2
4. Münchner Gelenktag » Das Kniegelenk 20. 10. 2012 PROGRAMM Der erste partielle Kniegelenkersatz als Schritt-für-Schritt-Lösung bei progressiver Osteoarthritis. © DePuy International Limited und DePuy Orthopaedics, Inc. 2012. Alle Rechte geschützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.depuykneesinternational.com Das SIGMA ® HP Partial Knee ist das erste echte Modularsystem, das durch seine Konzeption uni-kondylären, bi-kondylären oder stufenweisen Gelenkersatz ermöglicht. Jetzt kann die Behandlung so geplant werden, dass gesunder Knochen, gesunde Knorpelsubstanz und Bänder intakt bleiben, sowie der natürliche Bewegungsablauf erhalten bleibt. Innovatives Design und bewährte Materialien sorgen nicht nur für hohe Funktionalität und geringen Verschleiss, sondern stellen die natürliche Kniefunktion für ein aktives Leben wieder her. Weiter Informationen, auch zu den anderen Veranstaltungen wie Sonographiekurse des Stütz- und Be- wegungsapparates 2012 Grundkurs 11. / 12. / 13. 01. 2013 Aufbaukurs 8. / 9. / 10. 03. 2013 Abschlusskurs 9. / 10. 11. 2013 Vorbereitungskurs Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Freizeitpark Grünwald 12./13.1.2013 unter: MVZ am Nordbad | Dr. A. Kugler Schleißheimer Str. 130 | 80797 München, [email protected] oder unter www.sport-ortho.de Anmeldung MVZ am Nordbad / J. Krüger-Franke Schleißheimer Str. 130 / 80797 München [email protected] Fax: 089 / 123 30 52 Tel.: 015 23 / 847 66 01 Anmeldung Informationen MVZ am Nordbad Dr. Kugler, Schleißheimer Str. 130 80797 München, [email protected] Anmeldung: MVZ am Nordbad / J. Krüger-Franke Schleißheimer Str. 130 / 80797 München [email protected] Fax: 089 / 123 30 52 Tel.: 015 23 / 847 66 01 Zur Teilnahme am 4. Müncher Gelenktag, 20. 10. 2011 melde ich mich verbindlich an: Titel, Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon, Fax, E-Mail Dienststelle mit Adresse Die Gebühr von ................. Euro habe ich auf folgendes Konto überwiesen: VFOS APO-Bank München Konto 484 0542 | BLZ 700 906 06 IBAN DE60 3006 0601 0004 8405 42 BIC DAAEDEDD Von den Bestimmungen zu Anmeldung und Haftung habe ich Kenntnis genommen. Datum, Unterschrift 9.00 Begrüssung - M. Krüger-Franke 9.05 - 9.20 Anatomie und Biomechanik H. Anetzberger 9.20 - 9.40 Rationelle Bildgebung am Kniegelenk C. Glaser 9.40 - 10.00 Behandlungsoptionen beim Kniegelenksschmerz im Kindesalter A. v. Liebe 10.00 - 10.20 Diagnostik und Therapie des vorderer Knieschmerz O. Miltner 10.20 - 10.30 Diskussion 10.30 - 10.50 Pause 10.50 - 1 1 .10 Aktuelle Therapie von Meniskusläsionen D. Kohn 11.10 - 11.30 Vorgehen bei der Patellainstabilität S. Ostermeier 11.30 - 11.50 Behandlung der vorderen Kreuzbandruptur M. Krüger-Franke 11.50 - 12.10 Therapieoptionen bei der hinteren Kreuzbandruptur Ph. Lobenhoffer 12.10 - 12.20 Diskussion 12.20 - 13.20 Mittagspause 13.20 - 13.40 Therapie von Knorpelschäden S. Ostermeier 13.40 - 14.00 Stellenwert der Osteotomien Ph. Lobenhoffer 14.00 - 14.20 Differenzierte Kniegelenksendoprothetik D. Kohn 14.20 - 14.40 Konservative Therapiemöglichkeiten beim schmerzhaften Kniegelenk O. Miltner 14.40 - 14.50 Diskussion 14.50 Verabschiedung B. Rosemeyer Programm Termine Notizen

Das Kniegelenk 012 - 4. Muenchener Gelenk Tag Das Kniegelenk am 20. Oktober 2012

Embed Size (px)

DESCRIPTION

PD Dr Sven Ostermeier von der Orthopädischen Gelenk Klinik Freiburg spricht zu Meniskusläsionen

Citation preview

Page 1: Das Kniegelenk 012 - 4. Muenchener Gelenk Tag Das Kniegelenk am 20. Oktober 2012

4. Münchner Gelenktag» Das Kniegelenk

20. 10. 2012

PROGRAMM

Der erste

partielleKniegelenkersatzals Schritt-für-Schritt-Lösung bei progressiver Osteoarthritis.

