6
Bienentracht in Dorf und Flur Abb. 1 Obstgärten: Die Bedeutung der Bienen für die Obstanbauer ist heutzutage unbestritten. In vielen Obstanbaugebieten werden Prämien für jedes aufgestellte Bienenvolk gezahlt.

Bienentracht in Dorf und Flur -  · 2020. 2. 22. · erweiterungsfähiges Magazin gebaut ist. Die Waben werden von den Bienen in Holzrahmen gebaut und können nach Bedarf ausgetauscht

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Bienentracht in Dorf und Flur

    Abb. 1 Obstgärten: Die Bedeutung der Bienen für die Obstanbauer ist heutzutage unbestritten.In vielen Obstanbaugebieten werden Prämien für jedes aufgestellte Bienenvolk gezahlt.

  • Bei Pflanzungen, die im Rahmen desBayerischen Kulturlandschaftspro-gramms oder in Flurbereinigungsver-fahren durchgeführt werden, sollen dieBelange der Imkerei stärker als bisherberücksichtigt werden. Zu diesemZwecke wird ein Trachtpflanzenkalen-der aufgestellt, an dem der Planer diejahreszeitliche Abfolge der Blüten- undBlatttrachtangebote ablesen kann.

    Bedeutung der Bieneim NaturhaushaltBei der Mehrzahl der rund 2 000 ein-heimischen Blütenpflanzen erfolgt eineBestäubung durch Insekten. Ihre Blütensind in Form und Farbe dem Besuchdurch Blütengäste angepasst. Ein Teilder Blütenpflanzen hat sich im Laufeseiner Entwicklung auf eine bestimmteInsektenart oder -gruppe als Bestäuberspezialisiert. Beim Geißblatt und ver-schiedenen Nachtschattengewächsengelangen nur die langrüsseligen Falteran den Nektar. Die Blüten von Löwen-maul und anderen Rachenblütlern kön-nen nur von den kräftigen Hummelnaufgestemmt werden.Eine besondere Bedeutung bei der Blü-tenbestäubung kommt der Honigbieneaus zweierlei Gründen zu:� Die Honigbiene überwintert mit denlanglebigen Winterbienen als Volk. Siekann daher schon im Frühjahr mit einerbedeutenden Anzahl an Individuen aus-fliegen.� Die Honigbiene ist bei ihrer Sam-meltätigkeit blütenstet, sie bleibt einerTrachtquelle treu, bis diese ausge-schöpft ist. Diese Eigenschaft garan-

    tiert die Bestäubung der Blütenpflan-zen, denn jede Pflanze braucht zur Be-fruchtung Pollen der eigenen Art.Als Gegenwert für Nektar und Pollenwird mit der Bestäubung die Vorausset-zung zur Arterhaltung und -vermeh-rung für die Pflanzen geschaffen. Füreinen großen Teil der Tierwelt bildendie Wildfrüchte und Pflanzen die Le-bensgrundlage schlechthin. Der Sym-biose zwischen Insekt und Blüten-pflanze verdanken viele Tierarten diewinterliche Überlebensmöglichkeit: seies die Amsel, die im Winter Weißdorn-und Ligusterbeeren nimmt, oder derDachs, der sich im Bergwald mit Hei-delbeeren für den Winter mästet.

    WirtschaftlicheBedeutung der BieneDurch die Bestäubung von Obstblüten,Raps, Ackerbohne und sonstigen zurSamengewinnung angebauten Blüten-pflanzen leistet die Biene durch die Er-zeugung von Honig und durch ihre Be-stäubungsarbeit dem Menschen guteDienste. Der Einfluss der Bienenbe-stäubung auf den Ertrag dieser Nutz-pflanzen kann, wie in Versuchen schonnachgewiesen, zum Beispiel bei Kern-obst eine Steigerung bis zum Zehnfa-chen ausmachen. Je besser die Befruch-tung, desto höher auch das Fruchtge-wicht und die Qualität.

    Abb. 2 Schlehe kommt bei uns in Hecken, Feldgehölzen und Waldrändern vor. Als Lebens- und Nahrungsraum für wildlebende Tiere erfüllen Wildgehölze einewichtige Funktion im Naturhaushalt.

    Abb. 3 Feldränder: Wildpflanzen in Randstreifen der Ge-treideschläge wie der Klatschmohn, aber auch Kornblume und zahlreiche andere Arten sind wertvolle Trachtpflanzen.

