5

Click here to load reader

CHECKPOINT ZUKUNFT TAG FÜR STUDIERENDE · PDF fileBesuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag ... November 2015. Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: CHECKPOINT ZUKUNFT TAG FÜR STUDIERENDE · PDF fileBesuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag ... November 2015. Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

CHECKPOINT ZUKUNFTTAG FÜR STUDIERENDE

Stuttgart, 27. NOVEMBEr 2015

Page 2: CHECKPOINT ZUKUNFT TAG FÜR STUDIERENDE · PDF fileBesuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag ... November 2015. Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

S T A R T E N S I E

I H R E K A R R I E R E M I T

F R A U N H O F E R

Nach Ihrem Studium stehen Sie vor der Wahl. gehen Sie Ihrer

Leidenschaft für die Forschung nach oder streben Sie eine Karrie-

re in der Industrie an? Fraunhofer gibt Ihnen die Chance, beides

zu vereinbaren, denn wir forschen anwendungsorientiert und

verstehen uns als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

gestalten Sie bei Fraunhofer die Zukunft aktiv mit und arbeiten Sie

an zukunftsweisenden und praxisnahen Forschungsprojekten.

Hier können Sie mit Ihren Ideen und Ihrem talent etwas bewegen

– und haben zugleich beste Möglichkeiten für Ihre Karriere.

Besuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag

für Studierende, und machen Sie sich selbst ein Bild von der viel-

fältigen Forschung am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart. auf

Sie warten interessante Führungen durch unsere vielseitigen Ein-

richtungen und Workshops zu unseren attraktiven Forschungs-

themen. Nutzen Sie die gelegenheit, mit unseren Wissenschaftle-

rinnen und Wissenschaftlern ins gespräch zu kommen.

Erfahren Sie mehr über uns und informieren Sie sich über Ihre

Karrieremöglichkeiten bei Fraunhofer in Stuttgart. Wir freuen

uns auf Sie!

Prof. Dr. thomas Hirth,

Leiter des Fraunhofer-Institutszentrums Stuttgart

Page 3: CHECKPOINT ZUKUNFT TAG FÜR STUDIERENDE · PDF fileBesuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag ... November 2015. Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

Fraunhofer IAO

• LightFusionLab: Mit Licht und Displaytechnologien die arbeits-

welt revolutionieren

• Industrie 4.0: Datenbrille & tablet in der Fabrik der Zukunft

• Digital Engineering: Wie mit Multi-touch, 3D-Drucker und

3D-Scanner neue Produkte entstehen

Fraunhofer IGB

• tissue Engineering – maßgeschneiderte gewebe

aus dem Labor

• Die Natur als chemische Fabrik

• algentechnologie – Stoffgewinnung aus Mikroalgen

Fraunhofer IPA

• Laborautomatisierung – der spannende Spagat zwischen

technik und Biologie

• Sauber, am saubersten, reinraum!

• Produktionsorganisation am IPa: herausfordernde Industrie-

und Forschungsprojekte

P R O G R A M M

C H E C K P O I N T Z U K U N F T

F O R S C H U N G l I v E E R l E B E N :

F ü H R U N G E N

H T T P : / / S . F H G . d E / C H E C K P O I N T- P R O G R A M M

13.30 Uhr Begrüßung

Franziska Benke,

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart

13.40 Uhr Kurz und bündig – die Institute

stellen sich vor

14.30 Uhr Forschung live erleben – Runde 1

In zwei Führungen Ihrer Wahl zeigen wir Ihnen,

woran wir forschen und was wir entwickeln.

15.45 Uhr Forschung live erleben – Runde 2

16.45 Uhr Berufsstart in der Forschung lohnt sich:

Podiumsdiskussion

17.45 Uhr Get-together mit Imbiss

Kommen Sie bei einer Stärkung mit unseren Wissen-

schaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch.

18.15 Uhr Science Slam und Preisverlosung

Page 4: CHECKPOINT ZUKUNFT TAG FÜR STUDIERENDE · PDF fileBesuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag ... November 2015. Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und

Organisation IAO

Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähn-

lichen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

am Fraunhofer IaO und bringen ihre Erkenntnisse ergebnisorien-

tiert in die anwendung. unsere Expertinnen und Experten gestal-

ten das Zusammenspiel von Mensch, technik und Organisation

ganzheitlich und kundenindividuell. Wir unterstützen unterneh-

men und Institutionen, Potenziale neuer technologien zu erken-

nen, diese gewinnbringend einzusetzen und attraktive Zukunfts-

märkte zu erschließen.

So vielfältig wie unsere Forschungsthemen sind auch unsere

teams: absolventinnen und absolventen aus dem Ingenieurbe-

reich, den Naturwissenschaften, den Sozialwissenschaften und

der Psychologie vereinen ihr Know-how in Projekten mit Partnern

aus Wirtschaft und Wissenschaft. Dieser Mix an Kompetenzen

und themen macht unsere Forschungsarbeit besonders reizvoll.

Ihre Ansprechpartnerin für Karrierefragen

anja Krüger

Fraunhofer IaO

telefon +49 711 970-2007

[email protected] | www.iao.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Bauphysik ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Bauen.

