Dwujęzykowa prezentacja Autor: Adrian Mróz IIIB. Godło, hymn i flaga Wappen, Hymne und Flagge...
of 25/25
LIECHTENSTEI N Dwujęzykowa prezentacja Autor: Adrian Mróz IIIB
Dwujęzykowa prezentacja Autor: Adrian Mróz IIIB. Godło, hymn i flaga Wappen, Hymne und Flagge Położenie geograficzne Geographische Lage Podział administracyjny
Text of Dwujęzykowa prezentacja Autor: Adrian Mróz IIIB. Godło, hymn i flaga Wappen, Hymne und Flagge...
Folie 1
Dwujzykowa prezentacja Autor: Adrian Mrz IIIB
Folie 2
Godo, hymn i flaga Wappen, Hymne und Flagge Pooenie
geograficzne Geographische Lage Podzia administracyjny
Administrative Aufteilung Kraje ssiedzkie Nachbarn Wadze i system
polityczny Die Behrden und die politischen System Die Behrden und
die politischen System Kultura Kultur Sport Zabytki Denkmler wita
Narodowe Nationalfeiertage Historia Geschichte Ksi Franciszek Jzef
II Frt Franz Josef II Frt Franz Josef II
Folie 3
Hymnem Liechtensteinu jest pieNad modym Renem Nad modym Renem
Ley Liechtenstein, Alpejskie to jest brzemi. T nasz drog ziemi, T
ukochan ojczyzn Wybra nam Pan sw rek, A mymy przyjli z podzik.
Niech nam yje Liechtenstein nad Renem niech kwitnie, Piknie i
zaszczytnie. Niechaj yje nasz Ksi, Niech nam ojczyzn wie Swoj
bratczyn mioci, Zjednoczeniem i Wolnoci! piewa si go do melodii
Angielskiego hymnu God save the queen Flaga Liechtesteinu Herb
Liechtensteinu
Folie 4
Die hymne von Liechtenstein ist Lied Oben am jungen Rhein Oben
am jungen Rhein Lehnet sich Liechtenstein An Alpenhh'n. Dies liebe
Heimatland, Das teure Vaterland, Hat Gottes weise Hand Fr uns
erseh'n. Hoch lebe Liechtenstein Blhend am jungen Rhein, Glcklich
und treu. Hoch leb' der Frst vom Land, Hoch unser Vaterland, Durch
Bruderliebe Band Vereint und frei. Die Hymne is sangt zu Melodie
von Englisch Hymne God save the queen Die Flagge von Liechtenstein
Die Wappen von Liechtenstein
Folie 5
Liechtenstein pooony jest nad grnym Renem, w Alpach. Caa
granica zachodnia pastwa przebiega wzdu biegu Renu, wschodnia za
wyznaczana jest przez acuchy alpejskie. Najwyszym szczytem
Liechtensteinu jest Grauspitz o wysokoci 2599 m n.p.m. Wsprzdne:
4710N 932E Powierzchnia: 160 km Cakowita granica ldowa: 77,9 km
Dugo wybrzea: 0,00 km Dugo granic z ssiadujcymi pastwami: Austria
35 km, Szwajcaria 41 km Najniszy punkt: Ruggeller Riet 430 m
Powierzchnia Liechtensteinu zwikszya si o okoo 0,5 km (kosztem
Austrii), a granica wyduya o 1,9 km, gdy 28 grudnia 2006 roku rzd
dokadnie okreli granic pastwa.
