4
covalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria www.covalgo.at Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013 Business Analyse und Change Management: Rollen Autor: Gerd Nanz Datum: 04. März 2013 Schlagworte: Business Analyst, Business Analyse, Change Management, Cultural Change 1 Einleitung Business Analyse hat viel mit Change Management zu tun. Genau betrachtet sind Business Analyse und die Umsetzung der Lösungen Change in Reinkultur. Die Business Analyse setzt Kenntnisse darüber voraus, wie Unternehmen funktionieren, wie sie ihre Ziele erreichen und welche Fähigkeiten (capabilities) sie benötigen, um externen Stakeholdern Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Dazu gehören das Ver- ständnis, welche Ziele ein Unternehmen verfolgt und in welcher Beziehung diese Unterneh- mensziele zu Teilzielen stehen, die Kenntnis geeigneter Maßnahmen, um die Ziele zu errei- chen, und das Verständnis dafür, wie verschiedene Organisationseinheiten sowie interne und externe Stakeholder dabei zusammenwirken. BABOK® 2.0, Kap. 1.2 Eine wesentliche Frage wird immer wieder in Bezug auf die beteiligten Rollen gestellt: Wer hat welche Verantwortung in welcher Phase des Vorhabens? In diesem Dokument versuchen wir eine Klarstellung der Rollen Management Business Analyse Projektleiter Change Manager Change Agent MitarbeiterIn 2 Rollendefinitionen 2.1 Management Eine verantwortliche Person aus dem Unternehmen mit Entscheidungskompetenz und Ge- schäftsverantwortung für das Vorhaben 2.2 Business Analyst Ein Business Analyst (Enterprise Analysis) gemäß BABOK® 2.0 2.3 Projektleiter Eine verantwortliche Person für die Umsetzung des Vorhabens ( Solution gemäß BABOK® 2.0) 2.4 Change Manager Eine verantwortliche Person für die Umsetzung des Cultural Change/Organisational Change Anmerkung: Die Rollen Projektleiter und Change Manager fallen zusammen, wenn das Projekt für die Umsetzung der Lösung alle Aspekte der Lösung enthält. Häufig wird jedoch die Umsetzung einer technischen/Tool-Lösung in einem Projekt

Business Analyse und Change Management: · PDF filecovalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013 Business Analyse und Change

  • Upload
    vuanh

  • View
    215

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Business Analyse und Change Management: · PDF filecovalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013 Business Analyse und Change

covalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria

www.covalgo.at

Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013

Business Analyse und Change Management: Rollen Autor: Gerd Nanz Datum: 04. März 2013

Schlagworte: Business Analyst, Business Analyse, Change Management, Cultural Change

1 Einleitung

Business Analyse hat viel mit Change Management zu tun. Genau betrachtet sind Business Analyse und die Umsetzung der Lösungen Change in Reinkultur.

Die Business Analyse setzt Kenntnisse darüber voraus, wie Unternehmen funktionieren, wie sie ihre Ziele erreichen und welche Fähigkeiten (capabilities) sie benötigen, um externen Stakeholdern Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können. Dazu gehören das Ver-ständnis, welche Ziele ein Unternehmen verfolgt und in welcher Beziehung diese Unterneh-mensziele zu Teilzielen stehen, die Kenntnis geeigneter Maßnahmen, um die Ziele zu errei-chen, und das Verständnis dafür, wie verschiedene Organisationseinheiten sowie interne und externe Stakeholder dabei zusammenwirken.

BABOK® 2.0, Kap. 1.2

Eine wesentliche Frage wird immer wieder in Bezug auf die beteiligten Rollen gestellt: Wer hat welche Verantwortung in welcher Phase des Vorhabens? In diesem Dokument versuchen wir eine Klarstellung der Rollen

Management

Business Analyse

Projektleiter

Change Manager

Change Agent

MitarbeiterIn

2 Rollendefinitionen

2.1 Management

Eine verantwortliche Person aus dem Unternehmen mit Entscheidungskompetenz und Ge-schäftsverantwortung für das Vorhaben

2.2 Business Analyst

Ein Business Analyst (Enterprise Analysis) gemäß BABOK® 2.0

2.3 Projektleiter

Eine verantwortliche Person für die Umsetzung des Vorhabens (Solution gemäß BABOK® 2.0)

2.4 Change Manager

Eine verantwortliche Person für die Umsetzung des Cultural Change/Organisational Change Anmerkung: Die Rollen Projektleiter und Change Manager fallen zusammen, wenn das

Projekt für die Umsetzung der Lösung alle Aspekte der Lösung enthält. Häufig wird jedoch die Umsetzung einer technischen/Tool-Lösung in einem Projekt

Page 2: Business Analyse und Change Management: · PDF filecovalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013 Business Analyse und Change

Business Analyse und Change Management: Rollen

Rollen_BA-CM.docx 2 / 4 Druckdatum 04.03.2013

abgewickelt, während die erforderlichen organisatorischen und kulturellen Änderungen innerhalb eines Changeprogramms umgesetzt werden.

2.5 Change Agent

Personen, welche in den einzelnen Bereichen der Organisation als Facilitator der organisa-torischen/kulturellen Änderung wirken.

2.6 MitarbeiterIn

MitarbeiterIn des Unternehmens

3 Phasenüberblick

Zur Illustration betrachten wir den Lebenszyklus einer Lösung im Sinne der Business Analy-se von der Idee bis hin zum Lebensende. Der durchgezogene Strich bedeutet, dass die Rolle in diesem Zeitpunkt im Rahmen des Vorhabens aktiv ist. Die gepunktete Linie bedeutet, dass die Rolle nur bei Bedarf aktiv wird.

