12
Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Corporate Governance Services Herbst 2019

Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Corporate Governance ServicesHerbst 2019

Page 2: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

2 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Mit der neuen Empfehlung D.13 gibt der DCGK erstmals eine eigenständige Transparenzemp-fehlung für die Selbstbeurteilung der Wirksamkeit des Aufsichtsrats (bislang sog. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats). Diese verleiht zusammen mit gestiegenen Anfor-derungen institutioneller Anleger der Durchführung einer externen Effizienzprüfung und entsprechen-der Berichterstattung ein deutlich höheres Gewicht. Nachfolgend möchten wir Ihnen die wesentli-chen Vorteile einer extern durch-geführten Effizienzprüfung sowie unsere EY Solution zur Effizienz-prüfung des Aufsichtsrats vor- stellen, die auf einer adressaten-gerechten Konzeption und effi- zienten Kombination von Themen-feldern und Evaluierungsmethoden beruht.

FAQ zur Effizienzprüfung

Relevanz?

Frequenz?

Anlässe?

Trans- formations-

prozesse und Disruption des

Geschäfts- modells

Defizite bei Aufgaben-/

Rollenverteilung, Prozessen

und Kommuni- kation

Regulatorische Anforderungen

Strukturelle und personelle

Veränderungen

Erwartungs-haltung

institutioneller Investoren

Bedarf nach Best Practice und Peer-Vergleichen

Regelmäßig, mit wechselnden Methoden, üblicherweise alle 3 Jahre mit externer Begleitung

Kapitalmarkt-orientierte

UnternehmenBanken Öffentlicher

Sektor

DCGKKWG

PCGK

2 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Page 3: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 3

Der Aufsichtsrat soll regelmäßig be-urteilen, wie wirksam der Aufsichtsrat insgesamt und seine Ausschüsse ihre Aufgaben erfüllen. In der Erklärung zur Unternehmensführung soll der Aufsichtsrat berichten, ob und wie eine Selbstbeurteilung durchgeführt wurde.

Es liegt beim Aufsichtsrat anzugeben, ob im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Selbstbeurteilung stattgefunden hat und wenn ja, wie diese durchgeführt wurde, z. B. ob und wie sie extern unterstützt wurde.

Empfehlung D.13 DCGK 2019

Begründung zu D.13 DCGK 2019

Vorteile der extern begleiteten Effizienzprüfung?

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 3

Minimierung von Reputations-

und Haftungs- risiken

Vertrauliche Befragung und anonymisierte Auswertung

Vertrauens- bildendes Signal an Aktionäre und

Investoren

Begleitung eines kulturellen

Wandels im Aufsichtsrat

Identifizierung von Optimierungs-

potenzialen zur Wirksamkeits-

steigerung

Unabhängige und objektive

Beurteilung der Ergebnisse

Einordnung der Ergebnisse

im Benchmarking

Weiter-entwicklung von

Selbstverständnis und Zielbild des

Aufsichtsrats

Page 4: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

4 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Vision und Profil

Zusammenarbeit und Kommunikation

Rolle und Prozess

Struktur und Funktion

Optionale Einbeziehung der Vorstandsperspektive�

Variante AVariante B

Variante CVariante D

Dokumentenanalyse

Fragebogen(~120 Statements)

Dokumentenanalyse

Sitzungsbeobachtung

Workshop

Sitzungsbeobachtung

DokumentenanalyseDokumentenanalyse

Fragebogen(~100 Statements)

Fragebogen(~80 Statements)

Einzelinterviews (alle Mitglieder)

Einzelinterviews(alle/ausgewählte Mitglieder)

Einzelinterviews(alle/ausgewählte Mitglieder)

Fragebogen(~60 Statements)

Unser Ansatz:Vier passgenaue Varianten für Ihre Effizienzprüfung

4 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Page 5: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 5

Variante A ist eine schnelle Basislösung und geeignet für Aufsichtsräte, die kürzlich eine umfangreiche Effizienz-prüfung getätigt haben und eine zeit- und kosteneffiziente extern begleitete Selbstbeurteilung durchführen möchten. Mithilfe eines Fragebogens (ca. 60 Statements) werden vor allem die Zusammensetzung, Sitzungen, (Binnen-) Organisation und Aufgaben des Aufsichtsrats untersucht. Der Bericht mit den quantitativen Ergebnissen umfasst ca. 25–30 Seiten.

