28
A transcontinental choreographic exchange 02.02. – 12.02.2017 Düsseldorf 03.02. – 11.02.2017 Dresden

Düsseldorf Dresden - kulturstiftung-des-bundes.de · 3 Shifting Realities: 13 junge Choreografen – 5 Persönlichkeiten der zeitgenössischen afrikanischen Tanzszene – 3 Standorte

  • Upload
    doanque

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

A transcontinental choreographic exchange

02.02. – 12.02.2017 Düsseldorf

03.02. – 11.02.2017 Dresden

Details zum Festival in deutscher und englischer Sprache unter

www.tanzhaus-nrw.dewww.hellerau.org

3

Shifting Realities: 13 junge Choreografen – 5 Persönlichkeiten der zeitgenössischen afrikanischen Tanzszene – 3 Standorte – 1 Festival. Ein Versuch, eigenständige Persönlichkeiten der interna- tionalen Tanzszene in außerordentlichen Begegnungen zusammenzubringen. Oder: ein künstle-rischer Reality Check: Wo stehen wir? Welche Fragen sollten wir stellen? Was bewegt uns? Was können wir mit diesem Projekt bewegen?

„Realitäten“ in Afrika und EU-Europa haben wenig gemeinsam – schon gar nicht die Realitäten der Künstler und noch weniger der zeitgenössischen Tänzer und Choreografen. In Ländern, die auf der Weltarmuts-Skala weit oben rangieren, die prekäre demokratische bis offen autoritäre oder diktatorische Strukturen haben und immer wieder von Boko Haram und Konsorten heimge-sucht werden, in denen Gesundheit, Bildung und Kultur keine Priorität haben, bedeutet die Arbeit im zeitgenössischen Tanz ein hohes ökonomisches und persönliches Risiko. In diesen Kontext haben wir uns – das sind das tanzhaus nrw, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden und die École des Sables – begeben.

Der ambitionierte Plan des Projekts: Tanzschaffende aus Europa und Afrika in einen produktiven künstlerischen Austausch zu bringen. Projektphasen in Toubab Dialaw, Düsseldorf und Dresden ermöglichten es den 13 Choreografen in Tanzlaboren, Workshops und Residenzen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beteiligten kennenzulernen und mit den Coaches Patrick Acogny, Panaibra Gabriel Canda, Taoufiq Izeddiou, Robyn Orlin und Stephanie Thiersch Arbeitsmethoden und kollaborative Prozesse zu erschließen. In drei Gruppen kreierten die Choreografen, die ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Berlin, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Johannesburg, Köln, Lagos, Leipzig, Maputo, Ouagadougou oder Yaoundé haben, in einem transkontinentalen Expe-riment Auftragsarbeiten. Die Titel „Ambiguous constellation“, „Specific people create specific problems“ und „Fragiland“ erzählen von einem Projekt, das nicht ohne Culture Clashes, Un- sicherheiten und komplexe Aushandlungsprozesse auskommt. Da fließt die Kolonialgeschichte in allen Teilen der Welt ein, Förderpolitik und soziale Dynamiken – aber auch und vor allem die individuellen Handschriften, Fragestellungen, Interessen und Visionen der Kunstschaffenden. Die Ergebnisse dieser kollaborativen Prozesse kommen in einem Festival zur Uraufführung, das in Dresden und Düsseldorf gleichzeitig stattfindet und anschließend nach Marokko zum Festival On Marche in Marrakesch reist.

Eine unverkennbare Handschrift tragen auch die Arbeiten der Vorreiter des afrikanischen zeitgenössischen Tanzes, die das Festival neben die jungen Tanzschaffenden stellt: Germaine Acogny, Gründerin der École des Sables und zentrale Figur der dortigen Szene, wendet sich in einer Choreografie von Olivier Dubois den Projektionen auf afrikanische Körper zu. Panaibra Gabriel Canda thematisiert Sprache und Musik und ihre politische, soziale und historische Macht, während sich Robyn Orlin gemeinsam mit Albert Khoza den Dynamiken der noch jungen Demokratie Südafrika und ihren Freiheiten zuwendet.

Shifting Realities: eine Suchbewegung, die ihre Schlagkraft durch das aufmerksame Navigieren zwischen Realitäten und Projektionen, Geschichte und Gegenwart gewinnt.

Für alle Beteiligten

Bettina Masuch & Stefan Schwarz Dieter Jaenicke & Carmen Mehnert tanzhaus nrw HELLERAU

Vorne weg

4

Shifting Realities: 13 young choreographers – 5 personalities of the contemporary African dance scene – 3 locations – 1 festival. It is an attempt to bring independent personalities of the internati-onal dance scene together for extraordinary encounters. Or: an artistic reality check: where do we stand? What kinds of questions should we ask? What moves us? What can we achieve with this project?

