33
/ PROGRAMM 2017 / WINESAFARI Auf Traubensuche an der Südtiroler Weinstraße HOBBY-SOMMELIER Zum Weinkenner in lockerer Atmosphäre 2017 NACHT DER KELLER 2017 ausschließlich in Bozen, Eppan, Terlan, Andrian, Nals S ü d t i r o l e r W e i n s t r a ß e - L a S t r a d a d e l V i n o d e l l A lt o A d i g e - WEIN INFO

e i n s t r a ß e -L r SW e l o i r V l e fo WEIN IN · mit der Gästekarte WinePass PLUS oder bilden Sie sich als „Hobbysommelier“ weiter. Gerne können Sie in diesem Jahr auch

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

/ P

RO

GR

AM

M 2

017

/

WINESafarIAuf Traubensuche an

der Südtiroler Weinstraße

hob by-S ommElIErZum Weinkenner in lockerer Atmosphäre

2 0 1 7

Nacht dEr KEllEr 2017 ausschließlich in

Bozen, Eppan, Terlan, Andrian, Nals

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

WE

IN

INf

o

Nacht der keller

Hobby sommelier

WE

IN

INf

o

2 0 1 7/

PR

OG

RA

MM

20

17 /

/ ALLE

VE

RA

NS

TALTU

NG

EN

/

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

GEWürztramINEr WEINStraSSE

FREITAG, 07. JULI / 19–24 UHR / Tramin

Der Gewürztraminer aus Tramin an der Südtiroler Weinstraße gehört zu den bes-ten weltweit. Aus diesem Grund widmen wir dieser aromatischen Köstlichkeit alljährlich im Sommer ein besonderes Fest: Die Gewürztraminer Weinstraße. Am Marktplatz bieten die Ortschaften der Südtiroler Weinstraße den Gewürztrami-ner ihrer Kellereien an. Kleine sommerli-che Leckerbissen und Live-Musik runden die Veranstaltung ab. Ein buntes Treiben rund um den Gewürztraminer.

i Tourismusverein Tramin Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

EN

tla

NG

dE

r

S

üd

tIr

olE

r W

EIN

St

ra

SS

E

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

SüdtIrolEr WEINStraSSE PI L L HOFSTRASSE 1

I -39057 FRAN GART-EPPA N (BZ)

TE L +39 0471 860 659

IN FO@SU E dTIROL ER-w EI N ST R A SSE.I T

WWW.SuE dt I rolEr-WEINStraSSE.It

dIE SüdtIrolEr WEINStraSSE

Eingebettet in weitläufige Weinberge im Tal und an den Hängen, schlängelt sich die Südtiroler Weinstraße an 16 Weindörfern entlang. Hier entdecken Sie bekannte und international berühm-te Weine und die beheimateten autochthonen Rebsorten Vernatsch, Lagrein und Gewürztraminer. Erkunden Sie die Kombination von traditionellen und modernen Weingütern, welche Hand in Hand mit ge-lebter Gastlichkeiten und authentischer Geselligkeit zum Verweilen und Genießen einladen. Kulinarische und traditionelle Veranstaltungen, gelebte Weinbautradition, hochkarätige Verkostungen und ein Hauch von südlicher Lebensfreude erwarten Sie. Entdecken, erleben und genießen. Bei einer WineSafari (-traditionell), oder Wein & Architektur Tagestour erhalten Sie ein maß- geschneidertes Erlebnispaket rund um den Wein. Spannende weinkulturelle Programme und Veranstaltungen erwarten Sie während den Südtiroler WeinstraßenWochen. Krönender Abschluss dieser ist die „Nacht der Keller“. Nut-zen Sie über das Jahr hinaus weitere exklusive Leistungen mit der Gästekarte WinePass PLUS oder bilden Sie sich als „Hobbysommelier“ weiter. Gerne können Sie in diesem Jahr auch die „Weinlese hautnah“ miterleben.

Wir laden Sie zum Stöbern ein und freuen uns, wenn wir Sie auf den Geschmack gebracht haben.

SALURN

KURTINIG

MARGREID

KURTATSCH

TRAMIN AUER

MONTAN

NEUMARKT

KALTERNPFATTEN

BRANZOLL

EPPAN

BOZEN

TERLAN

ANDRIAN

NALS

16Gemeinden

z a hlEN & faKtEN

a

ch

I

SüdtIrol

74Kellereien

4.249 havon insgesamt 5.200 ha

Rebfläche in ganz Südtirol

42 kmLuftlinie zwischen Salurn und Nals

150 kmgesamte Weinstraße

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Über 40 Weinerlebnisse entlang der Südtiroler Weinstraße

zum halben Preis finden Sie gekennzeichnet ab Seite 42.

Die Möglichkeit über 80 Museen zu besichtigen kostenlos

Die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol kostenlos

Kultur

Südtiroler Weinstraße - La Strada

del V

ino

dell’

Alto Adige -

www.suedtiroler-weinstrasse.it 7 Tage / 7 gg. / 7 daysSüdtiroler W

einstraße - La Strada de

l Vin

o de

ll’Alto Adige -

www.suedtiroler-weinstrasse.it 7 Tage / 7 gg. / 7 days

J UN I O R

name

name

Südtiroler Weinstraße - La Strada del

Vino

del

l’Alt

o Adige -

www.suedtir

oler-weinstr

asse.it 7 Tage / 7 gg. /

7 days

Südtiroler Weinstraße - La Strada del

Vino

del

l’Alt

o Adige -

www.suedtir

oler-weinstr

asse.it 7 Tage / 7 gg. /

7 days

J UNI O R

name

name

/ 2 0 1 7 /Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Urlaub an der Südtiroler Weinstraße! Diese EXKLUSIVE Gästekarte ermöglicht

es Ihnen einen unvergesslichen Urlaub mit vielen Vorteilen zu genießen.

Ihre G äste karte be Inhalte t

Suchen Sie den geeigneten Partnerbetrieb für Sie: www.suedtiroler-weinstrasse.it/winepassplus

/ 1 1 / SüdtIrolEr WEINStraSSENWochEN / 2 2 . 0 4 – 1 0 . 0 6 . 2 0 1 7 /

/ 2 0 / Nacht dEr KEllEr / 1 0 . 0 6 . 2 0 1 7 /

/ 1 0 / moNatlIch/ 1 0 / mÄrz

/ 1 0 / aPrIl

/ 1 1 / maI

/ 1 9 / JuNI

/ 2 2 / JulI

/ 2 4 / auGuSt

/ 2 6 / SEPtEmbEr

/ 2 8 / oKtobEr

/ 3 0 / NoVEmbEr

/ 3 1 / WEINErlEbNIS

/ 4 2 / WöchENtlIchES/ 4 2 / moNtaG

/ 4 4 / dIENStaG

/ 4 7 / mIttWoch

/ 5 0 / doNNErStaG

/ 5 5 / frEItaG

/ 6 8 / SamStaG

S E I T E

ProGramm 2017

/ 2 0 1 7 //

rz

/ a

Pr

Il /

/ w E I N I N F O // 2

2.0

4.–

10.0

6.2

017

/

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Bacchus Urbanus FREITAGS IM MÄRZ / 14.30 UHR / Bozen

"Bacchus Urbanus" ist eine Art urbanes Trekking durch die Anbaugebiete der autochthonen Weinsorten Lagrein und St. Magdalena. Ein Gäste-führer begleitet die Interessierten in die Weinproduktionszonen mit an-schließender Besichtigung einer Weinkellerei und Verkostung.

i Verkehrsamt Bozen, Tel. +39 0471 307 000 oder [email protected]

Bozner weinkostdONNERSTAG, 16. – SAMSTAG 18. MÄRZ / Schloss Maretsch, Bozen

Neuauflage der traditionellen Bozner Weinkost, die beliebte Weinveran-staltung der Landeshauptstadt Südtirols in den historischen Mauern von Schloss Maretsch.

i Verkehrsamt der Stadt Bozen, Tel. +39 0471 307 000, [email protected]

SUMMA weinveranstaltung im weingut Alois LagederSONNTAG, 09. APRIL / 10–18 UHR / Weingut Alois Lageder, Margreid

Im historischen Ansitz Casòn Hirschprunn in Margreid präsentieren qualitätsbewusste Winzer aus aller Welt ihre besten Weine. Zu diesem besonderen Anlass werden Fachleute aus dem In- und Ausland geladen. Einige Plätze stehen auch für private Gäste und Weinliebhaber zur Ver-fügung. Nutzen Sie die Möglichkeit, in einem einzigartigen Ambiente Weine zu verkosten und die Winzer hinter den Weinen persönlich ken-nen zu lernen.

i Anmeldung und Information: Tel. +39 0471 809 501, [email protected], www.summa-al.eu

W e I n s t r a s s e n W O C h e n

Eröffnung der Südtiroler weinstraßenwochen 2017 & Tag des weines 2017 SAMSTAG, 22. APRIL / 16.30–22.30 UHR / Raiffeisen Forum – Lanserhaus, St. Michael Eppan

Rund 35 Weinproduzenten der Weinbaugemeinde  Eppan und angren-zender Gemeinden präsentieren im historischen Ambiente des Ansitzes Lanserhaus in St. Michael-Eppan an die 150 Weine, vorwiegend des neu-en Jahrganges 2016 und andere edle Tropfen verschiedener Jahrgänge. Als einer der ersten offiziellen Verkostungstermine,  organisiert vom Weinclub Eppan in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Weinstraße. Zeitgleich findet die Eröffnung der Südtiroler WeinstraßenWochen statt.

i Tourismusverein Eppan, Tel. +39 0471 662 206, [email protected], Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659, [email protected]

Kalterer weinwandertagSONNTAG, 23. APRIL / 10–18 UHR / Kaltern

Die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne verlocken Groß und Klein einen Tag im Freien zu verbringen. Wandern Sie von Partnerbetrieb zu Partnerbetrieb und lassen Sie sich von der Vielfältigkeit des Weindorfs Kaltern überraschen. Die Partnerbetriebe von wein.kaltern bieten über den ganzen Tag verteilt ein abwechslungsreiches Programm mit ausge-zeichneten Weinen, kulinarischen Köstlichkeiten, Musik, Kunsthand-werk und vielem mehr. Einen ganzen Tag lang bietet sich das Weindorf Kaltern zum Entdecken an.

i wein.kaltern: Tel. +39 0471 965 410 oder [email protected]

der Spargel und der weinAPRIL – MAI / Terlan, Vilpian, Siebeneich

Der magischen Aura um den Spargel zollt das Spargeldreieck Terlan, Vilpian und Siebeneich auch heuer wieder gebührende Aufmerksamkeit und möchte Sie in den Monaten April und Mai zur Spargelzeit herzlich zum Spargelgenuss einladen.Zur Spargelsaison gibt es auch einen exzel-lenten „Spargelwein“, den bekömmlichen Terlaner Sauvignon der Kel-lerei Terlan, der eigens für diese kulinarischen Wochen abgefüllt wird.

i Tourismusverein Terlan: Tel. +39 0471 257 165, [email protected] oder www.spargelwirte.it

/ 1 1 // 1 0 / / 1 1 /

/ S

üd

tIr

ol

Er

WE

INS

tr

aS

SE

NW

oc

hE

N /

/ w E I N I N F O /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Sommelier-Stammtisch dIENSTAG, 02. MAI / 18–21 UHR / Restaurant Lunas, Bozen

Ein gutes Gläschen Wein in netter Gesellschaft, ein bisschen Fachsim-peln über den guten Tropfen im Glas vor sich und nebenbei ein paar Häppchen für den kleinen Hunger … genau das, was ein Sommelier oder Weinliebhaber genießt: ein gemütlicher Abend mit Gleichgesinn-ten.Kommen Sie zu unserem „Stammtisch“ an (fast) jedem ersten Diens-tag im Monat. Jeder Abend steht unter einem anderen Motto und wer möchte, darf auch gerne eine gute Flasche mitbringen um mit den ande-ren darüber zu fachsimpeln. Ein Sommelier wird Ihnen zur Seite stehen und Ihnen die wichtigsten Informationen über die Weine geben. Thema im Mai: Schaumweine.