    Abb. 4 Himbeere: Wildfrüchte wie Himbeere, Eberesche, Holzbirne usw. brauchen zur Befruchtung die Biene, umihre Funktion im Naturhaushalt erfüllen zu können.

    Bienentracht in Dorf und Flur

  • Bedürfnisse der BieneDie Grundbedürfnisse eines Bienenvol-kes sind Wohnraum für den Wabenbau,eine ausreichende Futterversorgungund eine Wasserstelle.� Die Bienenwohnung war bis vornicht allzu langer Zeit ausschließlichder hohle Baum mit viel Platz und mög-lichst kleinem Eingang. Hier fand dasVolk einschließlich Brut, Wabenbauund gelagertem Honig Schutz vor demWetter und vor Feinden. Die Honig-biene war vor der Entstehung der Imke-rei ein Waldtier.In den Wäldern unserer Zeit ist derhohle Baum eine ausgesprochene Rari-tät mit vielen Interessenten aus demTierreich. Entflogene Schwärme habendeshalb mangels Wohnung in der Regelkeine Überlebensmöglichkeit. Das Bie-nenvolk wird heute vom Imker in der„Beute“ untergebracht, die als Kastenmit einem festen Rauminhalt oder alserweiterungsfähiges Magazin gebautist. Die Waben werden von den Bienenin Holzrahmen gebaut und können nachBedarf ausgetauscht werden.� Das Wasser ist notwendig, sobalddas Brutgeschäft beginnt, im Sommerwird es auch zur Temperaturregelungim Bienenstock verwendet.� Die Bienenlarve benötigt zumWachstum ein eiweißreiches Futter, dasanfangs auf der Grundlage von Pollenals Futtersaft von den Ammenbienenerzeugt wird. Danach werden Pollenund Nektar verfüttert. Blütenpollen istdeshalb die Voraussetzung für dasWachstum der Arbeiterinnen, die imSommer mit einer Lebensdauer vonsechs bis acht Wochen dem 50 000 bis70 000 Bienen zählenden Volk zur Ver-fügung stehen.Honig ist die Energienahrung für dieentwickelte Biene. Ein Bienenvolk ver-braucht im Laufe des Jahres etwa 35 kgPollen und 50 kg Honig. Bei Tracht-losigkeit stellt die Königin das Legenein.

    Vielfältiges Tracht-pflanzenangebotDie ersten Pollen- und Nektarangebotekommen im Frühling von Haselnuss,Erle, Weide und Birke, in manchen Gebieten auch von Schneeheide undKornelkirsche. Wo vorhanden, leis-ten Schneeglöckchen, Märzenbecher,Blaustern, Buschwindröschen, Ler-chensporn und Leberblümchen guteDienste. In Ortsnähe können die Bie-nen den Formenreichtum an Früh-lingsblühern der Gärten, wie Winter-

    ling, Krokus, Silberahorn und Zierkir-sche für sich nutzen. Dieses erste Nah-rungsangebot ist wichtig zum Aufbaustarker Bienenvölker, die in der Lagesein müssen, eine Frühlingstracht ausLöwenzahn, Obstblüte und Raps auszu-schöpfen.In der Imkerei wirken sich Tracht-

    Abb. 5Sonnenblumen

    sind wie Raps einegute Tracht.

    Zwischenfrüchtewie Phacelia, Klee

    und Senf solltenbis zur Blüte

    stehen bleiben.

    Abb. 6 Feldraine:Als Standort für

    viele Blüten-pflanzen, wie hier

    u. a. Glocken-blumen und Horn-

    klee, bieten sieLebensraum für

    Hummel und Wild-biene, für die

    Honigbiene eineErgänzung zur

    Tracht.

    lücken, das heißt zeitweiliges Versie-gen des Futterangebotes, sehr negativauf die Entwicklung der Bienenvölkeraus. Nach dem großen Blühen im Maigibt es in vielen Gebieten kein ausrei-chendes Pollenangebot mehr. WichtigeGehölze zur Überbrückung dieserTrachtlücke sind Himbeere, Brombeereund Faulbaum sowie Weißdorn, Wild-rose und Hartriegel. Diese Arten soll-ten daher bei Pflanzungen stärker be-rücksichtigt werden. Im Allgemeinenwird das Pollenangebot nach der Lin-denblüte knapp, nur Waldrebe, Heide-kraut, Wilder Wein, Brombeere, Faul-