“Realities“ in Africa and EU-Europe have little in common – especially not with regard to the living and working conditions of artists and particularly of the contemporary dancers and choreographers. In countries, that rank high on the global poverty scale, that have precariously democratic to openly authoritarian or dictatorial structures and that are stricken by Boko Haram and co. again and again, where health, education and art don’t have a high priority, working in the field of con-temporary dance means a grave economic and personal risk. In this context we – the tanzhaus nrw, HELLERAU – European Center for the Arts Dresden and the École des Sables – commenced work.

The ambitious plan of the project and its predecessor: assembling choreographers from Europe and Africa to have one common productive artistic exchange. Project phases in Toubab Dialaw, Düsseldorf and Dresden made it possible for the 13 choreographers to get to know the living and working conditions of each other through dance laboratories, workshops and residencies and to develop work methods and collaborative processes together with the coaches Patrick Acogny, Panaibra Gabriel Canda, Taoufiq Izeddiou, Robyn Orlin and Stephanie Thiersch. In this transcon- tinental experiment the choreographers, who are based in Berlin, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, Johannesburg, Cologne, Lagos, Leipzig, Maputo, Ouagadougou and Yaoundé, created commissioned works in three groups. The titles “Ambiguous constellation“, “Specific people create specific problems“ and “Fragiland“ developed out of a project that is not able to dispense with culture clashes, uncertainties and complex negotiation processes. It was influenced by worldwide colonial history, funding policy and social dynamics – but also, and primarily by all the individual signa-tures, questions, interests and visions of the artists as independent people. The results of these collaborations will be premiered at one festival, which takes place in Dresden and Düsseldorf at the same time and which will be shown at the festival On Marche in Marrakech afterwards.

A distinctive signature can also be seen in the works by the pioneers of the African contem-porary dance, which will be put next to the young choreographers in this festival: Germaine Acogny, founder of École des Sables and central figure of the local Senegalese scene, deals with the projections of African bodies in a choreography by Olivier Dubois, Panaibra Gabriel Canda focuses on language and music and their political, social and historical power, while Robyn Orlin and Albert Khoza examine the dynamics of the democracy of South Africa that is still very young and its freedom.

Shifting Realities: an exploration, which gains its power by attentively navigating between realities and projections, history and the present.

On behalf of everyone involved

Bettina Masuch & Stefan Schwarz Dieter Jaenicke & Carmen Mehnert tanzhaus nrw HELLERAU

Foreword

5

Shifting Realities: 13 jeunes chorégraphes – 5 personnalités de la danse africaine contemporaine – 3 lieux – 1 festival. Une tentative de rassembler des personnalités

indépendantes du monde international de la danse autour de rencontres extraordi-naires. Ou bien un reality check artistique: Où en sommes-nous? Quelles questions

devrions-nous poser? Qu’est-ce qui nous anime? Que pouvons-nous faire bouger avec ce projet?

Les „réalités“ d´Afrique et de l´Union Européenne n´ont pas grand chose en com-mun – à plus forte raison en ce qui concerne les artistes et plus particulièrement les

danseurs contemporains et chorégraphes. Le travail dans le milieu de la danse cont-emporaine représente en effet un risque économique et personnel important dans des

pays qui se situent tout en haut de l´échelle de pauvreté mondiale, qui ont des structures démocratiques précaires, voire des structures ouvertement autoritaires ou dictatoriales,

qui sont régulièrement ravagés par Boko Haram et ses pairs, et où la santé, l´éducation et la culture n´ont pas priorité. C´est le contexte dans lequel nous nous sommes transportés avec

Shifting Realities – nous, c´est-à-dire la tanzhaus nrw, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste et l´École des Sables à Toubab Dialaw, à une heure de route au sud de Dakar.

Le plan ambitieux de ce projet: amener des professionnels de la danse d’Europe et d’Afrique à un échange artistique productif. Les différentes phases du projet à Toubab Dialaw, Düsseldorf

et Dresde ont permis aux 13 chorégraphes d’en apprendre plus sur les conditions de vie et de travail des participants par le biais de laboratoires de danse, de workshops et de résidences, et de dégager des méthodes de travail et des processus collaboratifs avec les coaches Patrick Acogny, Panaibra Gabriel Canda, Taoufiq Izeddiou, Robyn Orlin et Stephanie Thiersch. Répartis en trois groupes au sein d’une expérience transcontinentale, les chorégraphes vivant et travaillant à Berlin, Düsseldorf, Dresde, Francfort, Johannesbourg, Cologne, Lagos, Leipzig, Maputo, Ouagadougou ou Yaoundé ont créé des œuvres commandées. Les titres „Ambiguous constellation“, „Specific people create specific problems“ et „Fragiland“ parlent d’un projet qui implique chocs des civilisations, incertitudes et négociations complexes. L’histoire coloniale dans tous les coins du monde, la poli-tique de subvention et les dynamiques sociales y sont présents – mais aussi et surtout les touches personnelles, les questionnements, les intérêts et les visions des artistes. Les résultats de ces processus collaboratifs seront dévoilés lors de la première dans le cadre d’un festival simultané à Dresde et à Düsseldorf, et par la suite au Maroc, au festival On Marche de Marrakech.

