86
Der Stellenwert der dopplersonographischen cerebro-plazentaren Ratio im geburtshilflichen Management Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae (Dr. med.) vorgelegt dem Rat der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Marie-Luise Büschel geboren am 31.05.1990 in Jena

Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Der Stellenwert der dopplersonographischen cerebro-plazentaren Ratio im

geburtshilflichen Management

Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades

doctor medicinae (Dr. med.)

vorgelegt dem Rat der Medizinischen Fakultät

der Friedrich-Schiller-Universität Jena

von Marie-Luise Büschel

geboren am 31.05.1990 in Jena

Page 2: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Gutachter

1. PD Dr. med. Dietmar Schlembach, Vivantes Klinikum Neukölln

2. Prof. Dr. med. Uwe Schneider, Universitätsklinikum Jena

3. PD Dr. med. Christian Bamberg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Tag der öffentlichen Verteidigung: 10.10.2016

Page 3: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Inhaltsverzeichnis

I

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis .............................................................................................................. I

Glossar und Abkürzungsverzeichnis ................................................................................IV

Zusammenfassung ............................................................................................................VI

1 Einleitung ................................................................................................................... 8

1.1 Kreislaufverhältnisse während der Schwangerschaft ................................................ 8

1.1.1 Die Plazenta .......................................................................................................... 8

1.1.2 Der uteroplazentare Kreislauf ............................................................................... 9

1.1.3 Der fetoplazentare Kreislauf ............................................................................... 10

1.1.4 Der fetale Kreislauf ............................................................................................ 10

1.1.5 Die Plazentainsuffizienz ..................................................................................... 12

1.2 Die intrauterine Wachstumsrestriktion .................................................................... 12

1.2.1 Definition und Einteilung ................................................................................... 12

1.2.2 Ursachen und Pathophysiologie ......................................................................... 13

1.2.3 Diagnostik und klinisches Management ............................................................. 15

1.2.4 Prognose ............................................................................................................. 17

1.3 Die dopplersonographische Untersuchung .............................................................. 18

1.3.1 Grundlagen der Dopplersonographie.................................................................. 18

1.3.2 Dopplersonographie in der Schwangerschaft ..................................................... 20

1.4 Die cerebro-plazentare Ratio ................................................................................... 26

2 Ziele der Arbeit ........................................................................................................ 30

3 Material & Methoden ............................................................................................... 32

3.1 Datenerhebung ......................................................................................................... 32

3.1.1 Durchführung der Ultraschalluntersuchungen.................................................... 32

3.1.2 Extraktion der sonographisch erhobenen Parameter .......................................... 33

3.1.3 Erhebung der peri- und postnatalen Daten ......................................................... 34

3.2 Ein- und Ausschlusskriterien ................................................................................... 36

3.3 Datenverarbeitung .................................................................................................... 36

3.4 Beschreibung des Patientinnenkollektivs ................................................................. 37

Page 4: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Inhaltsverzeichnis

II

3.4.1 Alter der Patientinnen ......................................................................................... 38

3.4.2 Eingruppierung der Patientinnen ........................................................................ 39

3.4.3 Inzidenz von Komplikationen ............................................................................ 41

4 Ergebnisse ................................................................................................................ 45

4.1 Demographische und schwangerschaftsassoziierte Daten ....................................... 45

4.2 Analyse der cerebro-plazentaren Ratio mit Perzentilenerstellung ........................... 46

4.3 Korrelation zwischen CPR und geburtshilflichen Parametern ................................ 49

4.3.1 CPR und Gestationsalter bei Geburt ................................................................... 50

4.3.2 CPR und fetale Körpergröße und -gewicht ........................................................ 51

4.3.3 CPR und Gewichtsperzentile und Ponderal-Index ............................................. 53

4.3.4 CPR und postpartaler pH-Wert........................................................................... 53

4.3.5 CPR und APGAR-Score ..................................................................................... 53

4.4 Analyse der gesunden Patientinnen hinsichtlich der CPR anhand eines Cut-off .... 54

4.4.1 Analyse der perinatalen Daten ............................................................................ 54

4.4.2 CPR und geburtshilfliche Komplikationen......................................................... 55

4.4.3 CPR und Geburtsmodus ..................................................................................... 55

4.5 CPR in Abhängigkeit vom postnatalen pH-Wert ..................................................... 56

4.6 CPR in Abhängigkeit vom APGAR-Score 1 Minute postnatal ............................... 57

5 Diskussion ................................................................................................................ 58

5.1 Perinatale Daten bei Patientinnen ohne IUGR und IUGR-Patientinnen .................. 58

5.2 CPR im Verlauf der Schwangerschaft bei Patientinnen ohne IUGR ....................... 59

5.3 Korrelation zwischen der CPR und dem perinatalen Outcome ............................... 60

5.4 Ausblick: perinatales Management bei später Wachstumsrestriktion ..................... 64

5.5 Methodik und Studiendesign ................................................................................... 65

6 Schlussfolgerung ...................................................................................................... 66

7 Literaturverzeichnis .................................................................................................. 68

8 Anhang ..................................................................................................................... 76

8.1 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................. 76

8.2 Tabellenverzeichnis ................................................................................................. 77

8.3 Votum der Ethikkommision ..................................................................................... 79

8.4 Fragebogen ............................................................................................................... 80

8.5 Lebenslauf ................................................................................................................ 81

Page 5: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Inhaltsverzeichnis

III

8.6 Danksagung .............................................................................................................. 83

8.7 Ehrenwörtliche Erklärung ....................................................................................... 84

Page 6: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Glossar und Abkürzungsverzeichnis

IV

Glossar und Abkürzungsverzeichnis

A. Arteria

Aa. Arteriae

AGA appropriate for gestational age (fetales Schätzgewicht > 10. Perzentile)

AIS Amnioninfektionssyndrom

ASS Acetyl-Salicyl-Säure

AT-III Antithrombin-III

CPR Cerebro-plazentare Ratio

CTG Cardiotokogramm

HPV Humanes Papilloma-Virus

IUFT intrauteriner Fruchttod

IUGR Intrauterine Wachstumsrestriktion (intrauterine growth restriction)

KK Korrelationskoeffizient

MW Mittelwert

PI Pulsatility Index

RI Resistance Index

RR relatives Risiko

SD Standardabweichung

SGA small for gestational age (fetales Schätzgewicht < 10. Perzentile)

SIH Schwangerschafts-induzierte Hypertonie

Page 7: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Glossar und Abkürzungsverzeichnis

V

SSW Schwangerschaftswoche

Tab. Tabelle

V. Vena

VEGF Vascular Endothelial Growth Factor

Vmax maximale Blutflussgeschwindigkeit

ZNS Zentralnervensystem

Page 8: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Zusammenfassung

VI

Zusammenfassung

Der Sonographie im Allgemeinen und der Dopplersonographie im Speziellen kommt bei der

Verlaufsbeurteilung und Überwachung des fetalen Wachstums im Rahmen einer

Schwangerschaft eine große Bedeutung zu. Sie ist ein wichtiger Bestandteil im Spektrum der

Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen, welche eine Beurteilung der fetalen Entwicklung

und die Detektion von fetalen Entwicklungsstörungen zum Ziel haben. Die Relevanz der

dopplersonographischen Untersuchung der A. umibilicalis und der fetalen A. cerebri media mit

Berechnung des Pulsatility Index (PI) und Resistance Index (RI) für die Erkennung einer

intrauterinen Wachstumsrestriktion steht bereits seit einiger Zeit im Fokus wissenschaftlicher

Betrachtungen. Die pathophysiologische Grundlage bieten Perfusionsstörungen und

hämodynamische Umverteilungen, die einer Wachstumsstörung vorausgehen. Die cerebro-

plazentare Ratio (CPR) als Quotient aus den PI-Werten der beiden genannten Gefäße bietet die

Möglichkeit einer sensitiveren und frühzeitigeren Diagnose der fetalen Wachstumsrestriktion.

Das Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist die Betrachtung des Verhaltens der CPR über den

Verlauf der Schwangerschaft und im Hinblick auf die Vorhersage eines schlechten fetalen

Outcomes, sowohl bei wachstumsretardierten als auch bei adäquat entwickelten Feten.

Untersucht wurde ein Patientinnenkollektiv von schwangeren Frauen an der

Universitätsfrauenklinik Jena vom Jahr 2009 bis 2013. Es wurden demographische und

geburtshilfliche Daten anhand der kliniksinternen Dokumentationssyteme erhoben. Als

dopplersonographische Daten wurden der PI und RI der A. umbilicalis, der A. uterina und der

fetalen A. cerebri media sowie die CRP erfasst. Die Studienpopulation umfasste 1064 Feten

ohne Wachstumsrestriktion und 179 wachstumsretardierte Feten. Zur statistischen

Aufarbeitung erfolgte eine Perzentilenberechnung der CPR-Werte für die Zeit zwischen der 34.

und 40. Schwangerschaftswoche für die Gruppe der unauffällig entwickelten Feten. Zudem

wurden Korrelationen zwischen der CPR und diversen Parametern des perinatalen Outcomes

(Geburtsgewicht, Körpergröße, Gewichtsperzentile, Ponderal-Index, Nabelschnur-pH,

APGAR) für eine spezielle Kohorte berechnet (Untersuchung nach der 34.

Schwangerschaftswoche im Abstand von maximal 3 Tagen zur Entbindung). Nominale

Variablen wie der Geburtsmodus und geburtshilfliche Komplikationen wurden anhand eines

CPR-Cut-off untersucht. Die Ergebnisse wurden mit der aktuellen Studienlage verglichen und

diskutiert.

Page 9: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Zusammenfassung

VII

In Schwangerschaften mit IUGR treten über den gesamten Schwangerschaftsverlauf im

Durchschnitt niedrigere CPR-Werte auf als bei unauffälligen Schwangerschaften. Je höher die

gemessene CPR war, desto höher waren auch das Gestationsalter, das Kindsgewicht und die

Kindsgröße bei der Geburt. Für Patientinnen mit IUGR zeigten sich hier stärkere

Korrelationswerte als bei Patientinnen ohne IUGR (KK 0,319, p = 0,01 vs. 0,071, p = 0,269;

KK 0,331, p = 0,008 vs. 0,157, p = 0,015; KK 0,317, p = 0,011 vs. 0,069, p = 0,287). Es

bestanden keine signifikanten Korrelationen zwischen der CPR und dem Ponderal-Index, der

Gewichtsperzentile, dem postpartalen arteriellen pH-Wert und dem postpartalen venösen pH-

Wert. Feten ohne IUGR, bei denen eine CPR kleiner gleich 1,00 gemessen wurde, zeigten ein

signifikant niedrigeres Geburtsgewicht (3133 g vs. 3467 g; p = 0,003), einen signifikant

niedrigeren APGAR-Score nach 1 Minute (7,2 vs. 8,3; p = 0,002) und 5 Minuten (8,2 vs. 9,1;

p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als

adäquat entwickelte Feten mit einer CPR größer 1,00. Zudem wurden die Feten mit einer CPR

≤ 1,00 signifikant häufiger mittels Sectio entbunden als Feten mit einer CPR > 1,00 (44,5 % vs.

21,9 %; p = 0,008).

Die in dieser Studie erhobenen gestationsaltersabhängigen Perzentilen lassen sich als Referenz

für das Kollektiv der Schwangerschaften ohne IUGR an der Universitätsfrauenklinik Jena

betrachten. Eine zukünftige Beurteilung der fetalen Entwicklung bei Untersuchungen an der

Universitätsfrauenklinik Jena anhand dieser vorgelegten Daten könnte sich anbieten. Die hier

vorliegenden Studienergebnisse bestätigen bereits publizierte Erkenntnisse von DeVore,

Bakalis et al., Khalil et al., Morales-Rosello et al. und weiteren Wissenschaftlern. Die CPR

birgt das Potential, unter den bis zum errechneten Entbindungstermin regelrecht entwickelten

Feten jene zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für ein ungünstiges perinatales Outcome

haben. Eine erniedrigte CPR kann eine solche Risikokonstellation anzeigen bzw. bestätigen und

zur Einleitung eines adäquaten perinatalen Managements führen. Zur Einordnung der CPR

können die vorgestellten Perzentilen dienen. Je nach Ausmaß der CPR-Abweichung ist von

einer unterschiedlich starken Einschränkung der fetalen Reserven auszugehen. Zur

Verbesserung des perinatalen Outcomes bzw. zur Verhinderung von perinataler Hypoxie oder

Azidose sollten dann entsprechende Handlungsabläufe eingeleitet werden.

Page 10: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

8

1 Einleitung

1.1 Kreislaufverhältnisse während der Schwangerschaft

Um eine optimale Versorgung des Feten zu gewährleisten, vollziehen sich im Körper der

Schwangeren umfassende Veränderungen. Neben Adaptationen im Kreislauf der Mutter hat die

Ausbildung der Plazenta sowie von afferenten und efferenten Gefäßen die Aufgabe, die

Versorgung des Feten mit Sauerstoff und Nährstoffen zu gewährleisten. Die normale

Schwangerschaftsphysiologie ermöglicht dem heranwachsenden Feten eine ungestörte

Entwicklung. Eine ungenügende maternale Adaptation, eine mangelnde Trophoblastinvasion

oder gestörte Perfusion des fetomaternalen Systems können mit einer Mangelversorgung des

Feten einhergehen und bergen das Risiko einer Entwicklungsstörung im Sinne einer

intrauterinen Wachstumsrestriktion (IUGR).

1.1.1 Die Plazenta

Die Entwicklung der Plazenta erfolgt zwischen dem 3. und 6. Schwangerschaftsmonat. Ihre

Funktion ist der Austausch von Blutgasen und Nährstoffen zwischen dem fetalen und

maternalem Organismus sowie die Produktion von schwangerschaftserhaltenden und-

unterstützenden Hormonen (z. B. Östrogen, Progesteron, HCG).

Die reife Plazenta hat einen Durchmesser von 15 bis 20 cm und ist 2 bis 4 cm dick (Graf 2012).

Das durchschnittliche Gewicht liegt bei 500 g, kann aber in Abhängigkeit vom Gewicht des

Fetus und multiplen Risikofaktoren wie chronische Hypertonie, Präeklampsie,

Gestationsdiabetes, Nikotinkonsum und Nabelschnuranomalien durchaus nach oben oder unten

abweichen (McNamara et al. 2014). Der Aufbau der Plazenta ist schichtartig und umfasst 3

Hauptbestandteile. Zum einen sind dies die zum Fetus zeigende Chorionplatte (Chorion

frondosum) und auf mütterlicher Seite die Basalplatte (Decidua basalis) mit Verbindung zur

Uteruswand. Dazwischen befindet sich das Plazentaparenchym, welches zu fast hälftigen

Anteilen aus dem fetalen Zottenwerk und dem Zwischenzottenraum besteht. In den

Zwischenzottenraum hinein ragen von der maternalen Seite ausgehende Deziduasepten und

unterteilen ihn in 40 bis 70 kleinere, intervillöse Räume (Graf 2012). In diese Räume hinein

reichen die Zottenbäume der Chorionplatte, die sich konsekutiv in kleinere Zotten aufteilen. Im

Laufe der Schwangerschaft finden diverse Umbauvorgänge statt, welche zur Zottenreifung

beitragen. Der Durchmesser der Zotten wird zunehmend kleiner, während die Anzahl der Zotten

zunimmt und die Vaskularisation intensiviert wird. Dadurch kann eine Vergrößerung der

Page 11: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

9

Austauschfläche bis auf 10 bis 15 m2 zum Ende der Schwangerschaft erreicht werden, um eine

adäquate Versorgung des wachsenden Feten zu gewährleisten (siehe auch Abb. 1). Zusätzlich

wird der Stoffaustausch durch eine Verminderung der Diffusionsstrecke verbessert, indem das

Stroma der Zotten und die Dicke des Trophoblasten im Schwangerschaftsverlauf abnehmen.

Abbildung 1: Plazentare Austauschfläche (absolute Zottenoberfläche) in m2 bei 735 eutrophen Feten

und Neugeborenen der 15.-41. SSW (P10 = 10. Perzentil, P90 = 90. Perzentil) (Vogel 1992)

Das Blut des Feten wird in den Umbilikalarterien durch die Nabelschnur zur Plazenta

transportiert und perfundiert dort die Kapillaren im Kern der Chorionzotten. Anschließend

fließt es im arterialisierten Zustand über die Umbilikalvenen zum Fetus zurück und gelangt dort

wieder in den fetalen Kreislauf. Das mütterliche Blut gelangt über die Spiralarterien in den

intervillösen Raum und umflutet dort zum Zweck des Gas- und Nährstoffaustausches die

Chorionzotten. Es wird anschließend über periphere sinusartige Venen in den Deziduasepten

zurücktransportiert, ebenfalls möglich ist der Abfluss über Randsinusoide am Plazentarand.

1.1.2 Der uteroplazentare Kreislauf

Die Durchblutung der Plazenta von mütterlicher Seite erfolgt über eine Vielzahl an Gefäßen,

welche einem Anastomosennetz zwischen den Aa. uterinae und den Aa. ovaricae entspringen.

Hier sind besonders die Aa. spirales zu erwähnen. Diese treten direkt senkrecht durch das Myo-

und Endometrium hindurch und erreichen so die Basalplatte. Erstmalig geöffnet werden diese

Page 12: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

10

Gefäße im Rahmen der Implantation am 7. bis 12. Tag post conceptionem und münden dann in

die intervillösen Räume (s. Kap. 1.1.1). Durch Umbauvorgänge im I. und frühen II. Trimenon

wird die elastische Media der Aa. spirales durch einwachsende Trophoblastzellen zerstört und

durch Fibrin ersetzt (Graf 2012). Daraus resultiert eine trichterförmige Dilatation dieser Gefäße

und somit eine Vergrößerung des Lumens kurz vor dem Eintritt in die intervillösen Räume.

Dadurch kann eine Zirkulation von großen Blutmengen bei nur geringen Gefäßwiderständen

stattfinden.

Die Durchblutung des Uterus und damit nachfolgend auch der Plazenta unterliegt keiner

Autoregulation. Grundsätzlich sind die uterinen Gefäße während einer Schwangerschaft

maximal dilatiert und können durch die fehlende Möglichkeit zur weiteren Vasodilatation keine

Perfusionssteigerung bewirken. Eine eingeschränkte Kreislaufsituation der Mutter mit einer

eintretenden Zentralisierung führt hingegen durch die reflektorische Vasokonstriktion in der

Peripherie und damit auch im Uterus zu einer Beeinträchtigung der plazentaren Durchblutung

und damit potentiell zu einer Gefährdung des Feten (Steiner und Schneider 2012).

1.1.3 Der fetoplazentare Kreislauf

Auf der Seite der Chorionplatte wird das fetale Blut über die beiden Umbilikalarterien

herantransportiert. Anschließend durchfließt es die Chorionzotten über Zottenarterien und

Zottenkapillaren. Der intervillöse Raum zwischen den Chorionzotten enthält das maternale

Blut. Über Diffusion erfolgt der Gas- und Nährstoffaustausch zwischen dem maternalem Blut

und dem fetalen Blut in den Zottenkapillaren.

1.1.4 Der fetale Kreislauf

Vor der Geburt ist die Struktur des fetalen Kreislaufes an die funktionellen Bedingungen im

Mutterleib angepasst. In der Plazenta findet zwischen dem desoxygeniertem Blut des Feten und

dem oxygenierten maternalem Blut durch Diffusion ein Gasaustausch von CO2 und O2 statt.

Das oxygenierte Blut gelangt nun über die V. umbilicalis zum Körper des Feten (Sohn und

Holzgreve 2012). Nach Aufteilung dieser Vene passieren ca. 50 % des Blutvolumens über den

Sinus portae und die Pfortader die Leber. Der verbleibende Anteil wird über den Ductus

venosus Arantii an der Leber vorbei direkt in die V. cava inferior geleitet und kreuzt dort den

venösen Blutstrom aus der unteren Körperhälfte des Feten (Steiner und Schneider 2012).

Während dieses desoxygenierte Blut über das rechte Atrium in den rechten Ventrikel gelangt,

fließt das oxygenierte Blut aus dem Ductus venosus durch das Foramen ovale direkt in das linke

Atrium und kann von dort schnell über den linken Ventrikel und die Aorta die Koronar- und

Page 13: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

11

Hirnarterien perfundieren (Kiserud 1997). Dieser Mechanismus erklärt sich durch die Größe

und Position des Foramen ovale sowie durch die Ausrichtung des Ductus venosus (Kiserud

1997). Einer Versorgung von Herz und Gehirn mit gemischt-arterialisiertem Blut wird somit

entgegengewirkt. Das venöse Blut im rechten Ventrikel gelangt zunächst in den Truncus

pulmonalis, von dort werden allerdings nur 10 % über die Pulmonalarterien in die Lungen

weitergeleitet. Der weitaus größere Teil von 90 % gelangt über den Ductus arteriosus Botalli

direkt in die Aorta (Bald et al. 2012, Behrends et al. 2012, Pape et al. 2014, Speer und Gahr

2013). Nachdem das Blut den Körper des Feten passiert hat und dabei desoxygeniert wurde,

kann es über die Aa. umbilicales, die aus den Aa. iliacae internae hervorgehen, wieder zur

Plazenta transportiert und dort erneut oxygeniert werden (siehe auch Abb. 2).

Abbildung 2: Fetaler Kreislauf (Merz 2001)

Der fetale Kreislauf reagiert auf Hypoxie mit einer Zentralisation des Blutvolumens unter

Fokussierung auf die Perfusion von Herz und Gehirn (Schneider et al. 2013). Die Gefäße der

Plazenta sprechen wiederum eher auf eine chronische Hypoxie an und es kommt zu

Page 14: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

12

kompensatorischen Umbauvorgängen an den Gefäßen der Chorionzotten, am ehesten als

Gefäßrarefizierung (Steiner und Schneider 2012).