© DePuy International Limited und DePuy Orthopaedics, Inc. 2012. Alle Rechte geschützt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.depuykneesinternational.com

Das SIGMA® HP Partial Knee ist das erste echte Modularsystem, das durch seine Konzeption uni-kondylären, bi-kondylären oder stufenweisen Gelenkersatz ermöglicht.

Jetzt kann die Behandlung so geplant werden, dass gesunder Knochen, gesunde Knorpelsubstanz und Bänder intakt bleiben, sowie der natürliche Bewegungsablauf erhalten bleibt.

Innovatives Design und bewährte Materialien sorgen nicht nur für hohe Funktionalität und geringen Verschleiss, sondern stellen die natürliche Kniefunktion für ein aktives Leben wieder her.

Weiter Informationen, auch zu den anderenVeranstaltungen wie

� Sonographiekurse des Stütz- und Be-wegungsapparates 2012Grundkurs 11. / 12. / 13. 01. 2013Aufbaukurs 8. / 9. / 10. 03. 2013Abschlusskurs 9. / 10. 11. 2013

� Vorbereitungskurs Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Freizeitpark Grünwald 12./13.1.2013

unter: MVZ am Nordbad | Dr. A. KuglerSchleißheimer Str. 130 | 80797 München,[email protected] oder unterwww.sport-ortho.de

AnmeldungMVZ am Nordbad / J. Krüger-FrankeSchleißheimer Str. 130 / 80797 Mü[email protected]: 089 / 123 30 52Tel.: 015 23 / 847 66 01

Anmeldung

InformationenMVZ am NordbadDr. Kugler, Schleißheimer Str. 13080797 München, [email protected]

Anmeldung:MVZ am Nordbad / J. Krüger-FrankeSchleißheimer Str. 130 / 80797 Mü[email protected]: 089 / 123 30 52Tel.: 015 23 / 847 66 01

Zur Teilnahme am 4. Müncher Gelenktag, 20. 10. 2011 melde ich mich verbindlich an:

Titel, Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

Telefon, Fax, E-Mail

Dienststelle mit Adresse

Die Gebühr von ................. Euro habe ich auf folgendes Kontoüberwiesen:

VFOSAPO-Bank MünchenKonto 484 0542 | BLZ 700 906 06IBAN DE60 3006 0601 0004 8405 42 BIC DAAEDEDD

Von den Bestimmungen zu Anmeldung und Haftung habeich Kenntnis genommen.

Datum, Unterschrift

9.00 Begrüssung - M. Krüger-Franke9.05 - 9.20 Anatomie und Biomechanik

H. Anetzberger9.20 - 9.40 Rationelle Bildgebung am Kniegelenk

C. Glaser9.40 - 10.00 Behandlungsoptionen beim

Kniegelenksschmerz im Kindesalter A. v. Liebe

10.00 - 10.20 Diagnostik und Therapie des vorderer Knieschmerz O. Miltner

10.20 - 10.30 Diskussion10.30 - 10.50 Pause10.50 - 1 1 .10 Aktuelle Therapie von

Meniskusläsionen D. Kohn

11 .10 - 11 .30 Vorgehen bei der Patellainstabilität S. Ostermeier

11 .30 - 11 .50 Behandlung der vorderenKreuzbandruptur M. Krüger-Franke

11 .50 - 12.10 Therapieoptionen bei der hinterenKreuzbandruptur Ph. Lobenhoffer

12.10 - 12.20 Diskussion 12.20 - 13.20 Mittagspause13.20 - 13.40 Therapie von Knorpelschäden

S. Ostermeier13.40 - 14.00 Stellenwert der Osteotomien

Ph. Lobenhoffer14.00 - 14.20 Differenzierte Kniegelenksendoprothetik

D. Kohn 14.20 - 14.40 Konservative Therapiemöglichkeiten

beim schmerzhaften KniegelenkO. Miltner

14.40 - 14.50 Diskussion14.50 Verabschiedung

B. Rosemeyer

Programm Termine

Notizen

Page 2: Das Kniegelenk 012 - 4. Muenchener Gelenk Tag Das Kniegelenk am 20. Oktober 2012

SCHULTER

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

» Nach den drei sehr erfolgreichen Münch-ner Gelenktagen 2009 („Das Handgelenk“),2010 („Die Schulter“) und 2011 („Das Sprung-gelenk“), veranstalten wir auch 2012 wiederdiese orthopädisch-traumatologische Fort-bildung im Münchner City-Hilton Hotel,diesmal mit dem Thema „Das Kniegelenk“.Dieses Konzept der Münchner Gelenktage hatsich aus unserer langjährigen Veranstaltungs-reihe der Münchner Sporttraumatologie-Tageentwickelt und bietet den Teilnehmern re-nommierte Referenten in einem anspruchs-vollem Programm mit praktisch relevantenThemen rund um das Kniegelenk für unseretägliche Arbeit in Klinik und Praxis.

