15
Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart Entwicklungsgeschichte der Immobilie Mai 2009 Alexander Hummel Andreas Dörfel Daniela Flemming Peter Zimmerer

Die Weissenhofsiedlung in · PDF fileLe Corbusier, einer der 17 Architekten, war der eigentliche Star der Ausstellung. Seine Gebäude waren am gewagtesten und so neu in der Konzeption

  • Upload
    buique

  • View
    215

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart

Entwicklungsgeschichte der Immobilie

Mai 2009

Alexander Hummel

Andreas Dörfel

Daniela Flemming

Peter Zimmerer

Inhaltsverzeichnis

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart ...................................................................................1

Planung und Bau der Weissenhofsiedlung ..........................................................................3

Planung und Baufortschritt ..............................................................................................3

Bemerkungen zum Bau ..................................................................................................3

Die Prinzipien der Architekten..........................................................................................4

Die Architekten der Weißenhofsiedlung ...............................................................................5

Fünf Punkte zu einer neuen Architektur:..........................................................................7

Erste bauliche Veränderungen in den Jahren 1927-1939................................................9

Kriegszerstörung und bauliche Veränderung durch militärische Nutzung in den Jahren

1939 – 1945 (im Besitz des deutschen Reiches).............................................................9

Veränderungen und Instandsetzung 1945-1981............................................................10

Sanierung und Fortbestand bis heute............................................................................12

Einfluss auf die heutige Architektur....................................................................................13

Planung und Bau der Weissenhofsiedlung

Planung und Baufortschritt

Die Weissenhofsiedlung wurde seitens des „Deutschen Werkbundes“ angesichts der

Wohnungsnot geplant. Anstelle, dass bestehende Gebiete erweitert wurden, sollte hier

eine komplett neue Siedlung entworfen werden. 1925 beschloss der Gemeinderat in

Stuttgart hierfür eine Etat-Erhöhung zu Gunsten des Wohnungsbaus. Die insgesamt 63

Wohneinheiten, die der Werkbund errichtete, sollten zur Bauausstellung 1926 präsentiert

werden, wobei der Termin auf das Jahr 1927 verschoben wurde. Ludwig Mies van der

Rohe und Walter C. Behrendt wurden hierfür als Berater engagiert. Mies van der Rohe

konnte 17 Architekten für die Planung gewinnen; darunter auch Le Corbusier, gegen den

vorerst Ressentiments herrschten, P. Behrens, W. Gropius und andere. Nachdem im Juli

1926 die Gemeinde Stuttgart das Bauvorhaben genehmigt hatte, folgte am 1. März 1927

der Spatenstich auf dem Weissenhof Gelände. Bis zum 6. September 1927 konnten die

Gebäude fertiggestellt werden, wobei der Beginn der Ausstellung für den 16. Juli 1927

geplant war.

Abschließend ist zu bemerken, dass die Weissenhofsiedlung bis in die 50er Jahre

keine sonderliche Wertschätzung erfuhr. Die Kritik war während des Baus nämlich am

deutlichsten. Das Projekt wurde so z.B. äußerst kontrovers im Gemeinderat diskutiert und

Le Corbusier erfuhr manche Denunzierung als Französisch sprechender Schweizer.

Bemerkungen zum Bau

Das Vorhaben bestand insgesamt aus 21 Häusern; im Wesentlichen aus

Einfamilienhäusern (Le Corbusier, Mies), Appartementhäusern (Mies, Behrens) und

Reihenhäuser (Oud, Stam). Mies van der Rohe war als künstlerischer Leiter derjenige, der

die Architekten kontaktierte und ihre Entwürfe für die Projekte koordinierte. Als die Planung

präziser wurde, kam es zu den ersten Kostenkalkulationen. Im Dezember 1926 hielt Mies

van der Rohe die Architekten an, hauptsächlich einfache und gut organisierte Gebäude zu

entwerfen, um den Vorgaben des Werkbundes zu entsprechen. Darüber hinaus

vergrößerten sich die Kosten immens, was zu weiteren Spannungen zwischen dem Bau-

Komitee und den Architekten führte. So zögerte sich der Baubeginn durch die

Nachverhandlungen sehr weit hinaus. Bei den Ausschreibungen, entstand die

Problematik, dass nur lokale Baufirmen beauftragt werden durften, was sich als einer der

Gründe für die Bauverzögerung herausstellte. Die örtlichen Unternehmen entsprachen

nicht den vorgegebenen Anforderungen bezüglich der modernen Fertigungstechniken und

sie waren noch nicht spezialisiert genug, um verlässliche Leistungen schnell zu erbringen.