1.1.5 Die Plazentainsuffizienz

Als Plazentainsuffizienz bezeichnet man eine eingeschränkte Funktion der Plazenta, die bei

verschiedenen schwangerschaftsassoziierten Erkrankungen auftreten kann und durch

charakteristische morphologische Korrelate auffällig wird (Graf 2012). Als Folge der

Verschlechterung der Plazentafunktion kommt es zu einer Behinderung des Gas- und

Nährstoffaustausches über die Plazentaschranke und somit zu einer Minderversorgung des

Feten (Gagnon 2003).

1.2 Die intrauterine Wachstumsrestriktion

1.2.1 Definition und Einteilung

Definitionsgemäß liegt bei einem Feten eine intrauterine Wachstumsrestriktion vor, wenn er

sein genetisch vorgegebenes Wachstumspotential nicht vollständig ausschöpft. Eine

intrauterine Wachstumsrestriktion tritt bei 3-7 % der Schwangerschaften auf (Romo et al. 2009)

und geht mit einer erhöhten perinatalen Morbidität und Mortalität einher (Garite et al. 2004).

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen einem (konstitutionell) kleinen Kind („small for

gestational age“, kurz SGA) und einem Kind mit einer manifesten IUGR. Bei einem SGA-Fetus

liegt der sonographisch näherungsweise ermittelte Abdomenumfang bzw. das Körpergewicht

unterhalb der 10. Perzentile, das Wachstum des Feten an sich verläuft aber weiterhin linear

(Schlembach 2012). Ein Fetus, der von einer IUGR betroffen ist, kann durchaus ein

sonographisch geschätztes Körpergewicht über der 10. Perzentile haben, das Wachstum

verläuft allerdings nicht linear sondern bezüglich der Gewichtsperzentilen abgeflacht und somit

zunehmend verlangsamt. Zusätzliche diagnostische Kriterien zur Abgrenzung einer IUGR von

einem SGA-Feten sind ein auffälliger Dopplerbefund und das Vorliegen eines

Oligohydramnions.

Anmerkung: Als AGA-Feten („appropriate for gestational age“) werden in dieser Arbeit und

auch generell Feten bezeichnet, die ein unauffälliges fetales Schätzgewicht über der 10.

Gewichtsperzentile aufweisen und somit im Normbereich liegen.

Page 15: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

13

Die IUGR kann zusätzlich anhand verschiedener Faktoren unterteilt werden. Bei der

intrinsischen IUGR (die meist schon im I./II. Trimenon auffällig wird) erscheint das Wachstum

des Feten symmetrisch, da alle Körperbereiche verlangsamt wachsen und somit z.B. das

Verhältnis zwischen Kopf- und Bauchumfang normwertig ist (Schwinger und Gembruch 2001).

Ursachen für diese Form der IUGR können Chromosomenaberrationen, eine fetale Infektion

oder exogene Noxen sein (Brar und Rutherford 1988). Die extrinsische Form der IUGR tritt

meist erst im späten II. oder III. Trimenon als Folge einer ausgeprägten Plazentainsuffizienz

auf. Sie manifestiert sich durch ein asymmetrisches Wachstum, da die Entwicklung des

Abdomens stärker behindert wird als die Entwicklung des Kopfes. Da hierbei aber vor allem

das Zellwachstum und nicht die Zellpopulation reduziert wird, besteht die Möglichkeit, dass

die betroffenen Kinder durch ein Aufholwachstum eine normale Größe erreichen (Wollmann

1998). Die plazentare Form der IUGR kann anhand des Diagnosezeitpunktes weiter unterteilt

werden in eine early-onset IUGR und eine late-onset IUGR. Feten, die von einer late-onset

IUGR betroffen sind, fallen oftmals erst nach der 34. SSW auf und haben bis kurz vor der

Geburt einen unauffälligen Dopplerbefund. Allerdings kommt es dann häufig zu einer

plötzlichen Zustandsverschlechterung mit hochpathologischen Dopplerwerten, sodass gerade

diese Feten von einem schlechten perinatalen Outcome bedroht sind und ein adäquates

geburtshilfliches Management hier essenziell ist (Baschat 2011).

1.2.2 Ursachen und Pathophysiologie

Die Ursachen für das Auftreten einer IUGR sind vielfältig und noch nicht abschließend geklärt.

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über mögliche ursächliche Faktoren.

Page 16: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

14

Tabelle 1: Mögliche Ursachen und Risikofaktoren einer IUGR, modifiziert nach Schlembach 2012

maternal fetal plazentar

- Konsum von Nikotin, Alkohol,

anderen Drogen

- Adipositas

- Alter (< 16 Jahre, > 35 Jahre)

- Grunderkrankung (Diabetes

mellitus, Arterielle Hypertonie,

Nierenerkrankung, Anämie)

- Mangelernährung

- Medikamenteneinnahme

- niedriger sozioökonomischer

Status

- Präeklampsie

- Sterilitätsbehandlung

- Z.n. IUGR in einer früheren

Schwangerschaft

- Chromosomenabberationen

- genetische Erkrankung

- Infektion (TORCH,

Malaria)

- Malformation

- Mehrlingsschwangerschaft

- abnormale Plazentation

- Blutung in der

Schwangerschaft

- chronische Plazentalösung

- kleine Plazenta

- Nabelschnuranomalien

(singuläre

Nabelschnurarterie,

Insertio velamentosa)

- Plazentainfarkt

- plazentares Mosaik

- Plazentatumor

Pathogenetisch liegt vor allem der späten IUGR am häufigsten eine Plazentainsuffizienz zu

Grunde. Zunächst zeigt sich dies durch eine reduzierte Perfusion der Aa. uterinae (einseitig

oder beidseitig) infolge einer gestörten Trophoblastinvasion (Kaufmann et al. 2000). Um die

verminderte Durchblutung der Plazenta kompensatorisch auszugleichen, steigt der mütterliche

Blutdruck und damit konsekutiv auch der Druck im intervillösen Raum an (Kaufmann et al.

2000). Übersteigt dieser Druck den Druck im intravillösen Raum, werden die fetalen Kapillaren

in den Chorionzotten komprimiert und es resultiert eine Widerstandserhöhung in diesen

Gefäßen (Kaufmann et al. 2000). Daraufhin kommt es zu einer Minderdurchblutung der Zotten

und nachfolgend zu einer eingeschränkten Sauerstoffausschöpfung von fetaler Seite. Die fetale

und plazentare Hypoxie verursacht das Einsetzen von diversen Kompensationsmechanismen:

über die Ausschüttung von VEGF wird die Neubildung von Kapillaren stimuliert, außerdem

kommt es reaktiv zu einer Trophoblastproliferation (Kaufmann et al. 2000). Durch die

Vergrößerung der Gefäß- und damit der Austauschfläche zwischen mütterlichem und fetalem

Blut kann der Gas- und Nährstoffaustausch verbessert werden und der klinische Verlauf der

IUGR wird abgemildert.

In besonders schweren Fällen unterschreitet die fetale Sauerstoffextraktion das maternale

Sauerstoffangebot im intervillösen Raum. In Folge dessen wird der Fetus hypoxisch, die

Page 17: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

15

Plazenta bzw. der intervillöse Raum hingegen werden aufgrund der mangelnden Ausschöpfung

hyperoxisch (Kaufmann et al. 2000). Der erhöhte Sauerstoffpartialdruck in der Plazenta bedingt

eine Hemmung der Trophoblastproliferation sowie der fetalen Gefäßneubildung in den

Chorionzotten und führt so zu einer Widerstandserhöhung im fetalen Gefäßbett (Kaufmann et

al. 2000). Die reduzierte Perfusion der intravillösen Kapillaren verursacht eine verminderte

Sauerstoffausschöpfung und verschlechtert dadurch den Zustand des Feten zunehmend, es

entwickelt sich ein Circulus vitiosus. Letztendlich mündet dieses Geschehen in einer akuten

Hypoxie des Feten mit notfallmäßiger Entbindungsindikation.

1.2.3 Diagnostik und klinisches Management

Eine enorm große Bedeutung kommt der frühzeitigen Erkennung einer IUGR zu. Wichtig sind

hierbei zum einen die ausführliche Anamneseerhebung, um potentielle Risikofaktoren (siehe

Tab. 1) zu detektieren und rechtzeitig auszuschalten, zum anderen die korrekte Bestimmung

des Gestationsalters in Verbindung mit einer exakten fetalen Biometrie, um den

Wachstumsverlauf des Feten optimal beurteilen zu können (Schlembach 2012). Der

entscheidendste Parameter ist der Abdomenumfang (Ott 2002), da dessen Entwicklung durch

eine Minderversorgung des Feten im Rahmen einer IUGR am stärksten beeinträchtigt wird. Im

Falle einer Bestätigung der Diagnose IUGR durch die genannten Maßnahmen werden

weiterführende sonographische Untersuchungen notwendig. Im Rahmen einer

Dopplersonographie werden die fetalen, fetoplazentaren und uteroplazentaren

Kreislaufverhältnisse beurteilt. Dabei sollten folgende Gefäße untersucht werden:

∙ Die Aa. uterinae zeigen die Strömungsverhältnisse im uteroplazentaren Kreislauf und

dienen somit der Beurteilung der maternalen Seite der Plazentadurchblutung. Das

Vorliegen von erhöhten Widerständen in diesen Gefäßen ist ein Zeichen für eine

gestörte Trophoblastinvasion und kann als Hinweis für die Entwicklung einer

Schwangerschaftskomplikation im weiteren Verlauf gewertet werden. Für die

Verlaufsbeurteilung einer IUGR ist dieses Gefäß von geringer Bedeutung.

∙ Als Abbild des Blutflusses zwischen Fetus und Plazenta wird die A. umbilicalis

analysiert. Wichtig ist hierbei die Beurteilung der Gefäßperfusion während der Diastole,

pathologisch ist ein Flussverlust bis hin zur Flussumkehr. Liegt der Widerstandswert

über der 95. Perzentile, sollte zur weiteren Abklärung der fetalen Kreislaufsituation die

A. cerebri media untersucht werden (Heer und Strauss 2005).

Page 18: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

16

∙ Anhand der Messung der fetalen A. cerebri media kann sich der Untersucher einen

Überblick über die fetale Kreislaufsituation verschaffen. Im Rahmen einer IUGR findet

als Kompensationsmechanismus eine Zentralisation der Durchblutung hin zu den

unmittelbar lebenswichtigen Organen statt. Für die resultierende Mehrdurchblutung des

Gehirns existiert der Begriff des „brain sparing“. Als Konsequenz kann

dopplersonographisch ein geringerer Gefäßwiderstand in der A. cerebri media

gemessen werden.

∙ Zur Erfassung einer akuten Verschlechterung der fetalen Kreislaufsituation sollte bei

pathologischen Dopplerwerten von A. umbilicalis und A. cerebri media anschließend

der Ductus venosus beurteilt werden. Aus einer morphologischen Änderung der

Flusskurve kann unter Umständen, je nach Gestationsalter und Begleitpathologien, ein

akuter Handlungsbedarf resultieren.

Zur Vervollständigung der Diagnostik wird die Anatomie des Feten durch eine sonographische

Untersuchung genauestens beurteilt, um Anomalien zu entdecken bzw. auszuschließen, die mit

einer IUGR vergesellschaftet sein können oder auf eventuell parallel vorliegende

Chromosomenanomalien hinweisen (Schwinger und Gembruch 2001). Weiterhin sollte die

Schwangere ein Infektionsscreening auf folgende Erkrankungen erhalten:

∙ Toxoplasmose

∙ Röteln

∙ Infektion mit dem Cytomegalie-Virus

∙ Herpes-simplex-Infektion

∙ HIV

∙ Syphilis

Das CTG als routinemäßige Untersuchung in der Schwangerschaftsbetreuung gibt Aufschluss

über den aktuellen Zustand des Feten und sollte auch bei Vorliegen einer IUGR immer

Bestandteil der Diagnostik sein (Schneider et al. 2013). Die CTG-Kurve lässt eine Aussage

darüber zu, ob der Fetus unter Stress leidet. Im speziellen Fall der IUGR liegt ein besonderes

Augenmerk auf der computergestützten Auswertung der Kurzzeitvariation (STV) der

kindlichen Herzfrequenzkurve (Anceschi et al. 2004). Ein Abfall der STV zeigt einen

zunehmend hypoxischen Zustand bei einem IUGR-Feten an.

Page 19: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

17

Wurde bei einer Patientin eine IUGR diagnostiziert, so ist eine engmaschige Überwachung

indiziert. Alle 14 Tage sollte die fetale Biometrie mittels Sonographie durchgeführt werden.

Die Frequenz der CTG- und Doppler-Untersuchungen orientiert sich am klinischen Zustand der

Schwangeren. Für alle schwangeren Patientinnen mit IUGR gilt, dass die Ausschaltung von

Risikofaktoren von großer Wichtigkeit ist. Dazu zählen unter anderem der absolute Verzicht

auf Nikotin und Alkohol sowie die adäquate Behandlung von Grunderkrankungen (z.B.

optimale Blutzuckereinstellung bei Diabetes mellitus, antihypertensive Therapie bei arteriellem

Hypertonus usw.).

Da es für die IUGR keine kausale Therapie gibt, ist der optimale Entbindungszeitpunkt von

entscheidender Bedeutung für das perinatale Outcome des Kindes. Dabei muss zwischen den

Risiken einer Frühgeburt und den Risiken einer Mangelversorgung des Feten bei Verbleib im

Mutterleib abgewogen werden. Eine Einschätzung der Situation von Mutter und Kind und die

Entscheidung zur Entbindung müssen immer individuell erfolgen und setzen eine

entsprechende Planung voraus. Die Entbindung an einem Perinatalzentrum ist essentiell, v.a.

bei den early-onset-Formen der IUGR.

1.2.4 Prognose

Die Prognose der IUGR-Feten ist zum einen abhängig vom Zeitpunkt des Einsetzens bzw. der

Diagnose der IUGR, zum anderen von einem optimal gewählten Entbindungszeitpunkt. Das

Risiko für Frühgeburtlichkeit ist bei Vorliegen einer IUGR erhöht (Zeitlin et al. 2000). Bei der

in dieser Arbeit untersuchten late-onset Form der IUGR steht die Kurzzeitprognose im

Vordergrund, das heißt der fetale Zustand in der Zeit während und unmittelbar nach der Geburt.

Die bisherigen Untersuchungen der neurologischen und verhaltenspsychologischen

Entwicklung von Kindern, die von einer IUGR betroffen waren, zeigen Ergebnisse, die auf

einen beeinträchtigten neurologischen Entwicklungsprozess hinweisen (von Beckerath et al.

2013). Dabei scheint das gewählte Vorgehen bei Verdacht auf eine IUGR nach der 36. SSW,

also Geburtseinleitung vs. abwartendes Verhalten unter striktem Monitoring, keinen Einfluss

auf die neurologische und psychologische Entwicklung in den ersten zwei Lebensjahren zu

haben (van Wyk et al. 2012). Grundsätzlich scheinen SGA-Feten und IUGR-Feten, bei denen

eine zerebrale Umverteilung des Blutvolumens vorgelegen hat (stratifizierbar anhand der

dopplersonographischen Vermessung der A. cerebri media), ein höheres Risiko für

neurologische Entwicklungsstörungen zu haben (Meher et al. 2015). Die aktuelle TRUFFLE-

Studie konnte zeigen, dass Kinder mit einer frühen IUGR ein gutes neurologisches Outcome

Page 20: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

18

zeigen, wenn ein entsprechendes perinatales Management durchgeführt wurde. Dabei steht die

Reife des Kindes im Vordergrund, sodass das Outcome entscheidend vom Gestationsalter bei

Entbindung abhängig ist. Das neurologische 2-Jahres-Outcome scheint dabei besser zu sein,

wenn der Entbindungszeitpunkt anhand von dopplersonographischen Veränderungen des

Ductus venosus festgelegt wurde und nicht allein anhand von CTG-basierten Kriterien wie den

STV (Lees et al. 2015).

Ebenso ist das Erkrankungsrisiko für chronische Erkrankungen und Herz-Kreislauf-

Erkrankungen erhöht, dies gilt besonders für die frühe Form der IUGR. Im Tiermodell wurde

nachgewiesen, dass eine mangelhafte Versorgung des Feten in utero zu einer gestörten

Glukosehomöostase führt und im Verlauf zu einem Diabetes mellitus Typ 2 prädestiniert

(Simmons et al. 2001). Barker, Bull et al. konnten bereits 1990 zeigen, dass zwischen dem

Risiko für arterielle Hypertonie im Erwachsenenalter und dem Plazenta- und Geburtsgewicht

ein statistischer Zusammenhang besteht. Dabei scheint das persönliche Risiko für arterielle

Hypertonie und die absolute Höhe des Blutdrucks umso größer zu sein, je höher das

Plazentagewicht und je geringer das Geburtsgewicht waren. Begründet wird dies am ehesten

durch vaskuläre Umbauvorgänge im Zuge einer fetalen Kreislaufstörung.

1.3 Die dopplersonographische Untersuchung

1.3.1 Grundlagen der Dopplersonographie

Christian Doppler beschrieb im Jahr 1842 zum ersten Mal das Prinzip, dass eine Welle von

einem Objekt in ihrer Frequenz verschoben reflektiert wird, wenn sich der Sender bzw. der

Empfänger und das Objekt relativ zueinander bewegen (Doppler 1842). Bewegt sich das Objekt

näher zum Sender hin, so wird die Frequenz der reflektierten Welle größer. Umgekehrt

vermindert sich die Frequenz, wenn sich das Objekt vom Sender wegbewegt. Dieses Prinzip

liegt der Anwendung der Dopplersonographie in der Medizin zu Grunde. Dabei werden

Ultraschallwellen entsandt und an korpuskulären Bestandteilen des Blutes, die sich durch die

perfundierten Blutgefäße bewegen, reflektiert.

Die genutzte Frequenzverschiebung ist abhängig von a) der ausgesendeten Frequenz

(Pulsrepetitionsfrequenz, kurz PRF) sowie b) dem Winkel zwischen Blutstrom und gesendetem

Ultraschallstrahl. Die Frequenzverschiebung verhält sich proportional zur

Page 21: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

19

Blutflussgeschwindigkeit im untersuchten Gefäß. Als Formel stellt sich das Doppler-Prinzip

folgendermaßen dar:

𝐹𝑑 =2 𝐹𝑜 × 𝑣 × cos ∝

𝑐

Fd Frequenzverschiebung zwischen gesendetem und empfangenem Ultraschall

Fo reflektierte Ultraschallfrequenz

v Blutflussgeschwindigkeit

cos α Kosinus des Winkels zwischen Ultraschallstrahl und Blutgefäß

c Schalllaufgeschwindigkeit im durchschallten Medium

Es existieren verschiedene Techniken der Dopplersonographie, zur Beurteilung der Gefäße

wird ein gepulster Doppler (kurz pw-Doppler, engl. „pulsed wave“) verwendet. Dabei wird im

Schallkopf zum Senden und Empfangen der Ultraschallwellen derselbe Kristall im Wechsel

genutzt (Rempen und Hall 2003). Es ist möglich, sich gleichzeitig das Dopplerbild und das B-

Bild anzeigen zu lassen und durch die Einstellung eines Dopplerfensters in einer bestimmten

Tiefe gezielt ein Gefäß zu untersuchen. Zusätzlich ist je nach Gerät eine Farbcodierung

einstellbar, welche die Strömungsrichtung und Geschwindigkeitsverteilung anzeigt und somit

die Identifizierung von Gefäßen erleichtert.

Abbildung 3: Exemplarische Hüllkurve mit relevanten Bezugspunkten für die Ermittlung von PI und

RI, A = systolische Maximalgeschwindigkeit, B = diastolische Maximalgeschwindigkeit, M

= mittlere Maximalgeschwindigkeit

Page 22: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

20

Während einer dopplersonographischen Untersuchung werden Strömungsprofile und

Blutflusskurven aufgezeichnet (vergleiche auch Abb. 3), die anschließend qualitativ und

quantitativ über die Berechnung von verschiedenen Indizes ausgewertet werden. Die im

klinischen Setting gebräuchlichsten sowie für diese Arbeit von großer Relevanz sind der

Pulsatility Index (PI) und der Resistance Index (RI). Sie zeichnen sich durch einfache

Bestimmbarkeit, hohe Reproduzierbarkeit und geringe Variabilität zwischen den einzelnen

Untersuchungen und Untersuchern aus (Rempen und Hall 2003). Um sicherere Ergebnisse zu

erzielen, bietet es sich an, das Dopplersignal über mehrere Zyklen aufzuzeichnen und zu

mitteln.

Der PI kann nach Gosling (Gosling und King 1974) durch folgende Formel berechnet werden:

𝑃𝐼 =𝐴 − 𝐵

𝑓 (𝑚𝑒𝑎𝑛)

A maximale systolische Blutflussgeschwindigkeit

B maximale enddiastolische Blutflussgeschwindigkeit

f (mean) mittlere Maximalgeschwindigkeit

Die Formel für den RI ist ein direktes Maß für den Gefäßwiderstand und stellt sich wie folgt

dar (Pourcelot 1974):

𝑅𝐼 =𝐴 − 𝐵

𝐴

A maximale systolische Blutflussgeschwindigkeit

B maximale enddiastolische Blutflussgeschwindigkeit

Für die Berechnung dieser Indizes ist der Winkel zwischen Ultraschallstrahl und Blutstrom

nicht relevant (Stepan 2007). Dadurch kann die Fehlerquelle eines zu großen Schallwinkels (>

60°) marginalisiert werden, wodurch die Ergebnisse untersucherunabhängig miteinander

vergleichbar sind und interpretiert werden können.

