42
EINGRUPPIERUNG PIW Seminare 2020 ... ist unser Handwerk

EINGRUPPIERUNG...Eden-Hotel Reinhäuser Landstr. 22 A 37083 Göttingen Telefon: 0551 50720-0 86,00 € pro Tag HALLE (SAALE) Dorint Charlottenhof Dorotheenstr. 12 06108 Halle (Saale)

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

EINGRUPPIERUNG

PIW Seminare 2020

... ist unser Handwerk

2

Manuela TheisEingruppierung06661 9603-15 [email protected]

Module

Gern nehme ich Ihre Anfrage „rund um die Eingruppierung“ entgegen und erstelle ein maßgeschneidertes Angebot für Sie. Zusammen mit Ihnen überlege ich, welche speziellen Rahmenbedingungen Ihr Haus hat und wie Sie am besten vorgehen können.

■■ Kick-off- und Info-Veranstaltun-gen

■■ Prozessberatung und fachliche Begleitung

■■ Implementierung in Ihrer Organisation

Prozess-beratung

■■ Erstellung anhand von Interviews

■■ Erarbeitung von Stellenbe- schreibungen und -zuschnitte in einem Praxis-Workshop

■■ Prüfung Ihrer Stellenbeschrei-bungen und Erstellen der Stellenbewertungen in schriftlicher Form

■■ Prüfung von Höhergruppierungs-anträgen

■■ Bewertung von Beamtendienst-posten nach dem analytischen PIW-Verfahren

■■ Entwicklung von Bewertungs-alternativen

■■ Spezielle Workshops

Stellenbe-schreibung

Stellenbe-wertung

Kontakt

Modul

1

Mögliche Module zur systematischen Implementierung und/oder Professionalisierung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in Ihrem Haus.

Modul

2Modul

3

3

EG-Workshops4 Probieren geht über Studieren – Praxis-Seminar

Stellenbewertung

5 Praxis-Seminar Stellenbewertung – Speziell für TVöD Bund

6 Praxis-Seminar: Stellenbewertung im Hochschul- und Forschungsbereich

7 Praxis-Seminar: Stellenbewertung in Sparkassen

Grundlagen-Seminare8 Eingruppierung im öffentlichen Dienst

(Grundlagen: Entgeltordnungen Bund, VKA und Länder)

9 Stellenbeschreibungen – Entwicklung und Bewertung

10 Eingruppierung von technischen Beschäftigten (Entgeltordnung zum TV-L)

11 Eingruppierung von Beschäftigten in der Informationstechnik (Entgeltordnung zum TV-L, TVöD Bund und VKA)

12 Eingruppierung von Lehrkräften der Länder

13 Bachelor und Master richtig einsetzen und eingruppieren

14 Eingruppierung von Beschäftigten im Hochschul- und Forschungsbereich

15 Akademiker außerhalb des „Besonderen Teils Forschung“ eingruppieren

16 Beschäftigte in Bibliotheken eingruppieren

17 Eingruppierung von Beschäftigten in Museen

18 Eingruppierung von Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

19 Eingruppierung von Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (TVöD / TV-L / TV-H)

20 Eingruppierung nach den AVR-Caritas

Eingruppierung

21 Eingruppierung nach den AVR-Diakonie der EKD

22 Eingruppierung von Beschäftigten mit körperlich bzw. handwerklich geprägter Tätigkeit (ehemalige „Arbeiterinnen“ bzw. „Arbeiter“)

23 Eingruppierung in Sparkassen

24 Eingruppierung nach dem TV-V

25 Eingruppierung von Beschäftigten in Krankenkassen (z. B. AOK / IKK)

26 Interviews zur Stellenbeschreibung und -bewertung

27 Im Kreuzfeuer der Kritik? – Gespräche und Interviews rund um Stellenbeschreibungen und -bewertungen führen

28 Methodik der Stellenbeschreibung – Von der Tätigkeit zur Entgeltgruppe

29 Aufwertung von Stellen: „Von der Vorzimmerkraft zur Sachbearbeitung“

30 Bewältigung von Eingruppierungsstreitfällen / Durchführung von Herabgruppierungen

31 Stellenbeschreibungen und -bewertungen gegenüber Eingruppierungsprüfstellen absichern

32 Stufenregelungen der Entgeltgruppen im TVöD und TV-L

33 Erstellen von Stellenbeschreibungen – Hilfestellung für Führungskräfte

Dienstpostenbewertung34 Dienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren

36 Die Bewertung von Beamtendienstposten nach dem PIW-Verfahren zur analytischen Dienstpostenbewertung

37 Dienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren im Vergleich zur tariflichen Stellenbewertung

Seminare

4 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass im Bereich der Eingruppierung ein vertieftes Verständ-nis gerade durch die praktische Fallbearbeitung erlangt wird.Aus diesem Grund haben wir mit dem Praxis-Seminar eine Veranstaltung entwickelt, in der komplizierte und strittige Einzelfälle aus Ihrer Dienststelle systematisch einer Lösung zugeführt werden.

Die Arbeitssituation im Seminar entspricht derjenigen einer Bewertungskommission. Wir gehen bei der Fallbearbeitung nach dem Baukastenprinzip vor, beginnend mit der Bildung von Arbeitsvorgängen über die Prüfung der allgemeinen bzw. speziellen Tätig-keitsmerkmale bis zur Feststellung der richtigen Entgeltgruppe der Entgeltordnungen des Bundes, der Länder oder der Kommunen.

Sofern gewünscht, zeigen wir Ihnen Gestaltungsvarianten im Hinblick auf das Stellenprofil (auszuübende Tätigkeiten und Kompetenzen) auf, um zu einer höheren oder niedrigeren Bewertung zu gelangen.

Sie profitieren bei der Veranstaltung nicht nur von den profunden Eingruppierungs- erfahrungen unserer Trainerinnen und Trainer, sondern auch vom Erfahrungsaustausch im Kreis der Teilnehmenden.

Teilnahmevoraussetzung:Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an erfahrene Bewerterinnen und Bewerter, wobei die praktische Anwendung im Vordergrund steht.

Probieren geht über Studieren – Praxis-Seminar Stellenbewertung

BuchungsnummerOE-WORK

Teilnehmerzahl8 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

26.11.2020Braunschweig Mercure Hotel Atrium

Ü/F · 88,00 € pro Tag

Bis 30 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns vier anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

Unsere Grundlagenseminare

Eingruppierung im öffent-lichen Dienst (OE-EGÖD) und

Stellenbeschreibungen - Entwicklung und Bewertung (OE-STÖD) finden Sie auf den

Seiten 8 - 9

5auch Inhouse buchbar: [email protected]

Wenden Sie in kleinen Gruppen Ihre vorhandenen Kenntnisse im Bereich der Eingruppie-rung an, indem Sie ausgewählte praktische Fälle bearbeiten. Der Vorteil dieses Praxis-Seminars ist, dass wir spezielle Fälle aus dem Tarifbereich des Bundes (TV EntgO Bund) bearbeiten.

In Betracht kommen z. B. Fälle aus den technischen Bereichen, der IT, der Forschung etc.

Das Praxis-Seminar ist eine Veranstaltung, in der komplizierte und strittige Einzelfälle aus Ihrer Dienststelle systematisch auf Bewertbarkeit geprüft und bewertet werden. Wir bearbeiten gern Ihre eingereichten Beispielfälle (soweit zeitlich möglich) und/oder im Seminar eingebrachte konkrete Fragestellungen zur Eingruppierung.

Die Arbeitssituation im Praxis-Seminar entspricht derjenigen einer Bewertungs- kommission. Wir gehen bei der Fallbearbeitung nach dem Baukastenprinzip vor, begin-nend mit der Bildung von Arbeitsvorgängen über die Prüfung der speziellen Tätigkeits-merkmale bis zur Ablehnung der nicht mehr zutreffenden Entgeltgruppe.

Sofern möglich, zeigen wir Ihnen Gestaltungsvarianten im Hinblick auf das Stellenprofil (auszuübende Tätigkeiten und Kompetenzen) auf, um zu einer höheren oder niedrigeren Bewertung zu gelangen.

Sie profitieren bei der Veranstaltung nicht nur von den profunden Eingruppierungser- fahrungen unserer Trainerinnen und Trainer, sondern auch vom Erfahrungsaustausch im Kreis der Teilnehmenden, die Ihrem Tarifbereich Bund angehören.

Teilnahmevoraussetzung:Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an erfahrene Bewerterinnen und Bewerter, wobei die praktische Anwendung im Vordergrund steht.

Praxis-Seminar StellenbewertungSpeziell für TVöD Bund

BuchungsnummerOE-WOBU

Teilnehmerzahl8 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

12.03.2020Hannover Hotel Plaza

Ü/F · 92,00 € pro Tag

Bis 30 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns vier anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

6 auch Inhouse buchbar: [email protected]

In der Praxis sehen sich auch erfahrene Eingruppiererinnen und Eingruppierer mit Sonder-fällen und komplexen Eingruppierungsfragen konfrontiert. Wäre es da nicht gut, wenn man diese unter Anleitung einer Expertin bzw. eines Experten mit anderen Anwenderinnen und Anwendern besprechen könnte, vielleicht einen neuen Blickwinkel auf den Sachver-halt gewinnt und einen Lösungsvorschlag entwickelt?

Aus diesem Grund haben wir mit dem Praxis-Seminar eine Veranstaltung entwickelt, in der anhand von Ihren Praxisfällen die Methode der Stellenbewertung eingeübt wird. Die Arbeitssituation im Praxis-Seminar entspricht derjenigen einer Bewertungskommission; wir haben deshalb die Anzahl der Teilnehmenden auf 8 Personen beschränkt.

Unsere Vorgehensweise bei der Fallbearbeitung:

■ Tarifkonforme Bildung der Arbeitsvorgänge

■ Zuordnung der Stellen zum entsprechenden „Baukasten“ der Entgeltordnungen

■ Anwendung des Spezialitätsgrundsatzes

■ Prüfung der in Betracht kommenden Tätigkeitsmerkmale

■ Begründung der Ablehnung der nicht mehr zutreffenden Entgeltgruppe

■ Diskussion von Gestaltungsvarianten im Hinblick auf das Stellenprofil

Die Arbeit in einer kleinen Gruppe bietet ausreichend Gelegenheit, auch Sonderfälle zu besprechen und die Praxis anderer Hochschulen und Forschungsrichtungen kennen zu lernen. Sie profitieren bei der Veranstaltung daher nicht nur von den profunden Eingrup-pierungserfahrungen unserer Fachexperten, sondern auch vom Erfahrungsaustausch im Kreis der Teilnehmenden.

