51
Das Antiquarium Herzog Albrechts V. von Bayern Schicksale einer furstlichen Antikensammlung der Spatrenaissance Author(s): Dorothea Diemer and Peter Diemer Source: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 58 Bd., H. 1 (1995), pp. 55-104 Published by: Deutscher Kunstverlag GmbH Munchen Berlin Stable URL: http://www.jstor.org/stable/1482747 Accessed: 17/05/2010 05:08 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of JSTOR's Terms and Conditions of Use, available at http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp. JSTOR's Terms and Conditions of Use provides, in part, that unless you have obtained prior permission, you may not download an entire issue of a journal or multiple copies of articles, and you may use content in the JSTOR archive only for your personal, non-commercial use. Please contact the publisher regarding any further use of this work. Publisher contact information may be obtained at http://www.jstor.org/action/showPublisher?publisherCode=dkgmb. Each copy of any part of a JSTOR transmission must contain the same copyright notice that appears on the screen or printed page of such transmission. JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. Deutscher Kunstverlag GmbH Munchen Berlin is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Zeitschrift für Kunstgeschichte. http://www.jstor.org

Das antiquarium, diemer

  • Upload
    3153657

  • View
    2.434

  • Download
    4

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das antiquarium, diemer

Das Antiquarium Herzog Albrechts V. von Bayern Schicksale einer furstlichenAntikensammlung der SpatrenaissanceAuthor(s): Dorothea Diemer and Peter DiemerSource: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 58 Bd., H. 1 (1995), pp. 55-104Published by: Deutscher Kunstverlag GmbH Munchen BerlinStable URL: http://www.jstor.org/stable/1482747Accessed: 17/05/2010 05:08

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of JSTOR's Terms and Conditions of Use, available athttp://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp. JSTOR's Terms and Conditions of Use provides, in part, that unlessyou have obtained prior permission, you may not download an entire issue of a journal or multiple copies of articles, and youmay use content in the JSTOR archive only for your personal, non-commercial use.

Please contact the publisher regarding any further use of this work. Publisher contact information may be obtained athttp://www.jstor.org/action/showPublisher?publisherCode=dkgmb.

Each copy of any part of a JSTOR transmission must contain the same copyright notice that appears on the screen or printedpage of such transmission.

JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

Deutscher Kunstverlag GmbH Munchen Berlin is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extendaccess to Zeitschrift für Kunstgeschichte.

http://www.jstor.org

Page 2: Das antiquarium, diemer

Dorothea und Peter Diemer

Das Antiquarium Herzog Albrechts V. von Bayern Schicksale einer fiirstlichen Antikensammlung der Spatrenaissance

Der Begriinder der Miinchner Antikensammlung ist Herzog Albrecht V. von Bayern (reg. 1550-I579), auf dessen kulturpolitischen Ehrgeiz ein guter Teil der Miinchner staatlichen Museumstraditionen

zuriickgeht'. Beraten von Johann Jakob Fugger, liefi Albrecht in den I56oerJahren mit hohem Auf- wand durch Agenten, vor allem den kaiserlichen

Antiquar Jacopo Strada, eine beachtliche Samm-

lung antiker Skulpturen, Kleinbronzen und Miin- zen zusammentragen. Als gro6iter Schatz der

Sammlung gait die in Venedig von Strada erwor- bene Sammlung Loredan2.

Im Unterschied zum nahen Augsburg, dessen r6mische Vergangenheit uniibersehbar vor aller

Augen stand und wo seit Konrad Peutinger die

Spindler 1977, 335-350; WuB I980; Horst Leuchtmann, Die MiinchnerFuirstenhochzeit von i56& Massimo Troia- no: Die Dialoge, italienisch und deutsch (Studien zur Landes- und Sozialgeschichte der Musik, Bd. 4), Miin- chen und Salzburg 1980; zur Kulturpolitik: Karl von Reinhardst6ttner, Zur Geschichte des Humanismus und der Gelehrsamkeit in Miinchen unter Albrecht dem Fiinften,Jahrbuch fiir Miinchener Geschichte 4, 890, 45- 174; Stockbauer 1874; Hartig I917; Hartig, Kunsttitigkeit I933; von Busch 1973; Seelig 1989; Bauer-Wild 1989; Petzet

I989. - Fur grofie Hilfe beim Schreiben dieses Beitrags danken wir Rosemarie Biedermann, Miinchen.

2Uber die zitierte Literatur hinaus: Ausst. Kat. Glypto- thek Miinchen 183-1980, Miinchen 1980; W/FL 1987. Zu einer Episode der Antikenkaufe: Clifford M. Brown, The Dukes of Bavaria and Ferrara and Cardinal Carlo Borromeo's Antiquities (I568-I569), Source 7 Nr. 2, 1988, 13-16; vgl. id. The Picture Gallery of Gerolamo Garim- berto offered to the Duke of Bavaria, Journal of the History of Collections 2, 1990, I99-203; Noes M. Overbee- ke, Cardinal Otto Truchsess von Waldburg and his role as art dealer for Albrecht V of Bavaria (1568-73), ibid., 173- I79. Zu Hans Jakob Fugger: Hartig 1917, I93-223; NDB Bd. 5, Berlin 1961, 720f. Zu Jacopo Strada: Dirk Jacob Jansen, Jacopo Strada (15I5-I588): Antiquario della Sacra Cesarea Maesta, Leids Kunsthistorisch Jaarboek i, 1982 (Rudolf II and His Court), 57-69; id., Jacopo Strada et le commerce d'art, Revue de l'art 77 Nr. 3, I987, 1-21; id., Jacopo Strada's Antiquarian Interests: A Survey of his Musaeum and its Purpose, Xenia 21, 1991, 59-76.

Antike wissenschaftlich erforscht und gesam- melt wurde, bedurfte es im traditionsarmen Miinchen eines den h6fischen Reprasentations- formen der Renaissance aufgeschlossenen Fiir- sten, um eine Antikensammlung aufzubauen - die dann allerdings auch nicht regionalen Cha- rakter trug, sondern in Umfang und Niveau mit den grofien italienischen Sammlungen rivali- sierte3. Die Miinzsammlung fand im neuerrichteten her-

zoglichen Kunstkammergebaude Platz4. Fiir die iibrigen antiken Gattungen, vor allem Skulpturen, und die - binnen kurzem zu einer Institution von europaischer Bedeutung gediehene - Hofbiblio- thek5 entschlof man sich gemafi einem humanisti-

3Zu Augsburg zusammenfassend: Ausst.Kat. Welt im Umbruch. Augsburg zwischen Renaissance und Ba- rock, Augsburg 1980, Bd. i, 76-88 (Hermann Kellen- benz). Zum zeitgeschichtlichen Horizont des Kunst- sammelns vgl. u.a.: von Busch I973; The Origins of Museums. The Cabinet of Curiosities in sixteenth- and seventeenth-century Europe, edited by Oliver Impey and Arthur MacGregor, Oxford 1985; W/FL I987; Kry- sztof Pomian, Der Ursprung des Museums. Vom Sam- meln, Berlin 1988; Ingo Herklotz, Neue Literatur zur Sammlungsgeschichte, Kunstchronik 47, I994, S. II7-135. Zum r6mischen Sammlungswesen: Patricia Falguieres, La cite fictive. Les collections de cardinaux, a Rome, au XVIe siecle, in: Les Carrache et les decors profanes. Actes du Colloque organise par I'cole franpaise de Rome (Rome, 2-4 octobre I986), Rom 1988, 2I5-333; Chri- stina Riebesell, Die Sammlung des Kardinal Alessandro Farnese. Ein >studio, fiir Kiinstler und Gelehrte, Wein- heim i989.

4Zum Kunstkammergebaude: Petzet 1989; Seelig I989. Fur die Miinzsammlung berechnete der Bildhauer Jordan Prechenfelder 1573 ein (verlorenes) M6bel, einen Schrank oder Verzierungen dazu (Diemer 1986, I55, Dok. I). Es k6nnte identisch sein mit je- nem, das Fickler I598 in der Kunstkammer beschrieb: BStB, Cgm 2134, fol. 26or-264v; dazu Seelig 989, I05 und Anm. 68.

5 Hartig 1917; Ausst. Kat. Thesaurus Librorum, 425Jahre Bayerische Staatsbibliothek, Miinchen 1983, Wiesbaden 1983; Staatsbibliothek 1992.

55

Page 3: Das antiquarium, diemer

schen Konzept6 zu einem gemeinsamen Neubau. Als Baugrund bestimmte der Herzog ein Grund- stiick auf dem sogenannten Jagerbiihl im Vorfeld seiner Neuveste, einer mittelalterlichen Wasser-

burg am Nordrand der Stadt, das er seinem Eigen- tiimer, dem Miinchner Franziskanerkloster, mit sanfter Gewalt abnahm7. I570/7I wurde der Bau

aufgefiihrt, das Aufstellungskonzept fiir die Anti- ken lieferte nach eigener Aussage Strada. Fur die

gebildeten Zeitgenossen, die Zugang zum Hof hatten, geh6rte dieser aus humanistischem Geist nach italienischem Vorbild entstandene Muse- umsbau ebenso wie die Kunstkammer zu den Se-

henswiirdigkeiten Miinchens. Das Konzept von Bibliothek und Antiken unter

einem Dach - die gewichtigen Antiken im Erdge- schofi, die Bibliothek dariiber - wurde von Al- brechts Nachfolgern Wilhelm V. und Maximili- an I. etappenweise aufgegeben, doch ist das Ge- baude mit einem Teil der Antiken im urspriingli- chen Raum als Bestandteil der Miinchner Resi- denz durch die Zeiten gekommen, wenn auch I944 teilzerstort und anschliefiend wiederhergestellt. Als das friiheste und das einzige in wesentlichen Teilen erhaltene Antikenmuseum grofien An-

spruchs des i6. Jahrhunderts n6rdlich der Alpen hat das Antiquarium seit langem die Forschung beschaftigt8.

6von Busch 1973, I53-I55. 7 Zur Neuveste: Meitinger 1970. Zur Enteignung des Ja-

gerbiihls: Hartig 1917, 48f. 8 Die kunsthistorische Erforschung der Miinchner Resi- denz bietet bis heute ein uneinheitliches Bild, das sich in einer Publikation wie Brunner I977 spiegelt. Christian Hiutles Versuch von I883, eine Baugeschichte des kom- pliziert gewachsenen Bautenkonglomerats an Hand von Archivalien zu schreiben, ist, wenn auch iiberholt, im Ganzen nicht ersetzt: Hiutle 1883. Spatere Literatur in Auswahl: Thoma 1937; Brigitte Kniittel, Zur Ge- schichte der Miinchner Residenz, MiinchnerJahrbuch der bildenden Kunst i8, 1967, S. I87-210; Stierhof 1980; Brunner-Hojer-Seelig I990. An historischen Beschrei- bungen sind fiir den hier angesprochenen Zeitraum Pistorini I644 und Pallavicino i68o zu nennen. Mit der Offnung der Anlage 1923 fiir die Bauhistoriker begann eine Zeit der Beobachtungen und Diskussionen, die 1944 mit der weitgehenden Zerst6rung der Residenz durch Bomben abgebrochen schien. Der Wiederaufbau

Betritt man heute den Raum, erinnert darin aufer den in seine Dekoration verbauten antiken Skulp- turen kaum noch etwas an seinen Griinder. Schon

Herzog Albrechts Sohn Wilhelm V. (reg. I579- I597) hat das urspriinglich freistehende Gebaude einer neuen Residenzanlage inkorporieren lassen, die iiber die mittelalterliche, von Wassergraben umzogene Burg der Wittelsbacher hinauswuchs und sich auf stadtischem Grund auszudehnen be-

gann; der Grottenhofbereich der Residenz geht auf diese Entscheidung zuriick (Abb. i)9. Im

Zuge dieser Baumaginahmen hat man das Erdge- schofi, das eigentliche Antiquarium, zu einem Festsaal umgestaltet und im Sinne des Florentiner Manierismus dekoriert. Diese Dekoration und Zutaten von Wilhelms Sohn Maximilian I. (reg. I597-I651) bestimmen den heutigen optischen Ein- druck. Sie haben allerdings Elemente der ur-

spriinglichen Ausstattung erhalten oder weiter- verwendet.

Dafi tatsachlich die bis zum Krieg einigermafien geschlossen gebliebene Raumausstattung noch

diejenige der Zeit Herzog Maximilians warI0, bele-

gen vier Zeichnungen, die der bekannte Augsbur- ger Kunsthandler Philipp Hainhofer i6II durch Mathias Kager fiir Herzog Philipp II. von Pom- mern anfertigen lassen durfte - die einzigen Bild-

zeugnisse des dekorierten Antiquariums vor der

nach 1945 hat einen Grofgteil des durch den Krieg geret- teten Mauerwerks bewahrt, doch sind diese Arbeiten so gut wie undokumentiert geblieben, so dafi man es heute in der Residenz mit einem denkbar komplexen Gemen- ge von alter, verlaiflich rekonstruierter oder willkiirlich geanderter Mauersubstanz wie Dekoration zu tun hat. - Speziell fiir das Kriegs- und Nachkriegsschicksal des Antiquariums wichtig: Zur Eroffnung des Fest- und Konzertsaales in der Miinchener Residenz am 3. Marz 1953, Festschrift, Miinchen o. J. (I953), I5; Festschrift zur Wiedereroffnung des Residenzmuseums Miinchen, Miinchen I958, 24f.; Fritz Haeberlein, Zur historischen Farbigkeit der Malerei im Antiquarium der Miinchner Residenz, Maltechnik Restauro 1973, Heft 2, 111-114; Beil 1975, i8f.; Walz/Meitinger/Beil 1987. Zum zeitgeschicht- lichen Hintergrund: Ausst. Kat. Aufbauzeit. Planen und Bauen Miinchen I945-1950, Miinchen I984. - Zu Bau und Funktion: Nach Otto Hartigs grundlegenden For- schungen: Hartig 1917, I931, I933 und Kunsttdtigkeit I933, hat Renate von Buschs ungedruckte Dissertation iiber

56

Page 4: Das antiquarium, diemer

I. Die Miinchner Residenz im Zustand des friihen 17. Jahrhunderts. Ausschnitt aus Wenzel Hollars Miinchner Stadtplan von 1623. Miinchen, Stadtmuseum

die deutschen Antikensammlungen des I6. Jahrhun- derts die Grundlage geistesgeschichtlicher Interpretati- on wie auch archivalischer Grundlagenklirung ge- schaffen, auf der bis heute die Forschung fufit: von Busch I973. Erst in den letzten Jahren ist in die Erfor- schung des Miinchner Antiquariums wieder Bewegung gekommen, ausgehend von iibergeordneten wie spezi- ellen Fragestellungen. Ein Katalog der antiken und neu- zeitlichen Skulpturen von Ellen Weski und Heike Fro- sien-Leinz (hier: W/FL 1987; dazu die wichtige Rezen- sion von Lietzmann 1988) erschliefit seit 1987 den Samm- lungsbestand des Museums. Er enthilt die bisher um- fassendste und zugleich in vielen Fragen weiterfuhren- de Geschichte der Antiquariumsforschung durch Lo- renz Seelig: Seelig I987. Ein im selben Werk enthaltener Text von Frosien-Leinz zur Bedeutung des Antiquari- ums im I6. Jahrhundert hat Gabriele Dischinger zu einer Korrektur veranlafit, die nichts weniger ist als die Beantwortung der Frage nach dem I570/7I fur die Aus- fuhrung des Baues verantwortlichen Baumeister: Di-

schinger 1988; vgl. Petzet 1988, 20-22 (= Petzet 1989, 33- 36). Endlich hat 1989 Brigitte Volk-Kniittel den gesam- ten (Vorkriegs-)Bestand der Deckenmalerei des Anti- quariums in Bild und Dokumentation erschlossen und inhaltlich analysiert: Volk-Kniittel I989.

9Zu Wilhelm V.: Spindler I977, 351-36I; WuB 1980; zu seiner Kulturpolitik: Stockbauer I874; Baader 1933; Die- mer 1980; weitere Literatur bei Diemer 1986; zum Grot- tenhofbau zuletzt: Volk-Kniittel 1989, 67-117; zur topo- graphischen und stadtebaulichen Auswirkung des Re- sidenzbaus: Heydenreuter i992, bes. 205.

'O Mit Anderungen und Verschiebungen des Antikenbe- stands ist selbstverstindlich durch alle Zeiten hindurch zu rechnen. Ein Vergleich der Photos in: Paul Arndt, Photographische Einzelaufnahmen antiker Skulpturen nach Auswahl und mit Text (Serie IV, Paul Arndt und Walther Amelung, Miinchen 1899, Nr. 907-1035), er- weist, dafi noch seit den Jahren um 1900 Kopfe und Biisten umgetauscht werden konnten: Zeitschrift fur Kunstgeschichte 52, 1989, 572.

57

Page 5: Das antiquarium, diemer

Ara der Photographie (Abb. 35, 36)". Hainhofer, damals in diplomatischer Mission in Munchen, hatte die Erlaubnis erhalten, die reprasentativen Raume der Residenz zu besichtigen.

Es ist nun kurios zu sehen, welch verkiirztes Bild man damals bei Hofe dem doch stets am Detail interessierten Hainhofer vermittelt hat. In seinem Bericht an den Herzog von Pommern'2 gibt er eine

Beschreibung des Antiquariums. Darin halt er zur

Baugeschichte fest: >>und umb sovil hat es hertzog Maximilian tieffer graben lassen, weder [= als] es

hertzog Wilhelm gebaut hatte, damit es desto ho- her vnd herrlicher aussehe...<< Zur Funktion des Raumes - apart dekorierter Festsaal - autiert er sich nicht, sie verstand sich fur ihn von selbst'3.

Bereits 1603 hatte er erfahren: >bisweiln werden fiurstliche denz darin ghalten<<4, und 1612 notierte er beilaufig: >Zu Mittag haben die Fiirstl. Perso- nen im Antiquario gessenn<<I5. Da war vieles - vielleicht nicht absichtslos - in

Vergessenheit geraten: nicht nur, dafi die Tieferle-

gung des Bodens nicht Maximilians Verdienst war, vor allem, dai das Antiquarium urspriinglich als Museum im humanistischen Sinne erbaut wor- den war, und zwar nicht von Herzog Wilhelm, sondern schon von dessen Vater Albrecht V. Vier-

zig Jahre nach Errichtung des Antikenmuseums, der ersten so grof angelegten Sammlung dieser Art im deutschen Raum, war die Erinnerung an den Griinder schon eliminiert. Der im Ruhestand lebende Herzog Wilhelm erschien Hainhofer als

"Wolfenbiittel, Herzog August Bibliothek, Cod. 23.3 Aug. fol., anscheinend Zweitausfiihrungen der fur den Herzog von Pommern bestimmten Ansichten; WuB 1980 II/2, 543ff. Nr. 892c-f; Susanne Netzer, Johann Matthias Kager, Stadtmaler von Augsburg (1575-I634), Misc. Bavarica Monacensia, 92, Miinchen 1980, 122, Z 27,4-7; Hainhofer (Hautle i88i) nimmt wiederholt auf die Entstehungsumstinde dieser Dokumentation Be- zug: I7 (Wilhelms V. Reaktion auf die Bitte Herzog Philipps von Pommern), I35 (Liste der Geschenke Wil- helms an denselben) und 140 (Wilhelms V. Begleitbrief zu den Zeichnungen an denselben).

I2 Hautle i88I, 7if. 3 Er hebt lediglich die Stattlichkeit des Raumes hervor: >und ist diss Antiquarium wol ain K6niglich Zimmer?; Hautle 1881, 72.

14Wolfenbiittel, Herzog August Bibliothek, 60.21 Aug. oct., fol. I36v.

Bauherr eines vom regierenden Sohn Maximi- lian vollendeten festlichen Saals. Maximilian, des- sen Anteil an der Ausstattung entschieden der

geringste war, hatte ja auch seinen Namen grof und auffillig in einer Bauinschrift verewigen las- sen'6.

Gewissermafen als ein spater Triumph maximi- lianischer Selbststilisierung, wie eine kunstwissen- schaftliche Wiederholung dieser Geschichtskor- rektur liest sich im Antikenkatalog zum Antiqua- rium 1987 die These, unter Albrecht V. sei das

Antiquarium weder fertig noch benutzbar gewe- sen; das Museum habe es nie gegeben, nicht einmal einen Fufiboden habe der Raum besessen'7. Dies war der Ausgangspunkt unserer Oberle-

gungen, deren Gegenstand eben die in Hainhofers

Aufierung aufscheinende Umnutzung, Uminter-

pretation des Antiquariums in den wenigenJahren zwischen seiner Griindung und Hainhofers Be- such ist. Unser Beitrag versteht sich als Versuch, das unverzichtbare, leider ungedruckte Standard- werk von Renate von Busch punktuell zu ergan- zen.

Das Antiquarium unter Herzog Albrecht V. Renate von Busch hat die Quellen und Indizien zur >Rekonstruktion<< des urspriinglichen Raum- bildes der Antikensammlung zusammengestellt'8. Der in der ersten Planungsphase auch am Baupro- jekt beteiligte Jacopo Strada widmete I575 Al- brecht V. seine Caesar-Ausgabe. In deren Vorrede

I5 Hautle I88I, i68. '6 MAXIMILIANVS DEI GRATIA COMES PALA-

TINVS RHENI VTRIVSQUE BAVARIAE DVX. Die Titulatur ist im Unterschied zu zahlreichen ande- ren Inschriften Maximilians nach dem Erwerb der Kur- wirde 1623 nicht aktualisiert worden - m6glicherweise hatte der Raum bis dahin durch die Fertigstellung von Herkulessaal und Kaisersaal der Residenz an Reprasen- tationswert verloren. Am Gesims des Kamins steht: ABSOLVTVM ANNO MDC. Das gegeniiberliegende Portal tragt die Inschrift: SACRAE VETVSTATI DI- CATVM. Kloos 1958, i6if.

17 Frosien-Leinz 1980; W/FL I987. Schon im I7. Jahrhun- dert suggerierte die Inszenierung des Raumes Maximi- lians Autorschaft: Le Sieur Chapuzeau, Relation de l'estat present de la maison electorale et la cour de Baviere, Paris 1673, 44; von Busch 1973, io8.

58

Page 6: Das antiquarium, diemer

hat er dem Fiirsten folgendes in Erinnerung geru- fen: ,Als dann aber beschlossen war, dies alles

[Bibliothek und Antiken] an einem passenden, feuersicheren Ort zusammenzufiihren, wurde auf Ihren Befehl ein grofziigiger und zweckmai3iger freistehender Palastbau errichtet, dessen gesamte Innendistribution von mir entworfen war. In ihm befinden sich zwei weitraumige Sale. Der untere weist ein stuckiertes Gewolbe auf, hier und dort stehen die Antiken in nicht unangemessener Ord-

nung. Der obere hat als Schmuck eine edle, auf-

wendig geschnitzte Vertafelung; dies ist die nie- mals genug gelobte Bibliothek. Der Ort des Ge- baudes war einst Garten der Franziskanerbriider. Ihre Hoheit kann aus Ihrer Festung nach Belieben

ungesehen dorthin gehen<<9. Wie der Bau von aufien aussah, lai3t das Protokoll

einer Besprechung vom Juni I570 kurz vor Baube-

ginn20 ahnen: ?Aufwendig soll alles glatt sein.< Die Bauabteilung der Bayerischen Schlosserver-

waltung hat kiirzlich auf der Siidwestwand hinter friihen Vermauerungen Reste einer vielleicht ori-

ginalen Aufenfassung gefunden - es scheint, dafg weitere Sondagen in diese Frage noch etwas Licht

bringen k6nnten2I. Abmessungen und Wolbung des Raumes, der der Statik zuliebe und vermutlich auch wegen der besseren Lichtfiihrung vom Er- bauer etwas in die Erde eingesenkt worden war, sind noch dieselben des ersten Baues22. Baumeister war der Augsburger Simon Zwitzel. Von ihm ist eine Querschnittskizze iiberliefert, die vor allem

'8 von Busch 1973, I38f., 146-I8I. I9 Das Zitat ist der Vorrede zu C. J. Caesaris rerum ge-

starum commentarii XIV, Frankfurt 1575, entnommen, ein kompletter Abdruck dieses Textes bei Hartig I917, 286-289, dazu auch 44-47. Der Originaltext lautet: Jam verb cum constitutum esset haec omnia comparare in vnum aliquem commodum locum, et a calamitatibus ignis immunem, fabricatum est iussu tuo elegantissi- mum palatium, ac in insulam totius, structurae ordine interiori a me delineato, redactum. In eo sunt cellae duae spaciosissimae, quarum inferiorfornice incrustato munitur, collocatis hic illic ordine non inconcinno, ipsis antiquitatibus: superior eleganti tabulatu ornata est, ex opere sumptuose secto. Hic numquam satis laudata Bi- bliotheca est. Ipse verb structurae locus, hortus aliquan- do fuit fratrum Franciscanorum. Huc Celsitudo tua nulli conspecta, e suo castello, quoties libet, commeare

I 2. Querschnitt des geplanten Antiquariumsbaues,

Simon Zwitzel I570. Miinchen, Bayerisches Haupt- staatsarchiv, Plansammlung 7940

konstruktive Losungen des Wolbungsproblems darstellt und einige Materialangaben enthalt (Abb. z). Der Plan ist wohl gleichzeitig mit der Bespre-

potest...? Die Bedeutung der Quelle unterschatzt bei W/FL 1987, 63 Anm. 295.

