4
Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz Graf zu Reventlow ein Juwel nach Gut Wulfshagen geholt. Ihre Törtchen krönen das Angebot seines neu eröffneten Cafés.

Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz ... · PDF fileCafé alte SChule / törtChenmobil 112 | 113 fürstlicher Genuss Zugegeben: fürstlich ist keiner von beiden,

  • Upload
    ngodien

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz ... · PDF fileCafé alte SChule / törtChenmobil 112 | 113 fürstlicher Genuss Zugegeben: fürstlich ist keiner von beiden,

Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz Graf zu Reventlow ein Juwel nach Gut Wulfshagen geholt.

Ihre Törtchen krönen das Angebot seines neu eröffneten Cafés.

Page 2: Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz ... · PDF fileCafé alte SChule / törtChenmobil 112 | 113 fürstlicher Genuss Zugegeben: fürstlich ist keiner von beiden,

1 1 2 | 1 1 3C a f é a l t e S C h u l e / t ö r t C h e n m o b i l

fürstlicher GenussZugegeben: fürstlich ist keiner von beiden, doch was moritz Graf zu reventlow und Stephanie abel in der

alten Schule Wulfshagen kreieren, verdient höhere Würden. unter ihren händen entstehen in den Küchen

des gleichnamigen Gutes kreative torten- und törtchenvariationen. tradition trifft moderne – das ergebnis

genießen die Gäste im angrenzenden Café.

Text: Susanne HanSen · Fotos: Regine CHRiStianSen

Die Zitronen-Baiser-Torte hat die Stockholmer Damen welt schon vor mehr als 50 Jahren verzückt. Die Erdbeer- Mascarpone-Creme hingegen entstand erst jüngst in der Küche von Gut Wulfshagen. Hier backt Moritz Graf zu Reventlow, fügt unterschiedlichste Rezepte zu neuen, spannenden Torten zusammen, die bald darauf die Vitri-nen des Cafés Alte Schule Wulfshagen in Tüttendorf fül-len. Eine flambierte Pflaumen-Zimt-Torte mit Mascarpone reift gerade in der Fantasie des 45-Jährigen heran, oder es sind Füllungen aus Pannacotta mit Himbeeren. „Ich habe schon immer gern für Gäste gekocht, nie nach Rezept, immer kreativ, nur gebacken habe ich eher selten. Aber man kann ja alles lernen, und ich probiere gern et-was aus“, sagt er. Nicht nur in der Küche, sondern auch beruflich. Deshalb ist der Graf seit März nicht mehr nur Landwirt und Immobilienverwalter, sondern auch Inhaber eines Cafés. „Das ist hochinteressant.“Nach dem Auszug der letzten Pächterin im Juni 2012 stand die 1859 erbaute Schule auf Gut Wulfshagen leer. Moritz Graf zu Reventlow ließ das denkmalgeschützte Gebäude sanieren, fand jedoch keine passenden Nach-mieter. Bis ihn 2014 die Konditorin Stephanie Abel an-sprach. Beide kannten sich bereits, Stephanies Vater ar-beitet mit Moritz Graf zu Reventlow zusammen. Die 29-Jährige suchte Räumlichkeiten für eine Patisserie und fand die frühere Schule mehr als geeignet. Man einigte sich, und so backt Stephanie Abel nun seit Januar 2015 in der vorderen Hälfte des Gebäudes Köstlichkeiten für ihr Törtchen-Mobil sowie ihre beliebten Hochzeits- und Geburtstagstorten, kreiert Desserts und vieles mehr. Tört-chen wie „Schock au Choc“, „Coffini“ oder „Schmacko-fatz“ finden auf Wochenmärkten in Kiel, Altenholz und Eckernförde reißenden Absatz. Doch das Café stand weiterhin leer. „Im März dachte ich dann, jetzt machen wir es selbst“, sagt Moritz Graf zu

Page 3: Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz ... · PDF fileCafé alte SChule / törtChenmobil 112 | 113 fürstlicher Genuss Zugegeben: fürstlich ist keiner von beiden,