Folie 6
Liechtenstein ist ein am Rhein gelegener Binnenstaat in den
Alpen, umgeben von den Schweizer Kantonen St. Gallen im Westen und
Graubnden im Sden sowie dem sterreichischen Bundesland Vorarlberg
im Osten. Seine Staatsgrenze zur Schweiz im Westen entspricht dem
Rheinverlauf, whrend die sdliche sowie stliche Staatsgrenze vom
Alpen-Hochgebirge, dem Rtikon, geprgt ist. Die Grenze zu sterreich
verluft grsstenteils auf dem Gebirgsgrat. Das Frstentum ist der
flchenkleinste Alpenstaat und der einzige, der vollstndig in den
Alpen liegt. Neben Usbekistan ist Liechtenstein der einzige Staat,
der ausschliesslich von Binnenstaaten umgeben ist (wenn man das
Kaspische Meer, an welches Usbekistans Nachbarstaaten angrenzen,
mit der herrschenden Meinung als See auffasst). Das Land bedeckt
eine Flche von 160,475 Quadratkilometern und ist damit der
viertkleinste Staat Europas und sechstkleinste der Erde. Es misst
an seiner lngsten Stelle 24,77 Kilometer und an seiner breitesten
12,35 Kilometer. Liechtenstein grenzt auf 41,2 Kilometern an die
Schweiz, wovon 27,2 Kilometer auf den Kanton St. Gallen und 14
Kilometer auf den Kanton Graubnden entfallen. Die Staatsgrenze mit
der Republik sterreich (Vorarlberg) betrgt 35,04 Kilometer. Grsster
Ort nach Einwohnern ist Schaan.
Folie 7
Liechtenstein skada si z 11 gmin. 6 z nich (w tym stolica kraju
Vaduz) przyporzdkowana jest regionowi Oberland, pozostae przynale
Unterlandowi. Jednostki administracyjne s bardzo rozdrobnione (np.
gmina Vaduz skada si z 6 czci), co wynika z dawnego podziau
feudalnego ksistwa.
Folie 8
Liechtenstein gliedert sich in elf Gemeinden, die auf die
beiden Wahlkreise Unterland und Oberland verteilt sind. Die
Gemeinden weisen trotz ihrer geringen Grsse komplexe Formen in
ihrer territorialen Ausdehnung auf. Sieben Gemeinden umfassen neben
einem Hauptteil auch eine oder mehrere Exklaven. Die politische
Zweiteilung des Landes ist historisch bedingt; das Unterland geht
auf die Herrschaft Schellenberg, das Oberland auf die Grafschaft
Vaduz zurck. Zum Unterland gehren die Gemeinden Eschen, Gamprin,
Mauren, Ruggell und Schellenberg; zum der Flche nach wesentlich
grsseren Oberland zhlen die Gemeinden Balzers, Planken, Schaan,
Triesen, Triesenberg und Vaduz.
Folie 9
Krajami ssiadujcymi z Liechtensteinem s Szwajcaria Austria
Folie 10
Die Nachbarn von Liechtenstein sind: Die Schweiz Der
sterreich
Folie 11
Liechtenstein pod wzgldem ustrojowym stanowi monarchi
konstytucyjn. Od 1989 panuje tu ksi Jan II Adam (Hans-Adam II).
Biece sprawy polityczne podlegaj ksiciu nastpcy tronu (kronprinz)
Aloisowi (Aloizowi). Wadza prawodawcza naley do ksicia i Landtagu,
liczcego 25 deputowanych i wybieranego co cztery lata w wyborach
proporcjonalnych. Ksi ma prawo absolutnego weta w stosunku do ustaw
uchwalanych przez parlament. Najwaniejsze partie polityczne
Liechtensteinu to aktualnie: Unia Ojczyniana (Vaterlndische Union,
VU), Postpowa Partia Obywatelska Liechtensteinu (Fortschrittliche
Brgerpartei in Liechtenstein, FBL) i Wolna Lista (Freie Liste).
Wadza wykonawcza uzewntrznia si w osobie premiera i rzdu jako
kolegium. Obecnie funkcj szefa egzekutywy sprawuje Adrian Hasler,
wspomagany przez 4 ministrw (tzw. radcw rzdowych), mianowanych
przez ksicia na wniosek Landtagu. Ksi ma prawo do zdymisjonowania
rzdu i powoania gabinetu przejciowego, ktry musi w cigu 4 miesicy
uzyska votum zaufania parlamentu. Wadza judykatywna naley do sdw, w
tym do skadajcego si z 5 sdziw Sdu Najwyszego. Sdziowie mianowani s
przez ksicia; raz mianowani s jednak nieusuwalni. Interesy
zewntrzne Liechtensteinu prowadzone s gwnie przez Szwajcari.
Przejcia graniczne do Austrii obsugiwane s przez szwajcarsk sub
graniczn i celn. Na granicy ze Szwajcari nie ma adnych posterunkw.
