5
Bilanzierungsupdate kompakt für die Erstellung der Jahresabschlüsse 2019 Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lehwald

der Jahresabschlüsse 2019

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Bila

nzi

eru

ng

sup

da

te k

om

pa

kt f

ür

die

Ers

tellu

ng

d

er

Jah

resa

bsc

hlü

sse

201

9

Dip

l.-K

fm. P

rof.

Dr.

Kla

us-

Jürg

en

Le

hw

ald

© Rechtlicher Hinweis: Jede Form der Vervielfältigung und/oder Weiterverbreitung des vorliegenden Skripts im Ganzen oder bloß in Aus-

zügen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Autors als Urheber gestattet, der für den Inhalt des Skripts allein verantwortlich

ist. Der Veranstalter Bremer Steuer-Institut GmbH kann insofern weder die Gewähr für die Richtigkeit noch dafür übernehmen, dass das

Skript frei von Rechten Dritter ist.

Wir sind zertifiziert nach ISO 9001 : 2015

BILANZIERUNGSUPDATE

KOMPAKT

FÜR DIE ERSTELLUNG DER

JAHRESABSCHLÜSSE 2019

Arbeitsunterlagen zum Seminar

am 15. Januar 2020

Referent:

Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lehwald

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Grachtstr. 21

50374 Erftstadt

Telefon 02235/42195

Fax 02235/45118

[email protected]

2

INHALTSÜBERSICHT

1. Aktuelle Problemfelder der Jahresabschlusserstellung .......................................................... 8

1.1 Anlagevermögen ............................................................................................................... 8

1.1.1 Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen........... 8

1.1.1.1 GmbH-Beteiligung als notwendiges Betriebsvermögen eines

Einzelunternehmers ........................................................................................................ 8

1.1.1.1.1 Problemstellung ........................................................................................... 8

1.1.1.1.2 Das Urteil des BFH vom 10.04.2019 ........................................................ 10

1.1.1.1.3 Das Urteil des BFH vom 12.06.2019 ........................................................ 19

1.1.1.1.4 Beratungshinweis ...................................................................................... 30

1.1.1.2 Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges

Sonderbetriebsvermögen II .......................................................................................... 31

1.1.1.2.1 Voraussetzungen für die Annahme von Sonderbetriebsvermögen ........... 31

1.1.1.2.2 Das Urteil des FG Münster vom 21.09.2016 ............................................ 34

1.1.1.2.3 Das Urteil des BFH vom 16.04.2015 ........................................................ 38

1.1.1.2.4 Das Urteil des FG Düsseldorf vom 02.05.2019 ........................................ 43

1.1.1.2.5 Beratungshinweis ...................................................................................... 46

1.1.2 Neue Sonderabschreibungen .................................................................................... 47

1.1.2.1 Sonderabschreibungen für den Wohnungsneubau nach § 7b EStG ................. 47

1.1.2.1.1 Gesetzliche Neuregelung ........................................................................... 47

1.1.2.1.2 Voraussetzungen der Sonderabschreibung ................................................ 48

1.1.2.1.2.1 Überblick ................................................................................................ 48

1.1.2.1.2.2 Anschaffung oder Herstellung einer neuen Wohnung ........................... 51

1.1.2.1.2.3 Belegenheit der Wohnung ...................................................................... 52

1.1.2.1.2.4 Begrenzung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten ...................... 53

1.1.2.1.2.5 Vermietung zu Wohnzwecken ............................................................... 54

1.1.2.1.2.6 Obergrenze des steuerlichen Vorteils bei 200.000 € .............................. 55

1.1.2.1.3 Rechtsfolgen .............................................................................................. 56

1.1.2.1.3.1 Sonderabschreibung für vier Jahre ......................................................... 56

1.1.2.1.3.2 Restwertabschreibung ............................................................................ 57

1.1.2.1.4 Rückgängigmachung nach § 7b Abs. 4 EStG ........................................... 58

1.1.2.2 Sonderabschreibung für Elektronutzfahrzeuge und elektronisch betriebene

Lastenfahrzeuge ........................................................................................................... 59

3

1.1.2.2.1 Überblick ................................................................................................... 59

1.1.2.2.2 Begünstigte Fahrzeuge .............................................................................. 61

1.1.2.2.3 Neue Fahrzeuge ......................................................................................... 63

1.1.2.2.4 Elektronische Übermittlung der Angaben zu den in Anspruch

genommenen Sonderabschreibungen ....................................................................... 64

1.2 Ausgewählte Fragen zur Bilanzierung des Umlaufvermögens ...................................... 65

1.2.1 Gängigkeitsverfahren bei Warenvorräten ................................................................ 65

1.2.1.1 Bedeutung der Gängigkeitsverfahren bei der Teilwertermittlung .................... 65

1.2.1.2 Voraussetzungen der Gängigkeitsverfahren bei der Teilwertermittlung ......... 67

1.2.1.3 Abschreibungen bei Saisonwaren .................................................................... 69

1.2.1.3.1 Problemstellung ......................................................................................... 69

1.2.1.3.2 Behandlung in der Handelsbilanz ............................................................. 70

1.2.1.3.3 Teilwertabschreibung in der Steuerbilanz: Das Urteil des FG Münster vom

21.11.2018 ................................................................................................................ 71

1.2.2 Bewertung des Vorratsvermögens nach der Lifo-Methode ..................................... 79

1.2.2.1 Grundlagen der Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz .......................... 79

1.2.2.2 Gewinnermittlungsmethode und Bestandsaufnahme ....................................... 81

1.2.2.3 Sachlicher Anwendungsbereich ....................................................................... 82

1.2.2.3.1 Wirtschaftsgüter des Vorratsvermögens ................................................... 82

1.2.2.3.2 Grenzen der Zulässigkeit ........................................................................... 83

1.2.2.3.2.1 Gleichartigkeit ........................................................................................ 83

1.2.2.3.2.2 Verderbliche Vorräte .............................................................................. 84

1.2.2.3.2.3 Lagertechnik und IT ............................................................................... 85

1.3 Verzicht auf den Ansatz eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens in Fällen von

geringer Bedeutung ............................................................................................................... 87

1.3.1 Problemstellung ....................................................................................................... 87

1.3.2 Das Urteil des FG Baden-Württenberg vom 02.03.2018 ......................................... 88

1.3.3 Praxishinweise ......................................................................................................... 91

1.4 Eigenkapitaldarstellung .................................................................................................. 92

1.4.1 Eigenkapitaldarstellung bei Kapitalgesellschaften .................................................. 92

1.4.1.1 Grundlagen ....................................................................................................... 92

1.4.1.1.1 Ausstehende Einlagen ............................................................................... 92

1.4.1.1.2 Kapitalrücklage ......................................................................................... 95