Deutschstunde- Siegfried Lenzliteraturgeschichte.wikispaces.com/file/view/Buchvostellung... · Siegfried Lenz (1926-1950) Lenz wird am 17. März 1926 in Lyck geboren Im Alter von

Embed Size (px)

Citation preview

  • Buchvorstellung

    Deutschstunde- Siegfried Lenz

    Benedikt Krsch

  • Inhalt der Prsentation Biografie des Autors Deutschstunde- Siegfried Lenz Inhalt des Buches Personenkonstellation Kernaussagen des Buches Beispiel aus dem Buch Buchepoche

  • Siegfried Lenz (1926-1950) Lenz wird am 17. Mrz 1926 in Lyck

    geboren Im Alter von 17 Jahren schliet er sein

    Abitur ab und tritt in die Kriegsmarine ein Nach Kriegsende beginnt er in Hamburg

    ein Studium ( Philosophie, Anglistik, Germanistik)

    1948 bricht er sein Studium ab und beginnt als Redakteur fr die Welt

  • 1950-1968 Lenz beginnt mit schriftstellerischen

    Ttigkeiten Mit 25 beginnt er das Leben als freier

    Schriftsteller ( Mitglied in Gruppe 47) Bis 1968 erhielt er bereits 7 Literaturpreise 1968 erscheint dann sein Bestseller

    Deutschstunde

  • 1968- Heute Engagierte sich fr die SPD Reiste 1970 mit Gnter Grass auf

    Einladung des Bundeskanzlers Willy Brandt nach Warschau zur Unterzeichnung des deutsch- polnischen Vertrags

    Lenz ist bis heute einer der erfolgreichsten und bekanntesten Autoren deutschlands

    Er wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet

  • Deutschstunde- Siegfried Lenz Erschien 1968 Einer der grten

    Bucherfolge von Lenz Wurde 1971 von Peter

    Beauvais verfilmt

  • Inhalt- Deutschstunde Siggi Jepsen sitzt im Jahr 1954 in einer

    Jugendstrafanstalt Er soll eine Strafarbeit anfertigen Dies lst in Siggi Erinnerungen aus Der Vater Ole Jepsen war Dorfpolizist Dieser sollte das Malverbot bei einem

    Maler namens Max Nansen kontrollieren

  • Inhalt- Deutschstunde Siggi verbndet sich mit dem Maler

    Er hilft ihm Bilder zu verstecken und vor seinem Vater zu beschtzen

    Ole Jepsen nimmt seine Aufgabe sehr ernst und kontrolliert die Einhaltung des Malverbots sehr genau

  • Inhalt- Deutschstunde Buch ist in Haupt- und Rahmenerzhlung

    eingeteilt Rahmenerzhlung berichtet von Siggis

    Strafe in der Jugendstrafanstalt Haupterzhlung berichtet von Siggis

    Strafarbeit in der Anstalt Die Haupterzhlung wird nur im mittleren

    Teil und am Ende des Buches unterbrochen

  • Rahmenerzhlung Siggi sitzt in der Jugendstrafanstalt Er ist dort, weil er ein Bild von einer

    Ausstellung von Max Nansen gestohlen hat Er scheitert bei dem Versuch den Aufsatz

    ber die Freuden der Pflicht zu verfassen Erst in einer Einzelzelle ohne

    Leistungsdruck kann er seinen Aufsatz vollenden

  • Haupterzhlung Die Haupterzhlung spielt whrend der NS-

    Zeit Sie handelt davon wie der Vater von Siggi

    versucht das Malverbot umzusetzen Siggi stellt sich auf die Seite des Malers

    und hilft ihm Siggi entwickelt eine Art Schutzinstinkt Dieser Schutzinstinkt ist der eigentliche

    Grund fr Siggis Haftstrafe

  • Personenkonstellation Siggi Jepsen ist der

    Ich- Erzhler Ist auf der Seite des

    Malers Hrt nicht auf seine

    Eltern

    Jens Ole Jepsen ist der Vater von Siggi

    Pflichtbewusster Polizist

    Klaas Jepsen Bruder von Siggi Schchtern

    Max Ludwig Nansen

    Bekommt ein Malverbot

  • Kernaussagen des Buches Menschen haben im dritten Reich blind

    befehle ausgebt Kritisiert wird auch die hohe

    Pflichtauffassung der Menschen damals ( Ole Jepsen)

    Auch die oft gehrte Entschuldigung Man habe nur seine Pflicht getan wird kritisch durchleuchtet

  • Beispiel aus dem Buch ( S.332) Stellt die Situation von Siggi klar da

    Ist von dem Psychologen Mackenroth verfasst

    Siggi benutzt in seinem Aufsatz Abschnitte der Diplomarbeit des Psychologen

  • Eigene Meinung

  • Politisierung der Literatur ( 1960er Jahre)

    Ist ein Bestandteil der Literatur der BRD (1950- 1990)

    Autoren versuchten die Politik mit der Literatur zu verbinden

    Hufige Themen waren Krieg und Heimkehr

    Autoren wollten auf Kriegsfolgen hinweisen und die Wirklichkeit fr jeden Verstndlich machen

  • Quellen Knigs Erluterungen- Deutschstunde http://hausaufgabenweb.de/deutsch/bueche

    r/deutschstunde/ http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschstunde http://www.dieterwunderlich.de/Lenz_deuts

    chstunde.htm http://www.literaturwelt.com/epochen/brd.ht

    ml#1-2

    TitelFolie 2Folie 3Folie 4Folie 5Folie 6Folie 7Folie 8Folie 9Folie 10Folie 11Folie 12Folie 13Folie 14Folie 15Folie 16Folie 17