Liechtenstein jest monarchi, w ktrej wadca ma od czasu referendum
konstytucyjnego w marcu 2003 najwiksz realn wadz polityczn w
Europie (nie liczc Watykanu). adna zmiana konstytucji nie moe by
przeprowadzona bez zgody ksicia. Z drugiej strony monarchia moe
zosta zniesiona drog referendum.
Folie 12
Liechtenstein definiert sich nach seiner Verfassung
alskonstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-
parlamentarischer Grundlage. Die demokratisch- parlamentarische
Grundlage ergibt sich aus der vom Volk gewhlten und abwhlbaren
Legislativen und der direkt- demokratischen Mglichkeiten des
Volkes, sich unmittelbar im Politalltag einzubinden. Die
Staatsgewalt ist nach Art. 2 der Verfassung im Frsten und im Volke
verankert und wird von beiden nach Massgabe der Bestimmungen dieser
Verfassung ausgebt.Der Landesfrst kann als Staatsoberhaupt den
Landtag auflsen, schliessen und vertagen, die Volkswahl der
Parlamentsmitglieder obliegt einer Angelobung des Frsten, die
Staatsregierung wird auf Vorschlag des Landtages vom Frsten ernannt
und er kann durch die Sanktionsrechte vom Parlament und vom Volk
beschlossene Gesetze widerrufen. Das aktuelle Staatsoberhaupt
Liechtensteins ist seit 1989 der Frst Hans Adam II. von und zu
Liechtenstein. Die Staatsgeschfte obliegen seit August 2004 dem
Erbprinzen Alois von und zu Liechtenstein.
Folie 13
W Liechtensteinie dziaa wiele grup teatralnych i baletowych,
ktre co kilka lat wystawiaj na scenach miejscowych teatrw nowe
przedstawienia. teatrem jest Teatr na Placu Kocielnym. Due
znaczenie ma Muzeum Historii Liechtensteinu. Znajduje si tam te
muzeum sztuki nowoczesnej ktrego budynek zosta zaprojektowany przez
wiatowej sawy architektw. Kolekcja muzeum obejmuje midzynarodow
sztuk nowoczesn i wspczesn z okresu XIX Wieku do chwili obecnej.
Ponadto, mona zobaczy specjalne wystawy obejmujce prace z kolekcji
ksicia Liechtensteinu. Istnieje tam te klub pisarski zrzeszajcy
wielu sawnych autorw, ktry przyznaje co roku stypendia i
nagrody.
Folie 14
Theater, Musik, Literatur Trger von Theater und Musik sind in
erster Linie verschiedene Vereine. Die bedeutendsten Vertreter
davon sind die Operettenbhne Balzers, die Operettenbhne Vaduz, die
Liechtenstein Musical Company und der Opern Verein Vaduz. Alle vier
genannten Vereine fhren in der Regel jeweils im Zweijahresrhythmus
eine neue Produktion auf. Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das
staatliche Museum fr internationale moderne und zeitgenssische
Kunst in Vaduz. Das Liechtensteinische Landesmuseumin Vaduz Das
Theater am Kirchplatz (TaK) in Schaan ist das bedeutendste Theater
in Liechtenstein. Seit Oktober 2003 gibt es in Vaduz ausserdem das
Theater Schlsslekeller, wo das Liechtenstein Gabarett (LiGa)
jhrlich ein neues Programm auffhrt. Der 1978 gegrndete P.E.N.-Club
Liechtenstein versammelt internationale Persnlichkeiten im wohl
bekanntesten internationalen Autorenverband der Welt. Der Club
vergibt Preise, Stipendien und veranstaltet Lesungen. Museen Das
Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum fr moderne und
zeitgenssische Kunst in Vaduz. Das Gebude wurde im Jahr 2000
vollendet und von den Architekten Meinrad Morger, Heinrich Degelo
und Christian Kerez entworfen. Die Sammlung des Museums umfasst
dabei internationale moderne und zeitgenssische Kunst aus dem
Zeitraum vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ausserdem werden
regelmssig Sonderausstellungen mit Werken aus den Sammlungen des
Frsten von Liechtenstein gezeigt. Grosse Bedeutung besitzt
ausserdem das Liechtensteinische Landesmuseum, das im Jahre 2003
nach umfassender Renovation neu erffnet wurde und die Geschichte
sowie die Landes- und Naturkunde Liechtensteins prsentiert. Weitere
Museen sind das Skimuseum und das Postmuseum, sowie verschiedene
Ortsmuseen, darunter beispielsweise der Gasometer, einem
Kulturzentrum der Gemeinde Triesen.
