21
Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V.

Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und

Regionalentwicklung in Brandenburg e.V.

Page 2: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Entwicklung von Brandenburg 21

Brandenburg 21

1997 Runder Tisch Berlin-Brandenburg (vom Berliner Senat)

1999 Gründung Brandenburgische Werkstatt Lokale Agenda 21

2005 Gründung Arbeitsgemeinschaft Lebendige Dörfer

2006 Gründung Brandenburg 21 e.V. mit

- Brandenburger Agendawerkstatt

- Tag der Regionen

- AG Lebendige Dörfer

2006 Zukunftswerkstatt

2007 Mitgründung Regionalmarke

VON HIER

2011 Bildung der AG Nachhaltig Arbeiten

und Wirtschaften

Page 3: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

AG Lebendige Dörfer

Brandenburg 21

Stärkung des Ansatzes „Lebendige Dörfer“ (u.a. Studie)

Dörferbefragungen (PLA)

Wanderausstellung „Lebendige Dörfer“

Jährlicher „Tag der Dörfer“ Brandenburgs

Brandenburgisches Netzwerk für Lebendige Dörfer, u.a. www.lebendige-doerfer.de

Mitwirkung beim Aufbau einer deutschen Dorfbewegung

Internationale Vernetzung, u.a. Besuch der Schwedischen Dorfaktionsbewegung „Ganz Schweden soll leben“, Besuch des Ländlichen Parlaments Estlands, Internationaler Politikdialog in Neuseddin, Grundtvig-Partner im Projekt "Capacities over 50s as rural development tool“, Partner im transnationalen Projekt “NEBAL - Neue Beschäftigung im ländlichen Raum)

Page 4: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Tag der Dörfer Brandenburgs

Brandenburg 21

2007 1. Tag der Dörfer „Dorfökonomie“ in Frauendorf/OSL

Dorfposter werden zur Wanderausstellung „Lebendige Dörfer“ gestaltet

2008 2. Tag der Dörfer „Miteinander der Generationen“ in

Groß Breese/PR

Groß Breeser Erklärung und Internationaler Politikdialog in Neuseddin

2009 3. Tag der Dörfer „Dörfliche Eigeninitiative und Lebendigkeit von Dörfern“ in Klockow/UM

Gründung des Lokalen Bündnisses für Familie Nordwestuckermark

2010 4. Tag der Dörfer „Brandenburgs Dörfer zeigen Zukunft: Chancen des demografischen “ in Petkus/TF

Messe Lokaler Initiativen + „Petkuser Erklärung“

2011 5. Tag der Dörfer in Vorbereitung („Arbeiten und Leben in der Kulturlandschaft“ am 22.10.2011 in Golzow)

Page 5: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Dörferbefragungen

Brandenburg 21

PLA-Wochen

2006 in Deetz/PM, Fürstlich/Drehna/LDS, Kroppen/OSL, Maasdorf/EE, Wulkow/MOL

2007 in Raddusch/OSL

2009 in Wiesenburg/PM mit 16 Ortsteilen

Studie Lebendige Dörfer in Brandenburg – Bürgerbeteiligung im Alltag (Silke Stöber 2005-07)

Tagung „Aktion für lebendige und zukunftsfähige Dörfer in Brandenburg“ Feb. 2007 in Potsdam

Page 6: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Ziele und Prinzipien von PLA

Brandenburg 21

Entwicklungschancen und Probleme eines Dorfes, eines Stadtteils, einer überschaubaren Region werden mit Hilfe der BürgerInnen bestimmt und bewertet

Einbindung der verschiedenen Bürgergruppierungen ist anzustreben. (jung – alt/ erwerbstätig – arbeitslos – selbständig - ehrenamtlich/ Schüler – Azubis – Studenten/ Aktive – Passive/ Bürger – Politik – Verwaltung/ Gesunde – Kranke/ Kluge – Dumme…)

Die BürgerInnen sind die ExpertInnen und fühlen sich für die Geschicke des Dorfes, Stadtteils oder Sektors verantwortlich. Das PLA-Befragerteam versteht sich als lernendes Team, das sich die Situation zeigen und erklären lässt und die Argumente ernst nimmt. Konkrete Projektideen und Initiativen werden aufgegriffen und die BürgerInnen wissen am Ende, wie und wo sie sich weiter engagieren.

Universelle Geltung für aktivierenden Methodeneinsatz

I

Page 7: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Weitere Grundannahmen

Brandenburg 21

PLA – eine Methodik neben anderen! Verantwortungsbewusster Einsatz erforderlich.

Konsens/Beschluss im Dorf einholen, Ziel gemeinsam klären

Gemeindegebietsreform(en) haben Kommunikations- und Organisationsstrukturen in den Dörfern geändert. Bei Neugestaltung wurden sie allein gelassen.

Ebenso werden die ehrenamtlichen Bürgermeister nicht ausreichend in der verantwortungsvollen und kreativen Ausübung ihrer Funktion unterstützt.