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinakademie Tel. +39 0471 964609 oder [email protected]

eppanCulinaria | Gemüse trifft weindONNERSTAG, 04. MAI – SONNTAG, 21. MAI / Eppan an der Südtiroler Weinstraße

Die Eppaner Gasthäuser und Restaurants kreieren raffinierte vegetarische Gerichte rund um Spargel, rote Beete, Lauch & Co. Mit viel Inspiration vereinen die Küchenchefs die vegetarischen Stars und alpin-mediterrane Delikatessen zu Frühlingssalaten, Pastagerichten, Risotti und süßen Ver-führungen. Erlesene Begleiter sind ausgewählte Eppaner Weine.

i Tourismusverein Eppan: Tel. +39 0471 662 206, [email protected], www.eppan.com

wineSafari traditionellFREITAG, 05. MAI / 08.30-19.30 / Südtiroler Weinstraße

Neben modernen, architektonisch innovativen Kellergebäuden kenn-zeichnen auch immer noch die alte Kellereien, tiefen Keller und das uriges Gestein, die Weinbaukultur Südtirols. Eintauchen in die histori-schen Tiefen, Schlösser, Erbhöfe und die einmalige Girlaner Kellerwelt kennenlernen. Den Teilnehmern werden Weine mit eigenständigem Charakter, autochthone Rebsorten und eine Jahrtausende alte Weinbau-tradition beschrieben. WineSafari (> Seite 32)

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659 oder [email protected]

BlauburgundernächteENdE APRIL – MITTE MAI / Auer, Montan, Neumarkt, Salurn

Im Gebiet rund um Castelfeder findet eine Rebsorte besonders günstige Voraussetzungen und wohl auch ihren bestmöglichen Ausdruck: der Blau- burgunder. Dieser elegante Rotwein steht im Mittelpunkt der Südtiro-ler Blauburgundertage. Erleben Sie Gaumenfreuden der besonderen Art mit dem dazu passenden Blauburgunder. Verschiedene Gastronomie-betriebe der Feriendestination Castelfeder bieten ein einzigartiges ku-linarisches Angebot. Auch die Wineparty und die Mataner Kellerrunde stehen ganz im Zeichen des Blauburgunders.

i Tourismusverein Castelfeder: Tel. +39 0471 810 231, [email protected], [email protected], www.blauburgunder.it

Südtiroler BlauburgundertageSAMSTAG, 06. – MONTAG, 08. MAI / Montan, Neumarkt

Die Südtiroler Blauburgundertage finden wie gewohnt in den Blaubur-gunder-Weindörfern Neumarkt und Montan statt. Am Freitag, 28. April werden im Schloss Enn in Montan die Gewinner des im Vorfeld stattfin-denden Wettbewerbs prämiert. Am darauffolgenden Wochenende findet in Neumarkt die Publikumsverkostung statt, bei der alle Weine, die am Wettbewerb teilgenommen haben und ausgewählte internationale Blau-burgunder verkostet werden können. Ein umfangreiches Programm mit geführten Verkostungen und Weinseminaren wird in Montan geboten.

i Tourismusverein Castelfeder: Tel. +39 0471 810 231, [email protected], [email protected], www.blauburgunder.it

Kalterer winepartySAMSTAG, 06. MAI / AB 20 UHR / winecenter, Kaltern

Einen stimmungsvollen Abend mit erlesenen Weinen in einer lockeren Atmosphäre verbringen. Dies können jung- und junggebliebene Wein-liebhaber im edlen Ambiente vom winecenter. Kalterns Weinproduzen-ten präsentieren persönlich ihre erlesensten Rot-und Weißweine. Auch kulinarisch werden die Besucher mit feinen Gerichten verwöhnt. Sobald es dunkel wird, sorgt ein DJ für die richtige Tanzlaune und es wird mit klirrenden Gläsern bis spät in die Nacht gefeiert.

i wein.kaltern: Tel. +39 0471 965 410 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 // 2

2.0

4.–

10.0

6.2

017

/

/ 1 2 / / 1 3 // 1 2 /

/ S

üd

tIr

ol

Er

WE

INS

tr

aS

SE

NW

oc

hE

N /

/ w E I N I N F O /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Ein weinberg als Kräutergarten - wilde Genüsse und RaritätenSONNTAG, 07. MAI / 10–18 UHR / Bio Weingut Othmar Sanin, Margreid

17 Jahre Weinanbau ohne Pflanzenschutz - über 30 Wildkräuter! Biowinzer Othmar Sanin führt Sie durch den "andersARTigen“ Wein-garten und weckt die Neugierde, wie er und seine Partnerin besondere Kostbarkeiten aus Mutter Erde "kreieren". Sie erfahren die vielfältige Nutzung von essbaren Wildpflanzen wie Pesto, Frischkräutermix, Kräu-tersalze und Pesto vom Traubenblatt, in Olivenöl eingelegte Gescheine und zarte Rebtriebe, sowie OPC-Traubenkerne - allesamt einzigartige Raritäten aus Südtirol. Führungen jeweils alle 2 Stunden.

i Tourismusverein Südtiroler Unterland: Tel. +39 0471 880 100, [email protected] oder [email protected], Tel. +39 335 142 0497

Hobby-SommelierFREITAG, 12. MAI / Tenuta J.Hofstätter, Tramin

Weininteressierte an der Südtiroler Weinstraße zum Hobby-Sommelier ausbilden lassen. In lockerer Atmosphäre, unkompliziert und lebendig gestaltet, kann sich jeder Interessent Wissen aus der Welt des Weines aneignen. Ziel der „Ausbildung“ ist es, einen Einblick in die facettenreiche und geschmackvolle Welt der edlen Tropfen sowie eine Hilfestellung bei der Weinwahl im Restaurant zu erhalten.

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659 oder [email protected]

Rebenblüte - wein & Kultur MITTE MAI / Girlan | Eppan

Die Weinwelt Girlan beweist alljährlich in der Zeit der Rebenblüte, dass edle Tropfen und Lebensart eng zusammengehören. Genießen Sie die Verbindung von erlesenen Weinen & kulturellen Erlebnissen in stimmungsvollem Ambiente. Lassen Sie sich von einem besonderen Programm überraschen.

i Tourismusverein Eppan, Tel. +39 0471 662 206 oder [email protected], www.eppan.com

weine der weltdONNERSTAG, 18. MAI / 18.30–21.30 UHR / Parkhotel Mondschein, Bozen

Bei dieser hochkarätigen Verkostung begeben Sie sich auf eine Reise durch die Welt der Weine. Es werden Ihnen klassische Rebsorten wie Syrah – Merlot – Chenin Blanc und viele mehr vorgestellt und im inter-nationalen Vergleich präsentiert. Die wichtigsten Rebsorten und Wein-stile werden anhand ausgewählter Weine verkostet.

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinakademie, Tel. +39 0471 964609 oder [email protected]

Tirolensis ARS VINI wein - Genuss - PartyFREITAG, 19. MAI / 19–24 UHR / Erbhof Mayr – Unterganzner Bozen

Als „Tirolensis Ars Vini – Südtiroler Qualitätsweinhöfe“, haben sich 1994 sechs ambitionierte Winzer aus Südtirol zusammengeschlossen, um der Kunst des Weinmachens zu frönen. Zum 18. Mal organisieren sie im Mai ihr traditionelles Weinfest, abwechselnd auf einem der sechs Weinhöfe. Rund 70 erlesene Weine, exzellente Speisen von Südtiroler Spitzenkö-chen gepaart mit toller Musik und mystischen Lichtspielen im Weinberg sorgen für einen ganz besonderen Wein- & Party-Abend.

i Tel. +39 335 67 86 155, [email protected], www.tirolensisarsvini.it

Experiment Geschichte: wein und Brot bei den alten RömernSONNTAG, 21. MAI / 10–17 UHR / Südtiroler Weinmuseum, Kaltern

Berichte aus der römischen Antike über Weinbau und Weingenuss gibt es viele. Wir kennen auch Brotrezepte aus jener Zeit. Aber wie schmeck-ten Wein und Brot bei den alten Römern? Diese Frage versuchen wir am Internationalen Museumstag zu beantworten. Besucherinnen und Be-sucher können das Ergebnis verkosten z.B. Pfefferwein und Honigbrot. Auf die Kinder warten Spiele aus der Römerzeit.

i Südtiroler Weinmuseum: Tel. +39 0471 963 168 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 // 2

2.0

4.–

10.0

6.2

017

/

/ 1 4 / / 1 5 /

/ S

üd

tIr

ol

Er

WE

INS

tr

aS

SE

NW

oc

hE

N /

/ w E I N I N F O /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Lagrein im wandel der ZeitdONNERSTAG, 25. MAI / 19 UHR / Kirchplatz, Auer

Ein Abend im Zeichen des Lagreins. Der Verein Wein & Kultur informiert Sie über die Herkunft, Verbreitung und Stilistik dieser autochthonen Weinsorte. An diesem Abend haben Sie die einmalige Gelegenheit, den Lagrein neuer und älterer Jahrgänge zu verkosten. Kulinarisch werden Sie, passend zum Lagrein, mit feinen Köstlichkeiten verwöhnt und musika-lisch unterhalten. Entdecken Sie die vielen Facetten dieses edlen Weins!

i Tourismusverein Castelfeder: Tel. +39 0471 810231 oder [email protected]

Aroma-SchulungdONNERSTAG, 25. MAI / 18.30–21.30 UHR / Vinum, Bozen

Profi-KnowHow für's Wein verkosten. In diesem 3 stündigen Seminar geht es um die Details! Es werden 20 Top-Weine aus den verschiedens-ten Stilrichtungen verkostet. Die Paarungen sind dabei in vielen Be-reichen ähnlich, weisen jedoch immer auch entscheidende Merkmale für eine Zuordnung auf. Dabei werden Sie von einem erfahrenen Wei-nakademiker angeleitet, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Für Profis und Weinfreaks mit Sicherheit ein interessanter und kurzweiliger Abend.

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinakademie, Tel. +39 0471 964609 oder [email protected]

Terlaner UrbansnachtdONNERSTAG, 25. MAI / AB 19.30 UHR / Terlan

Der Heilige Urban ist im deutschen Sprachraum der Patron des Weines, der am 25. Mai gefeiert wird. Aus diesem Anlass findet um 18 Uhr in der Hofkapelle im Ansitz Köstenholz eine Andacht für gutes Wetter und die Segnung der Weingüter statt. Danach – ob Regen oder Sonnenschein – kredenzen die Kellereien von Terlan und Siebeneich in der Kirchgasse und im Margarethenweg ihre vorzüglichen Weine zu Köstlichkeiten und freuen sich auf Sie.

i Tourismusverein Terlan: Tel. +39 0471 257 165 oder [email protected]

Verkostung der Kalterersee-Charta-weineFREITAG, 26. MAI / 19-23 UHR / Marktplatz, Kaltern

Der Kalterersee steht früher wie heute im Mittelpunkt der Kalterer Weinwirtschaft. Der Lokalmatador ist vor allem für sein fruchtig- frisches Aroma bekannt. Der moderne Wein steht für leichten, unkom-plizierten Genuss und überzeugt als vielseitiger Speisenbegleiter. In drei Vorverkostungen wurden auch dieses Jahr wieder die besten vom Kalterer-see Jahrgang 2016 mit dem Kalterersee Charta Gütesiegel ausgezeichnet. Alle selektierten Weine können im Vergleich verkostet werden und die Besucher dürfen sich selbst vom Lokalmatador überzeugen.

i wein.kaltern, Tel. +39 0471 965 410 oder [email protected]

Südtiroler wineparty FREITAG, 26. MAI / Parkhotel Laurin, Bozen

Ein Highlight in diesem Frühling ist wieder die angesagte Südtiroler Wineparty im Garten des Parkhotel Laurin. Sie verspricht eine ausgelas-sene Stimmung zu rockigen Liveklängen und lädt zu einem wunderbaren Partyabend ein. Ein DJ sorgt für die richtige Stimmung zum Abtanzen im Innenbereich. Die Wineparty hat sich zu einem absoluten Höhepunkt der Bozner Partyszene etabliert.

i Konsortium Südtirol Wein: Tel. +39 0471 978 528 oder [email protected]

VIN-o-TON Konzert im weingut Alois LagederFREITAG, 26. MAI / ABENdS / Weingut Alois Lageder, Margreid

Aus dem Wunsch heraus, einen stärkeren Akzent auf die klassische Musik der Gegenwart zu legen, initiierten Alois und Veronika Lageder 2007 das Projekt VIN-o-TON. Junge und vielversprechende Komponisten inspirieren sich im Weingut für ein Kompositionswerk, das im Rahmen eines besonde-ren Konzertabends im Weingut zur Uraufführung gelangt.

i Anmeldung und Information: Tel.: +39 0471 809 500 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 // 2

2.0

4.–

10.0

6.2

017

/

/ 1 7 // 1 6 /

/ S

üd

tIr

ol

Er

WE

INS

tr

aS

SE

NW

oc

hE

N /

/ w E I N I N F O /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

wine & FashionFREITAG, 26. MAI / 19 UHR / Rathausplatz Nals

Der Anbau der Trauben & ihre Verarbeitung, das ist es, was jede Fla-sche Wein so individuell macht wie ein Couture Kleid. Wie auch in der Mode macht nur die Liebe zum Detail den Unterschied zu einem besonderen Wein. Die Gemeinde Nals, der Tourismusverein Nals & die Kellerei Nals Margreid laden Sie zu einem "spannenden" Weinevent mit exklusiver Modeschau ein. Lassen Sie sich von den kulinarischen Gaumenfreuden der Nalser Gastwirte bei einem Open-Air Dinner di-rekt am Laufsteg verwöhnen & genießen Sie dazu die Weine der Kelle-rei Nals Margreid.

i Tourismusverein Nals, Tel. +39 0471 678 619, [email protected]

Gewürztraminer weinwandertagSONNTAG, 28. MAI / 09–19 UHR / Tramin

Erleben, entdecken, genießen, das ist das Motto des Gewürztraminer Weinwandertages in Tramin. Wandern Sie auf den Spuren des Ge-würztraminers, durch mediterrane Landschaften und durch Weinberge. Unterwegs laden unsere Kellereien und Brennereien an einmaligen Plät-zen zum Verkosten und Genießen ein. Das Hoamet-Tramin-Museum - Leben an der Grenze, mit seiner großen historischen Ausstellung von Gewürztraminern aus aller Welt, bietet Themenführungen an.

i Tourismusverein Tramin: Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

Highlight-Verkostung mit Master of wine Frank Smulders: Riesling internationaldIENSTAG, 30. MAI / 18.30–21.30 UHR / Parkhotel Mondschein, Bozen

Weltweit wird der Riesling als eine der besten, weißen Rebsorte gese-hen. Frank Smulders wird eine Vielfalt an Weinen des faszinierenden Rieslings präsentieren, von trockenen bis süßen Varianten, und auch das Thema Riesling Sekt wird mitgenommen. Dazu werden Weine von den besten Produzenten aus Frankreich, Deutschland, Australien und Österreich verkostet. Referent: Frank Smulders Master of Wine.

