24
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE TIROL www.ph-tirol.ac.at Anmeldungen über PH-online vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 Wir bilden Menschen mit Verantwortung ELEMENTARPÄDAGOGIK 2017/18 ZIELGRUPPEN: Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen, Krippenpädagoginnen/-pädagogen, Hortpädagoginnen/-pädagogen, Kindergartenhelfer/innen und Kindergartenassistentinnen/-assistenten

ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H E H O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

www.ph-tirol.ac.at

Anmeldungen über PH-online vom 26.06.2017 bis 29.09.2017

Wir bilden Menschen mit Verantwortung

ELEMENTARPÄDAGOGIK2 017/ 18

Z I E L G R U P P E N :Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen, Krippenpädagoginnen/-pädagogen,Hortpädagoginnen/-pädagogen, Kindergartenhelfer/innen und Kindergartenassistentinnen/-assistenten

Page 2: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

2

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

V o r w o r t

Sehr geehrte Pädagogin, sehr geehrter Pädagoge!

Seit einem Jahr gestaltet die Pädagogische Hochschule Tirol das Fort- und Weiterbildungsprogramm für Kinder-garten-, Hort- und Krippenpädagoginnen/-pädagogen. Unsere ersten Erfahrungen sind äußerst positiv: Der Vorgang der Immatrikulation und Inskription an der Hochschule ist sehr gut von statten gegangen und die angebotenen Lehrveranstaltungen sind von Ihnen sehr gut besucht worden. Was uns besonders freut ist, dass Sie die Chance wahrgenommen haben, die Gesamtheit des Fortbildungsprogramms für sich zu entdecken, und dadurch eine gelebte Transition zwischen Elementar- und Primarpädagogik stattfindet.

Neben den zentralen Fortbildungsveranstaltungen, die in diesem Programmheft abgebildet sind, organisiert die Pädagogische Hochschule auch die Führungssemi-nare für Leitungspersonen in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen, die Gesamtheit der Inhouse-Seminare, die Seminarreihe Mehrsprachigkeit, die regionalen Netzwerktreffen im Rahmen des Projektes „Frühe sprachliche Förderung im Kindergarten“ und ab dem Studienjahr 2018/19 alle Lehrgänge. Das Angebot umfasst konkret den Lehrgang „Führungsma-nagement für Leiter/innen elementarpädagogischer Einrichtungen“, den Lehrgang „Pädagogische Qualität

Hauses, die sich in Zeiten des Umbruchs und Neuan-fangs bei der Erstellung des Programmes und der organisatorischen Abwicklung so engagiert und viele zusätzliche Arbeitsstunden geleistet haben.

Wir wünschen Ihnen viele interessante Anregungen und Erkenntnisse beim Besuch der Fort- und Weiterbildungs-angebote der PHT, die Ihnen eine Stütze im beruflichen Alltag sein mögen.

Mit freundlichen Grüßen

VRin Mag. Dr. Irmgard Plattner Rektor Mag. Thomas Schöpf

mit den Institutsleiterinnen

Mag. Barbara Paesold und Mag. Angelika Auer

und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

der Pädagogischen Hochschule Tirol

in der Früherziehung“ und den Lehrgang „Interkultu-ralität und Mehrsprachigkeit“. Diese sind nun durch den erfolgreichen Abschluss des qualitätssichernden kommissionellen Curricularprozesses per definitionem hochschuladäquate Lehrgänge und mit ECTS-Punkten ausgestattet, welche Ihre Studienleistungen in der EU vergleichbar, übertragbar und überall anrechenbar machen. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Tertia-risierung der elementarpädagogischen Berufsbildung.

Inhaltlich will das Programmangebot Ihre Professio-nalisierung in den unterschiedlichsten fachlichen und persönlichen Kompetenzbereichen auf einem hohen Qualitätsniveau unterstützen. Damit dies auch gelin-gen kann und Ihre Fortbildungsbedürfnisse sich im Fortbildungsangebot auch widerspiegeln, laden wir Sie sehr herzlich ein, an den Evaluierungen der von Ihnen besuchten Lehrveranstaltungen teilzunehmen und uns Ihre Wünsche, Anliegen und Anregungen auch im persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen.

Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol für die immer konstruktive und zielführende Zusammen-arbeit und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des

Vorwort

Page 3: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

3

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

I h r W e g z u r g e w ü n s c h t e n V e r a n s t a l t u n g

Um Fortbildungsveranstaltungen an der PH Tirol besuchen zu können,sind folgende Abläufe notwendig:• Erstanmeldung als Studierende/r der Fortbildung• Einlösung des PIN-Codes• Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen an der PH TirolBeachten Sie dazu die Anleitungen auf den folgenden Seiten!

KONTAKTE/PERSONENVERZEICHNISVIZEREKTORAT

PLATTNER IRMGARD, Vizerektorin für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten +43 512 59923 1001; [email protected]

INSTITUT FÜR BERUFSBEGLEITENDE PROFESSIONALISIERUNG (IPR)

PAESOLD Barbara, Leitung +43 512 59923 1006; [email protected]

HEIDEGGER Birgit, Leitung ab 01.10.2017 +43 512 59923 1006; [email protected]

TEAMLEITUNG ELEMENTARPÄDAGOGIK

EDER Birgit [email protected]

IPR, Adamgasse 22, SERVICEPOINT

SEKRETARIAT, IPR +43 512 59923 2108, [email protected]

ALESSANDRI Irene, IPR +43 512 59923 2104, [email protected]

ALLGEMEINE KONTAKTDATEN

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE TIROL

Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck bzw. Adamgasse 22, 6020 InnsbruckTEL +43 512 59923 2108FAX +43 512 59923 1098E-MAIL [email protected], für alle allgemeinen AnfragenWEBSITE www.ph-tirol.ac.at - Menüpunkt: Fort- und Weiterbildung

PH-ONLINE · Seminaranmeldung: https://www.ph-online.ac.at/pht/webnav.iniAnmeldungen von 26.06.2017 bis 29.09.2017

SCHRITTE ZUR ANMELDUNG

PH-Online Gruppe der Pädagogischen Hochschule Tirol

Erstanmeldung Fort- und Weiterbildung PH-Online

Wozu? Durch die Erstanmeldung erhalten Sie einen Benutzer-namen und ein Kennwort, damit Sie sich bei allen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Tirol anmelden können. 1. Vorbereitung Für die Erstanmeldung benötigen Sie folgende Daten: Vor- und Nachname Ihre Sozialversicherungsnummer Ihre E-Mail-Adresse Wenn Sie eine Reifeprüfung (Matura) abgelegt

haben, das Datum der Ablegung Matrikelnummer (nur, wenn Sie eine besitzen)

2. Erstanmeldung

Zur Erstanmeldung gelangen Sie, indem Sie folgende Adresszeile in Ihrem Internetbrowser eingeben: https://www.ph-online.ac.at/pht/stva.cFortBildung

Füllen Sie die notwendigen Daten der Online-

Eingabemaske (orange umrandete Felder sind Pflichtfelder) so exakt wie möglich aus.

Für das Eingabefeld Schulkennzahl benötigen Sie die Kennzahl Ihrer Einrichtung. Diese Kennzahl finden Sie, wenn Sie in der Eingabemase des Anmeldeformulars auf den Link „hier“ klicken (siehe unten):

Öffnen Sie das Dokument, suchen Sie die

Kennzahl Ihrer Einrichtung und tragen Sie diese in das vorgesehene Feld ein.

Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Weiter“ kommen Sie auf die nächste Seite.

Wenn Sie keine Matrikelnummer besitzen:

Bitte klicken Sie ohne irgendwelche Eingaben auf die Schaltfläche „Weiter“. Wenn Sie eine Matrikelnummer besitzen: Füllen Sie die Felder entsprechend aus.

Geben Sie in der folgenden Maske ein selbst-

gewähltes Kennwort zweimal ein und Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch einen Klick auf die Schalt-fläche „Weiter“.

Ergänzen Sie in der Maske die orange

umrandeten Felder. Bei der Studienadresse geben Sie bitte Ihre Heimatadresse an.

Wenn Sie eine Reifeprüfung (Matura) abgelegt

haben, geben sie bitte unbedingt die Schulart und das Datum der Reifeprüfung an, sollten Sie keine Reifeprüfung abgelegt haben, lassen Sie diese Felder frei!

Nach einem Klick auf die Schaltfläche „Weiter“

kommen Sie auf die nächste Seite. Bitte klicken Sie ohne irgendwelche Eingaben auf

die Schaltfläche „Weiter“ Bestätigen Sie die Zusammenfassung Ihrer

Angaben, durch einen Klick auf die Schaltfläche „Weiter“

Lesen Sie aufmerksam den angeführten

Informationstext und schließen Sie das Fenster durch die Betätigung der Schaltfläche „Schließen“

Page 4: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

4

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

Einlösung des PIN fur Studierende der Fortbildung

Allgemeine Hinweise: Damit Ihr Zugang zu PH-Online aktiviert wird oder Sie, im Falle eines vergesse-nen Benutzernamens oder Kennwortes wieder Zugang zu PH-Online erhalten, müssen Sie den Ihnen zugesandten PIN einlösen. Sollten Sie dieses E-Mail nicht erhalten haben, setzten sie sich bitte mit dem Helpdesk der Pädagogi-schen Hochschule ([email protected]) in Verbindung.

Schritt 1: Rufen Sie die Startseite von PH-Online (https://www.phonline.ac.at/pht/

webnav.ini) auf und klicken rechts oben das Schüsselsymbol ( ) an.

Schritt 2: Wählen Sie unter dem Punkt „Studierende der Fortbildung“ den Link „Geben Sie hier Ihren PIN-Code ein“.

Schritt 3: Geben Sie den PIN Code, ihre Matrikelnummer und Ihr Geburtsdatum in die vorgesehenen Eingabefelder ein. Beachten Sie bei der Eingabe des Geburtsdatums das 8-stellige Datums-format TTMMJJJJ. Das Geburtsdatum ist ohne Zwischen-räume oder Punkte einzugeben.Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Betätigung des Speichern-Buttons.

Schritt 4: Geben Sie Ihr gewünschtes Kennwort zweimal ein.

Hinweise:Notieren Sie sich bitte Ihren Benutzernamen (wird über dem Eingabefeld für das Kennwort angezeigt) und Ihr Kennwort für den späteren Gebrauch.Beachten Sie bei der Auswahl des Kennwortes bitte die unter dem Eingabefeld für das Kennwort angezeigten Hinweise.Nachdem Sie Ihr Kennwort zweimal eingegeben haben, bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Betätigung des Buttons Speichern.

Schritt 5:Sie erhalten nun eine Bestätigung, dass Ihr Account angelegt bzw. reaktiviert wurde.

Schritt 6:Durch einen Klick auf rechts oben auf das Schüsselsymbol ( ) können Sie sich nun mit dem angegebenen Benutzernamen und mit Ihrem Kennwort in PH-Online anmelden und sich zu Veranstaltungen anmelden.Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Betätigung der Schaltfläche

.

Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an: ALESSANDRI Irene, IPR +43 512 59923 2104, [email protected]

Veranstaltungen zur Elementarpädagogik in PH-Online finden:Wählen Sie im Suche-Feld links neben dem Schlüsselsymbol die Option Fortbildungs-LV aus,definieren Sie das gewünschte Fortbildungsjahr 2017/18 (1)und geben Sie einen Suchbegriff (2) ein (z.B. Veranstaltungsnummer, Teil des Veranstaltungstitels, etc.). Mit der Zeichenfolge TEL werden Ihnen alle Seminare für die Elementarpäda-gogik angezeigt.

Zur Erklärung: 7 = Studienjahr 17/18T = TirolEL = ELementarpädagogik (Teamkürzel)

2

1

Page 5: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

5

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

IHRE ANMELDUNGWählen Sie bitte ein für Sie und Ihre beruflichen Schwerpunkte passendes Fortbildungsangebot aus. Detaillierte Informationen zu jeder Veranstaltung finden Sie in PH-Online: www.ph-online.ac.at

Im online-Programmheft kommen Sie durch Anklicken der Seminar-nummer direkt zum Anmeldefenster in PH-Online.

Die Anmeldung für alle Veranstaltungen des Studienjahres 2017/18 ist in PH-Online vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 möglich.

Abweichende Anmeldemodalitäten sind angeführt!Beachten Sie auf alle Fälle den angegebenen Anmeldezeitraum in PH-Online!

Melden Sie sich sich mit der Option sDAV an. Aktivieren Sie sDAV und klicken Sie dann auf den Button Suchen, wenn Sie in PH-Online als Bedienstete/r einem Kindergarten zugeordnet sind, wird dieser angezeigt. Sollte diese Zuordnung noch nicht erfolgt sein, dann können Sie sich nur mit oDAV anmelden.

Bitte melden Sie sich unbedingt spätestens am 29.09.2017 zu einem Seminar an, die bis dahin erfolgten Anmeldungen entscheiden uber das Zustandekommen der Veranstaltungen.