Teilnahmevoraussetzung:Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an erfahrene Bewerterinnen und Bewerter, wobei die praktische Anwendung im Vordergrund steht.

Praxis-Seminar: Stellenbewertung im Hochschul- und Forschungsbereich

BuchungsnummerOE-WOHS

Teilnehmerzahl8 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

13.05.2020Berlin Victor´s Residenz-Hotel

Ü/F · 99,00 € pro Tag

Bis 30 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns vier anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

Entsprechende

theoretische Grundlagen

werden im Seminar Eingrup-

pierung von Beschäftigten im

Hochschul- und Forschungs-

bereich (OE-HOCH)

vermittelt

Seite 14

7auch Inhouse buchbar: [email protected]

Wie wird Kundenberatung zu Servicetätigkeiten abgegrenzt? Gibt es Abstufungen im Bereich der Beratungstätigkeiten in der Kundenberatung? Und wie werden eigentlich die Tätigkeiten von Compliancebeauftragten bewertet? Diese und ähnliche Fragestellungen ergeben sich oft in der täglichen Arbeit auch erfahrener Einguppierungspraktikerinnen und -praktiker.

Aus diesem Grund haben wir mit dem Praxis-Seminar eine Veranstaltung entwickelt, in der konkrete Einzelfälle aus Ihrem Haus analysiert, besprochen und systematisch im Team einer Lösung zugeführt werden. Die Arbeitssituation im Praxis-Seminar entspricht derjenigen einer Bewertungskommission; wir haben deshalb die Anzahl der Teilnehmen-den auf 8 Personen beschränkt.

Unsere Vorgehensweise bei der Fallbearbeitung:

■ Tarifkonforme Bildung der Arbeitsvorgänge

■ Zuordnung der Stellen zum entsprechenden „Baukasten“ der Entgeltordnung

■ Beschäftigte in der Kundenbetreuung in den verschiedenen Entgeltgruppen

■ Prüfung der in Betracht kommenden Tätigkeitsmerkmale

■ Begründung der Ablehnung der nicht mehr zutreffenden Entgeltgruppe

■ Diskussion von Gestaltungsvarianten im Hinblick auf das Stellenprofil

Durch die Arbeit in einer kleinen Gruppe ist ausreichend Gelegenheit, auch Sonderfälle zu besprechen und die Praxis anderer Häuser kennen zu lernen. Sie profitieren bei der Veranstaltung daher nicht nur von den profunden Eingruppierungserfahrungen unserer Fachexperten, sondern auch vom Erfahrungsaustausch im Kreis der Teilnehmenden aus anderen Sparkassen.

Teilnahmevoraussetzung:Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an erfahrene Bewerterinnen und Bewerter, wobei die praktische Anwendung im Vordergrund steht.

Praxis-Seminar: Stellenbewertung in Sparkassen

BuchungsnummerOE-WOSP

Teilnehmerzahl8 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

17.09.2020Kassel BW Plus Hotel Kassel City

Ü/F · 105,00 € pro Tag

Bis 30 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns vier anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

Entsprechende theoretische Grund-

lagen werden im SeminarEingruppierung in

Sparkassen (OE-SPAR) vermittelt

Seite 23

8 auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-EGÖD

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr850,00 € + MwSt.

Seminartermine

10. - 11.02.2020Mannheim BW Plus Delta Park Hotel

Ü/F · 118,00 € pro Tag

16. - 17.03.2020Rostock pentahotel

Ü/F · 102,00 € pro Tag

27. - 28.04.2020Potsdam Mercure Hotel Potsdam City

Ü/F · 99,00 € pro Tag

15. - 16.06.2020Göttingen Eden-Hotel

Ü/F · 86,00 € pro Tag

21. - 22.09.2020Nürnberg Ringhotel LOEW´S MERKUR

Ü/F · 105,00 € pro Tag

09. - 10.11.2020Dortmund Ringhotel Drees

Ü/F · 89,00 € pro Tag

07. - 08.12.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Unser zweitägiges Eingruppierungsseminar ist insbesondere als Einstieg in die Thematik geeignet. Es macht Sie mit den Grundlagen und der Methode der tariflichen Bewertung vertraut.Im Zentrum des Seminars steht der Umgang mit den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnungen des Bundes, der Länder und der Kommunen. Durch die Behand-lung aktueller praktischer Fälle aus der Rechtsprechung werden Sie in die Lage versetzt, die unbestimmten Rechtsbegriffe der jeweiligen allgemeinen Teile der Entgeltordnungen korrekt zu interpretieren.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■ Tarifvertragliche Grundlagen■ Grundsatz der Tarifautomatik■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Punkte

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Aufbau der Entgeltordnungen■ Spezialitätsgrundsatz■ Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale des Allgemeinen Teils■ Von der „einfachsten Tätigkeit“ bis zum „Maß der Verantwortung“■ Ausbildungsanforderungen■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■ Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Tipp

Sie können die Seminare „Eingruppierung im öffentlichen Dienst“ und „Stellenbeschrei-bungen – Entwicklung und Bewertung“ auch zusammenhängend buchen. Die Inhalte ergänzen sich ideal.

Eingruppierung im öffentlichen DienstGrundlagen: Entgeltordnungen Bund, VKA und Länder

Bei gleich-zeitiger Buchung

beider Seminare erhalten Sie einen Rabatt von 5%.

Frühbucher erhalten in diesem Fall insgesamt

10% Rabatt.

9auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-STÖD

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr850,00 € + MwSt.

Seminartermine

12. - 13.02.2020Mannheim BW Plus Delta Park Hotel

Ü/F · 118,00 € pro Tag

18. - 19.03.2020Rostock pentahotel

Ü/F · 102,00 € pro Tag

29. - 30.04.2020Potsdam Mercure Hotel Potsdam City

Ü/F · 99,00 € pro Tag

17. - 18.06.2020Göttingen Eden-Hotel

Ü/F · 86,00 € pro Tag

23. - 24.09.2020Nürnberg Ringhotel LOEW´S MERKUR

Ü/F · 105,00 € pro Tag

11. - 12.11.2020Dortmund Ringhotel Drees

Ü/F · 89,00 € pro Tag

09. - 10.12.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Die Grundlage für tarifgerechte Stellenbewertungen bilden aussagekräftige Stellenbe-schreibungen. Aus diesem Grund müssen bereits die Stellenbeschreibungen mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit erstellt werden, um spätere Streitigkeiten und rechtswidrige Bewertungen bzw. Eingruppierungen zu vermeiden. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie anhand theoretischer Grundlagen und prak-tischer Fälle die richtige und effektive Vorgehensweise bei der Erstellung von Stellen-beschreibungen und -bewertungen kennen und anwenden.

Vorgehensweise bei der Beschreibung von StellenBegriffsklärungen: Stellenbeschreibungen und Tätigkeitsdarstellungen

Ziele von Stellenbeschreibungen

Inhalte von Stellenbeschreibungen■ Organisatorische Einordnung der Stelle■ Ziel(e) der Stelle■ Anforderungsprofil der Stelle■ Befugnisse und Verantwortlichkeiten

Tätigkeitsdarstellung als Bestandteil der Stellenbeschreibung■ Grundsätze zum Beschreiben der Tätigkeiten■ Bildung sachlich richtiger Arbeitsvorgänge mit realistischen Zeitanteilen■ Benennung der erforderlichen Fachkenntnisse

Effizientes Arbeiten mit Stellenbeschreibungen

Vorgehensweise bei der Bewertung von Stellen■ Grundsatz der Spezialität■ Tariflich geforderte Zeitanteile■ Baukastensystem■ Besonderheiten der Mischtätigkeiten (Gesamtbetrachtung)

Praktische Übungen■ Entwicklung von Stellenbeschreibungen mit Tätigkeitsdarstellungen einschließlich

Stellenbewertung durch die Teilnehmenden■ Überprüfung von Tätigkeitsdarstellungen und deren Bewertung

Teilnahmevoraussetzung:Das Seminar ist auf praktische Übungen zum Verfassen und Bewerten von Stellenbe-schreibungen ausgerichtet. Teilnehmende müssen deshalb bereits fundierte Kennt-nisse der Begriffe und Prinzipien des Eingruppierungsrechts besitzen, wie sie z. B. das Grundlagen-Seminar „Eingruppierung im öffentlichen Dienst“ vermittelt.

Stellenbeschreibungen – Entwicklung und Bewertung

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

10 auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-TECH

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermine

24. - 25.03.2020Nürnberg Ringhotel LOEW´S MERKUR

Ü/F · 105,00 € pro Tag

10. - 11.11.2020Hannover Hotel Plaza

Ü/F · 92,00 € pro Tag

■ Grundsatz der Tarifautomatik■ Baukastenprinzip■ Spezialitätsgrundsatz

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Tätigkeitsmerkmale für technische Beschäftigte■ Ausbildungsanforderungen■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen wie „hochwertige Arbeiten“,

„Spezialaufgaben“ u. a.■ Besondere Beschäftigtengruppen wie

• Ingenieurinnen und Ingenieure • Beschäftigte mit körperlich/handwerklich geprägten Tätigkeiten • Meisterinnen und Meister • Technikerinnen und Techniker • Beschäftigte in der Gebäudeleittechnik • Technische Assistenten / Laboranten

■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Eingruppierung von technischen Beschäftigten(Entgeltordnung zum TV-L, TVöD Bund und VKA)

In unserem zweitägigen Seminar zeigen wir Ihnen Wege auf, um Beschäftigte aus den verschiedenen technischen Bereichen sach- und tarifgerecht einzugruppieren.Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

11auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-DATE

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermine

26.03.2020Nürnberg Ringhotel LOEW´S MERKUR

Ü/F · 105,00 € pro Tag

12.11.2020Hannover Hotel Plaza

Ü/F · 92,00 € pro Tag

Die relativ neuen Eingruppierungsmerkmale in der IT verlangen eine völlig andere Bewertung der Tätigkeiten in diesem Bereich.Unser Seminar zeigt Ihnen auf, wie Sie die vielfältigen Probleme bei der Eingruppierung Ihrer Beschäftigten im IT-Bereich angehen können und diese tarifgerecht eingruppieren. Anhand der Rechtsprechung zu wortgleichen Merkmalen aus dem Bereich der Ingenieurs-tätigkeiten und ersten Praxiserfahrungen der Stellenbewertung in der Organisation ver-tiefen Sie Ihr Wissen in diesem Bereich und erarbeiten sich das notwendige Handwerks-zeug für die Bewertungsarbeit.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Klärung des Anwendungsbereichs der IT-Merkmale■■ Aussagen der Vorbemerkungen■■ Spezialitätsgrundsatz

Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 6 bis 9b (Ausbildungsniveau)■■ Ausbildungsanforderung (Fachinformatiker, IT-System-Kaufleute u. a.)■■ Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe wie „ohne Anleitung“, „Gestaltungsspielraum“, „zusätzliche und umfassende Fachkenntnisse“

Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 10 bis 13 (Hochschulniveau)■■ Ausbildungsanforderung■■ Entsprechende Tätigkeit■■ Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe wie „besondere Leistungen“, „besondere Schwierigkeit und Bedeutung oder Spezialaufgaben“, „Maß der Verantwortung“

■■ Unterstellungsverhältnisse bei Leitungstätigkeiten■■ Abgrenzung zum Niveau der wissenschaftlichen Hochschulbildung (EG 13-15)

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Eingruppierung von Beschäftigten in der Informationstechnik (Entgeltordnung zum TV-L, TVöD Bund und VKA)

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

12 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Eingruppierung von Lehrkräften der Länder

BuchungsnummerOE-LEHR

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

10.12.2020Mainz Atrium Hotel

Ü/F · 139,00 € pro Tag

Seit August 2015 ist erstmals eine Entgeltordnung für den Bereich der Lehrer in den Ländern in Kraft, welche die einzelnen Lehrer-Richtlinien der TdL ablöst. In unserem Seminar lernen Sie Inhalt und Methode der neuen Entgeltordnung kennen und die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien■■ Zusammenfassende Betrachtung der Gesamttätigkeit

Entgeltordnung■■ Geltungsbereich■■ Struktur und Inhalt

Tätigkeitsmerkmale■■ Ausbildungsanforderungen■■ Bedeutung der landesbeamtenrechtlichen Vorschriften■■ Klärung der Begriffe „Erfüller“ und „Nichterfüller“■■ Bedeutung der unterschiedlichen Schulformen■■ Eingruppierung von Fachlehrerinnen und Fachlehrern

Stufenreglungen

Angleichungszulage

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

13auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-BAMA

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermine

19.03.2020Hannover Hotel Plaza

Ü/F · 92,00 € pro Tag

03.12.2020Nürnberg Ringhotel LOEW´S MERKUR

Ü/F · 105,00 € pro Tag

Bachelor- und Masterstudiengänge haben sich inzwischen an deutschen Hochschulen etabliert. In vielen Dienststellen herrscht jedoch noch Unsicherheit über die Einsatz- möglichkeiten und die tarifliche Eingruppierung der Absolventinnen und Absolventen. Im Seminar erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Abschlüssen und allen damit zusam-menhängenden Fragen. Dadurch erhalten Sie das nötige Rüstzeug bezüglich der tarifge-rechten Eingruppierung dieser Absolventengruppen.

Inhalte des Bachelor- und Masterstudiums■■ Inhalt und Ziel des Bologna-Prozesses■■ Unterschiede zwischen Bachelor-, Master- und Diplomabschlüssen

Begriffsklärung „Hochschule“ und „wissenschaftliche Hochschule“■■ Abschlüsse an Fachhochschulen / Hochschulen für angewandte Wissenschaften ■■ Abschlüsse an Universitäten■■ Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Qualifikationsprofile■■ Modularisierung■■ Begriffsklärung, z. B. Akkreditierung, Diploma Supplement, European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)

Einsatzmöglichkeiten von Bachelor- und Masterabsolventinnen bzw. -absolventen

Eingruppierung von Bachelor- und Masterabsolventinnen bzw. -absolventen ■■ Konkurrenz zu anderen tariflichen Eingruppierungen (z. B. Meister, Techniker und Betriebs-/Fachwirte)

■■ Bedeutung der Abschlussbezeichnungen „Bachelor of Science“, „Bachelor of Engineering“, „Bachelor of Laws“ und „Bachelor of Arts“ für die Eingruppierung

■■ Anerkennung ausländischer Abschlüsse■■ Bedeutung des Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen

Erörterung von Praxisbeispielen, u. a. ■■ Bachelor-Abschluss für Wirtschaftsrecht■■ Beschäftigte in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit■■ Bachelor-Abschlüsse im Bereich der Ingenieurwissenschaften

Bachelor und Master richtig einsetzen und eingruppieren

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

14 auch Inhouse buchbar: [email protected]

In Deutschland existieren rund 400 Hochschulen. Hinzu kommen zahlreiche Forschungs-einrichtungen des Bundes und der Länder. Für Beschäftigte dieser Organisationen kommen spezielle Tätigkeitsmerkmale zum Einsatz, die von den Bewerterinnen und Bewertern vertiefte Kenntnisse im Eingruppierungsrecht abverlangen.In unserem zweitägigen Seminar lernen Sie die Besonderheiten der tarifrechtlichen Stellenbewertung und Eingruppierung von Beschäftigten im Hochschul- und Forschungs-bereich kennen.Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien■■ Besserstellungsverbot im Drittmittelbereich

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs

Aufbau der Entgeltordnungen■■ Spezialitätsgrundsatz■■ Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale für Hochschul- und Forschungsbeschäftigte■■ Ausbildungsanforderungen, insb. Begriff der (wissenschaftlichen) Hochschulbildung■■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen wie z. B. „Übertragung schwieriger Forschungsaufgaben zur selbständigen und verantwortlichen Bearbeitung“

■■ Wissenschaftliches und künstlerisches Personal, insbesondere auch Abgrenzung von Beschäftigten in der Forschung zu technischen Angestellten (Ingenieure u. a.)

■■ Besprechung weiterer Beschäftigtengruppen, wie z. B. akzessorisches Personal im Sekretariat, Drittmittelsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter

■■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Zuständigkeiten bei der Definition der auszuübenden Tätigkeit

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Eingruppierung von Beschäftigten im Hochschul- und Forschungsbereich

BuchungsnummerOE-HOCH

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermine

11. - 12.05.2020Berlin Victor´s Residenz-Hotel

Ü/F · 99,00 € pro Tag

08. - 09.12.2020Mainz Atrium Hotel

Ü/F · 139,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

Erfahrene

Bewerterinnen und

Bewerter üben die Anwen-

dung hierzu in unserem Praxis-

Seminar Stellenbewertung im

Hochschul- und Forschungs-

bereich (OE-WOHS)

Seite 6

15auch Inhouse buchbar: [email protected]

Die Vielzahl der verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge stellt für die mit der Eingruppierung befassten Stelle häufig eine große Herausforderung dar. Die einschlägigen Eingruppierungsvorschriften lassen hinsichtlich der Eingruppierung von Akademikerinnen und Akademikern viele Fragen unbeantwortet. In unserem zweitägigen Seminar lernen Sie die Besonderheiten der tarifrechtlichen Stellenbewertung und Eingruppierung von Akademikerinnen und Akademikern außerhalb des Besonderen Teils Forschung kennen.Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs

Aufbau der Entgeltordnungen■■ Spezialitätsgrundsatz■■ Baukastenprinzip

Eingruppierung von Bachelor- und Masterabsolventinnen bzw. -absolventen■■ Konkurrenz zu anderen speziellen Eingruppierungsmerkmalen (z. B. Meister oder Techniker)

■■ Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 9b bis 12 und 13 bis 15■■ Begriff der (wissenschaftlichen) Hochschulbildung■■ Definition der „Entsprechenden Tätigkeit“■■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen wie „hochwertige Leistungen bei besonders schwierigen Tätigkeiten“ oder „Maß der Verantwortung“ u. a.

■■ Unterstellte Beschäftigte als Bewertungs- bzw. Eingruppierungsmerkmal■■ „Sonstige Beschäftigte“■■ Abgrenzung von Bachelor und Master in der Bewertung■■ Akademische Tätigkeit versus Forschungstätigkeit■■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Akademiker außerhalb des „Besonderen Teils Forschung“ eingruppieren

BuchungsnummerOE-AKAD

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

17. - 18.03.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

16 auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-BIBL

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

29.10.2020Düsseldorf Das MutterHaus

Ü/F · 98,00 € pro Tag

Im Zuge der Verabschiedung der neuen Entgeltordnungen wurden auch die Tätigkeits-merkmale für Bibliotheksbeschäftigte überarbeitet und neu strukturiert. In unserem Seminar erhalten Sie das notwendige Praxiswissen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken sach- und tarifgerecht einzugruppieren.Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Das Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale für Bibliotheksbeschäftigte■■ Ausbildungsanforderungen (z. B. Diplombibliothekar)■■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen■■ Definitionen, Erläuterungen, Rechtsprechung sowie Literaturansichten (Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken)

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Beschäftigte in Bibliotheken eingruppieren

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

17auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-MUSE

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

12.11.2020Kassel BW Plus Hotel Kassel City

Ü/F · 105,00 € pro Tag

Obwohl die Beschäftigten in Museen mittlerweile überwiegend nach den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen einzugruppieren sind, müssen Besonderheiten z. B. bei Restaura-toren beachtet werden. Darüber hinaus sind die Museen durch ihre vielfältigen Aufgaben-stellungen gekennzeichnet, sodass zahlreiche unterschiedliche Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnungen anzuwenden sind. In unserem Seminar erhalten Sie das notwendige Praxiswissen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Museen sach- und tarifgerecht einzugruppieren. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs

Aufbau der unterschiedlichen Entgeltordnungen■ TVöD Bund■ TVöD VKA■ TV-L

Bewertung verschiedener Tätigkeiten, wie ■ Registrarinnen und Registrare■ Museumspädagoginnen und -pädagogen■ Restaurierung, Präparierung, Konservierung (Grundlagen)■ Technik■ Beschäftigte in der Verwaltung

Veränderung der Tätigkeit■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Eingruppierung von Beschäftigten in Museen

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

18 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Die richtige Eingruppierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozial- und Erziehungsdienst erfordert spezielle Kenntnisse. Insbesondere die eigens definierten Tätigkeitsmerkmale für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bereiten einige Schwierigkeiten in der Praxis.In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Eingruppierungsregelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in den Kommunen sowie bei Bund und Ländern ein-schließlich der Neuregelungen kennen und praxisgerecht anzuwenden. Anhand praktischer Fälle können Sie im Seminar die tarifgerechte Eingruppierung erlernen.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs

Aufbau der Entgeltordnungen■■ Spezialitätsgrundsatz■■ Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale im Erziehungsdienst■■ Erzieherische und pflegerische Tätigkeiten■■ Heraushebungsmerkmale der erzieherischen Tätigkeiten (schwierige fachliche Tätigkeiten, wesentliche Erziehungsschwierigkeiten etc.)

