5

Click here to load reader

Cholecystographie und Leberfunktion

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Cholecystographie und Leberfunktion

15, MARZ i93o K L I N I S C H E ~ v V O C H E N S C H

wirken n i ch t nu r auf die Vesiculardrf isen, sondern , wie er- w~thnt, auch auf P r o s t a t a und H a h n e n k a m m . Die ganz gleichart igen iqo rmonzube re i tungen der no rdamer ikan i schen For sehe r wirken ebenIalls an diesen drei du rchaus verschie- denen Erfo lgsorganen der endokr inen Testisdrfise, und ihre U n t e r s u c h u n g e n h a b e n auch noch eine v ier te Er fo lgs tunk t ion des Test is als dem EinfluB der gleichen Zubere i tungen zu- g~inglich erwiesen, die Moti l i t~t der Spermien im N e b e n h o d e n des K a s t r a t e n .

Fre i l ich m u s m a n zugeben, dal3 ira je tz igen S t a d i u m zu der Frage der Un i t~ t oder Plural i tXt des Tes t i shormons das l e tz te W o r t noch n i ch t gesprochen werden kann und d a m i t auch n ich t zu der Frage, ob wir hier, in d e m zuers t von LoEwE und Voss , nach ihnen und unabh~ingig von ihnen von KocR, MOORE und McGEE e. s., von MARTINS und ROCHA E SILVA und von FUNK c. S. erfal3ten Wirks toff , das Androk in in oder eines von mehre r en oder diese mehre ren z u s a m m e n vor uns haben. Er forder l i ch ist, e rs t noch zu un te r suchen , ob bel wei terer Reinigung, der noch ein wei tes Fe ld gegeben ist, alle ho rmona len W i r k u n g e n qua l i t a t iv und q u a n t i t a t i v gleichlaufend mi t in die gleichen Re in f r ak t i onen h ine in e rha l t en bleiben.

L i t e r a t u r : 1 E. A. DolsY, Internat. Physiol.-KongreB, Boston, (1929) -- BUTENANDT (bel WlNDAUS), Naturwiss. x929, 879. -- H. WlELAND, W. STRAUB U. TH. DORFMOLLER, Z. physiol. Chem. x86, Er I2, 97--lO3 (I929). -- ~ In HI~SCH, Handbuch der inneren Secretion 2, 127. Leipzig I927. -- 3 Sci. Monthly 26, 214 (1928). --

J. amer. med. Assoc. 8z, 819 (1923). -- ~ Amer. J. Anat. 22, 225 (1917). -- ~ Anat. Rec. I8, 3 (192o). -- 7Amer. J. Anat. 30, 297 (1922). _ s Arch. de physiologie I, 651 u. 738 (1889): ~, 204 (I89O). -- o Vgl. in Erg. Physiol. 2, 13 ~ (19o3). -- z0 M. I™ U. W. WAG- NER, Z, exper. Med. 53, 705--716 (1926). -- 1~ W. REIPEICH, Med. Klin. x928, Nr 49. -- ~g W. REIPRICH, Arch. Gyn~ik. I36, 417

R I F T . 9. J A H R G A N G . Nr . 1I 487

(1929) . __ 1.5 S. LOEWE, Dtsch. med. Wschr. x928, Nr 5. - -

14 Zbl. Physiol. 24, 551-566 (IgIO). -- 1.5 Zbl. GynXk. 1925, I75O�9239 __ 16 Med. Welt i928, Nf I. -- 17 Amer. J. Physiol. 64 , 244--25I (1923). -~ xs Abgedruckt in: Akad. Anz. x929, Nr 2o (24. Oktober). __ 19 Memorias do Insti tuto Oswaldo Cruz 7, Nr 9, 196 (1929). -- e0 C. R. MoolaE u. T. F. GALLAGHER, Amer. J, Physiol. 89, 391 (i929)" -- 21 CHUJI MUTO, Acta medicin. Keijo II, 125 (I928). - -

22 C. R. MOORE n. SAMUEL C. MCGEE, Amer. J. Physiol. 87, 436 (1928). -- ~.5 J. BENOIT, Thš Strasbourg 1925 -- Arch. d 'Ana t . 5, I73 (1926). -- ~a C. R. MOORE, Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 24, 847 (1827) -- J. exper. Zoo1. 5o, 455 (1928) - Biol. I3ull. 55, 339 (1928). - 25 A. P• C. r. Soc. Biol. Paris 97, 1463 (1927).

_ _ 20 L. C. MCGEE, :Proc. Inst. Med. of Chicago 6, 242 (1927) - -

L. C. MeGEE, JUHN, MARG. u. L. V, DOMM, Amer. J. Physiol. 87, 4o6 (1928) -- F.C. t™ Internat. Physiol.-t™ Boston, 1 9 2 9 . _ 2 7 C. FUNK, ]3. HARROW ll. A. LEJWA, I)roc. Soc. exper. Biol. a. Med. 26, 569 (1929). -- ~8 C. Il. MOORE U. T. F. GAL- LAGHER, Amer. J. Physiol. 89, 388 (1929). -- 29 F. BATELLI, C. r. SOc. Phys. Genš 39, 73 (1922). -- s0 j . BENOIT, I.C., sowie Zitat 28, S. 393. -- si G. H. g A N G , C. P. IIlCHTER U. A. F. GUTT- MACHER, Amer. J. Physiol. 73, 581 (1925). -- s2 R. G. ttOSKINS, Amer. J. Physiol. 73, 324 (1925)" ~ Endocrinology 9, 277 (1925). __ .58 C. I l . MOORE U. T. E. GALLAGHER, Amer. J. Physiol. 89, 392 (1929) -- L. C. MCGEE c. s., Amer. J. Physiol. 87, 4o7 (I928). -= 34 Z. B. bei E. A. DolsY, J. O. RALLS, 1~. ALLEN U. C. G. JOHNSTON, J. biol. Chem. 61, 719 (1924). - - ss j . O. RALLS, JORDAN ll. E. A. DOlSu J. biol. Chem. 69, 337 (1926) -- GLIMM U. WADEHN, 13io- chem. Z. I79, 3 (1926). -- .56 Biochem. Z. 42, 18o (1912). -- 87 Eben- da z27, 232 (1922). -- s• E. M. P. WlDMARK, Skand. Arch. Physiol. 48, 6I (1926). -- a9 MCGEE c. s., 1. c. sub .ss, S. 432. -- 40 S. LOEWE, H . E. VOSS, F. LANGE U. WAHNER, I™ Wschr. I928, 1376. - - 41 S. LOEWE, H . ]~. VOSS, F. LANGE U. SPOHR, Endokrinologie x, 39 (1928). -- 42 T. F. GALLAGHER, Amer. J. Physiol. 87, 447 (1928). _ 43 LUCHSlNGER u. Voss, Ktin. Wschr. x929, 1577; x93o, im Druck. -- 44 A. R. FEE, G. F,. I~ARRIAN U. A. S. PAREES, J . of Physio1. 67, 377 (�9

ORIGINALIEN. CHOLECYSTOGRAPHIE UND LEBERFUNKTION.