Neuheiten, die hier realisiert wurden waren z.B. der Bau von Dachterrassen, von

Stahlbeton im Wohnungsbau, oder der Einbau von verschiebbaren Wänden oder

besonderen (Vertikalschiebe- /Klapp-) Fenstern. Selbst die Architekten bemängelten im

Nachhinein die schlechte Bauqualität.

Die Prinzipien der Architekten

Die grundlegende Auseinandersetzung der Architekten bestand in der Industrialisierung,

Standardisierung und Typisierung der Gesellschaft und somit der Bauwerke. Die

industrielle Revolution begann zwar schon im 18. Jahrhundert in England, aber kam erst

im 20. Jahrhundert in Deutschland zur völligen Entfaltung. Die erste Serienproduktion

wurde schließlich auch erst zur gleichen zeit in den USA bei dem Unternehmen Ford

entwickelt. Im Zuge dessen kam es zu einer Neuorganisation der Wohnungsbaus, zu einer

Neuorientierung der Konstruktion und bei den Materialien. Hierbei tritt der

Montagetrockenbau als kennzeichnendes Fertigungsverfahren auf, bei dem alle

Komponenten im Werk erstellt werden, wonach die Bauteile montagefertig auf der

Baustelle schnell eingebaut werden können. Dieses rückblickend völlig herkömmliche

Verfahren, war damals eine wesentliche Neuerung. Der industriell betriebene Hausbau

war sollte v.A. günstige und praktische Wohnungen ermöglichen.

Nach diesem Muster wurde das „Gegenprojekt“ zur Weissenhofsiedlung, die

Kochenhofsiedlung realisiert. Die Probleme, die bei diesem Modell auftreten, sind der

Verlust an Individualität im Kontrast zu einer „kollektiven Durchbildung“1 der Gebäude, die

drohende Uniformität, Gleichheit. In diesen autoritären Prinzipien der Vereinheitlichung

und Rationalisierung leidet der kulturelle, Charakter-stiftende Anspruch der Architekten

und der Bewohner.

Entsprechend wurden die Gebäude für die bürgerliche, städtische Mittelschicht

entworfen, um für diese Ambivalenz einen Präzedenzfall zu schaffen. Die Häuser wurden

z.B. in verschiedenen Weißtönen gestrichen, wobei manche Details der Fassade auch in

pink, blau oder grün kombiniert wurden. Außerdem kam es auch zu einer sehr

ästhetischen Formgebung. Die Weissenhofsiedlung hat also die technologischen,

rationalen Fortschritte genutzt und gleichzeitig ihren gestalterischen und ästhetischen

1 S. 14 Much, Franz J.: Denkschrift zur Werkbund-Ausstellung. Die Wohnung Stuttgart 1927

Anspruch nicht verloren. Mies van der Rohe äußerte sich entsprechend: „I believe that

particulary in the single-family house, only parts should be standardized, never the whole,

which would exclude desirable possibilities.“2 Bei den Einfamilienhäusern wurden auch

diverse „Fünf Punkte zu einer neuen Architektur“ befolgt, wonach das Haus auf Säulen

stehen sollte, um die Erdfeuchte fern zu halten. „Es sollte ein Dachgarten erhalten, um die

verbaute Fläche Garten oben wieder zu erlangen. Es sollte einen freien Grundriss haben,

der eine freie Anordnung der Wände möglich machte. Ein langes Fenster sollte eine

gleichmäßige Belichtung der Innenräume ermöglichen. Die Fassade sollte frei in der

Gestaltung sein, ohne Rücksicht auf tragende Mauerpfeiler, wie an herkömmlichen

Bauten.“3

Die Architekten der Weißenhofsiedlung

Eines der großen Probleme zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland war die

Wohnungsnot, vor allem in den Großstädten. Es mangelte an gesunden Wohnungen zu

erträglichen Preisen für große Teile der Bevölkerung. Zu Beginn der 20er Jahre, als die

schlimmsten Kriegsfolgen des Ersten Weltkriegs überstanden waren, rückte auch die

Kunst und Architektur wieder in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Die politische Situation

hatte sich normalisiert und die Wirtschaft, insbesondere die Bauwirtschaft, hatte sich

erholt. In den Städten wurde jetzt vermehrt Wohnungsbau betrieben, um die vorhandene

Wohnungsnot zu bekämpfen.

