2

Click here to load reader

ETFE TABELLE DEr CHEMISCHEN BESTäNDIGKEIT · PDF filePTFE FFKM ECTFE ETFE ECTFE ist ein Fluorcopolymer, welches aus Ethylen und Chlor-trifluorethylen (CTFE) aufgebaut ist. Während

  • Upload
    trannga

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: ETFE TABELLE DEr CHEMISCHEN BESTäNDIGKEIT · PDF filePTFE FFKM ECTFE ETFE ECTFE ist ein Fluorcopolymer, welches aus Ethylen und Chlor-trifluorethylen (CTFE) aufgebaut ist. Während

Interne Leitungen und Verbindungselemente aus PTFE/ETFE/ECTFE-

Verbundstoffen -Schwachstellen werden

konsequent ausgeschlossen.

CHEMIE-VERTRÄGLICHKEITder VACUUBRAND Chemie-Membranpumpen

PTFE ETFE/ECTFE

FFKM

SäureamideDimethylformamid (DMF), Acetamid, Formamid

++ ++ ++

Säuren, verdünnt oder schwachEssigsäure, Carbonsäure, Buttersäure

++ ++ ++

Säuren, stark oder konzentriertSalzsäure, Schwefelsäure,

Salpetersäure, Trifluoressigsäure (TFA)

++ ++ ++

Alkohole, aliphatischMethanol, Ethanol, Butanol

++ ++ ++

AldehydeFormaldehyd, Ethanal, Hexanal

++ ++ ++

AmineN-Methyl-2-pyrrolidon (NMP), Triethylamin

++ ++ +

LaugenNatriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniak

++ ++ ++

EsterEthylacetat, Butylformiat, Amylbutyrat

++ ++ ++

EtherDiethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan

++ ++ ++

Kohlenwasserstoffe, aliphatischPentan, Hexan, Heptan

++ ++ ++

Kohlenwasserstoffe, aromatischBenzol, Toluol, Xylol

++ ++ ++

Kohlenwasserstoffe, halogeniertMethylchlorid, Chloroform, Ethylenchlorid

++ ++ ++

KetoneAceton, Cyclohexanon

++ ++* ++

Oxidierende Säuren, -ReagenzienOzon, Wasserstoffperoxid, Chlor

++ + ++

SulfoxideDimethylsulfoxid (DMSO)

++ ++ ++

VACUUBRAND GMBH + CO KGAlfred-Zippe-Straße 497877 WertheimGermany

T +49 9342 808-5550F +49 9342 [email protected]

TABELLE DEr CHEMISCHEN BESTäNDIGKEIT

Ein- und Auslassventile aus FFKM oder PTFE

-für höchste Leckdichtigkeit und beste Chemikalienbeständigkeit.

FFKM

Ventilinseln aus ECTFE -für optimale thermische,

mechanische und Chemikalienbeständigkeit.

ECTFE

Kopfdeckel und Spannscheibe aus Metallkernen mit dickwandiger ETFE-

Umspritzung -für unübertroffene Langzeitstabilität.

ETFE

Bewährte PTFE-Sandwich Membranen -für erhöhte

Zuverlässigkeit und verlängerte Lebensdauer.

PTFE

PTFE: POLyTETrAFLUOrETHyLENETFE: ETHyLEN-TETrAFLUOrETHyLENECTFE: ETHyLEN- CHLOrTrIFLUOrETHyLENFFKM: PErFLUOrELASTOMEr

++ EXZELLENTE CHEMISCHE BESTäNDIGKEIT + GUTE BIS BEGrENZTE CHEMISCHE BESTäNDIGKEIT – SCHLECHTE CHEMISCHE BESTäNDIGKEIT* für einige Lösemittel ‘+’

©VA

CUU

BRAN

D G

MBH

+ C

O K

G .

05/2

017

. DE/

9955

11 .

DiE

iN D

iEsE

M F

LyER

AU

FGEF

üH

RtEN

DAt

EN s

tAM

MEN

AU

s VE

RsCH

iED

ENEN

Q

UEL

LEN

. Fü

R D

iE R

iCH

tiG

KEit

DER

AN

GAB

EN K

ANN

VAC

UU

BRAN

D K

EiN

E G

EwäH

R ü

BERN

EHM

EN. A

UFG

RUN

D D

ER V

iELF

ALt

GLi

CHER

Ei

NFL

Uss

FAKt

ORE

N s

OLL

tEN

DiE

sE N

UR

ALs

LEit

FAD

EN D

iEN

EN. E

s Kö

NN

EN K

EiN

E RE

CHts

ANsp

RüCH

E D

ARAU

s AB

GEL

EitE

t w

ERD

EN.

