4
Mitteilungen des SP-Quartiervereins St. Johann Nr. 5/09, Oktober 2009 St. Johann QV-Politstamm: (fast) immer am 3. Mittwoch im Monat ab 20.30 Uhr Bitte beachtet dazu die letzte Seite. Am Donnerstag, 26. November 2009, referieren ab 20 Uhr Regierungsrat Hans-Peter Wessels und Grossrat Jörg Vitelli im E9 (Eulerstrasse 9) zum öffentlichen Verkehr in Basel. Wichtige Themen werden sicher die geplan- ten bzw. sich in Diskussion befindlichen S-Bahn-Varianten (Stichwort: Herzstück) sowie die Traminitiative sein. Anschliessend Diskussion. Am Montag, 30. November 2009, können wir das Bundeshaus besu- chen und uns mit Nationalrätin Silvia Schenker austauschen. Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend. Anmelden bis 30. Oktober bei Pe- ter Jossi, bitte nur per Mail (pjossi[at] bionetz.ch) oder Briefpost (Murba- cherstr. 34, 4056 Basel). 30. November: Besuch im Bundeshaus – mit Silvia Schenker Programm spätestens 17.30 Uhr Eintreffen beim Eingang zum Bun- deshaus, Sicherheitskontrolle 18.00–18.30 Uhr Führung durch das Bundeshaus 18.30–19 Uhr Von der Tribüne sehen wir dem Nationalrat bei der Arbeit zu 19.00–19.30 Uhr Austausch mit Silvia Schenker 26. November, mit Hampe Wessels und Jörg Vitelli: Öffentlicher Verkehr in Basel – Visionen und Realität Nähere Angaben zum Inhalt dieser Veranstaltung findet ihr im No- vember auf der Website der SP Basel-Stadt (www.sp-bs.ch) in der Agenda. Jede Person, die an einer Führung im Bundeshaus teilnimmt, muss sich mit einem amtlichen Aus- weis ausweisen (gültige Identi- tätskarte, Pass, Führerausweis) und diesen während des Besuchs hinterlegen. Besucher benützen den Eingang links neben dem Haupteingang. Das Betreten der Eingangshalle ist nicht möglich. Neujahrsapéro Am Donnerstag, 7. Januar 2010, findet ab 19 Uhr im Restaurant La Vela (ehemals Tugra; Steinen- ring 60, bei der Tramhaltestelle Zoo Bachletten) der fast schon traditionelle gemeinsame Neu- jahrsapéro der Sozialdemokrati- schen Quartiervereine Bachletten/ Neubad, Spalen und St. Johann statt. Bitte reserviert euch das Datum schon heute, im Dezember folgt eine Einladung. Eine Veranstaltung der SP-Quartiervereine Bachletten/Neubad, Spalen und St. Johann. Organisation und Federführung: SP-Quartierverein St. Johann Eine Veranstaltung der SP-Quartiervereine Bachletten/Neubad, Spalen und St. Johann. Organisation und Federführung: SP-Quartierverein Bachletten/Neubad Weitere Veranstaltungen Mobilfunkantennen im St. Johann 19. Oktober 2009, siehe Seite 2 SPS-Präsident Christian Levrat in Basel 2. November 2009, siehe Seite 3 Modernisierung der Sozialversicherungen 19. November 2009, siehe Seite 3 Jahresabschlussessen 8. Dezember 2009, siehe Seite 2 Diesem «Dampf» liegt ein Bericht zur Veranstaltung vom 15. September bei. ˘

Dampf_09-05

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Bitte beachtet dazu die letzte Seite. 19. November 2009, siehe Seite 3 2. November 2009, siehe Seite 3 8. Dezember 2009, siehe Seite 2 19. Oktober 2009, siehe Seite 2 Programm spätestens 17.30 Uhr Eintreffen beim Eingang zum Bun- deshaus, Sicherheitskontrolle 18.00–18.30 Uhr Führung durch das Bundeshaus 18.30–19 Uhr Von der Tribüne sehen wir dem Nationalrat bei der Arbeit zu 19.00–19.30 Uhr Austausch mit Silvia Schenker Weitere Veranstaltungen ˘

Citation preview

Page 1: Dampf_09-05

Mitteilungen des SP-Quartiervereins St. Johann Nr. 5/09, Oktober 2009

St. Johann

QV-Politstamm: (fast) immer am

3. Mittwoch im Monat

ab 20.30 UhrBitte beachtet dazu

die letzte Seite.

