Die Vier Archetypen129

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    1/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 129

    Die vier Archetypen der Lebensenergie

    Das letzte dieser vier Modelle ist am tiefsten im Unbewussten ver-ankert. Es handelt sich um die Vier Archetypen: Knig, Krieger,

    Liebender und Magier. Der Begriff des Archetypus wurde vonC.G.Jung in die Psychologie eingefhrt; er selbst hat ihn aus dergriechischen Mythologie bernommen. Nach Jung wirken die Ar-chetypen im Kollektiven Unbewussten, das alle Menschen gemeinsamhaben, weil es ererbt wurde und nicht auf individuellen Erfahrungenbasiert wie das persnliche Unbewusste.

    Heute wissen wir: Das kollektive Unbewusste wirkt im Zwischenhirn,

    nicht im Grohirn; deswegen sind die archetypischen Energien somchtig. Aus ihnen entstehen Religion und Mystik; der Archetypusdrckt sich im Mythos aus und im Mrchen. Eine detaillierteAuseinandersetzung mit den Archetypen nach C.G. Jung soll hiernicht erfolgen; das Modell das ich vorstelle stammt von DouglasGillette, einem Mystiker und Knstler, und Robert Moore, einem Pro-fessor fr Psychologie und Theologie.1 Sie reduzieren dieArchetypischen Zustnde wieder auf die ursprnglichen vier, und

    beschreiben sie als Wesensmerkmale des ausgereiften, erwachsenenMannes. Nach Stephen Gilligan wirken diese Zustnde ebenso in derFrau.2

    Jeder Mensch kann in seiner Wahrnehmung, seiner Ausstrahlung undseinem Verhalten ganz zu einem dieser Archetypen werden, wenn dieSituation es erfordert. Das Zwischenhirn steuert das Autonome(vegetative) Nervensystem, und damit unsere inneren Zustnde, wie

    z.B. erregt, ngstlich, wtend, phlegmatisch, verliebt ... DieseZustnde werden bei allen Menschen ganz hnlich gesteuert, aberdoch unterschiedlich erlebt.

    1R.Moore, D.Gillette: King, Warrior, Magician, Lover HarperCollins Publishers,New York 1990; deutsch: Knig, Krieger, Magier, Liebhaber Die Strken desMannes, Ksel Verlag2Stephen Gilligan: The Courage to Love, W.W. Norton & Company, New York1997; deutsch: Liebe dich selbst wie deinen Nchsten, Carl Auer Systeme Verlag,Heidelberg 1999

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    2/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 130

    Zum Beispiel die Energie des Kriegers: Wenn man von allen Seitenbedrngt oder gar bedroht wird, ist es gut, in den Zustand Kriegerwechseln zu knnen; nur mittels dieser Energie kann man sich

    wirksam abgrenzen. Allerdings knnen die Situationen, die unserAutonomes Nervensystem und damit unsere Emotionen mageblichbeeinflussen, auch in der Vergangenheit liegen: Wenn man z.B. alsKind in einer bergriffigen Atmosphre aufgewachsen ist, stndigherumkommandiert, belehrt oder bestraft wurde, dann kann es sein,dass man nun als Erwachsener stndig auf der Hut ist und permanentden Zustand Krieger in sich aktiviert hlt, ohne es bewusst steuernzu knnen.

    Knig / Knigin

    Gabe, Strke: Souvernitt und Wrdegibt: Segnung, Zugehrigkeit, Vertrauen

    Schattenseite: Tyrannei

    Liebender

    Aufgabe, Strke: Leidenschaft, Verbindunggibt: Intimitt, Nhe

    Schattenseite: Sucht, Abhngigkeit, Bettelei

    X Oblomow befand sich hier

    Magier Krieger

    Aufgabe, Strke:Verpflichtung, Schutz, Grenzen wahrenSchattenseite: Wut, Raserei, Verletzen

    Aufgabe, Strke:Transformation, Heilung

    Schattenseite: Tuschung, Betrug

    Abbildung 6

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    3/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 131

    Fr unser Denken und unseren Verstand sind die Zustnde unseresAutonomen Nervensystems oft unverstndlich oder nicht angenehm,da sie durch das Bewusstsein nur begrenzt zu beeinflussen sind.

    Verhaltensweisen wie Tren schlagen, Wutanflle oder Ausrastensind eher Reaktionen auf frhere Erlebnisse; durch Situationen in derGegenwart werden diese alten Muster lediglich ausgelst immerwieder. Man erlebt dabei oft einen Kontrollverlust; diese unange-nehmen Emotionen haben einen im Griff. Das bekommen dann oftgenug gerade die Menschen zu spren, die einem am nchsten stehen.