1.3.2 Dopplersonographie in der Schwangerschaft

Die Sonographie als kostengünstiges, schnelles und risikoarmes Verfahren ist für den Einsatz

in der Schwangerschaft bestens geeignet. Speziell die Dopplersonographie lässt durch die

Page 23: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

21

Untersuchung von Gefäßen direkte Rückschlüsse auf die Kreislaufsituation der Plazenta und

des Feten zu. Der adäquate Einsatz der Dopplersonographie in Risikokollektiven von

schwangeren Frauen kann die perinatale Mortalität und Morbidität signifikant reduzieren, ohne

zu einem Anstieg an geburtshilflichen Interventionen zu führen (Alfirevic et al. 2013). Eine

Zustandsverschlechterung bei Feten mit schwerer IUGR wird durch auffällige

dopplersonographische Befunde der A. umbilicalis, der A. cerebri media und des Ductus

venosus frühzeitiger angezeigt als durch eine rein biophysikalische Beurteilung (Tonus,

Bewegung, Atmung, Fruchtwassermenge, Non-Stress-Test) (Baschat et al. 2001). Um valide

Ergebnisse zu erhalten, sollte die Dopplersonographie unter mütterlichen und fetalen

Ruhebedingungen stattfinden.

Laut Anlage 1d zu den aktuellen „Mutterschaftsrichtlinien“ des Gemeinsamen

Bundesausschusses (Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen 1985) gelten als

Indikationen für die Durchführung einer Dopplersonographie:

∙ Verdacht auf intrauterine Wachstumsretardierung

∙ Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

∙ Zustand nach Mangelgeburt/Intrauterinem Fruchttod

∙ Zustand nach Eklampsie/Präeklampsie

∙ Auffälligkeiten der fetalen Herzfrequenz

∙ begründeter Verdacht auf Fehlbildung/fetale Erkrankung

∙ Mehrlingsschwangerschaft bei diskordantem Wachstum

∙ Abklärung bei Verdacht auf Herzfehler/Herzerkrankungen

1.3.2.1 Aa. uterinae

Die Perfusion bzw. der Widerstand in diesen Gefäßen gibt Aufschluss über den

uteroplazentaren Kreislauf und somit indirekt auch über die Qualität der stattgefunden

Trophoblastinvasion (Stepan 2007). Im physiologischen Zustand zeigen sich eine geringe

Pulsatilität und eine hohe diastolische Frequenzverschiebung. Als pathologisch gelten ein

geringer diastolischer Fluss und eine charakteristische, frühdiastolische Kerbe (engl. notch) im

Strömungsprofil (Abb. 4). Diese Faktoren können zur Identifizierung von

Hochrisikopatientinnen für Präeklampsie und IUGR genutzt werden und machen damit die

dopplersonograpische Vermessung der Aa. uterinae im zweiten Trimenon zu einer adäquaten

Screeningmethode (Albaiges et al. 2000, Harrington et al. 2004). Als Parameter haben der PI

und ein bilaterales Notching die stärkste Aussagekraft (Cnossen et al. 2008). Ein nach der 24.

Page 24: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

22

SSW auftretendes bilaterales Notching hat einen positiven prädiktiven Wert von 83% für das

Auftreten von IUGR, SIH und Präeklampsie (Park et al. 1996).

Abbildung 4: Dopplerspektrum der A. uterina im 2. Trimenon. a Normalbefund mit hoher diastolischer

Frequenzverschiebung, b pathologischer Befund mit erhöhtem Widerstand und

charakteristischem Notch

1.3.2.2 A. umbilicalis

Die dopplersonographische Untersuchung der A. umbilicalis bildet die Verhältnisse im

fetoplazentaren Kreislauf ab. Welche der beiden Aa. umbilicales untersucht wird ist von

untergeordneter klinischer Relevanz. Die Werte der dopplersonographisch ermittelten Indizes

sinken physiologisch mit zunehmenden Gestationsalter (Acharya et al. 2005). Auffällige

Untersuchungsbefunde sind stark erhöhte Dopplerindizes (PI und RI über der 90. Perzentile),

ein (end-)diastolischer Nullfluss oder eine diastolische Flussumkehr („reverse flow“) (Abb. 5)

(Stepan 2007). Ein gesteigerter Widerstand in der A. umbilicalis kann zudem ein Hinweis auf

eine gestörte Entwicklung der Plazenta in Form von nicht ausreichend ausgebildeten

Chorionzotten mit reduziertem Volumen und Querschnitt des Kapillarbettes sein (Jackson et al.

1995).

Page 25: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

23

Abbildung 5: Dopplerspektrum der A. umbilicalis. a Normalbefund mit typischen "sägezahnartigen"

Muster, b enddiastolische Flussverminderung, c "zero flow", d "reverse flow"

Vor allem der enddiastolische Nullfluss ist ein starker Prädiktor für eine chronische oder akute

Hypoxie des Feten. Schwangere Patientinnen, bei denen dieser Befund vorliegt, haben ein

erhöhtes Risiko für IUGR, SIH, Schnittentbindungen aus kindlicher Indikation sowie

Frühgeburtlichkeit (Baschat et al. 2000, Hartung et al. 2005, Montenegro et al. 1998, Rochelson

et al. 1987, Viero et al. 2004). Unter einem sog. ARED-Flow („absent or reversed enddiastolic

flow“, begriffliche Zusammenfassung von enddiastolischem Null- und Rückfluss) ist die

perinatale Mortalität erhöht und die betroffenen Feten erleiden häufiger eine zerebrale Blutung,

eine Anämie oder eine Hypoglykämie (Karsdorp et al. 1994).

1.3.2.3 A. cerebri media

Die Dopplersonographie der A. cerebri media gibt Aufschluss über die Perfusion im zerebralen

Gefäßgebiet des Feten. Hierbei sind, im Gegensatz zu den anderen arteriellen Gefäßen, hohe

Widerstände und Indizes physiologisch (Stepan 2007) (Abb. 6), die zum Geburtstermin hin

absinken (Heer und Strauss 2005). Im Rahmen einer kompensatorischen Umverteilung des

Blutvolumens bei einer fetalen Kreislaufzentralisation wird das Gehirn des Feten stärker

durchblutet (engl. „brain sparing“). Dieser Zustand wird in der Dopplersonographie durch einen

verringerten Gefäßwiderstand und damit auch durch geringe Indizes auffällig, Werte unter der

10. Perzentile gelten als pathologisch (Stepan 2007). Die maximale Flussgeschwindigkeit

(Vmax) in der A. cerebri media nimmt mit zunehmenden Gestationsalter zu und sinkt kurz vor

der Geburt oder dem Eintritt einer fetalen Dekompensation wieder ab. Als Parameter zur

Abschätzung der perinatalen Mortalität ist sie damit valider als der PI der A. cerebri media

alleine (Mari et al. 2007).

Page 26: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

24

Abbildung 6: Dopplerspektrum der A. cerebri media. a Normalbefund mit hoher Pulsatilität, b

pathologischer Befund ("brain sparing") mit erhöhtem diastolischem Fluss

Auch bei der Diagnose einer fetalen Anämie kommt der A. cerebri media eine große Bedeutung

zu (Moise Jr 2008). Die bei einer Anämie veränderte Rheologie mit einer verminderten

Viskosität führt zu einer Zunahme der absoluten Fließgeschwindigkeit des Blutes, welche

dopplersonographisch detektiert werden kann.

1.3.2.4 Ductus venosus

Der Ductus venosus ist ein Shunt, der das Blut aus der V. umbilicalis an der Leber vorbei in die

V. cava inferior leitet, und sich bei der dopplersonographischen Beurteilung der fetalen venösen

Gefäße durchgesetzt hat. Seine Untersuchung lässt direkte Schlüsse auf die aktuelle kardiale

Situation des Feten zu und kann somit auch der Abklärung von fetalen Herzerkrankungen

dienen. Der Kalibersprung zwischen V. umbilicalis und Ductus venosus wirkt wie eine Düse

und führt zu einer starken Beschleunigung des Blutflusses, wodurch das Blut direkt in den

rechten Vorhof und durch das Foramen ovale in den linken Vorhof weitergeleitet wird (Stepan

2007). Dem Ductus venosus kommt zudem eine regulatorische Funktion zu, indem er durch

Veränderung des Gefäßlumens durch Kontraktion bzw. Dilatation das an der Leber

vorbeigeleitete Blutvolumen verändern kann. Abb. 7 zeigt das charakteristische dreiphasige

Strömungsprofil des Ductus venosus. Physiologisch ist die Pulsatilität sehr gering und in allen

Phasen des Herzzyklus besteht ein antegrader Fluss. Eine fetale Kreislaufdekompensation wird

durch eine verstärkte Pulsatilität und eine Flussumkehr der A-Welle auffällig (Stepan 2007).

Page 27: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

25

Abbildung 7: Dopplerspektrum des Ductus venosus. a Normalbefund mit geringer Pulsatilität, b

pathologischer Befund mit hoher Pulsatilität und retrogradem Fluss während der

Vorhofkontraktion (A-Welle)

IUGR-Feten mit einem pathologischen Befund des Ductus venosus in der Dopplersonographie

haben ein schlechteres postnatales Outcome als Feten, bei denen lediglich Auffälligkeiten der

A. umbilicalis oder der A. cerebri media vorlagen (Baschat et al. 2000). Auch bei bereits

eingeschränkter Pulsatilität der A. cerebri media ermöglicht der Ductus venosus eine weitere

Beurteilung des fetalen Zustandes im Hinblick auf eine möglicherweise eintretende

Kreislaufdekompensation (Baschat et al. 2000). Die TRUFFLE-Studie konnte belegen, dass die

Wahl des Entbindungszeitpunktes in Abhängigkeit von pathologischen Veränderungen des

Ductus-venosus-Dopplers mit einem besseren neurologischen 2-Jahres-Outcome assoziiert ist

(Lees et al. 2015). Somit kann ein konservatives Vorgehen mit Fortführung der

Schwangerschaft bis zu einem wirklich dringlichen Entbindungszeitpunkt (detektiert durch

Veränderungen des Ductus venosus) realisiert und eine größtmögliche Reife des Kindes

erreicht werden (Lees et al. 2015).

Abbildung 8 zeigt zusammenfassend die gestationsaltersabhängigen Veränderungen der

Dopplerprofile der verschiedenen Gefäße (A. umbilicalis, A. cerebri media, Ductus venosus).

Page 28: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

26

Abbildung 8: Veränderungen der dopplersonographischen Hüllkurven der A. umbilicalis, der A. cerebri

media und des Ductus venosus in Abhängigkeit von einer frühen oder späten IUGR über den

Schwangerschaftsverlauf (Baschat 2011)

1.4 Die cerebro-plazentare Ratio

Die cerebro-plazentare Ratio ist das Verhältnis aus den zwei dopplersonographischen

Parametern PI der A. umbilicalis und PI der A. cerebri media und kann nach folgender Formel

berechnet werden:

𝐶𝑃𝑅 =𝑃𝐼 𝐴. 𝑐𝑒𝑟𝑒𝑏𝑟𝑖 𝑚𝑒𝑑𝑖𝑎

𝑃𝐼 𝐴. 𝑢𝑚𝑏𝑖𝑙𝑖𝑐𝑎𝑙𝑖𝑠

Die CPR bildet als Index aus den PI von zwei verschiedenen Gefäßen auch diskrete

Veränderungen der Perfusion von nur einem der beiden Gefäße ab (Arbeille et al. 1987). Die

CPR war in den letzten Jahren zunehmend Bestandteil und Untersuchungsgegenstand von

vielen wissenschaftlichen Studien. Bereits anfängliche Ergebnisse zeigten, dass eine abnormale

CPR mit einer erhöhten perinatalen Morbidität und Mortalität einhergeht (Bahado-Singh et al.

1999). Ebenso scheint die CPR in Kombination mit der Flussgeschwindigkeit der A. umbilicalis

die Einschätzung des perinatalen Risikos zu verbessern, verglichen mit einer alleinigen

Betrachtung der Flussgeschwindigkeit in der A. umbilicalis (Bahado-Singh et al. 1999, Jain et

al. 2004). Oros et al. konnten in einer Studie mit 171 Kindern belegen, dass bei erst spät als

Page 29: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

27

SGA klassifizierten Kindern mit normalen Dopplerwerten zum Zeitpunkt der Diagnose eine

Verschlechterung der dopplersonographischen Werte der A. cerebri media und der CPR ab der

37. SSW festzustellen ist, während die dopplersonographische Vermessung der A. umbilicalis

und der A. uterina keine Veränderung zeigt und damit die fetale Entwicklung nicht adäquat

abbilden kann (Oros et al. 2011). Baschat und Gembruch konnten bereits 2003 entsprechende

Referenzbereiche für den PI der A. umbilicalis, der A. cerebri media und die CPR vorlegen

(siehe Abb. 9, 10 und 11). Die PORTO-Studie als prospektive Studie mit einer großen Fallzahl

von 881 IUGR-Feten konnte für die CPR einen Cut-Off von 1,0 mit einer Spezifität von 85 %

und einer Sensitivität von 66 % für die Vorhersage eines ungünstigen perinatalen Outcomes

ermitteln (Flood et al. 2014). Dennoch stützen sich die meisten Untersuchungen nicht auf eine

alleinige Betrachtung der CPR als isolierten Screeningparameter, sondern eher auf die

Integration der CPR in ein verlässliches und aussagekräftiges pränatales Screeningprotokoll.

Beispielsweise lässt eine Bewertung der Parameter a) CPR, b) PI der A. uterina und c) fetales

Schätzgewicht in Kombination, erhoben im dritten Schwangerschaftstrimester, mit einer

Sensitivität von 70 % und einer Spezifität von 92 % eine Aussage über eine drohende Totgeburt

zu. Die CPR gilt zudem als unabhängiger Prädiktor für die perinatale Mortalität (Khalil et al.

2015a). Für SGA-Feten wurde anhand dieser drei Parameter bereits ein Algorithmus für das

Dritt-Trimester-Screening zur Einschätzung des Risikos für ein ungünstiges perinatales

Outcome erarbeitet. Eine CPR unterhalb der 10. Perzentile, ein PI der A. uterina oberhalb der

95. Perzentile oder ein fetales Schätzgewicht unterhalb der 3. Perzentile identifizieren die

Hochrisikogruppe unter den SGA-Feten für ein schlechtes perinatales Outcome mit einer

Sensitivität von 83 % und einer Spezifität von 48 % (Figueras et al. 2015). Mittlerweile gibt es

also eine Vielzahl an wissenschaftlichen Untersuchungen zur Aussagekraft und dem

Prädiktionspotential der CPR bei Feten, die anhand ihres sonographischen Schätzgewichtes als

SGA oder IUGR diagnostiziert wurden. Zusammenfassend ist dabei festzustellen, dass die CPR

in Kombination mit anderen dopplersonographischen und biometrischen Daten für die

Identifizierung eines Hochrisikokollektivs unter den SGA- und IUGR-Feten von großer

Bedeutung ist. Zur Bedeutung der CPR im Rahmen eines Screenings in einem unselektierten

Patientinnenkollektiv jedoch liegen noch keine validen Studienergebnisse vor. Daraus

resultiert, dass die Erhebung und Anwendung der CPR im klinischen Alltag momentan noch

einem ausgewählten Risikokollektiv an Patientinnen vorbehalten ist.

Page 30: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

28

Abbildung 9: Referenzbereich des PI der A. umbilicalis (Mittelwert und 95%iges Konfidenzintervall)

über den Verlauf der Schwangerschaft (Baschat und Gembruch 2003) (Acharya et al. 2005)

Abbildung 10: Referenzbereich des PI der A. cerebri media (Mittelwert und 95%iges

Konfidenzintervall) über den Verlauf der Schwangerschaft (Baschat und Gembruch 2003)

Page 31: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Einleitung

29

Abbildung 11: Referenzbereich der CPR (Mittelwert und 95%iges Konfidenzintervall) über den

Verlauf der Schwangerschaft (Baschat und Gembruch 2003)

Page 32: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ziele der Arbeit

30

2 Ziele der Arbeit

Die Dopplersonographie als vergleichsweise risikoarmes und schnelles

Untersuchungsverfahren in der Perinatalmedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist

bereits in den letzten Jahren Bestandteil vieler internationaler Studien gewesen.

Während für early-onset IUGR etablierte Überwachungsschemata und

Entbindungsindikationen (siehe TRUFFLE-Studie, (Lees et al. 2015)) erstellt wurden, ist ein

evidenzbasiertes Management der späten Form der plazentaren IUGR nach wie vor noch nicht

etabliert. Für die cerebro-plazentare Ratio, ein Kombinationswert aus zwei

dopplersonographischen Parametern, konnte bereits in einigen Untersuchungen zu

Dopplersonographie bei IUGR ein diagnostischer Zugewinn zur bereits vorhandenen

Basisdiagnostik festgestellt werden. Es folgten erste Bestrebungen, die CPR als festen

Bestandteil in das perinatalmedizinische Management von IUGR-Schwangerschaften

aufzunehmen. Dabei richtete sich der Fokus zunächst auf die Detektion von sogenannten

Hochrisikoschwangerschaften unter den IUGR-Schwangerschaften mit erhöhtem Risiko für ein

schlechtes perinatales Outcome sowie die Abgrenzung von IUGR-Feten zu SGA-Feten und die

Identifizierung von Hochrisikokollektiven unter den SGA-Feten.

In dieser hier vorliegenden Arbeit hingegen soll der Schwerpunkt auf gesunden

Schwangerschaften liegen und die diagnostische und prognostische Bedeutung der CPR für

gesunde Schwangere näher untersucht werden. Ziel dieser Studie soll zunächst die

longitudinale Betrachtung der CPR über den Verlauf der Schwangerschaft sein. Das spezielle

Augenmerk liegt dabei auf der Erstellung von aussagekräftigen Perzentilen der CPR für das

Gestationsalter zwischen der 32. und 40. Schwangerschaftswoche anhand des gesunden

Schwangerenkollektivs an der Universitätsfrauenklinik Jena. In vielen bereits durchgeführten

Untersuchungen wurden Referenzbereiche für die CPR bei Patientinnen mit IUGR diskutiert

(Bahado-Singh et al. 1999, Baschat und Gembruch 2003, Ebbing et al. 2007, Odibo et al. 2005,

Palacio et al. 2004). Untersuchungsergebnisse zum Verhalten der CPR bei gesunden

Schwangerschaften sind jedoch rar.

Generell können anhand der erhobenen Daten von sowohl unauffälligen Schwangerschaften als

auch Schwangerschaften mit Vorliegen einer IUGR die dopplersonographischen Unterschiede

zwischen den beiden Gruppen dargestellt und mit der aktuellen Studienlage verglichen werden.

Page 33: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ziele der Arbeit

31

Zudem soll herausgefunden werden, ob die CPR mit perinatalen Daten wie z.B. dem

Geburtsgewicht des Kindes oder dem postpartalen pH-Wert in den Nabelschnurgefäßen

korreliert und somit auch bei gesunden Schwangeren bereits präpartal eine Aussage über den

individuellen Gesundheitszustand des Feten zulässt. Dazu sollen nur Doppleruntersuchungen

zur Auswertung herangezogen werden, die unmittelbar vor der Geburt stattgefunden haben.

Das Ziel ist die Bestimmung eines CPR-Grenzwertes, bei dem mit großer Wahrscheinlichkeit

ein schlechtes perinatales Outcome zu erwarten sein wird. Anhand dieses Wertes könnten sich

in Zukunft Handlungsanweisungen und Entscheidungshilfen erstellen lassen, die das perinatale

Management bei gefährdeten Feten verbessern könnten.

Page 34: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

32

3 Material & Methoden

Im Rahmen der allgemeinen Schwangerschaftsvorsorge werden in der geburtshilflichen

Ambulanz der Universitätsfrauenklinik Jena routinemäßig sonographische und doppler-

sonographische Untersuchungen durchgeführt. Das untersuchte Patientinnenkollektiv kann

entsprechend dem Patientengut an einer Universitätsklinik nicht als Niedrig-Risiko-Kollektiv

bezeichnet werden, sondern enthält einen Querschnitt aus Normal- und Hoch-Risiko-

Schwangerschaften. Das Ziel der nachfolgend beschriebenen, umfassenden Datenerhebung war

es, die sonographisch erhobenen Parameter mit den Daten zur Geburt zusammenzubringen und

im Hinblick auf das perinatale Outcome zu bewerten.

Bei der Verarbeitung und Speicherung aller Daten wurde das Datenschutzgesetz berücksichtigt.

Zur Erhebung und Verarbeitung sowohl der digitalen als auch der analogen Daten liegt ein

positives Votum der Ethikkommission vor (siehe Seite 79 im Anhang).

3.1 Datenerhebung

3.1.1 Durchführung der Ultraschalluntersuchungen

Alle Ultraschalluntersuchungen wurden nach Facharztstandard in der geburtshilflichen

Ambulanz der Universitätsfrauenklinik Jena durchgeführt. Die während der Untersuchung

erhobenen Daten wurden in einer kliniksinternen Datenbank (PIA Fetal Database, Viewpoint,

GE Healthcare GmbH, Solingen, Deutschland) dokumentiert.

Bei den Untersuchungen wurde stets auf mütterliche und fetale Ruhebedingungen geachtet. Zur

Dopplersonographie standen als Geräte ein Voluson 730 sowie Voluson E8 Expert (GE

Healthcare GmbH, Solingen, Deutschland) zur Verfügung, verwendet wurde ein 3,5-5 MHz-

Schallkopf. Die Einstellungen am Gerät wurden nach gängiger Praxis vorgenommen. Um

valide Messwerte der mittleren Geschwindigkeit zu erhalten, wurde das Dopplerfenster

gefäßdeckend und auf eine ausreichende Größe eingestellt, ggf. erfolgte während der

Untersuchung eine Anpassung. Zur Vermeidung von falsch-pathologischen Befunden wurde

der Gefäßwandfilter, der geringe Frequenzen herausfiltern soll, gering gehalten und auf 100 Hz

eingestellt. Es wurde auf einen möglichst kleinen Insonationswinkel geachtet. Es folgt eine

Page 35: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

33

Ablaufbeschreibung der dopplersonographischen Untersuchung der für diese Studie relevanten

Gefäße (Steiner und Jäger 2013):

Zur Messung der Aa. uterinae wurden zunächst die externen Iliakalgefäße durch den in der

Leistengegend platzierten Schallkopf dargestellt. Erleichtert wurde das Auffinden der

gesuchten Arterie durch die zusätzliche Benutzung der Farbdopplerfunktion. Nach Ausrichtung

des Schallfensters von den Iliakalgefäßen weg nach median ließ sich die aszendierende A.

uterina durch ihr kräftiges Signal meist schnell identifizieren. Als eine sichere Abgrenzung zu

anderen Gefäßen in der Umgebung der A. uterina konnte zudem die Flussgeschwindigkeit in

der Arterie herangezogen werden, die dort deutlich höher ist als in den kleineren Gefäßen.