I

Page 8: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Was ist die PLA-Methodik?

Brandenburg 21

• PLA steht für: PARTIZIPATION - LERNEN – AKTION.• Die Methode wird seit 20 Jahren erfolgreich in der Dorfentwicklung eingesetzt.• Es handelt sich um eine Art Zukunftswerkstatt, um mit den Bewohnern zu klären, wo man in der Dorfentwicklung steht und wohin es weiter gehen soll. • Die Befragung gibt Impulse, regt Bewohner, Vereine und Gemeindevertreter zum Nachdenken und zum sich Einbringen und Handeln an.• Die Bewohner werden aktiviert, Ideen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität im Dorf zu formulieren und mit den anderen Bewohnern und den Orts- und

Gemeindevertretern zu diskutieren. • Scheinbar nicht Ersichtliches im Dorfleben wird offenkundig, die Sensibilität für Problempunkte wird gestärkt.• Auf den Ergebnisbericht können Verwaltungen zurückgreifen, um die herausgestellten Handlungsfelder zu bearbeiten.• Die Kenntnis der Nachbardörfer und die inner- und übergemeindliche Zusammenarbeit kann verbessert werden.

I

Page 9: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Gesamter PLA-Prozess

Brandenburg 21

I

Page 10: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Wie verläuft eine PLA-Woche im Dorf?

Brandenburg 21

Methodenmix:

Ortsbegehung

Küchentischgespräche mit den Bewohnern (Leitfaden gestützte narrative Interviews)

Experteninterviews

Gruppengespräche

Ergänzender, quantitativer Fragebogen

Auswertung

Präsentation

Projektbericht

Evaluierungstreffen

I

Page 11: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Dorfposter: Raddusch

Page 12: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Dorfposter: Raddusch

Page 13: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Von Dörfern benannte Nachwirkungen

Brandenburg 21

Unterstützung Identitätsbildung „Deetz = Sportdorf“

Bewerbung „Naturparkgemeinde“ mit Dorfbericht aus der Befragung - Maasdorf

Konfliktbearbeitung Jugendgruppen, Ausbau des Clubs zum Fitness-Center (auch für Ältere und Anleitung der Älteren durch die Jugend) - Kroppen

Bearbeitung von Konflikten, bräuchte jedoch externe Unterstützung (Mediatoren)

Wiederbelebung Dorffest Benken/Gem. Wiesenburg

Bewerbung „Unser Dorf hat Zukunft“– Raddusch, Kroppen

+ „Weiche Effekte“, wie: Behebung von Informationsdefiziten, Verminderung von Hemmschwellen in der Kommunikation und Zusammenarbeit, Bestätigung und Anerkennung für Geleistetes, Aufzeigen

von Defiziten…

I

Page 14: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Schlussfolgerungen

Brandenburg 21

Selbstorganisation im Dorf ist der entscheidende Motor für die innerdörfliche Entwicklung, sie wirkt motivierend und vernetzend , aber das Potenzial der Selbsthilfe vieler Aktiver ist ausgeschöpft

Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist noch nicht ausreichend entwickelt: bürgerschaftlich Engagierte nicht nur als (Fördermittel, Spendern etc.) Nehmende, sondern als Leistung Gebende anerkennen und einbinden

Soziale Kompetenzen der Zugpferde von großer Wichtigkeit, durch Weggang junger Aktiver oft Nachfolge unklar

Freiwilliges Engagement wird noch zu häufig von Kommunen und/bzw. Ämter nicht unterstützt, auch ehrenamtliche Ortsvorsteher benötigen Unterstützung

Zurückhaltung beim Einsatz von Aktivierungsmethoden, infolge Überforderung vieler Aktiver bei der Auswahl des EINEN passenden Unterstützungsinstruments (unter den vielen verschiedenen)

Erforderliche Methodenkenntnis wird vor Ort oft unterschätzt

Ungeduld ist in diesen Prozessen eher eine Untugend: von beiden Seiten!

Page 15: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Marion Piek

Brandenburg 21 – Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung e.V.

e-mail: [email protected]

fon: 0163/161 5308

web: www.nachhaltig-in-brandenburg.de www.lebendige-doerfer.de

Page 16: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Zweck des Vereins

Bildungsarbeit zur Verbesserung der Partizipations- und Gestaltungsmöglichkeiten der BürgerInnen, der Orte und Regionen, u. a. im Kontext von Lokalen Agenda- und Nachhaltigkeitsprozessen

Information und Austausch für kommunale und regionale Körperschaften, Vereine, Initiativen und BürgerInnen zur nachhaltigen Entwicklung, vor allem in den Bereichen Verbraucherschutz, Landschafts-, Natur- und Umweltschutz und Kultur in der Regionen

Initiierung und Begleitung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung, vor allem in den Bereichen Verbraucherschutz, Landschafts-, Natur- und Umweltschutz und Kultur

