15
27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld, 22. Juli 2016 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Schwarmstimmung ist der Quell von Vitalität & Gesundheit. Das WabenWerk ist als Ganzes, mit Brut, Honig und Pollen, der Körper eines Lebewesens. Welche Konsequenzen für die Auswahl von Beute und Betriebsweise kommen in Betracht?

Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

1

Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten

Thomas RadetzkiAurelia StiftungRosenfeld, 22. Juli 2016

Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau

in verschiedenen Beuten

• Schwarmstimmung ist der Quell von Vitalität & Gesun dheit.

• Das WabenWerk ist als Ganzes, mit Brut, Honig und Pol len, der Körper eines Lebewesens.

• Welche Konsequenzen für die Auswahl von Beute und Betriebsweise kommen in Betracht?

Page 2: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

2

Page 3: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

3

Naturwabe: zart, weich und lebendig

Page 4: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

4

Spielerisches wachsen des Wabenkörpers als Ganzes

Ein kraftvolles Ganzes

Page 5: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

5

Vor und nach dem Schwärmen

Das Volk passt sich an jeden Raum an

Page 6: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

6

ökonomische Nutzung der Anpassungsfähigkeit im Bauk asten

Schwarm Praxis

Page 7: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

7

Stabilbau-Studien in der Imkerei Fischermühle

Aufspaltung des Bauimpulses

Page 8: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

8

Ungestörter Wabenbau

Christ Hive (1739-1813)Kanitz Hive (1816-1899)

Warré Hive(1876-1951)

Page 9: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

9

Einraumbeute mit 21 Dadant Hochwaben

Dadant als einziges übliches Magazin mit großer Brutw abe

Page 10: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

10

Dadant liegend, nahezu frei von Pollen und Honig

Räumliche Struktur des Biens im Mobilbau

HonigBrut

HonigBrut

Honig

Honig

Magazin

Bienenkiste

Einraumbeute

Brut

Brut

Page 11: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

11

Bienenkiste

Baurichtungsvorgabe am Oberträger

Page 12: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

12

Jede Naturwabe ist ein Stimmungsbarometer

FlammenwabeHerzwabe

Kunstwabe

Standardisierte Waben, incl. Rähmchen aus Kunststof f

bienen-lutz.de

Page 13: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.201613

Zellgröß

e von 116 Waben aus dem

Wabenschrank

0 5 10 15 20 25

5 bis 5,04

5,07 bis 5,11

5,14 bis 5,18

5,21 bis 5,25

5,28 bis 5,32

5,35 bis 5,39

5,42 bis 5,46

5,49 bis 5,53

5,56 bis 5,6

5,63 bis 5,67

diame

ter of ce

lls

frequency

Zellmaß

der Naturw

aben von 21 Schw

ärmen

5,1

5,2

5,3

5,4

5,5

5,6

5,7

5,8

G1

G2

G6

V10

V12

V14

V15

V16

V19

V2

V20

V21

V24

V3

V376

V4

V5

V6

V7

V8

V9

Volk

Zellweite (in mm)

Page 14: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

14

Bienengröße und Bienengewicht

zwei Gruppen a 6 Völker mit Proben von je 400 Bienen

Mittelwand Kleinzelle 4,9 mm 0,123 gr.

Naturbau (5,4 mm) 0,124 gr.

Naturbau im Rähmchen

• Bienen in Schwarmstimmung• nackte Volker• „Futter“strom• Waagerecht stellen• Oberträger, Baurichtung vorgeben (Leitstreifen oder Keil)• Stabilisierung großer breiter Waben (Draht oder kurze

Dübel)• Trennschied nutzen:

Schwarm muss erste Arbeiterinnen-Waben runter bauen

Page 15: Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten 27.07.2016 1 Entwicklung des Schwarms im Naturwabenbau in verschiedenen Beuten Thomas Radetzki Aurelia Stiftung Rosenfeld,

27.07.2016

15

Kriterien zeitgemäße Beute für mobilen Naturwabenbau

� Große und ungeteilte Naturbau-Brutwabe � Bevorzugt Hochwabe� Brutraumvolumen mind. 12 Dadant� Überwinterung auf Honig & Ernte ohne Zerstörung

Bienensitz� Einfache Kontrolle (Brutstand, Schwarmstimmung, Vorräte)� Ausreichendes, bzw. variables Volumen (mind.120 Liter)� Einfache Fütterungstechnik� Varroa-Diagnose und Behandlung� Lüftungsmöglichkeit für Transporte

Danke für Eure Aufmerksamkeit!