4 Rechte und Pflichten in jeder Phase

4.1 Analyse: Von der Idee bis zur Entscheidung über die Lösung

Rolle Rechte Pflichten Management Weisungsrecht Beauftragung und Steuerung der Business

Analyse (Budget, Umfang)

Entscheidungen im Zweifelsfall

Eskalationsebene

Entscheidung über Lösung

Business Analyst Koordination der Business Analyse

Überleitung an Projektleiter

Überleitung an Change Manager

Bericht an Management

Projektleiter Beratung bei der Lösungs-findung (Umsetzbarkeit)

Mitarbeit bei Projektdefinition

Übernahme der Ergebnisse der Business Analyse

Change Manager

Change Agent

MitarbeiterIn Lieferung von Input

Feedback

Vorschläge

Mitarbeit in der Business Analyse (auf Anfrage)

Page 3: Business Analyse und Change Management: · PDF filecovalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013 Business Analyse und Change

Business Analyse und Change Management: Rollen

Rollen_BA-CM.docx 3 / 4 Druckdatum 04.03.2013

Anmerkung: Die Rollen Business Analyst ist gemäß BABOK 2.0 „rechtlos“, da sie als Koordinator ohne Weisungsrecht arbeitet. Um einen Business Analysten mit Rechten auszustatten, sollte ein Analyseprojekt gestartet werden.

4.2 Umsetzung: Die Implementierung der Lösung

Rolle Rechte Pflichten Management Weisungsrecht Beauftragung und Steuerung der Umsetzung

(Budget, Umfang)

Entscheidungen im Zweifelsfall

Eskalationsebene

Abnahme der Lösung

Business Analyst Monitoring des Scopes der Umsetzung

Beratung des Managements bei Änderungen und Abnahme

Projektleiter Weisungsrecht im Projekt Steuerung des Projekts

Bericht an das Management

Abstimmung mit Change Manager

Change Manager Weisungsrecht für Change Agent

Abstimmung mit Projektleiter

Bericht an das Management

Steuerung Change Agent

Change Agent Kommunikation

Bericht an Change Manager

Betreuung MitarbeiterIn

MitarbeiterIn Feedback

Vorschläge

Teilnahme gemäß Vereinbarung (z.B. Training)

ggf. Projektmitarbeit

4.3 Produktion: Das Aufrechterhalten der Lösung

Rolle Rechte Pflichten Management Weisungsrecht Steuerung der Nachhaltigkeit

Entscheidung über Weiterführung

Eskalationsebene

Bewertung der Wirksamkeit

Business Analyst Erhebung der Wirksamkeit

Beratung des Managements bei Folgemaßnahmen

Projektleiter Abschluss Projekt

Change Manager Abschluss Change für das Vorhaben

Bericht an Management

Change Agent Abschluss Change für das Vorhaben

Bericht an Change Manager

MitarbeiterIn Feedback

Vorschläge

Umsetzung der neuen Vorgaben

Page 4: Business Analyse und Change Management: · PDF filecovalgo training OG Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria Rollen_BA-CM.docx 1 / 4 Druckdatum 04.03.2013 Business Analyse und Change

Business Analyse und Change Management: Rollen

Rollen_BA-CM.docx 4 / 4 Druckdatum 04.03.2013

5 covalgo consulting GmbH

covalgo consulting GmbH in Wien wurde im September 2010 gegründet. Wir beraten im Kerngeschäft die Themen Strategie, Business Analyse, Prozessmanage-ment, Organisationsentwicklung, Projektmanagement und Qualitätsmanagement und be-rücksichtigen dabei die sozialen Aspekte für den Menschen (Changemanagement). Die auf die individuellen Anforderungen des Kunden ausgerichtete partnerschaftliche Zusammenar-beit soll den Kundennutzen optimieren und so zu langfristiger Kundenbindung führen als Vorteil für beide. Das Thema Compliance in Managementsystemen ist die Basis unserer Beratungsleistung: Basierend auf den einschlägigen Normen und Standards wie z. B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 20000, ISO 27001, CMMi, SPICE, ITIL und fachspezifischen Standards wie IRIS oder ausgewählten Themen im Gesundheitsbereich (GDP) sind unsere Lösungsvorschläge fun-diert und anerkannt. Wir beraten gesamtheitlich (Einführung und Verbesserung von Mana-gementsystemen) und auf Detailebene (Prozesse, Themen, Vorbereitung auf Zertifizierung). Auf Kundenwunsch übernehmen wir auch operative Verantwortung in den Bereichen Pro-jektmanagement, Business Analyse, Requirements Engineering und Qualitätsmanagement sowie in Krisensituationen. Know-how-Transfer begleitet unsere Beratungstätigkeit, sei es durch interne Schulungen, öffentliche Seminare oder Vortragsveranstaltungen und Lehraufträge an Fachhochschulen (FH Joanneum, FH Burgenland, FH des bfi). Die covalgo consulting GmbH ist Partner der Polarion Software GmbH in Stuttgart, Deutsch-land (Software für Application Life Cycle Management und Requirements Engineering) und der PROTECHT.ERM Pty Ltd, Australien (Software für Risikomanagement). Weitere Informationen und Referenzen bei covalgo consulting GmbH Operngasse 17-21 1040 Wien, Austria www.covalgo.at [email protected]