    baum und Efeu kommen noch zurBlüte. Der Pollenbedarf kann aber teil-weise durch spätblühende Stauden wieFetthenne (Sedum), Dost (Origanumvulgare), Kohldistel, Wasserdost (Eu-patorium cannabium) und die aus Ame-rika eingebürgerte Goldrute sowiedurch landwirtschaftliche Zwischen-

    früchte gedeckt werden. In Ortsnähe istder Spätsommer- und Herbstflor, insbe-sondere aus der Familie der Korbblütler(nur ungefüllt blühende Arten), und ei-niger Gehölzarten wie zum BeispielWilder Wein, Knöterich (Polygonumaubertii), Schnurbaum (Sophora japo-nica) sowie halb- und ungefüllt blü-hende Gartenrosen eine wertvolle Be-reicherung des Nektar- und Pollenange-botes.Zur Verbesserung der Trachtverhält-nisse sind folgende Maßnahmen geeig-net:� Schaffung eines Biotopverbundsys-

  • Für bayerische Verhältnisse geeignete Gehölze und ihre TrachtzeitenZeit der Blüten- / Blatttracht

    Gehölzart Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt.

    Acer platanoides Spitzahorn

    Acer pseudoplatanus Bergahorn

    Acer campestre Feldahorn

    x Acer saccharinum Silberahorn

    Aesculus hippocastanum Rosskastanie

    x Ailanthus altissima Götterbaum

    Alnus glutinosa/incana Schwarz- und Grauerle

    x Amelanchier Felsenbirne

    Berberis vulgaris Berberitze

    x Berberis Gartenformen Zierberberitzen

    Betula pendula Sandbirke

    x Buddleya alternifolia

    x Buddleya davidii Hybriden Sommerflieder

    Calluna vulgaris Heidekraut

    x Calluna Gartenformen

    Castanea sativa Edelkastanie

    x Chaenomeles Gartenformen Zierquitte

    Clematis vitalba Waldrebe

    − Cornus mas Kornelkirsche

    Cornus sanguinea Roter Hartriegel

    Corylus avellana Haselnuss

    x Cotoneaster Gartenformen

    x Crataegus Gartenformen Weißdorn

    Crataegus monogyna/laevigata/curvisepala Weißdorn

    x Cydonia oblonga Quitte

    Cytisus scoparius Besenginster

    x Cytisus Gartenformen

    x Eleagnus angustifolia/umbellata Ölweide

    Erica carnea Schneeheide

    x Erica carnea Gartenformen

    Euonymus europaeus Pfaffenhütchen

    Frangula alnus Faulbaum

    x Fraxinus ornus Blumenesche

    Genista tinctoria Färberginster

    x Gleditsia triacanthos Lederhülsenbaum

    Hedera helix Efeu

    x Kolkwitzia amabilis Kolkwitzie

    − = Trachtpflanzen mit Einschränkungx = Trachtpflanzen für den Siedlungsbereich

    tems (Hecken, Wildstaudenflur an Rai-nen und Gewässern) unter Verwendungvon Bienennährpflanzen.� Verwendung von Gehölzarten, diein Trachtlücken zur Überbrückung vonNahrungsengpässen blühen, besondersauch Himbeere und Brombeere.� Ausweisung ausreichend breiterGrundstücke bei der Neuanlage vonHecken zur Entwicklung von artenrei-chen Säumen und Krautschichten.� Schaffung einer guten Spättrachtmit einem ausreichenden Pollenange-bot, denn im Spätsommer entstehen dielanglebigen Winterbienen, und je stär-ker ein Volk in den Winter geht, umsostärker geht es in die Frühtracht.� Verwendung artenreicher Saatgut-mischungen bei der Anlage von Grün-streifen im ländlichen Wegebau, zumBeispiel bei Flurbereinigungsverfah-

    ren. Arten wie Thymian, Hornklee,Labkräuter, Spitzwegerich, Salbei undDost könnten auf trockenen Standortenangesät werden. Wasserdost, Blutwei-derich und heimischer Bärenklau wach-sen in feuchten bis frischen Bereichenund an Grabenrändern.� Schaffung von artenreichen und na-turnahen Waldrändern.