Outre des jeunes professionnels, le festival présente les précurseurs de la danse africaine contem-poraine. Leurs travaux aussi ont une touche personnelle indéniable: Germaine Acogny, une figure centrale au Senegal et fondatrice de l’École des Sables, aborde dans une chorégraphie d‘Olivier Dubois les projections faites sur les corps africains; Panaibra Gabriel Canda thématise la langue, la musique et leurs pouvoirs politique, social et historique, tandis que Robyn Orlin s’intéresse avec Albert Khoza aux dynamiques et aux libertés de la jeune démocratie qu’est l’Afrique du Sud.

Shifting Realities: un mouvement de recherche qui puise sa force et son efficacité dans la navigation attentionnée entre réalité et projection, histoire et présent.

Pour tous les participants,

Bettina Masuch & Stefan Schwarz Dieter Jaenicke & Carmen Mehnert tanzhaus nrw HELLERAU

Avant-propos

6

7 E

rste R

ese

arch

ph

ase

20

15 in

Tou

ba

b D

iala

w. F

oto

: Ka

tja Illn

er

DÜSSELDORF

Do 02.02.

Fr 03.02.

Sa 04.02.

So 05.02.

Di 07.02.

Fr 10.02.

Sa 11.02.

So 12.02.

20:00 Olivier Dubois & Germaine Acogny„Mon Élue Noire“ Festivaleröffnung

20:00 Olivier Dubois & Germaine Acogny„Mon Élue Noire“

21:00 Ayuso / Lo / Rotteveel / Sunday„Specific people create specific problems“ Uraufführung

14:00 – 17:00 Masterclass mit Germaine Acogny

20:00 Ayuso / Lo / Rotteveel / Sunday„Specific people create specific problems“

21:00 Bürkle / Manga / Ndiaye / Radebe / Shemesh„Ambiguous constellation“ Uraufführung

18:00 Physical Introduction vor „Ambiguous constellation“

19:00 Bürkle / Manga / Ndiaye / Radebe / Shemesh„Ambiguous constellation“ 

20:00 Panaibra Gabriel Canda & Maria João„(Un)official Language“

20:00 Robyn Orlin„And so you see ... – Ein Solo für Albert Silindokuhle Ibokwe Khoza“ Dt. Erstaufführung

17:00 Workshop „One hour with Robyn Orlin“

18.30 Film „Beautés cachées, sales histoires“ von Robyn Orlin

20:00 Robyn Orlin„And so you see ... – Ein Solo für Albert Silindokuhle Ibokwe Khoza“

21:30 Jacobs / Koné / Manjate / Till„Fragiland“

18:00 Physical Introduction vor „Fragiland“

19:00 Jacobs / Koné / Manjate / Till„Fragiland“

DR

ES

DE

N

Di 31.01. 20:00 „Timbuktu“ Film im Thalia Kino

Fr 03. – Sa 11.02.Ausstellung im Foyer West Annett Bourquin, Ossies und Mozzies „Madgermans“ Susann Donath „Installation Hamburg, Waldstadt“

So 05.02. 18:00 „Erzählcafé: deutsch-afrikanische Begegnung“ Diskurs im Dalcrozesaal

20:00 Panaibra Gabriel Canda & Maria João„(Un)official Language“ Dt. ErstaufführungFestivaleröffnung

20:00 Panaibra Gabriel Canda „Time and Spaces: The Marrabenta Solos“

21:30 Jacobs / Koné / Manjate / Till„Fragiland“ Uraufführung

20:00 Jacobs / Koné / Manjate / Till„Fragiland“

20:00 Bürkle / Manga / Ndiaye / Radebe / Shemesh„Ambiguous constellation“ 

20:00 Bürkle / Manga / Ndiaye / Radebe / Shemesh„Ambiguous constellation“ 

20:00 Olivier Dubois & Germaine Acogny„Mon Élue Noire“

20:00 Olivier Dubois & Germaine Acogny„Mon Élue Noire

21:30 Ayuso / Lo / Rotteveel / Sunday„Specific people create specific problems“

11:00 – 13:00 Masterclass mit Germaine Acogny

15:00 – 16:30 Tanzworkshop mit Avatâra Ayuso

20:00 Ayuso / Lo / Rotteveel / Sunday„Specific people create specific problems“

Fr 03.02.

Sa 04.02.

So 05.02.

Di 07.02.

Mi 08.02.

Do 09.02.

Fr 10.02.

Sa 11.02.

10

Bereits Maurice Béjart hatte seiner „Auserwählten“ in den 1970er Jahren versprochen, für sie eine Choreografie zu „Le Sacre du Printemps“, einem der bahnbrechenden Werke der Moderne, zu schreiben. Fast 40 Jahre später – Germaine Acogny ist mittlerweile über 70 Jahre alt – wurde sie nun von Olivier Dubois mit einer Hommage gewürdigt: Er setzt die Komposition von Igor Strawinsky in Beziehung zu ihr und macht gleichermaßen kraftvolle wie fragile Facetten ihrer durch große Präsenz überzeugenden Bühnenpersönlichkeit sichtbar.