TEILNAHMEIhre Anwesenheit bei jeder Fort- und Weiterbildungsveranstaltung ist auf der Anwesenheitsliste mit Unterschrift / Kurzzeichen zu bestätigen. Nehmen Sie an der Veranstaltung bitte nur teil, wenn Sie sich tatsächlich angemeldet haben. Über Ihre Visitenkarte können Sie selbst in PH-Online ab etwa 3 Wochen nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung ausdrucken.

ABMELDUNGWährend des Anmeldezeitraumes erfolgt eine Abmeldung durch den/die Teilnehmer/in selbst in PH-Online. Nach Anmeldeschluss ist eine Abmeldung über Ihre PH-Online Visitenkarte und den Menüpunkt Fortbildungen (Abmeldung) möglich. Die allfällige Stornierung eines Hotelzimmers ist selbst vorzunehmen.

ABSAGE EINER VERANSTALTUNGVeranstaltungen mit weniger als 15 Anmeldungen müssen im Normalfall abgesagt werden. Die bis zum 29.09.2017 erfolgten Anmeldungen entscheiden uber das Zustandekommen der Seminare. Über eine notwendige Absage bzw. Verschiebung der Veranstaltung werden Sie jedenfalls von uns persönlich per E-Mail an die in Ihrer PH-Online-Visitenkarte angegebenen Mail-Adresse verständigt; informieren Sie bitte auch in diesem Fall Ihre Leitung.

VISITENKARTEDie Visitenkarte ist Ihre Einstiegsseite in PH-Online bzw. stets über einen Klick auf Ihren Namen am Bildschirm oben rechts erreichbar. Bitte sorgen Sie unbedingt dafür, dass hier Ihre aktuelle E-Mail-Adresse angegeben ist!Auf Ihrer Visitenkarte finden Sie weitere wesentliche Funktionen, wie: Teilnahmebestätigungen ausdrucken, Übersicht über eigene Anmeldungen, etc.

REIHUNGErstes Kriterium für die Reihung ist der Zeitpunkt der Anmeldung. oDAV-Anmeldungen werden hintangereiht.

WARTELISTE - FIXPLATZLISTEIhre Anmeldung wird vorerst auf der Warteliste gereiht. Am Ende des Befassungszeitraums am 20. Oktober 2017 werden Teilnehmer/innen entsprechend der Reihung auf die Fixplatzliste gebucht und per E-Mail verständigt. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen verbleiben weiter hinten gereihte Personen auf der Warteliste. Bei einem eventuellen Nachrücken werden Sie per E-Mail sofort verständigt. Personen auf der Fixplatzliste erhalten eine Woche vor der Veranstaltung ein Erinnerungs-Mail.

Ihr Weg zur gewünschten Veranstaltung

Über den QR-Code links kommen Sie direkt zum PDF-Programmheft des Jahresprogramms 2017/18. Vom PDF-Dokument kommen Sie mit Klick auf die Veranstaltungsnummer direkt zur PH-ONline-Anmeldung für das gewünschte Seminar.

Abkürzungen für die Zielgruppen:VS = Volksschule, SO = Sonderpädagogik, BAKIP =Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, EL = Elementarpädagogik, PTS = Polytechnische Schule, TFBS = Tiroler Fachberufsschule

Page 6: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

6 Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

ELEMENTARPÄDAGOGIKTeamkürzel: EL Ø auf der 5./6. Stelle der Veranstaltungsnummer

Teamleitung: Birgit Eder

Zielgruppe:Zur Zielgruppe zählen Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen, Assistenzkräfte, Kinderkrippenpädagoginnen/-pädagogen und Hortpädagoginnen/-pädagogen.

Kurzbeschreibung:Das Team Elementarpädagogik orientiert sich in seiner Arbeit an dem geltenden Bildungsrahmenplan sowie an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der frühen Kindheit und richtet seine Fort- und Weiterbildungsplanung an diesen Anknüpfungspunkten aus.

Schwerpunktthemen:• Bildungsrahmenplan - Prinzipien für Bildungs- und Lernprozesse in elementaren Bildungseinrichtungen• Beobachtung und Dokumentation, Kultur des Lernens in der frühen Kindheit• Transitionen

• Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung• Konzeptionelle Ansätze in der Elementarpädagogik• Erziehungspartnerschaft

VERANSTALTUNGEN

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

SCHULEINGANGSPHASE, BASALE FÄHIGKEITEN

7F7TEL0A01 Elementare Musikpädagogik Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik in Theorie und Praxis Claudia Bauer Sa, 18.11.17 09:00-17:00 Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A02 Was Geist und Körper gesund hält! (Imst) Wie wir Arbeitsanforderungen wahrnehmen, hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Stresserleben. Anhand von praxisbezogenen Beispielen soll der Umgang mit Belastungen erweitert und einem Burnout präventiv entgegen gearbeitet werden.

Martin Reiter Mi, 15.11.17 09:00-17:00 Imst VS, EL

7F7TEL0A13 Was Geist und Körper gesund hält! (Kufstein) Martin Reiter Di, 28.11.17 09:00-17:00 Kufstein VS, EL

7F7TEL0A68 Was Geist und Körper gesund hält! (Innsbruck) Martin Reiter Do, 01.03.18 09:00-17:00 Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A03 Lern(en)Räume sichtbar machen - der Raum als 3. Erzieher (Innsbruck)

Wir werden un an diesem Tag in Anlehnung/bzw. Abwandlung eines Satzes von Paul Watzlawick „Man kann nicht nicht raumgestalten!“ mit den Einfluss der Räume auf die Bildungsprozesse der Kinder beschäftigen.

Beate Klausner-Walter Sa, 27.01.18 09:00-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A54 Lern(en)Räume sichtbar machen - der Raum als 3. Erzieher (Schwaz)

Beate Klausner-Walter Sa, 10.03.18 09:00-17:00 Schwaz EL

7F7TEL0A04 Männer in Kinderbetreuungseinrichtungen In diesem Semiar werden Träger und Kindergärten mit hohem Männeranteil vorgestellt, ebenso die Wege, die dazu führten.

Bernhard Koch Di, 14.11.17 15:00-18:30 Innsbruck EL

Die Leitungsseminare werden vom Institut für Schulentwicklung und Innovation und dem

dort angegliederten Zentrum für Führungspersonen im Bildungsbereich (ZFP) organisiert

und durchgeführt. Kontaktperson für diese Veranstaltungen ist Fr. Claudia Grissmann:

[email protected]

T +43 512 599233408

Page 7: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

7*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

7F7TEL0A05 Was liegt in der Erde verborgen? Es werden die besonderen Möglichkeiten des erfahrungsoffenen Lernens zum Thema „Archäologie“ im Museum aufgezeigt und die Verknüpfung zur Arbeit mit den Kindern im Kindergarten diskutiert.

Angelika Schafferer Do, 16.11.17 14:30-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A06 Das Außengelände als Bildungsort (Schwaz) Die Bedeutung des Außengeländes als Bildungsort wird in diesem Seminar thematisiert, Möglichkeiten der Gestaltung werden vorgestellt.

Bernhard Koch Di, 21.11.17 14:00-17:00 Schwaz EL

7F7TEL0A07 Das Außengelände als Bildungsort (Innsbruck) Bernhard Koch Di, 07.11.17 14:00-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A11 Das Außengelände als Bildungsort (Kufstein) Bernhard Koch Mi, 22.11.17 14:00-17:00 Kufstein EL

7F7TEL0A08 Der positive Blick auf das Kind (Schwaz) Die Thematik der Beobachtung wird anhand verschiedener Beispiele wie Lotusbeobachtung, Bildungs- und Lerngeschichten usw. unter dem Aspekt eines ressourcenorientierten Blickes auf das Kind beleuchtet und im Hinblick auf die Umsetzung in die pädagogische Praxis bearbeitet.

Birgit Haller-Glettler Sa, 16.12.17 09:00-17:00 Schwaz EL

7F7TEL0A10 Der positive Blick auf das Kind (Innsbruck) Birgit Haller-Glettler Sa, 18.11.17 09:00-17:00 Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A09 Emmi Pikler - Pionierin der Kleinkindpädagogik (Schwaz)

Ziel dieser Fortbildung ist es Emmi Piklers Arbeit in sehr praxisorientierter Weise kennen zu lernen indem nach der theoretischen Einführung in die Materie die tatsächliche Umsetzung im Vordergrund steht.

Bettina Saringer Sa, 25.11.17 09:00-17:30 Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A64 Emmi Pikler - Pionierin der Kleinkindpädagogik (Schwaz)

Bettina Saringer Sa, 24.03.18 09:00-17:30 Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A12 Gemeinsam das Neue entdecken - der Bildungsrahmenplan im Alltag (Lienz)

Dieses Seminar soll die Möglichkeit einer sehr praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Bildungrahmenplan geben und soll helfen sichtbar zu machen, wo Einrichtungen das „neue“ Bildungsverständnis schon leben.

Karin Weiß Sa, 04.11.17 09:00-16:00 Lienz EL

7F7TEL0A15 Gemeinsam das Neue entdecken - der Bildungsrahmenplan im Alltag (Innsbruck)

Karin Weiß Do, 16.11.17 14:00-20:30 Wird noch bekannt gegeben

EL

7F7TEL0A14 Man kann nicht nicht kommunizieren. Kommunikation im beruflichen Kontext (Schwaz)

Wir Menschen sind als soziale Wesen darauf angewiesen, miteinander auszukommen. Wir klären die Fragen: Wie wirkt unser Kommunikationsverhalten auf andere? Wie sagen wir, was wir meinen? Was können wir tun, um von anderen respektiert zu werden?

Helga Diem Fr, 01.12.17 Sa, 02.12.17

15:00-18:15 09:00-16:30

Schwaz EL

7F7TEL0A16 Man kann nicht nicht kommunizieren. Kommunikation im beruflichen Kontext (Innsbruck)

Helga Diem Mi, 08.11.17 Mi, 15.11.17 Mi, 22.11.17

15:00-18:15 15:00-18:15 15:00-18:15

Innsbruck EL

7F7TEL0A51 Man kann nicht nicht kommunizieren. Kommunikation im beruflichen Kontext (Kufstein)

Helga Diem Fr, 23.02.18 Sa, 24.02.18

15:00-18:15 09:00-16:30

Kufstein EL

7F7TEL0A17 Wege-Umwege-Irrwege bei der Implementierung des BRP fur elementare Bildungseinrichtungen (Fachvortrag)

Implementierung des Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenplans für elementare Bildungseinrichtungen in österreichischen Kindergärten - Darstellung der Forschungsbefunde einer österreichweiten Untersuchung;

Sabine Cafuta Do, 25.01.18 16:00-19:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A18 Bildungsrahmenplan fur elementare Bildungseinrichtungen: Berucksichtigt oder schon gelebt?

Ein Seminar, das die Auseinandersetzung rund um aktuelle wissenschaftliche Befunde zur Implementierung des Bildungsrahmenplans und diesbezügliche praktische Möglichkeiten in den Fokus stellt.

Sabine Cafuta Fr, 26.01.18 09:00-16:00 Innsbruck EL

Page 8: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

8 Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

7F7TEL0A19 Farben - Formen - Fantasie im Ferdinandeum Ein Workshop mit vielen Inputs aus den Gebieten der Kunst und Kunstvermittlung sowie praktischen Möglichkeiten des Erlebens uns Ausprobierens.

Nina Mayer Charlotte Simon

Fr, 24.11.17 13:30-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A20 Fundgrube Kunst. Einige Überlegungen zum Kinderatelier (Termin 1)

Eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderatelier; Nina Mayer Charlotte Simon

Fr, 19.01.18 13:30-17:00 Aldrans EL

7F7TEL0A21 Fundgrube Kunst. Einige Überlegungen zum Kinderatelier (Termin 2)

Eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderatelier; Charlotte Simon Nina Mayer

Fr, 02.02.18 13:30-17:00 Aldrans EL

7F7TEL0A22 Das freie Spiel (Schwaz) Eine fachliche intensive Auseinandersetzung mit dem freien Spiel des Kindes als seine wichtigste Lernform;

Ingrid Rieder Fr, 17.11.17 Fr, 24.11.17

15:00-18:00 15:00-18:00

Schwaz VS, EL

7F7TEL0A23 Das freie Spiel (Innsbruck) Ingrid Rieder Fr, 10.11.17 Fr, 01.12.17

15:00-18:00 15:00-18:00

Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A24 Gewalt an Kindern geht uns alle an - der Tiroler Kinderschutz stellt sich vor (Imst)

Die Teilnehmer/innen erhalten wertvolle Informationen über das Kinderschutzzentrum Tirol und erfahren, wie die inhaltliche Arbeit des Kinderschutz Tirol ausgerichtet ist.

Martin Schölzhorn Di, 21.11.17 15:00-16:30 Imst VS, EL

7F7TEL0A70 Gewalt an Kindern geht uns alle an -der Tiroler Kinderschutz stellt sich vor (Innsbruck)

Martin Schölzhorn Di, 13.03.18 15:00-16:30 Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A25 NUR MUT! Lernwerkstättenarbeit als Weg, alle(m) gerecht zu werden

Die Referentin bietet Einblicke in die Lernwerkstättenarbeit und lädt die Teilnehmer/innen ein, sich mit der Theorie und der Praxis dieser pädagogischen Idee im Rahmen des Seminars auseinanderzusetzten.