■■ Berufliche Sondergruppen der Erzieherinnen und Erzieher ■■ Abgrenzung zu sozialarbeiterischen Tätigkeiten

Tätigkeitsmerkmale im Sozialdienst■■ Entsprechende Tätigkeiten ■■ Heraushebungsmerkmale (Schwierige Tätigkeit, besondere Schwierigkeit und Bedeutung, Maß der Verantwortung)

Tätigkeitsmerkmale im handwerklichen Erziehungsdienst■■ Abgrenzung zu erzieherischen Tätigkeiten ■■ Heraushebungsmerkmale■■ Begriff der Werkstatt

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Gestaltung von Stellenbeschreibungen

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Eingruppierung von Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst

BuchungsnummerOE-SOZI

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

15. - 16.09.2020Fulda Hotel Platzhirsch

Ü/F · 99,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

19auch Inhouse buchbar: [email protected]

Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen beschäftigen sehr unterschiedliche Berufs- gruppen, die nach speziellen Tätigkeitsmerkmalen einzugruppieren sind. An zwei Tagen vermittelt Ihnen das Seminar die Grundlagen und Besonderheiten der Eingruppierung in diesem Bereich. Auf Basis der Tarifnormen lernen Sie die einschlägige Rechtsprechung kennen und trainieren anhand praktischer Fälle die tarifgerechte Stellen-bewertung.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Aufbau der Entgeltordnungen■■ Spezialitätsgrundsatz■■ Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale für die verschiedenen Berufsgruppen■■ Ärztinnen und Ärzte■■ Pflegepersonal■■ Leitungskräfte■■ Medizinische Hilfsberufe■■ Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal■■ Beschäftigte im Sozialdienst■■ Technische Beschäftigte (z. B. Fachkräfte für Arbeitssicherheit)■■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Eingruppierung von Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (TVöD / TV-L / TV-H)

BuchungsnummerOE-KRAN

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

08. - 09.12.2019Fulda Hotel Platzhirsch

Ü/F · 99,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

20 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Eingruppierung ist häufig keine leichte Kost. Unbestimmten Rechtsbegriffe, ergangene Entscheidungen, Wünsche der Mitarbeitenden und Einwendungen der Mitarbeitervertre-tung stellen Personalverantwortliche vor eine große Herausforderung.Stellen Sie sich der Herausforderung. Erkennen Sie die Steuerungsmöglichkeit, die das Thema Eingruppierung beinhaltet.Kenntnisse sichern Vorsprung!

Methode der Eingruppierung■■ Rechtsgrundlagen ■■ Struktur der Anlage 2 ■■ Struktur der Anlagen 31, 32 und 33■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Bewertungsmerkmale nach den AVR■■ Baukastenprinzip■■ System der Tätigkeitsmerkmale (Anlagen 2, 31, 32 und 33)■■ Die Bedeutung von Berufsgruppen / Fallgruppen■■ Die Bedeutung der Anmerkungen / Hochziffern■■ Anforderung an sonstige Beschäftigte

Überblick: Anlage 31 – Pflegedienst in Krankenhäusern ■■ Mitarbeitende in der Pflege■■ Leitende Mitarbeitende in der Pflege■■ Allgemeine Eingruppierung von 9b bis 15

Überblick: Anlage 32 – Pflegedienst in sonstigen Einrichtungen■■ Mitarbeitende in der Pflege■■ Leitende Mitarbeitende in der Pflege■■ Allgemeine Eingruppierung von 9b bis 15

Überblick: Anlage 33 – Sozial- und Erziehungsdienst■■ Erzieherinnen und Erzieher ■■ Sozialpädagogik ■■ Schwierige Aufgaben im Vergleich zu Normaltätigkeiten■■ Handwerklicher Erziehungsdienst

Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung

Eingruppierung nach den AVR-Caritas

BuchungsnummerOE-AVRC

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

16. - 17.06.2020Offenbach BW Macrander Hotel Frankfurt / Kaiserlei

Ü/F · 99,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

21auch Inhouse buchbar: [email protected]

Die rechtssichere Auslegung und Anwendung der unbestimmten Rechtsbegriffe stellen Sie häufig vor eine echte Herausforderung.Zwischen der Situation des angespannten Arbeitsmarktes auf der einen Seite und den tariflichen Anforderungen auf der anderen gilt es, den Spannungsbogen des Gepräges und der auszuübenden Tätigkeit zu halten.In unserem zweitägigen Seminar tauchen Sie in eine Vielzahl von Beispielen aus der ein-schlägigen Rechtsprechung und praktischen Übungen ein und eigenen sich die rechtssi-chere Auslegung und Anwendung der unbestimmten Rechtsbegriffe an.

Eingruppierungssystematik■■ Auszuübende und ausgeübte Tätigkeit ■■ Bedeutung von Aufgaben- und Stellenbeschreibungen■■ Auslegung des Begriffs „Gepräge“■■ Bedeutung von Berufsausbildungen■■ Einordnung von Bachelor- und Masterausbildungen

Aufbau des Eingruppierungskatalogs■■ Das Baukastenprinzip■■ Obermerkmale der „A-Gruppen“■■ Erfahrungs- und Verantwortungsstufen der „B-Gruppen“■■ Auslegung der Untersätze■■ Bedeutung der Anmerkungen

Auslegung der Tätigkeitsmerkmale ■■ Die unterschiedlichen Anforderungen an Fachwissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse

■■ Auslegung des Begriffs „eigenständig“■■ Auslegung der Begriffe „schwierig“ und „komplex“■■ Anforderungen an wissenschaftliche Kenntnisse – bezogen auf Bachelor / Master■■ Bewertung von Leitungsaufgaben■■ Größe der Einrichtung

Tätigkeitsbereiche und Richtbeispiele ■■ Konkretisierung und Definition der Tätigkeitsbereiche■■ Zuordnung und Bedeutung der Richtbeispiele zu den Tätigkeitsbereichen

Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung

Praktische Übungen anhand von Fällen

Eingruppierung nach den AVR-Diakonie der EKD

BuchungsnummerOE-AVRD

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

23. - 24.06.2020Offenbach BW Macrander Hotel Frankfurt / Kaiserlei

Ü/F · 99,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

22 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Mittlerweile haben sowohl der Bund als auch die Länder und Kommunen in ihren Entgelt-ordnungen tiefgreifende strukturelle Änderungen der Eingruppierung von Beschäftigten mit körperlich bzw. handwerklich geprägter Tätigkeit vorgenommen.In unserem zweitägigen Seminar erhalten Sie wichtige Hinweise zu Grundlagen und Methodik der tariflichen Bewertung der ehemaligen „Arbeiterinnen“ bzw. „Arbeiter“. Insbesondere erlernen Sie den rechtssicheren Umgang mit den unbestimmten Rechts-begriffen, die aus dem MTArb weiterhin erhalten bleiben. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Recht-sprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■ Tarifvertragliche Grundlagen■ Grundsatz der Tarifautomatik■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Aufbau der Entgeltordnungen■ Spezialitätsgrundsatz■ Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale für Beschäftigte mit körperlich bzw. handwerklich geprägter Tätigkeit

■ Ausbildungsanforderungen■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen wie „hochwertige Arbeiten“,

„große Arbeitsstätte“ u. a.■ Besondere Beschäftigtengruppen (z. B. Vorarbeiter/-innen)■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Eingruppierung von Beschäftigten mit körper- lich bzw. handwerklich geprägter Tätigkeit (ehemalige „Arbeiterinnen“ bzw. „Arbeiter“)

BuchungsnummerOE-ARBE

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

10. - 11.11.2020Kassel BW Plus Hotel Kassel City

Ü/F · 105,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

23auch Inhouse buchbar: [email protected]

Die im Januar 2017 in Kraft getretene Entgeltordnung für die Kommunen führte auch bei den Sparkassen zu wesentlichen Veränderungen der Eingruppierungsvorschriften. Die neuen Tätigkeitsmerkmale für die Kundenberatung sowie die unterschiedlichen Auf-gaben in den Stabsbereichen und der Marktfolge werden in unserem Seminar ausführlich besprochen. Sie erhalten das notwendige Praxiswissen, um sachgerechte Stellenbe-schreibungen zu erstellen und Beschäftigte in Sparkassen tarifgerecht einzugruppieren. Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Aufbau der Entgeltordnung■■ Spezialitätsgrundsatz■■ Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale für Sparkassenbeschäftigte■■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Systematik der Tätigkeitsmerkmale■■ Verschiedene Ausbildungsanforderungen■■ Beschäftigte im Markt■■ Erläuterung der unbestimmten Tätigkeitsmerkmale (z. B. gründliche und vielseitige Fachkenntnisse, selbständige Leistungen, verantwortungsvolle Tätigkeit)

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personalrats

Besprechung von Beispiel-Stellenbeschreibungen aus den unterschiedlichen Bereichen der Sparkasse

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Eingruppierung in Sparkassen

BuchungsnummerOE-SPAR

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

15. - 16.09.2020Kassel BW Plus Hotel Kassel City

Ü/F · 105,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

Erfahrene Bewerterinnen und Bewerter üben die Anwendung hierzu in unserem Praxis-Seminar Stellenbewertung in Spar-kassen (OE-WOSP)

Seite 7

24 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Bereits im Jahr 2000 wurde der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) als eigener Spartentarifvertag abgeschlossen und galt damals als der erste moderne Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Dennoch gibt es in der Praxis immer wieder Unsicherheiten hinsichtlich der Stellenbewertung und Eingruppierung von Beschäftigten nach dem TV-V.In unserem zweitägigen Seminar zeigen wir Ihnen Wege auf, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Versorgungsbetrieben sach- und tarifgerecht einzugruppieren.Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.