    Alle vier dieser archetypischen Energien3 sind in jedem Menschenvorhanden, und sie befinden sich im Allgemeinen im Gleichgewicht.Die Aufgaben eines jeden Archetypus kann nur dieser selbst erfllen;sie kommen natrlich auch in Kombination vor. Die Archetypensind nach meiner Erfahrung das brauchbarste Modell ber dieFunktionsweise des Zwischenhirns, weil sie uns einen mglichenUmgang mit diesem erlauben was das Denken allein in der Regelnicht vermag: Allein kann es die Archetypischen Energien nichtsteuern, und wir brauchen geeignete Methoden, um sie ins

    Gleichgewicht zu bringen. Dazu spter mehr.

    Es ist nicht schwer, die Dinge zu tun; das Schwierige ist,sich in den Zustand zu bringen, in dem man sie tun kann.

    Constantin Brancusi

    Bei der nun folgenden Beschreibung der einzelnen Archetypen geht es

    nicht um Verhaltensweisen, sondern um innere Zustnde, die sichnicht nur in der Krperhaltung und in den Gefhlen zeigen unddamit unsere Wahrnehmung steuern, sondern auch unser Denkenstrker beeinflussen, als uns bewusst ist.

    3(vgl. Funote auf S. 95)

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    4/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 132

    1. Die/der Liebende - seine Hauptaufgabe ist das Fhlen

    Seinepositiven Funktionen:Einfhlungsvermgen

    Gefhl von GemeinsamkeitEmpfindungen, SinnlichkeitLeidenschaft, PassionIntimitt, HingabeBedingungslose Liebe und AkzeptanzBerhren und berhrt werdenSpiel, Freude und Entzcken

    mglicheSchattenseitendes Liebenden:Abhngigkeit (versorgt werden wie ein kleines Kind), Sucht (Fern-sehen, Sigkeiten, Computer), Passivitt, Nachlssigkeit, Vergess-lichkeit, Faulheit, Phlegma, Trumerei, Illusionen, Schwrmerei,Ergebenheit, Unterwrfigkeit, Naivitt, Gutglubigkeit;kann nichts entscheiden, nimmt alles hin, ist hilflos, vertrauensselig,ngstlich, schchtern, albern; Scham, Schuldgefhle, schlechtes

    Gewissen, stndige Selbstoffenbarung (Ehrlichkeit, sich etwas vonder Seele reden), Schwatzhaftigkeit, Opportunismus; jammern,betteln, sich lieb Kind machen, anderen die Verantwortungzuschieben, Unschuldslamm spielen: lieb und nett, brav und friedlich,artig und bescheiden ...

    Prinzipielles Problem: zuviel Demut, zuwenig IchEndstation dieser Schattenseiten: Resignation, Depression oder

    Sucht

    Wenn jemand in den Schattenseiten befangen ist, knnen wir dieFragen stellen:

    - Wem gilt die Liebe dieses Menschen?- Wem wird Liebe entzogen?

    Oblomows Liebe galt der Ruhe, dem Essen, dem Schlafen das hatte

    er als Kind von seiner Mutter gelernt. Seine Liebe galt vor allem seinerMutter; dafr forderte sie von ihm, ein kleiner braver Junge zu sein

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    5/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 133

    und er blieb es bis an sein Lebensende. Seine Neugier, seineLebensfreude, Aktivitt und Bewegung: All das wurde ihm verboten,jegliche Entwicklung wurde im Keim erstickt.

    2. Die Kriegerin/der Krieger - seineHauptaufgabe ist dasHandeln

    Seinepositiven Funktionen:Aufmerksamkeit, KonzentrationEntschlossenheit, ErnsthaftigkeitSelbstdisziplinEngagementBegeisterung, Feuer und Flamme seinGrenzen setzen knnenStandfestigkeit, DurchhaltevermgenSelbstschutz, Tuschungen durchschauenbernimmt Verantwortung und VerpflichtungenWirkt wie ein Fels in der BrandungKann klar denken, schnell entscheiden

    Lebt wach und achtsam: Jede Handlung zhltKann eigene Strken und Schwchen genau einschtzenSpricht nicht viel, spricht knapp und przise

    mglicheSchattenseiten des Kriegers:Wut, Angst, Raserei, Zerstrung, Plndern, Grenzberschreitung,Zwanghaftigkeit, Starrsinn, Verschlossenheit, Verbissenheit, Groll,Jhzorn, Rache, Pedanterie; ist oft launisch, impulsiv, rechthaberisch

    und stur, geistlos, zynisch, abwertend, rcksichtslos; berdrssig,ungeduldig, genervt; selbstverletzend, waghalsig (Augen zu unddurch) ...

