26

Click here to load reader

Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

21 5

tmction stattgefhnden von 22,7 a d 18,4 Kubikdec. Die r h d i e h e Ausdehnung betragt fiir Eisen 0,000037 auf jeden Grad, f ir Schwefel 0,000183, folglich ist die mittlere Aus- dehnung eines Gemenges von 7,2 Raumtheilen Eisen und 15,5 Raumtheilen Schwefel = 0,000132. Sehen wir diem Zahl aiich als den Ausdehnungscoefficienten der verdich- teten Masse an und benuteen die einfachste Gleichung fiir die Berechnung der Ausdehnung v, = v (1 + at), so erhal- ten wir 22,7 = 18,4(1 t 0,000132 . if). Hieraus ergiebt sich t = 1769 Grad. Fiir 56 Kilogr. Eisen, dessen spe- cifische Wiirme 0,112 betragt, macht das 111391 Calorien, far 32 Kilogr. Schwefel mit der specifischen Warme 0,163 macht es 9233 Cal., zusammen 20324 Cal. Duroh die chemische Vereinigung von einem Verbindungsgewicht Eisen mit einem Verbindungsgewicht Schwefel wiirden demnach 20324 Wiirmeeinheiten erzeugt werden.

111. Das elektrische Leitungmermiigen der Chlo- ride eon den alkalietr und atkalischen Erden, somie der Salpetersaure in wassrigen Losungen ;

(Scblurs von S. 427.) von F. K o h l r a u s c h und 0. G r o t r i a n .

4. Die u n t e r s u c h t e n Fliissigkeiten.

Die Chemikalien wurden ds chemisch reihe BUS dem Laboratorium von E. M e r c k in Darmstadt bezogen. LiCl und NaCl hinterliefsen beim Auflosen einen (aul'serst ge- ringen) flockigen Rackstand. Die concentrirteste Salpeter- *re, urspriinglich farblos, hatte nach lfingerem Stehen eina hellgelbe Farbung angenommen , offenbar durch Bil- dung einer Spur von salpetriger Siiure unter dem EinfluCs des Lichtes.

Page 2: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

216

Von jedem Kbrper wurde zuniichst eine Losung von der grbfsten Concentration, welche untersucht werden sollte, hergestellt und quantitativ analysirt. Diese Aufgabe wurde uns in liebenswiirdigster Weise von den HH. Professor B t i c h n e r , Dr. R b l s l e r und Dr. H e u m a n n abgenommen, welche die Titrirungen im chemischen Laboratorium des hiesigen Polytechnicums ausfuhrten und uns dadurch zu grofsem Danke verpflichteten.

Aus den concentrirten Lbsungen wurde alsdann durch Verdiinnen mit Wasser in ungefahr gleichen Intervallen der Concentration eine Reihe von Liisungen hergestellt. Die Mengenverhaltnisse bestimmte man durch Wdgung. Nur die concentrirtesten Lbsungen von K C1 und N H,Cl wurden nachtraglich durch Auflijsen gewogener Mengen der getrockneten Salze bereitet.

Eine von der chemischen Analyse unabhhgige Defini- tion jeder Lbsung liefert ferner ihr specifisches . Gewich t. (Siehe unter Tabelle I.) Es wurde in gewijhnlioher Weise aus dem Gewichtsverlust eines eingesenkten Glaskbrpers ermittelt, unter Anbringung der nbthigen Reductionen auf Wasser von 4 O und auf den leeren Raum. Die vierte De- cimale darf bis auf etwa 2 Einheiten als richtig angesehen werden.

Die im Folgenden tnit einem * versehenen Procenteahlen der concentrirtesten Lbsungen von MgC1, und CaC1, sind nicht durch chemische Analyse, sondern nach den speci- fisehen Gewichten aus den Tabellen von G e r l a c h I ) er- mittelt worden.

Die Procentaahlen bedeuten sammtlich die Gewichtsmengen von wasserfreiena Salzi , resp. von Salpetersaurehydrat, in 100 Gewichtstheilen der Losung.

5. D i e beobachteten W i d e r s t i n d e .

Die Salzlosungen wurden in Gefas No. HI, die Sal- peterstiure in No. I untersucht (vgl. 9. 3).

1) R. H o f f m a n n , Tabellen fur Chemiker, Berlin 1861,

Page 3: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

217

Folgende Tabelle enthiilt die beobachteten Widersthde mit den zugehbrigen Temperaturen. Der Grad der Ge- nauigkeit kann aus den Beobachtungen selbst ersehen werden, von denen fast immer zwei bei nahe gleicher Tem- peratur angestellt wurden und zwar meistens von verechie- denen Beobachtern. Die Correctionen der Thermometer und der Widerstandssiitze (0. 1) sind bereits angebracht.

T a b e l l e 1.

Losnng

Na C1

4,97

9,81

15,OO

19,80

23,86

Proc.

K C1 4,94

9,93

15,91

20,95

Ip. Gew. ei Temp. - 1,0345

1,0699 16O,%

1,1091 16',9

1,1466 16O,9

1,1792 17',5

17",3

1,0303 18O,5

1,0636 17",1

1,1042 18.0,0

1,1409 17O,1

Temp.

-

opss 0,88

1,lS 1,13

3,23 3,03

0,85 0,85

1,84 1,64

0,39 0,35

1,17 1,lS

2,59 2,52

0,20

Wid. - Siem. 561,94 561,72

310,26 311,lO

211,75 212,16

191,78 191,68

175,92 176,89

540,99 541,74

260,60 260,74

155,51 155,80

122,73

Temp.

18,032

17,94 17,87

17,08

16,68 16,60

1734 17,68

17,57 16,83 1 6 , 8 4

18,70 18,67

18,18 18,19

18,14 18,16

Wid.

Siem. 366,23

206,80 207,21

m , 9 a

129,SZ 130,lZ

116,94 117,5&

366,31 368,63 868 ,54

180,23 180,OS

114,85 114,53

87,60 87,57

Temp.

40,& 40,03

42,36 42,37

40,60 41,Ol

39,87 39,97

36,94 37,35

39,94 40,16

39,96 39,85

39,70 39,76

39,75 40,07

Wid.