1 1 4 | 1 1 5

Reventlow. Mit seinem Lebens gefährten Dawid Turecki stellte er Anträge, entwickelte einen Businessplan und ungewöhnliche Tortenideen. Anfang Juni schon konnten beide das Café eröffnen. Der alte Name und die roten Wände blieben, alles andere ist neu. „Es ist schön zu sehen, wie es sich entwickelt.“ Zeig mir den Mann, und ich sag dir, was er bestellt. Klingt verrückt? Nicht im Café Alte Schule Wulfshagen. „Je grö-ßer der Mann, desto eher bestellt er Nuss-Marzipan“, sagt Moritz Graf zu Reventlow lachend. „Kleinere Männer be-vorzugen Käsekuchen, Frauen eher die Törtchen von Frau Abel.“ Oder fruchtige Torten wie die Zitronen-Baiser- Torte à la Charlotte. „Das Rezept habe ich von einer Be-kannten, die unserem Haus seit Langem eng verbunden ist. Sie hat diese Torte 40 Jahre lang zu meinem Geburts-tag gebacken. Das Rezept stammt aus dem Grand Hotel in Stockholm.“ Das Geheimnis besteht aus zwei separat ge-backenen Baiserböden, die mit einer fruchtigen Zitronen-sahne gefüllt sind. Mit etwas Glück wird sie den Gästen im Café vom Grafen höchstpersönlich serviert. Bis sich alles eingespielt hat, hilft er in der Küche und hinter dem Tre-sen. „Man muss seine Gäste unterhalten. Und ich bin mein bester Verkäufer“, sagt Moritz Graf zu Reventlow. „Wir sind kein Schnelldurchlauf-Café, wir legen Wert auf Stil und Qualität.“ Während Stephanie Abel für ihre Törtchen und Küchlein nur reine Bioprodukte, noch dazu möglichst aus der Re-gion, verwendet, arbeitet Moritz Graf zu Reventlow eher regional-traditionell. Obst, Beeren, Milchprodukte und Co. stammen vor allem aus dem Norden. „Meine Erdbeere ist natürlich eine Bio-Erdbeere von hier, weil sie einfach besser schmeckt, aber ich bin ein konventioneller Land-wirt und ich behaupte, dass unsere Produkte genauso gut sind wie bio.“ „Es ist schön, dass endlich wieder mehr Leben in der Alten Schule ist“, freut sich Stephanie Abel. Wenn das Café ge-schlossen ist, sei es schon manch mal ruhig. „Aber allein ist man hier nie. Im Frühsommer kam sogar eine Nachbarin

Echte Kunstwerke: Stephanie Abel kreiert in ihrer Patisserie schon im Morgengrauen mit einer Mitarbeiterin ihre Törtchen.

Die verkauft sie auch auf Wochenmärkten.

Page 4: Ein Duo, das zusammenpasst: Mit Stephanie Abel hat Moritz ... · PDF fileCafé alte SChule / törtChenmobil 112 | 113 fürstlicher Genuss Zugegeben: fürstlich ist keiner von beiden,

himbeertörtchen

Zutaten … für die weiße Mousse: 6 Blatt Gelatine 36 g weiße Kuvertüre 4 eier (Größe M) 1 ei (Größe S) 400 g Sahne

… für den Himbeerspiegel: 2 Blatt Gelatine 100 g Himbeeren 25 g Zucker

ZuBereitunGFür die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser ein-weichen. Kuvertüre in kleine Stücke schneiden und im nicht zu heißen Wasserbad schmelzen. Gelatine in wenig warmem Wasser auflösen. Die vier mittel-großen eier trennen. eigelb zusammen mit dem kleinen ei im warmen Wasserbad bei nicht zu gro-ßer Hitze schaumig aufschlagen. aufgelöste Gelati-ne einrühren, anschließend die geschmolzene Ku-vertüre dazugeben.Sahne nur halbfest schlagen und unterheben. Mousse in kleine Kuchenförmchen oder Gläser fül-len, in den Kühlschrank stellen.Für den Himbeerspiegel die Gelatine in kaltem Was-ser einweichen. Himbeeren pürieren und mit dem Zucker aufkochen. eingeweichte Gelatine in der Masse auflösen. etwas anziehen lassen und an-schließend auf die weiße Mousse geben. Frucht-spiegel im Kühlschrank gelieren lassen.

vorbei und hat mir Rhabarber aus ihrem Garten ge-schenkt. Das war super!“ Er wurde sofort in Törtchen ver-arbeitet, die ihre Kunden gern als Kunstwerke loben. Moritz Graf zu Reventlow vermietet sein Café auch für Feste. Und er denkt an weitere kulturelle wie kulinarische Angebote ab Herbst, an Lesungen und Gerichte wie Wild-gulasch mit selbst gemachten Spätzle oder hausgemachte Rinderrouladen einmal im Monat und auf Bestellung. „Die macht doch heute niemand mehr zu Hause, weil es viel zu aufwendig ist. Ich habe noch so viele Ideen, und ich bin sicher, sie werden zünden.“

Regine Christiansen: „Die Törtchen von Stephanie Abel spiegeln die Begeisterung und Freude ihrer Schöpferin wider,“ findet die Hamburger Fotografin. www.regine-christiansen.de

Susanne Hansen: „Willkommen im Niemandsland, dachte ich, als ich von der B 76 abfuhr. Bin ich hier richtig? Das Navi wischte meine Zweifel beiseite und führte mich in eine wahrhaft grüne Idylle“, sagt die Journalistin.

AUF EINEN BLICK:

Café Alte Schule, Wulfshagen 17

24214 Tüttendorf, Tel. 043 46-363 98 90

www. cafe-alte-schule.com

Öffnungszeiten: Donnerstags bis

sonntags von 14 bis 18 Uhr.

Patisserie Abel direkt nebenan ist telefonisch oder auf Wochenmärkten

erreichbar. Tel. 043 46-929 24 80 oder 01 76-80 88 48 87, www.patisserie-

abel.de. Die Märkte: Mittwochs Kiel-Exerzierplatz, donnerstags Kiel-

Blücherplatz, freitags Altenholz-Stift, samstags Eckernförde.

Kiel

Eckernförde

GUT ZU WISSEN:

Zum Café Alte Schule in Wulfshagen gelangt man ab Kiel über die B 76 in

Richtung Eckernförde. An der Ausfahrt Wulfshagen links abbiegen und

gleich darauf noch einmal links. Dann geht es knapp 500 Meter die Straße

entlang bis zum früheren Schulhaus. Die Patisserie ist gleich nebenan.