o Zusätzliche PC, Drucker und Kopierer anschaffen o Logins für neue Mitarbeitende erstellen o Homepage anpassen

• Anlässe o Mehr Geburtstagskarten für Mitarbeitende und Bewohner o Mehr Trauerkarten für Todesfälle o Grössere Personalweihnachtsfeier

• Debitoren o Preise und Verrechnung der neuen Angebote klären o Pflegefinanzierung für neue Angebote klären o Neue Leistungen in Domis erfassen o Aufgabenverteilung in der Administration anpassen o Mehr Rechnungen in verschiedenen Mandanten erstellen

• Kreditoren o Korrekte Kontierung zusammen mit Bereichsleitungen klären o Mehr Rechnungen verbuchen

• Hauptbuch o Kassaführung anpassen o MWST-Pflicht für neue Angebote klären o Finanz- und Betriebsbuchhaltung für neue Kostenstellen einrichten o Umlageschlüssel definieren und in Domis einrichten o Anlagebuchhaltung überarbeiten o Ablauf Jahresabschluss anpassen o Statistiken und Subventionsabrechnungen für verschiedene Mandanten oder Buchhaltungen

erstellen • Finanzielle Führung

o Liquiditätsplanung anpassen o Cockpit anpassen o Erfassung Budget in Domis anpassen o Betriebsbudgets der Bereichsleitungen anpassen

• Administration o Öffnungszeiten und Standort bleiben unverändert o Zusätzliches polyvalentes Büro im Erdgeschoss Haus St. Michael o Neue Aufgaben übernehmen: z.B. Vermietung von Geschäftslokalen o Administrativer Aufwand und Komplexität steigen: Stellen und Aufgabenverteilung Administ-

ration anpassen o Grösseres Archiv (aktueller Raum im Haus St. Michael wird ausschliesslich als Archiv genutzt)

• Arbeiten für andere Bereiche o Aufgaben für andere Bereiche überprüfen o Längere Wege und mehr Aufgaben berücksichtigen o Aufgabenverteilung in der Administration anpassen

Page 32: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

31

6.8. BETREUUNG

Die heutigen Betreuungsprogramme im Haus Sancta Maria und im Haus St. Michael haben sich bewährt. Diese sollen in Zukunft so weitergeführt werden. D.h. Betreuungsangebote werden auch in Zukunft häusergetrennt angeboten. Unter Berücksichtigung der Umfunktionierung des Wohnbereiches Demenz im Haus St. Michael neh-men neu max. zehn zusätzliche Bewohner an den Aktivitäten teil. Dasselbe gilt für das Haus Sancta Maria, wo ebenfalls mit max. zehn zusätzlichen Bewohnern gerechnet werden kann, die an den Aktivitäten teilnehmen. Diese zusätzlichen Bewohner können mit den aktuellen personellen Ressourcen betreut werden.

An verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen im Haus Sancta Maria und/oder Haus St. Michael wie z.B. Musik können ebenfalls Senioren aus der Tagesstätte teilnehmen. Dasselbe gilt für Ausflüge und sonstige Ange-bote, die bereits heute für alle Bewohner gemeinsam durchgeführt werden.

Unser Betreuungsprogramm ist aber auch offen für alle Senioren der betreuten Wohnungen. Im Rahmen einer zu bezahlenden monatlichen Dienstleistungspauschale ist unter anderem die Teilnahme an Aktivitäten und Ver-anstaltungen im Seniorenzentrum inbegriffen.

Die Leitung Betreuung geht spätestens im August 2019 in Pension. Diese frei werdende Stelle wird mit einer Fachangestellten Betreuung besetzt. Sie wird verantwortlich sein für die weitere Umsetzung der Richtlinie Be-treuungsprogramm 35006.

6.9. DRITTNUTZUNG COIFFEUR / PODOLOGIE

Der zentrale Coiffeursalon im Zentrum Rund ums Alter soll künftig von Dritten auf eigene Rechnung betrieben werden. Dieser Salon muss zentral gelegen und gut erreichbar sein. In denselben bzw. angrenzenden Räumen wird Pédicure und Podologie angeboten. Ein Kosmetikstudio rundet das gesamte Angebot ab. All diese Dienst-leistungen werden von Dritten angeboten und von diesen abgerechnet. Für die Vermietung der Räumlichkeiten verrechnet die Stiftung Zentrum Rund ums Alter einen Mietpreis.

Die Wege von den Häusern Sancta Maria und St. Michael zum Coiffeursalon müssen kurz sein, da einige Bewoh-ner Begleitung brauchen. Die beiden bestehenden Coiffeursalon werden aufgehoben.

6.10. HAUSDIENST

6.10.1. RAUMPFLEGE Das Reinigungskonzept (WE 41007) dient wesentlich dem Wohlbefinden und der Gesundheit der Bewohner. Es sorgt für hygienisch einwandfreie Lebensverhältnisse. Die regelmässig geplante und durchgeführte sachkundige Reinigung einschliesslich des verwendeten Materials ist eine wichtige Grundlage für die optimale Pflege und Be-treuung und unterstützt die Werterhaltung von Gebäuden, Wohnräumen und Ausstattungsgegenstände. Fol-gende Ziele wollen wir erreichen:

o Sicherstellung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Bewohner. o Werterhaltung des Bewohnereigentums sowie der Einrichtungen und des Inventars. o Gewährleistung der nachfolgenden Qualitätskriterien in Bezug auf Sauberkeit, Hygiene und eine geringe

Umweltbelastung durch Organisation, Koordination und Kontrolle der Reinigungsleistung. o Gewährleistung der Wirtschaftlichkeit.

Page 33: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

32

Im Haus Sancta Maria und im Haus St. Michael haben wir je ein Raumpflegeteam. Bei Bedarf hilft man sich ge-genseitig aus. Für das Zentrum Rund ums Alter wird ein drittes Team aufgebaut. Aufträge an den Hausdienst müssen aus Effizienzgründen in Zukunft elektronisch erfolgen. Das bestehende Reinigungskonzept und weitere Dokumente der Raumpflege werden auch für das Zentrum Rund ums Alter ihre Gültigkeit haben.

Haus Sancta Maria

Im Untergeschoss Haus Sancta Maria brauchen wir für die Raumpflege einen grossen Raum. Hier werden alle Reinigungswagen stationiert und bestückt sowie die Reinigungsprodukte und -textilien gelagert. Ein möglicher Standort ist die heutige Werkstatt (falls diese ins Zentrum Rund ums Alter verlegt wird). Eine andere Variante ist in den heutigen Räumlichkeiten für die Garderoben (falls diese im Zentrum Rund ums Alter zentralisiert werden). Benötigt werden Wasseranschlüsse und Waschbecken.

Haus St. Michael

Auch im Haus St. Michael werden alle Reinigungswagen im Untergeschoss zentral stationiert und hier bestückt. Benötigt werden dazu ein grosser Raum mit Wasseranschluss und Waschbecken. Zudem muss genügend Platz vorhanden sein für die Lagerung von Reinigungsprodukten und –textilien.