- Siem. z45,43 245,43

133,20 133,13

99,60 99,in

84,6* 84,23

80,95 80,36

247,61 246,47

127,78 127,68

82,29 82,24

64,M 63,72

Page 4: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

46SQ8?g

NK, C1 Proc. 5,Ol

9,90

14,98

-

19,71

24,66

Li C1 4,95

9,95

Ca C1, 5,OO

9,98

19,93

25,38

29,81

* 35,2

1,0274 16O,3

1,0555 20°,1

9p. Gew. ti Temp -

1,0142 150,l

1,0256 150,o

1,0430 17',8

1,056 1 18',9

1,0701 18",3

2,31 2,33

1,OO 0,98

Temp. - Of52 0,43

0,75 0,70

1,19 1,17

0,76 0,63

201,90 201,93

Wid. - Siem. 396,30 397,29

200,37 200,67

131,19 131,46

102,09 102,23

40,Ol 40,13

ki Oo theilweise auskrystallisirt

1,0411 17 O ,3

1,0853 17O,1

1,1790 17*,5

1,2350 17O,O

1,2824 17*,2

1,3443 18O,O

0,18 0,18

413 0,16

0967 0,66

2,58 2,54

0,15 0,15

0,36 0,38

502,93 502,14

306,83 307,51

593,08 592,78

328,29 328,40

210,33 210,05

196,65 196,98

225,68

290,89

226,oa

29 1,09

Pemp. - 1+7?,95 17,98

17,90 17,SO

17,59 17,55

15,20

18,26 15,23

15,lfi

17,28 17,16

18,21 18,19

17,41 17,28

18,40

19,03 18,91

15,55 18,46

16,99

17,28 17,14

Wid. - Siem. 268,17 268,60

140,25 140,29

95,55 95,44

73,88 73,93

61,50 61,51

344,45 344,Sl

Temp. - 39p25 39,37

38,13 35,13

41,14 41,35

39,96 39,97

39,68 39,82

39,87 39,88

388,ll 359,17

214,54

139,84 140,12

136,91 137,13

150,95

155,62 185,92

40,19 40,26

40,52

39,48

41,59 41,89

39,83

41,24 41,33

Wid. - Siem. 1S6,30 186,Ol

100,85 100,76

67,54 67,23

54,47 54,46

46,16 46,18

924,45 224,05

134,90 134,38

256,48 256,53

145,50

9434

91,96 91,77

95,53

114,85 11452

Page 5: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

21 9

605,21 605,50

338,59 338,56

232,33 232,39

LOllnng

40,39 40,38

40,06 40,03

89,94 40,05

Mg CL Proc. 4,51

8,39

19,8

31,4

* 38,6

Ba C1, 5,25

9,91

15,08

23,56

Sr C1, 4,68

9,97

15,OO

22,14

1,0934 16',7

1,1488 16@,5 .

9p. Gew. ei Temp

1,98 2,07

0,09 0,05

1,0377 16',5

1,073 1 16O,6

1,1751 16O.7

1,2935 16',9

1,3174 17O,8

1,0473 15O,8

remp. - Op40 0,33

2,83 2,69

0,20

0,83 0,81

1,0413 1S0,2

1,0928 1S0,5

1,1451 19",2

1,2276 n o , ?

0,11 0,03

1,74 1973

Wid. - Siem. 613,02 614,83

353,4e 355,54

453,45

916,38 917,95

489,78 489,96

349,73 349,97

239,18 239,41

84 I ,34 842,32

M4,81 406,16

Temp.

-

17376

17,84 17,80

18,20 18,20

18,13 18,15

16,96 17,OO

17,96 17,88

17,98 17,95

18,22 18,15

17,92 17,88

18,16 18,15

17;43 17,40

18.21

18,ll

Wid. - Siem. 395,96

245,14 245,20

174,72 174,82

254,56 254,SO

319,86 319,46

Temp.

-

3 i 8 8

39,39

30,39 30,41

37,16 37,16

B,95 29,99

163,lO 39,88 163,02 I

538,49 538,63

282,03 281,95

199,23

154,76

39,20 39,16

W,27 39,12

Wid. - Siem. 260,37

163,76

135,19 135,13

159,37 159,40

223,41 222,98

403,14 402,99

249,71 229,60

160,05 159,33

112,95

366,28 366,89

190.77 190,58

Page 6: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

220

LOsung

H NO, Proe.

6,32

12,3 1

25,OO

30,95

37,36

49,82

62,07

sp. Gew. lei Temp

1,0354 17O,O

1,0711 18O,3

1,1537 18O,5

1,1945 16O,9

1,2382 18’,6

1,3202 18O,4

1,3871 19O,8

Temp.

-

( 4 7

1,30 1,25

1,55 1,53

3,23

0,3 1 0,28

0,58 0,60

0,so 0,93

Wid.

Siem. 461,79

269,55 269,59

1S4,5S 154,44

17’407

196,42 196,41

238,32 238,lO

305,75 305,25

Temp.

2{,00

18,79 18,74

17,96 17,84

18,57

17,52 17,65

18,53 18,43

15,97 16,06

Wid.

Siem. 330,61

201,08 201,23

142,68 142,98

139,14

146,61 146,29

172,OS 172,40

228,52 225,55

Temp.

4;, 16 40,47

40,44 40,42

39,47

42,63 42,22

39,9s 39,79

35,86 36,60

32,29 32,Ol

Wid.

Siem. 262,64 261,32

154,96 154,93

110,20

104,62 104,96

110,30 110,39

134,90 133,54

181,32 181,60

6, D i e auf Q u e c k s i l b e r b e z o g e n e n L e i t u n g s v e r m h g e n .

Nach der Mittelnnhme aus den zusammengehijrigen Paaren von Temperaturen und Widerstanden der Tabelle I wird zunachst das auf Quecksilber bezogene Leitungsver- mbgen k gemafs 0. 3 erhalten

0 002303 fiir die Chloride (GefBCs 111) k = L

0,010266 far die Salpetersaure (Gefafs I) k = ____

Hieraus entstehen die Zahlen in Spalte 2 bis 7 der folgenden Tabelle, in denen, um Nullen zu sparen, k mit lo8 multiplicirt iot.

Urn aus diesen, auf Quecksilber bezogenen Leitungs- vermiigen k den absoluten Widerstand w einer Fliissig-

Mm. keitsslnle von lmm LPnge und lomm Querschnitt in - Set.

W ’

w -

Page 7: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

221

Proc. 4,97 9,81

15,OO 19,SO 23,56

zu erhalten, hat man den Quotienten w = 9717000 ~ zii bilden.

Da u, die vom Strome Eins in obiger Saule in 1""' ver-

darstellt, so wird die durch Mm.P Mgr. richtete Arbeit in - Sec.l

denselben Strom in 1""" entwickelte Wllrmemenge Q, das

mechanische Wiirmeaequivalent = - angenommen, Q=

9506000 . 430 = 434.k Mgr = Calorien. (Fur Maximal-Sal- petersiiure von 18O wird z. B. w = 13;2. 1O1O und Q = 31,5. 10-Io.)

In gewShnlicher Weise berechnete man feper die Zu- nahme von k mit der Temperatur in erster und zweiter Ordnung (vgl. auch 6. 7) und reducirte die Leitungsver- miigen auf die Temperaturen Oo, 18O und 40n, welche den Beobachtungs - Temperaturen nahe liegen. Nur bei der starksten Salpetersiiure far 40° entsteht hieraus vielleicht eine die mitgetheilten Ziffern in der letzten Stelle errei- chende Unsicherheit; im Uebrigen sind die auf Oo, 18O und 40° reducirten k als ebenso genau anzusehen wie die direct beobachteten l).

k

1 430"et

W 1

Op85 1,16 3,13 0,15 1,74

T a b e l l e 11.

