91
Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk Dr. med. Hans-Philipp Springorum Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie BLD-Personenschadenworkshop 2014

Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Verletzungen von Wirbelsäule,

Schultergelenk und Kniegelenk

Dr. med. Hans-Philipp Springorum

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

BLD-Personenschadenworkshop 2014

Page 2: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Junghanns 1955

Wirbelsäule

Page 3: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

L. longitudinale anterius vom Occiput bis zum Sacrum

L. longitudinale

posterius vom Occiput bis zum Sacrum

Discus

intervertebralis

L. flavum

L. interspinale

L. supraspinale vom Occiput bis zum Sacrum

Das Bewegungssegment nach Junghanns

Page 4: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

• Unterschiedliche WK Formen der BWS / LWS

• Zunahme der Wirbelkörpergröße

• Physiologische Krümmungen

• Verletzungsprädilektion an Übergängen

Page 5: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Problematik

• Sehr unterschiedliche „biomechanische“ Anatomie

innerhalb der Abschnitte HWS, BWS und LWS

• Sehr unterschiedliche „Gefahr“ der neurologischen

Komplikation durch Trauma oder OP in den

unterschiedlichen Höhen

• Unzählige Klassifikationen

Page 6: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Statistisches Bundesamt

Overall 853946

[Todesfälle Deutschland 2003]

Page 7: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Arbeit/Schule Verkehr Haus Sport weitere gesamt

551 6684 6240 187 6759 20421

Statistisches Bundesamt

2,4%

[Todesfälle durch Unfall, Deutschland 2003]

Page 8: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Männer Frauen gesamt

9 12 21

Statistisches Bundesamt

0,000024%

0,1%

[tödliche Wirbelsäulenverletzung, Deutschland 2003]

Page 9: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

V

IV

III

II

I

XII

XI

X

IX

VIII

ca. 90% im erweiterten thorako-lumbalen

Übergang

50-60% aller Wirbelfrakturen

Magerl 1994, Meyer1989, Knop 1999

Page 10: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

ca. 20 % aller Wirbelfrakturen

ca. 80% obere Halswirbelsäule 2000 schwere Verletzungen/J. in D

ca. 60% aller Wirbelsäulenverletzungen

mit neurologischem Defizit sind Folge von

Verletzungen der unteren HWS!!!

Page 11: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Diagnose: 200.000 - 300.000

Schleudertrauma

Schnabel M, Weber M, Vassiliou T, Mann D, Kirschner M, Gotzen L, Kaluza G.

[Diagnosis and therapy of acute complaints after "whiplash injury" in Germany.

Results of a representative survey at surgical and trauma departments in Germany].

Unfallchirurg 2004;107-4: p300-6.

1996 wurde über 1 Mrd. EUR

Entschädigungszahlungen von Versicherungen

geleistet!!!

Page 12: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Schleudertrauma

Quebec Task Force:

Page 13: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Symptome Schleudertrauma

Kopfschmerzen

Nackenschmerzen

Übelkeit

Sehstörungen

Hörstörung (Tinnitus)

Schwindel

Lähmungen

Schluckstörungen

Konzentrationsstörungen

Frage: Geschwindigkeit? Organische Korrelate?

Page 14: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

„Mythos“ Schleudertrauma

Begutachtung:

Persistierende Beschwerden nur nach Nachweis einer organischen

Schädigung (Fraktur, Bandruptur, Gefäßverletzung)

Schwere der Verletzung bestimmt den Eintritt der Symptome

Traumatischer Bandscheibenvorfall bislang nicht nachgewiesen.

Empfundene Symptome bedürfen des Nachweises

Geschwindigkeit: Harmlosigkeitsgrenze?

Anamnese betrachten!

Page 15: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Traumatische Paraplegie: 20/106

Wirbelsäulenverletzungen

2000 schwere Verletzungen HWS

Traumatische Tetraplegie: 600/Jahr

8000 schwere Verletzungen thoracolumbal

Page 16: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Wirbelfraktur

- stabil oder instabil? -

Page 17: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Gründe für die Verletzlichkeit der HWS

Hohe biomechanische Belastung

Page 18: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Seitneigung

Funktion

Page 19: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Extension

Flexion

Funktion

Page 20: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Rotation

Funktion

Page 21: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

• Unterschiedliche Form der Wirbelkörper

• Größenzunahme

• Schwachstellen: an den Gelenken

Gründe für die Verletzlichkeit der HWS

Page 22: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Hohe biomechanische Belastung