    Trachtpflanzen-KalenderDie Blütezeiten der einzelnen Gehölz-arten in der nachfolgenden Übersichtsind etwas länger dargestellt und solltenjeweils der gesamten Blütendauer inden verschiedenen KlimabereichenBayerns Rechnung tragen.In der Übersicht werden nur Laubge-hölze aufgeführt. Die mit einem x ver-

    sehenen Arten sind zur Anwendung iminnerörtlichen Bereich für örtlicheGrünanlagen und Privatgärten geeig-net, aber keinesfalls für Pflanzung inder Landschaft. Ausnahmen hierbeisind die Kulturformen der Obstgehölze,die im ländlichen Bereich als Straßen-begleitgrün oder im Steuobstbau Ver-wendung finden.Die mit einem − gekennzeichneten Ar-ten werden in der Literatur meist alsTrachtpflanzen aufgeführt, sie sind esjedoch nicht uneingeschränkt. Die Kor-nelkirsche (Cornus mas) scheint nur insehr milden Klimabereichen Nektar zubieten. In raueren Klimagebieten wer-den in der Regel Kornelkirsche, Ligus-ter (Ligustrum vulgare), Traubenkir-sche (Prunus padus) und SchwarzerHolunder (Sambucus nigra) nicht be-flogen.

    Bienentracht in Dorf und Flur

  • Für bayerische Verhältnisse geeignete Gehölze und ihre TrachtzeitenZeit der Blüten- / Blatttracht

    Gehölzart Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt.

    x Laburnum Gartenformen Goldregen

    − Ligustrum vulgare Liguster

    Lonicera xylosteum Gemeine Heckenkirsche

    x Lonicera Gartenformen (tatarica/maackii/ledebourii)

    x Mahonia aquifolium Mahonie

    Malus sylvestris Wildapfel

    Malus Gartenformen/Kultursorten Apfel

    Mespilus germanica Mispel

    x Parthenocissus spec. Wilder Wein

    x Polygonum aubertii Knöterich

    x Prunus armeniaca Aprikose

    Prunus avium Vogelkirsche

    − Prunus padus Traubenkirsche

    x Prunus persica Pfirsich

    Prunus spinosa Schlehe

    x Prunus Gartenformen Zierkirsche, -pflaume

    Prunus Kultursorten Kirsche/Pflaume

    Prunus mahaleb Steinweichsel

    x Pyracantha coccinea (crenatoserrata) Feuerdorn

    Pyrus pyraster Wildbirne

    Pyrus Kultursorten Birne

    Quercus petraea/robur Traubeneiche/Stieleiche

    Rhamnus catharticus Kreuzdorn

    Ribes alpinum Alpenjohannisbeere

    x Ribes Kultursorten/Gartenformen

    Ribes grossularia Stachelbeere

    Robinia pseudoacacia Robinie

    Rosa spec. Wildrose

    x Rosa halb- u. ungefüllt blühende Gartenformen

    Rubus fruticosus Brombeere

    Rubus idaeus Himbeere

    Salix daphnoides Reifweide

    Salix caprea Salweide

    Salix smithiana Küblerweide

    Salix purpurea Purpurweide

    Salix cinerea Aschweide

    Salix aurita Öhrchenweide

    Salix triandra Mandelweide

    Salix alba Silberweide

    Salix fragilis Knackweide u. a. Weiden

    − Sambucus nigra Schwarzer Holunder

    x Sophora japonica Schnurbaum

    Sorbus aria Mehlbeere

    Sorbus aucuparia Eberesche

    Sorbus torminalis Elsbeere

    x Staphylea pinnata Pimpernuss

    x Stephanandra incisa Kranzspiere

    x Symphoricarpos alle Arten Schneebeere

    Tilia cordata Winterlinde

    Tilia platyphyllos Sommerlinde

    Vaccinium myrtillus Heidelbeere

    − Viburnum lantana Wolliger Schneeball

    − Viburnum opulus Gemeiner Schneeball

    Vitis sylvestris Wilder Wein

    − = Trachtpflanzen mit Einschränkungx = Trachtpflanzen für den Siedlungsbereich

  • Bienentracht in Dorf und Flur

    Raum für Notizen

    Impressum:Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

    Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-WeihenstephanInternet: http://www.LfL.bayern.de

    Redaktion: Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und BodenschutzVöttinger Straße 38, 85354 Freising-WeihenstephanE-Mail: [email protected], Tel.: 0 81 61 / 71-36 40In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Fachzentrum Bienen, An der Steige 15, 97205 Veitshöchheim

    7. Auflage Juli / 2005Technische Herstellung: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, München, www.dlv.de

    © LfL