Der französische Choreograf Olivier Dubois lotet in seinem zwölfteiligen Zyklus die vielschichtigen Bezüge des Jahrhundertwerks aus und stellt es in einen aktuellen Zeitbezug. In der Soloarbeit für Germaine Acogny fragt Olivier Dubois nach dem Verhältnis von Kolonialismus, Postkolonialismus und Exotismus und inszeniert die Tänzerin als eine Art Ausstellungsobjekt in einem begrenzten Setting: Mit Humor und Grandezza, aber auch verstörender Wucht konterkariert Germaine Acogny, als „Grande Dame des afrikanischen Tanzes“ tituliert, überkommene Afrika-Klischees und entwirft das Bild einer Frau, die sich Deutungshoheit und Souveränität nicht nehmen lässt.

Olivier Dubois & Germaine Acogny„Mon Élue Noire“

Kreation, Choreografie: Olivier Dubois; Tanz: Germaine Acogny; Choreografische Assistenz: Cyril Accorsi; Musik: „Le Sacre du Printemps“ von Igor Strawinsky; Lichtdesign: Emmanuel Gary; Technische Leitung: Robert Pereira; Kostüme: Chrystel Zingiro. www.balletdunord.fr www.ecoledessables.org

Eine Produktion von Ballet du Nord – Olivier Dubois / Centre chorégraphique nationale Roubaix Nord-Pas de Calais, koproduziert durch le CENTQUATRE – Paris, La Bâtie – Festival de Genève und Fabrik – Potsdam.

Düsseldorf: Do 02.02. 20:00 + Fr 03.02. 20:00Großer Saal, Dauer: 40 Min. Do im Anschluss Publikumsgespräch

Sa 04.02. 14:00 – 17:00 Masterclass mit Germaine Acogny

Dresden: Do 09.02. 20:00 + Fr 10.02. 20:00Großer Saal, Dauer: 40 Min. Do im Anschluss Publikumsgespräch

Sa 11.02. 11:00 – 13:00 Masterclass mit Germaine Acogny

Fo

to: F

ran

cois

Ste

mm

er

11 Robyn Orlin „And so you see … our honourable blue sky and ever enduring sun … can only be consumed slice by slice … – Ein Solo für Albert Silindokuhle Ibokwe Khoza“ Dt. Erstaufführung

Konzept, Choreografie: Robyn Orlin; Tanz: Albert Silindokuhle Ibokwe Khoza; Kostüme: Marianne Fassler; Licht: Laïs Foulc; Technische Leitung: Thabo Pule; Administration, Produktion: Damien Valette; Assistenz, Koordination: Marion Paul; Produktion: City Theater & Dance Group, Damien Valette. www.robynorlin.com

Eine Produktion von Robyn Orlin, koproduziert durch City Theater & Dance Group, Festival Montpellier Danse 2016, Festival d’Automne Paris, Kinneksbond, Centre Culturel Mamer, Luxembourg, Centre Dramatique National de Haute-Normandie und la Ferme du Buisson, scène Nationale de Marne-la-Vallée, mit Unterstützung von Arcadi Ile-de-France.

Düsseldorf:Fr 10.02. 20:00 + Sa 11.02. 20:00 Großer Saal, Dauer: 60 Min.

Sa 11.02. 17:00 Workshop „One hour with Robyn Orlin“Sa 11.02. 18:30 Film „Beautés cachées, sales histoires“ von Robyn Orlin

Südafrika feiert 20 Jahre demokratische Wahlen, doch die per Charta deklarierte Freiheit lässt Fragen offen, etwa: Wie frei sind Einzelne, wie frei lässt sich eine „Afrikanische Identität“ bilden? Inspiriert von den Darstellun-gen der sieben Todsünden in den Gemälden Hieronymus Boschs lassen Robyn Orlin und der Transgender-Performer, traditionelle Heiler und Schauspieler Albert Silindokuhle Ibokwe Khoza eine Kreatur erwachen, die unerbittlich zum Fragen auffordert und der Weltgesell-schaft den Spiegel vorhält. Ganz wörtlich, indem das Publikum in einer Videoprojektion sich selbst vorgeführt wird, aber auch in der scheinbare Gegensätze vereinenden Figur, die Khoza auf der Bühne verkörpert: Wissen-schaftler und Heiler, der Tradition verbunden und seine Transidentität öffentlich lebend, in einem Land, in dem tradierte Werte in gewalt-tätige Homophobie übergehen.

Robyn Orlin trägt in ihrer Heimat Südafrika den Spitznamen „permanente Irritation“, den sie ihrem nie nachlassenden Drang verdankt, die komplexen politischen, sozialen und historischen Realitäten der jungen Demokra-tie offenzulegen. Dies tut sie mit Ausdauer und Ernsthaftigkeit, aber auch mit einem unverwechselbaren Sinn für Humor, der sich nicht zuletzt in ihren wortreichen Stücktiteln widerspiegelt.

