6
PRAXISBEISPIEL Gramm GmbH & Co. KG, Friedrichshafen CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel © Gramm GmbH & Co. KG

CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

PRAXISBEISPIEL

Gramm GmbH & Co. KG, Friedrichshafen

CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel

© Gramm GmbH & Co. KG

Page 2: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

Was ist Business Intelligence (BI)?

Business Intelligence (BI) ist ein vielfach ver-wendeter Begriff in der Wirtschaft. Aus verfüg-baren Unternehmensdaten werden mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung geschäfts-relevante Informationen gewonnen. Durch die Sammlung, Auswertung und Darstellung der Geschäftsdaten werden operative und strate-gische Entscheidungen vorbereitet und beglei-tet. Diese Verfahren und Prozesse zur Informa-tionsgewinnung sollen weitgehend automatisiert erfolgen.

Zunächst besteht die Herausforderung darin, die in Frage kommenden Datenquellen im Unternehmen zu identifizieren, deren Auswer-tung einen Nutzen verspricht. Dann folgt die Datenintegration, also das Zusammenführen der Daten aus den verschiedenen Quellen. Es schließt sich die Analyse und Auswertung der so gewonnene Datenbasis an.

Dieses Dokument soll kleinen und mittelstän-dischen Unternehmen (KMU) praxisnah auf-zeigen, welcher Mehrwert in der Auswertung von Unternehmensdaten stecken kann. Auch mit einfachen Mitteln und ohne umfangreiche BI-Software-Lösungen können die im Unterneh-men vorhandenen Daten, hier konkret Produk-tions- bzw. CNC-Maschinendaten, ausgewertet und ansprechend dargestellt werden. Schritt für Schritt wird der Lösungsweg von der Problem-stellung bis hin zur Umsetzung mit dem Werk-zeug PowerPivot für Excel beschrieben.

Impressum

HerausgebereBusiness-Lotse Oberschwaben-Ulmwww.eloum.net

c/o Hochschule Ravensburg-Weingarten Doggenriedstraße88250 WeingartenTelefon: +49 (0) 751 501-0

Verantwortlicher Redakteur Prof. Dr. Wolfram Höpken Lazarettstr. 5 88250 Weingarten Telefon: +49 (0) 751 501-4917 [email protected]

AbbildungenAlle Abbildungen von Screenshots unterliegen dem Urheberrecht von Microsoft. Die Verwendung erfolgt in Über-einstimmung mit den Micro-soft-Nutzungsvorgaben.

AutorDimitri Keil, Moritz Gasper

StandJuli 2015

Partner

Träger

© Pressmaster -Fotolia.com

32

Praxisbeispiel Gramm GmbH & Co. KG

Page 3: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

Motivation und Lösungsansatz

Das in Friedrichshafen ansässige Unterneh-men Gramm GmbH & Co. KG ist ein mittelstän-discher Handwerksbetrieb für Blecharbeiten im Industrie- und privaten Wohnungsbau. Die Firma hat sich auf die Planung, Projektierung, Fertigung und Montage individueller Lösungen im Bereich Dach und Fassade spezialisiert.

Das Angebot umfasst Streckgitterfassaden, Siding-Paneele, Aluminiumdächer, Doppelsteh-falzdächer, Sandwichelemente Dach/Fassade, Stahltrapezdächer einschalig/mehrschalig, Steckfalzpaneele, ALUCOBOND®-Fassa-den, Dach- und Fassadensanierung sowie Photovoltaik.

Abb. © Gramm GmbH & Co. KG

Das Unternehmen

5

dann die Kontaktaufnahme mit dem eBusi-ness-Lotsen, um gemeinsam eine individuelle Lösung zur Auswertung der Maschinendaten zu erarbeiten.

Benötigt wird eine tagesaktuelle Auswertung der Maschinendaten, mit der die Maschinen-laufzeiten auf Projektbasis erhoben werden. Mit entsprechenden Kostensätzen versehen lassen sich Projekte dann besser steuern und überwa-chen. Angebote für Folgeprojekte bzw. ähnliche neue Projekte können so genauer und schneller erstellt werden.

© Gramm GmbH & Co. KG

Im August 2014 wurde eine hochmoderne 5-Achs-CNC-Fräse zur Bearbeitung der im Fas-sadenbau verwendeten Halbzeuge angeschafft. Diese Maschine liefert Daten von allen Arbeits-gängen. Bisher fehlte jedoch ein geeignetes Werkzeug, um diese Maschinendaten sinnvoll auszuwerten.