Unterschiedliche Wirbelform

Ungünstiges Verhältnis von Spinalkanal

u. Rückenmarkdurchmesser

Gründe für die Verletzlichkeit der HWS

Page 23: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Durchmesser C4 ist ca. 25% geringer als Höhe C1

Eismont FJ et al. SPINE 1984

Page 24: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Unfallmechanismus

Page 25: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Kompression

Flexion/Extension mit Distraktion

Rotation mit Distraktion

Unfallmechanismus

Page 26: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Klassifikationen

Occiput

C1 Atlas

C2 Axis

Page 27: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Occiput

C1 Atlas

C2 Axis

Page 28: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Occiput

C1 Atlas

C2 Axis

Page 29: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 Frakturen

Gehweiler JA Jr et al. 1983, Jefferson G 1920 Br J Surg

Typ I

Typ II Typ III (Jefferson) 2, 3, 4 Part Fractures

Typ IV

Typ V

Typ I-V

Page 30: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Jefferson Fraktur C1 Fraktur Typ III

C1 Frakturen

Jefferson G 1920 Br J Surg

Page 31: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 (Typ III) Jeffersonfraktur

C1/2 Verschraubung (Magerl)

Page 32: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 (Typ III) Jeffersonfraktur

Page 33: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 (Typ III) Jeffersonfraktur

Page 34: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 (Typ III) Jeffersonfraktur

Page 35: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 (Typ III) Jeffersonfraktur

Präzise und minimal-invasiv

Page 36: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C1 (Typ III) Jeffersonfraktur

Page 37: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

6 Monate nach C1/C2 Fusion

Page 38: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C2 Frakturen

Anderson Typ I

Page 39: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C2 Frakturen

Anderson Typ II

Pseudarthrose Risiko 40-50%

Page 40: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C2 Frakturen

Anderson Typ III

Pseudarthrose Risiko 0-5%

Page 41: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Densverschraubung Anderson II

Page 42: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

C2 Frakturen

Hangman fracture

Typ III

Typ II

Typ I besser:

traumatische Spondylolisthese

Effendi et al.1981

Page 43: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Halo Fixateur

Unfall nach Reposition

9-12 Wochen

- lästig aber risikoarm -

Konservative Therapie Hangman Fracture Typ I

Page 44: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Hangman Fracture Typ II

elegant – aber hohes Risiko

Schraubenosteosynthese

nach Judet

Page 45: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Fielding und Hawkins 1977 JBJS

Rotatorische atlanto-axiale Dislokation

C1/C2

Page 46: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Reposition:

Verstärkung der Luxation zum

Lösen der Verhakung:

Extension, Linksdrehung,

Inklination

Rückführung in die Kongruenz:

Rechtsdrehung

Rotatorische atlanto-axiale Dislokation

Page 47: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Rotatorische atlanto-axiale Dislokation

Halo Fixateur für 8 Wochen

Page 48: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Diagnostik: Röntgen HWS in 2 Ebenen

Page 49: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Nur Röntgen?

Page 50: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Unfall

1 Woche

Vollständigkeit!!

B2.2

Diagnostik

Page 51: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Die Schwere der Verletzung muß bei

der Klassifikation und bei der Frage der

Kausalität berücksichtigt werden

74 Jahre, weiblich

- Verkehrsunfall vor 2 Jahren

- Typ B2.1

- Progrediente Querschnittslähmung

Page 52: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk
Page 53: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bedingt durch anatomische Besonderheiten führen Verletzungen

der HWS besonders häufig zu neurologischen Defiziten

Problem der Klassifikationen: Keine klare Korrelation

zwischen Klassifikation und Verletzungsschwere

Begutachtung: Schwerste HWS-Verletzungen möglich.

Langwieriger Verlauf, oftmals BU

Therapiedauer: Konservativ/operativ oft Monate

Zusammenfassung HWS

Page 54: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

BWS - LWS

Page 55: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

V

IV

III

II

I

XII

XI

X

IX

VIII

ca. 90% extended thoraco-lumbar junction

50-60% of all Spine Fractures

Magerl 1994, Meyer1989, Knop 1999

Page 56: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Klassifikationen

Säulen Einengung Spinalkanal

Page 57: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Zwei-Säulenmodell

Whitesides 1977

Biomechanik

Page 58: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

(AO) Magerl - Klassifikation 1994

A Kompression

A B C

B Distraktion C Rotation

Page 59: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Konservativ vs. operativ

A1.1 – A1.3

stabile Frakturen

A2.2

stabile Fraktur A2.3 – A3

instabile Frakturen

Page 60: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Röntgen a.p. und seitlich

