6
Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatz Dateien gehören immer zu bestimmten Programmen, in denen sie dann auch geöffent werden. Dazu haben sie bestimmte Endungen. Systmatik: Text Kleinstes gemeinsames Format Datei.txt Textdateien können in allen Textprogrammen geöffnet werden. Das kleinste Programm hat jeder PC: Der Texteditor Editor (Start – Programme – Zubehör – Editor) Das „nächsthöhere“ Format ist Datei.rtf (rich text format) => formatierter Text Datei.rtf kann z. B. in Wordpad dargestellt werden. Unbekannte (Text)- Dateien können wir also auch mit rechte Maus – öffnen mit – Wordpad etc. aufmachen. Der Wordpad: Start – Programme – Zubehör –Worpad Wordpad ist schon komfortabler als der klassische Texteditor. Je höher entwickelt das Schreibprogramm, desto mehr Formate kann es lesen. Word z. B. kann vieles lesen, hat aber auch ein eigenes Format: *.doc für Dokumente und *.dot für Vorlagen. Wordpad kann aber nicht *.doc lesen, sonder eben nur *.txt und *.rtf. Wir haben hier also Programm-Generationen, die immer höher entwickelt sind. Das ist auch innerhalb von Word so – angefangen mit Word 95, dann Word 2000, dann Word XP, Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx Docx kann zwar alle Dateien aus niedrigeren (vorherigen) Programmen und Versionen lesen, aber die vorherigen Programme, z. B. Word XP, können eben keine *docx-Dokumente lesen / öffnen. Das heißt: Word 2007 – Dateien sind nicht rück-konvertierbar, nur aufwärts. Wir brauchen also ein spezielles Konvertierungsprogramm, das die neuen *.docx-Dateien auf *.doc-Standard zurücksetzt. Das gibt es zum Beispiel bei www.computerbild.de

Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatzbuero.armbrust-krinn.de/wp-content/uploads/2007/04/dat…  · Web view... Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatzbuero.armbrust-krinn.de/wp-content/uploads/2007/04/dat…  · Web view... Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx

Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatz

Dateien gehören immer zu bestimmten Programmen, in denen sie dann auch geöffent werden.Dazu haben sie bestimmte Endungen.

Systmatik: TextKleinstes gemeinsames Format

Datei.txtTextdateien können in allen Textprogrammen geöffnet werden.

Das kleinste Programm hat jeder PC: Der TexteditorEditor(Start – Programme – Zubehör – Editor)

Das „nächsthöhere“ Format ist Datei.rtf (rich text format) => formatierter Text

Datei.rtf kann z. B. in Wordpad dargestellt werden.

Unbekannte (Text)-Dateien können wir also auch mit rechte Maus – öffnen mit – Wordpad etc. aufmachen.

Der Wordpad: Start – Programme – Zubehör –Worpad

Wordpad ist schon komfortabler als der klassische Texteditor.

Je höher entwickelt das Schreibprogramm,desto mehr Formate kann es lesen.Word z. B. kann vieles lesen, hat aber auch eineigenes Format: *.doc für Dokumente und *.dot für Vorlagen.

Wordpad kann aber nicht *.doc lesen, sonder eben nur *.txt und *.rtf.Wir haben hier also Programm-Generationen, die immer höher entwickelt sind.Das ist auch innerhalb von Word so – angefangen mit Word 95, dann Word 2000, dann Word XP, Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx Docx kann zwar alle Dateien aus niedrigeren (vorherigen) Programmen und Versionen lesen, aber die vorherigen Programme, z. B. Word XP, können eben keine *docx-Dokumente lesen / öffnen. Das heißt:Word 2007 – Dateien sind nicht rück-konvertierbar, nur aufwärts.Wir brauchen also ein spezielles Konvertierungsprogramm, das die neuen *.docx-Dateien auf *.doc-Standard zurücksetzt. Das gibt es zum Beispiel bei www.computerbild.de Name des Programms: Microsoft Office Compatibility Pack 2.0Office 2007- Dateien mit früheren Office-Versionen öffnen

Eierlegende Wollmilchsau: Unbekannte Text/Bilddateien anschauen und öffen:Unbekannte Dateien sehen in der Miniaturansicht im Explorer so aus.