Am Donnerstag, 26. November 2009, referieren ab 20 Uhr Regierungsrat Hans-Peter Wessels und Grossrat Jörg Vitelli im E9 (Eulerstrasse 9) zum öffentlichen Verkehr in Basel. Wichtige Themen werden sicher die geplan-ten bzw. sich in Diskussion befindlichen S-Bahn-Varianten (Stichwort: Herzstück) sowie die Traminitiative sein. Anschliessend Diskussion.

Am Montag, 30. November 2009, können wir das Bundeshaus besu-chen und uns mit Nationalrätin Silvia Schenker austauschen. Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend.

Anmelden bis 30. Oktober bei Pe-ter Jossi, bitte nur per Mail (pjossi[at] bionetz.ch) oder Briefpost (Murba-cherstr. 34, 4056 Basel).

30. November: Besuch im Bundeshaus – mit Silvia Schenker

Programmspätestens 17.30 UhrEintreffen beim Eingang zum Bun-deshaus, Sicherheitskontrolle18.00–18.30 UhrFührung durch das Bundeshaus18.30–19 UhrVon der Tribüne sehen wir dem Nationalrat bei der Arbeit zu19.00–19.30 UhrAustausch mit Silvia Schenker

26. November, mit Hampe Wessels und Jörg Vitelli:

Öffentlicher Verkehr in Basel – Visionen und RealitätNähere Angaben zum Inhalt dieser Veranstaltung findet ihr im No-vember auf der Website der SP Basel-Stadt (www.sp-bs.ch) in der Agenda.

Jede Person, die an einer Führung im Bundeshaus teilnimmt, muss sich mit einem amtlichen Aus-weis ausweisen (gültige Identi-tätskarte, Pass, Führerausweis) und diesen während des Besuchs hinterlegen.Besucher benützen den Eingang links neben dem Haupteingang. Das Betreten der Eingangshalle ist nicht möglich.

NeujahrsapéroAm Donnerstag, 7. Januar 2010, findet ab 19 Uhr im Restaurant La Vela (ehemals Tugra; Steinen-ring 60, bei der Tramhaltestelle Zoo Bachletten) der fast schon traditionelle gemeinsame Neu-jahrsapéro der Sozialdemokrati-schen Quartiervereine Bachletten/Neubad, Spalen und St. Johann statt.

Bitte reserviert euch das Datum schon heute, im Dezember folgt eine Einladung.

Eine Veranstaltung der SP-Quartiervereine Bachletten/Neubad, Spalen und St. Johann. Organisation und Federführung: SP-Quartierverein St. Johann

Eine Veranstaltung der SP-Quartiervereine Bachletten/Neubad, Spalen und St. Johann. Organisation und Federführung: SP-Quartierverein Bachletten/Neubad

Weitere Veranstaltungen

Mobilfunkantennen im St. Johann19. Oktober 2009, siehe Seite 2

SPS-Präsident Christian Levrat in Basel2. November 2009, siehe Seite 3

Modernisierung der Sozialversicherungen19. November 2009, siehe Seite 3

Jahresabschlussessen8. Dezember 2009, siehe Seite 2 D

iese

m «

Dam

pf»

lieg

t ei

n B

eric

ht

zur

Ver

anst

altu

ng

vo

m 1

5. S

epte

mb

er b

ei.

˘

Page 2: Dampf_09-05

Mitteilungen des SP-Quartiervereins St. Johann Nr. 5/09, Oktober 2009

St. Johann

Dieses Jahr findet das traditionel-le Jahresabschlussessen im Res-taurant Mamma Lucia (Hüninger-str. 2) statt. Ob wir à la carte essen können oder es ein Menü gibt, hängt von der Zahl der Anwesen-den bzw. der Anmeldungen ab.

Anmelden bis Dienstag, 1. Dezem-ber, bei Dany Demuth (per Mail an lindtmilch[at]sunrise.ch, per SMS oder telefonisch an 078 790 44 15 oder postalisch: Friedensgasse 4a, 4056 Basel).