1{,32 629 17,90 1112 17,QS 1506 16,64 1772 17,76 1964

4(05 42,36 40,bO 39,92 37,14

410 74 1

1056 1201 1305

93siI 4001 625

2555 / / 1238 1 1974

937 1666 2258 2731 2905

I ] 'Die Rechnung wurde, auch f u r die spater folgenden Zahlen, immer mit einer Stelle mehr ausgefuhrt als hier mitgetheilt. - Fur die heiden con- centrirtesten Losungen von 8r Clp geniigte es, die Temperaturcorrec- tion aua den uhrigen Losungen abzuleiten, gerade wie fir die con- aentrirte Mg Cl,-Losung die Correction 2. Ordnung.

Page 8: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

638 1262 2002 2623

li lO'k bei

931 1805 2810 3609

LOa k -

425 883 1479 1876

580 1149 1754 2254 ttigt

1{08 18,68 18,18 18,15

626 1278 2008 2629

858 1642 2412 3116 3744

688 1140

39,31 38,13 41,24 39,97 39,75

39,87 40,07

1237 573 2285 1128 3417 1709 4238 2221 4988

I

861 1646 2417 3107 3729

458 750

17,22 18,20

388 701 1096 1170 1020 791

17,34 18,40 18,97 18,52 16,99 17,21

!

40,52 1583 39,48 23421 41,74 2507

40,23' s98i 386 698 1077 1092

601 1065 1614 1663 1558 1262

895 1570 2360 2441 2344 1963

39,83 41,29

2337 1015 ZOO8/ 782

582 939 1318 904 7'20

39,88 39,39 30,40 37,16 29,97

375 650

508

17,76 17,82

18,14 16,98

18,20

Mg Cl, 4,5L 8,39 19,83 * 31,4 * 33,6 *

0,36 2,76

0,20

884 1406

1445 I7O4 1032

1 371 585 I 600 943

1312 504 901

~ 742

L d a n g 6 -

4i05 39,90 39,73 39,91

t -

0,$7 1,187 2,55 0,20

K C1 Proc. 4,94 9,93 15,91 20,95

NH, C1 5,Ol 9,90 14,98 19,71 24,66

1250 2347 3361 4230 5002

1029 1708

0,47 0.74

17,83 17,85 17,137 18,19 18,25

1;1s 0.69 ubei

Li C1 4,95 1 2,32 9,95 0,99

Cscl, I 5900 9,98 19,93 25,38 29,81 35,2 *

0,18 0,15 0,66 2,56 0,15 0,37

593 1073 1645 1681 1526 1240

886 1420

1536

568 1004 1442 2042

Ba C1, 5,25 9,91 15,OS 23,56

571'1 245 1003 445 144211 657 2039 958

381 681 988 1415

0,82 2,052. 0,07 0,18

25 1 470 658 962

17,92 17.96

380 680 99 1 1412

40,39 40,05 39,99 39,88

18;ls 17,90

Page 9: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

LOsung t

Sr C1, Proc. 4,65 9,97

15,OO 22,14

H NO, 639

12,31 25,OO 30,95 37,36 49,82 6&07

10qk f -

Op07 1,74

1,47 1,27 1,54 3,23 0,39 0,59 0,9 1

1{15 17,42

loa k -

274 568

2293 3805 5564 5795 5227 4310 3360

428 81'1

629 1208

3919 6636 9316 9797 9304 7648 5657

t -

390.18 39,19

40,32 44443 39,47 42,42 39,89 36,23 32,15

273 542

2164 3712 5411 5462 5197 4256 3291

loa k bei

18,21 18,ll

21,OO 18,77 17,90 18,57 17,59 15,51 16,Ol

1156 1485

3105 5104 7187 7375 7010 5960 4492

180 -

426 826

1151 1485

2974

7197 7320 7052 5912 4638

5048

400 -

637 1223

3905 6596. 9368 9553 9315 8015 6207

Eine graphische Darstellung der Beobachtungen fiir 18O, mit den Procentgehalten als Abscissen, den Leitungsver- mogen als Ordinaten, findet sich Fig. 1, Taf. 111. Puuktirt sind auch einige Curven fiir 0" oder 40' beigefiigt; sie verlaufen denen fiir 18" fast genau ahnlich. Indem wir ufis eine Discussion der Ctlrven auf 9. 10 vorbehalten, m6ge hier einstweilen nur die Regelmafsigkeit des Verlaufes als Controle far die Resultate hervorgehoben werdenl

Einer von unseren Korpern, ntimlich Kocbsalz, ist be- reits fruher von W. Gchmidt a) mit constanten Strbmen untersucht worden. Interpolirt man aus unseren Zahlen die Leitungsvermogen fur die von S c h mi d t gewiiblten Salzgehalte und multiplicirt die von letzterem fiir 18' gefun- denen Leitungsvermbgen mit einer Conatanten, so kommt

S c h m i d t .h=212 480 760 1139 1664 1853 2040. lo-' Wir k=233 472 748 1172 1664 18'71 1987. lo-'

1,72 3,69 6,lO 10,45 17,02 20,98 24,40Broc.

1) W. Schmidt , Annal. Bd. CVU, S. 655. - Die Beobachtuagen und Rechnungen von Grotrian iiber Kochsalz (Dissert. Gott. 1873) sind, wie daselbst auch bemerkt wird, n y 4 s eiae erste Anniiherung an- eusehen. 4.

Page 10: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

224

Die Zahlen stinimen, in Anbetracht der grbfseren Schwierigkeiten bei dem Verfahren von S c h mid t, befrie- digend iiberein. Weniger ist dies mit Schmid t ' s Beob- achtungen in hdhexer Temperatur der Fall, wo eben diese Schwierigkeiten bedeutend wachsen.

t- 93 93 94 84

136 165

I-124 110 340

7. Die b e o b a c h t e t e Abhirngigkei t d e s L e i t u u g s v e r m i j g e n s von d e r T e m p e r a t u r .

Bezeichnet man das Leitungsvermogen bei der Tem- peratur t durch k,, so lassen sich die vorigen Beobach- tungen in der Form darstellen:

h, = k, (1 + a t + Pt". Das Leitungsvermogen k, bei 0, ist bereits in Tab. I1

gegeben. Die Temperatur-Cogfficienten erster und zweiter Ordnung a und p , wie sie sich aus den Beobachtungen ergeben, finden sich, mit 10000 resp. 1000000 multiplicirt, in folgender Tabelle 111. Auf ihre GesetzmMXgkeiten kommen wir in 6. 9 zurack.

HNO, Proc. 6,32

12,31

30,96 37,36 49,8'2 62,07

25,oo

T a b e l l e III. Losung

Nr C1 Proc.

- 4,97 9,81

15,OO 19,so 23,86 K C1 4,94 9,93

15,91 20,95 NB, C1

5,Ol

14,98 19,71 Li C1

9,90

' . 4,95 9,95

0 4 .oT - 292 290 279 289 310

27 1 250 230 21'1

265 243 221 218

308 289

L O G . @ - I-1 10

loe 110 107 111

I- 79 65 56 39

t 74 6s 53 21

t l l O 118

Liisung - Ca C12 Proc.