Rosa Maria Huber Do, 07.12.17 09:00-16:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A26 Architektur und Raumgestaltung Die Fortbildung geht der Frage nach welche Raumkonzepte wertvolle Bildungsanlässe ermöglichen und zur strukturellen Qualität von Kinderbetreuungseinrichtungen beitragen.

Stefanie Reinheimer Mi, 10.01.18 09:00-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A27 Methodenworkshop Qualität Pädagogische Qualität in der Elementarpädagogik - definieren, implementieren, messen und weiterentwickeln. Diese Fortbildung dient der Sensibilisierung, fördert den Austausch und liefert Methoden zur Qualitätsentwicklung.

Stefanie Reinheimer Mi, 08.11.17 09:00-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A28 Medien im Kindergarten einsetzen - ein digitales Bilderbuch entsteht (Innsbruck)

Interesse an digitalen Bilderbüchern vertiefen und dabei selbst aktiv werden, Kinder in ihrer Medienkompetenz stärken, neue Ideen für die alltagsintegrierte Sprachförderung und Sprachbildung;

Elisabeth Schallhart-Kopp Sa, 20.01.18 09:00-17:00 Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A29 Medien im Kindergarten einsetzen - ein digitales Bilderbuch entsteht (Kufstein)

Elisabeth Schallhart-Kopp Fr, 19.01.18 09:00-17:00 Kufstein VS, EL

7F7TEL0A30 Kommunikation mit Humor, Herz und Hirn - Kommunikation als „edles Gut“ (Innsbruck)

Ein Kommunikationsseminar, in dem gute, klare und inhaltsreiche Kommunikation thematisiert und geübt wird. Humor und Leichtigkeit in der Kommunikation sind hierbei zentrale Bestandteile.

Thomas Huber Bernd Fankhauser

Mo, 27.11.17 09:00-17:00 Innsbruck-Igls EL

7F7TEL0A31 Kommunikation mit Humor, Herz und Hirn - Kommunikation als „edles Gut“ (Kufstein)

Thomas Huber Bernd Fankhauser

Di, 28.11.17 09:00-17:00 Kufstein EL

7F7TEL0A32 Starke und kompetente Kinder - Prinzip der Lernwerkstätten - Exkursion in den Kindergarten ELEMAUKA Hopfgarten i.B.

Exkursion in den Kindergarten Elemauka Hopfgarten i.B.; die Teilnehmer/innen gewinnen Einblicke in die pädagogische Arbeit nach dem Prinzip der Lernwerkstätten und können vor Ort eigene Eindrücke sammeln, sowie Erfahrungen austauschen;

Claudia Thurner Sa, 03.02.18 09:00-16:00 Hopfgarten EL

Page 9: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

9*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

7F7TEL0A33 FRECHE LITERACY-IDEEN fur Kleine von 0-6 und ihre Großen (Innsbruck)

Literacy Ideen zur Förderung der Sprach- und Lesefreude bei Kindern im Kindergartenalter. Ein sehr praxisbezogenes Seminar mit der Tiroler Kinderbuchautorin Brigitte Weninger.

Brigitte Weninger Do, 22.02.18 15:00-18:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A34 FRECHE LITERACY-IDEEN fur Kleine von 0-6 und ihre Großen (Schwaz)

Brigitte Weninger Di, 20.02.18 15:00-18:00 Schwaz EL

7F7TEL0A35 Pädagogisches Kino - Film: Babys

Input durch aktuelle und besonders interessante Filme mit fachlichem Hintergrund, Austausch und Fachdiskurs in moderiertem Rahmen;

Beate Klausner-Walter Mi, 22.11.17 17:00-19:30 Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A36 Pädagogisches Kino - Film: Kindergarten im Wandel

Birgit Eder Mi, 31.01.18 17:00-19:30 VS, EL

7F7TEL0A77 Pädagogisches Kino - Film: Jahre der Neugier

Beate Klausner-Walter Mi, 14.03.18 15:00-19:30 VS, EL

7F7TEL0A78 Pädagogisches Kino - Film: Wer Inklusion will, (er)findet Wege

Birgit Eder Mi, 11.04.18 15:00-19:30 VS, SO, EL

7F7TEL0A37 Der Alltag als Lernfeld - „dem kindlichen Denken auf die Spur kommen“ (Innsbruck)

Was bedeutet frühkindliche Bildung? Wie lernen Kinder und welche Bedeutung haben dabei der Alltag, die alltägliche Umgebung und die darin gelebten Beziehungen? Diesen und ähnlichen Fragen wird in diesem Seminar nachgegangen.

Michaela Piegger Sa, 24.02.18 09:00-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A73 Der Alltag als Lernfeld - „dem kindlichen Denken auf die Spur kommen“ (Kufstein)

Michaela Piegger Sa, 21.04.18 09:00-17:00 Kufstein EL

7F7TEL0A76 Der Alltag als Lernfeld im Kindergarten: „Eine Lanze brechen fur den Alltag?“ (Kufstein)

Ein Seminar, in dem es um die Bedeutung des Alltags als Lernfeld für Kinder geht. Der spezielle Fokus richtet sich dabei auf die Institution Kindergarten.

Claudia Thurner Sa, 10.03.18 09:00-17:00 Kufstein EL

7F7TEL0A38 Einfuhrung in die Theorie der wahrnehmenden Beobachtung nach Dr. Gerd E. Schäfer (Imst)

Die Idee des „wahrnehmenden Beobachtens“ nach Dr. Gerd E. Schäfer beschreibt eine professionelle Haltung der Pädagogin/des Pädagogen, die es ermöglicht, Bildungsprozesse bei Kindern wahr zu nehmen und diese wirkungsvoll zu unterstützen.

Birgit Eder Mi, 21.02.18Mi, 28.02.18

09:00-16:0009:00-16:00

Imst EL

7F7TEL0A39 Einfuhrung in die Theorie der wahrnehmenden Beobachtung nach Dr. Gerd E. Schäfer (Kufstein)

Birgit Eder Do, 09.11.17 Do, 16.11.17

09:00-16:00 09:00-16:00

Kufstein EL

7F7TEL0A40 Exkursion in den Kindergarten Zell a. Ziller - Offene Arbeit im Kindergarten

Das pädagogische Team des Kindergartens Zell am Ziller hat sich auf den Weg gemacht, neue Formen und Möglichkeiten der täglichen Arbeit mit den Kindern zu finden und gewährt an diesem Tag Einblicke in die gesammelten Erfahrungen und die entstandenen Räume und Dokumentationen.

Alexandra Steiner-Joast Beate Klausner-Walter

Sa, 18.11.17 09:00-16:00 Zell am Ziller EL

7F7TEL0A50 Neue Entwicklungen in der Elementarpädagogik (Kufstein)

Können wir etwas von anderen Ländern lernen? - Neue Konzepte und pädagogische Ansätze im internationalen Vergleich.

Bernhard Koch Do, 15.03.18 15:00-18:30 Kufstein EL

7F7TEL0A52 Neue Entwicklungen in der Elementarpädagogik (Innbruck)

Bernhard Koch Di, 06.03.18 15:00-18:30 Innsbruck EL

7F7TEL0A55 Neue Entwicklungen in der Elementarpädagogik (Imst)

Bernhard Koch Di, 13.03.18 15:00-18:30 Imst EL

Page 10: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

10 Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

7F7TEL0A53 Der Mensch wird am Du zum Ich - zur Bedeutung fruher Beziehungserfahrungen

Im Rahmen des Workshops wird ein Einblick in die bindungstheoretischen sowie tiefenpsychologischen Grundlagen zur Bedeutung früher Beziehungserfahrungen für die kindliche Entwicklung und die Bewältigung von Übergangsprozessen gegeben.

Maria Fürstaller Stefanie Bruha

Sa, 24.03.18 09:00-17:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A57 Ressourcenorientierte Beobachtung (Kufstein) Schau, was ich kann! - Wahrnehmen, Beob“ACHTEN“, Begleitung von Kindern in ihrer individiuellen Entwicklung. Im Fokus stehen Grundlagen des Wahrnehmens und Beobachtens, Beobachtungsmodelle, Möglichkeiten der Dokumentation, Blicke auf das DU und ICH.

Daniela Hilber Sa, 03.03.18 09:00-17:00 Kufstein EL

7F7TEL0A60 Ressourcenorientierte Beobachtung (Imst) Daniela Hilber Sa, 14.04.18 09:00-17:00 Imst EL

7F7TEL0A58 Elementarpädagogik im Wandel (Innsbruck) In der Veranstaltung werden neue Herausforderungen der Elementarpädagogik (u.a. Professionalisierung, Schnittstelle Kindergarten-Schule) thematisiert, indem auf Forschungsergebnisse und auf internationale Entwicklungen eingegangen wird.

Wilfried Smidt Di, 20.03.18 15:00-18:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A61 Elementarpädagogik im Wandel (Imst) Wilfried Smidt Di, 24.04.18 15:00-18:00 Imst EL

7F7TEL0A59 Pinselstrich und Farbenzauber In diesem Seminar werden verschiedenste Techniken vermittelt und Materialien vorgestellt, die die kreative Arbeit in der eigenen Einrichtung bereichern.

Ursula Purner Do, 12.04.18 14:30-17:00 Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A62 Warum es auf den Anfang ankommt - zur Eingewöhnung in Krippen und Kindergärten (Fachvortrag)

Im Rahmen des Vortrages wird die „Wiener Kinderkrippenstudie“ vorgestellt, in der die Eingewöhnung von über 100 Kindern in Wiener Einrichtungen untersucht wurde. Auf Basis der Ergebnisse werden Überlegungen zur Transition angestellt.

Maria Fürstaller Fr, 23.03.18 15:00-18:00 Innsbruck EL

7F7TEL0A63 Bildung sichtbar machen - Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse (Innsbruck)

Sensibilierung für dialogisch-partizipative Prozessplanung, kindliche Entwicklungbedürfnisse und -themen erkennen,Intensivierung einer ressourcenorientierten Haltung und reflexiven Handlungsfähigkeit,Kennenlernen unterschiedlicher Dokumentationsformen;

Barbara Bagic-Moser Fr, 09.03.18 Sa, 10.03.18

15:00-18:00 09:00-16:00

Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A67 Bildung sichtbar machen - Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse (Kufstein)

Barbara Bagic-Moser Fr, 20.04.18 Sa, 21.04.18

15:00-18:00 09:00-16:00

Kufstein EL

7F7TEL0A65 Natur als Lern- und Erfahrungsraum (Schwaz) Begegnung mit der Naturpädagogik, ihrem Wirken, ihren Möglichkeiten und ihrer Bedeutung für die kindliche Entwicklung; Outdoorveranstaltung - Kleidung, die dem Wetter und der Umgebung entspricht, wird empfohlen!

Renate Streiter Sa, 26.05.18 09:00-16:30 Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A66 Natur als Lern- und Erfahrungsraum (Schwaz) Renate Streiter Sa, 07.04.18 09:00-16:30 Externer Seminarort

EL

7F7TEL0A69 Von der Beobachtung zur Dokumentation (Lienz) Bildung sichtbar machen - von der Beobachtung zur Dokumentation;„Ich mache mir ein Bild von dir!“ Ressourcenorientierte Beobachtungs- und Dokumentationsmethoden sind Inhalte dieses Seminars.

Karin Weiß Sa, 17.03.18 09:00-16:00 Lienz EL

7F7TEL0A71 Lernwerkstätten - Exkursion in den Praxiskindergarten der BAfEP Vöcklabruck

Exkursion in den Praxiskindergarten der BAfEP Vöcklabruck, Besichtigung der Räumlichkeiten des Kindergartens, in dem nach dem Lernwerkstättenprinzip gearbeitet wird, praktische Einblicke in die Erfahrungen und fachlicher Austausch;

Rosa Maria Huber Sa, 03.03.18 10:00-15:00 Vöcklabruck EL

7F7TEL0A74 Von der Integration zur Inklusion - ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung (Innsbruck)

Von der Integration zur Inklusion - Durch die Umsetzung des Bildungsrahmenplans und den darin enthaltenen Bildungsprinzipien ergeben sich konkrete Konsequenzen für die (Neu)Ausrichtung der pädagogischen Praxis;

Birgit Eder Do, 08.03.18 Fr, 09.03.18

15:00-19:00 09:00-16:00

Innsbruck VS, EL

7F7TEL0A75 Von der Integration zur Inklusion - ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung (Lienz)

Birgit Eder Fr, 04.05.18 Sa, 05.05.18

15:00-19:00 09:00-16:00

Lienz VS, SO, EL

Page 11: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

11*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e nFORTBILDUNGSANGEBOTE AUS ANDEREN FACHTEAMS aus dem schulischen Kontext, die auch fur Elementarpädagoginnen/-pädagogen interessant sind.

