19
Evangelische St.Thomasgemeinde Frankfurt am Main – Heddernheim D ER THOMASBOTE 26. Jahrgang, Nr. 1/2019 – Dezember 2018, Januar/Februar 2019 www.st-thomasgemeinde.de Einladung zum Adventsnachmittag Seite 2 Musik an St.Thomas Seiten 7 – 9 Besondere Gottesdienste Seite 10 Jubiläums- konfirmation 2019 Seiten 10 Ökumenischer Weltgebetstag Seiten 11 Angebote für Kinder und Jugend Seiten 16 – 23 Seniorenprogramm und weitere Veranstaltungen Seiten 24 – 28 u.v. m.

Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Evangelische St.Thomasgemeinde Frankfurt am Main – Heddernheim

Der ThomasboTe

26. Jahrgang, Nr. 1/2019 – Dezember 2018, Januar/Februar 2019

ww

w.s

t-th

om

asge

mei

nd

e.d

e

Einladung zum Adventsnachmittag Seite 2

Musik an St.Thomas Seiten 7 – 9

Besondere Gottesdienste Seite 10

Jubiläums- konfirmation 2019 Seiten 10

Ökumenischer Weltgebetstag Seiten 11

Angebote für Kinder und Jugend Seiten 16 – 23

Seniorenprogramm und weitere Veranstaltungen Seiten 24 – 28

u.v. m.

Page 2: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Liebe Leserin, lieber Leser,im vorigen Thomasboten haben wir an die-ser Stelle zur Gemeindeversammlung mit dem Schwerpunktthema Fusion eingela-den. Die Versammlung hat am 11. Novem-ber stattgefunden, und damit kann der Kir-chenvorstand in seine Entscheidung über die Fusion gehen. Die Informationen in der Versammlung haben im Wesentlichen die Themen detaillierter behandelt, die auch im vorigen Thomasboten benannt wurden. Grundsätzliche Bedenken gegen eine Fu-sion wurden nicht geäußert. Die Rückmel-dungen aus der Versammlung gingen vor allem dahin, sicherzustellen, dass derzeit laufende Angebote auch weiterhin beste-hen bleiben. Das wird auch künftig der Fall sein, solange die Ehren- und Hauptamt-lichen, die sie anbieten, aktiv sind. Ein-schnitte bei Personal und Geld wird es in den kommenden Jahren geben, allerdings in vielen Fällen mit und ohne Fusion. Wir hoffen aber, vieles im größeren Verbund besser abfedern zu können. Einen ausführ-lichen Bericht im Thomasboten wird es

geben, wenn alle Be-schlüsse wirklich gefasst sind.

Außerdem hat auf der Gemeindeversammlung Arild Hansen aus der neuen Gemeindejugend-vertretung über das berichtet, was sich zur Zeit in der Gemeindejugend tut, Aus-schnitte finden sich in diesem Heft. Jugend-liche treffen sich schon seit einiger Zeit gemeindeübergreifend und planen weitere Aktivitäten, die (alten) Kirchenvorstände freut das, und wir möchten unterstützen, was möglich ist! Hier beginnt schon orts-übergreifendes Gemeindeleben.

Für die kommende Adventszeit wünschen wir unseren Lesern nicht zu viel Hektik, sondern auch ruhige Stunden und Vorfreu-de auf das Fest, und dann gesegnete Weih-nachtstage!

Christine Tries Vorsitzende des Kirchenvorstands

Aktuelles editoriAl

AdventsnachmittagDieses Jahr lädt die Thomasgemeinde am 1. Advent, dem 2. Dezember zu einem adventlichen Nachmittag ein.

Kommen Sie ab 15:00 Uhr zu Kaffee & Kuchen im Gemeindehaus vorbei, stöbern Sie durch unseren kleinen Adventsbasar (den großen Thomas-Basar finden Sie im November 2019 wieder bei uns) und genie-

ßen Sie vorweihnachtliche Stimmung beim Adventsliedersingen. Wenn Sie noch mehr zum Gelingen des Nachmittags beitragen möchten, freuen wir uns über Ihren gespen-deten Kuchen, ein paar Tüten selbst -

ge backener Plätzchen oder einige Gläser Marmelade aus Ihrer Obsternte.

Der Erlös des Nach-mittags ist in diesem Jahr bestimmt für das Projekt „Neue Thomasorgel“, www.thomasorgel-info.de

Monatsspruch DezeMber

Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Mt 2,10

Jahreslosung 2019

„Suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm 34, Vers 15

Monatsspruch Januar

Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Gen 9,13

Monatsspruch Februar

Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Röm 8,18

1. Advent in St.Thomas

Adventscafé

Sonntag, 2. Dezember 2018

15 – 17 Uhr Kaffee & Kuchen

Adventsliedersingen

Bastelangebot für Kinder

Kleiner Adventsbasar mit Marmelade, Plätzchen und ein bisschen mehr zugunsten des Projekts

Gemeindehaus St.Thomas Heddernheimer Kirchstr. 5

2 3

Page 3: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

WeihnAchtsAktion 2018 Geistliches Wort

Weihnachten ist international – Jesus sei Dank!

Mit ihm, dem Kind jüdischer Eltern, in Pa-lästina unterwegs geboren, fing alles an. Er hat den Grund gelegt für einen Glauben, der Grenzen überwindet und Menschen verbindet. Nein, es ist nicht der aktuellen Lage geschuldet, von einem Kind auf der Flucht zu schreiben, sondern wir hören es doch jedes Jahr an Weihnachten, in jedem Gottesdienst und auf der ganzen Welt: Ein Kind wird in einem Stall geboren, man trachtet ihm nach dem Leben – die Familie muss fliehen – und es wird doch bewahrt – und man wird ihn Friedefürst nennen.

Mit ihm begann eine Geschichte, die im-mer schon eine Welt-Geschichte gewesen ist und nicht an den eigenen Gemeinde,- Kir-chen- oder Landesgrenzen endet. Und seine Nachfolger machten weiter: Paulus brachte den Griechen den christlichen Glauben mit ihren eigenen philosophischen Denkmodel-len nah. Der Germanenmissionar Bonifa-tius nutzte heidnische Feste und Rituale zur Verdeutlichung seiner Botschaft. Ein orthodoxer Gottesdienst in Russland heu-te hat mit einem pfingstlerischen Gottes-dienst in Sao Paulo in etwa so viel gemein wie ein Bikini mit einem Skianzug. Übri-gens findet man all diese Traditionen auch in irgendeinem Gotteshaus in Frankfurt.

Müßig, herausfinden zu wollen, welche Tra-dition die ältere, schönere oder gar wertvol-lere ist. Gut, dass unser Glaube in all diesen

und noch viel mehr Traditi-onen zu Hause ist. Lassen wir uns davon inspirieren und vielleicht auch die ei-genen Traditionen einmal hinterfragen. Denn, mal ehr-lich: die Vorstellung eines mit dem Rentier-Schlitten unter Jingle-Bells-Klängen einfliegenden Christkinds hat mit dem ursprünglichen Weihnachtsgeschehen gewiss nicht mehr gemein als die für uns vielleicht fremde Vorstellung eines Weihnachtsfestes bei som-merlichen Temperaturen unter Palmen ...

Lassen Sie sich mit hineinnehmen in das Weihnachtsgeschehen – mit all dem, was zum Zauber dieses Festes dazugehört: Plätz-chen, Lichter und Kerzen, Weihnachtslieder und das Bach’sche Weihnachtsoratorium, Tannenzweige, gutes Essen, Traditionen eben – vielleicht ja auch Ihre ganz eigene! Wunderbar. Solange eines mit dabei ist:

Die Freude über dieses Kind in der Krippe, das uns alle Angst und Furcht nehmen will. Wie der Engel schon sagte: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr. Ehre sei Gott und Friede auf Erden!

Ich wünsche Ihnen und Euch und Euren Lieben ein frohe und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, Ihre/Eure Pfarrerin Anja Harzke

Unser Weihnachtsmann – ein Amerikaner. Unser Nikolaus – ein Türke. Unsere herzallerliebsten Vanillekipferl – Österreicher. Und viel glitzernder Weihnachtsschmuck – made in Taiwan.

Foto

: Rol

f Oes

er

54

Page 4: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

in der Advents- und WeihnAchtszeit

Krippenspiel an Heiligabend24.12.2018, 16:00 Uhr, St.Thomaskirche

Der Heddernheimer Kinderchor gestaltet auch dieses Jahr wieder das Krippenspiel: Der alte Hirte Matti blickt auf ein beson-deres Ereignis seiner Jugend zurück und erzählt, wie er damals in einer kalten Win-ternacht von den älteren Hirten losgeschickt wurde, um Öl für die erloschene Lampe zu

holen. An vielen Türen musste er klopfen, bis er mit dem Öl zurückkam und dabei die Heilige Nacht verpasst – und doch nicht verpasst hat. Mirjam Sprau hat eine Erzäh-lung von Rudolph Otto Wiemer in Szene gesetzt, Tobias Koriath hat sie für den Kin-derchor musikalisch gestaltet.

