4
Max-Planck-Gesellschaft Büro Berlin Buchungen [email protected] Telefon +49 (0)30 4990 5636 Online www.mpg.de In Kooperation mit: DahlemTour Berlin 100 Jahre Wissenschaft im „deutschen Oxford“ DahlemTour Berlin Stadtführungen Überblicksführung Unterwegs im „deutschen Oxford“ Die klassische Übersichtstour zur Geschichte des Campus Dahlem von 1911 bis in die 1960er Jahre in unterschiedlichen Facetten. Themenführungen Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden! Fake & Fakten zum Dahlem-Campus Musen oder Macherinnen? Frauen des Forschungscampus Dahlem Albert Einstein in Dahlem Auf den Spuren eines Genies Im „Götterhimmel der Wissenschaft“ Nobelpreisträger-Tour Am Anfang war nichts als der Mut Streifzug durch die Geschichte der Freien Universität Dauer 90 Minuten Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch Preise 120 (Deutsch) 140 (übrige Sprachen) 20 % Rabatt für kooperierende Einrichtungen Gruppengröße Maximal 25 Personen pro Führung 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Garystr. Garystr. Garystr. Eppinger Straße Breisacher Straße Leichhardtstr. Hüninger Straße Faradayweg Faradayweg Van’t-Hoff-Straße Brümmerstr. Ihnestraße Thielallee Thielallee Löhleinstr. Saargemündener Str. Harnackstr. Harnackstr. H i ttorfst r . Hittorfstr. Boltzma nnstr. Lan doltwe g Freie Universität (Thielplatz) Lö hleins tr. DahlemTour Berlin Audioguide Mit unserer App können Sie den Campus auch flexibel auf eigene Faust erkunden. Kostenlos erhältlich bei: © Fotos: Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Gestaltung: Design für History Marketing, Köln.

DahlemTour Berlin · Bei der interaktiven Tour „Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden“ muss das Publikum entscheiden, ob die zum Teil unglaublich anmutenden Anekdoten aus der

Embed Size (px)

Citation preview

Max-Planck-GesellschaftBüro Berlin

Buchungen [email protected] Telefon +49 (0)30 4990 5636 Online www.mpg.de

In Kooperation mit:

DahlemTour Berlin100 Jahre Wissenschaft im „deutschen Oxford“

DahlemTour BerlinStadtführungen

Labor des 20. Jahrhunderts

Die Kernspaltung, der erste Atomreaktor, das Elektro-nenmikroskop – viele Erfi ndungen und Erkenntnisse, die Zeitgeschichte schrieben, kommen aus Dahlem. Mit den Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, entstand dort ab 1912 der erste moderne Forschungscampus vor den Toren der Stadt auf der Grünen Wiese. Auch heute noch arbeiten Wissen-schaftlerInnen der Max-Planck-Gesellschaft und der Freien Universität Berlin in den repräsentativen Gebäuden.

Die Dahlem-Touren laden Sie ein, die spannende Geschichte des Campus, seiner Architektur und seiner ForscherInnen zu erkunden: entweder im Rahmen von geführten Stadtrundgängen oder ganz individuell per App.

In Dahlems Laboren entwickelten WissenschaftlerInnen mit der Molekularbiologie, der Biochemie und der Atom- und Teilchenphysik ganz neue Forschungsfelder, deren Erkenntnisse die Welt teils dramatisch veränderten. Hier arbeiteten und wohnten Otto Hahn, Lise Meitner, Werner Heisenberg und für kurze Zeit auch Albert Einstein. Die Folgen ihrer Arbeit reichen bis in den modernen Alltag.

Nobelpreisträger im Grünen

Die klassische Überblicksführung beginnt im Harnack- Haus, das 1929 als internationales Akademisches Club- und Gästehaus errichtet wurde. Sie folgt den Spuren von 14 Nobelpreisträgern, führt zu Meilensteinen der Wissen-schaftsgeschichte und erzählt von den Schicksalen jener WissenschaftlerInnen, die im Nationalsozialismus vertrie-ben wurden.

Goldsucher, Ökobauern und vergessene Heldinnen und Helden

Die Thementouren eröffnen überraschende Perspektiven auf den Campus. Dass Frauen die Forschung in Dahlem von Beginn an entscheidend prägten, wird oft verges-sen. Bekannte und weniger bekannte Forscherinnen eroberten – besonders in Dahlem – ab 1900 ihren Platz in der über Jahrhunderte rein männlich geprägten Wissen-schaft. Bei der interaktiven Tour „Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden“ muss das Publikum entscheiden, ob die zum Teil unglaublich anmutenden Anekdoten aus der Wissenschaft Fakt oder Fake News sind. Lernen Sie Dahlems ForscherInnen als Schatzsucher oder Ökobau-ern von einer ganz neuen Seite kennen! Individuelle Schwerpunktsetzungen zur Geschichte der Physik, Biologie oder Chemie sind nach Abspra-che möglich.