Fo

to: J

ero

me

Se

ron

12

In „(Un)official Language“ kreist Panaibra Gabriel Canda um die Sprache als Sinnbild für die Zerrissenheit in Mosambik, das 1975 seine Unabhängigkeit erklärte. Dort trifft das Portugiesische als offizielle, durch die Kolonialmacht Portugal importierte Sprache auf die indigenen Sprachen des Landes: Mit der einen wird im offiziellen Raum kommuniziert, mit den anderen gefühlt und gedacht. Die Sprachwissenschaft fasst diesen Prozess mit dem Begriff der „Kreolisierung“. Panaibra Gabriel Canda verhandelt gemeinsam mit der großen portugiesischen Jazz-Sängerin Maria João, einem weiteren Musiker sowie zwei Tänzern dieses Erbe und seinen Einfluss auf die Identität eines Landes. Was bedeutet es, wenn wir mit der einen Sprache die Welt wahrnehmen und mit der anderen über sie sprechen?

Regie, Choreografie: Panaibra Gabriel Canda; Musikalische Leitung: Maria João; mit: Leia Mabasso und Panaibra Gabriel Canda (Tanz), Maria João (Gesang) und João Farinha (Live-Musik); Bühnendesign, Kostüme: Panaibra Gabriel Canda, Jan Yoshi Goettgens, Andrea Ramirez; Musikkomposition: Maria João und Standards; Lichtdesign: Jan Yoshi Goettgens; Übertitelung: Dòra Kapusta.

Eine Produktion von CulturArte, koproduziert durch Parc de la Villette Paris, Kunstenfestivaldesarts Brüssel und Zürcher Theater Spektakel, unterstützt durch PAMOJA — ACP Cultures+ Programme sowie durch die Europäische Union, Fundação Calouste Gulbenkian, Institut français Paris und Centro Cultural Franco-Moçambicano.

Dresden: Fr 03.02 20:00Großer Saal, Dauer: 75 Min.

Sa 28.01. 11:00 – 13:00 Masterclass mit Panaibra Gabriel Canda Fr 03.02. im Anschluss Opening Party / Jam Session mit Panaibra & Friends

Düsseldorf: Di 07.02. 20:00Großer Saal, Dauer: 75 Min.

So 05.02. Konzert mit Maria João in der Jazz-Schmiede Details unter www.jazz-schmiede.de

Fo

to: Lu

cVle

min

ckx

Panaibra Gabriel Canda & Maria João„(Un)official Language“

13

In seinem Solo beschäftigt sich Panaibra Gabriel Canda mit Fragen der kulturellen Identität und mit den Mythen und Vorstellungen über den afrikanischen Körper. Seit der Unabhängig- keit von Portugal im Jahr 1975 durchlebte Mosambik eine Vielzahl an sozialen und politischen Veränderungen. Gestern Kolonialismus, Nationalismus, Kommunismus und Militarismus, heute fragile Demokratie und Suche nach individueller Freiheit. In den „Marrabenta Solos“ wird der Körper zum Gradmesser dieser gesellschaftlichen Umbrüche. Der herausragende Marrabenta-Gitarrist Jorge Domingos begleitet das Stück live: Die Marrabenta-Musik ent-stand in den 1950er Jahren in Mosambik aus einer Mischung von europäischen und lokalen Einflüssen. Das Stück ist eine tänzerische Selbstbefragung, die sich zwischen Afrika und Europa, zwischen den Extremen und Zeiten bewegt.

Panaibra Gabriel Canda „Time and Spaces: The Marrabenta Solos“

Choreografie, Tanz: Panaibra Gabriel Canda; Musik: Jorge Domingos; Texte: Panaibra Gabriel Canda; Lichtdesign: Myers Godwin; Lichttechnik: Aude Dierkens; Kostüme: Mama Africa & Lucia Pinto; administrative Mitarbeit: Jeremias Canda; Requisiten: Panaibra Gabriel Canda, Gonçalo Mabunda.

Eine Produktion von CulturArte, koproduziert durch Sylt Quelle Cultural Award for Southern Africa 2009 in Kooperation mit dem Goethe-Institut Johannesburg. Unterstützt durch Kunstenfestivaldesarts, Bates Festival, Panorama Festival, VSArtsNM.

Dresden: Sa 04.02. 20:00Großer Saal, Dauer: 60 Min.

