20
Einführung in die Hieroglyphenschrift von Hartwig Altenmüller überarbeitet Buske 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 87548 535 6 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Einführung in die Hieroglyphenschrift

vonHartwig Altenmüller

überarbeitet

Buske 2010

Verlag C.H. Beck im Internet:www.beck.de

ISBN 978 3 87548 535 6

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Page 2: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Hartwig AltenmüllerEinführung in die Hieroglyphenschrift

Page 3: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Einführungenin fremde Schriften

Arabisch-persischArmenisch

BengālīChinesischDevanāgarīGeorgischGriechisch

GujarātīGurmukhīHebräisch

Hieroglyphen

MongolischOr˚iā

Tibetisch

Page 4: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Hartwig Altenmüller

Einführungin die

Hieroglyphenschrift

Page 5: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

2., überarbeitete und erweiterte Aufl age

Bibliografi sche Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut-schen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet

über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar. ISBN 978-3-87548-535-6

Umschlagabbildung: © The Trustees of the British Museum.Papyrus EA 9901, das Ritual der Mundöffnung des Königsschreibers Hune-

fer aus der Zeit Sethos’ I. (1290–1279 v. Chr.), vgl. S. 82 f.

© Helmut Buske Verlag GmbH, Hamburg 2010. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Dies betrifft auch die Ver vielfältigung und Über-tragung ein zelner Textabschnitte durch alle Verfahren wie Speicherung und Übertragung auf Papier, Filme, Bänder, Platten und andere Medien, soweit es nicht §§ 53 und 54 URG ausdrücklich gestatten. Druck: Strauss, Mörlenbach. Bindung: Litges & Dopf, Heppenheim. Werkdruckpapier: alterungsbeständig nach ANSI-Norm resp. DIN-ISO 9706, hergestellt aus 100% chlorfrei ge-bleichtem Zellstoff. Printed in Ger many. www.buske.de

Page 6: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

Antike Berichte zur Hieroglyphenschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Die Hieroglyphenbücher der Spätantike . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Die „Hieroglyphika“ des Horapollon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Das Nachwirken der „Hieroglyphika“ des Horapollon . . . . . . . . . 6

Die Entzifferung der Hieroglyphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Der Dreisprachenstein von Rosette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Die Entzifferungsversuche von Thomas Young . . . . . . . . . . . . . . . 103 Das Entzifferungswerk von Jean François Champollion . . . . . . . . 114 Die Vollendung der Entzifferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Die Entwicklung der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Die Hieroglyphenschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Die hieroglyphische Kursive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Die hieratische Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Das abnorme Hieratisch und die demotische Schrift . . . . . . . . . . . 196 Kontinuität und Wandel der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Die Systematik der Hieroglyphenschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 Das Prinzip der Hieroglyphenschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Die Umschrift der Hieroglyphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Die Klassifikation der Hieroglyphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315 Die Logogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Die Phonogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 6.1 Liste der Einkonsonantenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 6.2 Liste von ausgewählten Zweikonsonantenzeichen . . . . . . . . . . 40

7 Die Komplementierung der Mehrkonsonantenzeichen . . . . . . . . . 468 Die Determinative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479 Die Schreibung von fremden Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5110 Die Zahlzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Page 7: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

InhaltsverzeichnisVI

Besonderheiten der Hieroglyphenschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . 551 Hieroglyphen der ägyptischen Vorgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . 552 Erste Aufzeichnung von historischen Ereignissen . . . . . . . . . . . . . 573 Hieroglyphen als Beischriften zu Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594 Die Polychromie der Hieroglyphen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615 Hieroglyphen als Machtträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 626 Schriftspielereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 647 Hieroglyphen und Kalligrafie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Schreibgerät und Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671 Papyrus als Schriftträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 672 Lederrollen, Leinenstoffe, Holztafeln und Ostraka . . . . . . . . . . . . . 693 Schreibpalette, Binse und Tinte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 704 Die Ausbildung zum Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735 Schreibersignaturen und Autorennamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Hieratisch geschriebene Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 771 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 772 Die Abhängigkeit des Hieratischen von der Hieroglyphenschrift . 783 Schriftentwicklung und Paläografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 784 Hieratische Textvorlagen für hieroglyphische Texte . . . . . . . . . . . . 805 Kursivhieroglyphische Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 816 Hieratisch geschriebene literarische Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 837 Ein demotisch geschriebener Text der Volksliteratur . . . . . . . . . . . 86