Beschwerden und Verletzungen am Kniege-lenke sind in der täglichen Praxis häufig an-zutreffen. Neben den Bandverletzungen, denKnorpel- und Meniskusschäden, führen aberauch komplexe Fragestellungen bezüglichUmstellungsosteotomie oder Oberflächen-ersatz die Patienten in unsere Sprechstunde.

Auch die Pathologie „rund um die Patella“und der vordere Knieschmerz - auch im Kin-desalter - sind Erkrankungen, die exakt dia-gnostiziert gehören, um eine suffizienteTherapie einzuleiten.

Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, kom-primiert für ein Gelenk viele unterschiedli-che Aspekte darzustellen, immer unter demBlickwinkel der praktischen Relevanz undder aktuellen wissenschaftlichen Literatur.Somit erhält der Teilnehmer am 4.Gelenktagein Update der aktuellen Behandlungskon-zepte bei Erkrankungen und Verletzungen des

Kniegelenkes von den Bandverletzungen,Meniskusläsionen über die Schmerzsyndromebis hin zum Gelenkersatz und all dies in demsehr angenehmen Ambiente eines zentral inMünchen gelegenen 5 Sterne-Hotels.Wir würden uns freuen, Sie im Oktober beim4. Münchner Gelenktag im Münchner City-Hilton begrüßen zu dürfen

Prof. B. RosemeyerDr. M. Krüger-FrankeDr. A. KuglerB. SchurkDr. A. Englert

Referenten

PD Dr. Hermann AnetzbergerOrthopädische Praxis, MünchenPD Dr. Christian GlaserRadiologie Zentrum MünchenProf. Dr. Dieter KohnOrthopädische Universitätsklinik des Saarlandes, HomburgDr. Michael Krüger-FrankeOrthopädisch-unfallchirurgische Praxis imMVZ am Nordbad, München Dr. Alessandro von LiebeOrthopädische Praxis MünchenProf. Dr. Philipp LobenhofferSportclinic Germany, HannoverPD Dr. Oliver MiltnerPraxis für ganzheitliche Orthopädie undUnfallchirurgie, MVZ Berlin PD Dr. Sven OstermeierPraxis und Gelenkklinik, Gundelfingen

Wissenschaftliche Leitung & Organisation

» Prof. Dr. B. Rosemeyer» Dr. M. Krüger-Franke» Dr. A. Kugler» B. Schurk» Dr. A. Englert

Orthopädisch-chirurgischeGemeinschaftspraxis im MedizinischenVersorgungszentrum am NordbadSchleißheimer Straße 13080797 München | www.sport-ortho.de

Fortbildung

6 Fortbildungspunkte bei der BLAEK

Informationen

VFOS – Dr. A. Kugler | Schleißheimer Str. 13080797 München | [email protected]

Anmeldung:MVZ am NordbadSchleißheimer Str. 130 / 80797 Mü[email protected]: 089 / 123 30 52 | Tel.: 015 23 / 847 66 01

Gebühr

KG & Physiotherapeuten: 45 EuroGOTS-Mitglieder: 55 EuroNichtmitglieder: 65 Euro

Tagungsort

Hilton Munich CityRosenheimer Strasse 1581667 MünchenTelefon: 089-4804-0www.hilton.de

Sponsoren (Stand bei Drucklegung)

» Bauerfeind AG» Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH» Boehringer Ingelheim Pharma GmbH &

Co. KG» DePuy Orthopädics Germany» Linvatec Deutschland GmbH» medi GmbH & Co. KG» Merckle Recordati GmbH» S. Merzendorfer GmbH & Co. KG» MSD Sharp & Dohme GmbH» Novartis Pharma GmbH» Sanofi-Aventis Deutschland GmbH» Smith & Nephew GmbH» SMT Schoblocher Medizintechnik GmbH» Schwa-medico Medizinische Apparate

Vertriebsgesellschaft mbH» TRB Chemedica AG