Anforderungen an das Erstellen von Stellenbeschreibungen

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Tätigkeit als Gegenstand der tariflichen Bewertung■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Anlage 1 zum TV-V – Entgeltordnung■■ Aufbau der Entgeltordnung■■ Verhältnis von Oberbegriffen und Beispielstätigkeiten■■ Ausbildungsanforderungen und Auffangregelung■■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen wie „gründliche, umfassende Fachkenntnisse“ oder „besondere Spezialkenntnisse“

■■ Besondere Beschäftigtengruppen■■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit■■ Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit■■ Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Eingruppierung nach dem TV-V

BuchungsnummerOE-VERS

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermine

19. - 20.02.2020Dortmund Ringhotel Drees

Ü/F · 89,00 € pro Tag

23. - 24.09.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

Besuchen Sie auch unser Seminar Arbeitsrecht für Ver-

sorgungsbetriebe (OR-VERS)

25

Unser Seminar zur Eingruppierung im Krankenkassenbereich macht Sie mit der Methode der Eingruppierung und der tariflichen Bewertung von Stellen vertraut. Es ist als Einstieg in die Thematik auch für Anfänger geeignet; Fortgeschrittene trainieren anhand zahl-reicher Fälle aus der Rechtsprechung die Zuordnung der auszuübenden Tätigkeiten zu den Tätigkeitsmerkmalen. Hierbei gehen wir selbstverständlich auf die speziellen Tätig-keitsprofile Ihres Hauses ein.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Aufbau der Entgeltordnung■■ Spezialitätsgrundsatz■■ Baukastenprinzip■■ Verhältnis Obermerkmale zu Beispielen

Tarifliche Bewertung■■ Allgemeine Tätigkeitsmerkmale■■ System der Beispielstätigkeiten

• Sachbearbeitung mit besonderen Aufgaben • Sachbearbeitung mit umfassenden Aufgaben • Kundenbetreuung • Sekretariat • Leitungsfunktionen • Tätigkeiten in der IT

■■ Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Eingruppierung von Beschäftigten in Krankenkassen (z. B. AOK / IKK)

Inhouse-AngebotOE-AOKE

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Empfehlung1 - 2 Tage

[email protected] Telefon 06661 9603-14

26 auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-INTE

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermine

25. - 26.02.2020Leipzig Victor´s Residenz-Hotel

Ü/F · 99,00 € pro Tag

27. - 28.10.2020Düsseldorf Das MutterHaus

Ü/F · 98,00 € pro Tag

Stellenbewerterinnen und Stellenbewerter sind auf Informationen der Beschäftigten angewiesen, um aussagekräftige Stellenbeschreibungen zu erstellen. Eine erfolgreiche und praktikable Methode zur Abfrage von Stelleninhalten ist das Interview. Im Seminar erlernen Sie Methoden der Interviewführung und die tarifgerechte Beschrei-bung von Tätigkeiten.

Interviews zur Stellenbeschreibung und -bewertung■■ Anlässe für Interviews ■■ Abgrenzung von Stellenbeschreibung, Stellenbewertung und Eingruppierung■■ Erforderliche Kenntnisse der Interviewenden im Eingruppierungsrecht

Organisatorische Vorbereitung des Interviews■■ Bereitstellen von Informationen für die Stelleninhaberin oder den Stelleninhaber ■■ Auswahl des Befragungsortes und realistische Zeitplanung ■■ Anwesenheit Dritter im Interview (Vorgesetzte, Personalrat usw.)■■ Protokollierung: verwertbare Aufzeichnungen■■ Ermitteln von Zeitanteilen ■■ Rechte des Personal-/Betriebsrats

Inhaltliche Vorbereitung des Interviews■■ Ziele und Inhalte der Kontaktaufnahme vor dem Gespräch ■■ Inhalte des Vorgesprächs mit dem Vorgesetzten■■ Einholen von Informationen zur Stelle■■ Auswahl bewertungsrelevanter Informationen ■■ Ableiten und Zusammenstellen konkreter Fragen für das Interview ■■ Planung des systematischen Vorgehens■■ Umgang mit Beeinflussung von dritter Seite

Gesprächsführung im Interview■■ Situation der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers■■ Gesprächseröffnung■■ Hinweise zur Gesprächsführung■■ Anforderungen an die Fragetechnik■■ Umgang mit Widerständen ■■ Bewältigung schwieriger Gesprächssituationen ■■ Besonderheiten im Interview (akademische Stellen, IT usw.)■■ Gesprächsabschluss gestalten

Auswertung des Interviews■■ Auswertung des Gesprächsverlaufs■■ Abgleich mit Vorgesetzten■■ Erstellen der Stellenbeschreibung (Entwurf, Endfassung)■■ Verwendung von bewertbaren Formulierungen ■■ Bewertung der Stelle

Interviews zur Stellenbeschreibung und -bewertung

27auch Inhouse buchbar: [email protected]

Personalleiterinnen und Personalleiter sowie Beschäftigte der Personalabteilung müssen unterschiedliche Gespräche und Interviews führen, bis eine Stellenbewertung abge-schlossen und von allen Seiten akzeptiert ist. Oft gibt es sehr unterschiedliche Auf- fassungen über den „Wert“ von Stellen. Schnell wird die Personalabteilung zum Sünden-bock gemacht, obwohl sie nur den „Handwerkskoffer Stellenbewertung“ sachgerecht einsetzt und den Tarifvertrag anwendet.Unser Seminar gibt Ihnen viele Instrumente und Tipps, wie Sie schwierige Gespräche und Interviews mit Führungskräften, Beschäftigten und anderen Zielgruppen vorbereiten und durchführen können.

Anlässe für schwierige Gespräche / Interviews■■ Systematische Beschreibung und Bewertung aller Stellen■■ Angekündigte externe Überprüfung von Eingruppierungen■■ Notwendige Herabgruppierung■■ Stellenausschreibung / Bewertung einer völlig neuen Stelle■■ Diskrepanzen zwischen Führungskräften und der Personalabteilung

Unterschiedliche Gesprächspartner und Zielgruppen■■ Gespräche mit betroffenen Beschäftigten■■ Gespräche mit Führungskräften, Vorgesetzten und Dienstherren■■ Gespräche mit dem Personal-/Betriebsrat■■ Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen

Die Vorbereitung von schwierigen Gesprächen / Interviews■■ Der wichtige Unterschied zwischen Information und Kommunikation■■ Rollenklärung: Was ist meine Aufgabe als „Personaler“?■■ Sach- und Beziehungsebene klären■■ Hilfsmittel und unterstützende Medien (Gesprächs-Leitfäden etc.)■■ Hilfreiche Fragen und Methoden zur Vorbereitung auf ein Gespräch

Argumentieren unter Stress und Druck: Der Handwerkskoffer Gesprächstechnik■■ Den Kopf frei machen: weg vom Ergebnis, hin zum nächsten kleinen Schritt ■■ Die wichtigsten konstruktiven Gesprächstechniken■■ Mit Angriffen, Widerständen, Killerphrasen, Einwänden etc. umgehen■■ Teufelskreise erkennen, verstehen und durchbrechen■■ Trotz Widerstand Verantwortlichkeiten klären und Vereinbarungen treffen

Tipps für Ihre aktuellen Praxisfälle – Was kann man im Falle X tun …?!

Im Kreuzfeuer der Kritik? – Gespräche und Interviews rund um Stellenbeschreibungen und -bewertungen führen

BuchungsnummerOP-GIEG

Teilnehmerzahlca. 12 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

21.04.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

28

Unterschiedliche Anlässe für Stellenbeschreibungen stellen unterschiedliche Anforderun-gen an die Erstellerinnen und Ersteller. Das Ergebnis, also die Entgeltgruppe, ist schneller und einfacher formuliert als die passende, tarifgerechte Beschreibung.

Wir zeigen Ihnen die Methode auf, mit der Sie

■■ die zu beschreibende Aufgabe zunächst in den tariflichen Kontext einordnen

■■ hieraus einen Bewertungskorridor ableiten

■■ die einschlägigen Hilfsmittel zur Beschreibung (und späteren Bewertungsbegründung) finden

■■ eine aussagefähige Beschreibung selbst erstellen oder für die Führungskräfte und / oder Stelleninhaberin bzw. -inhaber ein Grundgerüst zur Bearbeitung erarbeiten

■■ mit den richtigen Fragen und Formulierungshilfen für die Betroffenen eine echte Hilfe-stellung bieten

■■ die tariflichen Bewertungsspielräume herausarbeiten und zur Personalentwicklung zielgerichtet einsetzen

■■ eine belastbare Bewertungsbegründung formulieren

Das Seminar erläutert die Methodenkenntnisse anhand eines exemplarischen Beispiels und gibt Gelegenheit zur eigenen Fallbearbeitung in der Gruppe.

Im Ergebnis werden Sie zukünftige Stellenbeschreibungen effizienter und effektiver erstel-len können sowie die Fachbereiche durch eine verbesserte Serviceleistung zufriedenstel-len.

Teilnahmevoraussetzung: Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Methodik der Stellenbeschreibung – Von der Tätigkeit zur Entgeltgruppe

Inhouse-AngebotOE-MEST

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Empfehlung1 - 2 Tage

[email protected] Telefon 06661 9603-14

29auch Inhouse buchbar: [email protected]

Die Arbeit im Sekretariat wird trotz korrekter Eingruppierung oftmals nicht angemessen entlohnt. Sie lernen in diesem Seminar die rechtliche Ausgangssituation und die Bewertung von Sekretariatsstellen durch die Arbeitsgerichte und Rechnungshöfe kennen. Anschließend zeigen wir zahlreiche Möglichkeiten auf, solche Stellen durch höherwertige Tätigkeiten anzureichern, gern anhand von Beispielfällen der Teilnehmenden.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung■■ Tarifvertragliche Grundlagen■■ Grundsatz der Tarifautomatik■■ Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs■■ Bildung von Arbeitsvorgängen

Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 1 bis 9a■■ Ausbildungsanforderung■■ Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen

Aussagen des Bundesrechnungshofes und der Rechtsprechung zu „typischen Sekretariatsaufgaben“

Beispiele für Aufgaben und Berufsbilder zur Anreicherung der Stellenbeschreibung■■ Einkaufssachbearbeitung■■ Mediengestaltung■■ Dokumentationsassistenz■■ Veranstaltungsmanagement■■ Projekt-/Drittmittelsachbearbeitung■■ Buchhaltung und Rechnungswesen■■ Qualifizierte EDV-Tätigkeiten

Erarbeitung entsprechender Stellenbeschreibungen durch die Teilnehmenden

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Aufwertung von Stellen: „Von der Vorzimmerkraft zur Sachbearbeitung“

BuchungsnummerOE-SEKR

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

05.03.2020Erfurt Radisson Blu Hotel Erfurt

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

30 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Eingruppierungskonflikte und insbesondere Herabgruppierungen sind für den Arbeitgeber eine schwierige und unangenehme Angelegenheit. Im Vordergrund stehen dabei Fragen nach der Form des jeweiligen Arbeitgeberhandelns (Änderungskündigung versus Direktionsrecht) sowie beweisrechtliche Aspekte. Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um diese Herausforderun-gen erfolgreich zu meistern.

