1
Colophonin u. Hydrat dess. - Bestimm. d. Morphins im Opium. 53 Colophonin nnd Hydrat desselben. Bei der trocknen Destillation des Colophons und anderer Pinusharze erhiilt man nach T i c h b o r n e ein dickliches Oel, welches durch Rectification 5 - 6 Procent einer leicht beweg- lichen, gelblichen Flussigkeit liefert, den sogenannten H ar z - spiritus, (die Harzessenc,) von dem man annimmt, dass er aus oligcn Kohlenwasserstoffen von dt?r Formel C" H2" -4 und C" Hm -6 und aus einem sauerstoffhaltigen Oele, dem sogenanntan C o 1 o p h o n o n besteht. Wird diese Harzessenz ein Jahr lang in unvollkommen verschlossenen Gefhsen der Einwirkung der Luft ausgesetzt, so bilden sich darin grosse, gelbliche Krystalle von C o 1 o p h o n i n h y d r a t , dic nach der Reinigung vollkommen farblos und geruchlou sind und einen susslichen Geschmaok haben. Sie losen sich leicht in Wasscr , Alkohol , Aether und Chloroform, weniger leicht in Benzin , Harzessenz und SchwefelkQhlenstoff. Beim Erhitzen schmelzen sie und sublimiren. Durch wiederholtes Schmelzen und Sublimiren scheint das Hydratwasser fortzu- gehen. Mit concentrirter Schwefelsaure liefert das Colopho- ninhydrat untcr Griinfarbung cine gepaarte Saure. Eine iihn- liche Farbung beobachtet man auch rnit Yhosphorsaure , arse- niger Saure, Citronen- und Weinsaure. Brom wirkt stark auf das Colophoninhydrat ein und giebt eine bromirte Verbin- dung. = C10H2209, dio des Hydrats = C10Hp203 + H20. (The Pharmac. Journ. and Transact. Nr. XIV- XVIU. Third. Ser. Part. IV. Octbr. 1870. I? 302. Aus the Chicago - Phar- Die Formel des wasserfreien Colophonins ist macist.). WP. Bost~lnmung des Norphins im Opium. 1) Das Opium wird nach M a i s c h rnit warmem Bcnzin behandelt , um Narkotin und den kautschukartigen Bestand- theil auszuziehen. Dann extrahirt man mit Wasser und wascht im Verdrangungsapparat so lange, bis die Losung fast f'arblos erscheint. Der Aiiszug von 100 Gran Opium wird in gelinder Warme auf eine halbo Unze eingeengt, mit cinem gleichen Maass Alkohol gemischt und filtrirt. In das Filtrat giesst man 50 Minims Aetzammoniak rnit 2 Drachmen Alkohol verdiinnt, der Art, dass erst die Halfte

Colophonin und Hydrat desselben

  • Upload
    wp

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Colophonin und Hydrat desselben

Colophonin u. Hydrat dess. - Bestimm. d. Morphins im Opium. 53

Colophonin nnd Hydrat desselben. Bei der trocknen Destillation des Colophons und anderer

Pinusharze erhiilt man nach T i c h b o r n e ein dickliches Oel, welches durch Rectification 5 - 6 Procent einer leicht beweg- lichen, gelblichen Flussigkeit liefert, den sogenannten H ar z - s p i r i t u s , (die H a r z e s s e n c , ) von dem man annimmt, dass er aus oligcn K o h l e n w a s s e r s t o f f e n von dt?r Formel C" H2" -4 und C" Hm - 6 und aus einem sauerstoffhaltigen Oele, dem sogenanntan C o 1 o p h o n o n besteht. Wird diese Harzessenz ein Jahr lang in unvollkommen verschlossenen Gefhsen der Einwirkung der Luft ausgesetzt, so bilden sich darin grosse, gelbliche Krystalle von C o 1 o p h o n i n h y d r a t , dic nach der Reinigung vollkommen farblos und geruchlou sind und einen susslichen Geschmaok haben. Sie losen sich leicht in Wasscr , Alkohol , Aether und Chloroform, weniger leicht in Benzin , Harzessenz und SchwefelkQhlenstoff. Beim Erhitzen schmelzen sie und sublimiren. Durch wiederholtes Schmelzen und Sublimiren scheint das Hydratwasser fortzu- gehen. Mit concentrirter Schwefelsaure liefert das Colopho- ninhydrat untcr Griinfarbung cine gepaarte Saure. Eine iihn- liche Farbung beobachtet man auch rnit Yhosphorsaure , arse- niger Saure, Citronen- und Weinsaure. Brom wirkt stark auf das Colophoninhydrat ein und giebt eine bromirte Verbin- dung. = C10H2209 , dio des Hydrats = C10Hp203 + H20.

(The Pharmac. Journ. and Transact. Nr. XIV- XVIU. Third. Ser. Part. IV. Octbr. 1870. I? 302. Aus the Chicago - Phar-

Die Formel des wasserfreien Colophonins ist

macist.). WP.

Bost~lnmung des Norphins im Opium.

1) Das Opium wird nach M a i s c h rnit warmem Bcnzin behandelt , um Narkotin und den kautschukartigen Bestand- theil auszuziehen. Dann extrahirt man mit Wasser und wascht im Verdrangungsapparat so lange, bis die Losung fast f'arblos erscheint. Der Aiiszug von 100 Gran Opium wird in gelinder Warme auf eine halbo Unze eingeengt, mit cinem gleichen Maass Alkohol gemischt und filtrirt.

In das Filtrat giesst man 50 Minims Aetzammoniak rnit 2 Drachmen Alkohol verdiinnt, der Art, dass erst die Halfte