Fo

to: P

an

aib

ra C

an

da

14E

rste

Re

sea

rch

ph

ase

20

15 in

To

ub

ab

Dia

law

. Fo

to: K

atj

a Il

lne

r

15

V.l.n.r.: Sonia Radebe (Johannesburg), Souleymane Ladji Koné (Ouagadougou), Jason Jacobs (Frankfurt), Reut Shemesh (Köln), Momar Ndiaye (Chicago/Dakar), Israël Sunday (Lagos), Tian Rotteveel (Berlin), Félécité Mballa Manga (Calais/Yaoundé), Anna Till (Berlin), Fang Yun Lo (Essen), Felix Bürkle (Düsseldorf), Avatâra Ayuso (London/Dresden), Kátia Manjate (Maputo)

18

Eine wilde Fahrt ins Ungewisse. Temporäre Communities entstehen, die vom Echo ihrer Differenzen widerhallen. Zwischen Körperpoesie, Songs, Überraschungen, Sichtbarem und Unsichtbarem beginnt die Suche nach Zusammenhalt. Dabei wird getestet, ob Sehen wirklich das Gleiche ist wie Glauben, und die vier Performer bewegen sich so lange zwischen sichtbar und unsichtbar, abstrakt und konkret, bis es nicht mehr wichtig ist, wer oder was es ist.

Ayuso / Lo / Rotteveel / Sunday „Specific people create specific problems“ Uraufführung

Konzept, Performance: Avatâra Ayuso (London/Dresden), Israël Sunday (Lagos), Tian Rotteveel (Berlin), Fang Yun Lo (Essen), Live-Musik: Judith Namacheke (Nairobi). Produktion: tanzhaus nrw Düsseldorf.

Düsseldorf: Fr 03.02. 21:00 + Sa 04.02. 20:00Studio 6

Fr 20.01. 18:00 Offene Probe

Dresden: Fr 10.02. 21:30 + Sa 11.02. 20:00Nancy-Spero-Saal Fr im Anschluss Publikumsgespräch

Sa 11.02. 15:00-16:30 Tanzworkshop mit Avatâra Ayuso

CREATIONS 13 Künstler der jüngeren Generation aus verschiedenen afrika-nischen und europäischen Ländern erarbeiten drei Kreationen zusammen. Obwohl im gleichen Zeitalter geboren und internati-onal agierend, treffen in dieser transkontinentalen Begegnung unterschiedlichste Lebens- und Produktionskontexte, Arbeits-biografien und Ästhetiken aufeinander. Zudem werden Fragen nach neuen Bewegungskonzepten und ihrer historischen Prä-gung, nach Geopolitik und kolonialem Erbe in allen Teilen der Welt aufgeworfen. Ein zeitgenössischer Reality Check also oder anders: That’s real – denn es handelt sich um eine reale Zusammenkunft von Künstlerpersönlichkeiten mit individuel-len Handschriften und Lebenszusammenhängen.

19

Dresden: Fr 10.02. 21:30 + Sa 11.02. 20:00Nancy-Spero-Saal Fr im Anschluss Publikumsgespräch

Sa 11.02. 15:00-16:30 Tanzworkshop mit Avatâra Ayuso

Allen Kreaturen wohnt Fragilität inne. Zwischen der Behauptung eines eigenen Stand-punkts und der Vorwegnahme des Kollaps stellen sich Einzelne als Inseln vor, die stets überschwemmt zu werden drohen, oder sich auflösen im Strom der Informationen und Zuschreibungen. Vier Choreografen erkunden in diesen Bildern Sehnsucht, Klischees und die nackte Wahrheit.

Jacobs / Koné / Manjate / Till„Fragiland“ Uraufführung

Konzept, Performance: Jason Jacobs (Frankfurt), Souleymane Ladji Koné (Ouagadougou), Kátia Manjate (Maputo), Anna Till (Berlin), Musik: Johannes Till (Dresden). Produktion: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden.

Die Arbeitsprozesse an den drei Standorten Dresden, Düsseldorf und Toubab Dialaw wurden begleitet durch Stephanie Thiersch (Köln), Panaibra Gabriel Canda (Maputo), Taoufiq Izeddiou (Marrakesch), Patrick Acogny (Toubab Dialaw) und Robyn Orlin (Johannesburg/Berlin).

Dresden: Sa 04.02. 21:30 + So 05.02. 20:00Nancy-Spero-Saal

Düsseldorf: Sa 11.02. 21:30 + So 12.02. 19:00Kleiner Saal

So 12.02. 18:00 Physical Introduction

Creations on Tour: Festival On Marche vom 07. – 11.03.2017Das Festival unter der künstlerischen Leitung von Taoufiq Izzediou, das zu einem der wichtigsten interna-tionalen Tanzfestivals auf dem afrikanischen Kontingent zählt, hat die drei neu entstandenen Choreografien nach Marrakesch eingeladen. Alles unter https://www.facebook.com/OnMarcheMarrakech

Ambiguität entsteht, wenn die Körper und Ideen von fünf Künstlern aufeinander-treffen und ihre Koexistenz in einer noch unbekannten Welt aushandeln. Menschen ähneln sich, aber bewahren ihre Eigenheiten, nähern sich an, aber bleiben einander fern. Die Umwelt diktiert die Bewegung, Vergangenheit und Zukunft kollidieren, und die Neugier und Identitätssuche legt ihren beschwerlichen Charakter offen.