Variante B bietet eine tiefere Analyse und ist geeignet für Aufsichtsräte, die durch Einzelinterviews zielgerichtete Einblicke in kritische Themenfelder erhalten wollen. Der Fragebogen (ca. 80 Statements) wird durch Einzel- interviews (ca. 60–90 Minuten) mit ausgewählten oder allen Mitgliedern ergänzt, um detaillierte Anhaltspunkte für Optimierungspotenziale zur Wirksamkeitssteigerung zu identifizieren. Inhaltlich wird auf Strukturen, Funktionen, Rollen und Prozesse eingegangen. Der quantitative und qualitative Ergebnisbericht inkl. Benchmark-Vergleich und Handlungsempfehlungen umfasst ca. 35–45 Seiten.

Variante C ist für Aufsichtsräte geeignet, die eine externe Perspektive hinsichtlich der Zusammenarbeit im Gremium wünschen (z. B. als Unterstützung für Transformationspro-zesse) und ihr Teamgefüge verbessern möchten. Die Analyse umfasst einen Fragebogen (ca. 100 Statements), Einzelinter- views mit ausgewählten oder allen Mitgliedern (ca. 60–90 Minuten) und die Beobachtungen (Board-Dynamics-Assess-ment) von Plenums- und Ausschusssitzung. Neben der Eva- luierung von Strukturen, Funktionen, Rollen und Prozessen liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit und Kommunika-tion. Der Ergebnisbericht umfasst ca. 50–60 Seiten.

Variante D ist besonders für Aufsichtsräte zu empfehlen, die eine umfassende, zukunftsorientierte Evaluierung wünschen und auf ihre strategische und kulturelle Weiter- entwicklung fokussiert sind. Um das Fundament für eine nachhaltige Sparringspartnerrolle des Aufsichtsrats zu setzen, greifen wir auf einen Fragebogen (ca. 120 State-ments), Einzelinterviews mit allen Aufsichtsratsmitgliedern und Sitzungsbeobachtungen zurück. Zusätzlich dient ein Workshop der (Weiter-)Entwicklung von Aufsichtsrats- und Besetzungsstrategie (Board-Capability-Assessment). Der Ergebnisbericht inkl. Board-Capability-Matrix umfasst ca. 75–85 Seiten.

Unsere vier Varianten basieren auf einer individuellen Kombination der methodischen Einzelbausteine, um den jeweiligen gremien- und unternehmensspezifischen Bedürfnissen umfassend gerecht zu werden.

Page 6: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

6 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Themenbereiche der Effizienzprüfung

6 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

• Zusammensetzung: Mitgliederanzahl, Besetzung• Sitzungen: Frequenz, Teilnahmequote, Sitzungsdauer und -ablauf, Vor- und

Nachbereitung• (Binnen-)Organisation: Ausschussbildung, Aufgabenverteilung, Budget,

administrative und externe Unterstützung• Aufgaben des Aufsichtsrats: Vorstandsbestellung/-vergütung, Governance,

Risk and Compliance, Finanzberichterstattung, Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer

• Auswahl und Besetzung: Besetzungskriterien, Unabhängigkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement, Erfahrung, Diversity

• Qualifikation und Weiterbildung: Fähigkeiten, Fort- und Weiterbildung, Onboarding, Branchenkenntnisse

• Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat: Informationsversorgung, Zusammenarbeit, Kommunikation zwischen Aufsichtsrats- und Vorstands- vorsitzendem

Struktur und Funktion

Rolle und Prozess

Page 7: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 7 EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 7

• Diskussions-/Entscheidungskultur: Gesprächsatmosphäre, Beschlussfassungen, Engagement und Einbindung der Mitglieder in die Diskussion

• Rollenverteilung: Sitzungsführung durch den Vorsitzenden, Rollenverständnis des einzelnen Mitglieds/Gesamtgremiums, Meinungsäußerungen

• Verbale und nonverbale Kommunikation: Interaktion und Informations- verteilung

• Strategie des Aufsichtsrats: (Weiter-)Entwicklung des Rollenverständnisses des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorstand (Sparringspartner vs. Kontrolleur)

• Langfristige Nachfolgeplanung: zukünftige Anforderungen an das Gremium durch unternehmerische Herausforderungen und Megatrends, zukünftige Anforderungen an Besetzungen (Kompetenzen, fachliche Qualifikationen), Weiterbildungsbedarf

Vision und Profil

Zusammenarbeit und Kommunikation

Page 8: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

8 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Beispielhafter Projektablauf

Konzeption Evaluierung

• Konzeption und Abstimmung des Projektablaufs

• ca. 90-minütige Vorbesprechung und Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-vorsitzenden zu Erwartungen, Zielen und Themen der Aufsichtsratsarbeit im Evaluierungszeitraum