Folie 15
W Liechtensteinie istniej trzy kluby pikarskie: FC Vaduz, FC
Schaan i FC Triesen. Kada z wymienionych druyn posiada wasny
stadion. Z powodu wasnej ligi kluby nale do Swiss Super Ligue. W
Liechtensteinie mona te uprawia wiele sportw zimowych dziki wielu
szczytw i przystosowanych do sportu obiektw. Rheinpark Stadion w
Vaduz
Folie 16
Die Liechtensteiner Fussballvereine nehmen am Spielbetrieb des
Schweizerischen Fuballverbandes teil. Den Landespokal jedoch fhren
die Liechtensteiner unter eigener Regie, so dass jedes Jahr eine
liechtensteinische Mannschaft an der Qualifikation zur Europa
League teilnehmen kann. Diese Ehre erhlt meistens der
Pokal-Seriensieger FC Vaduz, der 2008 in der hchsten Schweizer
Liga, der Super League, spielte, aber unterdessen wieder in die
Challenge League abgestiegen ist. Der bisher grsste Erfolg im
liechtensteinischen Vereinsfussball war 1996, als die Amateure des
FC Vaduz, damals noch in der 1. Liga des SFV (dritthchste Liga),
den lettischen Gegner FC Universitte Rga (1:1, 4:2
Elfmeterschiessen) im Europapokal der Pokalsiegerbezwangen. Sie
scheiterten jedoch anschliessend am prominenten Gegner Paris St.
Germain (0:4, 0:3). Die Liechtensteinische Fuballnationalmannschaft
nimmt an WM- und EM-Qualifikationen teil. Der grsste Erfolg war ein
4:0 gegen Luxemburg in der WM-Qualifikation 2006; erst vier Tage
zuvor hatte Liechtenstein ein 2:2 gegen den Vize-Europameister
Portugaler reicht. Zudem feierten die liechtensteinischen
Fussballspieler am 17. Oktober 2007 einen 3:0-Heimsieg gegen Island
und am 3. Juni 2011 im Rahmen der Qualifikation fr die
Europameisterschaft in Polen/Ukraine einen 2:0 Heimsieg gegen
Litauen.Bekanntester Spieler der Nationalmannschaft ist Mario Frick
(seit 2011 FC Balzers, vorher Grasshopper Club Zrich, FC St. Gallen
und AC Siena), der als erster Liechtensteiner in der italienischen
Serie A debtierte (26. August 2001), und in dieser Saison sieben
Tore fr Hellas Verona erzielte. FC Vaduz und Nationalmannschaft
bestreiten ihre Heimspiele im Rheinpark Stadion in Vaduz, dem 1998
erffneten Nationalstadion des Frstentums. Im Winter wird in der
Gebirgsregion um Malbun Wintersport betrieben. Im Ski alpin hat
Liechtenstein einige Erfolge vorzuweisen. Der Hhepunkt war
abgesehen von diversen Weltcup-Siegen , als die Liechtensteinerin
Hanni Wenzel zwei Goldmedaillen und eine silberne bei den
Olympischen Spielen in Lake Placid im Winter 1980 gewann. Ausserdem
hat sie zusammen mit ihrem Bruder Andreas Wenzel den Gesamtweltcup
im Jahre 1980 gewonnen dies als einziges Geschwisterpaar in der
Geschichte des alpinen Skiweltcups. Dazu kommt noch eine bronzene
Medaille von den Olympischen Winterspielen in Innsbruck. Andreas
Wenzel gewann 1980 in Lake Placid eine silberne und 1984 in
Sarajevo eine bronzene Olympiamedaille. Rheinpark Stadion im
Vaduz
Folie 17
Najwaniejsze zabytki Vaduz to: Gotycki zamek z XII w.
rezydencja ksit Liechtensteinu Neogotycka katedra w. Floriana z lat
18681873.