25.12.2018, Erster Weihnachtsfeiertag11:00 Uhr, Festlicher Kantatengottesdienst

mit der 1. Kantate aus J. S. Bachs WeihnachtsoratoriumLiturgie Pfarrerin Anja Harzke;

Predigt Pfarrer Frank MuchlinskyJohanna Krell, Alt; Christoph Claßen, Tenor; Johannes Wilhelmi, Bass;

Ensemble La Tirata,Thomaskantorei; Chor am Vormittag; T. Koriath, musikalische Leitung

Nicht nur im Konzert ist dieses Jahr das Weihnachtsoratorium in St.Thomas zu hö-ren, sondern die 1. Kantate erklingt noch einmal am ersten Weihnachtsfeiertag, dem Festtag, für dessen Gottesdienst sie geschrie-ben wurde.

Die Predigt hält Pfarrer Frank Muchlinsky, Redakteur und Publizist beim Gemeinschafts-werk der Evangelischen Publizistik der Evan-gelischen Kirche in Deutschland (mit Sitz im Mertonviertel) www.evangelisch.de.

D I E k at H o L I S c H E G E M E I n D E S t. P E t E R u n D Pau L L ä D t E I n

Lebendiger Adventskalender 2018Unsere katholischen Nachbarn in St. Peter und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch Heddernheim, jeden Tag vor einer anderen Tür um 18:30 Uhr das Treffen mit einem adventlichen Impuls, sei es bei pri-vaten Gastgebern, bei Kolpings, Habel 11 oder freitags in der Kirche St. Peter und

Paul – man spürt, dass Weihnachten näher kommt. Auch die St.Thomasgemeinde ist wieder Gastgeber und lädt am Mittwoch, 5. Dezember um 18:30 Uhr zum Advents-liedersingen auf die Orgelempore ein.

Bei Redaktionsschluss lag das detaillierte Programm noch nicht fertig vor. Schauen Sie für die Treffpunkte nach den Aushän-gen in den Schaukästen unserer beiden Ge-meinden oder in unseren Kindergärten.

Musik An st.thoMAs

Sonntag, 16. Dezember 2018, 18:00 Uhr, St.Thomaskirche

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I – III

Tobias Koriath, Leitung

Es soll Menschen geben, die sich die Adventszeit ohne eine Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Weihnachts-oratorium“ nicht vorstellen können – und das sind nicht wenige!

Wer hat sie nicht im Ohr – die Rufe „Jauch-zet, frohlocket!“, angeführt durch Pauken-schläge und festliche Trompeten? Wer summt nicht gleich die Melodie der innig-warmen Alt-Arie „Bereite Dich, Zion“ vor sich hin, oder hat die Hirten-musik am Anfang der zweiten Kantate im Ohr, oder den Choral „Wie soll ich Dich empfangen“ – alles Stücke, die zu regel-rechten Weihnachts-Hits wurden.

Seine ungebrochene Popularität verdankt Bachs „WO“ sicherlich auch dem Um-stand, dass Bach viele der Sätze aus welt-lichen Geburtstags- und Huldigungskan-taten übernommen und umtextiert hat – was seinerzeit gang und gäbe war.

In diesem Jahr führt die Thomaskantorei wieder einmal die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums auf, mit reichem Instrumentarium. Gespielt wird es vom Ensemble „La Tirata“, das der Thomas-

kantorei seit vielen Jahren in intensiver musikalischer Freundschaft verbunden ist.

Die Solopartien sind durchweg prominent besetzt, allen voran mit der Sopranistin Barbara Zechmeister, die seit 1996 an der Oper Frankfurt singt. 2011 wurde sie dort zur Kammersängerin ernannt, und in der aktuellen Spielzeit ist sie u. a. in Opern von Samuel Barber und Peter Tschaikowsky zu hören. Der Countertenor Matthias Lucht studierte Bratsche und Gesang in Mannheim, Amsterdam und an der Scho-la Cantorum Basiliensis in Basel und ist ein gefragter Solist und Ensemblesänger. Ulrich Cordes, Tenor, studierte Kirchen-musik und Gesang in Köln, u. a. bei Chris-toph Prégardien und sang die Tenorpartie in Bachs Weihnachtsoratorium u. a. im letzten Jahr in der Dresdner Frauenkirche unter der Leitung von Ludwig Güttler. Johannes Wilhelmi schließlich, der die Bass-Partie singt, trat in den letzten Jahren immer wieder mit Solopartien in den Konzerten an St.Thomas auf. Er ist der Thomaskantorei seit vielen Jahren freund-schaftlich verbunden. Cornelia Rost

Eintritt 20/15/10 Euro; Ermäßigung 5 Euro für Schüler, Studierende und Mitglie-der des Freundeskreises „Musik an St.Thomas“; Kartenvorverkauf Gemeindebüro, Tel. 069 - 57 28 40, [email protected] oder an der Abendkasse.

Barbara Zechmeister, SopranMatthias Lucht, AltusUlrich Cordes, TenorJohannes Wilhelmi, Bass

Thomaskantorei Frankfurt am MainLa Tirata (Ensemble pro Alte Musik)

76

Page 5: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Mittwoch, 19. Dezember 2018 19:30 Uhr

Rozana Weidmann, KlavierAribert Weidmann, Lesung

Ein besinnlicher Adventsabend mit Klaviermusik und Texten zum Advent

Bearbeitungen vom Bach-Verehrer Ferruccio Busoni und Aus züge aus der „Nussknacker-Suite“ von Peter Tschaikowski wechseln sich ab mit Texten über Weihnachtsbräuche von „Adventskranz“ über „Nussknacker“ bis „Wunschzettel“.

Die in Indonesien geborene Rozana Weidmann studierte in Frank-furt bei Irina Edelstein, sowie Historische Interpretationspraxis für Cembalo und Hammerflügel. Eine rege Tätigkeit zeigt sie als Lied- und Instrumentalbegleiterin und als Continuo-Spielerin bei Chor- und Orchesterkonzerten, Klavierpädagogin, Jurorin. Sie arbeitet als Klavierlehrerin an der Musikschule Langen, u. a. mit dem Schwer-punkt Musiker-Gesundheit. Im Duo mit ihrem Mann Aribert Weidmann gestaltet sie regelmäßig Programme mit Lesungen.

Samstag, 19. Januar 2019 19:30 Uhr

Tobias Koriath, Orgel

Buxtehude und seine SchülerDie berühmte Fußreise des jungen Johann Sebastian Bach zu Dietrich Buxtehude (ca.1637–1707), Organist zu St. Marien in Lübeck, im Jahr 1705 macht deutlich, wie groß das Ansehen Buxtehudes war. Auch andere Musiker wie Händel und Matthe-son hatten sich schon auf die Reise nach Lübeck gemacht, um Buxtehude und sein Orgelspiel kennenzulernen.

Musik An st.thoMAs

Die Neuen Frankfurter Bachstunden finden im monat- lichen Rhythmus statt.

An jedem 19. eines Monats um 19:30 Uhr präsentiert die Konzertreihe in der St.Thomaskirche Musik von Johann Sebastian Bach in vielfälti-gen unterschiedlichen Besetzungen sowie spannende Kompositionen unterschiedlicher Epochen, die in Bezug oder auch im Kontrast zu den Werken des Barockmeisters stehen.

Die Reihe stellt die Orgel- und Kammermusik von Johann Sebastian Bach thematisch gefasst vor und nimmt seine Musik in den Dialog mit musikalischen Entwicklungen der Gegenwart. Jede Bachstunde beginnt mit einer kurzen Werk einführung. Initiator der Reihe ist Kantor Tobias Koriath.

Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei einem Glas Wein. Der Eintritt ist jeweils frei – wir freuen uns über Spenden.

Musik An st.thoMAs

Buxtehudes Schüler Nicolaus Bruhns (1665 –1697) erhielt u. a. wegen eines Empfehlungsschreibens seines Lehrers eine Stelle als Organist und Geiger am Kopenhagener Hof. Der berühmte Flö-tist und Komponist Joachim Quantz erwähnt Nicolaus Bruhns als „einen der besten Verfasser von Orgelwerken seiner Zeit“.

Tobias Koriath spielt Werke von Buxtehude, Bach und Bruhns.

Freitag, 19. Februar 2019 19:30 Uhr

Thomaskantor Gotthold Schwarz, BaritonChristoph Soldan, Klavier

Liederabend mit dem 17. Nachfolger von J. S. BachLieder und Balladen von Franz Schubert

Er ist der Leiter des Thomanerchors Leipzig und damit der 17. Nachfolger Johann Sebastian Bachs. Gotthold Schwarz war selbst Mitglied des Thomanerchors, ist ausgebildeter Kirchenmusiker und Sänger und vor allem als Oratorien- und Liedsänger aktiv.

In dieser Bachstunde stellt er sich mit Liedern und Balladen von Franz Schubert vor, darunter die dramatische Ver tonung von Fried-rich Schillers „Die Bürgschaft“.