Korrekter Umgang mit Höhergruppierungsanträgen■■ Die juristische Bedeutung von Arbeitszeitaufzeichnungen der Beschäftigten■■ Anforderungen an die Tätigkeitsdarstellung■■ Auszuübende und ausgeübte Tätigkeit■■ Alleinige Berücksichtigung dauerhafter Aufgaben■■ Tarifliche Bewertung der auszuübenden Tätigkeit■■ Arbeitsvorgänge und Zusammenhangstätigkeiten■■ Mischtätigkeiten■■ Die Beteiligung des Personal-/Betriebsrats■■ Der arbeitsgerichtliche Eingruppierungsprozess

Durchführung von Herabgruppierungen■■ Ursachen der Herabgruppierung

• Grundsatz der tarifgerechten Eingruppierung • Betriebsbedingte Herabgruppierungen und Prinzipien der Sozialauswahl • Personenbedingte, verhaltensbedingte oder korrigierende Herabgruppierungen

■■ Vorgehensweisen des Arbeitgebers • Einvernehmliche Vertragsänderung oder Änderungskündigung • Direktionsrecht bei korrigierenden Rückgruppierungen

■■ Besonderheiten der korrigierenden Rückgruppierung • Voraussetzungen • Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast • Grenzen der Ausübung des Direktionsrechts und der Grundsatz von Treu und Glauben

■■ Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats bei Herabgruppierungen

Bewältigung von Eingruppierungsstreitfällen / Durchführung von Herabgruppierungen

BuchungsnummerOE-HERA

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermin

03. - 04.03.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

31auch Inhouse buchbar: [email protected]

Stellenbeschreibungen und -bewertungen genügen in der Praxis oft nicht den Anforder-ungen, die von Eingruppierungsprüfstellen wie z. B. Bundes- und Landesrechnungshöfen erhoben werden. Als Verantwortliche müssen Sie wissen, worauf es bei Beschreibungen und Bewertungen von Stellen ankommt – so vermeiden Sie Kritik der Prüfbehörden und negative Folgen für Ihre Dienststelle. Das zweitägige Seminar zeigt die häufigsten Kritikpunkte der Prüfstellen im Einzelnen auf und vermittelt Ihnen anhand zahlreicher praktischer Übungen die erforderlichen Kennt-nisse zur Absicherung der Eingruppierung.

Überblick über die Ist-Situation: Die Eingruppierungstendenz des BAG

Prüfungsanmerkungen zu den Tätigkeitsdarstellungen■■ Zu umfangreiche oder zu oberflächliche Tätigkeitsbeschreibungen■■ Unklarheiten über Funktion und hierarchische Einordnung der Stelle ■■ Zu wenig verständliche Sprache und Darstellung■■ „Öffentlichkeitswirksame“ Stellenbeschreibungen■■ Zusammenhangstätigkeiten als eigene Arbeitsvorgänge■■ Fachlich nicht vertretbare Abwesenheitsvertretungen■■ Fehlende Aktualisierung der Tätigkeitsdarstellung■■ Abgrenzung der Entscheidungskompetenzen

Hauptkritikpunkte der Prüfstellen zu den Eingruppierungen■■ Bewertung nach vorhandener, aber nicht geforderter Qualifikation■■ Mitnahme der Vergütung aus einer höherwertigen Stelle■■ Zu hohe Bewertung aus arbeitsmarktpolitischen Gründen■■ Falsche tarifvertragliche Zuordnung ■■ Fehlende Zeitanteile der einzelnen Tätigkeiten ■■ Persönliche Zulagen ohne tariflichen Anspruch

Kritische Stellen■■ Aufgaben im Sekretariat■■ Positionen im Finanz- und Rechnungswesen■■ Ingenieure ab Entgeltgruppe 12■■ Facharbeiterinnen und Facharbeiter in den Entgeltgruppen 7 bis 9■■ Angeblich akademische Positionen■■ IT-Beschäftigte mit Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13■■ Beschäftigte in Bibliotheken

BuchungsnummerOE-PRÜF

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

Seminartermine

17. - 18.03.2020Hannover Hotel Plaza

Ü/F · 92,00 € pro Tag

01. - 02.12.2020Nürnberg Ringhotel LOEW´S MERKUR

Ü/F · 105,00 € pro Tag

Stellenbeschreibungen und -bewertungen gegenüber Eingruppierungsprüfstellen absichern

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

32 auch Inhouse buchbar: [email protected]

Bei der Zuordnung von Beschäftigten zu der jeweiligen Stufe der Entgeltgruppe hat der Arbeitgeber in der Regel einen gewissen Spielraum. Allerdings führen zu großzügige Einstufungen zu Beanstandungen der Rechnungshöfe. Die Anerkennung von Berufs- erfahrungen bei Einstellungen sowie die leistungsabhängige Verkürzung oder Verlänge-rung von Stufenlaufzeiten stellen nur zwei der vielen Gestaltungsmöglichkeiten dar. Unser eintägiges Seminar vermittelt Ihnen alle Details rund um das Thema Stufenzuord-nung und zeigt Erfahrungswerte aus anderen Bereichen des TVöD und TV-L auf.

Stufen der Entgelttabelle – allgemeine Regeln

Stufenzuordnung bei Einstellung nach Berufserfahrung■■ Einschlägige Berufserfahrung bei demselben Arbeitgeber bzw. bei anderen Arbeitgebern■■ Anerkennung förderlicher Zeiten zur Deckung des Personalbedarfs■■ Berücksichtigung von Stufen bei Wechsel innerhalb des öffentlichen Dienstes■■ Besonderheiten für Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Regelmäßige und unregelmäßige Stufenlaufzeiten

Leistungsabhängigkeit bei Stufenzuordnung■■ Verkürzung■■ Verzögerung■■ Anforderungen an Leistungskriterien■■ Berücksichtigung des Gleichbehandlungsgrundsatzes

Unterbrechungen der Stufenlaufzeiten

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Praktische Beispiele der Stufenzuordnung

Stufenregelungen der Entgeltgruppen im TVöD und TV-L

BuchungsnummerOE-STUF

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

Seminartermin

02.03.2020Berlin Victor´s Residenz-Hotel

Ü/F · 99,00 € pro Tag

33auch Inhouse buchbar: [email protected]

Der Entwurf oder die fertige Stellenbeschreibung soll in der Regel durch die Führungs-kräfte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstellt werden. Den Personalabteilungen ist es oft nicht möglich, hierbei Unterstützung zu leisten. Wir zeigen Hilfsmittel und praktische Hinweise auf, um Führungskräften effektiv und effizient das Erstellen bewertbarer Stellenbeschreibungen zu ermöglichen.

Ziele von Stellenbeschreibungen

Maßgebliche Kriterien der Eingruppierung

Formale Voraussetzungen und Inhalte des Stellenbeschreibungsformulars

Bedeutung der hierarchischen Eingliederungen und der Stellvertretungen

Aussagen zum Anforderungsprofil der Stelle

Beschreibung der Aufgaben (Erstellung und Verwendung von Textbausteinen)

Ermittlung und Benennung der anzuwendenden Fachkenntnisse

Bildung von Arbeitsvorgängen

Ermittlung der Zeitanteile

Praktische Hilfen durch Muster u. a.

Hinweise zur effizienten Verwaltung / Aktualisierung von Stellenbeschreibungen

Teilnahmevoraussetzung:Gute Kenntnisse im Eingruppierungsrecht

Erstellen von Stellenbeschreibungen – Hilfestellung für Führungskräfte –

BuchungsnummerOE-STFÜ

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan09:00 - 16:30 Uhr

Seminargebühr495,00 € + MwSt.

ZielgruppeFührungskräfte aus allen Fachbereichen

Seminartermin

19.03.2020Erfurt Radisson Blu Hotel

Ü/F · 114,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Stellenbeschreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

34

DienstpostenbewertungDienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren(erstellt von RAin Böckmann-Beeker und RAin Küster)

Anlass für die Entwicklung eines eigenen Bewertungsverfahrens war die Entscheidung des Bundesverwaltungs-gerichts vom 30.06.2011. Die Bündelung von Dienstposten und eine damit einhergehende Topfwirtschaft wurde hierdurch stark eingeschränkt und eine Ämterbewertung im Sinne einer Dienstpostenbewertung gefordert. Die Zuordnung einer Funktion zu mehreren Ämtern einer Laufbahngruppe ist zwar nach der Neuregelung des § 18 BBesG erlaubt, Voraussetzung ist jedoch das Vorliegen eines sachlichen Grundes wie das BVerfG in seiner Entscheidung vom 16.12.2015 bestätigt hat.

Obwohl also vom Gesetzgeber eine sachgerechte Dienstpostenbewertung verlangt wird, gibt es weder von gesetzlicher Seite noch durch die Rechtsprechung Vorgaben, nach welchem System die Bewertung vorzunehmen ist. In das PIW-Verfahren sind die langjährigen Erfahrungen der beiden Verfasserinnen im Bereich der (Dienstposten-)Bewertung eingeflossen. Mit Hilfe eines Stufenwertzahlverfahrens nach dem analytischen Ansatz wird jeder Dienstposten einzeln bewertet.

Bewertung der Dienstposten: stellenbezogen

Bündelung der Dienstposten:

personenbezogen

Ruth Böckmann-Beeker Rechtsanwältin

Simone KüsterRechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht

35

Vorteile des PIW-Verfahrens■■ Das Verfahren ist unabhängig von der Art der Verwaltung und ist somit anwendbar in Kommunal-, Bundes- oder

Landesverwaltungen, gleichermaßen wie in Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder kirchlichen Verwaltungen.

■■ Das Verfahren wurde auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen der beiden Verfasserinnen im Bewertungsbereich entwickelt und an zahlreichen Musterstellen aus unterschiedlichen Verwaltungen erprobt.

■■ Die Bewertungsmerkmale sind zeitgemäß formuliert und orientieren sich an den aus der tariflichen Bewertung bekann-ten Begrifflichkeiten. Somit kann bei der Auslegung der unbestimmten Rechtsbegriffe auf die jahrzehntelange Recht-sprechung des BAG zurückgegriffen werden, womit ein hohes Maß an Rechtssicherheit gewährleistet ist.