5,OO 9,ss

19,93 25,3S 29,Yl 35,2 * MgC11

4,5 1

31,4 BsC1,

5,24 9,9 1

15,08 23,56 SrC1,

4,68 9,97

5,39*

0 4 . o - 292 274 260 275 272 311

297 298 376

200 279 264 250

t- 96 84 s7 82

294 '+ 97 273 104

I

D'. - e18 204 154 190 198 212 232

.O' . /9 - -37 -26 - 3 - 8 - 1 +2 1 .- 8

Page 11: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

225

8. Umrechnung auf runde Procentgehalte der F lilss ig k e i t e n.

Da die Brauchbarkeit empirischer Daten, aus denen die vollstandigen Gesetze einstweilen noch nicht entwickelt werden konnen , durch libersichtliche Anordnung wesent- lich erhoht wird, so ist bei den vorigen Beobachtungen von vornherein Rticksicht darauf genommen worden, dafs sie ohne toillkiirliche Annahnaen und ohne eine Einbufse der Genaztigkeit in eine tabellarische unmittelbar vergleichhare Form umgerechnet werden konnen.

In Beziehung auf die Temperafuren ist dies bereits S. 223 geschehen. Auf iihnliche Weise sollen jetzt runde Procentgehalte von gleichem Interval1 eingefiihrt werden. Um alle Willkiirlichkeiten zu vermeiden, wird hierzu die graphische Darstellung benutzt.

Man trug die Zahlen atis den drei letzten Spalten der Tabelle I1 (S. 221) als Ordinaten, zu den Procentgehalten der ersten Spalte als Abscissen, in genau getheiltes Coor- dinatenpapier ein und legte an die Curve eine Tangente mitten zwischen den beobachteten Punkt und denjenigen, auf welchen reducirt werden sollte. Hieraus ergiebt sich die Aenderung des Lcitungsvermogens mit der Concentra- tion far die betreffende Gegend mit geniigender Genauig- keit , um bei der nahen Nachbarschaft der beobachteten und der abgerundeten Procentgehalte den corriggirtera Zah- len denselben Grad der Zuvertassssigkeit BU geben wie den beobachteten. Ds wo die Interpolation zwischen weiter entfernten Beobachtungen ausgefiihrt werden mufste , ist dies durch Einklammern der betreffenden Procentgehalte angezeigt. Doch diirfte auch in diesen Fgllen der grofst- magliche Fehler kleiner bleiben als 1 Procent des ganzen Werthes.

Die Salzgehalte sind 5 , 10, 15 . . . Proc.; bei der Sal- pehhiiure, wekhe vor der quantitativen Analyse verdtinnt wurde, mufste 6,2 Proo. Intervall genommen werden.

PoggendoMa Annal. BB. CLIY. 15

Page 12: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

226

Die specifischen Gewichte zu den abgernndeten Procent- gehalten wurden ebenso erhalten, wobei alle dadurch auf 18O reducirt wurden, dafs man die Ausdehnung des Wassers auch fur die Losungen annahm. Nur bei den concentrir- teren Losungen kbnnte hierdurch eine Unsicherheit von wenigen Einheiten der 4. Decimale entstanden seyn.

Ebenso sind endlich such die Temperaturcoefficienten M und @ reducirt worden. Zugleich sol1 unter der Bezeich-

nung (+ g) die Aendemng des Leilutlgot?twm&gms fiir 1" in der Nahe vou 18O, gemessen in dem Leitungsaermogen bei 3 8 O hinzugefegt werden. Und zwar wurde der Aus- druck

1 0

1 dk - [email protected] (k d?),,- l + a . 1 8 + p . 18'

zunlchst fiir die beobachteten Losungen berechnet und daraus filr die runden Gehalte interpolirt, so dafs die Ueberein- stimmung mit der Rechnung aus den a und p der folgen- den Tabelle zugleich eine Probe fiir die Reduction bildet l).

402 729 998

Procente

0,0292 +0,000110 628 290 102 1132 279 110 1535

Na C1 5

10 15 20 24

B C1 5

10 15 20 21

Li CI 5

10

Spec. Geaicht bei 18O

1,0346 1,0710 1,1059 1,1482 1,1502

1,0309 1,0639 1,0978 1,1337 1,1410

1,0274 1,0562

T a b e l l e IV.

I

+0,000078 645 065 1271 058 1889 042 2504 039 2628

0,0308 +0,000110 685 ] 285 1181 1139

0,0212 212 207 211 220

0,0198 186 177 167 165

0,0215 212

1) In der letzten Zeile der Tabelle G6tt.-Nachr. 1874, 410 steht irrthtim- lich -Oo,oooO03 und 163 anstatt -0,000027 und 158.

Page 13: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

227

+0,000074 068 053 019

f0,000093 094

094 082 138 164

+0,000123 106

Procente

859 1661 2419 3147 3765

601 1067 1407 1616 1665 1550 1277

639 1048 1250 1312

NHI C1 5 10 15 20 25

Ca Cll 5 10 (15) 20 25 30 35*

Mg CL 5 10

(25) 30* 34*

Ra Cll 5 10 15 (20) 24

Sr C1, 5 10 15

'2'5

g' HNO,

6,2 12,4 (18,6) 24.8 31,O 37,2 (43,4) 49,6 (55,s) 62,O

305

Spec. Gewicht bei 18" - 1,0142 1,0289 1,0430 1,0570 1,0724

1,0409 1,0853 1,1312 1,1795 1,2306 1,2843 1,3420

1,0416 1,0861 1,1304 1,1765 1,2257 1,2780 1,3212

1,0446 1,0940 1,1475 1,205 1 1,2564

1,0443 1,0931 1,1456 1,2060 1,2259

1,0346 1,0717 1,1105 1,1525 1,1946 1,237'2 1,2786 1,3130 1,3560 1,3871

1220 992 713

LOe k,

- 572 1139 1711 2251

386 700 940 1078 1095 1009 793

404 664

+O,oooO97 084 087

08'2

a

- 0,0266

242 22 1 218

0,0292 274

260 275 273 309

0,0297 300

364 686 983 1239 1435

570 i 367

234 448 654 833 9 72

290 544

2118 3731 4830 5402 5462 5206 4790 4274 3770 3296

0,0291 219 264

249

0,0293 273

0,0218 204

184 190 198

212

232

1151 1398 1480

-0,000037 2924 -0,000025 5072 1 6460 -0.000008 73 19 -0,000003 7185

-0;OooOo1 7062 I 6550 +0,000020 5935 1 5290 -0,000027 4646

0,0195 183 169 161 155

0,0209 202 197 196 200 210 229

0,0217 215 220 230 247 270 303

0,0209 202 196 192 189

0,0210 203

0,0148 143 138 138 140 I46 152 158 158 158

15.

Page 14: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

9. G e s e t z m i i f s i g e Bez iebnngen d e r Temperatur - coef f ic ient en.

Bei einer Grofse, die in einem so eminenten Madse von der Temperatur beeinflufst wird , wie das elektrischr Leitungsverm6gen der eersetzbaren Fltissigkeiten - nam- lich bis zu zehnmal so stark als das Leitungsvermbgen der Metalle oder der Druck eines Gases - hat die Frage nach den Gesetzen dieses Einflusses auch von Seiten der Theorie ein besonderes Interesse. Denn offenbar steht die Strom-Arbeit im Elektrolyten zu seinem wiirmezustand in einer innigen Beziehnng, deren Verfolgung vielleicht einen werthvollen Aufscblufs iiber das Wesen der Elektrolyse liefern wird. Einige durch ihre Einfachheit merkwtirdige gesetzmafsige Beziehungen geben sich bereits ails den vor- stehenden Beobachtungs-Resultaten leicht zu erkennen.

Vor Allem beweist die geringe Griilse des Cotifficien- ten ,!? der quadratischen Glieder (Tab. III), dufs die Aen- derung des Leitungsverrnogens mi# der Temperatur nahe gleichforrnig ist.

Man kann bei einer so bedeutenden Grofse des Ein- flusses dieses gleichmiifsige Wachsthum keineswegs a priori erwarten. Vielmehr hiitte man mit gleichem Rechte auch

annehmen ktinnen, $- d. h. die Stromarbeit oder der so-

genannte Leitungs - Widerstand iindere sich gleichformig. Oder vielleicht hatte das Leitungsvermijgen , in iihnlicher Weise wie etwa der Dampfdruck, sich als eine verwickelte Function der Ternperatiir herausstellen konnen. Aber bei- des ist nicht der Fall, sondern das nahezu gleichmafsige Wachsthum des Leitungsvermiigens mit der Temperatur, welches von B e e t z fiir die Lbsnngen des Zinkvitriol ge- funden wurde, welches auch fiir die Schwefelsiiure ’) statt- findet, scheint eine allgemeine Eigenschaft der Elektrolyte zu seyn. Auch H a n k e l ’ s und W i e d e m a n n ’ s 2 ) Beob-

1 ) Pogg. Ann. Bd. CLI, S. 1, 390. 2) Hanke l , Pogg. Ann. Bd. LXIX, S. 258; W i e d e m a n n , Pogg. Ann

Bd. XCIX. 8. 225.

Page 15: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

229

achtungen iiber den Widerstand einiger Kupfer-Liisungen bei verschiedenen Temperaturen ergeben f i r die Leitungs- vermogen umgerechnet dasselbe. Abweichungen bei Han- k e 1 in hbherer Temperatur diirften theilweise auf Beobach- tungsfehler zuriickzufiihren s e p , da die Messungen in haherer Temperatur von H a n k e l selbst als weniger genau bezeichnet werden.

Nur aiihfliissige A'orper, wie die concenntrirteren Lbsun- gen von Chlorcalcium, Chlormagnesinm- und Schwefelaaure besitzen eine etwas grbfeere Behleunigung des Wachs- thume in hiiherer Temperatur.

In vielen Punkten zeigt sich der Temperatur-Einflufs bei den Chloriden einerseits und hei der Salpeterslure ande- rerseits wesentlich verschieden, 80 daCs wir beide getrennt beeprechen wollen.

1. Dae tiberall positive Vorseichen von heweist, dafs die geringe vorhandene Ungleichmii- fsigkeit des Wachsthums iiberall in einer Besckleunigung in hoherer Temperatur besteht.

2 . Eine merkwlirdige quantitative Uebereinstimmng des Temperatur-Einflusses findet fiir die Chloride in ow- diinnter Lbsung statt. Bei den fiinfprocentigen Lbsungen liegt der CoZlfficient fiir 0" a! zwischen & und ;7 und ebenso der Cogfficient fiir 18" (welcher nach der Anordnung der Beobachtungen von Beobachtungsfehlern am wenigsten beeinflufst seyn wird) zwischen & (fir LiC1) und & (a NH, Cl). Der Untemohied zwischen diesen Grenzen ist allerdings vie1 grblser als daD er auf fehlerhafte Beobach- tung zuriickgefihrt werden kannte, aber doch auch nicht erheblioher als bei sonstigen Nrtturgesetzen von nur ange- naherter Giiltigkeit, z. B. dem Dulong'schen Gesetz fiir die specifischen Wiisrnen einfacher Substaneen. Auch der Wrirmeausdehnungs-Cogfficient der Gase schwankt bekannt- lioh um mehrere Procente. Noch dazu scheinen, nach dem Gange unseres CoZlfficienten zu echliel'sen (vgl. Fig. 2, Taf. III) seine Werthe fur geringere Concentrationen sich

D i e C h 1 o r i d e.

Page 16: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

230

noch weiter einander anzunahern, ja vielleicht sich der- selben Grgnze (etwa & fir IS0) enzuschliefsen.

Und zwar kiinnte diese Griinze keineswegs etwa dS Temperatur - Coefficient des reinen Wassers interpretirt werden, da das Leitungsverm6gen des letzteren iiber- haupt gegen die Zahlen obiger Tabelle vollkommen ver- schwindet.

Auch der von B e e t z beobachtete Temperaturcoefficient des Zinkvitriol scheint bei grbfserer Verdiinnung sich etwa derselben Griinze zu nghern.

Die Co&fficienten i9 liegen einander nicht SO nahe, wie die a, aber sie sind gleichfalls alle von der namlichen Ordnung Den grofsten Werth fur 5 Proc. hat Mg CI,, niimlich g&n, den kleinsten i&a hat NH, C1.

3. Wie sich die Tempsratetr-Co6fficienten bei wachsen- dem Salsgehalt verhalten , zeigt am besten ihre graphische Darstellung (Fig. 2, Taf. 111). Danach nehmen sie zuerst sarnmtlich ab.

Spiiter theilen sich die Kbrper in zwei Gruppen: K C1, N H, C1 und Ba C1, seigen bis 5u den gro[sten Concentra- tiorzen eine Abnahme des Coefpcienten, der bei NH, C1 den kleinsten Werth ix erreicht. Na C1, Ca C1, und Mg C1, dagegen haben ein Minimum szoischen 10 und 20 Proc., und oon da an steigt der Co&fficient wieder; bei MgC1, sogar bis 6. Es scheint, dafs diese gruppenweise Verschieden- heit mit einer zweiten, iihnlichen zusammenhiingt. Die Korper der letzteren Gruppe namlich haben ein Maximum des Leitungsvermogens bei einem bestimmten Salsgehalt, die ersteren aber nicht (vgl. nachsten 0. No. 2 und 3).

4. Hervorzuheben ist endlich, dafs durchaus keine durch- gehende Verschiedenheit zwischen der Gruppe der Alkalien einerseits und der alkalischen Erden andererseits auftritt, was doch urn so eher ZU erwarten gewesen ware, als die heutige Chemie eine verschiedene Constitution ftir die Chlo- ride beider Gruppen annimmt.

D i e S a l p e te r s i i u r e besitzt durchweg lrleinere Tempe- ratur-Co&fficienten als die Chloride. Sie nehmen mit stei-

Page 17: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

231

gendem Procentgehalt anfangs ab, bis zu (fir 18O), dann steigen sie bis zu &, d. h. etwa demselben Wertb, weloher bei NH, Cl als kleinster vorkommt. Die UngZeichma/'sigkeit ((7) des Wachsthums ist immer gering und zwar so gering, dafs sie z. B. in einer graphischen Darstellung zwischen 0" und 40n kaum hervortritt. Das Vorzeichen von geht von - zu + fiber').

Im Ganzen also verhiilt sich die Salpetersiiure der Tem- peratur gegeniiber sehr iihnlich wie die Schwefelsaure 7.

10. Die Abhiingigkeit des. LeitungsvermBgens vom Gebalte d e r LBsung.

Den Ubersichtlkhsten Aufschlufs iiber die Abhiingigkeit des Leitungsvermogens der Losung von ihrem Gehalt an Salz oder Saure liefert die Zeichnung (Fig. I, Taf. 111), in welcher die Beobachtungen aus Tab. I1 eingetragen und durch Curven verbunden sind. Die stark gezeichneten Cur- ven gelten alle fiir 18O; diejenigen fiir Oo und 40" verlaufen den ersteren so iihnlich, dafs ihre Darstellung wenig Neues bieten wurde. Deswegen sind nur einige von ihnen (punk- tirt) beigeegt. Das Leitungsvermogen des reinen Wassers stellt sich in dem Maafstabe der Zeichnung noch voll- standig gleich Null dar.

Gemeinsam ist allen diesen Curven ihr stetiger Verlauf; eine Discontinuitat des Leitungsaermljgens bei irgend einer Concentration findet nicht statt.

Im Uebrigen aber begegnet man, sowohl was die ab- solute Grofse des Leitungsvermogens verschiedener Sub- stamen, als was die Gesetze betria, nach denen das letz- tere bei einem und demselben Korper von der gelbsten Menge abhlingt, einer Mannigfaltigkeit, die wenigstens bei den Chloriden iiberraschen mufs. Wenn nun auch die Gesetze, welche diese Verhaltnisse beherrschen, einstweilen

1) Aof den Ricksprung der 62-procentigen Siinre in das negative Vor- zeichen von ,9 diirfte wegen des erwahnten Oehaltes an etwaa ealpe- triger Sanre kein Oewicht zu legen seyn.

2) Pogg. Ann. Bd. CLI, 8. 390.

Page 18: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

292

kaum vollstandig erkannt werden dtirften, so lassen sich die Salze doch nach ge wissen Eigenschaften anordnen.

1. Wenn man von jedem Salze die absolut bestleitende Losung herstellt, so ordnen sie sich in der Reihenfolge NH, C1, K C1, N a C1, (LiCI), Ca CI,, Sr Cl,, BaCI,, Mg Cl,. Diese Reihenfolge ist deswegen von Interesse, weil sie die einzige ist, in welcher die Alkalicn gruppenweise von den alkalischen Erden getrennt auftreten.

2 . Ein Maximum des Leitungsvermogens unferhalb des Sattigungspunktes haben Ca C1, (fir 18O bei 24,O Proc. ; k . los = 1968), Mg C1, (ffir J8n bei 19,8 Proc.; k . lo8 = 1310) und wahrscheinlich Si C1 (0. 11). Das bis 23,9 Proc. untersuchte Na C1 scheint sich einem Maximum anzuniihern doch ist fraglich, ob es dasselbe vor der Sattigung (26,5 Proc: erreicht.

3. Bei K C1, NH, C1, Sr C1, und Ba C1, wcichst das Leitungsvermogen fortwahrend mit der Concentrntion. Aber auch bier nnterscheiden sich die Curven wesentlich, indem diejenige fiir S r C1, ziemlich stark gekriimmt ist, weit we- niger BaC1, und NH, C1, wiihrend K C1 merkwiirdiger Weise fast yeradlinig verlauft. Ja aus Tabelle IV erhellt, dafs bei Oo das Leitungsvernaogen der K C1-Losung mit dem Pro- centgehalt etaas beschleunigt wachst, was bis jetzt an kei- ner Flfissigkeit bemerkt wurde. Doch hat diese Thatsache nicht die Bedeutung, dafs die spiiter hinzukommenden Theile von K C 1 zur Leitung mehr beitrtigen ale die friiheren, denn wenn man (was der Definition des Leitungsvermbgens a m dem Querschnitt entspricht) Volumprocente anstatt der obigen Gewichtsprocente einfiihrt , so wachst auch fir I< C1 0" das Leitungsvermagen mit dem Salegehalt ein wenig verzogert. Immerhin erocheint merkwtirdig , dafs man in diesem Salz einen Karper besitzt, welcber mit Wasser ge- mischt fast genau in dem MaaCse leitet als Tbeilchen von ihm im Querschnitt enthalten sind , wiihrend das Wasser si ch indifferent verhalt.

4. Am schlechtesten leitet im Allgemeinen Ba Cl,; bei weiteiii am besten NH,CI, welches in 25procentigsr L&

Page 19: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

233

sung etwa halb so gut leitet wie die beetleitende bekannte Siiure und jedenfalls unter allen bekannten Saben am besten. Da die Lbslichkeit des NH, C1 mit der Temperatur erheb- lich zunimmt, so ist zu vermuthen, dafs eine bei 100° ge- siittigte Lbsung mindestens ebenso gut leitet, wie die best- leitende Siiure bei gleicher Temperatur. Danach wiirde den Sauren keinewegs eine so bevoraugte Stellung aukom- men, wie man bisher annimmt. In galvanischen SHulen z. €3. lafst sich eine nahe gesiittigte Salmiaklbsung gegentlbr der stlirksten zu diesem Zweck in Frage kommenden Schwefelsiiure sogar mit Vortheil verwenden.

Auch an einem anderen Ammonium-Salz, niimlich dem salpetersauren Ammoniak, hat W i e d e m a n n ein grokes Leitungsverrnbgen gefunden *).

Merkwiirdig ist noch das Verhalten des MgC1,. Ver- gleicht man die Leitungsvermtigen seiner Losungen mit denen der anderen Chloride von gleichem Gehalt, so nimmt Mg Cla in grofser Verdiinnung die drittte Stelle ein, bei 10 Proc. die fanfte und von 22 Proc. an die letzte (S. 236).

5. Die Salpetersaure zeigt ein Maximum des Leitungs- vermbgens, niimlich bei Oo fiir 29,OProc. HNO,, bei 1 8 O f i r 29,7 Yroc, hei 40° fur 30,2 Proc. a) Die Maximal-Lei- tungsvermbgen sind bei diesen Temperaturen resp. 5480, 7530 nnd 9570. Schon frtiher wurde gefunden, dafs auch der Schwefelsiiure und Salzsiiure ein Maximum zu- kommt Merkwurdig erscheint, dafa diese Maximal-Lei- fungsverinbgen aller drei S d n e n nrrhe dieselbe Ur6fss haben. Schon Q u i n c k e hat auf diese Uebereinstimmung aufmerk' Sam gemacht

6. Macht man den Versucb, das Leitungsaermogen k als Function des Sal5gehaltes p auszudrticken, so findet man, dafs fiir die Chloride die Form k 3 a p + bpa + c p s

1) Wiodemann, Pogg. Annal. Bd. CXIX, S. 228. 2) Die Zahl 25 Proc. Gott. Nachr. 1874, 415 bezieht sich anf Salpeter-

3) Vgl. Pogg. Annd. Bd. CXXXVIII, S. 385; Bd. CLI, S. 390. 4 ) Q uin c ke , _Pogg. Ann. Bd. CXLIV, 3. 178.

siinre-Anhydrit, anstatt der dori irrthiimlich gedraekten HN 08.