20Von Hartig 1933, 223 publiziert, seither verschollen; Hubala 1958/59, 136, und von Busch I973, 300 Anm. I05

erwagen nachtragliche Datierung eines Besprechungs- papiers aus dem Vorjahr; der Wortlaut neuerdings bei Dischinger 1988, 85f. nachgedruckt. 2 Freundlicher Hinweis von Matthias Staschull, Miin- chen, 10.11.I994. Schon Hartig, Kunsttatigkeit 1933, 224 Anm. 216 erwahnt einen derartigen Befund.

22 Die Baubesprechung von Juni 1570 lahit die Sorge um den Schub des grof3en Gewolbes erkennen: -Den Grund soil er [der Baumeister] tieff holln, dann es werd ein grosser Lastht darauff khomen.< ,Die Mauer soll zimblich dickh und starckh sein, sonderlich bis zur Liberey.<

59

..-A . .1-I

Page 7: Das antiquarium, diemer

1 _ ?B rt r

r? r

? t ?;- -'? i: ?.'i . * "9

3" :i t J ,I

I

BrC-~': :

L1 4.

.. ; , ! :

"

> '-. . .'

>*.' i":"l ; ' 4* F 3' '- t'- .a w I i .- -I< ', -.-!.

,1_i, i "! j :^.l '*''

t.. 4-.. ~'

...... ",'.~. I .Y 5~~.r

3. Alternativentwurf zur Neuaufstellung der Antiken im Antiquarium, Antonio Ponzano zugeschrieben, um I580. Miinchen, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. I98c

chung, deren knappe Anweisungen erkennen las- sen, dafi man einen im Architektonischen sehr schlichten Bau errichten wollte23.

Dagegen hat man nur von wenigen Einzelheiten der raumfesten Ausstattung Kenntnis. Das Ton-

23 Ausfiihrlich: Dischinger 1988. 4 Die anskizzierte Wolbungsdekoration in dem sog.

?Schaubildentwurf? von I568 (BHStA, Plansammlung 7933), dessen Urheber unbekannt bleibt und die den neuerdings wiederentdeckten Malereiresten in Herzog Albrechts Arkadenbau im Miinchner Hofgarten ih- nelt, kann vielleicht eine Vorstellung vermitteln. Zu dem ?Schaubildentwurf< eines Antiquariumsgebiudes 1568, den Hubala 1958/59 in die Literatur eingefiihrt hat, vgl. Lietzmann 1988, 6i7f., und die neuerdings mit einer in kurioser Parallele zu Dischinger 1988 publizierte Zu- schreibungshypothese an den Augsburger Baumeister Bernhard Zwitzel: Petzet 1988, 20-22 (= Petzet 1989, 33- 36). Zu den Hofgartenarkaden Klaus Endemann, Putz und Malerei an den Arkaden im Unteren Hofgarten. Restauratorische Untersuchung zur Konservierung der Befunde, in: Denkmaler 1988, 233-240, bes. Abb. 8f.; Adrian von Buttlar und Traude Bierler-Rolly (Hrsg.), Der Minchner Hofgarten. Beitrage zur Spurensiche- rung, Miinchen 1988, Abb. i6f. W/FL I987, 5o negiert ohne Begrundung die Uberlieferung: WVon einer Stuk- kierung des Raumes lii3t sich in diesem Zeitraum iiber- haupt nichts nachweisen."

25 BStB, Cod. icon. I98c. Publiziert von Hartig, Kunstti- tigkeit I933, 222f. und 213 Abb. 29.; weitere Abb. bei W/

nengewolbe iiberspannte damals wie heute einen

einzigen durchgehenden, nicht durch Zwischen- wande unterteilten Raum. Den von Strada er- wahnten Deckenstuck darf man sich ziemlich schlicht denken mit Blick auf die Zweckbestim-

FL 1987, Taf. I7 Abb. 7. Schon von Busch 1973, 302 Anm. 120 sieht den qualitativen Abstand zu Sustris selbst, an dessen Hand Hartig dachte. Dazu ist sie zu wenig prazise und zu fahrig; u. E. stammt sie von Antonio Ponzano, der vielleicht - die Lesung ist nicht zwingend - die Buchstaben PON auf einem der Sockel anbrachte.

26 Publiziert von Hartig, Kunsttatigkeit 1933, 24 und 214 Abb. 30; W/FL 1987, Taf. 24 Abb. i6.

27 Dischinger 1988, 82 Anm. 9. 28 Zur Frage der Treppen: von Busch 1973, I34 und i7If.;

Stierhof in: W/FL 1987, 21; Seelig 1987, 26. Die Baube-

sprechung bestimmte zu den Zugangen: ,Unnden soil von der Stiegen das Gewelb biif an das End durchaufi geen und khain Underschied haben. - Gegen dem Giigl soil es ganz sein. - Dest braiter und la[n]ger mag die Stieg werden. - So soil die Thiir in mitten des Gwelbs gegen der Munch Garter khommen.? - von Busch und Stierhof schliegen daraus, der Hauptzugang zum Anti- quarium habe in der Mitte der siidwestlichen Langs- wand vom Franziskanerkonvent her gelegen. Das wirkt unwahrscheinlich. Die Stiege in den Oberstock wird vielmehr *in mitten des Gwelbs?, d. h. in der Mitte einer Schmalseite unter dem Gewolbescheitel geplant; doch wohl das Siidostende. Die unkorrekte Benennung in der Quelle *gegen der Munch Garter? konnte im

6o

Page 8: Das antiquarium, diemer

mung des Antiquariums, auf die kurze Bauzeit und die anderenorts erhaltenen Hinweise auf Al- brechts Dekorationsgeschmack24. Die Langswan- de wurden durch massige, sich nach oben verjiin- gende Wandpfeiler mit schlichten Kapitellen aus Tuffstein gegliedert, die, abgearbeitet, noch heute unter den sekundaren Dekorationen stecken. Eine nahere Vorstellung von der Wandgliederung ver- mittelt eine Zeichnung der Sustriswerkstatt, die um I580 entstanden sein diirfte und Vorschlage fur ein neues Arrangement der Aufstellung enthalt; sie zeigt anschaulich Fenster, Fenstervergitterung und die Pfeilergestaltung (Abb. 3)25. Die Pfeilerde- koration konnte 1924 durch eine Sondierung ge- klart werden, bei der ein Kapitell des ersten Zu- stands voriibergehend freigelegt wurde (Abb. 4)26.

Damals zeigte sich auch, dafi die Wandpfeiler, entgegen der Zwitzel-Zeichnung von 1570, gemau- ert und nicht in rotem Marmor ausgefiihrt sind27.

Der Eingang lag u. E. von Anfang an auf der Siid- ostseite, der Portalwand, wo gemafi Stradas Be- richt ein erhoht gefiihrter Gang von der Neuveste her in ein Treppenhaus miindete28. Das Aussehen der Schmalwande ist nicht im einzelnen bekannt; vielleicht besafi zumindest eine Schmalwand zwei

Gegensatz zum ,Nufidorfer-Garten, am entgegenge- setzten Schmalende zu verstehen sein. In den etwas kolloquialen Formulierungen der Besprechung konnte auch dieser Bereich noch durchaus global als der Monchsgarten bezeichnet worden sein; die Franziska- ner hatten in der Gegend Hopfen angepflanzt. Die wahrscheinlichste Trasse eines Ganges von der Neuve- ste zum Antiquarium mufi am Ballhaus vorbei nach Siiden in das Sudostende des Gebaudes gefiihrt haben. Man kann sich doch schlecht vorstellen, dafi der Hauptzugang in einem weiten Bogen iiber fremdes Gelinde gelegt worden ware, zumal das ?Kunsthaus? ja Schatze auch von materiellem Wert barg. - ,Oben soil ain Gang iiber das Gai31 geen?, plante man 1570. Da keineswegs belegt ist, dafi der Hofdamenstock schon unter Albrecht V. gebaut wurde (so Thoma I937, I5; Stierhof in: W/FL 1987, 21), nehmen wir an, dafi man wieder an das zur Neuveste gelegene Siidostende dach- te; das ?Gagil< ware dann das auf Stradas Planen BStB, Cod. icon. 198c und BHStA, Plansammlung 7939 ge- nannte: >qui e una piccola stradella che e tra questi muri e i muri della Citta che sono alti, per6 non si pote comodamente far lumi? (von Busch I973, 124; Abb. der Plane bei W/FL 1987, Tafelband, Taf. 14). - Dem Siid- ostende des Antiquariums ist das sog. Oktogon vorge-

4. Antiquarium, Kapitell, 1924 voriibergehend freige- legter erster Bauzustand, abgearbeitet

Fenster. Die urspriingliche Fufibodenh6he lai3t sich mit Hilfe der genannten Zwitzel-Zeichnung bestimmen: 12 Fui3, d. h. ca. 3,50 m unterhalb der

Kapitelloberkante, somit auf der Sitzhohe der den

Langswanden nachtraglich vorlegten Banke (Abb. 2, 21, 29)29.

lagert, dessen Grundform in Residenzplanen maximi- lianischer Zeit oder deren Kopie erkennbar sind und das in seiner Substanz durch alle Umbauten hindurch erhalten blieb, z.T. iiber zwei Stockwerke hinweg. Es ist in seiner charakteristischen Form kaum anders denn als Treppenturm erklarbar. Seine Mauern wur- den - wie neuerdings die Bauabteilung der Schlosser- verwaltung beobachtet hat - sekundar (noch unter Albrecht V. oder unter Wilhelm V.?) an das Anti- quarium angebaut. Bereits unter Maximilian I. aber muf der Anbau seine Treppenfunktion verloren ha- ben, damals wurde sein ErdgeschofR gewolbt. Stierhof 1980, 277 Anm. o0, verweist auf den Befund, dai3 am

Oktogon auf der Hofseite in den Zwickelriumen, die beim Anbau des Schwarzen Saals entstanden, noch ver- mauerte Fenster zu beobachten sind; Schlosserverwal- tung Foto Nr. 8375. Zu den Planen: P. Diemer, Materia- lien zu Entstehung und Ausbau der Kammergalerie Maximilians I. von Bayern, in: QuS 1980, Taf. 30 und S. I37.

29Das in Miinchen iibliche - hier wohl verwendete - Schuhmai3 (Fritz Verdenhalven, Alte Mafle, Munzen und Gewichte, Neustadt a. d. Aisch 1968, 24) betrug 29,2 cm, der Augsburger Werkschuh (noch am Rathaus ab- zumessen) 29,75 bis 29,8 cm.

Page 9: Das antiquarium, diemer

Im Jahr 1571 hat der Steinmetz und Werkmeister

Caspar Weinhart, der unter anderem auch Al- brechts V. Miinchner Lusthaus am Hofgarten er- baut und die Pflasterung des Dachauer Festsaals iibernommen hatte30, unter der Rubrik ?Fiirstli- che Hofgebaude? fur Marmor und Arbeit die enorme Summe von 245I fl. erhalten31. Da in die- sem Jahr kein anderes Bauvorhaben vorlag, wird sich die Ausgabe auf das Antiquarium beziehen. Ein gro6gerer Posten davon mag der Anschaffung von Marmor fur Biisten und Postamente - siehe unten - gegolten haben, doch kann man, da Wein- hart auch Arbeit abrechnet, an den Fuf3boden des

Antiquariums, vielleicht auch an Steinmetzarbei- ten dort denken32. Damit war der Bau selbst vermutlich fertig33. Der

Hofbildhauer mufgte eine Tafel aus weifem Stein

vorbereiten, die vermutlich, innen oder aufien,

Trager der Bauinschrift werden sollte: >Mer ge- macht ain Thaffel von weissem Stein, darein man die puechstaben zumb khunsthaus machen viert, ist ungevarlich 4 werchsuech lang und 3 preit, darvier 6 guldin<34. Die Quellennachrichten spie- geln die Ziigigkeit, mit der der Herzog das Projekt vorantrieb. Bei diesem Bau war ihm offensichtlich weder an einer palastartigen Fassadengestaltung, wie sie z. B. Strada vorgeschlagen hatte, noch an

opulenter Dekoration des Innenraums gelegen. Um so rascher schritt, wie uns die Quellen erlau- ben zu verfolgen, die Aufstellung der Sammlung fort.

Die erste Nachricht, die auf eine Aufstellung der Antiken schliegfen lafit, stammt schon aus dem

Jahr I572. Der Bildhauer Jordan Prechenfelder

rechnet, neben Biisten fiir das Antiquarium, 4238 Buchstaben ab, drei Buchstaben zu 2 Kreuzer, das macht 47 fl. 6 k (Dok. I). Es handelte sich ohne

30 Thieme-Becker Bd. 35, Leipzig 1942, 294f. (Karl Feucht- mayr).

31 Hartig I931, 355, Nr. 777. 32 Die Behauptung von W/FL 5o, das Antiquarium

habe erst I58I, zehn Jahre nach seiner Erbauung, einen Marmorfufboden erhalten, sei deshalb vorher nicht beniitzbar gewesen, ist abwegig. Die einmalige Notiz in den Wochenaufstellungen der Handwerker, man habe an Marmorplatten fur das Antiquarium gehauen

Zweifel um die Beschriftungen der Antiken. Die Nachricht ist deshalb von Interesse, weil die Fra- ge, ob iiberhaupt, wann und wie die Aufstellung der Antiken durch Inschriften begleitet wurde, bisher kontrovers beurteilt wurde35. Das betrifft den iaueren Aspekt wie den inhaltlichen. Waren die Inschriften auf Postamenten angebracht, auf eigenen Schrifttafeln, oder, bei Biisten, auf den kleinen Biistensockeln? Strada hatte schon 1567 schwarze Inschriftsteine

ins Werk gesetzt, im Jahr darauf auch schon in Italien Probestiicke anfertigen lassen36; seine In- itiative wurde dann allerdings gebremst, denn der Herzog wollte erst beschliefen, zu welchen K6p- fen Biisten gemacht werden sollten37; damals, so kann man schliefien, sollten die Beschriftungen der Antiken sich jeweils auf das individuelle Stuck beziehen. Bisher gibt es keinen Anhaltspunkt fur die Annahme, dafg man dieses Prinzip bald darauf

aufgegeben hatte38. Mit Prechenfelder wahlte Al- brecht V. aber einen effizienteren Weg. Uber 4000 Buchstaben sind eine betrachtliche

Anzahl. Legt man ein Benennungssystem zugrun- de, wie es unter Sustris ausgefiihrt wurde, braucht man pro Kopf durchschnittlich 25 Buchstaben39. Und auch bei alien m6glichen denkbaren Zusat- zen mug man doch wohl annehmen, daf Prechen- felders Schrifttafelaktion des Jahres I572 wenn nicht den gesamten, so doch den wesentlichen Teil der geplanten Aufstellung abdeckte. Es verwun- dert demnach kaum, dai3 in spateren Abrechnun-

gen der Hofbildhauer nie mehr von Inschriften die Rede ist. Daraus folgert, dafi Prechenfelder die Inschriften

auf Vorrat fertigen konnte. D. h., sie wurden nicht direkt in die Biistenfiige oder in die grofen Posta- mente gemeifelt, denn damals war von diesen Ein-

(475 Q 332), kann doch wohl kaum als Beleg herhalten. 33In diesem Sinn deutet einleuchtend Hartig I917, 49f.

Albrechts V. briefliche Einladung an Kardinal Otto Truchseg von Waldburg vom I5.9.1572, >>unser neu auf- gericht liberei und antiquitetenhaus< zu sehen.

34Undatierte, 1575 anzusetzende Bittschrift der Witwe Prechenfelder an Albrecht V.: Miinchen, Stadtarchiv, Gewerbeamt 324Ia; abgedruckt bei Diemer I986, I55f. Dok. i.

62

Page 10: Das antiquarium, diemer

richtungsgegenstanden erst der kleinste Teil fertig, sondern doch wohl auf Steintafeln, die man darin einlassen konnte. Das setzte neben den definitiven Texten natirlich auch ein festes Mafisystem fiir die verschiedenen ben6tigten Sockel voraus.

Auch wenn Renate von Busch sicher richtig be- obachtet, dafi die Ausfiihrung der Arbeiten fur das

Antiquarium in die Hande heimischer Handwer- ker iibergeht4 - jetzt eindrucksvoll belegt durch den Bauentwurf von Simon Zwitzel -, so hat man doch Grund anzunehmen, dafi die Planung all dieser Innenausstattung, deren Beschriftung schon bald nach Fertigstellung des Baus ausge- fiihrt vorlag, eben auf jenes von Jacopo Strada selbst vorgegebene Aufstellungskonzept zuriick-

ging, dessen er sich I575 riihmt. Im Zusammenhang mit der Beschriftung des

Antiquariums stellt sich die Frage nach der inhalt- lichen Struktur des Museums. Welcher Ordnung folgte die Aufstellung unter Albrecht? Versuchte man, die K6pfe antiquarisch richtig zu benennen - etwa im Sinne der Mantuaner Antikensammlung oder in der Art der bei der Erwerbung der Samm-

lung Loredan u. a. aufgestellten Listen4I -, oder

verfolgte das schon bei der Baubesprechung 1570

vorliegende Verzeichnis, nach dem die Bildwerke

aufgestellt werden sollten, ein abstraktes ikono-

graphisches Programm, wie es nachher die unter Sustris installierte Kaiserreihe tat? Die humani- stisch ausgerichtete Intelligenz eines Strada und

Fugger sowie die verballhornten Worte auf dem ?Schaubildentwurf< von I568 (SESARI NERO, MARSSVS VENUS ET CVBITO, IP[...]RA- TOR SESARIVS CVNSTANTINVS, S. SBA-

STANVS) machen die erste Moglichkeit wahr- scheinlicher42. Leider ist uns iiber die Beschrif-

35von Busch 1973, I46-I50 fafit ihren Wissensstand iiber die Einrichtung des Antiquariums zusammen. Frosien- Leinz behauptete neuerdings, W/FL 1987, 52, daf erst in den I59oer Jahren iiberhaupt Schrifttafeln angefertigt wurden.

36 von Busch 1973, 307f. Anm. 166-169. 37 von Busch 1973, 308 Anm. 169; W/FL 1987, 466 Q 133. 38 So auch von Busch 1973, I49f. 39 Die heutigen Inschriften stimmen mit der Abschrift der

Tituli bei Pistorini i644, fol. 74r-78v, uberein.

5. Erdglobus von Philipp Apian aus der Hofbiblio- thek mit Gestell von Hans Ernhofer. Miinchen,

Bayerische Staatsbibliothek

tung zeitgen6ssischer Antikensammlungen gene- rell nichts bekannt.

Prechenfelders Abrechnungen geben Einblick in die Herstellung von Sockeln und Biistenteilen. Er hatte 1572 insgesamt i8 lebensgrofie Biisten

hergestellt, 7 kleinere und eine iiberlebensgrof3e

40von Busch I973, 148f. 41 Paola Barocchi, Giovanna Gaeta Bertela, Collezionis-

mo mediceo. Cosimo I, Francesco I e il Cardinale Ferdi- nando. Documenti 540-1587. Collezionismo e storia dell'arte, studi e fonti, 2, Modena 1993, Bericht von Ercole Basso an Herzog Francesco I; W/FL 1987 Q 20, 454f.; Q 32, 456f.; Q 39, 457f.

42 BHStA, Plansammlung 7933.

63

r . ~ ~~~~~~~~~~ o .

L-a78~~ "'I'~~ ?1|5a

'

'"~ "F

'.. .': ~-

i. ,'

: ~ ~~~~~~~~...... "" ~I: ,~

Page 11: Das antiquarium, diemer

(Dok. I); dafiir bekam er 346 fl.43. Schon I57i, als

das Antiquarium noch im Bau war, erhielt Pre- chenfelder etwa die Halfte dieses Betrages fiir die >Kunstkammer<<44, sicher auch schon fiir Biisten und Postamente.

1573 hatte Prechenfelder dann i8 K6pfe bekom-

men, um Biisten dazu zu fertigen (Dok. I). Die

Herstellung solcher Biisten aus buntem Marmor durch Bildhauer am Ort kann man, wenn auch natiirlich keineswegs liickenlos, durch die ganze Regierungszeit Albrechts verfolgen. Ab 1573 iiber- nimmt Hans Ernhofer einen Teil der Arbeit45. Die letzten bekannten Nachrichten zur Herstellung dieser Biisten stammen aus dem Jahr I58046. Dies

ist festzuhalten, denn die bisherige Forschung zur

Ausstattung von Albrechts Antiquarium hat die

Tendenz, einen Grofiteil der Biisten viel spater anzusetzen, was fiir die Frage der Rekonstruktion und Fertigstellung des Antikenraumes unter Al- brecht natiirlich von Belang ist. Renate von Busch geht rein rechnerisch vor und

schlieft aus belegten Lohnsummen auf hergestell-

43Die uns bisher bekannten Abrechnungen stimmen nicht mit den Zahlungen laut Hofzahlamtsrechnungen iiberein (zusammengestellt bei von Busch 1973, 323 Anm. 265); es scheint, dafi beide Quellengattungen die geleistete Arbeit wie die Zahlen nicht liickenlos iiberlie- fern. Deshalb konnen ?Hochrechnungen? nur sehr un- gefahre Werte vermitteln.

44 Der Begriff Kunstkammer wurde, wie Konkordanzen der Rechnungen zeigen, von den Beamten des Hofzahl- amts auch fiir das Antiquarium verwendet; vgl. von Busch I973, I75f. und Petzet 1989, 24.

45 Uber die hier in Dok. I-VII neu vorgestellten Archiva- lien hinaus sind bekannt: Nennungen in den Hofzahl- amtsrechnungen, zusammengestellt bei v. Busch 1973, 323 Anm. 264f. Die Angaben folgen den ausfiihrlicheren Exzerpten bei Hartig 1931, s. Register s.v. Prechenfelder, Jordan, und Aernhofer, Hans (Bildhauer), wobei die Trennung nach HZR-Eintragen >Umb arbait< und >umb arbait in die Kunstkammer<< natiirlich eher zufal- lige Wortlaute transportiert. - Die Eintrage nach Har- tig bei W/FL 1987 im Quellenanhang als Q 179-182 (183 steht im Original unter der Rubrik >Fur Herzog Ferdi- nand<), i86, I88-90o, 192, i94f., 197, 20I, 204, 207, 209, 2II- 226, 229-232, 234-245, 247f., 251-253, 258-261, 265, 267-269, 272-274, 278, 281, 283, 288f., 296, 326, 328-331.

46W/FL 1987, Q 328-33I. 47 von Busch 1973, I74-I77. 48 von Busch wurde auf die Fahrte gefiihrt durch Eintrage

in >Pronners Malbuch<, fol. 40, 66, 76, 78v, wonach

te Biisten47. Da ihren gr6oiten Posten Zahlungen an Carlo di Cesari Pallago von 1586-88 darstellen, kommt sie zu der Annahme, dafi die Hilfte der Biisten erst unter Wilhelm V. gefertigt wurde. Es

gibt jedoch keinen Hinweis darauf, dafi diese Summen iiberhaupt auf Biisten bezogen waren; wir mochten sie mit der Terrakottadekoration verbinden48.

Dagf Pallago, der seit I573 im Dienst Herzog Wil- helms als Dekorateur in Stuck, Terrakotta und Bronze arbeitete, 1575/76 fur Herzog Albrecht die

Herstellung von 13 Marmorbiisten und 8 Posta- menten abrechnete49, mag ursachlich mit dem Tod

Prechenfelders, wohl Ende Februar 1575, zusam-

menhangen. Pallago hatte diese Arbeit im April 1575 iibernommen. Vier der sechs Gesellen und zwei Steinmetzen, deren Arbeit er in Rechnung stellt, haben nur einige Monate lang bei Pallago gearbeitet; von einem der Gesellen erwahnt er aus- driicklich, er habe bei Prechenfelder gelernt. Es sieht also so aus, als habe Pallago fur eine einmali-

ge Aufgabe eigens Bildhauer und Steinmetzen in

>Carl Stuckator< zu Kaiserk6pfen kleine Mengen Far- ben entgegennahm: Griin, BleiweifS, rote Mennige, Kesselbraun; von Busch 1973, 322 Anm. 261. Der Titel der Quelle (BHStA, HR I Fasz. 279,4) lautet: >>I586. Hierein wirt verzaichnet alles was ich Wolff. Pronner von wegen meines Gened. Fiirsten und herrens zu der Malerey geh6rig, von gemallnen und geschlagnen Goldt und Silber auch allerlay sortten farben empfache, eynnembe und widerum ausgib, den 22. Juli zu Miin- chen.< Dieses Materialbuch bricht im Friihjahr 1590 ab, wohl durch den Tod Pronners (BHStA, HZR 36/I590, fol. 488v), vgl. von Busch I973, 3I8f. Anm. 238 (andere Daten bei Volk 1989, 50). Das Buch wird seit Zottmann I9IO von der Kunstgeschichte beniitzt, doch ist es bisher nicht ediert. - Alle oben angefiihrten Eintrage stammen von I588; das ist die Zeit, in der im Grottenhof die Antiken aufgerichtet wurden, s. unten. Da die Farbaus- gabe sicher im Hinblick auf Stuckarbeiten von Carlo di Cesare Pallago erfolgte, wird man entweder an die Ausgestaltung des Antikengartens denken oder allen- falls an eine Erganzung des Biistenbestandes durch Stuckbiisten, deren einige erhalten sind (W/FL 1987, Kat. Nr. 148, 26I, 266, 299, 316). Eine Mengenherstellung von Marmorbiisten wird man daraus keinesfalls er- schlieften diirfen.