Bitte bei der Anmeldung angeben: Name(n), Anzahl Personen und Vegi oder Nicht-Vegi!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Einladung zum Jahresabschlussessen

Dienstag, 8. Dezember 2009, ab 19 Uhr

Res

t. M

amm

a Lu

cia,

nin

ger

stra

sse

2, B

asel

SP Riehen:Polit-Bar-Talk

26. Oktober 200915.30 Uhr

«Haus zum Wendelin»Inzlingerstrasse 50

2. Polit-Bar-Talk der SP Riehen.Gespräche und Interviews zum

ThemaAlterspolitik

Gast: Helmut Hubacher (alt Nationalrat SP BS,

alt Präsident der SP Schweiz)Moderation: Roger Ehret

17. November 200919.30 Uhr

Freizeitzentrum Landauer Bluttrainweg 12

3. Polit-Bar-Talk der SP Riehen.Gespräche und Interviews zum

ThemaJugend- und

BildungspolitikGast: Jacqueline Fehr

(Nationalrätin SP Zürich)Moderation: Roger Ehret

Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung

Mobilfunkantennen im Wohnquartierinsbesondere das Antennenprojekt am St. Johanns-Platz

Montag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, im Quartierzentrum LoLa(Ecke Lothringerstrasse/Landskronstrasse)

Gegen die geplanten Mobilfunkantennen auf dem Dach der Liegenschaft St. Johanns-Platz 26 sind rund 900 Einsprachen eingegangen. Die hohe Anzahl von Einsprachen zeigt, dass ein grosser Teil der Quartierbevölke-rung nicht einverstanden ist mit den geplanten Mobilfunkantennen.

Einführende Kurzreferate– Dr. Michael Wüthrich, Grossrat, Vorstand «IG Mobilfunk»– Dr. Christoph Wydler, Grossrat, Initiativkomitee Volksinitiative «Gegen

Mobilfunkantennen-Wildwuchs»

Danach Stellungnahmen und Fragen von betroffenen AnwohnerInnen und HauseigentümerInnen sowie Diskussion unter den Anwesenden.

Moderation: Rahel Schmid, SP-Quartierverein St. Alban-Breite-Innenstadt

Angefragt für eine Teilnahme (Zusage/Absage noch ausstehend)– Regierungsrat Dr. Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Diese Veranstaltung wird organisiert von: SP-Quartierverein St. Johann, Wohnverein efa, IG Stopp Megastrahler St. Johann

2

Page 3: Dampf_09-05

Vorstand Sozialdemokratischer Quartierverein St. JohannPeter Jossi Murbacherstrasse 34 Tel. 061 322 03 67Präsident . . . . . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . pjossi[at]bionetz.ch

Christian Bertin Sommergasse 10 Tel. 061 381 45 15, 076 318 45 15Kassier, Internet, Mitgliedswesen . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cb[at]bertin.ch

Dany Demuth Friedensgasse 4a Tel. 061 321 16 47Events/Wahlkampf . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lindtmilch[at]sunrise.ch

Hans Sommer Gasstrasse 63 Tel. 079 3672 110Steckorganisation . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . sommer_hans[at]bluewin.ch

Jonas Schweighauser Mittlere Strasse 107 Tel. 061 421 05 95Versand Dampf . . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . schweighauser[at]advokaturbuero-bl.ch

Elisabetta Dredge Landskronstrasse 44 Tel. 061 321 46 43Quartierprojekte . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . elisabetta1[at]gmx.net

Sabine Stöcklin Am Krayenrain 1 Tel. 061 401 60 27, G 061 925 54 29Quartierprojekte . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . sabine.stoecklin[at]bl.ch

Erwin Bezler Julia Gauss-Strasse 9 Tel. 061 322 16 60Projekte Kannenfeld . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . edobez[at]bluewin.ch

Xavi Girau Birmannsgasse 32 Tel. 061 302 35 28Projektkoordination . . . . . . . . . . 4055 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . jose.girau[at]bluewin.ch

ImpressumHerausgeber: Sozialdemokratischer Quartierverein St. Johann, Peter Jossi, Co-Präsident, Murbacherstrasse 34, 4056 BaselSpenden: Postkonto 40-2430-4Druck: Repro-Flash, 4056 BaselAuflage: 200 ExemplareRedaktion/Layout: Christian BertinErscheint 4- bis 6-mal jährlichDer «Dampf» im Internet:http://www.sp-bs.ch/qv_sjh/dampf/Der Inhalt namentlich gezeichneter Beiträge muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Warnung des Bundesamtes für po-litische Kultur: Die Lektüre dieser Publikation kann Ihre Einstellung sowie Ihr Wahl- und Abstimmungs-verhalten beeinflussen.