Das spätägyptische Alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 891 Die spätägyptischen Zeichenpapyri . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 892 Das rekonstruierte spätägyptische Alphabet . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Die protosinaitische Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 971 Die Schriftdenkmäler von Serabit el Khadim im Sinai . . . . . . . . . . 972 Die Entzifferung der protosinaitischen Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . 973 Das Alphabet der protosinaitischen Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1004 Weitere Zeugnisse der protosinaitischen Schrift in Ägypten . . . . 1015 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift . . . . . . . . . . . 102Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets . . . . . . . . . . . . . 105

Eine systematische Hieroglyphenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

Page 8: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Inhaltsverzeichnis VII

Zur Sprache der Inschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1511 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1512 Das Substantiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1543 Das Adjektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1574 Präpositionen und Partikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1585 Das Suffixpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1596 Das abhängige Personalpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1617 Das absolute Personalpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1628 Das Demonstrativpronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1639 Der Nominalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16410 Der Verbalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16611 Der Infinitiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16612 Das Partizip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16713 Das Pseudopartizip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16714 Der Pseudoverbalsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Hieroglyphische Lesestücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1691 Eine Inschrift aus dem Grab des Ti in Saqqara . . . . . . . . . . . . . . . 1692 Der Denkstein des Chenticheti-wer aus Mersa Gawâsîs . . . . . . . . 1703 Ein Gedenkskarabäus aus der Zeit Amenophis’ III. . . . . . . . . . . . 1734 Die Stele des Parennefer aus Deir el Medineh . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Hieratische Lesetücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1791 Aus der Geschichte des Sinuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1792 Aus den Akten der Grabräuberprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

Glossar zu den hieroglyphischen Lesestücken . . . . . . . . . . . . . 1851 Eine Inschrift aus dem Grab des Ti in Saqqara . . . . . . . . . . . . . . . 1852 Der Denkstein des Chenticheti-wer aus Mersa Gawâsîs . . . . . . . . 1853 Ein Gedenkskarabäus aus der Zeit Amenophis’ III. . . . . . . . . . . . 1864 Die Stele des Parennefer aus Deir el Medineh . . . . . . . . . . . . . . 187

Glossar zu den hieratischen Lesestücken . . . . . . . . . . . . . . . . . 1891 Aus der Geschichte des Sinuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1892 Aus den Akten der Grabräuberprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

Page 9: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der
Page 10: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

VORWORT

Die von uns täglich gebrauchte lateinische Schrift liefert ein schönes Bei-spiel für die Klarheit von Linien und die Einfachheit der Anwendung.Die einzelnen Buchstaben sind mit bestimmten Lautwerten verbunden.Sie können zu beliebigen Worten und Sätzen zusammengefügt werden.Die vielfachen Möglichkeiten ihrer Anwendung ergeben sich aus demAlphabetwert der Zeichen.

Dass die von uns verwendeten Buchstaben am Ende einer Entwick-lung stehen, die mit den Bildzeichen der altägyptischen Hieroglyphenbegann, wir also mit unserer eigenen Schrift letztlich auf den altägypti-schen Hieroglyphen fußen, macht man sich kaum bewusst.

Die hier vorgelegte „Einführung in die Hieroglyphenschrift“ vermit-telt einen Überblick über die Geschichte, die Systematik und die Prinzi-pien der altägyptischen Schrift. Sie befasst sich mit der inneren Form deraltägyptischen Schrift und ihrer Entwicklung, die sie im Verlauf derpharaonischen Geschichte erfahren hat.

Das Ziel dieser Einführung soll sein, das altägyptische Schriftsystemzu erklären, Grundkenntnisse der ägyptischen Schrift zu vermitteln undeine Anleitung zum Lesen von altägyptischen Schriftzeichen zu geben.Vor der Zeichenliste am Ende des Werkes stehen einige ausgewählteLesestücke, mit denen der Interessierte seine bei der Lektüre des Buchesgewonnenen ersten Kenntnisse des Ägyptischen anwenden kann. DieLesestücke sollen dazu ermuntern, beim Betrachten von beschrifteten alt-ägyptischen Denkmälern selbstständige Leseversuche zu unternehmen.

Die Gesamtentwicklung der altägyptischen Schrift zeigt sich am deut-lichsten in der Hieroglyphenschrift. Daher wird die Entwicklung dieserSchriftform in den Mittelpunkt gestellt. Die von der Hieroglyphenschriftabgeleitete hieratische Schrift, die seit dem Beginn der ägyptischenGeschichte gleichberechtigt neben der Hieroglyphenschrift steht und fürden Ägypter die Gebrauchsschrift des täglichen Lebens war, wird kurzgestreift. Ausgeblendet wird die demotische Schrift der ägyptischenSpätzeit und die Hieroglyphenschrift der griechisch-römischen Zeit,deren Zeichen in den noch heute aufrecht stehenden Tempeln des altenÄgypten in zahlreichen Inschriften präsent sind. Der späte Ausläufer derHieroglyphenschrift ist nach den gleichen Grundsätzen wie die früheHieroglyphenschrift konzipiert und kann aus den Regeln des älterenägyptischen Schriftsystems heraus erklärt werden.