49 Diemer 1986, 135-155, die spezielle Quelle 156f. Dok. 3. 50 Daraus erklart sich wohl der Versuch Hans Ernhofers

1576, Pallago vom Hof zu verdringen, vgl. Hartig 1933, 229 Nr. 845.

64

Page 12: Das antiquarium, diemer

seine Werkstatt genommen, um die Arbeiten und ihre finanzielle Abwicklung zu iiberwachen5?; Ende I575 waren die Werkleute bis auf zwei wieder entlassen. So gesehen ist es miigig, nach Stilele- menten Pallagos unter den Biisten zu suchen.

Heike Frosien-Leinz hat die Tendenz, die Ent-

stehung der Biisten in die Zeit Wilhelms V. und

spater zu verschieben, aufgenommen, argumen- tiert aber im Gegensatz zu von Busch ausschlie3- lich stilistisch. Da sie den Bildhauern aus der

Griindungsphase des Antiquariums unter Al- brecht, von denen man so gut wie nichts wisse, allenfalls Stiicke zutraut, ?die eine organische Struktur des Gewandes missen lassen5'<, gerat ge- rade diejenige Phase der Miinchner Skulptur, die sich, wenn iiberhaupt, nur mit dem Material aus dem Antiquarium fassen lafit, ganzlich aus dem Blick52. Man hat mehrmals den Versuch unternommen

zu berechnen, wieviele Biisten unter Albrecht V. denn hergestellt worden seien53; die hier neu vor-

gestellten Quellen machen nun noch einmal deut-

5IW/FL 1987, 41. Frosien-Leinz nimmt die Entstehung einiger sehr qualititvoller Marmorkopfe fir den Miinchner Hof um 60oo in Anspruch (Kat.Nr. 277-284). Da die Autorin eine gesonderte 'Untersuchung zur Miinchner Marmorskulptur im frihen 17. Jahrhundert' angekiindigt hat (394 Kat.Nr. 277 Anm. 7), soil ihren Argumenten nicht vorgegriffen werden. Methodisch fallt auf, dafi als Begrindung der Lokalisierungen einer Gruppe ein Vergleich mit Zeichnungen von Peter Can- did steht. Ein pausbickiger Kinderkopf und eine jiinge- re Frau mit sorgsam geflochtener Frisur - da drangen sich allgemeintypische und zeittypische Merkmale so in den Vordergrund des Vergleichs, dagi wir eine stilisti- sche Relevanz solcher Gegeniiberstellung nicht zu er- kennen vermogen. Die zur Zeit unbestritten erfahren- ste Kennerin von Candids Werk, Brigitte Volk, lehnt jede Beteiligung Candids an plastischen Werken seit jeher mit Entschiedenheit ab, auch wenn Frosien-Leinz durch ein mifiverstandliches Zitat das Gegenteil glaub- haft zu machen scheint (Kat.Nr. 277 Anm. 6, Kat.Nr. 278 Anm. 5). Die bei Kat.Nr. 277-284 immer wieder

herangezogenen Vergleiche mit Krumper sind uns nicht nachvollziehbar. Was einige Kopfe der Laokoon- sohne, nach dem prominenten Vorbild, betrifft, scheint das Postulat, dag der eine als Erganzung zu einem vorhandenen erst geschaffen werden mugte, folglich >weitgehend gesichert< (Kat.Nr. 280) in Miinchen ent- standen sei, nicht zwingend. Es hat derlei 'Teilkopien' in geniigender Anzahl gegeben, dag man Stiicke ver-

6. Hans Ernhofer, Detail des Gestells zum Erdglobus von Philipp Apian. Miinchen, Bayerische

Staatsbibliothek

lich, dagi die Grundlage hierfiir fragwiirdig ist. Oft wird in den Abrechnungen nicht spezifiziert zwi- schen Postamenten, Biisten, Erganzungen von

schiedener Provenienz kaufen und kombinieren konn- te. Ein vergleichbar unausgestandenes Methodenpro- blem der Trennung von Typus und Stil zeichnet die Lokalisierung von Kat. 311 und 312 aus. - Die Entste-

hung im ,Werkstattumkreis von Krumper und Can- did< - was immer das bedeuten mag - nennt Kiinstler- namen, die fur Marmorskulptur bestimmt nicht in Fra- ge kommen: Candid war ausschlieflich Maler, und von dem Plastiker Krumper ist kein Hinweis auf Stein- skulpturen bekannt.

52 W/FL 1987, 39-42. Es erscheint nicht sinnvoll, den Stiler- 6rterungen der Autorin im Einzelnen nachzugehen, da ihre Pramissen nicht nachvollziehbar sind. Ein ?Ent- wicklungsprozegi von kraftig plastischem Faltenwerk zu eng dem Korper anliegendem Stoff...< (4I), der zu so apodiktischen Zuweisungen fihrte wie: ?Die auieror- dentlich diinnen Gewander einiger Biisten... k6nnen erst im friihen I7. Jahrhundert entstanden sein< (ebd.), ist ebensowenig in Sicht wie eine Begrindung fur die Aus- sage: ?Die Gewanddraperie greift zwar auf Faltenforma- tionen des i6. Jahrhunderts zuruck, bildet die einzelnen Faltenziige aber volumin6ser aus so dafi eine Datierung in das 17. Jahrhundert m6glich scheint< (42 zu >Gruppe VI-). Auf diesem Weg kommt Frosien-Leinz zu dem Schlug, dafi unter Albrecht V. zwar zahlreiche Biisten hergestellt worden sein miissen, dafi diese aber nach i6o0, bis ins 19. Jahrhundert hinein, durch gleichartige Typen ersetzt worden sein. >Wohin die urspriinglichen Biisten kamen, konnte nicht mehr geklart werden.<

65

Page 13: Das antiquarium, diemer

Antiken oder - wie wir sehen werden - grofien neugeschaffenen Figuren. Zum anderen sind uns offenbar nicht alle Belege bekannt, und man wird den Eindruck nicht los, dai3 mehr Arbeit abgelie- fert wurde als in den Hofzahlamtsrechnungen auf- scheint - allein die in Dok. VII genannten Biisten Ernhofers miiften 130 fl. kosten. Ausdriicklich genannt werden bis I580, wenn wir richtig zihlen, etwas iiber hundert Biisten; die fertiggestellte Zahl diirfte aber um einiges dariiber gelegen haben54. Die Statuen waren auf Sockeln aufgestellt, die

von denselben Bildhauern hergestellt waren wie Biisten; Postamente werden diese Sockel in den Quellen genannt. In Prechenfelders Abrechnung fillt auf, dafi die Postamente ebenso teuer waren wie Biisten. I573 hat Prechenfelder sechs Posta- mente in Arbeit, vier seien fertig bis auf das Polie- ren. Daraus lai3t sich entnehmen, daf diese Sockel nicht etwa aus Muschelkalk oder ahnlichem Stein bestanden, sondern aus Marmor, was dann wohl den Preis rechtfertigte, denn ein Postament fiir eine grogie Figur berechnete er mit i8 fl., kleinere mit I5 fl. (Dok. III)55. Die Quellen lassen tatsachlich den Schlufi zu, dafi

in Albrechts Antiquarium nicht nur jede Statue, sondern jeder Kopf einen eigenen freistehenden Sockel hatte56. Renate von Busch hat darauf hinge- wiesen, dafi die friihesten Zeichnungen - Stradas Aufstellungsentwurf57, der sog. Schaubildentwurf und die bereits angesprochene Zeichnung der frii- hen Sustriszeit (Abb. 3) - im Prinzip dieselben tischhohen Sockel mit profilierter Deckplatte und Sockel zeigen, in deren Vorderseite die Inschrift eingelassen ist58. Auch wenn zu Albrechts V. Lebzeiten nicht alle

diese Sockel, Biisten u.a. fertiggestellt worden sind, muf man sich die Raummitte doch auch bestiickt

53 von Busch 1973, I75f. 54BHStA, HZR 1573 fol. iz6v; Hartig i93I, 362f. Nr. 799. 55Frosien-Leinz' Rechnung (W/FL 1987, 39f.), wonach

es sich bei >Postamenten? in den Quellen um die kleinen Biistensockel handelte, entbehrt der Grund- lage. Sie rechnet samtliche iiberlieferten Lohnsummen Prechenfelders auf Postamente, nicht auf Biisten, um, kommt so zu einer erstaunlich hohen Zahl und schliei3t daraus wieder, es k6nnte sich nur um die kleinen

denken. Die Wande reichten sicher nicht aus, um die 230 Marmorkopfe, I04 Statuen und 71 Reliefs aufzu-

nehmen, die von Busch errechnet hat59. Die Bildhauer der Biisten sind bisher bloge

Namen - Jordan Prechenfelder und Hans Ernho- fer -, wie iiberhaupt die Miinchner Skulptur vor dem Auftreten der italienisch geschulten Plastiker Hubert Gerhard und Carlo di Cesari Pallago in den I58oer Jahren terra incognita blieb, obgleich Hartig seit langem eine Anzahl sie betreffender Archivalien publiziert hat. Auch im Antiquarium- Katalogwerk von 1987 kommt die Skulptur am Hof Albrechts V. nicht vor, weil die kunsthistori- sche Bearbeiterin die Biisten in m6glichst viel spa- tere Zeit verschiebt. Doch gerade ihr Hinweis, dafi die im Zuge des Neubaus der Michaelskirche un- ter Wilhelm V. ab 1584 an die Fassade der Kirche versetzten Herrscherfiguren aus dem Antiquari- um stammten6?, kann, in Wechselwirkung mit

Stilbeobachtungen an Biisten, dieses Gebiet doch etwas erhellen, wenngleich das Material sparlich bleibt.

Jordan Prechenfelders Herkunft ist nicht be- kannt6I. I565 tritt er bei Hofe auf, indem er dem

Herzog ein >>Kunststiick<< schenkt und 20 Taler dafiir empfingt. Im selben Jahr erhalt er das Mei- sterrecht62. Bis zu seiner Tatigkeit fur das Anti-

quarium ab I57I tritt er in den bisher bekannten

Quellen nur mit kleinen Lohnsummen in Erschei-

nung. Er starb I57563. Seit I573 hat man die Herstellung der Innenein-

richtung des Antiquariums beschleunigt, indem man neben Prechenfelder einen zweiten Bildhau-

er, Hans Ernhofer, beschaftigte64. Von Ernhofer weig man, dafg er in Miinchen bei Hans Aflinger lernte, als Geselle unter Arnold Abel am Grabmal Kaiser Maximilians I. in Innsbruck arbeitete65,

Fiife der Biisten gehandelt haben. Schon die Uberle- gung, ob im Steinbruch Steine fur Postamente vorhan- den seien (Q 287), hitte sie vor dem Schluf bewahren k6nnen.

56W/FL 1987, Q 287. 57 BStB, Cod. icon. Ig8c, publiziert von Hartig, Kunstti-

tigkeit 1933, 222f. und 211 Abb. 28; auch abgebildet bei W/FL 1987, Taf. I5 Abb. 4.

58von Busch 1973, I46-I50, besonders 147f.

66

Page 14: Das antiquarium, diemer

1--i'll ,k&-', C-- - . W. (

i

1 11 -

t ;i

i i

i

j=.

7. Die Fassade der Miinchner Michaelskirche. Kupferstich aus ?Trophaea Bavarica Sancto Michaeli Archangelo<, Miinchen 1597

59 von Busch 1973, I44. 60 Frosien-Leinz 1980, 3I5. 6i Thieme-Becker Bd. 4, Leipzig 19II, 559 s. v. Brechfeld. 62Hartig I931, 335 Nr. 705 und 7I3. 63 Prechenfelders Witwe miihte sich nach seinem Tod um

die Zahlung ausstehender Forderungen ihres Mannes;

von dem Vorgang sind bittere Dokumente einer Schat- tenseite des Hofkiinstlertums erhalten: BHStA, HR 281/89; Miinchen, Stadtarchiv, Gewerbeamt 3241a.

64Hartig 1926; Hartig 1931, Register 378 s. v. Bildhauer, Aernhofer (statt 704a lies: 704b).

65 Hartig 1931, 335 Nr. 704b; Dressier 1973, 47.

67

I i

Page 15: Das antiquarium, diemer

nach Abels Tod 1564 seinen Abschied nahm und nach Miinchen zog, wo er I570 oder I57I das Mei-

sterrecht erwarb66. Er starb I62I.

In den Rechnungen der fiirstlichen Hofkammer kommt Ernhofer erstmals I572 vor. Aufier den Biisten des Antiquariums kennen wir an erhalte- nen gesicherten Werken nur die geschnitzten Ge- stelle der Globen Albrechts V. (Abb. 5, 6)67. Kurz

vor Weihnachten I573 hat Ernhofer wieder acht Biisten abgeliefert, von denen er bald danach schreiben konnte, dafi sie ?schon in meines gnadi- gen Fiirsten und Herrn Kunstkammer stehen< (Dok. VII), fiinf aus blauem Stein, drei aus rotem, zwei darunter iiberlebensgroi.

Es erscheint verlockend, unter den >blauen<, d. h. den graumarmornen erhaltenen Biisten die Werke Ernhofers auszumachen. Doch entziehen sich die Plastiken einer solchen Fragestellung. Sie

folgen verschiedenen Typen: mannliche mit und ohne Panzer, mit und ohne Fibeln, Schlaufen, glatt hangenden oder iiber die Schulter geschlagenen

66 Volker Liedke, Das Meisterbuch der Miinchner Zunft der Maler, Bildhauer, Seidensticker und Glaser (I566- I825), Ars Bavarica 10, 1978, 21-74, hier 25 und 50; dort das

Jahr 157I. In der Stadtkammerrechnung erlegt Ernhofer 1570 das Zunftgeld; vgl. Hartig I93I, 354 Nr. 770.

67 Hartig I93I, 366 Nr. 810; Hartig 1926. 68 ONB Cod. min. 21/3; Symposion 8.-. 2. 1979. Das Anti-

quarium in Miinchen - Antikensammlungen des 16 Jahrhunderts, Protokoll. Aufgenommen von Josefine Eichwald. Veranstalter: Deutsches Archaologisches In- stitut Berlin, Zentralinstitut fur Kunstgeschichte, Bay- er. Verwaltung der Staatlichen Schl6sser, Garten und Seen, Miinchen o.J. (1979, vervielfaltigtes Manuskript); vgl. Lietzmann 1988, 617 mit Abb. 2 und 3 S. 622f.

69 >Verthailung der grossen Stainen bilder in antiquario.< Schade I983, bes. 65 Abb. 37; Frosien-Leinz 1980, 315; W/ FL 1987 mit schwerwiegenden Fehllesungen Q 336, 475f.; Diemer I988, 92-95 und 126-128, Dok. II.

7?Vergleicht man die urspriingliche Benennung und die in der Liste festgehaltenen Anderungsplane mit dem ausgefiihrten Statuenprogramm von St. Michael, ergibt sich folgendes Bild: unter gleichem Namen iibernom- men wurden Karl der Gro/fe, Ludwig der Bayer, Maxi- milian I, Karl V. und Ferdinand. Fur Ludwig den Frommen erwog man mehrere M6glichkeiten der Um- benennung, Ludwig den Brandenburger (der dann fal- lengelassen wurde) oder Christoph von Danemark, fiir den sich aber mindestens ebenso sehr Alexander der Grof3e anbot; vermutlich hat man am Ende die dritte M6glichkeit realisiert und aus Ludwig dem Frommen

Gewandstiicken. Ebenso bieten die weiblichen Biisten alle nur denkbaren - und ja im Sinne der

Gesamtwirkung wiinschenswerten - Variationen. Renate von Busch hat schon 1979 darauf aufmerk-

sam gemacht, dafi in einem Codex mit Zeichnun-

gen Stradas nach Antiken solche Biistenvarianten vorformuliert sind68. Die Typeniibereinstimmung geht so weit, daf man daraus schliefien muf, daf den Miinchner Handwerkern solche Vorlagen als Muster vorgegeben waren. An dieser Typenge- bundenheit miissen aber auch prinzipiell alle Han-

descheidungsversuche scheitern. Eine Ausnahme bilden solche Biisten, bei denen

Appliken in Form von Masken, Lowenkopfen und ahnlichen Motiven doch etwas wie eine pers6nliche Note zeigen. Hier bietet sich ein Stilvergleich, der nicht nur zur Datierung erhaltener Biisten verhilft, sondern einen Schritt weiter fiihrt zu einer Vorstel-

lung von der Raumausstattung unter Albrecht V. Von 1584 datiert eine in der Forschung seit lange-

rem debattierte, unter pers6nlicher Mitwirkung

K6nig Rupprecht III. von der Pfalz gemacht. In diesem Fall wurde Alexander der Grofle sicher zu Christoph von Danemark. Julius Caesar lait sich auf dem Sub- traktionsweg ermitteln: auf welche verbleibende Statue trifft die Beschreibung der vier namenlosen Romer ohne Individualitat (>die 4 aber mag man daufen wie man w1l, haben khainen aigentlichen namen, seien nach gedunckhen gemacht worden<; Diemer 1988, 126) am wenigsten zu? In Frage kommen Tassilo und Otto von Wittelsbach, wobei das charakteristische Profil Ottos durchaus Caesar gemeint haben k6nnte.

7 Im Miinchner Bayerischen Landesamt fur Denkmal- pflege haben sich Fotos aus der Zeit unmittelbar vor der Restaurierung erhalten, deren Ansichten und Beschrif- tung AufschlufS iiber die Mafgnahmen von 1907 geben. Danach laift sich folgendes feststellen: Christoph von Danemark: gut erhalten, Helm vorne erneuert; restauriert von Hermann S6fner. Foto: 871004/26,27. Ferdinand I.: gut erhalten, Krone abgewittert; restau- riert von Karl Satzinger. Fotos: 87IOO11/6,17; 87IooI/ 22,23. Karl der GroJ3e: sehr gut erhalten; restauriert von Rai- mund Liebhaber. Fotos: 87I004/20,2I; 87I004/I6,I7. Karl V.: war 1907 bis auf die Krone gut erhalten; restau- riert von Max Mayer. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden ein neuer Kopf und ein neuer Wappenschild (mit dem Reichswappen anstelle des urspriinglichen Osterreich/Ungarn) hergestellt. Fotos: 87IOOI/26,27; 87IOOI/28,29; 87IOOI/30,3I

68

Page 16: Das antiquarium, diemer

Herzog Wilhelms selbst iiberarbeitete Liste von zwolf Herrscherstatuen, die sich laut Oberschrift damals ,in antiquario( befanden; sie sollen an die Fassade der geplanten Michaelskirche (Abb. 7) versetzt und dafiir teils umbenannt und heraldisch

umgeriistet werden69. Was daran im Hinblick auf das Antiquarium Albrechts zuerst interessiert, ist die urspriingliche Benennung der Figuren: Karl der Grofge, Ludwig der Fromme, Ludwig IV. der

Bayer, (Kaiser) Maximilian I., Karl V., Konig Fer- dinand, Alexander der Grofie, Julius Caesar und vier >Romani imperatores(, deren Namen schon

1584 vergessen waren70. Hatte Albrecht etwa auch neuzeitliche Skulpturen im Antiquarium stehen?

Die Figuren der Fassade der Michaelskirche sind bisher nicht genauer betrachtet worden. Nach ei- ner Restaurierung I907, bei der fiinf Figuren abge- nommen und durch Kopien ersetzt wurden7', und der Neufassung nach dem zweiten Weltkrieg, de- ren klumpiger griin-goldener Wirtshausbarock-

Ludwig der Bayer: sehr gut erhalten einschliefglich Wappen, nur das Schwert 1907 erganzt; restauriert von Raimund Liebhaber. Fotos: 871002/I2,I3; 87I003/20,21. Maximilian I.: am Ort eine Kopie von Ludwig Sand. Das Original steht im Hof von St. Michael. Die Figur war 1907 recht gut erhalten mit Ausnahme der Fiifie, das Schwert abgebrochen, der Schild mit plastischem Adler zertriimmert. Otto von Wittelsbach: der Kopf scheint 1907 ganz er- neuert worden zu sein; rechter grofger Zeh, Unterarm und Sabel erganzt, im iibrigen gut erhalten; restauriert von Leo Straub. Fotos: 87I004/12,13 (wohl nach der Restaurierung); 871004/10,II; 87I004/8,9; 87Io04/I4,15. Otho: am Ort eine Kopie von Julius Seidler. Das Origi- nal steht im Hof von St. Michael. Gegeniiber dem heutigen Zustand war 1907 noch die rechte Hand erhal- ten, die linke Hand wurde bei der Restaurierung nach innen gedreht; heute liegt der Helm Karls V. bei der Figur. Fotos: 871001/I2,13; 87Ioo1/8,9. Ruprecht von der Pfalz: am Ort eine Kopie von Franz Drechsler. Das Original steht im Hof von St. Michael, gut erhalten mit Ausnahme des erneuerten Ornaments am liegenden Helm. Fotos: 871002/2,3; 87I004/36,37. Tassilo: sehr gut erhalten, nur die Helmzier fehlte; re- stauriert von Joseph Fritsch. Nach dem Krieg wurden offenbar Beine und Lowe erneuert. Fotos: 871004/2,3; 871004/4,5; 87oo004/6,7; U i966/Nr. I072; U i966/Nr. 1073. Theodo: am Ort eine Kopie von Ludwig Dasio. Das Original steht im Hof von St. Michael. 1907 war noch die rechte Hand mit dem Wappenansatz erhalten. Fo-

& ' .a - ' ' '

, -- * ..

8. Hans Ernhofer zugeschrieben, Kaiser Ludwig IV. der Bayer. Miinchen, St. Michael, Fassade.

Zustand 1907

tos (abgenommen, gemeinsam mit Theodovalda): 871003/8,9; 87I003/34,35. Theodovalda: am Ort eine Kopie von Anton Wasinger. Das Original steht im Hof von St. Michael. Fotos wie bei Theodo.

69

Page 17: Das antiquarium, diemer

* - : i(: 1.:? :

i.

9. Hans Ernhofer zugeschrieben, K6nig Rupprecht III. Miinchen, St. Michael, Hof des Jesuitenkollegs

Anstrich72 kaum noch historische Substanz ver- muten lafit, scheinen sie die Kunstgeschichte nicht mehr gereizt zu haben. Fur den neuen Ort ist der

Zyklus um Bildnisstatuen der bayerischen Herzo-

ge Albrecht IV., Albrecht V. und Wilhelm V. aus Terrakotta von Hubert Gerhard erweitert wor-

den, die I907 unrettbar ruiniert waren und durch

Kopien ersetzt wurden73. Die schon durch den dynastischen Bezug des

wittelsbachisch-habsburgischen Programms na-

heliegende Miinchner Entstehung wird erhartet durch den Portrattypus Ludwigs IV. (Abb. 8), der

Albrecht IV.: am Ort eine Kopie von Georg Albertsho- fer. Fotos des stark korrodierten, 1907 zerstorten Origi- nals aus Stuck: 87I004/3I; 87004/34,35. Albrecht V.: am Ort eine Kopie von Anton Schmid. Fotos des stark korrodierten, 1907 zerstorten Originals

io. Hans Ernhofer zugeschrieben, Kaiser Karl der Grofe. Miinchen, St. Michael, Fassade

offensichtlich seiner gotischen Grabplatte in der Miinchner Frauenkirche entlehnt ist.

Aufschlufreich fur Datierung und Zuschreibung der zwolf Herrscherfiguren aus dem Antiquarium an St. Michael ist eine nach Jordan Prechenfelders Tod im Februar I575 von seiner Witwe an den Hof

gerichtete Bittschrift. Sie nennt u. a. folgende Punkte: >>Mer auch [= auf] pevelch des wolgebor- nen herrn Fugger, ain Fissierung, von pildwerch, zumb khunsthaus auf dem Jagerpiichl gemacht, daran gearbeit mit zweichen ges6lln, pis in die 20

wochenlang, hat ainem gs6llen zu sambt dem

aus Stuck: 87I003/I6,I7, 87I003/I4,15 Wilhelm V.: am Ort eine Kopie von Bruno Diamant. Fotos des stark korrodierten, 1907 zerstorten Originals aus Stuck: 87IooI/34,35; 871001/36,37.

72 Zu der Mafnahme: Diemer 1988, 95 und I40 Anm. I84f.

70

Page 18: Das antiquarium, diemer

ii. Jordan Prechenfelder zugeschrieben, Herzog Theo- do. Miinchen, St. Michael, Hof des Jesuitenkollegs

disch, die wochen ain Thaller geben miiessen, ver- meint daran verdient zehaben 60 guldin74<. Fur eine Visierung, also einen detaillierten Ent-

wurf, ist der Ansatz von 20 Wochen Arbeitszeit fur den Meister und zwei Gesellen iuf3erst hoch; undenkbar, dafi man fur Biisten solchen Aufwand

getrieben hatte. Sollte es sich um Entwiirfe zu den zwolf Herrscherstandbildern handeln?