Die A. umbilicalis wurde an einer gut zugänglichen Stelle im Verlauf der Nabelschnur

eingestellt und das Dopplersignal abgeleitet. Die Unterscheidung der spiralig miteinander

verwundenen Umbilikalarterie und -vene gelang am besten unter Zuhilfenahme des

Farbdopplers. Die Ausrichtung und Größe des Dopplerfensters wurde so optimal wie möglich

eingestellt, sodass möglichst nur das Signal der Arterie empfangen wurde.

Die Messung der A. cerebri media wurde analog zur fetalen Biometrie (Messung des

Schädeldurchmessers) im Horizontalschnitt durchgeführt. Nach Einstellung des Kopfes in der

korrekten Ebene konnte durch Kippung des Schallkopfes nach lateral und in Richtung der

Schädelbasis das Gefäß aufgesucht werden. Auch hierbei war der Farbdoppler behilflich. Nach

Möglichkeit wurde die Arterie im Mittelteil vermessen. Zur Messung der maximalen

Flussgeschwindigkeit musste auf einen äußerst akkuraten Insonationswinkel geachtet werden.

Die Berechnung der Dopplerindizes PI und RI wurde automatisch von der Software des

Ultraschallgerätes vorgenommen. Die Untersuchungsergebnisse wurden parallel zur

Untersuchung vom untersuchenden Arzt in das Dokumentationssystem PIA übertragen.

3.1.2 Extraktion der sonographisch erhobenen Parameter

Durch eine standardisierte Abfrage wurden die für diese Arbeit relevanten Ultraschalldaten von

allen Patientinnen, die zwischen dem 01.01.2009 und dem 31.12.2013 in der geburtshilflichen

Ambulanz untersucht worden waren, aus der PIA-Datenbank extrahiert. Die Patientinnen

befanden sich zum Zeitpunkt der Untersuchung in der 18. bis 42. SSW. Folgende Daten wurden

dabei erfasst:

Page 36: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

34

∙ Vor- und Nachname der Patientin

∙ Geburtsdatum der Patientin

∙ Untersuchungsdatum

∙ Gestationsalter zum Zeitpunkt der Untersuchung in vollendeten SSW und Tagen

∙ PI der A. umbilicalis

∙ RI der A. umbilicalis

∙ PI der A. cerebri media

∙ RI der A. cerebri media

∙ Vmax der A. cerebri media

∙ PI der A. uterina links oder rechts (je nach untersuchtem Gefäß)

∙ RI der A. uterina links oder rechts (je nach untersuchtem Gefäß)

∙ Angaben zu Notching in der A. uterina links oder rechts (je nach untersuchtem Gefäß)

∙ sonographisch ermittelter voraussichtlicher Entbindungstermin

Aus dem PI der A. umbilicalis und der A. cerebri media wurde die CPR als Quotient gebildet

(siehe auch Kap. 1.4). Es wurden ausschließlich Fälle mit vollständig vorhandenen o.g. Daten

berücksichtigt. Die Daten wurden in eine Excel-Datenbank übertragen. Die Erfassung der Vor-

und Nachnamen der Patientinnen erfolgte, um bei der weiteren Datenrecherche (s. Kap. 3.1.3)

zu einem späteren Zeitpunkt eine eindeutige Identifizierung und Zuordnung zu ermöglichen.

Das Geburtsdatum alleine wäre dazu nicht ausreichend gewesen.

3.1.3 Erhebung der peri- und postnatalen Daten

Um die angefertigte Excel-Tabelle mit den dazugehörigen Geburtsdaten zu vervollständigen,

schloss sich eine Recherche in den Geburtenbüchern der Universitätsfrauenklinik Jena an. Die

Geburtenbücher von 2009 bis 2013 (jeweils 4 Bücher) wurden namentlich nach den

Patientinnen durchsucht und die jeweiligen Entbindungsdaten den dopplersonographischen

Messdaten in der Excel-Datenbank zugeordnet. Es waren folgende Informationen zu erheben:

∙ Geburtsdatum des Kindes

∙ Geschlecht des Kindes

∙ Körpergewicht des Kindes in Gramm

∙ Körpergröße des Kindes in Zentimeter

∙ APGAR-Score für 1,5 und 10 Minuten nach der Geburt

∙ arterieller pH-Wert der Nabelschnur, unmittelbar postpartal

∙ venöser pH-Wert der Nabelschnur, unmittelbar postpartal

Page 37: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

35

∙ Plazentagewicht in Gramm

∙ maternale Komplikationen in der Schwangerschaft

∙ Geburtsmodus

∙ Geburtskomplikationen

∙ Erkrankungen des Kindes

∙ Überleben des Kindes ≥ 7 Tage postpartal

Anhand dieser Daten ließen sich noch weitere Parameter darstellen:

∙ Gestationsalter bei Geburt, ermittelt aus dem errechneten Entbindungstermin und

dem tatsächlichen Geburtsdatum des Kindes

∙ Gewichtsperzentile, bestimmt mit Hilfe des Geburtsgewichtes und des Geschlechts

anhand einer entsprechenden Perzentilentabelle (Voigt et al. 2006)

∙ Ponderal-Index nach Rohrer (Rohrer 1908):

𝑃𝑜𝐼 =100 × 𝐾ö𝑟𝑝𝑒𝑟𝑔𝑒𝑤𝑖𝑐ℎ𝑡 [𝑔]

(𝐾ö𝑟𝑝𝑒𝑟𝑔𝑟öß𝑒 [𝑐𝑚])3

Um auch die Entbindungsdaten der Patientinnen zu erfassen, die in einem externen

Krankenhaus, einer externen Einrichtung oder Zuhause entbunden hatten, wurden die

betreuenden niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzte kontaktiert. Dazu mussten

zunächst die entsprechenden Kontaktinformationen aus dem kliniksinternen Patientensystem

(SAP, SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf, Deutschland) recherchiert werden.

Anschließend wurden die Frauenärzte und Frauenärztinnen postalisch angeschrieben und um

ihre Mithilfe gebeten. Es wurden jeweils der Vor- und Nachname sowie das Geburtsdatum der

Patientin genannt und anhand eines mitgeschickten Fragebogens (siehe Seite 80 im Anhang)

konnten die zu erfassenden Daten direkt identifiziert und eingetragen werden. Die

Rückmeldung erfolgte per Fax an die geburtshilfliche Ambulanz. Die eingegangenen

Fragebögen wurden ausgewertet und die erhaltenen Daten den entsprechenden Fällen in der

Datenbank zugeordnet und übertragen.

Nach Beendigung der Datenrecherche wurde jeder Untersuchungsfall mit einer eindeutigen

Identifikationsnummer verschlüsselt und die Vor- und Nachnamen der Patientinnen aus der

Datenbank gelöscht.

Page 38: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

36

3.2 Ein- und Ausschlusskriterien

Nach dem Zusammentragen aller dopplersonographischen und perinatalen Daten wurden die

Fälle in der Datenbank anhand diverser Kriterien selektiert. Es wurden nur Datensätze von

Patientinnen eingeschlossen, deren Daten zu Ultraschalluntersuchungen und Entbindung

vollständig vorlagen. Patientinnen, zu denen aufgrund von fehlender Rückmeldung durch die

betreuenden niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzte keine peri- und postnatalen

Daten erhoben werden konnten, wurden von der Studie ausgeschlossen. Ein weiteres

Ausschlusskriterium war das Vorliegen einer Mehrlingsschwangerschaft. Bei Extraktion der

dopplersonographischen Daten aus der Viewpoint-Datenbank wurde eine

Mehrlingsschwangerschaft nicht explizit ausgewiesen. Dies wurde erst bei der Recherche in

den Geburtenbüchern auffällig. Da postnatal keine Zuordnung der Geburtsdaten zu den

dopplersonographischen Daten des jeweiligen Kindes möglich war, wurden

Mehrlingsschwangerschaften direkt nach der Entdeckung in den Geburtenbüchern von der

Studie ausgeschlossen.

3.3 Datenverarbeitung

Zur Analyse und statistischen Auswertung der gewonnen Daten wurde das Statistikprogramm

IBM SPSS Statistics 22 (IBM Corporation, Armonk, NY, USA) genutzt. Es wurde durch eine

befristete Lizenz vom Universitätsrechenzentrum der FSU Jena auf Antrag zur Verfügung

gestellt.

Zur Auswertung der Daten wurden folgende Methoden verwendet:

∙ Deskriptive Statistik mit Berechnung von Häufigkeiten, Mittelwerten,

Standardabweichung, 95%-igen Konfidenzintervall

∙ nominale Variablen: Erstellung von Kreuztabellen mit absoluten und prozentualen

Häufigkeiten, Signifikanztestung mittels Chi2-Test

∙ skalierte Variablen: Mittelwertvergleich durch T-Test für unabhängige Stichproben

∙ Korrelationsbestimmung mittels Streudiagrammen und Korrelationskoeffizient nach

Pearson

∙ Das Signifikanzniveau wurde auf α = 0,05 festgelegt.

Page 39: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

37

3.4 Beschreibung des Patientinnenkollektivs

Nach Abschluss der Datenrecherche ergab sich ein Patientinnenkollektiv von 1720

schwangeren Frauen, deren Daten vollständig zur Auswertung zur Verfügung standen. In 36

Fällen verstarb das Kind prä- oder perinatal (siehe auch Kap. 3.4.2).

Tabelle 2: Anzahl der Patientinnen und Angaben zur Untersuchungshäufigkeit

n Prozent

Patientinnen insgesamt 1684 100,0

Patientinnen mit einer Untersuchung 1049 62,3

Patientinnen mit zwei oder mehr Untersuchungen 635 37,7

Bei 1049 Patientinnen wurde die dopplersonographische Untersuchung einmal durchgeführt

(Tab. 2). 635 Patientinnen erschienen zu zwei oder mehr als zwei Untersuchungsterminen in

verschiedenen SSW. Zu den Indikationen der mehrmaligen Untersuchungen liegen allerdings

keine Informationen vor. Eine erneute Vorstellung der Patientin kann also sowohl durch eine

routinemäßige Kontrolluntersuchung als auch durch auffällige Untersuchungsergebnisse in der

Voruntersuchung bedingt gewesen sein. Insgesamt liegen sonographische Daten aus 3399

Ultraschalluntersuchungen zur Auswertung vor. Aus Abbildung 12 wird ersichtlich, wie viele

Ultraschalluntersuchungen pro SSW in die Studie einbezogen wurden.

Page 40: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

38

Abbildung 12: Anzahl der Untersuchungsfälle pro vollendeter SSW

3.4.1 Alter der Patientinnen

Die Altersstruktur des Patientinnenkollektivs wird in Abb. 13 dargestellt. Maßgeblich war das

Alter der Patientin zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes.

Demnach waren ca. 50 % der Patientinnen zur Zeit der Geburt zwischen 20 und 29 Jahre alt

und ca. ein Drittel der Patientinnen war zwischen 30 und 39 Jahre alt. Nur 2,7 % der Frauen

hatten bei der Geburt ein Alter von unter 20 Jahren, 3,8 % der Frauen waren bereits 40 Jahre

oder älter. Damit waren 16,9 % der Schwangerschaften aufgrund des mütterlichen Alters von

35 oder mehr Jahren laut dem aktuellen Mutterpass als Risikoschwangerschaften einzustufen.

Das durchschnittliche Alter der Mütter bei Entbindung lag bei 29 ± 5 Jahren, der Median bei

29 Jahren. Das Patientinnenkollektiv umfasst bezüglich des Alters eine Spannweite von 13 bis

46 Jahren. Das Studienkollektiv war hinsichtlich des Alters normalverteilt.

Page 41: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

39

Abbildung 13: Altersstruktur des Patientinnenkollektivs

3.4.2 Eingruppierung der Patientinnen

Nach Abschluss der Datenrecherche wurden die Patientinnen in Untergruppen aufgeteilt (s.

Abb. 14).

Abbildung 14: Aufteilung des Patientinnenkollektivs

n = 1720

n = 36 †

n = 1684

n = 179 IUGR

IUGR

n = 1064 gesund

n = 109 SGA

SGA

n = 332 Komplikationen

Page 42: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

40

Das ursprüngliche Gesamtkollektiv umfasste 1720 Patientinnen. In 36 Fällen war im

Geburtenbuch vermerkt worden, dass das Kind prä-, intra- oder postpartal verstorben war. In 6

Fällen war das Kind postnatal verstorben:

∙ Fall 1: schwere IUGR, Atemnotsyndrom, Ileumatresie, geboren in der 27. SSW mit

einem Gewicht von 625 g

∙ Fall 2: schwere IUGR und drohender intrauteriner Fruchttod (IUFT), geboren in der 29.

SSW mit einem Gewicht von 370 g

∙ Fall 3: schwere Hirnstammsymptomatik und Hypokinesie-Rigiditäts-Syndrom, geboren

in der 36. SSW mit einem Gewicht von 2350 g

∙ Fall 4: schwere IUGR, Kreislaufzentralisation, maternales HELLP-Syndrom, geboren

in der 24. SSW mit einem Gewicht von 365 g

∙ Fall 5: schwere IUGR, maternales HELLP-Syndrom, geboren in der 27. SSW mit einem

Gewicht von 515 g

∙ Fall 6: Placenta praevia, massive vaginale Blutungen, geboren in der 24. SSW mit einem

Gewicht von 578 g

In 14 Fällen lag ein intrauteriner Fruchttod (IUFT) vor. Bei 14 Schwangerschaften wurde aus

medizinischer oder maternaler Indikation, zumeist aufgrund von komplexen fetalen

Fehlbildungen, eine Abortinduktion eingeleitet. Bei einer Schwangerschaft war das Kind bei

der Geburt in der 22. SSW nicht lebensfähig und starb aufgrund der extremen

Frühgeburtlichkeit. Zu einem Fall lagen keine Informationen zu Todesart oder -ursache vor. Da

alle Todesfälle entweder eine komplexe fetale Fehlbildung als Ursache hatten oder bei

Vorliegen einer IUGR noch vor der 30. SSW aufgetreten waren, fiel die Entscheidung zum

Ausschluss dieser Fälle aus dem Studienkollektiv.

Die verbleibenden 1684 Patientinnen bildeten nun das endgültige Studienkollektiv. Es erfolgte

eine Einteilung in Schwangerschaften mit und ohne IUGR. Als Kriterien für das Vorliegen

einer IUGR galten dabei:

∙ ein Geburtsgewicht unterhalb der 10. Gewichtsperzentile

+ das Vorliegen eines Oligohydramnion

+ pathologischer Dopplerbefund (z.B. bilaterales Notching)

∙ ein Geburtsgewicht oberhalb der 10. Gewichtsperzentile, aber zusätzlich hoch-

pathologischer Dopplerbefund, Kreislaufzentralisation

Page 43: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

41

Anhand dieser Kriterien wurden 179 Patientinnen als IUGR-Patientinnen klassifiziert, dies

entspricht 10,6 % der gesamten Studienpopulation. Bei 15 % von ihnen lag das Geburtsgewicht

oberhalb der 10. Gewichtsperzentile, bei 85 % lag das Geburtsgewicht auf oder unterhalb der

10. Gewichtsperzentile.

Die verbleibenden 1505 Patientinnen umfassten das Kollektiv der Schwangeren ohne IUGR.

Dennoch sollte die Analyse der CPR und die Erstellung der Perzentilen an einem komplett

unauffälligen Patientinnenkollektiv erfolgen. Daher mussten weitere Abgrenzungen

vorgenommen werden. Es wurden 109 Patientinnen identifiziert, bei denen das Geburtsgewicht

des Kindes unterhalb der 10. Gewichtsperzentile lag, die aber dopplersonographisch keinen

Anhalt für eine IUGR aufwiesen. Diese Patientinnen wurden in die Subgruppe small-for-

gestational-age (SGA) eingeteilt und von der Gruppe der unauffälligen Patientinnen

ausgeschlossen, da nicht sicher auszuschließen war, dass hier nicht doch eine IUGR vorgelegen

hatte. Außerdem waren bei 332 der unauffälligen Patientinnen Schwangerschaftserkrankungen

und -komplikationen (s. Kap. 3.4.3) aufgetreten, wodurch diese nicht zu den gesunden

Patientinnen gezählt werden konnten. Letztendlich ergab sich somit eine zu analysierende

Patientinnengruppe von 1064 Frauen (63,2 % der gesamten Studienpopulation).

3.4.3 Inzidenz von Komplikationen

Bei allen Patientinnen wurde das Auftreten von schwangerschaftsassoziierten Komplikationen

und Schwangerschaftserkrankungen erfasst. Ausgeschlossen von der finalen Analyse wurden

Patientinnen mit den folgenden Schwangerschaftskomplikationen:

- Schwangerschafts-induzierte Hypertonie (SIH): Nach der abgeschlossenen 20. SSW

auftretende Blutdruckwerte ≥ 140/90 mmHg ohne Proteinurie bei einer zuvor

normotensiven Schwangeren.

- Präeklampsie: Gestationshypertonie und Proteinurie (≥ 300 mg/24h nachgewiesen im

24-h-Sammelurin oder > 30mg/mmol Protein-Kreatinin-Ratio im Spontanurin), die

nach der abgeschlossenen 20. SSW auftraten.

- HELLP-Syndrom: Hämolyse (H), pathologisch erhöhte Leberenzyme (elevated liver

enzymes) und Thrombozytopenie < 100 Gpt/l (low platelets).

- Gestationsdiabetes: Glukosetoleranzstörung, die erstmals in der Schwangerschaft mit

einem 75-g oralen Glukosetoleranztest (oGTT) unter standardisierten Bedingungen und

qualitätsgesicherter Glukosemessung aus venösem Plasma diagnostiziert wird. Bei

Page 44: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

42

einer diätetisch nicht einstellbaren, hyperglykämen Stoffwechsellage ist eine

Insulintherapie indiziert.

- Veränderungen der Fruchtwassermenge in der Sonographie:

Oligohydramnion: gestationsaltersabhängige Verminderung des Fruchtwassers mit

Fruchtwasser-Index ≤ 5cm oder tiefstes Fruchtwasser-Depot < 2 cm (Abb. 15 und 16)

Polyhydramnion: gestationsaltersabhängige Vermehrung des Fruchtwassers mit

Fruchtwasser-Index > 24 cm oder tiefstes Fruchtwasser-Depot > 8 cm (Abb. 15 und 16)

Anhydramnion: sonographisch kein Fruchtwasser darstellbar

Abbildung 15: Fruchtwasser-Index in Abhängigkeit vom Gestationsalter (Median, 5. und 95.

Perzentile) (Magann et al. 2000)

Page 45: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

43

Abbildung 16: Tiefstes Fruchtwasser-Depot in Abhängigkeit vom Gestationsalter (Median, 5. und 95.

Perzentile) (Magann et al. 2000)

- Amnioninfektionssyndrom (Gingelmaier und Genzel-Boroviczény 2013): Das

Amnioninfektionssyndrom (AIS) ist eine die Fruchthöhle betreffende, intrauterine

Infektion, welche in den meisten Fällen durch aszendierende bakterielle Erreger verursacht

wird. Anzeichen für ein AIS sind maternales Fieber, fetale Tachykardie,

Druckschmerzhaftigkeit des Uterus und erhöhte laborchemische Entzündungsparameter.

Bei Diagnose ist eine Breitspektrum-Antibiose und zeitnahe Entbindung indiziert.

Von den 1684 eingeschlossenen Patientinnen traten bei 1286 Patientinnen (76,4 %) keine

Komplikationen bzw. eine IUGR ohne anderweitige Komplikationen auf. Bei 398

Schwangerschaften (23,6 %) waren demnach Komplikationen zu verzeichnen. Am häufigsten

mit 162 betroffenen Schwangeren (9,6 %) war hierbei der Gestationsdiabetes. 64 Patientinnen

(3,8 %) erlitten zwei oder sogar mehr der aufgeführten Komplikationen.

Page 46: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Material & Methoden

44

Tabelle 3: Gegenüberstellung der Inzidenz von maternalen Schwangerschaftskomplikationen bei

Schwangeren ohne und mit IUGR; *signifikanter Unterschied

maternale Komplikationen Patientinnen ohne IUGR Patientinnen mit IUGR p

n % n %

keine 1173 77,9 113 63,1 < 0,001*

SIH 16 1,1 1 0,6 0,523

Präeklampsie 32 2,1 9 5,0 0,017*

HELLP-Syndrom 7 0,5 6 3,4 < 0,001*

Gestationsdiabetes 156 10,4 6 3,4 0,003*

Oligohydramnion/

Anhydramnion

37 2,5 23 12,8 < 0,001*

Polyhydramnion 25 1,7 2 1,1 0,584

AIS 14 0,9 0 0,0 0,195

≥ 2 Komplikationen 45 3,0 19 10,6 < 0,001*

Vergleicht man das Auftreten von Komplikationen bei Patientinnen ohne und mit IUGR, so ist

festzustellen, dass sich die Inzidenzen von einigen Erkrankungen zwischen den beiden Gruppen

unterscheiden (Tab. 3). So waren Patientinnen mit einer IUGR signifikant häufiger von einer

Präeklampsie oder einem HELLP-Syndrom betroffen als Patientinnen ohne IUGR. Auch eine

reduzierte Fruchtwassermenge (Oligohydramnion) war bei dieser Gruppe signifikant häufiger.