Sein Duo-Partner Christoph Soldan, ein international aner- kannter Pianist und Kammermusiker, dürfte dem Heddern-

heimer Publikum in bester Erinnerung sein: im Winter 2015 spielte er im Gemeinde-haus ein Programm mit Klaviermusik von Fanny Hensel Mendelssohn.

Der Auftritt des Duos in Heddernheim ist der Abschluss einer Tournee, die von Leipzig über Augsburg und Donauwörth nach Frank-furt führt.

Seit August gibt es einen neu gestalteten Newsletter für Musik an St.Thomas:

Einmal im Monat informiert der Newsletter über alle Konzerte und musikalischen Aktivitäten an St.Thomas – von der Thomaskantorei über die Neue Frankfurter Bach-stunde bis zum Heddernheimer Kinderchor.

Den Newsletter Musik an St.Thomas kann man offiziell und rechtlich einwandfrei abon-nieren! Das Anmeldeformular gibt es unter http://thomaskantorei.de/kontakt oder unter http://www.st-thomasgemeinde.de/index.php/kirchenmusik

Foto

: ger

t mot

hes

fotg

rafie

8 9

Page 6: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Besondere Gottesdienste

Einladung zum Weltgebetstag 2019 und zu den Vorbereitungstreffen

Die Gemeinden Cantate Domino, Dietrich-Bonhoeffer, St. Edith Stein, Josua, St. Matthias, Niederursel, St. Peter und Paul, Riedberg, St. Sebastian und St.Thomas laden ein:

Freitag, 1. März 2019, 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Anschließend Zusammensein bei Köstlichkeiten aus Slowenien

Wir sind eingeladen zum großen Fest! Freie Plätze zu vergeben!Zum Weltgebetstag 2019 haben Frauen aus Slowenien den Text aus dem Lukasevangelium (14, 13-24) für uns ausgewählt und rufen uns in diesem Jahr begeistert zu: Kommt, alles ist bereit!

Eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union öffnet uns seine Türen und heißt uns willkommen. Es ist noch Platz, so sagt uns das Gleichnis vom großen Festmahl am diesjährigen Weltgebetstag, damit Menschen aller Hautfarben und Sprachen, aller Erdteile und sozialen Schichten gemeinsam feiern können. Denn das Reich Gottes ist wie ein großes Fest-mahl, wo für jeden und jede Platz ist.

Auch beim leiblichen Wohl lässt Slowenien nichts zu wünschen übrig: Es soll 1200 verschiede-ne Nationalgerichte geben in dem Land, das schon seit jeher das Durchzugsgebiet vieler Völ-ker war und diese vielen verschiedenen Einflüsse und Stimmen kreativ zusammengefügt hat.

„Kommt, alles ist bereit“. Unter diesem Motto bitten wir für unsere Kollekte ganz besonders um Unterstützung, damit sich unsere Partnerorganisationen weltweit dafür einsetzen können, dass Frauen „mit am Tisch sitzen“.

Vorbereitungstreffen für Interessierte:

Montag, 04.02.2019, 20:00 – 21:30 Uhr: Das Gastgeberland Slowenien stellt sich vor; anschließend: Vorbereitung des Gottesdienstes

Montag, 18.02.2019, 20:00 – 21:30 Uhr: Offenes Singen der Weltgebetstagslieder; anschließend: Vorbereitung des Gottesdienstes.

Alle Veranstaltungen: Evangelische Kirchengemeinde, Frankfurt-Riedberg, Riedbergallee 61

Besondere Gottesdienste

Gottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Sonntag, 27.1.2019, 10:00 Uhr, St.Thomaskirche

Seit 1996 wird der 27. Januar in der Bun-desrepublik offiziell als „Tag des Geden-kens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen, seit 2005 auch international. Bezogen ist dieser Tag auf die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Mit der neuen Periko-pen ordnung wird dieser Gedenktag in das Kirchenjahr aufgenommen. Da er im Jahr 2019 auf einen Sonntag fällt, ist es ange-messen, das Erinnern in den Mittelpunkt dieses Gottesdienstes zu stellen.

In unseren politisch bewegten Zeiten sind Ausgrenzung und Bedrohungen von Men-schen aufgrund ihrer Herkunft oder Religi-onszugehörigkeit erschreckenderweise all-täglich geworden. Das friedliche Zusam-menleben zwischen Christen, Juden und

Muslimen wird immer wieder auf harte Proben gestellt. So ist es naheliegend und geboten, die Verbrechen der Nazidiktatur nicht kleinzureden und stattdessen die Ant-wort des Evangeliums zu akzentuieren so-wie die Verbundenheit zwischen Christen-tum und Judentum deutlich zu betonen.

Im Januar 2019 schauen wir zurück auf das Jahr 2018, in dem populistische Parteien weltweit Wahlerfolge erreichten, in dem in Deutschland antisemitische Ausschrei - tungen wieder zunahmen und abschätzige verbale Äußerungen gegen „Andersaus-sehende“ in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen waren. Dem steht die Frie-dens- und Versöhnungsbotschaft der Bibel entgegen, die wir in diesem Gottesdienst miteinander hören und feiern wollen.

Pfarrerin Anja Harzke

V o R a n k ü n D I G u n G

Jubiläumskonfirmation 2019Die St.Thomasgemeinde lädt für Sonntag, 28. April 2019 um 10:00 Uhr im Gottesdienst zur Jubilä-

umskonfirmation ein. Konfirmanden des Jahres 1969 können ihre Goldene Konfir-mation feiern, Konfirmanden des Jahres 1959 die Diamantene Konfirmation. Aber auch andere Konfirmationsjubiläen nehmen wir gern in den Gottesdienst auf. Egal, ob Sie in St.Thomas oder in einer anderen Ge-meinde konfirmiert wurden, die Gemeinde freut sich über Ihre Teilnahme! Eine aus-führlichere Einladung kommt im nächsten

Thomasboten, aber merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Sprechen Sie gern auch mit Bekannten Ihres Konfirmations-jahrganges, vielleicht haben auch andere Lust, mit Ihnen und uns zu feiern.

Anmeldungen nimmt das Gemeindebüro bereits entgegen und beantwortet weitere Fragen.

Für die Heddernheimer Konfirmanden der Jahre 1959 und 1969 werden schon Treffen vorbereitet, Kontaktdaten der Orga-nisatorinnen können über das Gemeinde-büro erfragt werden.

gänseblümchen@pixelio

10 11

Page 7: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

WissensWert

bekannt sind, aber bislang noch nicht in der Perikopenordnung waren. Und es sollten mehr Texte hinzukommen, in denen Frau-en vorkommen, das wurde allerdings nur in Ansätzen umgesetzt. Auch auf antijüdi-sche Texte sollte geachtet werden. Die größ-ten Änderungen fanden bei den Wochenliedern statt. Da gibt es nun immer zwei Vorschläge, meistens jeweils ein altes und ein modernes Lied.

Dazu hat es Veränderungen bei den „un-beweglichen Festen und Gedenktagen der Kirche“ gegeben. So sind der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und der 9. November als Tag des Gedenkens an die November-pogrome mit eigenen Texten hinzugekom-men. Auch die beiden populärsten „Heili-gen“ wurden in die Liste der evangelischen Gedenktage aufgenommen: Bischof Mar-tin von Tours am Martinstag, dem 11. No-vember, und Bischof Nikolaus von Myra

am Nikolaustag, dem 6. Dezember. Und eine weitere Besonderheit: Am 22. Juli wird einer Jüngerin Jesu gedacht: Maria Mag-dalena.

Eines macht dieses für manche „etwas spe-zielle“ Thema Perikopenordnung interes-sant: Die Perikopen verbinden uns mitein-ander. Da wird in rund 17.000 Gottesdiens-ten deutschlandweit an einem Sonntag über denselben Bibeltext gepredigt. Auch so kann sich die Gemeinschaft der Heiligen abbil-den, von der im Glaubensbekenntnis die Rede ist. Ein schöner Gedanke.

Pfarrerin Anja Harzke

Weitere Informationen und Details finden Sie auch auf der homepage des Zentrums Verkündigung und von Pfarrerin Doris Joachim, der Gottesdienstbeauftragten uns-rer Landeskirche.

www.zentrum-verkuendigung.de

WissensWert

Neulich sagte ein Gottesdienstbesucher am Ausgang zu mir: Na, da haben Sie sich aber einen schweren Text ausgesucht. Ja, in die-sem Bibeltext waren Aussagen, bei denen manche schlucken mussten – aber ich hat-te mir den Bibeltext nicht mal eben so aus-gesucht, weil ich ihn interessant fand, son-dern die Bibeltexte, über die gepredigt wird, stehen in der Perikopenordnung – und das hat eine lange Geschichte.

Dass an Weihnachten die Weihnachts-geschichte aus Lukas 2 vorkommt und an Ostern über die Auferstehung Jesu gepre-digt wird, ist (fast) jedem klar. Aber dass jeder andere Sonn- und Feiertag im Kir-chenjahr ebenfalls einen eigenen Charakter und dazu passende Bibeltexte hat, ist nicht ganz so bekannt.