Page 61: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Hinterkante Translation

Dornfortsätze Rotation

Page 62: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Beck 1971

ndexSagitalerIb

a

Page 63: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk
Page 64: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

konservative

und

operative Therapie

Page 65: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Mieder Korsett

Wichtig: Röntgen im Verlauf: 4-7-11

Page 66: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

• posteriore Instrumentation

• anteriore Fusion

• kombinierte anterior-posterior Fusion

Grundsätzliche Behandlungsoptionen:

Page 67: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

USS Universal Spine System®

Montage Aufsätze

Dorsale Verfahren

Page 68: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Computernavigation?

Fehllage im

Iliosakralgelenk

Schraubenfehllage

Page 69: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bis zu 40 %

Pedikelperforationen

Castro WH et al.1996, Gertzbein SD and Robbins SE, Laine T et al.

Page 70: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Präzisionsvergleich

Page 71: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

ventrale Verfahren

Page 72: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Ballon-Kyphoplastie

Page 73: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Patient 61 Jahre, Autounfall, A3 Fraktur LWK 2

Fluroscope X-Ray

Page 74: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Patient 61 Jahre, Ergebnis mit Calcibon

Page 75: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Wirbelsäulenfraktur

Begutachtung

– Im Vordergrund steht die verbliebene Funktionsstörung

– Funktionsprüfung: Neutral-Null-Methode

– Deformierungen benennen: Winkelabweichungen: Relevant ab 15-20°

– Instabilitäten bzw. Versteifungen: Funktionsaufnahmen!

– Benachbarte Segmente: Arthrosezeichen?

– Neurologische Ausfälle?

Page 76: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

30% der Bevölkerung betroffen

15 Milliarden € Behandlungskosten/Jahr

25 % aller Frühberentungen

Bandscheibenoperationen/Jahr

– 22.000 (Krämer 1999)

– 60.000 (Focus 2000)

Bandscheibenerkrankungen

Page 77: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Discus

Page 78: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bandscheibenerkrankungen

Altersverteilung von Bandscheibenvorfällen

Page 79: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Lokalisation

Page 80: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bandscheibenerkrankungen

• Höhenminderung und Elastizitätsverlust

• Reduktion der Pufferfunktion

• verstärkte Kraftübertragung auf die kleinen Wirbelgelenke

• Verengung des lateralen Wirbelkanals und des Foramen

intervertebrale

Page 81: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bandscheibenerkrankungen

Formen

Page 82: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bandscheibenerkrankungen

Formen

Page 83: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

- Myelogramm 24 % (Hitselberger 1968)

- CT 36 % (Wiesel 1984)

- MRT 33 % (Boden 1990)

Diagnose „Bandscheibenvorfall“ bei

asymptomatischen Patienten

Page 84: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Dermatom

Pseudoradikulärer Schmerz

Page 85: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Wurzel Kennmuskel Reflex

C3 / C4 Schulterheber

C5 M. biceps brachii BSR

C6 Handgelenksheber Radiusperiost

C7 Ellenbogenstreckung und

Handgelenksbeugung

TSR

L3 Quadriceps und Adduktoren PSR

L4 Quadriceps und tbialis anterior PSR

L5 Fußheber, Zehenheber Tib-post.

S1 Trizeps surae ASR

Page 86: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

MRT-Diagnostik

Page 87: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bandscheibenvorfall

Page 88: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk
Page 89: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Deutschland

Ca. 50.000 Operationen/Jahr

bei „Bandscheibenbedingten

Erkrankungen“

Mayer 2005

Page 90: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

• Nucleotomie (Standard-, Mikro-, Endoskopische Operation)

• Intradiskale Therapieverfahren

• Operationen am Wirbelbogengelenk

• Flexible Implantate („Non Fusion Techniken“)

Page 91: Verletzungen von Wirbelsäule, Schultergelenk und Kniegelenk

Bandscheibenvorfall

Begutachtung

– Bandscheibenvorfall niemals allein traumatisch!

– Immer vorgeschädigte Bandscheibe

– Bei Leichenversuchen: Vorfall provozierbar durch Unfälle höchster

Energie

– Anhand von Röntgenaufnahmen: Verletzungshöhe vorhersagbar

– Vor Verletzung einer gesunden Bandscheibe: WK-Fraktur,

Bandrupturen

– Wichtig für Kausalzusammenhang: Initiales Symptom (Schmerz im

Dermatom, Neurologie!)