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinakademie, Tel. +39 0471 964609 oder [email protected]

wein & Musik dONNERSTAG, 01. JUNI / 19–24 UHR / Kellerei Kurtatsch, Kurtatsch

Weiß trifft Rot – Blues trifft Pop & Rock!Das Quartett “Daniel Fazio & Band” wird Sie durch die Musikgeschichte führen. Die Weinmacher aus Kurtatsch werden Sie mit ihren edlen Weis- und Rotweinen verwöhnen. Dazu servieren Ihnen die Bäuerinnen und Bauern aus Kurtatsch schmackhafte und raffinierte Gerichte im Innen-hof der Kellerei Kurtatsch. Einem gemütlichen Abend unter Freunden steht nichts im Wege!

i Tourismusverein Südtiroler Unterland: Tel. +39 0471 880 100 oder [email protected]

Verkostung von weinen aus alten Rebsorten und AbendführungSAMSTAG, 03. JUNI / 19–21 UHR / Südtiroler Weinmuseum, Kaltern

Im Freigelände des Südtiroler Weinmuseums wachsen Rebsorten, die früher in Südtirol weit verbreitet waren, heute teilweise nur mehr von wenigen Winzern kultiviert werden. Dazu zählen Sorten wie Fraueler, Weißterlaner, Blatterle oder Gschlafene. Dementsprechend selten sind die daraus gekelterten Weine. Das Südtiroler Weinmuseum bietet eine Verkostung dieser Raritäten kombiniert mit einer Abendführung durch die Ausstellung.

i Anmeldung: Südtiroler Weinmuseum, Tel. +39 0471 963 168 oder [email protected]

Sommelier-StammtischdIENSTAG, 06. JUNI / 18–21 UHR / Restaurant Lunas, Bozen

Ein gutes Gläschen Wein in netter Gesellschaft, ein bisschen Fachsim-peln über den guten Tropfen im Glas vor sich und nebenbei ein paar Häppchen für den kleinen Hunger … genau das, was ein Sommelier oder Weinliebhaber genießt: ein gemütlicher Abend mit Gleichgesinnten. Ein Sommelier wird Ihnen zur Seite stehen und Ihnen die wichtigsten Infor-mationen über die Weine geben. Thema im Juni: Cuvées.

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinakademie, Tel. +39 0471 964609 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 // 2

2.0

4.–

10.0

6.2

017

/

/ 1 8 / / 1 9 /

/ 2 0 1 7 //

dt

Iro

lE

r W

EIN

St

ra

SS

EN

Wo

ch

EN

/

/ 2 0 /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ Na

ch

t d

Er

KE

ll

Er

/ 10.0

6.2

017

// w E I N I N F O /

Nacht der Keller wEINERLEBNIS MAL 5 • NALS • ANdRIAN • TERLAN • EPPAN • BOZEN 10. JUNI / VON 17 BIS 24 UHR

Gläser klingen hinter offenen Kellertüren, Winzer fachsimpeln mit ihren Gästen, während Ausstellungen und musikalische Delikatessen die gesellige Weinverkostung begleiten. Die legendäre Nacht der Keller zelebriert Südtirols Winzerkunst mit Kunst und Kulinarik. Die impo-santen Kellergewölbe sind von 17 bis 24 Uhr Schauplatz für das nächt-liche Weinerlebnis.

Erstmals seit ihrem 10-jährigen Bestehen konzentriert sich die beliebte Weinveranstaltung auf die fünf Ortschaften Nals, Terlan, Andrian, Eppan und Bozen. Im nächsten Jahr verlagert sich die Kel-lertour dann in den Süden der Südtiroler Weinstraße.

Gleich bleibt der praktische Shuttleservice, der die Nachtschwärmer aufihrer sinnlichen Genussreise begleitet.

i Der Zubringerdienst wird auch von den südlichen Gemeinden, welche 2017 nicht an der Nacht der Keller teilnehmen, gewährleistet. Die Fahrkarten sind in allen beteiligten Kellereien um 5€ erhältlich.

Infos und Abfahrzeiten: www.suedtiroler-weinstraße.it/nachtderkeller

Verein Südtiroler Weinstraße, [email protected] oder Tel. +39 0471 860 659

/ 2 1 /

/ 2 0 1 7 //

JuN

I /

Jul

I /

Kaltern ganz in weißdIENSTAG, 20. JUNI / 18–23 UHR / Marktplatz

Um die Vielfalt der Kalterer Weißweine zu präsentieren verwandelt sich der Marktplatz wieder ganz in Weiß. Kalterns Weinproduzenten persönlich präsentieren ihre auserwählten Weißweine: von frisch über fruchtig, bis hin zu würzig und aromatisch, mit Noten von heimischen Obstsorten, exotischen Früchten, Blumen und Gräsern. Es darf gekos-tet, gerochen, geschmeckt und gestaunt werden. Die HGV Ortsgrupe Kaltern serviert raffinierte, zu den Weißweinen passende Köstlichkeiten, während musikalische Klänge die Veranstaltung begleiten.

i wein.kaltern, Tel. +39 0471 965 410, [email protected]

Gschleier weinkostSAMSTAG, 01. JULI / Girlan | Eppan

Eine Weinkost inmitten der Girlaner Weinberge! Die Girlaner Wein-produzenten stellen Ihnen fruchtige, aromatische Weißweine und viel-schichtige, körperreiche Rotweine am Weinlehrpfad zur Verkostung bereit, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten. Die laue Sommer-nacht verspricht unbeschwerte Stunden und gibt Ihnen die Möglichkeit, Wissenswertes über den „Girlinger Wein“ zu erfahren. Die Girlaner Bauernjugend freut sich mit Ihnen auf ein gutes Glas Wein.

i Tourismusverein Eppan: Tel. +39 0471 662 206 oder [email protected], www.eppan.com

wein & Lauben in NeumarktSAMSTAG, 01. JULI / Unter den Lauben von Neumarkt

„Wein & Lauben“ ist eine einzigartige Veranstaltung, die den Qualitäts-weinen aus der Region gewidmet ist. 50 hervorragende Weingüter wer-den sich an diesem Tag unter den Lauben Neumarkts präsentieren und ihre Weine vorstellen. Weinliebhaber können hier die Qualität und die Vielfältigkeit kennenlernen. Dazu werden verschiedene Spezialitäten vom Chefkoch Josef Affenzeller, Serghei Sindila, Azgar Ali, Marlen Car-lini und Mitarbeiter angeboten.Die Veranstaltung wird von Paolo Ianna und Vincenzo Degasperi organisiert und ist dessen Frau Marianne Mo-eller gewidmet.

i Tourismusverein Castelfeder, Tel. +39 0471 810231 oder [email protected]; Vincenzo Degasperi, Tel. +39 0471 820323, [email protected]

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Gewürztraminer weinstraße FREITAG, 07. JULI / 19–24 UHR / Tramin

Der Gewürztraminer aus Tramin an der Südtiroler Weinstraße gehört zu den besten weltweit. Aus diesem Grund widmen wir dieser aromati-schen Köstlichkeit alljährlich im Sommer ein besonderes Fest: Die Ge-würztraminer Weinstraße. Am Marktplatz bieten die Ortschaften der Südtiroler Weinstraße den Gewürztraminer ihrer Kellereien an. Kleine sommerliche Leckerbissen und Live-Musik runden die Veranstaltung ab. Ein buntes Treiben rund um den Gewürztraminer.

i Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

das kleine wein-ABCdIENSTAG, 11. JULI / 18.30–21.30 UHR / Kellerei Brigl, Eppan

Bekommen Sie von Referenten der Sommeliervereinigung Südtirol bei einem spannenden Vortrag und einigen Kostproben einen Einblick zum Thema Wein. An diesem Abend bleiben die Anfänger unter sich und un-geniertes Fragen ist erwünscht! Erfahren Sie wie Wein produziert wird, welche Temperatur der Wein haben sollte, welches das richtige Glas ist, wie Sie den Wein richtig lagern und natürlich auch wie Sie Wein verkos-ten: was sieht – riecht – schmeckt man?

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinakademie, Tel. +39 0471 964 609 oder [email protected]

wineSafari traditionellFREITAG, 14. JULI / 08.30–19.30 / Südtiroler Weinstraße

Neben modernen, architektonisch innovativen Kellergebäuden kenn-zeichnen auch immer noch die alte Kellereien, tiefen Keller und das uriges Gestein, die Weinbaukultur Südtirols. Eintauchen in die histori-schen Tiefen, Schlösser, Erbhöfe und die einmalige Girlaner Kellerwelt kennenlernen. Den Teilnehmern werden Weine mit eigenständigem Charakter, autochthone Rebsorten und eine Jahrtausende alte Weinbau-tradition beschrieben. WineSafari (> Seite 32)

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659 oder [email protected]

/ w E I N I N F O // Ju

lI /

/ 2 2 / / 2 3 /

/ 2 0 1 7 //

Jul

I /

au

Gu

St

/

weinKulturwochendONNERSTAG, 20.- SONNTAG, 30. JULI / St. Pauls | Eppan

Hier können Weinliebhaber, Kulturliebende und Genussfreunde im harmonischen Dreiklang degustieren, genießen und erleben. Die Wein-KulturWochen versprechen weinreiche Veranstaltungen und Genusser-lebnisse der besonderen Art im Ambiente der Gassen, Winkel und his-torischen Erker von St. Pauls | Eppan. Öno-gastronomischer Höhepunkt ist die „Gastliche Tafel in den Gassen von St. Pauls | Eppan“ unter der Regie des Eppaner Sternekochs Herbert Hintner.

i Tourismusverein Eppan, Tel. +39 0471 662 206 oder [email protected], www.eppan.com

Montiggler weis(s)eFREITAG, 04. AUGUST / Montiggl | Eppan

Musikalischer Sommergenussabend in Montiggl | Eppan – Bei der 9. önologisch-gastronomischen Sommernacht „Montiggler Weis(s)e“ dreht sich im kleinen Weiler alles um Weißweine, Kulinarik und Musik. Zahlreiche erlesene Weißweine der Eppaner Weinproduzenten präsen-tieren sich in einer erfrischenden und genussreichen Vertikalverkostung gepaart mit der Montiggler „Weise“, der alpin-mediterranen Lebensart.

i Tourismusverein Eppan, Tel. +39 0471 662 206 oder [email protected], www.eppan.com

LorenzinachtdONNERSTAG, 10. AUGUST / AB 18.30 UHR / Unter den Lauben in Bozen

Die Lorenzinacht gehört zu den Fixterminen des Bozner Sommers. Am 10. August wird in stimmungsvoller Atmosphäre eine Weinverkostung unter den Bozner Lauben organisiert. Bozner und Gäste können von 18.30 bis 24 Uhr die besten Weine der Bozner Produzenten verkosten.

i Verkehrsamt Bozen, Tel. +39 0471 307 000, [email protected]

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ w E I N I N F O // a

uG

uS

t /

Lorenzinacht dONNERSTAG, 10. AUGUST / AB 19 UHR / Dorfplatz, Andrian

Die Nacht des Weines und der Sternschnuppen. Zur Lorenzinacht findet ein besonderes Fest auf dem Andrianer Dorfplatz statt. Für Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung wird bestens gesorgt. Bei schö-ner Witterung haben Sie die Möglichkeit, mit dem Astronomenverein „Max Valier“ den Sternenhimmel zu beobachten. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

i Tourismusverein Andrian, Tel. +39 0471 510 100 oder [email protected]

wineSafari traditionellFREITAG, 11. AUGUST / 08.30–19.30 / Südtiroler Weinstraße

Neben modernen, architektonisch innovativen Kellergebäuden kenn-zeichnen auch immer noch die alte Kellereien, tiefen Keller und das uri-ges Gestein, die Weinbaukultur Südtirols. Eintauchen in die historischen Tiefen, Schlösser, Erbhöfe und die einmalige Girlaner Kellerwelt kennen-lernen. Den Teilnehmern werden Weine mit eigenständigem Charakter, autochthone Rebsorten und eine Jahrtausende alte Weinbautradition be-schrieben. (> Seite 32)

i Anmeldung und Information: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659 oder [email protected]

Nacht der AromenSAMSTAG, 12. AUGUST / 18–24 UHR / Kellerei Tramin, Tramin

Kulinarisches Sommernachtsfest in der Kellerei Tramin. Weingenuss, kulinarische Spezialitäten und Live-Musik in entspannter Atmosphäre.

i Kellerei Tramin: [email protected]