Von den Patientinnen ohne IUGR erlitten 3,0 % zwei oder mehr Komplikationen im Verlauf

der Schwangerschaft, bei Schwangeren mit IUGR waren es 10,6 %. Hingegen gab es auch

Komplikationen, die bei den Patientinnen ohne IUGR häufiger auftraten, dazu gehörten z.B.

Gestationsdiabetes (10,4 % vs. 3,4 %) und Polyhydramnion (1,7 % vs. 1,1 %, Unterschied nicht

signifikant).

Page 47: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

45

4 Ergebnisse

4.1 Demographische und schwangerschaftsassoziierte Daten

Zunächst wurden die demographischen Daten der Studienpatientinnen, also

schwangerschaftsassoziierte und peripartale Daten der Studienpopulation unterteilt für beide

Studiengruppen und die Gruppe der SGA-Feten, ausgewertet (Tab. 4). Basierend auf der

Definition und Pathophysiologie der Erkrankung „IUGR“ weisen Patientinnen mit IUGR eine

signifikant niedrigere durchschnittliche Schwangerschaftsdauer auf. Zudem sind das

Geburtsgewicht, die Geburtsgröße, der Ponderal-Index sowie die erreichte Gewichtsperzentile

von Kindern mit IUGR signifikant geringer als bei Kindern aus komplikationslosen

Schwangerschaften. Es zeigt sich zudem, dass Kinder mit IUGR nach der Geburt signifikant

niedrigere APGAR-Werte haben. Das durchschnittliche Plazentagewicht bei IUGR-

Schwangerschaften ist signifikant geringer als bei gesunden Schwangerschaften. Zudem ist die

Sectio-Rate bei Vorliegen einer IUGR deutlich erhöht: während bei den IUGR-Patientinnen

72,5 % durch eine Sectio entbunden werden mussten, waren es bei den gesunden Patientinnen

nur 32,7 %.

Page 48: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

46

Tabelle 4: Statistische Kenngrößen der Studienpopulation; *signifikanter Unterschied

Einteilung p-Wert

gesund SGA IUGR

Alter der Patientin in Jahren (SD) 29 (5,2) 28 (5,5) 29 (5,9) 0,144

Schwangerschaftsdauer in

vollendeten SSW (SD)

39 (2,5) 39 (1,4) 36 (3,8) < 0,001*

Schwangerschaftsdauer in Tagen

(SD)

273 (17,2) 277 (9,2) 254 (26,4) < 0,001*

Anteil an männlichen

Neugeborenen

48,6 % 48,6 % 52,5 % 0,627

Anteil an weiblichen Neugeborenen 51,4 % 51,4 % 47,5 % 0,627

Kindliches Gewicht in g (SD) 3330 (609) 2692 (269) 1989 (701) < 0,001*

Kindliche Größe in cm (SD) 51 (3,5) 48 (2,1) 44 (5,7) < 0,001*

Ponderal-Index (SD) 2,5 (0,3) 2,4 (0,2) 2,3 (0,3) < 0,001*

Gewichtsperzentile (SD) 52 (26) 5 (2) 7 (9) < 0,001*

APGAR nach 1 Minute (SD) 8,3 (1,5) 8,3 (1,6) 7,6 (1,7) < 0,001*

APGAR nach 5 Minuten (SD) 9,1 (1,1) 9,0 (1,0) 8,6 (1,2) < 0,001*

APGAR nach 10 Minuten (SD) 9,6 (0,7) 9,6 (0,7) 9,4 (0,8) 0,002*

arterieller pH-Wert (SD) 7,25 (0,08) 7,24 (0,08) 7,26 (0,07) 0,049

venöser pH-Wert (SD) 7,33 (0,07) 7,32 (0,08) 7,32 (0,07) 0,058

Plazentagewicht in g (SD) 566 (121) 467 (80) 345 (111) < 0,001*

Geburtsmodus spontan 593 (59,9 %) 66 (63,5 %) 42 (24,7 %) < 0,001*

vaginal operativ 73 (7,4 %) 9 (8,7 %) 5 (2,9 %) < 0,001*

primäre Sectio 161 (16,3 %) 15 (14,4 %) 88 (51,8 %) < 0,001*

sekundäre Sectio 116 (11,7 %) 11 (10,6 %) 28 (16,5 %) < 0,001*

eilige Sectio 30 (3,0 %) 0 (0 %) 4 (2,4 %) < 0,001*

Notsectio 17 (1,7 %) 3 (2,9 %) 3 (1,8 %) < 0,001*

4.2 Analyse der cerebro-plazentaren Ratio mit Perzentilenerstellung

Bei den dopplersonographischen Untersuchungen wurde der PI der A. umbilicalis sowie der PI

der A. cerebri media gemessen. Aus diesen beiden Werten wurde die CPR (siehe Kap. 1.4)

bestimmt.

Da sich zeigte, dass die CPR über den Verlauf der Schwangerschaft nicht konstant bleibt, lohnt

eine Betrachtung der Mittelwerte in den einzelnen Schwangerschaftswochen (Abb. 17). Die

Darstellung der Mittelwertkurven erfolgt ab der 24. SSW, mit dem Erreichen der

Lebensfähigkeit eines Fetus nach dem aktuellen Stand der medizinischen Möglichkeiten.

Page 49: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

47

Verglichen wurden die Patientinnen ohne IUGR mit den Patientinnen, bei denen zum Zeitpunkt

der Untersuchung bereits eine IUGR bestand.

Abbildung 17: Mittelwertverlauf der CPR zwischen der 24. und 42. SSW. Im Vergleich gesunde

Patientinnen (n = 1064, schwarze Linie) und IUGR-Patientinnen (n = 179, graue Linie)

Anhand der Graphik (Abb. 17) ist gut zu erkennen, dass die IUGR-Patientinnen während der

gesamten Schwangerschaft kontinuierlich eine niedrigere durchschnittliche CPR zeigen als die

unauffälligen Patientinnen. Dies erklärt sich damit, dass Feten mit einer IUGR aufgrund der

bereits beschriebenen pathophysiologischen Veränderungen im Rahmen der

Wachstumsrestriktion bereits erhöhte PI-Werte der A. umbilicalis und/oder erniedrigte PI-

Werte der A. cerebri media aufweisen. Die von einer IUGR betroffenen Feten haben im Mittel

eine CPR zwischen 1,0 und 1,5. Feten ohne IUGR und sonstige Komplikationen hingegen

weisen eine durchschnittliche CPR von ± 2,0 auf, mit einer Tendenz zu niedrigeren Werten zum

Ende der Schwangerschaft.

Page 50: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

48

Bei der Erstellung der CPR-Perzentilen für das Kollektiv der Schwangerschaften ohne

Komplikation lag der Fokus auf dem 3. Schwangerschaftstrimester (Tab. 5). Exemplarisch

werden in Abb. 18 die 5., 10., 25. und 50. Perzentile dargestellt.

Abbildung 18: 5., 10., 25. und 50. Perzentile der CPR bei Patientinnen ohne IUGR

Page 51: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

49

Tabelle 5: longitudinale Perzentilen der CPR bei Schwangerschaften ohne IUGR

Gestationsalter in

vollendeten SSW

Perzentile

5. 10. 25. 50. 75. 90. 95.

20 0,75 1,04 1,14 1,32 1,60 1,77 2,01

21 0,85 1,15 1,18 1,40 1,69 2,02 4,71

22 0,94 1,02 1,21 1,36 1,75 1,83 -

23 1,15 1,24 1,37 1,57 1,84 2,22 3,25

24 1,09 1,25 1,48 1,81 2,23 2,88 3,65

25 1,28 1,54 1,70 1,96 2,40 3,27 3,40

26 1,28 1,33 1,72 2,04 2,33 3,94 4,29

27 1,15 1,44 1,53 1,86 2,35 2,97 4,24

28 0,43 0,92 1,39 1,83 2,16 3,01 3,41

29 1,16 1,43 1,65 1,95 2,28 2,86 3,38

30 1,19 1,35 1,70 2,07 2,64 3,33 4,10

31 0,65 1,13 1,53 1,90 2,40 3,09 3,47

32 0,97 1,29 1,55 2,09 2,51 3,20 3,64

33 0,97 1,23 1,63 2,03 2,41 3,06 3,25

34 1,13 1,31 1,61 1,97 2,47 3,07 3,50

35 1,05 1,28 1,64 1,99 2,46 3,07 3,42

36 1,09 1,27 1,57 2,00 2,36 2,70 3,04

37 0,98 1,20 1,51 1,84 2,28 2,97 3,23

38 1,12 1,23 1,45 1,83 2,17 2,65 3,00

39 0,99 1,16 1,35 1,68 1,98 2,47 2,57

40 0,91 1,04 1,40 1,69 2,02 2,50 2,85

4.3 Korrelation zwischen CPR und geburtshilflichen Parametern

Zur Untersuchung der Korrelation zwischen dem CPR-Wert und den perinatalen Daten wurde

eine spezielle Kohorte aus dem Studienkollektiv extrahiert (im Folgenden Geburtskohorte

genannt). Diese umfasste alle Doppleruntersuchungen, die in oder nach der 34. SSW und im

Abstand von maximal drei Tagen zur Geburt durchgeführt wurden. Bei Patientinnen, die

innerhalb dieser 3 Tage mehrmals dopplersonographisch untersucht wurden, wurde nur die

Untersuchung mit dem geringsten zeitlichen Abstand zur Geburt mit in die Auswertung

einbezogen. Die Geburtskohorte umfasste 306 Datensätze. Davon entfielen 242 auf gesunde

Patientinnen und 64 auf IUGR-Patientinnen.

Page 52: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

50

4.3.1 CPR und Gestationsalter bei Geburt

Es wurde untersucht, ob ein statistischer Zusammenhang zwischen der Dauer der

Schwangerschaft und der Höhe der CPR besteht (Abb. 19). In der Gesamtheit der

Geburtskohorte bestand ein Korrelationskoeffizient von 0,271 (p < 0,001). Für die Korrelation

zwischen der CPR und dem Gestationsalter bei Geburt für die Patientinnen ohne IUGR ergab

sich ein Koeffizient von 0,071 (p = 0,269). Damit zeigte sich bei den gesunden Patientinnen

kein signifikanter statistischer Zusammenhang zwischen der CPR und der Dauer der

Schwangerschaft. Anders stellte sich dies bei den IUGR-Patientinnen dar. Hier lag ein Pearson-

Korrelationskoeffizient von 0,319 vor (p = 0,010), R2 = 0,146. Bei diesen Patientinnen war also

zu beobachten, dass je höher der CPR-Wert war, desto länger war auch die

Schwangerschaftsdauer. Eine kürzere Schwangerschaftsdauer bei IUGR-Patientinnen mit

niedrigen CPR-Werten könnte a) durch einen schlechten bzw. stark kompromittierten

Gesundheitszustand des Feten, der zu Frühgeburtsbestrebungen führte, erklärt werden; oder b)

mit einem entsprechenden perinatalen Management mit Geburtseinleitung bei hoch-

pathologischen Untersuchungsbefunden. Ein kausaler Zusammenhang ist durch dieses

Ergebnis selbstverständlich nicht bewiesen.

Abbildung 19: Korrelation zwischen CPR und Schwangerschaftsdauer in Tagen bei Patientinnen

ohne IUGR (schwarze Kreise und Linie) und IUGR-Patientinnen (graue Kreise und Linie)

Page 53: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

51

4.3.2 CPR und fetale Körpergröße und -gewicht

Die CPR als dopplersonographischer Parameter für den Kreislaufzustand und damit die

Versorgung des Feten wurde nun hinsichtlich einer Korrelation mit dem Körpergewicht und

der Körpergröße des neugeborenen Kindes untersucht. In der Gesamtheit der Studienpopulation

zeigte sich ein Korrelationskoeffizient von 0,409 für den Zusammenhang zwischen CPR und

Körpergewicht und 0,337 für den Zusammenhang CPR und Körpergröße (p < 0,001). Bei der

Betrachtung von Patientinnen ohne IUGR und IUGR-Patientinnen getrennt voneinander fiel

auf, dass hier für die Patientinnen mit IUGR eine stärkere Korrelation zwischen der CPR und

den Maßen des Kindes vorlag als bei den Patientinnen ohne IUGR (Tab. 6). Für die Patientinnen

ohne IUGR konnte beobachtet werden, dass je höher die CPR, desto größer war auch das

Körpergewicht des Kindes bei der Geburt (Abb. 20). Für den Zusammenhang zwischen CPR

und Körpergröße des Kindes ergab sich kein signifikanter Zusammenhang. Die Patientinnen

mit IUGR zeigten eine stärkere Korrelation, auch bei ihnen galt, dass je größer der CPR-Wert,

desto größer waren auch das Gewicht und die Körpergröße des Kindes bei Geburt (Abb. 20 und

21). Eine niedrige CPR steht somit am ehesten für eine stärkere Ausprägung einer

Wachstumsrestriktion.

Tabelle 6: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und Körpergewicht bzw. -größe des Kindes;

*signifikante Korrelation

Korrelation CPR - Körpergewicht Korrelation CPR - Körpergröße

Pearson KK p Pearson KK p

Non-IUGR 0,157 0,015* 0,069 0,287

IUGR 0,331 0,008* 0,317 0,011*

Page 54: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

52

Abbildung 20: Korrelation zwischen der CPR und dem Körpergewicht [g] bei Geburt bei

Patientinnen ohne IUGR (schwarze Kreise und Linie) und IUGR-Patientinnen (graue Kreise

und Linie)

Abbildung 21: Korrelation zwischen der CPR und der Körpergröße [cm] bei Geburt bei Patientinnen

ohne IUGR (schwarze Kreise und Linie) und IUGR-Patientinnen (graue Kreise und Linie)

Page 55: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

53

4.3.3 CPR und Gewichtsperzentile und Ponderal-Index

Auch die Gewichtsperzentile und der Ponderal-Index als Parameter, die sich unmittelbar aus

dem Körpergewicht und der Körpergröße ableiten lassen, wurden hinsichtlich ihrer statistischen

Beziehung zur CPR untersucht (Tab. 7). In der Gesamtheit der Studienpopulation ergab sich

für den Korrelationskoeffizienten für die Beziehung zwischen der CPR und der

Gewichtsperzentile ein Wert von 0,325 (p < 0,001) und für die Korrelation zwischen CPR und

Ponderalindex ein Wert von 0,205 (p < 0,001). Somit waren analog zum Zusammenhang

zwischen CPR und Gewicht bzw. Körpergröße des Kindes die Gewichtsperzentile und der

Ponderalindex umso größer, je höher auch der Wert der CPR war. Nach getrennter Berechnung

der Korrelationskoeffizienten für die gesunden Patientinnen und die IUGR-Patientinnen ergab

sich für keine der beiden Gruppen ein signifikanter statistischer Zusammenhang.

Tabelle 7: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und Gewichtsperzentile bzw. Ponderal-Index

Korrelation CPR –

Gewichtsperzentile

Korrelation CPR – Ponderal-Index

Pearson KK p Pearson KK p

Non-IUGR 0,109 0,092 0,104 0,106

IUGR 0,111 0,386 -0,050 0,697

4.3.4 CPR und postpartaler pH-Wert

Die Untersuchung der Korrelation zwischen der CPR und den postpartalen pH-Werten ergab

keine signifikanten Ergebnisse, weder für die Gesamtheit der Geburtskohorte noch für die

einzelnen Patientinnengruppen (Patientinnen ohne IUGR vs. IUGR-Patientinnen) (Tab. 8).

Tabelle 8: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und arteriellem bzw. venösem pH-Wert

Korrelation CPR – arterieller pH-

Wert

Korrelation CPR – venöser pH-

Wert

Pearson KK p Pearson KK p

Non-IUGR 0,092 0,161 0,060 0,372

IUGR 0,127 0,320 0,164 0,227

4.3.5 CPR und APGAR-Score

Neben den pH-Werten der Nabelschnurgefäße dient der APGAR-Score als Einschätzung der

Reife und Anpassungsfähigkeit des Neugeborenen nach der Geburt. Durch eine einfache

Page 56: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

54

Bewertung von klinischen Merkmalen kann der Score einen Hinweis auf kardiopulmonale

Anpassungsstörungen geben. Es zeigte sich, dass bei den Kindern ohne IUGR eine signifikante,

schwach positive Korrelation zwischen der CPR und dem APGAR-Wert 1 Minute postnatal

besteht. Für die APGAR-Werte 5 Minuten und 10 Minuten nach der Geburt konnte dies nicht

nachgewiesen werden. Ebenso bestand kein statistischer Zusammenhang zwischen dem CPR-

Wert und der Höhe des APGAR-Scores bei den IUGR-Feten (Tab. 9).

Tabelle 9: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und den APGAR-Werten 1 Minute, 5 Minuten

und 10 Minuten postnatal; *signifikante Korrelation

Korrelation CPR –

APGAR 1 Minute

Korrelation CPR –

APGAR 5 Minuten

Korrelation CPR –

APGAR 10 Minuten

Pearson KK p Pearson KK p Pearson KK p

Non-IUGR 0,141 0,029* 0,088 0,170 0,082 0,204

IUGR -0,013 0,921 0,029 0,820 0,122 0,339

4.4 Analyse der gesunden Patientinnen hinsichtlich der CPR anhand eines Cut-off

4.4.1 Analyse der perinatalen Daten

Entsprechend der Publikation von Flood et al. wurde die Gruppe der Patientinnen ohne IUGR

auch anhand eines CPR-Cut-off von 1,00 in Bezug auf die perinatalen Daten analysiert. Dabei

standen 18 Untersuchungen mit einem CPR-Wert von ≤ 1,00 224 Untersuchungen mit einem

CPR-Wert von > 1,00 gegenüber.

Tabelle 10: Mittelwertvergleich der perinatalen Daten bei einem CPR-Cut-off von 1,00; *signifikanter

Unterschied

CPR ≤ 1,00 CPR > 1,00 p-Wert

Gewicht in g (SD) 3133 (579) 3467 (453) 0,003*

Größe in cm (SD) 50 (3,5) 51 (2,5) 0,054

Ponderal-Index (SD) 2,5 (0,3) 2,5 (0,3) 0,406

Gewichtsperzentile (SD) 45 (27) 50 (25) 0,221

APGAR nach 1 Minute (SD) 7,2 (2,4) 8,3 (1,4) 0,002*

APGAR nach 5 Minuten (SD) 8,2 (1,8) 9,1 (1,2) 0,006*

APGAR nach 10 Minuten (SD) 9,2 (1,1) 9,6 (0,8) 0,067

arterieller pH-Wert (SD) 7,21 (0,09) 7,23 (0,08) 0,208

venöser pH-Wert (SD) 7,31 (0,07) 7,32 (0,07) 0,312

Plazentagewicht in g (SD) 470 (106) 567 (105) 0,005*

Page 57: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

55

Es zeigten sich signifikante Ergebnisse für das Geburtsgewicht, den APGAR-Score nach 1 und

5 Minuten und das Plazentagewicht (Tab. 10). Feten mit einer CPR ≤ 1,00 weißen also ein

signifikant niedrigeres Geburtsgewicht (3133 g vs. 3467 g), einen signifikant niedrigeren

APGAR-Score nach 1 und 5 Minuten (7,2 vs. 8,3 bzw. 8,2 vs. 9,1) und ein signifikant

niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g) als Kinder mit einer CPR von > 1,00 auf.

4.4.2 CPR und geburtshilfliche Komplikationen

Als geburtshilfliche Komplikationen wurden im Rahmen der hier vorliegenden Studie Faktoren

erachtet, die einen kompromittierten Gesundheitszustand und eine mangelhafte

Sauerstoffversorgung des Feten anzeigen können. Dazu wurden ein prä- und perinatal

pathologisches CTG sowie grünes Fruchtwasser gezählt (Tab. 11). Bei 191 (78,9 %) der

unmittelbar pränatal untersuchten Schwangeren ohne IUGR traten keine geburtshilflichen

Komplikationen auf. Von den 37 Kindern, bei denen unter der Geburt ein pathologisches CTG

auffällig war, hatten nur zwei Kinder eine CPR von ≤ 1,00 in der letzten Doppleruntersuchung.

Von den 11 Kindern, bei denen bei der Geburt grünlich verfärbtes Fruchtwasser aufgefallen

war, hatte nur ein Kind eine CPR von ≤ 1,00 gezeigt. Für eine valide Aussage zum Wert des

CPR-Cut-off bei der Prädiktion einer solchen perinatalen Komplikation ist die Stichprobe der

Patientinnen zu gering bzw. ist allgemein die Anzahl der gesunden Patientinnen mit einer CPR

von ≤ 1,00 zu gering.

Tabelle 11: Auftreten von geburtshilflichen Komplikationen bei einem CPR-Cut-off von 1,00

geburtshilfliche Komplikationen CPR ≤ 1,00 CPR > 1,00 p-Wert

keine 14 (77,8 %) 177 (79,0 %) 0,363

pathologisches CTG 2 (11,1 %) 35 (15,6 %) 0,363

grünes Fruchtwasser 1 (5,6 %) 10 (4,5 %) 0,363

pathologisches CTG und grünes Fruchtwasser 1 (5,6 %) 2 (0,9 %) 0,363

4.4.3 CPR und Geburtsmodus

Der Wahl des Geburtsmodus kommt beim Management von IUGR-Schwangerschaften und

Risikoschwangerschaften im Allgemeinen eine große Bedeutung zu. Es sollte nun untersucht

werden, ob sich auch gesunde Patientinnen in Abhängigkeit von einem niedrigen CPR-Wert ≤

1,00 von den gesunden Patientinnen mit einem höheren CPR-Wert in der Inzidenz der

unterschiedlichen Geburtsmodi unterscheiden. Es zeigten sich signifikante Ergebnisse nach

dem Chi2-Test (Tab. 12). Von den Patientinnen mit einem CPR-Wert von ≤ 1,00 konnten nur

Page 58: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

56

55,5 % spontan entbinden (Spontangeburt oder vaginal-operativ). Bei den Patientinnen mit

einer CPR > 1,00 konnten mit 78,1 % deutlich mehr spontan entbinden. 27,8 % der Patientinnen

mit einer CPR ≤ 1,00 mussten mittels primärer Sectio entbunden werden, während dies bei den

Schwangeren mit einer CPR > 1,00 nur bei 6,3 % notwendig war. Zudem musste bei den

Patientinnen mit einer niedrigen CPR häufiger eine eilige Sectio durchgeführt werden als bei

den Patientinnen mit einer CPR > 1,00 (11,1 % vs. 3,1 %). Die Unterschiede waren auf dem 5

%-Niveau signifikant (p = 0,008).