Jeder Sonntag hat ein eigenes Thema – das wurde schon in der alten Kirche (etwa im 5. Jahrhundert n. Chr.) so gemacht und da-mit auch entschieden, welche Bibeltexte man für besonders wichtig hielt. Zuerst gab es nur Evangelienreihen, also die Geschich-ten über Jesus, und eine Epistelreihe – aus den Briefen der Apostel. Um 800 n. Chr. wurden sie zusammengeführt. So blieb es auch bei Martin Luther, doch erweiterten die Reformatoren die Ordnung um Texte aus dem Alten Testament, da die Bibel als Ganzes vorkommen sollte.

Auf diesen sogenannten altkirchlichen Reihen beruht die Perikopenordnung bis heute. Das Wort Perikope stammt aus dem Griechischen perikopein – ringsum ab-

schneiden. Gemeint ist der Abschnitt aus der Bibel. Es gibt kurze Textausschnitte von nur zwei Versen. Und es gibt längere mit einem Umfang von um die 20 Verse.

Im 19. Jahrhundert gab es in den evangeli-schen Kirchen eine Fülle verschiedener Ordnungen mit weiteren Bibeltexten. Nach einigen Änderungen (Revisionen) waren es schließlich sechs Bibeltexte für jeden Sonn-tag, die jahresweise gepredigt werden.

Ab dem 1. Advent dieses Jahres gibt es nun einen neue Perikopenordnung.

Das war ein langer Prozess – und das Er-gebnis ist ein demokratischer Kompromiss. Da gab es Ausschüsse und Arbeitsgruppen aus ganz Deutschland. Das Ganze begann im Mai 2010 und wurde im Frühjahr 2018 abgeschlossen. Nun wird die neue Ordnung zum 1. Advent 2018 eingeführt und löst die Perikopenordnung aus dem Jahr 1978 ab. Die Änderungen sind moderat. Das heißt: Weitgehend wurde das bisherige System erhalten. Aber die Zahl der alttestamentli-chen Texte wurde von gut 1/6 auf 1/3 er-höht. Dafür mussten ein paar neutestament-liche Texte weichen, zum Beispiel aus dem Johannesevangelium, das bislang besonders reichlich vertreten war. Die Texte sollten gut verständlich sein. Das sprach gegen so manchen Text aus dem Hebräerbrief. Dafür sollten mehr biblische Erzähltexte dabei sein, aus dem Alten Testament wie dem Neuen Testament. Es sind nun einige Ge-schichten vertreten, die durch Kinder got-tesdienst oder Religionsunterricht durchaus

Neue Perikopenordnung oder……was die Pfarrerin/der Pfarrer sonntags so predigt.

G L a u B E n S W E R k S tat t

Die Kirche in Niederursel entdeckenDonnerstag, 24. Januar 2019, 19:30 Uhr

Die nächste Glaubenswerkstatt wandert in die Nachbar-schaft: es soll eine Ent deckungsreise durch die Kirche in Niederursel geben. Eine Kirche ist in Stein gehauene Pre-digt. „Alles predigt“ darin. Welche Botschaften lassen sich wahrnehmen? Wo entdecken wir frohe Botschaft? Mit dabei sein wird auch der Niederurseler Pfarrer Michael Stichling.

Seien Sie herzlich eingeladen zum Schauen, Nachdenken und Austauschen in die Kirche in Niederursel, Alt-Nieder-ursel 30. Reiner Dietrich-Zender

12 13

Page 8: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Le Chardonnay est arrivé! –Neuer Orgelwein eingetroffen!

Nein, es ist kein neuer Wein wie der legendäre „Beaujolais primeur“, dessen Verkauf seit Jahrzehnten am dritten Donnerstag des Novembers zelebriert wird.

Sondern die beiden neuen (weißen) Orgel- weine stammen wie ihre Vorgänger vom bewährten Weingut Petershof in Alzey-Schafhausen, wo sie in Ruhe aus gebaut und gelagert wurden.

Und das sind die neuen Orgelweine, die wir beim diesjährigen Hoffest auf dem Petershof ausgewählt haben, und deren Verkauf wir zugunsten der Neuen Thomas orgel an bieten:

Aus der GeMeinde Aus der GeMeinde

Engagement mit Tradition.Das Stiftungs- undNachlassmanagementder Frankfurter Sparkasse.

Seit 1822. Wenn’s um Geld geht.frankfurter-sparkasse.de

Kristina Herzogund Dr. Marc Herzog„Meisterstück“-StiftungKunden seit 2013

Stifter

Chardonnay 2015 trockenEin angenehm frischer Wein mit feinfruchti-ger Säure. Ein typischer und unkompli - zierter Chardonnay, der viel Trinkfreude verspricht! Noten von Ananas, Mango und süßen Mandeln. Der Wein wurde ausgezeich-net mit einer goldenen Kammerpreismünze.

Weißburgunder 2017 feinherbEin toller, harmonischer Weißburgunder, der durch seine feine Fruchtsüße mit einer lebendigen Säure besticht und durch seinen runden Schmelz und seine frische Minera-lität überzeugt. Noten von Zitrusfrüchten, Birne, Litschi und Akazienblüten.

Beim Kauf einer Flasche zum Preis von EUR 5,50/0,7 l gehen 2,– Euro an das Pro-jekt Neue Thomasorgel.

Sie erhalten den Orgelwein im Gemeinde-büro zu den Öffnungszeiten und bei vielen Veranstaltungen der Gemeinde.

Gerne liefern wir Mengen ab 6 Flaschen zu Ihnen nach Hause. Sprechen Sie uns im Ge-meindebüro darauf an (Tel.: 069/57 28 40).

Gabriele SlutzkyProjektleitung Neue Thomasorgel

im Kirchenvorstand

Chardonnay 2015 Rheinhessen, trocken Angenehm frischer Wein mit feinfruchtiger Säure

Weißburgunder 2017 Rheinhessen, feinherbHarmonischer Weißburgunder mit feiner Fruchtsüße und lebendiger Säure

EUR 5,50 / 0,7 l (EUR 7,85 / l) Weingut Petershof, Alzey-Schafhausen

Ja, ich mache mit und bestelle:

___ Flaschen Chardonnay à EUR 5,50 / 0,7 l£ 6 Flaschen Chardonnay à EUR 5,50 / 0,7 l EUR 33,–£ 12 Flaschen Chardonnay à EUR 5,50 / 0,7 l EUR 66,–

___ Flaschen Weißburgunder à EUR 5,50 / 0,7 l

£ 6 Flaschen Weißburgunder à EUR 5,50 / 0,7 l EUR 33,–

£ 12 Flaschen Weißburgunder à EUR 5,50 / 0,7 l EUR 66,–

Ab 6 Flaschen freie Hauslieferung in Heddernheim (und 10 km Umkreis), Rückgaberecht: 14 Tage

An Ev. St Thomasgemeinde Die Neue Thomasorgel Heddernheimer Kirchstraße 5 60439 Frankfurt/MainFax: 069/57001039 Email: info@st-thomasgemeinde

Der Orgelwein für die Neue Thomas-Orgel✄

14 15

Name/Vorname ____________________________________________

Straße/Hausnr. ____________________________________________

PLZ/Ort __________________________________________________

Telefon/Email _____________________________________________

Datum/Unterschrift _________________________________________

Page 9: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

ki n d e r- u n d Ju G e n d A n G e B o t e

Alle weiteren Infos zu den hier vorgestell-ten Angeboten liegen in den Gemeinde-häusern des Planungsbezirks aus.

Die Anmeldung geht an:Charlotte Vogt, Gemeindepädagogin im Planungsbezirk NordwestKarl-Kautsky-Weg 62, 60439 Frankfurtcharlotte.vogt@ frankfurt-evangelisch.de Mobil: 01520 - 7555980

Regelmäßige Gruppen für Kinder, Teens und Jugendliche:

Jungschar für Kinder von 6 – 8 JahrenMittwoch, 14:30 –15:30 UhrKirchengemeinde Niederursel Karl-Kautsky-Weg 62 60439 Frankfurt

Teenie-Kreis von 10 – 13 JahrenMittwoch, 16:30 –18:00 UhrSt.Thomasgemeinde Heddernheimer Kirchstr. 5 60439 Frankfurt

Jungschar für KinderFreitag, 15:15 –16:00 Uhr (1.+ 2. Klasse)Freitag, 16:00 –17:00 Uhr (3.+ 4. Klasse)St. Thomasgemeinde Heddernheimer Kirchstr. 5 60439 Frankfurt

Jungschar-Übernachtung für KinderWir begeben uns wieder mit vielen an-deren Kindern auf große Abenteuer bei unserer Jungschar-Übernachtung. Auch wenn du keine feste Kindergruppe be-suchst, bist du herzlich eingeladen, da-bei zu sein und eine Menge Spaß und Action zu erleben!