Zentrum Rund ums Alter

Die benötigten Ressourcen können erst nach Rücksprache mit den Senioren der betreuten Wohnungen und den Drittnutzern geklärt werden. In jedem Fall muss ein drittes Team aufgebaut werden. Zudem ist auch im Zentrum Rund ums Alter ein Raum für die Reinigungswagen, die Reinigungsmaschinen, Reinigungsprodukte und –textilien vorzusehen.

6.10.2. LINGERIE Unsere Lingerie übernimmt die folgenden Aufgaben:

o Sicherstellen einer raschen und bedürfnisgerechten Wäscheversorgung der Häuser Sancta Maria, St. Michael und des Zentrum Rund ums Alter

o Versorgen der Bewohner mit sauberer Wäsche (Bewohnerwäsche) o Versorgen der Mitarbeitenden mit sauberer Wäsche (Berufswäsche) o Versorgen der Küche mit sauberer Wäsche (Küchenwäsche) o Versorgen der Bereiche mit sauberer Wäsche (allg. Wäsche = Küchentücher, Leintücher, Frotteewäsche,

Betteinlagen usw.) o Kennzeichnen der Bewohnerwäsche o Versorgen der familienergänzenden Kinderbetreuung mit sauberer Wäsche

Heute wird sämtliche Wäsche in der hauseigenen Lingerie gewaschen.

Die Lingerie befindet sich im Untergeschoss Haus St. Michael und umfasst 110 m2. Das Wäschevolumen aufgrund der zusätzlichen Betten und durch das Zentrum Rund ums Alter wird zunehmen, so dass die Lingerie zu klein ist. Durch die Verlegung der Damen- und Herrengarderobe ins Zentrum Rund ums Alter kann die Lingerie in Richtung Süden vergrössert werden. Dieser zusätzliche Platz wird benötigt für das neue Bewohnerwäschewagen-System, für Näharbeiten und das Zeichnen der Bewohnerwäsche. Die frei werdende Werkstatt in Richtung Norden dient als Textillager (Duvet, Kissen usw.) für alle drei Häuser. Durch die Süd- und Norderweiterung stehen der Lingerie insgesamt 200 m2 zur Verfügung.

Bewohner der Häuser Sancta Maria und St. Michael bringen ihre Bettwäsche, Duvet und Kissen sowie die Mat-ratze mit. Die Bettwäsche wird von uns gewaschen. Das Sortieren und Verteilen dieser individuellen Bettwäsche ist aufwendiger im Vergleich zu einer Einheitsbettwäsche. Aufgrund der immer kürzer werdenden Aufenthalts-dauer sollte für Bewohner der Häuser Sancta Maria und St. Michael, auch in Anlehnung an die anderen Alters-

Page 34: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

33

und Pflegeheime, die Bettwäsche, Duvet und Kissen aber auch die Matratze zur Verfügung gestellt werden. Eine solche Investition beläuft sich, je nach Qualitätsstandard, auf ca. Fr. 300‘000.-.

Gemäss Entscheid des Stiftungsrates vom 03.12.2016 ist für die Lingerie eine Fläche für eine „voll interne“ Wä-scheversorgung vorzusehen. Ein definitiver Entscheid wird im Rahmen des Vorprojektes, nach Vollkosten-Prü-fung, gefällt.

Die Damen- und Herrengarderobe soll im Untergeschoss des Zentrums Rund ums Alter für alle Häuser zentrali-siert werden. Eine elektronische Ausgabe der Berufsbekleidung ist hier vorzusehen.

Durch die Zentralisierung des Tenalagers wird im Untergeschoss Haus St. Michael ein Raum frei. Dieser freie Raum wird neu als Zwischenlager für die Wäschewagen genutzt, da die entsprechenden Kapazitäten auf den Etagen fehlen.

Im Haus Sancta Maria wird ebenfalls Raum für die Stationierung der Wäschewagen benötigt. Ideal ist ein befahr-barer Schrank auf jeder Etage. Für die Inkontinenzunterlagen und Frottee der Bewohner brauchen wir ebenfalls Stauraum auf den Etagen. Saubere Wäsche und Pflegematerial kann im gleichen Raum verstaut werden.

Für die Mieter der betreuten Wohnungen wird ein Wäscheservice angeboten. Senioren der betreuten Wohnun-gen bringen Matratze, Duvet, Kissen, Frottee- und Bettwäsche mit. Falls gewünscht, wird die Wäsche von uns gewaschen.

Tischwäsche des Restaurants, zusätzliche Berufsbekleidung, Wäsche der familienergänzenden Kinderbetreuung.

6.11. TECHNISCHER DIENST

Sämtliche Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Zentrum Rund ums Alter sollen von unserem Technischen Dienst sichergestellt bzw. ausgeführt werden. Dazu werden zusätzliche personelle Ressourcen be-nötigt. Das im Haus St. Michael bestehende Leitsystem hat sich sehr bewährt. Sukzessive wurde in den letzten Jahren dieses System weiter ausgebaut und laufend wurden Teile des Hauses Sancta Maria integriert. Diese Integration muss konsequent weitergeführt werden. Ebenso ist eine vollständige Integration des Zentrums Rund ums Alter in das bestehende Leitsystem ein absolutes Muss. Telefonanlage, Server, W-LAN, Instandhaltungs- und War-tungsprogramm Retis muss ebenfalls das Zentrum Rund ums Alter umfassen. Sämtliche Anlagen und Einrichtun-gen des Zentrums Rund ums Alter werden im Inventarprogramm Retis erfasst und verwaltet. Werkstatt / Lager Für den Technischen Dienst wäre es sinnvoll, eine zentrale Werkstatt in der Mitte mit Anbindung an die Tiefga-rage zu haben, damit sie auch mit den Fahrzeugen wie Rasentraktor oder Ähnlichem befahrbar ist. Ebenso sollte ein an die Werkstatt angrenzendes Büro vorhanden sein, damit man lärm- und staubgeschützt arbeiten kann. Neben der Werkstatt brauchen wir noch ein genügend grosses Lager für Pflegebetten, Rollstühle und sonstiges Pflegematerial. Dies sollte einen Zugang zur Werkstatt haben und auch zugänglich mit Palletten (schwellenlos) sein. Ein zentrales Tenalager hat den Vorteil, dass weniger Reserven eingelagert sind. Die Bewirtschaftung kann von einer Person gemacht werden. Somit hat man nur eine Ansprechperson. Das Tenalager sollte ebenfalls schwellenlos und mit Euro-Palletten bestückt werden können. Somit entfällt das Einlagern von Hand.