Im Jahre 1925 schlug der Deutsche Werkbund, eine Vereinigung von Künstlern,

Architekten, Handwerkern und Industriellen vor, - als Beitrag zu Lösung des

Wohnungsproblems -, eine Mustersiedlung zu bauen, die in der Öffentlichkeit zur

Diskussion gestellt werden sollte. Das Herzstück der Ausstellung war die

Weißenhofsiedlung mit ihren 21 Häusern. Wichtigstes Anliegen war es, Möglichkeiten des

„Neuen Wohnens“ für den Großstadtmenschen aufzuzeigen.

Nachdem der Deutsche Werkbund den Auftrag zum Bau der Weißenhofsiedlung von der

Stadt Stuttgart erhalten hatte, wurde der Deutsche Architekt Ludwig Mies van der Rohe,

der durch ungewöhnliche Hochhausentwürfe aus Stahl und Glas – untypisch zu dieser Zeit

– aufgefallen war, zum künstlerischen Bauprojektleiter bestimmt. Dieser erarbeitete ein

2 S. 69, Pommer, Richard, Otto, Christian F.: Weissenhof 1927. Modern Movement in Architecture

3 S. 6, K.Kirsch, I.Kapp, C.Munkert: Leben im Muserum. Das Doppelwohnhaus von Le Corbusier in der

Weißenhofsiedlung in Stuttgart

erstes Bebauungsmodell.

Von 1925 an wurden vom Deutschen Werkbund zahlreiche Listen von fähigen und

würdigen Architekten erstellt, denen Aufträge erteilt werden sollten, ihre Ideen zum Thema

„Die Wohnung für den Großstadtmenschen“ umzusetzen und zu präsentieren.

Nach langen Beratungen wurde erst im November 1926, knapp 3 Monate von Baubeginn,

der endgültige Stab der am Bauprojekt beteiligten Architekten festgelegt. Neben dem

künstlerischen Leiter Mies van der Rohe kamen 16 weitere Architekten aus Deutschland,

Holland, Belgien, Österreich und der Schweiz hinzu:

Peter Behrens, Berlin; Le Corbusier mit Pierre Jeanneret, Paris; Richard Dökker, Stuttgart;

Josef Frank, Wien; Walter Gropius, Dessau; Ludwig Hilberseimer , Berlin; Ludwig Mies

van der Rohe, Berlin; Jacobus Johannes Pieter Oud, Rotterdam; Hans Poelzig, Berlin;

Adolf Rading, Breslau; Hans Scharoun, Breslau; Adolf Gustaf Schneck, Stuttgart; Mart

Stam, Rotterdam; Bruno und Max Traut, Berlin; Victor Bourgeois, Brüssel.

Das Projekt wurde unterstützt von 55 weiteren Architekten und Innenarchitekten, die den

Hauptarchitekten mit Rat und Einrichtungsvorschlägen zur Seite standen.

Rein äußerlich betrachtet war die Weißenhofsiedlung homogenen Baustils,

gekennzeichnet durch weiße Wände und Flachdächer – zwei der wenigen Vorgaben Mies

van der Rohes. Ansonsten ließ der Projektleiter seinen Architekten viel Spielraum und

Individualität. Das Prinzip der Funktionalität und Einfachheit hielten alle ein, dennoch

waren ihre Lösungen der „Neuen Wohnung“ grundsätzlich voneinander verschieden.

Des weiteren waren die Architekten nicht für Planung und Bau der Gebäude selbst

verantwortlich, sondern übernahmen auch die Einrichtung und Innenarchitektur.