Diese zunachst willkiirlich erscheinende These erhalt Wahrscheinlichkeit durch die Kombination weiterer Quellen mit dem stilistischen Befund.

Jordan Prechenfelder verlangte im Oktober 1574

Wir revidieren die dort vertretene Meinung, die Figu- ren konnten nicht aus dem Antiquarium stammen.

73 Diemer 1988, 88, 92f. mit Abb. 90f. 74Miinchen, Stadtarchiv, Gewerbeamt 324Ia; abgedruckt

bei Diemer 1986, I55f. Dok. i.

12. Jordan Prechenfelder zugeschrieben, Herzog Theo- dovalda. Miinchen, St. Michael, Hof des Jesuitenkollegs

Bezahlung fur >vier ausgemachte [d. h. vollendete] pilder75<; er berechnete pro Stuck 75 fl., was be- weist, dafi es sich nicht um Biisten handelte, die je nach Gr6oBe 8, I2 oder 20 fl. kosteten.

I575 ubernahm Ernhofer Prechenfelders Werk- statt. Im September I575 berichtete der herzogliche Bauschreiber der Hofkammer, er habe >bei unnserm g. F. u. H. angelanngt, und gebetten, Ime [Ernhofer] auf die alberaidt verferttigt (...) arbait an stainen pilden etc., 200 fl. auf Rechnung zu verordnen...<76. Anfang I576 nun erhielt Ernhofer die stolze Summe von 645 fl. ?per mer pilder so in

75 Hartig 193I, S. 366 Nr. 809; BHStA, Hofkammerproto- kolle 9, I574, fol. 75, 2. Oktober.

76 BHStA, Hofkammerprotokolle 15, 1575, fol. 255, I5. Sep- tember.

7I

Page 19: Das antiquarium, diemer

u. g. F. u. H. Kunst Cammer gemacht<77. Im Ok- tober desselben Jahres ist wieder von ?seiner volbrachten arbait etlicher.verferttigter Bilder<< die Rede78. Die Summe ist bisher von der Forschung der Arbeit an den Biisten zugeschlagen worden; allerdings gibt es sonst nirgends einen vergleich- bar hohen Betrag fir Biisten, und es fillt auf, dafi Biisten im lokalen Sprachgebrauch der Zeit sonst meist 'prustbilder' oder ahnlich genannt werden. Gait die Zahlung also wom6glich Ganzfiguren, im

Sprachgebrauch der Zeit eben 'bildern'? Zu fragen ware allenfalls, ob sich die Summe von

75 f. auf die Restaurierung antiker Statuen bezie- hen kann. Man wird diese M6glichkeit grundsatz- lich nicht ausschliefgen, doch erscheint auch hier- fur der Betrag zu hoch, wenn man bedenkt, dafi Prechenfelder einmal fur die Erganzung eines

Kopfes, eines Armes sowie einiger Flickungen 16 fl. berechnete (Dok. II).

L *.. f 44 . * . . ;-,Bsr ... . 5

13. Jordan Prechenfelder zugeschrieben, Herzog Theodovalda, Detail. Miinchen, St. Michael, Hof des

Jesuitenkollegs

Die Archivalien legen also die Annahme nahe, dafi Prechenfelder Entwiirfe zu den zwolf Herr-

scherfiguren herstellte und die ersten vier davon

ausfiihrte, Ernhofer nach Prechenfelders Tod den

Auftrag mitsamt der Werkstatt iibernahm, wenn er nicht schon friiher, wie auch im Fall der Biisten, am Auftrag beteiligt worden war. Dieser Kombi- nation zufolge waren die Statuen spatestens I573 in

Auftrag gegeben und 1576 fertiggestellt worden.

Einige Nachrichten lassen das Verhaltnis der bei- den Bildhauer zueinander ahnen. Im April I574 beschwert sich Ernhofer, daf er fiir seine Biisten

weniger bezahlt bekomme als Prechenfelder, ob- wohl dem Herzog doch seine Stiicke, die schon im

Antiquarium stehen, besser gefallen haben (Dok. VII). Tatsachlich ist in den Prechenfelder-Quellen des 6fteren von Reklamationen die Rede. Wohl nach Prechenfelders Tod wurde neu iiber den Ta- rif verhandelt; Prechenfelder hatte fiir iiberlebens-

grofie Biisten 20 fl. erhalten, Ernhofer noch keine solchen hergestellt. Prechenfelder war wohl der etwas Altere79, schon bei Hof Akkreditierte, was erklart, dafi er die ?Visierungenm in Auftrag be- kam. Sein Rivale Ernhofer dagegen fiihlte sich, womoglich mit Recht, als der Fahigere und war ehrgeizig genug, um zu versuchen, selbst einen Carlo di Cesari Pallago vom Hof zu verdrangen8?. Der Stilbefund geht mit solchen Oberlegungen

zwanglos iiberein. Die Figuren von St. Michael wirken stilistisch nicht einheitlich. Die Mehrzahl, acht, sind recht stammige Gestalten mit detailreich dekorierten Panzern, deren Gestaltung deutlich vom Florisstil bestimmt ist (Abb. 8, 9, 10, i6). Die vier restlichen sind ihnen gegeniiber gelangt, sta- tuarisch etwas unbeholfen, im Ornamentalen viel schlichter und auch in den Kopfen weniger klein-

teilig durchgebildet, ihr Stil verweist auf lokale Arbeiten wie die Bauinschrift in Schlofi Dachau von I55881; an der Fassade tragen sie die Namen

77 Hartig I933, 227 Nr. 838 Anm. 164. 78BHStA, Hofkammerprotokolle 19, 1576, fol. IIIv, 17.

Oktober. 79 Die Daten des Meisterrechts sind 1565 und 1570/71. 80

Hartig 1933, 229 Nr. 845. 8 Elmar D. Schmid und Toni Beil, Das SchloJf Dachau.

Geschichte und Bedeutung der ehem. Sommerresidenz

72

Page 20: Das antiquarium, diemer

I4. Jordan Prechenfelder zugeschrieben, minnliche Biiste im Antiquarium Kat. Nr. 116

Otto, Theodo, Theodovalda und Maximilian I.

(Abb. II, I2, 13). Eine Zuschreibung der acht ?rei-

cheren< Figuren an Ernhofer liefie sich mit seiner Mitarbeit am Innsbrucker Maximiliansgrabmal und seiner Bekanntschaft mit dem Stil Alexander Colins sehr gut vereinbaren. Nach dieser Quelleninterpretation waren die

Herrscherfiguren und die Biisten des Antiquari- ums von denselben Bildhauern geschaffen und

gleichzeitig entstanden. Stilistisch laitt sich dies zumal in Einzelmotiven des Dekors gut nach- vollziehen. Man vergleiche z. B. die schlichte

Tierkopfapplik am Schuh des ?Theodovalda<< mit der Biiste Kat. 116 (Abb. 13, 14)82, die Masken auf dem Waffenrock desselben mit Kat. I3583. Die

des Hauses Wittelsbach, Dachau I98I, I2 und I4f.; Abb. 6f. S. I8f.

82 W/FL 1987, Taf. 422. 83 W/FL 1987, Taf. 400. Dieser Stilgruppe zugehorig wirken

auch Kat. 263 (Taf. 388), 39 (Taf. 400) und i (Taf. 400). 84 W/FL 1987, Taf. 385.

I5. Hans Ernhofer zugeschrieben, mannliche Biiste im Antiquarium Kat. Nr. 142

andere, Colin verwandte Stilgruppe lai3t sich verdeutlichen im Vergleich der Verzierungen auf Kat. I4284 mit dem Panzer des >Ludwig IV.<

(Abb. I5, i6); der Gruppe geh6ren auf jeden Fall noch drei weitere Biisten an (Abb. 17, I8)85. Ebenso deutliche Ubereinstimmungen zeigt der Panzer des ,>Tassilo<. Selbst solche motivischen Eigen- tiimlichkeiten wie die Faunshorner bei Mas- ken lassen sich in beiden Denkmilergruppen fin- den86.

Gerade die reiche Ausgestaltung der Panzer im Florisstil wie bei >Tassilo< zeigt, daf es falsch ist, an solchen Biisten wie der schwungvollen Arbeit unter Kat. 8687 ?barocke Tendenzen? zu diagno- stizieren88. Man vergleiche nur die vegetabilen

85 Kat. I33 (W/FL 1987, Taf. 387), 218 (Taf. 388), 25o (Taf. 386). Wahrscheinlich gehoren auch Stiicke wie Kat. 97 (Taf. 386), 139 (Taf. 386) und 219 (Taf. 384) dazu.

86 Kat. 133 (W/FL 1987, Taf. 387) und ,Karl V.< 87W/FL 1987, Taf. 433. 88 W/FL 1987, S. 42 zur ?Biistengruppe< VI.

73

Page 21: Das antiquarium, diemer

Panzerarmel oder, mit >Ludwig IV.<, die L6wen-

kopfapplik. Die Beispiele liefien sich fur beide

Stilgruppen vermehren (Abb. I9, 20). Sie geben durchaus ein Bild vom >Geschmack<< der Skulptur unter Albrecht V., die in Qualitat und Stil dem

gehobenen Standard deutscher Hofe entsprach89. Jenen drei Herrscherfiguren, die wir versuchs-

weise Prechenfelder zuschreiben und die fur die Fassade in die legendaren friihen Wittelsbacher

umgetauft wurden, ist ein etwas grofiformig hohl blickendes Gesicht eigen, wenig nuanciert und in deutlichem Gegensatz zu den ganz auf Colin stili-

sierten, >>individuell-knittrigen<< Gesichtern Ern- hofers. So sehr einige dieser Merkmale auch bei Maximilian I. wiederkehren, wire es dennoch wohl zu kurz gegriffen, wollte man hierin nur Personalstil sehen. Nach dem Augenschein sind diese drei Statuen in der Liste von 1584 unter den vier >Romani imperatores sine nomine.. miterfafit: sie seien, so der Bericht, nach Gutdiinken gemacht worden, besafien weder Portratahnlichkeit noch Heraldik. Ganz offenbar sind diese Statuen antiki- sierend gemeint.

Daf die antiken Plastiken fur Prechenfelder kein

ganz fremdes Gebiet waren, zeigen - fur den bis-

herigen Forschungsstand etwas iiberraschend9? -

seine Abrechnungen. 1573 hatte er >4 grosse Bilder auszubessern mit vielen Stiicken? (Dok. I), dann ?> grofes Bild darauf einen neuen Kopf gemacht und einen neuen Arm, auch dasselbe mit etlichen Stiicken ausgebessert, dafiir i6 fl.< (Dok. III). Pre- chenfelder hat also auch Antiken im Hinblick auf die Aufstellung erginzt, wie dies in der Zeit iiblich

war; auch Ernhofer wird solche Auftrage bekom- men haben. So war der Bildhauer, der sich unter

89 Auch ein Bildhauer wie der 1568 gestorbene Heinrich Hagarth, der fur Albrecht V. Steinfiguren zu einem Brunnen gemacht hatte, wird den Florisstil nach Miin- chen transportiert haben; er hatte bis 1563 in Antwerpen bei Cornelis Floris gearbeitet und war dann von Arnold Abel zur Mitarbeit am Maximiliansgrab berufen wor- den (Hartig 193I, 348f. Nr. 75oa.), wo er bis S566 unter Alexander Colin arbeitete (Dressler 1973, 12, 47 und I36 Anm. 35).

90 Bisher gab es keine Hinweise darauf, dag Hofbildhauer Albrechts an Antikenerganzungen gearbeitet haben.

den Antiken bewegte, an ihnen arbeitete, dann durchaus in der Lage, in seinem Sinne >antike< Statuen zu schaffen.

Es fillt zunichst nicht leicht, sich diese im Gan- zen wenig eleganten, im Durchschnitt mit Sockel-

platte 2,20 bis 2,40 m Hohe deutlich iiberlebens- grofen Figuren im Antiquariumsraum vorzustel- len. Doch sind sie nicht auf Untersicht berechnet. Daf es sich urspriinglich trotz ihrer Gro6e wirk- lich um Innenraumfiguren handelte, legt ihr klein-

teiliger Dekor, sogar auf der Innenseite des Schil- des von Ludwig dem Bayern, ebenso nahe wie die

Spuren einer feinen ornamentalen Bemalung, die man bei >Tassilo? auf Aufnahmen von 1907 deut- lich erkennen kann (Abb. i6).

Die heute unregelmaiiig abgearbeiteten Figuren- sockel waren, wie den abgenommenen Originalen im Hof von St. Michael zu entnehmen ist, ur-

spriinglich rund mit einem Durchmesser von an- nahernd 84 oder 85 cm. Die oft halbrund gestaltete Riickenfolie der Figuren laiit darauf schliefien, daf sie auch urspriinglich in Nischen standen. Mit ihrer betrichtlichen H6he waren sie mit Sicherheit nicht fiir die Langwande bestimmt, deren Fenster- sohlbankh6he in Zwitzels Zeichnung bei ca.

1,90 m liegt. Bleiben die Schmalwande (Abb. 37, 38), iiber deren urspriingliches Aussehen man nichts weigf, und wo auch, unseres Wissens, nie eine umfassende Bauuntersuchung stattgefunden hat. Kann man aus der Lokalisierung der Caesar- Statue 1584 >Stet mitten under dem andern fenster<< schliei3en, eine Schmalwand habe im oberen Be- reich zwei Fenster besessen? Solange unbekannt

ist, in welchem Ausmafi die urspriingliche Treppe das Siidostende verdeckte, wird man das Vorkom-

Frosien-Leinz scheint, so gibt ihr Text W/FL 1987, 42- 45, implizit zu erkennen, ihnen das auch kaum zuge- traut zu haben. Diese Arbeiten sind natiirlich nicht mehr zu identifizieren. Andererseits fallen Erganzun- gen der Antiken auf, die man nicht auf Bildhauer wie Hubert Gerhard zuriickfiihren mochte wegen ihrer Ungelenkheit, und die gut z. B. von einem Prechenfel- der stammen k6nnten, vgl. die Beine von W/FL 1987, Kat. I5I (Taf. 192), 164 (Taf. 20o), I65 (Taf. 202), i66 (Taf. 203) und I75 (Taf. 210).

9' Vgl. Anm. 28.

74

Page 22: Das antiquarium, diemer

men kleiner Fenster nicht ausschliefien. Wahr- scheinlicher aber ware ihre Anbringung an der Wand gegeniiber; womit die antiken Kaiser ihren Platz an der spateren Kaminwand gehabt hatten9I. Ob die je zwei Nischen der Schmalwande (in einer sekundaren Wandverblendung), in denen gemaii Sustris' Aufstellungskonzept heute erganzte anti- ke Figuren von rund 2 m H6he stehen, mit 84 cm rein zufallig annahernd denselben Durchmesser wie die Sockel der Herrscherfiguren haben, lohnte vielleicht genauere Untersuchung. Hainhofer be- schrieb anlai3lich seiner Minchenreise von 1603, wie auch spater i611, die Figuren an der Fassade als hell: ?alle in weifi marmelstain gehawen<92.

Mit den Herrschern von St. Michael wird erst- mals eine iiber das rein Museale hinausgehende Ikonographie in Albrechts Antiquarium fagbar. Dafi die neu geschaffenen zwolf Herrscher einen

Programmanspruch verk6rperten, wie er zu fiirstlichen Salen pafite, wird schon darin deutlich, dati sie offenbar Namensinschriften trugen. Wie hatten sonst der Kammerdiener Schelling und der Bibliothekar Pronner, als sie 1584 die Liste aufstel- len mufiten, einen Caesar und Alexander den Gro- fien identifizieren sollen? Es fallt auf, dafg die Auf-

listung der nachantiken Herrscher von I584, ver- mutlich vor Ort aufgenommen, chronologisch und gruppenmai3ig in sich stimmig ist: Den sechs antiken ?Kaisern< (gesichert: Alexander der Gro- fie und Caesar) kontrastieren nacheinander drei kaiserliche Wittelsbacher (Karl der Grofie, Lud-

wig der Fromme, Ludwig der Bayer) und drei

Habsburger (Maximilian I., Karl V., Ferdinand). Ob sie einem Allianzwappen Albrechts und seiner

habsburgischen Gattin zugeordnet waren? Wie die Habsburger leiteten sich auch die Wittelsba- cher von Karl dem Grofien her. Das rekonstruier- te Statuenprogramm fiigt sich zwanglos in ihre

Haustradition, die erwiesene Eignung zur Kaiser- wurde zu demonstrieren93.

92Wolfenbuttel, Herzog August Bibliothek, 60.2I Aug.oct., fol. I32v; Hautle I88I, 109.

93 Alois Schmid, Geschichtsschreibung am Hofe Kurfiirst Maximilians I. von Bayern, in: WuB I980 II/I, 330-340.

i6. Hans Ernhofer zugeschrieben, Herzog Tassilo I. Miunchen, St. Michael, Fassade. Zustand 1907

Um einen Begriff von der Wirkung der grofien Herrscherfiguren in Albrechts Antikensammlung zu erhalten, muf man sich daran erinnern, dafi man dort zahlreiche (antike) Statuen und selbst >Kolosse< aus Stein und Erz sah94. Renate von Busch hat aus Ankaufslisten zusammengestellt, was an Figurenbestand unter Albrecht vorhanden

gewesen sein muf, und kam auf I04 Marmorstatu- en95. In einem solchen Raum werden die monu- mentalen Figuren von Prechenfelder und Ernho- fer kaum so unpassend, st6rend wuchtig gewirkt haben, wie man sich das, Sustris' kleinteilige, ja

94Dies bezeugt Adolf Occo: -...colossis item et statuis multifariis tam marmoreis quam eneis?, siehe unten.

95 von Busch 1973, 139-146, besonders I44.

75

Page 23: Das antiquarium, diemer

I7. Hans Ernhofer zugeschrieben, mannliche Biiste im Antiquarium Kat. Nr. 133

L:. "..- ; i, of,r z.s:i:". . . " ?

I8. Hans Ernhofer zugeschrieben, Detail einer mann- lichen Biiste im Antiquarium Kat. Nr. 142

96W/FL 1987, I3-15 (Gerhard Hojer). 97 Hartig 1917, 96-I04; Staatsbibliothek I992. 98 von Busch 1973, 317 Anm. 229. 99 ZuJohann Baptist Fickler (1533-I6Io): NDB Bd. 5, Berlin

1961, 136 (Friedrich Merzbacher); Helmut Dotterweich, Der junge Maximilian. Jugend und Erziehung des bayerischen Herzogs und spiteren Kurfursten Maximi-

zierliche Raumdekoration vor Augen, vorstellen mochte.

Die fur spatere Zeiten bekannte Tatsache, dafi der Sammlungsraum nicht nur Steinskulpturen, vielmehr ein Gemisch der Gattungen enthielt96, gait offenbar von Beginn an: Prechenfelder be- rechnete I573 zusammen mit Arbeiten fir das An-

tiquarium ein Tischgestell aus Nug3baum zu einer steinernen Tischplatte (Dok. III). Trotz aller De- tails, die aus der Uberlieferung erhellen, bleibt aber vieles von der Intention, die Albrecht mit dem Antiquarium verband, unklar. Wir wissen

nicht, was auf den von Prechenfelder gemeifielten Inschriften stand, ja letztlich bleibt offen, ob die

Aufstellung ein Programm verfolgte. Die Miinchner Hofbibliothek fand sogleich die

Bewunderung der societas litterarum: Der Rang ihrer Bestande, nicht zuletzt ihrer Handschriften, verlieh ihr herausragende Qualitat, vergleichbar der Heidelberger Bibliotheca Palatina97. Die Miinchner Antikensammlung bedeutete dagegen fur Deutschland eine kulturelle Pioniertat. Eine Totenrede auf Albrecht V. aus dem Kreis der In-

golstadter Universitat deutet an, daf3 ihre Schatze

gleichfalls einer Bildungselite zugute kamen: Quosdam delectavit Antiquarium Monachii,98.

Dieser Personenkreis hat, wie man noch in An-

deutung erkennen kann, auf das Angebot in der Tat aufmerksam reagiert. Einige Personlichkeiten, die Albrechts Antiken kennengelernt haben, sind namentlich iiberliefert. Die Zusammenstellung der sie betreffenden Quellen bei Renate von Busch laf3t sich nur geringfiigig erweitern, doch scheint uns ein Blick darauf lohnend.

Im Jahr 1574 schenkte der damals in salzburgi- schen Diensten stehende, spater als bayerischer Prinzenerzieher tatige Numismatiker Johann Baptist Fickler dem Herzog als Beigabe zu einer

lian I. von i57 bis i593, Munchen 1962, 115-I25; Josef Steinruck, Johann Baptist Fickler. Ein Laie im Dienst der Gegenreformation (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 89), Miinster 1965; von Busch I973, 318 Anm. 23I zitiert die Quelle, BStB, Clm 714 fol. 4v: .... aliarum rerum priscarum numerosam collegisti sup- pelectiles?

76

Page 24: Das antiquarium, diemer

19. Jordan Prechenfelder zugeschrieben, mannliche 20. Jordan Prechenfelder zugeschrieben, weibliche Biiste im Antiquarium Kat. Nr. 263 Biiste im Antiquarium Kat. Nr. I35

kleinen Miinzsammlung ein handschriftliches

>Antiquariolum seu Promptuariolum rerum anti-

quarum<, worin er als erster Autor die schon vor- handenen Bestande an Munzen und sonstigen Antiken erwahnt99.

Fiir 1577 sind mehrere Besucher bezeugt; in diesem

Zusammenhang werfen die Quellen ein Licht dar-

auf, wie Empfehlungsschreiben vom Herzog ge- schitzter Experten Fremden den Zugang zu den

herzoglichen Sammlungen bahnten. Am 3. Juli die- ses Jahres schrieb der angesehene Arzt und Natur- forscher Joachim Camerarius von seiner Heimat- stadt Niirnberg aus an seinen Antwerpener Brief-

freund, den Geographen Abraham Ortelius: ?Erst

'00 Zu Joachim Camerarius (I534-I598): Christian Gottlieb J6cher, Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Bd. I, Leipzig I750, Sp. I594f. Der Brief seit Hartig 1917, 96, bekannt; von Busch 1973, 318 Anm. 231. Doch hat erst Vignau- Wilberg 1985, I06-II2, speziell Io Anm. 32, die ge- schichtlichen und biographischen Zusammenhange er- hellt. Die Briefstelle im Wortlaut: ?Redii ante paucos

vor wenigen Tagen bin ich aus Bayern und Schwa- ben von einer Reise zuriickgekehrt, um in Miinchen die nahezu k6nigliche Bibliothek und das grofiartige Schatzhaus des Altertums, in Augsburg die erlese- nen Miinzen von Marx Fugger und jene unseres

gemeinsamen Freunde Adolf Occo... sorgfiltig zu betrachten?<<1. Einen guten Monat spater, am 8.

Oktober, schrieb Marx Fugger an Herzog Albrecht, Abraham Ortelius, Kartograph des Konigs von Spa- nien, befinde sich gemeinsam mit seinem Freund, einem vortrefflichen Maler, auf der Reise von Ant-

werpen nach Italien. Der Herzog m6ge die beiden seine Kunstkammer sehen lassen'I'. Um dieselbe Zeit schrieb auch Adolf Occo einen Empfehlungs-

dies ex Bauaria et Suevia, ut Monad Regiam prope bibliothecam et antiquitatis sacrarium amplissimum, Augustae vero Vindelicorum nummos selectissimos D. Marci Fuggeri, et D. Adolphi Occonis communis amici nostri... diligenter perlustrarem.?

'01Zu Marx Fugger (1529-I597): NDB Bd. 5, Berlin 1961, 72If. (Wolfgang Zorn); von Busch 1973, 304 Anm. 134;

77

Page 25: Das antiquarium, diemer

21. Antiquarium, Blick in Richtung Portalwand

22. Antiquarium, Blick auf Estrade und Kaminwand

Page 26: Das antiquarium, diemer

brief fur Ortelius und seinen Begleiter, der auch hier namenlos bleibt, jedoch den Umstanden nach nie- mand anderes gewesen sein kann als der gelehrte Maler Joris Hoefnagel; hier geht es um Zugang zu Miinzen und Statuen des Altertums sowie Biblio- thek und anderes02.

Die Empfehlungen fiihrten zum Erfolg. Dag iib-

rigens Occo das Antiquarium selbst aus personli- cher Anschauung kannte, zeigt die konkret for- mulierte Widmung seines 1579 in Antwerpen er-

schienenen Buches Imperatorum Romanorum

Numismata an Albrecht: ?Jener groi3artige und

hochst seltene Schatz von Altertumern... mit sei-

nen vielfiltigen riesigen und normalgrofen Statu-

en aus Marmor und Bronze, aufgestellt in Ihrem

grofiartigen und schonen, eigens zu diesem Zweck

errichteten Gebaude<I?3. Im selben Jahr, Herzog Albrechts Todesjahr, pu-

blizierte der vielseitig gelehrte Johann Thomas Frei-

ge, damals Gymnasiumsrektor in Altdorf, in seinen

Quaestionesphysicae eine Wiirdigung, die auf einen

Qualitatssprung im 6ffentlichen Bewufitsein von

der Existenz der Sammlung hindeutet. In seiner

Vignau-Wilberg 985, I07. Gegenstand der Empfehlung ist die >KunstCamer<. Der Brief abgedruckt bei Hartig 1917, 350, und Vignau-Wilberg 1985, 159 (A-2).