/ 2 4 / / 2 5 /

/ 2 0 1 7 //

au

Gu

St

/ S

EP

tE

mb

Er

/

Unterlandler weinkosttagedONNERSTAG, 24. – FREITAG, 25. AUGUST / 18 UHR / Auer

Die Unterlandler Weinkosttage feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. An diesen Abenden dreht sich in Auer alles um den Wein. Es sind jene Weinsorten vertreten, die im Unterland heimisch sind. So erhalten Sie einen guten Überblick über die Weine und die Produktion in diesem Gebiet. Es wer-den die besten Weine verkostet, verglichen und prämiert. Kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung runden die Weinkosttage ab. Die Unterlandler Weinkosttage sind ein beliebter Treffpunkt für alle Weinliebhaber und Weinkenner.

i Tourismusverein Castelfeder: Tel. +39 0471 810231 oder [email protected]

Girlaner KellerfestFREITAG, 01. – SONNTAG, 03. SEPTEMBER / Girlan | Eppan

Alle vier Jahre öffnet das historische Weindorf Girlan seine tiefen Keller- landschaften zum Feiern, Genießen und Erkunden: Die Vereine des Dorfes bieten in den schmucken Innenhöfen und historischen Kellern ihre traditionellen Köstlichkeiten und erlesene Weine der Girlaner Win-zer an. Abgerundet wird dieses Spektakel von abwechslungsreicher mu-sikalischer Untermalung.

i Tourismusverein Eppan: Tel. +39 0471 662 206 oder [email protected], www.eppan.com

Montaner GenussmeileSONNTAG, 03. SEPTEMBER / Alte Bahntrasse und Festplatz, Montan

Die alte Bahntrasse in Montan verwandelt sich in eine Genussmeile. Auf der 6,5 km langen Strecke verwöhnen zahlreiche Montaner Vereine und Betriebe die Besucher mit regionalen Qualitätsweinen und kulina-rischen Köstlichkeiten. Umrahmt wird die Veranstaltung von schwung-voller Musik und einem Genussmarkt mit regionalen Produkten sowie Handwerkserzeugnissen. Auch für die kleinen Besucher gibt es viel Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die Montaner Genussmeile, ein Genuss für alle.

i Tourismusverein Castelfeder: Tel. +39 0471 810231 oder [email protected]

/ w E I N I N F O // S

EP

tE

mb

Er

/

Kalterer weintagedONNERSTAG, 07. – FREITAG, 08. SEPTEMBER / 18–23 UHR / Marktplatz, Kaltern

Die Kalterer Weintage stehen für Tradition und Weinvielfalt. Unter dem Motto „Ein ganzes Dorf wird verkostet“ bieten die Weinproduzenten persönlich über 150 Weine zum verkosten an. Den Besucherinnern und Besuchern wird eine Übersicht über den lokalen Sortenreichtum gebo-ten, wobei der Kalterersee im Mittelpunkt steht. Die HGV Ortsgruppe Kaltern und die Kalterer Bäuerinnen begleiten die Weinverkostung mit kulinarischen Köstlichkeiten. Ein abwechslungsreiches Rahmenpro-gramm bietet Informatives und Aufschlussreiches über die reiche Wein-kultur in Kaltern.

i wein.kaltern: Tel. +39 0471 965 410 oder [email protected]

Südtirol wine SummitFREITAG, 22. – SAMSTAG, 23. SEPTEMBER / Bozen

Einzigartige Südtiroler Weine verkosten und mit ihren Machern ins Ge-spräch kommen. Zwei Tage lang erwartet die Besucher ein erlebnisrei-ches Programm. Die „Anteprima“ am 22.09.17 führt Vertreter des Han-dels, der Gastronomie und der Presse mit den Produzenten zusammen. Tags darauf, ist die „Südtirol Wine Summit“ für alle Weinliebhaber ge-öffnet. Ein spannender Verkostungsparcours lädt dazu ein, den jewei-ligen Wein und seine Geschichte näher kennen zu lernen. Parallel zu beiden Veranstaltungstagen finden Vertikalverkostungen, geführte Ver-kostungen, sowie eine Podiumsdiskussion und eine Master Class statt.

i Konsortium Südtirol Wein: Tel. +39 0471 978 528 oder [email protected]

Traminer TörggelefestFREITAG, 29. – SAMSTAG, 30. SEPTEMBER / Tramin

Wie der neue Wein schmeckt, erfahren die Traminer und ihre Gäste spätestens beim beliebten Törggelefest. Am herbstlich geschmückten Festplatz werden der „Neue“ und Traminer Spitzenweine verkostet, dazu gibt es herzhafte Südtiroler Spezialitäten, gebratene Kastanien und Krapfen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von bekannten Musikkapellen und Auftritten zweier Traminer Folkloregruppen.

i Tourismusverein Tramin: Tel. +39 0471 860 131, [email protected]

/ 2 6 / / 2 7 /

/ 2 0 1 7 //

oK

to

bE

r /

Bacchus UrbanusFREITAGS IM OKTOBER / 14.30 UHR / Bozen

"Bacchus Urbanus" ist eine Art urbanes Trekking durch die Anbaugebiete der autochthonen Weinsorten Lagrein und St. Magdalena. Ein Gäste-führer begleitet die Interessierten in die Weinproduktionszonen mit an-schließender Besichtigung einer Weinkellerei und Verkostung.

i Verkehrsamt Bozen: Tel. +39 0471 307 000 oder [email protected]

Konzert zur weinlesedONNERSTAG, 05. OKTOBER / 20 UHR / Bürgerhaus, Tramin

Die Bürgerkapelle Tramin, unter der Leitung des Kapellmeisters Norbert Rabanser, bietet Ihnen ein breit gefächertes Programm von Blasmusik zum Thema "Wein" im Bürgerhaus. Der Kustos des Hoamet Tramin Mu-seums, Hermann Toll, führt Sie durch den Abend, anschließend lädt eine Traminer Kellerei zu einem Glas Wein ein.

i Tourismusverein Tramin: Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

Kalterer weinkulinariumSAMSTAG, 07. OKTOBER / 10–18 UHR / Marktplatz, Kaltern

Während die letzten Trauben für die neuen Jahrgänge noch gelesen wer-den, feiert Kaltern vor Saisonsenden noch einmal seine Weine. Genießen Sie einen Tag lang bei diesem Fest für alle Sinne die Vorzüge des Golden-den Herbstes mit edlen Tropfen, kulinarischen Köstlichkeiten und Musik. Die Weinproduzenten persönlich präsentieren ihre auserwählten Weine und die Gastbetriebe mit dem roten Punkt, die Bauernjugend und der Kal-terer Bauernmarkt verwöhnen mit traditionellen Gerichten.

i wein.kaltern: Tel. +39 0471 965 410 oder [email protected]

/ w E I N I N F O // o

Kt

ob

Er

/

die letzte TraubenfuhreSAMSTAG, 14. OKTOBER / Girlan | Eppan

Um den erfolgreichen Abschluss der Weinernte zu begehen, wird im Weindorf Girlan | Eppan alljährlich die letzte Fuhre Trauben mit einem alten Fuhrwerk zum Dorfplatz gebracht und in einer historischen Wein-presse gepresst. Neben der Verkostung des Traubenmostes bieten Girlans Weinproduzenten ihre edlen Qualitätserzeugnisse zur Verkostung an. Passend zur Saison und zur Törggelezeit werden am Dorfplatz gebratene Kastanien und regionale Produkte angeboten.

i Tourismusverein Eppan: Tel. +39 0471 662 206 oder [email protected], www.eppan.com

Traminer weingasslSAMSTAG, 21. OKTOBER / 14.30–24 UHR / Tramin

Bilder, die der Herbst malt: Farben, Klänge, Gerüche, Menschen. In der be-sonders festlich geschmückten verkehrsfreien Dorfgasse werden Traminer Spitzenweine verkostet. Dazu gibt es gebratene Kastanien, Krapfen und weitere typische Leckerbissen sowie musikalische Einlagen verschiede-ner Musik- und Folkloregruppen. Erleben Sie die gesellige Lebensart der Traminer, das Weingassl sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

i Tourismusverein Tramin: Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

Kultur- Kulinarische weinbergwanderungSAMSTAG, 21. OKTOBER / 10 UHR / Tramin

Der Wein und vor allem der Weinberg stehen im Mittelpunkt bei dieser Veranstaltung. Ein fachkundiger Führer begleitet Sie zu den reizvollsten Plätzen von Tramin. Er erzählt über die Geschichte unseres Dorfes und über den Weinbau, dabei wandert man durch den ältesten Dorfkern und verkostet verschiedene Weine mitten im Weinberg.

i Anmeldung und Information: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ 2 8 / / 2 9 /

/ WE

INE

rl

Eb

NIS

/

wimmen hautnah EINE LESE BEI EINEM wINZER AN dER SüdTIROLER wEINSTRASSE

Mit Ausblick auf die Berge und umgeben von Weinbergen ein Glas Süd-tiroler Wein genießen, das ist ein wunderbares Erlebnis.Bei der Weinlese mitzuwirken, ist jedoch ein ganz besonderes Abenteuer. Mit „Kiebl“ (Südtiroler Wort für Eimer) und „Schaar“ (Südtiroler Wort für Schere) begleiten und unterstützen Sie tatkräftig einen Winzer bei der Weinlese und wirken bei der Schaffung des nächsten Jahrganges mit. Das „Wimmen“ wird gemeinsam abgeschlossen bei Wein und einer tra-ditionellen Marende.

i Termine: September bis Oktober.

Anmeldung und Information: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 //

oK

to

bE

r /

No

VE

mb

Er

/

Traminer SinnesfreudendONNERSTAG, 26. – SAMSTAG, 28. OKTOBER / 10–16 UHR / Tramin

Tramin ist ein beeindruckendes Weindorf im Süden Südtirols. Es gilt als Ursprungsort der weltweit bekannten Gewürztraminer Rebe und ist Heimat einiger der bedeutendsten Südtiroler Weingüter und Brennerei-en. Hier haben Sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen dieser renom-mierten Betriebe zu schauen und die Weingutsbesitzer, Önologen und Brennmeister persönlich kennenzulernen.

i Information und Anmeldung: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860 131 oder [email protected]

Top of Südtirol weinFREITAG, 17. NOVEMBER / Stadttheater Bozen

Bereits zum 7. Mal in Folge präsentiert die exklusive Degustation „Top of Südtirol Wein“ jene Südtiroler Weine, die von den acht renommier-testen italienischen Weinführern Gambero Rosso, Espresso, Veronelli, Bibenda, Vinibuoni, Slow Wine, Vitae und Guida essenziale von Doc-tor Wine prämiert wurden. Das Publikum hat die Möglichkeit, die mit Bestnoten ausgezeichneten Sekte, Weiß- und Rotweine zu verkosten. Erfahrene Mitarbeiter der Sommeliervereinigung stehen den Besuchern bei Fragen zur Verfügung. Ein leckeres Käse- und Speckbuffet regt den Gaumen für die nächste Verkostungsrunde an.

i Konsortium Südtirol Wein: Tel. +39 0471 978 528 oder [email protected]

/ w E I N I N F O /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ 3 0 / / 3 1 /

/ 2 0 1 7 //

WE

INE

rl

Eb

NIS

/

wineSafariAUF dER SUCHE NACH EdLEN TROPFEN!

… eintägige Entdeckungsreise entlang der Südtiroler Weinstraße. Er-fahren Sie mehr zum Weg des Weines vom Weinbau bis hin zum Tisch serviert, professionell begleitet, kulinarisch stimmig und erlebnisreich inszeniert. Ein unvergessliches Weinkulturerlebnis!

dAS TAGEBUCH

8.30 UHR / Einsteigen, zurücklehnen und genießenÜber die Südtiroler Weinstraße streifen und den Augen besondere Ausblicke gönnen.

9.00 UHR / Zu Gast in einer SektkellereiDas Abenteuer beginnt prickelnd. Mit der Verkostung von 3 perlenden Sektsorten, die Geist und Sinne wecken.

11.00 UHR / Ein wenig bewegen und viel erfahrenBei einer Weinbergbegehung Südtirols Winzerkunst hautnah erleben und verkosten.

12.30 UHR / Spurensuche macht hungrigEin Degustationsmenü in einem ausgewählten Restaurant samt Weinbegleitung mit einem Winzer stärkt und erfrischt.

14.30 UHR / Auf Traubensuche in einem historischen Weindorf oder in der Weinstadt BozenMalerische Laubengänge und Plätze auskundschaften und Weinkulturpunkte erleben.

16.30 UHR / Ab in den KellerEin Kellermeister lässt tiefe Einblicke gewähren und seine edlen Produkte verkosten.

18.00 UHR / Stilvoller AusklangIn einer Vinothek – in fröhlicher Runde – bei italienischen Köstlichkeiten und natürlich … einem Glas Südtiroler Wein.