Le Corbusier, einer der 17 Architekten, war der eigentliche Star der Ausstellung. Seine

Gebäude waren am gewagtesten und so neu in der Konzeption und Ausführung, dass sie

zur Sensation der Ausstellung wurden. Seine Person und seine Merkmale der Architektur

sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Le Corbusier wurde am 6. Oktober 1887 in La-Chaux-de-

Fonds, Schweiz geboren unter dem bürgerlichen Namen

Charles-Edouard Jeanneret-Gris. 1902 machte er eine

Ausbildung zum Graveur und wendete sich der Malerei

und Architektur zu. Es folgten mehrere Studienreisen nach

Italien, Budapest und Wien. 1917 siedelte er nach Paris

über. Bereits vor der Ausstellung der Weißenhofsiedlung

1927 war Le Corbusier weit über die Grenzen Frankreichs

als Architekt, Stadtplaner und Zeichner bekannt

geworden. Zu seinen frühen Arbeiten zählt die

Entwicklung des „Dom-ino“-Bausystems zur industriellen

Serienproduktion von Häusern in Stahlbeton

Skelettbauweise aus vorgefertigten Teilen.

Bei der Auswahl der Architekten für das Bauprojekt wurde Le Corbusier zuerst „aus

nationalen Gründen“ abgelehnt, da er als Westschweizer Erbfeind war. Mies van der Rohe

setzte sich aber für dessen Mitwirkung ein, um international über die Grenzen

Deutschlands hinaus Aufmerksamkeit für dieses Projekt zu erregen.

Le Corbusiers Architekturtheorie begründet sich auf dem Erstellen von zweckmäßigen,

funktionalen und wirtschaftlichen Gebäudegestaltungen aus einfachen geometrischen

Formen in Verbindung mit dem Einsatz neuer technischer Möglichkeiten und der

Verwendung von neuzeitlichen Baustoffen wie Eisenbeton, Stahl und Fertigteilen.

1926 veröffentlichte er seine Publikation „5 Punkte zu einer neuer Architektur“. Mit

diesen neu erstellten Architektur-Regeln leistete Le Corbusier einen wesentlichen

architekturtheoretischen Beitrag zur modernen Baukunst. Besonders anschaulich wurden

diese Regeln bei dem Doppelhaus in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung umgesetzt.

(Dieses Gebäude ist eines der herausragendsten der klassischen Moderne.)

Fünf Punkte zu einer neuen Architektur:

Die Pfosten:

Le Corbusier trennt die nichttragenden von den tragenden Bauteilen. Mauern

werden durch einzelne Pfosten (aus Eisenbeton) ersetzt, welche statisch

berechnet werden und in bestimmten gleichen Abständen angeordnet werden,

ohne Rücksicht auf die innerer Anordnung des Gebäudes zu nehmen. Die

Pfosten steigen mehrere Meter unmittelbar vom Boden auf und heben das

gesamte Gebäude empor. Die Räume werden dadurch der Erdfeuchtigkeit

entzogen.

Der Dachgarten:

Le Corbusier verwendet Flachdächer anstelle der konventionellen Steildächer.

Das Flachdach wird als Dachterrasse oder Dachgarten zu Wohnzwecken

genutzt. Üppige Vegetation ist durch eine latente Feuchtigkeit auf der Dachhaut

infolge des äußerst langsam abfließenden Regenwassers möglich. Die

Dachgärten bedeuten eine Wiedergewinnung der verbauten Fläche.

Die freie Grundrissgestaltung:

Durch das Pfostensystem werden die Zwischendecken getragen und es gibt

keine Tragwände mehr, die übereinanderstehen müssen. Folge davon ist die

Freiheit in der Grundrissgestaltung. Zwischenwände können nach Bedürfnis

beliebig hereingestellt werden.

Das Langfenster:

Die Pfosten in Verbindung mit den Zwischendecken bilden rechteckige

Öffnungen. Die Fenster können sich von Pfosten zu Pfosten erstrecken – sie

werden zu Langfenstern. Durch dieses neue Fensterformat werden die dahinter

liegenden Räume 8-fach mehr belichtet als bei Hochkantfenstern mit gleicher

Fläche.

Die freie Fassadengestaltung:

Der Fussboden und die Decke ragen über die Pfosten hinaus. Dadurch rückt

man die ganze Fassade über die Tragkonstruktion hinaus. Sie verliert ihre

tragende Wirkung. Folge ist eine völlig freie Gestaltung der Fassade, Fenster

können beliebig angeordnet werden.