'02 Zu Adolf (III) Occo (I524-I606): ADB Bd. 24, Leipzig 1887,127 (H. A. Lier); Vignau-Wilberg 985, I07 und no. Die Passage zitiert bei von Busch 1973, I38 Anm. I34, der Brief komplett bei Hartig 1917, 35of., und Vignau-Wil- berg, I59 (A-3). Es geht hier ur: >aliqua antiquitatis monumenta, sive nummos sive statuas, sive libros aut tabulas geographicas aut alias picturas... Zu Abraham Ortelius (1527-1598): ADB Bd. 24, Leipzig 1887, 428-433. Zu Joris Hoefnagel (1542-I600) zuletzt Vignau-Wilberg I985 und dies., Archetypa studiaque patris Georgii Hoefnagelii i592 Natur, Dichtung und Wissenschaft in der Kunst um I6oo, Ausst. Kat. Miinchen I994.

103 >>...thesaurus ille antiquitatum... amplissimus ac rarissi- mus: quem una cum bibliotheca illa tua, multis iisdem- que... libris instructissima... colossis item et statuis multi- fariis tam marmoreis quam eneis... in amplissima illa et speciosa domo tua, in eum usum constructa, recondi- tus...,< (zitiert nach von Busch I973, 307 Anm. I62).

I04 Quaestiones physicae. In quibus methodus doctrinam physicam legitime docendi describendique rudi Miner- va descripta est, libris XXXVI, Basel 1579, S. 548: -Mo- nacum praeter alia multa, doctis hominibus aspectu iu- cunda civitas est, propter insignem bibliothecam, anti- qua nomismata, marmora, statuas et alia antiquitatis

knappen Weltbeschreibung halt Freige in Bayern lediglich zwei Sehenswiirdigkeiten fiir erwihnens- wert: Miinchner Hofbibliothek und Antikensamm-

lungen: ?Miinchen ist neben viel anderem fur Gebil- dete sehenswert wegen der ausgezeichneten Biblio-

thek, der antiken Miinzen, Marmorarbeiten, Statu- en und sonstigen Altertiimer, die Herzog Albrecht fur viele tausende Taler erworben hat?<04.

Vollends ging das Antiquarium ins Handbuch- wissen ein durch das Stadtewerk von Braun und

Hogenberg, an dem Hoefnagel beteiligt war und dessen Miinchen-Beschreibung festhalt: ?Unter

dem [Bibliotheks]saal befindet sich der Statuen- raum mit den antiken Denkmalern und Bildnis-

sen, die fiir teures Geld aus Rom und anderswo

erworben worden sind<I05.

Doch als der Band von Braun-Hogenberg er-

schien, war sein Hinweis auf das Antiquarium bereits von der Wirklichkeit iiberholt. Nach

knapp einem Jahrzehnt seines Bestehens hatte es

Herzog Albrechts Nachfolger schliefien lassen, well er anderweitig iiber den Raum zu verfiigen wiinschteI?6.

monimenta, multis aureorum millibus per illustriss. principem Albertum comparata., Zu Freige (1543-1583): ADB Bd. 7, Leipzig 1878, 341-343 (Stintzing). Erster Hinweis auf die Stelle: Staatsbibliothek I992, I3.

105 Infra vero theatrum hoc, statuarium est antiquissimo- rum monumentorum atque imaginum, quae Romae et aliunde magno aere congestae sunt.? Georg Braun und Franz Hogenberg, Liber quartus urbium praecipuarum totius mundi, Koln 1588 und spater. Staatsbibliothek 1992, ii. Als Verfasser der Miinchenbeschreibung gilt Anselm St6ckel. Hartig 1917, 54 Anm. 4 weist auf Ubernahme dieses Textes in das Parvum theatrum urbium sive Urbi- um praecipuarum totius orbis et methodica descriptio, Frankfurt a. M. 1595, von Adrianus Romanus hin.

106 Der Zeitpunkt der Schliefiung ist nicht quellenmagig prazise datiert, sie wird mit Beginn der Bauarbeiten um I58I geschehen sein. von Busch 1973, I63, urteilt anders als wir: >>Die Resonanz des fertigen Antiquariumsge- biudes war bei den Zeitgenossen gering.< Die Diskre- panz der Ansichten hangt mit der Einschatzung der Zuginglichkeit zusammen; u. E. ist die noch quellen- mai3ig fag3bare Resonanz ansehnlich, bedenkt man die kurze Frist, die der Sammlung gegeben war. Wahrend der folgenden anderthalb Jahrzehnte waren die Anti- ken nicht zu besichtigen, und in der Folge hing die Einwilligung dazu an einem durchaus iibelwollenden Herrscher.

79

Page 27: Das antiquarium, diemer

Die Neugestaltung des Raumes unter Wilhelm V.:

Auflosung des Museums Wilhelms V. Umbau des Antiquariums ab I581 unter der Leitung von Friedrich Sustris lag der Gedanke zugrunde, den Antikenraum an die neu errichteten Grottenhofbauten anzuschliefien und ihn fiir die fiirstliche Tafel und fur Feste nutzbar zu machen (Abb. 21-24, 29, 30, 37, 38)1?7.

1583 stand eine Besichtigung des Antiquariums offenbar nicht mehr zur Debatte. In diesem

Jahr gab der Herzog Anweisung, einen hochge- stellten Gast nicht in den Gartenbau hineinzulas-

sen, weil >gar nichts noch zur Zeit darinn zube-

sichtigen, sonnder alles noch in weitleuffigkhait ist<<?8.

An die Stelle von Albrechts vermutlich kargem Deckenstuck trat eine iippige Neudekoration nach moderner Florentiner Art, bei der plastische und gemalte Zierate einander erganzten. Zu den

plastischen Teilen der Dekoration - Kapitellen (Abb. 24), grotesken Masken, Girlanden u. a. aus Terrakotta und Stuck - gibt es keine Quellennach-

I07 Zur Ausgestaltung des Antiquariums unter Wilhelm V.: Hans Thoma, Die Miinchener Residenz, Bremen und Berlin 1937, 6 (Zusammenfassung); Bassermann-Jordan I900; Zottmann I9I0; Steinbart I928; von Busch 1973; Volk 1989. Zur von dieser Mafinahme inspirierten Nutzungs- tradition: Elna Utermohle, in: Munchner Merkur I7.7.I987, 3; dazu und zu weitergehenden M6glichkeiten vgl. auch Gottfried Knapp, in: Siiddeutsche Zeitung i. April 1992, i6 (mit Abb.).

I08 BHStA, Kurbaiern Aufgeres Archiv I98I, Wilhelm V. an den Haushofmeister, 26. Juni I583.

109 Einzig Frosien-Leinz (W/FL 1987, 52f.) nennt verschie- dene Kiinstlernamen, doch fallen ihre Vergleiche im breitesten Rahmen manieristischer Dekoration, von Vasari bis Krumper, wahllos aus. Um eine historisch wahrscheinliche Zuschreibung oder Datierung bemiiht sie sich nicht, z. B. wenn sie auf rein motivischer Basis Masken aus dem Scheitel der Stichkappen (Taf. 27 Abb. 29-31) mit Werken Hans Krumpers aus den I62oer Jah- ren vergleicht und so eine Spatdatierung insinuiert; sie entsprechen vollkommen Pallagos Motivschatz und Stil. Nur fur die Frauenk6pfe an den Rahmen der Tu- gendbilder wird die Autorin das Richtige getroffen haben: man hat offenbar die urspriinglichen Stuckrah- men abgeschlagen, als man die erste Tugendenfolge mit Holztafelbildern iiberdeckte, und daraufhin die Rah- men mit neuen Masken versehen (vgl. ebd. Abb. 42, 45f.). Frau Volk, der wir den Hinweis auf diese Neustuckierung verdanken, datiert die Mafinahme um I6I5/20. Die iibrigen Groteskenk6pfe aber, die Frosien-

richten in Form von Materialabrechnungen, weil das Material eben nicht teuer ist. Bisher liegen auch keine Versuche der Forschung vor, diese Formen stilistisch und chronologisch enger einzu-

grenzen'09. Schon Bassermann-Jordan hat i900 auf die engste Verwandtschaft gerade der plastischen Ausstattung mit den Raumen des Augsburger Fuggerhauses und der Trausnitzdekoration hin-

gewiesen?10, ohne dafi die Literatur zum Antiqua- rium bisher die Konsequenz gezogen hatte, dafiir den Namen des Carlo di Cesari Pallago zu nen- nen"'. Tatsachlich sind sich die Dekorationen bis in kleinste Einzelheiten so ahnlich, dafi an einer

Zuschreibung der Antiquariumsdekoration an

Pallagos Werkstatt nicht zu zweifeln ist. Pallago, I573-1579 fur den Kronprinzen Wilhelm V. auf der Trausnitz, dann I585-I588 und 1593-I597 am Miinch- ner Hof tatig, war als Spezialist fur Stuck und Terrakotta ohnehin der gegebene - man m6chte

sagen: der zustandige - Mann. Diese Zuschreibung erlaubt auch eine gewisse

zeitliche Eingrenzung. Renate von Busch hat dar-

Leinz ebenfalls ins 17. Jahrhundert verschieben mochte (ebd. Abb. 29-31), wecken keinerlei Verdacht, nicht aus Pallagos Kampagnen um 1587 zu stammen. - Verwir- rend ist bei Frosien-Leinz die Abbildung von Stuckde- tails ohne Angabe ihrer Plazierung, also auch ohne Differenzierung der Ausstattungskampagnen. Dies sei kurz nachgeholt: Taf. 26 Abb. 21-27 sind Masken unter- halb der Kapitelle der Langswande, Pallagos Arbeiten von I587/88 zuzurechnen (in diesem Bereich der Deko- rationen ist iibrigens generell mit nicht kenntlich ge- machten Nachkriegserganzungen zu rechnen). Nr. 28 sitzt im Scheitel einer Fensterlaibung. - Taf. 27 Nr. 29 (Druckfehler: 22) und 30 kommen vom Scheitel der Stichkappen, Nr. 31 aus der Rahmung einer Stadtan- sicht. Sie sind also gleichfalls Pallagos Kampagne zuzu- rechnen. Nr. 32 aus der Kartusche iiber dem Kamin ist eine freie Nachkriegssch6pfung, wie der Vergleich mit der Vorkriegsaufnahme SV 8884 belegt. Nr. 33-35 sind Details des maximilianischen Stuckmarmorkamins, zwischen I597 und i600 nicht mehr von Pallago ausge- fiihrt, sondern wohl von der Werkstatt Fistulator. - Taf. 28 Nr. 36 ist Detail eines Pallagoschen Kapitells an den Langwanden. Nr. 37 darunter hat ihren Ort zwi- schen den Pfeilern der maximilianischen Eingangs- Stirnseite, Original oder Nachkriegssch6pfung? Nr. 38 ziert den Sockel einer der beiden unteren Biisten beim Kamin. Nr. 39 ist die Maske am maximilianischen Ka- min iiber dem Wappen. Nr. 40 hat ebendort unterhalb der Schrifttafel ihren Ort. - Taf. 29 Nr. 4I und 45, von Pallago, haben ihren Ort an der Fensterseite der Stadte-

80

Page 28: Das antiquarium, diemer

23. Antiquarium, Biistenaufstellung in einem Joch des Antiquariums

auf aufmerksam gemacht, dafi man 1587 offenbar nischt hat, um darin die Antiken aufzustellen. die Ausmalung der Stichkappen unterbrochen hat; >Man hatte sich also erst nach Beginn der Ausma- sie nimmt an, dafi man wahrenddessen die Pfeiler lung entschlossen, die Innenarchitektur geringfii- der Langswande und die Gewolbeanfanger ausge- gig zu verandern, indem man Wandpfeiler und

Rahmen, Nr. 43 auf der Stuckvolute uber dem Kamin, Nr. 47 (Maske iiber der Inschrift am Kamin) und Nr. 48 (ebd. am Wappen) datieren wieder von 1597 und I6oo. Nr. 44 gehort vermutlich der Zeit an, als die erste Serie Tugendbilder ersetzt wurde, nach Volk um I615/20. Nr. 46, maximilianisch, sitzt an den Rahmen der ovalen Tugendbilder.

" Bassermann-Jordan 900o, 94; Diemer 1988; Dorothea Diemer, Hans Fuggers Sammlungskabinette, in: Ausst. Kat. Die Fugger und die Musik, Augsburg x993, I3-40.

"' W/FL 1987, 52, verweist lediglich auf Sustris' stilbilden- den Einflufi; von Busch 1973, 174 schlagt die hohen Zahlungen an Pallago seiner Arbeit an den Biisten zu.

8i

Page 29: Das antiquarium, diemer

24. Antiquarium, von der Werkstatt Carlo Pallagos dekoriertes Kapitell, Vorkriegsaufnahme

Gewolbeanfanger ausnischte und die Kapitelle neu stuckierteI112. Der Wortlaut der Baunachrich- ten zumJahr 1587 erlaubt diese Interpretation zwar nicht zweifelsfrei, auf jeden Fall sind die Unter-

brechung der Ausmalung und gleichzeitige Mau- rerarbeiten gesichert. Dai3 die Nischen nicht zum

urspriinglichen Bau gehoren, belegt die Wiederga- be einer Langswand vor den Mainahmen Wil- helms V. in der schon genannten Zeichnung der Sustriswerkstatt, die eine Aufstellung der Statuen auf Sockeln vorsieht (Abb. 3), und dafi die ur-

spriinglichen, in Tuffstein gemeifielten Kapitelle plan gehauen und mit Stuck und Terrakotta iiber- dekoriert worden sind, wurde bereits erwahnt.

Es fallt auf, dai3 1587, im Jahr der Unterbrechung der Malerei, Pallago laut Hofzahlamtsrechnung die enorme Summe von I685 fl. ?auf raittung und arbait< erhalten hat"13. ?Raittung< bedeutet Rech-

nung. Da der Materialwert zu vernachlassigen ist, mugf die Summe einem betrachtlichen Arbeitsauf- wand gelten, den man allerdings nicht ausschlie3-

"2 von Busch I973, i67f.; ebd. 319 Anm. 239 stellt die Er- wahnungen in den Hofbaunachrichten zusammen. Wir geben ihrer Interpretation, wonach es sich um die Wandpfeiler handelte, den Vorzug vor der seit Hartig gangigen, auch von Frosien-Leinz (W/FL 1987, 5I) ubernommenen Ansicht, der Abbruch habe am Mer- kurbrunnen stattgefunden. In gleichem Sinne argu- mentiert Seelig 1987, 28. Der Muschelbrunnen war 1587

25. Antiquarium, Anstog des Kamingiebels am Mittelrisalit der Kaminwand

lich auf das Antiquarium beziehen darf, denn

gleichzeitig wurde der ?Gartenbau<< mit Grotten- hallen und Garten ausgestattet. Es ist in dieser

Bauphase der Residenz stets daran zu erinnern, dafi die sicherlich anspruchsvollsten Teile, die her-

zoglichen Appartements, spurlos untergegangen sind. Die Arbeiten werden bis zum Friihjahr I588

fertig gewesen sein, denn vom Mai dieses Jahres datiert ein Empfehlungsschreiben des Herzogs fur

Pallago, der in seine Florentiner Heimat zuriick- kehren wollte14. Damit ist gut zu vereinbaren, dafi ab Juni I588 in Pronners Materialausgabenbuch wieder Farbabgaben fur das Antiquarium einset-

zen, die bis Mai 1589 kontinuierlich fortlaufen15.

1588 erhalt der Malergehilfe Hans Degler Farben fur die Umrahmungen von sechs Stadteansichten; ein weiteres indirektes Indiz dafiir, dafi die Stuk-

kierung damals fertig war"6. 1596 haben zwei

Lehrjungen von Pallago noch einmal im Antiqua- rium gearbeitet; die einmalige Notiz jedoch lafit auf keinen grofien Auftrag schliefien"7.

schon soweit aufgestellt, dai das Brunnenbecken am Ort war (BHStA, HR II, 12, I587, fol. 44v), man hat am Pflaster der Grottenhalle gearbeitet (vgl. Diemer 1987, 112). Dagegen sind die von von Busch herangezogenen Nachrichten zu Gesimsen 1587 und 1588 meist auf die Grottenhalle zu beziehen, die ebenfalls als das >Gwelb? oder ?Grote Gwelb? bezeichnet wurde.

"3 BHStA, HZR 33, I587, 509v.

82

Page 30: Das antiquarium, diemer

26. Antiquarium, linker Putto an der Portalwand von Carlo Pallago

27. Antiquarium, rechter Putto an der Portalwand von Carlo Pallago

Die Stirnwande gehen auf eine Erneuerung unter Maximilian gleich nach Abdankung Wilhelms V. zuriick. Aber waren sie bis dahin Rohbau geblie- ben? Neuere Bauuntersuchungen haben eine senkrechte Fuge festgestellt, die sich zwischen dem mittleren Mauermassiv hinter Maximilians Stuckmarmorkamin (Abb. 25) und den seitlichen Fiillmauern befindet. Das bedeutet, dafi an dieser I Wand offenbar schon zu Wilhelms Zeit ein schma- lerer Kamin bestand - sehr im Einklang mit der

sonstigen Raumausstattung, auf die wir gleich zu

sprechen kommen. Mit Bestimmtheit kann man die vier Girlanden

tragenden Putti aus Stuck, die auffallig klein und verloren in den Giebeln des Kamins und des Por- tals sitzen, fur Reste einer vormaximilianischen ^^ Dekoration halten (Abb. 26, 27). Sie gleichen bis in kleinste Einzelheiten denjenigen Putti, die Pallago

i i

I569-I573 fur die Dekoration des kleineren Samm- i:,t lungsraumes im Augsburger Wohnhaus Hans iI Fuggers geschaffen hatte (Abb. z8). Auch die Putti

I4 Diemer 1986, I6o. 5 W/FL 1987, Quellenanhang 476-478. ,6 Volk-Kniittel 1989, 68. 28. Augsburg, Fuggerhaus, ,Bibliothek?, Putto 17BStA, Hofkammerprotokolle 126, 1596, I9ov: >Item von Carlo Pallago

des Carolo Pelagi Bildhauers zween Pueben, so im Antiquario gearbait, unnd die Sachen zu Ende bracht, 40 fl.<; Zottmann I9IO, 9if.

83

Page 31: Das antiquarium, diemer

am bayerischen Wappen unter dem Erzengel Mi- chael an der Fassade der Michaelskirche aus den

I59oer Jahren bieten gute VergleicheI8. Pallago hat fir Herzog Maximilian, der ihn bis dahin nicht

beschaftigt zu haben scheint, auch nach dessen

Regierungsiibernahme kaum arbeiten k6nnen, denn er verliefi Miinchen I597 oder Anfang I598I19. Seine Arbeiten fur den bayerischen Hof waren, soweit wir sie iiberblicken, regelmai3ig mit Sustris' Entwiirfen und Werkstatt verbunden. In ihrer er- sten Verwendung haben die Putti ganz offensicht- lich nicht auf einem geraden Gebalk gesessen, son-

dern, aus ihrer Beinstellung zu schlietien, auf gie- belartigen Schragen. Zum Versatz auf Maximilians Stuckmarmoreinbauten hat man ihnen zum Aus-

gleich ihrer Stellung dicke ?Polster< aus Stuck- friichten untergeschoben; darunter geht, wie die Restauratoren der Schl6sserverwaltung kiirzlich

festgestellt haben, die Inkarnatfassung weiter. Man kann fragen, ob nicht einiges der aus Terra-

kotta, Holz und Blech geformten Fruchtgirlanden gleichfalls noch dieser Vorgangerdekoration ent- stammt. Solche Girlanden waren ein stetes Requi- sit von Sustris?o2; dem Geschmack Herzog Maxi- milians - dem, was sich bald nach seiner Regie- rungsiibernahme als Hofstil herausbildete und wohl nicht zuletzt auf den Wechsel zu deutschen Baumeistern zuriickzufiihren ist - waren solche naturalistischen Materialspiele ganz fremd, und sie tauchen unter ihm spater nie mehr auf. Es fallt

"8 Vgl. Diemer 1986, I35-I55, bes. Abb. 27 und 32-35. Neue- ste Literatur zu Carlo di Cesari Pallago: Monika Meine, Die Grablege der Wettiner im Dom zu Freiberg, Die Umgestaltung des Domchores durch Giovanni Maria Nosseni 1585-194, Diss. phil. G6ttingen 1988, Miinchen 1992; Hilda Lietzmann, Unbekannte Nachrichten zur Biographie von Antonio Abondio und Carlo Pallago, Jahrbuch des Zentralinstituts fur Kunstgeschichte 5/6, I989/90, 327-350, bes. 337ff.; Monika Meine-Schawe, Giovanni Maria Nosseni, Ein Hofkiinstler in Sachsen, ebd., 283-325; Herbert Keutner, The Venus Anadyome- ne attributed to Carlo di Cesare del Palagio (1540-I598), Christie's International Magazine Winter I991/92, 8-II;

ders., Carlo di Cesare del Palagio (I540 - I598). Eine Bronzevenus aus dem Garten der Burg Trausnitz?, Miinchner Jahrbuch der bildenden Kunst 3. Folge Bd. 43, I992, 93 - II2.

19 Neue Evidenz dazu bietet Pallagos Testament im Ar- chiv von Mantua vom 22. August 1598, vgl. W/FL 1987,

nicht schwer, sich Putti und Girlanden als Zier eines Kamins vorzustellen, die - was lage naher - vielleicht auch schon ein Wappen umgaben'2l. An der dem groflen Portal gegeniiberliegenden

Wand lief Wilhelm einen kleinen Durchgang vom Antiquarium zum Grottenhof einbrechen (Abb. 37, linke Tiir; die rechts gegeniiberliegende Tiir fiuhrt in einen Nebenraum). Den dadurch gegebe- nen Niveausprung von ca. i m am Raumende122 nutzte man zur Anlage einer Estrade (Abb. 22, 29). Auf einer Estrade zu speisen, war in Paris jiingste h6fische Mode123. Die Anlage dieser Plattform

(nicht notwendig ihre heutige Balustradenform) wird, Hainhofer folgend, erst Wilhelms Sohn Ma- ximilian I. zugeschrieben. Man hat dabei nicht bedacht, dafi der Niveausprung schon unter Wil- helm eine Art Zwischenplateau im Raum notwen- dig machte. Auf diese Estrade fur das fiirstliche Bankett hin

war natiirlich der Kamin ausgerichtet. Zwei iippig verzierte Kredenzen, als deren Entwerfer nur Sustris, d. h. ebenfalls die Ara Wilhelms V., in Frage kommt, nahmen die Tiefe der Fensterni- schen seitlich des Kamins ein (Abb. 30, 3I)124. Spa- testens im Jahr I6oo stand auf der Estrade ein langer Tisch mit kostbarer Scagliolaplatte, den Hainhofer I603 beschreibt und den Kager i6ii >>Firstentafel< nennt. Seelig hat diese und weitere Nachrichten mit Vorsicht auf einen 1944 zerst6r- ten Prunktisch bezogen, von dem sich ein Foto

61 Anm.I7o. 1597 ist Pallago noch in Munchen nachge- wiesen, vgl. Diemer 1986, I54.

I20 Nachstliegende Beispiele sind die Grottenhalle der Miinchner Residenz und einige Raume der Landshuter Trausnitz.

121 Ob sich in Pronners Malbuch genannte grofe Wappen hier befanden, bleibt unsicher: fol. 3: Anno 1589, 7. Febr: gemeltem [Antonio Ponzano] z.z. lotringischen wapen. - fol. 20: Anno 1589, i6. Febr.: Anto Pintzony zu 2

grossen wapen [3 Lot gelbe Farbe]; auch fol. 48 und 90. '22Vom Boden des Grottenhofs bis zur Sitzflache der

langswandparallelen Banke, die dem ursprunglichen Fufibodenniveau entspricht, messen wir 101,5 cm Diffe- renz.

123 Hans Ottomeyer, Les Salles a manger de la Residence de Munich et leurs dispositions, in: Tables royales et festins de court en Europe, I661-1789. Actes du i3e collo- que international de l'ecole du Louvre, Paris (im Er- scheinen). Wir danken Hans Ottomeyer fur hilfreiche

84

Page 32: Das antiquarium, diemer

29. Antiquarium, Niveausprung im Estradenbereich

erhalten hat (Abb. 32). Die Dekorformen des Un-

tergestells lassen auch hier Sustris als Entwerfer erkennen und stehen motivisch den reicher ver- zierten Kredenzen nahe; wenn Seeligs einleuch- tende Hypothese zutrifft, ging somit die komplet-

Auskinfte. Zum Speisen in der Offentlichkeit am Miinchner Hof: Klingensmith I993, 162-168, besonders 288 Anm. 125.