BERUFSBILDUNG

7F7TBB4A30 ARGE - Elementarpädagogik ARGE - Elementarpädagogik Gabriele Sprenger Mi, 15.11.17 15:00-17:30 Innsbruck

7F7TBB4A31 ARGE - Elementarpädagogik ARGE - Elementarpädagogik Gabriele Sprenger Mi, 21.03.18 15:00-17:30 Innsbruck

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

BEWEGUNG UND SPORT

7F7TBS1A01 Naturlich kann ich klettern - Klettern im Kindergarten

Jedes Kind kann klettern - Die Teilnehmer/innen lernen Spiele/Übungen kennen, die diesen natürlichen Drang der Kinder unterstützen und ein freudvolles Sammeln von Klettererfahrungen im Turnsaal und an der Boulderwand ermöglichen.

Ursula Stöhr Nicole Schwaiger

Mi, 15.11.17 14:00-17:15 Telfs EL

7F7TBS1A08 AUVA-Radworkshop fur Pädagoginnen und Pädagogen

„Der „AUVA-Radworkshop“, das bundesweite Radtrainingsprogramm für alle Volksschulkinder zum „Anfassen“. Sie erleben selbst, wie sich Ihr Radfahrkönnen mit einfachen Übungen weiter verbessern lässt und was Sie an Ihre Schüler/innen weitergeben können.

Peter Jahn Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. VS, SO, EL

7F7TBS5A02 Erste Hilfe:Rechtliche Grundlagen und Lebensrettende Sofortmaßnahmen im Sportunterricht und bei Schulsportveranstaltungen

Retten aus der Gefahrenzone, Helmabnahme, Regloser Notfallpatient, Reanimation, Defibrilation, Schwere Atemwegsverlegung, Unfallverhütung, Rechtliche Grundlagen

Thomas Rieser Claudia Mair

Fr, 10.11.17 14:00-18:00 Wattens alle Schularten

7F7TBS5A15 Erste Hilfe: Akute Notfälle im Sportunterricht und bei Schulsportveranstaltungen

Basismaßnahmen, Akute Notfälle (Asthma, Epilepsie, Unterzucker), Knochen und Gelenksverletzungen, Wunden, Starke Blutung

Claudia Mair Thomas Rieser

Fr, 02.03.18 14:00-18:00 Wattens alle Schularten

7F7TBS5B03 Langlaufausbildungskurs (fur Anfänger/innen und leicht Fortgeschrittene)

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sowohl praktische und theoretische Inhalte zum Erlernen und Verbessern der Skatingtechnik vermittelt als auch einfache praktische Übungs- und Spielformen für den Unterricht. Sie richtet sich an jene,die die Skatingtechnik erlernen möchten, und auch an leicht Fortgeschrittene, die ihre Technik verbessern wollen.

Carla-Maria Lackner Thomas Pabst

Fr, 12.01.18 Sa, 13.01.18 So, 14.01.18

09:00-20:30 09:00-20:00 09:00-13:00

Leutasch-Weidach

alle Schularten

7F7TBS5B04 Kids auf die Loipe: Skating Technik (nicht aufbauende 2-teilige Seminarreihe)

Erwerb inklusiver Basics aus dem Langlaufprogramm zu freudvoller Bewegung auf der Loipe(Skating-Stil) und Vermittlung praktikabler Inhalte für den Schulunterricht.

Florian Winkler Martin Tauber

Fr, 15.12.17 09:00-16:00 Seefeld in Tirol alle Schularten

7F7TBS5B05 Kids auf die Loipe: Klassische Technik (nicht aufbauende 2-teilige Seminarreihe)

Florian Winkler Martin Tauber

Sa, 16.12.17 09:00-16:00 Seefeld in Tirol alle Schularten

7F7TBS5B06 Ausbildung und Auffrischungskurs fur den Helferschein/Retterschein (auch fur Nicht-Sportlehrer/innen)

In der Veranstaltung werden alle praktischen und theoretischen Inhalte zum Erwerb des Österreichischen Rettungsschwimmabzeichens „Helferschein“ oder „Retterschein“ vermittelt. Sie richtet sich an jene,die ein Rettungsschwimmabzeichen erwerben möchten, und auch an jene, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

Doris Posch Sa, 04.11.17 Sa, 11.11.17 Sa, 02.12.17

09:00-13:00 09:00-13:00 09:00-13:00

Innsbruck alle Schularten

7F7TBS5B07 Ausbildung und Auffrischungskurs fur den Helferschein/Retterschein (auch fur Nicht-Sportlehrer/innen)- ZUSATZ 1

Doris Posch Do, 07.12.17 Do, 14.12.17 Do, 21.12.17

17:00-21:00 17:00-21:00 17:00-21:00

Innsbruck alle Schularten

7F7TBS5B19 Ausbildung und Auffrischungskurs fur den Helferschein/Retterschein(auch fur Nicht-Sportlehrer/innen)- ZUSATZ 2

Doris Posch Do, 08.03.18 Do, 15.03.18 Do, 22.03.18

17:00-21:00 17:00-21:00 17:00-21:00

Innsbruck alle Schularten

Page 12: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

12 *** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e nTe a m b e s c h r e i b u n g

7F7TBS5B08 Klettern in der Sporthalle: Kletterparcours und kooperative Spielformen (Teil 1 - nicht aufbauende Seminarreihe)

Klettern in der Sporthalle: Kletter-/Boulderparcours und kooperative Spielformen. Es werden kletterspezifische Übungen vorgestellt, die im Sportunterricht durchgeführt werden können (auch ohne Boulderwand).

Thomas Stanni Thomas Perzl

Mi, 08.11.17 14:00-18:00 Kematen alle Schularten

7F7TBS5B12 Klettern in der Schule - Mehrperspektivisch Unterrichten - Angst bewältigen (Teil 5)

Klettern als Möglichkeit zur gezielten Förderung/Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenz; Möglichkeiten der Angstbewältigung beim Klettern mit Kindern und Jugendlichen; Klettermöglichkeiten unter dem Aspekt der Mehrperspektivität erleben

Markus Schauer Mo, 19.02.18 14:00-17:15 Innsbruck alle Schularten

7F7TBS5B18 Begleitlehrer/innenqualifikation Radfahren: Ausbildung zur zertifizierten Radfahrlehrerin/zum zertifizierten Radfahrlehrer

Die Ausbildung vermittelt neben fundierten theoretischen und praktischen Grundlagen zum Thema „Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel“ methodisch-didaktisches Wissen und notwendige Trainingskompetenzen, um ausgewählte Personengruppen im Radfahren trainieren und begleiten zu können.

Werner Madlencnik Sa, 18.11.17 Sa, 17.03.18

09:00-18:00 09:00-18:00

Kematen alle Schularten

DEUTSCH

7F7TDE1A04 Gelingender Spracherwerb auf den Punkt gebracht

Die Teilnehmer/innen erlangen didaktische Kompetenz zur sprachlichen Förderung in Kindergarten und Schule. Sie lernen eine innovative Vorgangsweise zur Schriftvermittlung in Deutsch als Zweit- und Muttersprache kennen und verstehen die Zusammenhänge zwischen Schrift und gesprochener Sprache.

Margit Ergert Di, 16.01.18 14:15-18:30 Innsbruck VS, SO

7F7TDE1A09 Grammatik-und Sprachspiele fur Kinder anderer Muttersprache an der Nahtstelle zu Kindergarten und Schule

Bereiche des Spracherwerbs des Deutschen müssen für die Kinder anderer Muttersprachen besonders thematisiert werden, um ihre Voraussetzungen für den Schulstart zu optimieren. Die pädagogische Arbeit im Hintergrund verlangt ein genaues Konzept, das für die Kinder in spielerischer Form aufbereitet werden sollte.

Margit Ergert Mi, 17.01.18 14:00-18:15 Innsbruck VS, SO

7F7LSL1R01***

LAG Leseerziehung: Lesen einmal anders

Da viele Entwicklungsfaktoren das Lesen beeinflussen, möchte ich an verschiedenen Stationen im Turnsaal auf spielerische Weise „Lesefreude“ vermitteln. Neben der Lesekompetenz werden auch Motorik, Wahrnehmung und Kognition gefördert.

Ursula Moser Mi, 07.03.18 14:30-17:45 Lienz VS, NMS, SO

7F6UDE1R15***

LAG Volksschule Lesen (KB): Buchklub-Café

Anhand der neuen Bildungsmedien des Österreichischen Buchklubs der Jugend, werden Differenzierungsmöglichkeiten im Leseunterricht vorgestellt. Zusätzlich gibt es Beispiele für das literarische Lesen zum Thema Märchen.

Reinhold Embacher Mi, 20.09.17 15:00-17:15 Kitzbühel VS, NMS

DIVERSITÄT UND INKLUSIVE BILDUNG

7F7TDI5B06 Kinder, Kunst & Cleverness „Lernförderung durch Förderung der Kreativität“ - neueste Erkenntnisse der aktuellen Fachdidaktik mit Bezug auf die Lernentwicklung der Schüler/innen und aktuelle neurowissenschaftliche und entwicklungspsychologische Erkenntnisse.

Stephanie Ingrid Müller Do, 16.11.17 14:00-18:15 Innsbruck VS, SEK 1

7F7TDI5B01 Grundlagen der Begabungsförderung: Erkennen von Begabungen - Ausbildung zum mBET Anwender (Vorbereitung fur KEL - Gespräche) (Seminarreihe Teil 1 von 4)

Begabungen individuell fördern - das „multidimensionale Begabungs-Entwicklungs-Tool“ (mBET) unterstützt Lehrer/innen beim Erkennen und Fördern von Begabungen sowie bei der individuellen Förderbegleitung. Die 4 Teile sind einzeln buchbar.

Florian Schmid Johanna Stahl

Fr, 01.12.17 Sa, 02.12.17

15:00-20:00 08:00-16:00

Innsbruck VS, SEK 1

7F7TDI5B02 Grundlagen der Begabungsförderung: (Versteckte) Begabungen, Rahmenbedingungen und Fördermodelle (Seminarreihe Teil 2 von 4)

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über verschiedene Begabungsmodelle. Sie werden anhand von Beispielen aus der Biographie berühmter Persönlichkeiten für das Erkennen von (versteckten) Begabungen sensibilisiert und wissen über die grundlegenden Möglichkeiten der Begabungsförderung im Unterricht Bescheid.

Theodor Hofko Mo, 15.01.18 08:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

Page 13: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

13*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e nV e r a n s t a l t u n g e n

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

7F7TDI5B51 Grundlagen der Begabungsförderung: Begabungs-förderliche Projekte (Seminarreihe Teil 3 von 4)

Projekte im Unterricht können einen begabungsförderlichen Mehrwert erhalten und nachhaltiger wirken, wenn man sie so gestaltet, dass alle Beteiligten ihre persönlichen Interessen erfolgreich in den Prozess einbringen können.

Theodor Hofko Fr, 02.03.18 09:00-12:15 Innsbruck alle Schularten

7F7TDI5B53 Grundlagen der Begabungsförderung: Begabungsförderung und Inklusion in der pädagogischen Praxis (Seminarreihe Teil 4 von 4)

Verschiedene Möglichkeiten, wie Begabungsförderung in der Praxis aussieht, werden anhand mehrerer Beispiele aufgezeigt. So erfahren die Teilnehmer/innen, wie Lernpotenziale gefördert werden können und wie man verschiedenen (Lern-)Voraussetzungen auch und gerade in einem inklusiven Setting gerecht werden kann.

Bernhard Gwiggner Gabriele Leitner Siglinde Doblander

Fr, 20.04.18 08:30-15:15 Innsbruck alle Schularten

7F7TDI5D03 SINNvoll Lehren: Die Rolle der visuellen Wahrnehmung in Schule und Unterricht

Eine Sensibilisierungseinheit: Lernen geschieht vorwiegend über das visuelle System. Bei Sehbehinderungen, Blindheit oder visuellen Verarbeitungsschwächen muss darauf besonders Rücksicht genommen werden.

Beata Nicolussi Castellan-Spiß Andrea Bahn

Fr, 24.11.17 14:30-18:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TDI5D50 Handlungsstrategien bei herausforderndem Verhalten (Seminarreihe Teil 1 und 2)

Verhaltensauffälligkeiten aus der Sicht der Lehrerin/des Lehrers und des Kindes Wolfgang Egger Margot Lepuschitz

Sa, 03.03.18 Sa, 10.03.18

09:00-16:45 09:00-16:45

Innsbruck VS, SEK 1, SO, PTS, EL

7F7TDI5D51 Kinder mit psychischen Störungen im Unterricht - Ursachen, psychiatrische Interventionen und Therapien (Seminarreihe, Teile 1-4)

Einführung in kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder; Einblick in die milieutherapeutische Arbeit an der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Innsbruck/Hall; Selbsterfahrung in der Praxis: Warum das Setting „Therapeutisches Klettern“ so ansprechend und spannend zugleich ist - auch wenn es nicht schnell hoch hinauf geht. Kletterkenntnisse sind für diesen Nachmittag nicht erforderlich.