Vakuumtechnik im System

Page 2: ETFE TABELLE DEr CHEMISCHEN BESTäNDIGKEIT · PDF filePTFE FFKM ECTFE ETFE ECTFE ist ein Fluorcopolymer, welches aus Ethylen und Chlor-trifluorethylen (CTFE) aufgebaut ist. Während

PTFE

ECTFEFFKM

ETFE

ECTFE ist ein Fluorcopolymer, welches aus Ethylen und Chlor-trifluorethylen (CTFE) aufgebaut ist. Während die chemische Beständigkeit weiterhin ausge-zeichnet ist, sind Festigkeit, Ver-schleißbeständigkeit und Kriech-festigkeit von ECTFE signifikant höher als die des PTFE. ECTFE ist das Fluorpolymer mit der höchs-ten mechanischen Festigkeit und Abriebfestigkeit. Durch die Verstärkung mit Kohlenstofffa-sern werden seine mechanischen und thermischen Eigenschaf-ten zusätzlich verbessert.

Eine der charakteristischen Eigenschaften von PTFE ist seine hervorragendeChemikalienbeständigkeit. Ausgenommen davon sind nur einige extreme Substanzen wie geschmolzene Alkalimetalle oder elementares Fluor. PTFE ist in allen organischen Lösungsmit-teln grundsätzlich nicht löslich. Auch sehr aggressive Säuren wie Königswasser können PTFE nicht angreifen. Der Grund hierfür ist eine besonders starke Bindung zwischen Kohlenstoff und Fluor-Atomen und die Abschirmung der Kohlenstoffatome durch die umgebenden Fluor-Atome.

Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) ist ein thermoplastisches Fluorpolymer und kann durch Kunststoffspritzgießen verarbei-tet werden. Das Umspritzen von Einlegeteilen (Stabilitätskernen) mit diesem Kunststoff führt zu glatten und dichten Oberflächen, die mit spanend hergestellten Teilen aus gesintertem PTFE nicht erreichbar sind. ETFE hat eine sehr gute chemische Beständig-keit (ähnlich wie PTFE) und weist ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf: Hohe Zug-festigkeit, hohe Flexibilität, sehr gute Schlagzähigkeit, moderate Steifigkeit, gute Abriebfestigkeit und hohe Schnittfestigkeit. Durch Kohlenstofffasern verstärktes ETFE ist härter und steifer und hat eine höhere Zugfestig-keit als PTFE, PFA oder FEP.

Perfluorelastomere enthalten voll fluorierte Polymerketten und haben daher unter allen Elastomeren die weitaus höchste Wärme- und Chemikalienbestän-digkeit. FFKM Teile widerstehen mehr als 1.800 verschiedenen Chemikalien und bieten gleichzei-tig die Hochtemperaturstabilität von PTFE. Die langfristig stabilen und bewährten Eigenschaften von FFKM führen zu weniger häufigem Ventilwechsel und längeren Wartungs- und repara-turintervallen. Die Betriebszeiten der Prozessanlagen werden erhöht. Höhere Produktivität ist die Folge davon. FFKM hilft auch, Prozesskontamination in der pharmazeutischen und Lebens-mittelindustrie sowie bei Halblei-teranwendungen zu vermeiden.

ECTFE

PTFE ETFE

FFKM

CHEMIE-MEMBrANPUMPEN IN KOMPrOMISSLOSEr CHEMIE-AUSFüHrUNG

Fluorpolymere und Perfluorelastomere sind Materialien, die Fluoratome in ihren chemischen Strukturen enthalten. Sie zeichnen sich aus durch eine hervorra-gende Chemiebeständigkeit und zudem sorgt die extrem niedrige Oberflächen-energie für geringe Materialanhaftung. Aufgrund der genannten Eigenschaften verwendet VACUUBrAND diese Materi-alien für alle medienberührten Teile bei sämtlichen Chemie-Membranpumpen.