3
595. GCeorg W. A. Kshlbenm: Die Koohpunkte der FettaBuren: ~&OS-c5H1002. (Eingegangen am 10. November.) In folgender Zusammenetellnng gebe ich die Kochpunkte der Eeeigeiiure, Propiondinre, ButtersSure, Ieobuttemiim a d .Ieovalerian- diure, d. h. die eiimmtlichen in Betracht kommenden, e. Z. etreitigen Zahlen, wie eie von den HH. Richardeon.'), Ramsay und Young 9 gefunden und veriiffentlicht, und vergleiche damit die friiher von mir *) und H. Landolt ') bestimmten Zahlen. (Die hierauf folgenden Tabellen befinden eich auf Seite 2864.) Die eiimmtlichen Zahlen der HA. Rsmeay und Young etimmen mit meinen friiheren Veriiffentlichungen, wie man sieht, durchaue gut iiberein; (ich erinnere daran, dam z. B. Regnault bei zwei Eesig- diuren Beher eigenen Dllretellung Differenzen von 3O bei gleichem Druck fand). Die einzelnen Beetimmungereihen, welche die HH. Ramsay, . Richardson und Young fir deneelben Kiirper gegeben, etimmen nntereinander nicht beseer, ja zeigen in einzelnen Fiillen noch griieaere Abweichnngen. Trotzdem nennen die HH. Ramsay und Young s die Wahrheit wieder hervorzubringen a m ein e Zahlen B werthloe 6 und smit Fehlern beladenc. Ich babe dem nichta hinzuzufiigen. I) Determination of Vapour Pressures of Organic Alcohols and Acids. Bristol 1886. p) Dime Berichte XIX, 69 nnd 2107. 1886. Die angegebenen Zahlen wurden durch graphische Interpolation der einzelnen Bestimmungsreihen und Ziehen dea Mittala gewonnen. Ameisensiure habe ich nicht mit. in die Ver- gleichung aufgenommen, weil ich meiner Zahlen fir diem S&ure nicht gentigend sicher bin, wie ich das bereita vor drei Jahren (Oct. 1883) (diese Berichte XVI, 2483) betont habe. Betreffs der in ihrer letzten Arbeit von den HH. Ramsay nnd Young geriigten Zahlen des Benzols verweise ich auf p. 95 meines vor zwei Jahren (1884) emchienenen Buchee, in welchem es beim Benzol lautet: svoraussichtlich unrichtig, da Siedecurve wopl falsch.. Ueber den an gleicher Stelle von den HH. Ramsay und Young angezogenen Aethylalkohol habe ich mich auch bereita vor einem Jahre geniigend deutlich ausgesprochen (siehe dim Berichte XVIII, 3152). Durch Extrapolation gewonnene Zahlen habe ich iberhaupt bei der Ver- gleichung der durch dynamische nnd statiache Methode erhaltenen Resultate niemals in Betrscht gezogen, sondern immer auf das: sinnerhalb der Beob- achtungagrenrene aufmerksam gemacht. 9 Siedetemperatur und Druck. Leipzig. 1884. Diese Berichte XVI, 2476; XVII, 1245, 1263; XVIII, 2100, 3146; XIX, 943. 4) Liebig's Ann. Chem. Pharm. Suppl. VI, 129.

Die Kochpunkte der Fettsäuren: C2H4O2—C5H10O2

Embed Size (px)

Citation preview

595. GCeorg W. A. Kshlbenm: Die Koohpunkte der FettaBuren: ~&OS-c5H1002.

(Eingegangen am 10. November.)

In folgender Zusammenetellnng gebe ich die Kochpunkte der Eeeigeiiure, Propiondinre, ButtersSure, Ieobuttemiim a d . Ieovalerian- d i u r e , d. h. d i e e i immtl ichen in B e t r a c h t kommenden , e. Z. e t r e i t i g e n Zah len , wie eie von den HH. Richardeon.'), R a m s a y und Young 9 gefunden und veriiffentlicht, und vergleiche damit die friiher von mir *) und H. L a n d o l t ') bestimmten Zahlen.

(Die hierauf folgenden Tabellen befinden eich auf Seite 2864.)

Die eiimmtlichen Zahlen der HA. R s m e a y und Y o u n g etimmen mit meinen friiheren Veriiffentlichungen, wie man sieht, d u r c h a u e gu t iiberein; (ich erinnere daran, dam z. B. R e g n a u l t bei zwei Eesig- diuren Beher eigenen Dllretellung Differenzen von 3 O bei gleichem Druck fand). Die einzelnen Beetimmungereihen, welche die HH. R a m s a y , . R i c h a r d s o n und Y o u n g fir deneelben Kiirper gegeben, etimmen nntereinander nicht beseer, ja zeigen in einzelnen Fiillen noch griieaere Abweichnngen. Trotzdem nennen die HH. R a m s a y und Y o u n g s die Wahrheit wieder hervorzubringen a m ein e Zahlen B werthloe 6

und smit Fehlern beladenc. Ich babe dem nichta hinzuzufiigen.