• auf Wunsch Vorstellung von Konzept und Projektablauf in einer Aufsichts- ratssitzung

• Erstellung der Fragebögen und Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-vorsitzenden bzw. Gremienbüro

• Durchführung der Evaluierung (Ver-sand, Befüllen und Rücklauf der Fra-gebögen sowie quantitative Analyse)

• Auswertung der Unternehmens- dokumente

• Identifikation von Themenschwer-punkten auf der Basis der Ergebnisse

• Erstellung und Versand individuali- sierter Interview-Agenden/-leitfäden

• Durchführung von Einzelinterviews• Erstellung und Versand der anony-

misierten Interviewprotokolle an die Gesprächspartner

• qualitative Analyse der Interview- dokumentation

Projektgestaltung Fragebogen

Dokumentenanalyse

Einzelinterviews

Administration (inkl. Status-Updates) und Koordination durch EY;

I II

8 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Page 9: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 9

Berichterstattung

• beobachtende Teilnahme an einer Aufsichtsratssitzung und an ausge-wählten Ausschusssitzungen

• Konsolidierung und quantitative/ qualitative Analyse der Ergebnisse (Board-Dynamics-Assessment)

• Erstellung des Ergebnisberichts inkl. Benchmarking, Best Practices, explizit geäußerten Verbesserungs- potenzials undHandlungsempfehlun-gen von EY

• Erstellung einer Board-Capability- Matrix

• Vorbesprechung der Arbeitsergeb-nisse mit dem Aufsichtsratsvorsitzen-den bzw. Gremienbüro• Vorbereitung von Format und Inhalten

sowie Abstimmung mit dem Aufsichts- ratsvorsitzenden

• Durchführung des Workshops (off-site)• Konsolidierung der Ergebnisse sowie

Ableitung der Kriterien für die zukünf-tige Besetzung (Board-Capability- Assessment)

• ggf. Ergebnispräsentation im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung

Sitzungsbeobachtung Erstellung der Arbeitsergebnisse

Workshop

Abschlusspräsentation

bedarfsgerechte Abstimmung mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden/Gremienbüro

III

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 9

Page 10: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

10 | EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

Mehrjahreskonzept

2019 2020 2021 2022

Durchführung der Effizienzprüfung nach Variante C

Durchführung der Effizienzprüfung nach Variante B

Durchführung der Effizienzprüfung nach Variante A inkl. Mehrperioden- vergleich

Beschluss des Maßnahmen- katalogs und des Umset- zungsplans

Interne Effizienz- prüfung, z. B. als Plenums- diskussion

Diskussion der statistischen Aus-wertung und des Mehrperioden- vergleichs, ggf. Anpassung von Maßnahmen- katalog und Umsetzungsplan

• Aufgreifen kontinuierlich ergänzter regulatorischer Anforderungen • Verdeutlichung der Entwicklung durch Mehrjahresvergleich• Tracking von Maßnahmenkatalog und Umsetzungsplan, ggf. Follow-up

Vorteile

Aufsichts-rat

Follow-

up

Variante

A Variante

BVariante

C

Interne

Effizienz-

prüfung

Page 11: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 11

Ansprechpartner

Prof. Dr. Sven HaynPartner

Assurance Managing Partner Strategy Center for Board Matters

[email protected]

Dr. Kate SikavicaDirector

Corporate Governance Services Center for Board Matters

[email protected]

Dr. Christian KohlSenior Manager

Corporate Governance Services Center for Board Matters

[email protected]

Dr. Anja PissarczykManager

Corporate Governance Services Center for Board Matters

[email protected]

EY Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 11

Page 12: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats - EY

EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory

Die globale EY-Organisation im ÜberblickDie globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschafts-prüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementbe-ratung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanz-märkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem sprich-wörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen — für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch Building a better working world.

Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Man-danten. Weitere Informationen finden Sie unter ey.com.

In Deutschland ist EY an 20 Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser Publikation auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited.

© 2019 Ernst & Young GmbH WirtschaftsprüfungsgesellschaftAll Rights Reserved.

GSA Agency SKN 1909-053ED None

EY ist bestrebt, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Diese Publikation wurde CO2-neutral

und auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt, das zu 60 % aus Recycling-Fasern besteht.

Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher

nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft

dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf sachliche

Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation nicht den

besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit in der eigenen

Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungs-

gesellschaft und/oder anderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-Organisation wird ausge-

schlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein geeigneter Berater zurate gezogen werden.

ey.com/de