V o n

RICHARD BAUER u n d ULRICH STRASSER. Aus der II. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses Wieden, Wien IV

(Vorstand: Prof. Dr. RICHARD BAUER).

Es is t noch in Er innerung , dal3 die Ve rwer tung der chole- oys tograph i schen Befunde anfangs m a n c h e m Zweifel der Kl in iker begegnete . Durch F o r t s c h r i t t e der Technik und ins- besondere Einf f ihrung der I )o t t e rp robe zwecks E n t l e e r u n g der Gallenblase sind die tResultate wesen t l i ch ve rbesse r t wor- den. T r o t z d e m gibt es auch heure, EinzelfMle ausgenommen, ganze Krankhe i t sg ruppen , l~ei denen, abgesehen von tech- n ischen M om en ten beziiglich der Verl~Blichkeit der Chole- cys tographie , arge Uns icherhe i t her r sch t . Vor a l lem bei jeg- l icher A r t von Ikterus , aber auch bei Diabetes , Morbus Base- dowii, Stauungsleber , Lebercirrhose, Amylo id- und Fe t t l eber , Carc inom der Leber, vielfach auch bei Ulcus duodeni s ieht m a n die Gallenblase m a n c h m a l nicht , ohne daB klinisch ein A n h a l t s p u n k t ffir deren E r k r a n k u n g b e s t e h t oder gelegent l ieh au top t i s ch oder b iopt i sch gefunden werden kann.

Da das Z u s t a n d e k o m m e n der Gal lenblasenff i l lung aus e inem kompl iz ie r ten physio logisehen Geschehen resul t ier t , an d e m die Leber durch Aussche idung des Fa rbs to f fe s in die Gal lenwege he rvor ragend bete i l ig t ist, muBte m a n da ran denkei1, dag dort , wo eine sons t no rma le Gal lenblase ohne Wahrsche in l i chke i t eines t echn i schen Fehlers sich n ich t dar- s tel len l~il3t, eine Lebe r funkf ionss t6 rung vorliege. Syste- ma t i s che Leber funk t ionspr f i fungen wurden aber k a u m an- gestel l t . Al lerdings dach te m a n schon damais daran , die Lebe r funk t i on de ra r t zu kontrol l ieren, daB m a n das Aus- sche idungsverm6gen der Leber frit den zur Cholecys tographie v e r w e n d e t e n Fa rbs to f f un te r such t . Bei der in t r aven6sen Methode nach GRAHAM schien das m6glich, doch es gelang nicht , das Te t r a jodpheno lph tha l e in im Serum in e infacher Ar t nachzuweisen . Bei der oralen Methode war eine solche K o n -

trolle a priori unm6glich, da die Reso rp t ion v o m D a r m n ich t genug gesetzmgl3ig erfolgt. Desha lb empfah len EISLER und ~‡ die Kont ro l l e der Lebe r funk t ion du rch die Galaktose- probe nach R. 13AUER.

E r s t durch die V e r w e n d u n g des i someren P h e n o l t e t r a j o d - ph tha l e in gelang es GRAHAM, die Cholecys tographie mi t einer Lebe r funk t ionsp r f i fung zu kombinieren. Dieser Fa rbs to f f ist durch bloBes Alkalis ieren ira Se rum leichoE e r k e n n b a r und auch q u a n t i t a t i v b e s t i m m b a r . Das ursprf ingl ich v e r w e n d e t e Te t ra - j o d p h en o l p h t h a l e i n en th ie l t von den vier J o d a t o m e n je zwei an eine Pheno lg ruppe gebunden e n t s p r e c h e n d Iolgender Fo rme l :

J

/ ~ c ~ J r l---i \ j ~Y',/~199

CO J

Abb. I. Tetrajodphenolphthalein.

Das j e t z t ve rwende te , im Serum leicht nachwei sba re Pheno l - t e t r a j o d p h t h a l e i n en th~ l t aile vier J o d a t o m e an den einen t3enzolring der Ph tha l s i iu re gebunden e n t s p r e c h e n d fo lgender Fo rme l :

J ~ � 9 9 j _ c / J ~ \ / I o \ @ O I - I

j co Abb. 2. Phenoltetrajodphthaleln.

Normalerweise I indet m a n nach der i n t r aven6sen In j ek t ion nach einer ha lben S tunde e twa 14 %, nach einer S tunde e t w a 4 % ira Serum. Leider konn te die orale Me thode aus den oben angef i ihr ten Grfinden von dieser Neue rung n i ch t prof i t ieren. ' Die Resu l t a t e der amer ikan i schen Autoren , die sie bei der Cholecys tographie mi t gleicbzei t igem S t u d i u m der Leber-

Page 2: Cholecystographie und Leberfunktion

488 K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 9- J A H R G A N G . Nr . II 15. MARZ 193o

funk t ion durch Kontro l le des Schwindens des Farbstoffes aus dem Blute erzielten, waren Iolgende: Die Leber funk t ion spielt bel der Cholecystographie eine re la t iv geringe 1Rolle. Tro tz hochgradiger Leber funkt ionss t6rung kann die Gallenblase gut s ichtbar sein. Nur eine mehr als 6oproz. Funkt ionss t6rung, i. e. Re ten t ion des Farbstoffes nach 1/2 S tunde im Serum ist geeignet, das Zus t andekommen des Gallenblasenbildes zu verhindern . Prakt i sch-kl in isch gesprochen wird von den Amer ikanern die Cholecystographie nur bei Ik te rus als unverl~il31ich bezeichnet . I )ber andere Uns t immigke i t en ve r l au te t nur wenig. In e inem Fal le von Lebercirrhose wurde die Gallenblase sogar t ro tz 70% Farbs to f f re t en t ion nach 1/2 S tunde von GRAI-IAM gut gesehen. Bei anderen solchen F~illen aber fehlte das Gallen- blasenbi ld t ro tz viel geringerer Funkt ionss t6rung. Ebenso konnte m a n die Gallenblase bei Diabetes in e inem hohen Prozen tsa tz der FMle n ich t darstellen, in gleicher Weise auch bei S tauungs leber (s. GRAI~AM). Nur bel der Stauungsleber versuehte m a n eine Erkl~trung zu geben, und zwar durch Annahme eines Odemes der Gallenblase.