I) Determination of Vapour Pressures of Organic Alcohols and Acids. Bristol 1886.

p ) Dime Berichte XIX, 69 nnd 2107. 1886. Die angegebenen Zahlen wurden durch graphische Interpolation der einzelnen Bestimmungsreihen und Ziehen dea Mittala gewonnen. Ameisensiure habe ich nicht mit. in die Ver- gleichung aufgenommen, weil ich meiner Zahlen f i r diem S&ure nicht gentigend sicher bin, wie ich das bereita vor drei Jahren (Oct. 1883) (diese Berichte XVI, 2483) betont habe. Betreffs der in ihrer letzten Arbeit von den HH. Ramsay nnd Young geriigten Zahlen des Benzols verweise ich auf p. 95 meines vor zwei Jahren (1884) emchienenen Buchee, in welchem es beim Benzol lautet: svoraussichtlich unrichtig, da Siedecurve wopl falsch.. Ueber den an gleicher Stelle von den HH. Ramsay und Young angezogenen Aethylalkohol habe ich mich auch bereita vor einem Jahre geniigend deutlich ausgesprochen (siehe dim Berichte XVIII, 3152).

Durch Extrapolation gewonnene Zahlen habe ich iberhaupt bei der Ver- gleichung der durch dynamische nnd statiache Methode erhaltenen Resultate niemals in Betrscht gezogen, sondern immer auf das: sinnerhalb der Beob- achtungagrenrene aufmerksam gemacht.

9 Siedetemperatur und Druck. Leipzig. 1884. Diese Berichte XVI, 2476; XVII, 1245, 1263; XVIII, 2100, 3146; XIX, 943.

4) Liebig's Ann. Chem. Pharm. Suppl. VI, 129.

2864

1. E s s ig s a u re.

Dynamische Methodc

I t a m s a y

Temp. OC. ~

5.0 17.2 24.8 30.1 34.2 27.4 40.3 43.0 45.5 47.9

3 .

Statische 3Iethode

L a n d 01 t ~~

Temp. C’C.

-

6.0 14.S 21.3 26.5 30.8 34.5 37.7 40.6 43.2

Ec:l Temp. OC. Temp. “C.

-

55.8 60.8 65.4 G9.S 75.S 76.9 79.0 Sl .4 F3.(l

43.7 54.8 61.5

65.7 70,s 71.3 77.0 S0.l)

1 s2.3 s4.4

--

Druc.k in m m -

3

10

15 20 “5 30 35 40 45 50

-

Drnclr in iiiin -

10 1 .j

20 2 3 30 33 4 0 4 5 5 0

a. P r o pi o 11 s $11 re .

Dynaniischc hlethodc

I< :L h I\, nu m ‘ R a m s x J

Temp. OC.

- -

-

55.4 59.0 62.8 65.7 65.0 70.0 71.6

‘emp.”C

27.8 40.9 48.4 53.S 55.1 61.5 64.6 67.4 69.6 71.7

B 11 t t e r s a iir e. ~~ ~

D ynnmischc blethude

~

< ah1 11 a 11 m nm s a y

‘renip. OC. ,Temp. OC

-

63.6 6S.7 73.0 (0.9 s0.5 S3.8 S2.Y

s7.s 90.2

- >

49.5 60.2 69.0 73.9 78.0 81.G S4.S S7.6 90.1 92.3

~~

3tatische Uethotlc

, a n d o l t

’emp. @C.

-

24.1 34.0 41.1 46.5 51.0 55.0 55.3 61.4 6 L.2

~ ~~~ ~~

Statische Methotle

L a n d o 1 t

remp. OC.

9.0

25.9

4 0 3 49.3 33,5

61.3 66.5 70.0 73.3 76.2

- -

5. Isovaleriansiiure.

91.6 94.6 97,O 99.8

100.7

- _ _ _

Drnck in mm -

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

93.2 96.1 98.6

100.9 103.0

Dynamische Methode

Temp. OC. ITemp.oC

Basel , den 8. November 1886.

~ts t i s c he dethode

dandolt

'emp. OC.

12.6 34.7 46.8 56.0 63.2 69.1 73.9 18.2 82.0 85.9

686. C. Soheibler: Ueber die Waeeerbestimmang in den Strontienhy draten.

(Eingegangen am 10. November.)

Im leteten Hefte Dieser Berichte, S. 2684 ff., hat Herr C. H e y e r einen Anfsatz: Ueber Strontiandihydrat a veriiffentlicht, mit welchem er kritieche Bemerkungen Pber e k e fruhere Publication m n mk ver- kniipft, die nnbedingt der Richtigstellung von meiner Seite bediirfen.

Ich war zu den Arbeiten, die in meinem Aufsatze (Dieee Be- richte XIX, 1973 f. f.): ~ U e b e r das Verhalten der alkalischen Erden and deren Hydrate gegen trockene Kohleneaure a niedergelegt eind, dnrch die Thatsache veranlasst, dass in der, in meinem Anfsatge niiher erwiihnten Streiteache ein Outachten des H e m Dr. Degener beigebracht wurde , in welchem drei Analpen von sogenannten Strontiandihydraten enthalten waren, welche vortrefflich zu der Formel