Mit der Wirtschaftskrise steigt die Zahl der Erwerbslosen. Die Inan-spruchnahme der Arbeitslosen-versicherung und – verzögert – der Sozialhilfe und der IV wächst an. Schwächen und Lücken dieser Systeme werden stärker zu Tage treten.In dieser Situation lanciert das Denknetz den Vorschlag einer All-gemeinen Erwerbsversicherung (AEV). Die AEV soll alle heutigen Sozialversicherungen für die Er-werbsphase vereinen und die Ri-siken von Erwerbslosigkeit, Unfall, Krankheit, Invalidität und Mutter-schaft umfassend abdecken.

Die grosse Reformdebatte zur Modernisierung der Sozialversicherungen – mit Ruth Gurny

Donnerstag, 19. November 2009, 19.30 Uhr, Gewerkschaftshaus, Rebgasse 1

Gleichzeitig soll die Sozialhilfe schweizweit einheitlich geregelt werden. Dabei sollen wesentliche Verbesserungen erreicht werden, zum Beispiel zeitlich unbegrenzte Taggelder, Familienergänzungs-leistungen, die Schaffung einer obligatorischen Krankentaggeld-versicherung und der Einschluss der selbstständig Erwerbenden. Die Finanzierung der vorgeschla-genen AEV fällt solider aus als diejenige der heutigen Versiche-rungen.Eine Veranstaltung der Jungsozia-listInnen Basel-Stadtwww.juso-bs.ch

Prof. Dr. Ruth Gurny ist Soziologin, sie leitete bis zu ihrer Pensionie-rung Ende 2008 die Forschungs-abteilung des Departements Sozia-le Arbeit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Ruth Gurny war für die SP (Bezirk Uster) Zürcher Kantons-rätin.

Das Buch: Ruth Gurny und Beat Ringger, 2009, Die grosse Reform. Die Schaffung einer Allgemeinen Erwerbsversicherung AEV. Verlag: Edition 8, ISBN: 978-3-85990-140-7

Mehr Infos:www.denknetz-online.ch

3

Die SP ist die Partei für soziale Gerechtigkeit und für Erneuerung. Auf dieser Basis wird sie bis 2011 politisieren. Und darauf beruhen auch ihre drei Schwerpunktthe-men: soziale Gerechtigkeit, Kauf-kraft, Energieversorgung.

Am 2. November 2009 wird SPS-Präsident Christian Levrat Basel besuchen. Er wird uns die Überle-gungen, die hinter dieser Gewich-tung stecken, und die damit ver-bundenen Ziele darstellen. Wir werden uns mit ihm darüber un-terhalten, inwiefern diese Themen Teil einer grossen SP-Kampagne sind und wie sie auf kantonaler Ebene voranzubringen sind. Auch das Verhältnis von Parteispitze und Basis wird ein Thema sein.

Parteipräsident Christian Levrat ist der Einladung der SP St. Alban-Breite-Innenstadt gefolgt – die Mitglieder der anderen Sektionen

sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen! Es ist eine einmalige Chance für die Mitglieder, den Präsidenten persönlich kennen zu lernen und ihm gezielt Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Chris-tian Levrat, auf euer zahlreiches Erscheinen und eure Fragen!

Wichtig: Meldet euch für diese Veranstaltung bis zum 21. Okto-ber 2009 an bei Stephanie Siegrist, per Mail (siegrist.sp[at]bluewin.ch) oder per Post (Dornacherstr. 160, 4053 Basel). Bitte gebt bei der Anmeldung an, dass ihr vom QV St. Johann seid.

Die folgenden Bereiche hat das Präsidium der SPS als Schwer-punkte der Partei definiert.

Soziale Gerechtigkeit – Sicherheit und Perspektiven

Die SP will eine soziale Schweiz. Die SP verfolgt daher eine Sozial-

politik, die auf zwei Pfeilern steht: Sicherheit und Perspektiven. Sie will keinen Rentenabbau, dafür eine Stärkung der IV und eine so-lide Arbeitslosenversicherung. Sie will prioritär in der Bildungs- und der Familienpolitik agieren.

