2
5 768 NO. 907 I No. 908 I 1oh27m5 f3.2133 - 0.01648 -0.06353 + 0.02 700 7 8 9 I0 I1 I2 I3 14 15 16 I7 18 I9 +IS" 2!6 - 18.447 - 0.3911 + 0.3174 - 0.2388 -2274- bI - 2366 - 5 -'37'+ I8 -2353+ 38 -2315 -2263' 52 + 62 + 67 + 67 -2201 - 2064 - I934 -1878' 56 -'997+ 63 Aus den Beobachtungen der Hauptminima des Eros im Zeitraum Oktober-November 1930 scheint eine recht rasche Zunahme der Periode der Helligkeitsschwankungen zu folgen. 1.035 + 0?003 + oS016 bisher veroffentlichten Eros-Beobachtungen (31 Hauptminima, 1930 Okt. 11 bis 1931 Jan. 22 ; 23 Nebenminima, 1930 Okt. 19 bis 193 I Jan. 21) erhalte ich folgende Formeln: I Die Periode hat nach Untersuchung von 2. Jacaia von Mitte Okt. bis Mitte Nov. von sh14m7 auf 5h16'fz zugenommen und blieb dann annahernd konstant. Eine Reihe in Greenwich + 0.269 -Or37 Or39 Hauitmini,& Weltzeit = 2i26266.9999 od21g552 Nebenminima, Weheit= 2426267.1108 + 0.219555 .E. 10h28~23~ + 3.2088 -'0.01606 + 0.02680 -0.06348 I I I I I I I I I 1 I I I # AM24f6B \ d - - - - . - < * 0 - - - 1 I 1 I I I 1 I I 1 I 1 30 - - d0W ' 1.034 + oko3 +0?016 Ausgeschlossen habe ich das von JaccAiabenutzteMinimum 1930 Okt.17 (Graf), das aus 4 Beobachtungen an 3 verschiedenen Tagen abgeleitet wurde. Die hderungen der Periode sind danach wesentlich geringer. Inter- essant ist es) daR die B - R der Neben- minima (N-M) spiegelbildlich zu den der Hauptminima (H-M) verlaufen, sodaB also der Abstand M- m variabel ist. Die Periodenzunahme, wie sie Jacchiu (AN 241.68) aus den Oktober- + I4O 39: 5 - 18.466 + 0.3212 - 0.2330 - 0.3890 -2273- 63 -2336- 35 -2371- , -2327+ -2378 -2361' I7 + 34 -2277+ bI + 66 -2216 + 68 -2150 + 67 - 2082 -2015 + 56 - 1896 - I952 63 Greenwich, 1931 Jan. I. 15.1. Comrie. Die Periode des Eros. Bemerkung zum Aufsatz ))I1 periodo di Eroscc von L.Jacchia, AN 241.67. Von RogfMzi'ZZer.

Die Periode des Eros

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Die Periode des Eros

5 768

NO. 907 I No. 908

I 1oh27m5 f3.2133 - 0.01648 -0.06353 + 0.02 700

7 8 9

I0

I1 I 2

I3 14 15 16 I 7 18 I9

+IS" 2!6 - 18.447 - 0.3911 + 0.3174 - 0.2388

-2274- bI

- 2366 - 5 -'37'+ I8

-2353+ 38 -2315 -2263' 52 + 62

+ 67

+ 67

- 2 2 0 1

- 2064

- I934 -1878' 56

-'997+ 63

Aus den Beobachtungen der Hauptminima des Eros im Zeitraum Oktober-November 1930 scheint eine recht rasche Zunahme der Periode der Helligkeitsschwankungen zu folgen.

1.035 + 0?003 + oS016

bisher veroffentlichten Eros-Beobachtungen (31 Hauptminima, 1930 Okt. 11 bis 1931 Jan. 2 2 ; 23 Nebenminima, 1930 Okt. 19 bis 193 I Jan. 21) erhalte ich folgende Formeln:

I

Die Periode hat nach Untersuchung von 2. Jaca ia von Mitte Okt. bis Mitte Nov. von sh14m7 auf 5h16'fz zugenommen und blieb dann annahernd konstant. Eine Reihe in Greenwich

+ 0.269 -Or37

Or39

Hauitmini,& Weltzeit = 2i26266.9999 + od21g552 Nebenminima, Wehei t= 2426267.1108 + 0.219555 .E.