Page 35: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

34

Das Instandhaltungs- und Wartungsprogramm Retis muss auch für das Zentrum Rund ums Alter flächendecken zum Einsatz kommen. D.h. auch die Dritten erteilen zum Beispiel Reparaturaufträge über das Retis. Lift / Treppenhaus/ Gänge Sancta Maria Ein weiterer Lift in der Nähe des Haupteinganges Sancta Maria wird bei einem Aus- bzw. Anbau des Hauses not-wendig. Der Lift sollte so dimensioniert werden, dass er sich evtl. auch für den Bettentransport eignet. Das Trep-penhaus muss vom Wohnbereich Demenz getrennt werden um einen unbeschränkten Durchstieg zu gewährleis-ten. Gänge und Zimmertüren müssen verbreitert werden, damit Bewohner im Notfall mit dem Bett evakuiert werden könnten. Abfall / Entsorgung Wir stellen uns vor, dass in jedem Wohnbereich eine Art Entsorgungswagen steht, auf dem verschiedene Behäl-ter vorhanden sind. Mittels dieser Wagen werden die verschiedenen Abfälle in ein sogenanntes Entsorgungs-zentrum gebracht. Dort befinden sich die grossen Container für die Endentsorgung. Als Abfallcontainer sollte ein Presscontainer vorgesehen werden, welcher im Boden eingelassen ist oder zumindest eine tiefe Einwurföffnung hat. Der Container sollte nicht allzu gross sein, da wir den Kehricht nicht allzu lange bei uns einlagern wollen. Der Presscontainer wird dann von einer Drittfirma abgeholt, geleert und wieder angeliefert. Somit muss das Entsor-gungszentrum mit den entsprechenden Fahrzeugen befahrbar sein. Beleuchtung Sämtliche Lampentypen müssen vereinheitlicht werden, damit ein angenehmeres Wohnklima entsteht. Auflistung von Ideen (ist teilweise Bestandteil des Wettbewerbsprogrammes)

o Grössere Umgebung braucht ein grösseres Kommunalfahrzeug für Schneeräumung/Rasenmähen usw. o Gebäudetechnik Erweiterung des Leitsystems. o Photovoltaikanlage auf dem Dach (evtl. mit Kontraktor) o Ökologische Heizungsanlage evtl. in Kombination mit bestehender Heizung (Jetzige Ölheizung ersetzen)

(evtl. mit Kontraktor) o Grundwasser erweitern zusätzliche Bohrung für mehr Kapazität (Berieselung und Kühlung) o Erweiterung der Telefonanlage o Erweiterung des Serverraumes und der Informatik o Lüftungsanlage mit Möglichkeit zum kühlen der Räume und Wohnungen o Genügend Platz in den Gängen für den Transport von Pflegebetten o Genügend breite Türen in Wohnungen und Zimmern (Pflegebetten) o Heiz- und Stromkosten sollten pro Wohnung einzeln an einem zentralen Ort (Leitsystem) abgelesen

werden können o Weglaufschutz bei den Türen o W-LAN flächendeckend in allen Räumen. Zusätzliche Internetanschlüsse in den Wohnungen welche ein-

zeln abgerechnet werden können o Bei den Eingängen Einstellmöglichkeiten für Elektrorollstühle inklusive Lademöglichkeit o Genügend Parkplätze für Velos (Kindervelos) KITA o Sicherheit / Einbruchschutz, Überwachung)

Page 36: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

35

6.12. GASTRONOMIE

In unserem Verpflegungskonzept haben wir folgende Ziele festgehalten:

o Gesunde, ausgewogene und altersgerechte Ernährung o Schmackhaftes und Gesundes in einer familiären Atmosphäre geniessen o Beim Einkauf auf frische, regionale und saisonale Produkte achten o Nahrungsmittel so zubereiten, dass wir trotz Warmhaltezeit, keine qualitativen Einbussen in Kauf neh-

men müssen (Ausserhausverpflegung) o Mit dem Gastronomie Forum Inputs für neue Menügestaltungen holen

Folgende Kostformen bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern an:

o Vollkost o Leichte Vollkost o Vegetarische Kost o Diabetiker-Diät (wird von der Vollkost abgeleitet) o Stopfkost o Feingeschnittene Kost o Gemixte Kost

6.12.1. KÜCHE

In einem ersten Schritt haben wir bei unseren Überlegungen den Standort der jetzigen Hauptküche im Haus St. Michael geprüft. Dabei wurden die Vor- und Nachteile einer Erweiterung der bestehenden Hauptküche aufgelis-tet und ebenso die Vor- und Nachteile einer neuen Küche im Zentrum Rund ums Alter festgehalten.

Erweiterung bestehende Küche Haus St. Michael

Vorteile Nachteile

Gutes Raumkonzept schwer umsetzbar

Ablaufkonzept kann nicht voll übernommen werden

Langer Unterbruch beim Umbau der Küche

Muss gebastelt werden

Jetziger Hygieneablauf stimmt nicht (siehe Bericht Le-bensmittelkontrolle)

Bei Verpflegung in den Wohnbereichen haben wir in der Küche zu wenig Platz

Trotz Anbau schlechte Platzverhältnisse

Personalintensiver

Viel aufwendiger beim Beliefern des Restaurants im Zentrum wo die meisten Mittagessen serviert werden

Page 37: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

36

Neue Küche im Zentrum Rund ums Alter

Vorteile Nachteile

Die Hauptverpflegung wird sich neu im Zentrum ab-spielen (bis zu 250 Mittagessen)

Somit muss die Hauptküche zentral liegen

Optimaler Betriebsablauf durch Neuplanung

Personal- und öffentliches Restaurant kann der Ab-lauf besser organisiert werden

Platzprobleme könnten behoben werden (Wagen-park, Anrichte, Kühlzellen)

Kapelle könnte in Richtung Küche erweitert werden

Verpflegung des neuen Restaurant viel effizienter und qualitätssteigernd

Personalaufwand geringer

Speditiver durch zentrale Erschliessung

Das Ausweichen auf ein Bandsystem muss für die Zu-kunft eingeplant werden

Wir kommen zum Schluss, dass eine zentrale Küche im Zentrum Rund ums Alter mehr Vorteile mit sich bringt. Je nach Standort der Küche im Zentrum Rund ums Alter könnten die Essenswagen manuell verschoben werden. Nichtdestotrotz ist ein automatisches Verteilsystem zu prüfen. Aufgrund der zusätzlichen 20 Betten im Haus Sancta Maria müssen noch die Platzverhältnisse in der Aufbereitungsküche Haus Sancta Maria überprüft werden. Die Küche im Haus St. Michael kann in eine Aufbereitungsküche umfunktioniert werden.

Entscheid des Stiftungsrates an der Sitzung vom 03.12.2016: Bau einer neuen Küche zentral im Zentrum Rund ums Alter, da hier die Konsumation mengenmässig am höchsten ist.

In einem weiteren Schritt haben wir die Verpflegung in den Wohnbereichen der Verpflegung im Restaurant ge-genüber gestellt.