4Hautle 1881, 71. Die Kredenzen werden aufgrund des Stilvergleichs mit dem Chorgestiihl der Munchner Mi- chaelskirche iberzeugend Sustris zugeschrieben und, wohl in Anlehnung an die Daten der Kirche, um I590 angesetzt, doch mufi die engere Datierung offenbleiben. Eine Wurdigung der raren Mobel bei Brunner 1977, 275f. mit Abb. Sie wurden vor einiger Zeit voriibergehend durch den Einbau einer Verstarkeranlage fiir die Nut- zung des Antiquariums als Bankettsaal durch die bayeri- sche Staatskanzlei einer bis dahin unbekannten Bestim- mung zugefiihrt. Hans Ottomeyer (wie oben) hat ermit- telt, dagi die Kredenzen fur Albrechts V. Majolikage- schirr (dazu: Ausst. Kat. Die anstandige Lust. Von Ef3- kultur und Tafelsitten, hrsg. von Ulrike Zischka, Hans Ottomeyer und Susanne Baumler, Miinchen 1993, Kat. Nr. 3.2.2. S. 123-I25) ausgelegt waren.

te Einrichtung des Antiquariums als fiirstlicher

Speisesaal auf Wilhelm V. zuriick125. Augierhalb des Estradenbereichs grub man den

Fufboden noch rund 75 cm tiefer. Leitgedanke der

Bodensenkung dirfte der Wunsch gewesen sein,

5 Lorenz Seelig, Farbige Einlegearbeiten aus Stein und Stuck in Miinchner Schlossern, in: Schondruck, Wider- druck. Schriften-Fest fur Michael Meier zum 20. De- zember I985 Miinchen-Berlin I985, 28-45, hier 29f. stellt die Quellen zusammen und formuliert die offenen Fra- gen. Parallel dazu entstanden: Gerhard Hojer, Antiqui- taten und Antiken. Zur Sammlungsgeschichte des An- tiquariums, in: W/FL 1987, bes. 13 und Textband, Abb. I. Ferner: Heinrich Kreisel, Die Kunst des deutschen M6- bels. I Von den Anfangen bis zum Hochbarock, Miin- chen 1968, Abb. 244. Es handelte sich um einen sehr langen Tisch mit drei Unterschrinken und ausladender Standplatte. Fiir die Datierung der Tischplatte mit ih- rem prunkvollen friihmaximilianischen Scaglioladekor konnte die Nachricht von 1600 iiber die Herstellung einer kostbaren Schutzdecke einen Hinweis geben. Das Gestell dagegen geht, wie der feine, kleinteilige Dekor und die Einzelmotive zeigen, sicher auf einen Entwurf von Sustris zurick, somit in die Zeit Wilhelms V. Wohl

85

Page 33: Das antiquarium, diemer

30. Antiquarium, Bereich vor der Kaminwand mit Kredenz. Vorkriegszustand

dem gedriickten Raum mehr Festsaalcharakter zu verleihen. Diese Tieferlegung des Fufibodens ist, wenngleich sie seit Hainhofer als Tat Maximilians

gilt, u. E. von der Neudekoration durch Sustris nicht zu trennen, wie schon ein Blick auf den Wandaufrifi lehrt (Abb. 29, 30): undenkbar, dafi man die untersten, jeweils fur das Programm zen-

wegen der Unterschranke dachte Brunner 1977, 275, an einen Bibliothekstisch und vermutete als urspriingli- chen Bestimmungsort die Hofbibliothek. Allerdings gibt es sonst keine Nachrichten, dafi Wilhelm V. in die Bibliothek investierte, und die Ahnlichkeit mit der De- koration der Kredenzen geht so weit, dafi man sich die Mobel gut zusammengehorig vorstellen kann. Generell liegt die Annahme nahe, dafi Kredenzen und Festtafel miteinander bestellt wurden. Allerdings halt schon See-

tralen Biisten weit unter Augenhohe, auf Bauch- hohe der Besucher sozusagen, aufgestellt hatte. Man kann sich die unpraktische und unasthetische

Wirkung so tief gestellter Biisten heute zu Seiten der Estrade klarmachen. Wenn auch die albrecht- sche Bodenhohe um eine Stufe niedriger lag, fiber-

zeugt man sich doch miihelos davon, dafi der um

lig fest, dafi Unterschranke (fiir Tischgerat?) und Standplatte die Benutzung als Speisetisch unbequem gemacht haben mussen. Sollte die urspriingliche Tisch- platte weiter ausgeladen haben? War vielleicht die im Foto gezeigte Standplatte sekundar? Bevor die Identifi- zierung als gesichert gelten darf, sind auch einige Wi- derspriiche der Uberlieferung zu erklaren: Hainhofer beschreibt den Dekor der Platte teilweise vom Photo abweichend, Kager zeichnet den Tisch langer.

86

Page 34: Das antiquarium, diemer

die Bankh6he verkiirzte Lingswandaufrifi schwer

ertraglich ist, zumal alle h6heren Biisten konse-

quent eine doppelte Sockelung, Sockel und Bii- stenfug, besitzen. Zudem waren die so geschaffe- nen die Langswande begleitenden Sitzbanke fiir die neue Verwendung geeignet.

Die Seitenbanke sind nicht in ihrem urspriingli- chen Aussehen iiberkommen. Dieses zeigt eine

Zeichnung von Mathias Kager von I6II (Abb. 36). Dort wiederholen die profilierten Felder die wei- ter oben an der Wand gemalten Formen, dazwi- schen sieht man Rosetten, fur Sustris' Entwiirfe sehr typische Formen, wie z. B. ein Vergleich mit den Stuckentwiirfen fiir die Michaelskirche lehrtI26. Noch naher liegt ein Vergleich mit den Kredenzen im Antiquarium selbst (Abb. 31). Diese Banke stellen wir uns aus praktischen Griinden

urspriinglich in Holz vor. Das Antiquarium wurde so prachtig dekoriert,

um als Tanz- und Bankettsaal zu dienen. Deshalb war Wilhelm V. daran gelegen, es - im Wortsinn - ?freizuraumen<<. Die zwolf Herrscherstatuen von Prechenfelder und Ernhofer aus der Ara Albrechts V. schob er nach St. Michael ab. Doch wohin mit dem Rest, den Postamenten, den Inschriftplatten, den antiken oder weniger antiken Statuen, Vasen und Reliefs?

Schon der 6fters erwahnten um I580 entstande- nen Zeichnung aus der Sustriswerkstatt, die drei unterschiedliche Neuaufstellungen vorschlagt, liegt dieser Verdrangungswille zugrunde: Statuen von iiber 1,50 m Hohe konnten in einem solchen

Konzept keinen Platz finden (Abb. 3). Man stellte sich noch Biisten auf grogen Sockeln vor, doch war auch schon der Gedanke wirksam, die Bestin- de zusammenzudrangen, Biisten auf Wandkonso- len unterzubringen. In dieser Planungsphase dachte man offenbar noch daran, neue Sockel mit Dekor nach neuem Entwurf mit Girlanden zu

126Wagner/Keller 1983, I20, Abb. 75. Zur Veranderungs- und Restaurierungsgeschichte des Fufbodens seit ma- ximilianischer Zeit: Seelig 1987, 30 Anm. 4of.

'27 Diemer 1988, I02. '28W/FL 1987, 56-58. Zu r6mischen Statuengarten: David

R. Coffin, Gardens and Gardening in Papal Rome, Princeton 1991, 17-27. Zur franzosischen Situation vgl.

31. Antiquarium, Kredenz beim Durchgang zum Grottenhof

fertigen, doch setzte sich dann die Tendenz durch, die Antiken ganz in die Wandtiefe zu drangen. Man versah die Pfeiler mit Nischen und staffelte die Busten in die kredenzartig gestuften Wandfli- chen. Daf Sustris es vermochte, den funktionsbe- stimmten Vorgaben eine in hohem Mafi anspre- chende Gestaltung abzugewinnen, spricht fur sei- ne Fihigkeit. Auch unter Wilhelm V. fielen einzel- ne Antikenerginzungen an, die sich stilistisch mit Hubert Gerhard verbinden lassen 27.

Heike Frosien-Leinz hat eine iiberzeugende L6-

sung fiir die Frage vorgeschlagen, was Wilhelm mit den ?iiberzahligen< Antiken, speziell den Sta- tuen, gemacht hat: sie wanderten grofienteils ins Freie, um zu einem der italienischen Mode ent-

sprechenden Antikengarten zu dienen'28. Hainho- fer notiert I603: >Im garten rings herumb stehen schone stainerne grof und klaine biilder in lustiger ordnung<<129. Alte Ansichten des Grottenhofs zei-

gen dessen doppelst6ckige Umfassungswande ar- chitektonisch gegliedert und mit Figuren berei-

Liliane Chatelet-Lange, Die Statue ?a l'antique< im franz6sischen Garten des i6. Jahrhunderts. Zur Renais- sance eines plastischen Themas, Osterreichische Zeit- schriftfiir Kunst und Denkmalpflege 41, 1987, 97-I05.

'29 Wolfenbiittel, Herzog August Bibliothek 60.21 Aug.oct., fol. I35v.

87

Page 35: Das antiquarium, diemer

chert; Reste solcher Gliederung konnten noch am Befund festgestellt werden?30, und einige Antiken haben stark restauriert iiberlebt (Abb. 34)13.

Dafi die von Matthias Disel um 1720 rings um den Grottenhof im Stich dargestellten Figuren (Abb. 33)I32 schon im spaten i6. Jahrhundert ihre Platze erhalten hatten, bestitigen aufier Augenzeugen wie Hainhofer und Pallavicino'33 auch archivali- sche Hinweise in den Bauakten der Jahre I588 und i6oo. An Tuffsteinsockeln >auf die Maur zue den Pildern< wird gearbeitetI34. Gerade aus dem zufal-

lig erhaltenen Jahrgang I588 sind so viele Einzel- nachrichten iiber Arbeiten im Grottenhof iiberlie- fert, dag wir uns nicht Heike Frosien-Leinz an- schliefien k6nnen, die annimmt, Maximilian habe den Grottenhof ganz umgebaut'35, zumal die alte Ansicht nicht gegen einen Entwurf der Wandge- staltung durch Sustris spricht. Im Jahre i6oo hat Maximilian eine neue Altane iiber dem den Grot- tenhof siidlich begrenzenden Bau anbringen las- sen, wobei Stuckdekoration ausgefiihrt und die >>Bilder< in den Nischen untermauert wurden 36. i6II sah Hainhofer nicht nur in Maximilians >Som- merzimmern<< ?antichische k6pf und bilder<'37, sondern auch im Residenzgarten138.

Nirgends gibt es in den uns bekannten Archivali- en der Zeit einen Hinweis auf die Herstellung der

Figuren - es miissen vierzig Statuen rund um den Grottenhof gestanden haben -, so dag die Annah- me, es handelte sich um schon vorhandene Stiicke, auch von der Quellenlage her einleuchtet.

30 W/FL 1987, Tafelband, Taf. 36 Abb. 66f. 31 Vgl. Ulrich Schiegl, Ergebnisse der Untersuchung der

Fassungsreste an den Skulpturenfragmenten des Grot- tenhofes, in: W/FL I987, 87f. Mutmafgliche Originale befinden sich noch auf beiden Giebeln des Brunnen- hofs und auf dem Giebel iiber der Reichen Kapelle.

I32 Diemer I987, IIo, Abb. 54.; Matthias Diesel, Kurbayeri- sche Schldsser. Nach einer Vedutenfolge um 1720, erlautert und mit einem Nachwort von Peter Volk (Die bibliophi- len Taschenbiicher, 240), Dortmund 1981, Taf. 6f.

I33 Hainhofer beschrieb I61i den Grottenhof: >... Runds vmbhero zwischen den fenstern stehen inn der maur gantze stainerne Bilder, auf einer seitten dess gartenss ist inn der h6he aine sch6ne grosse Altanen mit vergiil- ten gattern vnd stangen, welches hiibsche bilder tra- gen...<<; Hiutle I881, 73. Pallavicino I68o, I47, fahrt nach der Beschreibung des Grottenhofgartens und des Per-

Kein Wunder, dag der bayerische Winter die von Albrecht V. unter Anstrengungen zusammenge- brachten Antiken nach und nach zum Verschwin- den gebracht hat. Dies ist der Weg, auf dem die Miinchner Sammlung zu ihrer notorischen

>Kopflastigkeit< kam. Ob die funktionslos ge- wordenen grogen Sockel der Antiken sofort neu- en Verwendungen zugefiihrt wurden oder erst im Laufe der Zeit verschwanden, ist ungeklart'39. Albrecht hatte in seinen Testamenten vom 14.

April I572 und vom ii. April 1578 die Antiken-

sammlung ebenso wie Bibliothek, Schatzkammer und Kunstkammer zum unantastbaren Haus- schatz erklart'40. Vor diesem Hintergrund ist es zu

bewerten, wenn Wilhelm das Antiquarium seinem

eigenen Nutzungsraum zuschlug und die seiner Obhut anvertrauten Kunstwerke der Witterung preisgab; giinstigstenfalls geschah es auf einen un- bedachten Rat des an italienisches Klima gewohn- ten Sustris hin.

Besser erging es den Biisten, die sich im Saal zum Wanddekor verwenden lieien. Man reihte sie um den gesamten Raum zu Zyklen, die mit Hilfe von Namensschildern die chronologische Abfolge der romischen Herrscher und ihrer Angeh6rigen vor- stellten (Abb. 23). Ein nobles Programm, das vielen der meist unbekannten Dargestellten zu einer be- trachtlichen Rangsteigerung verholfen hat; erkauft um den Preis, dag man, schon weil Dubletten nicht vorkommen durften, hinsichtlich der Benennung weit hinter den Forschungsstand der Zeit zuriickfiel

seusbrunnens von Gerhard fort: ?Viene circondato in forma di Teatro dalla corona di molte statue, e busti ben lavorati di marmo.? Johann Schmid, Triumphierendes Wunder-Gebaw der Churfiirstlichen Residenz zu Miinchen, Miinchen i685, 274 iibersetzt Pallavicino: >daselbsten vermercke ich auch noch einen gantzen Reyhen der sch6nen Statuen und Brustbilder / alle aug Marmel fast wol gearbeitet.< Gleichlautend noch Chri- stoph Kalmbach, Triumphierendes Wunder-Gebdu..., zum Drittenmahl.. vorgestellet, Miinchen 1719, 287.

I34BHStA, HR II/I2, 1588, I9.-22. und 24. Woche. I35W/FL 1987, 57. Wohl aber hat Maximilian das Werk

seines Vaters fortgesetzt: der BildhauerJohann Damian hatte I613 etliche Biisten und Putti ?thails anderst, thails von neuem zemachen? (BHStA, Hofbauamtsrechnung 1613) und I6I5 fir die Giebel des Brunnenhofes be- stimmte Marmorbiisten zu verandern (ebenda 1615).

88

Page 36: Das antiquarium, diemer

32. Ehem. Munchner Residenz (1944 zerst6rt), Prunktisch

und nur die wenigsten, wenn iiberhaupt einzelne

Identifizierungen zutrafen. Was ein Antiquar wie Strada wohl zu dieser pomp6sen Inszenierung ge- sagt hatte, welche die Antiken einem inhaltlichen wie formalen Anordnungssystem einband und sie

zugleich einer Marginalisierung unterwarf'41? Ne- ben den Biisten wirkt seitdem die flachendeckende

Ausmalung des Gewolbes durch die Hofmaler un- ter Sustris bestimmendI42: im Zenith ein ausgebrei-

136 BHStA, HR II/I2, 600o, 14. September. 137 Hautle I881, 70. 138 Hautle i88i, 73f. und 76. '39 Feuchtmayr schrieb I924 (?) in einem internen Bericht

iiber die Baumafgnahmen, die in der Residenz notig wurden: -...Der Raum war der gegebene Ort fiir die Aufstellung mehrerer, vom Bayerischen National- museum iiberlassenen Busten, die mit ihren Saulen- sockeln noch von der ersten Ausstattung des Antiqua- riums unter Albrecht V. stammen und daher fiir die Entstehungsgeschichte dieser friihesten Miinchner Sammlung von besonderer Wichtigkeit sind<; Feucht- mayr-NachlafS, BStB, Ana 563, Kasten Residenz Miinchen.

'40Das Testament von I572: GHA, Hausurkunde 1248, enthalt die spater w6rtlich ubernommene Passage: ?Allso wellen wir auch, das unnser new aufgerichte

teter Zyklus von Tugendpersonifikationen mit Fama als Mitte, die restliche Flache gefillt von rei- chem und vielgestaltigen Groteskenschmuck nach Florentiner Art, der in den Stichkappen Ansichten

bayerischer Ortschaften einschlieft (Abb. 21), als Hinweis auf die fiirstliche Landesherrschaft ein pro- vinzielles Gegenstiick zu den fiirstlichen Landkar-

tengalerien und zum Hof des Florentiner Palazzo Vecchio'43.

Liberey, Item das Gwelb mit den Antiquiteten, Item die Kunst Camer, mit allem dem was darinnen ist, unnd wir noch darein verordnen m6chten, allerdings un- gethailt unnd yeder Zeit unverwendt beysamen blei- ben-.

4I Zum Kaiserzyklus: von Busch 1973, 77-I85; vgl. W/FL 1987, 54-56. Schon Hainhofer 1611 urteilt distanziert: >Zwischen iedem fenster stehn 6 Antichische brustbil- der fein gleich gesetzt mit von gold auf schwartzem stain darunder geschriben: [villeicht aber nit all Zeit zugetroffenem] namen, dessen effigiem es repraesentie- ren solle<; Hautle I881, 71.

142 Die Ausmalung des Antiquariums wirft eigene Fragen auf, die vor kurzem durch Volk-Kniittel 1989, 67-117, umfassend dargestellt worden sind. Sie bleiben hier beiseite.

143 W/FL 1987, 53.

89

Page 37: Das antiquarium, diemer

~~ i~~S~~b~jy .T

I , ~ ~ ~ I A h i f l I~~~~~~~~?. ?

33. Johann August Corvinus nach Matthias Diesel, Der Grottenhof der Miinchner Residenz nach Westen, um 1722

Veranderungen des Gebiudes unter Maximilian I. Wilhelm V. dankte I597 ab. Sein Sohn und Nach-

folger Maximilian baute sofort um. Die Stirnwan- de wurden neugestaltet (Abb. 37, 38). Ihr Schildbo-

gen besteht aus 15 bis i8 cm tiefen Gugstuckteilen, und genau so weit verdeckt dieser Einbau die eben erst vollendete Malerei'44. Die Einbauten aus rotem Stuckmarmor an den

Schmalseiten des Antiquariums, ein raumhoher Kamin auf der Siidostseite und eine ebenso hohe

Portalrahmung im Nordwesten, sind die friihe- sten Zeugen eines typisch maximilianischen, prunkvoll-klobigen Stils in der Miinchner Resi- denz. Sie stehen in krassem Gegensatz zu den von

'44 von Busch 1973, I70. Wir danken herzlich den Restaura- toren der Schlosserverwaltung fiir Uberpriifung des Befunds.

145 von Busch 1973, I71; Neumann I959, 129. '46W/FL 1987, Taf. 25 Abb. i8f.; Taf. 27 Abb. 33-35; Taf. 28

Abb.39f.; Taf. 29 Abb. 43, 47f. '47 Thieme-Becker Bd. 12, Leipzig 1916, 57; Neumann 1959,

126-144.

Sustris entworfenen Teilen, den Langwanden des

Antiquariums und der Grottenhalle, und sind si- cher erst nach Maximilians Regierungsiibernahme 1597 geplant. Auch das Gelander der Estrade und der Eingangstreppe konnte der Gestaltung nach unter Maximilian verandert worden sein, und er lief3 - wohl spater - die hier eigentiimlich fremd wirkenden Scagliolaarbeiten einfiigenI45.

In den Appliken der Stuckmarmoraufbauten an den Stirnwanden zeigt sich deutlich ein Stilwandel nach Pallagos Weggang aus Miinchen; hier ist in der Ornamentik bereits der beruhigt-verbindliche Geschmack der Generation Krumpers ausge- pragtI46. Da unter Maximilian alle Arten der

I48 Friedrich Roth, Der Augsburger Jurist Dr. Hierony- mus Froschel und seine Hauschronik von 1528-I600, Zeitschrift des Historischen Vereins fur Schwaben und Neuburg 38, 1912, I-82, hier 57 Anm. 2.

149 vgl. von Busch 1973, 3. 15o Helmut Dotterweich, Der junge Maximilian. Jugend

und Erziehung des bayerischen Herzogs und spiteren Kurfiirsten Maximilian I. von i573 bis i593, Miinchen

9o

""?l'*C? .:.r ?. .?I

r'sr, .. .. ,,?*._.*?rrai..liuri ?????l??iu

-x

Page 38: Das antiquarium, diemer

Stuckmarmor- und Scagliolaherstellung der Werkstatt der Familie Pfeiffer (Fistulator) obla-

gen'47, wird man diesen Stilwandel, wie in der

gleichzeitigen Architektur am Hofe, weitgehend mit der Ablosung von Italienern durch deutsche Handwerker unter Maximilian erklaren konnen. Wenn wir annehmen, dafi noch unter Wilhelms

V. Regierungszeit, bis I597, auch eine Dekoration der Stirnwande des Antiquariums stattgefunden hatte, dafi der Raum in der Konzeption zumindest

fertig war, auch wenn Hieronymus Fr6schel 1596 schreibt, die r6mischen >bild und antiquiteten< im

Antiquarium seien ?noch nit alle in ordinem dis-

poniert?<48, dann miissen die Eingriffe, durch wel- che Maximilian sogleich nach seiner Regierungs- iibernahme den noch nach Farbe riechenden Bau seinen Vorstellungen anpafite, auf seine Umge- bung doch etwas Demonstratives an sich gehabt haben: fortan prangte im Antiquarium nur mehr Maximilians Name mit dem herzoglichen Wap- pen am Kamin, mit zweimaliger Nennung des Jahres i6oo.

>Sacrae vetustati dicatum, liefi Maximilian am Portal den Raum betiteln. Der ehemalige Ingol- stadter Student mag dabei an den Buchriicken des an diesem Ort 1524 erschienenen Werkes Inscrip- tiones sacrosanctae vetustatis...149 gedacht haben. Maximilian lag der historische, archaologische Aspekt der grofivaterlichen Sammlungen gewifi naher als seinem ahistorisch veranlagten Vater, und sicher nicht zufillig klingt der Wortlaut der Bauinschrift an humanistische Wendungen der

Griindungsjahre an - >antiquitatis sacrarium am-

plissimum.., ein grofiartiges Schatzhaus des Alter- tums, hatte Joachim Camerarius I577 den Raum

genannt. Maximilian hatte schon als Ingolstadter Student sein Zimmer mit r6mischen Kaisern aus Terrakotta dekorieren lassen; I603 liefi er ?Statu- en< in drei Kisten aus Italien iiberfiihren, und

1962, Io6; D. und P. Diemer, rez. W/FL 1987, Zeitschrift fur Kunstgeschichte 52, 1989, 569; Hautle I881, 293, wo die Rede ist von Juwelen und Kunstwerken, ?in welchen bayden, alss in ioyis, gemmis, picturis et rebus artificia- libus, neben den Lustgartten vnnd antiquiteten Ihre Churfrstl. Dhlt. zur recreation vnnd zur Zierde sich

- .. . .. ...- 1...I

j _ t - rE y S UM,-...

34. Grottenhof der Miinchner Residenz mit Ab- giissen antiker Statuen (Originale im Inneren),

bustengeschmiickter Giebel der Reichen Kapelle zum Grottenhof hin, Zustand 1994

noch 1636 rechnete Hainhofer die >antiquiteten? zu seinen Liebhabereieno5?. Seine Widmungsin- schrift >Sacrae vetustati dicatum.. erklart den Raum demonstrativ erneut zum Antikenmuseum. Ein ahnliches Denkmal von Maximilians durchaus auch gefiihlsmafiiger Verehrung des Altertums ist in Gestalt des zwischen 1618 und 1624 fiir den

Herzog von Christoph Angermair geschaffenen Elfenbeinschreins zur Aufbewahrung der antiken Miinzen erhaltenI5I.

sehr delectieren vnnd hohes Iudicium von Jugendt auff darinnen haben.?

15I Georg Himmelheber, Kabinettschrinke (Bayer. Natio- nalmuseum Bildfiihrer 4), Miinchen I977, 27-34; WuB 1980 11,2, 202-207, Nr. 301.

9I

r- - -. . . .. .. . . . ; ..l

? .....

'"^s

e"==,..;z^ s~~~:??-..' _w x t.r--

im i j?

li.-UF'7 . . . t... .i . I

l

Page 39: Das antiquarium, diemer

So verwundert es nicht, dag Maximilian gleich nach seinem Regierungsantritt Bemiihungen un-

ternahm, die Aufstellung und Beschriftung im Sinne antiquarischer Richtigkeit zu revidieren. Sein ehemaliger Prazeptor, der als Numismatiker schon Albrecht V. bekannt gewordene Johann Baptist Fickler, entwickelte dafiir Konzepte und

erwog zeitweise sogar, die Kredenzen zu verban- nen und den frei werdenden Platz wieder museal zu nutzen'52. Doch aus all dem wurde nichts, denn Maximilians gestalterischer Ehrgeiz suchte sich bald gr6ofere, eigene Betatigungsfelder. Wenig- stens dienten die M6bel hinfort zeitweise einem musealen Zweck: 1611 sah Hainhofer die >Cre- dentztisch oder tresor mit schonen Heidnischen

kriiegen, schaalen und andern geschiirren dar- ob<<I53. Die einschneidendste Veranderung von Al-

brechts Antikengebaude unter Maximilian ge- schah aber gar nicht im Souterrain, sondern im

Obergeschof: Maximilian plante, kaum an der Macht, die Hofbibliothek auszuraumen und in den Alten Hof zu verbringen. Man hat friiher

angenommen, schon Wilhelm V. hatte diese Mag- nahme getroffen, welche samtlichen humanisti- schen Vorstellungen aus der Generation Al-

i52 Zum Programm der Biistenreihen und J. B. Ficklers Bemiihungen um eine emendierte Aufstellung und Be- schriftung: von Busch I973, 177-181.