Das von den amer ikanischen Autoren angewandte Ver- fahren, gleichzeit ig mi t der Cholecystographie die Leber aut die F~ihigkeit der Farbs toI Iexcre t ion zu prtifen, is t durchaus gutzuheil3en, denn fiir das Zus t andekommen des Gallenblasen- bildes is t diese Tei l funkt ion der Leber besonders mal3gebend. Es erscheint uns aber n ich t zul~issig, die IResultate dieser Ar t von Leber funkt ionspr i i fung zu veral lgemeinern, i ndem man mi t Beziehung auf dieselben von normale r oder gest6r ter Leber funk t ion schlechtweg spricht. Denn wir haben in meh- reren Arbe i ten gezeigt, dal3 die Farbs tof fproben nicht geeignet sind, als Methoden zut Prf i fung der Leberzel l funkt idn zu dienen. Die Ausscheidung der Farbs tof fe durch die Leber h~ingt n~imlich von Iolgenden tfinf Fak to ren ab: I. von der Ar t des Gallenflusses in den int ra- und ex t rahepa ta len Gallen- wegen, 2. von der Funk t ion des Ret iculoendothels , 3. von der Leberzel l funkt ion, 4. von der Blutc i rcula t ion im K6rper und in der Leber und 5. von dem Grad der Rfickresorpt ion des mi t der Galle in den D a r m gelangten Farbstot tes . Un te r diesen Fak to ren b a t sich als der wicht igste der Gallenflul3 erwiesen, i ndem die hochgradigsten Farbs tof f re ten t ionen bei allen Ar ten von Ik te rus beobach te t werden. Dagegen ist die Funk t ion der Leberzel le selbst ffir die Farbs tof fexcre t ion am wenigsten entscheidend. Letz teres ergibt sieh daraus, dal3 bei der nicht- ikter ischen Lebercirrhose t ro tz hochgradiger Zellfunktions- stSrung, angezeigt durch betr/~chtlichste Galaktosurie , die Farbs tof fexcre t ion gar n ich t oder nur miil3ig gest6rt sein kann, w~ihrend anderersei ts bel mAl3igem mechal l ischem Ikterus ohne jede Galaktosur ie und be im abkl ingenden Ic terus catarrhal is m i t noch deut l icher Galaktosur ie gleich hohe Grade der Farb- s tof f re tent ion gefunden werden. Es erscheint daher n icht ge- rechtfer t ig t , dal3 die amer ikanischen Autoren, fiber die Zwecke der Cholecystographie hinausgreifend, ihre Farbs tof fprobe als Leberfunkt ionsprf i fung im al lgemeinen bezeichnen und ver- wenden. GRA~IAM erw~ihnt z. B., dal3 er bei Ste inikterus regel- m~il3ig m e h r Re ten t ion beobach te t habe als beim mal ignen Ik te rus und Ifihrt das auf infekti6se Lebersch~idigung bel Ste in ik terus zurfick.

Zun/ichst k6nnen wir diese ]3eobachtung nicht best~tigen, da der mal igne Verschlul3 der Gallenwege in der Regel viel eher to ta l wird und ble ibt als der Steinverschlul3. So haben wir auch bei dem ersteren noch h6here Farbs toI f re ten t ion beobachte t . Daraus aber einen RfickschluB auf die Leber- funk t ion zu ziehen, is t nach dem oben Gesagten gewil3 un- zul~issig.

Nach dieser prinzipiel len Fes ts te l lung sind wir n icht in Gefahr, mil3verstanden zu werden, wenn auch wir uns einer Farbs tof fprobe zur Leberfunkt ionsprt i fung, aber eben nur zum Zwecke der oralen Cholecystographie bedient haben, bei der bisher n ich t die M6glichkeit bestand, die ffir das E n t - s tehen des Gallenblasenbildes maBgebende farbstoffexcre- torische F~ihigkeit der Leber zu kontrol l ieren.

Das war u m so schwerwiegender, als die in t raven6se .Methode wegen ihrer re la t iv grol3en Unbequeml ichke i t in E u r o p a i m m e r weniger gefibt wird und die orale Methode auch in Amer ika , z. B. von der Schule MAu bevorzugt wird

(KIRKLIN). Aus diesem Grunde haben wir ein Verfahren an- gewendet, das auch bei der oralen Methode der Cholecysto- graphie einen gleichzeitigen Einbl ick in die excretorische F~higkei t der Leber ffir Farbs toffe gew~hrt . Wir verwenden zu dieser I™ die Rosentha lsche Cholegnostylprobe (s. R. BAUER und U. STRASSXR). I)ieser Farbs tof f (Phenol- te t rachlorphthale in) wird von der Leber in ganz gleicher Weise aus dem Serum in die Galle hinein ausgeschieden wie der analog gebaute, zur Cholecystographie verwende te Jod- farbstoff. Das geht aueh aus Unte r suchungen der amerikani- schen Autoren hervor. Zu gleicher Zeit wurden bel den unter- suchten F~llen die Galaktoseprobe angestell t , ira Serum der Ik te rus index und die Diazoreak t ion bes t immt , im Harn quan- t i t a t ive Gallenfarbstoff- und Urobi l inogenreakt ion durch- gef/ihrt. Der Vorgang ist folgender : Der Pa t i en t n i m m t abends die Kapsehl ftir die Cholecystographie und wird ~rtih photo- graphiert . Ungef~thr zur Zeit der Pho tograph ie wird das Chlorcholegnostyl gœ wovoi1 wir nie Schaden sahœ und nach einer und 2 S tunden das Serum auf Farbs tof f unter- sucht. Wir ve rwende ten gew6hnlich die Ringprobe naeh KuxFI , die naeh einer Stunde Ilormalerweise kaum mehr posi t iv sein soll. Aul3erdem unte rsuchten wir den Harn, der in der N o r m nach 4 - - 5 S tunden keinen Farbs tof f mehr ent- hMt. Neuerdings machen wir quan t i t a t i ve colorimetr ische ]3est immungen des Farbstoffs ira Serum. Wo m a n annehmen darf, dal3 das t™ von e inem Tage zum anderen sich nieht ~ndern wird, kann man die In j ek t ionen ara Tage vor- oder nachher machen. Die In jek t ion von nur 350 mg (5 ccm einer 7proz. L6sung) Chlorcholegnostyl , ,Gehe" ist ftir den Pa t i en t en wesent l ich schonender als die der grol3en Menge des Jodfarbstoffs . Die r6ntgenologischen Unte r suchungen wurden ausnahmslos von t~RITZ EISL]~R ausgeft ihrt und die En t l ee rung der Gallenblase immer mi t Hilfe der Dot te rprobe gepri if t (s. FRITZ EISLER).