Page 11: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

VorwortX

Gegenstand der Einführung ist die Schriftentwicklung während dergroßen Epochen des pharaonischen Ägypten. Die historische Einteilungorientiert sich an den in der Wissenschaft üblichen approximativen chro-nologischen Vorgaben:

Vorgeschichte erste Schriftfunde um 3200 v. Chr.Frühgeschichte 3000 – 2700 v. Chr.Altes Reich 2700 – 2200 v. Chr. Mittleres Reich 2100 – 1800 v. Chr.Neues Reich 1500 – 1150 v. Chr.Spätzeit 664 – 332 v. Chr.

Auf die Eroberung Ägyptens durch Alexander den Großen (332 v. Chr.)folgt die griechische Fremdherrschaft unter den Ptolemäern (305 bis 30v. Chr.), an die die römische Herrschaft anschließt, unter der die Kennt-nis der altägyptischen Hieroglyphenschrift allmählich verloren ging.

Die letzte sicher datierbare hieroglyphische Inschrift, die einen zusam-menhängenden Text enthält, stammt von einer Stele aus Erment südlichvon Theben, die auf den 4. November des Jahres 340 n. Chr. datiert ist,die letzte hieroglyphische Namensinschrift ist aus Philae bekannt unddatiert vom 24. August 394 n. Chr., die letzte demotische Inschriftstammt aus dem Jahre 452 n. Chr.

Die überarbeitete zweite Auflage der „Einführung in die Hieroglyphen-schrift“ behält die Konzeption der ersten Auflage bei. Einige Kapitel sindumgestellt, sachliche Fehler wurden beseitigt. Eine systematischeZeichenliste, in der die Hieroglyphen nach der Klassifikation derverwendeten Bildzeichen geordnet sind, ist neu in den Band aufgenom-men worden. Sie soll das Arbeiten mit den Hieroglyphen erleichtern.

Page 12: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

DIE ZEICHEN DES HIEROGLYPHISCHEN ALPHABETS

Als hieroglyphisches Alphabet bezeichnet man in der Ägyptologie eineFolge von Einkonsonantenzeichen, die in der altägyptischen Schrift alsAlphabetzeichen verwendet werden. Diese Einkonsonantenzeichenwerden im Folgenden in der Sequenz vorgestellt, in die sie die Wissen-schaft gestellt hat und in der sie unter der Bezeichnung des „ägyptischenhieroglyphischen Alphabets“ bekannt sind.

Am Kopf des jeweiligen Abschnitts sind in der obersten Zeile vonrechts nach links zunächst die Bezeichnung des Zeichens in der üblichenTranskription nach A.H. Gardiner wiedergegeben. Es folgen nach linksdas Hieroglyphenzeichen und danach die Äquivalente in hieratischer unddemotischer Schrift. Hinzugenommen sind am Ende, ganz links, diekoptischen Zeichen, mit denen in griechischer Zeit und in der Spätantikedie Phoneme der ägyptischen Sprache in griechischer Schrift und einigenneu geschaffenen Sonderzeichen wiedergegeben wurden.

Unter der Kopfzeile werden für jedes Zeichen in vier Abschnitten diefolgenden Themen behandelt:(1) Code-Nummer gemäß der Zeichenliste von A.H. Gardiner (siehe

unten Seite 135–149) und Kurzbeschreibung von Form und Vor-bild des Zeichens.

(2) Bemerkungen zur möglichen Aussprache des Zeichens.(3) Eine Auswahl von Zweikonsonantenzeichen, deren erster Konso-

nant den gleichen Anlaut besitzt wie das Einkonsonantenzeichen,das in der Kopfzeile genannt ist. Damit soll auf die Vielfältigkeitder Möglichkeiten zur Schreibung von ägyptische Wörtern hin-gewiesen werden.

(4) Die Leseübungen am Ende der Einträge dienen dem Zweck, sichin das Schriftsystem einzuarbeiten, wobei in der linken Spalte nachMöglichkeit nur mit den jeweiligen Alphabetzeichen geschriebeneLexeme aufgeführt sind, während in der rechten Spalte auchWörter genannt sind, in denen das jeweils behandelte Alphabet-zeichen die Funktion eines komplementierenden Zeichens besitzt.

