3
DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION IN DEUTS C H LAND VON HANS-WERNER HAHN 3., durchgesehene und um einen Nachtrag erweiterte Auflage OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2011

DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION IN DEUTSCHLAND - · PDF fileInhalt Vorwort des Verfassers IX I. Enzyklopädischer Überblick 1 1. Industrielle Revolution in Großbritannien und die Ausgangslage

  • Upload
    votuong

  • View
    221

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION IN DEUTSCHLAND - · PDF fileInhalt Vorwort des Verfassers IX I. Enzyklopädischer Überblick 1 1. Industrielle Revolution in Großbritannien und die Ausgangslage

DIEINDUSTRIELLEREVOLUTION

INDEUTSCHLAND

VON HANS-WERNER HAHN

3., durchgesehene und um einen Nachtrag erweiterte Auflage

OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2011

Page 2: DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION IN DEUTSCHLAND - · PDF fileInhalt Vorwort des Verfassers IX I. Enzyklopädischer Überblick 1 1. Industrielle Revolution in Großbritannien und die Ausgangslage

Inhalt

Vorwort des Verfassers IX

I. Enzyklopädischer Überblick 1

1. Industrielle Revolution in Großbritannien und die Ausgangslage in Deutschland............................................. 1

2. Die deutsche Frühindustrialisierung 1815-1840 .............. 13

3. Die Durchbruchsphase der deutschen Industriellen Revolution 1845/50-1873................................................... 24

4. Hochindustrialisierung und Aufstieg zum Industriestaat .. 39

II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 51

1. „Industrielle Revolution“ oder Industrialisierung?............ 51

2. Ursachen und Vorbedingungen der Industriellen Revolution........................................................................... 59

3. Die Rolle des Staates im deutschen Industrialisierungs­prozeß .................................................................................. 76

4. Verlauf und Zäsuren der deutschen Industriellen Revolution............................................................................ 88

5. Region und Industrielle Revolution: Eine neue Sicht........ 98

6. Führungssektoren und Industrielle Revolution.............. .... 107

7. Umweltgeschichte und Kritik am Fortschrittsparadigma ., 115

8. Tendenzen der Forschung seit 1998: Nachtrag zur3. Auflage............................................................................ 122

Page 3: DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION IN DEUTSCHLAND - · PDF fileInhalt Vorwort des Verfassers IX I. Enzyklopädischer Überblick 1 1. Industrielle Revolution in Großbritannien und die Ausgangslage

VIII Inhalt

III. Quellen und Literatur.............................................................. 135

A. Gedruckte Q uellen............................................................ 135

B. Literatur.............................................................................. 137

1. Handbücher und Gesamtdarstellungen....................... 137

2. Allgemeines, Einführungswerke, Grundsatzfragen .. 139

3. Die Anfänge der Industriellen Revolution in England und ihre Auswirkungen auf Europ a ........................... 142

4. Ursachen und Vorbedingungen der Industriellen Revolution .................................................................. 143

5. Wirtschaftswachstum und Konjunkturgeschichte . . . 146

6. Region und Industrialisierung................................... 148

7. Zur Rolle des Staates im Industrialisierungsprozeß . . 152

8. Wichtige Industriezweige und Führungssektorender deutschen Industrialisierung................................. 155

9. Gesellschaft und Industrielle Revolution................... 157

10. Arbeiten zum tertiären Sektor: Außenhandel, Banken, Weltwirtschaft, Zollpolitik......................................... 159

11. Neue Perspektiven der Industrialisierungsforschung / Umweltgeschichte ...................................................... 162

C. Nachtrag 2011.......... ......................................................... 164

Register......................................................................................... 171

Personenregister...................................................................... 171Ortsregister.............................................................................. 174Sachregister.............................................................................. 175

Themen und Autoren...................................................................... 179