ES ist e inleuchtend, dal3 uns ftir diese Frages te l lung nur F~tlle m i t vorauss icht l ich normaler Gallenb]ase interessieren konnten, weshalb die vielen un te rsuchten Cholecysti t is- und Cholel i thiasiskranken hier unerw~thnt bleiben. U m den Ein- fluB der einzelnen Leberfunkt ionss t6rungen auf die Chole- cys tographie besser s tudieren zu k6nnen, waren uns F~lle wichtig, wo nur Ik terus ohne Funk t ionss tS rung der Leber an- zunehmen war, wie z. B. S tauungsik terus bei Verschlul3 der Papi l la Vater i oder des Choledochus ohne Gal lenblasenerkran- kung, ferner Ikterus bel Anaemia perniciosa und h~imoly- t ischer Ik te rus ; noch in teressanter schienen uns Krankhei t s - fMle, wo Ik te rus mi t schwerer Funk t ionss t6 rung zusammen- trifft , wie Ic terus catarrhalis , lueticus und Salvarsanikterus, akute und subakute Leberat rophie , Phosphor leber und gelbe Cirrhosen; und schliel31ich eine dr i t t e Gruppe, wo bei Sub- ikterus oder ohne Ik te rus schwere Funk t ionss t6 rung der Leber besteht , wie bei der n icht ik ter ischen Cirrhose. Als wirkl ich ve rwer tba r konnten bel Fehlen von Biopsie oder Autopsie nur jene F/ille gelten, wo die Gallenblase entweder deutl ich s ichtbar war oder bel i e r i enun te r suchungen schliel31ich sicht- bar wurde. Sonst muB man nach unseren Er fah rungen die M6glichkeit einer la tenten, auch schweren Gallenblasen- e rk rankung selbst bel Fehlen klinischer S y m p t o m e doch in Erw~igung ziehen.

Unsere Unte r suchungen ers t reekten sich auf 125 F~ille. Unsere wicht igs ten Er fahrungen haben wir bei 21 F~illen von Ic terus catarrhal is gesammelt , indem wir an 8 solchen F~ilten und einem Salvarsanikterus Ser ienuntersuchungen in allen wicht igen Stadien der E r k r a n k u n g anstel len und in einer noch gr613eren Zahl von F/il len ] �9 zu verschie- denen Ze i tpunkten der t™ durchff ihren konnten.

Auf der H6he des Ikterus, wo wir eine to ta le Gallensperre annehmen k6nnen, weil im t-Iarn der Gal lenfarbstoIf sehr reichlich, die Aldehydreak t ion auf Ur ib i l inogen aber v611ig nega t iv ist, is t die Gallenblase regelm~Big n ich t darstel lbar . Zu dieser Zei t erscheint die Galaktoseprobe hochposi t iv , der Ik te rus index im Serum be t r~gt tiber IOO, die Cholegnostyl- r e t en t ion im Serum ist so hochgradig, dal3 die Ausscheidung des Farbs tof fes im t-Iarn s t a t t der normalen 4 - - 5 S tunden bis 8o S tunden andauer t . Es k o m m t dann be�9 Ic terus

Page 3: Cholecystographie und Leberfunktion

15. M A R Z 1930 489 K L I N I S C t - I E W O C H E N S C H R I F T . 9. J A H R G A N G . N r . i i

Tabel le I. Icteru8 catarrhalis.

L f d . Nr .

i

3

38 E. Kra . 38 Jahre . A u f n a h m e : I. X I I . 1927 .

42

4 il 57

5 IO9

M. Kor. 47 Jahre . A u f n a h m e : 9. XI . I927.

H a u t i k t e r u s Galak-

tose

g

I n t e n s i v ,, 3,0

Ger inger

G e s c h w u n d e n 2,2

5-~~ E. Gro. 27 Jahre , A u I n a h m e : 29.11. 1928.

H. Plach . 28 Jahre . A u I n a h m e : 31 . V I I . I928.

A. B6s. 28 Jahre . A u f n a h m e : 7. VI I I . 1928.

A. K6s. 3 o J a h r e . A u f n a h m e : 9. X. I929.

K r a n k - h e i t s t a g

14. 16.

18.

25. 47.

I O .

2 2 .

23. 29.

31 .

4 2 �9

1 2 .

14. 25. 32 �9 34.

1 4 .

15. 2I. 23 �9

32 . 34.

2 2 .

29 �9

S t a rk 5,0 �87

�87187

Geringer

Ger ing

S t a rk - - ,, 4,3

Ger inger Ger ing

,, 2,7

S t a rk 3,4 ,�87

Ger ing

I n t e n s i v

Ger inger 2

St~irker (Rfickf.)

Deu t l i ch ge- r inger

I n t e n s i v ,�87

Urobilinogen I Bilirubin

ira Harn

Neg. 2o fach

15 fach

Spnr �87

Neg. �87187

2o fach 2 o f ach

2o fach

Spur

~ u

3ofact 25 Iact 5 f ach 3 f ach 3 t a c h

~ u

Neg. 15 f ach 8o fach 6 fach

Spur

Ger inger

Spuren

+ + + +

+

neg. �87

+ + + + + d -

+; ( +

neg

Neg.

m

+ + + + + +

+ + +

Neg.

+ + + +

+ Neg.

Neg.

C h l o r - C h o l e g n o s t y l . (Chl.) D i a z o (D.) I k t . - I n d e x

i ra S e r u m

Chl. : n a c h I S tunde + n a c h 2 S t u n d e n (+ ) . D. : p r . + . I n d e x : 14 .

Chl. : n a c h I S t u n d e + , n a c h 2 S t u n d e n (+ ) . D. : + . I n d e x : 28.

Chi. : n a c h i S tunde + , n a c h 2 S t n n d e n ( ~ ) . D. : + . I n d e x : 12.