Wer? Mädchen und Jungen 6 –12 Jahre

Wann? Donnerstag, 10. Januar bis Freitag, 11. Januar 2019

Wo? Gemeindehaus Niederursel, Karl-Kautsky-Weg 62

Kosten: 5,– Euro Anmeldefrist: 20.12.2018

Herzlichen Glückwunsch – DU bist in der BAND!!!Bandworkshop-Tag für Jugendliche und JunggebliebeneWir spielen und singen moderne christliche Lieder, die wir dann am Sonntag in den Gottesdienst einbringen (18:00 Uhr). Am Vormittag üben wir in Workshops, die von er-fahrenen Musikern angeleitet werden: Gitarre, Keyboard, Percussion, Gesang und evtl. weitere Instrumente. Am Nachmittag mixen wir die Gruppen und erstellen kleinere „Bands“.

Eine Grunderfahrung in den Instrumenten ist sicher-lich hilfreich, aber auch interessierte Anfänger sind herzlich willkommen! Hauptsache wir haben Spaß an der Musik und probieren Neues aus!

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Gemein-depädagogischen Dienstes mit dem Stadtjugendpfarr-amt und dem Evangelischen Jugendwerk.

Wer? Musikbegeisterte Menschen ab 10 Jahren

Wann? Samstag, 2. Februar, 10:00 –16:00 Uhr und Sonntag, 3. Februar 2019, Gottesdienst 18:00 Uhr

Wo? Gemeindezentrum Cantate Domino, Ernst-Kahn-Str. 20

Anmeldefrist: 20.01.2019 (Anmeldung mit Workshop-Wunsch und Kenntnisstand für die Planung der Workshops unbedingt erforderlich!)

KinderbibeltagEs gibt Bastel- und Kreativ-Work-shops zum Thema und wir be- enden den Tag gemeinsam mit den Eltern mit der Abschlussandacht. Der Kinderbibeltag findet von 14:00 – 18:00 Uhr statt.

Wer? Jungen und Mädchen 6 –11 Jahre

Wann? Sonntag, 10. Februar 2019, 14:00 – 18:00 Uhr

Wo? Gemeindehaus St.Thomasgemeinde, Heddernheimer Kirchstr. 5

Anmeldefrist: 01.02.2019

ki n d e r- u n d Ju G e n d A n G e B o t e

Klaa Paris, Helau!!Tanzen, Singen, Brezelschnappen, zwischendrin ess’ ich ’nen Happen!Bunt verkleidet, Perücke auf … so nimmt die Faschingsparty ihren Lauf!

Wer? Mädchen und Jungen 6 –12 JahreWann? Freitag, 1. März, 14:30–16:30 UhrWo? Gemeindehaus St. Thomasgemeinde,

Heddernheimer Kirchstr. 5Wir bitten um Anmeldung bis 27.02.2019.

Ihr seid echte Faschingsfans? Dann seid dabei, wenn die Evangelische Jugend der Gemeinden im Pla-nungsbezirk Nordwest in Kooperation mit den Musikgruppen an St.Thomas beim Faschingsumzug in Klaa Paris am Dienstag, 5. März 2019 mitläuft. Vorbereitungstermin mit Kostümbasteln ist für Sams- tag, 23. Februar 2019, 11:00 – 15:00 Uhr geplant.

10. – 11.1.2019

Jungschar-

Übernachtung

für Kinder

16 17

Page 10: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

ki n d e r- u n d Ju G e n d A n G e B o t e

Ferienspiele Sommer 2019In einer Woche lässt sich viel er-leben! Wir verbringen die Tage ge-meinsam und haben viel Spaß bei wilden Spielen und Aktionen. Wir wollen aber auch ruhige Stunden verbringen, zusammen kreativ wer-den und Geschichten hören. Außer-dem werden wir einen Tagesausflug machen.

Wer? Jungen und Mädchen 6 –12 Jahre

Wann? Montag, 5. August bis Freitag, 9. August 2019 (letzte Sommerferien-woche)

Wo? Gemeindehaus Riedberg Riedbergallee 61

Kosten: 50,– Euro (Rabatt für Geschwisterkinder: 40,– Euro; Zuschüsse möglich!)

Anmeldefrist: 21.06.2019

ki n d e r- u n d Ju G e n d A n G e B o t e

Ein ewig langer Sandstrand und das Meer soweit dein Auge reicht. Und unser Camp liegt direkt dran. Wir probieren Neues aus beim Standup-Paddling und im Hochseilgarten und erleben eine tolle Gemeinschaft!

Wer? Teens 11–14 JahreWann? Sonntag, 30. Juni bis Sonntag,

7. Juli 2019 (erste Sommerferienwoche)

Wo? Grömitz, OstseeKosten: 479,– Euro; Frühbucherrabatt bis

31.01.2019: 429,– Euro (Zuschüsse möglich!)

Mehr Infos unter: www.hin-und-weg.ejuf.de

Osterfreizeit für Kinder: „Zufrieden durch die Welt!“In den Osterferien verbringen wir vier Tage im Forst-haus Dünsberg. Unter dem Motto: „Zufrieden durch die Welt!“ begeben wir uns auf Weltreise und suchen nach den Sachen, die im Leben wichtig sind. Dort haben wir viel Zeit zum Geschichtenerzählen, Bas-teln, Spielen und für gemeinsame Aktivitäten.

Wer? Jungen und Mädchen 6 –10 JahreWann? Montag 15. April bis Donnerstag 18. April 2019 (erste Osterferienwoche)Wo? Forsthaus Dünsberg in Biebertal Nähe GießenKosten: 60,– Euro (Zuschüsse möglich!)Anmeldefrist: 29.03.2019

Sommerfreizeit für Teens: „Neue Horizonte“

Die GJV macht sich stark für die Jugend!Die Gemeindejugendvertretung (GJV) besteht im Moment aus sechs gewählten Mit - gliedern zwischen 15 und 18 Jahren, die aus den verschiedenen Gemeinden im Planungs-bezirk kommen. Wählen durften bei der 1. Jugendversammlung im Planungsbezirk, die am 19. Juni 2018 verbunden mit einem Sommerfest stattfand, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, die Teil der Gemeinden sind.

Die GJV trifft sich seitdem regel-mäßig alle 4 – 6 Wochen zu ihren Sitzungen. Dabei verstehen sie sich als Anlaufstelle und Interessens-vertretung für Kinder und Jugend-liche in den Gemeinden und wollen Ansprechpartner sein in allen Belangen, die Kinder und Jugendliche in den Gemeinden beschäftigen. Dazu kommen die Initiierung und Durchführung von Veranstaltungen und Jugendgot-tesdiensten sowie die Verwaltung von Finanzen und Räumlich keiten. Kurzum: Sie wollen Gemeinde mitgestalten!

Treffen der Gemeindejugend

Freitag, 18:30 Uhr Wechselnde Gemeinden im Planungsbezirk (1x im Monat, genaue Termine bitte erfragen bei Lotte Vogt)

Für viele Veranstaltungen und Aktionen

suchen wir Teamer*innen, die Lust ha-

ben, ehrenamtlich in der Kinder- und

Jugendarbeit mitzuarbeiten. Wenn du

mindestens 14 Jahre alt bist und Lust

hast, dich in der Gemeinde einzubringen

und eine gute Gemeinschaft zu erleben,

melde dich einfach mal. Wir schauen

dann gemeinsam, welche Veranstaltun-

gen für dich interessant sind.

18 19

Page 11: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

kinder und JuGend

Mittagstisch: Montag – Donnerstag ab 12:00 Uhr

Hausaufgabenhilfe Montag – Donnerstag, 13:00 – 15:00 Uhr für Kinder der 1. – 6. Klasse. Anmeldung erfor derlich, Beitrag monatlich 20,– Euro

Offene Kinder- und JugendarbeitMontag: Mädchentag 15:00 – 17:30 UhrMädchen von 7 – 14 Jahren. Aus flüge, kreative und sportliche Angebote

Dienstag: Offener Treff15:00 – 17:00 Uhr für Kinder und Jugendliche von 8 – 14 Jahren. Billard, Kicker, Tischtennis etc.

Mittwoch: Sportprojekte15:00 – 17:00 Uhr für Kinder von 7 – 13 Jahren

Donnerstag: Jungentreff15:00 – 17:30 Uhr für Jungen von 7 – 13 Jahren. Ausflüge, sportliche und kreative Angebote

Beratung für Eltern und KinderMo. u. Do. von 10:45 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Wochen- programm

Genau mit Dir wollen wir einen neuen JuGenDtreff starten: Quatschen, spass haben, essen, spielen unD eine entspannte Zeit ver brinGen!

wir freuen uns auf Dich!pia, arilD unD conny

wann: montaGs, 14 täGiG, 18:00 – 19:30 uhr 3. DeZ., 17. DeZ., 21. Jan., 4. feb., 18. feb., 4. märZ!

wo: st. thomasGemeinDe - JuGenDkeller heDDernheimer kirchstrasse 5

für wen: JuGenDliche Zwischen 13 – 15 Jahren

kontakt: JuGenDreferentin, conny habermehl

[email protected]

kinder und JuGend

Am Montag, den 7.01. besuchen wir den ersten Mini-Golf Schwarzlicht 3D-Laden in Frankfurt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr und fahren nach Bornheim, um Mini-Golf auf eine neue, aufregende Weise mit schwar-zen Lichtern und im 3D Effekt zu spielen.