10h28~23~ + 3.2088 -'0.01606

+ 0.02680 -0.06348

I I I I I I I I I 1 I I I

# AM24f6B \ d -

- - - . -

<* 0 - - -

1 I 1 I I I 1 I I 1 I 1 30 - - d0W '

1.034 + oko3 +0?016

Ausgeschlossen habe ich das von JaccAiabenutzteMinimum 1930 Okt.17 (Graf) , das aus 4 Beobachtungen an 3 verschiedenen Tagen abgeleitet wurde.

Die hderungen der Periode sind danach wesentlich geringer. Inter- essant ist es) daR die B - R der Neben- minima (N-M) spiegelbildlich zu den der Hauptminima (H-M) verlaufen, sodaB also der Abstand M - m variabel ist. Die Periodenzunahme, wie sie Jacchiu (AN 241.68) aus den Oktober-

+ I4O 39: 5 - 18.466

+ 0.3212 - 0.2330

- 0.3890

-2273- 63 -2336- 35 -2371- , -2327+

-2378 -2361' I 7

+ 34

-2277+ bI + 66

-2216

+ 68 -2150

+ 67 - 2082 -2015

+ 56 - 1896 - I952 + 63

Greenwich, 1931 Jan. I. 15.1. Comrie.

Die Periode des Eros. Bemerkung zum Aufsa tz ))I1 per iodo d i Eroscc von L.Jacchia, A N 241.67. Von RogfMzi'ZZer.

Page 2: Die Periode des Eros

43 s368 i 44

Greenwich: Jacchia, T a f a r a : 14 Min. AN 241.15 und AN 241.67 Zessewitsch : 8 Min. AN 240.381 Bergedorf : I Min., 5 Max. AN 240.379 Yamamoto: 2 Max. AN 240.379 Slawski,

R. HuZZer:

16 Min. The Observatory 53.352, Nr. 679

Pagaczewski: 3 Min., 3 Max. Acta Astr. SerieC,Vol.I, 151 4 Min., 4 Max. AN 240.279; Naturwissen- schaften 1931, Heft I ; BZ 13.7

Lause : Lewknegger: Oosterho~ I Min. BZ 13.1 Beyer : Lzlther : Gray: M. de Boy: Harwood:

I Min., I Max. BZ 12.98 I Min., 2 Max. BZ 13.1

3 Min., 3 Max. BZ 13.5 2 Min., 2 Max. BZ 13.5 BZ 12.84; UA1.-Circ. Nr. 312 I Min. Journ. BAA Vol. 41, Nr. 3 Note on the Phase Coefficient of Eros.Harv. Bull. Nr. 880

Zur Frage der wubra caniculacc.

Nov. a5 (E= 0.758)

2' c m- 85.6

~

Nov. ng (E= 0.758)

2' I c

77.9 a2

Die Einstellungen von Sternen bekannter Spektraltypen er- gaben an der Kolorimeterskala die folgenden Ablesungen (Zahl der Sterne in Klammern):

BI (4)82.2 mm, Ao(4)81.4mm, Fg(3) 75.0 mm, K I ( 5 ) 68.2 mm, Ma(2) 63.6 mm.

Werden nun in die durch diese Punkte definierte Kurve die Farbeneinstellungen des Sirius in den verschiedenen Zenitdistanzen eingetragen und je vier Kolorimeterablesungen vereinigt, so erhalt man, nunmehr merklich objektiver, die dritte hier wiedergegebene Beziehung zwischen scheinbarer Zenitdistanz und Farbe.

88?9 n 89?4 88.0 rng 88.4 87.4 K3 87.2 86.8 g9 86.2

85.0 g o 84.0 84.4 f 8 82.3

81.8 a3 78.8

85.9 g.5 85.2

83.4 fs 80.5

mg mg m kg g5 g3 f8 a9 ao

Z ' I C 78" a1 79 a3 80 a5 81 a8 82 f I

83 fs

Inhalt zu Nr. 5768. H. Vogt. 123. - RolfMiiZtw. Die Periode des Eros. 141. - K. G a f f . Zur Fmge der rrubya caniculaa. 143.

Geschlosscn 1931 Fehr. XI.

Energietransport im Innera von Sternen. 121. - SJ Covnk. Star Corrections for Ems Comparim Stars.

Herausgeber: H . K O b o l d . Expedition: Kid, Moltkesu. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 H8mbu1g XI. Druck YOU C. Schaidt, Inhaber Gcorg Oheim, Kid .

Z ' I C

84O f 9 85 g3 86 g 8 87 K4 88 r n ~ 89 no