Chl. : n a c h I S t u n d e + , n a c h 2 S t u n d e n �9239 D. : pr. I n d e x : 22.

Chl . : n a c h 2 S t u n d e n + + + (40%). I n d e x : 70.

G a l l e n b l a s e n s c h a t t e n

I. Ube r p f l a u m e n g r o B e r Scha t t en , n o r m a l e E n t l e e r u n g .

2. S c h a t t e n v o n gle icher F o r m , Gr613e u n d Lage, S c h a t t e n d i c h t e h a t z u g e n o m m e n .

3. N o r m a l e s Ff i l lungs- bild.

I. Pf laumengrof3er , zar- te r Sch a t t en .

2. N o r m a l e s 1;iil lnngs- bild.

I. N i c h t da r s te l lba r .

2. Za r t e r Sch a t t en , au f D o t t e r p r o m p t ver- k le iner t .

3- S c h a t t e n deu t l i cher , p r o m p t e Verklei- n e r u n g .

2. Kle iner Gal lenblasen- s e h a t t e n v o n ge r inge r Diehte , o f f enba r in

E n t l e e r u n g .

i . N i ch t s i ch tba r .

3. Kle inpf laumengrol3 , von n o r m a l e r Be- g r e n z u n g u n d Scha t - t end ich te .

I. N i c h t s i ch tba r . 2. Bere i t s s i ch tba r .

5 f a c h 2o fach

3o �9 l o f a c h

Spur

2o fach 6o fach

8 f ach

4 f a c h

Chl. : n a c h I S tunde (oe) 15(%), n a c h 2 S t u n d e n - - . D: pr. (+ ) , vz. + . I n d e x : 16.

2. Gal lenblase s c h w a c h s i ch tba r .

I. Gal lenblase n i ch t da r s te l lba r .

Page 4: Cholecystographie und Leberfunktion

4 9 ~ xs, MARZ 193o K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 9. J A H R G A N G . Nr . II

Tabelle I Fortsetzung).

Lfd, Nr.

7 I15 J. End. 32 Jahre. Aufnahme : 17. X, 1929.

Krank- Hautikterus heitstag

12. Stark 17. Etwas gering. 24. ,, ,, 26. Spur 31 . ,,

35.

4. Stark 6. Geringer

t o. t;eringer

14. Stark ]5. ,, i0. 24 . Geringer

34. Neg.

K. Fisch. Aufnahme : 22. XI. 1929.

Ir Sla. Aufnahme: 31. VII. I928.

8 116

9 57

Galak- tose

g

6,4

5,5

2,4

3,5

1,0

Urobilinogen] Bilirubin

ira Harn

Neg. Iofach iofach 4ofach 5fach

3fach

Iofach 15fach

iofach

Chlor-Cholegnostyl. (Chl.) Diazo (D.) Ikt.-Index

ira Serum

+;+ (+) (+)

Neg.

N e g . + +

Chl. : nach I Stunde + (I 5 %), nach 2 Stun- den + (12%). Harn : nach 5 Stunden + . D.: dir. pr. + , indir. + (+) . Index: 3 ~ .

Chi. : nach 1 Stunde + (5 % ). Harn : 6nach 6 Stun- den + .~ jD. :p r . (+) . Index: i6.

c a t a r rha l i s Ineis t z iemlich p l6 tz l ich zur sog. K u r v e n k r e u z u n g , b e s t e h e n d im A b s i n k e n des Ga l l enfa rbs to f fes und H inau f - schne l len der A l d e h y d r e a k t i o n bis zur i o o f a c h e n Ve rd f innung im H a r n . Es is t sicher, dag in d iesem M o m e n t e die Galle re ich l ich in den D a r m zu s t r 6 m e n b e g o n n e n ba t . Die Cholegno- s t y lp robe im S e r u m is t zu dieser Zei t schw~cher , abe r noch h o c h posi t iv , dasse lbe gi l t v o n de r Ga lak toseprobe . ]) ie v o r s t e h e n d e Tabel le g ib t eine l™ fiber die R e s u l t a t e bei I c t e ru s ca ta r rha l i s .

A m Tage der K u r v e n k r e u z u n g h a b e n wir 5 m a l Gelegen- he i t gehab t , die Ga l lenb lase zu p h o t o g r a p h i e r e n . 4 m a l (FMI 3, 6, 7, 9) wa r a m Tage n a c h er folgter K u r v e n k r e u z u n g die Gal len- b lase n o c h n i c h t da r s te l lba r , I m a l (FMI 5) w a r sie s chwach Zu sehen u n d i m a l (Fal l i) zeigte s ich 2 Tage n a c h h e r ein no rma le s Ff i l lungsbi ld . I n 2 F/il len, wo die P h o t o g r a p h i e zuf~tllig eben vor der K u r v e n k r e u z u n g erfolgte, war die Blase n i c h t zu sehen (FMI 2, 4). ] ) ie wei te re Ver fo lgung der in B e t r a c h t k o m m e n d e n F/ille lehr te , daB in wenigen Tagen die Gal lenb lase i m m e r deu t l i che r s i e h t b a r wnrde , bis schliel31ich in de r R e k o n v a l e s z e n z ein N o r m a l s c h a t t e n au f t r a t . W i c h t i g ist, daB deu t l i che G a l l enb l a s enb i l de r erz ie l t w u r d e n zu e iner Zeit , wo der I k t e r u s k l in i sch n o c h sehr b e m e r k b a r war, die Cho legnos ty lp robe u n d die G a l a k t o s e p r o b e n o c h d e u t l i c h e n Aussch lag g a b e n u n d de r I k t e r u s i n d e x n o c h wesenUich e r h 6 h t g e f u n d e n wurde . ] ) ie G a l a k t o s e a u s s c h e i d u n g e n b e t r u g e n z. B. n o c h e t w a 3 g v o n 40 g. Es e rg ib t s ich da raus , dag bei I k t e ru s - fiUlen m i t n o r m a l e r Ga l l enb lase e in G a l l e n b l a s e n s c h a t t e n in z a r t e r F o r m u n d m i t e r k e n n b a r e r E n t l e e r u n g bei der D o t t e r - p robe h~uf ig zu erzielen ist. N u r w e n n de r I k t e r u s k o m p l e t t i s t oder s ich d e m H 6 h e p u n k t n~thert, i s t sie regelm~tBig n i c h t da r s t e l lba r . E in ganz n o r m a l d i ch t e s Bi ld i s t a l le rd ings e rs t d a n n zu sehen, w e n n de r I k t e r u s so we i t ge schwunden ist, daB de r H a r n n a h e z u n o r m a l e Verh~tl tnisse zeigt. P r a k t i s c h g e s p r o c h e n e rg ib t sich d a r a u s Io lgendes : Bei ~ttiologisch un - k l a r e n Ik te rusf i i l l en soli m a n n i c h t i ra S inne GRAHAM S a pr ior i

4fach q- + 7ofach + +

8 fach Neg.