Dienstag, den 8.01. verbringen wir im Schloss Freudenberg. Pünktlich um 9:45 Uhr treffen wir uns an der U-Bahnhaltestelle Heddernheim und fahren mit dem Bus nach Wiesbaden. Wir nehmen an der Führung „Baum. Wald. Holz. Feuer“ teil und lernen, dass die Bäume und der Wald sehen, fühlen und hören können. Bei der Führung erfahren wir, wie wir die Kräfte des Holzes und des Feuers benutzen kön-nen.

Am Mittwoch, den 9.01. treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr und fahren ins Ar-chitekturmuseum zur beliebten Lego Bau-

Winterferienspiele

Infos zu allen Angeboten:Vanessa Ohlig (Dipl.-Pädagogin)Irena C. Colic (Sozialarbeiterin BA)Tel.: 069 - 58 94 46, Fax: 069 - 53 08 67 43

[email protected] www.klubfuerkids.de

stelle. Dort verbringen wir 2 Stunden beim Bauen der schönsten Burgen, Schlösser, Türme usw., die wir im Anschluss zur Aus-wertung stehen lassen können. Der beste Bau aus Legosteinen wird belohnt!

Den letzten Tag, Donnerstag, 10.01. ver-bringen wir traditionell im Schwimmbad. Unsere wohlbekannte Titus Therme sorgt für den Spaß im Wasser.

Bitte dem Wetter entsprechend anziehen und an allen Tagen ausreichend zu essen und zu trinken mitnehmen. Die Tage be-ginnen um 10:00 Uhr und enden um 15:00 Uhr. Bitte Ausnahme beachten! Diens-tag Beginn 9:45 Uhr und Ende 16:00 Uhr!

Unkostenbeitrag: 25,– Euro (Zahlbar bei Anmeldung im Gemeindebüro im Erd-geschoss. Ermäßigung und Geschwister-rabatt auf Anfrage möglich!)

07.– 10.01.2019 für Mädchen und Jungen von 6 – 13 Jahren

20 21

Anmeldung Wintertferienspiele 2019 7.–10. Januar 2019Name: _______________________________ Geb.: ______________

Anschrift: _________________________________________________

_____________________________ Tel.-Nr.: ____________________

Unterschrift Erziehungsberechtigte(r): _____________________________________

Winter-ferien-spiele

2019

Page 12: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

kinder und JuGend

Der EJW Freizeitprospekt 2019 ist da! Es gibt wieder viele tolle Frei-zeitangebote für Kinder und Jugendliche. Das Jahr 2019 kann kommen! Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Informati-onen unter: www.ejw.de oder unter: [email protected]

Die Prospekte liegen im Ge-meindehaus aus!

S o M M E R 2 0 1 9

Wir entdecken den Wald!

Gemeinsam mit Dir wollen wir den Wald und die Natur hautnah erleben! Raus aus der Stadt und rein in ein un-vergessliches Naturerlebnis. Im Jugendwaldheim Meiß-ner in Hessisch Lichtenau wohnen wir in einem gemüt-lichen Holzhaus, wo jedes Zimmer über Dusche und WC verfügt. Ein absolutes Highlight ist das großartige Außengelände mit tollem Ausblick und vielen Spielmög-lichkeiten. Dort kannst Du im Barfußpfad Deinen Fü-ßen ein besonderes Erlebnis schenken, die große Wiese zum Fußballspielen und Toben genießen und beim La-gerfeuer entspannt den Tag ausklingen lassen. Mit allen Sinnen forschen und entdecken, steht bei uns ganz groß auf dem Programm! Unter professioneller Anleitung werden wir tolle Waldspiele erleben und neugierig den Wald erkunden. Natürlich erlebst Du auf unserer Frei-zeit auch spannende Bibeltheater, vielfältige Kreativ-angebote und lustige Spielabende. Na, bist Du auch so begeistert wie wir? Dann komm mit uns in den Wald. Wir freuen uns auf einen abenteuerlichen Sommer mit Dir!

Kinder: 8 –12 JahreZiel: Jugendwaldheim Meißner /

Hessisch LichtenauDatum: 1. – 7. Juli 2019Anreise: Hin- und Rückreise im modernen ReisebusUnterbringung: 6 Übernachtungen in MehrbettzimmernLeitung: Cornelia Habermehl

kinder und JuGend

in der Kath . Kindertagesstätte St. Peter und Paul von 09:30 –11:30 Uhr Ev. Kindertagesstätte St. Thomas von 09:00 –11:00 Uhr Ökum. Kindertagesstätte Kaleidoskop von 11:00 –13:00 Uhr

Was erwartet Sie? Hausführung, Vorstellung des Konzepts, Zeit für Ihre Fragen

Hier finden Sie uns:

au S D E n k I ta S

Evangelische Kindertagesstätte St. ThomasHeddernheimer Kirchstr. 5bTel: 573130

Katholische Kindertagesstätte St. Peter und PaulHeddernheimer Landstr. 47Tel.: 571170

Ökumenische Kindertagesstätte KaleidoskopAn den Mühlwegen 50Tel.: 95738897

Samstag, 19. Januar 2019

22 23

Page 13: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

verAnstAltunGen

Aktiv Leben

Über Ihre Anmeldungen freuen sich:

Ingrid Sziedat Tel.: 069 - 57 98 94 oder 0163 - 5 79 89 40E-Mail: [email protected]

Ilsemarie SchneiderTel.: 069 - 57 43 54E-Mail: [email protected]

DEZEmBER 2018

9. Dezember 2018 (2. Advent)Besuch des Akkordeon-Konzertes des Heddernheimer Akkordeon-Orchesters in der St.Thomaskirche.

Beginn: 17:00 UhrEintrittspreis: 12,– EuroKarten sind im Vorverkauf bei Frau Sziedaterhältlich und an der Abendkasse.

L iTERATURABENDE Am miTTWOCH

Mittwoch, 30. Januar 2019Mittwoch, 27. Februar 2019jeweils um 19:30 Uhr im Thomas-Keller Wir freuen uns über zahlreichen Besuch.

JANUAR 2019

16. Januar 2019 (Mittwoch)Heute machen wir mit Ihnen einen Rund-gang durch die Valide-Sultan-Moschee. Bitte beachten Sie, dass das Betreten der Moschee nur ohne Schuhe möglich ist. (Wir empfehlen dicke Antirutsch-Socken.) Wie immer, besuchen wir im Anschluss ein gemütliches Lokal.

Treffpunkt: 15:45 Uhr Kriegkstr. 45 – 49 (Galluswarte)

Kosten: 5,– Euro

Wir wünschen eine besinnliche Advents-zeit, frohe Weihnachten und einen guten Start in

das Jahr 2019.

FEBRUAR 2019

6. Januar 2019 (Mittwoch)Wir besuchen heute das Deutsche Muse-um für Kochkunst und Tafelkultur. Es e rwartet Sie eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte unserer Esskultur. Danach kehren wir noch in ein nettes Restaurant ein.

Treffpunkt: 15:15 Uhr, Holzgraben Kosten: 4,– Euro

verAnstAltunGen

Gemeinsames Programm für den evangelischen und katholischen Seniorennachmittag

Evangelische St. thomasgemeinde

katholische Gemeinde St. Peter und Paul

Die von evangelischer Seite organisierten Termine stehen auf der linken Seite. Sie finden im evangelischen Gemeindehaus, Heddernheimer Kirchstraße 5, statt.

Die von katholischer Seite organisierten Termine stehen auf der rechten Seite. Sie finden im katholischen Gemeindehaus, Heddernheimer Landstraße 47, statt.

Dienstag, 11. Dezember 2018

Ökumenische Adventsfeier in St. Peter und PaulIn bewährter Tradition: die Senioren-kreise der beiden Heddernheimer Gemeinden feiern zusammen einen adventlichen Nachmittag.

Dienstag, 8. Januar 2019

StruwwelpeterMit Frau Maurer-Bächtle

Dienstag, 12. Februar 2019

„Närrischer Kräppelkaffee“Die Senioren aus St.Peter & Paul laden die Senioren aus St.Thomas ein!

Donnerstag, 17. Januar 2019

„Suche Frieden und jage ihm nach“ Wir beginnen das neue Jahr mit Gedanken

zu dieser Jahreslosung aus Psalm 34; ein heiterer Nachmittag schließt sich an.

Donnerstag, 21. Februar 2019

Die Expedition der „Endurance“Der große Erfolg einer

gescheiterten Südpol-Expedition

Jeweils von 15:00 – 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Sie sind aus beiden Gemeinden

herzlich zu allen Terminen eingeladen!