Sabine Zehetbauer Markus Assmann Doris Haderer Theres Rantner-Payer

Fr, 13.04.18 Sa, 14.04.18 Fr, 20.04.18Fr, 27.04.18

09:00-16:45 09:00-12:30 14:00-17:3014:00-17:30

Innsbruck VS, SEK 1, SO, PTS, EL

7F7TDI5P04 Schule aus einer neuen Perspektive gestalten mit heterogenen Lerngruppen - Zielfokussierte Unterrichtsentwicklung

Neue Denkweisen zur Gestalung von Unterricht mit inklusiven Lerngruppen. Am konkreten Beispiel einer Volksschule wird gezeigt wie Schule und Unterricht neu gelebt werden kann.

Claudia Bader Stefan Bischof

Fr, 17.11.17 14:30-17:45 Innsbruck VS, SO, EL

7F7TDI5P06 Verhaltensauffällig - entwicklungsverzögert? Unterstutzung aus der Kinderpsychologie (Seminarreihe, Teil 1 von 3)

Ziel dieser dreiteiligen Fortbildungsreihe ist die Vermittlung eines tiefergehenden Eindrucks in die gesundheits- und klinisch-psychologische Arbeit mit („schwierigen“) Kindern und deren bio-psycho-sozialem Milieu. Die Teilnehmer/innen werden automatisch bei allen drei Teilen angemeldet.

Nosko Gerhard Fr, 10.11.17 Fr, 24.11.17 Fr, 15.12.17

14:30-17:45 14:30-17:45 14:30-17:45

Innsbruck VS, SEK 1, SO, EL

7F7TDI5P07 Achtsamkeit.com; Achtsamkeit in der Inklusionspädagogik

Achtsamkeit verbessert Selbstwahrnehmung und “Selbstbewusstheit“, Konzentration, Impulskontrolle, Stressregulation, Selbstkompentenz, soziale Kompetenz, Offenheit für Vielfalt uvm..Integration von Achtsamkeitsübungen und -praxis im inklusiven Schulalltag.

Manuela Klugger-Grübl Fr, 02.02.18 09:00-16:45 Innsbruck alle Schularten

7F7TDI5P50 Unterschiedlich sind wir alle - und das ist auch gut so!

Handlungsstrategien zur Planung und Organisation von „Vielfalt“ in der Klasse. Konkrete Beispiele und Hilfen bei der Gestaltung von binnendifferenziertem Unterricht.

Barbara Derfler Fr, 04.05.18 14:00-17:45 Innsbruck VS, SO, EL

7F7WDI1R05***

LAG Inklusion (LA, IM):Ich zeig dir, was ich sagen will!

Der vielfältige Einsatz von Gebärden im Lernalltag eröffnet neue Sichtweisen und fördert Kinder und Erwachsene in ihren visuell-motorischen, kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten.

Andrea Rohrauer Mi, 25.10.17 14:30-18:00 Landeck VS, SO

ERNÄHRUNG UND KONSUM

7F7TEK5B20 Die Kartoffel, die tolle Knolle, zeigt auch im Unterricht schon ganz viel Stärke! (Seminarangebot des LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut)

Wir holen uns den Gemüsegarten mit einfachen Möglichkeiten in die Klasse. So lässt sich der Weg vom Setzen bis zur Ernte hautnah erleben sowie Kreisläufe ganz einfach und lebendig darstellen. Es erwartet Sie ein bunter Fortbildungstag.

Rupert Mayr Monika Greier

Fr, 27.04.18 14:30-17:30 Patsch alle Schularten

Page 14: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

14 *** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

7F7TEK5B21 Zwischen Hunger und Überfluss: Ernährung und Landwirtschaft global

Die Teilnehmer/innen erhalten fundierte Hintergrundinformationen zu Welternährungsfragen und konkrete Umsetzungsvorschläge für den Schulalltag sowie Südwind-Handouts für die Unterrichtsplanung.

Caroline Sommeregger Veronika Knapp

Fr, 06.04.18 09:00-17:00 Innsbruck SEK 2, PTS

7F7TEK5B22 Kulinarische Chemie (Naturwissenschaftlichen Phänomenen des Kochens auf der Spur)

Wir nehmen die Wissenschaft des Kochens genauer unter die Lupe, suchen naturwissenschaftliche Erklärungen dafür und probieren einige Phänomene in der Küche praktisch aus.

Ernst Hinteregger Peter Mitterer

Fr, 09.03.18 09:00-15:00 Innsbruck SEK 1, SEK 2

7F7TEK1C18 Schmatzi Kinderernährung - Ein Streifzug durch unser Lebensmittelsortiment

Sie erhalten Hintergrundinformationen und Tipps für eine präventive, altersgerechte Ernährungsbildung, lebensnah und handlungsorientiert.

Katharina Putzer Mi, 08.11.17 15:00-17:30 Innsbruck VS, EL

7F7TEK1C19 Schmatzi Kinderernährung - Ein Streifzug durch unser Lebensmittelsortiment

Katharina Putzer Mo, 11.12.17 15:00-17:30 Innsbruck VS, EL

7F7TEK1C20 Schmatzi Kinderernährung - Ein Streifzug durch unser Lebensmittelsortiment

Katharina Putzer Di, 27.02.18 15:00-17:30 Innsbruck VS, EL

7F7TEK1C21 Schmatzi Kinderernährung - Ein Streifzug durch unser Lebensmittelsortiment

Katharina Putzer Di, 10.04.18 15:00-17:30 Innsbruck VS, EL

7F7TEK5C05 SINNvoll Kochen (visuelle und arbeitstechnische Hilfen im Unterricht Ernährung und Haushalt mit sehbeeinträchtigten Schulerinnen und Schulern)

SINNvoll Kochen - visuelle und arbeitstechnische Hilfen im Unterricht Ernährung und Haushalt mit sehbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern.

Maria Helm Fr, 10.11.17 14:00-17:30 Innsbruck alle Schularten

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

ENGLISCH

7F7TFK1A06 Active Learning in the Primary Classroom The aim of this workshop is to provide primary school teachers with practical, enjoyable activities which provide a rich variety of learning experiences within the English classroom. „What we learn with pleasure, we never forget.“ Alfred Mercier

Heather Campell Mi, 21.02.18 09:00-12:15 Innsbruck VS, SO, EL

7F7TFK1A07 Englisch integrativ im Unterricht Englisch integrativ im Unterricht - Kompetenztraining im Spiel mit System und coolen Beats; Praxiserprobte Chants, Songs und Games werden erarbeitet, mit denen die „4 skills“ spielerisch und motivierend im Unterricht umgesetzt werden können.

Sonja Pustak Do, 16.11.17 08:30-16:15 Innsbruck VS, NMS, SO, PTS

7F7WFK1R01***

LAG Volksschule (LA) Talkessel:Moving Kids

Die Fortbildung „Moving Kids“ ist ein praxisnaher Nachmittag für Lehrerinnen und Lehrer, die auf der Suche nach neuen Anregungen für ihren Turnunterricht sind. Mitzubringen: Turnschuhe, Turnbekleidung

Elke Hörmann Di, 10.04.18 14:30-17:30 Zams VS, SO

GESUNDHEITS- UND UMWELTBILDUNG

7F7TGU5A10 Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule und Kindergarten (Infoveranstaltung der BVA Gesund in pädagogischen Berufen)

Wissenvermittlung wie ein Gesundheitsförderungsprozess in Schulen und Kindergärten gestaltet und umgesetzt werden kann. Zusätzlich wird ein Praxisinput zu einem klassischen Gesundheitsthema angeboten.

Elmar Schwarzenauer Simone Mende

Mo, 11.12.17 14:00-17:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5A21 Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule und Kindergarten (Infoveranstaltung der BVA Gesund in pädagogischen Berufen)

Simone Mende Elmar Schwarzenauer

Mo, 12.03.18 14:00-17:00 Innsbruck alle Schularten

Page 15: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

15*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

7F7TGU5A22 Gluck macht Schule - Neue Ergebnisse der Glucksforschung

Beziehungsgestaltung, Soziale Kompetenz, Kommunikation, positive Fokussierung, nachhaltige Konfliktbearbeitung - Erarbeitung, wie diese erleichternden und glücksfördernden Aktivitäten im Schulalltag umgesetzt werden können.

Cora Urban Mo, 09.04.18 14:00-18:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B03 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Resilienz - sich selber stärken

Den pädagogischen Herausforderungen gewachsen sein. Das Leben gut meistern und gestärkt seinen Weg weitergehen.

Elisabeth Köhle Di, 07.11.17 15:00-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B04 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Adventkalender fur Körper, Geist und Seele

Energie- und Kraftschöpfen in der oft hektischen und arbeitsintensiven Schulzeit vor Weihnachten

Karin Graber Do, 16.11.17 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B05 Lehrer/innengesundheit im Fokus - slow down fur meinen Schulalltag

Slow-down für meinen Schul-Alltag Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken und meditative Übungen kennen, mittels denen Sie sowohl nach einem anstrengenden Schultag, als auch in kurzen Momenten zwischendurch zur Ruhe kommen und auftanken können.

Veronika Santer Mo, 04.12.17 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B06 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Kinesiologische Tipps und Tricks fur mehr Wohlbefinden

Gezielte Übungen und Handgriffe aus der Kinesiologie helfen, den (Schul)Alltag zu beleben und zu entspannen. Leichteres Lernen und stressfreiere Prüfungen sind möglich.

Julia Höpperger Mo, 20.11.17 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B07 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Äußere Aufrichtung bewirkt innere Aufrichtung

Ressourcenorientierten Umgang mit Körper und Geist bewusst machen, um bei all den Anforderungen im Schulalltag gesund und achtsam in der eigenen Mitte zu bleiben.

Herta Schneider Mo, 22.01.18 14:00-18:15 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B12 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Achtsamkeit.komm Achtsamkeit in der Inklusionspädagogik

Achtsamkeit verbessert Selbstwahrnehmung und -“bewusstheit“, Konzentration, Impulskontrolle, Stressregulation, Selbstkompentenz, soziale Kompetenz, Offenheit für Vielfalt uvm..Integration von Achtsamkeitsübungen und -praxis im inklusiven Schulalltag

Manuela Klugger-Grübl Fr, 02.02.18 09:00-16:45 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B13 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Humor und humorvolle Gelassenheit als Ressource und Kompetenz

Humor und heitere Gelassenheit fördern menschliche, vielfältige, kreative Lösungen, Toleranz und Großherzigkeit. Humor füttert den natürlichen Forschergeist und die Freude beim Entdecken von neuen Potenzialen individuell und miteinander

Klaus Gruebl Fr, 02.02.18 09:15-17:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B20 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Mentales und körperliches Wohlbefinden (Kooperation BVA)

Lehrer/innengesundheit am Arbeitsplatz Schule umsetzen und zum Thema machen Johann Pratscher Thomas Wörz

Fr, 20.04.18 Sa, 21.04.18

09:00-16:30 09:00-16:30

Ort noch nicht fixiert

alle Schularten

7F7TGU5B21 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Fit durch den Schulalltag durch bewusste Körperwahrnehmung

Steigerung des Unterrichtsertrages durch Energie-,Stille- und Körperwahrnehmungsübungen

Karin Graber Do, 15.03.18 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B22 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Frauenimpulse: zur Balance von Körper, Geist und Seele im Schulalltag

Den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit als machtvollen Weg, der Zufriedenheit und Ausgeglichenheit schaffen

Dalila Medinov Sa, 05.05.18 09:00-15:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B24 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Kraft gewinnen bei Stress und Erschöpfung durch Powerfood

Durch Powerfood wieder Kraft bei Stress und Erschöpfung gewinnen Bettina Waldeck Di, 15.05.18 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B26 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Jin Shin Jyutsu (schnelle Energie mit einfachen Handgriffen)

Harmonisierung des Energiesystems zur Selbsthilfe gegen Stress Brigitte Purner Mo, 16.04.18 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

Page 16: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

16 *** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

7F7TGU5B25 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Gesundheit und Erfolg mit mentaler Kraft

Einführung ins Mentaltraining: Prinzipien und Methoden. Wie kann ich MT im Schulalltag für mich (und meine Schüler/innen) nutzen? Vom problem- zum lösungsorientierten Denken, Ziel- und Prozessorientierung, Stärkung innerer Ressourcen, Gesundheit fördern.

Tanja Gstrein Do, 08.03.18 14:00-18:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B27 Lehrer/innengesundheit im Fokus - bessere Selbstregulation im Lehrer/innenalltag durch Teilemanagement

Ziel des Seminares ist es emotionale Reaktionsmuster zu erkennen und die Dynamik zwischen den Persönlichkeitsanteilen zu verstehen und im eigenen Verhalten zu berücksichtigen. Anhand von schulbezogenen Beispielen wird Teilearbeit erläutert, persönlich erfahren und diskutiert.

Ines Rapposch Do, 01.03.18 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B29 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Resilienz - sich selber stärken

Den pädagogischen Herausforderungen gewachsen zu sein. Das Leben gut meistern und gestärkt seinen Weg weitergehen.