Le Corbusiers Materialverwendung (Stahl, Beton) und bevorzugte Bauweise mit

Stützen waren wegweisend für das "Neue Bauen“. Er starb am 27. August 1965 in Cap-

Martin, Monaco. Er gilt heutzutage als einer der bedeutendsten und einflussreichsten

Architekten des 20. Jahrhunderts.

Chronik der Weissenhofsiedlung

Erste bauliche Veränderungen in den Jahren 1927-1939

Nach dem Ende der Ausstellung im Oktober 1927 wurden die Wohnungen ihrer

ursprünglichen Bestimmung zugeführt und an größtenteils besser verdienende

Akademikerfamilien vermietet, die recht bald ihre individuellen Wohnvorstellungen und

Bedürfnisse bei der Stadt anmeldeten. So erfolgten zum Beispiel in den Jahren 1932 -

1936 der Ausbau beziehungsweise die Erweiterung einiger Terrassen.

Schon seit 1927 mussten gravierende Baumängel behoben werden, die schnelle

Bauzeit (Anfang März bis Mitte Juli 1927) erlaubte es nicht bei der Erstellung der

Gebäude den Ausführungsdetails ausreichend Sorgfalt entgegenzubringen, so wurden

zum Beispiel Grundierungen versäumt, es entstanden klaffende Risse an den Wänden,

einige Wandschränke schlossen undicht und an manchen Häusern bröckelte die

Tünche.

Die Einbringung neuer Konstruktionen und Materialien brachten technische Mängel, da

diese zuvor nicht ausreichend erforscht worden sind und zu deren Beseitigung

unverhältnismäßig viele sachverständige Architekten benötigt wurden.

Kriegszerstörung und bauliche Veränderung durch militärische Nutzung

in den Jahren 1939 – 1945 (im Besitz des deutschen Reiches)

1939 wurde die Siedlung für die Summe von ca. 1,3 Millionen Reichsmark an das

deutsche Reich verkauft. Das Oberkommando des Heeres in Berlin plante den Abriss

der gesamten Siedlung und die Errichtung eines neuen Gebäudekomplexes für das

Generalkommando V.

Horsch, Hehl und Hettler erarbeiteten 1939 - 1940 die Ausführungs- und Werkpläne.

1941 wurde die Planung jedoch wieder eingestellt, da das Generalkommando nach

Straßburg verlegt wurde.

Da die Wohnungen von den Mietern bereits geräumt wurden, nutzte man sie nun als

Büros, als Quartier für Soldaten und eines der Häuser als Krankenhaus für scharlach-

und diphterieerkrankte Kinder. Selbstverständlich wurden die Wohnungen

beziehungsweise die Innenräume in den Kriegsjahren den Nutzerbedingungen

angepasst und durch zum Beispiel Hausinstallationen, Wände, Türen und

Farbanstriche wesentlich verändert.

Durch die Luftangriffe im Jahr 1944 wurden acht Gebäude bis auf die Grundmauern

zerstört oder so schwer beschädigt, dass sie nicht wieder aufgebaut werden konnten.

Auch die durch den Angriff nicht konstruktiv zerstörten Häuser wiesen eine enorme

Schadensbilanz auf. Durch den Druck der Luftminen gingen in fast allen Häusern die

Fensterscheiben zu Bruch, bei den Reihenhäusern von Oud gingen sogar die 4.5 cm

dicken Trennwände kaputt. Bei den weiterhin zu befürchtenden Luftangriffen lohnte es

sich nicht die Fenster neu zu verglasen, deshalb wurden die entsprechenden

Öffnungen einfach zugemauert.

Brandbomben beschädigten die Flachdächer, welche gegen Ende des Krieges nur

notdürftig repariert werden konnten. Dadurch entstanden enorme Wasserschäden.

Notwendige Wartungsarbeiten wurden während des Krieges wenn überhaupt

unzureichend durchgeführt, was die Schädigung von Fassaden, Flachdächern,

Fenstern, Türen und sonstiger Einbauten beschleunigte.

Veränderungen und Instandsetzung 1945-1981

Die mangelhaften Gesamtumstände nach dem Krieg führte dazu, dass auf

originalgetreue Wiederherstellung und Beseitigung der Kriegsschäden keinen Wert

gelegt werden konnte. Um schnellst möglichen Wohnungsraum für die Bevölkerung zu

schaffen konnten die Häuser nur notdürftig ausgebessert werden. Die Ruinen einiger

Häuser dienten als Baumaterialresevoir oder als Viehställe.