24 25

Page 14: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Vo ca L I S a DV E n t S ko n Z E Rt

„Winter Cold & Christmas Joy“

verAnstAltunGen

Samstag, 8. Dezember 2018, 18:00 Uhr, St.Thomaskirche

Auch dieses Jahr hat der Kammerchor Vocalis, der sich auf englische a-cappella-music spezialisiert, zum 2. Advent ein wun-dervolles Konzertprogramm vorbereitet. Es geht um die gemischten Gefühle, die der Winter in uns weckt: so zum einen um die langen und kalten Nächte, sowie um das Zelebrieren der Wintersonnenwende, die schon vor langem mit dem christlichen Weihnachtsfest verwoben wurde.

Vocalis wird Musik für diese spezielle Jah-reszeit vom Advent bis zu der Ankunft der heiligen drei Könige singen. Die meisten Werke sind traditionell aus England, u.a. von Stanford, Bax und Warlock, aber na-türlich werden auch deutsche Weihnachts-lieder nicht fehlen, bei denen alle mitsingen können – der Teil des Konzerts, auf den sich viele freuen!

Konzert des Akkordeon-Orchesters Heddernheim

Sonntag, 9. Dezember 2018, 17:00 Uhr, St.Thomaskirche

Einlass: 16:30 Uhr. Karten zu 12,– Euro an der Abendkasse oder im Vor verkauf bei Ingrid Sziedat, Tel. 069- 579894.

Unter der Leitung unseres Dirigenten Rainer Bittner und in Kooperation mit dem Akkor-deon Verein Steinbach-Oberursel möchten wir auch in diesem Jahr unserem Publikum

ein schönes Programm anbieten, klassisch u. a. mit der Ballett Suite aus „Sylvia“ von Leo Delibes, Auszügen aus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky und der Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ von Antonin Dvorák, aber auch mit schö-nen adventlichen Klängen. Lassen Sie sich überraschen …

verAnstAltunGen

Das KICHERERBSEN-KINDERTHEATERim Gemeindesaal der St.Thomasgemeinde

Sonntag, 27. Januar 2019, 16:00 Uhr

„Erzähl mal, Eule” Die schlaue Eule hat eine ganz wunderbare Geschichte zu erzählen. Davon, wie schön es ist zu helfen und davon, wie gut es tut, Hilfe zu bekommen. – Hilfe brauchen irgend-wie alle, die sich in der Geschichte tummeln: der rasende Marienkäfer und der schöne Pfau, der sportliche Löwe und das lustige Schwein und noch einige mehr. Ob sich immer einer findet, der helfen kann?

Kinder verzaubern Das Ensemble des Kicher erbsen-Kindertheaters fasziniert Kin-der ab 3 Jahren mit spannenden Geschich-ten, die mit viel Spielfreude auf die Bühne gebracht werden. Ein Theaterbesuch bei dem Kichererbsen-Kindertheater wird durch selbst komponierte Musik, zauberhafte Kos-tüme und stimmungsvolle Kulissen zu ei-nem ganz besonderen Erlebnis, bei dem viel gestaunt, gelacht und mitgemacht werden kann. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen.

Das Ensemble des Kichererbsen- Kinder- theaters Julia Berberich, Eliane Kahnt, Claudia Lubert, Liesel Maß-Bausys, Michela Peppinghaus, Diane Saur-Roberts, Katrin Schleyer, Corinna Spatz-Moritz, Andrea Weygandt und Katja Widera

Kontakt und Infos: Katja Widera E-Mail: [email protected] www.kichererbsen-kindertheater.de www.facebook.com/ kichererbsenkindertheater

26 27

Page 15: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

verAnstAltunGen dAnk

Ladengeschäft: Eschersheimer Landstraße 561Tel.: 069 - 53 10 08, Fax: 069 - 17 28 92 00Mobil: 0177 - 258 19 79

Uhren - Juwelen - SchmuckDr. Norbert H. W. Sieber

Anfertigungen und Reparaturen in eigener moderner Meister- werkstatt, Edelsteinuntersuchungen, Schmuckgutachten 175

JahreTradition

Heddernheimer Landstraße 22, 60439 Frankfurt am Main, Telefon und Fax: 069 - 57 38 53Geschäftszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Ernst-Kahn-Straße 20, 60439 Frankfurt Nordweststadt, Tel.: 069 57 25 24

Samstag, 15. Dezember 2018 • 19 Uhr

GAUDETE – Freuet euch!

Ein Advents- und Weihnachtskonzert mit Chor und Harfe

Ivan Gomez Cervantes – Harfe, Vocal Ensemble Frankfurt, Ltg: M. Gößwein-Wobbe

Dienstag, 18. Dezember 2018 • 18:30 Uhr

Offenes Liedersingen von Liedern aus dem neuen EG+ mit Michael Buschmann in der Kirche Cantate Domino

musik in Cantate Domino

Sonntag, 30. Dezember 2018 • 10 Uhr

Kurzandacht mit anschließendem Weihnachtsliedersingen

Nach einer kurzen Andacht mit Prädikantin Helena Malsy wollen wir gemeinsam mit Begleitung von Michael Buschmann am Flügel Weihnachtslieder singen. Bringen Sie Ihr Lieblingslied mit oder wünschen sich spontan eins! Weihnachtslieder werden im Kirchenjahr immer nur kurz gesungen, dabei sind sie beliebt und vielen bekannt!

Samstag, 19. Januar 2019 • 19 Uhr

OPERNABEND

Arien, Duette und Ensembles aus Opern von Barber, Donizetti, Mozart, Puccini, Strauss, Wagner, Weber u.v. a.

Elke Kerstin Nordeck – Sopran, Vera Tych-kova – Alt, Donat Havar – Tenor, Nicolai Klawa – Bariton, André Dolabella – Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten

Freitag, 15. Februar 2019 • 20 Uhr

ORCHESTERKONZERT

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Klavierkonzert KV 466 u. a.

Orchester der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Leitung: Björn Hadem

Eintritt frei – Spenden erbeten

Zum Jahresende ……möchten wir uns herzlich bei unseren Anzeigenkunden bedanken!Sie unterstützen den Thomasboten durch Ihre Anzeige, und das oft schon seit vielen Jahren. Über die damit ausgedrückte Verbundenheit im Stadtteil freuen wir uns und wünschen Ihren Anzeigen die Aufmerksamkeit unserer Leser/innen! Durch die Einnah-men aus den Anzeigen, ergänzt um die Thomasboten-Spenden einer Reihe von Gemeinde-mitgliedern, können wir den Thomasboten fast kostenneutral herstellen. Vielen Dank allen, die dazu beitragen.

28 29

Page 16: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Ihre Spende erreicht die St.Thomasgemeinde über

Kontoinhaber: Ev. Regionalverband Frankfurt

Evangelische Bank, IBAN: DE 91 5206 0410 0004 0001 02

BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck:

RT 2010 Thomasgemeinde (bitte unbedingt angeben!)

GeBurtstAGe

Ihre Spende für die Thomasorgel erreicht uns auf diesem Sonderkonto:Kontoinhaber: Ev. St.Thomasgemeinde

Evangelische Bank IBAN: DE 53 5206 0410 0004 1013 75

BIC: GENODEF1EK1Verwendungszweck:

Thomasorgel

DIE NEUE THOMASORGELFrische Töne – unglaubliche Klänge

GeBurtstAGe

Herzliche Glückwünsche und Gottes Segen allen, die 80 Jahre und älter werden

Ab dem 80. Geburtstag überbringt in der Regel ein Mitglied des Besuchsdienst- Kreises die Glückwünsche der Gemeinde persönlich. Bitte haben Sie Verständnis, wenn der Besuch gelegentlich erst einen oder zwei Tage später kommt. Unsere Ehrenamtlichen können es leider nicht im-mer ganz passend einrichten.

Wenn Sie anlässlich Ihres Geburtstages gern einen Besuch der Pfarrerin/des Pfarrers hätten, informieren Sie bitte das Gemein-debüro. Frau Harzke oder Herr Dietrich-Zender vereinbaren gern einen Termin mit Ihnen.

Zum Datenschutz: Wenn Sie in der Ge-burtstagsliste des gedruckten Thomasboten nicht mehr genannt werden möchten, teilen Sie es bitte per Anruf, Brief oder E-Mail an das Gemeindebüro mit. In der Online-Aus-gabe des Thomasboten sind die Geburts-tagsseiten aus Datenschutzgründen nicht enthalten.

Impressum Herausgeber und Verleger: Evangelische St.Thomasgemeinde (K.d.ö.R)vertreten durch die Vorsitzende des Kirchen vorstands Christine Tries und den stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands Pfarrer Reiner Dietrich-Zender, Heddernheimer Kirchstraße 5, 60439 Frankfurt. Hier erhalten Sie auch Auskünfte zu dem Blatt und seinen Inhalten.Verantwortliches Redaktionsteam: Chr. Tries (v. i. S. d. P.), A. Hoßfeld, C. Höfer-Liovas, H. Stygar, R. WaasErscheinungsweise: 3-monatig zum 1.3., 1.6., 1.9. und 1.12.; Redaktionsschluss: Der 1. Tag des Vormonats Layout, Satz, Anzeigen: A. Hoßfeld; Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß-Oesingen

30 31

Diese Angaben sind aus

datenschutzrechtlichenGründen online nicht

verfügbar.