Folie 18
Die wichtigsten Denkmler von Vaduz sind: Gotischen Burg aus dem
zwlften Jahrhundert - die Residenz der Frsten von Liechtenstein
Neo-gotischen Kathedrale von den Jahren 1868-1873.
Folie 19
Der 15. August ist der Staatsfeiertag des Frstentums
Liechtenstein. Zum einen wird in Liechtenstein an diesem Tag das
Fest Mari Himmelfahrt gefeiert, zum anderen hatte der ehemalige
Frst Franz Josef II. (19061989) am 16. August seinen Geburtstag.
Die beiden Feste wurden 1940 erstmals zusammengelegt und werden
seitdem als Staatsfeiertag angegangen. Der Tag wurde auch nach dem
Tod des Frsten beibehalten und von offizieller Seite seither als
Staatsfeiertag bezeichnet, wobei der Volksmund jedoch noch heute
vom sogenannten Frstenfest spricht.
Folie 20
Pitnastego sierpnia obchodzone jest wito Narodowe Ksistwa
Liechtensteinu. Pocztkowo obchodzono tego dnia jedynie wito
Wniebowzicia NMP. Szesnastego sierpnia obchodzone byy rwnie
urodziny ksicia Franciszka Jzefa II. W pniejszym okresie (1940 rok)
oba wita poczono w jedno narodowe wito.
Folie 21
Obecne tereny Liechtensteinu ju ponad 1500 lat temu zostay
zasiedlone przez Alemanw i innych Germanw. W tym czasie Karol
Wielki wczy te ziemie do swego imperium. Przez wieki te tereny byy
podzielone na dwa hrabstwa: jedno ze stolic w Vaduz, a drugie w
Schellenbergu. Hrabstwo Schellenberg dzielio losy waniejszego
hrabstwa Vaduz. Na przeomie XVII i XVIII wieku obydwa hrabstwa
zostay zakupione przez rd Lichtensteinw. W 1719 roku ziemie te
zostay uznane przez cesarza za suwerenne ksistwo w granicach Rzeszy
Niemieckiej. W roku 1806 cesarz witego Cesarstwa Rzymskiego
Franciszek II Habsburg zosta zmuszony przez Napoleona do abdykacji
i zrzeczenia si tytuu cesarza rzymskiego. Liechtenstein w 1806 r.
zosta czonkiem Zwizku Reskiego, ktry mia zastpi cesarstwo i pozosta
w nim do roku 1814 r. W latach 1815-1866 by czonkiem Zwizku
Niemieckiego. Przez te wszystkie lata ksistwo utrzymywao cise
kontakty gospodarcze i polityczne z Austri. Wynikiem tego byo 1866
r. wystpienie z ni ze Zwizku Niemieckiego i uzyskanie przez
Liechtenstein penej niepodlegoci. Podczas I wojny wiatowej pastwo
byo neutralne. Po wojnie wizy z Austri zostay zastpione przez umowy
ze Szwajcari. W 1921 r. w Liechtensteinie ustanowiono konstytucj,
wedug ktrej kraj jest monarchi o demokratyczno-parlamentarnej
formie rzdw. W 1924 r. pastwo weszo w skad szwajcarskiego zwizku
celnego. Liechtenstein zwiza si ze Szwajcari rwnie uni monetarn i
pocztow. W 1949 roku pastwo zostao czonkiem Midzynarodowego
Trybunau Sprawiedliwoci, a w 1978 zostao przyjte do Rady Europy. W
1984 roku ksi Franciszek Jzef II przekaza regencj Janowi Adamowi
II. W tym samym roku przyznano kobietom prawo gosu w wyborach
powszechnych. W 1989 roku zmar ksi Franciszek i wadz przej obecny
ksi, Jan Adam II. W 2003 roku oglnonarodowe referendum zwikszyo
uprawnienia monarchy. Tym samym Ksistwo zostao pierwszym pastwem
europejskim, ktre przywrcio klasyczn monarchi, ograniczajc
demokracj parlamentarn. Ksi Franciszek Jzef II
Folie 22
Im Laufe der Zeit verschuldeten sich die Herrscher von Hohenems
zunehmend, so dass sie schliesslich gezwungen waren, die Grafschaft
Vaduz und die Herrschaft Schellenberg zu verkaufen. Im Jahr 1699