Der Schutz vor Lärm innerhalb und außerhalb von gebäuden,

Maßnahmen zur Energieeffizienz-Steigerung, Wärme und Licht-

technik, Fragen des raumklimas, der Hygiene, der Baustoff- und

geruchsemissionen sowie aspekte des Feuchte- und Witterungs-

schutzes, der Bausubstanzerhaltung und der Denkmalpflege sind

Beispiele der aufgaben, die von uns am Fraunhofer IBP bearbeitet

werden. Für die Projektbearbeitung im In- und ausland sind nicht

nur die Kompetenzen der Bauingenieure gefragt: auch Physiker,

Chemiker, Biologen und hochqualifizierte Techniker bringen ihre

Erfahrungen und ihr Wissen zur Lösung komplexer bauphysikali-

scher Fragestellungen ein.

Der Leitgedanke »auf Wissen bauen« bildet das Fundament un-

serer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, in Zusammenarbeit

mit den Lehrstühlen für Bauphysik der universität Stuttgart und

der tu München. Der berufsbegleitende Studiengang »Master

online Bauphysik« bietet absolventen die Chance, neue arbeits-

felder zu erschließen und trägt zudem der Notwendigkeit des

lebenslangen Lernens rechnung.

Ihre Ansprechpartnerin für Karrierefragen

Hanna Schröder

Fraunhofer IBP

telefon +49 711 970-3307

[email protected] | www.ibp.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und

Bioverfahrenstechnik IGB

Wir am Fraunhofer IgB entwickeln und optimieren Verfahren und

Produkte für die geschäftsfelder Medizin, Pharmazie, Chemie,

umwelt und Energie. unser Ziel ist stets die umsetzung von For-

schungsergebnissen in wirtschaftlich attraktive und gleichzeitig

nachhaltige Verfahren und Produkte. Das zeigen unsere Lösun-

gen zur Funktionalisierung von Oberflächen, zur Nutzung nach-

wachsender rohstoffe, zur Kultivierung von Mikroalgen, zum de-

zentralen Wasser- und Energiemanagement oder zur molekularen

Diagnostik und regenerativen Medizin.

unsere techniker und Wissenschaftler aus Chemie, Physik, Biolo-

gie und den Ingenieurwissenschaften arbeiten an verschiedensten

Projekten. Das Zusammenspiel von Natur- und Ingenieurwissen-

schaften eröffnet neue ansätze und sichert den Erfolg. Über die

Kooperation mit dem Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik

und Plasmatechnologie IgVP der universität Stuttgart verbinden

wir grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschungs-

arbeit und sichern so eine Durchgängigkeit der Forschung bis in

die Industrie.

Ihre Ansprechpartnerin für Karrierefragen

Katja rösslein

Fraunhofer IgB

telefon +49 711 970-4009

[email protected] | www.igb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und

Automatisierung IPA

Das Fraunhofer IPa ist mit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen

und Mitarbeitern eines der größten Institute der Fraunhofer-

gesellschaft.

an der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und perso-

nalisierter Produkte orientiert sich die Forschung. Methoden,

Komponenten und geräte bis hin zu kompletten Maschinen

und anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt.

unsere Fachabteilungen arbeiten vor allem mit den Branchen

automotive, Maschinen- und anlagenbau, Elektronik und

Mikrosystemtechnik, Energiewirtschaft, Medizin- und Biotech-

nik sowie Prozessindustrie zusammen.

Starten Sie Ihre Karriere in der angewandten Forschung beim

Fraunhofer IPa und entwickeln Sie mit uns technologien und

Produkte für die Zukunft.

Ihre Ansprechpartnerin für Karrierefragen

Silvia Firneburg

Fraunhofer IPa

telefon + 49 711 970-3613

[email protected] | www.ipa.fraunhofer

Page 5: CHECKPOINT ZUKUNFT TAG FÜR STUDIERENDE · PDF fileBesuchen Sie uns am »Checkpoint Zukunft«, dem Fraunhofer-tag ... November 2015. Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

A N M E l d U N G :

H T T P : / / S . F H G . d E / C H E C K P O I N T- Z U K U N F T

So erreichen Sie uns

Eine elektronische anfahrtsskizze erhalten Sie im Internet unter

http://s.fhg.de/anfahrt.

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Benke

Zentrales Personalmarketing

telefon +49 711 970-4810

[email protected]

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart

Nobelstraße 12

70569 Stuttgart

www.stuttgart.fraunhofer.de

A N M E l d U N G

Welche Möglichkeiten haben Sie bei Fraunhofer?

Ob Studentenjob, abschlussarbeit oder wissenschaftliche Stelle

nach Ihrem Studium: An unserer Jobwall finden Sie sicher ein

passendes angebot. Informieren Sie sich über Ihre Einstiegsmög-

lichkeiten und Perspektiven bei Fraunhofer in Stuttgart und lassen

Sie sich tipps von unseren Experten geben. Nutzen Sie die Mög-

lichkeit zum persönlichen gespräch mit unseren Führungskräften

sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Neugierig?

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Da die teilnehmerzahl begrenzt

ist, benötigen wir eine verbindliche anmeldung. Wählen Sie doch

gleich zwei Führungen aus und melden Sie sich direkt an unter:

http://s.fhg.de/Checkpoint-Zukunft

Anmeldeschluss ist der 19. November 2015.

Entscheidungshilfe: dies ist die richtige veranstaltung

für Sie, wenn Sie …

• im dritten oder einem höheren Semester studieren

• Interesse an Forschung und Entwicklung haben

• auf der Suche nach einer Bachelor-, Master- oder

abschlussarbeit sind

• Interesse an einer studienbegleitenden tätigkeit haben

• Fraunhofer als arbeitgeber kennenlernen wollen