8

Click here to load reader

Edition Baden

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Neue Kunst aus Österreich

Citation preview

Page 1: Edition Baden

NEUE KUNST AUS ÖSTERREICH. BAND 1

ADOLF TUMAeditionbaden

Page 2: Edition Baden

3

Narrative GestenAdolf Tumas Bildsprache bezieht die konkrete Darstellung ebenso ein wie das Spiel mit der Abstraktion. Sein Schaffen ist Ausdruck der vitalen Vielfalt, voll Neugier seine Suche nach ästhetischer Wahrheit.

Sei es Willkür, sei es Plan: Dann und wann, nein täglich, entsteht die Welt von neuem. Einer, der beharrlich und mit jugendlich reifer Leidenschaft seinen schöpferischen Beitrag dazu leistet, ist Prof. Adolf Tuma. Seine Bilder sind lyrische Boten, die von je-nen Wandlungen künden, die sich in den Zwischentönen menschlicher Empfindung vollziehen – mal fröhlich-heiter, unbeschwert fast, mal in melancholischem Moll, mal nachdenklich-ernst, ja fordernd und voll ungeduldiger Euphorie.

„Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das in der Wiege

von wahrer Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht wundern, nicht mehr staunen kann, der ist

sozusagen tot und sein Auge erloschen.“

Albert Einstein

Page 3: Edition Baden

4

In sich hineinhorchen und nach den eigenen Quellen forschen: „Natürlich denke ich nach und konzipiere“, erklärt Tuma seine Arbeitsweise, „aber im Grunde ent-scheide ich im Bauch. Das, was mich bewegt, versuche ich darzustellen.“ Darstellen, genau: Wo beginnt das Ende einer Wahrnehmung und wo schließt sich der Anfang der nächsten an? Wie, wenn nicht künstlerisch erhöht, ließe sich denn die unend-liche Sammlung der individuellen Eigenarten sichtbar machen? Adolf Tuma wählt den Weg der ruhigen Poesie – und eines wird dem Betrachter seiner Bilder sehr bald klar: Jener Kosmos, in den man ge- oder vielmehr verführt wird, ist ungleich schöner, spannender, aufregender als die reale Welt, die uns umgibt (und die ihre Geheim- nisse so oft vor uns verschließt). Flächenhaft und Richtung weisend hält uns Tuma einen Seelenspiegel vor die Nase; die Metapher seines malerischen Denkens lächelt und heißt uns mit weit ausgestreckten Armen herzlich willkommen. Es gilt nicht, die Rätsel, die uns Tag für Tag begegnen, zu lösen. Nein: Das Märchenhafte, das Sur-reale, die Ästhetik des Staunenmachenden – sie alle wohnen in jenen Räumen, die uns auf wundersame Weise verbinden, Basis des inneren Zuhause.

„Wenn du mich fragst, was Kunst ist, weiß ich es nicht. Wenn du mich nicht fragst, weiß ich es.“ Der russische Maler und Architekt Eliezer Lissitzky brachte die Unmöglich-keit, Kunst zu definieren, verzweifelt humorvoll auf den Punkt. Jedwede Art, Bilder ge-wissermaßen „exakt“ zu beschreiben, kann demnach lediglich als Versuch einer An-näherung zu sehen sein. Aber ist nicht gerade dieser Umstand, dieses Nicht-Fassbare, das Faszinierende an der Kunst? Die sensiblen Farbkompositionen von Adolf Tuma überlassen uns viel Arbeit, gewiss, aber ebenso viel Freiheit; und dies ist doch – oder irre ich mich? – ein ausgesprochen großzügiges Geschenk! Die bunten Nachrichten, die uns Tuma übermitteln möchte, sind ohne Zweifel mannigfaltig. Bedient er sich hier eines geheimnisvollen Codes, der die überbordend schreienden Lebensfreuden suggeriert, so tritt er dort – weniger belehrend als vielmehr aufzeigend – als Mahner auf: konkret geäußerte Meinung, den eigenen Beobachtungen folgend, verschlüs-selt und voll demütigem Respekt vor der Schöpfung kunstvoll interpretiert.

Page 4: Edition Baden

16

ENTFÜHRUNG AUS DEM DICKICHT DER FARBEN2007 Mischtechnik auf Leinenpapier 500 x 320 mm

Page 5: Edition Baden

17

Page 6: Edition Baden

20

IM GARTEN EDEN2003 Mischtechnik auf Leinenpapier 320 x 500 mm

Page 7: Edition Baden

21

Page 8: Edition Baden

„Ich antworte dem Leben mit meinen Bildern. Manchmal erlaube ich mir aber auch Fragen.“

Prof. Adolf Tuma

HERAUSGEGEBEN VON THOMAS RIEGER

VERLAG POLLISCHANSKY

editionbaden