erwarb Frst Hans Adam von Liechtenstein die Herrschaft Schellenberg
und im Jahr 1712 die Grafschaft Vaduz. Am 23. Januar 1719
vereinigte ein Diplom von Kaiser Karl VI die Grafschaft Vaduz und
die Herrschaft Schellenberg und erhob es zu einem Reichsfrstentum
mit dem Namen Liechtenstein. Da das neue Land nur aus kleinen
Bauerndrfern bestand, wurde die Administration vorerst in der
nchstgelegenen Stadt, in Feldkirch, installiert, wo der Frst zu
diesem Zweck das Palais Liechtenstein errichten liess. Whrend der
Koalitionskriege wurde Liechtenstein immer wieder von fremden
Truppen besetzt, sodass eine verstrkte Verarmung der Bevlkerung
einsetzte. Im ersten Koalitionskrieg (17921797) marschierten
franzsische Truppen im Frstentum ein und nach Kmpfen zwischen
sterreich (mit Untersttzung Russlands) und Frankreich wurde
Liechtenstein im zweiten Koalitionskrieg (1799 1802) von
napoleonischen Truppen besetzt. 1806 grndete Napoleon Bonaparte den
Rheinbund und nahm das Frstentum Liechtenstein als eines der 16
Grndungsmitglieder mit auf, sodass Liechtenstein unter dem Frsten
Johann I. faktisch unabhngig wurde. Beim Wiener Kongress wurde die
Unabhngigkeit Liechtensteins besttigt und das Land in den Deutschen
Bund aufgenommen. Liechtenstein entwickelte sich im Laufe der Jahre
und Jahrzehnte nur langsam und blieb lange Zeit rckstndig. Eine
Revolution 1848 brachte kurzfristig keine nderung. Erst der im Jahr
1852 geschlossene Zollvertrag mit sterreich ermglichte einen
Aufschwung der wirtschaftlichen Verhltnisse und die
konstitutionelle Verfassung von 1862 brachte politische Vernderung,
sodass der Frst nicht mehr uneingeschrnkt herrschen konnte. Im
Ersten Weltkrieg blieb Liechtenstein neutral und htte sich im
Kriegsfall nicht verteidigen knnen, da die Armee bereits 1868 aus
Kostengrnden aufgelst wurde. Die fehlende Armee sorgte jedoch dafr,
dass es keine Ausflle an Arbeitskrften gegeben hat. So htte die in
den letzten Jahrzehnten aufgebaute Textilindustrie weiter an
Bedeutung gewinnen knnen, doch verboten die Alliierten die
Garnzufuhr ber die Schweiz, sodass die Textilindustrie vllig zum
Erliegen kam. Damit verbunden war auch die Verarmung der
liechtensteinischen Bevlkerung. Mit dem Kriegsende lste
Liechtenstein schliesslich den Zollvertrag mit dem Kriegsverlierer
sterreich-Ungarn auf. Teil Zwei Frst Franz Josef II
Folie 23
Nach der Auflsung des Zollvertrags mit sterreich 1919 nherte
sich Liechtenstein zunehmend der Schweiz an und schliesslich wurde
im Jahr 1923 der bis heute bestehende Zollvertrag mit der Schweiz
unterzeichnet. Nachdem sterreich im Mrz 1938 an das Deutsche Reich
angeschlossen worden war, entschied sich der neu regierende Frst
Franz Josef II. als erster Frst Liechtensteins aufgrund der
Ablehnung des Nationalsozialismus seinen Wohnsitz nach
Liechtenstein auf Schloss Vaduz zu verlegen. Liechtenstein blieb im
Zweiten Weltkrieg wie im Ersten Weltkrieg neutral und wurde nie in
direkte Kriegshandlungen verwickelt. Stattdessen konnte das
Frstentum seine Standortvorteile nutzen, zu denen gehrte: keine
Ausflle von Armeeangehrigen, zentrale Lage, Zollunion mit der
neutralen Schweiz, steuerliche Vorteile und politische Stabilitt.