Page 38: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

37

Verpflegung in den Wohnbereichen

Vorteile Nachteile

Aus Sicht der Gastronomie sehen wir keine Vorteile bei der Verpflegung in den Wohnbereichen

Wohngruppe mit über 20 Personen sind zu gross

Es muss mehr produziert werden, mehr Speiseresten und daher kostenintensiver

Viel aufwendiger (Verteilung, Transport, Unterhalt, Reinigung)

Personalintensiver

Platzprobleme in der Küche und den Wohnbereichen Stationierung der Transportwagen

Qualitätseinbussen Lange Warmhaltezeiten Nicht Fachpersonen schöpfen

Direkter Kontakt der Köche zu den Bewohnern geht verloren. Kundennähe fehlt (Feed back)

Eine einzige Person kann Unruhe in die Wohngruppe bringen

Verkehrswege werden blockiert

Transportlift fehlt

Im Haus Sancta Maria hätten wir Probleme mit dem Stationieren der Wagen in der Küche, mit dem Verschie-ben durch die Gänge, mit dem Lift und der Verteilung und dem Bestücken der Wagen.

Verpflegung im Restaurant

Vorteile Nachteile

Qualität: Schöpfen durch eine Fachperson Platzprobleme

Weniger Personalaufwendig

Weg in den Speisesaal (Bewohner bewegen sich mehr)

Können besser auf die täglich ändernden Wünsche der Bewohner eingehen

Kundennähe wird sehr geschätzt (Köche = Bewohner)

1 Koch schöpft für 60-70 Personen

Trend: Hotellerie nimmt an Bedeutung zu; hohe An-forderungen an Verpflegung

Die Vorteile einer Verpflegung im Restaurant überwiegen eindeutig.

Page 39: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

38

Vorgeschlagene Lösung

Für das Frühstück ist jeder Wohnbereich selber verantwortlich. Alle Bewohner nehmen das Frühstück in ihrem Wohnbereich ein. Mittag- und Abendessen wird für alle Bewohner im Restaurant ihres Hauses serviert. Im Haus Sancta Maria müssen die entsprechenden Platzverhältnisse noch geschaffen werden.

Abbildung 8: Konzept Frühstück in den Wohnbereichen

Verpflegungskonzept

Abbildung 9: Verpflegungskonzept

Im Restaurant Haus Sancta Maria werden max. 70 (92 abzüglich Wohnbereich Demenz) und im Haus St. Mi-chael 72 Senioren gleichzeitig beim Mittag- und Abendessen sein.

Page 40: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

39

6.12.2. CAFETERIA / RESTAURANT

Haus Sancta Maria

Aufgrund des zusätzlichen Bettenangebotes im Haus Sancta Maria werden 10 Bewohner mehr im Esssaal ver-pflegen. Dies hat zur Folge, dass der bereits heute zu kleine Esssaal nicht mehr ausreichen wird und eine Auswei-tung in Richtung Cafeteria erfolgen muss. Das Restaurant ist offen für Angehörige und Bewohner.

Je nach Anbindung und Standort des Restaurants im Zentrum Rund ums Alter wird entschieden, ob die Cafeteria im Haus Sancta Maria beibehalten wird oder nicht. Denkbar ist im Zentrum Rund ums Alter auch eine integrierte Lösung d.h. eine Kombination von Restaurant und Cafeteria.

Haus St. Michael

Die Umfunktionierung des Wohnbereiches Demenz hat zur Folge, dass mehr Bewohner im Esssaal des Hauses St. Michael essen werden. Hinzu kommen die bereits heute engen Platzverhältnisse im Esssaal. Aufgrund dieser Situation drängt sich die Schliessung der Cafeteria im Haus St. Michael auf. Dadurch entsteht ein grosszügiger Esssaal, den wir in Zukunft Restaurant nennen. Das Restaurant ist offen für Angehörige und Bewohner.

Zentrum Rund ums Alter

Im neuen Zentrum soll ein Restaurant entstehen. In diesem verpflegen die Senioren der Betreuten Wohnungen, der Seniorenclub sowie die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums.

Abbildung 10: Konzept Restaurant

Page 41: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

40

6.13. WOHNEN MIT SERVICE

6.13.1. GRUNDKONZEPT UND ANGEBOT

Wir bieten 15 2½-Zimmerwohnungen und 10 3½-Zimmerwohnungen an. Diese Wohnungen ermöglichen es be-tagten Menschen weiterhin selbständig zu leben. Die Nähe zum Heim soll ihnen Sicherheit und Entlastung bieten. Es soll ein Ort sein, an dem sie bleiben können – auch bei schlechter werdender Gesundheit. Der Betrieb der betreuten Wohnungen wird mit Heimanbindung organisiert. Dies hat den Vorteil, dass Mitarbeitende rund um die Uhr in nächster Nähe sind. Im Weiteren sind die Wege zwischen Heim und den betreuten Wohnungen kurz, was häufigere Pflegeeinsätze ermöglicht.

Die Wohnungen werden ausschliesslich vermietet. Die Parteien unterzeichnen einen Mietvertrag. In diesem wird neben dem Mietzins eine Dienstleistungspauschale vereinbart.

6.13.2. DIENSTLEISTUNGEN UND –PAKETE

Dienstleistung

Wohnungskosten inkl. Nebenkosten Im Mietzins inbegriffen

Vergünstigte Nutzung der Infrastruktur des Heims Im Mietzins inbegriffen

Nebenkosten Im Mietzins inbegriffen

Garantierter Pflegeplatz bzw. Vorrang bei Vakanz Im Mietzins inbegriffen

Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen des Heims In der Pauschale inbegriffen

24-Stunden-Notruf In der Pauschale inbegriffen

Mittagessen (4 Gänge) In der Pauschale inbegriffen

W-LAN In der Pauschale inbegriffen

Aufstehkontrolle / Kontrollgänge In der Pauschale inbegriffen

Administrative Hilfe In der Pauschale inbegriffen

Abwart In der Pauschale inbegriffen

Anlaufstelle / Beratung In der Pauschale inbegriffen

Einrichtungen (z.B. Pflegebett) À la carte

Hauswirtschaft À la carte

Gastronomie (Mittagessen ist in der Pauschale inbegriffen) À la carte

Fitness / Wellness À la carte

Coiffeur À la carte

Fusspflege À la carte

Pflege (Inhouse Spitex) À la carte

Parkplatz Fr. 100.-- pro Monat Abbildung 11: Dienstleistungen für Betreute Wohnungen

Die Höhe der monatlichen Dienstleistungspauschale beträgt Fr. 510.-- für Einzelpersonen und Fr. 980.-- für Paare.

Page 42: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

41

6.14. FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

Grundlage bilden ebenfalls die Weisungen des Kantons für Betreuungseinrichtungen mit erweiterten Öffnungs-zeiten

6.14.1. EINLEITUNG

Das Betriebskonzept der Familienergänzenden Kinderbetreuung dient als Grundlage für Mitarbeitende, Institu-tionsleitung, Gemeinde Naters und weitere Interessierten.