Tabelle 12: Geburtsmodus in Abhängigkeit des CPR-Cut-off von 1,00; *signifikanter Unterschied

Geburtsmodus CPR ≤ 1,00 CPR > 1,00 p-Wert

spontan 8 (44,4 %) 159 (71, 0 %) 0,008*

vaginal-operativ 2 (11,1 %) 16 (7,1 %) 0,008*

primäre Sectio 5 (27,8 %) 14 (6,3 %) 0,008*

sekundäre Sectio 1 (5,6 %) 24 (10,7 %) 0,008*

eilige Sectio 2 (11,1 %) 7 (3,1 %) 0,008*

Notsectio 0 (0,0 %) 4 (1,8 %) 0,008*

4.5 CPR in Abhängigkeit vom postnatalen pH-Wert

Die Patientinnen ohne IUGR aus der Geburtskohorte wurden zusätzlich speziell nach dem

fetalen pH-Wert analysiert. Nur ein Kind zeigte einen arteriellen Nabelschnur-pH von unter

7,00 (6,94) bei einem venösen Nabelschnur-pH von 7,27 und einem CPR-Wert von 2,5. Die

vergleichsweise hohe CPR zeigt an, dass die Ursache der fetalen Azidose unmittelbar perinatal

zu suchen ist. Das betreffende Kind wurde spontan entbunden und es war unter der Geburt eine

Schulterdystokie aufgetreten. Diese schwere Geburtskomplikation könnte hier am ehesten zu

dem niedrigen arteriellen pH-Wert geführt haben. Bei 13 Kindern wurde ein arterieller pH-Wert

zwischen 7,00 und 7,10 gemessen, die durchschnittliche CPR betrug 1,69. Bei den 222

Patientinnen, deren arterieller Nabelschnur-pH ≥ 7,10 betrug, lag die mittlere CPR bei 1,74.

Der Unterschied war mit einem p-Wert von 0,766 nicht signifikant.

Page 59: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Ergebnisse

57

4.6 CPR in Abhängigkeit vom APGAR-Score 1 Minute postnatal

Die Patientinnen ohne IUGR wurden exemplarisch anhand des 1-Minuten-APGAR-Wertes

analysiert. 216 Kinder wiesen einen APGAR-Score von ≥ 7 auf, während 26 Kinder einen

APGAR-Wert von unter 7 zeigten. Bei den Kindern mit einem APGAR-Wert von kleiner 7 war

in der letzten Doppleruntersuchung pränatal im Mittel eine CPR von 1,52 ermittelt wurden. Im

Gegensatz dazu hatten die Kinder mit einem APGAR-Wert von 7 oder mehr eine CPR von

durchschnittlich 1,77 gezeigt. Der Unterschied war mit einem p-Wert von 0,028 nach dem T-

Test als signifikant einzustufen. Wurde bei der Doppleruntersuchung eine CPR von 1,00 oder

kleiner gemessen, so kam es postnatal in 27,8 % der Fälle zu einem APGAR-Score von unter

7. Bei einer CPR > 1,00 wurden nur 9,4 % der Neugeborenen mit einem APGAR-Score von

unter 7 bewertet. Auch dieser Unterschied war laut Chi2-Test signifikant (p = 0,015). Für die

APGAR-Scores nach 5 bzw. 10 Minuten ergaben sich keine signifikanten Ergebnisse im

Hinblick auf die CPR (siehe dazu auch Kap 4.3.5 und 4.4.1).

Page 60: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

58

5 Diskussion

Im Rahmen der hier vorliegenden Studie wurden die Dopplerbefunde von 1064 gesunden

schwangeren Patientinnen aus dem Patientinnenkollektiv der Universitätsfrauenklinik Jena aus

den Jahren 2009 bis 2013 hinsichtlich der CPR ausgewertet. Dem gegenüber standen 179

Patientinnen des gleichen Zeitraumes, bei denen eine IUGR, definiert als a) fetales Gewicht

unterhalb der 10. Perzentile + Vorliegen eines Oligohydramnion + pathologischer

Dopplerbefund oder b) fetales Gewicht oberhalb der 10. Perzentile und pathologischer

Dopplerbefund mit Kreislaufzentralisation des Feten, aufgetreten war. Im Fokus stand die

statistische Auswertung der Daten der gesunden Patientinnen. Anhand der CPR-Werte aus den

Untersuchungen der gesunden Patientinnen konnten für jedes Gestationsalter CPR-Perzentilen

erstellt werden. Zu Beginn dieser Studie waren vergleichbare Daten für ein deutsches

Patientinnenkollektiv nicht existent. Ein weiterer Aspekt war die Ermittlung eines Cut-off-

Wertes der CPR für das Auftreten von geburtshilflichen Komplikationen, postnataler fetaler

Azidose sowie die Notwendigkeit einer Schnittentbindung bzw. die Überprüfung der

Anwendbarkeit eines bereits vorhanden CPR-Cut-off für das hier vorliegende Studienkollektiv.

5.1 Perinatale Daten bei Patientinnen ohne IUGR und IUGR-Patientinnen

Patientinnen mit IUGR haben eine geringere durchschnittliche Schwangerschaftsdauer als

gesunde Patientinnen (254 vs. 273 Tage). Begründen lässt sich dies am ehesten durch ein

individuell angepasstes perinatales Management bei Vorliegen einer IUGR mit der

Entscheidungsmöglichkeit zwischen strengem Monitoring und Einleitung der Geburt. Die

DIGITAT-Studie konnte hinsichtlich eines ungünstigen perinatalen Outcomes keinen

signifikanten Unterschied zwischen den beiden genannten Vorgehensweisen belegen (Boers et

al. 2010). Zudem haben Schwangere, die von einer IUGR betroffen sind, per se ein höheres

Risiko für Frühgeburtlichkeit, also die Geburt des Kindes vor Erreichen der 36. SSW. Rund 35

% der IUGR-Patientinnen erlitten eine Frühgeburt, während dies bei den gesunden

Schwangeren nur bei rund 10 % der Patientinnen der Fall war. Mit Frühgeburtlichkeit

assoziierte Komplikationen wie das Atemnotsyndrom (Respiratory Distress Syndrom, kurz

RDS), die nekrotisierende Enterokolitis (kurz NEC) und die intraventrikuläre Blutung treten

Page 61: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

59

bei der späten Form der IUGR nach der 34. SSW signifikant häufiger auf (Gilbert und Danielsen

2003).

Bei Patientinnen mit IUGR musste die Geburt des Kindes häufiger mittels Sectio erfolgen als

bei den gesunden Schwangeren (33 % vs. 72 %). Schwangere mit IUGR waren signifikant

häufiger zusätzlich von einem HELLP-Syndrom, einer Präeklampsie oder einem

Oligohydramnion betroffen. Dies lässt sich am ehesten durch pathophysiologische

Gemeinsamkeiten zwischen der IUGR und der Präeklampsie erklären, da beide Erkrankungen

auf einer Plazentationsstörung bzw. einer Störung der Plazentaperfusion beruhen (Ness und

Sibai 2006). Bereits 1983 wurde das Potential einer semiquantitativen Messung der

Fruchtwassermenge zur Prädiktion einer IUGR beschrieben (Hill et al. 1983). Das Auftreten

und das Ausmaß eines Oligohydramnions kann zudem als unabhängiger Prädiktor für ein

ungünstiges perinatales Outcome genutzt werden (Craigo et al. 1996). Ein Gestationsdiabetes

trat bei den gesunden Patientinnen signifikant häufiger auf als bei Schwangeren mit IUGR (10,4

% vs. 3,4 %).

Neugeborene ohne IUGR erhielten diskret höhere APGAR-Werte als Neugeborene mit IUGR.

Kinder, die mittels eiliger Sectio oder Notsectio entbunden wurden, zeigten unmittelbar

postpartal deutlich häufiger Anpassungsstörungen als Kinder, die spontan geboren worden

waren. In dieser Studie bestand bei den postpartal gemessenen Nabelschnur-pH-Werten kein

signifikanter Unterschied zwischen gesunden Feten und IUGR-Feten. Das postpartal

gemessene Plazentagewicht lag bei den gesunden Schwangerschaften mit 566 g deutlich über

dem bei Schwangerschaften mit IUGR mit 345 g.

5.2 CPR im Verlauf der Schwangerschaft bei Patientinnen ohne IUGR

Im Vergleich der mittleren CPR von Patientinnen ohne IUGR und IUGR-Patientinnen zeigte

sich, dass die gesunden Patientinnen über den gesamten Schwangerschaftsverlauf eine höhere

CPR aufweisen als die IUGR-Patientinnen. Zum Geburtstermin hin nimmt die CPR bei den

gesunden Patientinnen tendenziell eher ab und nähert sich den Werten der IUGR-Patientinnen

an. Dieser Umstand ist am ehesten der physiologischen Veränderung der Perfusion der A.

umbilicalis und der A. cerebri media mit zunehmendem Gestationsalter geschuldet. Die

Dopplerindizes beider Gefäße sinken zum Geburtstermin hin ab, dieser Effekt ist bei der A.

cerebri media etwas stärker ausgeprägt, sodass der CPR-Wert kleiner wird. Dass die mittlere

Page 62: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

60

CPR bei IUGR-Patientinnen durchgehend unter der mittleren CPR der gesunden Patientinnen

liegt, ist durch den veränderten Kreislaufzustand im Rahmen der IUGR zu erklären. Bei

Vorliegen einer manifesten IUGR kommt es zu einer Kreislaufzentralisation mit einer

verstärkten Perfusion des Gehirns. Dieser auch als „brain sparing“ bezeichnete Effekt führt zu

einem verminderten Gefäßwiderstand und damit auch verminderten Dopplerindizes der A.

cerebri media. Zusätzlich kann es in der A. umbilicalis zu einer Widerstandserhöhung und

damit auch zu gesteigerten Dopplerindizes kommen. Es resultiert ein erniedrigter CPR-Wert,

die CPR wird zudem schon dann auffällig, wenn sich die Dopplerindizes der A. cerebri media

und der A. umbilicalis noch grenzwertig im Normbereich befinden. Odibo et al. hatten

dahingehend bereits untersucht, ob sich a) ein einheitlicher Referenzwert der CPR oder b) an

das Gestationsalter angepasste Referenzwerte der CPR hinsichtlich der Effizienz bei der

Vorhersage eines schlechten perinatalen Outcomes bei Feten mit IUGR unterscheiden. Ein

signifikanter Unterschied konnte nicht nachgewiesen werden (Odibo et al. 2005). Auch für den

Fall der Übertragung jenseits der 41. Schwangerschaftswoche konnten anhand einer Studie mit

140 einmalig dopplersonographisch untersuchten Patientinnen Referenzwerte und -bereiche für

den PI der A. umbilicalis, den PI der A. cerebri media sowie die CPR ermittelt werden (Palacio

et al. 2004). Die CPR zeigte dabei einen annähernd gleichbleibenden Mittelwert bis zum Ende

der 43. Schwangerschaftswoche, während der Bereich zwischen der 5. und 95. Perzentile größer

wurde.

Anhand der CPR-Werte der gesunden Patientinnen wurden Perzentilen für das dritte Trimenon

erstellt. Die 50. Perzentile lag bei CPR-Werten um 2,0 und sank zum Ende der Schwangerschaft

auf Werte zwischen 1,6 und 1,7. Beim Vergleich der in dieser Studie erstellten Perzentilen mit

bereits publizierten Perzentilen von Ebbing et al. aus dem Jahr 2007 zeigen sich diskrete

Unterschiede. Während bei Ebbing et al. bei jeder Perzentile die CPR-Werte bis zu einem

Zeitpunkt zwischen der 33. und 36. SSW kontinuierlich ansteigen, sind die in dieser Studie

erhobenen Werte inkonsistent im Schwangerschaftsverlauf. Dennoch stimmt die grobe

Dynamik zwischen den Perzentilen und mit dem Verlauf des Gestationsalters überein.

5.3 Korrelation zwischen der CPR und dem perinatalen Outcome

Bei den IUGR-Feten zeigte sich eine signifikante positive Korrelation zwischen dem

Geburtsgewicht bzw. der Geburtsgröße und der CPR. Je größer die pränatal bestimmte CPR,

Page 63: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

61

desto größer war letztendlich auch das Geburtsgewicht bzw. die Geburtsgröße des Kindes. Für

die Patientinnen ohne IUGR ergab sich eine signifikante, schwach positive Korrelation

zwischen der CPR und dem Geburtsgewicht des Kindes. Hinsichtlich der Parameter

Gewichtsperzentile und Ponderal-Index bestand keine signifikante Korrelation zum CPR-Wert.

Diese Ergebnisse zeigen, dass sich bei IUGR-Patientinnen anhand der CPR durchaus

Rückschlüsse auf das zu erwartende Geburtsgewicht ziehen lassen. Dennoch ist dieser

Zusammenhang von eher untergeordneter Bedeutung, da a) das sonographisch gemessene fetale

Schätzgewicht bei guter sonographischer Messtechnik als valider Parameter zu betrachten ist

und b) ergeben sich aus dem reinen Wert des fetalen Schätzgewichtes nicht unmittelbar

Handlungsanweisungen. Vielmehr besteht das Potential der CPR darin, ein Kriterium für die

Einschätzung des fetalen Kreislaufzustandes zu bieten. Auch das Ergebnis für die gesunden

Patientinnen überrascht nicht, da bei diesen unabhängig von der CPR ein unauffälliges fetales

Geburtsgewicht mit einem Wert mindestens über der 10. Perzentile vorlag. Gerade bei

gesunden Patientinnen geht es vorrangig auch nicht um eine Einschätzung der fetalen Gewichts-

und Größenentwicklung anhand der CPR, da dafür die einfache Sonographie mit Bestimmung

des fetalen Schätzgewichtes zur Verfügung steht. Eine auffällige CPR könnte vielmehr bei

Patientinnen, die bis kurz vor der Geburt einen unauffälligen Schwangerschaftsverlauf gezeigt

haben, einen Parameter für einen schlechten fetalen Kreislaufzustand und Prädiktor für ein

ungünstiges perinatales Outcome darstellen und somit auch hinsichtlich der Wahl des

Entbindungszeitpunktes und Geburtsmodus eine Hilfestellung bieten. Grundsätzlich haben alle

Feten gewisse Reservekapazitäten, die bei Auftreten von akutem Distress ausgeschöpft werden

können. Nach den durch diese Studie vorgelegten Ergebnisse kann eine abnormale bzw.

erniedrigte CPR dazu dienen, Feten mit nur sehr geringen Kompensationsreserven, die durch

perinatale Komplikationen und ein ungünstiges Outcome bedroht sind, zu identifizieren und

darauf mit entsprechenden Maßnahmen wie etwa einer Geburtseinleitung zu reagieren.

Die postnatal gemessenen pH-Werte in den arteriellen und venösen Gefäßen der Nabelschnur

geben Aufschluss über die Oxygenierung und den Kreislaufzustand des Feten unmittelbar vor

und unter der Geburt. Eine fetale Azidose mit niedrigen pH-Werten kann auf fetalen Stress

unter der Geburt oder eine perinatale fetale Hypoxämie zurückzuführen sein. Im

Studienkollektiv zeigte die CPR keine Korrelation mit den postnatal gemessenen pH-Werten.

Zwischen den Kindern ohne IUGR und den IUGR-Kindern bestand kein Unterschied. Morales-

Rosello et al. kamen in ihrer 2015 veröffentlichten Studie zum Zusammenhang von CPR und

pH-Wert zu einem anderen Ergebnis. Bei normal entwickelten Feten konnte eine positive

Page 64: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

62

Korrelation zwischen CPR und venösem Nabelschnur-pH sowie eine schwach positive

Korrelation zwischen der CPR und dem arteriellen Nabelschnur-pH-Wert gezeigt werden.

Zudem bestand eine stärkere Korrelation zwischen der CPR und dem arteriellen bzw. venösen

Nabelschnur-pH-Wert als zwischen der CPR und dem Geburtsgewicht des Kindes (R2 = 0,008

bzw. 0,01 vs. R2 = 0,001) (Morales-Rosello et al. 2015b). Es bedarf allerdings der Anmerkung,

dass die von Morales-Rosello et al. durchgeführten dopplersonographischen Messungen im

Durchschnitt 5 ± 3,5 Tage vor der Geburt stattfanden, während sich die Auswertungen dieser

Studie auf CPR-Werte von maximal 3 Tagen pränatal beziehen. Die hier vorgelegten

Ergebnisse sind zudem ein Zeichen für die Güte der praktizierten Geburtshilfe und des

perinatalen Managements. Eine niedrige CPR allein bedeutet nicht zwangsläufig, dass der

Gesundheitszustand des Kindes schlecht ist. Vielmehr ergibt sich daraus ein Hinweis auf eine

besondere Gefährdung des Feten durch perinatalen Stress, Azidose, Hypoxie und weitere

Komplikationen; somit dient die CPR als Indikator für die individuellen Reserven des Feten.

Werden entsprechende geburtshilfliche Maßnahmen eingeleitet (bspw. Monitoring,

Geburtseinleitung, Entscheidung zur unmittelbaren Entbindung mittels Sectio usw.), können

mögliche drohende Komplikationen vermieden werden und somit trotz niedriger CPR ein gutes

perinatales Outcome erreicht werden. Bei alleiniger Betrachtung der gesunden Patientinnen

unter der Maßgabe eines CPR-Cut-off von 1,00 konnte zwischen den Patientinnen mit einer

CPR ≤ 1,00 und den Patientinnen mit einer CPR > 1,00 kein signifikanter Unterschied

hinsichtlich der postnatalen pH-Werte festgestellt werden. Ein CPR-Cut-off von 1,00 konnte

somit in der Geburtskohorte der gesunden Patientinnen in dieser Studie nicht als valider

prädisponierender Faktor für eine fetale Azidose bewiesen werden. Hierfür sind

unterschiedliche Gründe anzuführen, vorrangig ist dabei sicherlich, dass die Anzahl an

gesunden Patientinnen mit einem auffälligem pH-Wert sehr gering war. Ursächlich dafür

wiederrum dürfte ein sehr gutes perinatales geburtshilfliches Management sein, welches zum

Ziel hat, den Entbindungszeitpunkt und die Entbindungsart des Kindes so zu gestalten, dass es

nicht zu einer fetalen Hypoxie mit konsekutiver Azidose kommt.

Der 1-Minuten-APGAR-Wert korrelierte positiv mit der CPR. Bei Vorliegen einer CPR von ≤

1,00 zeigten sich zudem signifikant niedrigere mittlere APGAR-Werte (7,2) sowie ein größerer

Anteil an Kindern mit einem APGAR-Wert < 7 (27,8 %) als bei einer CPR > 1,00 (8,3

respektive 9,4 %). Auch wenn also kein statistischer Zusammenhang zwischen der CPR und

dem postnatalen fetalen pH-Wert nachgewiesen werden konnte, so ist der Zusammenhang

Page 65: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

63

zwischen CPR und dem 1-Minuten-APGAR-Wert ein Indiz für die Aussagekraft der CPR

hinsichtlich des postnatalen Outcomes bzw. der „fetalen Reserve“ auf Stressoren.

Aus der Gruppe der gesunden Patientinnen mussten von den Patientinnen, die eine CPR ≤ 1,00

aufwiesen, signifikant mehr durch eine primäre oder eilige Sectio entbunden werden als von

den Patientinnen mit einer CPR > 1,00. Khalil et al. konnten diesen Zusammenhang mit ihren

kürzlich veröffentlichten Ergebnissen ebenso nachweisen. In ihrer Studie hatte sich gezeigt,

dass eine niedrige CPR ein unabhängiger Prädiktor für die Notwendigkeit einer

Schnittentbindung ist, anders als das Geburtsgewicht des Kindes oder die Einteilung als SGA-

Baby (Khalil et al. 2015c). Die CPR als fetaler hämodynamischer Parameter scheint sich damit

als entscheidender Faktor für die Entscheidungsfindung zum adäquaten Geburtsmodus

anzubieten. Ebenso scheint eine niedrige CPR mit einer häufigeren Indikation zur postpartalen

Aufnahme des Kindes auf die neonatologische Intensivstation verbunden zu sein (Khalil et al.

2015b). Dennoch scheint die CPR als isolierter Bestandteil eines Routinescreenings nicht

geeignet zu sein, um ein ungünstiges postpartales Outcome vorherzusagen. Zu diesem Ergebnis

kommt eine ebenfalls aktuelle Untersuchung von Bakalis und Kollegen aus dem Jahr 2015. Im

Kontrast zu den Ergebnissen von Khalil et al. stellten sie fest, dass die CPR, neben

anamnestischen und geburtshilflichen Faktoren, im Gestationsalter von 30 bis 34

Schwangerschaftswochen zwar einen signifikanten Beitrag zur Vorhersage einer fetalen

Azidose (arterieller pH < 7,0 bzw. venöser pH < 7,1) leisten kann, allerdings keine verlässliche

Erkenntnis über das Auftreten einer Totgeburt oder einer Sectio caesarea zu liefern scheint

(Bakalis et al. 2015b). Die Vorhersagekraft einer niedrigen CPR für ein schlechtes perinatales

Outcome ist bei SGA-Feten höher als bei unauffälligen Feten (Bakalis et al. 2015b). Diese

Hypothese konnte in dieser Studie nicht bestätigt oder widerlegt werden, da die hier vorliegende

Studienpopulation nur 12 Patientinnen beinhaltet, die eine Doppleruntersuchung in oder nach

der 34. SSW und in einem Abstand von nicht mehr als 3 Tagen zur Geburt hatten und deren

Kind als SGA-Fetus klassifiziert worden war.