Page 20: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

234

die Beobachtung ziemlich vollkommen wiedergiebt. Das Leitungsvermogen der Salpetersaure dagegen wird duroh dieseu dreigliedrigen Ausdruck kaum angenahert dargestellt. Da tibrigens empirische Gesetze mit einer erheblichen An- zahl von Gliedern weder fiir die praktische Rechnung einen Vortheil vor einer Tabelle mit gleich weit abstchen- dem Argument geben, noch in ihren CoBfficienten eine physikalische Bedeutung erkennen lassen, so ist es iiber- tkssig, auf diesen Gegenstand weiter einzugehen.

7. Eine Frage von Bedeutung ist noch die nach einer Beziehung zwischen dem Leitungsvermogen der gelosteir und der gesohmolsenen Salze. Unter den von Hrn. B r a u n untersuchten Kbrpern’) befinden sich LI. A. drei von un- seren Chloriden, namlich K C1, Na C1 und S r Cl,. Eben geschmolzen haben sie die Leitungsvermogen S r C1,2260. 10 und Na C18660.10-*; von K C1 wurde nur consta- tirt, dafs es noch besser leitet als NaC1. Diese Reihen- folge i d auch diejenige der Losungen. Dagegen leitet ge- sohrnolzen Na C1 etwa 4ma1, gelost nur etwa 1,4mal 80 gut als SrC1,. Aus beiden Thatsachen wiirde fibrigens nur dann ein Sohlufs von Bedeutung zu ziehen aeyn, wenn die Schmelztemperatur nnd aufserdem die Abhangigkeit des Leitunpermtigens des geschmolzenen Salzes von der Temperatur bekannt ware. Denn obige drei Angaben fur die geschmolzenen Salze gelten vielleicht fiir sehr verschie- dene Temperaturen und vermuthlich andert sicb auch bei geschmolzenen Kiirpern die Leitung erheblich mit der Tem- peratur ’).

1 ) Braun, Chem. Berichte 1874, 8.958. 2) Ueberhaupt diirfte der Ausfiihrung YOU Hrn. Braun , dafs aus einer

Untersuchung der durch Warme verfliissigten Elektrolyte ein Zusam- menhang des Leitungsvermogens mit anderen Eigenschafteu der Salze leichter erkennbar seyn werde, als aus einer Untersuchung von Lo- sungen, nur unter der Voraussetznng zuzostimmen seyn, dafs es ge- lingt, die Temperaturverhiiltniase im ersteren Falle ebenso zu beherr- schcn, wie im zweiten.

Page 21: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

235

11. D as L e i t u n g s v e r m 6 g e n v e r d ii n n t e r L 6 s 11 n g en.

Bei der ganz verschiedenen Gestalt der Curven (Fig. 1, Taf. XU) IZlrst sich offenbar nicht schlechthin das Leitungs- vermbgen der verschiedenen gelbsten Stoffe vergleichen. Fiir einen bestimmten Fall dagegen, in welchein alle Kbr- per sich unter gleichen Verhah~issen befinden, ist eine di- recte Vergleichung moglich, namlich fir den Granzzustand grofser Verdfinnung. Denn das Leitungsvermbgen des reinen Wassers ist im Vergleich mit obigen Zahlen gleich Null zu setzen 1); der Verlauf der Curven (Fig. 1, Taf. 111) zeigt ferner, dafs das Leitungsvermbgen bei allmiihlichem Zusatz des Salzes zum Wasser stetig w2tchst. Demnach werden verdtinnte Lbsungen eine Granze haben, welcher sich das Verhaltnifs des Leitungsvermbgens zum Salzgehalt nahert. Diese Griinze mbge das speciFsohe Leitungsnermogen des Korpers in wasseriger Losting heifsen. Sie liifst sich er- lautern als das Leitungsvermbgen, welches die Losung fur den Procentgehalt 100 haben wiirde, wenn dasselbe fur alle zugesetzten Mengen ebenso zunahme wie im Anfang. Dabei ist noch zu bemerken, dafs es gleichgtiltig ist, ob man, wie hier immer geschehen, nach Gewichtstheilen oder ob man, was gemah der Definition des Leitungsvermbgens rationeller ist, nach Volnmtheilen der Lbsung rechnet, weil ja far verdunnte Lbsnngen das Volum dem Gewichte gleich wird.

Um diesen Werth aus unseren Beobachtungen abzu- leiten, wurden die Leitungsvermijgen k h r die Gehalte p = 0,05 und 0,lO (d. h. 5 und 10 Proc.) in der Form ausgedriickt k = x . p - x’ . p’ , oder indem man - = A setzt,

k = x . p ( 1 - p a ) . x wird d a m rnit grofser Annaherung das soeben definirte specifische Leitungsvermbgen des gelbsten Korpers dar-

1) Kochsalzlosnng von 0,l Proc. leitet mindestens 1500 ma1 so gut, 4 s

x’

reines Waaser, wie nene Vereuche ergeben haben.

Page 22: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

stellen. Auch der Coefficient 1, welcher die anfangliche Abweichung des Leitungsvermogens von der Proportiona- lit% mit dem Salzgehalt bezeichnet, hat fur jeden Korper eine bestimmte Bedeutung.

Die Sake nach der Grbfse der specifischen Leitungs- vermi5gen geordnet, findet man

Ba C1 , SrCl, K C1 Ca C1, Na C1 Mg Cl? Li C1 NE. Cl

I f ir 0" I fur 18"

0,000 049 062 084 085 088

115

I 4 0,Q 083

116 - 030 173 173 293 262

0,000 0771 09s 1311

150 160

0081 1771

i

0,o 108 154 0 2 9 202 180 297 288 064

I fiir 40'

0,000 116 0,O 128

216

Sucht man nun nach einem Zusammenhang der speci- fischen Leitungsvermogen x mit anderen physikacalischen Eigen- schaften der gelbsten Korper, so bemerkt man leicht, dafs x ungefahr die umgekebrte Reihe verfolgt wie das chemische Aeqt6ivatentgewicht d der wasserfreien Salze. Man kanb A x das specifische Leitungsvermiigen nach Aequivalenten nennen. Far Oo stellen sich folgende Zahlen heraus.