Page 2: Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatzbuero.armbrust-krinn.de/wp-content/uploads/2007/04/dat…  · Web view... Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx

Tipp: Im Internet Explorer können wir fast alles anschauen.

Also: 1. Fenster + E – Explorer starten2. Rechte Maus auf die Datei.3. Öffen – (öffnen mit ist auch ok) – Programm auswählen

und hier nehmen wir den Internet Explorer (!)dann OK.

4. Der Dateiinhalt sollte im Internet Explorer erscheinen.

Wir können jetzt sehen, ob es Text oder Bild ist.

Wenn es Text ist, können wir die Datei als *.txt-Datei speichern. Vielleicht erinnern wir uns auch, mit welchem Programm wir die Datei gemacht haben. Schlimmstenfalls können wir immer noch den Inhalt jetzt kopieren und in eine andere neue Datei sicher einfügen und abspeichern.

Wenn es ein Bild ist. Können wir es erst mal mit *.jpg-Format oder mit *.gif-Format probieren. Wenn das nicht geht, können wir auch hier mit rechter Maus – Grafik speichern unter – ein neues Format vergeben oder einfach kopieren und dann im Bildverarbeitungsprogramm das Bild als neue Datei – bitte im richtigen Format – abspeichern.

Dateien ohne Programm erzeugenDateien können wir auch im Windows Eplorer erzeugen. Dazu im Ordner „Eigene Dateien“ auf rechte Maus – neu – gehen und dann Word oder Text-Datei, Excel oder sonstiges auswählen. Es werden nämlich einige Programmformate angezeigt, die auf unserem PC installiert sind.Übung: Im Windows Epxlorer, in den eigenen Dateien, auf der rechten Seite, auf einem leeren Fleckchen rechte Maus betätigen, links auf neu klicken, Typ auswählen, anklicken. Eine neue Datei im entsprechenden Format entsteht.Übung: Rechte Maus – neu – Excel Arbeitsplatz Objekt. Bildchen:

dann: Rechte Maus auf die Datei – Umbenennen – dann einen Name geben.Doppelklick auf die neue Datei öffet dann die Datei im Excel, normal weiterarbeiten.

Das XLS am Ende ist nur sichtbar, wenn die Endungen angezeigt werden. Einstellen mit: Extras – Optionen – Ansicht – Haken raus bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“.Vorsicht, Endungen NIE löschen, sonst ist die Datei kaputt!

Page 3: Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatzbuero.armbrust-krinn.de/wp-content/uploads/2007/04/dat…  · Web view... Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx

Benutzer-Verdummung im Windows ExplorerWir öffnen den Windows Exploer mit Fenstertaste + E. Damit ist links der Pfad sichtbar.Machmal stellt sich der PC aber um. Dann ist links der Pfad durch ein blaues Anwendungsfeld blockiert:

Lösung:Wir klicken auf die Ordner-Schaltflächeund können dann den Pfad auf der linken Seite im Explorer wieder sehen.

Bildformate: Ein Bild, bis zu 10 mal mehr Speicher – die gleiche Datei!Warum ist das wichtig?Bilder blähen Dateien auf, zum Beispiel ein Word-Dokument, wenn Bilder eingefügt werden, oder eine PowerPoint-Präsentation. Dabei sollten E-Mails (Dateinanhänge….!) nur ca. 1 MB groß sein, also ca. 1000 kb. Die Größe können wir im Windows-Eplorer über Ansicht – Details sehen. Oder über einen Rechtsklick auf die Datei, dann mit „Eigenschaften“.Große von mehreren Dateien / Ordnern sehen:Alle markieren (mit STRG oder SHIFT-Taste), dann rechte Maus auf einer Markierung, dann Eigenschaften – zeigt die komplette Größe von allen Dateien zusammen an.

BildgrößenBilder von der Digicam haben standardmäßig ca. 1,5 MB. Sie MÜSSEN also verkleinert werden. Idal dafür: Programm XNView, es verkleinert alle gleichzeitig (im Batch) und benennt auch alle gleichzeitig um. (Skript und Programm gibt’s bei Kerstin Armbrust-Krinn).