Die Gewächshäuser am KWI für Biologie

Campusleben in den 1930er-JahrenDer Biochemiker und Krebsforscher Otto Warburg

Eine Pionierin der Atomphysik: Lise MeitnerDas Schwimmbad in der Garystraße

Die Pfl anzengenetikerin Elisabeth Schiemann

Überblicksführung

Unterwegs im „deutschen Oxford“Die klassische Übersichtstour zur Geschichte des Campus Dahlem von 1911 bis in die 1960er Jahre in unterschiedlichen Facetten.

Themenführungen

Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden!Fake & Fakten zum Dahlem-Campus

Musen oder Macherinnen? Frauen des Forschungscampus Dahlem

Albert Einstein in DahlemAuf den Spuren eines Genies

Im „Götterhimmel der Wissenschaft“Nobelpreisträger-Tour

Am Anfang war nichts als der Mut Streifzug durch die Geschichte der Freien Universität

Dauer 90 Minuten

Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch

Preise 120 € (Deutsch) 140 € (übrige Sprachen) 20 % Rabatt für kooperierende Einrichtungen

Gruppengröße Maximal 25 Personen pro Führung

012

3

4

5

6

7

8

9

10

Garystr.

Garystr.

Garystr.

Eppinger Straße

Breisacher Straße

Leichhardtstr.

Hüni

nger

Str

aße

Faradayweg

Faradayweg

Van’t-Hoff-Straße

Brümmerstr.

Ihnestraße

Thie

lalle

e

Thie

lalle

e

Löhleinstr.

Saargemündener Str.

Harnack

str.

Harn

acks

tr.

Hittorfstr

.

Hitt

orfstr.

Boltzma nn

str.

Landoltweg

Freie Universität (Thielplatz)

Löhleinstr.

DahlemTour Berlin Audioguide

Mit unserer App können Sie den Campus auch fl exibel auf eigene Faust erkunden. Kostenlos erhältlich bei:

© F

otos

: Arc

hiv

der M

ax-P

lanc

k-Ge

sells

chaf

t. Ge

stal

tung

: Des

ign

für H

isto

ry M

arke

ting,

Köl

n.

Labor des 20. Jahrhunderts

Die Kernspaltung, der erste Atomreaktor, das Elektro-nenmikroskop – viele Erfi ndungen und Erkenntnisse, die Zeitgeschichte schrieben, kommen aus Dahlem. Mit den Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, entstand dort ab 1912 der erste moderne Forschungscampus vor den Toren der Stadt auf der Grünen Wiese. Auch heute noch arbeiten Wissen-schaftlerInnen der Max-Planck-Gesellschaft und der Freien Universität Berlin in den repräsentativen Gebäuden.

Die Dahlem-Touren laden Sie ein, die spannende Geschichte des Campus, seiner Architektur und seiner ForscherInnen zu erkunden: entweder im Rahmen von geführten Stadtrundgängen oder ganz individuell per App.

In Dahlems Laboren entwickelten WissenschaftlerInnen mit der Molekularbiologie, der Biochemie und der Atom- und Teilchenphysik ganz neue Forschungsfelder, deren Erkenntnisse die Welt teils dramatisch veränderten. Hier arbeiteten und wohnten Otto Hahn, Lise Meitner, Werner Heisenberg und für kurze Zeit auch Albert Einstein. Die Folgen ihrer Arbeit reichen bis in den modernen Alltag.

Nobelpreisträger im Grünen

Die klassische Überblicksführung beginnt im Harnack- Haus, das 1929 als internationales Akademisches Club- und Gästehaus errichtet wurde. Sie folgt den Spuren von 14 Nobelpreisträgern, führt zu Meilensteinen der Wissen-schaftsgeschichte und erzählt von den Schicksalen jener WissenschaftlerInnen, die im Nationalsozialismus vertrie-ben wurden.

