2
Erscheinungsformen und Auswirkungen von Indexkoppelungen. Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 272 by Harald von Raffey; J. Broermann Review by: Fritz Neumark FinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 37, H. 2 (1979), p. 382 Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Stable URL: http://www.jstor.org/stable/40911520 . Accessed: 12/06/2014 22:31 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to FinanzArchiv / Public Finance Analysis. http://www.jstor.org This content downloaded from 195.34.79.49 on Thu, 12 Jun 2014 22:31:03 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Erscheinungsformen und Auswirkungen von Indexkoppelungen. Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 272by Harald von Raffey; J. Broermann

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Erscheinungsformen und Auswirkungen von Indexkoppelungen. Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 272by Harald von Raffey; J. Broermann

Erscheinungsformen und Auswirkungen von Indexkoppelungen. VolkswirtschaftlicheSchriften, Heft 272 by Harald von Raffey; J. BroermannReview by: Fritz NeumarkFinanzArchiv / Public Finance Analysis, New Series, Bd. 37, H. 2 (1979), p. 382Published by: Mohr Siebeck GmbH & Co. KGStable URL: http://www.jstor.org/stable/40911520 .

Accessed: 12/06/2014 22:31

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Mohr Siebeck GmbH & Co. KG is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access toFinanzArchiv / Public Finance Analysis.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 195.34.79.49 on Thu, 12 Jun 2014 22:31:03 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Erscheinungsformen und Auswirkungen von Indexkoppelungen. Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 272by Harald von Raffey; J. Broermann

382 Besprechungen

im weiteren Verlauf der Arbeit zum großen Teil nicht bekräftigt werden können. Anhand der Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank werden die Zeit- reihen der finanziellen Aktiva und Passiva, gegliedert nach Gruppen von Institutio- nen, untersucht und schließlich im Zusammenhang der gesamtwirtschaftlichen Ent- wicklung und in Zusammenschau mit den Bedingungen an den Finanzierungsmärk- ten diskutiert. Die Entscheidung des Autors, auf ökonometrische Analysen aus- drücklich zu verzichten, muß man respektieren. Unverkennbar ist aber, daß der Autor keine methodische Alternative gefunden hat, um die ja doch komplexe Deter- mination von Geldvermögensbildung und Verschuldung zu analysieren. In einem zusammenfassenden Schlußabschnitt werden positive Ergebnisse der Untersuchung aufgelistet.

Schwanewedes Arbeit ist über weite Strecken durch eine Ansammlung von recht elementaren Beschreibungen aufgebläht. Der rote Faden geht dem Leser leicht ver- loren. Auch jene Kapitel, die viele berichtenswerte statistische Informationen aus der Finanzierungsrechnung der Deutschen Bundesbank und der Bankenstatistik enthalten, bleiben zu sehr in der Verbalisierung von Tabellen stecken. So werden mehrere Tabellen über die zeitliche Entwicklung von Zinsdifferenzen (z.B. zwischen Soll- und Habenzinssätzen) präsentiert; aber die wirtschaftstheoretischen und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen, die der Autor aus seinem Material zieht, ent- täuschen. Vielleicht leidet die Arbeit auch etwas darunter, daß der Beobachtungs- zeitraum kurz ist (1967-1971). Zyklustypische Entwicklungsmuster können so nicht erkannt werden.

Alles in allem: Der Autor trägt Beschreibungen von Institutionen und von eini- gen theoretischen Ansätzen zusammen; er würdigt sie kritisch. Und er bietet stati- stische Materialien, die in dieser Form in den Quellen selbst nicht verfügbar sind. Dies zusammen macht sein Buch lesenswert. Dem Leser wird aber auch sehr klar, daß Ursachen und Wirkungen von Umfang und Struktur des Geldvermögens und der Verschuldung bis auf weiteres terra incognita der Makroökonomik bleiben.

Werner Neubauer

Harald von Raffey: Erscheinungsformen und Auswirkungen von Indexkoppe- lungen. Volkswirtschaftliche Schriften, herausg. von J.Broermann, Heft 272. Duncker & Humblot. Berlin 1978. 154 Seiten. Es dürfte schwer fallen, aus der ungewöhnlich umfangreichen Literatur über

Indexierungsprobleme eine Schrift herauszufinden, die in gleichem Maße wie die vor- liegende durch nichtssagende oder zumindest oberflächliche Ausführungen gekenn- zeichnet ist. An Hand von - überwiegend - Sekundärcharakter tragenden Publika- tionen werden gewisse, längst bekannte Tatsachen mitgeteilt, während die ernstzu- nehmenden wissenschaftlichen Untersuchungen in den Hintergrund treten oder auf eine höchst eigenartige Weise zitiert werden, wie etwa der von Ehrlicher nicht ver- faßte, sondern - wenn auch mit einer Einleitung von ihm - herausgegebene bekannte Sammelband. Daß neben anderen die einschlägigen Studien O.Pfleiderers nicht ein- mal erwähnt, geschweige denn zur Argumentation herangezogen werden, ist kaum verwunderlich, beschränken sich doch die theoretisch-allgemeinen Ausführungen des Verfassers auf die in Zeitungs- und allenfalls Wochenzeitschriftsartikeln zu fin- denden, durchweg unzulänglich begründeten Gemeinplätze. Bedenkt man, wie sehr sich anglo-amerikanische, schwedische und deutsche Autoren, um nur diese zu erwähnen, beispielsweise um eine vernünftige Lösung der Indexproblematik auf dem Gebiet der Besteuerung bemüht haben, so kann die bloße Tatsache, daß von Raffey auf diese Fragen ganze 2 y2 Seiten verwendet, als Indikator für die „Gründlichkeit" angesehen werden, die ein generelles Merkmal der Schrift ist.

Wenn irgendetwas an dieser Bewunderung verdient, so ist es der Mut des Autors, seine Arbeit der Öffentlichkeit vorzulegen.

Fritz Neumark

This content downloaded from 195.34.79.49 on Thu, 12 Jun 2014 22:31:03 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions