1
98 L. Rosenthaler: Das gelbe Quecksilberoxyd als Grlmdsubstanz usw. Gegenwart yon Kaliumchlorid, Natriumchlorid oder Ammoniun~chloricl rasch gefi~llt wird, die I~esultate aueh yon der Konzentration dieser Salze abh~tngig. In Gegenwart yon Kaliurachlorid nehmen die positiven Fehler am st~irksten ab. Das Natr[umchlorid und das Ammoniumehlorid bewirken negative Fehler, dieselben sind aber nur beim langsamell Fi~llen zu beobachten. Nun wollen wit ~uf die Frage zurilckkommen, ob die Methode yon Hintz und Weber, welche auf die Kompensation der Fehler be- grilndet ist, genilgende Sieherheit fill" die analytische Praxis bietet. You den obigen allgemeinen Resultaten ausgehend, lautet die Antwort: die Methode you Hintz und Weber zur Bestimmung der Schwefelsiture bei G egenwart yon viel INatriumehlorid oderAmmoniumchloridkannnurdannzufriedenstellende Resultate liefern, wennuuterstrengbestimmtenYersuchs- bedingungen gearbeitet wird. Yernacbliissigt man diese Be- dingungen, so werden die Resultate nach der einen oder der anderer~ Richtung hin ungenau. S o fin, Chemisches Institut der Universit~tt. Das gelbe quecksilberox3d als Grnndsubslanz der hlkalimetrie. Yon L. l~osenthaler (z. Zt. im Felde): Zu der yon G. I n c z e unter obigem Titel in dieser Zeitsehrift. 56, 177 (1917) erschienenea Arbeit bemerke ich, dass tiber die Eignung des Quecksilberoxyds als Urtitersubstanz yon L. Rosenthaler und A. Abelmann bereits im Jahre 1913 berichtet wurde. Wit stellten damals festl), dass Quecksilberoxyd nicht nur in der Alkalimetrie~ sondern auch in der Jodometrie, Oxydimetrie und F~llungsaaalyse als Urtitersubstanz verwendet werden kann. Atomgewichte ffir 1918. Da ein Beschluss des intern~tionalen Atomgewichts-Ausschusses auch im Jahre 1917 nicht zustande gekommen ist, muss die Tabelle yon 1916 ~) unver~ndert beibehalten werden. Gross-Bothen, Dezember 1917. W, 0stwald. 1) Pharmaceutical Jom nal and Pharmacist 26. Juli 1913; diese Ztschrft. ~3, 608 0914). 2) Diese Ztschrff. 55, 187 (1916).

Das gelbe Quecksilberoxyd als Grundsubstanz der Alkalimetrie

Embed Size (px)

Citation preview

98 L. Rosenthaler: Das gelbe Quecksilberoxyd als Grlmdsubstanz usw.

Gegenwart yon Kaliumchlorid, Natriumchlorid oder Ammoniun~chloricl rasch gefi~llt wird, die I~esultate aueh yon der Konzentration dieser Salze abh~tngig. In Gegenwart yon Kaliurachlorid nehmen die positiven Fehler am st~irksten ab. Das Natr[umchlorid und das Ammoniumehlorid

bewirken negative Fehler, dieselben sind aber nur beim langsamell Fi~llen zu beobachten.

Nun wollen wit ~uf die Frage zurilckkommen, ob die Methode yon H i n t z und W e b e r , welche auf die Kompensation der Fehler be- grilndet ist, genilgende Sieherheit fill" die analytische Praxis bietet. You

den obigen allgemeinen Resultaten ausgehend, lautet die Antwort: d i e M e t h o d e you H i n t z und W e b e r zur B e s t i m m u n g d e r S c h w e f e l s i t u r e be i G e g e n w a r t yon v i e l I N a t r i u m e h l o r i d

o d e r A m m o n i u m c h l o r i d k a n n n u r d a n n z u f r i e d e n s t e l l e n d e R e s u l t a t e l i e f e r n , w e n n u u t e r s t r e n g b e s t i m m t e n Y e r s u c h s - b e d i n g u n g e n g e a r b e i t e t wird. Yernacbliissigt man diese Be- dingungen, so werden die Resultate nach der einen oder der anderer~ Richtung hin ungenau.

S o f in , Chemisches Institut der Universit~tt.

Das gelbe quecksilberox3d als Grnndsubslanz der hlkalimetrie. Yon

L. l~osenthaler (z. Zt. im Felde):

Zu der yon G. I n c z e unter obigem Titel in dieser Zeitsehrift. 56, 177 (1917) erschienenea Arbeit bemerke ich, dass tiber die Eignung des Quecksilberoxyds als Urtitersubstanz yon L. R o s e n t h a l e r und A. A b e l m a n n bereits im Jahre 1913 berichtet wurde. Wit stellten damals festl), dass Quecksilberoxyd nicht nur in der Alkalimetrie~ sondern auch in der Jodometrie, Oxydimetrie und F~llungsaaalyse als Urtitersubstanz verwendet werden kann.

A t o m g e w i c h t e ffir 1918. Da ein Beschluss des intern~tionalen Atomgewichts-Ausschusses

auch im Jahre 1917 nicht zustande gekommen ist, muss die Tabelle yon 1916 ~) unver~ndert beibehalten werden.

G r o s s - B o t h e n , Dezember 1917. W, 0 s t w a l d .

1) Pharmaceutical Jom nal and Pharmacist 26. Juli 1913; diese Ztschrft. ~3, 608 0914).

2) Diese Ztschrff. 55, 187 (1916).