19.30 UHR / Einsteigen, zurücklehnen und immer noch genießen

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ w E I N I N F O // W

EIN

Er

lE

bN

IS /

wINESAFARI – Im Shuttle Bus auf lukullischer Spurensuche! Das Abenteuer kann beginnen …

i Termine: jeden ersten Donnerstag im Monat, ganzjährig

Teilnehmer: ab 10 Personen

Preis: 110  € + MwSt. pro Person (inkl. Busfahrt in Begleitung einer erfahrenen Reiseführerin, Betriebsbesichtigungen, Verkostungen, Degustation-Mittagessen, Stadtführung oder Dorfführung, Imbiss am Abend)

Info & Anmeldung: Anmeldeschluss bis Dienstag vor der WineSafari Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659, [email protected]

wineSafari traditionell …ZwISCHEN URIGEN KELLERGEwöLBE, AUTOCHTHONEN REBSORTEN UNd EINER TRAdITIONELLEN POLENTA-MARENdE IM wEINBERG. (> SEITE 12, 23 UNd 25)

/ 3 3 // 3 2 / / 3 3 /

/ 2 0 1 7 //

WE

INE

rl

Eb

NIS

/

wein & RadIN dIE PEdALE, FERTIG, LOS!

Auf der Südtiroler Weinstraße – der ältesten Weinstraße Italiens – der Sonne entgegen radeln. Inmitten von Weinreben und Apfelwiesen, vorbei an Burgen und Schlösser, auf bequemen Radwegen ein Stück Natur & Kultur Südtirols entdecken und radelnd die Vielfalt erleben. Die Rad-touren der Südtiroler Weinstraße sind auch für Ungeübte ein Genuss.

wEIN & RAd – bewegen, einkehren und erleben!Weg frei für alle Genussradler …

… im Weißburgundergebiet EPPANRAd / Alter Bahnhof Eppan / Girlan / Schreckbichl / Montiggler See / Eppan Berg / St. Pauls & zurückGENUSS / traumhafte Ansitze, Burgen & Schlösser, Gassen & Kirchen und einzigartige ReblandschaftenwEIN / Besichtigung einer Kellerei mit geführter Verkostung

… im St. Magdalener – und Lagreingebiet in BOZENRAd / Zentrum Bozen / Rentsch / Gries & zurück GENUSS / der Magdalenerhügel unterhalb von Rentsch, die historischen Kellereien und privaten Weingüter in Gries, dem Ursprungsgebiet der autochtonen Rebsorte LagreinwEIN / Besichtigung einer historischen Kellerei mit Weinverkostung

… im Gebiet des Kalterersee – Weines in KALTERNRAd / Rottenburgerplatz in Kaltern / Oberplanitzing / Kalterer See & zurückGENUSS / das beeindruckende Gebiet rund um den Kalterer See und der charmante Ortskern von Kaltern wEIN / Besichtigung einer Kellerei mit geführter Verkostung

… im Gewürztraminergebiet in TRAMINRAd / Ortskern Tramin / St. Jakob Kirche in Kastelaz & zurück GENUSS / das historische Dorf Tramin und seine bekannte Pfarrkirche, traumhafte Blicke über die Rebhänge von Tramin bis zum Kalterer SeewEIN / Besichtigung einer Kellerei mit geführter Verkostung

/ w E I N I N F O // W

EIN

Er

lE

bN

IS /

Alle Wein & Rad-Touren starten um 9 Uhr und enden um spätestens 14 Uhr. Die Weinverkostung findet jeweils am Ende der Tour statt. Es besteht Helmpflicht.

i Termine: Mai bis Oktober jeden zweiten Dienstag im Monat.

Teilnehmer: mindestens 4 Personen, für Gruppen auf Anfrage

Preis: 45 € pro Person mit eigenem Rad Mit Leihrad zzgl. 21 € und mit einem Leih-E-Bike zzgl. 30 € (inkl. 1 Kellerbesichtigung mit einer kleinen Verkostung, Begleitung eines erfahrenen Bikeguide)

Info & Anmeldung: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659, [email protected]

/ 3 5 // 3 4 / / 3 5 /

/ 2 0 1 7 //

WE

INE

rl

Eb

NIS

/

wein & Architektur ERSTKLASSIGEN TRAUBEN GEBüHREN ERSTKLASSIGE KELLEREIEN!

Auf Südtirols Weinstraße reichen sich traditionelle Weingüter – mit Einflüssen deutscher Gotik, italienischer Renaissance und Südtiroler Elementen – und zeitgenössische Kellereien unaufdringlich die Hand und besinnen sich mit ihren Winzern naturnah auf ihr Hauptziel: der Produktion besonderer Weine.Namhaften Südtiroler Architekten ist es mit viel Ideenvielfalt und Ach-tung zur Natur gelungen, den Weingütern einen authentischen Charakter zu verleihen, dabei der Landschaft nicht den Rang abzulaufen, sondern sie zu unterstreichen und zu umrahmen.

wEIN & ARCHITEKTUR – Wein und Kultur genießen! Südtiroler Baukunst im Blickfeld …

BESICHTIGUNG VON dREI KELLEREIEN

8.30 UHR / Erste Kellerei / Besichtigung und Verkostung10.00 UHR / Zweite Kellerei / Besichtigung und Verkostung11.30 UHR / Dritte Kellerei / Besichtigung und VerkostungDie Besichtigungen enden um 13.30 Uhr. Der Treffpunkt variiert je nach gebuchter Wein & Architektur-Tour. Sie werden von einem Shuttlebus abgeholt und chauffiert.

i Termine: jeden zweiten Donnerstag im Monat, ganzjährig

Teilnehmer: 7 bis maximal 20 Personen

Preis: 55 € pro Person (inkl. Busfahrt in Begleitung eines erfahrenen Reiseführers, 3 Betriebsbesichtigungen, 3 Verkostungen)

Begleitperson: Weinbäuerin Margareth Orian, geprüfte Natur- und Landschaftsführerin

Info & Anmeldung: Südtiroler Weinstraße, Tel. +39 0471 860 659, [email protected]

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ w E I N I N F O // W

EIN

Er

lE

bN

IS /

weinwissen erleben wILLKOMMEN BEI dER SüdTIROLER wEINAKAdEMIE

Vielfalt, Qualität und Genuss – unsere Kurs- und Bildungsangebot um-fasst neben den traditionellen Weinverkostungen auch spannende Aben-de rund ums Thema Bier und Genuss.

wein:Unser breites Angebot an Kursen und Verkostungen richtet sich sowohl an Neugierige die bisher noch wenig über Wein wissen sowie auch an Weinkenner- und Liebhaber. Das wachsende Interesse an unseren Ver-kostungen ist Ausdruck des hohen Niveaus des Angebotes, das auch mehrtägige Kurse bzw. Ausbildungen vorsieht. Ausbildungen: Basis-Seminar – Südtirol (Weinakademiker), Aufbausemi-nar 1 – Weinland Italien (Weinakademiker), Let’s talk about wine(Sprachschulung Englisch)

Bier: Die Vielfalt von Bier zu entdecken, Bierstile und Bieraromen kennen zu lernen, ist ein Erlebnis der etwas anderen Art. Bei unseren Verkostungen, Workshops und kulinarischen Abenden werden Sie angesteckt von der Begeisterung und dem Enthusiasmus welchen Bier-Sommeliers und Bier-Experten Ihnen vermitteln. Bier wird zum Erlebnis. Ausbildung: Diplom-Bier-Expert

Genuss: Ob Wein & Kochen oder Kurse zu spezifischen Lebensmitteln wie Fleisch, Käse, Öl und anderen Produkten – für jeden Genuss ist das pas-sende dabei!

i Info & Anmeldung: Südtiroler Weinakademie, Tel. +39 0471 964 609 oder [email protected] www.suedtiroler-weinakademie.it

/ 3 6 / / 3 7 /

/ 2 0 1 7 //

WE

INE

rl

Eb

NIS

/

das Südtiroler weinmuseumKULTUR – GESCHICHTE – wEIN GEöFFNET: 01. APRIL – 01. NOVEMBER

FüHRUNG dURCH dAS wEINMUSEUM MIT wEINPROBEdONNERSTAGS / 10 UHR

KALTERER wEINwANdERTAGSONNTAG 23. APRIL / 10–17 UHR / EINTRITT FREI

EXPERIMENT GESCHICHTE: wEIN UNd BROT BEI dEN ALTEN RöMERNSONNTAG 21. MAI / 10–17 UHR / EINTRITT FREI

(Internationaler Museumstag)

VERKOSTUNG VON wEINEN AUS ALTEN REBSORTEN UNd ABENdFüHRUNG SAMSTAG 03. JUNI / 19–21 UHR / 12 €

THEMENFüHRUNG MIT dER wEINBAUFACHFRAU BARBARA RAIFER Führung in italienischer SpracheMITTwOCH, 30. AUGUST / 16 UHR / 6 €

VERKOSTUNG VON wEINEN AUS ALTEN REBSORTEN dONNERSTAG 31. AUGUST UNd 02. SEPTEMBER / 15.30 UHR / 12 €

THEMENFüHRUNG MIT dER wEINBAUFACHFRAU BARBARA RAIFERFührung in deutscher SpracheFREITAG, 01. SEPTEMBER / 16 UHR / 6 €

KASTANIENBRATEN IM wEINMUSEUM SONNTAG, 05. NOVEMBER / 10–14 UHR / EINTRITT FREI

i Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 10–17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 10–12 Uhr, Montag geschlossen, 1. November geschlossen.

Führungen: nach Anmeldung, Dauer: ca. 1 Stunde. Führung mit Weinverkostung: Dauer ca. 1,5 Stunden.

Info: Südtiroler Weinmuseum, 39052 Kaltern, Goldgasse 1, Tel. +39 0471 963 168, www.weinmuseum.it, [email protected]

/ w E I N I N F O // W

EIN

Er

lE

bN

IS /

Kurtatscher weinexpeditionFASZINATION wEINBERG ENTdECKUNGSwANdERUNG MIT VERKOSTUNG dURCH dIE ABwECHSLUNGSREICHEN LAGEN dER KELLEREI KURTATSCH

Einzigartig in Südtirol sind die verschiedenen Lagen der Kellerei Kur-tatsch. Höhenlagen von 200 bis 900 Meter, Südost- bis Südwesthänge und Böden von sandig-schottrig über steinig bis rot-lehmig verleihen je-dem Wein seinen eigenen Charakter. Gehen Sie mit uns auf Expedition,um die besten Lagen zu erkunden und direkt am Ursprung den jeweili-gen Wein zu verkosten.

i Termine: von März bis Oktober jeden 3. Dienstag im Monat.

Preis: 75 € pro Person bei mindestens 7 Teilnehmern. Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage. Inbegriffen sind: Busfahrt von Kurtatsch nach Graun, ca. 12 Weinproben, Brotzeit, Mitagessen und die ganztägige fachliche Führung.

Info & Anmeldung: (bis am Vortag um 16 Uhr) Kellerei Kurtatsch, Tel. +39 0471 880 115 oder [email protected]

weinwege an der Südtiroler weinstraße:wEINwEGE BIETEN dEN BESUCHERN, ALLEINE OdER MIT FüHRUNG, INTERESSANTE EINBLICKE VON dER PFLANZUNG dER JUNGREBE BIS ZUR VERKOSTUNG dES wEINES.

KURTATSCHER wEINLEHRPFAd

Erschnuppern Sie typische duftnoten unserer weineDer Weg durch das Kurtatscher Rebenleben führt 2,1 km durch geschlos-sene Reblandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Etschtal. Unterwegs haben Sie, neben dem Naturerlebnis, die Möglichkeit, alle wichtigen Er-eignisse im Weinbaujahr mitzuverfolgen. Schautafeln informieren über die Sortenvielfalt und landschaftlichen Besonderheiten des Gebietes. Es können sogar die Duftnoten der Weine erschnuppert und erraten werden.

i Gehzeit: ca. 50 Min. bis Entiklar, ca. 1,5 Stunden bis Margreid

Geführte Duft- und Genusswanderung mit 5 Weinproben, Führung und Shuttle: jeden Mittwoch 14 Uhr, ca. 4 Stunden.

April bis Juni: Duft- und Genusswanderung über den Kurtatscher Weinlehrpfad mit Brettljause im Weinberg, 5 Weinproben, Shuttle und Führung, jeden Mittwoch um 14 Uhr, ca. 4 Stunden.

Info & Anmeldung: Tourismusverein Südtiroler Unterland, Tel. +39 0471 880 100.

/ 3 9 // 3 8 / / 3 9 /

/ 2 0 1 7 //

WE

INE

rl

Eb

NIS

/

wEIN.wEG IN KALTERN

Entdecken Sie wunderschöne Reblandschaften und genießen Sie atemberaubende Ausblicke Sanft schlängelt sich der Weinweg durch eines der schönsten Weindör-fer der Welt, entlang saftiger Weingüter, rund um den Kalterer See bis nach Oberplanitzing. Sein Ziel: die Kleinteiligkeit und Tradition der Kalterer Weinwirtschaft anschaulich zu vermitteln. Entlang des Weges sind am Boden kalksteinweiße Schwellen eingelassen, die den Übergang von einem Riegel – einer Weinlage – in den anderen kennzeichnen. Ihr Klang: lautmalerische Poesie: Barleit, Keil, Vial, Prunar … insgesamt 60 sind es. Kreuzpunkt des Weinweges ist – wie könnte es auch anders sein – das Weinhaus PUNKT im Herzen von Kaltern.

i Gehzeit: 1,5 Std. bis zum Kalterer See, 1,5 Std. bis Oberplanitzig

Info: wein.kaltern, Tel. +39 0471 965 410, [email protected]

wEINLEHRPFAd CASTEL SALLEGG, KALTERN

Guter wein entsteht im weinbergWarum das so ist und was sich im Weinberg abspielt, zeigt der Wein-lehrpfad bei Castel Sallegg in Kaltern: Inmitten der Rebzeilen erzählen Info-Tafeln von den Südtiroler Rebsorten mit ihren Besonderheiten, dem Jahreszyklus der Rebe und der Geschichte des Weinbaus. Auch Hintergrundinformationen zu Klima, Geographie und Terroir sind da-bei. Startpunkt des rund 350 Meter langen Weges ist der Rottenburger Platz im Zentrum von Kaltern.

i Gehzeit: 30 Minuten.