    Prinzipielles Problem: zuviel Kraft, zuwenig GeistEndstation dieser Schattenseiten: Verbitterung, Ausgebranntsein oderHerzinfarkt

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    6/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 134

    Wenn jemand in den Schattenseiten befangen ist, knnen wir dieFragen stellen:

    - Worum kmpft dieser Mensch?

    -

    Wo sind mehr Grenzen ntig?

    3. Der Magier - seineHauptaufgaben sind Denkenund Wandel

    seinepositiven Funktionen:Heilung und Transformation

    Wahrnehmungskraft, EinsichtBesinnung, Reflexionberzeugungskraftbergangszeiten bewltigenGeschichten und Metaphern erfinden und erzhlenWissender und Gebieter ber TechnologieSchnelle Auffassungsgabe, Durchschauen komplexer TheorienVerfgt ber geheimes und verborgenes Wissen

    Liebt das Chaos, weil er es durchschautEnergie der Geheimhaltung und IntrovertiertheitTritt oft in Krisenzeiten auf den Plan

    MglicheSchattenseiten des Magiers:Manipulation, Tuschung, Lge, Betrug, Ablenkung, Flucht, zuvielIndividualitt (glaubt, immer einzigartig sein zu mssen), Haltlo-sigkeit, zu hohes Tempo, Oberflchlichkeit, Kurzlebigkeit, Neid,

    Mangel an Gefhl und Sinnlichkeit; braucht stndigen Zeitvertreib. Istoft ungeduldig und genervt; spricht so schnell wie er denkt, denktschnell ohne zu fhlen.

    Prinzipielles Problem: zuviel Kopf, zuwenig KrperEndstation dieser Schattenseiten: Beliebigkeit oderWahnsinn

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    7/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 135

    Wenn jemand in den Schattenseiten befangen ist, knnen wir dieFragen stellen:

    - Was fr ein Wandel ereignet sich gerade in diesem Menschen,

    das heit:- Was stirbt?

    und vor allem:- Was wird neu geboren?

    - Wo sind die unversorgten Wunden, die auf Heilung warten?

    Die ersten beiden Fragen sind fr das Individuum Oblomow weniger

    leicht zu beantworten als fr die Gesellschaft seiner Zeit: Hier war esder Untergang des Adels. Oblomows Scheitern lsst sich dadurch abernicht hinreichend erklren.

    4. Die Knigin / der Knig - seineHauptaufgaben:Geben, Weisheit, Fhrung

    seinepositiven Funktionen:Schaffen einer natrlichen und gerechten OrdnungKraft innerer AutorittHandeln aus tiefer Weisheit herausWrdeRckgratSouvernittGromut, GrozgigkeitGnade, GteToleranzGeduldNachhaltiges DenkenVerantwortung fr die ihm AnvertrautenKann ein wirklicher Mentor sein

  • 7/26/2019 Die Vier Archetypen129

    8/8

    Kapitel 3 - Die Archetypischen Energien im Zwischenhirn

    Frank Henning: Oblomowerei eine Vorstufe der Sucht? 136

    Liebt und segnet alles, was zu seinem Knigreich dazugehrtErschafft ein System, zu dem jeder dazugehren kann und willOhne Knigsenergie herrscht oft Disziplinlosigkeit und Chaos

    MglicheSchattenseiten des Knigs:Selbstherrlichkeit, Arroganz; selbstverliebt, unbelehrbar, gegen allesandere gleichgltig; Unterdrckung, Tyrannei, Flche aussprechenwie: Du existierst nur, um mir zu dienen;Narzisstisch, hochmtig ...

    Prinzipielles Problem: zuwenig Demut, zuviel IchEndstation dieser Schattenseiten: Grenwahn

    Wenn jemand in den Schattenseiten befangen ist, knnen wir dieFragen stellen:

    - Was fr einen Platz nimmt dieser Mensch in der Welt ein, das

    heit:- Worin und inwiefern ist er besonders?- Was fr eines Segens bedarf es?- Welcher Fluch muss aufgelst werden?