2
787 - - 90. Chemisehe Kampfstoffe VIII. Dipolmomente von Lungengiften (Grunkreuzk von H. Mohler. (23. V. 38.) mpfst ffen) Fur diese Gruppe haben wir entsprechend unseren spektrosko- pischen Untersuchungenl) die folgenden Verbindungen heraus- gegriffen : 1. Chlorameisensiiure-methylester C1-Cf0 2. Chlorameisensiiure-trichlormethylester Cl-C$ 3. Chlorpikrin C1-C-Nk 0-CH, /cl CI \ 0 ‘C l 0-c-Cl Cl/ A0 Hieher gehoren ferner Phosgen und Chlor. Ersteres bildete schon wiederholt Gegenstand von Dipolmomentmessungen. Chlor hatte nur in der ersten Phase des Gaskrieges Bedeutung. Wissen- schaftlich ist es im Rahmen unserer Untersuchungen ohne Interesse und wird daher weggelassen. ChlorameisensSiure-methylester trat als Kampfstoff wenig hervor und wurde hier vorwiegend als Modell- korper in die Messungen einbezogen. I n der nachfolgenden Aufstellung sind die fur P, angegebenen Werte aus den Atomrefraktionen berechnet. 1. Chlorameisensaure-methylester. Chlorameisensaure-methylester (Stoltxennberg). Das wasserhelle Produkt wurde nochmals destilliert. Sdp. 733 mm 71,2-71,5O. Losungs- mittel: Benzol (Tab. 1). Tabelle 1. 1 1 1 2 1 3 1 4 Molenbruch Chlorameisensiiure-methyl- ester .............. Dielektrizitiitskonstante ....... Dichte .............. Mittel = 6,765 a&,. ...... Mittel bd, = 0,287 bd,. ...... 0,0108 2,358 6,76 0,287 * 0,8794 0,0212 2,426 0,8823 6,66 0,283 0,0368 2,535 0,8869 6,79 0,288 0,0502 2,629 0,8909 6,85 0,291 ~ P, = 122,0, PE = 18,33, = 103,67; ,u = 2,22 x 10-l8e. s. E. In diesem Wert ist das Ultrarotglied eingeschlossen. l) Helv. 19, 283, 1222 (1936).

Chemische Kampfstoffe VIII. Dipolmomente von Lungengiften (Grünkreuzkampfstoffen)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Chemische Kampfstoffe VIII. Dipolmomente von Lungengiften (Grünkreuzkampfstoffen)

787 - -

90. Chemisehe Kampfstoffe VIII. Dipolmomente von Lungengiften (Grunkreuzk

von H. Mohler. (23. V. 38.)

mpfst ffen)

Fur diese Gruppe haben wir entsprechend unseren spektrosko- pischen Untersuchungenl) die folgenden Verbindungen heraus- gegriffen :

1. Chlorameisensiiure-methylester C1-Cf0

2. Chlorameisensiiure-trichlormethylester Cl-C$

3. Chlorpikrin C1-C-Nk

0-CH,

/cl

CI \ 0 ‘Cl 0-c-Cl

Cl/ A0 Hieher gehoren ferner Phosgen und Chlor. Ersteres bildete

schon wiederholt Gegenstand von Dipolmomentmessungen. Chlor hatte nur in der ersten Phase des Gaskrieges Bedeutung. Wissen- schaftlich ist es im Rahmen unserer Untersuchungen ohne Interesse und wird daher weggelassen. ChlorameisensSiure-methylester trat als Kampfstoff wenig hervor und wurde hier vorwiegend als Modell- korper in die Messungen einbezogen.

In der nachfolgenden Aufstellung sind die fur P, angegebenen Werte aus den Atomrefraktionen berechnet.

1. Chlorameisensaure-methylester. Chlorameisensaure-methylester (Stoltxennberg). Das wasserhelle

Produkt wurde nochmals destilliert. Sdp. 733 mm 71,2-71,5O. Losungs- mittel: Benzol (Tab. 1).

Tabelle 1.

1 1 1 2 1 3 1 4

Molenbruch Chlorameisensiiure-methyl- ester . . . . . . . . . . . . . .

Dielektrizitiitskonstante . . . . . . . Dichte . . . . . . . . . . . . . . Mittel = 6,765 a&,. . . . . . . Mittel bd, = 0,287 bd,. . . . . . .

0,0108 2,358

6,76 0,287

* 0,8794

0,0212 2,426 0,8823 6,66 0,283

0,0368 2,535 0,8869 6,79 0,288

0,0502 2,629 0,8909 6,85 0,291

~

P, = 122,0, PE = 18,33, = 103,67; ,u = 2,22 x 10-l8e. s. E.

In diesem Wert ist das Ultrarotglied eingeschlossen. l) Helv. 19, 283, 1222 (1936).

Page 2: Chemische Kampfstoffe VIII. Dipolmomente von Lungengiften (Grünkreuzkampfstoffen)

- 755 -

3. Chlorameisensaure-trichlormethylester. ChlorameisensBure-trichlormethylester, Perstoff (StoZtxe?zberg)

war schwaeh gelb gefarbt. Durch Destillation wurde ein farbloses Produkt erhslten, das nochmals bei 725 mm fraktioniert wurde. Der bei 127,2O ubergehende Anteil wurde zu den Messungen verwendet. Losungsmittel: Hevan (Tab. 2 ) .

Tabelle 2.

1 1 - 2 1 3 1 4

Molenbruch Chlorameisensaure-trichlor- methylester . . . . . . . . . . .

Dielektrizitiitskonstante. . . . . . ,

Dichte . . . . . . . . . . . . . . Mittel UE, = 4,278 acl . . . . . . Mittel bd, = 0,8212 bd, . . . . . .

- I I

0,0144 0,0315 0,0468 0,0624 2,003 2,076 2,136 2,203 0,7046 0,7186 0,7313 0,7440 4,381 4,322 4,192 4,217 0,8205 I 0,8190 1 0,8235 0,8210

Molenbruch Chlorpikrin . . . . . . Dielektrizitatskonstante. . . . . . . Dichte . . . . . . . . . . . . . . Mittel u q = 3,32 aE1 . . . . . . Mittel bd, = 0,7593 btl, . . . . . .

1 2 l 3 4 = 0,0170 0,0307 I (3::3 1,998 2,043 0,7057 0,7161 0,7295 0,7422 3,400 3,353 1 3,275 I 3,262 0,7574 0,7584 0,7609 0,7603