1

Click here to load reader

Checkliste für die PET - tuev-sued.de · PDF fileVerwendetes Radiopharmakon Zulassung für Untersuchung z.B F18-DG Leitlinie der DGN 3. Verabreichte Aktivität Vergleich mit Refenzwerten

  • Upload
    lamdan

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Checkliste für die PET - tuev-sued.de · PDF fileVerwendetes Radiopharmakon Zulassung für Untersuchung z.B F18-DG Leitlinie der DGN 3. Verabreichte Aktivität Vergleich mit Refenzwerten

Prüfbereiche Prüfmerkmale Prüfkriterien Vorgaben/geforderte Inhalte Bemerkungen Referenzen

A. Strahlenexposition 1. Untersuchungsindikation Rechtfertigung Differenzierung maligner und benigner RF, von Rezidiven dd therapieinduzierte Gewebsveränderungen, Erfassung der Therapiewirkung, Staging/GradingVergl. Onko-PET 1a, 1b und 2 Indikationen, hybernating Myokardium

2. Verwendetes Radiopharmakon Zulassung für Untersuchung z.B F18-DG Leitlinie der DGN

3. Verabreichte Aktivität Vergleich mit Refenzwerten 2D Modus (370 MBq), 3D Modus (200 MBq) Rechtfertigung von Leitlinie der DGNhöheren Aktivitäten erforderlich

4. Dokumentation Vorhandensein Es sollen die Merkmale 1-3 geliefert werden

B. Untersuchungablauf 1. Arbeitsanweisung Vollständigkeit Vorlage der am Arbeitsplatz vorliegenden schriftlichen Arbeitsanweisung Richtigkeit für PET nach § 82 Abs. 3 StrSchV:

Indikationen, Kontraindikationen, Patientenvorbereitung, Dosierung des Radio--pharmakons, Maßnahmen bei fehlender Nüchternheit des Patienten,Patientenlagerung, Akquisitionsprotokoll mit Anzahl/Dauer der Bettpositionen,Auswertung mit Rekonstruktionsparameter, Bilddokumentation.Gravidität/Stillzeit: Strahlenexposition minimieren

2. Aufklärung ggf. durch Zettel prüfbar3. Durchführung Richtigkeit Gravidität/Stillzeit vermerken,

Vergleich mit Arbeitsanweisung4. Dokumentation Vorhandensein Es sollen die Merkmale 1 und 3 geliefert werden

C. Untersuchungsergebnis 1. Szintigramme Beschriftung Patientenidentifikation, Untersuchungsdatum, ggf. Aktivität, SeitenbezeichnungArtefakte

2. Befundbericht Vergleich mit Vorgaben Indikation, Fragestellung, applizierte Aktivität, Es werden lediglich grobeStellungnahme zur Fragestellung. Mängel beachtet

3. Dokumentation Vorhandensein Es sollen die Merkmale 1 und 2 geliefert werden.

Checkliste für die PET