Regionalen und internationalen Erfahrungsaustausch über Regional- und Dorfbewegungen

Öffentlichkeitsarbeit für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung

Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben

Brandenburg 21

Page 17: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Brandenburgische Werkstatt Lokale Agenda 21

Brandenburg 21

Organisation landesweiter Erfahrungsaustausche und Politikdialoge, z.B. Nachhaltigkeitstag 2008

Begleitung und Moderation lokaler Agendaprozesse

Bereitstellung eines Internetportals für Agenda21- und Nachhaltigkeitsinitiativen (für Sommer 2010 Relaunch in Arbeit www.nachhaltig-in-brandenburg.de)

Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Lokalen Agenda 21

2006-2009 Mitarbeit im Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz (beim MLUV)

Internet: www.la21bb.de

Page 18: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Bedarfe von Nachhaltigkeitsinitiativen

Offene gesellschaftliche Auseinandersetzung zu landespolitisch wie global drängenden Problemlagen (Demografischer Wandel/Generationengerechtigkeit, Wandel der Arbeitswelt, Klimawandel) – Vision Brandenburg 2050

Kontinuität + Planbarkeit: Landesnachhaltigkeitsstrategie entwickeln und als Querschnittsaufgabe (derzeit: MUGV Abt. 5 Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit; besser: Staatskanzlei) umsetzen; Nachhaltigkeitsbeirat des Landesregierung schnell neu bestellen

Lokale Agenden, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunale Nachhaltigkeitsberichte als Instrumente kommunaler Nachhaltigkeitsstrategien stärker fördern und begleiten (Prozessmoderatoren)

Kontinuierliche Austauschplattform zu Nachhaltigkeitsprozessen im Land und darüber hinaus ist über ehrenamtliche Angebote hinaus zu entwickeln

Kleinprojekte-Förderung aus der „Aktion Nachhaltige Entwicklung – LA21“ des MUGV finanziell stärken

Auseinandersetzung zu nachhaltiger Entwicklung in den (staatlich geregelten) Bildungsangeboten entlang des Lebenslangen Lernens verankern

Brandenburg 21

Page 19: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Tag der Regionen

Brandenburg 21

Tag der Regionen ... wurzeln in einer globalisierten Welt:ist ein dezentraler, bundesweiter Aktionstag mit einem jährlichen aktuellen Motto. Von einer Vielzahl Verbündeter und Partner gestaltet, präsentiert er die Stärken der Regionen und rückt die Chancen regionaler

Wirtschaftskreisläufe ins öffentliche Bewusstsein. Initiativen und Betriebe geben Einblicke in die regionalen, nachhaltigen Wirtschaftsweisen und zeigen, was vor Ort in Sachen regionaler Produkte passiert.

Beitrag von Brandenburg 21: Organisation der Brandenburg weiten Öffentlichkeitsarbeit zum bundesweiten Tag der Regionen, Abstimmung mit Aktivitäten Berlins Mitarbeit im Bundesvorstand der Regionalbewegung seit 2005

Internet: www.tag-der-regionen.de

Page 20: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Agendaprozesse in Berlin und Brandenburg

Brandenburg 21

Ab 1993 Bezirkliche bzw. kommunale Agendaprozesse in Berlin und Brandenburg auf der Grundlage der Rio-Konferenz 1992 (Zenit 1997-2000)

1997 Runder Tisch Berlin-Brandenburg (vom Berliner Senat)

1998 Enquetekommission Zukunftsfähiges Berlin (1999 Endbericht)

1999 - Agendabüro zur Koordination des Berlin weiten Agendaprozesses

- Gründung Brandenburger Agendawerkstatt

2000 - Runder Tisch Agendaforum, u.a. Einrichtung von Fachforen,

z.B. Berlin in der märkischen Landschaft

- Ansprechpartner für Lokale Agenda beim Umweltministerium Brandenburgs

2002 Ostdeutscher Agendatag in Lauchhammer

2003-06 vom Agendaentwurf zum Beschluss der Berliner Lokale Agenda 21

2006 Einberufung eines Nachhaltigkeitsbeirats des Landes Brandenburg, u.a Beratung bei Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Brandenburg

Page 21: Brandenburg 21 Verein für nachhaltige Lokal- und Regionalentwicklung in Brandenburg e.V

Mark & Metropole – Allianz für regionale Kreisläufe in

B-B

Brandenburg 21LAGMärkischeSeen e.V.

Ermittlung von Verbraucherinteressen sowie Sensibilisierung der Verbraucher für regionale Wertschöpfung und gesunde Ernährung;

Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit für Verbraucher und Erzeuger sowie Entwicklung und Verbesserung der Verbraucher-Produzenten-Kommunikation;

Vernetzung und Koordinierung gesellschaftlicher Kräfte, u.a. für eine erfolgreiche Entwicklung der Regionalmarke VON HIER

Internet: www.mark-metropole.de

www.vonhier.com