I53 Philipp Hainhofer: Hautle I881, 71. I54 Hacker 1980, 353; Seelig I987, 31 Anm. 64. I55 In dem von Hacker 1980 herangezogenen Dekret Maxi-

milians vom 8.8.1598 (BStB, Cbm Cat. 207/I, fol. ir/v), das Aegidius Albertinus als Verwalter der Bibliothek einsetzt und damit auch dem Bibliothekar seines Vaters Wilhelm V., Wolf Prommer, alle Verfiigungsgewalt nimmt, heigt es: ?Was sonnsten verrners die verwal- tung und anordnung solcher Bibliothec, und derosel- ben Registratur betr., unnd noch verrners disem werckh anhengig, wellen seine f. Dl. wann die vorha- bende Translation fiirgenommen wiirdet, in ein orden- liche Instruction verfassen lassen, unnd soll er aber zumittelst, mit guettachten und zuethuen def Biblio- thecarij Wolfgangen Prummers, als der in seiner f. D1. besoldung verbleibet, die Bibliothek, bestes vleis ver- wahren.?

I56BHStA, HR II/i, Hofbaurechnung I6oo, sub Fiirge- ding, 7. Oktober. Dort ist schon von der ?neuen Liberei im Altenhof< die Rede; Hacker 1980, 360 Anm. 3.

I57 Hiutle i88x, 69.

brechts zuwiderlaufen muflte, der ein einheitliches

Sammlungsgebaude fiir Antiken und Wissen- schaften vorgeschwebt hatte. Rupert Hacker hat aber gezeigt, dag der Plan, den Raum der Biblio- thek fiir Reprasentationsbediirfnisse nutzbar zu

machen, erst zu Maximilians Entschliissen geh6rt haben muf154. I598 ist erstmals von dem Plan einer

Verlegung der Biicher die RedeI5, i6oo ist die Bi- bliothek schon in den Alten Hof verbracht'56.

Die Zerst6rung des kultivierten Bibliotheksen- sembles ohne gro6ere Notwendigkeit, lediglich um den Nutzungsbereich seiner Residenz kraftig auszudehnen und Fremde auf Distanz zu bringen, bedeutete keine kleinere Riicksichtslosigkeit des

jungen Regenten als zuvor die Umnutzung des

Antiquariums durch seinen Vater. Hier entstan- den denn die zweckdienlichen, eher schlichten Gastezimmer, die Hainhofer i6II beschriebI57. Al- brechts V. imposantes Konzept der vereinigten Sammlungen war nach gerade drei Jahrzehnten definitiv zerst6rt. Wie die fortschreitende Anbindung des Antiqua-

rium-Bibliotheksbaues an die herzogliche Feste verlief, ist noch nicht ganz geklart. Der gedeckte Gang, der von der Neuveste dorthin fiihrte, scheint sukzessive in einen der Bibliothek nach

i58 Thoma I937, 44, datiert den Bau >um I58o?. Hiutle 1883, 13, halt den Bau offenbar fiir unter Maximilian gebaut. von Busch 1973, 171 gibt an, der Schwarze-Saal-Bau sei >>59o begonnen?, bezieht sich aber auch nur auf einen Resi- denzfiihrer ohne Angabe von Quellen oder Griinden.

'59 Heydenreuter 1992, 205. Schon I584 hatte man auf dem

Jagerbiihl auch Wasserleitungen angelegt; Sustris zeigte an, >das er zu dem fl. pronnenwerck auf dem Jegerpichl noch 20 centen plei bediirftig...?, BHStA, Hofkammer- protokoll Bd. 62, I584, fol. I67v.

i6o Dieser Brunnenhof bestand in seiner auf alien Seiten umbauten Gestalt - entgegen bisheriger Annahme - schon spatestens I603; Hainhofer beschreibt ihn in sei- nem Tagebuch 1603: >Im eingang ain langer hoff [= Kapellenhof], auf disem kombt man gar in ain grofen runden hoff, alles mit schonem gebew umbgeben? (Wolfenbiittel, Herzog August Bibliothek, 60.21

Aug.oct., fol. I35r; vgl. Otto Hartig, Unbekannte Reisen des jungen Hainhofer nach Miinchen und Stuttgart I603-I607, Der Sammler Jg. 93, Nr. 118, 2).

i6i Das Datum ?I6o2? fiir die Deckenmalerei findet sich ohne Quellenangabe bei Karl Feuchtmayr in Thieme- Becker Bd. 35, Leipzig I942, 397 s.v. Werl, Hans. Geiss- ler 1978, 90 Anm. 54 nahm an, dafg bei der Restaurie-

92

Page 40: Das antiquarium, diemer

35. Mathias Kager, Blick auf die Portalwand des Antiquariums, i6II. Wolfenbiittel, Herzog August

Bibliothek, Cod. 23.3 Aug.fol.

36. Mathias Kager, Aufrifisystem der Langswande des Antiquariums, i6II. Wolfenbiittel, Herzog

August Bibliothek, Cod. 23.3 Aug.fol.

Osten vorgelegten Saal, den spater sogenannten Schwarzen Saal, erweitert worden zu sein, der von der Neuveste wie auch separat von aufien zugang- lich war. Die Entstehungszeit dieses Bauteils ist

ungewifi358; vielleicht liefi ihn schon Wilhelm V. errichten, denn 1586 warfen ihm Biirgermeister und Rat der Stadt Miinchen vor, er habe den ge- samten ?Jaigerbiihel< der Stadt entfremdet, um die Neuveste zu erweiternI59. Spatestens 1603 jeden- falls war die gesamte Umbauung des Brunnenho-

rung 1939 eine entsprechende Inschrift gefunden wor- den ist. Die Zuschreibung an Werl geht auf Hainhofers Bericht von 1611 zuriick; Werl war i608 gestorben. Die friihere Datierung des Saals steht vielleicht noch unter

......... ,.. ? ....~,,~47~ ....~,-'-'", ....... , ........... ,'" ' ~_....:..~ ......"."..... *1..

,

" .< '4? _:

fes fertig, die den urspriinglichen Verbindungs- gang Antiquarium-Neuveste in eine einheitliche Architekturkulisse aufnahm'I6. Maximilian hat nach der Auslagerung der Hofbibliothek dem

Eingangssaal zu den Gasteappartements eine neue

Ausstattung gegeben. Die illusionistische Dek- kenmalerei des Hans Werl, die aus dem fast flach-

gedeckten Raum eine prunkvolle mehrst6ckige Architektur mit Anklangen an die Gestaltung des

Antiquariums machte, stammte von i602161.

der Suggestion des Namens Christoph Schwarz, mit dem man friiher die Malerei verbunden hatte; Schwarz war 1592 gestorben. Stierhof 1980, 269f., nimmt Entste- hung unter Wilhelm V. an ohne Erlauterung.

93

a- .-4

Page 41: Das antiquarium, diemer

if ; E. s.. . ~. ?

_ ,-

37. Antiquarium, Kaminwand. Vorkriegszustand

Die im zweiten Weltkrieg mitsamt der iibrigen Saalausstattung zerstorten etwa lebensgrof3en Stuck- oder Terrakottafiguren am Kamin des Schwarzen Saals, der am ehesten als eine Art Vor- raum zu den Gastezimmern diente, wenn die Ga- ste von der Neuveste her kamen, stellten ur-

spriinglich Fides und Justitia dar (Abb. 39). Ur-

spriinglich: weil sie offenbar spater einem anderen, etwas h6heren Kaminaufbau adaptiert wurden und ihrer Attribute verlustig gingen, womit sie

I62 Geissler 1978, 75-77. I63 Zu Maximilians Selbststilisierung: Johannes Erichsen,

Princeps armis decoratus. Zur Ikonographie Kurfiirst Maximilians I., WuB 1980 II/i, 1980, 196-224.

i64Charakteristische Devisen der Spatzeit Wilhelms V.: Vincit vim virtus; Cynosura duce obdurandum;

ihre Identitat verloren. Diese Attribute sind auf einer Entwurfszeichnung von Sustris fur einen Kamin zu erkennen, deren Zusammenhang mit den Figuren des Schwarzen Saals Geissler erkannt hatI62. Auch wies Geissler schon darauf hin, daf der Stil der Figuren nicht mit ihrer traditionellen

Ansetzung um 1623 vereinbar ist, und schrieb sie einem Ensemble der Ara Wilhelms V. zu. Fides und Justitia (nach R6m. 9, 30), dies ent-

spricht aber inhaltlich entschieden mehr dem

Agnosce dole emenda: WuB 1980 11/2, 62f. Nr. 93 (Jo- hannes Erichsen).

65 Zum Stiftergrabmal: WuB I980 II/2, 83-93 (Dorothea Diemer), und Diemer 1980; zu Felice Traballesi: Diemer I987, 133-140.

i66Als Sustris' Todesdatum gilt nach Feuchtmayr, Thie-

94

Page 42: Das antiquarium, diemer

38. Antiquarium, Portalwand. Vorkriegszustand

Herrschaftsprogramm und der Selbstdarstel-

lung des tatkraftigen Juristen Maximilian'63; Wil- helms Raumausstattungen, die wir beurteilen konnen, und seine pers6nlichen Devisen sprechen eine andere, starker pers6nliche Sprache'64. Mit einer Datierung in die Zeit der Verlegung der Hof- bibliothek und der Einrichtung des Gastetrakts

geht auch der Stilbefund iiberraschend gut iiber- ein. Die Figuren stammten, soweit nach Fotos zu

beurteilen, offenbar von demselben Bildhauer, der

me-Becker Bd. 32, I938, 306-316, die Zeit um Pfingsten 1599. Allerdings heifit es in HZR 600o, fol. 298, unter >Leibgeding, provision und genaden dienstgellt(: ,Friedrichen Susstris, welschen Paumaisters Provision, ist jerlichen 600 fl. gewest, bezallt Ime, bis auf sein

1596/97 drei der Tumbareliefs zu Wilhelms V. Grabmal in der Michaelskirche geschaffen hat

(Abb. 40); wir identifizieren ihn hypothetisch mit dem Florentiner Felice Traballesi, der dokumen- tarisch belegt 1596-I600 in Miinchen lebte und fur den Hof arbeitete'65. Unabhangig von dieser Hy- pothese gibt die sehr enge Obereinstimmung der Ensembles in einem Stil, der sonst nicht in Miin- chen vertreten ist, einen Hinweis auf die Datie-

rung der Kaminfiguren. Offen bleibt dabei, ob Sustris, der 600o starb'66, noch fur Maximilian ge-

Absterben, Ausstenndt de anno 99 die drei Quartal, vasten, Pfingsten unnd Michaelis, craft scheins von Frl. Hof Cammer ... fl. 450 -?; d. h., man hat im Jahr i600 Sustris noch nicht ausgezahlte Rente von I599 nacher- stattet, ein bei der damaligen Finanzsituation der Hof-

95

Page 43: Das antiquarium, diemer

F *' *;S" * ''i

'

39. Kamin im Schwarzen Saal der Miinchner Residenz. 1944 zerstort

arbeitet hat, oder ob der Bildhauer eine altere

Zeichnung verwendete'67. Wieviele der Gaste der Appartements, die an der

Stelle der Bibliothek eingerichtet waren, auch das

kammer hiufiger Vorgang (diese Nachricht aus Feuchtmayrs Nachlafi). Neuerdings ist auch ein von Sustris eigenhandig beschriftetes und an Neujahr 600o datiertes Stammbuchblatt bekanntgeworden, eine Dar- stellung von Seneca im Laufgitter mit der Beischrift ?Ancora imparoo, vgl. Olga Sugrobowa, Drei Munch- ner Zeichnungen von Friedrich Lambert Sustris sowie Egidius und Raphael Sadeler im Puschkin-Museum in Moskau, Ars bavarica 61/62, 1990, 23-28. In der Staatli- chen Graphischen Sammlung Miinchen gibt es eine Zeichnung nach derselben Vorlage (Stich von Agostino Veneziano), mit deutscher Beschriftung, die 1599 datiert ist (Kasten unbekannt deutsch).

I67 Geissler 1978, 77, ging von einer Datierung des Schwar- zen Saals um I580 aus und datierte die Zeichnung dem- nach. Aufiere Anhaltspunkte fur eine Datierung der Zeichnung fehlen. Die Gehaltsfortzahlung, die Sustris bis zu seinem Tode ?aus Gnaden< erhielt, war 1598 von Wilhelm V. bewilligt worden und wurde iiber Zollein-

Antiquarium darunter besuchen durften, ist unge- wif. Die Nachrichten von Besuchern sind derart rar, dafi man vermuten m6chte, Herzog Maximili- an habe die Antiken ebenso streng gehiitet wie seine Reiche Kapelle und seine Kammergalerie. Hainhofer empfand es als Auszeichnung, daig er, der bereits 1603 das Antiquarium besucht hatte'68, i6II die Residenz mitsamt dem Antiquarium sehen durfte: ?dass wol nit allzeit, auch wol gegen hohen

standspersohnen nit, pflegt zu geschehen<<69. Fiir- sten und diplomatischer Besuch werden weniger Schwierigkeiten damit gehabt haben als die Ge- lehrten; 1603 lernte Herzog Julius Philipp von

Pommern-Wolgast das Antiquarium kennen'7?, 1613 sahen es die Gaste der Neuburger Hochzeit'7', Man darf annehmen, dafi der Raum zum Pro-

gramm von gelegentlichen Residenzfuhrungen im Rahmen h6fischer Reprasentation gehortel72. Au- fier Baldassare Pistorini, einem Sanger bei Hofe, der i644 Maximilian eine ausfiihrliche Residenz-

beschreibung widmete'73, aber wissen wir iiber die Genannten hinaus nur einen weiteren Besucher namentlich zu nennen, der unter Maximilians lan-

ger Regierung nachweislich das Antiquarium be- treten durfte: den neulateinischen Dichter und da-

maligen Hofhistoriographen Jakob Balde S.J.I74. Gemeinsam mit anderen Besuchern sah Balde,

der durchaus einen Sinn fur die Werke der bilden- den Kunst besafg und von 1638-1646 als Hofpredi- ger und Prinzenerzieher am Miinchner Hof wirk-

nahmen finanziert; eine Verpflichtung, fur Maximilian zu arbeiten, hat sich daraus sicher nicht abgeleitet; BHStA, Hofkammerprotokoll Bd. 133, 1598, fol. 84v; HZR I597, fol. 527v; HZR i598, fol. 264; HZR I599, fol. 262V; HZR 600o, fol. 298 (Feuchtmayr-Nachlaf). Volk 1989, 70, nimmt demgegenuber an, dafi Sustris bis zu seinem Tode ?Kunstintendant< blieb.

'68Wolfenbiittel, Herzog August Bibliothek, 60.2z Aug. oct., fol. I35r-I36v, hier I36r/v. ?Aug disem sein wir in das antiquarium gefiiret worden, welches ain vberaufg costlicher langer saal mit schonem marmelstain ge- pflostert, gar hoch das getiill von vberaufB kunstlich gmalten tafflen, im ganzen saal herumb durchab mit, in stain gehauenen, Romanorum et heroum effigie- bus und imaginibus, so brustbiilder sein, mit merckhli- chen uncosten amplificiert. Die biilder stehn alls creuzweig

96

Page 44: Das antiquarium, diemer

40. Erweckung des Lazarus. Relief fur das Grabmonument Wilhelms V. und der Renata von Lothringen. Miinchen, St. Michael

Under jedlichem in schwarz marmelstain mit guldinen buchstaben sein nam. Heroben ists was erh6cht da steth gar aine sch6ne lange taffel alles mit marmelstain figur und bluemweifi gar kiinstlich eingelegt, alS wans gemahlt wer, etlich w6llen sie seye alR in gibs gemacht, und abgeriiben das glinzge wie stain, hat ain sch6nen guldin teppich dariiber. Unden und oben im saal ligt ain khiind- lin auf aim kiisselin in alabaster gehawen. / Der saal ist oben widerumb erh6cht, gleich unden, hat 34 fenster in der hohe auf iedlicher seiten 17 und ist in jedlichem ain statt in Bayrn im grundt mit umbligenden schl6ssern abgemahlt, dan der bayrfiirst 34 Statt under ihm hat, und schezt man disen saal etlich 1ooooo f. wehrt sein, werden biiweiln fiirstliche denz drin ghalten.<

I69 Hautle I881, 68: Die Herzogin selbst gab Anweisung, Hainhofer herumzufiihren.

'70Johannes Bolte, Friedrich Gerschow iiber Miinchen (I6o3),Jahrbuch fiir Munchener Geschichte 4, i890, 423- 427, hier 425.

I7I Hautle I881, 234. 172Eine solche Fuhrung genehmigte der Kurfiirst Besu-

chern aus Hamburg fur den I7.6.I651; Klingensmith 1993, i26.

73 Pistorini i644; der Reisebericht des Friedrich von Dohna bleibt hier wegen seiner zeitlichen Unge- reimtheiten und seiner inhaltlichen Abhingigkeit von anderer Quelle unverwertbar: Rainer A. Miil- ler, Friedrich von Dohnas Reise durch Bayern in den Jahren 1592/93, Oberbayerisches Archiv IoI, 1976, 301-313.

74NDB Bd. i, I953, 549 (Friedrich Wilhelm Wentzlaff-

Eggebrecht); Giinter Hess, Fracta Cithara oder Die zerbrochene Laute. Zur Allegorisierung der Bekeh- rungsgeschichte Jacob Baldes im I8. Jahrhundert, in: Formen und Funktionen der Allegorie, Symposion Wolfenbiittel 1978, hrsg. von Walter Haug, Stuttgart 1979, 605-631; Dieter Breuer, Princeps et Poeta. Jacob Baldes Verhaltnis zu Kurfiirst Maximilian I. von Bay- ern, in: WuB 1980 II/I, 341-35I; ders. Oberdeutsche Lite- ratur I565-1650. Deutsche Literaturgeschichte und Terri- torialgeschichte in friihabsolutistischer Zeit (Zeitschrift fiir bayerische Landesgeschichte, Beiheft [Reihe B] 119, Miinchen 1979, 218-276; Ausst.Kat. DieJesuiten in Bay- ern i549-1773, Miinchen 1991, I83f. Nr. 169 und 197-199 Nr. 177-179 (Rupprecht Wimmer).

97

Page 45: Das antiquarium, diemer

te, die Sammlung in den Jahren 1640 und I64I. Beide Male reagierte er auf das Erlebnis mit einer Ode: 1640 entwarf er, ausgehend von der Biste Neros, ein Portrit der GierI75, 1641 beschwor er

angesichts der Kaiserreihe vehement die Verging- lichkeit aller Macht'76. Balde kannte sich im Alter- tum derart profund aus, dag er sich selbst Dich-

tungen in oskischer Sprache zutrauen konnte. Sei- ne feindselige Reaktion gilt denn auch nicht dem einzelnen antiken Kunstwerk - es konnte in der auf Serienwirkung angelegten Sustris-Dekoration seine Individualitat schliefilich auch kaum entfal- ten -, vielmehr fiihrt ihn der Widerspruch zwi- schen dem Respekt heischenden r6mischen Kai-

serzyklus und dem Wissen des Historikers um das

niedrige, ja verbrecherische Leben hinter der ma-

jestatischen Fassade des Imperium Romanum auf den Gedanken, welch ein verstiegener Wahn irdi- sche Machthaber dazu treibt, sich mit irdischen Mitteln verewigen zu wollen'77.

'75Jacobi Balde e Societate Jesu Lyricorum Lib. IV, Epo- don Lib. unus, Miinchen 1643, Lib. II, Ode XLIII Nero- nem Caesarem, insatiabile omnium cupiditatum manci- pium, divitibus documento esse posse: ut ne se pravis animi desideriis, transversos agi patiantur. Enthusias- mus in Antiquario Serensiss. Electoris MaximilianiA.M. DC.XL, II7f.

'76Jacobi Balde e Societate Jesu Sylvarum libri VII, Miin- chen I643, Lib. V, Ode 5, II: Enthusiasmus quem prae- sentibus sociis, Auctorpassus est in Antiquario Serenif3. Electoris Maximiliani: quum Romanas ibi Statuas con- templaretur. AN. MDC.XLI Eine Ubersetzung stellt vor: Beate Promberger, Jacob Balde im Antiquarium der Miinchner Residenz, Literatur in Bayern. Viertel- jahrsschrift fir Literatur, Literaturkritik und Litera- turwissenschaft 21, I990, 27-31. Unsere Interpretation der Ode steht im Einklang mit Dieter Breuers Umbe- wertung der politischen Einstellung Baldes.

'77 Die entscheidende Passage lautet in der Typographie der Erstausgabe Miinchen 1643, I8:

Laudem triumphos? marmoreo tholi Horum locatas effigies DVCVM

Mirer sub arcu? nempe strictos Est aliquid potuisse Leti

Tardare denteis, nec penitis rogo Fugisse in auras: sed memores sui Notas reliquisse, & verendis Semideim loculis reponi.

Eheu! quod AFER candide dixeras: Landantur omnes in statuis, vbi

Non sunt, & ardentes, vbi sunt, Perpetuo cruciantur igni.

Nach der Vertreibung der Gelehrten aus Herzog Albrechts Museum waren die Antiken Teil eines friihabsolutistischen Fiirstenlobs geworden. Die unter Wilhelm V. auf einer Seite der an der Gew6l- bemitte angebrachten gemalten Ruhmespersonifi- kation angebrachte Sentenz >Fama post mortem vivere facitt< meinte die Herrscher der Bayern nicht weniger als die der Romer. Die als Gegen- stiick dienende Inschrift proklamiert ahnlich

vollmundig: >>Fama virtutes reddit illustriores'<78; eine Wunschbehauptung, welcher Balde mit Hef-

tigkeit widerspricht: Splendida gloriae / Me nesci- entem gloria nesciat. Es liegt im Riickblick eine Art Trost darin, dafB sich im intellektuellen Um- kreis des Hofes ein sensibler, auch in der ihm

aufgen6tigten Rolle des Hofhistoriographen un-

angepafiter Geist fand, der im Namen einer funda- mental christlichen Wertekritik den anmafienden Charakter der h6fischen Inszenierung blofigelegt hat.

0, inuidendis arcear atrijs. Me talis alta sede Lararij

Procul remotum, nulla spectet Posteritas, tumul6rque totus.

Me gleba paruo condat in angulo, Et absque pompa. Qui latuit bene, Bene & quieuit. post sepulcrum, Non habear tabulis & aere,

Macraque Vates dignus imagine, Gyps6que & aris. ah miseri, quibus Haec vota subsultant. abeste Caesarei miseranda, Larua,

Rubigo fastis. Splendida gloriae Me nescientem gloria nesciat.

In Ubersetzung: Soil ich die Triumphe loben? Soil ich die Bildnisse

dieser Fiirsten betrachten, aufgereiht unter dem Mar- morbogen der W6lbung? Allerdings hat es einigen Wert, dafl sie vermochten, den festen ZubiIf des Todes etwas zu verzogern,

daf sie nicht spurlos beim Leichenfeuer in die Lufte verflogen sind, sondern Erinnerungen an sich hinterlas- sen haben und als Halbgotter in ehrfurchtgebietenden Grabmalern beigesetzt wurden.

Wehe, was du, redlicher Afrikaner, gesagt hattest: Wo sie nicht sind, da werden sie allesamt mit Statuen gelobt, und wo sie sind, da werden sie in ewigem Feuer gequalt.

Oh, m6ge ich mich von neidweckenden Hofen fern- halten! Vom hohen Sitz eines solchen Herdes will ich weit entfernt sein, keine Nachwelt soll mich schauen, und ganz und gar will ich begraben werden!

