3
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Drei Arrangements nach Tänzen aus dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“ School-Scout.de

Drei Arrangements nach Tänzen aus dem Notenbüchlein für

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Drei Arrangements nach Tänzen aus dem „Notenbüchlein fürAnna Magdalena Bach“

School-Scout.de

2 von 20 IV/B Arrangements 38 Drei Tänze aus dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach”

104 RAAbits Musik August 2019

© R

AABE

201

9

Vorüberlegungen zum Thema/Fachliche Hintergrundinformationen

Das Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

Das Musizieren im Familienkreis diente nicht allein der musikalischen Erziehung der Kinder. Es trug

wesentlich zur entspannten Atmosphäre des Zusammenlebens von Ehepartnern und Kindern bei.

Die Lieder und Arien des Klavierbüchleins für Anna Magdalena (entstanden zwischen 1722 und

1725) sind getragen vom Geist ebenso fröhlichen wie ernsten Musizierens. Beispielhaft dafür sind

die Worte des Liedes „Gib dich zufrieden und sei stille...“

Die Instrumentalkompositionen, überwiegend Suitensätze, dienten dazu, die Spielfreude sowohl

der Ehefrau als auch der Kinder zu wecken. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade lassen erken-

nen, dass das „Notenbüchlein“ auch auf einen Lernprozess ausgerichtet war.

Das Büchlein enthält nicht nur Kompositionen von Johann Sebastian Bach; aufgenommen wurden

auch Stücke anderer Komponisten. So wurden beispielsweise Kompositionen seines Sohnes Carl

Philipp Emanuel eingetragen, die dieser etwa im Alter von 17 Jahren komponiert hatte. Zu diesen

Stücken zählt auch der „Marsch“, der hier für ein schulisches Ensemble arrangiert wurde. Der Kom-

ponist der als „Maggiore“ und „Minore“ zusammengehörenden Menuette ist unbekannt.

Die drei Arrangements

Der originale Klaviersatz wurde für die drei hier vorliegenden Arrangements übertragen in einen En-

semblesatz für zwei Melodieinstrumente, ein Tasteninstrument, eine Bass-Stimme und (im Marsch)

ein Perkussionsinstrument (ad lib.). Über den Unterricht hinaus eignen sich die Tänze für eine Pro-

grammgestaltung schulischer Feste.

Didaktisch-methodische Erläuterungen

Johann Sebastian Bach als Pädagoge und Förderer der Hausmusik

Der Komponist J.S. Bach wird in erster Linie als Kirchenmusiker und als Schöpfer höfischer Reprä-

sentations- und Kammermusik vorgestellt. In diesem kleinen musikpraktischen Projekt soll er in

einem privateren Licht erscheinen. In den Tänzen präsentiert er sich als ein Förderer der Hausmusik.

Als solcher versucht er eine Brücke zu schlagen zwischen künstlerischer und pädagogischer Praxis.

Der einfach auszuführende Tonsatz verbindet sich mit einer Ausdruckhaltung, die getragen wird

auch von persönlichen Empfindungen für seine Familie.

Methodische Vorgehensweise zur Erarbeitung des Arrangements

Die Lehrkraft sollte zunächst die Tänze vorspielen, damit die Schüler einen Eindruck von der

Originalfassung bekommen. Folgend wird zunächst die Hauptmelodie einzeln geübt, danach mit

der Bass-Stimme zusammen. Nachdem die beiden Melodieinstrumente das Zusammenspiel sicher

beherrschen, übt die Bass-Stimme ihren Part zusammen mit dem Tasteninstrument (als Continuo).

Abschließend spielt das ganze Ensemble gemeinsam.

Für die Erarbeitung der Spielstücke empfiehlt sich also folgendes Vorgehen (vgl. Aufgaben zu

M 2–M 4 am Ende des Beitrags):

1. Vorspiel der Originalfassung für Klavier

2. Einüben der Hauptmelodiestimme

3. Zusammenspiel der Hauptstimme mit der Bass-Stimme

4. Zusammenspiel der beiden Melodieinstrumente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Drei Arrangements nach Tänzen aus dem „Notenbüchlein fürAnna Magdalena Bach“

School-Scout.de