Die Liste ist pragmatisch angelegt und dient der Einübung beim Lesender Hieroglyphenzeichen.

Page 13: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 106

Koptisch Demotisch Hieratisch Hieroglyphe

a A

(1) Form und Vorbild des ZeichensG1Vorbild: Schmutzgeier (Neophron percnopterus).Charakteristisch ist der obere horizontale Abschluss desKopfes, der die am Kopf leicht abstehenden Federn kenn-zeichnet.

(2) Aussprache(a) Eine Liquida mit der Aussprache /a/, /r/ oder /l/ in der älteren Zeit.(b) Die ägyptologische Behelfsaussprache ist /a/ wie in „Land“.

(3) Vorkommen von A im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen

#w Wirbelsäule mit Nervensträngen F40

#b Rinderhaut mit Schwanz F28

#b, mHr Stechbeitel, Meißel U23

#X Waldrapp (Geronticus eremita) G25

(4) Leseübung

# als Alphabetzeichen # in anderer Verwendung

– #pd (der Vogel) – w#.t (der Weg)

– #H.t (das Feld) – wD# (heil)

– #Sr (braten) – m## (sehen)

– d#b (die Feigen)

– zm# (vereinigen)

Page 14: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 107

Koptisch Demotisch Hieratisch Hieroglyphe

ei, i , i

(1) Form und Vorbild des ZeichensM17Vorbild: Blüte der Schilfrispe.Die Blütenblätter werden durch eine parallele Strichelung ange-geben. Seit dem Alten Reich sind im Stamm gelegentlich Fugeneingezeichnet, die den Stängel unterteilen.

(2) Aussprache (a) Glottaler Verschlusslaut, ähnlich wie der Hiat zwischen /e/ und /a/in „Beamter“ oder „beantworten“. Wird auch in den Herrschernamen dergriechisch-römischen Zeit geschrieben: z.B. irsinA.t„Arsinoë (II.)“(b) Die ägyptologische Behelfsaussprache ist ein langes /i/ wie in „Sieg“,in bestimmten Fällen auch /j/ wie in „Jagd“.

(3) Vorkommen von i/j im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen

jw neugeborene Antilope E9

jb Kitz E8jm Baum M1

jn Buntbarsch (Tilapia nilotica) K1

jn Laufender A27

jr Auge D4

jz (/ js) Schilfbündel M40

Page 15: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 108

(4) Leseübung

i/j als Alphabetzeichen i/j in anderer Verwendung

– jrp (der Wein) – jrw (die Steuer)

– nj# (der Steinbock) – jn.t (das Tal)

– jxm-sk (der Unvergängliche)

– jz (das Grab)

– Jnpw (der Gott Anubis)

Koptisch Demotisch Hieratisch Hieroglyphe

o a

(1) Form und Vorbild des ZeichensD36Vorbild: Ausgestreckter Arm.Im Alten Reich wird die Hand mit allen Fingern in der

Aufsicht wiedergegeben, im Mittleren und Neuen Reich in der Seiten-ansicht.Seit dem Alten Reich wird gelegentlich ein Gegenstand in die Handgelegt, wodurch das Zeichen einen anderen Lautwert erhält.

(2) Aussprache (a) Die älteste Aussprache könnte ein /d/ gewesen sein. Später entsprichtder Halbvokal dem hebräischen Ajin ((). (b) Die ägyptologische Behelfsaussprache ist /a/ wie in „Hase“.

Page 16: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 109

(3) Vorkommen von a im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen

o# Holzstütze O29

o# Tür O31

ob (/ job) Schale W10

ob (db) Horn F16

oH (/ jH) Fischnetz T24

oq Kormoran (Phalacrocorax carbo) G35

oD Meeräsche (Mugil cephalus) K3

oD (/ od) Spule V26

(4) Leseübung

a als Alphabetzeichen a in anderer Verwendung

– antjw (die Myrrhe) – apr (ausrüsten)

– abw (die Reinigung) – anx.t (die Ziege)

– anq.t (die GöttinAnukis)

– aHA (derKämpfer)

– axm (löschen) – aHa (stehen)

– aqA (richtig) – aSA (viel)

Koptisch Demotisch Hieratisch Hieroglypheou

, , ; w

Page 17: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 110

(1) Form und Vorbild des ZeichensG43Vorbild: Wachtelküken (coturnix coturnix).Die Wachtel ist ein häufig dargestellter Zugvogel des altenÄgypten. Ihr Lebensraum ist das Kornfeld. Das Gefieder desKüken wird realistisch wiedergegeben.Das Zeichen wird mit Z7 abgekürzt:

(2) Aussprache (a) Ein Halbvokal, wie das englische „w“ als /w/ oder /u/ ausgespro-chen. (b) Die ägyptologische Behelfsaussprache ist /u/ wie in „Gut“, fallweisewie /w/ in englisch „way“.