Dass die Bedeutung der Weißenhofsiedlung in den Nachkriegsjahren verkannt wurde

zeigt nichts deutlicher als die Errichtung von Satteldächern am Haus von Behrens im

Jahre 1950 mit der Begründung, dass Flachdächer sowieso nicht dicht zu kriegen

wären. Mitte der 50er Jahre wurden einige der Häuser, die sich noch in befriedigendem

Zustand befanden, abgerissen.

Zitat von August Gebessler in einem Brief des des Landesdenkmalamtes Baden-

Württemberg an den Bund deutscher Architekten 1985:

„Hier haben die Verfechter des >regionalen Traditionalismus< späte Triumphe feiern

können.“

Haus von Behrens im Jahr 1950 Haus von Behrens im Jahr 1927 und seit 1964 (nach Umbau)

Im Jahr 1958 wurde die noch erhaltenen Originalgebäude auf Antrag des damaligen

Oberbürgermeisters Anulf Klett unter Denkmalschutz gestellt. Die aufmerksam

gewordene Öffentlichkeit protestierte damals gegen den Abriss des dritten

Originalhauses (von Le Corbusier)

Bis 1961 wurden die zerstörten Originalhäuser durch Neubauten ersetzt.

1964 entwarf Horst Linde ein Gesamtsanierungsprogramm für die Weißenhofsiedlung.

Diese beinhaltete die Instandsetzung des äußeren Erscheinungsbildes der 11 im

Originalzustand erhaltenen Gebäude (Fenster, Türen, Außenputz), die Instandsetzung

der Außenanlagen und den Umbau der Gebäuden, die mit Steildach versehen wurden.

Im Jahre 1978 mussten die Vertreter der zuständigen Fachbehörden feststellen, dass

trotz der Investitionen des Bundes von insgesamt 4 Millionen DM seit Kriegsende zur

Erhaltung der Wohnanlage, diese sich in einem heruntergekommenen, verwahrlosten

Zustand befand.

Reihenhäuser von Oud im Jahre 1981 Reihenhäuser von Oud nach der Sanierung

Sanierung und Fortbestand bis heute

In all den Jahren bis 1982 wurden Renovierungsarbeiten ausschließlich nach dem

Interesse der Mieter/Besitzer durchgeführt, ohne dass diese sich große Gedanken

über die ursprüngliche Architektur der Häuser machten.

1982 erfolgte dann ein Planungsauftrag zur „Instandsetzung und Restaurierung der

unter Denkmalschutz stehenden Liegenschaften“, so konnte das Hochbauamt

planerische Grundlagen erarbeiten um die Siedlung bis 1987 umfassend und

denkmalgerecht zu sanieren.

2006 wurde das Weißenhofmuseum im Haus von Le Corbusier eröffnet.

Alle bis auf ein Wohnhaus befinden sich noch immer im Besitz des Bundes und sind bis

heute vermietet.

Einfluss auf die heutige Architektur

In modernen Wohngebieten unserer Zeit dominieren kubische Gebäude mit weißen

Fassaden und flachen Dächern. Genau diese Form des Bauens kann man in der vor 82

Jahren errichteten Weißenhofsiedlung vorfinden.

Aufgrund dessen kann man sich aus heutiger Betrachtungsweise nur schwer

vorstellen, dass die Siedlung bereits so viele Jahre besteht.

Abbildung 1 Modernes Einfamilienhaus Abbildung 2 Wohnhaus der

Weißenhofsiedlung

Mit der Ausstellung auf dem Stuttgarter Killesberg begann man sozusagen den Eintritt in

die moderne Baukunst und löste den davor vorherrschenden Jugendstil ab, bei dem es

üblich war die Gebäude mit zahlreichen Ornamenten und geschwungenen Linien zu

verzieren.

Bei der Weißenhofsiedlung beschränkte man sich auf die Funktionalität der

Gebäude und schaffte es trotz asymmetrischer Bauweisen auch eine gewisse Ästhetik zu

bewahren.