98

Page 46: Das antiquarium, diemer

In einem kleinen Winkel und ohne Aufsehen soil mich die Erde aufnehmen. Wer gut verborgen gelebt hat, ruht auch gut. Nach dem Begrabnis

soil man mich Dichter nicht der Tafeln, des Erzes, eines mageren Portrats, des Stucks, der Altare fiir wiir-

Verzeichnis der in den Anmerkungen verwendeten Ab- kiirzungen: BAADER 1943 Berndt Ph. Baader, Der bayerische RenaissancehofHerzog Wilhelms V. (1568-1579). Ein Beitrag zur bayerischen und

allgemeinen Kulturgeschichte des 6. Jahrhunderts (Samm- lung Heitz. Akad. Abhandlungen zur Kulturgeschichte V 3), Leipzig und Strafiburg I943

BASSERMANN-JORDAN 1900 Ernst Bassermann-Jordan, Die dekorative Malerei der Renaissance am bayerischen Hofe, Miinchen 1900

BAUER-WILD 1989 Anne Bauer-Wild in Corpus 1989, 33-48 (Lusthaus im nach-

maligen Hofgarten) BEIL I975 Toni Beil, Residenz Miinchen, Wiederaufbau 1945-I975, Miinchen o. J. (I975, vervielfaltigtes Manuskript) BHStA Bayerisches Hauptstaatsarchiv Miinchen

BRUNNER 1977 Herbert Brunner, Die Kunstschitze der Miinchner Resi- denz, hrsg. von Albrecht Miller, Miinchen I977

BRUNNER-HOJER 1979 Herbert Brunner und Gerhard Hojer, Residenz Miinchen, Ausgabe Miinchen 1979

BStB Bayerische Staatsbibliothek Miinchen

VON BUSCH I973 Renate von Busch, Studien zu deutschen Antikensamm- lungen des I6 Jahrhunderts, Diss. Tiibingen I973 (verviel- faltigtes Manuskript) CORPUS 1989 Hermann Bauer und Bernhard Rupprecht (Hrsg.), Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland, Bd. 3, Stadt und Landkreis Miinchen, Teil 2 Profanbauten, Miinchen 1989

DENKMALER 1988 Denkmaler am Miinchner Hofgarten. Forschungen und Berichte zu Planungsgeschichte und historischem Baube- stand (Arbeitshefte des Bayer. Landesamts fiir Denkmal- pflege, 41), Miinchen 1988

DIEMER 1980 Dorothea Diemer, Quellen und Untersuchungen zum Stif- tergrab Herzog Wilhelms V. und der Renata von Lothrin- gen in der Miinchner Michaelskirche, in: QuS 1980, 7-82

dig halten. Ach ihr Elenden, in denen solche Wiinsche leben! Sei fern, du Larve, erbarmlicher Rost

kaiserlichen Prunks! Strahlender Ruhm soll mich nicht kennen und ich ihn nicht.

I78 Kloos 1958, I64.

DIEMER 1986 Dorothea Diemer, Bronzeplastik um I600 in Miinchen. Neue Quellen und Forschungen. I. Teil, Jahrbuch des Zentralinstitutsfiir Kunstgeschichte 2, I986, 107-176 DIEMER 1987 Dorothea Diemer, Bronzeplastik um 600o in Miinchen. Neue Quellen und Forschungen. II. Teil, Jahrbuch des Zentralinstituts fiir Kunstgeschichte 3, I987, 109-168 DIEMER 1988 Dorothea Diemer, Hubert Gerhard und Carlo Pallago als Terrakottaplastiker, Jahrbuch des Zentralinstituts fiir Kunstgeschichte 4, I988, 19-141

DISCHINGER 1988 Gabriele Dischinger, Ein Augsburger Plan fiir das Miinch- ner Antiquarium, Oberbayerisches Archiv II2, I988, 8i-86

DRESSLER 1973 Helga Dressier, Alexander Colin, Diss. Karlsruhe I973 FROSIEN-LEINZ 1980 Heike Frosien-Leinz, Das Antiquarium der Residenz: er- stes Antikenmuseum Miinchens, in Ausst. Kat. Glypto- thek Miinchen i830o-180, Miinchen 1980, 310-321

GHA Geheimes Hausarchiv Miinchen

HACKER 1980 Rupert Hacker, Die Miinchner Hofbibliothek unter Maxi- milian I., in: WuB II/i, 353-363

HAUTLE I88I Christian Hautle (Hrsg.), Die Reisen des Augsburgers Philipp Hainhofer nach Eichstadt, Miinchen und Regens- burg in den Jahren i611, 612 und I613 - Hainhofers Reisen nach Miinchen und Neuburg a/D in den Jahren 1613, 1614 und 1636, Zeitschrift des Historischen Vereins fiir Schwa- ben und Neuburg 8, i88i, 1-316

HAUTLE 1883 Christian Hautle, Geschichte der Residenz zu Miinchen von ihren friihesten Zeiten bis herab zum Jahre 1777 nach archivalischen Quellen, Leipzig 1883

HARTIG I917 Otto Hartig, Die Griindung der Miinchener Hofbiblio- thek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger (Ab- handlungen der K6niglich Bayer. Akad. d. Wiss., Philo- soph.-philolog. und historische Klasse, XXVIII. Band, 3. Abh.), Miinchen 1917

HARTIG 1926 Otto Hartig, Die Globen in der Bayerischen Staatsbiblio-

99

Page 47: Das antiquarium, diemer

thek und ihre Miinchner Meister, Kultur des Handwerks Heft i, 1926, 242-248

HARTIG 1931 Otto Hartig, Miinchner Kiinstler und Kunstsachen. Aus- ziige aus Archivalien und handschriftlichen Aufzeichnun- gen der staatl. und stadt. Archive Miinchens nebst Ergan- zungen aus der gedruckten Literatur [Titel variiert gering- fiigig], - III. Vom Jahre 1560-1575, MiinchnerJahrbuch der bildenden Kunst 8, 1931, 322-384

HARTIG 1933 - IV. I576-I579, ebd. 10, 1933, 226-246

HARTIG, KUNSTTATIGKEIT 1933 Otto Hartig, Die Kunsttatigkeit in Miinchen unter Wil- helm IV. und Albrecht V. 1520-I579. Neue Forschungen, ebd. 10, 1933, I47-225

HEYDENREUTER 1992 Reinhard Heydenreuter, Der Magistrat als Befehlsemp- fanger, in: Richard Bauer (Hrsg.), Geschichte der Stadt Miinchen, Miinchen 1992, I89-2Io

HUBALA 1958/59 Erich Hubala, Ein Entwurf fir das Antiquarium der Miinchner Residenz I568, MiinchnerJahrbuch der bilden- den Kunst 9/10, I958/59, I28-146

HZR Hofzahlamtsrechnungen KLOOS 1958 Rudolf M. Kloos, Die Inschriften der Stadt und des Land- kreises Miinchen (Die deutschen Inschriften, Bd. 5, Miin- chener Reihe Bd. i), Stuttgart I958 KLINGENSMITH 1993 SamuelJohn Klingensmith, The Utility of Splendor. Cere- mony, Social Life, and Architecture at the Court of Bava- ria, I6oo-I800, Chicago und London I993 LIETZMANN 1988 Hilda Lietzmann, rez. W/FL 1987, Kunstchronik 41, 1988, 61O-625 MEITINGER 1970 Otto Meitinger, Baugeschichte der Neuveste (Die bauge- schichtliche Entwicklung der Neuveste. Ein Beitrag zur Geschichte der Minchner Residenz) (= Oberbayerisches Archiv 92, 1970), Miinchen 1970

NEUMANN I959 Erwin Neumann, Materialien zur Geschichte der Scaglio- la,Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien 55, I959, 75-158

NDB Neue Deutsche Biographie, Berlin I953ff. ONB Wien, Osterreichische Nationalbibliothek

PALLAVICINO I680 Ranuccio Pallavicino, I trionfi dell'architettura nella son- tuosa Residenza di Monaco..., Augsburg i680

PETZET 1988 Michael Petzet, Die Arkaden am Unteren Hofgarten und

die Miinchner Architektur der Renaissance, in: Denkma- ler 1988, 9-27

PETZET 1989 Michael Petzet, Das ehemalige Marstall- und Kunstkam- mergebaude in Miinchen und sein Ausbau zur k6niglichen Miinze, Jahrbuch der bayerischen Denkmalpflege 40 fiir das Jahr I986, I989, I5-Ioo

PISTORINI 1644 Baldassare Pistorini, Descrittione Compendiosa Del Pa- lagio Sede De' Serenissimi Di Baviera, Miinchen, Bayer. Staatsbibliothek, Cod. ital. 409 (Handschrift aus demJahre i644)

QuS 1980 Quellen und Studien zur Kunstpolitik der Wittelsbacher vom 6. bis zum I8. Jahrhundert, hrsg. von Hubert Glaser, Miinchen und Zurich 1980

SCHADE I983 Herbert Schade, Die Monumentalisierung des Gewissens und der Kampf zwischen Licht und Finsternis. Zur Fassa- de der St. Michaelskirche in Miinchen und zur ?Genealo- gie? ihrer Herrscherbilder, in: Wagner/Keller I983, 23-80

SEELIG 1987 Lorenz Seelig, Literaturbericht zum Antiquarium, in: W/ FL 1987, 23-31

SEELIG 1989 Lorenz Seelig, Die Miinchner Kunstkammer. Geschichte, Anlage, Ausstattung,Jahrbuch der Bayerischen Denkmal- pflege 40, 1986 (I989), 101-138

SPINDLER 1977 Max Spindler (Hrsg.), Handbuch der Bayerischen Ge- schichte, 2. Band, 2. verb. Nachdruck Miinchen 1977

STAATSBIBLIOTHEK 1992 Klaus Haller (Auswahl und Kommentierung), Die Bayeri- sche Staatsbibliothek in historischen Beschreibungen, Miinchen, New York und London 1992.

STIERHOF 1980 Horst H. Stierhof, Zur Baugeschichte der Maximiliani- schen Residenz, in: WuB II/I, 269-278

STOCKBAUER 1874 Jacob Stockbauer, Die Kunstbestrebungen am Bayerischen Hof unter Herzog Albrecht V. und seinem Nachfolger Wilhelm V. (Quellenschriften fur Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance, Bd. 8), Wien 1874

THOMA I937 Hans Thoma, Residenz Miinchen, Amtlicher Fiihrer, Miinchen 1937

VIGNAU-WILBERG I985 Thea Vignau-Wilberg, Joris Hoefnagels Tatigkeit in Miin- chen, Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien 8i, I985, I03-167

VOLK-KNUTTEL I989 Brigitte Volk-Kniittel in: Corpus 1989, 49-66 Grottenhof- hallen, 67-117 Antiquarium, 117-119 Schwarzer Saal

I00

Page 48: Das antiquarium, diemer

WAGNER/KELLER 1983 Karl Wagner und Albert Keller (Hrsg.), St. Michael in Miinchen. Festschrift zum 400. Jahrestag der Grundsteinle- gung und zum Abschlufl des Wiederaufbaus, Miinchen und Zurich 1983

WALZ/MEITINGER/BEIL Tino Walz, Otto Meitinger, Toni Beil, Die Residenz zu Miinchen. Entstehung, Zerstorung, Wiederaufbau (Bava- ria antiqua), Miinchen 1987 W/FL 1987 Ellen Weski und Heike Frosien-Leinz, Das Antiquarium der Miinchner Residenz. Katalog der Skulpturen. Mit Bei- tragen von Wolf-Dieter Grimm, Gerhard Hojer, Josef

Riederer, Ulrich Schiefil, Lorenz Seelig und Horst H. Stierhof, Textband und Tafelband, Miinchen I987 WuB I980 Ausst. Kat. Wittelsbach und Bayern. II Um Glauben und Reich. Kurfirst Maximilian I., hrsg. von Hubert Glaser, Miinchen und Zurich 1980 - II/I Beitrage zur Bayerischen Geschichte undKunst i573-

i65i - II/2 Katalog der Ausstellung in der Residenz in Miin-

chen I980

ZOTTMANN I9Io Ludwig Zottmann, Uber die Gemalde der Michaelshofkir- che, MiinchnerJahrbuch der bildenden Kunst 5, I90, 71-93

Dokumentenanhang: (Der Verstandlichkeit zuliebe sind Interpunkti- onszeichen eingesetzt.)

I

Aufstellung von Arbeiten des Bildhauers Jordan Prechenfelder fur das Antiquarium, eigenhdndig, Anfang 1573. Miinchen, BHStA, HR I, 281/89

Verzeichnus, was ich Jordan Brechenfelder in I572 Jars gemacht habe unnd in 73 Jars noch by hendig habe unnd was ich vom bauschreiber entfanghin habe an gelt, wie nacher v6lgt

Erstlich gemach in dem obbemelten 72 Jar 5 pru- sten mans gr6s, aine per I5 fl mer ain prust ist grosser alls mans gr6s per 20 fl threffen die 6 prusten laudt des gedings 95 fl

mer gemacht 4238 buechstaben vom 3 buechstaben 2 khreitzer die machen 47 fl 6 k

Diese zwo posten sein mit mir durch den bau- schreiber den 20 tag Sebtembris des vorgemelten Jars abgezalt unnd betzalt worden laudt ainer be-

kantnus, so ich ime darumen geben habe 142 fl 6 k

Mer gemacht 13 prusten mans gr6s, ane per iS fl, drift 195 fl

Mer 7 prusten gemacht, seindt khleiner als mans

prusten, aine per 8 fl macht 56 fl thuent beide posten laudt des gedings 251 fl

Auff solliche jetzt gemelt zwo posten hab ich ent-

fanghen vom dem bauschreiber nach 5 gegebenen bekantnisen 280 fl

Also hab ich vom bauschreiber bis hierher auff alle

angezeigte arbeit entfangen 422 fl

Dar gegen thuet mein arbeit 393 fl 6 k bleibt noch im Reste auff Nachvolgente arbeit

29 fl

Weitter ist mir im 73 Jars iberanttwort worden 18 steinen khopf, dar an gemacht 12 prusten bis an des aufsetzen und vergiessen, dreffen macherlon in die 8o0 fl

Mer hab ich untterhanden 4 grosse pilder aus zu- besseren mit fillen stiickhen zemachen

Zu den selben hab ich 6 postement im werch, darauff die pilder stein werden, darunter sint 4

OI0

Page 49: Das antiquarium, diemer

verfertigt bist an dii3 pallieren. Die arbeit ist mir nit angedingt worden.

Auff sollich arbeit, so ich im 73 Jars untter handen, hab ich nit mer vom dem bauschreiber entfanghen dan den vorgemelten Rest, welicher ist 29 fl

Was nun an diser aller arbeit mangl belangt, sol durch mich gewendt werden; bitt dem alien nach E. G. unttertheniglichen, die wellen mir mit gna- den auff mein suippliciren gelt verornen lasen, auf das ich mein glaubiger zu fridten stellen moge. Solchs wil ich umb E. G. in aller untterthengheit geflissen sein zuverdienen.

II Aufstellung Jordan Prechenfelders iiber abgelie- ferte Arbeiten fiir das Antiquarium, datiert I573.

Munchen BHStA, HR I, 281/89

Zemerckhen, was ich Jordann Brechenfelder bilt- hauer an ausgemachter Arbeit habe iberanttwurdt denn 20 tag Junyus des volgt hernach

Erstlich i Grofie brusten, ist grosser als mans gro- se, per 20 fl

Mer 6 brusten mans grogf, ain per I5 fl, thuett

90 fl

Mer 3 brusten sent khleiner als mans gros, ain per 8

fl, thuet 24 fl

Suma thuet dise ausgemacht angedingte arbeit

134 fl

III

AufstellungJordan Prechenfelders iiberfertige Ar- beiten fiir das Antiquarium, undatiert (i571/1574).

Munchen, BHStA, HR I, 281/89

Zemerckhen, was ich Jordann Brechenfelder bild- hauer an ausgemacht arbeit dem 17 Junyus iber antwordt habe

Erstlich i groi3 bildt, darauff ain neuen khopff gemach und ain neuen armbe, auch das selbe mit etlichen stiickhen ausgebesert, darvor i6 fl

Mer ain khleins bildt mit etlichen stiickhen ausge- besert per 2 fl.

Mer ain neus postement, dar auff das gros bildt stiet, darvor i8 fl

Mer 3 postementen, darauff die khliner gansse [= ganze] bilder stien, ains per I5 fl, thuet 45 fl

Mer ain dischghestil vom nusbaumen hols gemach zu dem steinen dischblat darvor 22 fl

Suma thuet dise ausgemacht unangedinte arbeit

103 fl

IV Schreiben Jordan Prechenfelders an Johann Jakob Fugger, undatiert (I573/1574). Miinchen, BHStA, HR I, 281/89

P. hat noch BezahlungfiirArbeiten zum Antiqua- rium ausstindig. Er bittet um Anweisung von Ioo fl., da er sonst seine Gesellen nicht bezahlen kann. Sechs Postamente sind in Arbeit.

Wolgeborener Genediger Herr, Nachdem I2 khleine Marbelsteinen brustbilder, auch 28 bru- sten mans gros samb aimb grossen brust unnd 4238 buechstaben durch mich seint verfertig worden, ist mir an khleine per 8 fl, ain grosse per I5 fl mer 2 buesstaben per 3 k [sic, vgl. Dok. I], wellchs als alls macht 583 fl, daran habe ich entfangen 422 fl; als aber E. G. dise arbeit besichtig hat, haben E. G. an etlichen bilder mengl ersehen, die selben mir zuwenden bevolen; das ist nun mals durch mich

gescheen, nachdem aber mein gesellen samb an- dern willen von mir betzalt sein, so glanget an E. G. mein untterthengs bitten, die wellen mir mit

genaden meinen ausstant, wellicher ist 161 fl, zege- ben bevelhen.

102

Page 50: Das antiquarium, diemer

Weitter Gh. H. so wisen E. G. wol, das ich 6 grosse postement, weliche in die 90 fl werden driffen, und auch etliche bilder untter die handt habe; die sel- ben wil man vom mir unverzogenlich haben, wie dan schon 4 postement daruntter verferttig sindt, die weille ich aber soliche arbait auff meinen kho- sten nit vermag zu verferttigen, mues auch alle woche auf mein gesellen und haushaltung bei 15 fl

haben, so langt an E. G. in dem auch mein bitten, die willen mich mit ain hundert gulden auff Recht-

nung zegeben in genediger bedenkhung zu geben bevolhen. Thue mich E. G. unttertheng bevelhen.

Jordan Brechenfelder bilthauer

V Schreiben Jordan Prechenfelders an Herzog Al- brecht V., undatiert (i573). Miinchen, BHStA, HR I, 281/89

P. beklagt sich, daft er keinen Lohn erhalt und daft der Bauschreiber unrechtmiJ3ig seine Gesellen be- zahlt hat, ohne ihn davon in Kenntnis zu setzen. Hat sechs Postamente in Arbeit, darunter vier ohne schriftlichen Vertrag (vgl. Dok. VI).

Durchleuchtiger Hochgebornner Fiirst, Genedi-

ger Herr, Ich hab bifhero meine Gesellen, wann man mier gellt hat geben, aufrecht unnd redlich

bezallt, wie ich dann jungstlich den 20. Februarii ich von dem pawschreiber auf Rechnung 50 fl

empfanngen, die ich ebenmessig unnder meine Gesellen bif in die 42 fl dispensirt auf rechnung, daran sy zefriden gwest. Dieweil ich dann, Gene-

diger Fiirst unnd Herr, an meiner arbait was zu wennden gwest, hab ich die bezallung nit bekhu- men kh6nnen, also meine Gesellen umb ir bezal-

lung bey E. F. G. supplicanndo angehalten, ist ime dise Genedige Signatur ervolgt, das mans entrich- ten solle. Nun aber Genediger Fiirst und Herr, understeet sich E. F. G. Pawschreiber, mir meine Gesellen one mein vorwissen zu bezallen, das mier zum hechsten beschwerlich, dann ich unnd nit Er Maister ist, Es wiirde auch mir ain verclainerung sein, unnd bey den Gesellen khain volg, unnd vil

unraths daraus entspriinge, das wenig E. F. G. damit gedienet wiirde; wil auch gern ainen Gesel- len sehen oder herrn, deme ich seinen Lidlon

(wann man mier gellt geben hat) vorgehalten. Demnach gelanngt an E. F. G. mein underthenigs bitten, die wellen genedige verordnung thuen, das mier gedachter pawschreiber mein gelt zuestelle, unnd mier nit mit meine gesellen fiirgreiffe; bin ich inen was zuthuen, sollen sy one clag, wie bifhero beschehen, trewlich von mier bezallt werden,

Vernner Genediger Fiirst unnd Herr, weil ich dann 6 passement unnd pilder unnderhannden, darauf die grossen pilder steen werden, unnd 4 passement darunder verfertigt, die mier nit ange- dingt sein, unnd bif in die 6o fl davon meine Gesellen zethuen schuldig; weil dann solche unan-

gedingte arbait in meinem vermigen nit zuverle-

gen, bitt ich E. F. G. gannz underthenigclich, die wellen Genedige verschaffung thuen, das man mit mier hanndl, damit ich solche arbait one schaden verrichten unnd vollennden mige, oder aber mier Ioo fl auf Rechnung schaffen zegeben, auf dise bemelde arbait, damit ich wesste, wefi ich mich halten solle; das umb E. F. G. beger ich underthe-

nigclich zuverdiennen, E. F. G.

Unndertheniger Jordan Preckhenvelder

VI Schreiben Jordan Prechenfelders an Johann Jakob Fugger, undatiert (1573/1574). Miinchen, BHStA, HR I, 281/89

P. bittet um Abschlagszahlung auf seine geleistete Arbeit, bis diese begutachtet sein wird, denn er hat Schulden machen missen.

Wolgebornner Genediger Herr Fugger. Nachdem mir von den gemachten prustpildern, vermug ai- ner unnderschidlichen verzaichnus, noch 214 fl unbezalt aussteen, habe ich umb entrichtung der- selben supplicando angehalten, darauf von E. G. mir zu bschaid ervolgt, das dieselben meine ver-

I03

Page 51: Das antiquarium, diemer

ferttigte arbait besehen, volgends mir die bezalung verordnen wellen. Weil dann E. G. bisheer die gelegenhait nicht haben kh6nden, das dieselben weren besichtigt worden, ich noch daryber schon verfertigte arbait hab, dardurch ich mich zuunder- haltung des haushabens in schuldenlasst gestos- sen, derowegen ich durch meine gleibiger tegli- chen ersuecht, auch vor meiner biirgerlichen ob- rigkhait beclagt wirde. Demnach an E. G. mein underthenigs bitten ist, die wellen genedige ver- ordnung thuen, damit mir entzwischen, bifi das die arbait durch E. G. besichtigt wirdet, Ioo fl gegeben werden, und ich meine gleibiger zum thail abrichten, auch meine haushaben unndhalten kh6nde. Das umb E. G., denen ich mich, bevehlen thue, beger ich gannz underthenig zuverdienen, genedigen beschaids gewarttund. E.G. Unndertheniger Jordan Prechenfelder

VII Schreiben Hans Ernhofers an die herzoglichen Kammerrate, kurz vor dem I7.4 574. Miinchen, BHStA, HR I 280/40, fol. 4.

[Anrede] Ich habe acht tag vor weinachten pei eirn Genaden

gantz underthenig angehalten umb ettlich gelt auf mein angefangne und zum thail verrichte arbait, welliches dan genediglich beschehen ist. Habe ich nun aber solliche und merere arbait gantz alberait

gar verferdigt, daran dan mein Genedigister fiirst und Herr ain sunders wolgefallen gehabt hadt, und mir hierauf gantz genediger Beschaidt erfolgt ist. Benedtliche arbait gewesen 8 Prist, so schon in meines Genedigen Fiirsten und heren Kunstkha-

mer sten, darunder 5 priist von plabem stain, und drei von rodtem, auch under obgemeldten acht Pristen seindt zwo yber die mans gref, und 6 die mans grefi; wirdt dem Maister Jhordan von ainer Prust yber die mans grefi geben 20 fl., von ainer die mans grefl I5 fl., unangesehen so er sunst vil merer fortl hadt wan ich; one raim zu reden, so hadt mein

Genediger herr ain merers wolgefallen gehabt an meiner arbaitt weder an deren, so der Jhordan gemacht hat. Versich mich gantz underthenig, auch mich bei sollicher Bezallung bleiben zu las- sen.

Ferner habe ich zwai Khugel gestel geschnidten mit fier [..?..], khrackhstainen, fier delfinen, sambt ander zier noch mer, auf fiurstliche liberei, ist mein

Begern fir ain gestell 34 fl., duett paide 68 fl., des ainer doch dreilich verdientt hadt, woldt geleich des so baldt die Brist gemacht haben dan ain solich

khugel gestell.

[Bitte um Abrechnung: Von den ihm zustehenden ig8fl. hat E. 49 erhalten, folglich stehen noch i49

aus.]

Reversvermerk: den Pauschreiber hiriiber mit sei- nem Bericht zeh6rn 17. Aprilis 1574.

Der im Reversvermerk angeforderte Bericht des Bauschreibers Wentzeslaus Vogl an den Kammer- prasidenten liegt bei, fol. 7, ohne Datum: Der Bau- meister hat die Kugelgestelle besichtigt. Ernhofer soil dafiir 58 oder 60 fl. bekommen. Zu den acht Biisten stellt erfest, daft E. bis dahinfiir lebensgro- fie Stiicke i4 /2fl. bekommen hat, uberlebensgro- fie hat er bisher nicht gemacht. Prechenfelder er- halt dafiir 20fl.; es steht beim Kammerprasidenten, welcher die Arbeit beaufsichtigt, zu entscheiden, was E. dafiir bekommen soll.

Photonachweis: 6, I3, i8, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 34 Autoren. - 3, 5, 7 BStB. - 2 BHStA. - (S. 29), 33 (S. 32) Corpus 1989. - 40 R. Franke, Miinchen. - 8 (87I003-21), i6 (87I004-7) Landesamt fiir Denkmalpflege Miinchen. - io M. Prugger Miinchen, 60-5.- 4 (88i6), 14 (9042), I5 (9127), I7 (9340), I9 (9132), 20 (9178), 21 (88o5), 24 (8817), 30 (8808), 3I (8812), 32 (SNonI6o8), 37 (8775), 38 (8774), 39 (6212) Schlosserverwaltung Miinchen.- 35 (S. 20), 36 (S. I9) W/FL I987.

- 9 (85/333 A6), I (85/324 A6), 12 (85/280 A6) Zentralinstitut fiir Kunstgeschichte, M. Behrens.