(3) Vorkommen von w im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen

w# Lasso V4

wp / ip Rindergehörn F13

wn Hase E34

wn Blüte M42

wn Holzkreuz, statt M42 Z11

wr Schwalbe G36

wr gekreuzte Stäbe Z9

wD (/wd) Stab mit Schnur umwickelt V24

wD (wd) Papyrusstängel M13

(4) Leseübung

w als Alphabetzeichen w in anderer Verwendung

– wHA.t (der Kessel) – wnm (essen)

– wxA (suchen) – wrD (müde sein)

– wdHw (derSpeisetisch)

Page 18: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 111

Kopt. Demotisch Hieratisch Hgl.

b ( ) ; ( ) ; b

(1) Form und Vorbild des ZeichensD58Vorbild: Unterschenkel mit Fuß.In den frühen Inschriften ist das Zeichen oft sehr kleindargestellt, auch im Mittleren Reich ist die Hieroglyphe oftkürzer als die sie umgebenden sonstigen Zeichen. Das Zeichenwird im Zeichenpapyrus aus Tanis (6,9) als „Bein“ erklärt (s.o.

Seite 93).

(2) Aussprache (a) In griechischen Namen wie /b/, vgl. Brnyk(t) „Bere-nike“. (b) Die ägyptologische Behelfsaussprache ist /b/ wie in „Bein“.

(3) Vorkommen von b im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen

b# Sattelstorch G29

b# Topf mit Docht als Lampe W10A

bH (/Hw) Elefantenzahn F18

(4) Leseübung

b als Alphabetzeichen b in anderer Verwendung

– wob (reinigen) – #bDw (Abydos)

– wbn (aufgehen) – nbj (schwimmen)

– bjn (böse) – Xb# (hacken)

Page 19: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 112

b als Alphabetzeichen b in anderer Verwendung

– bw (der Ort) – Db.t (der Ziegel)

– bnr (angenehm)

– hbw (der Ibis)

– Xbs (graben)

Koptisch Demotisch Hieratisch Hieroglyphep

, p

(1) Form und Vorbild des ZeichensQ3Vorbild: Hocker aus Schilf- oder Palmmaterial.Das Zeichen gehört in die Gruppe der Möbel und stellt einenwürfelförmigen Hocker oder eine Matte aus Schilf dar. Der Sitzist meist höher als breit. Im Alten Reich wird of die Innen-zeichnung der Matten gezeigt.

(2) Aussprache

(a) In griechischen Wörtern für /p/: (b) Die ägyptologische Behelfsaussprache ist /p/ wie in „Punkt“.

(3) Vorkommen von p im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen

p# Spießente G40

pr Hausgrundriss O1

pH Löwenhinterteil F22

pD (/pd) Bogen T9

Page 20: Einführung in die Hieroglyphenschrift - ReadingSample€¦ · 5 Von der protosinaitischen zur griechischen Schrift .....102 Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets ... 1 Aus der

Die Zeichen des hieroglyphischen Alphabets 113

(4) Leseübung

p als Alphabetzeichen p in anderer Verwendung

– p.t (der Himmel) – wpw.t (die Botschaft)

– Hopj (der Nil) – p#q (ein Brot)

– PtH (der Gott Ptah) – pDw (ein Kuchen)

– jrp (der Wein) – Hp (der Apis-Stier)

– pno (sich umwenden)

– dpj (der Erste)

Koptisch Demotisch Hieratisch Hieroglyphe

f ; f

(1) Form und Vorbild des Zeichens I9 Vorbild: Hornviper (Cerastes cerastes oder Cerastes cornutus). Der Körper der Schlange ist leicht angehoben, das Schwanz-

ende liegt flach am Boden auf.

(2) AusspracheDie ägyptologische Behelfsaussprache ist /f/ wie in „Feld“.

(3) Vorkommen von f im Anlaut von Zweikonsonantenzeichen Nicht belegt.

(4) Leseübungf als Alphabetzeichen f in anderer Verwendung

– f#j (tragen) – nfr (schön)

– fnD (die Nase)

– fd.t (der Schweiß)