Bürkle / Manga / Ndiaye / Radebe / Shemesh„Ambiguous constellation“ Uraufführung

Konzept, Performance: Felix Bürkle (Düsseldorf), Félécité Mballa Manga (Calais/Yaoundé), Momar Ndiaye (Chicago/Dakar), Sonia Rade-be (Johannesburg), Reut Shemesh (Köln), Live-Musik: Ndeye Seck (Toubab Dialaw). Produktion: École des Sables Toubab Dialaw.

Düsseldorf: Sa 04.02. 21:00 + So 05.02. 19:00Kleiner Saal.

Sa 04.02. im Anschluss Publikumsgespräch So 05.02. 18:00 Physical Introduction

Dresden: Di 07.02. 20:00 + Mi 08.02. 20:00Nancy-Spero-Saal

Erste

Re

sea

rchp

ha

se 2

015

in To

ub

ab

Dia

law

. Fo

to: K

atja

Illne

r

Ers

te R

ese

arc

hp

ha

se 2

015

in T

ou

ba

b D

iala

w. F

oto

: Ka

tja

Illn

er

24

tanzhaus nrw Düsseldorf

Das tanzhaus nrw in Düsseldorf, ansässig in einem ehemaligen Straßenbahndepot, ist mit zwei Bühnen und acht Tanz- und Probenstudios ein internationales Zentrum für zeitgenössischen Tanz. Auf 4.000 Quadratmetern Fläche ist es zugleich ein Spiel- und Produktionsort sowie eine Akademie mit mehr als 3.600 Besuchern wöchentlich.

In der Kombination aus Produktion und Präsentation von zeitgenössischem Tanz einerseits und der Akademie für professionelle und Amateurtänzer andererseits ist das tanzhaus nrw ein im wahrsten Sinne des Wortes ganztägig aktives Haus des Tanzes. Professionelle Tänzer, Choreo-grafen und Amateurtänzer repräsentieren das, was das tanzhaus nrw im Kern ausmacht: das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution. Die Trennung von Hoch-, Sub- und Soziokultur, das Theater als Ort der Exklusivität und des sozialen Ausschlusses, all das wird im tanzhaus nrw überwunden. Zentrales Anliegen ist die kreative Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und seiner Rolle in den Gesellschaften der Gegenwart.

Der ganzjährige Spielbetrieb mit mehr als 200 wechselnden Aufführungen folgt verschiedenen Programmlinien in konzentrierten Festivals, thematisch motivierten Reihen, internationalen Gastspielen und experimentellen oder informellen Plattformen. Seit der Spielzeit 2014/15 unter Leitung von Bettina Masuch, sucht das Haus u.a. mit ausgewählten Factory Artists die intensivere Zusammenarbeit mit Künstlern.

www.tanzhaus-nrw.de

Shifting Realities ist ein Projekt des tanzhaus nrw in Zusammenarbeit mit École des Sables Toubab Dialaw und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Assoziierter Partner: Festival On Marche Marrakesch.

25

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden

Das Festspielhaus Hellerau – 1911 als Bildungsanstalt für Rhythmik erbaut – ist heute Sitz von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Nach der wechselvollen Geschichte des Hauses – u.a. wurde es in den 30er Jahren als Militärlager genutzt und diente der Sowjetarmee später als Kaserne – begann in den 90er Jahren die Wiederbelebung des Ortes durch Kunst. Mittler- weile zählt HELLERAU zu den wichtigsten interdisziplinären Zentren zeitgenössischer Künste Deutschlands. Zeitgenössischer Tanz, Musiktheater, Neue Musik, Theater, Performance, Bildende Kunst und Neue Medien sowie Reflexion über Kunst und Kultur sind hier zu Hause. Die weltweit gefeierte Forsythe Company, jetzt Dresden Frankfurt Dance Company, ist hier seit 2005 Company in Residence. Seit April 2009 wird das Festspielhaus unter der Intendanz von Dieter Jaenicke wieder ganzjährig bespielt.

Gemeinsam mit den Partnerorganisationen auf dem Gelände arbeitet das Europäische Zentrum der Künste daran, dass in HELLERAU ein „Arbeitsplatz Kunst“ entsteht. Hier wird mit Kunst experimentiert, Kunst ausprobiert, Kunst präsentiert. Dabei hat der zeitgenössische Tanz eine absolute Priorität.