Neg. Neg. CM. : nach I Stunde (+) , nach 2 Stunden (+) . Harn : nach 5 Stun- den + . D.: pr. vz. (+ ) + . Index: I8.

Gallenblasenschatten

I. Nicht sichtbar. 2. Nicht sichtbar.

3. KleinpflaumengroBer Schatten von ent- sprechender Dichte, auf Dot ter prompt verkleinert.

I. Taubeneigrol3, sehr zarter Schatten, ge- fleckt (Concrement verdAchtig).

~,. Normales Fiillungs- bild, kein Contre- ment.

I. Nicht darstellbar. 2. In der Gegend Schat-

tenring (Concre- ment verdiichtig).

3- Normales Fflllungs- bild, kein Concre- ment.

auf die Cholecys tograph ie ve rz ich ten , es i s t v i e lmehr der Grad des I k t e r u s m i t den obene rwXhn ten P roben Ies tzus te l len . Bel n u r m~Biger G e l b s u e h t i s t wiederho l tes F e h l e n des Gal len- b l a s e n s c h a t t e n s n i c h t au f den Ik t e rus , sonde rn r i e l eher auf eine E r k r a n k u n g der Gal lenb lase zu bez iehen . W e n n es no t - wendig ist, den Begriff m~Biger I k t e r u s genaue r zu pr~zisieren, k 6 n n t e n wir es fo lgende rmaBen t u n : ] ) e r t I a r n e n t h ~ l t noch Ga l l en fa rbs to I f uncl zeigt deu t l i che A l d e h y d r e a k t i o n , die G a l a k t o s e p r o b e k a n n s t a r k pos i t iv sein, der Cholegnos ty l - f a rbs to f f noch deuUieh r e t i n i e r t werden , de r I k t e r u s i n d e x n o c h e twa 2 o - - 3 o b e t r a g e n . ]) iese A n s c h a u u n g best/~tigt s ich ans den i ibr igen i2 F~l len v o n I c t e rus ca ta r rha l i s , die n u r e in- oder 2 ma l in den v • S t a d i e n des I k t e r u s p h o t o - g r a p h i e r t wurden . Wie p r a k t i s c h wich t ig diese E r f a h r u n g e n sind, l e h r t e n uns 3 F~lle, die m i t vol l a b k l i n g e n d e m I k t e r u s u n d c a t a l r h a l i s ~ h n l i c h e r A n a m n e s e bel n e g a t i v e r Ga lak tose - p robe zu r B e o b a c h t u n g k a m e n . D a die fiir I c t e rus ca t a r rha l i s so e h a r a k t e r i s t i s c b e Ga lak tosu r i e i ra E n d s t a d i u l n de r K l a n k - h e i t be re i t s feh len k a n n , so wa r das nega t i ve R e s u l t a t de r G a l a k t o s e p r o b e weder Ifir n o c h gegen die Diagnose , , Ic te rus e a t a r r h a l i s " zu ve rwer ten . ] )as F e h l e n des Gal lenb lasen- s e h a t t e n s be i d e m ger ingen I k t e r u s m u B t e uns n a e h obiger E r f a h r u n g a n G a l l e n b l a s e n e r k r a n k u n g e n d e n k e n lassen,

Be i den F~l len m i t m a l i g n e m VerschluB ad p a p i l l a m V a t e r i m i t groBer Gal lenblase , die b i o p t i s c h oder a u t o p t i s e h sicher- ges te l l t waren , war diese n i c h t zu sehen, o f fenbar infolge der k o m p l e t t e n Gal lensper re , ] ) ie sons t igen FAlle v o n m a l i g n e m I k t e r u s w a r e n n i c h t v e r w e r t b a r , d a sie, wie die Au tops i en l ehr ten , m i t h o c h g r a d i g e r E r k r a n k u n g de r Gal lenb lase e inher - g ingen. A k u t e u n d s u b a k u t e L e b e r a t r o p h i e u n d gelbe Cir- rhosen k o n n t e n wir d i e sma l n i c h t u n t e r s u c h e n , h ie r waren , wie j f ings t bel e inem t y p i s e h e n FMI v o n a k u t e r Lebe ra t roph i e , ~uBere U m s t ~ n d e , �87 h~mor rhag i s ches E r b r e c h e n u n d tech- n ische M o m e n t e s t6 rend . Bei pern iz i6ser A n › m i t Sub- i k t e ru s h a b e n wir die Gal lenb lase g u t gesehen.

Page 5: Cholecystographie und Leberfunktion

15. M)~RZ 193o K L I N I S C H E W O C H E N S C H R I F T . 9. J A H R G A N G . N r . II 491

Von F~illen, die ohne I k t e r u s hochgrad ige L e b e r f u n k t i o n s - s t 6 r u n g zeigen, wie die a lkoho l i schen Cirrhosen, h a b e n wir m e h r e r e u n t e r s u c h e n k6nnen . I n e inem Fa l le f a n d e n wir t r o t z bet r~tcht l icher Ga lak tosu r i e bel s chw ach pos i t i ve r Cholegno- s t y l p r o b e ein gutes Gal lenb lasenb i ld . Aile a n d e r e n F/ille wa ren wegen Asci tes u n d 13rechreiz u n v e r w e n d b a r . W o h l abe r h a b e n wir regelm~iBig die Cho legnos ty lp robe anges te l l t . Aus der E r f a h r u n g fiber dieselbe k 6 n n e n wir n a h e z u m i t S icherhe i t ab le i ten , dal3 bel n i ch t i k t e r i s che r Leberc i r rhose ein Gal len- b lasenbi ld , sowei t die L e b e r f u n k t i o n in t3e t r ach t k o m m t , zu e r w a r t e n sein muB, weil die F a r b s t o f f a u s s c h e i d u n g bel diesen F; i l len of t k a u m , abe r gewil3 n iemals so deu t l i ch �87 be im ab- k l i n g e n d e n I c t e rus ea t a r rha l i s ges t6 r t ist. So f a n d e n wir in Fa l l 7 v o n I c t e rus ca t a r rha l i s bel 12 % R e t e n t i o n n a c h 2 S t u n - den ein deu t l i ches Ga l l enb lasenb i ld . Dagegen zeigte eine typ i sche a lkohol i sche Cirrhose n a c h 2 S t u n d e n n u r 8 % F a r b - s to f f re t en t ion . Die G a l l e n b l a s e a u f n a h m e miBlang h ie r offen- b a r n i c h t wegen de r L e b e r f u n k t i o n s s t 6 r u n g , sonde rn wegen Ascites u n d Meteor i smus .