So wurden viele neue Industriebetriebe in Liechtenstein gegrndet
und ein starkes Wirtschaftswachstum setzte ein. Seit Ende des
Zweiten Weltkrieges konnte sich Liechtenstein langsam aber stetig
zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort mit einer grossen
politischen Stabilitt entwickeln. Das Frauenstimmrecht wurde
allerdings erst im Jahr 1984 eingefhrt und der Beitritt zu den
Vereinten Nationen (UNO) erfolgte im Jahr 1990. Wichtig fr die
Entwicklung der Wirtschaft war die Teilnahme am Europischen
Wirtschaftsraum (EWR), der 1992 durch eine Volksabstimmung mit
einer deutlichen Mehrheit beschlossen wurde die Schweiz hatte
wenige Wochen zuvor den Beitritt abgelehnt. Die EWR-Mitgliedschaft
brachte die vier Freiheiten (Personen, Gter, Dienstleistungen und
Kapital) zwischen der Europischen Union und Liechtenstein sowie den
brigen EWR-Mitgliedern Norwegen und Island mit sich. Am 15. August
2004 ernannte Frst Hans-Adam II seinen Sohn und Erbprinz Alois von
Liechtenstein zu seinem Stellvertreter und betraute ihn mit der
Ausbung der dem Frsten zustehenden Hoheitsrechte. Der Frstentitel
wird allerdings erst nach dem Tod Hans-Adams auf seinen Sohn
bergehen. Im Jahr 2008 kam es schliesslich zu einer Steueraffre mit
Deutschland, in der zahlreiche deutsche Steuerhinterzieher
aufflogen. Seitdem kam es zu einem Umbruch des liechtensteinischen
Finanzplatzes und so setzt Liechtenstein nun endgltig auf einen
Bankenplatz mit einer Weissgeldstrategie.
Folie 24
Franciszek Jzef II, niem. Franz Josef II, wac. Franz Joseph
Maria Aloys Alfred Karl Johannes Heinrich Michael Georg Ignaz
Benediktus Gerhardus Majella (ur. 16 sierpnia 1906 w Schloss
Frauenthal w Styrii, zm. 13 listopada 1989 w Grabs) ksi
Liechtensteinu. Jego rodzicami byli ksi Alojzy z modszej linii ksit
Liechtensteinu i Elbieta Habsburg, crka arcyksicia austriackiego
Karola Ludwika. Prowadzi bardzo ostron polityk podczas II wojny
wiatowej, ktra utrzymaa ksistwo z dala od dziaa wojennych. Za jego
rzdw w 1949 ksistwo zostao czonkiem Midzynarodowego Trybunau
Sprawiedliwoci, a w 1978 zostao przyjte do Rady Europy. W 1984 ksi
przekaza wadz swojemu synowi Janowi Adamowi jako regentowi. By
pierwszym przedstawicielem swojego rodu ktry na stae mieszka na
terenie ksistwa (jego poprzednicy rezydowali w Austrii). By
kawalerem Orderu Zotego Runa.
Folie 25
Er war der erste Sohn von Prinz Alois von und zu Liechtenstein
und Erzherzogin Elisabeth Amalie von sterreich. Sein Taufpate war
Kaiser Franz Joseph I.. Die Jugend verbrachte Franz Josef II., ein
Ururenkel des Frsten Johann Josef I., vorwiegend auf Schlssern des
Frstenhauses Liechtenstein in sterreich, darunter 19111914 auf
Schloss Gro Ullersdorfin Mhren, wo er seine Liebe zur Natur
entwickelte, die sein knftiges Studium bestimmte. Er bestand 1925
die Matura am Schottengymnasium in Wien. Anschlieend studierte der
naturliebende Prinz an der Hochschule fr Bodenkultur in Wien, wurde
Diplomforstingenieur und widmete sich den familieneigenen Gtern in
der Tschechoslowakei. (Sein Titel Herzog von Troppau und Jgerndorf
verwies auf das ehemalige sterreichisch-Schlesien, nunmehr Teil
Tschechiens.) Nach verschiedenen offiziellen Missionen im Auftrag
des Frsten, so z. B. beim Rheineinbruch 1927 bei Schaan, betraute
ihn Frst Franz I. am 17. April 1930 verfassungsgem bei lngerer
Abwesenheit meinerseits vom Lande mit der Ausbung mir zukommender