Elisabeth Köhle Di, 24.04.18 15:00-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5B30 Lehrer/innengesundheit im Fokus - Gut drauf ist kein Zufall

Gestaltung Ihres persönlichen Vision-Board - ausgerichtet auf Ihr Wohlbefinden Veronika Santer Do, 22.03.18 14:30-17:30 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5E01 Chronobiologie - Kunstliche Zeit und innere Uhr! Wie unser Leben aus dem Takt gerät.

Ziel dieses Seminars ist es, Lehrpersonen an ÖKOLOG-Schulen konkrete Ideen für das Aufgreifen des Schwerpunktthemas ZEIT im Unterricht bzw. an der Schule zu liefern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Eva Bulwa Mo, 13.11.17 14:00-17:15 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5E02 Gift auf unseren Tellern? Mikroplastik im Nahrungsnetz!

Ziel dieser Fortbildung ist es, die Entstehung, Verbreitung und Auswirkungen von Mikroplastik auf Umwelt, Organismen, Nahrungsnetze und den Menschen zu vermitteln.

Dominik Kornthaler Georg Kandolf

Do, 14.12.17 14:00-18:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5E08 Impulse fur den Unterricht zum Ökolog Schwerpunktthema 2017-2020: Eigenständig denken - bewusst Handeln (Kommunikation)

Lehrpersonen an ÖKOLOG-Schulen (alle Schulstufen) werden bei der Umsetzung des ÖKOLOG-Schwerpunktthemas der Schuljahre 2017/18 - 2019/20 unterstützt und erhalten Impulse, das Schwerpunktthema Thema zu kommunizieren.

Ron Schmid Do, 15.03.18 14:30-17:45 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5E09 Leben und Lernen in der Weltgesellschaft (3. Tiroler Entwicklungstag)

Der 3. Tiroler Entwicklungstag wird diesmal unter das Motto „Leben und Lernen in der Weltgesellschaft“ gestellt. Nach einem Vortrag von Prof. Werner Wintersteiner (Uni Klagenfurt) wird das Thema in Gesprächskreisen und einem Podiumsgespräch vertieft.

Veronika Knapp und weitere Vortragende

Di, 21.11.17 14:00-18:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TGU5E10 Regional aufgetischt - Verantwortung leben Theoretische und praktische Impulse zum Essen mit Verantwortung Markus SchermerEdith Ettlmayer

Di, 12.06.18 15:30-20:00 Ort noch nicht fixiert

alle Schularten

7F7TGU5E11***

Impulse fur den Unterricht zum Ökolog Schwerpunktthema 2017-2020: Eigenständig denken - bewusst Handeln (Fair Reisen: vom Klimaschutz bis zu den Menschenrechten)

Lehrpersonen an ÖKOLOG-Schulen (alle Schularten und Schulstufen!) für das Thema Fair Reisen zu sensibilisieren und ihnen anhand des Themas „Reisen“ Impulse für die Umsetzung des ÖKOLOG-Schwerpunktthemas der Schuljahre 2017/18 bis 2019/20 „nachhaltigen Wandel verantwortungsbewusst mitgestalten“ mitzugeben.

Astrid Winkler Cathrine Maislinger Christian Baumgartner

Fr, 20.10.17 Sa, 21.10.17

14:00-17:30 08:30-17:30

Schönberg im Stubaital

alle Schularten

7F7LGU1R01***

LAG Bildung fur nachhaltige Entwicklung und Gesundheit: Stimmt es mit der Stimme?

Dieses Seminar gibt stimmhygienische Anleitungen, damit Ihre Stimme belastungsfähig bleibt und Sie stimmschädigende Verhaltensweisen vermeiden. Sie erarbeiten Übungen zur Erkältungsvorbeugung und Stimmpflege.

Miriam Engl Mi, 04.10.17 14:30-18:30 Innsbruck VS, NMS, SO, PTS

7F7WGU5R05***

LAG Bildung fur nachhaltige Entwicklung und Gesundheit (LA, IM):Mit einfachen Übungen die Lernleistung steigern

„Bewegung und Lernen“ - Denk/Lernmuster und Lernblockaden erkennen, Gehirnleistung und Konzentration durch leichte kinesiologische Übungen steigern und dadurch die Grundlage für besseres Lesen, Schreiben und Hören schaffen.

Sabine Vahrner Do, 09.11.17 14:15-17:00 Prutz VS, SEK 1, SO

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

Page 17: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

17*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

INTERKULTURALITÄT, MIGRATION

7F6TIM5I62 Sprachliche und kulturelle Vielfalt - Was braucht es fur ein gelungenes Miteinander?

innere Haltung zur Chance der Mehrsprachigkeit; praktische Umsetzung um sprachliches Vorbild zu sein; Wichtigkeit von Beziehungs-, Interaktions- und Bindungsverhalten; Wissen aus der Neurobiologie - „Lernen am Modell“

Nadja Weigand Mo, 26.02.18 Mo, 05.03.18

14:30-17:45 14:30-17:45

Imst VS, SEK 1, SO, EL

7F7TIM0S03 „Was wäre, wenn?“ Gemeinsam denken - Kognitiv anregende Dialoge mit Kindern fuhren (Fruhe Sprachförderung - Modul 1)

In diesem Seminar werden die Grundlagen über die Sprach- und Denkentwicklung des Kindes aufgefrischt, Werkzeuge für die Umsetzung in die Praxis erarbeitet bzw. vorgestellt und die Bedeutung der Erwachsenen als Sprachvorbild und deren Fähigkeit, die pädagogische Praxis zu reflektieren, in den Fokus gerückt.

Manuela Gaßler Sa, 24.02.18 09:00-16:00 Innsbruck EL

7F7TIM0S02 Sprachbildung NEU - Miteinander und voneinander lernen - Kollegiale Beratung im Team (Fruhe Sprachförderung - Modul 2)

Die Teilnehmenden stellen die Methode der Kollegialen Beratung in Ihren Teams vor und übernehmen - bis sich auch andere aus dem Team bereit für diese Rolle fühlen - die Rolle der ModeratorIn.

Nina Frontzeck Do, 01.02.18 Do, 12.04.18

14:30-17:45 14:30-17:45

Innsbruck EL

7F7TIM0S04 Bildungs- und Lerngeschichten in der alltagsintegrierten Sprachförderung - Die Stärken der Kinder entdecken (Fruhe Sprachförderung - Modul 3)

Beobachten und Verstehen des Lernens von Kindern im Alltag; Erfassen der Fähigkeiten von Kindern; Beschreiben der Lernerfolge; Verfassen eigener Bildungs- und Lerngeschichten von Kindern im eigenen Kindergarten; Finden von Ansatzpunkten für die Weiterentwicklung und Unterstützung der Fähigkeiten der Kinder

Nina Frontzeck Do, 22.03.18 Do, 26.04.18

14:30-17:45 14:30-17:45

Imst EL

7F7TIM0S06 Theaterpädagogische Ansätze und soziale Kompetenz (Fruhe Sprachförderung - Modul 4)

Die Teilnehmenden vertiefen ihre Fähigkeiten in Bezug auf soziale Kompetenz, das Bewusst-sein für ihre eigene Sprechstimme, die Fähigkeit, ihre eigenen Grenzen und die ihres Gegen-übers wahrzunehmen und zu wahren so wie ihr Wissen über die Bedeutung der Sprache.

Verena Stöckler Sa, 18.11.17 09:00-16:00 Innsbruck EL

7F7TIM0S07 Schlusselprozesse fur die Qualität einer inklusiven Sprachbildung im Kindergarten (Fruhe Sprachförderung - Modul 5)

In diesem Seminar werden die Bedeutung der Pädagogin als Sprachvorbild und die daraus resultierenden Möglichkeiten zur Implementierung ins Team erörtert. In weiterer Folge wird der Transfer in den pädagogischen Alltag mit Praxisbezug bearbeitet.

Renate Deutsch-Krismer Di, 17.04.18 Mi, 18.04.18

14:30-17:45 14:30-17:45

Imst EL

7F7TIM0S08 Kultursensitive Bildungspartnerschaften und Elternarbeit (Fruhe Sprachförderung - Modul 6)

Wissen über kulturelle und sozialbedingte Unterschiede; Persönliche Auseinandersetzung mit einschlägiger Literatur; Kennen von Best practice Beispielen und entwickeln eigener Umsetzungsideen; Verständnis über Erziehung und Kultur;Umgang mit divergierenden Erziehungs- und Bildungskonzepten

Armin Gruber Fr, 24.11.17 Sa, 25.11.17 Fr, 19.01.18Sa, 20.01.18

14:30-17:45 09:00-16:30 14:30-17:45 09:00-12:15

Innsbruck EL

7F7TIM0S05 Kultursensitive Zusammenarbeit mit Eltern im Kindergarten (Fruhe Sprachförderung - Modul 7)

Reflexion der Haltung der pädagogischen Fachkräfte, Ausbau der kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Eltern, kollegialer Erfahrungsaustausch, Verfeinerung eigener Gesprächsführungskompetenz in Kleingruppen.

Evelyne Partal Bettina Schmoigl-Egger

Sa, 24.03.18 09:00-17:00 Kufstein EL

7F7TIM0S53 Stottern, Late Talker, alltagsintegrierte Sprachförderung(Fruhe Sprachförderung - Modul 8)

Dieses dreiteilige Seminar beschäftigt sich mit: Qualität in der alltagsorientierten Sprachförderung; Late Talker - Späte Sprecher Stottern - Stolpersteine Stottern; Das alltagsorientierte Entdecken und Fördern der Sprache setzt voraus, die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Kinder zu sehen und auf ihnen aufzubauen

Nadja Weigand Mo, 06.11.17 Mo, 13.11.17 Mo, 20.11.17

14:30-17:45 14:30-17:45 14:30-17:45

Innsbruck EL

7F7TIM0S54 Stottern, Late Talker, alltagsintegrierte Sprachförderung(Fruhe Sprachförderung - Modul 9)

Nadja Weigand Mo, 09.04.18 Mo, 16.04.18 Mo, 30.04.18

14:30-17:45 14:30-17:45 14:30-17:45

Schwaz EL

7F7TIM0S52 Das Kind in seiner Ganzheit sehen, begreifen und verstehen (Sprache und Entwicklungspsychologie) (Fruhe Sprachförderung - Modul 10)

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles) Denken, Lernen und Sprache; Bindung, Entwicklung und Interaktion; Entwicklung einer Moral; Emotionen, Fühlen und Ausdruck

Nadja Weigand Do, 03.05.18 Do, 24.05.18

15:00-18:15 15:00-18:15

Reutte EL

7F7TIM5S63 „Mehr“-Sprache - Haltung - Alltag (Seminarreihe)

Die Welt ist voller Sprachen. „Sozialverhalten lernen wir in einer Gemeinschaft, in der man han- deln darf und kann. Kooperation wird spielerisch gelernt und das Spiel heißt „Miteinander leben!“.

Nadja Weigand Do, 30.11.17 Do, 14.12.17

14:30-17:45 14:30-17:45

Innsbruck VS, SO, EL

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

Page 18: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

18 *** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

7F7TIM0S58 Seminarreihe: Mehrsprachigkeit fur Multiplikatorinnen/Multiplikatoren im Elementarbereich: Modul 1: Mehr-Sprache - Grundlagen aus Theorie und Praxismodelle

Modul 1 setzt sich mit dem Thema „Mehr-Sprache - Grundlagen aus Theorie und Praxis-modelle“ auseinander. In diesem Modul werden Sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen der Mehrsprachigkeitsforschung vertraut gemacht und erhalten Einblicke in gelebte Mehrsprachigkeit im Kontext der elementar-pädagogischen Praxis.

Team von Vortragenden Fr, 10.11.17Sa, 11.11.17

08:45-18:30 08:45-18:30

Innsbruck EL

7F7TIM0S59 Seminarreihe: Mehrsprachigkeit fur Multiplikatorinnen/Multiplikatoren im Elementarbereich: Modul 2: Wie kommt das Kind zur Sprache?

Modul 2 setzt sich mit dem Thema Wie kommt das Kind zur Sprache?“ auseinander. In diesem Modul werden Sie mit typischen und auffälligen Verläufen Sprachentwicklung und Praxisbeispielen zur Sprachförderung im Kontext der Elementarpädagogik vertraut gemacht.

Team von Vortragenden Fr, 16.02.18Sa, 17.02.18

08:45-18:30 08:45-18:30

Innsbruck EL

7F7TIM0S60 Modul 3: Die Sprache der Pädagoginnen/Pädagogen

Modul 3 setzt sich mit dem Thema „Die Sprache der Pädagoginnen/Pädagogen“ auseinander. Gelingensfaktoren des Deutscherwerbs im Kontext der Mehrsprachigkeit; Welche Haltungen begünstigen oder auch beeinträchtigen den (mehrsprachigen) Spacherwerb?