Es umfasst die pädagogischen Grundsätze und beschreibt die Organisation in Hinblick auf betreuerische, struk-turelle, räumliche, betriebliche, personelle und finanzielle Belange.

6.14.2. UNSER LEISTUNGSANGEBOT

Die Familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Naters bietet Platz für 72 Kinder pro Tag im Alter zwi-schen 3 Monaten und 12 Jahren.

Damit wir eine persönliche und gute Betreuung anbieten können, teilen wir unsere Kinder in Gruppen ein. Dabei achten wir gezielt auf das Alter und die pädagogischen Bedürfnisse der Kinder und bringen sie mit unserem Rau-mangebot in Einklang.

Unser Angebot richtet sich an Mütter und Väter, die ihr Kind aus sozialen, wirtschaftlichen oder pädagogischen Gründen ausserfamiliär betreuen lassen wollen.

Die Kinder werden von einem qualifizierten Team aus Fachpersonen Betreuung, Kindergärtnerinnen, Miterzie-herinnen, Lernenden und Praktikantinnen betreut. Geleitet wird die Familienergänzende Kinderbetreuung Naters von einer qualifizierten Fachperson, welche die Hauptverantwortung über die Kinder und über das Per-sonal trägt.

Die Familienergänzende Betreuung ist von Montag bis Freitag von 06.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Während drei Wochen in den Sommerferien, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr und an den gesetzlichen Kanto-nalen Feiertagen bleibt die Betreuung geschlossen.

Unsere Kinderbetreuung ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. Ausserdem stehen Parkplätze zur Verfügung, um die Kinder mit dem Auto zu bringen und wieder abzuholen. Die Schulkinder können uns zu Fuss oder mit dem Velo gefahrlos erreichen.

Mit ihren grossen Räumen und dem Spielplatz im Freien, bieten wir jede Menge Platz zum Verweilen.

6.14.3. UNSERE GRUNDWERTE

Das Wohl des Kindes steht im Zentrum unserer Betreuungsaufgabe. Wir unterstützen die Kinder in ihrer alters-gemässen Entwicklung, in der Entwicklung ihrer Selbständigkeit, sowie in ihrem Sozialverhalten. Es ist uns wich-tig, dass die Kinder im Gruppenleben die Hilfsbereitschaft, die Konfliktfähigkeit, sowie das Geben und Teilen lernen. Auch der Umgang mit der Natur wird den Kindern auf spielerische Art und Weise vermittelt. Das Kind soll sich als eigene Persönlichkeit und Teil der Gesellschaft entwickeln können.

Die Kinder werden in gezielten Aktivitäten gefördert. Dabei werden Sprache, Phantasie, Kreativität, Motorik und die fünf Sinne angeregt. Es werden Rituale wie Weihnachten, Ostern und der Nikolaus mit den Kindern gefeiert, als auch der Jahreszeit entsprechende Themen aufgegriffen und in den Betreuungs-Alltag integriert. Die Kinder haben genügend Freiraum, sich selbständig zu beschäftigen. Sie lernen auch Grenzen kennen, sich an Regeln zu halten sowie mit Konflikten umzugehen. Die spezifische Förderung ist ebenso bedeutsam wie die Selbsterfah-rung. Jedes Kind wird ernst genommen und in seiner Eigenheit akzeptiert.

Die Schulkinder werden bei ihren Hausaufgaben unterstützt.

Page 43: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

42

6.14.4. FÜHRUNG, ORGANISATION UND FINANZEN

Die Familienergänzende Kinderbetreuung wird von der Gemeinde Naters bezüglich Struktur, Betrieb, Personal und Finanzen geführt.

Eine Gesamtleitung der Familienergänzenden Kinderbetreuung vor Ort ist für die Umsetzung der Konzepte zu-ständig. Sie wird von den entsprechenden Stellen unterstützt.

Finanziert wird die Betreuungseinrichtung durch Elternbeiträge durch die Gemeinde und durch den Kanton (Sub-ventionen auf Löhne und Erziehungsmaterial).

6.14.5. KOMMUNIKATION UND ZUSAMMENARBEIT

Die Eltern der zu betreuenden Kinder sind unsere Partner. Dieses Dreiecksverhältnis zwischen Kind – Eltern – Personal ist uns als familienergänzendes Betreuungsangebot sehr wichtig. Der Austausch mit den Eltern über das Befinden des Kindes trägt im Wesentlichen zu einer guten Betreuung bei. Neben dem täglichen Austausch zwi-schen den Eltern und dem Betreuungsteam werden für die Kinder von 3 Monaten bis zum Eintritt in die 1H jähr-lich Elterngespräche über den Entwicklungsstand des Kindes angeboten. Die Betreuerinnen sind darauf angewie-sen, dass sie von den Eltern über familieninterne Veränderungen informiert werden. Alle Mitarbeiterinnen un-terliegen der beruflichen Schweigepflicht!

Zudem ist uns ein gutes Arbeitsumfeld sehr wichtig. So schaffen wir mit offener Information und fairem Umgang mit Fehlern den notwendigen Rahmen für eine kreative Teamarbeit. Mit gezielter Aus- und Weiterbildung stei-gern wir die Führungsqualitäten und die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter.

6.14.6. UNSER ANGEBOT

Die Kita bietet Ganztagesplätze für insgesamt 32 Kinder von 3 Monaten bis zum Eintritt in die 1H an. Auf den drei altersgemischten Gruppen werden 10 bis 11 Kinder zwischen 3 Monaten bis zum Eintritt in die 1H betreut.

Die Schulergänzende Betreuung bietet Platz für 40 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Der Tagesablauf ist vom Besuch der Schule abhängig. An freien Vormittagen und Nachmittagen betreuen wir die Kinder nach ihren Bedürfnissen. Nach der Schule erledigen wir mit ihnen die Hausaufgaben.

6.14.7. ABSENZEN, FERIEN UND PRÄSENZZEIT

Die Betreuungstage der Kinder werden im Betreuungsvertrag schriftlich vereinbart. In der Kita Mogli beträgt die Mindestpräsenzzeit einen Tag pro Woche. Die Mindestaufenthaltsdauer in der Kita beträgt drei Monate. Die Präsenzzeit wird in Absprache zwischen Eltern und Kitaleitung bestimmt. Die Kitaleitung gibt Auskunft, ob und welche Wochentage frei sind.

Für die Schulkinder sind die gebuchten Mittagstischplätze verbindlich. Die Eltern bezahlen für den von ihnen reservierten Mittagstischplatz auch bei Abwesenheit des Kindes ausser in den Schulferien oder bei Schulaktivitä-ten während der Mittagstischzeit. Absenzen infolge Krankheit und Unfall können kompensiert werden, falls Platz vorhanden ist. Für die Schulferien müssen die Kinder abgemeldet werden. Ansonsten werden diese Tage ver-rechnet.