Hoheitsrechte. Vom 12. Mrz 1938 an lagen die sterreichischen
Besitzungen der Frstenfamilie im nationalsozialistischen
Herrschaftsbereich. Am 30. Mrz 1938 wurde er als Prinzregent des
Frsten berufen. Am 25. Juli 1938 bernahm Franz Josef II. die
Regentschaft seines verstorbenen Vorgngers Frst Franz I. und lie
sich in Liechtenstein nieder. Die NS-Herrschaft wurde im Herbst
1938 und im Frhjahr 1939 auf ganz Bhmen und Mhren ausgedehnt; im
Lichte dieser und weiterer Entwicklungen war die Entscheidung des
Frsten ein weitblickender Entschluss. Er war der erste Frst, der
seinen Hauptwohnsitz in Liechtenstein hatte. Stndiger Wohnsitz der
Frstenfamilie wurde das Schloss Hohenliechtenstein ber Vaduz, das
der Frst wohnlich ausbauen lie.Am 30. Mai 1939, dem Pfingstmontag,
fand im Angesicht der Bedrohung durch das Deutsche Reich die
Huldigung des liechtensteinischen Volkes an seinen Frsten statt:
sichtbare Willenserklrung, die Selbststndigkeit des Staates zu
erhalten. Bei Beginn des Zweiten Weltkriegs lie der Frst den
Groteil seiner im NS-Herrschaftsbereich verbliebenen Kunstwerke ins
Frstentum Liechenstein bringen; die deutsche Regierung konnte dies
einem fremden Souvern nicht verbieten. Die Lndereien des Frsten in
Bhmen und Mhren, darunter die Schlsser Eisgrub und Feldsberg in
Sdmhren, wurden mit allem Inventar 1945 nach Wiedererrichtung der
Tschechoslowakei enteignet. Da damals alle Deutschen im Land
entschdigungslos enteignet und die meisten vertrieben wurden, wurde
von Staatsprsident Edvard Bene behauptet, die Liechtensteiner seien
Deutsche. Das Stadtpalais Liechtenstein in Wien wurde im Februar
1945 bei einem Bombenangriff schwer beschdigt. (Hier sollen ab 2013
weitere Teile der liechtensteinischen Kunstsammlungen gezeigt
werden.) Nach dem Krieg galt die Sorge Franz Josefs II. dem
wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Fortschritt
Liechtensteins. Vom Erfolg seiner Bemhungen zeugte ein modernes und
in hohem Mae lebensfhiges Liechtenstein, das sich aus dem Huckepack
der Schweiz (wirtschaftliche Anlehnung) gelst hat und als Mitglied
in EWR und UNO internationales Ansehen gewonnen hat. Die Grndung
des Liechtensteinischen Roten Kreuzes 1945, die Einrichtung eines
Kinderheims und einer Bildungssttte fr geistig behinderte Kinder
gehen auf den Frsten und seine Gattin zurck. Im Jahre 1956 lie er
eine Gedenkmedaille zum 50. Geburtstag prgen.In seinem 45.
Regierungsjahr, 1984, setzte Frst Franz Josef II. gemss Artikel 13
der Verfassung Erbprinz Hans-Adam II. als dauernden Stellvertreter
ein und beauftragte ihn mit der Wahrnehmung der Staatsgeschfte. Am
13. November 1989, nach dem Tode von Frst Franz Josef II., wurde
sein Sohn als Frst Hans-Adam II. automatisch Staatsoberhaupt. Franz
Josef II. war Ehrenprotektor der Liechtensteinischen Akademischen
Verbindung Rheinmark, Altherr der katholischen (heute akademischen)
Studentenverbindung Glanzenburger in Zrich sowie Urmitglied der
Katholisch sterreichischen Hochschulverbindung Nordgau Wien im CV
und der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Nordgau Prag zu
Koblenz im CV. Ebenso war er Mitglied des Corps
Brandenburgia-Berlin zu Cleveland/Ohio. Er war seit 1948, von Otto
Habsburg-Lothringen ernannt, 1240. Ritter des privaten Ordens vom
Goldenen Vlies in sterreich. Franz Josef II. und seine Frau Gina
waren Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem im
Rang eines Grosskreuzritters bzw. einer Grosskreuzdame.