Durch einen Flyer zum Workshop „Unterneh-mensdaten auswerten mit PowerPivot für Excel“ – durchgeführt vom eBusiness-Lot-sen Oberschwaben-Ulm – wurde die Firma auf das Excel-Add-In PowerPivot aufmerksam. Vielleicht war nun das geeignete Tool gefun-den. Nach dem Besuch des Workshops folgte

© Gramm GmbH & Co. KG

© Gramm GmbH & Co. KG

Praxisbeispiel Gramm GmbH & Co. KG

5

Page 4: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

Vorbereitung

Am Anfang eines jeden Business-Intelligence-Projektes steht die Identifi zierung relevanter Datenquellen. Bei Gramm wurde bereits im Vor-feld festgelegt, dass die CNC-Reportdateien als Datenbasis dienen sollten.

Die CNC-Maschine speichert jeden Arbeits-schritt in verschiedene Reportdateien, die ext-rahiert werden können. Ein Ausschnitt aus einer solchen Datei ist in Abb. 1 zu sehen: Hinter den einzelnen Werten verstecken sich Parameter wie Länge, Breite und Höhe eines Blechs, aber auch Zeitangaben wie Sekunden, Minuten und Stunden, die die Maschine für die Bearbeitung benötigt.

Insgesamt lieferte die Maschine 200 Reportda-teien, die zur Auswertung in Betracht gezogen wurden. Für die weitere Bearbeitung mussten die Dateien in eine einzige Quelldatei zusam-mengeführt werden. Dazu wurde von einem Mitarbeiter mit soliden IT-Kenntnissen ein klei-nes Stapelverarbeitungsprogramm entwickelt (für solche Arbeiten kann natürlich auch ein IT-Dienstleistern hinzugezogen werden), und das Ergebnis ist eine zusammengeführte Quell-datei als Grundlage für die spätere Auswertung.

Diese Dateien entsprachen jedoch nicht den von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein für Micro-soft Excel bzw. PowerPivot verständliches For-mat übertragen.

Vorgehensweise

6

Abb. 1 Inhalt einer Reportdatei, dargestellt mit einem gängigen Texteditor

Umsetzung

Nach der Konvertierung und Zusammenführung der Daten folgte die Verknüpfung der unter-schiedlichen Datensätze. Das bedeutet, dass die Projektnummern der einzelnen Werkstü-cke mit der zugehörigen Datumsnummer ver-bunden werden (siehe Abb. 2 auf der nächsten Seite). Wie das geht, ist in unserem Leitfaden „Geschäftsdaten auswerten mit PowerPivot für Excel“ ausführlich beschrieben (www.eloum.net --> Publikationen --> Leitfäden).

Nun konnten Rüst-, Bearbeitungs-, Start- und Stoppzeiten der Maschine berechnet werden. Die Berechnung erfolgte dabei anhand ver-schiedener Formeln (sog. DAX-Funktionen), die sich ähnlich verhalten wie die klassischen For-meln in Microsoft Excel.

Eine Dokumentation zu den verfügbaren DAX-Funktionen erhalten sie über die entspre-chenden Microsoft-Hilfe-Seiten unterhttps://msdn.microsoft.com/de-de/library/ee634217.aspx.)

Durch die Verknüpfung und die anschließende Berechnung entstand ein interaktives „Dash-board“. Dieses erlaubt eine automatische Aktualisierung per Mausklick und damit eine tagesgenaue Übersicht über die berechneten Kennzahlen (siehe Abb. 2 unten).

Projektergebnis

Die Abbildungen 3 und 4 auf der nächsten Seite fassen das Projektergebnis zusammen. Der verantwortliche Mitarbeiter hat nun eine Über-sicht über alle relevanten Maschinendaten. Vor-her mussten diese aufwändig über die Analyse einzelner Reportdateien manuell zusammen-tragen und hochgerechnet werden. Dieser Auf-wand entfällt nun gänzlich, und dem Mitarbeiter stehen tagesaktuell automatisch hochgerech-nete Kennzahlen zur Verfügung. Zusätzlich kann er alle verfügbaren Kennzahlen belie-big fi ltern, egal ob es bestimmte Zeiträume sind oder Informationen zu einzelnen Projekten, die von größerem Interesse sind.