Eine Änderung des Betreuungsumfanges ist nach Absprache mit der Leitung möglich.

6.14.8. ÖFFNUNGS-, BRING- UND ABHOLZEITEN

Unsere Kinderbetreuung ist von Montag bis Freitag von 06.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet.

Beim Bringen und Abholen der Kinder sind folgende Zeiten zu beachten.

Page 44: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

43

Kita Mogli:

Bringzeiten am Morgen: zwischen 06.30 – 09.00 Uhr

Abholzeiten am Abend: zwischen 16.30 – 18.30 Uhr

Mittagstisch/Tagesplatz:

Bringzeiten am Morgen: zwischen 06.30 – 09.00 Uhr

Bringzeiten am Nachmittag: zwischen 13.00 – 13.30 Uhr

Abholzeiten vor dem Mittagessen: zwischen 11.00 – 11.30 Uhr

Abholzeiten nach dem Mittagessen: zwischen 13.00 – 13.30 Uhr

Abholzeiten am Abend zwischen 17.00 – 18.30 Uhr

6.14.9. RÄUMLICHE RESSOURCEN

Innenräume

Die Räume unserer Familienergänzenden Betreuung sind so gestaltet, dass sich vom Säugling bis zum Erwachse-nen alle wohl fühlen und die Kinder genügend Bewegungsfreiraum haben.

Die Einrichtungs- und Spielgegenstände wecken bei den Kindern die verschiedenen Sinne, so dass sie eigenstän-dig ihre Wahrnehmung nutzen und erweitern können.

Uns ist es wichtig, dass wir die Räume in unserem Alltag stets verändern und den Interessen der Kindergruppe anpassen können. Im Vordergrund stehen beim Kind die Bewegung und das selbstbestimmte Spiel miteinander.

Folgende Räume stehen uns zur Verfügung:

Kita Mogli - Drei grosse und helle Gruppenräume für je 10 bis 11 Kinder. Diese Räume dienen gezielt für organisierte

Gruppenaktivitäten. Die grösseren Kinder können sich in liebevoll gestalteten Ruheecken zurückziehen. - Ein eigener Essraum mit kleiner Küche (Kombination mit Backofen, Herd und Abwaschmaschine) für die

Zubereitung der Babynahrung oder für Projekte. Tische inkl. Kinderstühle für Kinder und Babys. - Für Säuglinge besteht die Möglichkeit, in eigens für sie eingerichteten Räumen zu schlafen. - Schlafraum (Matratzenzimmer) für die grösseren Kinder. - Das Badezimmer ist kindgerecht eingerichtet. Das bedeutet, dass wir die Kinder zur selbständigen Kör-

perpflege animieren wollen. (Klos, Waschbecken, Spiegel auf Kinderhöhe). Jedes Kind besitzt ein Körbli mit seinen persönlichen Utensilien (Ersatzkleider, Nuschi, Nuggi, Zahnbürste und Zahnpasta, Crème usw.) Jedes Kind besitzt in den Wickelkommoden sein eigenes Pampersabteil.

- Grosses Spiel – und Bewegungszimmer. Dieser Raum dient für gezielte, organisierte Gruppenaktivitäten (rhythmisches Spielen, Trampolin, Ball- und Kreisspiele, Musik hören und tanzen, usw.) Dieser Raum wird auch von den Primarschülern und dem Kinderhort genutzt.

- Eigene Garderobe für 33 Kitakinder

Schulergänzende Betreuung - Ein grosser heller Gruppenraum mit Platz für Regelspiele, Freispiel, Malen und Rückzugsmöglichkeiten

usw. - Zum Erledigen der Hausaufgaben steht uns ein separates Zimmer mit grossen Tischen zur Verfügung. - Ein grosser Essraum für 50 Personen mit kleiner Kochnische und Geschirrspüler. Der Essraum wird auch

genutzt zum Werken und Basteln, Kochen und Backen - Sanitäre Räume für den Mittagstisch getrennt für Mädchen und Jungen. Entsprechend dem Alter und

Grösse der Kinder angepasste Toiletten mit Waschbecken, Spiegel usw. mit Ablagemöglichkeiten für 40 Zahnputzbecher.

- Eigene Garderobe für 40 Kinder

Ausserdem verfügen wir über mehrere Nebenräume (Aufenthaltsraum und Garderobe für Personal, Büro der Leitung, Waschküche, WC für Personal, Abstellraum innen und aussen für Spielsachen, Bastelmaterial und Kin-derwagen)

Page 45: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

44

Aussenräume

Wir bieten den Kindern einen gesicherten Aussenspielplatz, in dem sie die Möglichkeit zum Spiel in der Gruppe sowie auch einzeln, wahrnehmen können. Spielgeräte wie ein begehbarer Tunnel, eine Schaukelanlage für Gross und Klein, ein tolles Klettergerüst, eine Rutschbahn und ein Wasserlauf mit Steinen und Sand laden zum Klettern und Spielen ein. Weiter gibt es einen befestigten Vorplatz, der ideal zum Fussballspielen oder zum Velofahren usw. genutzt werden kann.

6.14.10. TAGESABLAUF DER KITA MOGLI

Fixpunkte: 06.30 Uhr Öffnung der Kita 07.30 – 08.15 Uhr «Zmorge» (Frühstück) 09.00 – 09.30 Uhr Morgenkreis, Start in den Tag – alle Kinder müssen anwesend sein Ab 09.30 Uhr Spaziergang/Spielplatz/Aktivität draussen 11.00 Uhr zurück in die Kita (Freispiel) 11.30 Uhr Geschichten erzählen vor dem Mittagessen 11.45 Uhr Mittagessen und anschliessend Zähne putzen, Gesicht und Hände

waschen, bereit machen für Schlafen/Siesta 13.30 Uhr Mittagsaktivität, individuelle Gestaltung des Nachmittages 15.30 Uhr «Zvieri» (Imbiss) 16.00 Uhr Abendkreis anschliessend Freispiel, Basteln, Aktivitäten usw. Ab 16.30 Uhr die Kinder können abgeholt werden 18.30 Uhr Die Kita ist geschlossen

Das individuelle Tagesprogramm gestaltet die Gruppenleitung mit ihrem Team für jede Gruppe selbständig. Je nach Kindergruppe variieren die Uhrzeiten und der Tagesablauf.

6.14.11. ESSEN UND TRINKEN

Die Hauptmahlzeiten werden vom Seniorenzentrum Naters zubereitet. Es wird auf eine ausgewogene, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung geachtet. Zum Trinken bieten wir den Kindern Wasser oder ungezuckerten Tee an. Die Kinder werden zum Essen motiviert, jedoch auf keinen Fall gezwungen. Die Kinder sollen Freude am Essen haben und sie lernen dabei, die gemeinsame Tischkultur zu pflegen. Die Mahlzeiten werden in der Ge-meinschaft eingenommen, welche gemütlich miteinander das Essen geniesst.