So le ich t s ich die b i sher igen R e s u l t a t e v e r s t e h e n lassen, so schwier ig is t die D e u t u n g de r E rgebn i s se bel a n d e r e n K r a n k h e i t s g r u p p e n . H ie r sel der Diabetes mellitus u n d de r Mo~bus Basedowii he rvo rgehoben . B e i m D i a b e t e s is t es al len A u t o r e n aufgefal len, dal3 m a n die Gal lenb lase r i e l 6I ter n i c h t sieht, als n a e h d e m zu e r w a r t e n d e n P r o z e n t s a t z v o n l a t e n t e r Cholecys t i t i s a n z u n e h m e n ist. D u r c h s e h n i t t l i c h s ah m a n die Ga l lenb lase n i c h t in e twa der H~tlfte de r F/ille. Wi r se lbs t h a b e n u n t e r 14 Diabetesf / i l len die GMlenblase 9 m a l n i c h t da r s t e l l en k6nnen .

In e inem Fal le e rgab eine zwei te D u r c h l e u e h t u n g e inen k le inen z a r t e n Scha t t en , in e inem zwei ten Fal le wa r sie zwar n a c h de r ora len Me t hode n ich t , abe r n a e h i n t r a v e n 6 s e r In - j ek t i on des G r a h a m - F a r b s t o f f e s s i ch tba r . ]3ei Morbus Base- dowii h a b e n wir u n t e r 4 F~l len die Ga l lenb lase 2 m a l n i c h t gesehen. T r o t z d e m diese kleine Zah l v o n F~l len n i c h t ge- nf igend erschein t , h e b e n wir diese B e f u n d e hervor , d a wir dar f iber in de r L i t e r a t u r ke ine nXheren A n g a b e n f anden . Es is t i n t e r e s san t , dal3 m a n die Gal lenblase gerade bel diesen zwei ‡ 2 3 1 n i c h t sieht , bel denen i rgende ine Be te i l igung de r Lebe r a u e h k l in isch v e r m u t e t wird. B e i m Diabe t e s wird ja i m m e r wieder d a r a u f verwiesen, daB n e b e n d e m P a n c r e a s auch die Lebe r i rgende ine Rolle spiele. Ff i r den Morbus Base- dowii h a b e n wir u n d POLLITZER gezeigt, dal3 in e inem D r i t t e l der Fttlle deu t l i che Ga lak tosur i e bes t eh t , t~AUER und STRASSER f a n d e n sp~iter, dal3 diese F~lle von M o r b u s Basedowi i a u c h geringe F a r b s t o f f r e t e n t i o n bel der Cho legnos ty lp robe auf- weisen. D a abe r sowohl be im Diabe t e s als b e i m M o r b u s Base- dowii die F a r b s t o f f a u s s c h e i d u n g eine d u r c h a u s genf igende ist, so k a n n das so h/iufige Ausb le iben de r Ga l lenb lasenf i i l lung d u r c h eine in dieser H i n s i c h t in B e t r a c h t k o m m e n d e L e b e r - f u n k t i o n s s t 6 r u n g n i c h t e rk lg r t werden . D a abe r be im Morbus Basedowi i die Blase bel de r D o t t e r p r o b e s ich besonders r a sch en t leer t , so wollen wir in Z u k u n f t d a r a u f ach ten , ob das F e h l e n des B i ldes .n i ch t auf al lzu r a sche r R • u n d Aus- s che idung des Fa r b s t o f f e s be r uh t , d . h . die P h o t o g r a p h i e frfiher, z. B. n a c h 6 - - 1 o S t u n d e n ausf i ihren . Bel Stauungs- leber h a b e n wir die Gal lenb lase 6f ters gesehen, m a n c h m a l feh l te (tas ]3ild. N e b e n mgl3igen F u n k t i o n s s t 6 r u n g e n al ler A r t war die F a r b s t o f I a u s s c h e i d u n g wechselnd, a b e r nie so h o c h g r a d i g gest6r t , daB d a r i n die Ursache ffir das F e h l e n des Gal len- b la senb i ldes gesuch t werden konn te . I n uns e r en F~l len von I?ett- u n d Amyl o i d l ebe r h a b e n wir vo r a l l em ans s t 6 r e n d e n guI3eren U m s t ~ n d e n ke ine ve r g l e i chenden U n t e r s u e h u n g e n von Cho lecys tograph ie u n d F a r b s t o f f e x c r e t i o n ans t e l l en k6n- nen, doch f a n d e n wir m e h r f a c h so ger inge F a r b s t o f f r e t e n t i o n , dal3 dieselbe n i c h t als Ursache eines e v e n t u e l l f eh lenden S c h a t t e n s h g t t e ge l ten k6nnen .

R e s u m i e r e n d k 6 n n e n wir folgendes aus sagen : Die S i ch tba r - r n a c h u n g de r n o r m a l e n Gal lenb lase m i t Hi l fe de r o ra len Me- t h o d e i s t v o n . d e r L e b e r z e l l f u n k t i o n in h o h e m Grade u n a b - h~ngig. I h r Gel ingen h ~ n g t vo r a l l em v o n de r genf igenden F a r b s t o f f e x c r e t i o n de r Lebe r ab. Diese i s t abe r .kein 3/ial3 der Leberze l l funk t ion , s onde r n h ~ n g t vo r a l l em v o m n o r m a l e n Gallenflul3 ab. Das e r k e n n e n wir da raus , dal3 be im abk l ingen-