Kaufkraft – Löhne rauf, Preise runter

Die SP will, dass die Einkommen in der Schweiz in den kommenden Jahren steigen. Sie will die Erhö-hung der Löhne sowie der Renten und Kinderzulagen, und sie will Steuergerechtigkeit. Die Lebens-kosten, Mieten und Krankenkas-senprämien sollen gesenkt wer-den.

Energieversorgung – erneuerbar statt atomar

Im Bereich Energiepolitik verfolgt die SP zwei Hauptziele: Förderung der erneuerbaren Energien und die Verhinderung neuer AKWs.

Christian Levrat in Basel: SP-Schwerpunktthemen2. November 2009, 20 Uhr, Volkshaus Basel, Unions-Saal, Rebgasse 12

Eine Veranstaltung des SP-Quartiervereins St. Alban-Breite-Innenstadt

Page 4: Dampf_09-05

Vorstand Sozialdemokratischer Quartierverein St. JohannPeter Jossi Murbacherstrasse 34 Tel. 061 322 03 67Präsident . . . . . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . pjossi[at]bionetz.ch

Christian Bertin Sommergasse 10 Tel. 061 381 45 15, 076 318 45 15Kassier, Internet, Mitgliedswesen . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cb[at]bertin.ch

Dany Demuth Friedensgasse 4a Tel. 061 321 16 47Events/Wahlkampf . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . lindtmilch[at]sunrise.ch

Hans Sommer Gasstrasse 63 Tel. 079 3672 110Steckorganisation . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . sommer_hans[at]bluewin.ch

Jonas Schweighauser Mittlere Strasse 107 Tel. 061 421 05 95Versand Dampf . . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . schweighauser[at]advokaturbuero-bl.ch

Elisabetta Dredge Landskronstrasse 44 Tel. 061 321 46 43Quartierprojekte . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . elisabetta1[at]gmx.net

Sabine Stöcklin Am Krayenrain 1 Tel. 061 401 60 27, G 061 925 54 29Quartierprojekte . . . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . sabine.stoecklin[at]bl.ch

Erwin Bezler Julia Gauss-Strasse 9 Tel. 061 322 16 60Projekte Kannenfeld . . . . . . . . . . 4056 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . edobez[at]bluewin.ch

Xavi Girau Birmannsgasse 32 Tel. 061 302 35 28Projektkoordination . . . . . . . . . . 4055 Basel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . jose.girau[at]bluewin.ch

ImpressumHerausgeber: Sozialdemokratischer Quartierverein St. Johann, Peter Jossi, Co-Präsident, Murbacherstrasse 34, 4056 BaselSpenden: Postkonto 40-2430-4Druck: Repro-Flash, 4056 BaselAuflage: 200 ExemplareRedaktion/Layout: Christian BertinErscheint 4- bis 6-mal jährlichDer «Dampf» im Internet:http://www.sp-bs.ch/qv_sjh/dampf/Der Inhalt namentlich gezeichneter Beiträge muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Warnung des Bundesamtes für po-litische Kultur: Die Lektüre dieser Publikation kann Ihre Einstellung sowie Ihr Wahl- und Abstimmungs-verhalten beeinflussen.

HeuBar am Heuberg 40

Immer am ersten Mittwoch im Monat, jeweils von 18 bis 21 Uhr! Für GenossInnen und solche, die es werden wollen.Polit-Diskussionen, Klatsch und Tratsch ...

Nächste Termine: 4. November, 2. Dezember, 6. Januar, 3. Februar usw.

QV-Politstamm im LoLaDer QV-Stamm findet jeweils am 3. Mittwoch im Monat ab 20.30 Uhr statt, im Quartiertreffpunkt LoLa (Quartierzentrum St. Johann, Lothringerstrasse 63). – Wir sind dort im Parterre in der Lounge, also in der roten Ecke links, wenn man zum Haupteingang hineingeht.Der Vorstand trifft sich jeweils um 20 Uhr, die Vorstandssitzung geht je nach Anwesenheit von QV-Mitgliedern und Sympathi-santInnen schneller oder langsamer in eine offene Vorstands-sitzung und schliesslich in einen politischen Höck über.

Nächste Termine: 21. Oktober und 18. No-vember. Der Dezembertermin fällt aus!

Barteam: Xavi & Christian vom QV-Vorstand