Nebst der Mittagsmahlzeit werden ein Zmorge, Znüni und ein Zvieri angeboten, welches wir selber zubereiten.

Der Säugling darf bei uns gestillt werden.

Die Schoppen- und Breinahrung für die Säuglinge/Kleinstkinder werden von den Eltern selber mitgebracht.

6.14.12. TARIFE

Die Tarife werden anhand des steuerbaren Nettolohnes beider Elternteile berechnet. Es wird in 10 Tarifstufen abgerechnet. Die Eltern müssen vor Eintritt in die familienergänzende Betreuung das entsprechende Formular von der Wohngemeinde stempeln lassen. Die Tarifstufe wird jeweils per 1. Januar angepasst.

Geschwister erhalten bei gleichzeitiger Anwesenheit eine Ermässigung von 20%.

Die Tarifstufen (siehe Tarifstufenblatt Kita und Schulergänzende Betreuung) gelten für Familien mit Wohnsitz in Naters. Familien anderen Gemeinden bezahlen den Höchsttarif, sofern kein Abkommen zwischen der Wohnge-meinde und der Gemeinde Naters besteht.

Page 46: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

45

6.14.13. INTERGENERATIVE ARBEIT MIT SENIOREN DES SENIORENZENTRUM

Die Kindertagesstätte hat zum Ziel, durch gemeinsame Aktivitäten wie backen, werken, singen, essen, Feste fei-ern usw. mit dem Seniorenzentrum Naters Brücken zwischen Kinder und Senioren zu bauen.

6.15. UMGEBUNG

Die Umgebung des unter Punkt 6.1.2 definierten Perimeters muss zu einem Generationen-Treffpunkt werden. Es soll ein zusammenhängender Bewegungs-, Erlebnis und Sinnes-Park entstehen. Ein abwechslungsreicher Park soll als eigentlicher Begegnungs- und Flanierort verstanden werden damit Jung und Alt über Spass, Spiel, Erlebnis und körperliche Bewegung zueinander finden. Denkbar sind Bewegungsparcours, Gripspfad, Kräuter- und Blu-mengärten, Spielstrassen, Sinnes- und Spazierwege usw. Der Unterhalt sämtlicher Aussenanlagen muss einfach und kostengünstig sein.

Im Aussenbereich benötigen wir gedeckte Parkplätze mit Ladestationen für Elektromobile. Diese Elektromobile können von unseren Senioren und Dritten gemietet werden.

6.16. TRANSPORTE (LOGISTIK)

Ein gutes internes Transportsystem trägt sehr viel zur Effizienz bei. Dazu ist, unter Beizug eines spezialisierten Unternehmens, die Einführung eines automatischen Transportsystems zu prüfen. Die Einsparungen gegenüber heute müssen messbar sein.

Transportiert werden Essenswagen, Wäschewagen, Abfall usw.

6.17. TECHNISCHE HILFSMITTEL FÜR SENIOREN

Technische Assistenzprodukte sind aus dem Betreuungsalltag heute kaum mehr wegzudenken. Im grossen Masse wollen wir solche Produkte im Neubau Zentrum Rund ums Alter und bei der Sanierung des Hauses Sancta Maria einsetzen. Unter www.curasolutions.ch oder www.wegweiseralterundtechnik.de finden wir Produkte und Sys-teme, die den Pflege- und Betreuungsalltag erleichtern. Vgl. auch www.aalforum.eu. Beim AAL-Programm geht es darum, das Leben während des Alterns einfacher zu machen.

So soll unter anderem durch ein integriertes Funksystem www.active-care.ch die Sicherheit aller Personen er-höht werden. Wenn jemand stürzt, aufsteht, sich nicht mehr bewegt oder gar ein Gebäude verlässt wird dies vom Sicherheitssystem erkannt und sendet via Funk eine entsprechende Meldung.

Oberstes Ziel für den Einsatz von Technischen Hilfsmitteln ist die Effizienz.

Page 47: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

46

6.18. INFORMATIK

Ideengenerierung für die Umsetzung des Betriebskonzeptes

Sicht Bewohner und Nutzniesser der Dienstleistungen:

Thema Beschreibung / Massnahmen

Persönlicher Batch Öffnen der Zimmertüre

Anzeige ob im Zimmer

Bargeldloses Zahlen von Dienstleistungen im Hause (Cafeteria, Getränkeautomaten etc.)

Öffnen, Sperren Haupteingangstüren

Fernsehen (Heimkanal) Anzeigen von Hausmitteilungen, lokale Informationen, Tagesprogramm, Menu usw.

Bestellen von Dienstleistungen (Getränke, Coiffeur, Pflegehilfe, techn. Hilfe wie Haustechnik), Schnittstelle zu RETIS

Anzeige der konsumierten Leistungen mit Preis (Monatsrechnung)

Zugriff auf Internet (Wireless Tastatur)

WLAN Öffentliches Wireless Netzwerk für die Benutzung (Smartphones, Tablets, Notebooks) durch Bewohner und Besucher

Intranet Lokale Informationsplattform (teilweise gleich wie im Internet) mit Heiminformationen wie Wochen-Menus, Tages-/Wochenprogramm, Anlässe in der Region, Jass Turnier mit Resultaten, Fotos u.v.a.m. (Abzustimmen mit Fernsehen Heimkanal)

Möglichkeit Leistungen direkt zu buchen (z.B. Coiffeur) mit Anzeige freier Termine aber auch Seelsorge usw..

Bestellen von Mahlzeiten für Gäste/Besucher.

Abmeldung zu Mahlzeiten

Mitteilungen von Bewohnern für alle z.B. zum Jassen, Ausflug usw.

Freigabe der Informatik-leistungen pro Bewohner

Je nach Gesundheitszustand des Bewohners können gewisse Leistungen gesperrt werden (z.B. Bestellen von Menus, Coiffeur, Steuerung Haustechnik usw.)

Integration mit Haustechnik Steuern von Storen, Heizung, Lüftung, Licht, Fernseher über Tablet, Smartphone, Notebook

Kita Reservations- und Abrechnungssystem

Verwaltungssystem zur Erfassung der Anmeldung, Personendaten, Kontaktdaten, Abrechnung)

Tagesstätte Verwaltungssystem zur Erfassung der Anmeldung, Personendaten, Kontaktdaten, Abrechnung)

Page 48: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

47

Bedarf an Pflegeleistungen, Medikamenten, Diät, Kontaktdaten (Bezugspersonen, Arzt, Apotheke)

Multimediaraum Fernsehgrossleinwand, Musikanlage, Videos

Übertragung von Sport, Filmen, Events wie Jodelfest usw.