www.hellerau.org

L‘École des Sables Toubab Dialaw

Die École des Sables ist ein internationales Zentrum für den traditionellen und zeitgenössischen afrikanischen Tanz mit Sitz in dem Fischerdorf Toubab Dialaw, 55 Kilometer von Dakar, der Haupt-stadt des Senegal, entfernt. Direkt am Ozean gelegen, versteht sich die École des Sables sowohl als Ausbildungsstätte mit Angeboten in Theorie und Praxis, als auch als Ort der Forschung sowie für temporäre Künstler-Residenzen. Das Zentrum, das zwei Tanzstudios, weitere Seminarräume und zwei Dutzend Unterkünfte umfasst, entstand im Jahr 1998 und wurde von Germaine Acogny und ihrem Mann Helmut Vogt gegründet. Heute liegt die Leitung in Händen des Choreografen und Tanzwissenschaftlers Patrick Acogny. Germaine Acogny, Jahrgang 1944, gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen des modernen afrikanischen Tanzes und erhielt eine Vielzahl von Preisen für ihr künstlerisches Schaffen, u.a. mit ihrer Compagnie Jant-Bi. Sie hatte in den 1970er Jahren die Leitung der legendären École Mudra Afrique in Dakar inne, einer auf die Erneuerung des Tanzes konzentrierten Schule, die durch den senegalesischen Dichter, Politiker und Visionär Léopold Sédar Senghor und den französischen Choreografen Maurice Béjart gegründet worden war.

Die École des Sables, sprichwörtlich auf Sand gebaut, versteht sich als Brückenbauer zwischen den Kontinenten. Das Haus widmet sich der Fort- und Ausbildung für Tänzer und Choreografen aus allen Teilen Afrikas und der Welt, konzentriert sich auf den traditionellen und zeitgenössischen afrikanischen Tanz und zielt auf eine Professionalisierung von Tanzschaffenden und ihrer Weiter-entwicklung.

www.jantbi.org

26

Düsseldorf

Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211 17270-0, [email protected], www.tanzhaus-nrw.de

Karten: Der Vorverkauf findet online unter www.tanzhaus-nrw.de sowie im tanzhaus nrw und an allen bekannten Vorverkaufsstellen statt. Kassenzeiten im tanzhaus nrw: donnerstags und freitags von 17:00 bis 19:00, außer feiertags. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungs- beginn. Wir akzeptieren EC-Karten.

Print@home: Drucken Sie Ihre Tickets selbst aus unter www.tanzhaus-nrw.de

Freie Fahrt im VVR: Die Eintrittskarte gilt am Tag der Veranstaltung auch als Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt zum tanzhaus nrw.

facebook.com/tanzhausnrw instagram.com/tanzhausnrw www.tanzhausnrw-blog.com

Abonnieren Sie unseren Newsletter über www.tanzhaus-nrw.de

Dresden

Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden, Tel. 0351 26462 46, [email protected], www.hellerau.org

Karten: Der Vorverkauf findet online im Reservix-Ticket-Shop und unter www.hellerau.org/spielplan statt sowie im Besucherzentrum des Festspielhauses und deutschlandweit in allen Reservix- Vorverkaufsstellen. Für Tickets im Online-Verkauf erhebt Reservix 10% VVK-Gebühr. Kassenzeiten im Besucherzentrum im Verwaltungsgebäude auf der Westseite des Festspielhausgeländes: montags-freitags: 10:00 – 18:00, Samstag und Sonntag: 11:00 – 18:00. Hier gibt es Karten ohne VVK-Gebühr.

Abendkasse: Die Abendkasse ist jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Reservierungen und Tickets, die nicht bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden, werden wieder zum Verkauf freigegeben. Tel. 0351 26462 44, [email protected]

www.hellerau.org facebook.com/HELLERAU.FAN twitter.com/HELLERAU

Abonnieren Sie unseren Newsletter über [email protected]

Ticketservice

27

Herausgeber: tanzhaus nrw e.V. tanzhaus nrw e.V.Erkrather Str. 30D – 40233 DüsseldorfTel +49 211 17 270-0 [email protected] www.tanzhaus-nrw.de

Intendanz: Bettina MasuchProjektleitung Shifting Realities/Programm tanzhaus nrw: Stefan SchwarzRedaktion: Öffentlichkeitsarbeit/Dramaturgie tanzhaus nrw Koordination/Produktion: Thorsten SchaarVisuelle Kommunikation: moxie.deAuflage: 2500tanzhaus nrw © Dezember 2016 in Zusammenarbeit mit

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden Karl-Liebknecht-Str. 56D – 01109 DresdenTel +49 351 26462-0www.hellerau.org

Intendanz: Dieter JaenickeProgrammleitung: Carmen Mehnert

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden

Impressum

Shifting Realities ist ein Projekt des tanzhaus nrw in Zusammenarbeit mit École des Sables Toubab Dialaw und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Assoziierter Partner: Festival On Marche Marrakesch. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern. 2017 werden die Projektaktivitäten gefördert durch den Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts.www.kulturstiftung-des-bundes.de

Das tanzhaus nrw wird gefördert durch die Landeshaupt-stadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.

Das tanzhaus nrw und HELLERAU – Europäischen Zentrum der Künste Dresden zählen zum Bündnis von sieben internationalen Produktionshäusern für zeit-genössische darstellende Kunst in Deutschland, das erstmals durch den Bund gefördert wird. Dazu gehören auch das FFT Düsseldorf, HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/M. sowie PACT Zollverein Essen.