Öffnungszeiten: von Mitte März bis Mitte November (in der Reifezeit nur mit Führung). Vom 1. April bis Ende Oktober finden zudem geführte Besichtigungen mit anschließender Kellerführung (ausgenommen Erntezeit) und Weinverkostung statt. Anmeldung erforderlich.

Info: Weingut Castel Sallegg: Tel. +39 0471 963 132, [email protected]

/ w E I N I N F O // W

EIN

Er

lE

bN

IS /

wEINLEHRPFAd AM „HOHEN wEG“ IN GIRLAN | EPPAN

weinwissen zischen malerischen Rebanlagen und herrlichen AusblickenDer Wein- und Naturlehrpfad lädt auf eine informative Genussreise durch die Weinberge ein. 15 Info-Tafeln klären den Wanderer an aus-sichtsreichen und idyllischen Stationen am sogenannten „Hohen Weg“ über den Weinbau in Eppan. Wunderbar verbinden lässt sich der Rund-spaziergang mit der Einkehr in eine der nahegelegenen Weinkellereien.

i Gehzeit: ca. 40 Min.

Jeden Mittwoch: geführte Wanderung mit anschließender Weinverkostung und kleiner Brotzeit.

Info: Tourismusverein Eppan, Tel. +39 0471 662 206, [email protected]

TERLANER wEINwEG

Lernen Sie die Terlaner weingeschichte und weinkultur kennenAusgehend von der Kellerei Terlan führt der beschilderte Weinweg ca. 3,5 km durch eine liebliche, geschlossene Reblandschaft, vorbei an se-henswerten Ansitzen und Höfen, im oberen Teil von Terlan. Auf 20 Hinweisschildern erfahren Sie alles Wissenswerte zur Terlaner Weinge-schichte und -kultur. Zum Weinweg gibt es eine kostenlose Broschüre.

i Gehzeit: ca. 1,5-2 Std.

Geführte Wanderungen über den Weinweg jeden Donnerstag im April, Mai, Juni, September und Oktober.

Info: Tourismusverein Terlan, Tel. +39 0471 257 165, [email protected]

GEwüRZTRAMINER wEINwANdERwEG

Ausgehend vom alten Ortskern „Bethlehem“ wandern Sie inmitten derGewürztraminer Weinberge oberhalb von Tramin. Sie wandern durch mediterrane Kulturlandschaften und genießen einen einmaligen Aus-blick auf Tramin und die gesamte Talsohle.

i Gehzeit: ca. 45 Min. Info: Tourismusverein Tramin, Tel. +39 0471 860131 [email protected]

/ 4 0 / / 4 1 // 4 0 /

/ 2 0 1 7 //

ch

EN

tl

Ich

ES

/

= im WinePass PLUS inbegriffen & 50% der aufgeführten Preise schenkt Ihnen Ihr Unterkunftsbetrieb

/ m o N t a G /

Meister des Geschmacks / 10 UHR / Brennereien Roner, Tramin

Fachkundige Brennereibesichtigung mit anschließender Verkostung vonDestillaten. Preis 11 € pro Pers.

i Keine Anmeldung erforderlich

Kellerführung im weingut Ritterhof / 10.30 UHR / Weingut Ritterhof, Kaltern

Kellerführung durch die neu umgebaute Kellerei mit anschließender Verkostung von 3 Weinen in der neuen Vinothek. Dauer ca. 1,5 Std. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 963 298 oder [email protected]

weinbergführung in der Vigna Castel Ringberg (Elena walch)MAI – ENdE OKTOBER / 10.30 UHR / Castel Ringberg, Kaltern

In den Monaten Mai bis Ende Oktober werden geführte kleine Wande-rungen durch die umliegende Vigna Castel Ringberg in Kaltern angebo-ten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Der Spaziergang wird von einer Weinverkostung auf der großen Schlossterrasse abgerundet. Dauer 1,5 Std, nur bei guter Witte-rung. Preis 13 € pro Pers.

i Anmeldung: [email protected] oder Tel. +39 0471 860172

Gewürztraminer Schaugarten / MAI – SEPTEMBER / 14.30 UHR / Weingut J. Hofstätter, Tramin

Der Schaugarten gibt Einblick in den Lebenszyklus der Rebstöcke und die Arbeit des Winzers. Über 30 unterschiedliche Rebsorten – allesamt Abkömmlinge des berühmten Gewürztraminers – sind ausgepflanzt. Abschließende Verkostung von drei Weinen. Dauer ca. 1,5 Std. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 860 161

/ w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Kutschenfahrt auf dem weinweg APRIL, JUNI, OKTOBER / 15 UHR JULI, AUGUST, SEPTEMBER / 16 UHR AB JUNI AUCH dONNERSTAGS / Kaltern

Durch die wunderschöne Reblandschaft von Kaltern mit Kellerführung und Weinprobe. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Begrenzte Teil-nehmeranzahl.

i Anmeldung innerhalb 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

Betriebsbesichtigung im Stammsitz Elena walch MAI – ENdE OKTOBER (SEPTEMBER UNd OKTOBER NUR VERKOSTUNGEN) / 15.30 UHR / Elena Walch, Tramin

Entdecken Sie die Welt Elena Walchs und gewinnen Sie einen Blick hin-ter die Kulissen der Kellerei. Diese beinhaltet eine Einführung in die Ge-schichte des Familienweingutes, die Besichtigung der historischen und hochmodernen Kelleranlagen und wird von einer geführten Weinver-kostung abgerundet. Dauer 1,5 Std. Preis 13 € pro Pers.

i Anmeldung: [email protected] oder Tel. +39 0471 860172

weinprobe am StroblhofAPRIL – ENdE OKTOBER / 16 UHR / Weingut Stoblhof, Eppan

Weinbergbegehung zum besseren Kennenlernen der Sorten, der Lage und des Bodens. Besichtigung des modernen Weinkellers mit seinem natürlichen Raumklima und der schonenden Verarbeitung der Traube. Geführte Verkostung mit dem Produzenten im Degustationsraum, des-sen Innengstaltung besonders sehenswert ist. Preis 15 € pro Pers.

i Anmeldung bis Montag, 11 Uhr: Tel. +39 0471 662 250 oder [email protected]

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ 4 3 // 4 2 / / 4 3 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

/ d I E N S t a G /

Sekt und … mehr! / 09.30 UHR / Kellerei Kettmeir, Kaltern

Entdecken Sie die Welt des Südtiroler Qualitätssektes. Bei einem Rund-gang im Sektkeller und einer Verkostung erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das prickelnde Vergnügen. Dauer ca. 1 Std. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 963 518

Kellerführung in der Kellerei Tramin / APRIL – OKTOBER / 10 UHR / Kellerei Tramin,Tramin

Besichtigen Sie eine der führenden Kellereien Italiens! Die 1898 gegrün-dete Genossenschaft genießt dank intensiv fruchtbetonter Weine höchs-te internationale Anerkennung. Der neu erbaute Verkostungsraum bie-tet einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Weingüter und zum Kalterer See. Treffpunkt für Besichtigung und geführte Verkostung um 9:50 Uhr in der Vinothek. Dauer 1,5 Std. Preis 9 € pro Pers.

i Keine Anmeldung erforderlich

wein im weinberg - über den dächern von St. Pauls

/ MAI, JUNI, SEPTEMBER, OKTOBER / 10 UHR / Enothek Vis à Vis, St.Pauls-Eppan

Weinseminar mit Weinprobe im Weinberg der drei autochthonen Rebsorten kombiniert mit Verkostung von kulinarischen Spezialitäten. Findet nicht bei Regen statt. Preis 15 € pro Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 339 369 9971

Fachkundige Kellerführung im weingut Alois Lageder

/ MÄRZ – dEZEMBER / 14.30 UHR / Weingut Alois Lageder, Margreid

Führung durch den Ansitz Tòr Löwengang und den Weinkeller, an-schließend Verkostung von 3 Weinen, geführt durch einen unserer Som-meliers. In deutscher Sprache, um 16 Uhr in italienischer Sprache. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 809580 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

/ 4 5 /

wildkräuterführung und Genuss-Parcours von Raritäten - mit weinbegleitung

/ APRIL – OKTOBER (JULI AUSGENOMMEN) / 15 UHR / Bio-Weingut Othmar Sanin, Margreid

Beim Rundgang mit dem Biowinzer erfahren Sie die vielseitige Nutzung wilder Genüsse von Wildkräutern aus Mutter Erde und der Weinrebe. Sie verkosten beim Genuss-Parcours, jeweils begleitet von Bioweinen, u. anderem diese für Südtirol einzigartigen Raritäten: Pesto vom Trau-benblatt, in Olivenöl eingelegte Gescheine und zarte Rebtriebe, sowie OPC-Traubenkerne. Dauer ca. 3 Std. Preis 20 € pro Pers. Max. 18 Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 335 14 20 497 oder [email protected] 

das kleine weinseminar / 15.30 UHR / Kellerei St. Pauls, Eppan

Tauchen Sie ein in die Welt des Weines. Nach einer Flurbegehung durch den Weinberg genießen Sie die Vielfalt der Weine von St. Pauls. Treffpunkt Vinothek Kellerei St. Pauls - Eppan. Dauer, 1,5 Std. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 662 183 oder [email protected]

weinverkostung von 5 weinen / 16.00 UHR / Kellerei Bozen, Bozen

Führung durch die Produktionsstätten und den Rotweinkeller mit an-schließender begleitender Degustation. Während der Erntezeit findet nur die Weinprobe statt. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 270 909 oder [email protected]

Besichtigung der Schlosskellerei Turmhof Tiefenbrunner mit Verkostung 11. APRIL – 22. AUGUST / 16.30 UHR / Tiefenbrunner-Schlosskellerei Turmhof, Kurtatsch

Werfen Sie einen Blick hinter das Weinetikett und lernen Sie uns kennen. Erfahren Sie aus erster Hand, was unsere Winzerkunst ausmacht – von der Rebe bis ins Glas. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 880122 oder [email protected]

/ 4 5 // 4 4 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

/ 4 6 /

Fachweinprobe28. FEBRUAR – 07. NOVEMBER / 16.30 UHR / Tourismusverein, Kaltern

Nach einer Kellerbesichtigung wird gemeinsam mit einem Weinexperten eine Auswahl verschiedener Weine verkostet und über Wissenswertes zu Keller und Wein gesprochen.

i Anmeldung innerhalb 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

Tramin und der Gewürztraminer / 16.30 UHR / Hoamet Tramin Museum

Themenführung im Museum am Rathausplatz mit Besuch der großen Ausstellung internationaler Gewürztraminer, mit Video und Kostpro-ben von drei prämierten Gewürztraminern: Aus Übersee, aus restlichem Europa und aus Tramin. Fakten aus Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Weinbau präsentiert mit Sachverstand und Humor. Dauer ca. 1,5 Stun-den, max. 16 Personen.

i Anmeldung: Tel. +39 328 560 3645

ökologie im weinberg / 17 UHR / Weingut Messnerhof, Bozen

Anhand einer Weingutsbesichtigung wird auf die Ökologie im Weinberg eingegangen. Im Anschluss werden einige Weine verkostet. Gegen Ver-einbarung ist die Besichtigung auch an anderen Wochentagen und zu anderen Zeiten möglich. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 339 473 2612 oder [email protected]

Von der Rebe bis zur Flasche / APRIL – OKTOBER / 18 UHR / Weingut Klosterhof, Kaltern

Wo und wie wächst der Wein des Weingutes Klosterhof? Bei einem Spa-ziergang durch die nahe gelegenen Weinberge erfahren Sie es. Die an-schließende Weinverkostung findet in der Akazienstube des Weingutes statt. Dauer ca. 2,5 Std. Preis 15 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 961 046

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

weinverkostung in der Kellerei Andrian / APRIL – ENdE OKTOBER / 18 UHR / Andrian

Geführte Weinverkostung von 5 Weinen. Preis 9 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 510 306

/ m I t t W o c h /

Märchenstunde auf der Ruine Castelfeder / 28. JUNI – 30. AUGUST / 09 UHR / Auer

Unternehmen Sie einen spannenden Ausflug in das Reich der Märchen und Sagen. Während einem Spaziergang zur Ruine Castelfeder wird die Natur Teil der Erzählung. Anschließend begeben Sie sich auf eine span-nende Schatzsuche. Ein Kultur- und Naturerlebnis für die ganze Familie. Dauer 3 Std. (reine Gehzeit ca. 1 Std.) Teilnahme nur in Begleitung der Eltern möglich. Preis 3 € pro Pers.

i Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr im TV Castelfeder: Tel. +39 0471 810 231