Größen im Verhältnis: Byte (1 Bit, je 0 oder 1) 8 Bit = 1 Byte. 1024 Byte 1 kilobyte kB Megabyte MB (1024 kB) Gigabyte GB (1024 MB)Die 1024 ergeben sich aus dem Dualsystem (1024 ist 2 hoch 8)Ein gutes Internet-Bild Jpg: Ca. 100 – 300 kb, gif: ca. 20 kbWord-Datei, Text, ca. 3 Seiten 100 – 200 kbDiplomarbeit mit Bildern Ca. 500 kb bis 3 MBProgrammdatei (*.exe) Ca. 2 MB (kleines Programm), ca.

20 MB (größeres Programm), großes Programm bis 400 MB

Spielfilm auf DVD Mehrere GB

Beispiel von Bildformaten und Bedeutung:Format GIF JPGFarbenanzahl Max. 256 Max 16,7 Mio (True

Page 4: Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatzbuero.armbrust-krinn.de/wp-content/uploads/2007/04/dat…  · Web view... Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx

Color)Transparenz Ja möglich Nein, nicht möglichEinsatz Fotos, Textgrafiken,

AnimationenFotos in hoher Qualität

Weitere Infos Mehrere Grfiken lassen sich in einer speichern so kann eine GIF-Animation erzeugt werden

Kompressionsfaktor in Stufen regelbar, Kompression mit Qualitätsverlust verbunden

Beispiel: Eine Bilddatei, in unterschiedlichen Formaten gespeichert (in Bildbearbeitungsprogramm öffnen, dann je „Speichern unter“ und anderen Dateityp wählen).Datei „Sonnenuntergang“ aus den Beispielbildern: („Irfan View“ ist der verwendete Bildbetrachter und hier nicht wichitg)

Das GLEICHE Bild in verschiedenen Formaten!

Bis zu 20 mal größer! Trotz der immensen Größenunterschiede ist die Bildqualität beim Doppelklicken / Öffnen nicht sehr unterschiedlich.

Die Formate im Einzelnen erklärt:Dateiformate von Bildern und Programmen

Format Was ist das?.bmp Bitmap – Bild (Windows-Format), sehr groß, Grafiken etc. im Office

.tif Bildformat (Druckqualität, große Dateien) - Posterwmf Windows Media File. Film, Bild oder Sound – z. B. Clipart

.gifSehr klein, siehe oben, kann animiert sein, Bsp. Kleine Internet-Schaltflächen

JpgNormale Internet-Bilder, komprimiert die Inhalte, oft bei Digitalkameras

Das gleiche Bild kann in verschiedenen Formaten nebeneinander im gleichen Ordner liegen – nur mit angezeigten Endungen können wir sehen, welches Format es genau hat. Daher sollten wir immer

die Endungen anzeigen lassen (einstellen s. o.)Bilder im Explorer anschauen und von dort aus öffnen, NICHT mit Programm öffnen, dann Datei – öffnen und im Nebel stochern. Word z. B. zeigt einfach keine Excel-Dateien an!

Aktualisieren (Ändernungen zeigen) im Windows-Explorer: Taste F5

Noch einmal das Wichtigste:Grundsätzlicher Umgang mit Bildern und Feldern in Microsoft Office:

Page 5: Dateiendungen, Inhalte und Speicherplatzbuero.armbrust-krinn.de/wp-content/uploads/2007/04/dat…  · Web view... Microsoft Office Word 2003, und Word 2007 mit dem neuen Format *.docx

Bild FeldSchreib/Textebene Anfassesr sind schwarz Rahmen ist gestrichelt

(es blinkt innen)BearbeitungsmodusGrundtechniken (verschieben, kopieren, einfügen etc.)

Anfasse sind weiß Rahmen ist gepunktet

ÄndernDoppelklick auf das Objekt oder rechte Maustaste – formatiern (ist IMMER das zweite Element von unten) => Layout => auswählen.