Team von Vortragenden Fr, 08.06.18Sa, 09.06.18

08:45-18:3008:45-18:30

Innsbruck EL

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

KREATIVITÄTSFÖRDERUNG

7F7TKR5B01 Der Weg vom Spiel zum Schauspiel- Grundlagen der Theaterpädagogik

Der Schwerpunkt liegt auf dem spielerischen Einstieg und das Herantasten an die grundlegenden Werkzeuge des Theaterspielens und der Theaterpädagogik. Wie komme ich vom Thema zur Geschichte und von der Geschichte zum Theater.

Katrin Janser Sa, 18.11.17 09:00-17:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TKR5B02 Formbau-Basics: drei verschiedene Abformtechniken aus drei verschiedenen Materialien

Drei verschiedene Formbautechniken kennen lernen Katharina Gräser Di, 14.11.17 Mi, 15.11.17

09:00-18:00 09:00-18:00

Innsbruck alle Schularten

7F7TKR5B08 Projekte MACHEN und wie FINANZIEREN Informationen zur Planung, Finanzierung und Realisierung von Kulturprojekten für und mit Schülerinnen/Schülern; Vorstellung von Praxisbeispielen und Hilfestellung zur Planung;

Monika Abendstein Mo, 20.11.17 09.15-12:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TKR5B56 Architekturfuhrung „Raum und Wirkung“ Führung zu besonderen Architekturen in Innsbruck mit speziellem Fokus auf die aktuelle Entwicklung zu Schul- und Lernräumen und was Architektur dazu beitragen kann. Schwerpunkt: „Der öffentliche Raum als Lernraum und seine Potentiale“

Monika Abendstein Mi, 21.03.18 09:15-12:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TKR5B58 Mit Kindern Märchen auffuhren Tipps und Tricks für (angehende) Spielleiter/innen. Am Beispiel Märchen beschäftigen wir uns mit Fragen wie Dramaturgie, Textauswahl und -bearbeitung und natürlich der Regie.

Wolfgang Klingler Di, 17.04.18 09:00-17:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TKR5B15 Praktische Übungen zu körperbetonten Theaterinszenierungen

Durchführung von praktischen Übungen, die den Spielleiterinnen/-leitern helfen sollen Theaterszenen zu entwickeln. Der Focus liegt auf einer performativen, ausdruckstarken Körperlichkeit und Impulsarbeit.

Olek Konrad Witt Fr, 19.01.18 09:15-17:00 Wird noch bekannt gegeben

alle Schularten

7F7TKR5B53 Round Table „Bucherschätze“ - Inspiration fur die eigene Unterrichtsgestaltung

Bücher als Inspirationsquelle nutzen, Neues entdecken, Altes auffrischen und von schon Erprobtem profitieren. Die Teilnehmer/innen stellen je 1 bis 2 für Ihre Arbeit hilfreiche Bücherquellen vor. Schön, wenn die Umsetzung im Unterricht mit Schülerarbeiten veranschaulicht werden kann.

Maria Mayr Stefanie Zierer

Fr, 16.03.18 09:30-13:00 Innsbruck VS, SEK 1, AHS-O, EL

7F7LKR1R02***

LAG Bildnerische Erziehung / Geschichte: Schlossgeschichte III - vom blanken Fels

Teil 3 der Schlossgeschichte widmet sich der Burg selbst. Weshalb eine Burg in Lienz? Die Analyse der Baugeschichte bringt spannende und überraschende Einblicke in Wirtschaft, Handel und Kunstfertigkeit des Mittelalters.

Stefan Weis Elisa De Gaetani

Di, 29.05.18 14:30-17:00 Innsbruck alle Schularten

7F7WKR1R04***

LAG Bildnerische Erziehung (RE, IM, LA):Kunst und Cleverness

Malen und Zeichnen in der Volksschule“ - neueste Erkenntnisse der aktuellen Fachdidaktik mit Bezug auf die Lernentwicklung der Schüler/innen und aktuelle neurowissenschaftliche und entwicklungspsychologische Erkenntnisse.

Stephanie Ingrid Müller Mi, 15.11.17 14:00-18:15 Vils VS, NMS

Page 19: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

19*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

MATHEMATIK

7F7TMA1D02 Yes we can Das Konzept von „Yes, we can!“ hilft Kindern mit oder ohne Lernschwäche die Grundrechnungsarten über mehrere Sinneskanäle und unter Einbeziehung von Fingern und Händen zu erfassen. Begleitend werden die Kinder in den Basisfertigkeiten gefördert.

Waltraud Juranek Fr, 10.11.17 Sa, 11.11.17

09:00-17:15 09:00-12:15

Innsbruck VS, SO, EL

NATURWISSENSCHAFTEN

7F6TNA5A10***

IMST-Abschlussveranstaltung 1. Teil: Eröffnung mit Science Busters und Studierenden 2. Teil: Präsentation der Schüler/innen-Projekte

Harald Wittmann Di, 03.10.17 15:00-18:15 Innsbruck alle Schularten

7F7TNA1B01 Holzrecyclingkoffer Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Was passiert mit einem Baum? Was wird aus ihm hergestellt? Welche Teile werden wofür verwendet und welche Wege geht das Holz? Wo finden wir in unserer Schule überall verarbeitetes Holz? Praktische Beispiele zum Ausprobieren, Angreifen und zum Überlegen.

Silvia Hirsch Fr, 10.11.17 14:00-15:30 Innsbruck VS, SO, EL

7F7TNA5B01 Kulinarisches und Heilsames am Wegesrand Auf dem Weg über die Telfer Wiesen lernen wir die Blumen und Bäume am Wegesrand kennen. Wir bestimmen diese gemeinsam und erfahren viele spannende Details über die Pflanzen (Geschichten, heilkundliche Verwendung, kulinarische Verwendung usw.).

Markus Dürnberger Di, 26.06.18 14:45-17:45 Telfes alle Schularten

7F7TNA5B02 Naturpark Karwendel: Strategien von Tieren und Pflanzen im Hochgebirge (zweiteilige Veranstaltung) (Der etwas andere „Biologieunterricht“ auf der Innsbrucker Nordkette)

Ein Schwerpunkt der Exkursion liegt auf den Anpassungsstrategien von Tieren und Pflanzen an das Hochgebirge und hochalpine Mikroklima. Mittels kleiner Experimente und Übungen soll dies in Kleingruppen erarbeitet werden. Darüber hinaus wird versucht, auch die tierischen Bewohner dieser Höhenstufe mittels Spektiv zu beobachten.

Hermann Sonntag Di, 15.05.18 Mi, 20.06.18

09:00-13:00 14:00-17:15

Innsbruck alle Schularten

7F7TNA1M01 Sonne, Mond und Sterne: was wir am Himmel alles sehen können

Das Universum, unser Sonnensystem, die vielen Sterne und was es sonst noch alles am Himmel zu sehen gibt, faszinieren Kinder. Hier werden große Erzählungen zum Universum, ein Planetenmodell und verschiedene Arbeits- und Vertiefungsmaterialien für die Hand der Kinder vorgestellt. Materialien zum Herstellen können auch erworben werden.

Werner Gratl Di, 12.12.17 14:30-18:30 Sistrans VS, SO, EL

7F7TNA1M10 Eine Reise um die Welt: Kulturen und Geografie der Erde

Hier wird anschaulich aufgezeigt, wie Kinder mit Hilfe verschiedener Materialien unsere Welt (Kontinente, die großen Gebirge und Flüsse...) kennen lernen sowie eine Reise durch die Welt unternehmen können, um in verschiedene Kulturen einzutauchen.

Werner Gratl Di, 10.04.18 14:30-18:30 Sistrans VS, SO, EL

7F7TNA1P11 Sachunterricht: Vom Marsgesicht zum Schwarzen Loch

Hier werden einige der meist gestellten Fragen aus dem Bereich der Astronomie und Raumfahrt einfach und verständlich erklärt. Inklusive Info zu Materialien und Angeboten zum Thema sowie Besuch des Planetariums Schwaz (Eintritt für Lehrer/innen wird von Austria ESERO übernommen).

Peter Habison Harald Gamper Erich Meyer

Do, 03.05.18 Fr, 04.05.18

14:30-17:45 14:30-17:45

InnsbruckSchwaz

VS, EL

7F7TNA5P15 Hands on Science Wir bauen mit einfachen Materialien verschiedene Experimentesetups, die man im Unterricht leicht umsetzen kann. Die Kreativität steht im Vordergrund.

Florian Westreicher Reinhard Starnberger

Di, 15.05.18 09:00-16:15 Innsbruck alle Schularten

POLITISCHE BILDUNG, GESCHICHTE

7F7TPG1A01 Know How und Know Why zur Kindermitbestimmung in der Volksschule

Auseinandersetzung mit Modellen, Methoden und Beispielen der Kindermitbestimmung für die Volksschule

Peter Egg Di, 07.11.17 14:00-17:15 Innsbruck VS, EL

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

Page 20: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

20 *** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

PSYCHOLOGIE, PHILOSOPHIE UND PÄDAGOGIK

7F7TPP5A02 Waldpädagogische Grundlagen Ziel ist es, inhaltliche und methodische Anregungen für die eigene Bildungsarbeit an den Schulen zu erhalten.

Gerhard Müller Markus Wallner

Fr, 04.05.18 Sa, 05.05.18

09:00-16:45 09:00-16:45

Jenbach VS, SEK 1, SO, EL

7F7TPP5A06 Die Natur als Klassenzimmer Möglichkeiten der Verbesserung der sozialen Kompetenzen. Vermittlung der Lehrplaninhalte in der Natur.

Susanne Windisch Sa, 05.05.18 09:00-12:00 Vomp VS, SEK 1, SO, EL

PRIMARPÄDAGOGIK

7F7TPR1A01 Fit for school: Was hat psychologische Diagnostik mit Schule zu tun? Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Chance (Seminarreihe - 1. Teil)

Das Seminar soll Pädagogen und Pädagoginnen helfen, einen differenzierten Blick auf Wahrnehmungsdefizite und Teilleistungsschwächen in der Schuleingangsphase zu erhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen entsprechende „Werkzeuge“ in die Hand bekommen und so einen guten Weg zur psychologischen Diagnostik erhalten.

Christine Kruselburger-Hye

Sa, 18.11.17 08:30-15:00 Innsbruck VS, EL

7F7TPR1A52 Fit for school: Was hat psychologische Diagnostik mit Schule zu tun? Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Chance (Seminarreihe - 2. Teil)

Thema: Elternarbeit Christine Kruselburger-Hye

Do, 01.03.18 15:00-17:30 Innsbruck VS, EL

7F7TPR1A50 Brain Gymn: Übergänge fließend gestalten

Eine kurze Einführung in die lernfördernde Kinesiologie und ihre Arbeitsinstrumente wird gegeben, bevor die 26 Brain Gym-Übungen und ihr jeweiliger Nutzen in Theorie und Praxis kennengelernt und durchgeführt werden.

Bettina Rolli-Rohrer Di, 20.02.18 14:00-14:15 Innsbruck VS, EL

7F7TPR1A51 Transition: Übergang Kindergarten - Volksschule

Welches Bildungsverständnis, welche Prinzipien für Bildungsprozesse in der Elementarpädagogik und Primarpädagogik bestehen und welche zugrunde liegenden Lernprozesse sind bedeutsam? Gibt es wissenschaftliche Befunde zu spezifischen Übergangsmodellen? Welche Schwierigkeiten treten beim Übertritt vom Kindergarten in die erste Klasse gehäuft auf? Welche Formen der Unterstützung ermöglichen es den Kindern, den Übergang als persönliche Entwicklungschance zu erleben?

Eva-Nora Hosp Ingrid Rieder

Sa, 24.02.18 08:30-16:00 Innsbruck VS, EL

7F7TPR1H51 Exkursion Kindergarten Tapperlix Elemente der Reggiopädagogik und wahrnehmendes Beobachten bewusst erkennen Renate Eberlein Di, 20.03.18 14:00-17:15 Imst VS

7F7TPR5H01 Moderierter Filmabend „Kindergarten im Wandel“

Moderierter Filmabend: Wie sieht ein Kindergarten aus, der seine gewohnte Pädagogik auf den Prüfstand gestellt hat?

Karin Weiß Beate Klausner-Walter

Mi, 17.01.18 17:00-20:15 Innsbruck VS

SCHUL- UND QUALITÄTSENTWICKLUNG

7F7TQA5A03***

Das ist „Council in Schulen“ - Infoveranstaltung Die Teilnehmer/innen bekommen Informationen über die Einsetzbarkeit der Methode Council im System Schule und erleben sie selbst in einer kurzen Einheit.

Katrin Lüth Joe Provisor

Di, 10.10.17 16:00-19:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TQA5A16 Das Wissen vom Wandel: Die naturliche Struktur wirksamer Transformationsprozesse

Die Teilnehmer/innen kennen das Entwicklungsmodell „Lebensrad der Transformation“ und verstehen die praktische Umsetzbarkeit dieses Modells in ihren (schulischen) Alltag.