Unser Angebot■■ Offene Seminare oder Inhouse-Veranstaltungen

■■ Erstellung von Dienstpostenbeschreibungen

■■ Bewertung von einzelnen Dienstposten nach dem PIW-Verfahren

■■ Gemeinsame Erarbeitung der Bewertungen in speziellen Praxis-Seminaren oder Workshops

Grundsätze des

PIW-Verfahrens

Bildung von Tätigkeits-

schwerpunkten

Beispiel- tätigkeitenZeitanteile

Bewertungs- grundlagen

36 auch Inhouse buchbar: [email protected]

BuchungsnummerOE-DIEN

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

ZielgruppeBeschäftigte ohne Vorerfahrung in Bewertungsfragen

Seminartermin

10. - 11.03.2020Hannover Hotel Plaza

Ü/F · 92,00 € pro Tag

Wofür brauchen Sie ein Bewertungssystem der Dienstposten? Zur treffgenauen Wertung des amtsangemessenen Personaleinsatzes.Das eigens im PIW entwickelte Modell zur analytischen Bewertung von Beamtendienst-posten ermöglicht Ihnen die exakte Bestimmung einer „A“-Zuordnung und gleichzeitig die konkrete Abgrenzung zu anderen Dienstposten. Die konkrete Zuordnung von Tätigkeiten zur „A“- bzw. „B“-Besoldung sichert die zu erfüllende amtsangemessene Beschäftigung. Das Verfahren befähigt Sie zu einer sachgerechten Zuordnung in allen Verwaltungsbereichen (technische, wissenschaftliche, Kern- und Kirchenverwaltung).Anhand von Bewertungsübungen lernen Sie das Verfahren anzuwenden und betriebsintern Dienstpostenbewertungen durchzuführen. Der intensive Austausch untereinander – in einer überschaubaren Gruppengröße – verstärkt und sichert das Erlernte.

Grundsätzliches zum Verfahren der Dienstpostenbewertung■■ Grundsätze und Ziele des PIW-Verfahrens■■ Analogie zum tariflichen Bewertungssystem■■ Der Begriff des Dienstpostens■■ Die Bedeutung der Zeitanteile ■■ Keine Vergleichbarkeit zwischen Dienstposten- und tariflicher Arbeitsplatzbewertung

Grundlagen■■ Notwendigkeit endgültiger Dienstpostenbewertung für die Bestenauslese■■ Rechte des Dienstherrn / des Personalrats / von Beamtinnen und Beamten■■ Gerichtliche Überprüfung der Dienstpostenbewertung

Analytische Bewertungsverfahren■■ Begriffsklärung■■ Die Gewichtung der einzelnen Bewertungsmerkmale■■ Bewertungsstufen und deren Beschreibung

Die Bewertungsmerkmale■■ Breite und Tiefe der anzuwendenden Fachkenntnisse■■ Berufliche Qualifizierung und berufliche Erfahrung■■ Handlungs- und Entscheidungskompetenzen■■ Verantwortung■■ Kommunikative Kompetenz

Korrelation zwischen den Bewertungsmerkmalen

Bewertungsübungen anhand von Beispielen

Die Bewertung von Beamtendienstposten nach dem PIW-Verfahren zur analytischen Dienstpostenbewertung

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Dienstpostenbe-schreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

37auch Inhouse buchbar: [email protected]

Sachgerechte Bewertung von Dienstposten ist nicht nur der Austausch eines Buch- stabens. Aus der „E“-Vergütung ergibt sich nicht automatisch die „A“-Besoldung.Das eigens im PIW entwickelte Verfahren zur analytischen Bewertung von Beamtendienst-posten lässt Sie sachgerecht die Tätigkeiten bewerten. Damit erfüllen Sie ebenfalls die Anforderungen aus § 18 BBesG.Tauchen Sie mit uns ein in den Vergleich der beiden Bewertungssysteme und erkennen Sie die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten. Anhand von Bewertungsübungen vertiefen Sie Ihr Wissen und können das Erlernte direkt lizenzfrei in Ihrer Betriebspraxis anwenden.

Das tarifliche Eingruppierungssystem im Überblick (summarisches Verfahren)■■ Tätigkeitsmerkmale von TVöD / TV-L (Allgemeiner Teil)■■ Baukastenprinzip■■ Bildung von Arbeitsvorgängen■■ Grundsatz der Tarifautomatik

Dienstpostenbewertung (analytisches Verfahren)■■ Dienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren – Grundsätze■■ Die Bewertungsmerkmale im Einzelnen:

• Breite und Tiefe der anzuwendenden Fachkenntnisse • Berufliche Qualifizierung • Berufliche Erfahrung • Handlungs- und Entscheidungskompetenzen • Verantwortung • Kommunikative Kompetenzen

Grundsätzliche Gegenüberstellung■■ Gemeinsamkeiten und Unterschiede der unterschiedlichen Bewertungsverfahren■■ Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte mit gleichen Aufgaben, aber unterschied-licher Besoldung / Vergütung

Vergleichbarkeit der Systeme

AnwendungsübungenDas Bewerten gleicher Arbeitsplätze nach Tarif- und Dienstpostenbewertung

Wichtiger Hinweis zu den Seminaren dieser Doppelseite!Bei dem PIW-Verfahren zur Bewertung von Beamtendienstposten handelt es sich um ein urheberrechtlich geschütztes Werk. Der ausschließlich interne, rein dienstliche und nicht-gewerbliche Gebrauch wird Kunden der PIW Training & Beratung GmbH (z. B. Seminarteil-nehmenden; Kunden, bei welchen die PIW Training & Beratung GmbH Dienstposten be-wertet hat) jedoch gestattet. Die Nutzung zu Erwerbszwecken wird ausdrücklich untersagt.

Dienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren im Vergleich zur tariflichen Stellenbewertung

BuchungsnummerOE-DPAP

Teilnehmerzahlca. 16 Personen

Zeitplan1. Tag: 09:30 - 17:00 Uhr 2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr

Seminargebühr895,00 € + MwSt.

ZielgruppeBeschäftigte mit vertieften Vorkenntnissen im Eingrup-pierungsrecht, aber ohne Kenntnis / Erfahrung im Bewerten von Dienstposten

Seminartermin

24. - 25.11.2020Braunschweig Mercure Hotel Atrium

Ü/F · 88,00 € pro Tag

Bis 14 Tage vor Seminarbeginn können Sie uns zwei anonymisierte Dienstpostenbe-schreibungen als Beispiel zusenden. Diese müssen aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich stellenbezogen sein und dürfen keine personenbezogenen Daten enthalten.Aus zeitlichen Gründen können unter Umständen nicht alle Beispiele behandelt werden.

!

38

Tagungshotels/ DownloadsBERLINVictor´s Residenz-HotelAm Friedrichshain 17 10407 BerlinTelefon: 030 21914-099,00 € pro Tag

BRAUNSCHWEIG Mercure Hotel AtriumBerliner Platz 3 38102 BraunschweigTelefon: 0531 7008-088,00 € pro Tag

DORTMUNDRinghotel DreesHohe Str. 107 44139 DortmundTelefon: 0231 1299-089,00 € pro Tag

DÜSSELDORFDas MutterHausGeschwister-Aufricht-Str. 140489 DüsseldorfTelefon: 0211 61727-098,00 € pro Tag (Business-Zimmer)

ERFURT Radisson Blu Hotel Juri-Gagarin-Ring 127 99084 ErfurtTelefon: 0361 5510-0114,00 € pro Tag

FULDA Hotel PlatzhirschUnterm-Heilig-Kreuz 3-5 36037 FuldaTelefon: 0661 901500-099,00 € pro Tag

GOTHA Hotel am SchlossparkLindenauallee 20 99867 GothaTelefon: 03621 442-083,00 € pro Tag

GÖTTINGEN Eden-HotelReinhäuser Landstr. 22 A37083 GöttingenTelefon: 0551 50720-086,00 € pro Tag

HALLE (SAALE) Dorint CharlottenhofDorotheenstr. 12 06108 Halle (Saale)Telefon: 0345 2923-087,00 € pro Tag

HAMBURG relexa hotel BellevueAn der Alster 14 20099 HamburgTelefon: 040 28444-0111,00 € pro Tag

HANNOVER Hotel PlazaFernroder Str. 9 30161 HannoverTelefon: 0511 3388-10092,00 € pro Tag

KASSEL Best Western Plus Hotel Kassel CitySpohrstr. 4 34117 KasselTelefon: 0561 7285-0105,00 € pro Tag

LEIPZIGVictor´s Residenz-HotelGeorgiring 13 04103 LeipzigTelefon: 0341 6866-099,00 € pro Tag

MAINZ Atrium HotelFlugplatzstr. 44 55126 MainzTelefon: 06131 491-0139,00 € pro Tag

MANNHEIM Best Western Plus Delta Park HotelKeplerstr. 24 68165 MannheimTelefon: 0621 4451-0118,00 € pro Tag

NÜRNBERG Ringhotel LOEW´S MERKUR Pillenreuther Str. 1 90459 NürnbergTelefon: 0911 99433-0105,00 € pro Tag

OFFENBACH Best Western Macrander Frankfurt/Kaiserlei Strahlenberger Str. 12 63067 Offenbach Telefon: 069 153400-099,00 € pro Tag

POTSDAMMercure Hotel Potsdam CityLange Brücke 14467 PotsdamTelefon: 0331 272299,00 € pro Tag

ROSTOCK pentahotelSchwaansche Str. 6 18055 Rostock Telefon: 0381 4970-0102,00 € pro Tag

Alle Preise beinhalten die Übernach- tung inkl. Frühstück. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer und somit des Übernachtungspreises ist möglich. (Stand: August 2019)

!

39

2020Seminarkatalog

www.piw-beratung.de/seminare-2020

Immer

aktuell

Newsletterinkl. Seminarplaner

(ca. 1 x im Quartal)

www.piw-beratung.de/service/newsletter

Seminarplanerbranchenübergreifend oder für

bestimmte Zielgruppen

(ca. 2 x im Jahr)

www.piw-beratung.de/seminarplaner

PIW newsletter

Seminarübersicht

Versorungs-betriebe

TV-L / TV-HTVöD (Bund & VKA)

Hochschule & Forschung

Alles auf einen Klick

40

GeschäftsbedingungenGeltungsbereichDiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle durchgeführten Veranstaltungen und Maßnahmen der PIW Training & Beratung GmbH.