Diese Angaben sind aus

datenschutzrechtlichenGründen online nicht

verfügbar.

Page 17: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Rollstuhlfahrer/-innen erreichen den Kirchenraum über den Seiteneingang rechts. Zum Saal im Gemeindehaus führt der Eingang links vom Hof und Haupteingang.

unsere Gottesdienste

Dienstag, 1. Januar 2019 (Neujahr)

In St.Thomas kein Gottesdienst Kollekte:

Sonntag, 6. Januar 2019 (Epiphanias)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für die Wohnungslosen-hilfe sowie für gemein-denahe sozial psychia-trische Angebote in der Diakonie Hessen

Sonntag, 13. Januar (1. Sonntag nach Epiphanias)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Reiner Dietrich-Zender Anschließend Kirchencafé

Für besondere gesamt-kirchliche Aufgaben der EKD

Sonntag, 20. Januar (2. Sonntag nach Epiphanias)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für die Kosten des Thomasboten

Sonntag, 27. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anja Harzkes. S. 10

Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN)

Sonntag, 3. Februar (4. Sonntag nach Epiphanias)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Anja Harzke

Für die Pfarrerhandkasse in St.Thomas

Sonntag, 10. Februar (letzter Sonntag nach Epiphanias)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anja HarzkeAnschließend Kirchencafé

Für die Flüchtlinge und Jugendmigrationsdienste (Diakonie Hessen)

Sonntag, 17. Februar (Septuagesimae)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für den Blumen-schmuck in der St.Thomaskirche

Sonntag, 24. Februar (Sexagesimae)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa

Sonntag, 3. März (Estomihi)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für die AG Hospiz der EKHN

Sonntag, 10. März (Invokavit)

18:00 Uhr Gottesdienst mit der Thomaskantorei Pfarrerin Anja Harzke

Für die Neue Thomasorgel

unsere Gottesdienste

Sonntag, 2. Dezember (1. Advent)

10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Kollekte:Für die Neue Thomasorgel

Sonntag, 9. Dezember (2. Advent)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Anja Harzke

Für die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e.V.

Sonntag, 16. Dezember (3. Advent)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für St.Thomas: Jugendarbeit der Gemeindepädagogin

Sonntag, 23. Dezember (4. Advent)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anja Harzke

Für die Aktion „Will-kommen im Leben – Rund um Schwanger-schaft und Geburt“ sowie für die Stiftung „Für das Leben“

Montag, 24. Dezember (Heiligabend)

16:00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrer Reiner Dietrich-Zender, Kinderchor s. S. 6

Für „Brot für die Welt“

18:00 Christvesper Pfarrerin Anja Harzke

23:00 Christmette Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Dienstag, 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag)

11:00 Uhr Kantatengottesdienst Liturgie Pfarrerin Anja Harzke, Predigt Pfarrer Frank Muchlinsky (Redakteur und Publizist); Thomaskantorei: J.S.Bach Weihnachtsoratorium 1. Kantate, s. S. 6

Für die Kirchenmusik an St.Thomas

Mittwoch, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Für den evangelischen Jugend-laden Heddernheim

Sonntag, 30. Dezember (1. Sonntag nach dem Christfest)

10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Kollekte wird kurz fristig bekanntgegeben

Montag, 31. Dezember (Altjahrsabend)

18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Pfarrer Reiner Dietrich-Zender

Kollekte wird kurz fristig bekanntgegeben

32 33

Page 18: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Gruppen und terMine

Kirchenmusik

Kinderchor für Kinder im Grundschulalter Freitag 1.+ 2. Klasse ...................14:30 – 15:15 Uhr 3.+ 4. Klasse ...................15:15 – 16:00 Uhr

Eltern-Kind-Singen Mittwoch ....................... 15:30 – 16:15 Uhr Offenes Singen für Eltern (auch Oma, Opa oder andere Vertrauens-person) und Kinder (3 – 5 Jahre)

Chor am Vormittag: Dienstag .......................... 11:00 – 12:30 Uhr

Kantorei: Mittwoch ........................ 20:00 – 22:00 Uhr

Kammerorchester: auf Anfrage

Anfragen an: Gemeindebüro oder Tobias Koriath, Tel.: 0171 - 546 87 87

1 mal monatlich, Donnerstag 15:00 UhrLeitung: Sieglinde von Döhren,Christine Tries, Tel.: 57 28 40Termine und Hinweise zu den Veranstal-tungen finden Sie auf Seite 25.

Seniorenkreis

Freitag, 15:15 –16:00 Uhr (1.+2. Klasse)Freitag, 16:00 –17:00 Uhr (3.+4. Klasse)(außerhalb der Schulferien)Leitung: Charlotte VogtTel.: 951 559 52 oder 0152 - 075 559 80Siehe auch Seite 16.

Jungschar in St.Thomas

Montag ...........................15:00 – 16:00 UhrLeitung: Hildegard KreutzTel.: 589 09 65

Seniorengymnastik

Gespräch und Meditation Alle drei Wochen, donnerstags um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Heddernheimer Kirchstraße 5Vergangenes loslassen – neue Wege suchen und finden

Muss derzeit wegen Krankheit ausfallen.

Offene Gesprächsgruppe

Hausgesprächskreis

Der Gesprächskreis tagt un regelmäßig. Termine, Ort und Thema erfragen Sie bitte bei Eberhard Panne, Tel.: 58 55 13

Glaubenswerkstatt

Die Kirche in Niederursel entdeckenDonnerstag, 24. Janaur 2019, 19:30 UhrSiehe auch Seite 13.

Bibel im Gespräch

Dienstag, 18:00 Uhr im Thomaskeller

Montag ...........................16:30 – 17:30 UhrLeitung: Annina Lang

Allgemeine Fitnessgymnastik für Frauen

Montag – Freitag, 17:00 – 18:30 UhrSchauen Sie ruhig mal rein!Hinweis: Die Offene Kirche ist ab Heilig-abend bis Fastnachtsdienstag geschlossen.

Offene Kirche

FAMiliennAchrichten

für die Zeit vom 21. August – 21. November 2018Familiennachrichten

Gottesdienste AM FreitAGABend – FriedensGeBet und FürBitten25. Januar 2019

22. Februar 2018 jeweils um 18:00 Uhr in der St. Thomaskirche

kinder- und FAMilienGottesdienste Sonntag, 2. Dezember 2018 10:00 Uhr | Familiengottesdienst

zum 1. Advent Sonntag, 20. Januar 2019 11:15 Uhr | Kindergottesdienst

im GemeindehausSonntag, 10. Februar 2019 14:00 – 18:00 Uhr | Kinderbibeltag

im Gemeindehaus, s. S. 17

34 35

Diese Angaben sind aus

datenschutzrechtlichenGründen online nicht

verfügbar.

Page 19: Der ThomasboTe...und Paul laden auch dieses Jahr herzlich ein zum lebendigen Adventskalender, und wir geben die Einladung gern weiter. Ein Spaziergang abends in der Adventszeit durch

Die Pfarrer

Pfarrer: Reiner Dietrich-ZenderE-Mail: [email protected] Telefon: 57 28 08 Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrerin: Anja Harzke E-Mail: [email protected] Telefon: 63 19 72 61Sprechzeiten nach Vereinbarung

Das Gemeindebüro

Sekretariat: Heidi Günzer, Monika Kuttner, Heddernheimer Kirchstraße 5, 60439 FrankfurtE-Mail: [email protected] Fax: 57 00 10 39, Telefon: 57 28 40Bürozeiten: Mo. 11:00 – 13:00 Uhr, Mi. 10:00 – 12:00 Uhr, Do. 15:00 – 18:00 Uhr

Der Kirchenvorstand

Vorsitzende: Christine Tries E-Mail: [email protected]

Der Kirchenmusiker/Kantor

Tobias Koriath E-Mail: [email protected] Telefon: 0171 - 546 87 87

Die Kindertagesstätte St. Thomas

Leitung: Petra Leuer, Heddernheimer Kirchstraße 5E-Mail: [email protected] Fax: 50 68 27 75, Telefon: 57 31 30Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Die Ökumenische Kindertagesstätte Kaleidoskop

Leitung: Birte Hansen, An den Mühlwegen 50E-Mail: [email protected] Fax: 57 00 37 16, Telefon: 95 73 88 97Sprechzeiten: Di. 9:00 – 10:30 Uhr, Do. 14:00 – 15:30 Uhr

Der Klub für Kids

Leitung: Vanessa Ohlig, Heddernheimer Kirchstraße 5Sprechzeiten nach Vereinbarung Fax: 53 08 67 43, Telefon: 58 94 46 E-Mail: [email protected], Internet: http://www.klubfuerkids.de.ki

Die Gemeindepädagogin des Planungsbezirks

Charlotte Vogt Gemeindebüro Niederursel, Karl-Kautsky-Weg 62 Telefon: 95 15 59 [email protected] mobil: 0152 - 075 559 80

Die Evangelische Hauskrankenpflege

Uwe Schönfeld, Gabriele Jung, Battonnstraße 26 – 28 Telefon: 25 49 21 21

die Adressen