Öffentliche Arbeitsstationen Möglichkeit zur Nutzung von Notebooks, Tablets, Drucker (s/w kostenlos, Farbdrucker mit Batch), Scanner

Skype, Bildtelefon

Geschäfte (Coiffeur etc.) Anbindung an Heim Intranet

Anbieten Reservierungssystem (Anzeige freie Zeiten, Reservationen)

Bargeldloses Zahlen über Heimrechnung (Batch)

Ideen zur Unterstützung der Mitarbeiter

Thema Beschreibung / Massnahmen

Integration DOMIS für Abrechnung Leistungserbringer

Datentransfer (Manuell/elektronisch) für Leistungen via Batch (Caféteria, Coiffeur etc.)

Anzeige der gebuchten Leistungen über Fernsehen pro Bewohner

WLAN für Mitarbeiter Betriebsinternes Wireless zur mobilen Nutzung der Applikationen BESAdoc, DOMIS, RETIS usw.

Mahlzeitenplanung und Abrechnung

Bestellung von Mahlzeiten über Intranet bzw. Heimfernsehen.

Aus BESAdoc pro Bewohner Meldung für Diätplan

Abrechnung spezieller Mahlzeitenkomponenten (Gäste, Getränke) mit Schnittstelle zu Domis

Meldung der Bewohner Meldung/Anfrage der Bewohner auf Tablet/Smartphone der Pflegenden ersichtlich => raschere Reaktion, erspart Wege

Bei kostenpflichtigen Leistungen direkte Leistungserfassung mit Schnittstelle in DOMIS/BESAdoc

Datenpflege Daten pro Bewohner nur einmal pflegen und verfügbar in allen Umsystemen (weniger Aufwand und Fehler). Dies bedeutet Schnittstellen zwischen den Applikationen bzw. integrierte Softwarepakete.

Schnittstelle DOMIS – RETIS Automatische Schnittstelle zur Verrechnung von Leistungen aus RETIS und Kostenmanagement (FiBu, Controlling, Zahlungen)

Serverraum Gesicherter Raum für Computersysteme (inkl. Haustechnik, Kommunikation)

Evtl. Auslagerung von Systemen (Outsourcing) an externen Dienstleister.

Page 49: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

48

Gesichertes leistungsfähiges LAN/WLAN und WAN Netzwerk

Verkabelung für leistungsfähiges Netzwerk innerhalb und zwischen den Gebäuden.

Gesperrtes Netz für Mitarbeiter und öffentliches Netz (Kabel und WLAN)

Gesichertes Netzwerk nach Aussen (z.B. DOMIS, BESA)

Datenschutz Schutz der Personendaten (Bewohner sieht nur eigene Daten)

Datenaustausch mit Ärzten Apothekern, Spital, Krankenkassen

Datenübertragung von Informationen zu Bewohnern (Pflegeleistungen, Medikamente, Abrechnungen usw.)

Roboter Roboter für Reinigung der Böden

Evtl. In Zukunft, Einsatz von Roboter zur Erbringung von Leistungen. Integriert mit Systemen wie DOMIS, BESA, RETIS, Intranet usw.

Ideen zur Unterstützung der Betriebsleitung

Thema Beschreibung / Massnahmen

Sicherheit Über Badge pro Bewohner Zutrittskontrollen verbessern

Integrierte Prozesse und Systeme Durch Schnittstellen zwischen BESAdoc/DOMIS und Küche Verbesserung der Qualität und Optimierung des Ablaufes.

Durch Integration der Leistungsanbieter (intern/extern) Reduktion des administrativen Aufwandes

Wireless Anbinden an Netzwerk ohne Kabel/Steckdosen

Grundlage für den Einsatz mobiler Anwendungen

Effizienzsteigerung in der Pflege durch mobile Anwendungen. Der Bewohner spart Telekom-Kosten durch Verfügbarkeit eines WLAN.

Kostenübersicht Durch Integration der Systeme sind Kosten pro Bewohner sofort und ohne viel manuelle Arbeit ersichtlich und können auch dem Bewohner laufend zur Verfügung gestellt werden.

Transparenz gegenüber Bewohner.

Modernes Informatikumfeld Erhöht Motivation der Mitarbeiter und der Bewohner

Attraktivität steigt

Integration der Systeme Die Betriebsleitung hat raschere und bessere Informationen. Grundlage für Entscheidungen. Evtl. unterstützt durch ein Data Warehouse (Business Intelligence System)

Page 50: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

49

7. ANHANG

7.1. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

APH Alters- und Pflegeheim

ISO International Organization for Standardization

Kita Kindertagesstätte

OHB Organisationshandbuch

QMS Qualitätsmanagement-System

SQS Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme

ZRA Zentrum Rund ums Alter

7.2. ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abbildung 1: Aktuelle Bettensituation .................................................................................................................... 6

Abbildung 4: Anzahl Langzeitbetten ..................................................................................................................... 17

Abbildung 5: Anzahl Langzeitbetten Wohnbereich Demenz ................................................................................ 18

Abbildung 6: Anzahl Betten aktuell und nach Endsanierung ................................................................................ 19

Abbildung 7: Anzahl Langzeit- und Kurzaufenthaltsbetten ................................................................................... 20

Abbildung 8: Anzahl Kurzaufenthaltsbetten ......................................................................................................... 21

Abbildung 9: Administration Vergleich bisher - neu ............................................................................................. 29

Abbildung 10: Konzept Frühstück in den Wohnbereichen ................................................................................... 38

Abbildung 11: Verpflegungskonzept ..................................................................................................................... 38

Abbildung 12: Konzept Restaurant ....................................................................................................................... 39

Abbildung 13: Dienstleistungen für Betreute Wohnungen ................................................................................... 40

Page 51: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

50

7.3. ORGANIGRAMM

(Dieses Organigramm ist gültig bis zur Stifter- / Mitstifterversammlung vom 20.04.2017)

Aufgrund der Verlegung der Betten von Mörel nach Naters entfällt der Bereich Haus De Sepibus.

Page 52: BETRIEBSKONZEPT - Seniorenzentrum Naters...03.12.2016 ergänzt und an der Sitzung des Stiftungsrates vom 14.03.2017 genehmigt. Seniorenzentrum Naters Reinhard Venetz, Direktor Ludmilla

51

7.4. RAUMPROGRAMM

Zusammenfassung

Betreutes Wohnen

100 Individualbereich Senioren 1645 m2

200 Gemeinschaftsbereich Senioren / Externe 980 m2

300 Nebenräume Betreutes Wohnen 953 m2

Schul- und familienergänzende Kinderbetreuung

400 Gruppenräume 324 m2

500 Gemeinschaftsbereich Kinderkrippe / Mittagstisch 258 m2

600 Nebenräume 57 m2

Zugänge / Umgebung

700 Verkehrsflächen / Aussenbereich

Erweiterung Seniorenzentrum

800 Langzeit- und Kurzaufenthaltsbetten 718 m2

900 Tages- und Nachtstätte 259 m2

Flächen gemäss dem provisorischen Wettbewerbsprogramm vom 11.03.2017