Y

0,000 049 062 084 a85 088 095 099 115

208 1 0,00109 158 098 149 I 125 111 094 117 I 103

090 084

95 1 55 j 107 I 123

Mittel 0,OO 102

A 0 - 4 + 23 - 8 + 1 - 12 - 18 + 21

Man sieht also, dafs bei gleichen Mengen Chlor in der Losung die Leitungsvermogen verdhnter Losung en oon der- selben Ordnutg Jnd. Man konnte versucht seyn, in den Differenzen von A x gegen den Mittelwerth einen Zueam-

Page 23: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

287

menhang mit dem Cogficienten A des quadratischen G3iedes zu erblicken , denn je groher der letztere , desto kleiner, absolut genomrnen, ist im Allgemeinen die Differenz.

Eine quantitative Beziehung aber stellt sich merkwiir- diger Weise noch zwischen den specif iden Leitungsver- mogen x und dern specifichen Gewicht des Gsserfreien Salses heraus. J e grbl'ser letzteres, desto kleiner das er- stere. Nennen wir naoh gewijhnlichem Sprachgebrauch den reciproken Werth v des specifischen Gewichtes das specifische Volumen der Siibstanz, so findet sich duo spe- cifische Leitungsvermogen utigefahr proportional dern speci- fiscben Volwnen des wasserfreien Salses. W&re dies genati der Fall, so wilrden also gleiche VoJumina der ccasoerfreien Sake in aerdiinnter Liisung ein gleiches Leitungsvermogen ergeben ').

Indem fur die specifischen Gewichte der wasserfreien Salze folgende Werthe s gesetzt werden, die wir theilweise den Abhandlungen z), theilweise einer freundlichst ertheil- ten schriftlichen Mittheilung von Hrn. H. S c h r o d e r ver- danken, entsteht folgende Tabelle ftir 0". Die bereohm- ten 8 sind BUS o durch Multiplication mit 0,000184 er-

053 1 085 058 095

090 099

halten.

+ 2 + 3 - 2 + 9

Specifischea

Ba CIS Sr C1, K C1 CaCI, Na CI

Li C1 NH, C1

Mg CIS

Gewicht

337 2,95 2,m 2.20 2,16 1,89 2,04 1,53

Volumen

0,255 0,339 0,500 0,455 0,463 0,529 0,490 0,654

1 ) Die Coexintenz dieser Beziehung mit der vorhin genannten beruht selbstverstlmdlich daraof, darn chemiech iiquivalente Mengen der nnter- suchten Salze ein nicht eehr verschiedenes Volumen haben.

2 ) H. S c h r c d e r , Pogg. Ann. Bd. CVI, S. 226; Bd. CVII. S. 114; Suppl. VI, 58; und eine Monographic, 1873, Heidelberg.

Page 24: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

238

Belaufen sich die Differenzen gleich auf fast 10 Proc., so erscheint die Beziehung z wischen Leitungsvermogen und specifischem Gewicht auch mit diesen Abweichungen noch merkwiirdig genug. Freilich bleibt abzuwarten , ob aie a w h fur andere Gruppen von Elektrolyten Geltung besitzt.

Der Co6fficient A; des quadratischert Gliedes driickt die anfangliche relative Kriimtniing der Curve (Fig. 1, Taf. 111) aus. Stellt man die Kbrper naoh wachsendem il zusammen, so findet sich die Reihenfolge

K C1, NH, CI, BaCl,, SrCl,, NaCl, CaCl,, LiC1, MgC1,.

Hieraus ist ersichtlich, dafs der ganae Charakter der Curoe sid iiberall schon in der anf'ang lichen Kriimmung ausspricht. Denn die Salze, welche ein Maximum der Leitung fiir eine bestimmte Concentration der Losung besitzen, bilden den Schlufs der Reihe und zwar ist I urn so grofser, je friiher das Maximum eintritt (vor. 0 . No. 2.). Es ist also zu ver- muthen, dals aucb Li C1 ein Maximum besitze. Die Ur- sache des Maximums macht sich schon bei geringen gelosten Mengen bemerklich.

In der Tabelle S. 236 bemerkt man eine fernere Ge- setzmafsigkeit darin, dal's fur jeden Kiirper il mit wachsen- der Temperatur wnimmt, wenn auch nicht stark. Die Cur- ven habera also in hoherer Temperatrw eine etwas starkere an fiingliche Kriimmung.

Was endlich die Ursache der Kriimmung und des Maxi- mums betrifft, so haben H a n k e l , W i e d e m a n n und B e e t z dieselbe bekanntlich iu der mecbanischen Zahigkeit der Losung gesucht I). Iieider fehlt es bis jetzt an messenden Versuchen iiber die innere Reibung obiger Fllissigkeiten. Soweit der Augenschein ein Urtheil iiber letztere Eigen- schaft gewahrt, zeigen in der That die Fliissigkeiten mit grolsem il eine grolbere Zahigkeit, als die ahrigen bei glei- cher Concentration. Dagegen ist doch auch hervorzuheben, dals die Salpetersaure auch in grolserer Concentration noch

1) Hanke l , Pogg. Ann. Bd. LXIY, S. 263; W i e d e m a n n , Bd. XCIX, S. 229; B e e t z , Bd. CXVIl, S. 17.

Page 25: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen

239

eine leicht bewegliche Fliissigkeit ist , wghrend sie doch (sowie auoh die Salzsgure) ziemlich fruh ein Maximum des Leitungsvermogens erreicht. Zweitens ist auffiillig , dafs die Convexitat der Curven, wie oben bemerkt, mit wach- sender Temperatur ziinimmt, whhrend man doch weirs, da fs die Zahigkeit vermindert wird.

Einstweilen wird man hierdurch zu dem Schlufs gefdhrt werden, dafs aufser der mechanischen Zahigkeit noch andere E + g d a f t C a d e ~ Usmg hier in Frage kommen. Eine eingehendere Behandlung &esm Frap m6ge sefgespaxt werden, bis weitere Thatsachen vorliegen. JedenfaIls fibk es einstweilen noch an Material, um, etwa auf der von Q u i n c k e gegebenen Grundlage I), eine mechanische Theo- rie der Elektrolyse durchfiihren zu konnen.

Darmstadt, September 1874.

IV. %ur Theorie der Galnanometer ; von H. We b er in HraunscAweig.

Jnter allen galvanischen Mefsinstrumenten nimmt das Galvanometer den ersten Platz ein; es ist daher geboten, die Theorie dieses wichtigen Instrumentes so weit, ale es nur immer msglich ist, ausaubilden. Wenn man auch, zum Theil auf rein empirischen Wege, dahin gelangt ist, Galvanometer von grofser ,Empfindlichkeit herzustellen, 80

leisten doch diese Instrumente weniger als sie den aufge- wandten Mitteln nach leisten konnten. Denn schwerlich wird es auf dem Wege der Empirie gelingen, gerade die- jenigen Verhaltnisse ausfindig zu machen, die in einem ge- gebenen Falle die giinstigste sind.

1) Quincke , Pogg. Ann. Bd. CXLIV, s. 1.

Page 26: Das elektrische Leitungsvermögen der Chloride von den Alkalien und alkalischen Erden, sowie der Salpetersäure in wässrigen Lösungen