Anmeldung / AuftragserteilungDie Anmeldung oder Auftragserteilung kann per Post, Fax, E-Mail oder online über unsere Webseite erfolgen. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung, die Anmeldung wird durch diese rechtsverbindlich. Ein mit der Anmeldung reservierter Seminarplatz ist übertragbar. In diesem Fall teilen Sie uns bitte den vollen Namen des „Ersatzteilnehmenden“ mit, damit Seminarunterlagen und Teilnahmebeschei-nigung auf den entsprechenden Namen ausgestellt werden können.

Teilnahmegebühr / Leistungsinhalte bei VeranstaltungenDie Kursgebühren zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer werden fällig nach Rech-nungsstellung. Bei Inhouse-Veranstaltungen erfolgt diese unmittelbar nach der Veranstaltung und ist zahlbar innerhalb von 14 Tagen. Bei allen übrigen Veranstal-tungen erfolgt diese unmittelbar nach Anmeldung und ist zahlbar bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn.Im Seminarpreis (ausgenommen Inhouse-Veranstaltungen) sind neben den Se-minarunterlagen auch das Mittagessen und die Kaffeepausenverpflegung an allen Seminartagen enthalten. Eine Erstattung für nicht eingenommene Mahlzeiten kann nicht erfolgen.

Änderungsvorbehalte / HaftungWir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatori-sche Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für die Teilnehmenden nicht wesentlich ändern. Ebenso sind wir berechtigt, vorgesehene Referentinnen bzw. Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Unterlagen werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.

EigentumsvorbehaltWir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor.

CopyrightFür alle von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen und sonstigen gedruckten oder digitalen Erzeugnissen verbleiben alle Urheber-, Nutzungs-, Verwertungs- und sonstigen Schutzrechte bei der PIW Training & Beratung GmbH. Die Nutzerin/der Nutzer ist nur berechtigt, die zur Verfügung gestellten Unter- lagen zu eigenen Informationszwecken zu nutzen. Sie/Er ist nicht berechtigt, die zur Verfügung gestellten Unterlagen im Internet, Intranet oder Extranet Dritten zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Vervielfältigung und der Weiterverkauf der zur Verfügung gestellten Unterlagen sind nicht zulässig.

Rabattmöglichkeit (ausgenommen Inhouse- und Sonderveranstaltungen sowie Webinare)Frühbucherrabatt: Erfolgt die Buchung bis 3 Monate vor dem Seminar, erhalten Sie 5 % Rabatt je Person.Gruppenrabatt: Erfolgt die Buchung für mindestens 3 Personen derselben Organi-sation für dasselbe Seminar, erhalten Sie 5 % Rabatt je Teilnehmenden. Sollten Sie nachträglich eine oder mehrere Anmeldungen stornieren, wird der oben genannte Rabatt zurückgenommen bzw. nachbelastet. Die von der PIW Training & Beratung GmbH angebotenen Rabattmöglichkeiten sind nicht kombinierbar.

Rücktritt / Stornogebühren (ausgenommen Inhouse-Veranstaltungen)Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist nur in Textform möglich.Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungs- bzw. Stornierungsgebühren erheben:

■■ Stornierungen ab 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (außer Webinare): 60 € Bearbeitungsgebühr zzgl. Mehrwertsteuer

■■ Stornierungen ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Seminargebühr zzgl. Mehrwertsteuer

■■ Stornierungen ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 100 % der Seminargebühr zzgl. Mehrwertsteuer.

Dies gilt auch bei Nichtteilnahme der angemeldeten Person. Die Stornierung der Hotelbuchung müssen Sie in diesen Fällen selbst vornehmen, unter Beachtung der Stornierungsbedingungen des jeweiligen Hotels.

Stornogebühren bei Inhouse-VeranstaltungenBei Absage einer gebuchten Inhouse-Veranstaltung werden Stornogebühren der vereinbarten Tagessätze fällig:.

■■ ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % ■■ ab 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100 %

Widerrufsrecht für private Buchungen (Verbraucher)Wenn Sie die Veranstaltung als Verbraucher gebucht haben, haben Sie das Recht, Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt unserer Anmelde- bestätigung ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Telefax, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist für Ihren Widerruf beginnt frühestens am Tag nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung und dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die PIW Training & Beratung GmbH mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufs-frist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z. B. den Besuch des gebuchten Seminars).

Der Widerruf ist zu richten an: PIW Training & Beratung GmbH Alte Bahnhofstr. 10 36381 SchlüchternTelefax: 06661 9603-30 [email protected] Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren.

Unterbringung (ausgenommen Inhouse-Veranstaltungen)In den Tagungsstätten (Hotels) steht ein begrenztes Kontingent an Einzelzimmern für die Seminarteilnehmenden zur Buchung bereit. Bei Verfügbarkeit kann die Buchung über die PIW Training & Beratung GmbH erfolgen. Ein Vertragsverhältnis kommt dabei ausschließlich zwischen dem Hotel und der/dem Teilnehmenden zustande.

AbsageWir behalten uns das Recht vor, Veranstaltungen aus organisatorischen (z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl) oder sonstigen wichtigen von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt oder Erkrankung der Referentin/des Referenten) zu stornieren.In solchen Fällen werden bereits gezahlte Teilnehmergebühren erstattet. Eventuelle Ansprüche des Tagungshotels aus Zimmerbuchungen, die durch die PIW Training & Beratung GmbH erfolgt sind, werden ausgeglichen. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der PIW Training & Beratung GmbH vorliegen, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei der Buchung von Flug- oder Bahntickets. Seminarabsagen von unserer Seite erfolgen immer in Textform.

Unsere BankverbindungZahlungsabwicklung über PIW Training & Beratung GmbH:Kreissparkasse Schlüchtern VR Bank Fulda eGIBAN: DE79 5305 1396 0000 0410 52 IBAN: DE18 5306 0180 0002 1921 28BIC: HELADEF1SLU BIC: GENODE51FUL

Erfüllungsort und GerichtsstandPIW Training & Beratung GmbH Alte Bahnhofstr. 10 36381 Schlüchtern Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Sitz Schlüchtern Amtsgericht Hanau HRB 90535 USt-IdNr.: DE 16 9090 588 Geschäftsführerin: Dr. Susanne Kress.Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand Schlüchtern. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhn- licher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.

Hinweis zum DatenschutzPersonenbezogene Daten werden erhoben, verarbeitet und genutzt, so wie es in der Datenschutzerklärung der PIW Training & Beratung GmbH näher beschrieben wird (siehe: https://www.piw-beratung.de/datenschutz).Die Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten erfolgt unter strikter Beach-tung des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und Werbezwecken verar-beitet und genutzt, um Auswertungen zu erstellen und Kunden über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sollte dies nicht gewünscht werden, kann der Widerspruch in Textform an folgende Adresse gerichtet werden: PIW Training & Beratung GmbH Alte Bahnhofstr. 10 36381 Schlüchtern [email protected] die Buchung eines Hotelzimmers über die PIW Training & Beratung GmbH erfolgt (vgl. Punkt Unterbringung), erklärt sich die/der Teilnehmende damit einver-standen, dass wir den vollständigen Namen der/des Teilnehmenden sowie die Adresse des Arbeitgebers bzw. der Dienststelle dem jeweiligen Hotel mitteilen.

StreitbeilegungDie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist:Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, www.verbraucher-schlichter.de.Wir erklären jedoch hiermit, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein.

Rechtsstand: 30. Juli 2019

41

Datenschutz

Kontaktdaten des VerantwortlichenPIW Training & Beratung GmbH Dr. Susanne KressAlte Bahnhofstr. 10 36381 SchlüchternTel.: 06661-9603-0 E-Mail: [email protected]: www.piw-beratung.de

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und woher beziehen wir diese?

■■ Ihre Stammdaten (Vorname, Nachname, Namenszusätze)■■ Kontaktdaten (evtl. private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, Faxnummer,

E-Mail-Adresse)■■ Berufliche Daten (z. B. Arbeitgeber, Funktion im Unternehmen)

Ihre personenbezogenen Daten werden entweder bei Ihnen direkt oder Ihrem Arbeitgeber oder deren Vertreter erhoben, insbesondere aus den Anmeldeunter-lagen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der VerarbeitungDie von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz-neu (BDSG-neu) verarbeitet:

■■ Aufgrund eines Vertrags (gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO)Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus einem Vertrag bzw. aus vorvertraglichen Maßnahmen zur Schulungsteil- nahme.

■■ Aufgrund einer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO)Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich aus der Erteilung einer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Auch Einwilligungen, die vor der Geltung der DSGVO (25. Mai 2018) erteilt worden sind, können widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt.

Wer erhält die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten? Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Bereiche Zugriff auf die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, die in der Planung und Durchfüh-rung sowie Nachbereitung der Veranstaltungen und Aufträge eingebunden sind.Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen, z. B. EDV-Partner, Aktenvernich-ter, Trainerinnen und Trainer etc. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns ver-traglich zur Einhaltung der Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der Vorgaben der DSGVO und des BDSG-neu verpflichtet.

Werden die von Ihnen überlassenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt?Eine Übermittlung der von Ihnen überlassenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt in keinem Fall.

Findet automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt?Zur Verarbeitung der von Ihnen überlassenen Daten kommt keine vollautomati-sierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gem. Art. 22 DSGVO zum Einsatz.

Dauer der Verarbeitung (Kriterien der Löschung)Nach Veranstaltungs- oder Auftragsdurchführung werden diejenigen personen-bezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Ab-gabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis zu dreißig Jahren).

Auskunft über Ihre RechteSie haben gem. Artikel 16 DSGVO das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüg-lich die Berichtigung Ihrer unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sie haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlan-gen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche ist ver-pflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern keine gesetz-liche Grundlage dagegensteht.

Sie haben gem. Art. 18 DSGVO und § 35 BDSG-neu das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem Verant-wortlichen zu erhalten.

Sie können gem. Art. 21 DSGVO der Datennutzung widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gem. Art. 13 Abs. 2 Lit. D, Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwer-de bei der Aufsichtsbehörde einzulegen.

Sie können gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine erteilte Einwilligung zurückziehen.

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)zur Verarbeitung von Anmeldenden- und Teilnehmendendaten

Rechtsstand: 30. Juli 2019

2020

PIW Training & Beratung GmbH

Alte Bahnhofstr. 1036381 Schlüchtern

Telefon 06661 9603-0Telefax 06661 9603-30

[email protected]

yout

und

Sat

z: P

IW T

rain

ing

& Be

ratu

ng G

mbH

Bild

seite

n: w

ww.

dalu

zdes

ign.

de n

Sta

nd: 2

019