den I c t e ru s ca ta r rha l i s , abe r i n sbesonde re de r n i c h t i k t e r i s c h e n Leberc i r rhose , t r o t z hochg rad ige r Ga l ak to su r i e clic F a r b s t o f f - exc re t ion n u r wenig ge s t6 r t sein k a n n . Die D a r s t e l l u n g de r Gal lenb lase ge l ing t noch, w e n n die E x c r e t i o n des Fa rbs to f f e s d u r c h die L e b e r betr~tcht l ich ges t6 r t ist. K l in i sch gesprochen , da r f m a n ke inen G a l l e n b l a s e n s c h a t t e n e rwar t en , w e n n t o t a l e r I k t e r u s b e s t e h t oder derse lbe sich d e m H 6 h e p u n k t e n~thert. M a n da r f abe r ein ]3ild der Ga l lenb lase gew~rt igen , w e n n bel auf G a l l e n b l a s e n e r k r a n k u n g u n v e r d ~ c h t i g e n F~ l l en de r I k t e r u s n u r ein m/il3iger ist. F e h l t bel so lchem oben g e n a u e r def inier- r em I k t e r u s t r o t z w iede rho l t e r A u f n a h m e jeg l icher Gal len- b l a s e n s c h a t t e n , mul3 m a n doch eher a n E r k r a n k u n g de r Ga l lenb lase denken . Bel a l len n i c h t i k t e r i s c h e n E r k r a n k u n g e n k a n n de r Mange l eines r i ch t igen Ga l l enb]asenb i ldes d u r c h S t 6 r u n g de r L e b e r f u n k t i o n n i c h t e rk l~ r t werden . Dies g i l t i n sbesonde re ffir den D i a b e t e s mel l i tus , M o r b u s ]3asedowii und die n i ch t i k t e r i s che Lebe™ Sowei t bei d iesen F~tllen t echn i sche u n d l o k a l a n a t o m i s c h e M o m e n t e n i c h t in B e t r a c h t k o m m e n , b l e i b t das so hauf ige Versagen de r cho lecys togra - ph i s chen M e t h o d e vor lguf ig unerklgYt.

Die U n t e r s u c h u n g e n zeigen, dal3 der K l m i k e r au f L e b e � 9 f u n k t i o n s p r f i f u n g e n ffir Zwecke der ora len M e t h o d e der Chole- cys tog raph ie ira a l lgemeinen v e r z i c h t e n k a n n . Sowei t die L e b e r f u n k t i o n f i b e r h a u p t in B e t r a c h t k o m m t , was e igen t l i ch n u r bel den i k t e r i s chen F~l len zut r i f f t , g ib t de r i ra H a r n u n d S e r u m fes tzus te l lende , oben genaue r be seh r i ebene Grad des I k t e r u s genf igend A n h a l t s p u n k t e , ob ein Bi ld zu e r w a r t e n i s t oder n ich t . I n besonders wicht igen, n i c h t i k t e r i s c h e n F~tllen, wie a t r o p h i s c h e r Cirrhose, Amylo id u n d F e t t l e b e r , k a n n m a n eben tue l l die Cho legnos ty lp robe zu r E r g ~ n z u n g he r anz i ehen . /3ei F a r b s t o f f r e t e n t i o n v o n weniger als 15 % n a c h 2 S t u n d e n , was n a c h unse re r E r f a h r u n g h ie r die Regel ist, i s t ein Gal len- b l a senb i ld zu e rwar t en .

L i t e r a t u r : R. BAVER, Wien. klin. Wschr. I926, Nr ~6; 1927, Nr 4 (Sonderbeilage). -- R. BAVER u. NYIR1, Klin. Wschr. i926, Nr 39. -- R. BAUnR u. U. STRASSER, Med. Klin. x926, Nr I6. -- t7. EISL~R, Wien. klin. Wschr. I925, Nr 4I; I929, Nr I6; R6ntgen- praxJs i929, Il. 20. -- F. EISLnR u. iNYIRI, Fortschr. R6ntgenstr . i926, Nr 35. -- F. ]�9 u. R. ]3AUER, R6ntgenkongreB Stock- holm 1928. -- GRA~AM, COLn, COPHER, MOORE, Disease of the gall- bladder and bile ducts. Lea and Febiger Philadelphia: 1928. -- I4�9 Fortschr. R6ntgenstr . I928, Nr 38.

DIE BEHANDLUNG DER AN MORBUS MENI€ LEIDENDEN MIT FLEISCHFREIER KOST.

Von

Dr . 0 . MucK. Aus der Ohren-, Nasm�87 und ttalsklinik der St~idt. Krankenanstaltcn Essen.

Die fo lgenden Mi t t e i l ungen s te l len ke ine B e t r a c h t u n g e n dar, dic s ich a n die neuze i t l i che E r n ~ t h r u n g s k u n s t knf ipfen. Es sollen a u e h ke ine Ergebn i s se g e b r a c h t werden auf G r u n d von chemisch -phys io log i schen U n t e r s u c h u n g e n . Es soll viel- m e h r vo r Augen geff ihr t werden , dal3 vollst~tndig f leischfreie E r n g h r u n g den Meniš S y m p t o m k o m p l e x gf ins t ig beeinflul3t. Dieser Nachweis i s t m6gl ich, w e n n wir bel de r A n g i o p a t h i a l a b y r i n t h i c a , wie t™ n e u e r d i n g s das otologische abgeg renz t e Z u s t a n d s b i l d des M o r b u s Meniš b e n e n n t , den A d r e n a l i n s o n d e n v e r s u c h ans te l len . D e n n h ier - bel l~tl3t s ich nachweisen , dal3 of fens ich t l ich dic GeI~il3krampf- an fa l l sbe re i t scha f t , die s ich in d e m vasocons t r i c to r i s chen , nasa l en R e I l e x p h g n o m e n de r weil3en S t r i c h z e i c h n u n g anzeig t , d u r c h Fleischentziehung in de r N a h r u n g h e r a b g e s e t z t wi rd oder z u m V e r s c h w i n d e n geb}ach t werden k a n n .

Z u m V e r s t ~ n d n i s de r fo lgenden Aus I f i h rungen muB einiges, was das in F r a g e k o m m e n d e K r a n k h e i t s b i l d se inem W e s e n n a c h uns begre i f l ich m a c h t , v o r a u s g e s c h i c k t werden .

Auf G r u n d v o n Pr f i Iungen a n we i t fiber i 6 ooo G e s u n d e n u n d K r a n k e ¡ sei t d e m J a h r e I922 k o n n t e ich zeigen, dal3 das vasocons t r i c to r i s che nasa le R e f l e x p h ~ n o m e n de r sog. weiflen Strichzeichnung i ra A d r e n a l i n s o n d e n v e r s u c h eine Tonus - s t 6 r u n g in de r Geh i rnge f~Binne rva t i on anze ig t u n d den ver-