Kalterer Polenta: Natur und Genuss APRIL – JUNI / 10 UHR / Kaltern

Die Rastenbachklamm ist neben dem Kalterer See eines der beeindru-ckensten Biotope in Kaltern. Entdecken Sie mit unserer Natur- und Landschaftsführerin diese einzigartige Landschaft und lernen Sie Kal-terns Qualitätsprodukte mit dem Kalterer Plent und dem Kalterer-see-Wein, der nicht unberechtigt als die „Seelenessenz von Kaltern“ be-zeichnet wird, näher kennen.

i Anmeldung im Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

/ 4 6 / / 4 7 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

weinquiz und BlindverkostungANFANG APRIL – ENdE AUGUST / 09–11 UHR / Hofkellerei Willi & Gerlinde Walch, Tramin

Während dieser etwas anderen (sehr individuellen) Weinverkostung dürfen Sie versuchen, Weine blind zu erkennen (Weiß-, Rosé- und Rotweine), Ihr Wissen über (Südtiroler) Weine und Weinkultur zu tes-ten und natürlich können Sie sämtliche Fragen, die Sie möglicherwei-se schon lange beschäftigt haben, loswerden. Wir freuen uns auf Sie! Preis 6 € pro Pers. Halbstündige Veranstaltung.

i Anmeldung bis spätestens Dienstag 18 Uhr: Tel. +39 0471 860 215 oder [email protected]

wein aus Tradition & Leidenschaft / 10 UHR / Kellerei Rottensteiner, Bozen

Lernen Sie die Familie Rottensteiner und ihre Weine persönlich kennen und seien Sie zu Gast bei einer der ältesten Weinbau-Familien Südtirols. Geboten wird eine Kellerführung mit anschließender Verkostung. Preis 8 € pro Pers.

i Anmeldung bis zum Vortag: Tel. 0471 282 015 oder [email protected]

Besichtigung des weindorfes Margreid / 10.30 UHR / Margreid

Führung durch das schöne Weindorf Margreid mit Besichtigung der ältest datierten Weinrebe Südtirols (1601). Preis 1 € pro Pers.

i Anmeldung bis zum Vortag im TV Südtiroler Unterland: Tel. +39 0471 880 100

Tramin und der Gewürztraminer / 10.30 UHR / Hoamet Tramin Museum

Themenführung im Museum am Rathausplatz mit Besuch der großen Ausstellung internationaler Gewürztraminer, mit Video und Kostpro-ben von drei prämierten Gewürztraminern: Aus Übersee, aus restlichem Europa und aus Tramin. Fakten aus Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Weinbau präsentiert mit Sachverstand und Humor. Dauer ca. 1,5 Stun-den, max. 16 Personen. Preis 10 € / 3 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 328 560 3645

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Geführte duft- und Genusswanderung durch den Kurtatscher weinlehrpfad

/ APRIL – NOVEMBER / 14 UHR / NUR IM APRIL – JUNI ZUSÄTZLICH MIT BRETTLJAUSE IM wEINBERG / Tourismusverein Südtiroler Unterland, Kurtatsch

Auf dem 2 Km langen Weg durch das Kurtatscher Rebenleben warten auf Sie Duftamphoren, Naturschauplätze und viele interessante Informati-onen rund um den Kurtatscher Wein. Dauer ca. 4 Std., 5 Weinproben, Shuttle und Führung. Preis 15 € pro Pers., mit Brettljause 22 € pro Pers.

i Anmeldung im TV Südtiroler Unterland: Tel. +39 0471 880 100

Geschichte und wein / SEPTEMBER UNd OKTOBER / 14 UHR / Kaltern

Mit unserer Natur- und Landschaftsführerin wandern Sie durch die wil-dromantische Rastenbachklamm und erfahren einiges über den Wein und seine Geschichte in Kaltern. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung im Tourismusverein Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

weinparcours Girlan / 14 UHR / Tourismusverein, Eppan

Geführte Weinwanderung mit einem Weinfachmann durch die Reban-lagen entlang des Girlaner Weinlehrpfades. Im Anschluss Besichtigung einer Kellerei mit Weinverkostung und typischer Südtiroler Brotzeit. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung, Tourismusverein Eppan: Tel. +39 0471 662 206, [email protected]

Kellerführung & weinverkostung / 15 UHR / Weingut Peter Sölva & Söhne, Kaltern

Kellerführung durch einen der ältesten Weinbaubetriebe in Kaltern. In der gemütlichen Vinothek findet anschließend eine geführte Weinver-kostung statt. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 964 650

/ 4 8 / / 4 9 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Außergewöhnliche Architektur - besondere weine

/ APRIL – OKTOBER / 16 UHR / Kellerei Nals Margreid, Nals

Kellerführung durch die Kellerei Nals Margreid mit anschließender De-gustation von 5 Weinen. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 678 626 oder [email protected]

Traminer dorfführung / APRIL – OKTOBER / 16 UHR

JULI – AUGUST / 17 UHR / Treffpunkt Pfarrkirche (beim Kirchturm), I-39040 Tramin

Spannende Entdeckungstour durch das historische Dorfzentrum mit Infos über die Geschichte, Kultur, Land und Leute, Brauchtum, Wein und Baukunst des Dorfes. Dauer ca. 1,5 Std. Preis 10 € pro Pers.

i Keine Anmeldung erforderlich, Infos: [email protected], SMS +39 349 617 5468

weinbergbegehung / 12. APRIL – ENdE AUGUST / 16.30 / Tourismusverein, Kaltern

Wandern mit einer Führung auf dem Weinweg und dabei Wein erleben und genießen! Sie erfahren allerlei über Kaltern und seinen Wein, sowie über die Initiative wein.kaltern. Abschließend steht ein Besuch bei ei-nem Winzer auf dem Programm. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung, Tourismusverein Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

/ d o N N E r S t a G /

dorfführung mit weinverkostung / APRIL – ENdE OKTOBER / 10 UHR / Tourismusverein

Castelfeder, Auer

Dorfführung durch das Gassenlabyrinth von Auer mit anschließender Weinverkostung im Weingut Clemens Waldthaler. Dauer ca. 2 Std. Preis 5 € pro Pers.

i Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr im TV Castelfeder: Tel. +39 0471 810 231

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Geführter Rundgang durch das Südtiroler weinmuseum

/ APRIL – ENdE OKTOBER / 10 UHR / Weinmuseum, Kaltern

Begeben Sie sich auf die Spuren der jahrtausendealten Südtiroler Wein-baugeschichte und erfahren Sie mehr über den Reichtum der lokalen Weintradition. Am Ende der Führung wird im stimmungsvollen tiefen Keller ein Glas Kalterersee – Wein verkostet.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 963 168

Kellerführung in der Kellerei Tramin / APRIL – OKTOBER / 10 UHR / Kellerei Tramin,Tramin

Besichtigen Sie eine der führenden Kellereien Italiens! Die 1898 gegrün-dete Genossenschaft genießt dank intensiv fruchtbetonter Weine höchs-te internationale Anerkennung. Der neu erbaute Verkostungsraum bie-tet einen herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Weingüter und zum Kalterer See. Treffpunkt für Besichtigung und geführte Verkostung um 9:50 Uhr in der Vinothek. Dauer 1,5 Std. Preis 9 € pro Pers.

i Keine Anmeldung erforderlich

Meister des Geschmacks / 10 UHR / Brennereien Roner, Tramin

Fachkundige Brennereibesichtigung mit anschließender Verkostung vonDestillaten. Preis 11 € pro Pers.

i Keine Anmeldung erforderlich

TörggelewanderungSEPTEMBER – OKTOBER / 10.15 UHR / Tourismusverein, Kaltern

Wanderung durch die Kalterer Weinberge mit vielen Geschichten über das Weindorf und den Weinbau. Anschließend erwartet Sie eine typische Kalte-rer Mahlzeit: Polenta mit Käse, serviert mit dem Kalterersee-Wein.

i Anmeldung im Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige - / 5 0 / / 5 1 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Besichtigung des weindorfes Margreid / 10.30 UHR / Margreid

Führung durch das schöne Weindorf Margreid mit Besichtigung der äl-test datierten Weinrebe Südtirols (1601). Preis 1 € pro Pers.

i Anmeldung bis zum Vortag im TV Südtiroler Unterland: Tel. +39 0471 880 100

Betriebsbesichtigung im Stammsitz

Elena walchMAI – ENdE OKTOBER (SEPTEMBER & OKTOBER NUR VERKOSTUNG) / 10.30 UHR / Elena Walch, Tramin

Entdecken Sie die Welt Elena Walchs und gewinnen Sie einen Blick hin-ter die Kulissen der Kellerei. Diese beinhaltet eine Einführung in die Ge-schichte des Familienweingutes, die Besichtigung der historischen und hochmodernen Kelleranlagen und wird von einer geführten Weinver-kostung abgerundet. Dauer 1,5 Std. Preis 13 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 860172 oder [email protected]

Terlaner weinweg / APRIL – JUNI / 13.30 UHR

SEPTEMBER – OKTOBER / 14.30 UHR / Terlan

Terlan und Wein: Während einer gemütlichen, zweistündigen Wande-rung erleben Sie von der Kellerei Terlan ausgehend die liebliche Terlaner Rebenlandschaft. Die fachkundige Begleitung erklärt die Terlaner Weinge-schichte und die Arbeiten im Laufe eines Weinbaujahres. Historische An-sitze und schöne Höfe runden das Wein-Wandererlebnis ab. Treffpunkt bei der Kellerei Terlan, Silberleitenweg 7. Preis 5 € pro Pers.

i Anmeldung innerhalb 11.30 Uhr im Tourismusverein Terlan: Tel. +39 0471 257 165

Fachkundige Kellerführung im weingut Alois Lageder MÄRZ – dEZEMBER / 14.30 UHR / Weingut Alois Lageder, Margreid

Führung durch den Ansitz Tòr Löwengang und den Weinkeller, anschlie-ßend Verkostung von 3 Weinen, geführt durch einen unserer Sommeliers. In deutscher Sprache, um 16 Uhr in italienischer Sprache. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 809580 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

15.000-mal Biodynamie eingeatmet… / 15 UHR / Weingut Loacker, Bozen

…seit den 70iger Jahren begeistert die Fam. Loacker am Schwarhof, oberhalb von Bozen, Generationen von Weinfreunden sowie Menschen tiefer Naturliebe und ganzheitlichen Lebensstils. Es erwarten Sie wah-re Geheimnisse zur Biodynamie & Verkostungshighlights im neuen Sky Wine Pavillon. Dauer ca. 1,5 Std. Preis 15 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 365 125 oder www.loacker.bio

Kutschenfahrt auf dem weinweg JUNI UNd OKTOBER / 15 UHR / JULI, AUGUST, SEPTEMBER / 16 UHR / Kaltern

Durch die wunderschöne Reblandschaft von Kaltern mit Kellerführung und Weinprobe. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Begrenzte Teil-nehmeranzahl.

i Anmeldung innerhalb 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

Besichtigung und Verkostung

in der Kellerei Terlan / APRIL – AUGUST / 15.30 UHR

SEPTEMBER – OKTOBER / 16.30 UHR / Kellerei Terlan, Terlan

Mitten im Weinbaugebiet Terlan wurde 1893 eine der ersten Kellerei-genossenschaften Südtirols gegründet. Heute gehört die Kellerei Terlan mit einer Anbaufläche von 150 ha und einer Gesamtjahresproduktion von 1,2 Mio. Flaschen zu den kleineren Betrieben im Land. Geführte Be-sichtigung der Kellerei Terlan mit Weinverkostung von April bis August. Im September und Oktober nur Weinverkostung. Max. 20 bzw. 15 Teil-nehmer. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung im Tourismusverein Terlan innerhalb 11.30 Uhr: Tel. +39 0471 257 165

/ 5 2 / / 5 3 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

Kellerbesichtigung & weinprobe / 16 UHR / Kellerei Kurtatsch, Kurtatsch

Besichtigen Sie die Kellerei Kurtatsch im Südtiroler Unterland. Nach einer Kellerführung haben Sie Gelegenheit, sechs Weine zu verkosten. Dabei erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund um den Weinbau und über die Weinbereitung. Während der Erntezeit findet nur die Weinpro-be statt. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 880115 oder [email protected]

wein & Kulinarik erleben / 16 UHR / Enothek Vis à Vis, St.Pauls-Eppan

Erfahren Sie mehr über den Südtiroler Weinanbau und erleben Sie Südtiroler Spitzenweine kombiniert mit kulinarischen Gaumenfreu-den. Mit Weinfachmann Martin wird diese Veranstaltung zum Hoch-genuss für alle Sinne. Preis 20 € pro Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 339 369 9971 zu Öffnungszeiten

die Südtiroler weinstraße -

„wein & Sehenswürdigkeiten“ / APRIL – OKTOBER / 17 UHR / Treffpunkt Pfarrkirche (beim

Kirchturm), I-39040 Tramin

In leicht verständlich Form erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Weinbau Südtirols und vor allem das Gebiet der Südtiroler Wein-straße: Geschichte, Anbaugebiete, Rebsorten, Weindörfer, Kellereien, Freizeitaktivitäten und die besten Sehenswürdigkeiten entlang der Weinstraße. Zwischendurch gibt es praktische Anleitungen zum Wein-genuss in lockerer Runde bei einem Glas Wein. Dauer ca. 1,5 Std. Preis 14 € pro Pers.