Die damit verbundene Zeitersparnis führt nicht nur zu einer Kostenreduktion. Sie bietet auch für das operative Projektgeschäft entschei-dende Vorteile, wenn es darum geht, mög-lichst schnell Angebote für neue bzw. ähnliche Projekte wie in der Vergangenheit zu erstel-len. Abb. 4 zeigt exemplarisch die gesammelten Informationen zu einem einzelnen Projekt. Dar-aus lassen sich schnell Aussagen zu ähnlichen Projekten in der Zukunft treffen. Auch in der

Tabelle in Abb. 3 sind Informationen zu einem Projekt dargestellt. Dort lässt sich die Projekt-dauer genau ablesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die automatisierte Zusammenführung und Auswer-tung der Reportdateien durch die Zeit- und Kos-tenersparnis sowie durch die Möglichkeit einer fundierteren Angebotserstellung in den Berei-chen Buchhaltung, Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten einen deutlichen Mehrwert geschaffen hat. Viele Informationen würden sonst nicht in dieser übersichtlichen Form zur Verfügung stehen.

Abb. 2 Datenausschnitt im PowerPivot-Fenster

Praxisbeispiel Gramm GmbH & Co. KG

7

Praxisbeispiel Gramm GmbH & Co. KG

Page 5: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

Die Erstellung eines Stapelverarbeitungspro-gramms für ein individuelles Problem erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit, falls keine Pro-grammierkenntnisse vorhanden sind. Überträgt man die Aufgabe an einen externen Dienstleis-ter, ist die Erstellung mit einem Aufwand von ein bis zwei Tagen möglich. Dies ist jedoch mit Kos-ten verbunden.

Zusätzliche Lizenz- und Programmkosten zum Office-Paket fallen nicht an. PowerPivot ist für Excel 2010 kostenlos als sogenanntes Add-In über den Download-Bereich von Microsoft ver-fügbar. In Excel 2013 Professional sowie der Cloud-Lösung von Excel (365) ist PowerPivot bereits integriert.

Die Einbindung aller vorverarbeiteten Daten in PowerPivot sollte im eigenen Unternehmen stattfinden, da oftmals sensible Informationen in den Quelldaten enthalten sind. Alternativ kann auch die Integration und Auswertung der Quell-daten in PowerPivot von einem Dienstleister realisiert werden.

Der Aufwand hinsichtlich anschließender Pflege ist mit etwa zwei Stunden pro Monat sehr über-schaubar. Im Grunde muss der verantwortliche Mitarbeiter nur prüfen, ob neue Rohdaten feh-lerfrei in die Quelldatei aufgenommen sowie in den Visualisierungen dargestellt werden.

Abb. 3 Übersicht aller Kennzahlen über den gesamten Datenbestand in einer Tabelle

Hinweis: Die Zahlen bzgl. Maschinenkosten und Abschreibungen (AfA) wurden aus Daten-schutzgründen geändert und entsprechen nicht den tatsächlichen Werten der Firma.

Abb. 4 Übersicht aller Kennzahlen zu einem konkreten Projekt über mehrere Diagramme

Aufwand

Faktenübersicht

► Projekt: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel

► Schritte: - Konzept erstellen - Daten konsolidieren - Kennzahlen berechnen - Daten visualisieren

► Software: PowerPivot (Add-In), Microsoft Excel ab 2010

► Aufwand: Kosten: Lizenzkosten Microsoft Office 2010 (oder höher), allerdings lediglich für das jeweils gewählte Office-Paket selbst, keine Extra-Kosten für PowerPivot Zeit: ca. 5-6 Personentage bei Umsetzung über Dienstleister Personen: 1

8

Praxisbeispiel Gramm GmbH & Co. KG

9

Praxisbeispiel Gramm GmbH & Co. KG

Page 6: CNC-Maschinenauswertung mit PowerPivot für Excel€¦ · von Microsoft Excel bzw. PowerPivot unter-stützten Dateiformaten. Im nächsten Schritt wurde deshalb die Quelldatei in ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr

© Yuri Arcurs - Fotolia.com

eBusiness-Lotse Oberschwaben-Ulm

Der eBusiness-Lotse Oberschwaben-Ulm ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förder-schwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwen- dungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministe-rium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geför-dert wird.

Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nut-zung moderner Informations- und Kommunika- tionstechnologien (IKT).

„Mittelstand-Digital“ setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen

► „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit 38 eBusiness-Lotsen,

► „eStandards: Geschäftsprozesse standardi-sieren, Erfolg sichern“ mit derzeit 16 Förderprojekten, und

► „Einfach intuitiv – Usability für den Mittel-stand“ mit zurzeit 14 Förderprojekten.

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte www.mittelstand-digital.de.

Weitere interessante Praxisbeispiele und Leitfä-den finden Sie auf den Seiten des eBusiness- Lotsen Oberschwaben-Ulm unter www.eloum.net im Menü „Publikationen“.