In einem erst kürzlich veröffentlichten Review von DeVore über die 6 aktuellsten Studien zur

Untersuchung des Stellenwertes der CPR bei der Bewertung des fetalen Gesundheitszustandes

von AGA-Feten und SGA-Feten wurden die bisherigen Erkenntnisse übersichtlich

zusammengefasst. Feten ohne IUGR mit unauffälligem sonographischen Schätzgewicht mit

einer abnormalen CPR müssen aufgrund von fetalem Stress unter der Geburt häufiger mittels

notfallmäßiger Sectio entbunden werden, haben im Mittel einen niedrigeren Nabelschnur-pH-

Page 66: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

64

Wert und müssen häufiger auf der neonatologischen Intensivstation behandelt werden. Anhand

einer auffälligen CPR können unter den sonst unauffälligen, normal großen Feten diejenigen

mit einem erhöhten perinatalen Risiko identifiziert werden (DeVore 2015). Dies wird durch die

Ergebnisse der vorliegenden Studie bestätigt.

5.4 Ausblick: perinatales Management bei später Wachstumsrestriktion

Das Ziel aller Untersuchungen zur Diagnostik einer IUGR ist, sichere Diagnoseverfahren und

Parameter für das rechtzeitige Erkennen einer IUGR zu finden und diese in den klinischen

Alltag und das perinatale Management zu implementieren. In einer kürzlich veröffentlichten

Studie konnten Bakalis et al. zeigen, dass nicht nur sonographische Parameter für die

Bewertung der fetalen Entwicklung von Bedeutung sind, sondern durch eine Kombination von

mehreren Parametern eine sicherere Detektion von SGA-Feten gelingen kann. Dazu wurde die

Aussagekraft der mütterlichen Anamnese, des fetalen Schätzgewichtes, des PI der A. uterina,

des mittleren arteriellen Blutdrucks sowie der Serumspiegel des placenta growth factor (PlGF)

und der löslichen fms-like Tyrosinkinase-1 (sFlT1) untersucht. Die höchste Spezifität für die

Erkennung eines SGA-Feten konnte dabei für die Kombination aus mütterlicher Anamnese,

fetalem Schätzgewicht, PI der A. uterina, mittlerem arteriellen Druck sowie dem PlGF im

Serum nachgewiesen werden (89 %, 94 %, 96 % für ein Geburtsgewicht unter der 10. bzw. 5.

bzw. 3. Perzentile) (Bakalis et al. 2015a).

Auch bei der Einschätzung der prä- und postnatalen fetalen Herzfunktion könnte der CPR

zukünftig eine Bedeutung zukommen. Neuere Studien zeigen, dass sich echokardiographisch

sowohl bei SGA-Feten als auch bei IUGR-Feten deutlich größere und verplumpte Herzen mit

systolischer und diastolischer Dysfunktion nachweisen lassen, am ehesten als Folge eines

kardialen und vaskulären Remodelings im Rahmen der Wachstumsrestriktion (Perez-Cruz et

al. 2015). Die Ausprägung eines pathologischen Echokardiographiebefundes nimmt mit dem

Ausmaß der fetalen Wachstumsrestriktion zu, das heißt von einer schweren IUGR betroffene

Feten zeigen eine deutlich schlechtere Herzfunktion als nur leicht betroffene Feten oder SGA-

Feten. Einmal mehr wird also deutlich, wie wichtig die sichere Unterscheidung zwischen SGA-

Feten und IUGR-Feten durch entsprechende diagnostische Verfahren ist. Es ist anzunehmen,

dass viele ursprünglich als SGA eingeschätzte Feten letztendlich doch von einer ausgeprägten

IUGR und den damit einhergehenden pathologischen kardiovaskulären Umbauvorgängen

Page 67: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Diskussion

65

betroffen sind. Cruz-Lemini et al. erstellten anhand ihrer 2014 veröffentlichten

Untersuchungsergebnisse einen multifaktoriellen kardiovaskulären Risikoscore für die

Prädiktion einer postnatalen Hypertonie und eines arteriellen Remodeling. Dabei zeigte sich,

dass eine Kombination aus den Parametern tricuspid annular plane systolic excursion

(TAPSE), CPR, rechtsventrikulärem Kugelindex (sphericity index) und isovolumetrische

Relaxationszeit die beste Aussagekraft besitzt (Sensitivität 90 %, Spezifität 77 %, positiver

prädiktiver Wert 63 %) (Cruz-Lemini et al. 2014). In einer neueren Untersuchung zur

eigenständigen Bewertung der fetalen TAPSE zeigte sich, dass diese zwar durch das fetale

Wachstum beeinflusst wird, aber nur eine schwache Korrelation zur CPR besteht und keine

Unterschiede zwischen gesunden Feten und SGA-Feten sowie SGA-Feten mit abnormaler CPR

bestanden (Morales-Rosello et al. 2015a).

5.5 Methodik und Studiendesign

Die Ergebnisse der hier vorliegenden Arbeit wurden durch eine retrospektive Untersuchung

hervorgebracht. Allein aus diesem Studiendesign ergeben sich einige mögliche Fehlerquellen.

Das initial erstelle Studienkollektiv umfasste mit einer Gesamtzahl von 1720 Patientinnen eine

sehr große Anzahl an Studienteilnehmerinnen. Aufgrund der beschriebenen

Ausschlusskriterien reduzierte sich die Anzahl der Patientinnen deutlich. Auch die Anzahl der

Patientinnen mit IUGR war mit 179 eher gering. Da die statistischen Untersuchungen zum

Zusammenhang der CPR mit dem perinatalen Outcome an einem Kollektiv der Patientinnen

durchgeführt wurde, das in einem Zeitraum von ≤ 3 Tagen vor der Geburt untersucht wurde,

sank die Anzahl der untersuchten Fälle auf nur 306 (davon 64 IUGR-Patientinnen). Dies ist

eine vergleichsweise kleine Studienpopulation. Alle perinatalen Daten wurden aus den

Geburtenbüchern herausgesucht und in eine digitale Excel-Datenbank übertragen. Diese Arbeit

wurde komplett händisch durchgeführt. Hierbei kann es möglicherweise zu

Übertragungsfehlern oder Verwechslungen gekommen sein, die sich im Nachhinein nicht mehr

nachvollziehen lassen.

Page 68: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Schlussfolgerung

66

6 Schlussfolgerung

Die CPR ist Untersuchungsgegenstand von gegenwärtigen Studien und erst kürzlich erfolgten

einige Publikationen von Studienergebnissen zur CPR bei AGA-Feten, also Feten ohne IUGR.

Ihr Stellenwert in der Perinatalmedizin konnte bereits durch einige signifikante Ergebnisse zum

perinatalen Outcome gefestigt werden. Für die Anwendung bei IUGR-Feten steht bereits fest,

dass die CPR einen signifikanten Nutzen und Zugewinn im Rahmen des perinatalen

Managements bietet, wenn es um die Identifizierung von IUGR- und SGA-Feten mit einem

stark erhöhten Risiko für ein ungünstiges perinatales Outcome geht; dies gilt v.a. für späte

IUGR-Formen > 34. SSW. Dennoch ist ihre Bedeutung für die medizinische Betreuung von

Feten, die nicht von einer Wachstumsrestriktion betroffen sind, nicht endgültig geklärt.

Die in dieser Arbeit vorgestellten Studienergebnisse wurden unter dem Gesichtspunkt erstellt,

die Wertigkeit der CPR in der Prädiktion von perinatalen Komplikationen bei gesunden Feten

zu untersuchen und Anhaltspunkte zu finden, die einen Einsatz als festen Bestandteil des

perinatalen Screenings und Monitorings rechtfertigen könnten. Außerdem sollten, bei unklarer

Studienlage zu Beginn dieser Arbeit, gestationsaltersabhängige Perzentilen für ein großes

Kollektiv von gesunden Patientinnen an einer deutschen Universitätsklinik geschaffen werden,

welche als Referenz für die Bewertung von CPR-Befunden bei gesunden Patientinnen dienen

können. Zusammenfassend ist festzustellen, dass eine abnormale CPR bei gesunden

Patientinnen bzw. AGA-Feten auf a) ein geringeres Geburtsgewicht, b) einen niedrigen 1-

Minuten-APGAR-Wert und c) eine erhöhte Inzidenz für eine (notfallmäßige)

Schnittentbindung hindeuten kann. Mit Berechnung und Analyse der CPR können also

diejenigen Feten unter den sonst unauffälligen AGA-Feten identifiziert werden, die ein erhöhtes

Risiko für ein ungünstiges perinatales Outcome haben. Die CPR könnte also zukünftig auch bei

gesunden Patientinnen als Hilfestellung bei diversen Entscheidungen innerhalb des perinatalen

Managements dienen, etwa bei der Auswahl des adäquaten Geburtsmodus. Um die bereits

erarbeiteten Erkenntnisse zu verifizieren und konkrete Handlungsanweisungen abzuleiten, im

Sinne einer evidenzbasierten medizinischen Praxis, sollten dennoch weitere Studien erfolgen.

Als nächster Schritt wäre sicherlich eine prospektive randomisierte Untersuchung mit einem

klinischen Einsatz der CPR zu erwägen eine derartige Studie wird derzeit als „TRUFFLE-2

geplant. Dabei müsste evaluiert werden, wie stark der Nutzen einer Einbeziehung der CPR in

das geburtshilfliche Management ist und ob dieser anderen, bereits vorhandenen und etablierten

Page 69: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Schlussfolgerung

67

diagnostischen Methoden, überlegen ist. Denkbar wäre hier sicherlich eine Gegenüberstellung

zur CTG-Untersuchung, aktuell wurde bereits mit den ersten Studienvorbereitungen zu diesem

Thema begonnen. Sollte sich weiterhin zeigen, dass sich durch eine an der CPR orientierten

Entscheidung zur Entbindung ein ungünstiges perinatales Outcome des Feten verhindern lässt,

steht dem Einzug der CPR in das perinatale Monitoring und dem routinemäßigen Einsatz bei

unauffälligen Schwangerschaften nichts mehr im Wege.

Page 70: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

68

7 Literaturverzeichnis

Acharya G, Wilsgaard T, Berntsen GKR, Maltau JM, Kiserud T. 2005. Reference ranges for

serial measurements of umbilical artery Doppler indices in the second half of pregnancy.

American Journal of Obstetrics and Gynecology, 192 (3):937-944.

Albaiges G, Missfelder-Lobos H, Lees C, Parra M, Nicolaides KH. 2000. One-stage screening

for pregnancy complications by color Doppler assessment of the uterine arteries at 23

weeks’ gestation1. Obstetrics & Gynecology, 96 (4):559-564.

Alfirevic Z, Stampalija T, Gyte G. 2013. Fetal and umbilical Doppler ultrasound in high-risk

pregnancies. Cochrane Database Syst Rev, 11.

Anceschi MM, Ruozi-Berretta A, Piazze JJ, Cosmi E, Cerekja A, Meloni P, Cosmi EV. 2004.

Computerized cardiotocography in the management of intrauterine growth restriction

associated with Doppler velocimetry alterations. Int J Gynaecol Obstet, 86 (3):365-370.

Arbeille PH, Roncin A, Berson M, Patat F, Pourcelot L. 1987. Exploration of the fetal cerebral

blood flow by duplex doppler—linear array system in normal and pathological

pregnancies. Ultrasound in Medicine & Biology, 13 (6):329-337.

Bahado-Singh RO, Kovanci E, Jeffres A, Oz U, Deren O, Copel J, Mari G. 1999. The Doppler

cerebroplacental ratio and perinatal outcome in intrauterine growth restriction.

American Journal of Obstetrics and Gynecology, 180 (3):750-756.

Bakalis S, Peeva G, Gonzalez R, Poon LC, Nicolaides KH. 2015a. Prediction of small-for-

gestational-age neonates: screening by biophysical and biochemical markers at 30-34

weeks. Ultrasound Obstet Gynecol, 46 (4):446-451.

Bakalis S, Akolekar R, Gallo DM, Poon LC, Nicolaides KH. 2015b. Umbilical and fetal middle

cerebral artery Doppler at 30–34 weeks' gestation in the prediction of adverse perinatal

outcome. Ultrasound in Obstetrics & Gynecology, 45 (4):409-420.

Bald M, Biberthaler P, Blattmann C, Bosse HM, Engelmann G, Fitzke G, Freisinger P,

Hellstern G, Hempe M, Pape-Feußner N. 2012. Kurzlehrbuch Pädiatrie. Thieme.

Barker DJ, Bull AR, Osmond C, Simmonds SJ. 1990. Fetal and placental size and risk of

hypertension in adult life.

Baschat A, Gembruch U, Harman C. 2001. The sequence of changes in Doppler and biophysical

parameters as severe fetal growth restriction worsens. Ultrasound in obstetrics &

gynecology, 18 (6):571-577.

Page 71: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

69

Baschat A, Gembruch U, Reiss I, Gortner L, Weiner C, Harman C. 2000. Relationship between

arterial and venous Doppler and perinatal outcome in fetal growth restriction.

Ultrasound in obstetrics & gynecology, 16 (5):407-413.

Baschat AA. 2011. Neurodevelopment following fetal growth restriction and its relationship

with antepartum parameters of placental dysfunction. Ultrasound in Obstetrics &

Gynecology, 37 (5):501-514.

Baschat AA, Gembruch U. 2003. The cerebroplacental Doppler ratio revisited. Ultrasound in

Obstetrics and Gynecology, 21 (2):124-127.

Behrends J, Bischofberger J, Deutzmann R. 2012. Duale Reihe Physiologie. Georg Thieme

Verlag.

Boers KE, Vijgen SMC, Bijlenga D, van der Post JAM, Bekedam DJ, Kwee A, van der Salm

PCM, van Pampus MG, Spaanderman MEA, de Boer K, Duvekot JJ, Bremer HA,

Hasaart THM, Delemarre FMC, Bloemenkamp KWM, van Meir CA, Willekes C,

Wijnen EJ, Rijken M, le Cessie S, Roumen FJME, Thornton JG, van Lith JMM, Mol

BWJ, Scherjon SA. 2010. Induction versus expectant monitoring for intrauterine growth

restriction at term: randomised equivalence trial (DIGITAT). BMJ, 341.

Brar HS, Rutherford SE. 1988. Classification of intrauterine growth retardation. Semin

Perinatol, 12 (1):2-10.

Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen. 1985. Richtlinien über die ärztliche Betreuung

während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschaftsrichtlinien)

Cnossen JS, Morris RK, ter Riet G, Mol BW, van der Post JA, Coomarasamy A, Zwinderman

AH, Robson SC, Bindels PJ, Kleijnen J. 2008. Use of uterine artery Doppler

ultrasonography to predict pre-eclampsia and intrauterine growth restriction: a

systematic review and bivariable meta-analysis. Canadian Medical Association Journal,

178 (6):701-711.

Craigo SD, Beach ML, Harvey-Wilkes KB, D'Alton ME. 1996. Ultrasound predictors of

neonatal outcome in intrauterine growth restriction. American journal of perinatology,

13 (8):465-471.

Cruz-Lemini M, Crispi F, Valenzuela-Alcaraz B, Figueras F, Gomez O, Sitges M, Bijnens B,

Gratacos E. 2014. A fetal cardiovascular score to predict infant hypertension and arterial

remodeling in intrauterine growth restriction. Am J Obstet Gynecol, 210 (6):552.e551-

552.e522.

DeVore GR. 2015. The importance of the cerebroplacental ratio in the evaluation of fetal well-

being in SGA and AGA fetuses. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 213

(1):5-15.

Page 72: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

70

Doppler C. 1842. Ueber das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des

Himmels: Versuch einer das Bradley'sche Aberrations-Theorem als integrirenden Theil

in sich schliessenden allgemeineren Theorie. Borrosch & André.

Ebbing C, Rasmussen S, Kiserud T. 2007. Middle cerebral artery blood flow velocities and

pulsatility index and the cerebroplacental pulsatility ratio: longitudinal reference ranges

and terms for serial measurements. Ultrasound in Obstetrics & Gynecology, 30 (3):287-

296.

Figueras F, Savchev S, Triunfo S, Crovetto F, Gratacos E. 2015. An integrated model with

classification criteria to predict small-for-gestational-age fetuses at risk of adverse

perinatal outcome. Ultrasound Obstet Gynecol, 45 (3):279-285.

Flood K, Unterscheider J, Daly S, Geary MP, Kennelly MM, McAuliffe FM, O'Donoghue K,

Hunter A, Morrison JJ, Burke G, Dicker P, Tully EC, Malone FD. 2014. The role of

brain sparing in the prediction of adverse outcomes in intrauterine growth restriction:

results of the multicenter PORTO Study. American Journal of Obstetrics and

Gynecology, 211 (3):288.e281-288.e285.

Gagnon R. 2003. Placental insufficiency and its consequences. European Journal of Obstetrics

& Gynecology and Reproductive Biology, 110:S99–S107.

Garite TJ, Clark R, Thorp JA. 2004. Intrauterine growth restriction increases morbidity and

mortality among premature neonates. American Journal of Obstetrics and Gynecology,

191 (2):481-487.

Gilbert WM, Danielsen B. 2003. Pregnancy outcomes associated with intrauterine growth

restriction. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 188 (6):1596-1601.

Gingelmaier A, Genzel-Boroviczény O. 2013. Amnioninfektionssyndrom.

Infektionserkrankungen der Schwangeren und des Neugeborenen. Springer, 595-602.

Gosling RG, King DH. 1974. Arterial Assessment by Doppler-shift Ultrasound. Proceedings of

the Royal Society of Medicine, 67 (6 Pt 1):447-449.

Graf A-H. 2012. Morphologie, Physiologie und Pathologie des maternoplazentaren,

fetoplazentaren und fetalen Kreislaufs. In: Steiner H, Schneider K-T, Hrsg.

Dopplersonographie in Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer Berlin Heidelberg, 3-

12.

Harrington K, Fayyad A, Thakur V, Aquilina J. 2004. The value of uterine artery Doppler in

the prediction of uteroplacental complications in multiparous women. Ultrasound in

obstetrics & gynecology, 23 (1):50-55.

Hartung J, Kalache KD, Heyna C, Heling KS, Kuhlig M, Wauer R, Bollmann R, Chaoui R.

2005. Outcome of 60 neonates who had ARED flow prenatally compared with a

Page 73: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

71

matched control group of appropriate-for-gestational age preterm neonates. Ultrasound

in Obstetrics and Gynecology, 25 (6):566-572.

Heer IM, Strauss A. 2005. Dopplersonographie in der Geburtshilfe Frauenarzt.

Hill LM, Breckle R, Wolfgram KR, O'Brien PC. 1983. Oligohydramnios: ultrasonically

detected incidence and subsequent fetal outcome. American journal of obstetrics and

gynecology, 147 (4):407-410.

Jackson MR, Walsh AJ, Morrow RJ, Muller BM, Lye SJ, Ritchie JWK. 1995. Reduced

placental villous tree elaboration in small-for-gestational-age pregnancies: Relationship

with umbilical artery Doppler waveforms. American Journal of Obstetrics and

Gynecology, 172 (2, Part 1):518-525.

Jain M, Farooq T, Shukla RC. 2004. Doppler cerebroplacental ratio for the prediction of adverse

perinatal outcome. International Journal of Gynecology & Obstetrics, 86 (3):384-385.

Karsdorp VHM, van Vugt JMG, van Geijn HP, Kostense PJ, Arduim D, Montenegro N, Todros

T. 1994. Clinical significance of absent or reversed end diastolic velocity waveforms in

umbilical artery. The Lancet, 344 (8938):1664-1668.

Kaufmann P, Kertschanska S, Frank HG. 2000. Morphologische und zellbiologische

Grundlagen der sog. Plazentainsuffizienz. Reproduktionsmedizin, 16 (6):405-419.

Khalil A, Morales-Rosello J, Townsend R, Morlando M, Papageorghiou A, Bhide A,

Thilaganathan B. 2015a. Are fetal cerebroplacental ratio and impaired placental

perfusion recorded in the third trimester predictors of stillbirth and perinatal loss?

Ultrasound in Obstetrics & Gynecology:n/a-n/a.

Khalil AA, Morales-Rosello J, Elsaddig M, Khan N, Papageorghiou A, Bhide A, Thilaganathan

B. 2015b. The association between fetal Doppler and admission to neonatal unit at term.

American Journal of Obstetrics and Gynecology, 213 (1):57.e51-57.e57.

Khalil AA, Morales-Rosello J, Morlando M, Hannan H, Bhide A, Papageorghiou A,

Thilaganathan B. 2015c. Is fetal cerebroplacental ratio an independent predictor of

intrapartum fetal compromise and neonatal unit admission? American Journal of

Obstetrics and Gynecology, 213 (1):54.e51-54.e10.

Kiserud TE-N, SH. 1997. Doppler velocimetry of the ductus venosus. In: D M, Hrsg. Doppler

Ultrasound in Obstetrics and Gynecology. Berlin Heidelberg New York: Springer, pp

403-422.

Lees CC, Marlow N, van Wassenaer-Leemhuis A, Arabin B, Bilardo CM, Brezinka C, Calvert

S, Derks JB, Diemert A, Duvekot JJ, Ferrazzi E, Frusca T, Ganzevoort W, Hecher K,

Martinelli P, Ostermayer E, Papageorghiou AT, Schlembach D, Schneider KTM,

Thilaganathan B, Todros T, Valcamonico A, Visser GHA, Wolf H. 2015. 2 year

neurodevelopmental and intermediate perinatal outcomes in infants with very preterm

Page 74: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

72

fetal growth restriction (TRUFFLE): a randomised trial. The Lancet, 385 (9983):2162-

2172.

Magann EF, Sanderson M, Martin JN, Chauhan S. 2000. The amniotic fluid index, single

deepest pocket, and two-diameter pocket in normal human pregnancy. Am J Obstet

Gynecol, 182 (6):1581-1588.