i Anmeldung bis Donnerstag, 12 Uhr: SMS +39 349 6175468 oder [email protected] oder Tel. + 39 0471 860165

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

/ f r E I t a G /

Kellerführung mit anschließender weinverkostung

/ APRIL – NOVEMBER / 10 UHR / Puntay Keller, winecenter, Kellerei Kaltern

Wir führen Sie durch den eindrucksvollen, mit Barriquefässern bestück-ten und mit Fresken bemalten Puntay Keller. Nach der Führung verkos-ten Sie im modernen Ambiente des winecenter 4 Selektionsweine der Kellerei Kaltern. Lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre die vielen Fa-cetten der Kalterer Weine kennen und lassen Sie die außergewöhnliche Architektur auf sich wirken. Dauer 1,5 Std. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung unter: Tel. +39 0471 966 067 oder [email protected]

Kräuter- und Blumenwanderung mit einer Kräuterexpertin

/ JUNI – OKTOBER / 10 UHR / Montan

Bei dieser leichten Wanderung werden den Teilnehmern die Pflanzen, Kräuter und Blumen am Wegesrand näher gebracht. Die Kräuter sind eine große Bereicherung für die Küche und ein einzigartiges Geschenk für unsere Gesundheit. Die Teilnehmer erhalten während der angeneh-men Wanderung wertvolle Tipps zum vielfältigen Einsatz von Kräutern, sowie zum Sammeln, Trocknen und Weiterverarbeiten. Dauer ca. 3 Std. Preis 5 € pro Pers.

i Anmeldung bis zum Vortag um 18 Uhr im TV Castelfeder: Tel. +39 0471 810 231

Museum Zeitreise Mensch / 10 UHR / Museum Zeitreise Mensch, Kurtatsch

Führung durch das Museum Zeitreise Mensch im Ansitz Orth. Auf span-nende Art wird das Leben des Menschen in den verschiedenen Epochen aufgezeigt. Die jahrtausendealte Weinbaugeschichte kommt dabei nicht zu kurz.

i Voranmeldung bei abweichender Uhrzeit unter: Tel. +39 0471 880 267

/ 5 4 / / 5 5 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

weinbergführung in der Vigna Castel Ringberg (Elena walch)MAI – ENdE OKTOBER / 10.30 UHR / Castel Ringberg, Kaltern

In den Monaten Mai bis Ende Oktober werden geführte kleine Wande-rungen durch die umliegende Vigna Castel Ringberg in Kaltern angebo-ten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Der Spaziergang wird von einer Weinverkostung auf der großen Schlossterrasse abgerundet. Dauer 1,5 Std, nur bei guter Witte-rung. Preis 13 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 860172 oder [email protected]

Geführte Genussradtour von Tramin zum Kalterer See

/ APRIL – ENdE SEPTEMBER / 14 UHR OKTOBER / 13 UHR / Tramin

Für Jung und Alt, für die gesamte Familie. Eine ortskundige Begleiterin erzählt über Land und Leute, Einkehr bei einer Bäuerin mit Verkostung ei-niger Eigenbauprodukte und Weinverkostung am Ende der Tour. Helmpf-licht, Dauer ca. 4 Std., ca 18 km, 100 Höhenmeter. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung bis 12 Uhr TV Tramin: Tel. +39 0471 860 131

Genusswanderung durchs weindorf KalternAPRIL – JUNI / 14 UHR / Tourismusverein, Kaltern

Erleben Sie eine gemütliche Wanderung zu einer Auswahl der verschie-denen Kalterer Weinproduzenten mit Betriebsbesichtigung Verkostung der Weine und dazu passende kulinarische Häppchen. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Preis 19 € pro Pers.

i Anmeldung innerhalb Donnerstag im Tourismusbüro Kaltern: Tel. +39 0471 963 169

Einblick in die welt eines Freien weinbauers / 14.30 UHR / Weingut Klaus Lentsch, St. Pauls – Eppan

Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung in der neuen Kellerei in St. Pauls kennen, mit anschließender Weinprobe der Weine aus drei unterschiedlichen Südtiroler Weinbaulagen, in der gemütlichen Vino-thek „Amperg“. Dauer 1 Std. Preis 15 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 967 263 oder [email protected]

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O // W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

Anno 1365 - weinkultur bei der ältesten weinbauernfamilie der Stadt Bozen

/ 15.30 UHR / Weinkellerei Schmid Oberrautner, Bozen

Wollen Sie unsere Arbeit im Weingut und im Keller näher kennenlernen? Zuerst bekommen Sie Einblick in die jahreszeitlichen Arbeitsabläufe und erfahren aus erster Hand den Weg der Traube in die Flasche. Nach einer Kellerbesichtigung des 600 Jahre alten Kellers werden mit dem Keller-meister verschiedene Weine verkostet und bei einer kleinen Marende über Wissenswertes zu Keller und Wein besprochen. Dauer ca. 1,5 Std. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 281 440

wein & Architektur in der Klimahaus wine Kellerei Pfitscher

/ 16 UHR / Weingut Pfitscher, Montan

Das Familienweingut erhielt als erste Kellerei Italiens das Qualitätssiegel KlimaHaus Wine. Tradition wahren, Neues wagen – das Credo scheint aufgegangen zu sein. Mir einer atemberaubenden Sicht auf den Tal-kessel des Unterlandes werfen Sie einen Blick hinter das Weinetikett der Familie Pfitscher. Preis 14 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 168 1317 oder [email protected]

Von der Rebe zu der Flasche / 16 UHR / Weingut Clemens Waldthaler, Auer

Kellerführung und Verkostung von 4 Weinen in der Weinkellerei. Dauer 1,5 Std. Preis 7 € pro Pers.

i Keine Anmeldung erforderlich

Kellerführung im Qualitätsweinhof „Tirolensis Ars Vini“

/ OSTERN – ENdE OKTOBER / 17 UHR / Weingut Griesbauerhof, Bozen

Der Griesbauerhof, seit 1785 im Besitz der Familie Mumelter, gehört zu den Qualitätsweinhöfen „Tirolensis Ars Vini“. Nach einer Weinbergbe-gehung und Kellerführung, können Sie sich bei einer Verkostung vom Resultat sorgfältiger Handarbeit selbst überzeugen. Dauer ca. 1 Std. Preis 12€ pro Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 338 613 7880 oder [email protected]

/ 5 6 / / 5 7 /

/ W

öc

hE

Nt

lIc

hE

S /

weinberg + Keller + Verkostung / 17 UHR / Weingut Brunnenhof, Montan

Möglichst viel von der Natur lernen, das ist der Weg der Fam. Rottenstei-ner. Nach einer Weinbergbegehung und einer Kellerführung verkosten Sie die Weine des Brunnenhofs. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung unter mobil +39 333 322 8168 oder [email protected]

Klein aber fein / 17.30 UHR / Weingut Unterhofer, Kaltern

Auf etwa drei Hektar betreibt die Fam. Unterhofer seit Generationen Weinbau. Sie erfahren allerhand rund um den kleinen Familienbetrieb und nach der Kellerführung verkosten Sie einige interessante Weine des Weingutes. Preis 10 € pro Pers.

i Anmeldung bis am Vortrag 11 Uhr: Mobil +39 338 460 1235

weinverkostung in der Kellerei Andrian / APRIL – ENdE OKTOBER / 18 UHR / Kellerei Andrian, Andrian

Geführte Weinverkostung von 5 Weinen. Preis 9 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 510 306

/ S a m S t a G /

Balance zwischen wein & Food / 10 UHR / Weingut Klaus Lentsch, Pauls – Eppan

Wir laden Sie ein in der gemütlichen Vinothek „Amperg“, Weine von Klaus Lentsch in Kombination mit kulinarischen Gaumenfreuden kennen- zulernen, zu entspannen und zu genießen. Preis 20 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 967 263 oder [email protected]

die Bozner Altstadt und der wein / 10.30 UHR / Bozen

Ein geführter Rundgang durch die Weinstadt Bozen, wo die Rebanlagen bis ins Stadtzentrum reichen und die Rotweine Lagrein und St. Mag-dalener von höchster Qualität, hergestellt werden. Treffpunkt vor dem Informationsbüro. Max. 35 Pers. Preis 6 € pro Pers.

i Anmeldung im Verkehrsamt Bozen: Tel. +39 0471 307 000

/ 2 0 1 7 / / w E I N I N F O /

Südt

irol

er W

einstraße - La Strada del Vino dell’Alto Adige -

wein und Kultur in besonderem Ambiente / 11 UHR / Weingut Salurner Klause, Salurn

Weinverkostung, dazu hausgemachte Köstlichkeiten der Saison in der gemütlichen Dürerschänke. Erleben Sie die einmalige Gastfreundschaft im südlichsten Dorf Südtirols. Preis 12 € pro Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 335 593 5217

wildkräuterführung und Genuss-Parcours von Raritäten - mit weinbegleitung

/ APRIL – OKTOBER (JULI AUSGENOMMEN) / 15 UHR / Bio Weingut Othmar Sanin, Margreid

Beim Rundgang mit dem Biowinzer erfahren Sie die vielseitige Nutzung wilder Genüsse von Wildkräutern aus Mutter Erde und der Weinrebe. Sie verkosten beim Genuss-Parcours, jeweils begleitet von Bioweinen, u. anderem diese für Südtirol einzigartigen Raritäten: Pesto vom Trau-benblatt, in Olivenöl eingelegte Gescheine und zarte Rebtriebe, sowie OPC-Traubenkerne. Dauer ca. 3 Std. Preis 20 € pro Pers. Max. 18 Pers.

i Anmeldung: Mobil +39 335 14 20 497 oder [email protected]

Kunst und wein am weingut Eberlehof15 UHR / Weingut Eberlehof, Bozen

Nach einer Besichtigung der Kirche von St. Magdalena mit Fresken aus dem 13. Jhd. folgt ein Rundgang im Weinberg. Anschließend findet die Füh-rung durch das Weingut und eine Verkostung der Qualitätsweine inmitten wertvoller Kunst des Eberlehof statt. Dauer 1,5 Std. Preis 15 € pro Pers.

i Anmeldung bis 12 Uhr: Tel. +39 0471 978 607

Betriebsbesichtigung im Stammsitz

Elena walch MAI – ENdE OKTOBER (SEPTEMBER UNd OKTOBER NUR VERKOSTUNG) / 15.30 UHR / Weingut Elena Walch, Tramin

Entdecken Sie die Welt Elena Walchs und gewinnen Sie einen Blick hin-ter die Kulissen der Kellerei. Diese beinhaltet eine Einführung in die Ge-schichte des Familienweingutes, die Besichtigung der historischen und hochmodernen Kelleranlagen und wird von einer geführten Weinver-kostung abgerundet. Dauer 1,5 Std. Preis 13 € pro Pers.

i Anmeldung: Tel. +39 0471 860172 oder [email protected]

/ Wö

ch

EN

tl

Ich

ES

/

Änderungen vorbehalten. dESIGN / W13 / drucK / Karo Druck / fotoS / Kellerei St. Pauls, IDM Alex Filz, IDM Florian Andergassen

/ 5 8 / / 5 9 /

Zum Wein muss man reisen. 29 famil-iengeführte Hotels im 3 bis 5 Sterne Bere-ich erwarten Sie zu besonderen Wein- und Genusserlebnissen in den Südtiroler Wein-anbaugebieten.

[email protected]

Weinfühlige Gastgeber in den besten Lagen

Der knackig-frische Südtiroler Apfel g.g.A., der würzig-milde Südtiroler Speck g.g.A., der fruchtig-elegante Südtiroler Wein DOC und die Produkte mit dem Qualitätszeichen Südtirol: einzigartig köstliche Genussmomente zu jeder Gelegenheit.

www.suedtirol.info/produkte

Südtirol erleben und genießen

Perathoner-Straße 9, T +39 0471 095 [email protected]

Mo - Fr: 07.30 – 19.30Sa: 08.30 – 17.00

Bozen

Pur Südtir

ol Produk

te

finden Sie

auch im

Winecenter

Kaltern!

Meine Bankwww.raiffeisen.it

Ich vertraue dem, der Land und Leute fördert.

Wer

bem

ittei

lung

WEIN BRAUCHT GLAS.Emotional, beständig, elegant.

Edler Wein ist ein Versprechen –

Glasverpackungen bewahren es für

Nase, Gaumen, Augen und Herz.

Machen auch Sie aus Ihrem Wein

ein Gesamtkunstwerk.

Wein braucht Glas – und Glas

braucht Vetropack.

Vetropack Italia S.r.l. IT-20090 Trezzano sul Naviglio (MI), www.vetropack.it

ins_saphir_de_130x105_rz.indd 1 01.11.16 18:48

farbecht

KARO DRUCK | Frangart-Eppan | Tel. 0471 630 400 | www.karodruck.it

> starker Service > scharfer Druck > beste Qualität

w13

-des

ignk

ultu

r.com

SüdtIrolEr WEINStraSSE PI LLH OFST R A SSE 1

I -39057 FR A N GA R T-EPPA N (BZ)

T EL +39 0471 860 659

INFO@SUEdT I R OLER-w EI N ST R A SSE.IT

WWW.SuEdtIro lEr-WEINStraSSE.It