Ursula Seghezzi Do, 15.03.18 15:00-17:30 Innsbruck alle Schularten

Page 21: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

21*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

7F7TSK5A06 Fur ein teamstarkes Miteinander - Buddy im 21. Jh. (Seminarreihe Teil 1 von 4)

Ob Buddy-Anfänger/in oder -Fortgeschritte/r, wir möchten gemeinsam die an vielen Schulen bewährten Buddyprojekte neu denken! Beziehungskultur steht im Mittelpunkt, soziale Kompetenzen und Verantwortungsübernahme werden gefördert.

Adeline Heim Nadine Ulseß-Schurda

Fr, 10.11.17 Sa, 11.11.17

09:00-17:00 09:00-17:00

Innsbruck alle Schularten

7F7TSK5A56 Fur ein teamstarkes Miteinander - Buddy im 21. Jh. (Seminarreihe Teil 2 von 4)

Ob Buddy-Anfänger/in oder -Fortgeschritte/r, wir möchten gemeinsam die an vielen Schulen bewährten Buddyprojekte neu denken! Beziehungskultur steht im Mittelpunkt, soziale Kompetenzen und Verantwortungsübernahme werden gefördert.

Nadine Ulseß-Schurda Adeline Heim

Fr, 13.04.18 Sa, 14.04.18

09:00-17:00 09:00-17:00

Innsbruck alle Schularten

7F7TSK5A20 Ein Stuck vom Gluck (Kooperation Sudtirol, VA-Nr: K21.02)

Woher kommen die Gefühle und wie gehen wir damit um? Diesen und anderen Fragen gehen wir nach und spüren dabei, was Gefühle mit uns machen. Wir lassen uns ein aufs Fühlen und „Fühlosophieren“.

Martina Koler Sa, 18.11.17 09:00-17:30 Nals, Südtirol VS, EL

7F7TSK5A55 Veranstaltungen moderieren Lernen Sie, worauf es bei der Moderation einer Veranstaltung ankommt. Es geht darum, eine gute Atmosphäre zu schaffen, das Publikum zu gewinnen, Inhalte ansprechend zu vermitteln und auf eventuelle Pannen konstruktiv zu reagieren.

Helga Diem Mo, 05.03.18 09:00-17:00 Innsbruck alle Schularten

7F7TSE5A11 Gesprächsfuhrung - in Fuhrung bleiben

Wie erreiche ich Kooperation und hole meine/n Gesprächspartner/in „ins Boot“, auch wenn der Dialog schwierig wird?

Felizitas Puelacher Mo, 13.11.17 14:30-17:45 Innsbruck VS, SEK 1, SO, PTS, EL

7F7TQA5A20 Das Wissen vom Wandel: Die naturliche Struktur wirksamer Transformationsprozesse - Seminar

Die Teilnehmer/innen kennen das Entwicklungsmodell „Lebensrad der Transformation“, haben die grundlegenden Hintergründe erarbeitet und erlebt, haben das Modell als Planungsinstrument an exemplarischen Entwicklungsprozessen im Kontext Schule ausprobiert und erkennen die Einsetzbarkeit dieses Zugangs für ihren (schulischen) Alltag.

Ursula Seghezzi Fr, 16.03.18 Sa, 17.03.18

09:00-18:00 09:00-18:00

Schönberg im Stubaital

alle Schularten

7F7TQA5A35***

Council in Schulen - Eine Methode zur Schulentwicklung und kooperativen Leitung

Die teilnehmenden Schulleiter/innen haben einen Einblick in die Wirksamkeit der Methode Council bekommen und kennen die ersten Schritte zum Einsatz an der eigenen Schule

Katrin Lüth Joe Provisor Anita Frank

Mi, 11.10.17 14:00-18:00 Innsbruck alle Schularten

7F7WQA1R02***

Lernwerkstätte (RE):Raum fur ... Tiere und ihre Lebensräume

Tiere und ihre Lebensräume sind ein faszinierendes Interessensgebiet für Kinder. Wir werden Materialien zum Kennenlernen, Vergleichen und Erforschen verschiedener Tiere speziell für die Grundstufe 1 miteinander in Gruppen erarbeiten.-

Christine Kaiser Werner Gratl

Mi, 28.02.18 15:00-18:15 Reutte VS, NMS, SO

7F7WQA1R03***

Lernwerkstätte (RE):Raum fur ... FreiSpiel - Spontanes Schauspiel

Ein praktischer Nachmittag mit theaterpädagogischen Mitteln zum Miterleben und Weitergeben, spontanen Einsetzen in der Klasse...

Theresa Waas Mi, 06.12.17 14:30-18:15 Reutte VS, NMS, SO

7F7WQA1R04***

Lernwerkstätte (RE):Raum fur ... Faszination Steine und Mineralien im offenen Unterricht

Faszination Steine und Mineralien im offenen Unterricht Manuela Waldner Mi, 25.04.18 15:00-18:15 Reutte VS, NMS, SO

SOZIALE UND PERSONALE KOMPETENZEN

Nr. Titel Kurzinformation zum Inhalt Referent/in Termin Zeit Ort Zielgruppe/n

Page 22: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

22 Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

LehrgangWerteorientiertes Fuhren fur eine Schulentwicklung, die Gesundheit fördertin Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, dem Deutschen Bildungsressort Bozen und der PH Tirol

Ein Lehrgang, in dem Sie den Mitbegründer der Existenzanalyse Alfried Längle persönlich erleben. In diesem Lehrgang geht es darum, dass Führungskräfteteams lernen, gesundheitsförderliche Voraussetzungen für die wachsenden Herausforderungen im Schulalltag schaffen.Zielgruppe dieses Lehrgangs sind Schulteams, Schuleiterinnen und Schulleiter mit ihren Führungskräften aller Schulformen aus Nord- und Südtirol, die an einer Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenz und an persönlichem Wachstum interessiert sind.Inhalte• Grundlagen und praktische Anwendung • Grundbedingungen für Motivation und Engagement• Elemente neuer Führung• Herausfordernde Führungssituationen bei Entwicklungsvorhaben: Umgang mit Mangelgefühlen, Kränkungen, Ängsten und Widerständen• Gesundheitsrelevante Werkzeuge für Schulteams, wie Teamarbeit, Dialogkultur u.v.a.m.

Dauer: 4 Semester/4 ModuleUmfang: 12 ECTSOrte: Bildungshäuser in Brixen und InnsbruckStart: 13. bis 15. Juli 2018

Vortragende: PD Dr.med. Dr. phil. Alfried Längle, Jürgen Baumann, Mag. Manuela Steger, Dr. Eva Maria Waibel u.a.m.

Lehrgangskoordination, nähere Informationen: Marlies Kranebitter, PH Tirol, [email protected]

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

LehrgangWertorientiertes Erziehen und Unterrichten – Stärkung des Selbstwerts durch Existenzielle Pädagogikin Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse, dem Deutschen Bildungsressort Bozen und der PH Tirol

Wie können wir souveräner und authentisch mit den steigenden Herausforderungen umgehen? Wie können wir als Erziehende Kinder in ihrer Person stärken und ihre Potenziale fördern? Wie können wir diese dabei unterstützen, ihren Selbstwert zu entwickeln und sinnerfüllt zu leben? Mit dem Besuch dieses Lehrgangs erwerben Sie fundiertes Hintergrundwissen zu den Fragestellungen der Existenziellen Pädagogik. Sie bewältigen herausfordernde Erziehungssituationen kompetent und lernförderlich.

Zielgruppe: Elementarpädagoginnen/-pädagogen und Lehrer/innen aller Schulformen aus Nord- und Südtirol

Modul 1 - Einfuhrung in die Existenzanalyse: Menschen- und Personbild, Existenz, Existenzielle Lebenshal-tung; Die vier Grundmotivationen; Werte, Wille und Entscheidung

Modul 2 - Die Grundlagen der Existenziellen Pädagogik: Die Person des Kindes und der Erziehenden; Die vier Grundmotivationen; Werterziehung in der Existenziellen Pädagogik

Modul 3 - Herausfordernde Erziehungssituationen aus der Sicht der Existenziellen Pädagogik: Erziehung zwischen Freiheit und Grenzen; Verbote, Konflikte, Erziehungsmittel; Erzieherische Fehlformen, ihre Auswirkungen und ihre Ursachen aus existenzanalytischer Sicht; ausweichende Verhaltensformen aus der Sicht der Existenziellen Erziehung

Projektarbeit: Erstellen einer schriftlichen Dokumentation über ein umgesetztes Projekt

Dauer: 3 Semester, 3 Module mit Präsenz- und SelbstlernphasenUmfang: 15 ECTSOrte: Bildungshäuser in Innsbruck und Südtirol

Termine - Infonachmittag: Donnerstag, 05.10.17, 14:00-16:30 Uhr in Innsbruck1. Semester: 1./2.12.17; 12./13.01.18; 16./17.02,18, jeweils Fr 14.30-18.00 Uhr und Sa 9.00-17.30 Uhr2. Semester: 16./17.032018, 20./21.04.18; jeweils Fr 14.30-18.00 Uhr und Sa 9.00-17.30 Uhr3. Semester: 6./7.09.18, 29.09.18 und 26.01.19; jeweils Fr 14.30-18.00 Uhr bzw. Sa 9.00-17.30 Uhr

Vortragende: Dr. Eva Maria Waibel und Helmut Wegner, MA

Nähere Informationen: Marlies Kranebitter, PH Tirol: [email protected]

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

Page 23: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

23*** ACHTUNG: Bei diesem Seminar ist die Anmeldung in PH-Online bis einen Monat vor dem Veranstaltungsbeginn möglich!Anmeldungen (wenn nicht anders angegeben) vom 26.06.2017 bis 29.09.2017 unter www.ph-online.ac.at/pht/webnav.ini;

V e r a n s t a l t u n g e n

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

Das Land Tirol, Südwind und die PHT laden ein zum:

3. Tiroler EntwicklungstagLeben und Lernen in der Weltgesellschaft Di, 21. November 2017, 14 – 18 Uhrim Landhaus 1, Großer Saal, Erdgeschoß, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck

LV-Nr: 7F7TGU5E09

Globale Wechselwirkungen, weltumspannende Kommunikationsmöglichkeiten und die Zunahme von Komplexität prägen unser Zeitalter. Schlagwörter wie „Weltgesellschaft“, „Raumschiff Erde“ oder „global village“ versuchen diesen Wandel begrifflich zu fassen. Was bedeuten diese Veränderungen für unsere Bildungseinrichtungen? Welche Werte können wir den Lernenden vermitteln? Wie können Offenheit und Respekt vor der menschlichen Vielfalt glaubwürdig vorgelebt werden? Und wie kann Globalisierung nicht nur als furchterregendes Phänomen, sondern als Aufforderung zu Dialog und Mitgestaltung verstanden werden?

Der Bildungsansatz des Globalen Lernens (Global Citizenship Education) versucht Lehrende und Lernende zu unterstützen, diese Herausforderungen in Angriff zu nehmen. Dabei geht es auch um ein grundlegendes Nachdenken über Ziele und Werte von Bildung und Schule im 21. Jahrhundert. Der 3. Tiroler Entwicklungstag möchte dafür Raum für einen gemeinsamen Dialog geben.

PROGRAMM:

Ab 13:30 Uhr Informatives Foyer mit „Markt der Möglichkeiten“

14:00-14:30 Uhr Eröffnung und Einführung

14:30-15:30 Uhr „Planetarischer Humanismus. Global Citizenship – neuer Denkrahmen fur globale Herausforderungen und die Herausforderung des Globalen“

Vortrag von Werner Wintersteiner, Universitätsprofessor i. R. und Gründer des Zentrums für Friedensforschung und

Friedenspädagogik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

15:30-16:00 Uhr Kaffeepause im Foyer mit „Markt der Möglichkeiten“

16:00-17:00 Uhr Global Citizenship im Gespräch: Parallele Gesprächskreise mit Akteur/innen aus verschiedenen Bereichen

17:15-18:00 Uhr Bildung fur Weltburger/innen: Zukunftsperspektiven und Ausblick Abschließendes Podiumsgespräch

Zielgruppen: Lehrer/innen aller Schulstufen und Schultypen, Lehramtskandidatinnen/-kandidaten, Erwachsenenbildner/innen, Kindergärtner/innen, Jugendarbeiter/innen, Lehrende an Hochschulen und Universitäten, Fachkräfte aus der öffentlichen Verwaltung, alle pädagogisch Tätigen und an Bildungsfragen Interessierten, Eltern und Elternvertreter/innen, Vertreter/innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, Akteurinnen/Akteure aus den Bereichen Entwicklungs-zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung;

Eine gemeinsame Veranstaltung von Land Tirol und Südwind im Rahmen des internationalen Projekts „Global Schools“ in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol und anderen Bildungsträgern. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und der Österreichischen Entwicklungs-zusammenarbeit.

Page 24: ELEMENTARPÄDAGOGIK · persönlichen Gespräch mit dem an der PHT zuständi-gen Team für Elementarpädagogik mitzuteilen. Unser Dank gilt der Abteilung Bildung des Landes Tirol

PÄ D A G O G I S C H E H O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

PÄ D A G O G I S C H EH O C H S C H U L E T I R O L

www.ph-tirol.ac.at

Wir bilden Menschen mit Verantwortung