Unter der Leitung des führenden Architekten Ludwig Mies van der Rohe und dem

deutschen Werkbund vereinbarte man, sich auf die Grundformen Kubus, Prisma und

Zylinder zu beschränken. Die Richtlinie war es anstatt von Repräsentationsbauten

Gebrauchsfähige Wohnhäuser zu schaffen(´´ forms follows function´´).Dies führte zu einer

geradlinigen und klaren Architektur der ´´Experimentalbauten´´ in der Weißenhofsiedlung.

Ein weiteres Ziel der Bauherren und Architekten war es, eine bessere Wirtschaftlichkeit

beim Bau neuer Wohngebäude zu schaffen. Diese ist seit jeher und besonders heute von

sehr großer Relevanz.

Aufgrund des immer größer werdenden Anteils der Lohnkosten während des Baus von

Gebäuden in den letzten Jahrzehnten, war es damals schon sinnvoll geworden anstatt

eines Ziegelmauerwerks neuartige Bauweisen wie die Leichtbeton-/Trocken-/ und

Skelettbauweise aus Fertigteilen anzuwenden.

Im Zuge dieser konstruktiven Innovationen, mit deren Möglichkeiten man bei der

Entwicklung der Weißenhofsiedlung ´´spielte´´, erhielt man neue architektonische

Freiheiten, bei denen es möglich war die Grundrisse auf die individuellen Benutzer

anzupassen.

Allerdings versuchten die Architekten auch mit ihren bis ins Detail geplanten

Gebäuden Musterwohnungen zu entwickeln die einmal geplant sehr oft gebaut werden

würden. Mit allen entsprechenden Wohnungsausstattungen an denselben Plätzen. Dieser

Gedanke verlor sich jedoch, denn mit dem aufkommenden Freiheitsdenken der

Gesellschaft in den 20er Jahren wurde der Wunsch nach mehr Individualismus immer

größer. Diese Entwicklung hält noch bis heute an. Zwar baute man in der ehemaligen DDR

Tausende Wohnungen nach derselben Bauart allerdings geschah dies aus dem Grund,

dass sehr schnell viel Wohnungsraum geschaffen werden sollte.

Ein weiterer Aspekt der Gebäude, der heute noch eine sehr beliebte Ausstattung für

Wohnungen ist, sind die durch die Neuerungen der Konstruktion möglich gewordenen

breiten Fensterzeilen. Für solche Spannweiten musste man Stahlbeton verbauen, der bis

dahin für den Wohnungsbau eher unüblich war. Ausgedehnte Fensterflächen ließen viel

Sonnenlicht ins Innere der Gebäude und ermöglichte eine bessere Belüftungssituation,

wodurch eine bessere Hygiene der Bewohner gewährleistet wurde.

Der Stahlbeton ermöglichte es auch Dächer zu Flachdächern umzukonstruieren,

was bei der Weißenhofsiedlung der Fall war. Auf dem nun geschaffenen Raum konnte

man Dachterrassen ausbilden welche auch heutzutage noch sehr gefragt und beliebt sind.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass man mit der Weißenhofsiedlung ein ´´Denkmal

der modernen Architektur´´ schuf. Denn die meisten Ideen wurden nach der

Werkbundausstellung nicht verworfen sondern fanden bis heute Einklang in den modernen

Wohnungsbau. Ziele die heute beim Bau eines Wohngebäudes wichtig sind, waren bis auf

wenige Ausnahmen auch Grundlagen bei der Weißenhofsiedlung, dazu zählen der

Wunsch nach Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und der Bezug nach draußen mithilfe von

guten Belichtungssituationen.

Quellenangabe:

Ulmer M., Kurz J.: Die Weißenhofsiedlung – Geschichte und Gegenwart, Hampp Verlag,

Stuttgart 2006

Classen H.: Die Weissenhofsiedlung- Beginn eines neuen Bauens, Harenberg Edition,

Dortmund 1990

www.wikipedia.de

http://www.goruma.de/Wissen/KunstundKultur/Architekturdes20und21Jahrhunderts/Europ

a/Weissenhofsiedlung_Stuttgart.html

Hermann Nägele: Die Restaurierung der WHS 1981-1987

Christa Munkert: Leben im Museum

.Mitteilungsblatt Staatlicher Hochbau BW: Energiesparendes Bauen

Richard Pommer& Christian F. Otto: WHS 1927 And the Modern Movement in

Architecture

Karin Kirsch: WHS kleiner Führer