Goldsucher, Ökobauern und vergessene Heldinnen und Helden

Die Thementouren eröffnen überraschende Perspektiven auf den Campus. Dass Frauen die Forschung in Dahlem von Beginn an entscheidend prägten, wird oft verges-sen. Bekannte und weniger bekannte Forscherinnen eroberten – besonders in Dahlem – ab 1900 ihren Platz in der über Jahrhunderte rein männlich geprägten Wissen-schaft. Bei der interaktiven Tour „Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden“ muss das Publikum entscheiden, ob die zum Teil unglaublich anmutenden Anekdoten aus der Wissenschaft Fakt oder Fake News sind. Lernen Sie Dahlems ForscherInnen als Schatzsucher oder Ökobau-ern von einer ganz neuen Seite kennen! Individuelle Schwerpunktsetzungen zur Geschichte der Physik, Biologie oder Chemie sind nach Abspra-che möglich.

Die Gewächshäuser am KWI für Biologie

Campusleben in den 1930er-Jahren Der Biochemiker und Krebsforscher Otto Warburg

Eine Pionierin der Atomphysik: Lise Meitner Das Schwimmbad in der Garystraße

Die Pfl anzengenetikerin Elisabeth Schiemann

U Freie Universität(Thielplatz)

Dreipfuhl

Freie UniversitätBerlin

Freie UniversitätBerlin

Thielpark

Dreipfuhlpark

Thielpark

Triest-Park

Dreipfuhlpark

Thielallee

Löhleinstr.

Brümmerstr.

e

Habelschwerdter All e

Thie

lalle

e

Garystr.

Garystr.

Saargemünder Str.

Berliner Str.

Unter den Eichen

Clay

alle

e

Thie

lalle

e

Garystr.

Dahl

emer

Weg

Ihne

str.

Leichhardtstr.

Ehrenbergstr.

Lütz

elste

iner

Weg

Hüni

nger

Str.

Hittor

fstr.

Landoltweg

Boltz

mannst

r.

Im Sc

hwar

zen G

rund

Rudeloffweg

Goßlerstr.

Ladenbergstr.

Otto-vo

n-Sim

son-

Str.

Reich

shof

er S

tr.

Adolf-Martens-Str.

Van't-Hoff-Str.

Hüttenweg

Faradayweg

Wichernstr.

Eppinger Str.

Boetticherstr.

Kaiserswerther Str.

Ersteiner Str.

Von-Laue-Str.

Forbacher Str.

Molsheimer Str.

Breisacher Str.

Buch

swei

lers

tr.

Harn

acks

tr.

t

Correnspl.

Nebi

nger

Str.

Balbronner Str.

Bits

cher

Str.

Hüttenweg

Harn

acks

tr.

Saargemünder Str.

Am Anger

Gebweilerstr.

Kehl

er W

eg

Markircher Weg

Ripleystr.

Than

ner P

fad

Schü

tzalle

e

Altkircher Str.

Karl-Schmidt-

Rottluff-Weg

B1

B1

Jesus-Christus-Kirche Dahlem

Rostlaube

Silberlaube

Lich

terf

elde

Zehlendorf

Zehlendorf

Dahlem

DahlemDahlem

Berlin-Dahlem

7

3

5

9 13

12

14

1

2

4

6

8

10

11

1 Harnack-Hausseit 2000 Gäste- und Tagungshaus der Max-Planck-Gesellschaft

Ausstellung zur Geschichte der Tagungsstätte*

1929-1945 Clubhaus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

2 Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität

1927-1945 Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie,

menschliche Erblehre und Eugenik

3 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft 1930-1972 Kaiser-Wilhelm-Institut

(ab 1953 Max-Planck-Institut) für Zellphysiologie

4 Henry-Ford-Bau Hörsaal- und Bibliotheksgebäude der Freien Universität (1954)

Ausstellung zur Geschichte der Freien Universität*

5 Teilbereich der Juristischen Fakultät der Freien Universität1915-1948 Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie

6 Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft Altbauten (seit 1953)

1912-1953 Kaiser-Wilhelm-Institut für

physikalische Chemie und Elektrochemie

7 Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-GesellschaftFritz-Haber-Villa

8 Hahn-Meitner-Bau der Freien Universität (Fachbereich Biochemie)

1912-1944 Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie

9 Freie Universität Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 1913-1945 Kaiser-Wilhelm-Institut für Experimentelle Therapie und

(ab 1922) Biochemie

10 Wohnhaus Albert Einsteins von April bis November 1914 (Ehrenbergstraße 33)

11. Rost- und Silberlaube Geisteswissenschaftliche Fachbereiche der Freien Universität

(1973 / 1978)

12 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (2006)

13 Max-Planck-Institut für WissenschaftsgeschichteAltbau, 1938-1945 Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik, Kältelabor

14 Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik (1970)

* DieAusstellungensindöffentlichzugänglich währendderÖffnungszeitenderGebäude:

Mo–Fr7:30–20:00Uhr(Eintrittfrei)

5

9

8

3

1

7

6

12