Mari G, Hanif F, Kruger M, Cosmi E, Santolaya‐Forgas J, Treadwell M. 2007. Middle cerebral

artery peak systolic velocity: a new Doppler parameter in the assessment of growth‐restricted fetuses. Ultrasound in obstetrics & gynecology, 29 (3):310-316.

McNamara H, Hutcheon JA, Platt RW, Benjamin A, Kramer MS. 2014. Risk factors for high

and low placental weight. Paediatr Perinat Epidemiol, 28 (2):97-105.

Meher S, Hernandez-Andrade E, Basheer SN, Lees C. 2015. Impact of cerebral redistribution

on neurodevelopmental outcome in small-for-gestational-age or growth-restricted

babies: a systematic review. Ultrasound Obstet Gynecol, 46 (4):398-404.

Merz EH. 2001. Sonographische Diagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe Lehrbuch und

Atlas, Band. 2: Geburtshilfe. 2 Aufl.: Thieme.

Moise Jr KJ. 2008. The usefulness of middle cerebral artery Doppler assessment in the

treatment of the fetus at risk for anemia. American Journal of Obstetrics and

Gynecology, 198 (2):161.e161-161.e164.

Montenegro N, Santos F, Tavares E, Matias A, Barros H, Leite LsP. 1998. Outcome of 88

pregnancies with absent or reversed end-diastolic blood flow (ARED flow) in the

umbilical arteries. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive

Biology, 79 (1):43-46.

Morales-Rosello J, Khalil A, Perales-Marin A. 2015a. Fetal tricuspid annulus plane systolic

excursion (fTAPSE) at term - association with cerebroplacental ratio, birthweight and

neonatal pH. J Matern Fetal Neonatal Med:1-6.

Morales-Rosello J, Khalil A, Morlando M, Bhide A, Papageorghiou A, Thilaganathan B.

2015b. Poor neonatal acid-base status in term fetuses with low cerebroplacental ratio.

Ultrasound Obstet Gynecol, 45 (2):156-161.

Ness RB, Sibai BM. 2006. Shared and disparate components of the pathophysiologies of fetal

growth restriction and preeclampsia. American Journal of Obstetrics and Gynecology,

195 (1):40-49.

Odibo AO, Riddick C, Pare E, Stamilio DM, Macones GA. 2005. Cerebroplacental Doppler

Ratio and Adverse Perinatal Outcomes in Intrauterine Growth Restriction Evaluating

the Impact of Using Gestational Age–Specific Reference Values. Journal of ultrasound

in medicine, 24 (9):1223-1228.

Page 75: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

73

Oros D, Figueras F, Cruz-Martinez R, Meler E, Munmany M, Gratacos E. 2011. Longitudinal

changes in uterine, umbilical and fetal cerebral Doppler indices in late-onset small-for-

gestational age fetuses. Ultrasound in Obstetrics & Gynecology, 37 (2):191-195.

Ott WJ. 2002. Diagnosis of intrauterine growth restriction: comparison of ultrasound

parameters. American journal of perinatology, 19 (3):133-137.

Palacio M, Figueras F, Zamora L, Jiménez JM, Puerto B, Coll O, Cararach V, Vanrell JA. 2004.

Reference ranges for umbilical and middle cerebral artery pulsatility index and

cerebroplacental ratio in prolonged pregnancies. Ultrasound in Obstetrics &

Gynecology, 24 (6):647-653.

Pape H-C, Kurtz A, Silbernagl S. 2014. Physiologie. Georg Thieme Verlag.

Park YW, Cho JS, Kim HS, Kim JS, Song CH. 1996. The clinical implications of early diastolic

notch in third trimester Doppler waveform analysis of the uterine artery. Journal of

Ultrasound in Medicine, 15 (1):47-51.

Perez-Cruz M, Cruz-Lemini M, Fernandez MT, Parra JA, Bartrons J, Gomez-Roig MD, Crispi

F, Gratacos E. 2015. Fetal cardiac function in late-onset intrauterine growth restriction

vs small-for-gestational age, as defined by estimated fetal weight, cerebroplacental ratio

and uterine artery Doppler. Ultrasound Obstet Gynecol, 46 (4):465-471.

Pourcelot L. 1974. Applications cliniques de l'examen Doppler transcutane. Velocimetrie

Ultrasonore Doppler, 34:780-785.

Rempen A, Hall S. 2003. Standards in der Perinatalmedizin±Dopplersonographie in der

Schwangerschaft. Zentralbl Gynakol, 125:157-161.

Rochelson B, Schulman H, Farmakides G, Bracero L, Ducey J, Fleischer A, Penny B, Winter

D. 1987. The significance of absent end-diastolic velocity in umbilical artery velocity

waveforms. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 156 (5):1213-1218.

Rohrer F. 1908. Eine neue Formel zur Bestimmung der Körperfülle. Korrespondenzbl d deutsch

Ges f Anthrop, Ethnol u Urgeschichte, 39:5-9.

Romo A, Carceller R, Tobajas J. 2009. Intrauterine growth retardation (IUGR): epidemiology

and etiology. Pediatric endocrinology reviews : PER, 6 Suppl 3:332-336.

Schlembach D. 2012. Pränatalmedizin. Intrauterine Wachstumsrestriktion – Diagnostik und

Management. Geburtshilfe Frauenheilkd, 72 (05):373-375.

Schneider H, Husslein P-W, Schneider K-TM. 2013. Die Geburtshilfe. Springer-Verlag.

Schwinger E, Gembruch U. 2001. Die intrauterine Wachstumsrestriktion. Der Gynäkologe, 34

(9):793-800.

Page 76: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

74

Simmons RA, Templeton LJ, Gertz SJ. 2001. Intrauterine growth retardation leads to the

development of type 2 diabetes in the rat. Diabetes, 50 (10):2279-2286.

Sohn C, Holzgreve W. 2012. Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe. Georg Thieme

Verlag.

Speer CP, Gahr M. 2013. Pädiatrie. Springer-Verlag.

Steiner H, Schneider K-TM. 2012. Dopplersonographie in Geburtshilfe und Gynäkologie.

Springer.

Steiner H, Jäger T. 2013. Doppler-Sonografie in der Geburtshilfe. In: Gembruch U, Hecher K,

Steiner H, Hrsg. Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer

Berlin Heidelberg, 401-415.

Stepan H. 2007. Dopplersonographie. Therapiehandbuch Gynäkologie und Geburtshilfe.

Springer Berlin Heidelberg, 51-57.

van Wyk L, Boers KE, van der Post JAM, van Pampus MG, van Wassenaer AG, van Baar AL,

Spaanderdam MEA, Becker JH, Kwee A, Duvekot JJ, Bremer HA, Delemarre FMC,

Bloemenkamp KWM, de Groot CJM, Willekes C, Roumen FJME, van Lith JMM, Mol

BWJ, le Cessie S, Scherjon SA. 2012. Effects on (neuro)developmental and behavioral

outcome at 2 years of age of induced labor compared with expectant management in

intrauterine growth-restricted infants: long-term outcomes of the DIGITAT trial.

American Journal of Obstetrics and Gynecology, 206 (5):406.e401-406.e407.

Viero S, Chaddha V, Alkazaleh F, Simchen M, Malik A, Kelly E, Windrim R, Kingdom J.

2004. Prognostic value of placental ultrasound in pregnancies complicated by absent

end-diastolic flow velocity in the umbilical arteries. Placenta, 25 (8):735-741.

Vogel M. 1992. Atlas der morphologischen Plazentadiagnostik. Berlin Heidelberg New York:

Springer.

Voigt M, Fusch C, Olbertz D, Hartmann K, Rochow N, Renken C, Schneider KTM. 2006.

Analyse des Neugeborenenkollektivs der Bundesrepublik Deutschland. Geburtshilfe

Frauenheilkd, 66 (10):956-970.

von Beckerath A-K, Kollmann M, Rotky-Fast C, Karpf E, Lang U, Klaritsch P. 2013. Perinatal

complications and long-term neurodevelopmental outcome of infants with intrauterine

growth restriction. American Journal of Obstetrics and Gynecology, 208 (2):130.e131-

130.e136.

Wollmann HA. 1998. Intrauterine Growth Restriction: Definition and Etiology. Hormone

Research in Paediatrics, 49(suppl 2) (Suppl. 2):1-6.

Zeitlin J, Ancel PY, Saurel-Cubizolles MJ, Papiernik E. 2000. The relationship between

intrauterine growth restriction and preterm delivery: an empirical approach using data

Page 77: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Literaturverzeichnis

75

from a European case-control study. BJOG: An International Journal of Obstetrics &

Gynaecology, 107 (6):750-758.

Page 78: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

76

8 Anhang

8.1 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Plazentare Austauschfläche (absolute Zottenoberfläche) in m2 bei 735 eutrophen

Feten und Neugeborenen der 15.-41. SSW (P10 = 10. Perzentil, P90 = 90. Perzentil)

(Vogel 1992)................................................................................................................. 9

Abbildung 2: Fetaler Kreislauf (Merz 2001)........................................................................... 11

Abbildung 3: Exemplarische Hüllkurve mit relevanten Bezugspunkten für die Ermittlung von

PI und RI, A = systolische Maximalgeschwindigkeit, B = diastolische

Maximalgeschwindigkeit, M = mittlere Maximalgeschwindigkeit ........................... 19

Abbildung 4: Dopplerspektrum der A. uterina im 2. Trimenon. a Normalbefund mit hoher

diastolischer Frequenzverschiebung, b pathologischer Befund mit erhöhtem

Widerstand und charakteristischem Notch ................................................................. 22

Abbildung 5: Dopplerspektrum der A. umbilicalis. a Normalbefund mit typischen

"sägezahnartigen" Muster, b enddiastolische Flussverminderung, c "zero flow", d

"reverse flow" ............................................................................................................. 23

Abbildung 6: Dopplerspektrum der A. cerebri media. a Normalbefund mit hoher Pulsatilität,

b pathologischer Befund ("brain sparing") mit erhöhtem diastolischem Fluss .......... 24

Abbildung 7: Dopplerspektrum des Ductus venosus. a Normalbefund mit geringer Pulsatilität,

b pathologischer Befund mit hoher Pulsatilität und retrogradem Fluss während der

Vorhofkontraktion (A-Welle) ..................................................................................... 25

Abbildung 8: Veränderungen der dopplersonographischen Hüllkurven der A. umbilicalis, der

A. cerebri media und des Ductus venosus in Abhängigkeit von einer frühen oder späten

IUGR über den Schwangerschaftsverlauf (Baschat 2011) ......................................... 26

Abbildung 9: Referenzbereich des PI der A. umbilicalis (Mittelwert und 95%iges

Konfidenzintervall) über den Verlauf der Schwangerschaft (Baschat und Gembruch

2003) (Acharya et al. 2005) ........................................................................................ 28

Abbildung 10: Referenzbereich des PI der A. cerebri media (Mittelwert und 95%iges

Konfidenzintervall) über den Verlauf der Schwangerschaft (Baschat und Gembruch

2003) ........................................................................................................................... 28

Abbildung 11: Referenzbereich der CPR (Mittelwert und 95%iges Konfidenzintervall) über

den Verlauf der Schwangerschaft (Baschat und Gembruch 2003) ............................ 29

Page 79: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

77

Abbildung 12: Anzahl der Untersuchungsfälle pro vollendeter SSW .................................... 38

Abbildung 13: Altersstruktur des Patientinnenkollektivs ....................................................... 39

Abbildung 14: Aufteilung des Patientinnenkollektivs ............................................................ 39

Abbildung 15: Fruchtwasser-Index in Abhängigkeit vom Gestationsalter (Median, 5. und 95.

Perzentile) (Magann et al. 2000) ................................................................................ 42

Abbildung 16: Tiefstes Fruchtwasser-Depot in Abhängigkeit vom Gestationsalter (Median, 5.

und 95. Perzentile) (Magann et al. 2000) ................................................................... 43

Abbildung 17: Mittelwertverlauf der CPR zwischen der 24. und 42. SSW. Im Vergleich

gesunde Patientinnen (n = 1064, schwarze Linie) und IUGR-Patientinnen (n = 179,

graue Linie) ................................................................................................................ 47

Abbildung 18: 5., 10., 25. und 50. Perzentile der CPR bei Patientinnen ohne IUGR............. 48

Abbildung 19: Korrelation zwischen CPR und Schwangerschaftsdauer in Tagen bei

Patientinnen ohne IUGR (schwarze Kreise und Linie) und IUGR-Patientinnen (graue

Kreise und Linie) ........................................................................................................ 50

Abbildung 20: Korrelation zwischen der CPR und dem Körpergewicht [g] bei Geburt bei

Patientinnen ohne IUGR (schwarze Kreise und Linie) und IUGR-Patientinnen (graue

Kreise und Linie) ........................................................................................................ 52

Abbildung 21: Korrelation zwischen der CPR und der Körpergröße [cm] bei Geburt bei

Patientinnen ohne IUGR (schwarze Kreise und Linie) und IUGR-Patientinnen (graue

Kreise und Linie) ........................................................................................................ 52

8.2 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Mögliche Ursachen und Risikofaktoren einer IUGR, modifiziert nach Schlembach

2012 ............................................................................................................................ 14

Tabelle 2: Anzahl der Patientinnen und Angaben zur Untersuchungshäufigkeit .................... 37

Tabelle 3: Gegenüberstellung der Inzidenz von maternalen Schwangerschaftskomplikationen

bei Schwangeren ohne und mit IUGR; *signifikanter Unterschied ........................... 44

Tabelle 4: Statistische Kenngrößen der Studienpopulation; *signifikanter Unterschied ........ 46

Tabelle 5: longitudinale Perzentilen der CPR bei Schwangerschaften ohne IUGR ................ 49

Tabelle 6: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und Körpergewicht bzw. -größe des

Kindes; *signifikante Korrelation .............................................................................. 51

Page 80: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

78

Tabelle 7: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und Gewichtsperzentile bzw.

Ponderal-Index ........................................................................................................... 53

Tabelle 8: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und arteriellem bzw. venösem pH-

Wert ............................................................................................................................ 53

Tabelle 9: Übersicht über die Korrelation zwischen CPR und den APGAR-Werten 1 Minute,

5 Minuten und 10 Minuten postnatal; *signifikante Korrelation ............................... 54

Tabelle 10: Mittelwertvergleich der perinatalen Daten bei einem CPR-Cut-off von 1,00;

*signifikanter Unterschied ......................................................................................... 54

Tabelle 11: Auftreten von geburtshilflichen Komplikationen bei einem CPR-Cut-off von 1,00

.................................................................................................................................... 55

Tabelle 12: Geburtsmodus in Abhängigkeit des CPR-Cut-off von 1,00; *signifikanter

Unterschied ................................................................................................................. 56

Page 81: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

79

8.3 Votum der Ethikkommision

Page 82: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

80

8.4 Fragebogen

Name der Mutter:

Vorname der Mutter:

Geburtsdatum der Mutter:

errechneter Entbindungstermin:

___________________________________________________________________________

Geburtsdatum des Kindes:

Gewicht:

Länge:

APGAR-Index 1/5/10:

Plazentagewicht:

pH arteriell:

pH venös:

Schwangerschaftskomplikationen/Diagnosen (z.B. Intrauterine Wachstumsrestriktion,

HELLP-Syndrom, Präeklampsie, Amnioninfektionssyndrom, Gestationsdiabetes,...):

Geburtskomplikationen (z.B. vorzeitiger Blasensprung, Notsectio,...):

Krankenheiten des Kindes unmittelbar nach der Geburt (z.B. syndromale Erkrankung,

Fehlbildungen,...):

Überleben des Kindes > 7 Tage: ja / nein

Page 83: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

81

8.5 Lebenslauf

Persönliche Daten

Name

Marie-Luise Büschel

Anschrift Ottogerd-Mühlmann-Straße 7

07743 Jena

geb. 31.05.1990 in Jena

Telefonnummer 0151 41272020

E-Mail [email protected]

Schulbildung

08/1996 - 06/2000 Grundschule Westschule Jena

08/2000 - 06/2008 Adolf-Reichwein-Gymnasium Jena

Abschluss: Abitur, Note 1,4

Studium

09/2008 - heute

08/2010 - 09/2010

04/2014

06/2015

06/2015

Studium der Humanmedizin

Friedrich-Schiller-Universität Jena

1. Staatsexamen, Gesamtnote Gut

2. Staatsexamen, Gesamtnote Gut

3. Staatsexamen, Gesamtnote Gut

Ärztliche Approbation

Famulaturen

08/2011

Unfallchirurgie

A.ö. Bezirkskrankenhaus Lienz (Österreich)

03/2012 Anästhesiologie und Intensivtherapie

Universitätsklinikum Jena

08/2012 Allgemeinmedizin

Praxis Drs. Winkler, Jena

09/2012

Innere Medizin

Praxis Drs. Reisbeck, Marbella (Spanien)

Praktisches Jahr

05/2014 - 08/2014

Tertial Chirurgie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Sophien- und Hufelandklinikum Weimar

09/2014 - 12/2014 Tertial Innere Medizin

Klinik für Innere Medizin

Robert-Koch-Krankenhaus Apolda

Page 84: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

82

01/2015 - 04/2015

Promotion

10/2012 - 02/2016

Wahltertial Anästhesie

Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Universitätsklinikum Jena

Thema „Der Stellenwert der dopplersonographischen cerebro-

plazentaren Ratio im geburtshilflichen Management“

Betreuung: Prof. Dr. med. Dietmar Schlembach, Klinik für

Geburtshilfe, Vivantes-Klinikum Neukölln, Berlin

Studienbegleitende Tätigkeiten

12/2008 - 06/2013 Ehrenamtliche Mitarbeit im Fachschaftsrat Medizin, FSU Jena

10/2009 - 07/2010 Kurzarbeitsjob, tegut... Markt, Jena

10/2010 - 07/2011 Kurzarbeitsjob, tegut... Markt, Jena

09/2012 - 09/2013

Ehrenamtliche Tätigkeit bei der Bundesvertretung der

Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD e.V.) als

Bundeskoordinatorin für Famulantenaustausch

02/2013 - 05/2014 Nebentätigkeit im Bereich Marketing, Flymint GmbH, Jena

Berufliche Tätigkeit

seit 10/2015 Ärztin in Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin

Klinik für Innere Medizin

Saale-Unstrut-Klinikum Naumburg

Sonstige Kenntnisse

Sprachen

Deutsch

Muttersprache

Englisch Fließend

Französisch Gute Kenntnisse

Italienisch Grundkenntnisse

Schwedisch Grundkenntnisse

Führerschein Klasse A und B

Page 85: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

83

8.6 Danksagung

An dieser Stelle möchte ich den Menschen danken, die mich in den letzten 4 Jahren bei der

Anfertigung meiner Dissertation mit allen Kräften unterstützt haben.

Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Betreuer Prof. Dr. Dietmar Schlembach, der mir von

Beginn der Arbeit kontinuierlich mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Von der Ausarbeitung

des Themas über die Datenerfassung bis hin zur Auswertung der Ergebnisse habe ich von ihm

uneingeschränkte Unterstützung erfahren. Trotz eines berufsbedingten Ortswechsels konnte

dank großen beiderseitigen Engagements die erfolgreiche Fertigstellung dieser Dissertation

gelingen. In den zahlreichen Konsultationen motivierte mich Prof. Dr. Schlembach stets für die

nächsten Schritte der Arbeit und half mir dabei, den Blick auf das Wesentliche beizubehalten.

Der Abteilung Geburtshilfe der Universitätsfrauenklinik Jena unter der Leitung von Prof. Dr.

Schleußner gebührt ein großer Dank für die Bereitstellung des Datenrohmaterials. Den

zahlreichen ärztlichen Kollegen möchte ich unbekannterweise für die gewissenhafte

Durchführung der Ultraschalluntersuchungen danken. Hier sind auch die niedergelassenen

Gynäkologinnen und Gynäkologen zu erwähnen, die durch die vielen Antworten auf meine

Anschreiben zur Vervollständigung meiner Datenbank mit perinatalen Informationen

beigetragen haben.

Ein ganz großes Danke möchte ich an die wichtigsten Menschen in meinem Leben aussprechen:

meiner Schwester Henrike, nicht nur für die grammatikalische und syntaktische Durchsicht

dieser Arbeit, sondern auch für ihre unermüdliche Hilfsbereitschaft in allen Belangen. Meinen

Eltern Thomas und Annett, ohne die ich nicht der Mensch wäre, der ich heute bin, und von

denen ich bereits mein ganzes Leben uneingeschränkte Unterstützung erfahren habe. Zuletzt

gilt mein besonderer Dank meinem Partner Lars Reimann, der mich während der gesamten Zeit

der Dissertation und des Studiums größtmöglich unterstützt hat und nie von meiner Seite

gewichen ist.

Page 86: Der Stellenwert der dopplersonographischen …...p = 0,008) sowie ein signifikant niedrigeres Plazentagewicht (470 g vs. 567 g; p = 0,005) als adäquat entwickelte Feten mit einer

Anhang

84

8.7 Ehrenwörtliche Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass mir die Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät der Friedrich-

Schiller-Universität bekannt ist,

ich die Dissertation selbst angefertigt habe und alle von mir benutzten Hilfsmittel, persönlichen

Mitteilungen und Quellen in meiner Arbeit angegeben sind,

mich folgende Personen bei der Auswahl und Auswertung des Materials sowie bei der

Herstellung des Manuskripts unterstützt haben: Prof. Dr. Dietmar Schlembach.

die Hilfe eines Promotionsberaters nicht in Anspruch genommen wurde und dass Dritte weder

unmittelbar noch mittelbar geldwerte Leistungen von mir für Arbeiten erhalten haben, die im

Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen,

dass ich die Dissertation noch nicht als Prüfungsarbeit für eine staatliche oder andere

wissenschaftliche Prüfung eingereicht habe und

dass ich die gleiche, eine in wesentlichen Teilen ähnliche oder eine andere Abhandlung nicht

bei einer anderen Hochschule als Dissertation eingereicht habe.

Ort, Datum Unterschrift des Verfassers